1880 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 28. Februar 1880. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs. Posen, 28. Februar. (W. T. B.) 11“ Antwerpen, 28. Febrvat. (w. T. B.) HScIsts NIcdrigsts Spiritus pr. Februar 58,30, pr. März 58,40, pr. April- Mai Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Eaffinirtes, Type weiss, Eö“ 59,20. Matt. ök111141A1XAX“X“X“ 2 g u. sr. 20 Br. Ruhig. Casn, 28. Februar. (W. T. B.) eee. Seece 3s se e eeeere Für Weizen me ½ 5 88 3 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 24 00, fremder loco sere wee 2 12 3 8 Meizen mittel Sorte 4 . 22 20 21 20 8. Mai gbr. W Eogen Die ea F“ in der Woche vom Weizen geringe Sorte 19 50 000 14,09, Pr. Marz 17,80, pr. Mai 17.95, pr. Juli 17,70. er 21. bis zum 27. Februar: Englischer Weizen 4223, tremder

Roggen gute Sorte 8 1 17 70 17 40 10co 14.50. Rüböl 1oco 29.70, pr. 8 29,40, pr. Oktober 30,30. 13 997, engl. Gerste 1264, fremde 16 642, engl. Malzgerste 20 739,

Roggen mittel Sorte . . . . . . 50 16 80 EETETTö“ 1 1. Hafe er 412 ehl 19 09 v““ 30 16 50 (etreldemartt.) Spiritns per 100 Liter 100 % per März 59,10, 1“ v111“ Gerste gute Sorts. 4 ] 16 80 per Kpril-Mai 59,90, per August-September 62,30. Meizen per Liverpool, 28, Februar (W. T. B.) 8 16 50 April-Mai 223 Roggen per April-Mal 176, per Mai⸗Juni 177,50. Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 4000 B davon 14 50 per Juni-Juli 178,50. Rüböl loco per April-Mai 53, per Mai-Juni Spekulation und Ex 8 8

U 4 2 1 75 2 port 500 B. Amerikaner und Surats 1⁄16 bil- 15 60 53.75, per September-Oktober 56,75. Zink umsatzlos. Wetter: liger. Middl. amerikanische Maärz-April-Lieferung 7 ⁄2, April-Mai-

Trübe. f 8* 88 BEremen, 28 Februar. (W. T. B.) ... 8 Februar. (W. T. B 5 25 Petroleum ruhig. (Schlussbericht.) Standard white loco 4909 Roh 878 hi 8 2. B.) 1 1 4 60 pr. März 740, pr. April 7,60, pr. August-Dezember 8,25 107h or gr, ruhig. Mr. 10/13 pr. Februar pr. 100 Kilogr. 6 bezah 8 9 8 *2. 58,50, 7/9 pr. Februar pr. 100 Kilogr. 64,50. Weilsser Zucker 20 fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar, 68,00, pr. März-April Hamburg, 28. Februar. (W. T. B.) 68,50, pr. Mai-August 68,00. N8 8 Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. Parls, 28. Febrnar. (W. T. B.) Zas Abonnement beträgt 4 50 11““ 8 Allr Post⸗Anstalten nehmen Bestelung au; Roggen loco und auf Termine ruhig. Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Februar 34,00, pr. 8 8 fur dus Nierteljahr „S für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ Weizen pr. April-Mai 229 Br., 228 Gd., pr. Mai-Juni 230 Br., März 33,75, pr. Mai Inni 32,50, pr. Mai-August 32,00. Mehl 8 . ; I11ͤ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 82 229 Gd. Roggen pr. April-Mai 166 Br., 165 Gd., pr. Mai-Juni] behauptet, pr. Februar 69,00, pr. März 69,00, pr. Mai- Juni 68,25. Insertionspreis süur den Kaunz einer Bruehzeile 30 ₰. I 9— 8 Eö11 166 Br., 165 Gd. Hafer fest. Gerste still. Eüböl fest, pr. Mai-August 67,00. Rüböl behauptet, pr. Februar 79,50, br. 3 A. loco 57, pr. Mai 56 ½. Spiritus ruhig, pr. Februar 51 ¼ Br., pr. März 79,75, pr. Mai-August 81,50, per September-Dezember März-April 51 Br., per April-Mai 50 ¾ Br., pr. Mai-Juni 50 ¾ Br. 82,75. Spiritus ruhig, pr. Febrnac 73,00, pr. März 73,00, Pr. No. 53.

„9

22

„9

Gerste mittel Sorte Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte

Hafer mittel Sorte. 2

2

2

9

2

51181

—2 —+½

Hafer geringe Sorte Richt-Strohh. v111“ Erbsen. 1u1.“ Speisebohnen, weisse. 1A1A4A4“ Kartoffeln . . . .. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. Bauchfleisch 1 Kilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfeisch 1 Kilogr. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück. Karpfen pr. Kilogr. Aale 8 Zander Hechte Barsche Schleie

λ‿

2 =

Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard] April 72,00, pr. Mai-Angast 70,00. white Joco 7,30 Br., 7,20 Cd., pr. Februar 7,15 Gd., pr. März- New-Nork, 28. Februar. (W. T. B.) - April 7,30 Gd. Wetter: Regnerisch. 3 8 Faston bsrioht. Baumwolle in New-York 13 ¼1 6, do. in ew-Orleans 12 ¼. Petroleum in New-York 7 Gd., do. in Philadelphia 8 ööö“ 1.Gd., rohes Petroloum 6: ⅛, do. Pipe line, Certifieats D. 95 C. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: je zwei benachbarte Strichmarken einen Raumgehalt von nach dem anllegenden Muster auszufertigen, mit 4 ½ vom

Produktenmarkt. Weizen loco fest, eschäftslos, Termine seh 275 6 8 2 . 1 1 1 en u 4 - ; 8 ruhig, 8 Prürjahr 14 40 Gd., 14,42 Br. Uafor pr. Frühjahr 762 Gd. Me. 5, P. 75 0. Rother Winterwoigan 1 D. 80 C. Mais (olA Fenner, bisher Bezirks⸗Comman⸗ 1 cem einschließen. Die Strichmarken, deren mindestens Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs

1 H0 (Ri dem Obersten z. D. . . zu verzinsen F 7,65 Br. Mais pr. Mai-Juni 9,02 Gd., 9,07 Br. Kohlraps pr. 1 e vhbecr)ünäne X“ Ee deur des 2. Pert (Worms) 4. Großherzoglich Hessischen 13 vorhanden sein sollen, sind, von der untersten anfangend, Fen dee 1““ ee August-September 13 ¼. Wetter: Heiter. Brothers 8 ⁄16. Speck (short clear) 7 ¼ C. Getreidefracht 3 ¾ 1 Landwehr⸗Regiments Nr. 118, den Königlichen Kronen⸗Orden mindestens von 2 zu 2 mit Bezifferung (0, 2, 4 u. s. f.) zu den getilgten Schuldverschreibungen zu tigen sind, durch gegen rärt es v Ametercam, 28. Pebruar. (W. T. B.) dritter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Hauser zu versehen. Der Ziffer 12, welche nach Obigem zu der den Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Dieselbe Getreidemarkt. (sSchlussbericht.) Weizen pr. November 3 Semeral-Wersammlumgenm. Schönwald im Kreise Gleiwitz den Adler der Inhaber des Raumgehalt von 40 cem abgrenzenden Strichmarke gehört, ist erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Stettim, 28. Februar. (W. T. B.) 304. Roggen pr. März 200, pr. Mai 204. HHadlD 1sForae aan E“ e Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Brief⸗ das Prozentzeichen ( %) beizusetzen. Die Röhren sind mit der Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte gesenh vIe Weizen pr. Frühjahr 225,00, pr. Wai- Amsterdam, 28. Februar. (W. T. B.) 3 3. Vereinigte See Papierfabriken. Ovd. Gen.-Vers. 2 träger Ludewig u Osnabrück und dem penstonirten städtischen Bezeichnun „Essigprober⸗ z9 versehen. 3 R 8 befah⸗ Cge. en n dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthum Juni 225,50. Roggen pr. Frühjanr 168,50, pr. Mai-Juni 168,50. Bancazinn 55. 8 1 zu Bautzen. Nachtwächter Wil helm Brauer zu Neustadt⸗Magdeburg das Der Abstand von je 2 Strichmarken, welche einen; Hais. verp 15 8 enbes Pli he hg.; deht s. vDe. e . . 8 gr. pr. April-Mai —,—, pr. September-Oktober Antwerpen, 28. Februar. (W. T. B.) 8 (18 Rheinisch-Nassantsche Bergwerks- und Hütten-Aktlen- Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. gehalt von 10 cem begrenzen, darf nicht kleiner sein als der Rechte Dritter ertheiler, wird sür die Bohrnedineen een Ierhebc⸗ 57,00. Spiritus loco 58,70, pr. Februar 58,70, pr. Frühjahr 59 70. Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen weichend. Rogge gesellschaft zu Stolberg bei Aachen. 0-.6d. Gen.-Vers. 8 . der Rechte Delter ett Les. püea str. e Ferresgung der Zahaber Eetroleum pr. Februar 8,70. behauptet. Hafer still. Gerste fest. 2u Cöln. 1 . v“ .hder Anleihese 18 23] März 1880 9 bßen ve 1ie Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Theater. Circus Renz. Markthallen Carlstraße. 15323 Dieses wird dahin erlassen, daß Alle, welche ein Berlin, den 2. März zur Beglaubigung zugelassen, wenn na em Ergehniß der beigedrucktem Königlichen Insiegel. —, . 8 8 1 3 f viel⸗ 1 näheres oder doch gleich nahes Erbrecht, wie die 1 rüfung die Fehler ihrer Angaben im Mehr oder im Weniger Uecgeben Berlin, den 11. Januar 16890. 1“ deaselele. Dihasg ge heee. Nerhe ““ Sufgef 1 Subhastationspatent und Aufgebot. vorgenannten Personen zu haben vermeinen, zur An⸗ Heue fand bei Ihren Kaiserlichen Majestäten im nn Hühsnne Pelrig⸗ nicht übersteigen: 6 (L. 8.) Wilhelm. 1“ 8 88 arig, Heign der neu engngiefen, ausgegelcsneen Fünstlerin pernlstgsktunz glachen d e; Kas agte⸗ ing ae 1e. . ö- hiesigen Palais zur 25. eres tage⸗ Nene dis bei den graduirten Glasgefäßen (Nr. 1) 0,2 cem, Hofmann. Graf zu Eulenburg. May Abtheilungen, d 8 Meiß, Jato, deren großartige Leistungen in der Luft⸗] Heinrich Frühling in Vöhrum, Schuldners, wegen 8 Werungsan E1“ 8 bei den Thermometern (Nr. 2) 0,50 Reaumur, v111A“ CEu“ gymnastik geradezu staunenerregend sind. Forderung ““ . ö . Uchiona gaheit daß Familiendiner Funalde Lehan 22 bei den Aräometern (Nr. 3).. eine halbe Einheit der 8 gesetzt vom Regisseur Salomon. Zum Schluß: Mittwoch: Vorstellung. ; die oben genannten Personen für die wahren Erben glichen ges dis a schienen in russische zweiten Dezimalstelle, G öl11AAXA“ Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bildern von E. Renz, Direktor. die dem Letzteren abgepfändeten, hierunter näher be⸗ angenommen, und der sich nach Erlaß des Aus⸗ önig sowie die Prinzen erschienen in ru 1 I8G“ bei den Normalessig⸗Probern und den vollständigen Essig⸗ Anleiheschein Paul Taglioni. Musik von Schmidt. Anfang schriebenen Immobilien öffentlich meistbietend ver⸗ schlußurtheils etwa meldende Erbberechtigte alle bis b U 114““ b d Taleth chena, Uhr. Familien⸗Machrichten. kauft werden, wozu Termin auf dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen an⸗ * b 8. 4. 8 zweite Ausgabe. SSecsshie haus: 2, Vorstellung: Gräsin Eg. Nachrauf. .“ E1A13“ . z8c esuen . 11“ Die Beglaubigung der stempelfähig befundenen Meß⸗ r. Buchstabe...Nr... . Schauspifl in 5 Atten von Paup Lindau⸗ In Der Commandeur der Schutzmannschaft, König⸗ im Gerichtslokale angesetzt wird, worin sich Kauf⸗ 1en g es faaeeehaes Ansguncgefin ier das be⸗ 5 Dentsches Rei ch. geräthe erfolgt durch Aufätzung des in §. 1 festgesetzten über Mark Reichswährung.

Seene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhdr. liche Major und Polizei⸗Oberst Görike ist heut lustive echemd rechtigt sein, sondern sein 8 .“ 8 icht oberhalb des oberst Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 8 M stige einfinden wollen. chränken soll, was alsdann von der Erbschaft noch PSE Stempelzeichens auf der Glaswand dicht oberhalb des obersten schraͤ ' schaft noch Dem Kaufmann Friedrich Neumann in Wolgast Theilstriches. (Amtsblatt der Königlichen Regier . L z8 Gejes⸗

40 80 20

ve=S SSSSISggS 6*8

PPbeode Seerde—d

v ½ 222AS2AbaA 2 2

Mütwoch: Opernhaus. 59. Vorstellung: Die Vormittag bald nach 8 Uhr an den Folgen eines Zugleich werden Al 1 b itt, 1 1 ine gleich werden Alle, welche an den zu verkaufen⸗ 8 . 1 1 Sugenatten. 8s nec nnn Tagen erlittenen Gehirnschlags ver⸗ 99 II 1“ böchee, nar 1880. ist das Cpeguamn 8b schwedisce norwegischer Vize⸗Konsul da⸗ 8. 5. 8 8 4 6 . 8 orben. i 7 2 2. 8 g3.2„ 1; 8 f 8 4 8 ei wor en. 8 . 8 8 8 4 . .. . -N . Meyerbeer. 1“ nhe Pam Kaa. Am 1. Oktober 1843 in die Armee eingetreten, liche 18 16““ 5 5 1ö131““ 1. V selbst Namens des Reichs erth e MAür die Beglaubigung der obigen Meßgeräthe werden 88 .“ 8 üc. Fe schied derselbe nach einer 33 jährigen überaus ehren⸗ Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch Zur Beglaubigung: folgende Gebühren erhoben: NAluf Grund der von dem Bezirkzrathe des ez 1 8 vr⸗ 8 1 Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang vollen militärischen Laufbahn am 20. Mai 1876 aufgefordert, solche Rechte im anstehenden Termine Der Gerichtsschreiber. qg6qqngg4*“ ur Re 1 0,80 binnen genehmigten Kreistagsbeschlüsse, 88 8 .r 8 I mit dem Charakter als Major und durch mehrere anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ ͤa“ 1 Beglaubigung von Meßgeräthen, welche zur WW1A1““ * 0,40 und 22. April 1879 wegen Aufnahme einer 1 2 898 Kceisss Schauspielhaus: 62. Vorstellung. Der Biblio⸗ Orden und Ehrenzeichen ausgezeichnet aus dem denden im Verhältniß zum neuen Erwerber das 1 etreffen ie Beglaubig 9 - geräthen, n 1 bekennt sich der Kre zausschuß des Kreises Heydekrug amens des Kr thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. Militärdienst, um das Kommando der hiesigen Recht verloren geht. [5404] Bekanntmachung Ausführung der in dem egulativ, betreffend die Steuer⸗ 11“ durch diefe, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers un⸗ Anfang 7 Uhr. Schutzmannschaft definitiv zu übernehmen, welches Peine, den 26. Februar 1880. 1 Bei der heute erfolgten Verloosung freiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken (Central ““ 8— . . gq Ffündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld 8n er hereits seit dem 1. Februar 1876 geführt hatte. Königliches Amtsgericht. I. D ish St dt⸗Obli ti 8 blatt für das Deutsche Reich 1879 Seite 781), vorgeschriebenen Ergiebt die Penfan 8 6 2 die Unzulässigkeit der welche an den Kreis baar gezahlt worden un 1 Pon seltenem Diensteifer und der gewissenhaftesten Henseling uisburger Dtl⸗ Igationen Prüfung von Holzgeist und Essig erforderlich sind. r. 1 e üfung 1 k. Gebüh en durchgängig um Hundert jährlich zu verzinsen ist. veZ Wallner-Theater. Dienstag: Zum 25. M.: Pflichttreue beseelt, hat derselbe sich die strengsten Beschreibung der Verkanfsobjekte: Behufs der Amortisation, sind folgende Nun 2 8 §. 1 Stempe ung, so ermäßigen sich die G re gängig Die Rückzahlung der ganzen Schund von I etes d Der jüngste Lieutenant. Anforderungen stets an sich selbst stellend, durch die! Die zu Vöhrum unter Nr. 61 belegene Kothstelle! gezogen worden: 8 E“ Z“ “; 1 0,15 ℳ. ö11“ nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mi elst Verloosur von ihm zwar mit Strenge, aber mit Unpartheilich⸗ nebst Zubehör, bestehend aus den Gebäuden und 1) der Anleihe II. Emission. 16 y“ Kaiserliche Normal⸗Eichungs⸗Kommission ist ermächtigt, Berlin, den 1. März 1880. 1 der Anleihescheine in den Jahren 1880 bis spätestens 1917 einschließlich 8 keit und Wohlwollen geübte Disziplin, sowie durch folgenden unter Artikel Nr. 62 der Grundsteuer⸗ Nr. 18 67 184 202 213 221 237 249. die zur rüfung von Holzgeist und Essig erforderlichen Meß⸗ 7 Der Meichstanzle aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigtens Eins vom Hun⸗ ictoria-Theater. Direktion: Emil sein Beispiel und seine geschäftliche Tüchtigkeit um Mutterrolle von Boͤhrum eingetragenen Grund⸗ 2) der Anleihe ad 250 000 Thlr. de 1869. geräthe, soweit dieselben nicht eichfähig sind, mit Anwendung 2 6 sdert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den g sc 9 v1 Hahn die Hebung der Leistungen und die ganze Haltung gütern: Litt. A. Nr. 67, eeines besonderen den Reichsadler darstellenden Zeichens zu be-: In Vertretung: . tilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung ge⸗ Dienstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin der Schutzmannschaft in hohem Grade verdient ge⸗ 1) 1. hs 92 4 93 gm Acker im Knickfelde, litt. B. Nr. 45 /142 149, gllaubigen. Hofmann. sschieht in dem Mongte leaen Frhess., Dem 121 ehe W“ zvom EChätelet, macht, und dem Gemeinwohle die wesentlichsten K.⸗Bl. 6, Parzelle 8, Aittt. C. Nr. 4 31 109 134 151 179 183 1 1 16“ 1 iedoch das Recht vorbehalten, den Fee zn verstärken, 88 n ir- dng E.“ Meethilde Dienste geleistet. 1 2) 5 a 61 qm Hofraum, K.⸗Bl. 6, Parzelle 9, 208 212 225 292 302 316 363 425 464 Zu der vorerwähnten Veglaubigung werden zugelassen: .“ auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf ein d e 8 en. Zum 8. h 4 Die Von der Schutzmannschaft, sowie von den sämmt⸗ 3) 12 a 10 dm Weide, K.⸗Bl. 6, Parzelle 17, 3) der Anleihe ad 2 600 000 de 1876. 1) Graduirte Glasgefäße (Meßgefäße) in Form ““ nntmachun mal zu kündigen. 8 . 1 1e sümeeh e 1 Balles Arokvhefnge in Lichen ““ e 78 8. 12 P A7um Wiese im Horfe, K⸗Bl. 989 97 135 211 239 318 37 6 unten geschlossener cylindrischer Glasröhren, deren Raum-: 3 8 falle ien aehadis harst 8. Seünee et. Sile h 8 . Dahinscheiden tief und aufrichtig betrauert, un 7, Parzelle 174, 462 750 982, , 1 eren VW 1 jen. 1. 2 8 8 1b 1* 8 bewa erden. 8 „Bl. 8, Parzelle 13, 39 ; d 8 1 3 „ver⸗ ure 3 rie b in e d 3 Zuchstaben, e 1 Emil Hahn. 8 Berlin, den 1. März 1820. 8 6) 29 a 91 qm Wiese daselbst, K.⸗Bl. 8, Litt. C. Nr. 56 72 115. sehen sind. Die zu dem Raumgehalt von 100 cem gehörige regelmäßige, monatlich zweimalige Verbindung zwischen sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen sol. b 1“ 8 Das Königliche Polizei⸗Präsidium. Parzelle 130/19, 1 Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus⸗ 5* Strichmarke ist mit „100 ccm“ zu bezeichnen, während die Plymouth und den Au stralischen Hafenorten lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung EEec 1 n e schs. von Madai. ““ 7) 5 hz 05 a 61 qm Acker vor dem Spring, zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Junj Bezeichnung der übrigen Strichmarken durch bloße Bezifferung Adela ide, Melbourne und Sydney unterhalten. Die und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen N. 8

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. K.⸗Bl. 10, Parzelle 24, cr. ab und zwar der Obligationen adk 1 bei von 10 zu 10 ccm ohne den Zusatz „cem“ erfolgt. Falls Abfahrt der Schiffe von Plymouth erfolgt von vierzehn zu und Königlich oEEE“ amäkichen .

Dienstag: Z. 3. M.: Größenwahn. Anfang der Verlobt: Frl. Elisabeth Weddige mit Hrn. Dr. 8) 1 h 12 4 73 am Acker am Hain, K.⸗Bl. der Kasse des Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗- 8 das Gefäß keine fortlaufende Eintheilung in einzelne Kubik⸗ vierzehn Tagen, zunächst am 6. und 20. März, 3. und der Königlichen Regie . t eines dieser Bläͤtter ein, so Vorstellung 7 Uhr. med. Carl Rump (Rheine Borghorst). 11, Parzelle 33. Vereins hierselbst centimeter besitzt, hat dasselbe noch eine Strichmarke 17. Avril u. s. 8 Außer auf den Haupt⸗Beförderungswe 68 i Heshe 8bE“

Mittwoch: Auf Verlangen. Letzter diesjähriger Geboren: Ein Sohn: Hrn. v. Bernuth (Borowo). E“ 8 und bei den Bankhäusern: 1 1 1 lche den N lt 29 bgrenzt. n indis 1 ittel dznf f deres Blatt Bal et 8. e⸗Bi ür Hrn. v. Putt .— Hrn. Past 8 Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, 8 zu enthalten, welche den Naumgehalt von Iche em abgrenzt. über Brindisit und San Franciseo können auch mittelst der Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Gumbinnen ein andere v. à 8 ttrkeszüeis A. Helininpatgkamer (Planth 88 S Pastar [5328] Bekauntmachung. 1 Deichmann & Cie. zu Cöln, Der Abstand von je zwei Strichmarken, welche einen Raum⸗ obigen Schiffe Briefsendungen, mit Ausschluß von Einschreib⸗ beftimmt.

1 1 ; 98 en ai örd 8 G talt das Kapital zu entrichten bei den Herren Bach, ÜUnter den Linden 46, Lin⸗ Lieutenant wud Regiments⸗Commandeur Freiherr S Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst, gehalt von 10 cem begrenzen, darf nicht kleiner sein als sendungen, nach Australien befördert werden, wenn dieselben Bis zu dem Tage, wo solchergest d habero, Leipzigerstraße 50, C. Heintze, Unter den v. Schlotheim (Mainz). Eine Tochter: Hrn. der Gräflich von Reutei der Viltas eb 2 1 See 8 8 30 mm. 1 . die Bezeichnung: „via Plymouth, by private ship“ tragen. 8 E1““ nlährlich

nden 3 und im Invalidendank, Markgrafenstraße Apotheker E. Vormann (Neviges bei Elberfeld). zu Nassau, Klägerin, ddem Bankhause S. Oppenheim jun. le. 2) Thermom eter, welche die Temperatu 1gg e Das Porto für die dem Fr. ankirungszwang e unter⸗ 8. kiet 7 51la. 2 Am Ballaeen selbst tritt der Kassenpreis Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef gegen 1. ““ d Neumärkischen Ritterschaftlichen 8 von †+ 580 bis + 620 Reaumur angeben. Die kalen liegenden Sendungen beträgt für Briefe 60 für je 15 g, erancdfe⸗ Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße 8 zürcfr. 9 ein. ve Zimmer und v. Schrader (Sondershausen). 1 u den Christian Glasmann zu Ems, Beklagten, Darlehnskasse zu Berlin ddieser Thermometer sollen auf Glas aufgetragen und zwischen für Drucksachen und Waarenproben 10 für je 50 g, fuüͤr Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise dieser Hecer G6sh⸗ 8 rthal 1“ st urwegen Forderung, ika= dder Ouisburg⸗Ruhrorter Bank hier und V 580 und 620 mindestens in 6 Grade eingetheilt sein, außer⸗ aarenproben jedoch mindestens 15 Z. Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Hevdektug, und 1 (Marienthal). wird der mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika der hiesigen Stadtkasse. 1 dem die Temperaturen 0o und 10 Reaumur markiren und die Berlin W., den 28. Februar 1880. gwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins felgenden 8

““ abwesenden Christine Glasmann von Ems eröffnet, Mit dem 30. Junt cr. hört die Verzinsun g auff Bezeichnung „Temperatur nach Reaumur“ tragen. 88 iserlt G l⸗Postamt Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten 65 d. Residenz-Theater. Dienstag: 2 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ daß wegen Forderung der Klägerin von 19 ℳ. nebst der Betrag etwa fehlender Coupons wird an de Das Grad⸗Intervall darf sowohl zwischen 580 und 62 0, aiserliches General⸗Postamt. verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren ater. Dienstag: Zum 2. Male: ladungen u. deral Kosten mehrere von ihrer verstorbenen Mutter Vatuta gekürz ZNlals zwischen 00 und + 10, nicht kleiner seie als 4 mm 1 Vertretung: 8 Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine

Das neue System. Schauspiel in 5 Akten von . g g 8 gl. Karoline, geb. Runte, in der Ehe errungenen Im⸗ Valuta gekürzt. ; ; 1 ;c; u““ l abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ . Bzz [5279] Amne, ge 9 8 Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, 3) Gläserne Aräometer welche spezifische Ge⸗ 8 Kramm wird der Betrag vom Kapital abgezog ge Rückzahlungs⸗ B. Björnson. Aufgebot. mobilien hiesiger Gemarkung gepfändet worden sind.é aber noch nicht eingelösten Obligationen der An⸗ wichte von 1,00 bis 1,32 angeben, denen als Einheit . 6 bbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlung

2 8 . Einsprüche hiergegen sind binnen einem Monat ab 60 8 8- f 1 1 1.“ 8 * b““ 2nb ben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach 5 Der sellner Gustav Hobst zu Stettin hat das bei Vermeidung deren Verlustes dahier vorzubringen. leihe 1 Sge 58 Pat8c 940 972, das spezifische Gewicht von dichtestem reinem Wasser (Normal⸗ nrmine 18 Föhbent werden in welchem gie fällig geworden, nicht

Germania-Theater Dienstag: Zum 9 M : Aufgebot des von der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Ems, den 20. Februar 1880. . wasser) zu Grunde gelegt ist. Die Skalen der Aräometer 98 erja Gunsten des Kreises. Das Aufgebot er . : Zsom. Gesellschaft Germania hierselbst ausgestellten De⸗ öI 8 Litt. B. Nr. 188 202 330 9 Agnlerer 8 serhobenen Zinsen verjähren zu Gunste 3 Novität! Die Proletarier von Paris (L'Asom- positalscheins vom 16. Mai 1874, nach welchem Königliches 1. swerden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermei⸗ sollen innerhalb der cylindrischen Glasspindel auf gehörig be⸗ und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter -e

moir). Sensations⸗Schauspiel in 5 Akten na Emile 9 . g FTyhewalt. g1 ür. E 8 8 estigten Papierstreifen aufgetragen sein, bis zu Intervallen b en reibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und flg. der

Zols von Vr. G. Prievurh 6 ch i2 dleh ghat seeeeecesne Zinsverluste zur Einlösung einzu von 0,01 eingetheilt und haenag en⸗ durch Vezissönterr der A“ ö für das Deutsche Reich vom Nanaar 152 8 Mittwoch: Zum 10. M.: Novität! Die Prole⸗ Ehmke, gebornen Hobst, das Versicherungsdokumen: [5322) 8 1 Schließlich machen wir noch darauf aufmerksam. Strichmarken 1,00, 1,10, 1,20 und 1,30, sowie durch Hervor⸗ 11“ ber lautender Kreis⸗ G. Ges. Bl. S. 83) beziehungsweise nach §. 54 März 199

ktarier von Paris (1. Assommoir). Sensations⸗ der „Germania“ —. Sterbekassenbuch Nr 33 991 ¹32 Aufgehot. daß von den Obligationen der oben sub 2 g mannten hebung der in der Mitte zwischen den Zehnerstrichen liegenden wegen Ausfertigung auf den drs en eet sgjeßes zur Deutschen Civilprozeß⸗Ordnung vom 24.

Schauspiel in 5 Akten nach Emile Zola von vom 4. November 1863 über 50 Thaler Preußisch Am 9./10. Dezember 1879 ist zu Uelzen die und konvertirten Anleihe ad 250 000 Thlr. folgende Scttriche deutlich und übersichtlich ablesbar gemacht sein. Die anleihescheine des FeFngeths Herkans (Ges. S. S. 281).

Dr. C. Friedrich. Courant in Gemäßheit der Bedingungen des Wittwe Rathmann, geb. Bohne, ohne Testament per 31. Dezember 1879 gekündigte Obligationen: Skalen fe je Bezei ifisch Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt ¹ Vit . . .,2 n: n sollen die Bezeichnung enthalten Spezifisches Gewicht döni emjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen 1 . auf Grund der Versicherung von der Germania ge⸗ kinderles verstorben. Littt. A. Nr. 56 65 8 bezogen auf Normalwasser.“ Das einem Unterschiede von je W nce (deg csehan deges 88 Geg werdac e c. ol. Nenasntgeg, Eflcher gene bei der Kreisverwaltung

8 88 währten Darlehns und des von der Frau Ehmke Als Intestaterben haben sich folgende Neffen und Litt. B. Nr. 23 71 81 93 138, 8 I“ 7 z8. S 1 8 Hel 1 3 ¹ 1- L29 38 * Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum vollzzogenen Schuldscheins vom 16. Mai 1874 über⸗ Nichten gemeldet: 1 folg Rr 52 55 55 58 1172 198 222 88 dAinischen gewichten entsprechende Skaleninter⸗ 10 g. eG Eane LE11“ 7e .ümnfen. ETE11““ Henig soerst .“ Wat⸗ 87. Male: Mit neuen lebenden Bildern „Gänge geben erhalten zu haben, beantragt. Der Inhaber 1) Joach. Banse in Eutzen, nicht zur Einlösung gekommen sind. 4) 111“ in Form von unten ge⸗ erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen darthut, nach Ablauf der Vertährungsfrist der Betrag der angemel⸗

8 8. 1 f ätest ühri 1 8 die Inhaber di bliga⸗ 8 1 8 1 1 . des bebens . Der Rattenfänger von Hameln. 89 11““ 3) J. H. Ieheing, G Geeeh 1“ 11 eel-h heeg schlossenen cylindrischen Glasröhren, welche zwei dem Raum⸗ Wir auf den Antrag der Kreisvertretung: deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit

(Heinz, der Rattenfänger: Hr. Haßkerl vom Friedrich⸗ gen 16. S 8 5 l 8, Sts berse ginls 1 diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen 1 sgezahlt werden.

ädti September 1880, Vormittags 11 u 87 C. D. Fismer, geb. Bohne, in Stöcken, Mnuhrorter Bank hierselbst zur Einlöfung zu bringen, gehalt von 20 und von 30 cem abgrenzende, um den ganzen zu diesem Zwecke auf jeden J ung ausgeza 86 WI 1 Rt enftsge scen cheater. 9 Sas2. defgech vor dem unterzeichneten Gerichte, 8 S I Belhne, in Kackerbeck, da die Verzinsung, gemäß unserer Bekanntmachung Umfang der Röhre sich erstreckende Strichmarken enthalten Fesehene Ceet08 der u““ Anleihescheine im 8 Eö“ 83 3 1 7]Nr. 10 vor dem Herrn Amtsgerichtsrath von Brock⸗ . Ch. Bohne in Gaugerwinkel, vom 23. September v. Jos. bereits mit 1. Ja⸗ und mit der Bezeichnung „Normalessig⸗Prober“ versehen sind. Seeen e. Fetere. ber c derfea⸗, noch der Schuld⸗ Zinsscheine üeelh Fhe 8 fünfjährige Zeitabschnitie ausgegeben

Der Hochzeitsgang nach Ludwig Richter ; 3 Der letzte Eang nach Julius Schoßz. 8 12.] husen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 5 2 Cohrs, geb. Bohne, in Wentorf, nnge v. gf gg ve Der Abstand der beiden Strichmarken von einander darf ö“ gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des sverden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen M .

üb⸗⸗ 1 lden und die Ürkunde vorzulegen, widrigen⸗ 8] Ich. Joachim Burmeister in Suderwittingen Duisburg, den 25. Februar 1880. ihe t. bei Abli Bilde: Großes Melodram und Finale, neu compo⸗ anzume 8 imegen. 2 6,— 1 feh; Anlei nicht kleiner sein als 40 mm. etzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Heydekrug gegen blieferung nirt von E. Catenhusen. Anfang der Vorstellung 188 die Kraftloserklärung der Urkunde loen 9) Z ean Darrigstorf, Der .“ 1 5) Vollständige Essigprober in Form von unten ge⸗ 88 Heeh⸗ von 1nno ℳ, h Buchstaben: „Vierhundert Fünfzig⸗ 11 der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Ver⸗ 7 Upr. 8 Siettin, den 21. Fehruar 1880 Der bestellte Nachlaßpflegen Leasneiszer Helm⸗ Arnold Böninger. schlossenen cylindrischen Glasröhren von mehr als 40 com taufend Mark⸗, welche in folgenden Abschnitten: -euste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗ Mittwoch: Der Nattenfänger von Hameln. Das Königliche Amtsgericht. boldt hierselbst hat den Erlaß eines Aufgebots H. J. Vygen. Jul. Weber. b mit C veeschen hgeedee 4899n 1“ Faen 12 veööö sofern deren Vor⸗ 1“ 8 G 1 ““ unterste sich um den ganzen Umfang der Röhre erstreckt un 1 —⸗ saarig g. e I icht . ““ den Raumgehalt von 20 ccm während im übrigen! zusammen = 750 000 8 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen 8 8 8 8 8 8

EE“

-r

9 Ss ch