1880 / 53 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 Prüfung der nachträglich ange F des Sieg. Simonson in Elberfeld Termin auf

Mittwoch, den 17. März 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Grosherzoglichen Amtsgericht hierselbst an⸗

beraumt. Freiburg, den 26. Februar 1880. Dirrler,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[5387]

Nr. 5633. burg in Baden wurde beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Ketterer von Freiburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ bruar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1880 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Freiburg i./B., den 27. Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. 8 Gerichtsschreiberei T. Dirrler.

Konkursverfahren.

[5364] Ueber das Vermögen der Vormünder der minder⸗ jährigen Kinder des weiland Landmanns Heinrich Göttken zu Hollenermoor, als: Gerhard Henken zu Hollen und Johann Gerd Kramer zu Hollener⸗ moor ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Franz Bitter zu Friesoythe. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1880. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. März 1880. Friesoythe, 1880, Februar 17. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. (gez.) Driver. Beglaubigt: Kramer, Gerichtsschreibergeh.

18339]1) Konkurserledigung. Der über das Vermögen des früheren Ober⸗ gerichtsadvokaten Julius Lägel, sonst in Gera, am 22. November v. Js. eröffnete Konkurs⸗ prozeß hat sich durch Ausschüttung resp. Verthei⸗ lung der Masse erledigt. . Gera, den 27. Februar 1880. Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Beglaubigt durch die Gerichtsschreiberei:

[5343] Ueber das Vermögen der ledigen und großjährigen Margaretha Ullemeyer, Krämerin, früher in Hördt wohnhaft, jetzt ohne bekannten Aufenthalt abwesend, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Konrad Krebs, Geschäftsmann in Kandel. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 20. März 1880 einschließlich. Termin zur ersten Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April nächsthin, Vormittags 9 Uhr.

Germersheim, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Koch, Königlicher Gerichtsschreiber.

[5394] Das gegen Georg Ahlbrand von Lantzenhain

eröffnete Konkursverfahren wird in Folge des⸗

fallsiger Zustimmung aller an dem Verfahren be⸗

theiligten Gläubiger hiermit eingestellt. Herbstein, den 24. Februar 1880.

Großherzoglich hess. Amtsgericht Herbstein.

Zur Beglaubigung:

Feick, Gerichtsschreiber.

15392] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Bachstein, in Firma Joseph Bachstein zu Jauer, ist durch Ausschüttung der P und Vollziehung der Schlußvertheilung be⸗

Jauer, den 26. Februar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht. I

8 8 9 88

Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗

111“ 8 11““

Das Königl. Amtsgericht München, I. Abtheilung A. für Civilsachen

hat unterm Heutigen die Aufhebung des Kon⸗

kursverfahrens über das Vermögen des Ma⸗

schinenfabrikauten Carl Schwarzenberg dahier,

nachdem der Konkurs durch Zwangsvergleich been⸗

digt und der Schlußtermin abgehalten ist, be⸗

schlossen. München, den 28. Februar 1880. Der geschäftsleitende Gerichtss Hagenauer.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius-Drewitz in Nakel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst ar⸗ beraumt. Nakel, den 23. Februar 1880. 1 8 Roehl, Gerichtssch ber des Königlichen A sgericht

wea Feschluß

über die Aufhebung eines Konkursverfahrens. Nachdem in dem Konkurse des Kaufmann Maner, Kaufmann in Neustadt a./H., am 5. Fe⸗ bruar abhin ein Zwangsvergleich abgeschlossen und gerichtlich bestätigt worden ist, und nachdem diese Bestätigung rechtskräftig geworden, beschließt das Königliche Amtsgericht Neustadt a./H. die Aufhebung des Konkursrerfahrens gegen besagten Kaufmann Mayer. Neustadt a./H., den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. (gez.) Tisch.

8 Zur Beglaubigung:

Der Könial. Gerichtsschreiber.

Hitzelberger.

3 8 65861] Konkursverfahren. Betreffend den Konkurs des Heinrich Löbsek in

Ober⸗Widdersheim.

„In Anbetracht, daß nach dem Ergebniß der heu⸗ tigen Verhandlung feststeht, daß nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger und nach Deckung der Kosten für die vorrechtslosen Gläubiger keine Masse übrig bleibt, wird hiermit verfügt, daß das Kon⸗ kursverfahren auf Grund des §. 190 der Konkurs⸗ ordnung eiuzustellen sei.

8 11A1X“; 8 den 8. März 1880, Vormittags 10 Uhr.

2 8 * All⸗ emeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. ril 1880, Vormittags 10 Uhr. 8 G Königliches Amtsgericht zu Reinfeld. „Veröffentlicht: Schönfeld, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Jochim Timm, wohnhaft zu Hamburg, wird auf Antrag Beikommender und da seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht ist, heute, am 16. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Agent Johannsen in Reinfeld wird als —“ ernannt.

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mär 1880. Anmeldefrist bis 16. April 1880. 8 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am Montag, den 8. März 1880, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 89 Fettag, den 23. April 1880, Vormittags Königliches Amtsgericht zu Reinfeld. Veröffentlicht:

Schöufeldt, Gerichtsschreiber. Auszug.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau fFried⸗ rich Leutzen vormals Wittwe Kahr zu Rbeydt ist am 27. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Notariatssekretär August Koenigs zu Rheydt zum Verwalter er⸗ nannt worden. 1 Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März

Anmeldefrist bis 3. April 1880.

Die erste Gläubigerversammlung findet am 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr

und der allgemeine Prüfungstermin am

10. April 1880, Vormittags 10 Uhr

vor dem unterzeichneten Amtsgerichte stat

Königliches Amtsgericht Rheyd

153

51] 8 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hufners Peter Hansen Heiselberg in Meilby ist am 17. Febrnar 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Hufner Heinrich Klockmann in Wim⸗ trup. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗

Nidda, den 24. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht Nidda.

18862] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse des Peter Poppert i Off . ert in Offen⸗ bach ist zur Verhandlung und Beschluß fassung über einen und zur Prüfung der nach der Anmeldefrist angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 23. März 1880, Nachmittags 3 Uhn, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten geladen werden. Offenbach, den 24. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber Großh. hess

Amtsgerichts. Wendel. 39

1“ 2 (5366] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Leinwandhändlers Ernst Inlins Schiertz in Bretnig wird heute, am 25. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Eißner in Pulsnitz wird zum

öe ö

onkursforderungen sind bis zum 27. är 1880 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

8

Gegenstände auf f den 11. März 1880,

frist bis zum 17.

Mittags 12 Uhr. 1. Mai 1880, Mittags 12 Uhr.

April 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 13. vasch 1880. Allgemeiner Prüfungstermin

Rödding, den 17. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

153878 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oscar Wegener hier ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet und wird daher aufge⸗ hoben. Schwedt, den 25. Februar 1880. Kdgoönigliches Amtsgerich

[53311

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Schlett, alleinigen In⸗ habers der Firma Venn & Schlett hierselbst ist in der heute stattgehabten Gläubigerversammlung der Auktionskommissar Boͤbbis hierselbst einstimmig definitiv zum Verwalter ernannt.

Soest, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht

8

2 9 Bekanntmachung.

Das Königl. Bayverische Amtsgericht Stadt⸗ prozelten hat am 26. Februar 1880, Nachmit⸗ mitlags drei Uhr, beschlossen:

„Es sei über das Vermögen der Steinhauers⸗ und Krämers⸗Eheleute Karl und Maria Zeiger von Dorfprozelten der Konkurs zu eröffnen.

1 1“

Allgemeiner Prüfungstermi Vormittags 9 Uhr.

Vaihingen, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

4 Sesteags.

Zur Beglaubigung:

Gerschtsschreiber: 8

eber das Vermögen des Peter Joseph Knoll Rothgerber und Wirth zu St. Ke e wird heu. e⸗ am 26. Februnar 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erösnet.

Der Karfmann Nikola Blum zu St. Wendel 89 ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 18.

1880 bei dem Gerichte öö 88

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkersordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wird Termin auf Donnerstag, den 25. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu St. Wendel.

Tarif- etc. Weränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 52.

[5358] Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 15. April c. ab wird im diesseitigen Lokal⸗ verkehr für die tarifmäßig in den Personenzügen (nicht in den Expreß⸗, Courier⸗ und Schnellzügen) zugelassene Beförderung der ohne Lösung von Fahrbillets und unter Zugrundelegung des wirk⸗ lichen Gewichts bezw. eines Minimalgewichts von 30 kg auf Gepäckschein expedirten Gepäckstücke aller Art und Güter, sowie Hunde und sonstige kleine Thiere in Käfigen in minimo eine Fracht vor

0,60 erhoben.

Breslau, den 26. Februar 1880. Königliche Direktion.

[5336] Nord⸗Ostsee⸗Hannover⸗Thü Der nach unserer Bekanntmachung vom 18. d. M. mit dem 1. März bezw. 1. April cr. in Kraf b he 1“ nur Bestimmungen un ätze für den Transvort von hrze Leichen und lebenden Thieren. Erfurt, den 27. Februar 1880. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: 1 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Mit dem 15. April 1880 werden für den Verkehr zwischen Station Calbe (Stadt) der Strecke Webe lin⸗ Blankenheim der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn einerseits und Station Kreiensen der Hannoverschen Bahn andererseits die im Heft Nr. 2 nebst Nachträgen zum Gütertarif vom 15. April 1879 enthaltenen Frachtsätze aufgehoben. Frankfurt a./M., den 26. Februar 1880. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a./ M.

[5368] Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung. 1) Mit Wirkung vom 1. März a. c. kommt für die direkte Beförderung von Steinkohlen,

Stationen der Aachener Industriebahn je ein Ausnahmetarif für den Verkehr nach Stationen der Pfälzischen, Großh. Badischen und Königl. Württembergischen Bahn via Bingerbrück zur Einführung.

Verkaufspreis per Exemplar 10 ₰.

2) Zu den Tarifen J. und L., fuͤr den Bergisch⸗

Maärkisch⸗ und den Cöln⸗Minden⸗Elsaß⸗ Lothringischen Güterverkehr via Bingerbrück

je der I. Nachtrag in Kraft. Dieselben ent⸗ alten insbesondere ermäßigte Frachtsätze

n am 28. April 1880,

Kokes und Briquets in Wagenladungen ab dis

vom 1. Januar l. Js. tritt ab 1. März »c.

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljohr.

Insertionspreis für den Ranns riner Arueazeile 30 NR

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestelung an;

xwer vxn.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Fenn er, bisher Bezirks⸗Comman⸗

deur des 2. Bataillons (Worms) 4. Großherzoglich Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 118, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Hauser zu Schönwald im Kreise Gleiwitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Brief⸗ träger Ludewig zu Osnabrück und dem pensionirten städtischen Nachtwächter Wilhelm Brauer zu Neustadt⸗Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, den 2. März 1880.

Heute fand bei Ihren Kaiserlichen Majestäten im hiesigen Palais zur Feier des 25. Jahrestages des Re⸗ gierungsantritts Sr. Majestät des Kaisers von Rußland Familiendiner statt, an welchem die sämmtlichen Mit⸗ glieder der Königlichen Familie Theil nahmen. Se. Majestät der Kaiser und König sowie die Prinzen erschienen in ru ssischer Unisorm.

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Friedrich Neumann in Wo gast ist das Exequatur als schwedisch⸗norwegischer Vize⸗Konsul da⸗ selbst Namens des Reichs ertheilt worden. B

Bekanntmachung, 3 betreffend die Beglaubigung von Meßgeräthen, welche zur Ausführung der in dem RNegulativ, betreffend die Steuer⸗ freiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken⸗ (Central⸗ blatt für das Deutsche Reich 1879 Seite 781), vorgeschriebenen

Prüfung von Holzgeist und Essig erforderlich sind.

Die Kaiserliche Normal⸗Eichungs⸗Kommission ist ermächtigt, zur Prüfung von Holzgeist und Essig erforderlichen Meß⸗ geräthe, soweit dieselben nicht eichfähig sind, mit Anwendung eines besonderen den Reichsadler darstellenden Zeichens zu be⸗

laubigen. . g g 2

5. 2. Zu der vorerwähnten Beglaubigung werden zugelassen: 1) Graduirte Glasgefäße (Meßgefäße) in Form unten geschlossener cylindrischer Glasröhren, deren Raum⸗ gehalt mehr als 100 cem beträgt und welche mit einer min⸗ destens von 10 zu 10 cem abgestuften Stricheintheilung ver⸗ sehen sind. Die zu dem Raumgehalt von 100 cem gehörige Strichmarke ist mit „100 ccem“ zu bezeichnen, während die Bezeichnung der übrigen Strichmarken durch bloße Bezifferung

je zwei benachbarte Strichmarken einen Raumgehalt von 1 cem einschließen. Die Strichmarken, deren mindestens 13 vorhanden sein sollen, sind, von der untersten anfangend, mindestens von 2 zu 2 mit Bezifferung (0, 2, 4 u. s. f.) zu versehen. Der Ziffer 12, welche nach Obigem zu der den Raumgehalt von 40 ccem abgrenzenden Strichmarke gehört, ist das Prozentzeichen ( %) beizusetzen. Die Röhren sind mit der Bezeichnung „Essigprober“ zu versehen.

Der Abstand von je 2 Seec welche einen Raum⸗ gehalt von 10 ccm begrenzen, darf nicht kleiner sein als

Die oben aufgeführten Meßgeräthe werden nur dann zur Beglaubigung zugelassen, wenn nach dem Ergebniß der Prüfung die Fehler ihrer Angaben im Mehr oder im Weniger die folgenden Beträge nicht übersteigen:

bei den graduirten Glasgefäßen (Nr. 1) 0,2 ccm,

bei den Thermometern (Nr. 2). . 0,50 Reaumur,

bei den Aräometern (Nr. 3) . .. eine halbe Einheit der

weiten Dezimalstelle, 1“ bei den Normalessig⸗Probern und den vollständigen Essig⸗ probern (Nr. 4 und 5). .. 0,2 cem.

Die Beglaubigung der stempelfähig befundenen Meß⸗

eräthe erfolgt durch Aufätzung des in §. 1 festgesetzten Etempelzeichens auf der Glaswand dicht oberhalb des obersten

Theilstriches. heilstrich 6. 5.

Für die Beglaubigung der ormn. Meßgeräthe werden folgende Gebühren erhoben: 3 8

EE11“ 8 bböb1“ 6,60 7 8“ 38 Ergiebt die Prüfung nach §. 3 die Unzulässigkeit der Stempelung, so ermäßigen sich die Gebühren durchgängig um Berlin, den 1. März 1880. Der Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.

Bekanntmachung. Postverbindung mit Australien. Durch die Dampfer der „Orient Line“ wird fortan eine

Plymouth Adelaide, Melbourne und Sydney unterhalten.

regelmäßige, monatlich zweimalige Verbindung zwischen 1 8 und den Australischen Sagh ie

den 2. März, Ahends.

———

ve⸗ dem 1n Hundert jährlich zu verzinsen . 8 mittelst 1“ jährlich vom Jahre 1880 ab mit wenigstens Eins vom Hundert n

den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen

b v

d d

vomkf ben. 3 Seammlung für 188.. Seite ... . laufende N. ).

beigedrucktem Königlichen

Provpinz Ostpreußen.

V 1P * 9 fuͤr Berlin nußer den Post⸗Anstulten auch hie Ezpe⸗ 8

eh.

Muster auszufertigen, mit 4 ½ vom

anliegenden 1 8 und nach dem festzestellten Tilgungs⸗

des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von

Dieselbe daß ein jeder Inhaber dieser

efugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums erpflichtet zu sein. 1

ö““ Privilegium, welches Wir vorbehaltlich er Rechte Dritter ertheilen, wird für die der Inhaber er Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht

übernommen.

Urkundlich unter vnsexer. u““ Unterschrift und nsiegel. Gegeben e 14. 1

Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Bitter.

Regierungsbezirk Gumbinne Anleiheschein des Kreises Heydekrug, zweite Ausgabe.

Buchstabe. . Nr 8 über. 18 . . Mark Reichswährung.

I

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

(Amtsblatt der Königlichen Regierung zu . 8 188 Nr. . .Seite. .. und Gesetz⸗

Auf Grund der von dem Bezirksrathe des Regierungsbezirks Gum⸗

binnen genehmigten Kreistagsbeschlüsse vom 19. Dezember 1877

und 22. April 1879 wegen Aufnahme einer Schuld von 450000

bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Heydekrng Namens des Kreises

durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigertz ug⸗— kündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von ... ℳ,

welche an bbesh Kreis worden und mit 4 ½ rom

undert jährlich zu verzinsen ist. 1

8 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 450 000 erfolgt

nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verlvosung

der Anleihescheine in den Jahren 1880 bis spätestens 1917 einschlie Flich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hun⸗ dert des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung ge⸗ schieht in dem Monate .... jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf ein⸗ mal zu kündigen. 8 1

Die durch die 5 Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ alls dem Tilgungsstocke zu. 1

Die öö sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt

.

des Ausnahmetarifs 2 für Holz, europäisches. Verkaufspreis per Exemplar 8899. Mainz, den 26. Februar 1880. 1b

Die Spezial⸗Direktin— der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft,

Abfahrt der Schiffe von Plymouth erfolgt von vierzehn zu vierzehn Tagen, zunächst am 6. und 20. März, 3. und 17. April u. s. w. Außer auf den Haupt⸗Beförderungswegen über Brindisi und San Francisco können auch mittelst der

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen und dem amtlichen Organe der Kreisbehörde zu Heydekruz. Geht eines diefer Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Gumbinnen ein anderes Blatt

Stadtprozelten, den 26. Februar 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Daumenlang,

163413=2 Proclam. Ueber die Habe und Güter des Landmanns 8

Jürgen Busch in Gaarden, dessen Grundstück in

von 10 zu 10 ccm ohne den Zusatz „cem“ erfolgt. Falls das Gefäß keine fortlaufende Eintheilung in einzelne Kubik⸗ centimeter besitzt, hat dasselbe noch eine Strichmarke

„Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 8. April 1880,

2*£

der Augustenstraße Nr. 22 daselbst inbegriffen, ist Konkurs der Gläubiger erkannt.

Das Verfahren ist vor dem 1. Oktober 1879 ein⸗ geleitet und nach dem alten Verfahren zu er⸗ ledigen.

Es werden daher Alle, welche Forderungen irgend

elcher Art gegen den ꝛc. Busch oder dessen genann⸗ tes Grundstück zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger, befebligt, solche Ansprüche binnen 12 Wochen nach der letz⸗ en Bekanntmachung hierselbst rechtsbehörig anzu⸗ melden, Auswärtige unter Nennung eines hiesigen Aktenprokurators.

Kiel, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abth. III.

8. 8 1885653 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers August Sadée zu Obercassel wird heute am 27. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wassermeyer zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Koonigswinter. Beglaubigt: Iwagner‧, Gerichtsschreiber.

1836332 Konkursverfahren. Das Großh. Amtsgericht Mannheim II. Respiciat hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Netter, Inhaber der Firma gleichen Namens in Mannheim, minde, nachdemn der decne hen ne Znangever⸗ gleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben. Mannheim, den 26. Sen. 1880. ü89

Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10.2 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz.

ahn. Beglaubigt: Söhnel, Gerichtsschreiber.

Verichtigung. Kaufmann Eugen Rivosche Konkurssache. In der Bekanntmachung vom 10. Fe⸗ bruar c. Nr. 38 d. Bl. steht: Prüfungstermin bis 6. April 10 Uhr; es soll heißen: „Prüfungstermin den 6. April 10 Uhr.“ Ratibor, den 27. Februar 1880. Der Gerichtsschreiber. Urbainczyk.

3 2

1 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Händlers Johann Lud⸗ wig Feddern in Reinfeld wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, auf An⸗ trag Beikommender heute, am 19. Februar 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Johannsen in Reinfeld wird zum ö“

ener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mär 1880. Anmeldefrist bis 19. April 1880. nea. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗

bis Vormittags 9 Uhr.

Königl. Gerichtsschreiber.

[83421 Konkurs⸗E roffnung.

Ueber den Nachlaß des Ziegeleipächters und Rentiers Georg Rühne in Uelzen ist am 27. Februar 1880, Mittags 11 ¾ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schmidt in Lüne⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 10. April 1880 einschließlich. Termin zur Wahl des Verwalters und des Gläu⸗ bigerausschusses

Sonnabend, den 27. März 1880, Morgens 10 Uhr. b Allgemeiner Prüfungstermin 8 Mittwoch, den 21. April 1880 Morgens 10 Uhr. Uelzen, den 27. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. IJ. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. 9 Kunpper, Assistent.

[53691 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters alt Friedrich Klöpfer von hier ist am 24. Februar 1880, Vormlttags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden.

Ie Herr Gerichts⸗Notar Schmid von hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist sug 15. April 1880.

te Gläubigerversammlung am 24. Mürz 1880,

11““

Er

164]

als geschäftsführende Verwaltung.

[5277] Für den Verkehr zwischen der diesseitigen Station Cassel und der Station Wien der Oesterreichischen Staats⸗, Oesterreichischen Nordwest⸗, Kaiser Franz⸗ Josef⸗ und Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn sind für die Zeit bis zum Erscheinen des neuen Rheinisch⸗ Thüringisch⸗Oesterreichischen Verbandstarifs direkte Tarifsätze eingeführt worden. Elberfeld, den 27. Februar 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

77 82

Herausgebe und Redaktion

8. eblin Ue⸗ 3 1 8 9. 1

des Ilustrirten

Srr

9 98 1211,9,

atent-Prozessen.

aller Larnder u. event. deren Verwerthung besorgt

Berichte über Patent- Anmeldungen.

kursordnung bezeichneten Gegenstände am Montag,

18

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedilion (Kessel). Druck: W. Elsner.

8

zu enthalten, welche den Raumgehalt von 29 cem abgrenzt. Der Abstand von je zwei Strichmarken, welche einen Raum⸗ gehalt von 10 cem begrenzen, darf nicht kleiner sein als 30 mm. 2) Thermometer, welche die Temperaturgrade von + 580 bis + 620 Reaumur angeben. Die Skalen dieser Thermometer sollen auf Glas aufgetragen und zwischen 580 und 620 mindestens in halbe Grade eingetheilt sein, außer⸗ dem die Temperaturen 00 und + 10 Reaumur markiren und die Bezeichnung „Temperatur nach Reaumur“ tragen.

Das Grad⸗Intervall darf sowohl zwischen 580 und 620, als zwischen 00 und + 10, nicht kleiner sein als 4 mm.

3) Gläserne Aräometer, welche spezifische Ge⸗ wichte von 1,00 bis 1,32 angeben, denen als Einheit das spezisische Gewicht von dichtestem reinem Wasser (Normal⸗ wasser) zu Grunde gelegt ist. Die Skalen der Aräometer ollen innerhalb der cylindrischen Glasspindel auf gehörig be⸗ solene Papierstreifen aufgetragen sein, bis zu Intervallen von 0,01 eingetheilt und mindestens durch Bezifferung der Strichmarken 1,00, 1,10, 1,20 und 1,30, sowie durch Hervor⸗ hebung der in der Mitte zwischen den Zehnerstrichen liegenden Striche deutlich und übersichtlich ablesbar gemacht sein. Die Skalen sollen die Bezeichnung enthalten „Spezifisches Gewicht bezogen auf Normalwasser.“ Das einem Unterschiede von je 0,01 in den spezifischen Gewichten entsprechende Skaleninter⸗ vall darf nicht kleiner sein als 2 mm.

4) Feralschig ingezhr in Form von unten ge⸗ schlossenen cylindrischen Glasröhren, welche zwei dem Raum⸗ gehalt von 20 und von 30 cem abgrenzende, um den ganzen Umfang der Röhre sich erstreckende Strichmarken enthalten und mit der Bezeichnung „Normalessig⸗Prober“ versehen sind.

Der Abstand der beiden Strichmarken von einander darf nicht kleiner sein als 40 mm.

5) Vollständige Essigprober in Form von unten ge⸗ schlossenen cylindrischen Glasröhren von Mehe als 40 cem

Raumgehalt, welche mit Strichmarken versehen sind, deren⸗

ie Bezeichnung: „via Plymouth, by private ship“ tragen

für Drucksachen und Waarenproben 10 für Waarenproben jedoch mindestens 15 J. „den 28. Februar 1880. 8 Kaiserliches General⸗Postamt. In Vertretung: Kramm.

je 50

obigen Schiffe Briefsendungen, mit Ausschluß von Einschreib⸗ nach Australien befördert werden, wenn dieselben

Das Porto für die dem Frankirungszwange unter⸗ liegenden Sendungen beträgt für Briefe 60 für je . g, für

Königreich Preußen.

Privilegium

wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗

eine des Kreises Heydekrug im Betrage vo dneeeb ei 450 000

Nachdem die Vertretung des Kreises Heydekrug auf den tagen vom 19. Dezember 1877 und 22. April 1879 beschlossen ha

erforderlichen Mittel im Wege einer Wir auf den Antrag der Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, versehene Seitens der Gläubiger unkündbare Betrage von 450 000 arsstellen zu dürfen,

ner Etwas zu erinnern gefunden hat,

tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 8 300 000 zu 1000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von e 83 reis⸗

ur Ausführung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten süctun Anleihe zu beschaffen, wollen

mit Zinsscheinen Anleihescheine im

im Interesse der Gläubiger noch der Schuld⸗ da sich hiergegen weder im Interess 1 8 Gence a⸗ EhShus Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen 2 von 450 000 ℳ, in Buchstaben: „Vierhundert Fünfzig⸗

n

t,

bestimmt. . 89 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten

ist, wird es in halblährlichen Terminen, am 2. Januar und am Juli, von heute an gerechnet, mit 4 ½ vom Hundert jährlich verzinset.

T Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig Zinsscheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Heydekrug, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schüld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldver⸗ schreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und flg. der pcozeß⸗Ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Fanuagc 187 (R. Ges. Bl. S. 83) beztehungsweise nach §. 20 des Azsführungs⸗ d8. cs sns eghe Civilprozeß⸗Ordnung vom 24. März 1879

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für krastlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verluft von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ deten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quit⸗ tung ausgezahlt werden. 8

8ite naclt Schuldverschreibung sind halbijährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres . . ... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen eihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Heydekrug gegen blieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Ver⸗ luste der Anweisung erfolgt die eee g. der neuen Sess. reihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vor⸗

zeigung rechtzeitig geschehen ist.

150 000 500

unterste sich um den ganzen Umfang der Röhre erstreckt und den Raumgehalt von 20 cem abgrenzt, während im übrigen

8

= 450 000

81”

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen