1880 / 53 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8

fgrserr ate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kerigi. 3 Oeffentlich er Anz eiger. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Preuß. Staats⸗An eiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

b 3 . kbrief̃ d Untersuch -Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und weister nimn.: au: die Känallche Ervedtthon 8 e Ferwinngen Grosshandel. 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

des Nrute chen Neichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren 1eee 1. M. mmmmmm —— Brenßischen Stants-Anzeigers: 3. Verküufe, Verpachtuangen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaus. 3 1 . 9 4

Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 8 Ersatz kommt, muß vollständig firm und ausgebildet sein, fonst wird die Triumph seiner Politik gefeiert habe. Die Entente mit

3 X. u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R ichtamtliches. weitere Ausbildung dieser jungen Mannschaften außerordentlich viel Blut Oesterreich, so heiße es darin, biete Deutschland volle Sicher⸗

8 . kosten. Die Zahl der jährlich einzustellenden Mannschaften dieser heit gegen Panslavismus und Revanchegelüste und neue Bürg⸗

[5288] Bek Preußen. Berlin, 2. März. Im weiteren Verlaufe Kategorie würde jährlich durch den Etat festzustellen sein. Die Re⸗ baft für den Frieden in Europa und die allmähliche Kon⸗

ekanntmachung. der gestrigen (10.) Sitzung trat der Reichstag in die gierung hat die Absicht, ibre Vorschläge dahin zu machen, schüit san ver durch di⸗ letzten Kriege neugeschaffenen Situa⸗

erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Er⸗ daß in einiger Zeit die Unge⸗ für 228 gs Einstenenc u Acre im Gegensatz hierzu der Abg. von Kardorff so

gänzungen und Aenderungen des Reichs⸗Militär⸗ in die Ersatzbataillone estimmte Quote diese vorläufige pantung der politischen Stuation des

Dienstag, den

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [5486] v1“ 18 urgücgr ““ 1880. Verkaussanzeige und Aufgebot. Es soll die Lieferung von 20,500 Stück, bezw. [5468] Oeffentliche Zustellung 1“ ö. Föniagliches Amtsgericht I. 81n Zwangsvollstreckungssachen des Schlachters . für 8 3* 8 Snns; 1 8 8 2 ndest⸗ 2 2 j 8 Die verehelichte Uhrmacher Ritter, Wilhel. Der Köaigisce Ober⸗Amügrichter ugust Sander in Eöe ““ gesetzes vom 2. Mai 1874 ein. Die Debatte wurde vom Fefbiieaa, grsesne,e . ...... heeee Augentfics, dann wäre es für die Presse und für mine, geborne Lorenz, zu Sangerhausen, vertreten Zur Beglaubigung: den Maurer August Kaiser daselbst, Beklagten Wir haben hierzu einen Submissionstermin Staats⸗ Minister von Kameke mit folgenden Worten jetzt zum Ersatz bestimmt sind als Ersatzreferve I. Klasse. Die Zahl ihn erst recht nicht angezeigt, angesichts des Pulver⸗ durch den Rechtsanwalt Herold zu Sangerhausen,. Baumüllee, Kgl. Gerichtsschreiber. wegen Forderung, auf Sonnabend, den 6. März 1880, eingeleitet: derselben ist 2 groß, daß bei der Einberufung zu den jährlichen fases irgend ein Feuer anzuzünden; der Minister klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit „Kgl. 1 soll die dem Schuldner zugehörige, zu Echte unter Vormittags 12 Uhr, . Meine Herren! Die verbündeten Regierungen sind sich wohl be- Uebungen die bürgerlichen und wirtbschaftlichen Verhältnisse sage dagegen die politische Situation sei ganz Fetaes ö [5469] Aufgebot 8 Haus nnf 199 1 18 Hirtenbone, belegigf . 8 Heee; Umfelgfäle h Hea neen. pußt, daß mit der Novelle zum Militärgesetz e Rorlags derselben volle Bereheee. s tarmene., ss 1 ss friedlich, auch die Motivirung der Vorlage habe nicht den . 8 auerstelle d. h. (nachdem die Gebäude ser ab⸗ anberaumt, wose auch die Lieferungs⸗Bedin⸗ Tragweite unterbreitet worden ist. Derselben sind im der jetzi etzlichen Lage der Ersatzreserve I. Klasse ar.9 jcl; iti beantragt: 8 1 Auf Antrag des Bortenfabrikanten Fe hann ebrannt sind) die Baustelle nebst dem kleinen dabei gungen täglich während der Dienststunden ausliegen. 1 V 88 * 8 Fus bach, e lee 8 lürcreif 88 Verscccung frei; aber, geringsten Zusammenhang mit der augenblicklichen ““ ia ernneng da9 .“ Bartholomäus Wünsch Bes nürde vüglich sehneth Fhessgunh 858 ü8 können gegen Sete ebe der Kopialien gegangen. Ein Staat, wie unser Deutsches Reich, kann es nicht dem Zufall meine Herren, wenn man annimmt, daß diesen Mannschaften 88 nene ö 8 adch vie algenaligen ende 8 8 2 8 N Gottli ůün ier lauten⸗ steuermutterrolle von e unter Art. a ar⸗ von 1 von uns bezogen werden. 8 8 Ue die Stärke besitzt, sei iheit und 1 jlitäri i icht thet werden kann, so ist es e klagter für den allein 1 auf da,eeefa ee, . versehenen, von zelle 73 des Kartenblatts 7 mit 1 ar 75 qm auf⸗ dicferungs⸗Unternehmer ersuchen wir, ihre Offerten 11““ vlne Sre Eetnats 13““ .2 übes euer derzen nersodische könne. Man sollte es nicht so darstellen, als ob die Unab⸗ dig e shehverzufense ten vierien Tbell seines demselben dem Antragsteller Johann Bartholomäus geführt, in dem auf 1 versiegelt und mit der Aufschrift Su W männern ist vielmehr absolut zu verlangen, Sorge dafür zu tragen, Dienstleistung herangezogen werden. Ein Blick in das Gesetz wird hängigkeit, die Existenz Deutschlands in Frage gestellt wäre, ben. 1 1 3 5 8 r ¹ ; n 9 2 9 1 igs b 8 A . . . Durch v 111 T 8 Cn eeer n gegan zu Nürnöbero⸗ d. d. 4. No⸗ damit angesetzten Termine öffentlich an den Meist⸗ möglichst persönlich zum Termin erscheinen zu wollen. 855 Kefteht. 8 sich deensstellen folte, 1uu“ 1 sie Seübeh ö J 8 ““ Puguft vember 1879, Nr. 8680 über 200 das Aufge⸗ bietenden verkauft werden. Steitin, den 27. Februar 1880. daß durch Versäumniffe im Frieden, in den Forderungen der Heeret. Eine zweite Maßrezel, die das Gesetz vorschlägt, ist die Ueber⸗ bis zum Ablauf des Septennats gewartet hätte. Mit Recht Mibnrt Heitier bewillgt und ladet die Klägerin den⸗ botsverfahren eröffnet. 8 Zugleich werden Alle, welche an der genannten Königliches Proviant⸗Amt verwaltung das Deutsche Reich nicht die Mösötenitte abe seine fühbrung der Reserve zur Landwehr und der Landwehr zum Land, werde von dem Minister bei allen Parteien dieses Hauses in selben zur münvlichen Verhandlung des Rechts⸗ Demgemäß ergeht an den Inhaber der vorge⸗ Anbauerstelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, E“ Würde und seine Interessen vertheidigen zꝛu können, würde Jeder die sturm zum Frühjahrstermin. In den Motiven des Gesetzes finden lei Wei teiotismins sgesetzt. Aber wenn es sich ; F. 8 em au 7 8 8 bAT““ und das m echt. araus erwä e Pfli für die Regierung, wähnen, a ie daraus erwachsende La nur im esuc 3 b man 1 z9 1. Vormittags 9 Uhr Samstag, den 16. Cntehen S Ihrs., berechtigungen., zu 11“ L 8 In Begartscheth . 8-Föet mit b 1 Augen den Beroolktommungen, su⸗ elah einer Fenaks aee heh mehr . SneheeZefegach. Hie durch allgemeine T“ e 11“ 1 v 587 588 9 8 . 8 2 ren, die da 8 u große perfönliche Be⸗ b amentum g- v 1““ .“ Ge⸗ im Sitzungssaale Nr. 4 bestimmten Aufgebots⸗ widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen im Wege der Submission beschafft werden, und ist Stärke 8 ö beeicen Einfluß werden nr 9 Vorlage nicht 8 entnehmen sein dürfte 8 daß 1a. 8 .“ Zweck Vorkag⸗ seien 2 8 Zum mwecke der⸗ dffen lichen Zuftellung wird fermine seine Rechte bii⸗ Gerictlaraumütgen un 1 ö“ 8 e““ 0 dies zuf die mülltärischen Beziehungen zu uns anzbt. Ge kann dee der Gehanke der allgemeinen Wehrpflicht in nicht zu straffer Weise alle Parteien einig; es handele sich nur darum, nachzuweisen, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft⸗ Osterode ga. H., den 85 Ptewar 1880. Donnerstag, den 18. März 1880, bei keineswegs darauf ankommen, daß wir in den Ziffern stets gleich ausgebildet worden ist. - 1 daß in militärischer wirthschaftlicher und finanzieller Nordhausen, den 26. Februar 1880 8 los erklärt werden wird. Königliches Amtsgericht I. 1 Vormittags 11 Uhr, gehen mit unseren Nachbarn, wohl aber darauf, daß wir nicht bis Was nun die Kosten, das Budgetmäßige betrifft, so sind Bezieh auch richtigen Mittel gemwählt seien Der Landaerichts⸗Sekretär Nürnberg, den 23. Februar 1880. B““ im hiesigen Geschäftslokale anberaumt. zur Hülflosigkeit überflügelt werden. Daß diese Beobachtung ge⸗ Ihnen die voraussichtlichen Bedürfnisse in den Motiven dargelegt, eziehung 1 e ig 1 überschätzen, w derS Thurm qNKoönigliches Amtsgericht, Abth. v 8 Offerten sind schriftlich und versiegelt mit der schieht, brauche ich Sie wohl nicht zu versichern. Ich bin überzeugt, sowohl das laufende Bedürfniß als auch das einmalige. Die Zunächst solle man es doch nicht zu sehr überschätz 89* M 8 Der Königl. Amtsrichter: [5474] Verkaufs⸗Anzeige Aufschrift „Submission auf Zink“ bis zum ge⸗ Zedermann hat in dieser Beziehung zu dem leitenden Staatsmann zur Uebung eingezogenen Mannschaften müssen gekleidet, die riedenspräsenzstärke von 401 659 noch um 26 00 ann 15467] - (L. S.) Ambach. d nannten Termine portofrei hier einzureichen. das vollste Vertrauen und weiß auch, daß er von der Militärver⸗ gelöhnt, einquartiert werden, sie müssen Waffen und erhöht werde. Andererseits dagegen sei die Militärlast schon Oeffentliche Ladung. Zur Beglaubigung: 8 un 8 1 Die Lieferungsbedingungen liegen in der hiesigen waltung mit aller Treue unterstützt wird. Dies Vertrauen, meine Ausrüstung erhalten, und das sind die Basen, aus denen die ange⸗ so enorm hoch, und laste schon so schwer auf Deutschland, daß Nach der Behauptung des Lederhändlers Jacob 8 tsleitende Königl. Gerichtsschreiber: G 3 Aufgebot. Regiftratur zur Einsicht aus, können auch gegen Herren, verbunden mit der festen Ueberzeugung, daß Deutschland nur gebenen Ziffern zusammengesetzt sind. Eine Aufstellung von Stäben es immerhin auch schon etwas sagen wolle, wenn der Etat um ottgetren zu Eberswalde stehen auf dem Grund- Hacker. 1I1I1¹I“ fc ü Vermögen Einsendung von 30 Kopialien in Abschrist be⸗ 9 den Frieden erstreben kann, werden nicht verfehlen, Beruhigung in sst fast gar nicht ins Auge gefaßt, nur die Cadres für die neu zu illi 5 müsse ein Ausglei Gottge 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen d 8 1 1 889. 1 . noch 17 Millionen erhöht würde. Es müss gleich stücke Band 23 Nr. 651 des Grundbuchs von Ebers⸗ des Halbhöfners Ferdinand Möhrling Nr. 47 zu zöoced- Silberhütte, den 26. Februar 1880 den Gemüthern und eine Zuversicht auf den Bestand der Verhält⸗ formirenden Truppentheile sollen aufgestellt werden. Eine Errichtung gefunden werden zwischen den milttärischen, wirthschaftlichen

walde 3000 Kaufgeld aus dem Vertrage vom ßwinkel wird auf Ant kursverwalt . 8 nisse herbeizuführen. von Kavallerie oder reitender Artillerie, als der theuren Truppen⸗ 1 I. 29. August 1878 und den Cessionen vom 13. De⸗ 151g. Aufgebot. Farlmanan Arndt uf ücne dee, hie lich mesg⸗ Königliches Hüttenamt. Nach unserer Beobachtung hat sich nun die Anschauung gebildet, rheile ist ebenfalls nicht beabsichtigt. Ich würde also glauben, daß und finanziellen Interessen. Die Nachhaltigkeit der Wehrkraft

7 in z5 rit 8 b““ 1 1 8 8 8 zrt, firj 8 8 Bedü d der wirthschaftlichen zember 1878 und 17. Februar 1879 in jährlichen rmeister Tepper ia Lüneburg, jetzt in bietenden Verkaufe der Halbhöfnerstelle Nr. 47(1 .¶22u52 daß, seitdem unsere Heeresstärke fixirt worden, durch das Vorgehen es kaum eine sparsamere Art der Abhülfe des entstandenen Bedürf⸗ selbst hänge zuletzt auch von der Schonung 1 1 Raten von 750 vom 1. Juli 1878 ab zahlbar 1““ en eines rechtskroftig 125 s ven sasen anff der g agühshe . und 15430] Sprengmaterialien⸗Lleferung. unserer Nachbarn dasjenige Gleichgewicht verschoben ist, welches wir nisses geben möchte. 1u1 1 Kräfte ab. Von diesem Standpunkte aus müsse man die und mit 5 % verzinslich für ihn eingetragen und genen Urtheils gegen seine Schwester Borothea Wirthschaftsgebäude, einem Häu lingshause, einem Die Lieferung von hdearch unser Militärgesetz vom Jahre 1874 angestrebt haben. Es ist Hiernach, meine Herren, empfehle ich die Vorlage persönlich Vorlage mit möglichster Ruhe und Sachlichkeit prüfen. Freilich haben der Schiffseigenthümer Wilhelm Völtz und Amalie Louise Tepper aus Bevensen, jetzt Ehefrau Backhause, einem Torfstall, einem Schweinestall, ca. 800 kg Sprengpulver, eeeeine Ausgleichung dieses Mißverhältnisses erforderlich, und zwar sind aus vellster Ueberzeugung. Ein Arxpell an den Patriotismus, weiß sei es nicht leicht, bei militärischen Vorlagen ein allgemein dessen Frau Auguste, geb. Frentzel, beim Erwerb des Meyer in Chicago, behuf Löschung der zur Sicher⸗ 14 ha 66 a 22 qm an Grundstücken, einem Antheil 800 kg Dynamit, 8 8 es nicht Gründe akuter Natur, die augenblickliche politische Lage ich, ist hier nicht erforderlich, aber erinnern möchte ich Sie an die richtiges Urtheil zu finden, da dieselben nicht nur von aner⸗ Grundstücks diese Hypothek in Anrechnung auf das heit einer Abfindungsforderung von 190 Thalern am Warmser Moore und 4 Kirchenständen in 800 Ringen Guttaperchazündern und und dergl., welche dazu treiben, sondern dauernde Gründe, die Ab⸗ Verantwortung, die Sie für die Wehrhaftigkeit des Vaterlandes kannt tüchtigen Generalen, welche in schweren Kriegen erprobt Kaufgeld übernommen, demnächst das Grundstück Eourant unter dem 13./14. März 1867 im Hypo⸗ Warmsen, Termin anberaumt auf 11 500 Stück Zündhütchen, sicht, auf alle Fälle unser deutsches Vaterland den Chancen, die im durch Ihre Voten mit übernehmen. Der ReicZhstag ist sich bieher seien, vertreten würden sondern auch weil sich der berühmteste weiter veräußert. Er nimmt die Völtzschen Ehe⸗ thekenbuch des Königl. Amtsgerichts Medingen ein⸗ Montag, den 12. April 1880, für die Käniglichen Steinkohlenwerke am Oster⸗ Schoße der Zukunft ruhen, gewachsen zu erhalten. 3 dieser Verantwortung stets in vollem Maße bewußt gewesen; dies St t der Welt im Reichsta befinde. Aber eben weil das tüch⸗ leute als persönliche Schuldner wegen der am 1. Juli getragenen Hypothek die Mortifikation der von der Vormittags 10 Uhr, walde im Etatsjahr 1880/1 soll an den Mindest⸗ 8 Die Veränderungen der Heereseinrichtungen unserer Nachbarn schließt keineswegs eine gründliche und sachliche Prüfung der Vor⸗ Stratege der El ege, sei 81 so gerechtfertigter, die 1878 und 1879 fälligen Raten in Anspruch und Gläubigerin nicht ausgelieferten Schuldurkunde be⸗ im hiesigen Gerichtszimmer, zu welchem Kauflieb⸗ fordernden vergeben werden. sind nun keineswegs plötzlich und erst jetzt eingetreten; man könnte lage aus, sondern verlangt vielmehr dieselbe. 1 tige mil itärische ement vorwiege, sei e um so ge gta, klagt mit dem Antrage: antragt und wird daher der etwaige Inhaber der haber eingeladen werden mit dem Bemerken, daß Die Lieferungsbedingungen können im Bureau alio fragen: da so lange gewartet ist, warum jetzt die Veränderung, Der Abg. Richter (Hagen) erklärte, der Kriegs⸗Minister finanzielle und politische Seite ins Auge zu fassen. 2 urch ddieselben zur Zahlung von 1500 nebst 5 % Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf die Verkaufsbedingungen auf der Gerichtsschreiberei der Unterzeichneten eingeseben oder gegen franktrte warum wird nicht noch länger gewartet? Hierauf kann ich die Ant⸗ habe wenigstens zugegeben, daß akute Ursachen für die Vor⸗ Annahme des Zolltarifs sei im vorigen Jahre die Steuerlast Zinsen seit dem 1. Juli 1879 an ihn zu ver⸗ Sonnabend, den 10. Juli d. J., eingesehen, auch von derselben abschriftlich bezogen Einsendung von 60 für Kopialgebühren von der⸗ wort geben, daß die Militärverwaltung allerdings das Bedürfniß der legung dieses Gesetzes nicht anzuführen seien, und daß dauernd bedeutend vermehrt worden, die in Aussicht gestellten Steuer⸗ Klage ist ei 1 Mofrgens 10 Uhn, b werden können. selben hesg . Vervoltkommaung bereits seit laͤngerer Zeit erkannt hat, daß sie werkende Gründe schon seit kanger geit für diese Vorlage erlasse seien nicht erfolgt, ja der Unter⸗Staatssekretär Scholz habe Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf vor dem unterzeschneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Alle, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Offerten sind mit der Bezeichnung Sprengmate⸗ aber aus Achtung vor dem bestehenden Gesetz nicht damit hervor⸗ 8 Es freue ihn daß somit von vornherein alle Ar⸗es bereits als eine fable convenue hingestellt, daß der Reichs⸗ den 24. April 1880, Vormittags 11 Uhr, gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ rialien⸗Lieferung bis zum 13. k. Mts., Morgens getreten ist, weil das Gesetz hätte geändert werden müssen. Jetzt, sprächen. C ob 1 1 di blickliche kanzler überhaupt Steuererlasse versprochen habe. Indessen vor dem Herrn Landgerichts⸗Rath Volgenau im kunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraft⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ 10 ½ Uhr, schriftlich und versiegelt einzreichen. nspo die gesetzliche Regelung ihrem Ablauf entgegengeht, war es gumente bei Seite geschoben seien, we che die augenblickliche B 1ag -. fune, Poltes sel noch zu selsch, und wenn nun hiesigen Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32, an⸗ los erklärt und mit Löschung der Hypothek verfahren vituten und Realberechtigungen zu haben vermei⸗ Osterwald, Amts Lauenstein, Provinz Hannover, Pllicht, vor neuer Feststellung das . zu prüfen. politische Situation für die Vorlage ins Gefecht führen wollten. 8 edächtniß des Volkes sei. 5 ließe, wied diese gesetzt, zu welchem die Völtzschen Eheleute, früher] werden soll. nen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine im Februar 1880. G“ Ich hoffe, daß Sie mir hier ein Eingehen auf die militärischen— Er würde also von diesem Punkte ganz absenen können, die Mehrheit dieses Hauses sich entschließe, wiederum die in Pöhlitz wohnhaft, deren Aufenthalt unbekanat! Medingen, den 26. Februar 1880. anzumelden und die darüber lautenden Urkunden Königliche Berg⸗Juspektion. EFrmwäzgungen, die die Vorlage veranlaßt haben, erlassen werden, sie, wenn nicht neulich der Abg. von Kardorff die politische Lage Mehrforderung zu bewilligen, ohne daran zu denken, einen ist, geladen werden. I 2 Königliches Amtsgericht. vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ sind auch in den Motiven nur angedeutet; ich denke, daß, wenn Sie im Allgemeinen erwähnt hätte, um den Reichstag zu bewegen, Steuererlaß herbeizuführen, dann träte es ein, daß das Volk Wenn dieselben in dem Termine nicht pünktlich Colpe, Dr. anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen „5⸗ belieben sollten, diese Vorlage in eine Kommission zu verweisen, sich für die Vorlage zu stimmen. Derselbe habe gesagt, das Ein⸗ seine Hoffnungen immer wieder und wieder nicht erfüllt sehen zur bestimmten Stunde erscheinen oder bis zu dem⸗ Erwerber der Grundstücke verloren gehlkt. 5549. dort Gelegenheit finden wird, Ihnentdie Ueberzeugung zu schaffen, daß hmen Rußlands und Deutschlands sei nicht mehr so herz⸗ würde, was der Minister von Puttkamer seinerzeit als ein Stoß 1ö12121212“ [5473] Aufgebot Uchte, den 27. Febehtas 1880. 5 188eg carternetfen ee 8 8— I früher derselbe habe von der nihilistischen und pan⸗ in das Herz des monarchischen Prinzips bezeichnet habe. Man geht, 2 . 8 11“ önigli .“ nahmen der nachbarlichen Militärverwaltungen gezwungen war, W 2 1 r . r. 8 werden die in der Klage behaupteten Thatsachen für] Auf Antrag des Bauern Georg Wagneruun— 88 111.“ 8 8 8 slavistischen Gährung, welche leicht nach Außen explodiren berufe sich in der Vorlage auf die zentrale Lage in Europa.

F mit der Vorlage vor Sie zu treten. d 1 8 8 8 zugestanden erachtet und wird, was daraus den Rech⸗ Hummendorf ergeht hiemit an den Bauernsohn denden⸗Schein Nr. 13 von hente ab Wenn ee dies einmal annehmen wollen, bis Ihnen eben die könne, von den Preßstimmen, welche sagten, Konstantinopel Aber diese Entdeckung sei nicht neu. Für Preußen in seiner Les mach solgt, erkaunt werden⸗ Heinrich Wagner von Reuth, welcher daselbst am mit 4 ½ % oder Siebenundzwanzig Mark, 8

8 Ueberzeugung dort gegeben werden kann, so tritt die Frage in den müsse in Berlin erobert werden, und von den fortwährenden Vereinzelung und für den Norddeutschen Bund allein sei die⸗ Prenzlanu, den 13. Februar 1880. 1z. März 1820 geboren wurde und über dessen Verkäufe, Verpachtungen, per Aktie 1b Vordergrund: wird durch die in der Vorlage vorgeschlagenen Mittel in der dortigen Presse gesprochen. Seine (des Red⸗ selbe noch gefährlicher gewesen. Auch 1874 schilderte Graf Königliches Landgericht. II. Civilkammer. Leben seit dem Jahre 1848 keine Nachricht mehr Submissionen ꝛc. unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei dem entstandenen Bedürfnisse in einer Weise abgeholfen, die die ners) Partei könne wohl kaum in dem Verdacht großer Sym⸗ von Moltke das Mißtrauen der Nachbarn Deutschlands.

1I den ist, die Aufforderung, si ätestens i 2 gecs . jneör der Kasse der Berliner Handels⸗Gesellschesr, Kräfte des Landes am meisten schont? Meine Herren, glauben Sie Rußland stehen, doch habe er niemals den Vater Deutschland hätte überall an Achtung, aber nirgends 184838 Verkaufsanzeige 85 auft. 8 Oberförsterei Steinförde Framösische Straße 42, Vormittags 9 bis 12 Uhr, nicht, daß ein Kriegz⸗Minister das, was man gewöhnlich Militäͤrlast päthtane als 89 des angesehen. Der an Liebe gewonnen. Stets habe man auf die Mög⸗ und Montag, den 20. Seßember 1880, [5533] 6 EIE 3 1eg ggge den 1. Mär 1880 . bbb“ Reichskanzler habe ihm und seinen Freunden vor zwei Jahren lichkeit einer Vertheidigung nach zwei Fronten Rücscht ge 8 nli ich hi mitta r an, sollen im Hotel Linde Schoppe. E. Laungmaun. ür ihn ein atistisches atertat, aus welchem &† 8e . 7 8 inilifati d ine⸗Minister di d.8 deft sonkureverfagren dber das ernzaen Ausgncterrnstt;pafaigicr sas hat elge her, sin Fücstenbera Sffentlich meistbietend gegen Baar⸗ 8 Liie SPe uts des geer beieaset auf die witthscaftlihen Verbätnise daran, daß es nur im Zmieresse der Kultur und Cwilisatinn, seftgt worden r zwesg, Tharlag Marine Minister dieselde Haselhorn wird auf Antrag des eente egneztnalter⸗ Zugleich werden die Erbbetheiligten aufgefordert, zahlung verkauft werden: ddees Landes wohl beurtheilen lernt und gezwungen, jede Forderug nur für das Christenthum gegen die Türkei in den Kampf so eicht zugänglich wie die Vorlage darstellen werde. ich Kaufmanns Arndt in Uchte zum öffentlich meist⸗ ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen I. aus dem Schutzbezirk Drögen: [5428] vor Bundesrath und Reichstag zu vertheidigen, ist er anch an eine ziehe. Er meine, der Reichskanzler habe zu optimistisch, der mehr könne das kleine Dänemark die deutschen Häfen bedrohen, bietenden Verkaufe der Halbköthnerstelle Nr. 22 und alle Diejenigen, welche über das Leben des 47 Rmtr. Buchen Kloben, 100 Rmtr. Stubben⸗ „Soeben erschien im unterzeichneten Verlage, und peinliche Erwägung des finanziellen Effekts seiner Postulate gewöhnt. Abg von Kardorff zu pessimistisch geurtheilt. Der Abg. von und der Rhein sei gedeckt durch jene fast uneinnehmbar ge⸗ u Haselhorn, bestehend aus einem Wohn⸗ und Verschollenen Kunde geben können, veranlaßt, Mit⸗ holz, 8 ist durch jede Buchhandlung zu beziehen: 8 Scoc sind denn auch in der Vorlage nur solche Vorschläge gemacht, Kardorff habe gemeint, daß ihm jeder in seiner Ansicht beistehen machten elsässischen Festungen. Warum sollten nun gerade die Wicgeschaftsgetaude einer Scheune, einem Back⸗ Verlch hicrüber bei unterfertigtem Gerichte zu 212 Kiefern Nutzenden, 87 Rmtr. Kiefern Kloben, Statistisches Jahrbueh die die geringste persoͤnliche Last für das Volk auferlegen und mög⸗ 6 R 86 best ite dies, es fehle derselben jede positive 34 neuen Bataillone es sein, welche die Vertheidigung des hause, 12 ba 98 ar 88 qm Grundstücken, einem An⸗ machen. 15 Rmtr. Kiefern Knüppel; lichtt aöringe Geldopfer forderr, Was die periönliche, Last be. müsselene Zberhne perste lic Gerliztheit der b 88 8 ler Landes sicher stellten? Wolle man gegnerische Allianzen tbeil am Warmser Moore und 3 Kärchenständen in] Kronach, den 28. hebrncgl ng89, 9 G-. ahn en Schutfezirr Fearvogß 1 Deutsche Reich. büefte bb der Beun sahgeofhig zue ahrbei 89 Peoeefetug stehe mit em Einvernehmen der kombiniren, so sollte man doch auch nicht außer Acht 8 öni ichen enden, mtr. eilen; w ege, r 1 f TE1“ Lufr 1880, 6 Fyr. Watsserich N . Se 1eg, Herausgegeben vom gemacht, wenigstens der gewachsenen Volkszahl entsprechend, erwei. Souveräne, ob das Verhältniß der Kanzler nur ein Symptom lassen, daß Oesterreich⸗Ungarn eine Kriegsarmee von

Zur Beglaubigung: 8 42 Rmtr. Buchen Kloben, 100 Rmtr. Kiefern Kaiserlichen Statistischen Amt. tert. Man hätte vielleicht durch Verlängerung der Dienstzeit sei für tieferliegende Umstände, man wisse es nicht; denn kein 1 100 000 Mann mit 717 Bataillonen besitze. Aber

im hiesigen g.eHatnattase g8 Vükger. Kauflieb⸗ Der Fer gl 0ggerichtsschretber: 9 Kloben; 8 ““ Erster Jahrgang in der Landwehr auch die Mannschaften zur Kompletiru g unserer Parlament der Welt erfahre so wenig über auswärtige Po⸗ freilich, die Militärverwaltung Deutschlands verstehe sich

haber eingeladen werden mit dem Bemerken, daßs Käßthöfer. III. aus dem Schutzbezirk Schönhorn: 1880.

die Verkaufsbedingungen auf der Gerichtsschreiberei 10 2 Nu e 20 Rmtr. Eichen Kloben, 177 Seiten Lex. 80 nebst 2 lith. Karten

eingesehen auch von derselben abschriftlich bezogen [5487] An tageri ch t Hamburg Rmtr. Eichen Knüppel, 1

14 Buchen Nutzenden, 79 Rmtr. Buchen Kloben, Dieses amtliche Jahrbuch hat den Zweck, die

werden können. 8 Alle, welche an den Verkaufsobjekten Eigenthums⸗, Auf Antrag von 1) Johanna Catharine Elise, 1 18.Ne 8 Kloben, hauptsächlichen Ergebnisse der deutschen Reichsstatistik

Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ s 1 in kurzen, leichtverständlichen Uebersichten und so⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere auch Sib eene d, den asenen, roeh.hhe 280 efern Kloben, 70 Rmtr. Kiefern weit als möglich in vergleichbaren Jahresreihen

Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ Wittwe, 2) Johanna Elise Mathilde Kraft, IV. aus dem Schutzbezirk Pelzräumde: zur allgemeinen Kunde zu bringen. Durch diese

Pirnine e sheso dfe e irheenbender dn 3) Johanna Mary Kraft und 4) Peter] 177 Kiefern Ansfg 2 468 Rmtr. Kiefern Kloben, veroffer chung. Nie 1eece9, elsche de. . jenigen Mannschaft n, welche bestimmt sind, die Lücken während eines mit detachirten Forts umgeben habe. Soviel dem deutschen mindestens 549 Mann zähle, in Frankreich höchstens 330, in Fenden vorzolegen unter dem Verwarnen, daß im bb Cra 88- 4 n Fülgebot 18 vlem b 81 Rmtr. Kiefern Knüppel; nenz⸗Kommission des internationalen statistischen enntstandenen Krieges auszufüllen, ist die vollständige Absolvirung der Volke in der letten Zeit geboten sei, mit Genugthuung hebe Rußland kaum 400. Man verschweige, daß die Vermehrung Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum vantegerschts Hamburg 1 b ö 5889 1 Nsb vem chebeziis Ftefnsnde: JFangtefses ercperse, songer wied dork ,,. He eens 8 beabf ctigh, oswohe er hervor, daß die gesammte unabhängige deutsche Presse ihre der Bataillonszahl in Frankreich nicht eine Vermehrung der neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht. etgen her Irsezgileter rebteite der ö utzholz, 211 Rmtr. Kiefern einem in erster Reihe in Deutschland selbst allge⸗ ür diesen Zweck auch ausgebildete Mannschaften vorhanden sein Entrüstung kundgegeben habe über ein so leichtfertiges und Infanterie, sondern eine Verminderung der Compagniezahl

27. Feb 1880. ü Bedü 6 werden. Bei uns besteht bis jetzt die Einrichtung, daß wir in die trüst 1 J 86 3 1 8 Uchte, den 22 g wees eczes cht. Rechtswohlthat des Inventars angetrekenen Nach- 93 Rmtr. Kiefern Knüppel, 40 Rmtr. Stubben⸗ veie geghete, 2 dess Aerfsn Unge an. e Ersatzbataillone Rekruten einstellen, die möglichst schnell ausgebildet gefährliches Spiel mit der Ruhe Europas. Auch die „Kreuz⸗ bedeute. Die Regimenterzahl sei in Frankreich dieselbe ge⸗

Berlin⸗Neuendorfer

Actien⸗Spinnerei. Die Dividende pro 1879 wird gegen den Divi⸗

I Kriegsformation erhalten können, aber dann wuͤrden diejenigen Leute, litik wie der deutsche Reichstag. Aus der offiziösen Presse nicht blos auf die Kriegstaktik, sondern sei auch in 8 1 v saörtoe Atens.et. 1e en E. des werde man auch nicht klüger. An einem Tage erscheine in der parlamentarischen Taktik allen Civilverwaltungen Preis 2,40. eet 1 ¹. der „Nordd. Allg. Zeitung“ jener Artikel, der ausführe, daß überlegen. Wie Batterien verständen sie ihre Ziffern

7 1 2 4 t 2 1 3 8 . 1“ dehg lhc⸗ bire eine Befestigung von Kowno die Basis einer aggressiven so geschickt zu gruppiren, daß man, wenn man si

der Heeresvermehrung, welcherbestimmtist, augenblicklich indie Kriegsfor⸗ Politik Rußlands gegen Deutschland sei, und vierundzwanzig nicht vorsehe, Jleicht zu kapituliren gezwungen werden⸗ einzutreten, ist eine vollständige Absolvirung der Dienstpflichtin Stunden darauf versichere ein anderer Offiziöser Rußland könne. So verschweige sie in der Gegenüberstellung 82 88 Aussicht genommen. Man gelangt dadurch dahin, daß diese Last sei so wenig aggressiv, wie Deutschland aggressive Politik ge⸗ taillonsziffer, daß Bataillon und Bataillon in Deutschland, nur auf 9— 10 000 Mann jährlich mehr ausgedehnt wird. Für die, trieben habe, indem es seit 1873 seine Festungen im Osten Rußland und Frankreich nicht dasselbe sei, in Deutschland

laß des am 23. Dezember 1879 zu Altona ver⸗ v. Holleufer. storbenen hiesigen Bürgers Johann Ferdi⸗ nand Christian Kraft, oder an die von demselben geführte Firma F. Kraft aus der Zeit bis zum 23. Dezember 1879 Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 19. April 1880, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Beneficialerben nicht geltend gemacht werden können.

1180) Aufgebot.

Dem Buchbinder Franz Anton Haßmüller dahier

ist ein von der Kgl. Filialbank Würzburg am 21. nlaßaf 1877 ausgestellter Depositenschein über bei

elben deponirte 400 Fl. österr. W., bestehend in den 3 % Lomb. Venetian. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen zu je 200 Fl. ö. W. Nr. 2 476 242

der

und 2 542 111 seit dem Monate Mai v. J. ab⸗ handen gekommen.

Auf Antrag des Genannten wird der Inhaber der 1“ Urkunde aufgefordert, spätestens in dem au

Donnerstag, den 15. April 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 15 dahier bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden und die Urkunde

Hamburg, den 26. Februar 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IV. Zuar Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

holz; VI. aus dem Schutzbezirk Priepert: 84 Kiefern Nutzenden. 3 Steinförde, den 29. Februar 1880. Der Oberförster. Frhr. v. Hammerstein.

15288 Bekanntmachung.

Bei der unterzeichneten Depotverwaltung soll die Lieferung des Bedarfs an Baumwollenzeug pro 1880/81 in öͤffentlicher Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 15. März er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau am Kupfergraben Nr. 8 anberaumt.

Die Bedingungen liegen im vorbegeichneten

Bureau zur Einsicht aus und können gegen Erstat⸗

tung der Kopialien abschriftlich bezogen werde

Berlin, den 25. Februar 1880. Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

1) Stand der Bevölkerung, Flächeninhalt, Wohn⸗

orte. 2) Bewegung der Bevölkerung. 3) Boden⸗ benutzung und Ernten. 4) Viehstand. 5) Produk⸗ tion der Bergwerke, Salinen und Hütten. 6) Ge⸗ werbe. 7) Handel. 8) Geld⸗ und Kreditwesen. 9) Verkehr und Verkehrsstraßen. 10) Verbrauchs⸗ berechnungen. 11) Wahlen zum Reichstag. 12) Justizwesen. 13) Medizinalwesen. 14) Kriegs⸗ wesen. 15) Finanzwesen.

Berlin XW., 64 Unt. d. Linden. (H. 11305.) Puttkammer & Mühlbrecht, Buchhandlung für Staats⸗ u. Rechtswissenschaft.

Berlin:

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. 6 sis

Sechs Beilagen

diesen Nachersatz

wachsenden Verluste Diesem Uebelstande

der Soldaten im Fall. Für

weil man eben nicht anders kann,

wird und unter Anleitun des Krieges und unter t dehnung bekommt

im Dunkeln tappe über den Urheber und die Verantwortung dafür. So unschuldig werde ja hier Niemand sein, zu meinen, die gereizten Nerven des Redacteurs der „Norddeutschen“ machten die Ge⸗ schäftswelt erzittern und es sei nur das Interesse daran, wie Herr Pindter über Rußland denke, was überall hin den Tele⸗ graphen in Bewegung setze. Er verstehe alles dies nicht, weil er überhaupt über Rußland nur wisse, was in ganz Europa notorisch sei. Die alten Kräfte, welche bisher das russische Reich zusammengehalten, schienen nach den neuesten Ereig⸗ nissen dazu nicht mehr auszureichen. Rußland habe zwar im letzten Kriege eine Armee von 1 ½ Millionen Mann . boten, aber dieses Aufgebot habe kaum ausgereicht, die Türkei, den kranken Mann in Europa, niederzuwerfen. Außerdem wisse man nur, daß die „Provinzial⸗Correspondenz“ die Reise des Kanzlers nach Wien im vorigen Herbst als besonderen

und dann nachgeschickt werden sollen. Die Rapidität der neueren zeitung“ meine, es sei darum nicht weniger verwerflich, weil man blieben; das Regiment zähle jetzt 18 statt früher 21 Compag⸗ Kriege, die schnell erfolgenden Schläge und die daraus schnell er⸗ lassen nicht die Zeit, auch nur nothdürftig kriegsgemäß auszubilden. soll abgeholfen werden, indem man diesen Leuten eine etwa 5 monat⸗ liche Uebung im Frieden auflegt, damit sie, wenn sie im Mobil⸗ machungsfall in die Ersatzbataillone eingestellt werden, nach einigen Wochen auf das Nothdürftigste ausgebildet sind, um nachgeschickt zu

Ich muß hier gleich dem Gedanken entgegentreten, als ob aus dieser Maßregel zu folgern sei, wir brauchten für die Ausbildung rieden zu viel Zeit. Das ist keineswegs der achersatz muß man sich damit begnügen, es gehyt allenfalls, hineingestellt riegsgebildeten Kameraden im

efahr schneller eine weitere Aus⸗ Der Rahmen aber, in welchen dieser jung ausgehoben

nien, welche jetzt in 4 statt früher in drei Bataillone einge⸗ theilt würden. Das russische Regiment habe früher 3 Batail⸗ lone à 5 gehabt und habe jetzt 4 Bataillone à 4 Compagnien. Die „Preußischen Jahrbücher“, während sie sonst mit Vor⸗ liebe gegen die deutschen Juden Krieg führten, brächten einen Krieg⸗in⸗Sicht⸗Artikel, der einen wahren Kriegsfanatis⸗ mus gegen Frankreich und Rußland athme. Jede Ziffer in diesem Artikel sei falsch. Was solle man zu Histo rikern sagen, die nicht einmal die Jetztzeit richtig dar⸗ stellten. Der Artikel behaupte, Frankreich habe seit 1875 die

riedenspräsenz um 144 000 Mann erhöht. Aber schon 1874 süie Graf von Moltke die französische Friedenspräsenz auf 471 000 Mann angegeben, und heute betrage sie 497 000. Deutschland selbst habe sein Effektiv seit 1875 um 35 000 Mann erhöht. Es sei überhaupt falsch, die französische Frie⸗