1ö11““
REICHSScHUILDFN IIIGUNGSKOMMIISSIOX.
sST. PETERSBURG.
[2715]
Nummern der Billete der 1., 2., 3, 4. und 5. 4 % Anleihen,
welche bis zum Jahre 1880 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Numm. Termin der Ein- der stellung der Billete Procente
Numm. der Billete
Termin der Ein- stellung der Procente
Numm. der Billete
Termin der Ein- stellung der Procente
Numm. der Billete
Termin der Ein- stelluug der Procente
Der 1. 4 % Anl.
385 [v. 1. Aug. 1869 12.164 „ 8 1879 24.975 „ „ 1877 993 u6 1 41.471
47.477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673
674 675 676 677 678 679
681
682 683
687 688
691
v. 1. Aug. 1879
1““
11“
nl.
4 % 1. Aug. 1879
1.993 994 2.503 509 516 527 540 542 550 563 575 924 941 3.309 315 337
339 489 751 762 765 966 985 990 993 4.021 57 931 939 6.022 25 32 42 45 47 477 7.395 403 404 407 411 430 462 497 8.108 118 120 121 123 125 128 150 207 239 245 250 405 844 9.417 10.227 971 983 11.082 707 708 719 742 12.408 412 415 416 417 426 427 428 448 638 639 640 641 650 716 720 725 13.261 273 15.283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 400
v. 1. Ang. 1874 1877
850 Der
204 205 218 219 220 252 501 509 519 526 660 665 672
3. 4 % Aml. v. 1. Aug. 1876
696 697 1.929 944 949 950 * 2 614 615 617 664 1 3 304 773 775 791 955 962 963 964 967 968 973 992 993 4 639 646 648
676 684 698 700 936 966 967 971 972 974 976 979 9.061 62 79 83 85 100 256 257 258G 263 281 282 707 720 746 10.,057 66 407 743 749 750 11.501 526 527 546 590 12.220 403 410 412 417 418 423 424 425 426 427 428
692
v. 1. Aug. 1877
8
Der
401 403 404 409 411 431 447 1.703 704 712² 734 736 2.515 516 546 714 716 719 726 731 733 740 744 745 748 749 806 815 272 273 50⁵ 514 51⁵
520
550 861 883 4.535 655
680
5.501 541 891
6.458 459 704 710 722
724
750 830 7.302
339
349
861
870 (
“ „8
lirten Befugniß kündigen wir
324
v. 1. Aug. 1878
81
97
98
329 330 705 21.710 726 736 960 984 986 988 22.000 157 199 406 415 419 449 531 951 955 958 992 993 23.972 975 24.000
Der 5. 4 % Anl.
452 sv. 1. Okt. 1879 453 458 459 460 461 462 468 484 487 488 496 497 498 615 757 759 763 768 770 771 772 775 776 777 780 790 791 792 793 797 977 1.095 99 198 772 903 926 2.704 3.911 912 913 914 935 945 946 947 4.511 515 531 651 909 913 914 5,661 662
4. 4 % Aml. v. 1. Avcg. 1879
1875 1872 1877
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
Auf Grund der im 4 der Bedingungen für unsere Anleihe vom 1. Juli 1865 stipu⸗ hierdurch die sämmtlichen noch nicht ausgeloosten 5 % Obligationen
unserer Gesellschaft zur Rückzahlung am 1. Juli 1881, mit der Maßgabe, daß es den Inhabern, falls sie ihre betreffende Erklärung bis spätestens am 25. März dieses Jahres bei uns oder dem A. Sagcag.
hausen'schen Bankvereine oder dem Herrn J. H. Stein in Cöln,
unter Einreichung der Stücke
nebst Zinscoupons und Talons abgeben, freistehen soll, schon vom 1. April c. ab bei den gedachten
Bankhäusern entweder den
Betrag ihrer Obligationen zuzügl. Zinsen in baar zu erheben, oder dieselben
gegen neue 6 % hypotbekarisch eingetragene Obligationen unter Zinsberechnung vom besagten 1. April c. ab al pari umzutauschen. Die Emissionsbedingungen dieser neuen Anleihe sind bei den genannten Bank⸗
häusern einzusehen.
G. à 161/2.)
Creuzthal, den 24. Februar 1880. Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
Die Direction.
bss Stettiner Dampfmühlen-Actien-Geseilschaft.
Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unter
Hinweisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur
ordentlichen Generalversammlung
im hiest
gen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgegeben. Stettin, den 7. Februar 1880.
Der Verwaltungsrath.
11u“
NR.o53.
Fünfte Beilage
Berlin,
eut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu
Dienstag, den 2. März
r XAE.
Lnmernn
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im
Central⸗Handel
für das Deutsche Reich ka durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ un
Das Central⸗Handels⸗Re⸗ Berlin auch
Oanoerren
auch die
im
§. 6 des Gesetzes Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vo
Register
un durch alle Post⸗Anstalten, für d Königlich Preußischen Staats⸗
über den Markenschutz, vom 30. Novem rgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentli
für das
Abonnement beträgt 1 ℳ In s ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
ber 1874, sowie die in dem Gesetz, cht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ßischen Staats⸗Anzeiger.
1880.
— Peageeennan
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Reich. HNr. m5)
mnene
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Pie Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadst veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Baden. Nr. 3415. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: In O. Z. 34. Felix Ferd. Müller in Baden: Die Firma ist durch Tod des Inhabers erloschen. — In O. Z. 209. W. Metz⸗ maier in Lichtenthal. Inhaber ist Wilhelm Metz⸗ maier von Lichtenthal, verheirathet seit 6. Novem⸗ ber 1879 mit Marie Thinger von Stockach. „Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehetheil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige in die Ehe einge⸗ brachte oder während der Ehe durch unentgeltlichen Titel erworbene Vermögen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Baden, den 20. Februar 1880.
Großh. Amtsgericht.
Gerichtsschreiberei. Lutz.
Handelsrichterliche Bekaunt⸗
Bernburg. machung.
Nachstehende Firma: achsteh 8 Fol. 457.
„A. Meyer in Bernburg“ Inhaber: Buchdruckereibesitzer Alexander Meyer in Bernburg, st laut Verfügung rvom heutigen Tage in das hie⸗ ige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 26. Februar 1880. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ N. b machung. achstehende Firma: c 8 Fol. 458. „C. Schmidt in Bernbursg-9 Inhaber:
Klempnermeister Carl Schmidt in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.
Bernburg, den 26. Februar 1880.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.
achstehender Vermerk: I 1 Fol. 12
126. „G. C. Boas in Ilberstedt“ Diese Firma ist erloschen. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Vernburg, den 27. Februar 1880.. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht v. Brunn. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 802, die Breslau⸗Schwoitsch. Groß⸗Naedlitzer Chausseeban⸗Aitengesellschaft betreffend, folgender Vermerk: 8 1eg Vis herige zweite Vorstandsmitglied, Bauergutsbesitzer Anton Christian zu Groß⸗ Nädlitz und der bisherige dritte Stellvertreter, Gemeindevorsteher Gottfried Scholz zu Groß⸗ Nädlitz, sind, Ersterer in Folge seines Ablebens, aus dem Vorstande ausgeschieden. Es bilden gegenwärtig den Vorstand: 1) der Rittergutsbesitzer August Troeger zu Groß⸗Nädlitz als erstes Vorstandsmitglied, der Gutsbesitzer Hans Kißling zu Pöpel als zweites Vorstandsmitglied, der Gastwirth Carl Kiefel, zu Schwoitsch als drittes Vorstandsmitglied, der Gemeindevorsteher Joseph Mücke zu Steine als erster Stellvertreter. der Gemeindevorsteher August Glemnitz zu Groß⸗Nädlitz als zweiter Stellvertreter, der Gemeindevorsteher Gottlieb Reinert zu Groß⸗Nädlitz als dritter Stell vertreter; heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
“
Freslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5382 die Firma:
J. Stern sen.
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Stern hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5383 die Firma: Wilhelm Isaak hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Isaak hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5386 die Firma:
Hugo May
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo
May hier heute eingetragen worden.
Breslau.
Breslau.
hier und als
Breslau.
Zwadlo
Breslau,
die Prokura
Firma:
Bruehsal Nr. 6042.
Bürem. geschäft des Uebertragsver
getragen. Büren, de
Nr. 493.
Constanti
Culm.
eingetragen.
getragen: Fol. II.
Breslau, FSiies Nen Königliches Amtsgeri‚
gonnen.
Bromberg.
haber der Kaufmann
Bromberg, Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Julius Georg Panl zu Bromberg hat für Ottilie Agnes Catharina, geb. Mischke aus Danzig durch Vertrag vom 15. Fe schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Februar 1880 an demselben Tage. Bromberg, den 26. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Constantinopel.
Der Kaiserlich
Culm, den 24. F 8 8 Königliches Amtsgericht.
Dramburg. 1 In unser Gesellschaftsregister ist
Bekanutmachung. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 5385 die Firma:
H. Webe
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ 1 mann Weber hier heute e
Breslau, den 25. Februar Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5387 die Firma: Lounis Köhler’'s Hof⸗ und e Verlags⸗Buchhandlung
deren Inhaber der Buchhändler und
Herzoglich Braunschweigscher Hof⸗Buchhändler Louis
Köhler hier heute eingetragen worden. 8
Breslan, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist:
a. bei Nr. 1263 der Uebergang
hier durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Bertha Zwadlo, geborene zu Breslau,
b. unter Nr. 5384 die Firma:
Zwadlo
und als deren Jahaberin die verwittwete Frau
Kaufmann Bertha Zwadlo, geborene Otto zu
Carl
heute eingetragen worden. Ferner ist in unser
G. Dittbr
mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ Gustav Dittbrenner hier zu⸗ folge Verfügung vom 26. Februar 1880 am 26. Fe⸗ bruar 1880 eingetragen worden.
den 26. Februar 1880.
„ Bekanntmachnng.
Zu O. Z. 82
wurde heute die Auflösung der Gesellschaft Lehmann
Bär u. Söhne in Bruchsal eingetragen.
Bruchsal, den 26. Februar 1880. Gr. Amtsgericht.
E. von Stockhorn.
Das zu Büren bestehende Handels⸗
Kaufmanns S trag vom 16.
Sohn Kaufmann Hermann Sternau zu welcher auch die Firma „S. L. Steruau“ sort⸗ führt, übergegangen. 1
Dies ist unter Nr. 9 (frü registers des Kreisgerichts Paderborn) und unter Nr. 42 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 26. Februar 1880 an demselben T
n 26. Februar
Königliches Amtsgericht.
Moes für die Firma Otto stantinopel ertheilte und unter Nr. 36 eingetragene
Bekanntm
Zusolge Verfügung von bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Marx Kiewe ebendaselbst un
Max Kiewe vorm. in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 242)
ebruar
Bekannt
Fol. I. Nr. 30.
Pr
August
l. III. Falkenburg in Pommern. Fol. IV. Gesellschafter sind: 1) der Tuchmachermeister August Prettin, 2) der Müller,
Tuchmachern Beide zu Falk
Die Gesellschaft hat am
ingetragen worden.
Prokurenregister bei Nr. 1132 des Otto Zwadlo für die unter Nr. 1263 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Zwadlo betreffend, vermerkt worden, auch für die unter neuer Nr. 5384 eingetragene vor⸗ gedachte Firma fortbesteht. Breslau, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 815 die
ruar 1880 die Gemein⸗
Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Friedrich Julius
Prokura ist erloschen. nopel, den 23. Februar 1880. Deutsche General⸗Consul. Feigel.
r1
1880.
der Firma Carl Otto,
daß dieselbe
enner
Abtheilung VI.
Musolff seine Ehe mit Marie
des Gesellschaftsregisters
.L. Sternau ist durch April 1879 auf dessen Büren,
her Nr. 50 des Firmen⸗
Tage ein⸗
1880.
Rittershaus zu Con⸗ in das Prokurenregister
achung. heute ist die in Culm
ter der Firma: Saling Lazarus
1880.
8*
8 8
machnng. Folgendes ein
ettin und Genossen.
Albert Gustav
denburg in Pommern. 23. Februar 1880 be⸗
neister
August Prettin zu.
Düsseldorf. Verfügung vom 24. d. Mts. wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2093
Opladen, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Gust. Stiel“ errichtet hat. 3
EIherfeld.
Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund
dung vom heutigen Tage eingetragen worden, zwar unter Nr. 1204 des Gesellschaftsregisters und unter Nr. 2977 des Firmenregisters, bei der Firma „Kötter & Wueist“,
Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur dem
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 880 am 25. Februar 1880. 8 Dramburg, den 24. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Auf Anmeldung und zufolge
ingetragen, daß der Kaufmann Gustav Stiel zu
Düsseldorf, den 25. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen umel⸗ und
1 mit dem Sitze zu Elberfeld: daß die Theilhaberin des unter dieser Firma bestehenden Handelsgeschäfts, die Wittwe Carl Emil Kötter, Alwine, geborene Henser, zu Elberfeld, am 1. Norember 1879 verstorben, und das Geschäft seit diesem Tage mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Beibehaltung und Fortführung der Firma „Kötter & Gneist“, zufolge Uebereinkunft unter den Betheiligten, an den Kaufmann Carl Gneist zu Elberfeld übergegangen ist, welcher dasselbe in sonst unveränderter Weise und vntn der bisherigen Firma für sich weiter be⸗
reibt. 8
Elberfeld, den 26. Februar 1880.
Koöbnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ettenheim. Handelsregistereintrag. Nr. 1319. In das Firmenregister wurde unterm
Heutigen eingetragen: Zu O. Z. 128 die Firma „H. Noth in Etten⸗ einrich Noth, lediger Kauf⸗
heim.“ Inhaber ist mann von da. Ettenheim, den 26. Februar 1880. 8 Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber J. Becherer. Gross-Strehlitz. Bekanntmachung. Nr. 184 eingetragenen Firma: Eduard Traube Ujest vermerkt: Die Firma ist erloschen. 9 Groß⸗Streulitz, den 19. Februar 1880 Koͤnigliches Amtsgericht.
Richard“ mit Sitz n Heidelberg.
eim. Heidelberg, den 24. Februar 1880. Großh. Amtsgericht.
88
Itzehoe. Zufolge
register unter Nr. 784 eingetragen worden:
Firma: L. S. Israel. Ort der Niederlassung: Rendsburg.
Itzehoe, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I.
Itzehoe. Zufolge Verfügung
schaftsregister unter Nr. 126 eingetragen worden:
winnung. Sitz der Gesellschaft: Hölle bei Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ 1) der Fabrikant Adolph Sintenis in Hölle,
Steinigtwolmsdorf (Königreich Sachsen).
begonnen. Itzehoe, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Leer. Bekanntmachung. gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Firma: De Leeuw & Philippsen. Ort der Niederlassung:
In unserem Firmenregister ist bei der unter
Besitze der
Heidelberg. Nr. 5648. Unter O. Z. 500 des
Firmenregisters wurde eingetragen die Firma: „M. Inhaberin der
irma ist die ledige Marie Richard von Mann⸗
Verfügung vom 26. Februar 1880 ist am selbigen Tage in das hiesige Firmen⸗
Inhaber: Banquier Louis Samuel Israel in Rendsburg. worden.
vom 26. Februar 1880 ist am selbigen Tage in das hiesige Gesell⸗
Firma der EGesellschaft: A. Sintenis, Gesell⸗ schaft für Deutschlands Petroleum⸗Ge⸗
2) der Fabrikant Robert Hermann Schmidt in
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
Antwerpen.
Naumburg a./S. Bekannrmachung. Königl. Amtsgericht II. zu Naumburg a./S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 728 die
Firma:
Arthur Lindner und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Louis Oscar Lindner zu Weißenfels eingetragen worden zufolge Verfügung vom 21. Februar 1880 am näm⸗ lichen Tage. “ 8
Naumburg a./s. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht II. zu Naumburg a./S. Die unter Nr. 698 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: O. Baum (Firmeninhaber: der Kaufmann Karl Albert Oswald Baum zu Naum⸗ burg a./S.) ist gelöscht am 21. Februar 1880.
Bekanntmachung.
Papenburg. ist heute auf
In das hiesige Handelsregister
Fol. 186 zu Firma:
„Erste Seeversicherungs⸗Aectien⸗Gesellschaft zu Papenburg“
Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar cr. ist an Stelle des abgehenden Direk⸗ tors Bernhard Freericks der Wirth Joh. J. Poelmann dahier als Direktor und an Stelle des abgehenden Assistenten H. G. Freericks der Altschiffer Hermann Arens dahier als Assistent in den Vorstand neu gewählt.
Papenburg, den 26. Februar 1280. 16
Königliches Amtsgericht. II.
F. Müller.
eingetragen: In der
Konkurse.
[5371] 2* Ueber das Vermögen des Hutmachers Frauz Kreut in Aachen, Kleinmarschierstr. 9, wurde am 28. Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Radermacher in Aachen wurde zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. März 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi zum 15. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtheilung .
[5397] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Matthias Roth, Bauers auf Geyerbad, Gemeindebezirks Oberdigisheim, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Meier in Dürrwangen zum Konkursverwalter ernannt, die Anmelde⸗ un
Anzeigefrist bis 27. März 1880 festgesetzt und der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf 6. April 1880, Nachmittags 2 Uhr, anberaum †
Balingen, den 26. Februar 1880. K. Amtsgericht.
[5378] Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Franz Berndt zu Bel⸗
gard ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗
deten Forderungen Termin auf den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Belgard, den 21. Februar 1880.
Wendt, Amtsgerichts⸗Sekretär,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[5384] Konkursverfahren.
Auf Grund des §. 103 der Konkurs⸗Ordnung wird hiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß
gebracht: Ueber das Vermögen des Febrikbesitzers W
Perlick zu Belgard wird auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners wegen Zahlungseinstellung desselben heute am 27. Februar 1880, Mittags 12 ½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
2
Zweigniederlassung in Leer. Inhaber der Firma: Ernst Philippsen in Antwerpen. Rechtsverhältnisse: Dauer derselben 10 Jahre. mann Carl Hermann Jehannes niederlassung in Leer ertheilt.
Leer, den 21. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke.
Franz de Leeuw und
Offene Handelsgesell- schaft. Beginn derselben am 1. Januar 1875,
andlungsbevollmächtigte: Dem Kauf⸗ anderen Verwalters, 8 8 v Aldag in Gläubigerausschusses, und eintretenden über e
Leer ist Vollmacht zum Betriebe der Zweig⸗ die in §. 120
Der Kaufmann Joseph Zander hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines sowie über die Bestellung eines
der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf den 20. März 1880, Vormittags 11 Uhr,
Bemerkungen: Die Vollmacht ist hinterlegt. 8 stt und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.