1880 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

EETEE“

Bauholz II. bis IV. Kl. „Jagen 66, 29 Stück Kiefern uholz IV. u. V. Kl., 8 Stück Kiefern Stangen I. Kl. 3) Belauf Hangelsberg, Totalität, 18 Stück Kiefern Bauholz III. bis V. Kl., 2 rm Kiefern Nutzkloben II., 150 rm Kiefern Kloben, 30 rm Kiefern Knüprel II., 14 rm Kiefern Reis I. 4) Belauf Berkenbrück, Jagen 124 b., 64 Stück Kiefern Bauholz II. bis V. Kl., Eichen und Kiefern Kloben, Totalität, 4 rm Weißbuchen Knüppel II., 2 rm Birken Kloben, 43 rm Kiefern Kloben, 13 1m Kiefern Knüppel II., im Wege der Lizitation öffent⸗ ich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ ae. verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten age auf Ort und Stelle Vormittags um 10 ¼ Uhr hiermit eingeladen werden. Hangelsberg, den 26. Februar 1880. Der Oberförster. Pferde⸗Auktion. Die diesjährige Auktion von Graditzer Gestüt⸗Pferden soll den 2. April, von Mittags 12 Uhr ab, auf dem Königlichen Gestüthofe zu Graditz bei Torgau stattfinden und zwar werden ca. 50 eee und ältere Hengste, Wallache und Stuten inkl. mehrerer junger, zu Rennzwecken geeigneter Voll⸗ blut⸗Pferde, sowie einiger Fohlen, zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch ge⸗ fahren und wird das Nähere über Abstammung . s. w. derselben aus den, vom 20. März d. J. ab im Königlichen Ministerio für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten zu Berlin, im nion Club und Tattersall zu Berlin, und

ier in Graditz in der Expedition zur mpfangnahme bereit liegenden Listen zu ersehen ein. Am Anktionstage werden bei Ankunft der Züge von Leipzig resp. Halle, Vormittags 0 Uhr, und von Cottbus resp. Berlin, Vor⸗ mittags 11 Uhr, am Bahnhof Zschackan Wagen zur Abholung bereit stehen. Der Königliche Land⸗ stallmeister. Graf Lehndorff. .

1b Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs hiesiger Anstalt an Schmiermaterialien für das Etatsjahr 1880/81

(ca. 1000 kg Schmieröl und 600 kg Kolbenfett) Se Wege der schriftlichen Submission vergeben werden.

Die Eröffnung der eingehenden Offerten erfolgt in dem auf den 11. März 1880, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude an⸗ beraumten Termine in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten. b Cto. 70/⁄3.)

Bis zu genanntem Termine können die Liefe⸗ ehse venchöen beim Portier hierselbst eingesehen werden.

Strafgekängnaß bei Berlin (Plötzensee),

28. Februar 1880. 8 8 Die Königliche Direktion.

1bzs Steinkohlentheer.

Die im Etatsjahr 1880/81 von der Produktien hiesiger Gasanstalt disponibel verbleibenden Be⸗ stände an Steinkohlentheer (voraussichtlich ca. 50 000 kg) sollen im Wege der schriftlichen Sub⸗ mission an den Meistbietenden abgegeben werden.

Die Abgabe⸗Bedingungen liegen hierselbst beim Portier zur Einsicht aus.

Termin zur Eröffnung der Submissionen steht auf den 11. März cr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude an.

Strafgefängniß bei Berlin (Plötzensee) 28. Februar 1880. Die Direktion.

den

[5205] Bekanntmachung.

Die Dichtung der Dachschalung der 2 Kasernen bei Ruhleben soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Leistungs⸗ und kautionsfähige Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bis zum Montag, den 8. Mürz cr., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der unterzeichneten Garnisonver⸗ waltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, wo⸗ selbst auch die Bedingungen und der Kostenanschlag einzusehen sind.

Spandau, den 26. Februar 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

15638] Uebersicht der Magdeburger Privatbank.

Activa. 794,378 etall 1““ 8 Metallbestan 11,600

Reichs⸗Kassenscheine .. . 3

Noten anderer Banken. 3 5 256,000

1616X“”“ 5,466,862

Lombard⸗Forderungen. 960,230

““ 61,947

Sonstige Actirva.. 50,732 Passiva.

beebböbö. 3,000,000 8 u“ 600,000 Spezial⸗Reservefonds .... 6,002 Umlaufende Noten .. 2,217,800 Sonstige täglich fällige Verbind⸗

““ 46,481 11.1““ 1,352,710

Son S.een v 324,911 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

e*“ Magdeburg, den 28. Februar 1880.

Uebersicht

der

Hannoverschen Bank vom 29. Februar 1880.

Aectiva. vieeenddö. 2,110,610. 16,005

Reichskassenscheinae . Noten anderer Banken. 470,400. u11X4“” 11,820,382. Lombardforderungen... 651,282. Eüekten . 580,015. Sonstige Activa . 8,843,148. Passiva. Grundkapital. .1189.960090. NvF*“ 903,195. Umlaufende Noten 4,500 800. Sonstige täglich fällige Verbind- e6*“ 3,872,777. An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten. 4 2,109 373. Sonstige Passirvna 1,105,697.

1,567,538

[5581]

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

begebenen, im Inlande zahlbaren 8

b1b55b55 456,239. Hannoversche Bank.

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz

am 29. Februar 1880.

[5626] Aectiva.

1) 1 Metallbestand 215,486. 63 Bestand an Reichskassen⸗ 116585 estand an Noten an⸗ derer Banken 81,900. —.

8 310,426. 63. 39 vbeee1ö11“““ 3,306,927. 94. 3) Lombardforderungen. 94,537. 50. ebbe* 111619 5) Sonstige Aktiven. 2,572,382. 46.

Passiva. 6) Grundkapitaall 510,000. —.

h111“ 8) Betrag der umlaufenden

505,400. —.

9) Sonstehtethglich fällige Ber⸗

onstige täg e Ver⸗

8 grrwane. 101,.080.10. 10) An eine Kündi veeefers ge⸗

bundene Verbindlichkei⸗ öö68ö868668--99-ö.— 19 Sonstige Passiven 107,873. 91. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im echsel 539,460.

13,040.—

8 Inlande lahlbare

1

[58182 Stand der Padischen Bank

am 29. Februar 1880. Activa.

8,095.,365,47 20720—- 629.,300— 16,811,51621 1193,105— 32,136 80 1,838,99473

28,521,138 71

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard-Forderungen WMekten5 Sonstige Activa

Mstallbestand4

9,000,000 1,360,927 16,942,500 535,507 66

72,029 09 710,174 46

28,627,138 51

Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 3,105,761. 02 ₰.

²*) Wovon 40,285. 72 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

Braunschweigische Bank.

Stand vom 29. Februar 1280. [5640] Aetiva. Metall-Bestannhd 696,993. 80. Reichskassenscheine. 44,160. Noten anderer Banken.. 5 247,900. Wechsel-Bestand. 9,434,707. Lombard-Forderunge’n... 8,191,925.

Effecten-Bestand. . ...

Sonstige Activa uu“ 4,867,004. Passiva.

Grundkapitua 10,500,000.

Grundcapital..

Reservefonds.

Umlaufende Noten . . . . .

Täglich fällige Verbindlichkeiten*)

An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. ..

Sonstige Passivna

Eeseond. . .. 316,736. Umlaufende Noten 2,458,500. Sonstige täglich fällige Ver- 8 bindlichkeiten, . . . .. 2,918,685. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 1,592,050. Sonstige Passiva . . . 659,826.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus . weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. 297,634. 10. Braunschweig, den 29. Februar 1880. 1 Die Hreetionög. Bewig. 5

[5637] Wochen⸗Ueberstahn

der b Württembergischen Notenbank

vom 29. Februar 1880,

Aectiva. V

Metallbestandd. .. 8 11,691,028 19 Bestand an Reichskassenscheinen. 227,705 an Noten anderer Banken 3,112,500 EEe11ö1 18,785,107 62 an Lombard⸗Forderungen 481,200 beö“ 320,508 04 an sonstigen Aktiven 821,733 62

Pagsilva.

Das Grundkapital ..

Her Nesewesond.

Der Betrag der umlaufenden

Ors sdatigen täglich füligen Ber⸗ e sonstigen tägli gen Ver⸗ bindlichleiten 8S8

9,000,000

G 24,773,500—

8“ 600,691 05

Die an eine sedinen gfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 12,100/—- Die sonstigen n. ““ 669,765,1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

[5630]

im Inlande zahlbaren Wechseln 1,107,194. 08.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[5633] Mecklenb. Hypoth.- u. Weochselbank, Sohwerin. Status ultimo Februar 1880.

916,700 K d Bankguth 3 1,996,166. 44 000 Kasse und Bankguthaben. 7350/312 8 ss ö“ 350,312. 72

400,000 Wechselbestand . . . . 7,659,500 Effekten . . . . . .. 2,007,343. 648,000 Betheiligungen . . . . . 478,409.

a2 Hypotheken 14,898,068.85. 279,400

Darauf noch

zu zahlen. 398,310. 72. 3,000,000 750,000

2 572,970 Debitöoren.

490,500 . Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.) 4

2,957,700

Passiva. ee“¹“; Cirkulirende Pfandbriefe 8 Depositen⸗ und Sparkassen⸗

11ö1614“ Contocorrent und sonstige E111“X“ Amortisationsfonds Reservefonds . . .. Diverse Passiva (vereinnahmte Zinsen, Provision ꝛc.).. 8 176,602. 34 25,831,328. 23.

SDie Direktion. 8 141,000 —— 1,802 984. 05

Cölnische Privat⸗Vauk.

Uebersicht vom 28. Februar 1880. Aectiva. einschl. Einlösungs⸗ ua“; Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken stand an Wechseln . . . . . stand an Lombardforderungen stand an Effekten .. .. stand an sonstigen Aktiven

Passiva.

Grundkapital. 11“¹“] He der umlaufenden Noten. 8. ge täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene ö652 cl2* 15,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 470,000. —. Cölu, den 1. März 1880. 11“ Die Direktion.

Bremer Bank.

Uebersicht vom 28. Februar 1880

KAetive: Metallbestad. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 11111616161“” 8 Lombardforderungen. 8 h11556526*

14,499,758. 2,821,742. 2,043,158.

1,621,567. 12,870.

25,857,328.

9,000,000. 12,174,700.

3,260,195. 995,021. 09

196,150. 01 28,658. 91

Lombarddarlehne . . . . Immobilien und Utensilien Contocorrent und sonstige

[5620]

Nervöse und an Schlaf⸗ losigkeit leidende Personen soll⸗ ten es nicht unterlassen, von

K dem von uns allein echt fabri⸗

e zirten „Extrait de la Reine“

Gebrauch zu machen, indem der

Jwohlthuende Einfluß dieses köst⸗

lichen, feingeistigen und er⸗

4. frischenden Destillats auf die Nerven ein überraschender ist.

Ein Kistchen in sehr eleg reicher Verpack. (6 Flacon mit 400 g Inhalt) wird zu 6 franco nach allen Post⸗ orten Deutschlands versandt. Mondt’s Fabrik äther. Oele u. Essenzen, Rupprechtsau⸗Straßburg, Hofliefer.

103,775. 71 32,319,690. 52 3,229,498. 51 352,494. 91

8 .

1111141“ 438,903. 49 Immobilien & Mobilien 300,000. Passiva:

Grundkapita 16,607,000. Zböö1“ 773,753. aeeeeeeeeeeebe.]; 4,510,200. Sonstige, täglich fällige Ver⸗

bindlichtetten . ... 916,769. An Kündi heeeestif gebun⸗

15,127,854. 32

390,604. 74

dene Verbindlichkeiten . 77585 ö Pethe⸗ [5413] cgar falinen Wechselr⸗ Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ bruar fälligen Wechseln. 1,021,983 69 F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für Fe⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter⸗Engroslager.

Hiu 1 ¾˙ %.

Der Director: [5577] 1 Ad. Ren ke n. Dreier, Alter Telegraphen⸗Draht zu Gehegen ist zu Proc. verk. Landsbergerstr. 41 bei Mosar in Berlin.

[5583]

in Stettin. Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts

zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 8. April cr., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Börsengebäude

eingeladen b Stettin, den 2. März 1880. Der Verwaltungsrath.

Baumwollspinnerei und Weberei. Generalversammlung.

Die diesjährige siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Cölni⸗ schen Baumwollspinnerei und Weberei wird am

Donnerstag, den 11. März 1880, Vormittags 11 ½ Uhr,

im Geschäftslokale der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst, stattfinden.

8 Tagesordnung: ““ 8

1) Bericht des Aufsichtsrathes über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie über Ausfüh⸗ rung des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni v. J. gefaßten Be⸗

chlusses, betreffend den Rückkauf eigener Aktien. 1 Eelufhes der Direktion über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahres insbesondere.

Bericht über die Revision der Rechnung und Decharge.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. ““ Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung

1 o 1880. Unter Hinweisung auf die §§. 29 bis inkl. 35 unserer Gesellschafts⸗Statuten ersuchen wir die

Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Aktien oder einer Bescheinigung über den Besitz derselben am

Mittwoch, den 10. März a. c., 8 Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unserem vorgedachten Geschäfts⸗ lokale in Empfang zu nehmen und bemerken, daß die Bankhäuser Sal. Oppenheim juv. & Co., J. H. Stein, sowie der Abr. Schaaffhausensche Bankverein hierselbst, zur Ausstellung des Attestes über den Besitz der Aktien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind. Cöln, den 20. Februar 1880. 8

Der Aufsichtsrath

T. W. Koenigs.

Bau Braunschweigische Credit⸗Anstalt.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, 18. März d. J, Vormittäͤgs 10 ½ Uhr, im Saale des Alt stadt⸗Nathhauses hierselbst abzuhaltenden b 8 8. ordentlichen General⸗Versammlung

Tagesordnuunug: Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und

der Decharge⸗Ertheilung, Bericht über die vom Aufsichtsrathe festgesetzte Dividende, Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserm Effect n⸗Bureau am Montag 15., und Dienstag 16. März, gegen Vorzeigung der Actien oder gegen Nachweis der Deponirung derselben bei

einer der folgenden Stellen: 8 Herzoglich Braunschw. Leihhaus⸗Anstalten und Braunschweigische Bank, ferner:

Reichsbank, S. Bleichröder und Deutsche Bank in Berlin, Zuckschwerdt & Beuchel n Magdeburg.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 10. März an ausgegeben. Braunschweig, den 2. März 1880.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt.

Wilh. Götte.

[4615]

ölnische

8

11““

deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

11“ I1“ 8

zum

Berlin, Mittwoch, den 3. März

18 Das Central⸗Handels⸗Re

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Maodellen, vom 11. Januar 1876, und die im Pateutgesetz, 8

Central⸗ Handels⸗Register für

für dase Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

aruie van Serg

Patente,

z. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874 vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht w

sowie die in dem Gesetz, erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. „nr 319)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

8 1880.

——

betreffend das Urheberrecht an Musterm und

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

0 ₰.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen

2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

und Löschungen in den Handels⸗

. BNary

1 „Zeichen⸗ u. Musterregist rn, wie ü 9 die Uebersicht der Hagpt Ebserahn Waefiabrccen euzge 1 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

4

] Maen uxin rs Srsh

Ein Wechselinhaber, welcher in Erwartung einer sich findenden Gelegenbeit zur Wechselbegebung sein Indossament auf den Wechsel geschrieben, so⸗ dann jedoch den Wechsel nicht weiter begeben hat,

muß nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, I. Eivilsenats, vom 5. Januar 1880 sein Indossa⸗

ment ausstreichen, wenn er den Wechsel gegen den

Aeceptanten zum Fälligkeitstermin geltend machen resp. Protest mangels Zahlung aufnehmen lassen will. Unterläßt er die Streichung seines Indossa⸗ ments, so ist der Acceptant nicht verpflichtet, auf

eine Präsentation Seitens des scheinbaren Indossan⸗ ten die Wechselsumme zu zahlen, auch ist der von diesem erhobene Protest mangels Zahlung ungültig.

Als Beispiel der sich riesenhaft steigernden Aus⸗ fuhr aus dem Hafen von New⸗York führen wir inen Artikel an, der erst in neuerer Zeit zu seiner etzigen Bedeutung gelangt ist, nämlich das chmalz. Am 18. Dezember v. J. lief von dort er Steamer „Hansa“ aus mit einer Ladung von iertausend vierhundert und funfzig Faß Schmalz das Faß zu zweiundvierzig Gallonen auf Bremen gefrachtet von dem Hause Macfarlane und Comp. Häufig gehen ganze Trains zu sechszig bis siebenzig Wagen, beladen mit Schmalz, von den westlichen Staaten nach der Niederlassung der ge⸗ dachten Firma in New⸗York. In dem Verschiffungs⸗ Departement liegen zahllose Fässer zur Versendung ach den Häfen aller civilisirten Länder bereit, und im verflossenen Jahre sind allein nach der Insel Cuba, die keineswegs ein Hauptkonsument ist, sechszig tausend Faß zu je zweiundvierzig Gallonen verkauft worden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

letzteren monatlich.

Allenstein. Die Handelsgesellschaft R. Matern et Comp. ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die genannte Firma unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 zufolge Verfügung vom 21. Februar 1880 eingetragen:

S Inhaber der zu Allenstein unter der irma: Matern et Comp. bestehenden Handelsgesellschaft geschäft“ sind:

der Ziegeleibesitzer Florian Matern, der Rentier Justus Rarkowski von hier und der Kaufmann Ca’l Barwinski aus Guttstadt. Allenstein, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

„Brauerei⸗

Allenstein. In unserem Handelsregister sind

folgende Eintragungen bewirkt:

I. Unter Nr. 118 des Firmenregisters:

Inhaber: Kauffrau Barbara Grabowski, gebo⸗ rene Koll,

Firma: B. Grabowski,

Sitz: Wartenburg.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar

8 1880 am 26. Februar 1880.

II. Unter Nr. 8 des Prokurenregisters: Bezeichnung des Prinzipals: Kauffrau Bar⸗

bara Grabowski geborene Koll,

Firma: B. Grabomsli,

Ort der Niederlassung: Wartenburg.

eingetragen und Nr. 118 des Firmenregisters:

Bezeichnung des Prokuristen: Valentin Gra⸗ bowski.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Fe⸗ bruar 1880 am 26. Februar 1880.

III. Unter Nr. 23 des Registers, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft:

Der Kaufmann Valentin Grabomski in Warteuburg hat für seine Ehe mit Barbara, geb. Koll, durch Vertrag vom 13. September 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Februar c. unter Nr. 23 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten eingetragen.

Allenstein, den 25. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. Bekanntmachung.

„Im Handelsregister des Herzoglichen Amtsgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 7 die Firma Otto Baum in Altenburg als neu gegründet, und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Friedrich Otto Baum in Altenburg eingetra⸗ gen worden.

Altenburg, den 27. Februar 1880.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. II

8 Pilling.

Altenkirchen. In dem Prokurenregister des

Verfügung vom 6. Februar 1880 am 26. Februar 1880 folsender Vermerk eingetragen: Col. 2. Prinzipal: Julius Weber zu Betzdorf. Col. 3. Julius Weber. Col. 4. Betzdorf. Col. 5. Die Firma „Julins Weber“ ist unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragen. Col. 6. Ferdinand Weber janior in Betzdorf. Altenlirchen, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. 8

Altornss. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist un

die Firma: Gerken & Köhler 8 in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johann Heinrich Hermann Gerken, 2) Andreas Kohler, Beide zu Hamburg.

Altona, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altena. Bekanntmachung.

„Zufolge Verfügung vom 26. dss. Mts. ist heute

in unser Firmenregister unter Nr. 1550 eingetragen: der Brauereibesitzer Saul Simonis zu Trittau. Ort der Niederlassung: Trittau. 8 Firma: Saunl Simonis.

Altsna, den 27. Februar 1880. 1“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Arnatadt. Bekanntmachnung. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Fol. LXXVII., Seite 230: unter „Firma“: ) den 26. Februar 1880: Die Firma Fr. Kaufmann in Arnstadt it sen laut Anzeige vom 24. Februar

Bl. 3 der Spec. Firmenakten. Fol. CCLXXXI, Seite 824 und 825: Firma:

) den 26. Februar 1880: 3 Friedrich Kaufmanns Wittwe

in Arnstadt, . laut Anzeige vom 24. Februar 1880. Bl. 3 b. der Spec. Firmenakten. Inhaber:

1) den 26. Februar 1880:

Die Wittwe Johanne Kaufmann in Arnstadt ist Inhaberin der Firma, laut Anzeige vom 24. Februar 1880. 8

Bl. 3 v. der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 28. Februar 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth. Langbein.

Aschersleben. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist:

A. im Gesell'chaftsregister unter Nr. 60 die Han⸗ delsgesellschaft „F. Trautewein & Co.“ zu Aschersleben gelöscht und

B. im Firmenregister eub Nr. 229 die Firma „F. Trautewein & Co.“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Traute⸗ wein daselbst eingetragen.

Aschersleben, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Aschersleben. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist im Firmen⸗ register zub Nr. 230 die Firma „J. M. Kuntze“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Max Kuntze daselbst eingetragen.

Aschersleben, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bartensteln. Königliches Amtsgericht II. Bartenstein.

In unserem Firmenregister sind die Firmen: „Oscar Stuhr“ Nr. 363 von Topprienen, „H. Engel“ Nr. 469 von Schnakainen und „L. Kohn“ Nr. 481 von Althof am 12. Ss 1880 gelöscht; dagegen sind in dasselbe Register eingetragen worden die Firma „Carl Ewerlin“ mit dem Nieder⸗ lassungsorte Kumkeim und dem dortigen Kaufmann Carl Ewerlin als Inhaber unter Nr. 518; die Firma „O. Totzeck“ mit dem Niederlassungsorte Landsberg und dem dortigen Kaufmann Otto Totzeck als Inhaber unter Nr. 519; die Firma „Friedrich Schulz“ mit dem Niederlassungsorte Schnakainen und dem dortigen Kaufmann Friedrich Schulz als Inhaber unter Nr. 520; die Firma „A. Grigull“ mit dem Niederlassungsorte Hussehnen und der dor⸗ tigen Kauffrau Amalie Grigull, geb. Erdmann, als Inhaberin unter Nr. 521.

Die früher unter Nr. 130 des Firmenregisters eingetragene Firma „F. Florian“ in Dtsch. Wilten ist mit Einwilligung der Erben auf die Wittwe des verstorbenen Inhabers Caroline Florian, geb. Klode ebenda übergegangen, solches daher dort ver⸗ merkt und gleichzeitig am 12. Februar 1880 unter

unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 35 zufolge

Nr. 516 desselben Registers die Firma „F. Florian“ mit dem Niederlassungsorte Scfar Wilten und der

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1862.

genannten Kaufmannswittwe als Inhaberin neu eingetragen.

Desgleichen ist die früher unter Nr. 387 des Firmenregisters eingetragene Firma „D. Wermke“ in Creuzburg mit Einwilligung der Erben auf den Sohn der verstorbenen Inhaberin Kaufmann Fri Wermke ebenda übergegangen, solches daher eben⸗ falls dort vermerkt und gleichzeitig am 12. Februar 1880 unter Nr. 517 desselben Registers die Firma „D. Wermke“ mit dem Niederlassungsorte Creuz⸗ burg und dem genannten Kaufmann als Inhaber neu eingetragen.

Berlin. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Ilin Zufolge Verfügung vom 2. März 1880 sind am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3449 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Werkzeug⸗Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Direktor Sentker ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Ober⸗Ingenieur Eugen

Dietz ist in den Vorstand eingetreten.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 58 die hiesige Genossenschaft in

Pruductiv⸗Genossenschaft für geschweifte Möbel⸗Tischlerei „Einigkeit“, Eingetragene Genossenschaft,

vermerkt fteht, ist eingetragen:

Der Tischler Ohlrogge ist aus dem Vorstande usgeschieden. Der Tischler Carl Schefuß zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

In „unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7171 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. L. Böhne & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eeeinkunft aufagelöst. Der Kaufmann und Neu⸗ Klberwaaren⸗Fabrikaut Christian Ludwig Böhne

3u Berlin setzt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ ahme sämmtlicher Aktiva und Passiva der bis⸗ berigen Handelsgesellschaft unter unveränderter Fiirmma fort. Vergleiche Nr. 13,042 des Fir⸗ emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,042 die Firma: 8 t 8 C. L. Böhne & Co. mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann und Neusilberwaarenfabri⸗ kant Christian Ludwig Böhne hier eingetragen worden. Berlin, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54

Bernburg.

Nachstehende Firma: Fol. 462. „Gustav Heinemann in Bernburg“, Inhaber: 1 Kaufmann Gustav Heinemann in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. Februar 1880. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht v. Brunn.

machung.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗

8 machung.

Nachstehende Firma: Fol. 459.

„A. Spaugenberg in Baalberge“,

3 Inhaber: „Gastwirth Andreas Spangenberg in Baalberge, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Bernburg, den 27. Februar 1880.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

11““

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehende Firma: Fol. 460. „Ernst Segcne 5 Bernburg“,

1 Kaufmann Ernst Capelle in Bernbur ist laut Verfügung vom heutigen Tage 12 das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 27. Februar 1880. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . v. Brunn.

Bockenhehn. Bekanntmachnung.

Im Handelsregister (Nr. 175) ist heute einge⸗ tragen die Firma Goldmann & Messinger, In⸗ haber die Fabrikanten Carl Goldmann und Jean Messinger bier (Corsettenfabrik).

Bockenbeim, den 25. Februar 1880.

Keoönigliches Amtsgericht. Abth. I.

16“ EBernburg.

Schwarzenberg.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 101 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma: M. Grandmontagne in Bon und als deren Inhaber Michael Grandmontagne Kaufmann in Bonn. 8

Bonn, den 1. März 1880.

6 Königliches Amtsgerich * Abtheilung III.

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

g Te. Fhes. g 1889: —. 9 efs e., Bremen. Inhaberin Rickl Ricklefs Wittwe, Charlotte, geb. Toel. 88 London & Southwark Ingsuranece Corporation Limited, London Die dem Emil Georg Ernst Lichtenberg er⸗ theilte Vollmacht ist am 24. November 1879 v remen, aus der Kanzlei der Kam ũü Handelsfachen, den 28. Fehruar 1890. für C. H. Thulefius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

unser eelsatergyter h a Nr. 394 die rch gegenseitige Uebereinkunft erfolgt flö

der offenen Hererszesagat 8 Henschel

hierselbst heute eingetragen Breslau, den 25. Februar 1880.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5389 die Firma 3 M. Henschel jumnior hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Henschel hier heute eingetragen worden Breslau, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Breslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5388 die Firma: . Siegmund Heuschel hier und als deren Inbaber der Kaufmann Sieg⸗ mund Henschel hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 26. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht Breslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1360 die durch den Austritt des Kaufmanns Herrmann Walke aus der offenen Handelsgesellschaft Bahl & Walte hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 5390 die Firma Bahl & Waltke hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herrman Bahl bier eingetragen worden.

Breslau, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslaum. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend, folgender Vermerk:

Der Regierungsbaumeister Georg Wernich zu Breslau ist als bautechnisches Mirglied des Direktoriums gewählt und in das Direktorium als Mitglied eingetreten. heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Breslam. Bekaunntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5391 die Firma: Benjamin Zülzer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Zülzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Februar 188808. Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung.

Bei Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters, „Brieger Konsum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ v ist heute Folgendes eingetragen

orden:

Statt des bisherigen Vorstandes sind zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt: 1) der Steuereinnehmer a. D. Wintzek als Vorsitzender, 2) n Gewerbehauslehrer Rutsch als Geschäftse. ührer, 3) der Pastor a. D. Gubalke als Gontroleur, sämmtlich in Brieg wohnhaft. Eingetragen am 27. Februar 1880. Brieg, den 27. Februar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das unter Nr. 17 unseres Firmenregisters unter der Firma „M. Herrmann“ eingetragene Handelsgeschäft des Kaufmanns Maximilian Herr⸗ mann in Brieg ist der Kaufznann Maximilian Herr⸗ mann der Jüngere daselbst seit dem 1. Januar 1880 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Dies ist heut bei Nr. 17 unseres Firmenregisters und unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters e getragen worden.

Brieg, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.