1880 / 54 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bromberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Leopold Lewinsohn zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Clara, geborene Rosen⸗ hain, durch Vertrag vom 2. Februar 1880 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist bestimmt, daß sowohl das in die Ehe ge⸗ brachte, als auch während der Ehbe durch Erbschaf⸗ ten, Vermächtnisse, Schenkungen, Gluͤcksfälle, oder auf andere Art erworbene Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Ein⸗ getragen in das Handelsregister zufolge Verfügung vom 28. Februar 1880 an demselben Tage. Bromberg, den 28. Februar 1880. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bruchsal. Belanntmachung. 8

Nr. 6306. Zu O. Z. 353 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma:

„Lehmann Bär Sohn in Bruchsal..

Inhaber derselben ist Kaufmann Leopold Bär von Bruchsal, welcher mit Fani Kahnhut von Gem⸗ mingen verheirathet ist.

In dem unterm 23. August 1874 errichteten Ehe⸗ vertrag wurde bedungen, daß ein jeder Theil in die Gemeinschaft 50 Fl. einwerfe, wogegen alles jetzige und künftige liegende und fahrende Vermögen jeder Art, sowie alle jetzige und künftige Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen werden.

Bruchsal, den 25. Februar 1880.

Gr. Amtsgericht. Coblenz. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 543 eingetragen worden die Kollektiv⸗ Prokura, welche der zu Coblenz wohnende Banquier Wilhelm Goldschmidt, Inhaber der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 3694 eingetragenen Firma „Ruben Joseph Goldschmidt“ mit der Nieder⸗ lassung zu Coblenz für sein unter dieser Firma be⸗ stehendes Handelsgeschäft den in diesem Geschäfte thätigen, zu Coblenz wohnenden Hubert Müller und Ludwig Rinteln ertheilt hat. Coblenz, den 16. Januar 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblenz. In rnser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 67 des Gesell⸗ schaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Potthoff & Söhne“ mit dem Sitze zu Creuznach eingetragen steht: daß der Mit⸗ gesellschafter Franz Joseph Potthoff, zeitlebens Kaufmann und zu Creuznach wohnhaft, am 12. No⸗ vember 1868 durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und daß am 1. Januar 1880 der zu Creuznach wohnende Kaufmann Franz Potthoff, bis dahin Prokurist der Gesellschaft, in diese einge⸗ treten ist, mit dem Rechte, dieselbe zu vertreten; 2) unter Nr. 450 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem jetztgenannten Franz Potthoff jener Gesellschaft ertheilt gewesenen Pro⸗ ura.

Coblenz, den 16. Januar 1880.

1 Königliches Amtsgericht.

Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 649 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die dort eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der (Eeee „C. & H. Anheißer“ mit dem Sitze zu Creuznach am 1. Ja⸗ nuar 1880 aufgelöst und daß der Miggesellschafter Heinrich Anheißer, Kaufmaan zu Creuznach, das Handelsgeschäft der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat und unter der Firma „B. H. Anheißer“ weiterführt, demgemäß 2) unter Nr. 3699 des Firmenregisters der genannte Heinrich Anheißer als Inhaber der Firma „B. H. Auheißer“ mit der Niederlassung in Creuznach. Coblenz, den 16. Januar 1880. Koönigliches Amtsgericht.

de. In das hiesige Handelsregister ist Band II. Hauptnummer 452 am 14. Februar 1880 eingetragen die Firma: Fr. Albrecht zu Coburg und als deren Inhaber der Korbwaarenfabrikant Fritz Albrecht in Coburg. Coburg, den 26. Februar 1880. Die Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 20. Februar 1880 zu Hauptnummer 150, die Co⸗ burger Bierbrauerei⸗Actien⸗Gesellschaft dahier betreffend, eingetragen: Rechtsanwalt Burkhard Quarck in Coburg ist nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand für die Zeit vom 28. November 1879 ab wieder in den Vorstand gewählt worden.

Coburg, den 27. Februar 1880.

8 Die Kammer für Handelssachen.

Dr. Otto.

folgende

E116.“

Enerswalde. Bekanntmachung. Bei unterzeichnetem Gericht ist heute Eintragung in das Firmenregister erfolgt: 1) Nr. 185. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziegeleibesitzer Emil Büsscher. 3) Ort der Niederlassung: Eberswalde. 4) Bezeichnung der Firma: E. Busscher. 5) Eingetragen zufolge Verfüzung vom 24 Fe⸗ bruar 1880 am selben Tage. 8 1 Eberswalde, den 24. Februar 188O0. Königliches Amtsgericht

1“ Eisleben. Firmenregister. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist am heutigen Tage unter Nr. 458 eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Ferdinand Laute in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben. Bezeichnung der Firma: 18 1 Ferdinand Laute. Eisleben, den 24. Februar 1880. Koönigliches Amtsgericht. (gez.) Herrmann.

Emden. Bekanntmachung.

Fol. 544 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen:

1 Fee Max Blumenthal. Ort der Niederlassung: Emden; Sitz der

Inhaber: Max Blumenthal in Minden. Prokuristin: Heariette Valk in Emden. Emden, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Eppingen. Zum Firmenregister unter O. Z. 105 mit Datum vom Heutigen und der Nr. 3002 wurde heute esecragen; Firma Seligmann Ettlinger jr. in Eppin⸗ gen, Inhaber der Firma Seligmann Ettlinger jr., Kaufmann von hier.

Ehevertrag mit der Lina, geborene Würz⸗ weiler, vom 15. Jänner 1880, worin in Art. 1 festgesetzt ist, daß Jedes der künftigen Ehegatten 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und un⸗ bewegliche Vermögen beider Theile als Sonder⸗ gut von der Gemeinschaft ausgeschlossen erklärt wird, das eheliche Güterrechtsverhältniß nach L. R. S. S. 1500 zu beurtheilen ist.

Eppingen, den 25. Februar 1880. Großh. Bad. Amtsgericht. Kugler. Friedeberg N./M. Bekanntmachung, I. Die in unserem Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragene Handelsgeseuschaft in

Firma:

„B. E. Incobus“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Ein⸗ getragen am 18. Februar 1889.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 der Kaufmann Bentheim Ephraim Jacobus hier⸗ selbst unter der Firm;::

„B. E. Jacobus“, Ort der Niederlassung: Friedeberg N./M. am 18. Februar 1880 eingetragen worden. Friedeberg N./M., den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Grelfenhagen. Zufolge heutiger Verfüzung ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister:

zu Nr. 7, woselbst die Firma H. Hirschheim zu Bahn, Inbaberin Ww. des Kaufmanns Heimann Hirschheim, Johanne, geb. Cohn, daselbst eingetragen steht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Mannheimer übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft unter der Firma „J. Mannheimer vormals H. Hirschbeim“, fortsetzt. Vergl. Nr. 191 des Firmenregisters,

Nr. 191. Die Firma J. Mannheimer, vor⸗ mals H. Hirschheim zu Bahn, Inhaber Kaufmann Isidor Mannheimer daselbst,

zu Nr. 96. Die Firma F. Müller, Inhaber der Gutsziegeleibesitzer Friedrich Muͤller zu Hochheim bei Bahn ist erloschen;

2) in unser Register für Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft Nr. 23:

Der Kaufmann Istdor Mannheimer zu Bahn hat für seine Ehe mit Selma Mar⸗ cuse durch Vertrag vom 3. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwer⸗

bbes ausgeschlossen;

3) in unser Prokurenregister zu Nr. 1: 8 Die Seitens der Ww. Heimann Hirschheim,

IZgpohanne, geb. Cohn, zu Bahn dem Hirsch

irschheim daselbst ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Greifenhagen, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Herborn. In das Handelsregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Herborn sind heute folgende Einträne gemacht worden: 1) im Gesellschaftsregister bei Nr. 12:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist das Handelsgeschäft durch Vertrag vom 17. Februar 1880 an diesem Tage auf den Eduard Schreiner mit der seitherigen Firma Schreiner und Stellwag übergegangen.

cfr. Nr. 84 des Firmenregisters; 2) im Firmenregister unter Nr. 84, unter Ver⸗ weisungen letzter Columen auf Nr. 12 des Ge⸗

sellschaftsregisters: Inhaber der Firma: Fabrikant Eduard Schreiner zu Herborn, Ort der Niederlassung: Herborn, Bezeichnung der Firma; Schreiner & Stell⸗ wag (cfr. die Akten über das Gesellschafts⸗ register Folio 744).

Herborn, den 18. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Iburg. Fol. 39 des hiesigen Handelsregist zur Firma: August Welle

in Dissen ist heute vermerkt: 8

Nach dem Tode des August Welle ist das Ge⸗

8 auf dessen Wittwe Caroline Henriette, geb. elle, zu Dissen, übergegangen, und ist deren Sohn

August Hubert Welle als Mitinhaber in das Ge⸗

schäft eingetreten. .

Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft.

Iburg, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

8 gez. Kramer.

Schröder, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Iburg.

Kaltennordheim., Bekanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: Benediet Gutmann in Gerthausen

und als deren Inhaber: Benedict Gutmann

daselbst, Fol. 64 Band I. des hiesigen Handelsregisters und Litt. G. des Namensverzeichnisses dazu eingetragen worden. Kaltennordhelm, den 27. Februar 1880.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht II.

8 Kröpelin.

11A1XX“ In das hiesige Handelsregister ist

hagen, eingetragen:

Hauptniederlassung ist Minden.

Col. 5. Der Schmied Hans Rieck ist

und die Handlung auf dessen Sohn Hans Jochen Heinrich Rieck übergegangen. Kröpelin, den 2. März 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekanntmachnng.

Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschußverein zu Herz⸗ berg ist in Spalte 4 heute folgeader Vermerk ein⸗ getragen worden: . 8

Die Amtsdauer des Kassirers P. Gerhardt ist auf Grund §. 4 des Statuts und der Anmel⸗ dung des Vorstandes auf den Zeitraum vom 1. Januar 1880 bis Ende 1882 forterstreckt. Liebenwerda, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. II. Liegnitz. Bekanntmachung. G“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 659 die Firma: Adolf Doerin zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Doering zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 27. Februar 1880 heute eingetragen worden. Liegnitz, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Mannhkelm. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 50 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Salomon Maas“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.:

Aus der Gesellschaft sind durch Tod aus⸗

geschieden: Mayer Maas am 5. Juni 1877

und Lazarus Maas am 30. Dezember 1879. Als offene Gesellschafter sind eingetreten:

a. Delphine Maas, geborene Seeligmann,

Wittwe des Bankier Lazarus Maas, jedoch

ohne Befugniß, die Firma zu zeichnen;

b. Max Maas, Dr. jaris, wohnhaft in

Frankfurt a/M., mit dem Rechte, die Ge⸗

sellschaft nach Außen zu vertreten und die

Firma zu zeichnen, womit zuͤgleich die dem⸗

selben bisher ertheilte Prokura erloschen

ist. Eugen Maas in Mannheim ist als

Prokurist bestellt.

O. Z. 51 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „A. H. Thorbecke“ in Mannheim.

Carl Gebhart, Kaufmann aus Kempten,

wohnhaft dahier, ist als Prokurist bestellt. O. Z. 432 des Firm. Reg. Bd. II., Firma: „M. Fußer“ in Mannheim. .

Inhaber: Michael Fußer, Kaufmann in Mannheim. 1

Ehevertrag desselben mit Magdalena Busch vom 14. Februar 1880 bestimmt, daß jeder Theil nur 100 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Einbringen aber von den⸗ selben ausgeschlossen und vorbehalten ist, gleich allem liegenschaftlichen Beibringen. O. Z. 52 des Ges Reg. Bd. III. zur Firma:

„Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft in

Mannheim“. Kaufmann Carl Jörger ist

als Mitglied der Direktion ausgetreten; Alfred Seubert ist als Subdirektor ernannt, wonach derselbe mit je einem weiteren Mit⸗ gliede der Direktion für die Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. b O. Z. 53 der Gef. Reg. Bd. III. zur Firma: „Mohr & Cie.“ in Mannheim.

Sigmund Mohr ist als offener Gesell⸗ schafter eingetreten und erhält die Befugniß, als Prokurist zu zeichnen. Die Gesellschafter Gustav Federhoff dahier und Emil Mohr in Würzburg erhielten die Befugniß, die

irma zu zeichnen, womit deren bisherige Prokurenzeichnung hinweg jällt.

Mannheim, den 29. Februar 1880. Großh. Amtsgericht Ullrich.

88 Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 der Kaufmann Friedrich August Stremkus zu Schwarz⸗ ort, Ort der Niederlafsung: Schwarzort, Firma: A. Stremkus, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1880 am heutigen Tage.

Memel, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 759 der Kaufmann Adolph Sprunk aus Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Adolpf Sprunk, eingetragen zufolge Verfuügung vom 27. Februar 1880, am heutigen Tage.

Memel, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung Die unter Nr. 645 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma T. Urbscheit ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1880 gelöscht worden. Memel, den 27. Februar 1880. TTTTETELNWNPFFee Metsgercht...

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ ung vom 23. Februar 1880 am heutigen Tage olgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 66. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Reymer & Masch. 8 Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin und eine Zweigniederlassung in Neu⸗Ruppin. Colonne 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. Otto Reymer,] Eisenbahnbau⸗Unter⸗ b. Otto Masch, nehmer zu Berlin. Die Gesellschast hat am 31. Januar 1880 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Neu⸗Ruppin, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

. 8r

1

8

Fol. 52 Nr. 52 zufolge Verfügung vom 28. Februar Tellgmann zu Nordhausen zufolge Verfü d. J., betreffend die Firma H. Rieck zu Heiligen⸗ vom heutigen

verstorben

Nordhausen. Bekanntmachung. gücn unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die irma: 8 A. Tellgmann und als deren Inhaber der Kaufmann August ügung vom Tage eingetragen. .“ Gleichzeitig ist die Firma: . Riobert Pintus Nachfolger,

deren Inhaber der Kaufmann August Tellgmann war, im Firmenregister Nr. 446 gelöscht. Nordhausen, den 1. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht II.

Osnabrück. E 1

e 8 Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 642 ein⸗ getragen die Firma: v1“ Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: Kaufmann Samuel Steinfeld zu Osnabrück. Prokurist: Der Kaufmann Bernhard Steinfeld zu Osnabrück ist zum Prokuristen bestellt. 8— Osnabrück, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Dr. Hartwig.

Pliess O./Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sab Nr. 166 einge⸗ tragen: Colonne 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Heinrich Friedrich Paul Rusch in Dresden. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Kobier. Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung. Das Hauptgeschaͤft ist in Dresden. 1 Colonne 4. Bezeichnung der Firma: H. F. P. Rusch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1880 am 24. desselben Monats Pleß O./Schl., den 24. Februar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht. Schulze.

Polle. Im Handelsregister ist auf Seite 61. heute Folgendes eingetragen: irma: F L. Beye juur. Ort der Niederlassung: Bodenwerder. Firmeninhaber: Kaufmann Louis Bodenwerder. Polle, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Stoltze.

Pr. Stargardt. Bekanntmachung.

Zafolge Verfügung vom 1. März cr. ist in das hiesige Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 42 eingetragen, daß der Kaufmann Joseph Sternberg zu Dirschau für seine Ehe mit Minna (Meta), geb. Fürstenwalde daselbst, durch Vertrag vom 25. Februar cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Pr. Stargardt, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht IIIa

Beye in

Querfurt. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Gesellschaft: Ad. Mögling & Comp. Folgendes eingetragen worden:

„Die Handelsfrau Louise Beyer, geborne Mögling, bier, ist am 31. Dezember vorigen Jabres aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. am 26. Februar 1880.

Schnering,

Querfurt, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Ragnit. Seeahehec sng.

Der Friedrich Albert Englin in Szillen hat für seine Ehe mit der Handelsfrau Emilie Englin. geb. Hennig, durch Vertrag vom 20. April 1877 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dieses ist in unser Handelsregister, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 21 heute eingetragen

Ragnit, den 1. März 1880. 8

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9 der Vermerk eingetragen, daß die Handelsfrau Emilie Englin in Sälllen für ihr daselbst unter der Firma „E. Englin“ bestehendes, unter Nr. 167 des Firmen⸗ registers eingetragenes Handelsgeschäft ihren Ehe⸗ mann Albert Englin in Sjillen als Prokuristen be⸗ stellt hat. 3

Ragnit, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach u.d. Eule. Bekanntmachung.

Nr. 89 eingetragenen Firma . „Schindler und König“ hier heute Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reichenbach u. d. Eule, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach u. d. Eule. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 448 das Er⸗ löschen der Firma: „H. von Einem’“ hier beut eingetragen worden. 8. Reichenbach u. d. Eule, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Rostock. Auf Verfügung vom 26. d. M. ist am 28. ejd. Fol. 312 sub Nr. 649 des hiesigen Handelsregisters eingetragen: Cel. III. C. eee tsn. Col. IV. Rostock. Col. V. Kaufmann Carl Moritz Magnus Hagemeister zu Rostock. Rostock, den 28. Februar 1880. Großherzogliches Amts E1ö11““

Rostock. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist am 27. ejusd. Fol. 311 sub Nr. 648 des hie⸗ sigen Herhegegtens folgender Eintrag geschehen: Col. III. K. Zacharias, Zweigniederlassung eines in Berlin unter gleicher Firma be⸗

stehenden Hauptgeschäftes. Col. IV. Rostockk.

Amtsgerichts⸗Sekretär.“

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter

Col. V. Tapezier und Möbelhändler Kir⸗ stein Zacharias in Berlin. Rostock, den 27. Februar 1880. Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1266 die hiesige Firma R. Micheison ge⸗

löscht worden. Stettin, den 27. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht. . G

Stettim. Der Kaufmann Hertz Lazarus Hertz zu Stettin hat mit seiner Ehefrau Helene, ge⸗ bornen Frank, durch Vertrag vom 19. Februar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ansschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 632 heute eingetragen. Stettin, den 28. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht.

u

8

Thorn. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom beutiges Tage ist am 27. Februar 1880 in unser Prokurenregister unter Nr. 83 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Fried⸗ rich Hübner in Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma:

Gustav Weese bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 523) seine Ehefrau Anna Hübner, geb. Meyer, ermäch⸗ tigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Thorn, den 27. Februar 1880.)

Königliches Amtsgericht. Quandt.

Wiesbaden. Das seither unter der Firma Philipp Nagel zu Wiezbaden betriebene Handels⸗ geschäft wird von der Wittwe des Philipp Nagel, Therese, geb. Pulch, unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma Phi⸗ lipp Nagel unter Nr. 417 des Firmenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 652 daselbst auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 26. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Oberstein. In das biesige Musterregister ist unter Nr. 66 eingetragen: Firma: Jacob Späth zu Idar. Gegenstand: ein verschlossenes Packet! enthaltend angeblich: a. eine Broche aus Achat, Fabriknummer 19, b. zwei Broches aus vergoldetem Tomback, Fabriknummern 20 und 20 ½, c. eine Zeich⸗ nung des Musters einer solchen Broche, Fabrik⸗ nummer 20 ¼, d. zwei Ohrringe aus vergoldetem Tomback, Fabriknummern 21 und 22, e. zwölf ver⸗ schiedene Muster von Ohrgehängen aus vergoldetem Tomback, Fabrikknummern 23— 34, f. eine Zeichnung des Musters eines Fingerringes, Fabriknummer 35, g. 26 verschiedene Fingerringe resp. Muster dazu aus vergoldetem Tomback, Fabriknummern 36— 61, plastische Erzeugnisse resp. Muster für solche, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nachmittags 3 Uhr. Oberstein, den 13. Februar 1880. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 67 eingetragen: Fabrikant Ludwig Wild I. zu Idar, Gegenstand: ein unverschlossenes Packet mit 9 Mustern von Medaillons, Broches, Kreuzen und Ohrgehängen, Fabriknummern 22 bis 30 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 11 Uhr. Oberstein, den 17. Februar 1880. Groß⸗ herzogliches Amtsgericht. Keßler.

Obersteim. In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 68 eingetragen: Firma: Gebrüder Schmidt zu Oberstein, Gegenstand: ein verschlos⸗ senes Packet mit 18 Mustern von Pressungen für Bijouteriewaaren der Oberstein⸗Idarer Fabrik, Ge⸗ schaͤftenummern 328 bis 345 einschließlich, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Morgens 11 ½ Uhr. Oberstein, den 27. Februar 1880. Großzdeczoglich oldenburgi⸗ sches Amtsgericht. Keßler.

Passam. In das Mausterregister ist eingetragen: Panul Gogl, Uhrmachermeister in Passan, eine Tuschzeichnung in Medaillonform, einen Firmungs⸗ akt darstellend, mit der Umschrift: „Andenken an die hl. Firmung von Deinem Pathen“, für die Rückseite von Uhren (plastische Erzeugnisse). Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr. Königlich bayer. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vor⸗ sitzende, K. Rath Nöglauer.

Passau. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Dressel, Kister & Cie. in Rosenau bei Passau: ein Packet mit 50 Mustern und 41 Ge⸗ schäftsnummern für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr. Kgl. bayer. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende, Kgl. Rath Nöglauer.

Pössneck. In das Musterregister unter Nr. 9 ist eingetragen: Firma Conta & Böhme hier, 2 versiegelte Kisten, Nr. VI. mit 28 Porzellan⸗ mustern, Nr. 5002, 2617, 1091, 3452, 4120, 1089, 1086, 1244, 3453, 5201, 4111, 4113, 3361, 1235, 4109, 4106, 5306, 5307, 5308, 5309, 4108, 4105, 3588, 3589, 3590, 4110, 4119, 3593, Nr. VII. mit 35 Porzellanmustern Nr. 4114, 4118, 3455, 3738, 743, 2679, 2620, 1243, 1237, 1090, 3737, 3739, 5305, 4112, 3734, 1242, 5200, 4117, 4107, 1092, 4104, 3735, 1233, 1234, 3454, 3360, 5301, 5302, 5303, 3591, 3592, 3594, 3587, 1439, 1440, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 11. Februar 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr. Pößneck, den 12. Februar 1880. Herzoglich S. Mein. Amsgericht. Schaller.

Pulsmitz. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 19. Firma: F. A. Rammer Söhne in Pulsnitz, 1 Packet, offen, mit 34 Stück Schürzen⸗ bandmustern, Fabrik um 1 b it 34 Flächen⸗

muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 Uhr. Pulsnitz, den 11. Februar 1880. Das Ksoniglich Sächsische Amtsgericht. Jahn.

Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Firma Lauchhammer, vereinigte vor⸗ mals Gräflich Einsiedelsche Werke, ein versie⸗ geltes Packet mit 15 Mustern, nämlich: Schale mit Henkel, Fabr.⸗Nr. 459a.; Leuchter, Fabr.⸗Nu. 471, 473, 474, 475; Rauchtablette, Fabr.⸗Nr. 472; Stammtischtafel, Fabr.⸗Nr. 477; Schwedenständer, Fabr.⸗Nr. 479; Vorsetzer, Fabr.⸗Nr. 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120. Mauster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittaas 5 ½ Uhr. Riesa, den 28. Februar 1880. Kgl. Amtsgericht. Scheuffler.

scheibenberg. In das Mufterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 6. Carl Hermann Neben⸗ thal, Klempuer in Crottendorf, ein versiegeltes Couvert mit 4 Zeichnungen von zwei Mandelmühlen, Nr. 1 und 2, Haupt⸗ und Nebenansichten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1880, Nachmittaas 15 Uhr. Scheiben⸗ berg, den 13. Febrnar 1880. Königliches Amts⸗ gericht. Busse.

Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 9. Firma Carl Reskamp & Dehmann in Springe, ein Packet mit fünf Mustern für Teppiche und Teppichborden, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 255, 256, 257, 262, 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar, Abends 7 Uhr. Springe, den 16. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Usingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Gebrüder Heseler in Anspach, angemeldet am 14. Februar 1880, Morgens 9 Uhr, ein Packet, enthaltend einen Knopf, offen, 7116, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen Band I. Seite 6. Usingen, den 14. Februar 1880. König⸗ liches Amtsgericht. Abth. II.

Konkurfse.

552 15527] Bekanntmachung. Das durch Beschluß des vormaligen Koͤniglichen Stadtgerichts zu Berlin vom 1. Juli 1879 über den Nachlaß des am 7. Juni 1879 hierselbst ver⸗ storbenen Tischlers und Möbelhändlers Conrad August Gottlieb Burggraf eröffnete erbschaft⸗ liche Liquidationsverfahren ist durch rechtskräf⸗ tiges Erkenntniß vom 11. Oktober 1879 beendet. Berlin, den 21. Februar 1880. Königliches Landgericht I. Civilkammer 13.

K 8 —₰ [5596] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Otto Musculns, Louisen⸗ straße 53, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 19. Mürz 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Jüden⸗ straße 58, eine Treppe, Zimmer 15, anberaumt.

Berlin, den 28. Februar 1880.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[4942]%

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Mühlen⸗ pächters Johann Hinrich Eilers zu Strohausen ist heute, am 21. Februar 1880 Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmarn und Ziegeleibesitzer G. Fuhrlen in Strohausen.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses 6. März 1880, Vormittags Ceti offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1880.

Anmeldefrist bis zum 24. März 1880, allge⸗ meiner Prüfungstermin 31. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Brake, den 21. Februar 1880.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtbeilung II. Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.

5 8 814 [5580] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Fs mauns Robert Poetschke hier ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendet.

Breslau, den 24. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Nemitz. Gerichtsschreiber.

18846— Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Schramme bierselbst ist am 27. Februar 1880, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heuser dahier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1880. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1880, Bormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1880, Vormittags 9 Uhr. Bückeburg, den 28. Februar 1880. Fürstliches AmtsgerichtF.. Zur Beglaubigung: Nordmeyer, Gerichtsschreiber. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Glatzel zu Bunzlau ist am 2. März 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Justizrath Minsberg zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1880 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. März 1880, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebände, Termins⸗ zimmer Nr. 5. . Bunzlau, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gaertuer i. V., Gerichtsschreiber. 111“ ““

III.

1

Konkurs⸗Eröffnnng. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Loui Theodar Bollwahn in Neufahrwasser, Olivaer⸗ straße 74, ist von dem Königlichen Amtsgerichte zu Danzig am 1. März 1880, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann R. Block von bier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1. April 1880.

Anmeldefrist bis zum 1. April 1880.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen Termin am 9. April 1880,

Vormittags 10 ½ Uhr.

Danzig, den 1. März 1880.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts XI. zu Danzig.

Grzegorzewski.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Helmuth Dräuer zu Doberan ist heute, 3 Uhr Nachmittags, das Kankursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Becker hierselbst er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am

22. März 1880, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin am statt 29. April 1880, Vormittags 10 Uhr,

att.

Doberan, den 1. März 1880. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwer. Amtsgericht. Beglaubigt: ö“ Krull, Gerichtsschreiber.

[5542] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Gustav

Wohlaner in Dresden (ECirkusstraße 31 II.), Theilhabers der gleichfalls falliten Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: G. & L. Wohlauer da⸗ selbst, ist am 28. Februar 1880. Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dres⸗ den Schloßstraße 29 III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1880.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 3. April 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr Landhausstraße 12, I., Zimmer 2.

Dresden, den 28. Februar 1880. Koönigliches Ämtsgericht. Abtheilung I1b.

Hahner, Gerichtsschreiber.

[6578) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Seifenhändlers Otto Auerbach dahier, Kampstraße Nr. 16, ist am heu⸗ tigen Tage, Abends 7 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt Schmitz dahier zum Verwalter ernannt worden.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. März 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr im Sitzungesaale des hiesigen Amtsgerichts, Rath⸗ Zimmer Nr. 29, der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr vor dem gedachten Amtsgerichte, im Sitzungssaale des Hauses Königsstraße Nr. 71, anberaumt.

Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an den Gemeinschuldner erlassen. Elberfeld, den 27. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

5570 D 18579”1 Konkurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Her⸗ mann Schornebeck zu Vohwinkel ist am heu⸗ tigen Tage, Nachmittags 3 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet, und der Rechtsanwalt Jens dahier zum Verwalter ernannt worden.

Offener Arrest ist erlassen

bis zum 26. Mäürz 1880. Die Anmeldefrist läuft ab am 14. April 1880. 1 Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts, Rath haus, Zimmer Nr. 29. Der allgemeine Prüfungstermin auf den 12. Mai 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem gedachten Amtsgerichte, im Sitzungssaale des Hauses Königsstraße Nr. 71, anberaumt. Gleichteitig ist ein allgemeines Veräußerungsver⸗ bot an den Gemeinschuldner erlassen. Elberfeld, den 27. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

18359) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthners Hinrich Lempfert zu Silckendeich wird nach Befriedigung der Gläubiger hlerdurch anf⸗ gehoben.

Glückstadt, den 26. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

888

mit Anzeigefrist

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Wallefeld verlebten Bierbrauers Wilhelm Graef ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines zweiten Konkursverwalters

am 12. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Koͤniglichen Amtsgerichte hierselbst Termin anberaumt.

Gummersbach, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Zur ö.“ Steingaß, Gerichtsschreiber. v1

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glasermeisters H. C. Mener zu Linden ist auf dessen Antrag, durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. zu Hannover, heute, am 1. März 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet.

Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1880.

Konkursverwalter Rechtsanwalt Schlötelborg hier. Ablauf der Anmeldungsfrist 7. April 1880. Wahltermin Mittwoch, 31. März 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Prüfungstermin: Mittwoch, 21. April 1880, Vormittags 11 Uhr. 1 Hannover, den 1. März 1880.

Müller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

15618] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermözen des Kanfmanns Angust Leusmann, in Firma: Aug. Leusmann, hier, Volgerzweg Nr. 1, ist auf dessen Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, heute, am 1. Mürz 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1880. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Colshorn hier. .“ der “; 1880. ahltermin: 8 äürz 1880, Vormittags 10 Uhr. 3 1 8 Prüfungstermin: 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 1. März 1880. Müller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. 13.

K. Amtsgericht Heilbronn a./N. In dem Konkursverfahren gegen Gustav Hartung, Schirmmacher von hier: 1) Anmeldefrist für Gläubiger und Vermögens⸗ objecte bis Montag, den 5. April 1880. 2) Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Montag, den 10. April 1880, Nachmittags 2 Uhr. Den 28. Februar 1880. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 8 Feeser. 8

Dr. jur.

¶[5545]

K. Amtsgericht Heilbronn a./⁷

[55441 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Jacob Neuffer hier wurde heute, am 27. Februar 1880, er ttess 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Gerichtsnotar Bach hier bezw. dessen gesetzl. Stellvertreter wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 19. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt und offener Arrest verfügt mit Anmeldefrist bis 5. April 1880. 1 Königliches Amtsgericht zu Heilbronn ““ Gerichtsschr. Feeser.

[559722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Thiele & Gripy in Lägerdorf wird heute, den 28. Februar 1880, Shheheetcsas 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dohrn in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1880. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung: 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht I. zu Itzehoe. Veröffentlicht: Frede, Gerichtsschreiber.

[5594]

Nr. 2856. Ueber den nuar d. J. Landwirths Anton Schueider Nordweil ist von dem Grosh. Amtsgericht Kenzin⸗ gen am 28. Februar 1880, Nachmirtags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Großh. Notar Kuenzer

Konkursverfahren.

Rachlaß des am 6. Ja⸗ von

in Herbolzheim zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. März, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch. 14. April 1880, Vorm. 9 Uhr, festgesetzt worden. Kenzingen, den 28. Februar 1880. 3 Der Perhests. 8* Gr. Amtsgerichts. dler.

[5595] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Albin Siemroth in Böhlen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach en Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. 8

Königsee, den 26. 1880.

. Otto, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [5554] 18 Ueber das Vermögen des Schnittn aarenhändlers

Michael Joseph Rochocz, in Firma J. Rochocze

18 8