Königliches Amtsgericht zu Springfedern von flachem Stahl oder Eisen, welche Akkordvorschläge liegen in der Gerichtsschrei⸗ 8 . 1 XVII. E t der Betheiligten 3
In unser Musterregister ist am 28. im Uebrigen in derselben Weise fabrizirt werden, 1e. la , 8e n. sh der je
8 Hürhah. Amtsgericht. “
emitz, Gerichtsschreiber.
Uebernahme sämmilicher Aktiva und Passiva Deutsch-Crone. Bekanntmachung. mit unveränderter Firma fortgeführt werden. Brake, den 25. Februar 1880.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Fhbhbtheilung I.
Willich.
n. 4 Görlitz. In das Handelsgeschäft, welches der Im hiesigen Handelsregister wurde heute In unserem Firmenregister ist folgende Ein⸗ Fabrikant Simon Riehm in Berlin am hiesigen eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der tragung bewirkt: Orte unter der Firma: Oberlausitzer Bolzen⸗ Firma: a. Z 9 Nr. 103, Colosne 6: und Mutterwerk, S. Riehm Nr. 485 des Firmen⸗ Krell & Schäffer “ Die Firma ist durch Kaufventrag vom 27. Ja⸗ registers, betreibt, ist der Kaufmann Bruno Mädler mit dem Sitze zu Metz, welche am 1. März 1880 nuar 1880 auf den Kaufmann Louis Apolant in Berlin als Gesellschafter eingetreten. begonnen und den Betrieb einer Bierhandlung en zu Jastrow übergegangen. Vergl. Nr. 140 des Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1880 be⸗ gros zum Gegenstande hat. Die Gesellschafter sind: Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung gonnen. Die Firma ist in: Oberlausitzer Bolzen⸗ 1) Theodor Krell und 2) Ferdinand Schäffer, Beide vom 29. Februar 1880. 3 und Mutterwerk von S. Riehm und Mädler, Kauflente, zu Metz wohnhaft und einzeln berechtigt,
Mecha nische 58 84 reie een 3 er im Handels⸗ Du . 2 8 . b necher herceen . 857 J. Leae. Han⸗ Februar 1 88 “ “ She⸗ 2 Lever von gpaleg 8GEW“ “ “ ’ iedt & Cie. zu Duisburg, 1 offenes Packet m rzeugnisse, Schutzfrist ahre,
deisgesellschaft gea W“ 8 Mustern in Hemden und Kleiderstoffe, Flächen⸗ 18. Februar 1880, Mittags 12 Uhr. Schwelm,V
deren Gesellschafter sind die Herren Christian und muster, Fabriknummern 1230, 1232 bis 1236, 1272, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Jebtns Net, Besde i grübacho MHHLll, 318, aii. 8179, 916. 8950 und 002 8688 866158 Schönan, den 8 . Saegseist 3 Sat. vnemelhes ens. 88. Februar sSonneherg. Nr. 78. Firma Johann 358 In Sachen den Konkurs über das Vermögen b. “ Nr. 110: hirändert undagin 1 das Gesellschastsregister unter die Geselsscaft 2 vertreien. Der Gerichtzschreiber 1880, Mittags 12 ½ Uhr. 1ö““ denhe n. bechschmtedfmn eAens r⸗ 1199 8. 8 E. 2 eu 8 w . „ 58 7 5 ü 3 eeeed Biachesaa Kttereac re te „ 7 „ 8 3 5 7 „ 8 Kaufmann Louis Apolant. Görlit, den 1. Marz 1880. Met, dengg. Parherrichis⸗Letret 8 “ —⸗14 Colonne 3. Jastrow. Königliches Amtsgericht. Lichtenthaeler. 8 Winsgen a. d. Luhe. Bekanntmachung. S2. urg. n meister, ia8 S 89. e. Der “ 6 vn nich 2. Sghens.H “ ne en, 68 des biesigen Handelsregisters ist Feute betfagen;, ertyalhd Ferdinand Heinrich eebzen üceneie e-da — de, Semeintath; igten Slünbigern . e fsrer herdermehene Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung Jefeld. Bekanntmachung. Mülhausen 1./E. Bekanntmachung eeingetragen die Firma: Keinie in Hamburg, 1 versieneltes Packet, angeblich e Be sofices Alns. Fabr⸗ie 8822 19. “ “ vom 29. Februar 1880. “ In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. In das Büimenres tter hieftgen Kaiserl 88 Christel Ramsay, emthaltend 50 photograpbische Abbildungen von d 1 desgl B . Ss. 646 Eb vnns sg d Kommanditgesellschaft eingetragen. Deutsch⸗Crone, den 29. Februar 1880. 36 zur Firma „Friedrich Hebestreit“ eingetragen: gerichts ist heute unter Nr. 81 Band II. als neu als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Christel Conditorformen, Muster für plastische Erzeugnisse, beweglichen Augendeckeln, Fabr.⸗Nr. 383, Schutz⸗ 2. 9 I ZZ 8 “ Aaiszerec 8 J heid Fiem hest Feleschei g. 1 “ 1“ dersetten nansge. Fabriknummern 43 bis 51, 147 bis Sh 183 bis frist 3 Zahre grangemeldet am 19. Februar 6ss. burch den Konkursverwalter, daß Gemein⸗ 1 1 Erelp, den 26. Februar . Victoria Gerspacher in Dietweiler Winsen a. d. Luhe, den 2. Marz ’ 188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 10 ⅛ Uhr. Sonneberg, den 21. Februar schuldner noch anderes Vermögen zu erwarten 9 8. 2 2. 8 2534213 3 „ 8 3 8 81, 6 1 R. Engelbrecht. Hs H öö 8 be 2 8 ö“ 6e“ und als deren Inhaberin die Victoria Gerspacher, Königliches Amtsgericht. I. 11. Februar 1880, 2 Uhr 30 Minuten. 1880. Herzogl. Amisgericht. Abth. 1. Dr. Lotz. 8c 73 1
— Termin auf den 12. März 1880, Vormittags
—’ „ 8 8 1 . Ehefrau des Handelsangestellten Camille Wacherot Lauenstein. Nr. 115. Berthold Ferdinand Heinri Bremen. In das Handelsregister ist ein⸗ Fol. 154 eingetragen: 1““ 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Abthei⸗
1 S 5 ö1 in Dietweiler, eingetragen worden. 8 8 Keinke in Hamburg, 1 versiegeltes Pecket, angebli getragen: die Firma: Alexander Rhan. 12aeen b maer Sesserer ehher Irr 301 Mülhausen i/E., den 27. Februar 1880. L“ 1“ enthaltend 50 photographische Abbildungen von Waladmneim. In das Musterregister ist einge⸗ lung 3 zu Czssel in dessen Geschäftslokal, Cölnische
1 ermen r Landgerichts⸗Sekretär. dil. 2 1 Conditorformen, Muster für plastische Erzeugnisse, tragen: Nr. 2, Firma Heinrich Bergmann in E1115 och, Zimmer Nr. 6, die Handlung in Firma Dräger⸗ Herzog. Leipzig itt einge⸗ Fabriknummern 211 bis 260, Schutzfrist 3 Lahre, Waldheim, 1 Muster zur Verpackung einzelner reppe hoch, Zim 3 “ 1ea re 8 Fer en —” vermerkt steht 8 Frsaexehe ;;. 1,8 Seens Weigan 8 zu angemeldet am 11. Februar 1880, Nachmittags Cigarren in dünnen e offen, E. Keer f. Sämmtliche nicht bevorrechtigte Gläubiger werden ist unter dem heutigen Tage E [Mümhausen 1./E. Bei der im Gesellschafts⸗ 11“ verschlossenes Packet mit a. 29 Stück 2 Ühr 30 Minuten. jese K 1 „plastische Erzengnise, Fa 13, gebruar 1880 Nach⸗ zu diesem Termine hiermit vorgeladen. 8 Der Inhaber dieser Firma hat in Dührings⸗ E“ 1““ Nr. 54 einge. Püantaen⸗ 88n Verpackung von Cigarren bestimmt, 1n 8 E“ rilt 1 “ 4 Abr. Waldheim, den 28. Februar Caszel, de h26. 80,iheilung 3 8.Eöööö“ gen Raegeln Weres in Müihaufen Dechelbilder, Eriauetten und Beiefen, Fohriknum, 4 Measter mit Hratz umwundener und gefiochener 1880. Königlich Sächstsches Amisgericht. Wellner. Güracgfescheberet Känigliches Amtsgericht. wurde heute vermerkt; Rern 9203 918 32s, Ja bis mit 250, b. 6 Stüch farbiger, Glasfäden⸗Hüschek, Muster für Castenholz. —— Der Füre ehie er⸗ ö Fie in Mül⸗ CCC zu Brennstempeln Fabriknummern ME11“ vebea 188998 las “ ausen ist zum Prokuristen bestellt. we 4 2 V 1 . 0, 6 b 6 860 B. bis mit 665 B., Flächenmuster, Schutzfrist mittags 2 Uhr 30 Miouten. be ö1ö14“ 5 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1880, Nach-] Nircl e, hrnic, Friederich Justus in Hamburg, [5691]
Der Landgerichts⸗Sekretär. b . 1880. 2 1880 ist an Johann Ernst Wenke Prokura delsgeschäft seit dem 24. Februar I. J. zu bestehen „Gebrüder Hergenhahn zu Oberbrechen“. mittags 5 Uhr. Bautzen, den 28. Februar 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 7 Muster
Herzog. 8 w 3 h 1. Amtsgericht. Heinzmann, A. R. ertheilt. aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗ Die Gesellschaft betreibt unter dieser Firma die „ „,v,g.. 1 “ 2 n, 8 d I 5, * 8 Mülhausen 1/E. Bekanntmachung. 8 . „(Cigarren, Cigarretten⸗Fabrikate, Flächenmuster, 8 üden, murde heute an. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zumm 20. Mürz vrnscgsacen Zen d.sn1c60 en,, d. vllelbaes dn kMigh1ss. %% Burgstkat. In dos Mesterreztcgr ssteki’he, Hobelluuhmen l dis 1i,, Schußkeiß.3.obrtz glar ehs vne ehnitehe t nchefantr Sam, ebhe Bapnrefäst dis zum 30, 8ez 1880 C. H. Thulesius, Dr. Königliches Amtsgericht. 8 b Be 11 85 ö M. Landgerichts ist heute unter Nr. 4 Band III. als 8 öö 8 111“ B E“ am 17. Februar 1880, Nachmittags Konkursverwalter wurde der K. Amtsnotar Gall Erste Fütcht am 8— 1“ In unser Firmenregister ist Nr. 5392 die Firma: Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ 5 Sct.. den 23. Fe 188 La Co. Protectriee comtre l'Incendie Schutzfrist 3 Jahre, Reesetdat tal. A. . ticht burg, 1 verschlossenes Packet, angeblich enthaltend von den Forderungen, für welche aus den Sachen unterzeichneten Gerichte, Justiggebände, Zimmer Robert Walther fügung wurde heute unter Nr. 612 des Gesel⸗ 8 nacgn iak. Fennseös Pral⸗ II und als deren Inhaber der Kaufmann Menco Bern⸗ 1880, 1 geeg ah “ 9 Muster Cigarrenetiquettes und 1 8 ebre EE Befrledi Ung beaniprucht wird. 18 N. .
— .““ schaftzregistecs eingetragen, daß der Rentner Carl Horn. heim und der Ingenieur Gustav Bernheim, Beide Burgstädt, de 11“ 2 Eisenabdruck, Flächenmuster, Fa ritwummera 853 2 Prärz 188 8. üessnt 6 Sbin, 8. Mär, 880. Walther hier heute eingetragen worden. Peters zu Düsseldorf aus dem Vorstande der da⸗ 3 in Mülhausen wohnhaft, eingetragen. das Mufterregister ist eingetragen: bis 1422, 1424 bis 1428 und „ Schutzfrist sum 18. Anürz 18öbis zun 2. April 1880 bei] Ksrnigliches Amtsgericht Abth. VII
Breslau, den 18 ““ selbst unter der Firma „Grafenberger Gußstahl⸗ vibbetn Te 1.3 das Gesellschaftsregister ist Die Gesellschaft hat am 25. Febere⸗ 1880 be⸗ xEöb1“ 9h 8geön ß 8 88 888 1 Fabrens sben eben, sen 20 Februar 1880, Vor⸗ EEeE“ Van gns
3 8 i 5 1 Akti 9 . 8 n da e 0 1 v 161“ . 8 . 5 1 3 1 1 1 L2-
ö“ — sabrits 13“ eingetrogen: 9o tülhausen i./E., den 28. Februar 1880. drei versiegelte Packete mit Mustern fuͤr Kinder- Hamburg, den 28. Februar 1880. Termin ist anberaumt: a, zur Beschlußfassung Breslau. Bekanntmachung. aufgenommen hat. Der Vorstand der gedachten palte 2 laufende Nr. 62.
Deer Landgerichts⸗Sekretär. spielwaaren, plastische Erzeugnisse, v Das Landgericht. sber die ahr “ 8 7 8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1644 die von Aktiengesellschaft besteht demnach nunmehr nur aus . Firma der Gesellschaft: Emanuel 8 eE111“ lörieg 1) dem Kaufmann Hermann Ningo zu Breslau, dem Hüttendirektor Friedrich Gresser zu Düsseldorf. Rosenthal.
“ tretendenfalls über die in §. 120 der Konkursord⸗ Ueber das e des Kaufmannes Andreas 2) dem Kaufmann Oecar Ningo zu Breslau Düsseldorf, den 1. März 1880. * „ III. Sitz der Gesellschaft: Gesecke. Neurode. In unser Gesellschaftsregister ist heute
im 20. Januar 1880, Vormittags 10 ½ Uhr. Co⸗ 86 hage-n esr 1 in einaet . ö * : w en⸗ Z111““*“; Ken c. W fe 8 Gesellschaft: zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 41 die offene kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwa Gebr. Ningo Abtheilung IV. die Gesellschafter sind: Bendelegeselschaft Jrn e Hosfmann maft dehe⸗
“ ür Fl Mittwoch, den 17. März 1880, 1“ für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Packet, kurs erzseget. Mermahie: Rectzenalt gien, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen a. der Kaufmann Carl Rosenthal in Sitz in
8 1 Nachmittags 3 Uhr, :. . ¹ Nr. 1331 und 1332, Schutzfrist 3 Jahre, ange“⸗ b 6 d eldeten Forderun en 8 ; 1 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: 1880, Vormitfags 11¾ Uhr. b. in Prüfung der angemeldeten Forderung zum 15. März 1880, Anmeldefrist bis zum ia-See paggeldorf. Auf Anweldung und zufolge , Gesecke, 13—35 Ne. 75. Pablitanten Weyersberg &. ECie. in möier 10] Dienstag, den 13. Aprfl 1880, Vormittags 9 Uhr. 30. Mürz 1880. Erste Glaͤubigerversammlung Breslan, den 28. Februar 1880. Verfügung wurde beute in das hiesige Handels .) b. der Kaufmann Hermann Rosenthal schältchat, von denen jeder zur Vertretung der Ge
Ehrenfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für plastische Erzeugnisse (Halsketten und Königl. Württ. Amtsgericht Backnang. am 20. März 1880, Vormittags 10 Uhr, all⸗ Königliches Amtsgericht. (Firmen⸗) Register unter Nr. 2095 eingetragen, in Gesecke. sellschaft befugt ist, sind:
1 74 8 82 8 2 S . ’ 1 1 3 bigung: 8 18 1 . 880 V 3 Muster für profilirte Bilder⸗ und Spiegel⸗Rahmen] Federringe), in einem versiegelten Packet, Nr. 28 gemeiner Prüfungstermin am 17. April 1880, Vor Leifte iss r dg; V reiber Jetter. . 1““ daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wil⸗ Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1879 1) der Kaufmann Carl Just, resp. Leisten, plastische Erzengnisse, Fabriknummern pig 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Gerichtssch 8- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge Cottbuus. Bekanntmachung. - helm Otten daselbst ein Handelsgeschäft unter der begonnen. 2) der Kaufmann Franz Hoffmann,
raumschweig. Ins Handelsregister für die Stadt Vol. III. Fol. 259 ist heute die Firma:
Berthold Heynemann & Co.
(Wollwaaren) als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Heyne⸗ mann hierselbst, und eine Kommanditistin, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften:
2
den 2. März 1880: Firmeninhaber: Kaufmann Alexander Rhan zu 8 . 28. Bockelmann, Bremen. An Johann Duderstadt. 11“ Friegrich Schmidt ist am 1. März 1880 Ort der Niederlassung: Duderstadt. 1 rokura ertheilt. Duderstadt, den 25. Februar 1880. Herm. Cabisius, Bremen. Inhaber Hermann Königliches Amtsgericht. I. August Cabisius. Wasserfall. 8 Franz May & Co., Bremen. Kommandit⸗ — gesellschaft, errichtet am 2. März 1880. Per⸗ Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge sönlich haftender Gesellschafter ist der biesige Verfügung vom 28. v. Mts. wurde heute in das Kaufmann Franz Gustav Thomas Mayv. hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 22 E. Pfeifer, Bremen. Inhaberin ist Elisabeth eingetragen, daß das von dem Kaufmann Robert Limburg. Bekanntmachung. Christiane Dorothea Pfeifer. Wilhelm Ernst zu Düsseldorf daselbst seither unter, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 45 Gebrüder Roelecke, Bremen. Am 1. März der Firma „Rob. Wm. Ernst“ betriebene Han⸗ heute eingetragen worden die Gesellschaft:
Konkurse. 18613 6 8 Iöö“ 8 8 eber das Vermögen des Kaufmann enn Konkursverfahren. M 2 1. 1—5 z6 das Vermö des Gottlieb Esterle, „Nachmittags r, Konkurs eröffnet. zu Verpackungen und Aufmachungen für Taback SMeeürnas in Unberbrücken, wurde heute am Verwalter Rechtsanwalt Julins Kyll zu Cöln.
314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321 und 322, b 1880, Vormittags 11¾ Uhr s 6 8 richte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
1 1 8 zutzfrist 3 6 28. Februar Fel 18st 111““ . jer. 2 . 8 111.“ Cöln, den 1. März 1880.
Die in unserem Firmearegister unter Nr. 267 Firma „ 1 dgcs. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am Nr. 104. Firma: Jean Wunderlich dahier, — 8 „den 1 3
““ Firmearegist Fire . Hilh Mernri re8, 8 1880 am 21. Februar 1880. 8 Eböö“ 9 E“ 1880, Abends 66 Uhr. vev n. S 3 Muster für plastische Erzeugnisse (Kettenglieder), in-] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Königliches NZh VII.
Eduard Koppe Königliches Amtsgericht Lippstadt, den 21. Februar 1880. Königliches Amtsgericht Königliches Am sgericht. ch. „einem versiegelten Packet, Nr. 1354 und 1429, mit Maurermeisters Erwin Gansel hat zfr Dach⸗ Sekretär.
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöͤscht. Aötheilung AW111“ Königliches Amtsgericht. . 3 Sekretär. einjähriger Schutzfrist, angemeldet am 25. Februar deckermeister A. Christoßh hier 88 ch eine “ . “
Cottbus, den 26. Februar 1880. — Neurode. Bekanntmachung. Cöthen. In das Musterregister ist eingetragen: 1889. Vormbttass 18 tanbr Bansch ud Fisch⸗ as pecsang Fieser barderens ist auf eSrais b 8
1““ Wöö6öb “ ae hagg. s. FahFesen dn. raf Znen her gegn enregister it BIn unser Firmenregifter ist zufolge Verfügung Nr. 1. C. Marquardt, Uhrmacher in Cöthen, ban daher Fuma Sier vaisge Erngnäse ., den 9. Mürz 1880, Mittans 12 Uhr [5698] Konkursverfahren.
n da . n .73 i olonne 1 5 ds F 18 9e. 8 Fe. zus G 3 . 7 e- b “ 2 . 1 2 heee ;
efexd. In das Handels⸗Prokurenregister hiesi⸗ EE1 eecit. 12 n n 5 ö Fag. 1 1““ eee. E“ vffeg s laftischese 98 Herren⸗ und Damenketten —, in einem verstege ten im 1212 Fadenfesas⸗ 28. Hertes lh⸗ Nr. 5845. Von n Eeepheessren Amtsgericht
- gen. de R n „ seither unter der Firma: „Gebr. Otten“ bestan⸗ es Miterben auf die Kaufleute Carl und worden U Cöthen, den 1. März 1880. Herzoglich 8 4 1 8 Ford 3 ldet haben, in K nt⸗ zcpti Max L ld
in Crefeld wohnhaft, seiner Ehefrau Maria, geb. dene offene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Hermann Rosenthal in Gesecke übergegangen 1b den 20. Feb G 9t Uhr. Cöthen⸗ 1 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr. sspoeelche ihre Forderungen angemeldet haben, in Ken des flüchtigen Goldarbeiters Max Lehrfeld von
Dappen, die Ermächtigung ertheilt hat, die von Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft mit d und in eine Handelsgesellschaft umgewandelt Neurode, den 20. Februar 1880. Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Hanau, den 2. März 1880. niß gesetzt werden. Freiburg, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
ihm hierselbst geführte Firma Albert Steynes per Berechtigung zur Fortführung der Uibaft auf den welche im Gesellschafksregister unter laufender 1“ e Creseld. In das Mausterregister ist eingetragen: Königliches Pantsgerieht. 8 8 vairher kharn 820tt bbe“
Procura zu zeichnen. 1 genannten Mathias Otten übergegangen ist und Nr. 62 eingetragen ist. Neumied. Bekanntmachung.) Ir 158 Firma Heinr. Heynen in Creseld, 8 1 Muftertegister ist König g . I. heim hx’ nf den 15. März 1880
Crefeld, de eieer an⸗ 180; daß Se. “ für semne lemnige Feg. 18h getesen zufelge scecn vom 20. Februar Der Franz Kratz zu Niederlahnstein Inhaber der ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für gaufrirle 82 8 8 “ 8 8. — 1 ¹ 12 Uhr
8 4 ö. nung unter der bisherigen Firma fortführt. em⸗ am 21. Februar 80. 9 9 1 sei 8 S —₰ 1 b „Flä . n: ece: „frs 8 11 i. gemäß wurde die Firma unter Nr. 890 des Gesell⸗¹ Lippstadt, den 21. Februar 1880. C11“ Sammle und Seidenwagrer, versiegeh, F1 668. Sohn, ein Padet mit einer Abbildung eines Mo. 15688] Konkursyerfahren. speor dem Groöberzoglien Amtsgericht bierselzst an
Crefeld. Der Kaufmann Johannes Keller jr., schaftsregisters gelöscht und unter Nr. 2094 des Königliches Amtsgericht. Eingetragen im Prokurenregister unter Nr. 143. 97696 9775, 9776, 9782 9790, 9793 bis incl. 9796, dells zu Nähmaschinengestellen, offen, Fa Taummft Ueber das Vermögen des Lederhändlers und bzene. EEö“ 8 5
in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hier⸗ Firmenregisters eingetragen. Liebrecht. Reuwsed, den 27, Fehruar 1880 8800, 9482, 166173, 174, 175, 296, 310 und 312, 26, Muster für plastische Erzeugnissez, Se Schäftefabrikanten Kiewe Cüsar Littmann hier, Freiburg, den 1. März 1980. 8
“ w.. bie hehn⸗ nc. ö 18903839 v Knigliches Amtsgericht. . Schußftist 3. Jahre, angemeldet am J. Pebtuar 12enbe “ Fögekr nn 982; 1g8 Skalitzerstr. 123, ist benn. am 2. 86 885 Gerichtsschreiber des Frobberzoalichen Amtsgerichts.
1— . angen en, als deren Inhaber derselbe 3 Amtsgericht 1““ G . 8 5 1 S — ba-, Sgg il 2 chmittags 1 Uhr 2 nuten, das Konkurs⸗ ““
auf Grund seiner Anmeldung heute sub Nr. 2797 Abtheilung II. Magdleburg. Handelsregister. 8 E“ in Crefeld, ein ver⸗ nigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen. bebe; Freees va,nc ——
des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle einge⸗
tragen worden ist. Crefeld, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht Crefeld. Bei Nr. 2129 des Handels⸗Firmen⸗ xegisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts, betreffend die von dem Kaufmanne Heinrich Drießen in Cre⸗ feld daselbst geführte Firma Heinrich Drießen wwurde auf Anmeldung desselben heute vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäftes er⸗ loschen ist. — Crefeld, den 28. Februar 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Trefeld. Durch Akt vor Notar Brandenbergs zu Neuß vom 26. November 1879 ist eine Aktien⸗ 8 gesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma „Neußer Leihanstalt im Oberthor“ auf unbestimmte Dauer zum Zwecke des Betriebes eines Pfandleihgeschäftes errichtet worden. Das Grund⸗ kapital beträgt zwanzig tausend Mark, eingetheilt in 100 Stück auf Namen lautende Aktien à 200 ℳ Dasselbe kann bis auf 100,000 ℳ erhöht werden. Durch Beschluß der konstituirenden Generalver⸗ sammlung ist konstatirt worden, daß das Grund⸗ fapital vollständig durch Unterschriften gedeckt ist und daß 25 % auf jede Aktie eingezahlt sind. Der Aufsichtsrath besteht aus drei Personen und ist von Generalversammlung gewählt worden. Der 68 stand der Gesellschaft besteht aus zwei Mitglie⸗ dern und aus zwei Stellvertretern. Derselbe zeich⸗ net in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft Die persönliche Namensunterschrift zweier Personen zuzufügen ist. Die Handlungsgehülfen Theodor Closterhalfen und Friedrich Wassermée, Beide zu Neuß wohnend, sind zu Vorstandsmitgliedern und der Kaufmann Peter Wilhelm Kallen, sowie der Möbelhändler Wilhelm Bsacht, Beide ebenfalls in Neuß wohnend, sind zu Stellvertretern des Vor⸗ standes gewählt. Alle Bekauntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch die Neußer Zeitung und die Neuß⸗Gr eveubroicher Zeitung. Vorstehendes wurde auf vorschriftémäßige An⸗ meldung am heutigen Tage anb Nr. 1327 des Handels⸗Gesellschaftsregisters Hiesiger Stelle ein⸗
getragen. den 28. Februar 1880.
Eisleben
des Königli
Die unter Nr. 22 des Gesell getragene Handelsgesell Kettwig ist aufaelöst.
Königliches Amtsgericht
fügung vom 27. Feb
Ort der Niederlassung: Eisleben,
Bezeichnung der Firma: Edmund Schmidt.
Eisleben, den 24. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Herrmann.
Elberfeldl. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Elberfeld ist auf Grund dung vom heutigen Tage eingetragen worden: unter Nr. 1811 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft „Gebr. Flatow“ mit dem Sitze zu Elberfeld, welche am 1. März dieses Jahres begonnen hat und deren Theilhaber die Kaufleute David Flatow und Jacob Flatow, gegenwärtig zu Barmen wohnhaft und im Begriff nach Elber⸗ feld zu verziehen sind. Die Berechtigung, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. Elberfeld, den 1. März 1880. “ Amtsgericht btheilung II.
Elberfeld. Bekanntmachu In das Handelsregister bei dem gericht hierselbst ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden:
unter Nr. 2978 des Firmenregisters:
Die Firma „Simon Wertheim“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Wertheim, Elberfeld, den 2. März 1
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3
—Qᷓa
Honzeloreainer
Amtsger
Firmenregister. Zufolze Verfügung vom 20. d. Mts. i tigen Tage unter Nr. 457 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Edmund Schmidt in Eisleben,
st am heu⸗
unter der Firma
Fniglichen Amts⸗
eingetragen ist.
Magdeburg, den 2. März 1880. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Esealgrgöar 8.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.
Firma: . Jacquemin frères zu Metz
aufgelö Sodann wurde daselbst eingetragen die Firma: R. Jacquemin zu Metz
nehmer Remy Jacquemin, zu Metz wohnhaft.
8
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: J. et M. Levy
mit dem Sitze zu Berzaville, deren Dauer auf elf Jahre und sechs Monate festgesetzt ist, welche mit dem 23. Oktober 1879 ihren Anfang genommen haben. Die Gesellschafter sind: 1) Julius Joseph Levy, 2) Myrthil Levy, Beide Kaufleute, zu Dieuze wohnhaft, welche einzeln berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat die Ausbeutung der Mühle zu Ber⸗ gaville, genannt „le moulin d'en haut“, sowie einen rucht⸗ und Mehlhandel zum Gegenstande. Da die eichnung der Firma die Gesellschaft nur für die ebengenannten Geschäfte verpflichten soll, so haben die Gesellschafter vereinbart, daß alle Schriftstücke, welche eine Verbindlichkeit der Gesellschaft enthal⸗ ten, den Grund derselben angeben sollen.
11 wohnhaft, ist.
8 zu Essen. schaftsregisters ein⸗ schaft Scheidt & Bolten zu
Endlich wurde bei Nr. 2269 des Firmenregisters,
woselbst die Firma Klein⸗Spörkmann zu Metz eingetragen steht, vermerkt, daß diese Firma nicht wie angegeben, sondern künfti
lautet. Metz, den 28. Februar 1880.
Cath. Klein⸗Spörkmann
Der Landgerichts⸗Sekretä
Eingetragen zufolge Ver⸗ 1880.
Lichtenthaeler.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der
durch segessrc. Uebereinkunft der Gesellschafter t und deren Liquidation bereits beendet ist.
und als deren Inhaber der Architekt und Bauunter⸗
Im Handelsregister wurde heute ferner eingetragen
Der Kaufmann Juliuns Barck zu Halle a./S. hat Saarbrückem. Bekanntmachung. zu Magdeburg eine Zweigniederlassung des von ihm zu Halle a./S. unter der Firma J. Barck & Comp. betriebenen Handelsgeschäfts — Annoncen. Expedition und Vertrieb von Loosen — unter derselben Firma errichtet, welche unter Nr. 1843 des Firmenregisters
Gemäß Erklärung vom 18. Februar cr. und Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde heute in das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sub Nr. 1212 die Firma „Wilhelm Clormann, Heinrich Vogel's Nachfolger“, mit dem Orte der Niederlassung Ottweiler und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Clor⸗ mann eingetragen. Saarbrücken, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
Kriene.
Saarbrücken. Bekanntmachung.
verstorbenen Kaufmannes Heinrich Vogel, der da⸗ selbst wohnenden Kauffrau Wittwe Heinrich Vogel, geborene Susanna Reinheimer, vom 26. Februar cr., daß das von ihrem verstorbenen Ehemanne Heinrich Vogel seither betriebene Handelsgeschäft, bestehend aus Fabrik⸗ und Detailgeschäft, auf sie übergegan⸗ gen sei, und daß sie das erstere dem Ehemanne ihre Enkelin, dem zu Ottweiler wohnenden Kaufmanrn Wilhelm Clormann übertragen und das letztere von ihr selbst unter der Firma „Heinrich Vogel Wittwe geführt werde, wurde gemäß Verfügung von heute die sub Nr. 181 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „Hein⸗ rich Vogel“ unter dem heutigen Tage gelöscht und die Firma „Heinrich Vogel Wittwe“ sab Nr. 1213 im Firmenregister eingetragen. Saarbrücken, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber
Kriene. G Schlotheim. Bekanntmachung „Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 7, Firma: D. A. Werner hier, Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 — Vertreter: Die dem Robert Werner ertheilte Prokura ist
erloschen, eingetr. laut Beschl vo 13. Fe⸗ bruar 1880. schluß 8 Fe 1
Schlotheim, 13. Februar 1880. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Schönau. Nr. 2087. Von Gr. Amtsgericht
wurde unter O. Z. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragen: 88
Gemäß Erklärung der Erbin des zu Ottweiler
siegeltes Pacet mit 39 Mustern für gaufrirte Sammte und Seidenwaaren, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nr. 1 bis incl. 31 und 43 bis incl. 50. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1880, Nachmittags halb 4 Uhr.
Nr. 160. Firma J. Sakrzewski &. Co., Han⸗ delsgesellschaft in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für Damenschleifen, versiegelt, pla⸗ stische Erzeugnisse, Dessin Nr. 312 bis incl. 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1880, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr. 161. Firma Heinr. Heynen in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für gaufrirte Sammte und Seidenwaaren, versiegelt, Flächen⸗ erzeugniise, Dessin Nr. 9804 bis incl. 9825, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1880, Abends 6 Uhr.
Crefeld, den 1. März 188O0. 1
3 Königliches Amtsgericht.
rimmitschau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58. Firma C. Döhler in Crim⸗ mitschau, ein Packet, enthaltend 27 Stück Rock⸗ stoffmuster, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Februar 1880, Vormit⸗ tags 112 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Crimmitschau, den 28. Februar 1880.
“ In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 115. Firma: G. Gerwin & Cie. in Hilden, Musterzeichnung zu einem eisernen Backfaß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ bruar 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 116. Firma: Ludw. & Gust. Cramer in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Foulards, Flächenmuster, Fabriknummern 818 bis 857, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1880, Mittags 12 Uhr.
Nr. 117. Firma: Landgrebe & Burberg in Düsseldorf, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Flächenmuster, Fabriknummern F. 865, 881/3, 886, 888/893, 895, 899, 901, 906, 907, 914/918, D. 563, 271, 663, 661, 641, 658, 573, 537, 697, 664, 676, 657, 651, 731 i. I., 735. I., 5545, 554 1/43, 5546/50, 5885, 5486, 5534, 5537, 5498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1880, Vormittags 11 ½ Uhr.
Iöhr. In das Musterregister des Amtsgerichts⸗ bezirks Höhr⸗Grenzhausen ist eingetragen: Nr. 6. Firma Merkelbach und Wick in Grenzhansen, 1 versiegeltes Packet mit 41 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 234, 259, 283, 197, 255, 270 b./I1I., 270 b./III., 303, 301, 302, 258, 341, 344, 270 1III, 382, 256, 381, 285, 257, 343, 342, 311, 284, 193, 235, 312, 264, 361, 362, 274, 275, 371, 236, 372, 273, 345, 195, 352, 314, 351, 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr. Höhr, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschrei⸗ ber. Ackermann.
Lünehurg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 11. Lithograph Heinrich König in Lüneburg, eine Etikette für Weinflaschen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1880, Mittags 12 Uhr. Lüneburg, den 1. März 1880. Königliches Amts⸗ gericht, Abtheilung III. A. Keuffel.
Manmheim. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: O. Z. 43. Firma: Amerikanische Gummi⸗ & CTellulold⸗Waaren⸗Fabrik in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend
Feu M. I. & M. II. bezeichnet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1880, Vorm. 10 ½ Uhr. Mann⸗ heim, den 1. März 1880 Gr. Amtsgericht.
Oschatz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Ambrosius Marthaus in Oschatz, 1 versiegeltes Packet mit 15 Mustern für Fnlz. waaren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, 302, 304, 306, 307, 308, 309, 310, 350, 118, 19, 24, 158, 159, 174, und mit 8 Mustern Filz für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 500, 502, 505, 510, 515, 520, 530, 535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1880, Nachmittags 4 ½ Uhr. König⸗ lich Saͤchsisches Amtsgericht Oschatz, dea 20. Fe⸗ bruar 1880.
schwelm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36. Gebrüder Schmidt zu Möllenkotten, eine Karte, offen, übergeben mit a. einem Muster für Springfedern aus ovalem Draht von Stahl
zwei Muster von Feuerzeugen, im Preiscourant mit
Der Kaufmann Gödel, Alexandrinenstr. 89, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 199. der Konkursorduung bezeichneten Gegenstände, au
den 30. März 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 1. Iuni 1880, Vormittaßs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, I. Treppe hoch, Saal 21, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Der Gerichtsschreiber. Schultze.
F “ 1650] Bekanntmachung.
In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Bildhauers und Kaufmanns Albert Rachner zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord ein Termin auf den 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Heinrich im Zimmer Nr. 47 des II. Stock des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Schweidnitzerstadtgraben anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen orderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dleselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
[56972 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Schäfer II. von Mühlbach wird, da derselbe sich auf den mit Dekret vom 9. Januar 1880 im mitgetheilten An⸗ trag des Wilhelm Klein von Mühlbach auf Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens innerhalb der an⸗ beraumten Frist nicht erklärt hat, sonach seine Ueber⸗ schuldung als zugestanden angenommen werden muß, beute, am 24. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der O. Fohr in Hadamar wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. —
Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über . §. * der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au
“ den 15. April 1880,
Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8 April 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht u Hadamar. Deißmann. 8
188860) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich ackmack in Hamwarde ist am 2. März 1880, — ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ net. ssr. Konkursverwalter ist der Gemeindevorstehe Harms in Kollow ernannt. 8 1 Anmeldungsfrist bis zum 31. März 1880 bei dem unterzeichneten Amtsgericht. 8 Termin zur Beschlußfaß ung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, und der vom Verwalter über die Natur und den
Ssee den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
oder Eisen, verkupfert oder blank, Fabriknummer 101, b. einem Muster von flachem Draht für
Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die
Gläubigerausschusses ꝛc. am 51. März 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Pruͤfungstermin