1880 / 56 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

88 111XA4“ 8 8 8 Josef Krug hat das Aufgebotsverfahren beantragt;; meldenden

r. he zgehülfen es eSes. daber alle Diejenigen, welche in den Josef Brüll von hier, z. Zt. „Manane phülsen Grund. und Pfandbüchern nicht eingetragene. auch

19l sonst nicht bekannte dingliche od f einem halts, wird hiermit eröffnet, daß zur Verhandlun 88 g. * 11.“.“ Rbrhan Nas Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende

B 1 Rechte an der bezeichneten Liegenschaft haben od mens der Material⸗ und Kolonialwaarenhandlun 1 genschelt Laben brer in Firma J. N. Rudhart dahier, durch zu haben glauben, auf Anordnung des Gr. Amts⸗

deren Inhaber, den Kaufmann Peter Rudhart da⸗ EEböö“ felbst eingereichte Klage, worin die Verurtheilung vor dem genannten Gerichte angeordneten Aufge⸗ 2 Roltf disan,Lahlung 8 28 05 für botstermine anzumelden, widrigenfalls solche dem t g kktober 187 uflich bezogene jetzigen Besitzer gegenüber für erloschen erklärt garren und zur Kostentragung beantragt ist, auf

ürden Mittwoch, den 13. Oktober 1880, Vormittags 9 Uhr, Pfullendorf, den 1. März 1880.

im diesgerichtlichen Sizungssaule anberaumt ist. Hersperger, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Bamberg, den 28. Febeuar 1880. b ö“ vüss⸗ Siha.. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: 2 der zur Rechtsanwaltschaft bei dem 1 Seuffert. 8 hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist

8 folgende Eintragung erfolgt: 5759) Bekanntmachung.

41) Fabritzi zu Breslau. Breslau, den 1. März 1880.

Das Königliche Landgericht München I. hat nach Königliches Landgericht

Beschluß vom 20. Februar l. J. die öffentliche

Ladung des vormaligen Wagenfabrikanten Aloys

Winter aus Pest nun unbekannten Aufenthalts

zu der Freitag, den 21. Mai 1880, Vor⸗

mittags 9 Uhr, im Saale der III. Civilkammer

anberaumten Verhandlung über die Klage des Bür⸗

ermeisters und Anwesensbesitzers Paul Kratzer in

ymphenburg, gegen die Erben der Elise Schmid,

geb. Kratzer, aus Pest wegen Löschung einer Hy⸗

pothek bewilligt.

en Pachtbewerbern die Besichtigung der f Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu 8 ertheilen. Potsdam, den 20. Februar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Jordan.

8 11““ *

—g as gesg e ,., 11A1A1A*X*“ 52 Stück fertige Drillichröcke für Unteroffi⸗ 1““ 2 . 222. s⸗Anzeiger und Königlich Pre

415 Srs 2c. nnha6g de (blaugestreift), 8 Berlin, Freitag, den 5. März

chen S

ger 1889.

52 Stück weiße Hemden für Unteroffiziere.

Außerdem ist der beim Bataillon im Laufe des Etatsjahres 1880/81 etwa eintretende Mehrbedarf an Materialien ꝛc. zu dem vereinbarten Preise von dem Unternehmer zu liefern.

Lieferungstermin: 1. Mai 1880.

Von Proben begleitete Offerten sind bis 13. d. M⸗ unter Adresse des Bataillons mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Leinensachen“ einzu⸗ schicken. Insertions⸗ und Frachtkosten, eventuell auch für Rücksendung mangelhafter Waare und Nach⸗ sendung des Ersatzes dafür trägt der Lieferungs⸗

em die Lieferung übertragen wird, erhält bis 20. März cr. Nachricht. Die Proben zu den un⸗ berücksichtigten Offerten erhalten die Einsender un⸗ frankirt zurück. Cto. 107/3.) Hannover, den 3. März 1880. Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10.

Deffentlicher Anzeiger.— ——

8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 5. Iänstlalle Rtahlimnements, Fabrikaa 3. Voglex, G. 9. Danbe &. Co., E. Schlotte. 6. Verschledene Bekanntmachongen. Bünmer & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische Anzeigezn. 2 Aunoneen⸗Bureaus. 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Tamilien-Nachrichten. beilage.

15750 Verkoppelungssache. In Sachen, die Verkoppelung der Wiesen an der Seeve in der Feldmark Maschen, Amts Winsen 6. d. 2. bessgh be zur formellen Pu⸗ blikation des Plan⸗Rezesses au G Mittwoch, den 24. März 1880, Morgens 10 Uhr, im Maack'schen Wirthshause zu Maschen an. Es werden dazu, außer den bekannten Betheilig⸗ ten, alle unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welche als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolger oder aus sonstigen Gründen eine Einwirkung auf die Ausführung dieser Ver⸗ koppelungs⸗Angelegenheit zu haben vermeinen, hier⸗ mittelst oͤffentlich und 8 bei Strafe des Ausschlusses mit etwaigen An⸗ und Widersprüchen vorgeladen. Zur Vollziehung des Rezesses werden die Bethei⸗ ligten noch besonders und unter der Verwarnung vorgeladen,

Holzverkauf. Montag, den 15. März 1880, von Vormittags 12 Uhr ab, sollen in dem Wreh'schen Gasthofe hierselbst aus dem diesjährigen Einschlage des Königlichen Forstreviers Pechteich nachstehende Hölzer unter den im Termine selbst bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden. Belauf Wildfang Schlag Jagen 183 d. Kiefern 6 Stück Bau⸗ und Schneidehölzer. Schlag Jagen 263 a. b. c. ca. 350 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer. Totalität ca. 35 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer. Die Aufmaaß⸗ register können vom 10. d. Mts. ab in dem Ge⸗ schäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen werden, auch sind die betreffenden Herren Belaufsbeamten angewiesen die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuvzeigen. Groß⸗Schönebeck, den 1. März 1880. Der Oberförster. Sachse.

Holzverkauf. Am Montag, den 15. März er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthofe bei Wreh hierselbst aus dem Einschlage der Ober⸗ försterei Gr.⸗Schönebeck pro 1880 nachstehend auf⸗ geführte Hölzer unter den gewöhnlichen Bedingun⸗ gen zum Verkauf gestellt werden. A. Schläge. I. Belauf Lotzin: Jagen 564 ca. 950 Stück Kie⸗ fern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer. II. Belauf Trem⸗ mersee: Jagen 325a., b., ca. 36 Birken⸗, 17 Er⸗ len⸗, 2 Eichen⸗, 17 Kiefern⸗Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer, 1 Rmtr. Eichen⸗Nutzholz II. Kl., 1 Rmtr. Buchen⸗Nutzholz II. Kl. III. Belauf Reluch: Jagen 117 b. ca. 240 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer. IV. Belauf Prötze: Jagen 121b. ca. 111 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer. B. Totalität. I. Belauf Lotzin: ca. 49 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer. Die Verkaufs⸗ listen liegen in der Registratur des Unterzeichneten zur Ansicht aus. Gr.⸗Schönebeck, den 2. März 1880. Der Oberförster: Witte.

[577418 Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarss für das 1880/81 an:

Lederhandschuhen, Jacken⸗Drillich, Drillich 84 em breit, Freßbeutel⸗Drillich, Unterhosen⸗Callicot, Segelleinwand, Futter⸗ leinwand, Futter⸗Callicot, rothes, blaues Schooßfutter, weißer Boy, Tressen, Kanten⸗ schnur, Plattschnur, Hosenborte, Halsbinden, Füe g e. Steif⸗ einwand, schwarze Franzleinwand, Far gschnüre Schärpen, Trensengebisse, Steigbügel, ac Kinnketten, Haken zu Kinnketten, Woylachs, Striegeln, Kardätschen, Hemden⸗Callicot, neuester Probe, bestes Material und dauerhafte Arbeit soll vergeben werden. Lieserungs⸗Interes⸗ senten wollen ihre Preis⸗Offerten bei Vorlegung von Proben bis spätestens zum 12. März er. franco einsenden.

Rathenow, den 3. März 1880.

Die Bekleidungs⸗Kommission des Brandenbur⸗ gischen Husaren⸗Regiments (Z.⸗H.) Ne. 3. Auktion ausrangirter Militär⸗Bekleidungs⸗, Wäsche und Utensilien⸗Stücke ꝛc. Dienstag, Ser 16. März 1880, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des 1. Bataillons der Haupt⸗ Kadetten⸗Anstalt öffentlich gegen gleich baare Be⸗

A Iuserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt ann die Königliche Expedition hen Bentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Prenßischen Itants-Anzeigers: Berliu, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Stockbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. beae ee aaeh Aufgebote, Varladungen u. dergl. 8 3. Verkünfe Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisstion, Zinnzahl u. g. Ww. von öffentlichen Papieren.

2) des Häckers Georg Fleischmann, Curator des abwesenden Johann Eichhorn von da;

3) des Gärtners Kaspar Schumm, Curator des Nikolaus Mosner von da; b

4) der ledigen Barbara Scharnagel, einer Ver⸗ wandten des Georg Vasold von da;

5) des Schuhmachers Konrad Geiger, Curator der abwesenden Ignatz und Balthasar Hönig⸗ haus von da; 3

6) der Gärtnersfrau Katharina Schumm Schwester des Johann Lamprecht von da

ergeht an folgende Abwesende: 18

1) Michael Baier von Bamberg, ledigen Schneidergesellen, geboren am 2. Mai 1826. welcher seit März 1856 verschollen ist;

2) Johann Eichhorn von da, ledigen Schneider gesellen, geboren am 31. Oktober 1822, wel cher seit dem Jahre 1860 verschollen ist;

3) Nikolaus Mosner von da, Büttnergeselle, geboren am 6. Februar 1819, welcher sich im Jahre 1842 nach Ungarn begeben hat;

4) Weorg Vasold, Sattlermeisterssohn von da, geboren am 3. August 1803, welcher seit dem Jahre 1837 verschollen ist;

5) Ignatz und Balthasar Hönighaus, Schuh⸗ macherssöhne von da, ersterer am 19. August 1808, letzterer am 22. Oktober 1802 geboren, welche seit dem Jahre 1827 verschollen sind;

6) Johann Lamprecht, ledigen Gärtnergesellen von da, geboren 4. Februar 1822, welcher vor dem Jahre 1851 nach Amerika ausge⸗ wandert ist,

nachdem über deren Leben seit über

keine Nachricht vorhanden ist, 38

die Aufforderung bis zu dem auf

Dienstag, den 18. Jannar 1881, Früh 9 Uhr, S bestimmten Aufgebotstermine, spätestens aber in demselben, persönlich oder schriftlich beim unter⸗ fertigten Amtsgericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre Interessen im Aufgebotsversahren wahrzunehmen. Endlich ergeht an allen Diejenigen, welche über das Leben der oben aufgeführten Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hierüber beim unterfertigten Gericht zu machen. Bamberg, den 23. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. I. Gros, Kgl. Amtsrichter. .“ Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgericht Bamberg I. Seuffert.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an der vorbezeichneten Vorbürgerstelle Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefor⸗ dert, ihre Rechte in dem vorbezeichneten Termine geltend zu machen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel und durch die Jeetzel⸗

5713] Zeitung bekannt Perdeih

.E., . Februa Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen 8 Ieshalieces Amtsgericht. Johann Albert Schlotz von Gebsack, O. A. Schoen⸗ 8 dorf, Fabrikarbeiter, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 6

1 Swart. suchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es [5732] Oeffentliche Zustellung.

1 , denselb tzunehmen und in das Pird wersact,gefgseden Fune han Salome Groß, ohne Gewerbe, in Queuleu bei

5 218 sgerichts⸗Gefängniß zu Gaildorf abzuliefern. 00 Litt. B. Nr. 218 300 ds g „Gefänoniß. 3u g9ei geaniglich Württ. Meh, Littwe von Nitolaus Schmitt, vertreten durch Recht anwalt Heyder zu Metz, klagt gegen

““ Amtsger ü. R. Harlin. Beschreibung: 2 gericht. O. A. R. Harlin. eschre Sca. 5400 : 17 Jahre, Größe: unbekannt, Haare: hell. Maria Schmitt, ohne Gewerbe, fruher in Geben⸗ vom 10. Oktober d. J. ab bei der Teltower Kreis⸗ Augen: blau, Nase: stumpf, Mund: gewöhnlich, deren Ehemann Johann Monzelle, Schuhmacher, zogen angenommen werden 88 1“ Kommunalkasse in Berlin, Körnerstraße Nr. 24, Zähne: gut, Kinn: gewöhnlich, Gesicht: länglich, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Winsen a. d. L. u. Lüneburg, den 21. Vormittags 9—1 Uhr einreichen und den Baar⸗ Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: schwäbisch, Kleidung: Theilung mit dem Antrage: 112 8 betrag in Empfang nehmen. schwarze Hose, dunkle Juppe. Besondere Kenn⸗ Kaiserliches Landgericht wolle die Liquidation Die verordne e Kommissio ““ zeichen: schleppender Gang. sowohl der zwischen den Cbeleuten Nikolaus Der Amtshauptmann: C Schmitt bestandenen Gütergemeinschaft als Schulze. de Aus der Verloosung per 1879 sind die Obliga⸗ [5718] auch des Nachlasses des Letztern verordnen, den Der Oekonomie⸗Commissair: tionen Litt. A. über 200 Nr. 111 176 noch Erneuert wird das gegen den ehemals in Neuschöne⸗ Verkauf der zur Masse gehörigen Immobilien, Hesse. 1c . feld bei Leipzig wohnhaften Maler und Lackirer und zwar des Wohnhauses mit Ütensilien in 1 Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits Christian Herrmann Bernhard John aus Quer⸗ Plantidres, zur Taxe von 400 ℳ, und des Proclama. 1 dn sg .hri set 2 furt unter dem 26. November 1879 in der Börsen⸗ Weinberges von ca. 10 Aren, daselbst, zur Auf den Antrag der verehelichten Händlerfrau irpoehe er GecheingteMbvestand. 11144““ Taer vn. e, unter bs eden Klagescheit Meyer Verkowiez Bertha, geb. Mareussohn, Der Gemeinde⸗Vorstand. lassene Vollstreckungsersuchen. angegebenen Bedingungen anordnen, den Notar2 ecden rkerche Fach 8⸗ vrgft heghese seras eipzig, den 26. Februar 1880. Müller in Metz mit der Versteigerung und den 8 8 ““ Dos Lernicliche Kasgericht. Abthellsng ir.. Theilungsoperationen beauftragen, aussyrechen, daselbst, in der vnpssteße, Re Liekgbechene bJ2 unter Nr. 194 der Gebäudesteuerrolle des Gemeinde⸗

daß von dem 1. r 1;. Frßeni

17⁄1s und der beklagten Ehefrau 3,1s, von dem veirfg Fordon S 1 Wohnhaus 5 inh 2 - 5 bpezirks Fordon Stadt eingetragene, aus Wohnhaus, 8 8b 88 ö b— Stall und Hofraum bestehende Grundstück eigen⸗ Pärteien lachc Verhältniß ihrer Rechte zur thümlich besitzt, wird Sr. S 5 8e Last legen Gher buch 1e. Präten⸗

1 geboter 5 . inte t vanc negeits din Heile, 8. i dt s denten aufgefordert, 88 1dhe epeha

des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 13. Mai 2 88 gedachte 2 stück spätestens im 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ge 1880, 9 Uhr Vormittags, .“ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt br s ürterge dgfhe Aantgericte Fr⸗ baege. 8 I ird G straße Nr. „Zimmer Nr. anzumelden, Zum Specke der Fsfentlichen Zustellung wird Gegen rage, alis dieselben mit ihren Realansprüchen wärtiges bekannt werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt werden.

Der berg, den 27. Februar 1880. Braezatgüiches 2 Abtheilung VI.

Königliches Amtsgericht.

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[5722] Steckbrief.

Der Dachdecker Carl Julius Mundry, ohne Domizil, gebürtig aus Neisse, 29 Jahre alt, katho⸗ lisch, ist, nachdem er wegen Diebstahls festgenommen war, entwichen.

Es wird ersucht, denselben festzunehmen und in das Bezirks⸗Gefängniß abzuliefern.

Jarotschin, den 1. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 1 Papieren.

SS Kündigung

G 8 8 2 Rixdorfer Gemeinde⸗Obligationen. Bei der heutigen planmäßigen 4. Ausloosung der Obligationen der Gemeinde Rixdorf sind folgende Apoints zur Amortisation gezogen worden:

à 8 16“ S— 19 59 99 140 199 79 39 440 477 481 490 5

501 520 523 526 736 740 b 98

22 Stück à 200 = 4400

[4899] 1“ Die im Kreise Prenzlau, etwa 25 Kilometer von Prenzlau und 8 Kilometer von der Eisenbahn⸗ station Löcknitz belegene, sowohl mit der Stadt Prenzlau, als auch mit der Eisenbahnstation Löcknitz durch eine Kreis⸗Chaussee verbundene

Der mitverklagte Aloys Winter wird daber auf⸗ Domaine Brüssow gefordert, rechtzeitig einen Anwalt aus der Zahl der mit erk ei diesseitigem Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte E 8

durch denselben bei obigem Termin Fohannis 1880 bis Johannis 1898 im Wege der

3 - 8 b Licitation anderweit in der Weise verpachtet wer⸗ Klänger verlangt Löschung der auf seinem An⸗ E1153“ 1 6 b 8 für Elisabethe Kratzer, düns daß die hFicbenig Pochtung in we 1 2 S 8 . u““ 8 ö 800 Fee mid eingetragenen Hypotheken 1) der Domaine Brüssow, mit dem Vorwerke

zi Moor, und München, den 27. Februar 1880. 1 8 Königliches G 2) dem Domainen⸗Vorwerk Hammelstall mit dem

as Vorwerke Frauenhagen Kgl. ““ zur Ausbietung gelangen.

Die Pachtung von Brüssow⸗Moor enthält: A. die Domaine Brüssow:

2,d 396,211 ha Gärten. 3,140

Wiesen. 74,415

Weiden . . 4,774 sebland. 147975

Hofräume 4,034 .„.

8 zusammen Brüssow 483,649 ha B. das Vorwerk Moor: Acker . . . . 214,713 ha 26,339 Oedland.. 0,528 Hofräume 1,128 zusammen Moor zusammen Brüssow⸗Moor 726,357 ha dazu an Wegen .. 10,715

16 in Summa 737,072 ha Dieser Pachtung sind ferner beigelegt:

a. die Ziegelei bei Brüssow,

b. die Fischerei⸗, Rohr⸗, Gras⸗, Schilf⸗ und Streußel⸗Nutzung in dem großen See, dem kleinen See, den beiden Blader Seen, dem Krebs⸗See, dem Rackow⸗See, dem fiskalischen Antheile am Ganzenow⸗See und in den auf den Vorwerksfeldmarken belegenen Pfühlen.

Die Pachtung von Hammelstall⸗Frauenhagen

enthält: A. das Vorwerk Hammelstall: Acker. 157,988 ha

8EE1I11 1öö““

8 8 5

187981 Klageauszug.

Die gewerblos zu Volkenrath bei Eschweiler domi⸗ zilirte Agnes, geb. Dünwald, hat unter Bestellung des Rechtsanwalts Junker ihren Ehemann, den ge⸗ werblos zu Volkenrath domizilirten Wilhelm Laufs semn. uf den 30. April 1880, Vormittags 9 Uhr, zur II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Aachen vorladen lassen, um unter Auf⸗ lösung der zwischen Parteien bestehenden Güter⸗ Se die Gütertrennung aussprechen zu

ren.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 8 3

Aachen, den 3. März 1880. 8

1 1 Bewer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

8 Etatsjahr

Futtersack⸗ zehn Jahren

Verschiedene Bekanntmachungen.

„Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schlocha

wird durch Versetzung ihres bisherigen ghen mit dem 1. April cr. zur Erledigung kommen. Qualistzirte Thierärzte, welche die Prüfung, für be⸗ amtete Thierärzte absolvirt haben, mögen sich inner⸗ halb 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und eines kurzen Lebenslaufes um die Stelle bei uns bewerben. Martenwerder, den 27. Fe⸗ bruar 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Magdeburger Rückversicherungs⸗ [57811 Actien⸗Gesenschaft.

In der Verwaltung der Gesellschaft sind folgend

242,708 ha

Subhastationen, Aufgebote, V

ladungen u. dergl.

57 5 8 8 15773] Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Kreise Pleschen belegene, im Grund⸗ buche von Czechel Band I. Blatt 171 seqFq. ein⸗ getragene, der Stanistawa Gomolewska, geb. Hubert

Rittergut Czechel,

dessen Besitztitel auf den Namen derselben berichtigt vecle und vees mit einem Flächeninhalte von 286 Hektaren 74 Aren Meter der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 2667 36 und zur Gebäudesteuer mit

1128 Prodlama.

Die Wittwe Kölluer, Johanne Christiane Caroline, geb. Kallenbach, hat in ihrem am 22. Januar 1877 errichteten und am 10. Februar d. Is. publizirten Testamente zur Miterbin ihres Nachlasses, und zwar auf das gesetzliche Pflichttheil ihre Tochter Auguste Kallenbach, genannt Nen⸗ mann, eingesetzt.

wird der Betheiligten hierdurch bekannt ge⸗ macht.

Berlin, den 26. Februar 1880.

Wiesen 38,850

zahlung verkauft werden: 568 Mützen, 312 Waffen⸗

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 48.

Erbvorladung.

Johann und Franz Fleiner von Bretten, beide an unbekannten Orten abwesend, sind zur Erbschaft ihrer verstorbenen Schwester Johann Braun 2ees Sofie, geborene Fleiner von hier be⸗ rufen. Dieselben werden hiermit aufgefordert, sich bin⸗ nen drei Monaten von heute an, zur Empfang⸗ nahme ihres Erbtheils dahier zu melden, andern⸗ 88 bes Peneh denen sie zugefallen wäre, wenn sie, die Vorgeladenen, zur Zeit des . anfalls nicht mehr gelebt hätten. i

Weiden... 2,540 Holzungen 4.,300 LE11111““ Hofräume 0,970

zusammen Hammelstall 205,488 ha B. das Vorwerk Frauenhage 9..nJ⸗ .190,416 h23 2 Gärten. 0,549 sie 27,8921 Weiden . 6,347 Hofräume 1,054 zusammen Frauenhagen.

zusammen Hammelstall⸗ Frauenhagen 4431,675 ha dazu an Wegen 5,358

in Summa 437,033 ha

8 8 2 A

226,187 ha

röcke, 110 Paar Tuchhosen, 697 Westen, 39 Paar Tuchhandschuhe, 8 Drillichröcke, 187 en 9 ner Paar Drillichhosen, 1035 Stück Halsbinden, 524 Stück Säbeltroddel, 47 Tressenbesätze, 15 Tressen⸗ besätze mit „‚Schwalbennestern, 1895611, 81'5 8 swollene Strümpfe, 71 Pfod. Tuchleisten, 1100 Hem⸗

den, 200 Paar Unterhojen, 1400 St. Taschentücher, 20 Tischtücher, 440 Stück Servietten, 66 Paar Ohrenklappen, 62 Stück wollene Bettdecken, altes Eisen, altes Holz, Utensiliensachen, alte Klettertaue, eine Partie Lagerstroh ꝛc. ꝛc. 2. März Haupt⸗Kabdetten⸗Anstalt.

2 [5735]

Helme, 403 Stück Leibriemen, 10 Brodbeutel,

Lichterfelde, den

1880. Königliches Kommando der

Lieferungs⸗Ansschreibung. im Kon⸗

versicherungs⸗Gesellschaft, merzien⸗Rath Friedr. Knoblauch, Mitglied des Verwaltungsrathes, ist am 31. Dezember v. Js. ge⸗

Personalveränderungen eingetreten: Der General⸗Director der Magdeburger

Feuer⸗ Herr

Geheimer Kom⸗

storben. Der bisherige Direktor Herr Rob. Tschmarke

ist zum General⸗Direktor der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft ernannt, legt deshalb sein Amt als Direktor unserer Gesellschaft nieder und tritt auf Grund des §. 12 des Statuts in den Ver⸗ waltungsrath.

Zum Direktor unserer Gesellschast ist Herr E. F.

Miethke erwählt, als dessen Stellvertret H. Vatke verbleibt. reter Herr

Mit der Kontrolle der Geschäftsführung nach

§. 19 des Statuts ist Herr Rob. Tschmarke be⸗ auftragt.

einem Nutzungswerthe von 492 veranlagt ist, soll Schulden halber im Wege der 8 nothwendigen Subhastation den 1. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr,

im Lokale des Amtsgerichts zu Pleschen versteigert

werden. Der Auszug Abschrift des

aus der Steuerrolle, beglaubigte Grundbuchblattes und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden besonderen Verkaufsbedingungen können in der Gerichtsschreiberei Abtheilung III., des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts während der ge⸗ wöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypothekarisch nicht eingetragene Real⸗ rechte zu deren Wirksamkeit gegen Dritte jedoch die

11a2

Der Bahnarbeiter Eduard Herr zu Chemniß

Hösel dasel helmine Dießner, geb.

Amerika begeben Aufenthalt unbekannt ist,

klagte zur mündlichen Verhandlun vor die II. Civilkammer des

gerichts zu Chemnitz auf den 11. Mai mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der

einen bei

Oeffentliche Zustellung

, vertreten durch Herrn st, klagt gegen p gFhenn Wil⸗ eyhffarth, ig, welche sich vor ungefähr drei Jahren nach sichaan soll und deren gegenwärtiger wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf e 81 u“ i ihn i/ Ehe und lade Ze⸗ zwischen ihnen bestehende h deg. Netzreits Königlichen Land⸗

1880, Vormittags 9 Uhr, Anwalt zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

mann Dießner Rechtsanwalt

zuletzt in

dem gedachten

[5755] Proclama.

Auf den Antrag der Schiffsgehilfe Friedrich und . Aafe nn geb. 8 ünlke Schützschen Eheleute zu Ruda wird das zu Fordon in der Brombergerstraße belegene, die Hausnummer 87 führende, in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Fordon unter Artikel Nr. 135 und unter der Parzellen⸗

nummer 8 mit 12 Ar 25 Qu.⸗Mtr. Hofraum,

und in der Gebäudesteuermutterrolle unter Nr. 62 mit Wohnhaus und Stallanbau eingetragene Grund⸗ stück, welches die genannten Schütz'schen Eheleute laut Attest des Magistrats zu Fordon vom 16. Fe⸗ bruar 1880 eigenthümlich besitzen, zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuchblatts aufgeboten und werden daher alle unbekannten rätendenten

7

5761 8 n unverehlichte Jenny Panline Baermann

in Leipzig, Grimmaischer Steinweg Nr. 61, als

Mutter und der Kaufmenn Quirin Anton Fischer

zu Leipzig, als Vormund der unmündigen Paula

Eugenie Baermann, vertreten durch den Justizrath

S. Meyer, zu Berlin Spandauerstraße Nra 63

wohnhaft, klagen in actis B. 2091 1879 C. K. VIII.

gegen den zuletzt hierselbst Plan⸗Ufer 25 wohnhaft deesenen eh⸗ Michael von Stanislowsky mit dem Antrage:

1) den Berklagken für den Vater der am 30. Oktober 1871 geborenen Paula Eugenie Baermann zu

erklären, b u verurtheilen, für dieses Kind vom 2) fbn . zu dessen zurückgelegtem

1. März 1874 bis b 14. Lebensjahre 20 an monatlichen Alimen⸗

Bruchsal, den 27. Februar 1880. 8 Gr. Notar: Kirchgeßuer.

Das unterzeichnete Bataillon gedenkt

kurrenzwege zu beschaffen: menten, die rückständigen sofort, die laufenden

in vierteljährlichen Raten voraus zu zahlen, auch, falls dieses Kind vor vollendetem 14. Lebensjahre -e. sollte, die Arzt⸗ und Begräbnißkosten zu tragen,

3) d9 Kinde das gesetzliche Erbrecht vorzube⸗ alten. 4 b 8 Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken, daß zur Beantwortung derselben Termin

auf den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr in dem en erichtsgebäude Jüdenstraße Nr. ; Das zu Cöln unter der Firma J. H. Stein be⸗ bis 60, eine Treppe hoch, Zimmer 1Ea. und 1 8 stebende Bankhaus hat das Aufgebot eines von der vor der VIII. Civilkammer des Königlichen Lan zu Duisburg unter der Firma Henn und Triep be⸗ gerichts Berlin I. anberaumt worden ist. stehenden Handlung am 7. Februar 1880 auf das Der Beklagte wird hierdurch aufgefordert, behu Bankbaus unter der Firma C. Luckemeyer Nach. Beantwortung dieser Klage spätestens in dem Ses folger zu Düsseldorf gezogenen und von letzterem bezeichneten Termine dem Gerichte sich zu gestellen, Bankhaus acceptirten, am 7. Mai 1880 fälligen oder die Klagebeantwortung durch einen bei dem Wechsel über 7000 beantragt. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bis zum Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, Termin einreichen zu lassen. Wenn bis zum Lernaer spätestens in dem auf eine vollständige schriftliche Klagebeantwortung 5. dieser Auszug der den 16. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, eingeht, auch Beklagter in dem Termin sc 8- T üller, vor dem Hasetes geten Ferscha in Kön ghicen pünktlich zur 1.— Se. asted ze beim richts izgebäude, Stube Nr. 9, Königspla . Aufruf der Sache ni ist, wen Gerichtsschreiber ee 8 enas sans. Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ vaffuftn sich über die Klage nicht vollständig G zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erklärt, werden die von den Klägern angeführten die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Thatfachen und die von denselben beigebrachten Düsseldorf, den 27. Februar 1880. Urkunden, worüber keine Erklärung von dem Be. Königliches Amtsgericht. Abth. III. klagten abgegeben ist, für zugestanden und anerkannt Günther. erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird 5; See eet a. eee werden. Ausfertigung. Berlin, den 16. Februar b 1 6 Königliches Landgericht I. v Eevilkammer VIll. Auf Antrag pbilipp Fuchs von Vamberg VW 1) des Häckers Philipp Fu⸗ on ollensdorff. e des verschollenen Michael Baier von da; iAX“

aufgefordert, ihre etwaigen Realansprüche spätestens

im Aufgebotstermine

den 8. Mai 1880, 10 Uhr Vormittags,

bel dem unterzeichneten Amtsgerichte, Friedrichs⸗

straße Nr. 58, Zimmer Nr. 14, anzumelden, widri⸗

genfalls dieselben mit ihren Realansprüchen werden

ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Still⸗

schweigen wird auferlegt werden.

Bromberg, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

und es ist der Pachtung ferner beigelegt di Fischerei⸗, Rohr⸗, Gras⸗, Schilf⸗ und Sterußel⸗ Nutzung in den beiden Bever⸗Seen und in den auf den Vorwerksfeldmarken belegenen Pfühlen.

Magdeburg, den 3. März 1880. Eintragung in das Grundbuch gesetzlich erforderlich 109 Melet Blauce Katferehachen. Fim ben Verwaltungsrath ist, nnh das oben bezeichnete Grundstück geltend 100 Meter blauer Futter⸗Kitteey, der Magdeburger Rückversicherungs mäachen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre 800 Meter grauer Futter⸗Kallikot, Gesellschaft: Rachen wolheg, werden deedvvkaen erteigernagt⸗ b ö“ behs chneten Gegenstände 86 We Der Vorsitzende. termine zur Vermeidung der Präklusion anzt3)„. nderweiten Termin deter Hosendrell, E11“ sine

auf Mittwoch, den 31. März d. J., oste 1 5 Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags [5764] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schuhmacher Lepke, Marle,

in unserem Sitzungssaale vor dem Regierungs⸗Rathe [5807 8 Herrn Freiberrch vee Kslcr Ge chte esenen 88 1 1 .“ 3 Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, geborene Storbeck, zu Arneburg, vertreten durch sesr bird mit dem Ausgebote der puthtand . 9 8 1 1 im hiesigen Gerichtsgebäaude anberaumten Termine den Rechtsanwalt Francke zu Stendal, klagt gegen Brüssow⸗Moor an dem bezeichneten Tage Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der 1 öffentlich verkündet werden. ihren Ehemann, den Schuhmacher Ferdinand Vormirtags 10 Uhr . 1 am 2. April 1880, Mittags 1 Uhr, Pleschen, den 24. Februar 1880. LSLPevpke, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebend, und mit dem Ausgebote der Pachtung Hammelstall⸗ im kleinen Saale der Ressoureen⸗Gesellschaft hier, stattfindenden relgelmäßigen 1 öö“ weses böclicer Becsftana me denggan geennen 8 8 zwischen den Parteien bestehende Ehe zu treunen

Frauenhagen an demselben Tage Generalversammlung 157241 Verkaufsanzeige und den Beklagten unter Auferlegung der Projzeß⸗

Mittags 12 Uhr, verfahren werden. 9— 8 5 Theil zu erklären Taßesord : kosten für den allein schuldigen Theil z. 1) Vorlage des Geschäftsberichtes Pr 1879 g 4 fgebo t und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ A 4 In Zwangsvollstreckungssachen

Das Pachtgelder⸗Minimum ist bei der Pachtung von Brüssow⸗Moor auf 30 000 ℳ, bei der Pach e des G mändiiten Ve⸗ oo1 schei itgliede handlung des Rechtsstreits vor die I. 3) Wahl von drei Rechnung Reviforen ö“ des Königlichen Landgerichts zu Stendal des Altentheilers Herm. v. d. Heyde zu Gläubigers,

Chemnitz, den 18. Februar 1880. 1 .0begn niht schreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.

Fischer.

Der Johann Lubberich von Brohl, Bürger⸗ meisterei Niederbreisig, Musketier der ic ürger. des 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 68, hat sich am 22. Januar cr. aus seiner Garnison Coblenz entfernt und ist bis jetzt nicht wieder dahin zurückgekehrt. Gegen denselben ist die Untersuchung wegen Fahnenflucht eingeleitet und wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des 568 859 v e von 3000 auf

ntrag und zu Gunsten des Militär⸗Fisku Beschlag belegt. 8 8 8

Sinzig, den 28. Februar 1880.

Koönigliches Amtsgericht. Zillikens.

1u“

66 8 .

Ravensberger Spinnerei.

bI Aufgebot.

ergebenst einzuladen.

Durch Rathskammerbeschluß der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 28. Fe⸗ bruar 1880 wurde auf Antrag der Adele Maire, ohne Gewerbe, in Colmar wohnhaft, Ehefrau von Josef Dirig, Schuhmacher, daselbst wohnhaft, gegenwärtig in Konkurs befindlich, zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen. 1““

1 E“ auf 16 000 ℳ, und achtbewerbern nachzuweisende dis⸗ Bielefeld, den 3. März 1880. rt se atesgetende ahen Pazen dshche mit der or .

1““ 1 V1 , er 1 b b

„Frauenhagen auf 112 006 9. fest deFene Fretn in fetie vee

gesetzt.

Die Ertheilung des Zuschlages, sowie die Aus⸗

[5776]

2—

wider den Vorbürger Schade zu Neuhaus a. E., Schuldners, wegen Forderun

wird auf Antrag des Gläubigers BB zum Ver⸗

wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem Herrn 2 Minister für Landwirthschaft, C der Firm vI Sn B“ r. 36 zu Neuhaus a. E.,

Forsten vorbehalten. Deutsches Finanz-Comtoir¹2 gähat Fehadiseveeste ec ee

Die sowie die allgemeinen Verpach⸗ BRBobert Baumann Bodenraum enthaltend,

tungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die

1“ 2) ei Stalle von Fachwerk mit Strohdach und d ne und Koste d ; 2 e von Fa 1 - Hunde efasrnnschäge in meinem Hause Behrensgstrasse 24, I. ein Bureau errichtete, das es sich zur Aufgabe stellen 3 n 72 299 qm Garten⸗, Acker⸗ und Wiesen⸗ Bauten können täglich mit Auesnahme der Eeoner Fon. für grössere Finanzgeschäfte welchen Charakter sie immer haben mögen zu, oder bei landes, 1 11 6 Ausführung die Mitwirkung deutscher Banken und Bankhäuser und speziell der Berliner Börse auf der biesigen Gerichtsstelle angesetzt auf in Anspruch genommen werqden soll, die vermittelmnde Hand zu bieten. Donnerstag, den 22. April 1880, Geneigten Aufträgen sehe ich gern entgegen.

¶[5745] und Festtage i⸗ 1 11““ ge in unserer Domainen⸗R . Nr. 1924. Landwirth Josef Krug von Jett⸗ gesehen werden, auch werden auf S. 12 Uh - 8 Mittags 12 r. Bestimmte Sprechstunden früh 8— 9, N 6. , 8 r „Nachm. 5 6 Kaufliebhaber werden zu diesem Termine mit

kofen, Oberamts Saulgau, besitzt auf Gemarkung E opiali i 1 g. Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen grene⸗ Gn in den sog. Bedingungen und der Regeln der Letadern vetzeltn Mhanen bade vchianie eorg Restle von/ Der Pächter der Domaine Brüssow, Herr Amts⸗ veEene en Bertansheben aschecen werben nra von Wangen. rath Osterroht zu Brüssow, ist angewiesen, den sich n. anf ““ können.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Zum Klage bekannt gemacht. Hii

758 8 in der Zwangsvollstreckungssache des Handels⸗ manns J. Mareus in Harburg, Klägers, wider den Halbhöfner rect. Köthner Heinrich Christoph Melbeck in Oerzen, Schuldner, durch Verfügung vom 22. Februar 1880 auf den 16. April 1880 angesetzte Subhastationstermin wird dam wieder

aufgehoben. See den 2. März 1880.

Konigliches Antsgerich . Br .

Für richtigen Auszug: Der Landgerichts⸗Sekretär. Carl.