914 Zad s os) hriebe Rrif82 bn deen esehütectätter a vAA1A1XAX“ 16 Monate des Jahres zu dienen braucht und die übrige Zeit 8 “ h16“ “ Stadf und band Pandehurn.) Busgegeben (gsogbetarg, Schäfersche . Das Militärwesen in Siau. becehen ah Dese gec weguindeserch, enpelben b 1 V 1 ; gehalten. 8 8 1. e i 1 a g e
Buchhandlung — A. Rüdiger). Dasselbe bringt an der Spitze einen (Schluß.) Seh 8 ehr
Beitrag vom Oberlehrer Hülße über das älteste Stadthuch der Stadt ; ; 8 Neuhaldensleben, dessen Inbalt (oüber Eigen und Erbe der Leute“) Die Offiziere genießen eines ganz besonderen Ansehens, eines Monats. Natürlich kann unter solchen Umständen, von 8 . S 8
bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts, vielleicht sogar noch weiter sie gehören den Mahat⸗Lek, einem Elitecorps an, das auch allem Uebrigen ab ändi ilitäri 8 1. bebehee wecl ct, oret noch weiter pen Privatstab des Aniss umfaßt 111 * allem Uebrigen abgesehen, von einer vollständigen militärischen 5 92 . 12 „ 2 8 f 1“
— Ver 9 dem cfaßt, 1 zen Ausbildung der Truppen keine Rede sein. D 1 82 d K 1 A ee]; zum Deutschen „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. zu führen. Dann folgt ein Beitrag zur Geschichte des dreißigjähri⸗ lich önli as Recht einer täg⸗ den Glanz des Hofes zu erböhen, bei öffentlichen Festen durch 1 ; 4 3
gen Krieges, 3 Fhesbicht vrehrdre hig ichen persönlichen Audienz haben. militäri r 1 g
gen Krieges, und zwar speziell Zzur Thätigkeit der Pfarrer“ während Im Palast liegt auch die aus circa 600 Mann bestehende Elepanisch denfseinc egecbenden Cdung eim Venckor he⸗ “ B erlin, Sonnabend, den v. März
desselben, von dem unlängst verstorb kretär de 3 A. F Winter in älangft cenftoe e Srbassden Gottlinggun⸗Abtheilung, welche zur Bedienung dieser Geschütze sucht der König in feierlicher Prozession einen Tempel u. s. w. sei, der Offizier nicht gewußt wie die Strömung sei. Der Chef geschlagenen Abänderungen seien von den verbündeten Re⸗
Mitgliede“ des Vereins, wie er in einem warmen Nachrufe am aus dem Krom eines Prinzen gebildet ist und dessen Befehl so wird in der Re t wig. 1 8 ; w gel die ganze Heeresmacht des Landes ent⸗ ö“ 1 .
Fchasse des vee Fleßker einen “ ““ mit gelbem Vorstoß, 6 und unter klingendem Spiel ziehen die Soldaten auf. — Nichtamtliches 8 der Admiralität habe letzteres gar nicht für so gefährlich und gierungen im ganzen als Verbesserungen anerkannt und be⸗ (mit 4 lithographirten Tafeln), Arszüge aus den Ratheprotokollen Zwei ziemlich gut gehaltene Infanteri eabtheil Ihre neustens aus Annamiten bestehenden Musikbanden sind Preußen. Berlin, 6. März. Im weiteren Ver⸗ für sehr schwierig gehalten. Hätte der Offizier es aber gewußt, rücksichtigt worden. Er offe demnach, daß die Vorlage durch⸗ 8 Stadk Calbe a. S. aus den Jahren 1632 und 1633, von Hr. circa 600 Mann sind vor dem P 5 kas ernirt lihre Waffen⸗ “ geschult worden und haben laufe der gestrigen (13.) Sitzung setzte der Reichstag dann würde derselbe wahrscheinlich das Schiff auf den Strand aus den Intentionen cho⸗ Hauses “ werde und könne -8 G ö Gne ben und Zünfte in Magdeburg), Lite⸗ röcke sind blau mit rothz resp. gelb, ihre Waffen Snider⸗ mufikalischen Tale 3 83 st Mit angeborenem die zweite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats pro gesetzt haben, und er (Redner) habe sich im vorigen Sommer dem Hause im Uebrigen nur anheim geben, ob das Haus sich für J gewehre. M 3 vdn “ “ dü. 8 ver b 14en Weisen hübsch 1880/81 mit der Diskussion der der Budgetkommission über⸗ persönlich überzeugt, daß ein jeder sehen könne, wie die Strö⸗ eine abermalige kommissarische Berathungentscheiden, oder dieselbe zutragen, und die „Wa in Rhein“ erklingt gar oft in wiesenen 1. des Marine⸗Etats fort. Bei Kap. 60 mung sei. Er wünsche also, daß bei allen solchen Fragen der im Plenum vornehmen wolle. Er mache noch aufmerk⸗ 5 sam, daß die Regierung auch einer von der vorjährigen Kom⸗
11“ L““ Jn Einen sehr ungünstigen Eindruck macht dagegen diejeni bont Höfer hes Palastes men ist Seitens des Geheimen Sekretariats des Könialich ülunh iejenige den Höfen des Palastes se e in den Straßen von Bangkok. jeb 11 212 689 atte die Kommission die säch⸗ Admiralitätsrath berufen werde, wenn man nicht zu einer bayerischen Staats⸗Ministeriums des Innern für Kirchen⸗ und Schul⸗ Infanterieabtheilung, welcher vorzugsweise der Wacht⸗ und Fast alle diese Trucen liegen in der Hauptstadt. 200 er ensacban für den a)r hane,⸗ (Titel vöfscn 0 4 “ .“ Organisation komme. önn habe mission gefaßten Resolution, nach welcher 8. 8 den 28
en Korporatio⸗
angelegenheiten nachstehendes Schreiben zugegangen: Polizeidienst in der Stadt obliegt. Gewöhnlich si i 1 8 1 — Auf Ihre Vorstellung vom 26. 178 eröffne ich Ihnen in abgerissenen weißen s blenen ““ 1ö“ “ Poket (Jonk Ceylon) in der Nähe um 100 000 ℳ vermindert, so daß nur 6 344 000 ℳ bewilligt bei der gestrigen Abstimmung gesehen, daß er vielleicht mit setzen einzelner Bundesstaaten den ausländis t . Rückanschluß der Beilagen auftragsgemäß, daß die vorge⸗ zem geschaffene Feuerbrigade von circa 300 Mann sieht in mö ensintetesse 8 vräs⸗ Zimn minen nb werden sollten. Das Haus genehmigte diesen Antrag ohne dieser Ansicht etwas allein stehe, aber dessen ungeachtet nen auferlegten Grunderwerbsbeschränkungen den Pfandbrief⸗ bigtng “ sich zwar größtentheils nach den ihren schwarzen Beinkleidern und schwarzen Helmen recht vhurestschen Mbeiter “ 19 58 unruhige Sinn der Diskussion, bewilligte auch, ebenfalls nach dem Kommissions⸗ habe er sich für verpflichtet gehalten, dies hier ent⸗ instituten deutscher Bundesstaaten gegenüber nicht zur Geltung Anschaffu I“ “ 1Sächverständiger zur schmuck aus. Sie ist theilweise mit Snider⸗, theilweise mit wart von Truppen rh vert “ antrag, für den Bau einer Korvette als Ersatz für die „Vic⸗ schieden auszusprechen, denn wenn dies nicht geän⸗ kommen sollten, soweit dies im Rahmen dieses Gesetzes mög⸗ Empfehlung für dies Bibli th fen 7, en eignen, eine besondere Thomson⸗Klappenverschlußgewehren bewaffnet und soll bei 70 Maꝛ vbil 8 6 8 5 8 8 toria“ als 1. Rate nur 325 000 ℳ statt 825 000 ℳ, so daß dert werde, wenn die Seemannschaft nach wie vor lich gewesen sei, Rechnung getragen habe. “ 88 “ 1“ Feuersbrünsten ganz gute Dienste leisten. in Chien⸗ 8. e14“ dieses Kapitel einen Abstrich von 600 000 ℳ erfuhr. das vernachlässigte Kind sei, dann werde man bei Der Abg. Dr. von Schauß schloß sich dem Antrag des heiten nicht stattfindet. Endlich existirt noch eine neue Artillerieabtheilung (circa Räubereien an der Gre 6. as es, denen obliegt, den Im Extraordinarium des Marine⸗Etats wurden der deutschen Marine noch manches Bedauerliche erleben. Abg. Stellter an. Der berechtigte Wunsch, allgemeine Norma⸗ -München, den 19. Februar 1880. 400 Mann), welche vorzugsweise Armstrong⸗Hinterlader zu dem indischen Gouvern nze, Wdel br zu 6ö Konflikt mit 14 024 450 ℳ zum Bau und zur Vollendung von Kriegs⸗ Er wolle weiter nicht darauf eingehen; er sei gestern leider tivbestimmungen über die Errichtung von Pfandbriefinstituten 89 Loschan. Königlicher Geh. Sekretär. bedienen hat. Sie trägt schwarzblaue Röcke mit rothem Vor⸗ Königlich siamesis G fü 1 Einhalt zu thun. Die schiffen ꝛc. verlangt. Die Kommission hatte die Forderung nicht zu Worte gekommen, um in der Sache selbst zu sprechen. zu erlassen, dürfe das Haus von der Regelung der hier vor⸗ Auflage Im Verlage von Levy & Müller in Stuttgart ist in zweiter stoß und weißen Knöpfen, weiße Beinkleider und weiße Helme auch vndeeh C. eabsichtigt, dementsprechend vppon 365 000 ℳ zum Bau der Korvette, I. Rate, gestrichen, Er sei deshalb vielleicht heute ein klein wenig über den Gegen⸗ liegenden Spezialfrage nicht abhalten, da diese eine schleunige b; “ „Jungfrauenbrevier“, Gebete in Freud mit Roßschweif. Ihr Kapitän ist der Sohn des Kriegs⸗ Bedeckung zu 111.“ en Kommissare unter militärischer welchem Antrage das Haus ohne Debatte zustimmte. sstand “ Nur eine Bemerkung wolle er noch Erledigung erheische, während jene allgemeinen Normativ⸗ Hüffell, Heülsesserin von 8 Fefttags ven “ Mathe, geb. Ministers, der auch in England das Offizierspatent bei der Die Sbldaten in 8” kok sind ; . Zu Tit. 28 (Bauten beim Marine⸗Etablissement in Wil⸗ hinzufügen. Der Chef der Admiralität habe gesagt, daß die bestimmungen vorläufig bei der großen Verschiedenheit der „Martha⸗Dienst und Maria⸗Sinn“, „Drei „Royal artillery¹ erworben hat. art. Diese Kase ““ sin großen Theil kaser⸗ Mvhelmshaven 500 000 ℳ) bemerkte der Abg. Meier (Schaum⸗ kurze Dienstzeit die Leute nicht dahin bringe daß sie Alles so partikularen Hypothetengesetze noch auf zu große Schwierig⸗ “ rnen (barraks) sind, dem Klima angemessen burg⸗Lippe), er habe schon im vorigen Jahre darauf hinge⸗ ausführen koͤnnten, wie es nothwendig sei. Wenn man in der keiten stießen. Die Pfandbriefinhaber hätten auf die vor⸗ friedigung im Konkurse der Pfandbriefinstitute
Schwestern“ ꝛc. Nebst einer Auswahl religiöser Dichtungen. — Die b inmlz ꝙ& 1 Verfasserin hat mit dem vorliegenden Büchlein ein vorzügliches Ein ganz eigenthümliches Corps ist eine nur aus wenigen und durchschnitilich gut gehalten. Sie bestehen in schmalen, wiesen, daß die zweite neue Einfahrt in den Hafen von Wil⸗ kurzen Dienstzeit den Leuten eine so enorme Masse von Sachen zugsweise Be dann sei sie allerdings zu kurz, aber bei einen begründeten Anspruch, da sie bei dem Institut
Gebetbuch für die weibliche d reif Alters entlicht Die Leuten bestehende Kavpallerieabtheilung, welche ei s . Ffindli 1 2 8 Gebete auf dem Grunde bisddagen Gkaubens 1111“ 2 artige Uniform trägt und mit s. bewaffnet ist “ zu ebener Erde befindlichen Hallen, deren Inneres eine Veranda 1 helmshaven unrichtig angelegt sei. Ermüsse dies heut wiederholen, beibringen wolle, jungfräulichen Ideen⸗ und Gemüthsleben; durchdrungen ven religissem ein Zwitterding zwischen Husaren und Ulanen bildet Eö“ Regen und Sonnenschein schützt. Am Besten sind die⸗ zumal die Baggerungskosten, welche erforderlich seien, um diese richtiger Ueberlegung, davon sei er überzeugt, könnte man die das Geld nur deponirten, damit es in Pfandbriefen angelegt “ fassen sie das jungfräuliche Herz in seiner Tiefe, leiten es zu reitet hiesige Ponnys. “ Mogoni 1 Bodyguard Sehh s⸗ welche sogar Betten mit Einfahrt frei zu halten, zu bedeutende seien. Die Kosten belie⸗ Seemannschaft besser ausbilden. werde. Man möge aber nicht glauben, daß mit diefem vn Quellen des Heiles und Friedens und bieten sich ihm als Führer Die Leibgarde des 2. Königs, welche wohl nicht mit Un⸗ Si quitonetzen aufzuweisen haben, während der gewöhnliche fen sich nach einem Berichte der Admiralität jährlich auf Der Bundeskommissar, Wirkliche Admiralitäts⸗Rath Gesetz allein schon jeder Pfandbriefinhaber gesichert sei. Die ves 1u“ W1ö1“ 16 “ des Lebens; der Aus⸗ recht den Ruf genießt, am Besten gedrillt zu sein 9 trägt 88 . w einer 88 als “ sich zu begnügen pflegt. 600 000 ℳ Dabei sei zu bemerken, daß eine Er⸗ Wagner entgegnete, er müsse zunächst bemerken, daß es wohl Hauptsicherheit des Pfandbriefinstituts bestehe immer haupt⸗ d und Empfindungen geschieht in einer edeln, hellblaue Uniform mit gelben Aufschlägen. Ihre W aften sind Kast as Offiziercorps der Bodyguard hat auch ein hübsches hböhung der Kosten wesentlich dadurch eingetreten sei, daß man keinen Hafen der Welt, am wenigsten an der Nord⸗ sächlich in der Sicherheit ihrer Hypotheken. Die einzige Nor⸗ n sind Kasino, in welchem sich Billardsaal und Lesezimmer befinden. den Schlick hinter eine steinerne Mauer habe bringen müssen, see gebe, in welchem Baggerarbeiten ut G matipbestimmung sache desgel⸗ sein, daß 8 ie ick⸗ unbestechlich und mit den nöthigen Kenntnissen versehen ei
religiös⸗innigen und weihevollen Sprache. Den Gebeten sind 1 wen
igi 1 . Snidergewehre. isti änke in di m währen
religiöse Dichtungen aus älterer und neuerer Zeit beigefügt und auch nidergewehre Der Ausschank geistiger Getränke in diesen Räumen ist neuer⸗ has ungefähr 1,80 ℳ per Kubikmeter kostete, während in der Wassertiefen nicht nothwendig seien. Kubikmeter ungefähr 30—34 Pfennige koste. massen, die in der Jahde durch Baggerung zur Hebung kämen, und gesunden Menschenverstand habe. Letzteres finde sich
in ihnen bietet die Verfasserin einen Schatz goldener Früchte dar; Die meisten siamesischen Soldaten haben außer den er⸗ dings Köni bot in einem Anhange sind Sonn⸗ und Festtagsgebete hinzugefügt. Die wähnten Uniformen weiße baumwollene Interi I“ verboten worden. 8 18“ Bremerhaven der zußere Ausstattung des Werkchens, dessen Preis b hhmcefag.. ent. zu denen sie zerevisartige Kappen 8985 Aön kiase eatäse get 4““ JEr glaube, in etwas seien diese Kosten schon gemindert und seien weder ein Gebilde der Jahde noch der nächsten Nachbar⸗ leider am seltensten, Wünschenswerth sei es auch, daß die Fricsteseinem 8* Verfasserin hat dasselbe Ihrer Truppenzahl der einzelnen Abtheilungen entsprechend, fungirt Vankok sind von Maneen ee “ i B8s gegen ein Verbringen des Schlickes an andere Stellen der schaft, sondern sie entsprängen der Strömung längs der fandbriefinstitute sich nicht mit anderen Geschäften befaßten. 1 S S n ö erzeheh Han vnden genidmet bei den meisten derselben nur ein Hauptmann als Komman⸗ bezirken sind auch die Residenzen einiger Feovin dal renz⸗ II11“ wodurch eine weitere Verminderung der Kosten ein⸗ Meeresküste. Wie vortheilhaft seinerzeit die Anlagen an der nstitute, die diese Beschränkung einhielten, schienen auch im v111“4“ 1“ Peheathen dirender, und zählt die siamesische Armee nur wenige höhere neure in gleicher Weise geschü 18 3 8 gouver⸗ treten würde, beständen, wie er höre, I s keine Bedenken. Sb gewesen seien, dafür spreche ein Vergleich zwischen der Publikum am beliebtesten zu seimn. 1 für den Verkehr in der Familie, in der Gefellschaft und in öffent⸗ Offiziere. 8 verschiedene Forts, die G nichts 18 efinden sich Immerhin würden die Kosten noch bedeutend genug sein; aller⸗ 8e enanlage in Bremen und der ersten Hafeneinfahrt an der Der Gesetzentwurf wurde hierauf einer Kommission von lichen Leben unter Mitwirkung erfahrener Freunde und autorisirter Die Besetzung der Offiziersstellen erfolgt in der Leibgarde Stande sind die Kanonen sind verrosten, e. 2 in Fakent dings sei auch der jetzige Plan gegen den früheren eine Ver⸗ Jahde, die bis zu 8 ½ m Tiefe bei ordinärer Fluth 21. Mitgliedern überwiesen. 8 Fenbun. der Werke Madame de Alq's, herausgegeben ven Franz 8 715 König persönlich, in den Abtheilungen, welche aus überziehen malerisch die Mauern; der innere einggewächse e1113e“ vb hhüha Ue der 1“ “ veeh 5 “ ersten Auflage besprochen und beschränken uns Recht, die Offitzlere für ees 88 vürft⸗. zu besöndenen snaggnen 989 daß 88 daßn cnh 113““ Sheem useäade b. G ehan. venis ene 18 ze lehe 1 “ Bevolmüch E 865 die Cafr atn sürebrce nehlhan äkraa vmnzuweisgg, 88 nennen, um dadurch seine Familienmitglieder und Klien⸗ besseren Eindruck machen di 5 . fee. während die Erfahrung fuͤr den Fluthstrom spreche. Im haven, so bemerke er, daß Bremerhaven auch erst in der rath, Wirklichen Geheimen Rath, Staatssekretär im Reichs⸗ über zehntausend Exemplare vergriffen sind, ein Beweis aa Sen de ten zu versorgen. Es ist aber dasselbe kein unbestrittenes, Flusses zu Paklat, in denen srüher die mächti Ks 1“ vorigen Jahre habe der Chef der Admiralität gesagt, daß die neuesten Zeit durch Anschaffüung von Pumpenbaggern dazu Justizamt Dr. von Schelling mit folgenden Worten ein⸗ ugewandt wor ²eja sogar in der Regel soll der Oberst, welchem die meisten bewahrt wurde, welche in Kriegszeiten d . e ige Kette auf⸗ MNitglieder des Admiralitätsraths sich durchaus für diese An⸗ gekommen sei, seine Baggerarbeiten wesentlich billiger herzu⸗ geleitet: iegszeiten den Menam sperren und Näage erklärt hätten. Er habe aber Einsicht in das Sitzungs⸗ stellen. Die Versuche, welche die Marineverwaltung mit den Meine Herren! Die gegenwärtig⸗ Borlag. wesdrart leasdich welcher da ohe Hau erei n der
Guast des Publikums mehr und mehr zugewandt worden ist. Die ; 1 8 1 dieser Truppen 8 4 111“ süe n hen ebkshae den Hugans uectaeö vngtokoll des Admiralitätsraths genommen und daraus gehe Pumpenbaggern angestellt hätten, häͤtten keinen besonders gün⸗ den Entwurt gleichen Inhalis, inige Sorgfalt verwenden die Siamesen auf die hervor, daß Viele der entgegengesetzten Ansicht gewesen seien, stigen Erfolg gehabt. Versuche hätten auch ergeben, daß es vorigen Session beschäftigt hat, nur mit Weglassung des früheren
j Bagger den Wilhelmhavener §. 26, welcher durch eine Veränderung der Sachlage entbehrlich
etren. eher Drack .9— 111“ fünflich 89 eeeeh. verf 85 Instandhaltung der zu Paknam liegenden Forts; einer der Offiziere sogar die Lage des Eingangs um jeden noch zweifelhaft sei, ob der Bremer
tonigem Velinpapier, geschmückt durch zahlreiche Kopf⸗ und Schluß⸗ europäische Einrichtungen hier Nächaherunz 88 vCAI“” derselben, auf einer Insel mitten im Fluß, ist mit Haus⸗ Preis — und sollte die Veränderung 5 Millionen Mark Verhäͤltnissen entsprechen würde, da der Baggerschlick in der wurde. Es wird daher genügen auf die im vorigen Jahre statt⸗
vignetten nach Originalzeichnungen. Das 49 Druckbogen Lexikon⸗ beschränkte sich allerdings zum hele nn Letzteres steinen bekleidet und mit besonderen Kosten aufgeführt. Un kbosten — geändert wissen wollte. Die Anlage sei 1877 ge⸗ Jahde anderer Natur sei als der in Brenterhaven. Die gehabie erste Berathung zu verweisen, bei welcher aus dem Schoße
Oktav umfassende Buch kostet geheftet 8 ℳ, elegant gebunden 10 ℳ Formen und Namen ohes bdaß “ dee. aa. vccen 1 anderen an der linken Seite des Stroms werden jetzt macht der eche Admiralitätsrath sei 1879 berufen. Nachdem Unterhandlungen seien im Gange, um in 1 oder 1 ½ Jahren Siess hauses Fes. 8* Prag eit 1 Erh unter persönlicher Leitung des zweiten Königs Restaurutton. man schon vier Jahre weiter gebaut, habe man mit einem zweiten Pumpenbagger Versuche zu machen. Die verständige den ein Werhnderung insosern dingtirehen ie in dem
— IJIn demselben Verlage ist unter dem Titel: „Aphorismen 1 t von Marie Freifrau von Ebner⸗Eschenbach“ ein empfehlens⸗ verbunden waren. Der Titel eines Kriegs⸗Ministers ward und Erweiterungsarbeiten ausgeführt. Mit d 8 b 8 ; 1 werthes kleines Buch erschienen, das in dreihundert 8 „sdem sogenannten Minister des Westens, dem alle Go 8 “ it der Armirung ist 8 eingesehen, daß man doch wohl nicht so weiter kommen könne Angaben des Vorredners über den Unterschied der Kosten in ößten deutschen Bundesstaate mehrere Privatbahnen in das Eigen⸗ reihundert Sentenzen Aus stens, Gouverneure es indessen schlecht bestellt: sie besteht aus alten englischen uund habe sich dazu verstanden, einen Admiralitätsrath, der Bremerhaven und der Jahbe beruhten auf mehrfachen Irrthümern. Fößt des Staates übergegangen sind. 8 verbüadehen Nee
n, ob für die Vorlage noch ferner
sprüche enthält, welche, weltkundig und fein geschliffen i der Westprovinzen unterstehen, übertragen; sei io⸗ K ; Resultate sind eines scharfsinnigen n 10 ö nen blieben die alten. h gen; seine Hauptfunktio ’b 1808, deren Brauchbarkeit lange nicht mehr ge Zuaus See⸗Offizieren, Wasserbautechnikern und anderen Leuten Bezüglich der Angriffe des Vorredners gegen die ganze Konzep⸗ mußten sich daher die Frage vorlege und eines Charakters, der auf der hohen Fluth des Lebens sich das Genaue Angaben über die Anzahl der Tru⸗ “ “ 3 zusammengesetzt sei, zu berufen. Oöb das Unglück des „Großer tion der Anlage der zweiten Hafeneinfahrt sei zu bemerken, ein Bedürfniß besteht. Sie haben aber diese Frage unbedenklich be⸗ Gleichgewicht erhalten und bestrebt ist, auch Andere an diesen Gütern stehenden Heeres lassen sich nicht beschaff d diefelb 8 Aehnliche Arbeiten sollen demnächst auch an einigen der Kurfürst“ etwas dazu beigetragen habe, wolle er dahin ge⸗ daß, als die Frage herangetreten sei, die Schleuse weiter nach jahen zu müssen geglaubt, da von jener Verstaatlichung überhaupt theilnehmen zu lassen. Trefflich ist die Form dieser knappgefaßten ständigem Wechsel unterworfen ist. M en, da dieselbe be⸗ anderen Forts der dortigen Gegend vorgenommen werden. ssteellt sein lassen; allerdings sei es sehr auffällig daß diese dem Strome zu legen, die Arbeiten schon so weit vorgeschritten nur solche Unternehmungen betroffen worden sind, welche voraussicht. Ahboriomen. Dies ipisch eich auesestattete Bücelchen koszi in durchschnitilich zwischen 8-11000 Mann unter dere Wöfsech a. 11“ Berufung im August 1878, einige Monate nach dem rdiele der ser feien, daß wirklich Milionen hätien daran gesett. izvonoden Brstenmuggen neses gesehea dan. Pcht Hekenag ac⸗ , elegant gebun 8 1 1 ngr ner euro je 5 ralitz 8 . 8 3 4 1 . ann 3 Chi f ; ; 3 8 8 . 1 . ung die Vorlage von ganz befondere ntere „ da Kredit⸗ Dem Gesch “ und Handel. Die Siamesen selbst vermeiden es sich offen darüber 8 chirc „Hesect auf die Se. chinesischen Einwanderer, zweite Einfahrt habe 10 000 000 ℳ betragen, später habe man auf eine Aenderung des Projekts einzugehen, da die Mehr⸗ fäbsogkeit wesenlich davon abhängt, daß sie den Priorltätsgläubigern -smm. vis 8 er Magdehurger Vergwerks⸗Aktien sprechen, da nach orientalischer Anschauung die Kriegsmacht gelegentlich einen Versuch machen dürfte, sich in dessen Landes⸗ eingesehen, daß das Schleusenbassin nicht tief und lang genug kosten für die Baggerarbeiten doch durch die erzielten Er⸗ eine Realsicherheit und damit ein Absonderungsrecht gegenüber den s; 8 as Jahr entnehmen wir Folgendes: Die Kohlen⸗ als eine möglichst unbegrenzte hingestellt werde soll Ei verhältnisse einzumischen, und wünschen wenigstens einen gemacht sei; es müsse tiefer und länger sein, weil man den sparnisse reichlich ausgeglichen würden. Eine Lage der Personalgläubigern des Unternehmens gewähren können. Es dürfte 8ö Fähres 6 1 den Absatzverhältnissen entsprechend alter Brauch verbietet es sogar dem Köni bean 5 . Ein Handstreich von dieser Seite abwehren zu können. 1 König Wilhelm“ sonst nicht durchschleusen könne. Das habe eine Parneisse gegen den Ebbestrom sei vom militärischen Stand⸗ sich empfehlen den Entwurf derselben Kommission zu überweisen, grenz rde, betrug r. von der I. Sohle, 627 493 Ctr. von g nige bezügliche Mit⸗ Bangkok, den 29. Oktober 1879. 8 Erhöhung des Anschlages um 2 300 000 ℳ verursacht. Daß dieser punkte nicht für zweckmäßig gehalten. Eine solche Lage wäre velche bei dem vorigen Gegenstand der Tagesordnung beliebt wor⸗
3. 8 1 1248 3 e - . . 2½ 4 en ist. 8
Admiralitätsrath nicht von Anfang an zusammenberufen nur möglich gewesen, wenn die Hafeneinfahrt auf die Nord Der Abg. Dr. von Cuny bat, das Geset der Kommission
der II. Sohle, 3 286 931 Ctr von der III. Sohle, 3 924 214 Cir. in theilungen zu machen. Soweit überhaupt ein Sold gezahlt “ 291 Tagen, pro Tag 13 485 Ctr.; im Jahre 1878 dagegen wird, geschieht dies durch den Finanz⸗Minister. Auch die Die Kochkunst⸗Ausstellung in Hamburg, vernnstalte sei, das sei der große Vorwurf, den er der Administration seite zu liegen gekommen wäre 1 8 8 1 — desgl. Tit. 29 (Herstellung von 14 Mitgliedern zu überweisen, die mit dem Eefetzentwurf, betreffend die Zulässigkeit des Rechtsmittels der Revision in
4 274 943 Ctr. in 297 Tagen, pro Tag 14 400 Ctr. Der Durchschnitts⸗ Bücher desselben bieten indessen keinen Anhalt, da i 5 it gen, Ltr. Der ’ ¹ nur ⸗ vom Deutschen Gastwirthsverbande, ärz b 1 jlri lehn et der oblingewigninz var oro Scict 2 39 ℳ und der gen Soldaten in beporzugten Corps die halt. da nur weni. Foc Iünasnaen itrhamelvandzg von eeeahniten der Kocee uäche. er bezuetste niht, daßz die ichnitte befragt wordm . Der Titel wurde bewilligt, des b8 Ulapitt säͤmmtt ber Föba⸗ 5 ö’“ ℳ 1 Theil wird, regelmäßig besoldet zu werden. Die übrigen sind in so reicher Weise von fast allen großen Städten Deutschlands seien. Es sei aber durchaus nothwendig, daß wieder eine einer zweiten Hafeneinfahrt bei Wilhelmshaven, 5. Rate Eivilstreitigkeiten sich beschäftige 10 000 Kilo oder um 5 % “ 3 8 Die um. 1 85 pro, müssen sich mit Kost und Kleidung, sowie den Verdiensten eingegangen, daß die Ausstellung eine noch umfangreichere zu werden HOvrganisation geschaffen würde, welche verhindere, daß 1 500 000 ℳ), ebenso die übrigen Titel des Extraordi⸗ Eivi⸗ reiti 1 1n 8 ge. ielt jed e gen. elegschfft war welche sie sich während ihrer reichlich zugemessenen Urlaubszeit verspricht als die im Jahre 1877 in Berlin stattgehabte. In hiesi nicht der Minister allein endgiltig alle in der Marineadmini⸗ nariums.. Der Abg. Dr. von Schauß hielt jedoch eine besondere ger Stadt hat der Verein der Gastwirthe zur Herstellung eines aus b seeden vorkommenden Fragen entscheide. In keinem Lande Die Einnahmen der Marineverwaltung, 360 972 ℳ, ö deeea e. Hüehe
äufig erfolgen Urlaubsbewilligungen schon nach Ablauf
im Durchschnitt 714 Mann stark. Von der Kcohlenpro⸗ 1
duktion des Jahres 1879 wurden, 183 646 Ctr, zum Selbst.] zu verschaffen wissen, begnügen. — tie 1“ B . Nur 5320 Ti ee 1 zustellenden Gegenstandes 1000 ℳ bewilligt, und gleiches wird von ie i 2 3 igt. issi 8.924 214 Ctr. 1“ L. B. ar 1eagee z sässeebern für die 8e . Dhal uur bie h9 ü8 1820 Tical vielen Berbandsvereinen Fefat des Die Wahl der Jurv⸗Mit⸗ 8 “ dhga eihd Naniibane es i Henlehmnügi, Berathung des Etats des Deutschen deshalb dieser Gesetzentwurf derselben Kommission überwiesen, 5 um 4,28 pro 10 000 kg oder um 7,78 % gegen bn den wöchentlich für Sold verausgabt. Die E11 1 ehche dens rochku ne ellengein Gombarechen Schhffbau und der Hafen⸗ und Festungsbau in Betracht. Es Reichstags (Einnahmen 462 ℳ, Ordinarium der Ausgaben welcher der. zuvor berathene übergeben ledi. ““ . am “ lUeberschuß des Kohlenverkaufs⸗Konto beträgt erhalten 6— 10 Tical monatlich, am Besten sind die Leute der Sagebiel schen Etablissement, Gr. Drehbahn 23. ö“ sei unmöglich, daß ein einzelner Mann über alle diese Dinge 351 580 ℳ). Der Etat war gegen das Vorjahr unverändert Hiermit war die Tagesordnung erle
5 die Einnahmen aus den Wohnungen Bodyguard gestellt. Das Gehalt der Offiziere beginnt mit 24 Tical —— ein kompetentes Urtheil 88 Deshalb seien in allen anderen geblieben bis auf das Gehalt des Bibliothekars, welches der Vor Schluß der Sitzung erhielt das Wort der Abg. Dr.
he vorhanden, in denen für alle diese Abg. Frhr. zu Franckenstein Namens des Gesammtvorstandes Lasker zu einer Erklärung. Er hab⸗ gestern g8 g
„Preußen“, des Kapitän
nach Abzug von Steuern und Reparaturen 10 241 ℳ, der Ueberschuß 8 1 8 “ ’ v ee. rschuß pro Monat und soll in besonderen Ausnahmefä Frankfurt a. M., 5. März. (W. T. B.), Na vorliegen . Lsändern Admiralitätsrät auf Interessenkonto 6760 ℳ; das Netto⸗Erträgniß ver Dampfzisgelet über 100 Tical steigen. — “ sogat auf den Meldungen sind am oberen Main 2 Ahhbser vorl b Fragen kompetente Männer seien, während allerdings von 5000 auf 6000 ℳ zu erhöhen beantragte. Das Haus des Commandeurs auf dem Schiffe Kinzigthal bei Gelnhausen, am Taunus bei Homburg und im Lors dem Minister die endgiltige Entscheidung verbleibe. beschloß demgemäß ohne Debatte. von Blanc, einer Kritik unterworfen. Er sei dabei von der Voraussetzung ausgegangen, daß dieser Commandeur mit
18 886 ℳ Das Gewinn⸗ und Verlustkonto schließt mit einem Saldo 6 hee ge. aben vorzugswei Die vi 8 1 b von 170439 ℳ, dem ein Reingewinn von 124 988 ℳ entspricht; von vorzugsweise von Nebeneinnahmen. Die vielen Urlaubs⸗ bacher Thal, sowie im Lahnthal zwischen Frohnhausen und Mar-⸗ Er erinnere nur an die englische Institution der Lords der Es folgte die erste Berathung des Gesetzes über das 9 8 Faustpfandrecht für Pfandbriefe und ähnliche seinem Schiffe in Folge einer reglementarischen Vorschrift
diesem werden 5 % Dividende oder 15 ℳ pro Aktie von 100 Thl bewilligungen bieten ihnen dazu die Gelegenheit. 1 b . auf 909 000 ℳ Prioritäts⸗Stammaktien Litt. B. mit 45 000 ℳ. 28 Die Disziplin im Allgemeinen ist 88 außerordentlich bußs bat branFachchntige Reg hagstCs, niederaegang .. Admiralität. Auch er verlange einen Nautiker zum Chef der ii — 3 ½ % Dividende oder 10 ℳ pro Aktie von 100 Thlr. auf 2 100 000 ℳ laxe, wie es auch bei verweichlichten Orientalen in einer Eh so daß der V ke hbahndsmmt der Matn Eeferbabs Admiralität. Wenn nicht, so sei wenigstens eine Organisa⸗ Schuldverschreibunge n. ruhig sich verhalten und den beiden in Kollision befindlichen in einer Ebene aß der Verkehr unterbrochen wurde. Hier, in Frankfurt, ist der tion geboten, die den bestehenden Verhältnissen angemessen Der Abg. Stellter erklärte, die Sicherheit der Pfand⸗ Söißen weder Rettung gebracht, noch Veranstaltungen hierzu
irthschaftliches Bedürfniß des Realkredits getroffen habe. Er (Redner) sei zu dieser Annahme veranlaßt,
Stammaktien mit 70 000 ℳ, zusammen 115 000 ℳ und an statut⸗ unter den Tropen kaum anders erwartet werden kann. Auf Main seit gestern um 7 Fuß gestiegen. B 5 E ““ 8 “ ei und die es allenfalls möglich mache, daß ein General an briefe, die ein wie roff 1 werde durch die neuen Reichsjustizgesetze insofern ge⸗ weil diese Behauptung unwidersprochen durch die Presse verbreitet
und vertragsmäßigen Tantiémen 9988 ℳ zur Vertheilung gebracht. Vergehen steht Prü⸗ iemli igebi CäC )“* . 1 gelstrafe, welche ziemlich freigebig ange⸗ — Cñ %Z11““ sesern ge. Fffrrnac ehman Eihrin die wyserglaube, allen Mhuglie versammlung vorzuschlagen, von dem pro 1879 erzielten Reingewinn unter den Streichen, welche mit Rattans . scharfen Kanten ber . pie 6 er Nabob“, einer der nächsten Novitäten dieser Bühne, sation habe das die größten Bedenken. Ein solches Organ fährdet, als es andern Gläubigern der Pfandbriefinstitute sei, auch in einer Schrift, die, wie er glaube, allen gliedern von 1 621 575 Fl. eine Dividende von 9 Fl. zu vertheilen, 100 000 Fl. “ en Pflanze) ertheilt werden, erliegen. Gastf jern Ffing In der Titelrolle wird Hr. Carl Sontag einerjistire nun in dem Admiralitätsrath, der auf Grund einer möglich sei, sich aus deren Vermögen vor den Pfandbrief⸗ dieses Hauses zugänglich gemacht sei, auch der Admiralität dem Reservefonds zuzuweisen und 119 893 Fl. vorzutragen. 1 Manche Truppentheile, namentlich diejenigen, welche aus⸗ “ 8 FFniglichen Verordnung existire, welche seiner Zeit im inhabern zu befriedigen. Im Laufe der letzten 20 Jahre und den Vertretern der Regierung gewiß ebenso bekannt ge⸗ va Wassingsen,. Neher . 8. Bhh at azegen it. schließlich zun Holteivachdlenst verwendet werhen, nehmen Phn Pfeneg ate ne ,n nbe Sfraghant des enlnneed r hihlccan erhrdnunnge eFesere d, Verordnung eriläre nie seien von 30 Pfandbriefinfituten Pfandbriese in Höhe von wesen sei, ausgestelt sei ohnt von Seten els hegüm Srtaußen “ 1 S a 1es. r der Vereinigten gar keine Exerzitien vor. Bei anderen finden solche Morgens nist Adolf Friedrich in der St. Elifabeth⸗Kirche ein gelit⸗ 3 Zusammenberufung des Admiralitätsraths für obligatorisch, 1200 Millionen Mark ausgegeben. Die Sicherheit, die darin Widerspruch zu finden. Eine Aeußerung des Chefs der Admi⸗ ““ eeis 8 ö“ b 8 182 Pen. unn achuceags e eine Stunde statt. Das Exerzitium ist 1 unter Mitwirkung des Frl. Amanda Seibt, der deresaalte⸗ be sich der Chef der Ln n 8 8eee mü⸗ en, deßg 8 78 .eeF “ den Seeh.Gn en-⸗ene.8 vaen EI 151 865 Doll. größer war, als die Gold⸗ und Silberausfud 1 eßübungen werden nur von Offizieren vorge⸗ erren Solo⸗Cellist Friedrich Koch, Organist Otto Dienel und otum zese en nicht entziehen könne. e uf⸗ forderungen der Gläubiger an den hypo hekarischen Forde⸗ habe, sei i gar uhr. nommen, unter denen manche eine bedeutende Fertigkeit im anderer geschätzten Kräfte. — Billets à 75 und 50 ₰ sid zu haben hebung 2. er “ ei n der Gesetz⸗ G vnngen ds Faustpfangfecht Lewähge Heüc. dnn 8 dis Al sein, 8 vhen — Berhaltzn deh .““ ung ni 2 izirt, seiner eberzeugung na e⸗ esetzgebung nur angebahnt werden können und sei dur apitän von Blanc mit gewissen i (de
Verkehrs⸗Anstalten. Scheibenschießen erlangt haben. Die Ueb bei Hrn. Pred. Baumann, Brunnenstr. 141/142 1 . u ⸗ „Brunn. . „ und Hen. Dienel, 8
88 % bungen mit den Ge Tempelhofer Ufer 30, sowie am Konzert⸗Abend in der He seehe dieselbe also noch zu Recht. Der Chef der Admiralität die neuen Gerichtsgesetze, die Civilprozeßordnung und die citirten reglementarischen Vorschriften gerechtfertigt habe.
Seitdem seien ihm Mittheilungen ganz authentischer
Anuf d do⸗ äij 8 2 8 2 5 kangt häaäbe — 1 b 8 8 2 2 „ * worden: a. aus Londen, dem übrigen England und Amerika nach Das Turnen ist in Siam noch nicht be Umstande habe bn. nicht blos die verkehrte Anlage, sondern vorliegenden Gesetzes sei also zur Nothwendigkeit eworden. Natur zugegangen, deren Wahrheit zu bezweifeln er 1 8 auch die traurigen Unfälle zuzuschreiben, die die deutsche Marine Die Kommission des Reichstags im Vorjahre habe den Ent⸗ keinen Grund habe, mnege,8 die Mittheilungen des Abg. von 3 Augenzeugniß beruhten und dem
. und Indien 2447 Stück, b. aus Persien und Indien nach 7 G s 8* 0 üch er Seema n cha wurf g ünd h — organg entspr. chen Es hm au erd s übrigen Enal 7 — 5 Märsche werden die hiesi en Tru en nicht tr irt. di 1 8 8 ondon, dem übr gen Eng and und Amerika 1733 Stück, c. vom g pp ch apazirt Nur die 8 Redacteur: 882 V.: Riedel. 8 betro en hätten. Aus Mangel n tü tig n s ft sei f rün li 9 t 6 1— . 1 8 n uf ne vnch
europäischen Kontinent — exkl. Rußland — nach Per Eskorte, welche den König auf seinen Reisen beglei 1 CC“ seßsland 8 b Persen nid Jadien sich bel solchen — sG 18gga se 2 are. 1 ddeer „Großer Kurfürst“ in ein Geschwader eingestellt worden, die Verbesserungen derselben zu eigen gemacht. Er beantrage, 1 tinent — exkl. Rußland — 381 Stück, Summa 4786 Stück. növer dürften den siamesischen Heerführern nur dem Namen Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elgner. bevor derselbe vielleicht acht Tage in der Nordsee gekreuzt bei der spezifisch juristischen Materie dieser Vorlage dieselbe des Kapitäns von Blanc und mit der Berechtigung, diesen Tiffit, 5. Mär. (W. T. B)) Auf der Memer ii großer nach bekannt sein. Vier Beilagen 1 habe, aus diesem Mangel sei zwei Tage vor dem Auslaufen wiederum an eine Kommission von 21 Mitgliedern zu über⸗ Namen zu nennen, mitgetheilt worden, daß Kapitän von⸗ “ st großer der Schiffe diese enge Fahrordnung angeordnet, aus weisen. Blanc selbst sich in der That nicht so verhalten habe, wie Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staatssekretär es in jenen Preßschriften ausgedrückt sei und wie Stars⸗
Eisgang eingetreten. 88 ; Es ist die Bestimmung getroffen, daß der Soldat nur (einschließlich Börsen⸗Beilage dsdeemselben Grunde hätten unkundige Steuerer zu dieser Der u eit am Ruder gestanden, aus Mangel an Seemann⸗ im 9e Dr. von Schelling erklärte, die gestern ausgesprochen See. daß der 1“ süem
chaft habe im Jahre vorher, als das Leuchtschiff angerannt im vorigen Jahre von der Reichstags⸗Kommission vor⸗ vielmehr sofort ach m
— —- —— - —
m8,—öi—i,——