“
18 1 1“ 8 8 “ 1 1 88 “““
3 6 8
besten Wissen und seine 8 isc n K. 1 ntmi lle An alten gegense 3 derselbe, sow it es in seiner Macht gestanden habe, und zwar den Rechenschaftsbericht zuerst auf die Ta esordnu Die Stelle besteht aus einem aus Fachwerk un 5856 “ 4921 8 88 88 s vrischen Kenn „N f gegenset rhlh un g sei cit gestand 9. 2* Fenschaf ct zuerst auf die Tag ng Aufgebot. Feegelpegh erbauten, zu 2250 ℳ ö Wohn⸗ b 8e- am 14. April 1843 zu Wernigerode geborne b 1 Aufgebots⸗Nachtrag
8 n n 1 1 6 1 1 [5837] getroffen habe, um Rettung und das Schiff in die Nähe der Hülfe habe engfen wollen, demgemäß die Voraussetzung nicht bringen wollte. Die Abgg. Richter, Dr. “ Dr. Lasker, Dr. Zwangsverkaufsanzeige und segeldach ehauten, m anmen enmn 19 Du⸗Ruthen, Hermann vnrepe 1e3zn Eeegestchen datet Oypotheken⸗Amortifirung betressend.
anderen Schiffe zu bringen; doch sei dies besonderer technischer vorhanden gewesen sei, daß der Kapitän von Blanc im Falle Windthorst wollten die Frage der Verbindung erst beim Be⸗ Zwangsvollstreckungssachen der Dorothee Weber, 1 2.& m Nachgange zum Aufgebote vom 16. Oktober
Umstände wegen nicht möglich gewesen. Die Kritik über die der Noth eine eglementsvorschrift über die Pflicht, welche die ginn der nächsten Sitzung entscheiden, während der Abg. von 80 Sransvosnge in Hannover, Gläubigerin, 1eee werden Alle, welche an dem Kaufobjekt Chlbhrzne Füeticne Nicboff ücher 689 Cohköser 8879 witchodloen zur Uerhandlun über die er⸗
Technik schließe er grundsätzlich aus, wie er es auch gestern Lage ihm auferlegten, gestellt habe. Kleist⸗Retzow darüber schon heute zu beschließen bat. Der wider 1 Esderctbums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ zulezt in Berlin in Arbeit gestanden, seine Wob⸗, folgten Anmeldungen und zur Urtheilsfällun
gethan, wo er es nur m t dem Willen und der Absicht des Der Präsident schlug vor, die Vorlage wegen Verlänge⸗ Präsident schloß 8 der ersteren Meinung an und be⸗ den Anbauer und Stellmacher Heinrich Schünhoff rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ nung daselbst Mitte Januar 1870 verlassen hat öffentliche Sitzung bei dem hiesigen Amtsgerichte au
kommandirenden Offiziers zu thun gehabt und nur diese der rung des Sozialistengesetzes am Sonnabend in Verbindung stimmte die Reihenfolge, für den Fall, daß die Trennung der in Bantorf, Hs.⸗Nr. 42, Schuldner, besondere auch Servituten und Realberechtigungen und 8 der Zeit verschollen ist, wird, sowie seine Montag, den 31. Mai I. Js., 8 Kritik unterstellt habe. Es gereiche ihm zur wahrhaften Freude, mit dem Rechenschaftsbericht über die Ausführung desselben beiden Gegenstände beliebt werden soltte, der auf Sonnabend ns auf Antrag der Ersteren die Anbauerstelle 12 zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche unbekannten Erben und Erbnehmer, hierdurch auf⸗ Vormittags 8 Uhr,
heute erklären zu können, daß nach der Angabe des Kapitän im vorigen Jahre zu berathen. Gegen diese Verbindung pro⸗ anberaumten Sitzung nach den Wünschen des Abg. Bebel. Nr. 42 in Bantorf öffentlich meistbietend ver anft Ansprüche spätestens in dem anberaumten Verkaufs⸗ gefordert, spätestens im Termine anberaumt.
; x 1 . 8 3 1 . . werden. stermine anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht am 16. Dezember 1880, 11 Uhr, Laufen, den 16. Februar 1880. on Blanc, der er nicht das allergeringste Mißtrauen ent⸗ testirte der Abg. Bebel, welcher beide Gegenstände getrennt, Hierauf vertagte sich das Haus um 3 ½ Uhr. zeniesem Zwecke wird Termin, in welchem die hrrltanden das Recht im E b an Gerichtsftell Henfaniff ee “ Königlich baver, Amtsgericht.
näheren Kaufbedingungen bekaant gemacht werden neuen Erwerber verloren gehen wird. falls derselbe für todt erklärt und der Nachlaß den Der Königl. Amtsrichter, sollen, an hiesiger Gerichtsstelle auf eWennigsen, den 24. Februar 18870.. Jnächsten bekannten Erb twortet Ebenhöck. enfag, den 12. April 1880 fen, ten 36. Nscoericst. 1 11111A61A6“*“ Zur Beglaubigung:
UvgASePnAFUac msrn E 1 De ontlicher An j r 3 b 10 Uhr Vormittags Wagemann JWernigerode, den 26. Feb 1880 Haggenmüller, Ioserate füͤr den Deutschen Reichs⸗ n. Königl. ffe 2 2 8 Inserate nehmen ant die Annoncen⸗Expeditionen des damit nberaumt. . “ .“ b g Rönigliches zmtsgericht. FFhnigl. Gerichtsschreiber.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ b register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuch -Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Verkäufe, Verpachtungen
8 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, A 8 1 des ge eawe ““ Asetotich h. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren u g e b 2 t. [5831] 81“ v 111“ zeig 2 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc. 7. Literarische Anzeiger. Annoncen⸗Bureans. Hypotheken⸗Amor tisirung betreffend. 2 Ir. Lieferung der für die Direktion Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börsen- b Für die nachbenannten Personen sind auf den nachstehenden Anwesen in den diesseitigen Hypothekenbüchern noch die beigefügten Forderungen und erforderlichen: 2* R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 82 Ansprüche eingetragen. “ 9 8 “ 8 Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Hypotheken fruchtlos geblieben und seit den letzten auf solche bezüglichen Hand⸗ 2) Kantholz Bretter ꝛc. 9 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 15460] Klageauszug. heanuse und 8 belegene Obstgarten von 20 a berg, ohne Gewerbe zu Bonn, vertreten durch Rechts⸗ lungen mehr als 30 Jahre verflossen sind, so werden im Hinblick auf §. 82 des Hypotheken⸗Gesetzes Diejenigen, welche auf diese Forderungen und Ansprüche soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen 5821] Steckbrief 8 Maeia Hillsenbeck, E d “ anwalt Morsbach, klagt gegen ihren genannte ein Recht zu haben glauben, hiermit aufgefordert werden und ist hierzu ein Termin au 1211 durch Erkenntals des Fereisgerichts in Woll⸗) Die Johanna Marija Hülsenbeck, hefrau des 8) das Zieglerhaus mit Ziegelhütte und Brenn⸗ Ehemann Nicolaus Dautzenberg, Uhrmacher zu innerhalb sechs Monaten Freitag, den 28. März 1880 si Dder durch eärz 18:9 wegen wweshi de Meß⸗ in Faliitzustand befindlichen Kaufmannes Carl schauer, . Bonn mit dem Antrage die zwischen ihr und ihrem vom Tage der ersten Einrückung gegenwärtiger Ausschreibung an, ihre Rechte hierauf bei unterfertigtem Gerichte geltend zu machen und zwar unter dem Bormittags 10 Uhr, Uandlung zu Woche Gefängnls verurtheilte “ 9) ü G “ (Be⸗ Fieglfrgüag⸗ Ctenisn⸗ h eheliche Gütergemeinschaft für daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die fraglichen Forderungen und Ansprüche als erloschen erklärt und im Hypothekenbuche im diesseitigen Bureau angesetzt “ — 8 unter 8 in drei Stücken (Breite), einschließ⸗ aufgelöst zu erklären. e würden. ähi 1 ihre Offe Eigentümerssohn Jesehh gnssena an Hag⸗ des Fallimentes desselben, den Rechtsanwalt Heinrich lich des Gemüsegartens, an die sogenannte Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4 8 isäbtge afene bner wolgre hr gasnin nicht ucht dies Sta vanceekischast wie erit Derichs zu Düren durch den unterzeichneten Rechts⸗ Querwettern laufen und nach der Grund⸗ vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Glänbiger und Berechtigte Forderungen und Rechte Schuldn ypothekenbuch versehen, bis zu dem genannten Tage hierher ehn⸗ richt ersu . Fnmralt C“ a. c. Klage auf Güter⸗ ““ für Osten 1 ha 50 a 30 am zu 18 1ů6 Fermn “ 1n ger und Berechtigte. nebst Eintragszeit. er. Band und Seite. reichen. 8 3 8 . alten, 1 auf den 19. Apr „Vormittags r, . Di Bedingungen li u der unter⸗ 1“ CE Tigh un emad, Spsfecsthee dar 2. Jan nc Austtamant oes h hghene, van wnn 1on. stgaer Fte. veSrebaeeeahen ds 8, i 2 7 E 1 1 8 aufen r. 12 in aufen 1 bis insi
1““ bean Saling arfscg n des Büeg. E111“ 113131““ lanfen a Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Lindlbauer Maria, geb. Stochelauer, von Abrain 4. August 1824. Aufenthaltsrecht v dg, Wittwe, Haus Laufen I 517. fögnen anc geges d.le n. e
ärti . ½ & 1 8 8 r. in Abrain ich bezogen werden.
ktahtn “ Sech - C“ 28 öö Klage an die Beklagten ere dorf 16 ha 25 a 26 qm halten. 3 8 8 Reichenschwandner Martin, vorm. Gerichtsdiener 27. Mai 1825. 15 fl. Capital Maier Mathias, Häusler Nr. 9 in Triebenbach I 20. i dvea Foh e 3. März 1880. tretungsfalle festzunehmen und in die hiesige Ge⸗ n Föhruser. * 1880 Der Ausschlußbescheid wird demnaͤchst nur durch 15841] Gütertrennungsklage. 1u“ in Triebenbach Niedervillern Königliche Direktion der Militär⸗Schießschule.
fangenen⸗Anstalt abzuliefern. Signalement: Alter achen, den D Rechtsa walt; b 1 Anschlag an der Gerichtstafel bekannt gemacht Die Gertrud Boller, Ehefrau des Lederhändlers Straucher Franz, Häuslerssohn von Arbisbichl 22. Dezember 1824. 25 fl. Mutter⸗ Straucher Sebastian, Häusler Nr. Leobendorf I 132.
30 Jahre, Größe 1 m 69 cm, Haare schwarz, Stirn 8 Koch 1 werden. ranz Knott zu Bonn vertreten durch Rechtsanwalt 6 gut und Aufenthalt 57 in Arbisbichl [3367] Bekanntmachung.
29 Jahre rühe nem scwarz. Augen Braun, Nüimn 8 . 1 1 Osten, “ h ö klagt gegen ihren Ehemann, den Leder⸗ Rudholzer Georg und Anton, Bauerssöhne von 22. April 1826. Je 125 fl. Eltern⸗ Steinmaßl Mathias, Bauer Nr. 105 Kirchanschöring 1 276. Das in Jauer an der Ecke der Bolkenhainer⸗ und 1as Nündengbasich, Gertgieliche zenmnf , Ge. 15867. Aufgebot. ö dndies granz enogh zn Bonne neir nerngelen hh .. “ Meberseraße Richt. wet. omehehnd ihefdesset 8 sülaa8 Sprache “ 8 Denisc. Für die nachgenannten Personen wird bei dem [5865] Amt geri ch t Hamburg 6. Kovember öööö“— banf 88 . 6 Scheidinger'sche Erben von Rothanschöring 16. August 1827. 195 fl. Erbgut Zeif Seenn Bauer Nr. 30 in Roth⸗ Kirchanschöring I 66. Feltebae (Femelih seandaüs. nebst
chweidnitz, den 1. März 1 er Erste hiesigen Gerichte Vermögen pflegschaftlich verwaltet rungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft für auf⸗ 1 1 Lebäuden (Jauer Nr. „ in der Größe von
2 8 7 z exmoser Philipp, Bauerssohn von Fron olzen 9. Februar 1825. 80 fl. Elterngut, Felber Christian, Bauer Nr. 92 in Kirchanschöring 1 206. 350,32 Quadratmeter, abgeschätzt 7505 ℳ, soll Staatsanwalt nämlich: Auf Antrag von Heinrich Christian Fentz, als geläst zu erklären. Pexmoser Philipp soh Fronholz ℳ grugr 1e2eh fanc Anfenthalt: Fronbolzen chanschöring 85n vnceegsge e Fö 1
1s . ündlichen Verhand 1 1 1) für den ledigen Michael Bernert von Stein Testamentsvollstrecker der hierselbst verstorbenen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Krankenpflege dülich merwollen ihre Offerten, in welchen die
1 1 der I. Civilkammer des Königlichen Landge⸗ 8 4 . 1 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ deld, geboren am 20, Februar 1831, sent dem Frau Johaung, athacge Sophia Beer, des vichtg zu Bonn ist Termin auf d Heim Maria, Schuhmachersfeau und Stadler 9. Februar 1829. Je 33 fI. 20 kr. Heluagen Zosef. Gütler Nr. 75 Kirchanschöring 1 155. Kauffumme sowohl in Zahlen als auch in Worten Jahre 1852 abwesend, 86 ℳ, Carl Anton Remigius Beer Wwe., wird ein rich 18 Npril ieen b ittags 10 Uhr Maria, Taglöhnerin von Friedorfing Erbgut in Bernreut anzugeben ist, und welche die Angabe enthalten
ladungen und dergl. 2) ss 4 für den Wirthssohn Josef Amschler von Aufgebot dahin erlassen: . 1 28₰ 1ösbss Zwangsverkauf und 8 dr den rf, eboren am 22. März, 1826, seit: daß Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst bestimmt. Ufertinger Josef, Bauerssohn von Endorf 1ch. Kaüeragatz 111“ Holzhausen I 82. müfsen, daß von den Verkaufsbedingungen Fenntaiß A f ebot dem Jahre 1860 abwesend, 147 ℳ, am 23. Dezember 1879 verstorbenen 8 Gerichtsschreiber d Tessch. chen Landgerichts böö1“ 1 “ “ 8. In bvööe des Auktionators B Bfrmnr e. 8 6 Nonh⸗ deeshen “ ophia Beer, b1““ Gaßner Josef, Bauerssohn von Hintermoosham 19. Januar 1825. 200 fl. Elterngut, Dorfleitner Therese, Wittwe Nr. 32 Holzhausen I 34. Königlichen Garnison⸗Verwaltung zu Jauer — Claus Bredehöft in Grafel wider den ⁄ Höfner⸗ 4 1803 1 1gs ℳ6, 88 9. “ b victes tsehihlas 188421 Gütertr zkl 8 ö“ Aufenthalt und in Hintermoosham IZ bE“ ö Fohann Füüschin Un gtesth pegtn Focgerang sl anf ” nehe, Ssnerashn Sen. 71. hitn 186 beben ““; . 8 K 82 Aicher Johann, Bauerssohn in Osterloh 9eanuan 1995. 00 sl Ckternaut, Scolihnger Anton, Bauer Nr. 34. Holöhausen 1 40. Adreffe die Aufschrift hentigen Tage in „üBeschlag genommene Drittel⸗ 8 seit dem Jahre 1853 abwesend, 428 ℳ 57 ₰, des von der genannten Erblasserin am 8. Juli lahnel ee dha⸗ ban dees Cgarä. Iö W“ Kran⸗ in Osterloh 8I Kasernen⸗ u dem arittwoch, den 5. Mai 1880 seit dem Fahre 1836 abwesend, 555 ℳ, . Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ klagt gegen sben c e.e Aufenthalt und in Wimmern 8 Fnwaig⸗ Offerten, welcht nach vn Sesseae . 8 . 5 1 , . 1 .m. — rage, rankenpflege - B 8 vorbezeichneten Termins eingehen sollten, en 1— Mhree c meistbietend 6) es 1 henn Süsgze htr ne, nadeseg LE11. die mfüscen r Poszesen bhn. eheliche Güter⸗ Hunklinger Johann, Bauerssohn von Nutz 4. Februar 1825. 200 fl. Elterngut, Hunklinger Josef, Bauer Nr. 27 8 unberücksichtigt. 3 verkauft werden seit dem Jahre 1859 abwesend, 250 ℳ 1 mit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ “ 8 ürn. enfgedeft e 6 des R. tsstreit 1 ufenthalt und Krankenpflege in Nup Verkaufsbedingungen, Beschreibung des Gebändes Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vorher 7) für den Bauerssohn Johann Bauer von sprüche spätestens in dem auf sder 8 miadlichen er rhasdrngichen LeFeetsas — Hunklinger Joachim, Bauerssohn von Nut 8 Fegrnsen 18zand 10 st ““ nd geher hae- Ciszicht 8 2 gg ch ggs eeene 8 8 n. 8 86 — en nd Krankenpfleg äftslokal zur Einsicht aus, au unen erstere ü Geifsht Ee1““ aus. dofe. 1820, seit Seeit vin v 2 “ 1880, Vormittags-10 u Fuchs Mathias und Georg, Bauerssöhne von 31. Jan. 1825. Je 33fl. 24 kr. Eltern⸗ Fuchs Simon, Bauer Nr. 22 in Rückstetten I 41. beiden gegen Erstattung der Kopialien nach aus⸗ Rach der Grundakte gehören zu dem Hofe die „Da die Genannten seit mehr als 10 Jahren anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten bestimmt S 11“ hr, Fae tng 1 9 429. asge gg⸗ Frascehetge I thias, Bauer Nr. 27 f 1 149 wärts ve, angt werden. unter Artikel Nr. 3 der Grundsteuermutterolle für b “ 8 68 esche so I 8— anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ 1 Teusch Rudholzer Anna, von Mehring . Ma 8 fl. Darlehen i ezenann „ Bauer Nr. in Holzhausen 3 Jauer., dene g, B.hesen,189 “ Reith eingetragenen Grundstücke von zusammen rag deren Pfleger die Einleitung des Aufgebots⸗ usses. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aicher Andreas, Bauerssohn von Offenwang 15. März 1825. 217 fl. Vatergut, Aus⸗ Starzer athias, Bauer Nr. 44 Weildorf I1 104. “ 25 ha 24 8 44 qm Größe und 36 ²8/100 Thlr. Rein⸗ verfahrens beschlossen und Aufgebotstermin auf Hamburg, den 2. 8 1880. — fertigung, Aufenthalt u. Krankenpflege in Offenwang [5657] Bekanntmachung
ertrag. Mittwoch, den 15. Dezember 1880, Das Amtsgericht Hamburg. 1 “ In der Untersuchungssache G b 1 Schuster Kaspar, Bräuknecht von Teisendorf 1. 6. September 1826. 100 fl. Dar⸗ Schnellinger Josef, Bauer Nr. 21 Oberteisendorf II 62.
lle, welche an dem fraglichen Hofe Eigenthums⸗ Vormittags 9 Uhr, Civil⸗Abtheilung .. 583D33 “ lehen in Oberteifendorf Die vom 1. April 1880 bis 31. März 1881 bei “ 111“ rechte in Anspruch nehmen, haben solche in dem an⸗ a. an die Verschollenen, spätestens im Auf. 8 Gerichts⸗Sekretär. . Eskadron 2. Rhein, Husaren⸗Regiments Nr. 1 Kendlinger Josef, Häuslerssohn von Mooshäusl 27. Januar 1825. 30 fl. Elterngut Obinger Peter, Häusler Nr. 71 in Otting 1 71. ca. 50 000 kg schmiedeeiserne Abfälle,
beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls das gebotstermine persönlich oder schriftlich bei geb. den 1. März 1859 zu Niedertraubach, Kreis Moos⸗Häuseln hca. 10 000 kg alte Fagon⸗Eisenstücke,
nicht angemeldete Recht im Verhältnisse zum neuen Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie [5864] Bekanntmachung. Altkirch, v Fahnenflucht Häusl Johann und Paul, Gütlerssöhne von 4. Juni 1829. 62 fl. Vermögens⸗ Michel. Johann, Gütler Nr. 19 Otting I 144. eca. 45 000 kg altes Eisenblech, 8 Federblätter
Erwerber verloren geht. für iodt erklärt werden, Tettelham caution in Tettelham Ihca. 55 000 kg Stahlabfälle (au
Das Ausschlußurtheil wird demnächst nur du b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Die Wittwe Regina Koenigsberger, geborene hat auf Antrag der Kasserlichen Staatsanwaltschaft 3 1 1 F -G 1 chst nur rch Aufgebotstermine wahrzunehmen, Koenigsberger, hat als Vor münderin der 3 minder⸗ vom 16. Februar 1880 die Strafkammer des Kai⸗ Stadler Simon, Gütlerssohn von Höllhaslach 25. Januar 1825. 81 fl. Elterngut Müclacsen, dhe- Gütler Nr. 47 Gaden II 116 2. . 3 000 Rk “ zc.) e ene
8 2. März 1880. c. an alle Diejenigen, welche über das Leben jährigen Geschwister: 8 sserlichen Landgerichts in Mülhaufen in der Sitzung hg neee. lche Mann 1802 II. 1 der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ Vertrud Margarethe, vom 16. Februar 1880 Fegeae Sbhann, Fangfsohn von Fe chtten t B ca. 3 000 kg “ von Weyhe. theilung hierüber bei Gericht zu machen. Helene und 88 “ — zc. — W Cet a Wüeea. erzeheleute% 28. September 1826. Je 25. fl.—Kraller Franz, Bauer Nr. 118 in lca. 160 Stück alte Hartgußscheibenräder von
8 Scheßziitz, den 26. Februar 1880. Martha beschlossen, 5 Hasse⸗ g 1Rena Füber Amtsgericht. “ zu Posen, das Aufgebot der Nachlaß⸗ Lere,ne bg; een 1„ 8½ 2— ö“ und Elisabeth, Eheleute von Heirathau eichting “ da b . E u““ “ 9 I örz, d a ecker der 2. 8 ⸗ 8 3 [58 9. f tlich zw 6 8 ü 8 8 gzuth1. rtiseichter “ vage kah 8 .eöee;, Heneanus Ser. d, Reberen 8 Phen f 18 Resch Barbara, von Hausmoning 2. Februar 1825. 50 fl. Darlehen Hogger Fphohn, Gütler Nr. 67 in 8 “ von 400 mm effentliche angsversteigerung. ur Beglaubigung: 1. März 1879 ib Niedertraubach, Kreis Altkirch, katholisch, Ackerer, 1 8 8 3 8 Auf Antrag des “.“ 8ge d. s Scheßlitz, Nüeg 1880. 0 (Louis) vx — ehnfpergg, ige 25 dem b Vaglieewi., e. Ramstetter Johann, Bauerssohn von Moosen 2. “ 18 Cigfeben Josef, Bauer Nr. 126 in Saaldorf I 269. ca. Stich Le Gußstahlscheibenräder von d 2 iber: n afe von 3000 ℳ 1 1 - 1 1 H fonh 8 Eö 8 8 8 “ bergci, beflte gie hla gläubiger und Vermächtniß⸗ Beschlag rgenee sei und enic dchch . Heim Therese, Austräglerin von Neukirchen 17. März 1825. 19 fl. Ausstands⸗ Köllerer Geschwister, Nr. 1 in Neu⸗ Neukirchen I 2 und 5. ss b. 8 ““ Pngderttabh 88 Wege der Zwanasversteigerung am 8 8 nehmer des Verstorbenen werden aufgefordert, weise einmalige Bekanntmachung dieses Beschlußes eld und Austrag kirchen 88 Bessen veft 8 2der, wan ece geegsoenasetags 10 Uhr 8 8 Ediktalladun 8 sspätestens in dem auf den im Deaischen Reicho, Aneioen versncane zwer 8 Gabenstatter Martin, Bauerssohn von Gerstetten 4. 1 Srnasgn laSotfl. Cüttrngtgan 8 8 „ Nr. 40 in Surheim I 94. ef eta en. “ “ im Lokale des unterzeichneten Amtsgerichts 5 utli 1 3 4. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, weiter Anwendung der §8. und 326 St. - ““ 2 1 G “ ne chne 8 Lüi hea e. der Hefbestber e; Wilhelm Gätcke an Gerichsstelie, Jhdenstraße 8 V Eder Theres von Mülln 18. Februar 1825. 105 fl. Capikal Kreuzeder Mathias, Bauer Nr. 112 Salzburghofen I 240. von Wa
1— .58, 1 Treppe, Wolf. Peez. Hoppo. ö 4 Stück alte adsterne ohne Bandagen zweiter Verkaufstermin findet nicht statt, sondern zu Achthöfen von den Erben des weiland Fährbe⸗ Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗Lermine B 1 Surrer Juliana, Lehrerstochter von Surheim 5. Januar 1825. 20 fl. Erbgut “ in Racking Surheim I 221. 1b —
von Lokomotiven,
es wird in jenem Termine der Zuschlag ertheilt sitzers Gätcke zu Osten deren zu Osten und Alten⸗ ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie die⸗ 8 8 150 000 k ähne von Stahl und Eisen, Bedingungen liegen in der Gerichts⸗ belegene Fennzbien föeraust 185 8 Fg. Zo q 28 Fe vW ees. vö Buchwinkler Ignaz, Bauerssohn von Surheim 3. Januar 1825. 220 fl. Capital NMIZ Bauer Nr. 16 in Surheim 1 41. 1 vesh eiboe be Baßehen U reiberei aus. Sicherung gegen unbe annte Ansprüche Dritter an n, 9 r 8 S 5. 29. 1 20 kr. S kob, 178 in O ing I 117. . 5 500 kg Gummiabfälle ohne Einlagen, „Alle, welche (mit Ausnahme der Protokollirten) die Verkaufsgegenstände auf Erlaß einer Ediktal⸗ scluß aller, seit dem Tode des Erblassers aufge⸗ d2harbne anecne eessesen d Pechreg Seebabfe Agna SenFrst cner oon Mäefätesng 2. Pn1829. 33gn⸗ eita” 8. Serfabe v1u“ 5 vor. 3000 1 Glasscherben, dingliche Ansprüche an jene Halbkathenstelle machen ladung angetragen hat, so werden alle Diejenigen, kommenen, Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ ner, früher 2 Bitsch, jetzt in Saargemünd woh⸗ Haberlander Mathias Immermann von Waging 8. März 1825. 100 fl. Elterngut Kriegenhofer Franz, Bauer Nr. 69 Wonneberg 1 174. sollen im Wege der öͤffentlichen Lizitation zu können glauben, haben solche Ansprüche spätestens welche an den untenbezeichneten Verkaufsgegenstän⸗ meldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. 8 nend, hal am 25. Februar 1880 gegen ihren genann⸗ in Hoggen Samstag, den 13. März cr., in dem hiermit auf den Eigenthums⸗, lebnrechtliche, fideikommistarische Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ ten Chemann Klage auf Gütertrennung erhoben Haberlander Barbara, Bauerstochter von Hoggen 8. März 1825. 200 fl. Elterngut, Derselbe 1 Wie vor. 1 Vormittags 11 Uhr, den 17. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Pfeand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere schreiberei, Rathhausstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 5, und ist Termin zur mündlichen Verhandlun . Ausfertigung und Aufenthalt sim unterzeichneten Büreau an den Meistbietenden hier angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, bei auch Servituten und Realberechtigungen zu haben Vormittags von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. auf Mittwoch, den 7. April 188 Kirchhofer Leopold, ehemal. Färber von Waging 29. April 1825. 150 fl. Capital Esterer Sebastian, Gütler Nr. 99 Waging 1 380. verkauft werden. va 8 1“ verrene 8.e e des EW 19 auf Berlin des ne Febengr. “ 1 Vormittags 9 Uhr 1 “ 1 “ in Waging Portofreie versiegelte Offerten Fütane⸗ Aufschrift: utin, , rz 3. 3 reitag, den . r „ 1 8 8 . 8 ¼ 8 1. 8 8 — 1 8 — 8 8 I „Anka von Material⸗ ngen“* 8 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. 11 Uhr Morgens, “ Abtheilung 61. “ Landgericht Saargemünd anbe⸗ Rubini'sche Eisenhandlung in Salzburg 2. Juli 1826. 134 fl. Waarenschuld Pnb.. Bauer Nr. 11 Lampoding I 93 und bis jum öS Tage 8.e a Abtheilung I. an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre ö Saargemünd, den 25. Februar 1880. 8 Gstöttner Elise, Austräglerin von Arring 12. Januar 1825. 30 fl. Ausstands⸗ Gstettner Josef, Gütler Nr. 64 in Petting I 130. Die Verkaufsbedingungen 1 auf unseren Popken. Anspruüche anzumelden, vehsiger ang ihr Recht im Erbvorladnn 1 Der Zge gebenar . 8 geld und Austrag rring Stations⸗Bureaus zu Trier r. M., Neunkirchen, 8 8 Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. 1“ Erren. Schladerer Maria und Therefia, Bauerstöchter 13. Januar 1825. 100 fl. Elterngut, Schladerer Mathias, Bauer Nr. Petting I 226. (St. Wendel und Bingerbrück zur Einsichtnahme [5762] Aufgebot Alle in den Hypothekenbüchern verzeichneten Gläun- Johann und Feens Fleiner von Bretten, beide von Altoffing Aufenthalt und Krankenpflege, 111 in Altoffin 1 offen, können auch auf portofreie Anträge von uns 8 1 — biger werden von der Anmeldungspflicht wegen ihrer an unbekannten Brten abwesend, sind zur Erbschaft 5645 b Pichler Magdalena, Austräglerin von Kleinscherz⸗ 27. Januar 1825. 100 fl. Ausstands⸗ Brunner Josef, Baner Nr. 80 in Otting I 84. bezogen werden. 1.“ errrhenes ee hachei, Zeheemn peatt (“tn 50. nesnct. 1 30 , nn Hebiaeg,he. bebte sörn. uavsg ans Paszas Prhrss Ifchse ne e u) n Detn 1. Vc.8—Peeh cenebeees Sgses. 1 iI hier be⸗ . 1 ente 8. Hufe Nr. I. zu das Aufgebotsverfahren 1) das unter Hausnummer 114 zu Osten bele⸗ rufen. 1 Ackermann Valentin Dickhaut, Johannes Sohn, 1 pichler Georg. Lohnkutscher von Salzburg B “ Wööe “ der Königlichen Eifenbahn⸗Direktion. beantragt, und werden demgemäß alle Diejenigen, gene Wohnhaus, 3 8 Dieselben werden hiermit aufgefordert, sich bin⸗ verstorben. Als Erben desselben treten auf: Wil⸗ Buchberger Therese, geb. Bichler, von Geismühl, 27. Januar 1825. 50 fl. Erbgut Derselbe Wie vor. welche dingliche Rechte und Ansprüche hinsichtlich 2) ein Waschhaus, 8 nen drei Monaten von heute an, zur Empfang⸗ helm Dickhaut zu Hemer und Fuß⸗Gensd'arm ein⸗ Rehrl Mathias, Pe Erzsohn von Leustetten 2. März 1825. 165 fl. Elterngut, Rehrl Peter, Bauer Nr. 108 in Leu⸗ Saaldorf I 223 Ü5869] 8 jener Gegenstände zu haben vermeinen, aufgefordert, 3) die Fährgerechtigkeiit, nahme ihres Erbtheils dahier zu melden, andern⸗ rich Dickhaut zu Felsberg, mit dem Verstorbenen “ Ausfertigung, Aufenthalt und stetten . 1 Die Glaserarbeiten im unterzeichneten Lazareth sls⸗ Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf 4) 2. 1S. und 8 82 1 har- üele die fußele, 8 ngefallen “ “ s Krankenpflege auf 8 sollen dem Mindestfo bäude stehen, ne rlücke und cken wäre, wenn sie, die Vorgeladenen, zur Zeit des Er nen, e nähere 9 8 8 8 1 121 sdernden in Entreprise gegeben werden. 19. Mai 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, anan den beiderseitigen Osteufern, und der an als nicht mehr gelebt hätten. d gleiche Ansprüche an den Nachlaß zu haben ver⸗ Kletzl Eva, Austräglerin von Pirach 8 8 1“ fl. Ausstands⸗ bS Gütler Nr. 72 in Surheim 1 180 eCe ist hiezu 8 SG auf vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ wischen dem Wohnhause unter 1 und der Bruchsal, den 27. Fehruar 1880. meinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis Schauer Johann, Austrägler von Gerspoint 25, Jannar 1825. 50 fl. Ausstands⸗ Schauer Mathias, Gätler Nr. 110 Sonnabend, den 18. d. M., gebotstermin anzumelden, widrigenfalls diese An- Scheune unter 6 an der Straße befindliche 8 GSr. Notar: zum Termin den geld und Austrag in Gerspoint 8 8 Vormittags 11 Uhr sprüche und Rechte erlöschen werden. Fährplatz Kirchgeßner. 21. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, .“ Laufen, den 16. Oktober 1879 8 sim Bureau des Lazareths anberaumt und wird der
Nenustadt in Mecklenburg, den 1. März 1880. 5) der zwischen Elfers und Stüvens Gründen dahier anzumelden. 5 114141 Einsend iftli versiegelten Offerten — Großherzogliches Amtsgericht. belegene Außendeich, Hensern, Rbz. Cassel, den 26. Februar 1880. i che s Amtsgeri ch t. 8 vünsen Eerascabie eüfealhe
“ 158400 Gütert kl “
Zur Beglaubigung: 6) die massiv aus Steinen gebaute Scheune er rennungs age liches Amtsgericht. Abth. I. 8 1 1 . Die bezüglichen Submissionsbedingungen liegen H. Wendt, Aktua Nr. 114 a., Die zum Armenrechte zugelassene Glise Kauf⸗ “ 8 Zur E bnß Nerg “ okal zur Einsicht bereit.
7) der zwischen der Scheune und dem Ziegler⸗ mann, Ehefrau des Uhrmachers Nicolaus Dautzen⸗ 1 . Haggenmüller, †. Gegichkoschreiber Abnigliches II. Garni on⸗Lazareth B