1880 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

talasnh..

chen Re „Anzeiger und Königlich Preußi chen

Berlin, Sonnabend, den 6. März

Dies wird mit dem Bemerken zur öffentlichen

18252]2 Moreau Heymann 1. [Kenntniß gebracht, daß die Prämienziehung [5917] P 1616 venn . Eigi 8 er. FrospecCbu-

Verlin W., Unter den Linden 15. im Neubau der Kgl. Staatsschuldentilgungs⸗Kom⸗

Uebernahme von Kreis⸗und Stadt⸗Anleihen, imili 8 sowie Konvertirung derselben; kommissionsweise Men ,an E““ (Saal Ne. 89 Üher

und für eigene Rechnung. München, den 1. März 1880.

b Königl. Bayer. Staatsschuldentilgungs⸗ 1 1 Reichs⸗ u. Königl.. D ff tlich Anzeiger. r n: it des [58181 Bekanntmachung. Kommission. 2* prozentige 18 Jrserate für den Deutschen Reichs, n. KönislÜ. 2 en er Irserate vehmen an: vie Annonten⸗Gwevitionen

Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 116 8 1 „Invalidendank“, Ruvdolf Mosse, Haasenstein

Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung Sn die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untorsuchungz. Sschen. 5. Fabriken 1 822 6. 9. Danbe 1 8 Co., E. Schlotte, der zur Tilgung kommenden Kreisobligationen G des Deutschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Snbhastationen, Aufgebote, Vorladangen Van e18 tneg⸗ 1ee e gces. Nas Bünener & Winter, sowie alle übrigen größeren I. Emission sind folgende Nummern dieser Obliga⸗- [5726] 2es De atischen Itaats-Anzeigers: . u. dergl. erschie MveAatchsshen. g 7

8 8 773 . ; 3 . 8 1 r 3. Verkäufe, Verpacktungen, Submisaionen ete. 7. Literarische Anzeigen. . ʒAnnoncen⸗Bureaus. tionen gezogen nderdag. er 100 xhaler Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Bernn 8.,F. Wülhelm⸗Etraße Nr. 32. 1 Nerenng, Amartlaaatha, menaalan. 8. Tdoakan⸗Aüraigezcn.] 1. Kahene hö— die Nr. 40 96 123 131 152 176 200 202 212]/ „Die Einlösung des am 1. April d. J. fälligen 8 8 2 E; u. 2. w. von öfentlichen Pzpieren. Sexaaʒasckealsfat assgenc 8n

219 22. Zinscoupons Nr. 8 unserer fünfprozentigen Pfand⸗ II. Litt. C. über 50 Thaler driefe Serie II. erfolgt außer bei der Kasse der

ie Nr. 324 339 357 359 385 394 404 437 507 Bank v 1. bis 15. April 1880 Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Dauer der mit seiner genannt verlebten Ehe⸗ [5848] Oeffentliches Aufgebot. Nr ank vom 1. . r

5 Ersatzkommission des Kreises frau bestandenen Gütergemeinschaft bezogenen . 1 529 538 547 549. in Berlin bei der Verliner Handelsgesell⸗ . Ladung. Folgende Personen: 1) Hermann Pr. dn CE“ 88 der Anklage zu Waaren den per Rest Flchaldenn Betrag von „Am 26. Januar 1879 ist zu Guben die verehe III. Litt. D. über 25 Thaler 8

; b . lichte Arbeiter Lucka, Charlotte Johanne Fl 8 aft, lexandrowitz, geboren am 24. Dezember 1856 zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung 5725 73 nebst Zinsen hieraus vom 11. 2 ie Nr. 606 647 671 675 699 732 739 745 776 .“ lch dem Bankhause Jakob Landau, G . ekalariewg in Polen, 2) Carl ee deaaan 85 verurtheilt v Bartenstein, den 5. Januar November 1879 an und die Prozeßkosten zu rentine, geb. Siebenbürger, verstorben. 8 G ,

5 . r 1856 zu Rothfließ, - satsanwaltschaft. Arndt. bezahlen. 3 Als einziger Erbe derselben hat sich ihr Ehemann, öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ fingst, geboren am 7. Januar 1857 zu B schofs⸗ [3230] Ladung. 1 den 14. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, antragt g Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hie⸗ stellen. 1 1 4 urg, 5) Carl Gustav Bader, geboren am 9. Ja. Nachstehend bezeichnete Personen: 1) Arbeiter Jo⸗ vor der Civilkammer des K. Landgerichts Kaisers⸗ tragt. zenigen, welche naͤhere oder gleich naß sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vom 1. Juli d. J. Breslau, den 1. März 1880. ve1X“ nuar 1857 zu Seeburg, 6) August Albert Kopsat, hann August Friedrich Hoffmann, geboren 6. Sep⸗ lautern bestimmt, die öffentliche Zustellung der Erb 88 g 'den hhchlaß d belschten Luck ab erfolgt. v Die Direktion. l. eboren am 7. Oktober 1853 zu Bartenstein, 7) tem 1839, zuletzt zu Herzogswaldau, Kreis Bunzlau, Klage an die beiden vorgenannten Heinrich Rahn II. Lt ““ r S n2s 2 uf ef d 8 Ostrowo, den 21. Februar 1880. Kentasas riedrich Wilhelm Grunwald, geboren am 12. Juni zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts; 2) Tischler und Friedrich Rahn wurde durch Beschluß genann⸗ sb babes vecmne v en hierdurch aufgeforder 8 SDer Landrath. V ied Bekanntm s 7853 zu Damerau, 8) August Hermann Loewe, ge Wilhelm Laßmann, geboren 9. Juni 1839, zuletzt ter Kammer vom 28. Februar abhin bewilligt und i re Ansprü⸗ 6 6 19 ni 1880 erschiedene Bekanntmachungen. boren am 27. Februar 1854 zu Bartenstein, 9) zu Naumburg a./Quais, Kreis Bunzlau, zur Zeit werden dieselben hiermit zu erwähntem Termine bei d un 1888,ht. als Nablaß 8 b e 1 Friedrich Wilhelm Krutzky, geboren am 5. De⸗ in Nordamerika; 3) Brauer Julius Robert von vorgeladen. 8 bei 5 18 89 1nec .“ E“ ] d Für Bauherren und Baumeister. 1u¹ zember 1854 zu Paßlack, 10) Carl August Hennig, Dschenffzig, geboren 20, August 1840 zu Naum⸗ Kaiserslautern, den 3. März 1880. behörde anzumelden, unter der Verwarnung, da 4

8 n blauf des obigen Termins die Ausstellun 3 G Nachdem das Dr. H. 2 8 5 ; 2 ncboren am 20. Januar 1855 zu Bartenstein, 11) 5b Quais, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Der K. Landgerichtsschreiber: nach A die XIV. Verloosung der Aprazentigen 1““ saüee de. Thae M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., ap Feermann Kicgeig, gibabentzu Zepsan eben ezuthcha Jr anaha als berelzane der ebhescengang ehng 1888, 1 1 V 1 ehn in Magdebur .R.⸗Pat. u. k. k. . zu Ba 1 tein, Reservisten, zu Nr. * a ebrmann der Lang⸗ 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV rämienanleihe von 1866 betr. Priv.) seine een te Zuverläßlichkeit, 2 s sch f geboren am 2. Dezember 1855 zu Bartenstein, wehr, ohne Erlaubniß, ausgewandert zu sein [5847] 6 1 6 der heute E vierzehnten die hauptsächlich seinem 888 Gehalt F. die Direktion der Diskoͤnto Ge ell aA t 13) Emil August Beckmann, geboren am 1. Januar Uebertretung gegen §. 360, Nr. 3, Strafgesetzbuch. Aufgebot.

- ö 1 2 [5863] Aufgebot f ämien⸗ Toskanischer Borsäure zuzu ben ist, i 1855 zu Domnau, 14) Ernst Koern, geboren am Dieselben werden auf Anordnung des König⸗ Auf dem der Ehefrau des Kaufmanns Albert 8 ufgebot. eereAüebens tansend eagen ’. dieuaascretenen 88 9 in 21. April 1855 zu Vorwerk Dompendehl, 15) Fried⸗ lichen lnntsgercs hieselbst auf den 4. Mai 1886, Schrobsdorf, Caroline, geb. Krause, gehörigen g 8

2. /

1 5 1 Laut Schuldurkunde vom 7. Januar 1850 schuldet 8 1 28. März 1855 „Band IIlI. Blatt 23 des Grundbuchs der Häuser Ser. Fr wiesen und damit die amtlichen K rich Wilhelm Thorms, geboren am Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ Ba 3 der Kuhhirt Heinrich Carl Christian Cronjageger zu EE11 S. 1469) nachstehende . 184 vollkommen bestätigt cen fiiftvges . ¹ 9 8 zu Elisenau, 16) Gottfried Koebert, geboren am gericht, Söffensaal, zur Hauptverhandlung geladen. von Rathenow verzeichneten Grundstück stehen Ab⸗ 8 3 8 G denh 8 . 88 89 1. 2 9 ; 8 10. Juni 1855 zu Massaunen, „Friedrich Wilhelm Pfeil aus dem obervormund⸗ ipphoff in Altenau er cess, de. Serunsaer 500. 568. 591. 611. 642. 772. 773. 808. 818. 824. EEE Schwellen und Dielen⸗ Die Rentenvers hreibungen werden in Abschnitten .““ Gronan, gihcciübelm ee geboren am 20. Mai Fet Gevund 88 E1ö1“ Friediich bestätigten Vertrage vom 1. Dezember Carl S Kipphof in Fee. ein mit 8 897 948., 968. 1070, 1149,1324 1430. 1481. 1909 t dn vo Sch Parterre und eshertefägen 3 Füff 7 ährli * 8 1825 zu Talskeim, 19) August Siebert, geboren am nusggeftellten T klärun verurkheitt neg’des, Bünz. 1864 und dem Erbrezeß vom 24. Dezember 1865 verzinsliches Darlehn von 5 rn., für welches 2885.1592. 1607. 1758. 1794. 1849. 1853. 1906.] damit vor Schwamm und Fäuluiß gesichert von Mark 2000 Kapital NC. 70. jährliche Rente be In 1855 zu Wangnic, 20) Heinrich Hermann zusgestelten, Ertlärung vegzeheict nigliches Amtz. pvpotbekarisch eingetrasen, Der mit dsesen Urkun. hause Nr. 125 an der Bergstzahe zu gelerseldebe⸗ 2604. 2637. 2651. 2653. 2684. 2698. 2699. 2763. 1gs. oder in Jahreszeit ist dies G 1000 35. Pächborn, sebaghn banm. gericht. 8“ e gebildete Hypothekenbrief ist ver⸗ sel nas⸗ Band Vl- pag. 106 Nr. 4 des Hypothe⸗ 2788. 2794. 2615. 2855. 2882. 2946. BaensSh larx aza, 1198] 29) Februar 1855 zu Dt. Wilten, 22) Ernst August . 8 Es wird daher der Inhaber der gedachten Urkun⸗ kenbach woh W. Schulze 3019. 3044. 3047. 3109. b 500 7. 7. 17. 50 Füicer geboren am 30. November 1855 zu. Gr. 8 * den und des mit denselben gebildeten zu Wettin, als Inteftaterbe der Gläubigerin, wird 1 ““ versehen mit halbjährlichen, am 1. Februar und 1. August fälligen Coupons nebst ohnsdorf, 23) George Franz Marquardt, geboren gen n. dergl. briefs hierdurch aufgefordert, seine Rechte spätestens jöPeen der efrleen gesangeen,eheh eg Gemäß S§. 34 des revidirten Statuts werden die Herren Aktionäre der Preußischen Hypotheken⸗ Talons ausgefertigt. Dieselben lauten auf Inhaber, werden jedoch auf Antrag Albert Langhanke, geboren am 8 November 1855 34 den 29. November 1880, Vormittags 10 Uhr, derselben seine Rechke daran vätesteng im Frect 80 1 G des Inhabers von der Finanz⸗Deput ti f N d wied Inhaber zu Schippenbeil, 25) Gottfried Adolph Neumann, Der Peter Wilhelm Klein, Schlosser zu Essen, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Unterzeichneten an hiesiger Gerichtsstelle vC 1“ zur siebzehnten ordentlichen eneralversamm ung auf schrieb 8 er Finanz⸗Deputation auf Namen und wieder auf Inhaber cboren am 223. Januar 1856 zu Neu⸗Aßmanns, vertreten durch Rechtsanwalt Kruyp zu Bonn, klagt anberaumten Termin geltend zu machen und die ge⸗ g Montag, den 5. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, Seschrieher. Gaudeck, ge⸗ v. Morgens 11 Uhr, 9 - hres g ir, Die Rentenverschreibungen sind beiderseits unkündbar, jedoch behält sich der zemter 1856 iu Varkersgeicdr ehn⸗ e . er hn enreunügrt, fehs Feanforten lotseiehnnam de Ffslgen send widrigenfalls die Uekunde für traftlog Die 12JH 88 gc khunatraits 1. 1 demselben festgesetten Hamburgische Staat vor, die allmähliche Tilgung derselben nach seinem Ermessen 28) Heinrich Rudolph Leske, geboren am wegen Theilung mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht. I. erklärt und die eingetragenen Hypotheken gelösch 8 v“ 4“X“ b Kluge, geboren am 18. März 1856 zu Domnau, klagten Johann Dietrich Klein und der verstorbenen S 1 Zellerfeid, den 28. Frhrnar 198011 9 E“ 8 dDdie Zahlung der Coupons erfolgt bei Verfall nach Wahl der Inhaber: 30) Julius Romahn, geboren am 15. Jwli 1856 z9 Fhristine ge Fracenpohl, beengeben. 1667171 Alufgebot. öö— 4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktin‧, 1 bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Domnau, 31) August Neumann, geboren am Gütergemeinschast

Ulerfeld der weil. E des Pastors Schulze, geb. Serjen⸗Mrs. 4. 6. 41. 87. 91. 270. 434. 498. jedem Neubau mindestens die Balkenköpfe, 8 11. Januar 1855 zu Landskron, 17) Carl August Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben theilung III. Nr. 6 600 Thaler Muttererbtheil für Zellerfeld der weil. Ehefrau des Pastors Schulze, ge General⸗ und Spezial⸗Hypothek an dem Wohn⸗ 1381. 2105. 2114. 2269. 2407. 2433. 2533. 2543. ¹werden. Bei nicht ganz trockenem Ma. C& g 10% en r j 2 Wohsoe 17883 38 Gr. Wohnsvorf, 24) Gustas (8825] Oeffentliche Zustellung. in dem auf der Iahaber der verloren gegangenen, oben heueig 6) Julius Hermann Gandeck, geboren am 30. De⸗ gegen den Robert Klein, Schlosser, früher zu dachten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraft Mittwoch, den 28. April 1880, nach dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Friedrichstraßzte 101, ergebenst eingeladen.!¹ ³ Dividende auf dem Wege des Ankaufes zu bewirken. 27. Dezember 1856 zu Bartenstein, 29) Friedrich —. Die Auseinandersetzung der zwischen dem Be⸗ Hamm. swerden sollen. 5) Wahl von Verwaltungsrathsmitgliedern 24. August 1856 zu Falkenau, 32) Carl Friedrich ordnen und davon einen Theil dem Johann Dietrich Die Firma „Lintorfer Bleiwerke“ hat das ———

11u1.“ b 5 5 S 8 il dem Nachlasse der Christine, Aufgebot eines am 15. Dezember 1879 an die Ordre [5862 98 1— 6) Wahl der Mitglieder der Revisionskommission und dreier Stellvertreter für das bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft in Goldap, geboren am 12. Dezember 1856 zu Dorf Klein, den anderen Theil de achlaf fg [5862] Proclama.

9 8“ hef ; 7 b. I, zuzuweisen; des Jacob Mertens ausgestellten und auf den A. . C1“*““ 1 Berlin, oder 8o Cari Kobih. gerorenaagunust Vieß⸗ Cteh segizchlasses der Christine, Schaaffhausenschen Bankverein zu Cöln gezogenen, Der Klempnermeister Ernst Gabriel und 8g Die HF1öup. und Stimmzettel sind vom 1. bis 3. April cr. im Bureau der Gesellschaft bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in 88 8 oren am 16. August 1856 zu Sapkeim 35) geb. Frackenpohl, in Feseh dleiche Thetle zu 5 i 8 1880 fälligen Wechsels über 35 000 EEö1 n ang zu nehmen. 28. 23. Mai d dem Kläger und jeden der Be⸗ beantragt. . n ihren a . 1

Berlin, den 28. Februar 1880. 1 1 1.“ 1“ Frankfurt a. M. vangs 1 verelaat 111““ Se. Heg. benaten 1”- gcig 7 inki” 4 Theil zuzuweisen, Der Fnhaher der Urkunde wird aufgefordert, 9. August 1879 publicirten Testamente zu ihren

Die Direktion Diese Bankfirmen, sowie das Bankhaus L. Behrens K Söhne in Hamburg eeboren am 20. Dezember 1856 zu Saussienen, 37) und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ spätestens in dem auf 80. G ““ fipeikuti se sc e Erben kinge es0, licht 8 j 1 1¼yο August Andreas Rutorf, geboren am 27. Septem⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des den 20. September 1880, Vorm 882 88 1) die Kinder der verstorbenen, 8s e 1 see eean der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ (legen die auszugebenden 9 Millionen Mark Kapital 3 ½ % Augns zu Schippenbeil 38) Wilhelm Klein, ge⸗ Königlichen Landgerichte zu Bonn, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude Pietsch, Wilhelmine, ged Gabriele in Oblan,

98 Gustav Grafe. Dannenbaum. Hamburgische Staats⸗Rente unter den nachstehenden Bedingungen boren am 11. Oktober 1856 zu Sonnenburg, 39) auf den 13. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, Stube Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine seine 2) die Kinder des Franz Gabriel in Amerika,

1 F h dachten Ge⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 3) die Kinder der verehelicht gewesenen Schneider⸗ 1 8 8 8 Carl August Damerau, geboren am 2. Januar 1856 mit der Aufforderung, einen bei dem ge 1 . ee . vheß ewejellen, Ni 125435] Allgemeine Gas⸗Aectien⸗Gesellschaft 1 zum Course von 8 1/ 10 o zur öffentlichen Subskription auf. zu Wangnitten, werden eschuldigt, als Wehrpflich⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ meister Kruber, Louise, geb. Hellig, hier,

5 . 8 Z cke der öffentlichen Zustellung wird folgen wird. 4) die Kinder der verehelicht gewesenen Sekretär Magdeb 8 Im März 1880. 1 tige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst Zum Zwecke der öff f

u agdeburg. Auf Grund des revidirten Gesellschaftsstatuts vom 29. April 1872 laden wir die Aktionäre

ies der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 2. Januar 1880. .. Kaebisch, Rosalie, geb. Hellig, zu Breslau. d stebendegn Hedes eneeeae he e Ponner, 3 Königliches Amtsgericht. Abth. X. Dies wird den Betheiligten hierdurch bekannt . milikärpflichti t iber des Königlichen Landgericht.. 26 unserer Gesellschaft hiermit zur 23. ordentlichen Generalversammlung 8 B 0 d 1 11] U 12] 0 8 1“ W Gerichtsschreiber de glich 1 Rauch, Secretair. Berlin, den 26. Februar 1880. auf den 20. März cr., Vormittags 11 Uhr,

Der Gerichtsschreiber. gemacht. 3 8 8 8 h grj 8 s s 1 gegen 8 140 Abs. 1 8— . [5851] Oeffentlich e Zustellung. 1er 3 1b Auf vr. 1“ 1. ö 86 Tagesordnung: el l 8 ription al- ark 9000 000 Kapital 1 Deelanen E“ des Die Sophie Hertneck, geb. Knoll 89 Calw, g 8 3

. . 8 Nr. 6322. Der Sesselmacher Philipp Dörzen⸗ ,748) . 8 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bil . 1879. - 8 . .“ nialichen Landgerichts zu Bartenstein zur Haupt⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Auer in Stuttgart, 1 9 nrae⸗ ng. 11 Ahsseheecs and dee csns i. 87,n 8. 19 des Stems ut. 3 ½-prozentige Hamburgische Staats-Rente. Kömiglichen aappeich euu Bartenteint zer Hzudt. derrfeienegen ühren, Chemamn den Väcker Cari bach zu Heidelberg hat das Aufgebot des Einlage Oeffentliche Ladung

1 büchleins Nr. 2712, ausgestellt von der städtischen Gegen den Eigenthümer Christian Krause aus eidenden. f erden dieselben auf Grund der nach §. 472 Hertneck von Stuttgart, dessen Aufenthaltsort seit 1 31. Jult 2 8— gut wLelvezen an 19 Generälvfrfanmlung üind n⸗ zeeen zen Altenär, benert vnd skrs tes gcacsx ts . . b . Benachrichtigung an den Zeichner er⸗ Reresgeseeeezaung nn de i qie. E1“ Heist vessen. Ethe sche; EEE1“ 88 1 Festhceachäsanetdle Chescfeibunganeger cr ere ,welche den Nachweis über den Besitz vo stens tien li 65. 8 1 1 1 u Königsberg, eilung des Innern, übe ge, . * 1 i.. e zur Theilnahme Uübes ven ef LE“ ““ nen gegen Vor⸗ 1) bei der Norddeutschen Bank und Im Fall der Ueberzeichnung bleibt die Reduktion vie Antlage 88 Grunde liegenden Thatsachen zu Erattgart geschlossene Ehe der Parteien wegen geforders, speteftens in gem af ittags 9 Uhr, Zur Beantwortung derselben ist legung der mit einem einfachen Nummernverzeichniß versehenen Aktien selbst, oder eines Depotscheines L. Beh K Söhne in H nach Ermessen des Konsortiums der Uebernehmer ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.“ böslicher Verlassung Seitens des Beklagten unter vonen, 28.rpsherzoglichen Amtegerichte hierselbst . zmin auf, 1880, Bormittags 101 Uhr der unten bezeichneten Stellen bis 20. März cr., Vormittags 10 Uhr, in Empfang genommen werden .Behrens & Söhne in Hamburg, vorbehalten. Anmeldungen auf bestimmte Appoints Bartenstein, den 5. Januar 1880. Königliche Verfällung desselben in sämmtliche Kosten zu schei⸗ er. dem raßbergir, 2) vanberaumten Aufged otg. den 13. 8. g 23 b . 2 n b . Herren Zuckschwerdt &. Beuchel, hier und Söhne in Frankfurt a. M., sesen der anderen Zeichner verträglich ist. Ladung. Folgende Personen: 1) der Handlungs⸗ banrner des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart vorzulegen, die Kraftloserklärung der Der Verklagte wird hierdurch aufgefnedert. sich Herrn S. Bleichröder in Berlin, 3) bei der Direktion der e Zfichnern steht im Fall der Reduktion die gedhtse Pant Bekar Korpig, geboren am 7. Juli auf den 18. Juni 1880, Vormittags 9 ÜUhr, ““ bebufs Beamtmortung dlefe Fluge. 8 demm unter sowie bei den Verwaltungen unserer sämmtlichen Gasanstalten erfolgen. In den Depotscheinen müssen ů freie Verfügung über den überschießenden Theil der 1853 in Wokellen, 2) der Oekonom August Otto mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „Der Gerichtsschreiber 8 zeichne 8 18 8 a 8 a 1. une 1* e 8— n sacls die Aktien nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. Diskonto-Gesellschaft geleisteten Kaution zu. Buchhorn, geboren den 25. August 1854 in Pom⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, des Großherzoglichen Amtsgerichts: 8 rbezaclic erlassune bne Ehekrau für erwiesen 2 Die Depotscheine der veer. Reichsbank gelten ebenfalls als genügender Beweis des zur in Berlin, Art. 5. picken, 3) der Bäckergeselle Ferdinand August Zum Zwecke der öffentlichen ung wird E11“”“ eh e 885 was Rechtens erkannt werden wir Ausübung des Stimmrechtes erforderlichen Aktienbesitzes und legitimiren zur Erhebung der Eintrittskarte. am Die Subsfkribenten können die ihnen zugetheilten Schwarz, geb. den 21. September 1854 in Rositten, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Prenzlau, den 3. Dezember 1879 lübung De A druckte Geschäftsbericht liegt vom 6. März cr. ab zur Abholung bereit . 8 Beträge vom 25. März 1880 an gegen Zahlung „„ ⁴) der Schmiedegesell August Boehnke, geb. den!/ Stnttgart, den 2. 2 ezigliches Landgericht. Civilkammer II Magdeburg, den 1. März 1880. Dienstag, den 9. März d. J. des Preises (Art. 2) abnehmen; sie sind jedoch ver⸗ 29. August 1854 in Uderwangen, 5) der Heinrich neSeisoen bhen Landgerichts Aufgebot. 8 8 8 EEEI11““ 11X“ hund pflichtet: das erste Drittheil der Stücke spätestens Schewereit, geb. den 13. Januar 1856 Almen. 8 des König g . Das für den Kirchenbaufonds Vilsingen durch die [3238] Bekanntmachun 8 8 Mittwoch, den 10. März d. J. bis ultimo eh das zweite Drittheil spätesten⸗ hausen, 6) Karl Otto Goerke, geb. den 26. Januar g.

h Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen Lande 1 . . . 2 bis ultimo April, das letzte Drittheil spätestens 1856 in Buchholz, 7) Karl Meyer, geb. den 26. Ok⸗ [5844] .“ b Nr. Die verwittwete Frau Ober⸗Amtmann Berger⸗ Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft. 8 in den üblichen Geschäftsstunden bis 5 Uhr Nach⸗ bis ultimo Mai d. J. a 9 voll⸗ tober 1856 in Dulzen, 8) Friedrich Wilhelm Bart⸗ Oeffentliche Zustellung mit Ladung. EIE E11““ Werth 2 Marie, eborene Fechuer, zu Ottendorf bei Peitz, Einnahme für die Zeit vom 29. Januar bis 25. Febrnar 1880 mittags, auf Grund des zu diesem Prospektus ge⸗ ständiger Abnahme wird die hinterlegte Kaution schat, geb. den 15. Okober 1856 in Pr. Cylau, gestete ber 1879 auf 592,92 berechnet, hat als Ponmand der von dem am 17. Jannat a. im Personen⸗Verkehr 3 ¹ Frcs 355,935 hörigen Anmeldungs⸗Formulars. verrechnet, resp. zurückgegeben. Für zugetheilte 9) Ferdinand Gustav Milferstaedt, geb. 27. August Das in Mannheim unter der Firma M. Lefo am letzten Dezember uf 592, .Jat als elest verstorbenen Ober⸗Amtmann Sdeohse h1111146* 4435,383. Art. 2. Zeichnungsbeträge unter 10 000 ist keine sue⸗ 185 in Pr. Cylau, 10) August Hermann Sahm, und Cie. bestehende Handelshaus, Kläger, durch ist ver Lolg Füntrags d betr. Verwaltung wird der Berger hinterlassenen minderjährigen Kinder das v16“ Sunnna Fr tt13i suns 8e r vtgtebret de u eh e, ie seht 20 1n2 dne äfachtn und sind solche am 98. de.2. Fernar EE115 Rechtbanwalt Dr. Frengel dahier berireien, edabolges teir Sparkassenbuches aufteforder, Ausgeöot der Nachlazgläubiger des ac Berger be⸗ 8 1 8 ü a . . t 2 * . 2 2 1 5 14.“ 686,377. laufenden Thheh J. Kee gelen gfhradine 5 veee R1hehe brazeheee werhe die gücg⸗ 19) Pna Feztte, geb. den 15. Mak 1856 in 1) Heinrich Nahn II. Händler, und Alfen⸗ seine Rechte spätesten nden ormittags 10 Uhr en Zagn ntlich Nachlaßgläubiger werden aufgefor⸗ 1“ 1 pro 1880 mehr Frecs. 104,941. der Rentenverschreibungen zu vergüten. nung angenommen hat. Hocf. 88 eg Feena g8 Feni S . 89 ELE1““ 8r. 8 88 ““ Annancricht 68010 maha, derk, spätestens in vemd an ö m 1. Januar bis 25. t “X“ 3 890. * ovem 856 in Kirschitten, 1 . 1, 1 8 1 ver 8 8 3 mitta r Für diesalbe Zeit 1879 . 8 Sn 1307 889 Bei der Subskri 8 gag ine Kauti c. Art. . geb. den 22. Januar 1856 in Kumkeim, 15) Karl kannten Aufenthaltsort abwesend, in ihrer Eigen⸗ Aufgebotstermin anzumelden, Eerfhenfage zi Kreht hierüust ;n Getrhessene -. Aufgebots pro 1880 weniger /Frco 809 zehn Prozent des Rominalbetrages binterlegt werden de Lerä kichner erbenr Pefa dine Fagahea sche Ceb. den 38, Fult 1856,in 8 schast als 86 8 Ar 88 Eehbora Falebian Uünr. i v“ termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfall Im Betrieb eutweder baar oder in solchen nach dem Tagescours die gegenmwärtigen Bedin un vermbrtlscy vermerkt drte. 19 de heh Gaftas Kegeasnut Hermann Eh 8 des Heinrich Rahn 1 arch Johann Hein⸗ Sigmaringen, den 27. Februar 1880. ssie dieselben gegen die Benefizial⸗Erben und insowei 5. März 1880 1 zu veranschlagenden Effekten, welche die Subskrip⸗ sind Pe „Juni 1856 in Seeben, 17) Julius Hermann Ehefrau de d neic, Rahn IIl t Königliches Amtsgericht. geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus B 88 Schüulz, geb. den 26. Mai 1856 in Wildenhof rich Rahn I. sowie Heinrich Rahn III. genannt, . 8 8 it dem Tode des Erblassers aufe tionsstelle als zulässig eee wird. Diese Bescheinigung ist bei jedesmaliger Abnahme va beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, vor die Civilkammer des K. Landgerichts Föss⸗ 3487] e 8ge 8; Man; rt. 4. behufs Abschreibung der abgenommenen Beträge sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres lautern mit der Aufiorderung, einen bei diesem Zegzen des Arbeiters Rudolf Cichhorn, meideten Gläubiger nich erschspst wird. Ueber die Zutheilung des Zeichnungsbetrages wird vorzuzeigen und muß zurückgegeben werden, sobald oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni das Gerichte zugelassenen Rechtanwalt zu bestellen und]. In Sachen des Arbeiter S Von der Antragstellerin ist die gerichtliche In 5 1 u so bald wie möglich nach Schluß der Subskription] die völlständige Abnahme der Stücke erfolgt. Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ wird beantragen: fruͤher in Elbing, wider Schiffer Schulz in Hirsch⸗ 88 8 Feteagstes 1“ ,82b , 8 1 . 9.1 e W 1 2 in i 8 pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietz den Rahn e, 85 E”; ZEEEEEö Beit bekan ut gemacht werden, wann in der hiesigxn 8 1 1 19 3 44 Fe or e 2 8 85r 8 8 4 2 8 8 riechaisenhne. . Slne .“ d Für Vereine 11“ 189,,-2. Telegraphen⸗Draht zu Gehegen ist zu zusgehalten inn deb7n. e. haggb Hicküben erden 85 ars Echen ihrer vorgenannt verlebten Mut⸗ Termin, den 6. April 1880, Vorm. 11 Uhr, vor LX“ das Nachlaßverzeichniß eingesehen 1 1. r.2S4 t,S sbet verk. Landsbergerstr. 41 bei Mosar in Berl auf den 12. April 1880, Vormittags 11 ¾ Uhr, ter pro rata ihrer Erbantheile und hypotheka⸗ das hiesige Amtsgericht zur Vermeidung der im Er⸗ werden 3 gegen Hausbettele gerf Mosar in Berlin f den 12. Ap V 98 11¾ zffentlich gelad Peitz, den 4. Februar 1880. 89 1.,1e Seve-eng. hüan I1“ von Gepbalonia. 8 b p 1 1ö.1“ vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts risch für das Ganze zu verurtheilen, an das kenntni 6u“ Felgen 8 8 geladen. 3 Königliches Amtsgericht. Sbese ve pältehen und Kiste srei 28 79 PNark Rüßern lafirte Blechschilder mit geprägter Schrift Zaig zu Bartenstein zur Hauptverhandlung geladen. Bei klagende Handelshaus für von demselben durch Pr. 8 ag bnhelchas rust . 1 ““

2

1— d 1 1— ĩ unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf den beklagten Heinrich Rahn I. während der J. FP. Menzer, Neckargemünd. aerkeearn Gebr. Körtling, F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ 1““

eFeen een b 8 Hannover ffohn, Berlin Kurzestr. 19, Butter⸗Engroslager. Gr. Aegidienstraße Nr. 30. v“