1880 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

———

Imu1 u,1ö—ö—

22

àF

6054.

inhabers Verhandlung und Beschlußfassung über einen Termin auf den 19. März 1880,

Absonderungsrecht in Anspruch inr Theilnahme an der Beschluf fassung über den

+ 2

er & Co. zu Breslan,

lgo aut Anmeldung vom 27. Februar 1880, Vormittags nebst der

Die Handlungsbücher der Cridarin, die Bilanz Inventur und der Gerneralbericht

9 Uhr 30 Minuten, 16 Abbildungen von Mustern des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der

für Gitter aus Draht oder Wa

offen in Abtheilung 56, Hohersteinweg Nr. 15, Zimmer

einem Couvert, Fabrikationsnummern 156 172, Nr. 2, in den Sprechstunden von 11—1 Uhr Vor⸗ als plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von mittags zur Einsicht offen. 8

drei Jahren, eengetragen worden. 8 5 Breslau, den 2. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. In das Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 62. Firma: B. Ott & Cie. in Gmünd, 1 Kouvert, unverschlossen, enthaltend 7 Muster⸗ zeichnungen für Gold⸗ und Silberwaaren, von Shawlbrochen mit den Fabriknummern 10 974, 75, 91, 92, 97, 11 001, 11 008, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr. Nrr. 63. Firma: Joh. Herzer, Ringfabrikant in Gmünd, 1 Packet, versiegelt, enthaltend 21 Muster für halbmassive Fn. mit den Fabrik⸗

ummern 916, 889, 1002, 11, 20, 25, 26, 28, 29, 30, 32, 33, 43, 1044, 63, 61, 74, 1101, 1054, 55, 960, bestimmt für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist Jahre, angemeldet den 28. Februar 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 1 8 Gmünd, den 4. März 1880.

K. Württ. Amtsgericht.

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 9. Firma F. W. Schmidt in Guben,

wei offene Packete, von denen dos mit I. bezeichnete

die Fabriknummern 607 613, 628— 633, 625 637,

639, 641, 644 649, 652 657, 659, 660, 662 666, 668— 671, 673 und 674, das mit II bezeichnete die mnummern 676— 680, 684, 686, 687 690, ,701 706 enthält, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ongemeldet den 12. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. Nr. 10. Firma H. Schemel in Guben, ein fferes Packet mit 50 Mustern für Tuchfabrikate mit den Fabriknummern 797, 713, 714, 717, 721, 724, 726, 728, 742, 735, 739, 741, 733, 732. 730, 764, 762, 765, 767, 769, 770, 772, 774, ÄH 53, 756 757, 758, 761, 759, 749, 748, 747, 701, 04, 699, 696, 706 709, 812, 811, 810, 808, 807, 06, 804, 801, 799, 798, Flächenerzeugnisse, ““ rist 3 Jahre, angemeldet den 14. Februar 1880, ormittags 11 Uhr 50 Minuten. Guben, den 15. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.

Imen tragen: Nr. 20. Firma: L. Weise hier, ein verklebter Umschlag, enthaltend 23 Stück Photographien nach Originalen für plastische Darstellung, Fabriknummern

456, 5458, 5459, 5465 bis 5484 Schupfrist fünf Jahre, angemeldet den 9. Febrnar 1880, Vormittags

1 ½ Uhr. Firma Fischer, Naumann & Co.

Nr. 21. ier.

ein versiegeltes Packet, enthaltend a. zwei

mit 36 Abbildungen, Fabriknummern 7806,

7829, 7837, 7811, 7816, 7799, 7800, 7827,

17815, 7813 7814, 7823, 7812, 7797, 7801,

„7810, 7808, 7825, 7824, 7783, 7807, 7832,

u. In unser Musterregister ist inge⸗

7833, 7834, 7798, 7804, 7822, 7817, 7802,

7819, 7831. b. eine Glasplatte mit photo⸗ raphischem Negativ, Fabriknummer 5485. c. ein

Puppenbalg mit bunten Waden und Stiefel, Fabrik⸗ ummer 270.

II. ein versiegeltes Couvert, enthaltend ein Blatt mit Abbildungen 28 Stück, Fabriknummern 7796, 7839, 7838, 7696/1 17, 7776, 7840, 7826, 7830,

828, 7792, 7791, 7790,

durchweg Muster plastischer Darstellung, Se frist drei Jahre, angemeldet den 23. Februar 1880, Nachmitlags 4 Uhr.

Ilmenau, den 29. Februar 1880.

Großherzoglich S. Amtsgericht, II. Abth. Trautvetter.

Plauen i. V. In das Masterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 54. Fabrikant Hermann Höckner iu Plauen, 1 Packet mit 2 Mustern, Bogfestons u Seifenlappen, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

ist 3 Jahre, Fabriknummer 1. Angemeldet am

Februar 1880, Nachmittags 5 Uhr. Plauen den 4. März 1880. Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Steiger.

stendal. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Die Firma Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗ werk Tangerhütte, Franz Wagenführ in Tangerhütte hat für die Muster mit den Fabrik⸗ nummern 29, 32, 30, 31, T7116611 81, 64, 133, 134 die Verlängerung der Schutzfritz auf weitere 7 Jahre angemeldet. efr. Bekannt⸗ machung vom 28. Februar 1877. .3 Firma:; Eiseuhütten⸗ und Emalllir⸗ werk Tangerhütte, Franz Wagenführ in Tangerhütte, versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Sattelhalter, Nationaltafel und Geschirrhalter, Modellnummern 82, 85, 86, 88, 139, 140, 141, 142, 118, 119, 120, 143, für plastische Erzeug⸗

nissse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗

bruar 1880, Vormittags 9 Uhr. Stendal, den 2. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Krecke. 8

Konkurse.

In dem Konkurse über das Vermögen ker in Liquidation befindlichen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Löwenthal, sowie über das Privatvermögen

des früheren Mitinhabers Wilhelm Löwenthal und über den Nachlaß des früheren it⸗ Ernst Löwenthal hier ist zur

Akkord Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ glläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, (L. S.)

Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

noch ein senommen wir',

kkord berechtig

1“

rlin, den 21. Februar 1880. 8 Khönigliches Amtsgericht I.

[6007] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hier vom 10. Juli 1878 über das Vermögen des Wollwaarenfabrikanten August Schneider, Kaiserstraße 30, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 24. Februar 1880. Köͤnigliches Amtsgericht

[6049] .“

Der von uns durch Beschluß vom 30. Oktober 1877 über das Vermögen des Brauereibesitzers Albert Bötzow hier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 28. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. I. [6000]

In dem Konkursverfahren gegen den Mineral⸗⸗ wasserfabrikanten Feldmann hiers. macht sich eine Berathung und Beschlußfassung der bisher nicht befriedigten Gläubiger:

1) über die Wahl eines neuen Konkurskurators, 2) wegen der noch nicht versilberten Aktiva, 3) wegen der noch nicht liquiden Passiva erforderlich. Termin dazu ist auf

den 24. d. M. Morgens 10 ½k Uhr, auf dem Rathhause Zimmer 5 angesetzt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß von den Nichterscheinenden der Beitritt zum Beschlusse der Mehrzahl der Er⸗ schienenen wird angenommen werden.

vetmold. den 2. März 1880. Fürstlich Lippisches Amtsgericht Abth. II.

Heldman.

[6014]

In dem Konkurse über den Nachlaß der Wittwe Joh. Math. Verhoeven zu Elten soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung am 12. April 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, durch den Unterzeichneten in dessen Wohnung hierselbst stattfinden. Das Verzeichniß der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des biesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Die Summe dieser Forderungen beträgt 10 292 44 und der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand 7513 60 ₰.

Konkursgläubiger, deren Forderungen bestritten und nicht festgestellt sind, haben mir bis zum Ab⸗ lauf einer Ausschlußfrist von zwei Wochen nach dieser öffentlichen Bekanntmachung den nach §. 140 der Konkursordnung erforderlichen Nachweis recht⸗ zeitig zu führen, widrigenfalls diese Forderungen bei der Vertheilung nicht berücksichtigt werden. Enmmerich, den 6. März 1880.

Der Konkursverwalter. C. A. Saltzmann.

18052) Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Martin Essers zu M. Gladbach hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt. Zur Beschlußfassung über diesen Vergleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I., früheren Handelsgerichtslokale, auf

Mittwoch, den 17. März 1880, Vormittags 9 Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten in Kenntniß gesetzt werden. 1“ M. Gladbach, den 3. März 1880. Köhnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 2

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Kleiderhändlers Hermann Stoltze hier ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Halle a. S., den 3. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[6037] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wolff wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Februar 1880 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Konkursverfahren. Nr. 8339. Das Großh. Amtsgericht Mannheim, Civilrespiciat IV., hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Fick, Frachtflößers und Holzhänd⸗ lers in Mannheim, wird in Folge Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt. Mannheim, den 5. März 1880. Der Gerichtsschreiber ddes Großh. eier.

(60550) Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mauns Otto Schießer ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt. 2

Memel, den 27. Februar 1880. 8

Königliches Amtsgericht. 11“

169223 Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Pfaffenhofen hat am vierten März 1880, Vormittags 8 Uhr, auf das gestern gestellte Gesuch des Maschinenniederlage⸗ Inhabers Franz Naver Nußbaumer in Pfaffen⸗ hosen, in Erwägung, daß durch die Seitens des⸗ selben erfolgte Vermögensdarlegung dessen Zahlungs⸗ he zur Genüge festgestellt erscheint, be⸗

ossen:

1. Ueber das Vermögen des Franz Paver Nuß⸗ baumer, Maschinenniederlage⸗Inhabers in Pfaffen⸗ hofen wird hiermit der Konkurs eröffnet.

II. Als Konkursverwalter wird Herr Rechts⸗ anwalt Dollinger dahier ernannt.

III. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben, oder zu dieser Masse Etwas schulden, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner oder für ihn an Dritte zu verabfolgen oder zu leisten; auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, binnen zwei Wochen dem Konkursverwalter Anzeige zu machen.

IV. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf

Dienstag, den 23. März 1880, Vormittags 59 Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl. Oberamtsrichters Huber bestimmt.

V. An alle Gläubiger, welche gegen den Gemein⸗ schuldner Ansprüche zu machen haben, wird die Aufforderung erlassen, solche längstens bis

Mittwoch, den 24. März 1880 einschließlich, schriftlich oder zu Protokoll des Kgl. Gerichts⸗ schreibers des Amtsgerichts Pfaffenhofen unter An⸗ abe des Betrages, des Grundes und des bean⸗ speuchten Vorzugsrechtes anzumelden und die ur⸗ kundlichen Beweisstücke entweder in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 1

Gleichzeitig werden die betheiligten Gläubiger aufgefordert, einen hierorts wohnenden Zustellungs⸗ bevollmächtigten zu benennen, widrigenfalls alle Zu⸗ stellungen an sie lediglich durch Aufgabe zur Post bethätigt werden.

VI. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 31. März 1880, Vormittags 59 Uhr,

im vorbezeichneten Geschäftszimmer festgesetzt.

Pfaffenhofen, den 4. März 1880.

G Benedlkter, Kgl. Gerichtsschreiber.

8 8

[60333 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Siebert, Buchhändler zu Saarbrücken, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 4. März 1880. 1 Königliches Amtsgericht II. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei. Hendricks.

1SssSsx Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhel Werneburg zu Schmalkalden ist am 28. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amtsanwalt Teuberl zu Schmal⸗ kalden. Konkursforderungen sind bis zum 10.

Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 b Hamburg, den 6. März 1880. Das Amtsgericht. 1 gez. von Holstein, Dr. Veröffentlicht: Holste, Gerichtsschreiber. .

[5998] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Hökers D. H. Schmidt in Kiel soll die Schluß. vertheilung erfolgen, wozu 50 verfügbare Masse vorhanden ist. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind hierbei nur die be⸗ vorrechtigten Gläubiger, welche 50,49 zu fordern haben, zu berücksichtigen.

Kiel, den 6. März 1880. 6

Der Verwalter: Fr. Krämer.

[6057) Beschluß.

1“ Nachdem gegen den den Zwangsvergleich bestäti⸗ genden und sasos⸗ verkündeten Beschluß vom 18. Fe⸗ bruar cr. innerhalb der Nothfrist von zwei Wochen

Beschwerde nicht eingelegt worden ist, so wird hier⸗ mit die Aufhebung des Konkursverfahreus beschlossen.

Lauf, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Ludwig.

1

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber am Bickel

1

3

nigl. Amtsgericht Lauf. 1gt Wlrs PAITENI-

April 1880 bei hiesigem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. April 1880, Zimmer Nr. I. Schmalkalden, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 28 Der Gerichtsschreiber: Bergsträßer.

[59790) Kounkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Korn⸗ händlers Harrald Lampelius, in Firma H. Lam⸗ pelius zu Tönning, wird heute, am 2. März 1880, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Cl. Holst in Tönning

Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1880. 8

Erste Gläubigerversammlung

Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 10 Uhr,

Prüfungstermin Donnerstag, den 3. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest⸗Anmeldetermin bis zum 27. Mai

1880. Amtsgericht Tönning, den 2. März 1880. Kruschka, Gerichtsschreiber.

S 1

ne Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Aubauers Johaun Christian in Langwedel Nr. 101 7. auf seinen Antrag durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts Verden, Abth. II. heute am 2. März 1880, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Mohrmann dahier wird zum Seeee

onkursforderungen sind bis zum 29. März 1880 bei dem Gerichte anzumelden. 88

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden 8 über die in §. 120 der Konkursordnung Gegenstände auf 8

Montag, den 29. März 1880, „Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1880 Anzeige zu machen.

Verden, den 2. März 1880.

Königliches Amtsgericht 1. gez. Mulert. Pro copia

G. W. Hachmann, Amtsgerichts⸗Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Verden.

Termin an⸗

Tarif- etc. Veründerungen der deutschen Etsenbahnen No. 58.

Hannoversche Staatsbahn. Vom 15. März cr. ab wird versuchsweise und daher wiederruflich zwischen den Stationen resp. Haltestellen Lüneburg, Bardo⸗ wiek, Winsen, Stelle, Harburg und Hamburg einer⸗ seits und der Distanzstation Radbruch andererseits eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeferderung zur Einführung gelangen. Direkte Expedition von Reise⸗ gepäck findet bis auf Weiteres nur nach Radbruch statt. Das Nähere ist auf den betreffe den Statio⸗ nen zu erfahren. Hannover, den 29. Februar 1880.

Königliche Eisenbahndirektion.

Nassauische Eisenbahn. Zu dem vom 1. August 1878 ab gültigen Bayerisch⸗Hessisch⸗Nassauischen Gütertarife ist vom 1. d. Mts. ab der Nachtrag IV. in Kraft getreten, welcher eine Zusatzbestimmung zu §. 47 des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands enthält. Näheres hierüber ist auf unseren sämmtlichen Güterexpeditionen zu erfragen. Wiesbaden, den 1. März 1880. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

Nassauisce Eisenbahn. Zu dem vom 15. Mai 1879 ab gültigen Ausnahmetarife für den Trans⸗ port von Steinkohlen und Koks aus den Saar⸗ gruben nach diesseitigen Stationen via Bingerbrück⸗ Rüdeshrim resp. Coblenz ist vom 1. d. M. ab der Nachtrag I. in Kraft getreten, welcher direkte Fracht⸗ sätze für die Grubenstation Camphausen, sowie theilweis ermäßigte Frachtsätze für die diesseitigen Stationen der Linie Rüdesheim⸗Frankfurt a./ M. enthält. Näheres hierüber ist auf unseren sämmt⸗ lichen Stationen zu erfragen. Wiesbaden, den 3. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Pfülzische Eisenbahnen. FZEber sicht über neu gedruckte Tarife. A. Lokalverkehr. Pfälzischer Lokalgütertarif vom 1. Oktober 1877,

IV. Nachtrag vom 1. Januar 1880. Preis 5 ₰. B. Direkte Verkehre. Belgisch⸗Südwestdeutscher Verbandsgütertarif vom 1. März 1879, III. Nachtrag zum Heft Va. v. 10. I. 80. Preis 5 ₰. 111“ Pfälzisch⸗Württembergischer Gütertarif vom 1. September 1879,

[1. Nachtrag vom 15. Februar 1880. Preis 25 ₰.

Ausnahmetarif für den Transport von Bau⸗ und Nutzholz vom 15. Februar 1880. Preis 30 ₰. co0. Saarkohlentarife. 8 Tarif Nr. 3 (Hessische Ludwigsbahn) vom 1. März 1878, 1 III. Nachtrag vom 1. Januar 1880. Preis 5 Tarif Nr. 7 (Württemberg) vom 15. Oktober 1 I. Nachtrag vom 15. Dezember 1879. Preis 5 II. 5 1. Februar 1880. 16b Tarif Nr. 8 (Maia⸗Neckar⸗Bahn) vom 1. Februar 1878, I. Nachtrag vom 1. Januar 1880. Preis 5

879, ₰. ₰.

Anzeigen.

S HAMEURCG

M.⸗Nlevw, roch.

b

Herausgeber und Redaktion des Hlustrirten Patentblattes

864]

Vertretung 61 in

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über 0. KEsSE.ER, Otvü-Ingenleur u. Patent-Anwalt, Berlin W., Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen.

Berlin: Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag

der

ezeichneten

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

1“

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 8. März

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher guch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar ssp

Das Central⸗Handels⸗Re für das: Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werde! 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

tA⁴ μ

ün. ——.—

—x

Handelsrichterliche Bekaunt⸗- ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ a./S. als Inhaberin der hiesigen Firma F. W. 1 sige Handelsregister g worden. Bleucke eingetragen worden.

8 Bernburg, den 4. März 1880. Als Prokurist der vorstehend genannten Firma

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ist der Kaufmann Wilhelm Blencke zu Calbe a./S.

in unser Prokurenregister unter Nr. 47 eingetragen

Brunn. 8 worden. Calbe a./S., den 3. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Handels⸗Register. Bernburg.

machung. 1 2 ehende Firma:

G Fol. 468. „Alfred Mühlpfordt in Bernburg“, v.

Inhaber: eipzig, resp. s Cigarrenfabrikant Robert Alfred Mühlpfordt Bonn. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 382 8,2 zeatlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die in Bernburg, des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers letzteren monatlich. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ eingetragen worden die Gesellschaft saub Firma Achern. Nr. 1500. Unterm Heutigen wurde zu sige Handelsregister eingetragen worden. „Wilhelm Kerp“ in Euskirchen und als deren Cöt O. Z. 18 Firmenregister, Firma Otto Behrle von Bernburg, den 1. März 1880. 1 Theilhaber: 1 1 Renchen eingetragen: Ehevertrag, d. d. Achern, 31. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1 1) Wilhelm Kerp, Kaufmann in Euskirchen 1) Die auf Fol. 501 des Handelsregisters ein⸗ Januar 1880 mit Luise Graf von Achern, wornach v. Brunn. 2) Elisabeth, genannt Bertha Kerp, ohne Ge⸗ getragene Firma „A. C. Fitzau“ in Cöthen jeder Theil 500 in die Gemeinschaft einwirft, 1 schäft daselbst. ist auf Antrag der Inhaberin, Wittwe bas übrige gegenwärtige und zukünftige Vermögen Bernburg. Handelsrichterliche Bekaunt⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1880 begonnen Friederike Fitzau, geb. Heinrich daselbst, mit den darauf haftenden Schulden von der Ge⸗ machung. und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu cht worden.

l und für Liegenschaft er⸗ Nachstehende Firma: vertreten. 2) Auf Fol. 577 des Handelsregisters ist heute Fesschigt. ausgeschlossen un cf 5 Fol. 469 8 Bonn, den 4. März 1880. uen eingetragen:

1. März 1880. „Albert Bubke“ in Bernburg, Königliches Amtsgericht. irma: „Adolph Schmiede“ in Cöthen; Achern, 8. Amtsgericht. Inhaber: Abtheilung III. nhaber; Bürstenmachermeister Adolph

Dr. Roller. Kaufmann Albert Bubke in Bernburg Schmiede daselbst. .““

ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das 8 3 Cöthen, den 5. März 1880. - ssb le eingetragen worden. Bremerhaven. In das Handelsregister iit SHerrzoglich Amtsgericht. ü w

Bernburg, den 1. März 1880. 6 eingetragen am 4. März 1880: encke. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Emil Arps. Bremerhaven. 1 v. Brunn. 8 Inhaber: Emil Gottlieb Aubert Arps Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Bremerhaven, den 4. März 1880. Kaufleuten Wilhelm Bremen und Emil Berns ist Die Kammer für Handelssachen. unterm 1. März c. eine offene Handelsgesellschaft Funke. mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma 88 Wilh. Bremen & Co. errichtet worden. Diese Breslau. Bekanntmachung. Gesellschaft wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, den am heutigen Tage sub Nr. 1328 des Handels⸗Ge⸗ Schlesischen Beamten⸗Credit⸗Berein sellschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen. eingetragene Genossenschaft, Crefeld, den 2. März 1880. betreffend, folgender Vermerk heute eingetragen Königliches Amtsgericht. worden: X1“X“ vdh 8 E“ e 8 5 Pen1eh en med. Andresen, sowie demnächstige den wachsen⸗ lich Anhaltisches Amtsgericht. jesiger Stelle wurde heute auf Anmeldung su v B des Heilung suchenden Publikums ö Lüeg n. in der ordentlichen Generalversammlung vom Nr. 1329 eingetragen, daß zwischen Heinrich Kowes, gemäße Vergrößerung und nutzbringende Unter⸗ 15 libenan in 1. 8 8 8 d Verwerthung. . aberin einer Weißwaarenhandlung daselbst, unterm de Grundkapital besteht aus Aktien zu je Bernburg ““ Bekannt 1) der Königl. Hauptmann g. D. und 1. d. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem 1500 ℳ, welche auf Inhaber lauten, und beträgt: Nachstehende Firma: 8 bank⸗Sekretär Robert Hasse zu Breslau zum Sitze in Crefeld und unter der Firma Kowes Einhundertzwanzigtausend Mark. Fol. 470. 1 1 Bresl des & Becker mit der Vereinbarung errichtet worden Die Direktion wird aus drei Personen, unter Carl Lutze“ in Bernburg 2) der Ustt ge eo Heinze zu Breslau zu dessen ist, daß die Mitgesellschafterin Petronella Becker denen der Arzt der Gesellschaft sich befindet, ge⸗ n Fuhaberz . 8 Ste 8 er, direktor Adolf Juliusb auf Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren bildet. Jeder Beschluß derselben muß, um inm Nadlermeister Cacl Lutze in Bernburg, ) EEET““ olf Juliusburger Firma verzichtet hat, so daß dieses Recht uur dem Namen der Gesellschaft zur Ausfüͤhrung Flcaqen ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das 4) 88 Königl. Haupimann 8. B. und Provinzial⸗ Megesenschafter vestest. Kef den Zestithe Pöces, he ben. Diese hiesige Handelsregister eingetragen worden. Steuersekretär Adalbert Materne zu Breslau P” igli 44 Amtsgericht. Mitglieder, unter denen der e. ee iese Veruburg, den 2. Marz 1880. e. zum Schriftführer, önigliches Amtsgeri 8 8 Dirfri geselschaft ein sallen erforverlichen Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. sowie in den Vorstand neu gewählt: Fällen 'rechtsgültig zu vertreten und für dieselbe zu Rerstengs Zasttgaten Hefgecgslen nm entschel zu Breslau zum zeichnen. . 8 roleur Fern irekti negenwärtig: Bernburg. andelsrichterliche Bekannt⸗ Kontroleur. Als Dirertogemitglifgir anain Reinbek, ee öö“ Breslau, den 1. Marz 1880. Kaufmann Carl Theodor Beckmann daselbst, Nachstehende Firma Königliches Amtsgericht. ol. 473. Breslau. Bekanntmachung.

Kaufmann Otto August Carl Lantzius zu . 83 8 i b In unser Firmenregister ist Nr. 5393 die Firma:

Hamburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Fahaber: Hugo Cohn

stali nermei Gustav Stange in Bernburg, unter der Unterschrift der Direktionsmitglieder durch Klempnermeister Ernst usta 6 . hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo

mburgischen Correspondenten. ist laut Verfügung vom he w Alsleben. dee 8 1. März 1880. hiesige Handelsregister eingetragen worden. Cohn hier heute eingetragen worden. 2) Kaufmann Paul Berger in Belleben.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. Bernburg, den 2. März 1880. Branche: Sammt⸗ und Seidenwaaren⸗Handels⸗ Die Wesellschaft hat am 1. Juli 1879 8.

3 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht geschäft. 8 onnen 1 FBreslau, den 1. März 1880. G Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Ge 1 Königliches Amtsgericht. sellschaft zu vertreten.

Eisleben, den 28. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht. IV

(gez.) Hermann.

n, dem Königreich Württemberg und Ba desteegiecogellerorehen ghne ends rttemberg) unter der Rubr ö“ Stuttgart und Darmstadt

Itona. Bekanntmachung. s ee Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute folgende Eintragung beschafft worden:

Col. 1. Nr. 681. Col. 2. Actiengesellschaft des Sophienbades. Bernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗

Col. 3. Reinbek. machung.

Col 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, Nachstehende Firma: deren Vertrag vom 25. Oktober 1879 datirt. Fol. 471.

Der Zweck der Gesellschaft ist die käufliche Er⸗ „F. Meil“ in Bernburg. werbung des unter dem Namen „Sophienbad be⸗ Inhaber: 8 werbung Kur⸗Etablisements in Reinbek, mit den] BBäckermeister Friedrich Meil in Bernburg, dazu gehörigen Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ deren Einrichtung und sämmtlichem Inventar nebst sige Handelsregister eingetragen worden. allen Anlagen von dem gegenwärtigen Eigenthümer Bernburg, den 2. März 1880.

Eisleben. Gesellschaftsregister. Unter Nr. 79 ist zufolge Verfügun vem Februar d. J. eingetragen worden: a. Firma: F. Bornemann. b. Sitz der Gesellschaft: Stadt Alsleben, 8 mit Zweigniederlassung in Belleben. c. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 8 1) Kaufmann Friedrich Bornemann in Stadt

Apolda. Bekauntmachung. Laut Beschlusses vom hentigen, age it Bernburg. HseeNesenhce Bekaunt⸗ diesseitigen Handelsregisters die Firma: 1 8 vorfcas 889 Sees Serffe 8 ö“ Nachstehende Siemh. 49722. Eingetragene Genossenschaft, 8 8 laut Gesellscha ssstafut vom 15. Februar 1879 ein⸗ „Carl Knaul tetragen worden: Bauunternehmer Carl Knaul in Bernburg, i t seinen Sitz in Apolda. 8 1 1 1““ behufs gegtnseitiger Beschaffung der in Gewerbe und . März 1880. 14“¹“ (BIr unser Firmenregiger ist n. ö894 die Firma Friebezerg de, Ies denr 38, hecgtar 1880 ilden: II .Kleinert, n 8 Den dergeitigen Moestann n agn hier und als deren Inhaberin die verehelichte

2 9 g. der Kaufmann Hermann Müller zu Apolda, M ehe er Gothnn. Die Firma „Carl Bötters Söhne“ als Direktor, nernburg. Marie Kleinert, geborene Völkel hier in “Gotha firmirt künftig „C. Bötters Söhne⸗

. 8 S Ferdinand Bornmüller daselbst, und ist der Kaufmann Herrmann Kallmeyer von KLI . Erfurt Mitinhaber der Firma. Solches ist am c. der .“ Alexander Gräfe daselbst, als Fesa⸗, . Fi 589 in das Handels⸗ 8 ontroleur. tragen worden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins, e; März 1880. sowie die denselben verpflichtenden Dokumente er⸗ - Herzogl. S. Amtsgericht. VI gehen unter dessen Firma und werden mindestens ist laut Verfügung vom he E. Lotze. von zwei Vorstandemitaliehern e Die sige Handelörezister einseiragcs worden. Einladung zu den Generalversammlungen agegen, ernburg, den 3. 1 uben. kanntmachung. insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 n unferem Feee nd folgende Ein⸗ der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung: v. Brunn. 1. vekanuntmachung. trgungen bewirkk: Der Ausschug des Vorschuß- und Spar⸗ Eäeh Die in unserm Firmenregister unter Nr. 279 ein⸗ 1) bei Nr. 284, die Firma August Wolf be⸗ Vereins zu Apolda N. g. der. ernburg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ getragene Firma „C. Neumaun“ in Brieg Col. 6: 1 e 8. 87 machung. serloschen und ist dies heut daselbst vermerkt worden. as Handelsgeschäft ist durch Testament des „Zur Veröͤffentlichung seiner Bekanntmachungen] Nachstehende Firma: 8 Brieg, den 2. März 1880. Tuchfabrikanten Julius Wolf auf dessen Wittwe bedient sich der Verein des Apoldaischen Tageblattes. vol. 475. 8 Brie Königliches Amtsgericht. Wilhelmine Wolf, geborene Engel hier über⸗ Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und „Hermann Weidner“ in Bernburg 8 Haase. gegangen, welche Letztere das Geschäft unter außergerichtlich mit allen im Genossenschaftsgesetz Inhaber: 8 1 gecveründerter Firma fortsetzt. vom 4. Juli 1868 §. 17 ff. ihm ertheilten Befug⸗ Kaufmann Hermann Weidner in Bernburg, Calbe a./S. Bekanntmachung. (Vergl. Nr. 418 des Firmenregisters.) nissen. 6 ieht dadurch, daß die ist laut Verfüͤgung vone heutigen Tage in das hie⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 8, woselbstt Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar vi Aae vung abst eesscht dns 18s ie Renh.be 8 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ausuft Bleach 1 1880. a 8 8 ernbur en 3. März S. er der Firma F. 6 ei Nr. 418: unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den ee Anhalt. Amtsgericht. 8 8ö,S . eg e vom Col. 1: Nr. 418 (vergl. Nr. 284 des Firmen⸗ Verein, Dritten gegenüber, hat die Feichnung aber v. Brunn. 72 März 1880 am 3. März 1880 Folgendes ver⸗ registers). nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ v.e -0l. 2: Die verwittwete Fabrikbesitzer helmine Wolf, geb. Engel, in Guben.

üetdern gesce hes Genossenschafter kann jeder- Bernburg- Handelsrichterliche Bekannt⸗] „Die Firma 8 durch 8. dh büer. zeit bei dem unterzeichneten Amtrgerichte eingesehen machung. Blencke, Christiane, geb. Schwenke, hier Cor. 3: Rupust Wolf werd Nachstehende Firma: gegangen, vergleiche Nr. 571 des Firmen⸗ . 4: g olf. Avpolda den 13. Februar 1880 Fol. 476. regi 6 ser Fi is 1 18 N ee.s Bebenne vom 20. Februar . Abth. b t unser Firmenregister unter . 1 Großhenogr. Ee nlssericht. 1. Abth „Otto Mülleen in Bernbuc, N.chh cicgaistwendes Kaufmanns dhedric, Wleh. Guben den 0. übran,18-

b88n Inhaber: Pernburg, belm Blencke, Christiane, geb. Schwenke, zu Calbe Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Breslau. Vekanntmachung;

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4752 das Er⸗

löschen der Firma der hiesigen Zweigniederlassung

von der zu Berlin unter der Firma J. Bargon

bestehenden Hauptniederlassung heute eingetragen

worden. 8

Breslau, den 1. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg N./M.

In unser Handels⸗Firmenregister ist unter

die Firma Heinrich Jacobus zu Friedeberg N./M. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Breslau. Bekanntmachung. Jacobus zu Friedeberg N./M. eingetragen.

delsrichterliche Kaufmann

een Fee 8-. ngetragen wagden. 1e

: 6 reslau, den 2. März u Königliches Amtsgericht. Sraue shr nltggehan n: nburg, ngn e d. es ban. 4005 das Er Karx in Bernburg, in unser Firmenregister ei Nr. as Er⸗ E in vas hte⸗ löschen der Firma Vietor Karo hier heute einge⸗ tragen worden. 8

Breslau, den 2. März 1880. Köͤnigliches Amtsgericht.