Herr Kaufmann Gustav Adolph Kruschwitz] Forderungen sind anzumelden is Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken von Gera, jetzt hier, 8 17. April 1880. in Kenntniß gesetzt, dch alle festgestellten oder vor⸗ meiner Prüfungstermin am 13. April 1880, Vor⸗
ingetragen worden. 3 Die erste Gläubigerversammlung ist auf den läufig zugelassenen orderungen der Konkurs⸗ mittags 9 Uhr. eu1“ .“ D 82 i t t 2 B e i I d 1 2 “ 8 Ronneburg, den 5. März 1880. 17. März 1880, Mittags 12 Uhr, Aücn ge ones fir — eseee peder i Se I b. . „ „ . G 3 „„ 5 2 0 Absonderungsrecht ’5 Anspruch genommen wird, zurxr Zur Frlasle ecc; .“ 1 3 ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi che s⸗Anzeiger.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht als Handelsgericht. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Rathhaus, Hauschild. Zimmer Nr. 29, der allgemeine Prüfungstermin 1 e 8 ee— “ e. “ Bienz, Gerichtsschreiber. eerechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz ne :. . „ 1eoe, Bekanntmachung Berlin, Dienstag, den 9. März
auf den galzwedel. 19. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, .“ Bekanntmachung. dem Inventar, und der von dem Verwalter über Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 20 die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Ueber das Vermögen des Mühl d Fabrik “ ee vag⸗ ff n das Urheb h un esen. 22 Vermögen de en⸗ und Fabhrst⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern u besitzers Johann Adam Franz zu Oberrod ist Mobellen vom E“ 4976. Ss im vte anchen vom 8. Mai vesep vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
vor dem gedachten Amtsgerichte, im neuen Gebäude, als Inhaber der Firma J. H. Martens & Sohn schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsich ttel sder Konkurs am 5. März 1880, Vormittags 2 n2 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 8
Königstraße Nr. 71, anberaumt. eingetragenen Bauunternehmer und Zimmermeister der Betheiligten offen liegen. 10 Uhr, eröffnet. 1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch aule Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
8 I1“ 88 ““ Veräußerungsver⸗ 1ö1öA Elberfeld, der Zeühtär lsacfen⸗ Memel, den 28. Februar 1880. artens hierse haben laut Verhandlung vom Köniagliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. nig, hes Amtggerich 2988äö Perih Verwalter der Masse: Amtsgerichts⸗Sekretär Th. Fechner hier. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnemen“t beträgt 1ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigers: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Elberfeld, den 5. März 1880. 23. Februar 1880 die bisher zwischen ihnen bestan⸗ Abtheilung II. CC111AA“A“ Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗
8 “ 9 Wissigkeit, nehmer und Zimmermeister Friedr arten 8 iter. [602egx) Konkursverfahren. eöe meldefrist big zum 5. Mai 1880. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ru⸗ Erste Gläubiger⸗Versammlung zur Wahl Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 59 A. und 59 B. ausgegeben. ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗
hat die der über⸗ aes eh nommen und ist dies unter dem heutigen Tage in 1erhs Fanh s 86 Püstros, wohnhaft Lange⸗ Konkursverfahren üesr. Cldebne äewertefs, sowie über Bestellung raße . 32, wird heute, . selbe ist laur der beigebrachten Vollmacht ermäch⸗ tigt, Versicherungen gegen die Gefahren des See⸗,
unser Gesellschaftsregister eingetragen. Der Bau⸗ unternehmer und Zimmermeister Friedrich Mar⸗ Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1879 ver⸗ tens betreibt das bisherige gemeinschaftliche Ge⸗ am 5. März 1880, Vormittags 9 Uhr, storbenen Fuhrwerksbesitzers Carl Angust am 2. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
schäft unter der Firma: das Konkursverfahren eröffnet. Müller zu Wermsdorf wird heute, am 5. März Prüfungs⸗Termin: 169 Der Herr Kaufmann Diercksen zu Güstrow wird 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ den 5. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.
zum Konkursverwalter ernannt. Schleusingen, den 5. März 1880. luß⸗ und Landtransports anzunehmen, die
Hln olicen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen
und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten
zu vertreten.
Pester Versicherungs⸗
Fr. Martens weiter und ist diese Firma unter Nr. 110 des Fir⸗ ren eröffnet. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts. Der Rechtsanwalt Herr Ernst Adolph Schmorl u“ lühm, gericht zu Güstrow, den 5. März 1880. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die früher von der Anstalt an Martin Franz Amandus Martens
menregisters eingetragen. . den 22 in Oschatz wird zum Konkursverwalter ernannt. Köͤnigliches Amtsgericht. “ . Zur Beglaubigung: 7 8 und Ernst Ferdinand Theodor Kuhlmann, in
1880. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗
1
8
Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4948 das Er⸗ löschen der Firma Theobald Ledermann hier heute eingetragen worden. 1.“ Brreslau, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. Danzlg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1134 die Firma W. Manneck hier und als deren In⸗
Berlin. Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 8. März 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 2855, 4184 und 4243 vermerkt, daß die hiesige Aktien⸗ gesellschaft in Firma:
Berliner Spediteur⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 4061) zu Magdeburg eine Zweigniederlassung errichtet hat.
In einem Strafverfahren wegen widerrechtlicher Bezeichnung von Waaren mit geschützter, fremder Marke hat der Richter nach einem Erkenntniß des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 24. De⸗ zember 1879, nur dann nöthig, die Feststellung zu treffen, daß die geschützten Zeichen sich vor der An⸗ meldung nicht in freiem Verkehr befunden hatten, wenn der Angeklagte das Gegentheil behauptet oder sonstige Umstände die Annahme des Gegentheils nahe legen. Dem Richter lag vor, daß die Zeichen
Salzwedel, den 24. Februar 1880. Konkurssorderungen sind bis zum 126. April — Secehausen i./Altmark. Bekanntmachung. K. Krülger, Bekanntmachung. 1
1889 Gefachte ö die Wahl „G.⸗ 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines “ In unser Firmenregister, wo unter Nr. 121 die ö anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines. Das K. b. Amtsgericht Schwabmünchen hat
Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über
—
3. März 1880 beschlossen:
———ö — — — — —
— —b
Offener b n
Firma F. Albrecht in Osterburg vermerkt steht, ist heute eingetragen: der Kaufmann August Richard Ewald Bracke⸗ busch zu Osterburg ist in das Handelsgeschäft
als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschafter der in Osterburg unter der
Firma:
Albrecht & Brackebusch am 1. Februar 1880 errichteten offenen Handels⸗ gesellschaft sind:
a. der Mühlenbesißzer Johann Friedrich Albrecht, b. der Kaufmann August Richard Ewald Bracke⸗ busch, Beide in Osterburg. Dies ist unter Nr. 15 unseres Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen. 1 Seehausen i./ Altmark, den 2. März 1880.
Königliches Amtsgericht II. Sechausen i./Allmark. Bekanntmachnng.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 130
die Firma:
Achatz⸗Bethge und als deren Inhaber der Kaufmann Achatz Feecr Wilhelm Bethge zu Ostecburg eingetragen worden.
Seehausen i./Altmark, den 3. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Uelzen. Bekanntmachung. 88 hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 17 zur rma: Joh. Heinr. Kaufmann zu Uelzen in Col. 9 heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht I. v. d. Beck. Wehlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist neu eingetragen: Unter Nr. 333: Der Kaufmann Julius Berthold Kerkiehn vpon hier mit der Firma: J. B. Kerkiehn. Wehlau, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Kaminski. 8
Konkurse.
[6008. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1879 zu Bartenstein verstor⸗ benen Kaufmanns Wilhelm Geschefsky ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termwin auf
den 23. März 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II. hierselbst an⸗ beraumt. .
Zugleich soll in diesem Termine über eine der Familie des verstorbenen Kaufmanns W. Geschefsky für die Zeit von Eröffnung des Konkurses an zu bewilligende Unterstützung und über die Zweckmäßig⸗ keit der Einklagung der ausstehenden Forderungen verhandelt werden.
Bartenstein, den 4. März 1880.
1 Leugning, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. II.
[6051]
Der von uns durch Beschluß vom 16. Juli 1879 über das Vermögen der Handlung L. Reich sowie der Inhaber Lonis Adolf Schreck und Emil Rudolf Winckelmann eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.
Berlin, den 1. März 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
[5380] 8 1
Ueber das Vermögen des Schiffsbaumeisters Dierk Rogge zu Brake (Fünfhausen) ist heute am 26. Februar 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann A. P. Botter zu Brake. Anmeldefrist bis zum 20. März 1880. Erste Gläubigerversammlung 24. März 1880, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 29. April 1880, Vormittags 10 x Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März 1880.
Brake, den 26. Februar 1880.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I. Zur Beglaubigung: A. Wilkens, Gerichtsschreiber.
161800 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ludwig Elsberg hierselbst, Hofauerstraße 67 a., ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet und der Rechtsanwalt Dahmen da⸗ hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist
[6043] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. Dezember 1877 zu Hamburg, Hohenfelde, Güntherstraße 69, ver⸗ storbenen Carl Friedrich Müller wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. S. A. Belmonte, Admiralitätstraße 7, I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. April 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Hamburg, den 6. März 1880.
Das Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[6059] Konkursverfahren.
Nr. 6619. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Georg Bollerer von Nußbach hat das Großh. Amtsgericht Heidelberg zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf 1 Dienstag, den 23. März 1880,
Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Heidelberg, den 6. März 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Braungart.
16071 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Anton Neumann, Firma J. Anton Neumann Junsor hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte VII. hierselbst, Zimmer 19, Eingang B., anberaumt. “ Königsberg i. Pr., den 2. März 1880. 8
1 - Masteit, 1.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6031] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes Moses Hirsch in Trimbach wird heute, am 5. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Koukursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Johann Friedrich Schmittthenner zu Lauterburg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernanut. aaaiserliches Amtsgericht zu Lauterburg. gez. Dr. Warmuth. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Haußen, Amtsgerichtsschreiber.
[6044] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. November 1879 zu Lublinitz verstorbenen Amtsrichters Paul Kothe wird heute, am 4. März 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet.
Der Rechtsanwalt Steuer zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 5. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Inni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Allen Ferlenen., welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1880 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lublinitz. 8
16002⁄"½%l Bekanntmachung. .“
In dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung Albert Wilck Nachfolger zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 16. März 1880, Vormittags 9 u
zum
88
zu Lublinitz wird
list heute,
sworden.
10acx Kankursverfahren.
in Bodelshausen ist durch Beschluß des K. Amts⸗ Fct hier am 5. März 1880, Nachmittags
die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1880 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht zu Mügeln, den 5. März 3 8 6 S
99 8
Zur Beglaubigung: Bock, Ger. S. [6021]
Bekanntmachungg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ebuard Emil Wagner, in Firma: Wagner & Sohn hier. am 5. März 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Albrecht Köpping in Oschatz. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1880. Anmeldefrift bis zum 24. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Oschatz, den 5. März 1880. ““ Königliches Amtsgerich Thiele, Gerichtsschreiber. [60611 Bekanntmachung. G Das kgl. Amtsgericht Rain hat am 4. März 1880 über das Vermögen der Bierbrauers⸗ eheleute Johann und Franziska Eligen zu Rain den Koukurs eröffnet und in Folge dessen den Privatier Franz Jäger zu Rain als Kon⸗ kursverwalter ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses Termin auf Dienstag, den 30. März 1880, Vormittags 10 Uhr, verordnet, als Endtermin für die Anmel⸗ dungen Dienstag, den 11. Mai 1880, und als Prüfungstermin Donnerstag, den 20. Mai 1880, Früh 9 Uhr, bestimmt, endlich den offenen Aerest erlassen. Rain, den 5. März 1880. Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts Rain. 1 I““ kgl. Sekretär.
Bekanntmachung. In Sachen 8
der Ehefrau A. M. H. Kähler, geb. Schuldt, in
Rendsburg c. c. m., Klägerin,
gegen den Kaufmann H. C. Peters daselbst, als Konkurs⸗ verwalter im Konkurse des F. V. Kähler daselbst, Beklagten, wegen Aussonderung von Sachen und Geldern aus der Konkurssache, wird auf Antrag des Kähler'schen Konkursverwal⸗ ters, Kaufmann H. C. Peters von hier, in Veran⸗ lassung des zwischen der Ehefran Kähler, geb. Schuldt, und dem ersteren obschwebenden Rechts⸗ streits, betreffend Aussonderung von Sachen und Geldern aus der Konkursmasse, eine Gläubiger⸗ versammlung zu dem Behufe auf Grund §§. 121 u. 123 der K. O. auf Freitag, den 19. März 1880,
Vormittags 11 Uhr, berufen, um über Genehmigung des in obiger Sache, Widerrufs vorbehältlich, am 3. v. Mts. geschlossenen protokollarischen Vergleichs zu beschließen. Rendsburg, den 1. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
1 gez. Niederstadt. Veröffentlicht: Rendsburg, den 4. März 1880. SGHerlchtsschreberei ]
Jagdhuhn, Sekretär.
zum
[6086]
8 2
Ueber das Vermögen des Conrad Blutbacher
hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Weißhardt in Mössingen.
8 an Gerichtsstelle im Terminszimmer 14/13 anbe⸗ I Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1880. raumt worden. ¹Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. April
Ueber das Vermögen des Söldners Andreas Doll von Konradshofen wird der Konkurs er⸗ öffnet; die Eröffnung ist erfolgt am 3. März 1880 Vormittags 10 Uhr.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderung endet am 3. April 1880.
Termin zur Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Be⸗ schlußfassung über die in §§. 120, 125 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin wird am Montag, 19. April 1880, Vormittags 8 ½ Uhr. dahier abgehalten.
Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie abgesonderte Be⸗ friedigung aus der Sache beanspruchen, dem Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Dieminger in Schwab⸗ münchen bis längstens 3. April 1880 Anzeige zu machen.
Schwabmünchen, den 3. März 1880. Der K. Gerichtsschreiber: Brunner.
88 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ewert hierselbst wird, da derselbe nach seiner An⸗ zeige seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 3. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Salamon Frank hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1880 bei dem Gerichte anzmelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Sah⸗ über die in „§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, auf
den 24. März 1880, Vormittags 10 Uhr, 9. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Ehlertschen Hause an der Schmiedebrücke, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolp, den 3. März 1880. Protzen.
1890961 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Bierbräuersehelente Karl und Anna Schenkl in Weilheim ist am g.ra 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. WöG Agent Jakob Patschocky in Weil⸗ eim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1880 einschließlich. 8 Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermin 24. April 1880, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. 8 Weilheim, den 4. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht Weilheim. Zur Beglaubigung:
Weilheim, den 4. März 1880.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber.
Felbinger. 1
Konkursverfahren.
[6002] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Manrermeisters Herrmann Rücker zu Zie⸗ lenzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner
emachen P gsezcge zu einem Zwangsvergleiche zergleichstermin au
den 22. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 1, anberaumt.
Zielenzig, den 5. März 1880.
Wuschack, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Redacteur: J. V.: Riedel. 8
Berlin:
Verlag der Expedition (Kessel). Prua W. Elsner. 8
der Firma Legrand angemeldet und eingetragen waren. Die erfolgte Eintragung bewies ihm, daß nicht Zeichen zur Frage standen, welchen das Gesetz nach §. 3 den Schutz versagt. Nun blieb zwar möglich, daß der Anmeldende auf Grund des §. 10 Abs. 2 die durch §. 8 gewährte ausschließliche Be⸗ fugniß nicht erlangt hatte. „Die Untersuchung hatte aber in dieser Beziehung einen Anhaltspunkt überall nicht ergeben, insbesondere hatte Angeklag⸗ ter einen desfallsigen Einwand nicht echoben. Dem⸗ nach lag dem Richter auch nicht die Pflicht zu einer entsprechenden Feststellung ob. Seine Feststellung der Rechtswidrigkeit rechtfertigt sich durchaus aus der von ihm angeführten Anmeldung und Eintra⸗ gung; zur Würdigung eines Strafausschließungs⸗ grundes auf §. 10 Abs. 2 war er beim Fehlen jeder Veranlassung nicht verpflichtet. Die erhobenen An⸗
griffe erscheinen daher sämmtlich verfehlt. Nach den 1
thatsächlichen Feststellungen fällt die Handlungs⸗ weise des Angeklagten unter den Straffall des §. 14 des Markenschutzgesetzes. Auf Grund eingehender Vergleichung ist festgestellt, daß mehrere der vom Aageklagten verwendeten Zeichenmarken der Firma Legrand sind, da die vorgenommenen Abänderungen nur bei besonderer Aufmerksamkeit wahrgenommen werden können; es ist darauf hingewiesen, daß die Zeichen der Firma Legrand zulässig angemeldet, auch vom Leipziger Handelsgericht eingetragen sind; die Nachbildung ist daher mit Recht als eine widerrechtliche bezeichnet; es ist endlich auch mit dem Ausspruche, daß Angeklagter wissentlich verfahren habe, das subjektive Thatbestandsmoment des Handelns im Bewußtsein der Widerrechtlichkeit in unzureichender Weise fest⸗ gestellt; findet sich in letzterer Beziehung auch nicht eine besondere Feststellung darüber, daß Angeklagter von der Anmeldung der Zeichen des Legrand Kennt⸗ niß gehabt habe, so hat der Richter doch bei seiner schließlichen Feststellung den gesetzlich technischen Ausdruck „wissentlich“ gebraucht und liegt kein Grund für die Annahme vor, daß bei dieser Fest⸗ stellung von rechtsirrthümlichen Voraussetzungen aus⸗ gegangen sei.“
8 Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altbreisach. Nr. 2643. Unter O. Z. 2 des
Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Ober⸗Rothweiler Darlehenskassenverein, einge⸗
tragene Genossenschaft, in Ober⸗Rothweil. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Februar 1880. Zweck und Gegenstand der Genossenschaft ist Beschaffung von Geldmitteln zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder und Erleichterung der Anlage von Geldern. Die Genossenschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ gründet. Oeffentliche Bekanntmachungen, durch den Vor⸗ steher unterzeichnet, erfolgen in der Breisgauer Zeitung. Die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch die der Firma beizusetzende Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und min⸗ destens zweier Beisitzer. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen bis zu gewisser, von der Hauptversammlung noch festzusetzender Höhe, ist die Unterzeichnung des Rechners und eines dazu bestimmten Vorstandsmitgliedes rechtsverbindlich. Der Vorstand besteht aus einem Vorsteher und 4 Beisitzern. Dieselben sind z. Zt.: 1 1) 1 eee Alfred von Gleichenstein — Vor⸗ eher, 2) Bürgermeister Hermann Landerer — Stell⸗
vertreter,
3) Landwirth Wilhelm Dienst, 4) Bierbrauer Xaver Brem, 5) Mühlebesitzer Heinrich Klemm, sämmtliche von Ober⸗Rothweil. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Breisach, den 28. Februar 1880 Großh. Amtsgericht. Ganter.
vüt. Zahn.
Barmen. Die in Barmen bestehende Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Köster & Grüder“ x. 5 a. Main eine Zweigniederlassung errichtet.
Auf Anmeldung ist dies heute unter Nr. 889 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die besagte Handelsgesellschaft eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 437 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
L. Imberg & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5393 die hiesige aufg löste Handelsgesellschaft in
Firma: 1 L. Reich
vermerkt steht, ist eingetragen Der Konkurs Liquidatoren der aufgelösten Handelsgesellschaft sind bestellt: V
1) der Kanfmann Louis Adolph Schreck zu
Berlin,
2) der Kaufmann Emil Rudolf Winckel⸗ 8 mann zu Berlin.
Jeder derselben kann für sich allein rechts⸗ gültig die Liquidationsfirma zeichnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
F. Stahl & Sohn am 1. April 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Bellealliancestraße 83)
sind: 1) der Schlossermeister Georg Ferdinand Stahl, 2) der Schlossermeister Julius Stahl, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7279 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,051 die Firma:
J. G. C. Neumann und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gustav Carl Neumann hier (Geschäftslokal: Brun⸗ nenstraße 151/152) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Bromberg, Dir⸗ schau und Schneidemühl unter Nr. 13,052 die
Firma:
Paul Dietrich und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Dietrich 8 (Geschäftslokal: Nord⸗Ufer 3) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 4 die hiesige Genossenschaft in Firma: Credit⸗Verein der Friedrichsstadt. Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1880, deren Protokoll sich in Abschrift Seite 309 und folgende des Beilagebandes Nr. 4 zum Genossenschaftsregister befindet, sind die 5, 12, 15, 17, 19, 21, 32, 34 35, 57, 39, 40, 41, 42, 43, 45, 46, 47, 52, 56, 60 und 67 der Statuten abgeändert worden. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
A. Dresen & Schmidt (Gesellschaftsregister Nr. 7278) hat dem Carl Friedrich Schmidt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4549 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 3864 vermerkt: Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 4549 übertragen. 1
Firmenregister Nr. 10,484 die Firma: Otto Grobe. Berlin, den 8. März 1880. önigliches Amtsgericht I. Abbtheilung 54. Mila. 8 1
“
Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1880: Nr. 825 F. R. Die Wittwe des Kaufmanns Gottfried Hindermann, Johanne geborene Oster⸗ mann, zu Bielefeld, ist alleinige Inhaberin des zu Bielefeld unter der Firme: G. Hindermann bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen unfolge Verfügung vom 5. März 1880: Nr. 826 F. R. Der Kaufmann Julius Kerb
zu Bielefeld
ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter
der Firma: Inlius Kerb bestehenden Geschäfts.
Barmen, den 6. März 1880. . Königliches Amtsgericht.
Le haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm hier eingetragen. 1
Emmendingen.
dingen wurde O. Z. 2 des Genossenschaftsregisters heute folgender Eintrag verfügt: des Vorstands der Volksbank Emmendingen, eingetragene Genossenschaft, vom 26. d. Mts. wurde in der Generalversammlung vom 22 d. Mts. §. 81 der Statuten der Genossenschaft in folgenden ist durch Akkord beendet. Zu Wortlaut abgeändert:
von hier, sowie Herr Wilhelm Beidek in Nieder emmendingen wieder gewählt.
dem Ernst Goerisch hierselbst ertheilte Prokura ist
Manneck
Danzig, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. .
Belanntmachung.
Nr. 2250. Von Gr. Amtsgerichte Em
Nach Anzeige
„§. 81. Bei dieser Berechnung wird das Guthaben bei jedem Einzelnen nur insoweit berücksichtigt, als es volle Mark beträgt. Alle im Laufe des Jahres gemachten Einzahlungen auf Stammantheile werden erst im nächst⸗ folgenden Jahre dividendenberechtigt. Einlagen von fünfzig Mark und mehr erhalten indessen eine Zinsvergütung von 4 % für die Zeit bis zum nächstfolgenden Rechnungsjahr.“
Bei der Erneuerungswahl von drei Ausschußmit⸗ liedern wurden die bieherigen Mitglieder: Herr lbert Dölter und Herr Gustav Fünfgeld, Beide
Dieses wird hiermit öffentlich verkündet. Emmendingen, den 27. Februar 1880. Der des Gr. Amtsgerichts. äger.
MHalle a./S. Handelsregister.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.,
zu Halle a./S.,
1 am 6. März 1880. 4
Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 9 einge⸗ tragene, Seitens des Kaufmanns Oscar Jaenisch von hier, als Inhabers der unter Nr. 48 des hie⸗ sigen Firmenregisters eingetragenen Firma: .G. H. Jaenisch & Sohn (zu Halle a./S.)
erloschen und dies daselbst eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1880 an demselben Tage.
Halle 1. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Bei Nr. 23 des Gesellschaftsregisters Firma Ravensberger Brauerei Fr. Meyer zur Ca⸗ pellen ist folgende Eintragung zufolge Verfügun 88 8 Februar 1880 am 26. Februar 188 ewirkt: „Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Bierbrauers Heinrich Wilhelm Meyer zur Ca⸗ pellen aus dem Geschäfte aufgelöst; der Bier⸗ brauereibesitzer Friedrich Meyer zur Capellen zu Borgholzhausen setzt das Geschäft unter derselben Firma fort.“ und unter Nr. 133 des Firmenr gisters: „Die Firma „Ravensberger Branerei Fr. Meyer zur Capellen“ und als deren In⸗ aber der Bierbrauereibesitzer Friedrich Meyer zur Capellen zu Borgholzhausen.“
Hambhurg. Eintragungen in das EE 1 1880. März 3. 1 Chs. Lavy &. Co. Ferdinand August Prinz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Christopher Hughes Edward Charles Lavy, Henry Spencer Afhbee, Leopold Levis und Hubert Hünlinghof unter unveränderter Firma
fortgeseht Federico Oppermann. Diese Firma hat die an Ferdinand Carl Ludwig Joseph Voigt ertheilte Prokura aufgehoben. Commerz⸗ und Bisconto⸗Bank in Hamburg. An Stelle des verstorbenen Hermann Jürgen Buchheister ist Ernst Georg Heinrich Wellge zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bil⸗ denden Direktion erwählt. Karl aldemar Andresen und Albert Kauffmann, jeder für sich, sind ermächtigt worden, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion die Firma der
Gesellschaft zu zeichnen. Volksbank „Eingetragene Genossenschaft“. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen J. F. A. Röttger, J. A. Petersen, L. H. C. J. Dreyer, G. H. L. Beuke und A. Moses sind Christian Adolph Krohn, Fritz Peter Martin Christian Westphal, Conrad Claus Feck, Hans Ottens und Johann Heinrich Matthias Kober zu xöö der 1ee erwählt. ärz 4. F. Kundt. Diese Firma hat an Bruno Krucken⸗ berg Prokura ertheilt. F. Wilke. Inhaber 8. Ges Ernst Georg Wilke. ärz 5. Foneière, Pester Versicherungs⸗Anstalt zu
Firma A. Martens & Co., ertheilte Vollmacht
ist aufgehoben. Hamburg. Das Landgericht.
Königsberg. Handelsregister. In unser Firmenregister ist sub Nr. 2440 die Firma M. Pirsch und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Andreas Friedrich Pirsch in Königsberg eingetragen, zufolge Verfugu. g ve m 2. am 4. März 1880. Königsberg, den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzig. 1 Handelsregister⸗Eenträge für das Königreich Sachsen. zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Bautzen.
Am 2. März. . Fol. 212. Bautzener Brauerei und Mälzerei, Aktiengesellschaft. Die Inhaber der Aktien sind Inhaber der Firma, die Einlage derselben beträgt 250 000 ℳ, zerlegt in 500 auf den Namen lautende Aktien zu 500 ℳ Heinrich Preu als 1. Direktor und August König als 2. Direktor, bilden den Vor⸗ stand. Datum des Gesellschaftsvertrags: 22. Februar 1880. Sitz: Bautzen. Zweck: Ankauf der, der Bautzener Braugenossenschaft gehörigen Brauerei und anderer Grundstücke, sowie Betrieb der Brauerei und der Mälzerei ꝛc. Urkunden sind von beiden Direktoren zu vollziehen. Publikationsblätter: Bautzner Nachrichten, Leipziger Zeitung und Berliner Börsenzeitung.
Burgstädt. — Am 2. März.
Fol. 226. J. Scheerer in Göritzhain, In⸗ Franz Jacob Scheerer und Ernst Richard orenz. Orimmitschau. 8
Am 2. März. Fol. 198. Hermann Kürzel, Traugott Paul Ken Prokurist.
öbeln. Am 26. Februar. Fol. 284. Eduard Jähne, Eduard Jähne.
Dresden. Fol. 3406.
Inhaber Ernst
Am 25. Februar. H. W. Schladitz, Kaufmann Gustav Richard Paul Hänel Mitinhaber.
Fol. 3594. Adolph Kochmann gelöscht.
Fol. 2526. A. G. Hufeland, Christian Fried⸗ rich August Seurig ausgeschieden.
Fol. 3662. Bruno Lohse, Inhaber Wilhelm
Bruno Lohse. Fol. 3663. Julius Kändler, Inhaber Carl
Julius Kändler. Am 28. Februar. Fol 3664. Adolph Schmidt, Inhaber Gustav
Adolph Schmidt.
Fol. 3665. Richard Wittmann, Inhaber
Richard Ferdinand Carl Julius Wittmann. Am 1. März.
Fol. 3666. Gg. Emil Bücking, Inhaber Georg Franz Emil Bücking.
Fol. 98 (des vormaligen Gerichtsamts). Kreyßig & Ulbricht in Lockwitz, Johann Gottfried Ulbricht ausgeschieden, Baumeister Paul von Ussow und Kaufmann Max Albert Richard Otto Bauer in Dresden Mitinhaber, künftige Firmirung: Kreyßig
& Co. Am 2. März.
Fol. 2076. Actien⸗Gesellschaft Hôtel Belle⸗ vne, Oscar Schelcher aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Emil Kayser Mitglied des Vorstandes.
Fol. 2542. Hoyer & Stadelmann gelöscht.
Preilberg. Am 26. Februar.
Fol. 375. Muldenthal⸗Papierfabrik, die In⸗ haber der Aktien sind Inhaber der Firma, Samuel Hemrich Eger und Friedrich Wilhelm Gläser sind Mitglieder des Vorstandes. Datum des Gesell⸗ schaftsvertrages: 17. Mai 1879, Sitz: Freiberg. Das Grundkapital beträgt 500,000 ℳ, zerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 500 ℳ, Publikationsblätter: Freiberger Anzeiger und Tage⸗ blatt und Dresdner Anzeiger. Urkunden und Er⸗ klärungen müssen mit der Firmenunterzeichnung und der Unterschrift der Direktorialmitglieder, bei mehreren zweier derselben, oder eines solchen und eines Prokuristen oder Bevollmächtigten ver⸗ sehen Be
Glauohau. IJ“ 6
Fol. 57. J. F. Schädel Ir., Johann Friedrich Schädel und Friedrich Ernst Schädel als bisherige Inhaber gelöscht, Friedrich Hermann Schädel und
Budapest. Die Gesellschaft hat Martin Franz
Bielefeld, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Amandus Martens, in Firma A. Martens, zu
1““ 8 8
Ernst Hugo Wenke jetzige Inhaber. Fol. 88. Louis vihe, Tacn, Ernst Gottlob Reichbett Prokurist.