— — — — —
—ö
behauptet. Hafer ruhig. Gerste still.
Spekulation und Export 1000 B. Amerikaner ungefähr 1/18 d. billiger. Surats unverändert.
stetig. — Wetter: Schön.
8
60 sh. 6 d.
gegen 13 910 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Manchester, 9. März. (W. T. B.)
Printers 16⁄16 3 ¼10 8 ½ pfd. 105. Ruhig. 8 1.“*“
1“ “
pen, 9. (vV. T. B. 1
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 ⅝ bez., 18 ¾ Br., pr. April 19 Br., pr. September 20 Br., pr. Septbr.-Dezbr. 20 ½ Br. Fest.
Antwerpen, 9. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen flau. Roggen London, 9. März. (W. T. B.) An der Küste angeboten 23 Weizenladungen.
avannazucker Nr. 12 25 ½. Fest.
Liverpool, 9. März. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., davon für
Middl. amerikanische April-Mai-Lieferung 7¹½ 2, Mai-Juni-Lieferung 71 ⁄₰2 d.
LIiverpool, 9. März. (W. T. B.) 8 Getreidemarkt. Weizen 2 d. billiger, Mehl ruhig, Mais
Glasgow, 9. März. (W. T. B.) E Mixed numbres warrants 60 sh. 3 d. bis
Die Verschiffungen der letzten Woche betrugen 17 968 Tons,
12r Water Armitage 8 ½, 12r Water Taylor 9 ¾, 20r Water Micholls 11 ¼, 30r Water Gidlow 12, 30r Water Clayton 12 ¼, 40r Mule Mayoll 12 ½, 40r Medio Wilkinson 13 ¼. 36r Warpcops Qualität
88 “ E11 uulI, 9. März. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Englischer Weizen fest, fermder unver- ändert. — Wetter: Bedeckt.
Paris, 9. März. (W. T. B.)
Produkteonmarkt. Weizen fest, pr. März 33,40, pr. April 33,00, pr. Mai-Juni 32,00, pr. Mai-August 31,25. Mehl fest, pr. März 67,25, pr. April 67,25, pr. Mai-Juni 66,75, pr. Mai-August 65,75. Rüböl ruhig, pr. März 78,00, pr. April 78,50, pr. Mai-August 80,00, per September-Dezember 80,75. Spiritus ruhig, pr. März 74,75, pr. April 74,00, pr. Mai- August 71.00.
Paris, 9. März. (W. T. B.) 1
Rohzucker fest. Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogr. 58,75, 7/9 pr. März pr. 100 Kilogr. 64,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 68,75, pr. April 69,00, pr. Mai-August 68,25.
New-YNork, 9. März. (W. T. B.) 8
Waarenbericht. Baumwolle in New-York —, do. in New-Orleans 13. Petroleum in New-Nork 7 ⅝ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅛ Gd., rohes Petroleum 6 ⅛, do. Pipe line Certificats — D. 86 C. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 46 C. Mais (old mixed) 61 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Kaffee (Rio-) 15 8%. Schmalz (Marke Wilcox) 71¹5/⁄16, do. Fairbanks 8, do. Rohe u. Brothers 8. Speck (short clear) 7 ¼ C. Getreidefracht 3 ¼.
Eisenbahn-Einnahmen. Berlin-Anhaltische Eisenbahn. Im Februar 1880 924 490 ℳ (+ 65 966 ℳ), bis ult. Februar 1 905 410 ℳ (+ 23 455 ℳ). Oberschlesische Elsenbahn. Hauptbahn. Im Februar
Rowland 12 ⅛, 40r Double Weston 13 ½, 60r Double Weston 15 ½,
1880 2 748 860 ℳ (+† 291 697 ℳ), bis ult. Februar 5 854 437 ℳ deundenschein pro 1878 an biesiger Börse für lieferbar erklärt.
mAn
45 950 ℳ (+ 959 ℳ), bis ult. Februar 14 189 ℳ (+ 1822 ℳ.)
Breslau-Posen-Glogauer Bahn. Im Februar 531 905 ℳ (+ 55 176 ℳ), bis ult. Februar 1 124 362 ℳ (+ 141 594 ℳ). Breslau-Mittenwalder und Niederschlesische Zweig- bahn: Im Februar 514 407 ℳ (+ 51 015 ℳ), bis ult. Februar 1 078 041 ℳ (+ 74 839 ℳ). Stargard-Fosener Eisen-
bahn: Im Februar 229 072 ℳ (— 8042 ℳ), bis ult. Februar
482 788 ℳ (+ 20 008 ℳ). Oppeln-Gross-Strehlits-Mor- genrother Eisenbahn: Im Febraar 8367 ℳ (+ 2617 ℳ), bis ult. Febcuar 16 146 ℳ (+ 5061 ℳ).
Oberlausttzer Eisenbahn. Im Februar 1880 58 235 ℳ (+ 10 564 ℳ), bis ult. Febraar 118 305 ℳ (+ 23 455 ℳ).
GeneraPVersammlungen.
23. März. Braupkohlen-Aotlen-Gesellschaft „Grube Ernst“. Ord. Gen.-Vers. zu Altenburg. Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aoctlen-Gesell- schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg. Sudenburger Masocbinenfabrik und Bisenglesserel, Aotiengesellschaft zu Magdeburg. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg. Westfällsche Bank zu Bielefeld. Ord. Gen.-Vers. zu Bielefeld. Bangesellschaft für Mittelwohnungen. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin.
Usance. Entsprechend der Usance der Brüsseler Börse werden die Aktien der Lüttich-Limburger Hisenbahn-Gesellschaft ohne Divi-
AIE
Theater. Geboren: E
Königliche Schauspiele. Donnerstag:
Opernhaus. 65. Vorstellung. Haus Heiling. Ro⸗ mantische Oper in 3 Abtheilungen, mit einem
Marschner. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus: 70. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. “ gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang
r
Seidler (Loburg). — Eine Tochter: Hrn. L, f v. Thun (Orzesche). — Hrn. Dr. Epping dem Trunke ergeben, seine Frau am 2 t (Friedrichsort). — Hrn. Dr. phil. Adolph Meyer 1877 verlassen, weder eine Wohnung noch eine von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ (Hannover). — Hrn. Fritz v. Lieres (Stephans⸗ dauernde Beschäftigung gehabt und auch für seine gebotstermin ihre Ansprüche und Rechte an den
Westerholt⸗Gysenberg (Bonn).
Frau General Marie v. Schlegell, geb. v. Reh⸗ diger (Trebnitz in Schl.). — Hr. Hauptmann Georg v. Ciesielski (Wiesbaden).
in Sohn: Hrn. Amtsrichter unbekannten Ehemann, den Arbeiter Johann Hachenberg hiermit aufgefordert, spätestens in dem
Freitag: Opernhaus. 66. Vorstellung. Zum 8 1. Male: Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Steckbriefe u Novelle des Prosper Merimée von Heury Meilhac
Direktor von Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus: 7
Anfang halb 7 Uhr. Wallner-Theater. Donnerstag: Zum; Der jüngste Lieutenant. 1
Statur: schlank,
Donnerstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Maä⸗ 8 demoiselle Céline Rozier, vom Chäͤtelet⸗Theater in Sommersprossen. Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle, von
von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. 2 Ballets von Brus. Kostüme nach Originalen Strafkammer zu angefertigt unter Leitung des Ober⸗Gardero⸗ “
biers Happel. Requisiten nach Originalen und den und in das Landgerichtsgefängnis zu Marburg ab⸗
Zeichnungen des Dr. Schweinfurth. Dekorationen zuliefern. Mar
von F. Lütkemeyer in Coburg und Hinze in Berlin. liche Staatsanwaltschaft. Hartmann.
Maschinerien vom Maschinenmeister Geißler. Elet⸗ trisches Licht von Krämer. In Scene gesetzt von
Emil Hahn. Steckbrief.
8 . 8 ei in, we
Residenz-Theater. Donnerstag: Fünftes De⸗ “ velch büt des Frl Elise Rainer. Junggesellensteuer. Lust. Strafkammer, zu
spiel in 4 Akten von J. Wolff. (Julie: Frl. erkannte Gefängnißstrafe von acht Monaten voll⸗
Rainer.) streckt werden.
Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. hain abzuliefern.
Donnerstag: Zum 5. M.: Starke Mittel. Anfang b der Vorstellung 7 Uhr. Alter: 20 Jahre
National-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Frl. v. Meersberg. Nina oder: Der Mann der 16288] Debütantin.
zeichen: an der
5 7 124 Steckbrief. Gegen den unten näher beschriebenen und Ludevic Haléovy. Musik von Georges Bizet. Kanfmann Ewald Rudolph aus Schweidnitz Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom de 8 daceig ikt. ist die Iriesneee. ft weae⸗
hoch, Augenbrauen: blond, Nase: spitz, Zähne: gut, Gesicht: oval, Sprache: deutsch, Bart: rothblond,
ja- 1 irektion: 1 il Augen: blau, Mund: gewöhnlich, Kinn: oval, Ge⸗ Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn e“
Steckbrief. Gegen den Weißbinder Ludwig 1 Sr 79 Malena 28 shweehe Biecker, Ludwigs Sohn, geboren am 1. Januar Reisf ; 6 Ad lphe 8 lot d. ksch 1859 zu Neustadt, welcher flüchtig ist, soll eine durch s Balets von Abolphe Belot. BHenutsch, vollsterckhares Uribeil des Koniglichen Landgerichts,
erkannte Gefängnißstrafe von einem Jahr vollstreckt
haften und in die Königliche Strafanstalt zu Ziegen⸗
Augen: grau, Nase: gewöhnlich. Besondere Kenn⸗
—— Gegen den unten beschriebenen Eisengießer Bern⸗
; 5 „hard Betz von Rechberghausen, O. A. Göppingen, Fermanin⸗Thenter. Dannerftag: Crtra⸗Mor, welicher aüchtig it, dat die ttaftermner des d.
stellung. Gastspiel des Königl. sächs. Hofschauspielers Landgerichts dahier unter dem 1. d. M. wegen ge⸗ Hrn. Franz Oden und des Hrn. Gericke vom Stadt, meinschaftlich verübter Körperberletzung Unter⸗ E111A25“
Cottbus, den 4. März 1880. Bülow,
Haare: röthlich blond, Stirn frei,
Marburg, vom 16. Januar 1880] gelegt werden.
Gegen den unten beschriebenen ranz Ried aus Roßdorf, Kreis
Friedrich Wilhelm Liegan, welcher sich angeblich auf
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Ladung.
Der 8. Antheil an der Behausung in der Juden⸗ . gasse Nr. 149 „Zum goldenen Hirsch“ benannt, ist ist durch Urtheil des Kgl. Landgerichtes zu Cöln zwar in den Büchern der Frankfurter Feuerver. vom 20. Januar cr. die zwischen der Klägerin und Kennzeichen: sicherungsanstalt auf den Namen des verstorbenen ihrem beklagten Ehemann bestehende eheliche Güter⸗ hiesigen Bürgers Benedict Goldschmidt uad ein gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle weiterer 8. Antheil auf den Namen des verstorbenen
hiesigen Privatiers Joseph Wesel eingetragen, in teien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor den den amtlichen Transskriptionsbüchern aber auf Nie⸗ Kgl. Notar Zweiffel zu Deutz verwiesen, die Kosten manden eigenthümlich zugeschrieben, auch können dem Verklagten Gasten zur Last g⸗-legt und dessen keine das Eigenthum nachweisende Urkunden vor⸗ Konkursmasse dafür haftbar erklärt worden.
e Auf Antrag der Wittwe des Benedict Gold⸗ rd ersucht, denselben zu verhaften schmidt und des gesetzlichen Vertreters der Joseph 16. Weselschen Erben werden deshalb Alle, welche Eigen⸗ burg, den 5. März 1880. König⸗ thums⸗ oder sonstige Ansprüche an obige zwei Achtel des Hauses in der Judengasse Nr. 149 zu machen haben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf 8 Samstag, den 8. Mai 1880,
Vormittags 11 Uhr,
September Mittwoch, den 12. Mai 1880,
Nachlaß anzumelden, widrigenfalls Verzicht auf die⸗
Vorspi 8 ient. 1 einri in). — M err Carl Graf zu Frau und das Kind gar nicht gesorgt hat, endlich Perspie 1“ S Sen.z. FePlessße sss Anfangs Januar 1879 aus Cottbus gänzlich selben unterstellt und der Nachlaß der Johannes
Gestorben: Hr. Major und Bataillons⸗Com⸗ entfernt und Nichts mehr von sich hat hören lassen, Scheuers Ehefrau ausgeliecfert werden würde mandeur Arthur Breetz (Glogau). — Verw. mit dem Antrage: das zwischen ihr und ihrem Ehe⸗ manne bestehende Band der Ehe zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Hergandming 1— g die B“ [6213] nd Untersuchungs⸗Sachen. kammer des Königlichen Landgerichts zu Cottbus seeseh c auf den 28. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Thoma, b u de Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Gasten daselbst, Klägerin,
Unterschlagung und Wechselfälschung verhängt. Es 8 1. Vorstellung. Hamlet, Prinz denselben zu verhaften und 1n das dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ij 1 ] „ „ * „ öö Snien ehberse an zar bn “ zu Möchwedagg 5 ; Ibz eidnitz, den 5. . nter⸗ deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. bee dem Fegialichen eereriage.
Beschreibung: Alter: 38 Jahre, mittlere Größe, [6269]
Alsfeld, den 5. März 1880. b Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld Bornemann. 8
In Sachen der zu Deutz ohne besonderes Ge⸗
schäft wohnenden Maria Lonise, geborenen Ehefran des Kaufmannes Joseph
gegen 1) den zu Deutz wohnenden Kaufmann Joseph Gasten, über dessen Vermögen gegenwärtig Konkurs eröffnet ist, 1 2) den Gerichtsschreiber Wilhelm Beyerlein zu Cöln in seiner Eigenschaft als Konkurs⸗ verwalter über das Vermögen des vorgenann⸗ ten Gasten, Beklagte,
völlige Gütertrennung ausgesprochen, die Par⸗
Deutz, den 5. Februar 1880. Der Rechtsanwalt der Klägerin. Zündorf. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. Cöln, den 6. März 1880. 8 Königliches Landgericht. I. Civilkammer. Verbeeck, 1 Gerichtsschreiber.
er flüchtig ist, soll eine durch voll⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ [6294]
eil des Königlichen Landgerichts, gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die oben
a Marburg, vom 28. Oktober 1879
Ansprüche an die 4 Orts auf dem Folio des
erwähnten beiden Achtei des Hauses in der Juden⸗ Colonats Finke oder Begemann Nr. 29 zu
Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ buche auf die Namen des verstorbenen hiesigen §. 77,6 des Prozeßgesetzes von 1859 angedrohten
„Statur: schlank, Haare: blond,
rechten Hand 2 steife Finger. 18 Maier.
Steckbrief.
8
Alufgebot.
Die unbekannten Erben der am 14. Februar 1879, zu Ober⸗Peilau II. verstorbenen Wittwe Mai, d Amalie, geb. Pusch, deren Nachlaß etwa 180 ℳ im Aßmy'schen Lokale, Dienstag, den 23. März
Bürgers Benediet Goldschmidt und des verstorbenen Rechtsnachtheile am Marburg, den 5. März 1880. hiesi ivatiers Jo Wesel eingetragen wer⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. „Beschreibung: ees sen, Privatiers Joseph Wesel eingetrag Frankfurt a. M., den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht IV. Dr. J. J. Roemer.
Freitag, den 23. k. M. April, Morgens 9 Uhr, anzumelden und zu begründen. Hohenhausen, den 6. März 1880. Fürstliches Amtsgericht. Kirchhof.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. In dem Termin zu Cüstrin (Kurze Vorstadt),
Nachlaßpflegers 1880, Vormittags 10 Uhr, sollen die im Neu⸗
b1.““ suchungshaft verhängt. Es wird ersucht, denselben Justiz⸗Rath Rosemann in Langenbielau hierdurch mühler Forst pro 1880 zur Gewinnung kommenden
Akten von Heinrich Laube. u verhaften un
Freitag: Auf vielseitiges Verlangen, zum 13. M.: lmn 1“ Novität! Die Proletarier von Paris (L. Assom- Den 5. März moir). Sens. Schausp. in 5 Akten nach Emile Zola von Dr. C. Friedrich.
Belle-Alliance-Theater. Donnerftag: Zum
96. Male: Mit neuer Einlage: Großes Recitativ
und Finale, komponirt von E. Catenhusen, gesungen
von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10 jährigen Anna
und einem Chor von 30 Kindern. Der Ratten⸗ [4968]
fünger von Hameln. (Heinz: Hr. Haßkerl als
Gast.) Anfang 7 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Haare röthl
haft, welchem zu
Nur noch kurze Zeit! trieb Donnerstag, Abends 7 Uhr: Vorstellung. — Die I große akademische Voltige. — Auftr, der Miß Zaeo.
Die Nibelungen. Großes Ausstattungsstück in vom 3. Jul
3 Abtheilungen und 3 lebenden Bildern nebst Apo⸗ wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II.
theose, nach der deutschen Sage gleichen Namens hierselbst au arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor E. Renz. Freitag: Vorstellung. Nächsten Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Renz, Direktor.
Familien⸗Nachrichten. Assessor Paul v. Steinau⸗Steinrück (Berlin). —
Der II. Staatsanwalt
Alter 18 Jahre, Statur schlank,
besondere Kennzeichen keine.
Ladung. Der Korbflechter Joseph Stengl, geboren 1841 iin Stichlowa, angeblich zu Pilsen in Böhmen wohn⸗ [6284]
Uebertretung gegen §§. 1 und 18 des Gesetzes
den 26. April 1880, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Berlin II., Hausvoigteiplatz 14, I. Treppe, zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, den 20. Februar 1880.
. 8 ü ‚Gerichts⸗ Pieper, V Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
d in das Amtsgerichtsgefängniß zu aufgefordert, sich spätestens in dem
14. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr, 8 — f
an der hiesigen Gerichtsstelle im Termins⸗ Durchforstungsrinde aus demselben Reviere, Summa
zimmer VI. anberaumten Aufgebotstermine zu 77 Rmtr. Die Herren Käufer haben im Termine
melden und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigenfalls ¼ des Kaufpreises als Angeld zu zahlen. Neu⸗
sie mit ihren Ansprüchen an den .
geschlossen werden und der Nachlaß dem König⸗ Oberförste
1880. am
Haußmann. Beschreibung:
Größe ca. 1,65 m, Gesicht mager,
ich, Augen blau, lichen Fiscus zugesprochen wird.
8
r Last gelegt wird, am 1. Septem⸗
2 8 ber 1879 zu Deutsch⸗Wilmersdorf Korbwaaren feil⸗ n Sachen des Banquier Carl Circus Renz. Markthallen — Carlstraße. eboten zu haben, ohne im Besitze des zu diesem
Reichenbach u. d. Enle, den 21. Februar 1880. [6289] Kohshnigliches Amtsgericht. .
Bekanntmachung.
Lindau, Klägers, wider den Ackermann Hermann
erforderlichen Gewerbescheins ge⸗ Freckmann zu Bernshausen, Verklagten, auf Freitag, den 23. April 1880, angesetzte Verlaufstermin der Grundstücke des
Mengen von Eichenrinde versteigert werden, nament⸗ lich 20 Rmtr. Eichen⸗Spiegelrinde aus dem Schäl⸗ waldschlage, Belauf Zorndorf und 57 Rmt. Eichen⸗
Nachlaß aus⸗ mühl bei ö“ den 8. März 1880. Königl.
1 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Donnerstag, den 18. Mürz cr., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Materialienplatze unseres
hiesigen Bahnhofes
444 000 kg alte Eisenbahnschienen und andere Eisentheile des Bahnoberbaues in Loosen von 50 000 bis 170 000 kg meistbietend, gegen
gleich baare Zahlung verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen, sowie das Verzeichniß
raune zu
i 1876, ꝛc. Freckmann wird, nachdem Seitens des Banquiers des Inhalts der einzelnen Loose sind gegen Zahlung
hiermit aufgehoben.
Fuhrmann.
Frl. Anna Kirsch mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Reinhold Brandt (Neisse). — Frl. Therese Lip⸗ pelt mit Hrn. Hülfsprediger Martin Bertling (Ochtmersleben — Braunschweig). — Frl. Anna [6227] Schwartz mit Hrn. Herzogl. Braunschw. Stall⸗ meister Bernhard Scheller (Schwerin in M. — Braunschweig). — Frl. Hedwig Grote mit Hrn. Dr. med. Wilhelm Schrader jun. (Thale am Harz — Quedlinburg). b 98
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Johanne Elisabeth
Liegau, geb. Zeschke, zu Cottbus, Kapellenstraße Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Liman zu kannt ist. Auf Antrag der Johannes Scheuers des 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗
1 Cottbus, klagt gegen ihren, dem Aufenthalte nach! Ehefrau werden die genannten Kinder des Kaspar
Gieboldehausen, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. I.
162161 Oeffentliche Auffordernng. Am 25. Dezember v. J. verstarb Kaspar Hachen⸗ Hosenschnallen, Tressen, Portepées, Kantillen, Ober⸗, berg in Vadenrod mit Hinterlassung eines geringen Sohl⸗ und Brandsohlleder, Zeugleder, Stiefel⸗ Nachlasses, welchen derselbe der Johannes Scheuers 1 1 Ehefrau, Anna Maria, geb. Heddrich, in Vadenrod Hess. Probe, werden hierauf reflektirende Fabrikan⸗ vermacht hat. Vor ungefähr 20 Jahren sind zwei ten aufgefordert, ihre Offerten nebst Proben bis Kinder des Verstorbenen, nämlich Anna Elisabetha zum 20. März er. portofrei einzusenden. und Katharina Hachenberg nach Amerika ausge⸗ wandert, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗
Carl Graune der Antrag auf Zwangsvollstreckung von 30 ₰ von unserer Magazininspektion B. hier⸗ in diese Grundstücke zurückgenommen worden ist, selbst zu beziehen, welche auch die Verkaufsobjekte
8 auf Verlangen zur Besichtigung vorzeigen wird. Die Direktion.
[6287] Ausschreibung
Zur Lieferung des Bedarfs pro 1880/81 an Callicot, Futter, Drill. Unterhosen, Hemden, Lederhandschuhen, Halsbinden, Knöpfen, Haken und Oesen, Kokarden,
beschlag, sowie Tornister, Patrontaschen und Helme,
Gießen. Die Bekleidungs⸗Kommission
Regiments (Großherzog) Nr. 116.
8
Das Abonnement betrüägt 4 ℳ 60 ₰ für das Vierteljahr.
.Snsertionsprris für den Nanm riner Bruchzeile 80 ₰ 88
M.
faͤr Berlin anßer den Anst⸗Anstalten nuch dir Expe⸗
Alle Pos⸗Kustuiten urhmen Arstelung an; 5
Litton: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.
den 11. März,
e11]; 1-akUονρ πιαια
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister und Landschafts⸗Rath Neubourg zu Stade den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Amtsgerichts⸗Rath Roquette zu Driesen, dem Pfarrer Rübs amen zu Tiegenort im Kreise Marienburg, Regierungsbezirk Danzig, und dem Bureauvorsteher bei den Provinzial⸗Feuer⸗Sozietaten, Kanzlei⸗Rath Erdmann zu
Breslau, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur nlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des französischen Ordens der 8 Ehrenlegion: 5 Masor Schnackenberg im 3. Garde⸗Ulanen⸗Re⸗ giment; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Kageneck im Lauen⸗ burgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 9; des Ritterkreuzes “ belgischen Leopold⸗ rdens:
dem Premier⸗Lieutenant von Milewski im Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2; sowie des Ritterkreuzes des Königlich griechischen
Erlöser⸗Ordens:
ddem Hauptmann Boysen vom 3. Magdeburgischen In⸗
fanterie⸗Regiment Nr. 66.
ö—“ Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem seitherigen vortragenden Rath im Auswärtigen
8 Amt, Geheimen Legations⸗Rath Wilke, bei der von ihm be⸗
antragten Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse beizulegen. .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Bauinspektor Otto Bruns in Coblenz zum Regierungs⸗ und Baurath,
den Amtsgerichts⸗Rath Hesse in Breslau zum stellver⸗ tretenden richterlichen Mitgliede des Bezirksverwaltungsgerichts 59 Breslau auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des etzteren zu ernennen; sowie
dem Bau⸗Inspektor Leopold in Hannover den Charakter als Baurath beizulegen; und 3
den besoldeten Stadtrath Aust zu Waldenburg, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister dieser Stadt für die gesetzliche
zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Berlin, den 11. März 1880. 1
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin kutter von ecklenburg⸗Schwerin ist heute Vor⸗ mittag nach Schwerin zurückgereist. 5
Gesetz, betreffend den Ankauf der im roßherzoglie hessischen Gebiete belegenen Strecke * zealich Weserbahn und den Bau einer Eisenbahn von Cölbe nach Laasphe.
Vom 7. März 1880.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt: 1
Die Staatsregierung wird ermächtigt: a. für Rechnung des Staates die im Erosperz⸗ lich hes⸗ sischen Gebiete belegene Strecke der Main⸗Weserbahn nebst allem Zubehör zum Preise von 17 250 000 ℳ nach näherer Maßgabe des beigedruckten Vertrages vom 20. November 1878 und der zugehörigen Nachtragserklärungen vom E 1879 käuflich zu erwerben, “ b. zum Bau einer Eisenbahn von Cölbe nach Laasphe die Summe von 1 600 000 ℳ zu verwenden.
Mit der Ausführung der unter b. genannten Bahn ist an -S vorzugehen, wenn nachstehende Bedingungen er⸗
A. Der gesammte, zum Bau der Bahn, ein schließlich aller Nebenanlagen, nach Maßgabe des von denin Fehzlich der
öffentlichen Arbeiten festzustellenden Projekts erforderliche Grund und Boden ist der Staatsregierung Bes ellenc 8 lastenfrei zum Eigenthum zu überweisen oder die Erstattung der sämmtlichen, staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der freien Vereinbarung oder der Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich aller Nebenentschäbigungen für Wirth⸗ schaftserschwernisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicher zu stellen.
B. Die Mitbenutzung der Chausseen und öffentlichen Wege, soweit dies die Aufsichtsbehörde für zulässig erachtet, ist Seitens der daran betheiligten Interessenten unentgeltlich und ohne besondere Entschädigung für die Dauer des Bestehens und Betriebes der Bahn zu gestatten.
C. Außerdem ist von den Interessenten zu den Baukosten noch ein unverzinslicher, nicht rückzahlbarer Zuschuß von 120 000 ℳ zu leisten.
§. 2.
Der nach §. 1 erforderliche Geldbedarf von zusammen 18 850 000 ℳ ist durch Veräußerung eines entsprechenden Betrages von Schuldverschreibungen aufzubringen.
Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Zinssatze, zu welchen Bedin ungen der Kündigung und zu welchen Coursen die Schuldver chreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe, we en Annahme derselben als pupillen⸗ und depositalmäßige icherheit und wegen Verjährung der insen die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗ Samml. S. 1197) zur Anwendung.
Jede Verfügung der Staatsregierung über die im §. 1 bezeichnete Eisenbahnstrecke Peäcehagies Eisenbahn durch Veräußerung bedarf zu ihre“ Rechts e. en der Zustimmung beider Häuser des Landtages.
Alle dieser Vorschrift entgegen einseitig getroffenen Ver⸗ fügungen sind rechtsungültig. 4.
§.
Die Ansführung dieses Gesetzes wird, soweit solche nach den Bestimmungen des 9. 2 nicht durch den Finanz⸗Minister erfolgt, dem Minister der öffentlichen Arbeiten übertragen.
Urkundlich unter Unserer Se Henhaͤndigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 7. März 1880. L. S. Wilhelm.
Gr. zu Stolberg. von Kameke. Hofmann. Gr. zu Eulenburg. Maybach. Bitter. von Puttkamer. Lucius. Friedberg.
(Anlage: Staatsvertrag vom 20. November 1878, be⸗ treffend die Abtretung des Eigenthums des Großherzoglich hessischen Antheils der an Preußen und
2 1 3 17. Juli 8 Nachtragserklärung vom 1.Aaguft
8
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Schröder zum Geheimen Kanzlei⸗Direktor und der Kanzlei⸗Diätarius Schönfelder zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden. “
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs⸗ und Baurath Otto Bruns ist, vom 1. April c. ab, der Königlichen Regierung zu Erfurt überwiesen worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
1 Bekanntmachung. “ Die am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritätsaktien Ser. I. und II. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
und zwar: 453 Stück Ser. I. à 100 Thlr. 358 2 2* II. 71 62 ½ 2 werden am “ 1 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen und demnächst bekannt gemacht werden. 1““ Berlin, den 6. März 1880. 2 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Spydow. Löwe. Hering. Merleker.
Die Nummer 13 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter
Nr. 8702 das Gesetz, betreffend den Ankauf der im Groß⸗ herzoglich hessischen Gebiete belegenen Strecke der Main⸗Weser⸗ bahn und den Bau einer Eisenbahn von Cölbe nach Laasphe. Vom 7. März 1880.
Berlin, den 10. März 1880.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt v XX“ - 2 Lö
Königlichen Palais statt.
Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 11. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des General⸗Lieutenants von Albedyll und hierauf den des Kriegs⸗ Ministers entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte heute dem Examen in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung bei.
Heute findet eine musikalische Abendunterhaltung im
“ S8
0
— In der heutigen (16.) Sitzung des Reichstages, welcher der Staats⸗Minister von Kameke und mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß der Abg. Dr. Krätzer sein Mandat 1 habe, und daß der Abg. Katz (Baden) gestern gestorben sei. Das Haus erhob sich, um das An⸗ denken des Verstorbenen zu ehren. Ferner theilte der Präsident mit, daß Se. Majestät der König von Preußen den Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath Tiedemann zum Bevollmäch⸗ tigten zum Bundesrath für das Königreich Preußen ernannt habe, und endlich, daß ein Nachtrag zum Etat pro 1880/81, und zwar zum Etat der Reichs⸗Postverwaltung, eingegangen sei. Darauf setzte das Haus die zweite Berathung des Reichs⸗ haushalts⸗Etats pro 1880/81 mit dem Etat des Reichsheeres fort. Bei Kap. 6 Tit. 82 der einmaligen Ausgaben wurde der Antrag Rickert auf Rückverweisung dieses Titels an die Budgetkommission mit 138 gegen 96 Stimmen abgelehnt
V Phnb der Titel bewilligt, ebenso ohne Debatte die übrigen der
dgetkommission überwiesenen Positionen des Milikäretats den Anträgen dieser Kommission gemäß. Es folgte der münd⸗ liche Bericht dieser Kommission über die derselben zur Vor⸗ berathung überwiesenen Theile des Etats für das Aus⸗ wärtige Amt auf das Etatsjahr 1880/81. Der Abg. Dr. von Bunsen sprach Worte warmer Anerken⸗ nung für die uneigennützigen Bestrebungen Deutsch⸗ lands rücksichtlich der Ausgrabungen in Olympia aus und äußerte den Wunsch, daß dieselben nicht aufhören möchten. Der g Dr. Reichensperger (Cöln) führte dagegen aus, daß die großen Mittel Deutschlands eher zur Förderung einer echt deutschen als einer griechischen Kunst verwendet werden müßten. Bei der Position „Konsulat in Apia“ machte der Abg. Dr. Gareis den Vorschlag, zur besseren Verbindung ent⸗ fernter Konsulate mit dem Heimathlande Offiziere als regel⸗ mäßige Couriere zu verwenden. Im Uebrigen wurde der
Etat des Auswärtigen Amtes nach den Vorschlägen der Kom⸗
mission angenommen. Es folgte der Bericht der Wahlprüfungskommission über die Wahl des Abg. Becker im 8. Königsberger Wahl⸗ kreise. Folgender Antrag der Kommission wurde angenommen: 1) die Wahl des Abgeordneten Becker im 8. Wahlkreise für gültig zu erklären; 2) den Herrn Reichskanzler, unter Beifügung des Protestes des Dr. med. Richeldt und Genossen zu ersuchen, eine Ermittelung der Wahrheit der unter Ziffer 1, 3 6 und 7 des Protestes behaupteten Thatsachen, sowie eventuell ein Rüge des Kreisschulinspektors Czygan in Hohenstein, des Bürger meisters und kommissarischen Amtsvorstehers Schawaller daselbst, des Gemeindevorstehers Gabriel in Sauden und des Postmeisters Schwarz in Hohenstein zu veranlassen. . Nach dem Antrage derselben Kommission wurde die Wahl des Abg. Dr. Beseler im 6. Schleswig⸗Holsteinschen Wahl kreise für gültig erklärt. Dem Antrage der ggeeʒee gemäß ver⸗ sagte das Haus die Genehmigung zur strafrechtlichen Ver⸗ folgung des Maurermeisters Rodechtel zu Salzungen und des
Restaurateurs Thiele zu Friedenthal wegen Beleidigung des
Reichstages.
Bei Schluß des Blattes trat das Haus sodann in die erste Berathung des Gesetzentwurfes wegen Er hebung der Brausteuer.
— Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Landesdirektor von Waldeck und Pyrmont, von Sommerfeld, ist nach Arolsen abgereist. 8
Danzig, 10. März. Der 3. Provinzial⸗Landtag der Provinz Westpreußen ist heute Mittags 12 Uhr durch den Ober⸗Präsidenten von Ernsthausen mit folgender Rede eröffnet worden:
Hochgeehrte Herren!
„Seeiit Sie zum letzten Male hier getagt haben, ist unsere Pro⸗ vinz durch den Besuch Seiner Majestät des Kaisers und Königs hochgeehrt und erfreut worden. Die einmüthige Bezeugung der Liebe und Anhänglichkeit, welche Allerhöchstdemselben uͤberall entgegeu⸗ gebracht wurde und in Seinem landesväterlichen Herzen einen uns n Wiederhall fand, hat aufs Neue gezeigt, wie enge und fest sich die Bewohner dieser Provinz mit ihrem angestammten er⸗ habenen Herrscherhause verbunden fühlen.
Die provinzielle Selbstverwaltung, zu deren Durchführung Sie in den vorherigen Sitzungen die grundlegenden Einrichtungen getrof⸗ fen haben, hat von dem ihr durch die Gesetzgebung überwiesenen Gebiete vollen Besitz ergriffen und befindet sich in fruchtbringender Arbeit. Die Vorlagen, welche Ihnen der Provinzialausschuß dies⸗