sehnlich vertreten sein. ungen von Majolifen sind auch angemeldet. Die verschiedensten Haushaltungs⸗, sowie Beklei⸗ dungsgegenstände werden sich in Formen und Fagons darbieten, welche gesetzlich geschützt sind. Die Gold⸗ waarenfabrikation, namentlich diejenige von Hanau, wird sich in sehr imponirender Weise präsentiren. Erst in 5 Vierteljahren stehen wir vor dem Beginn der Ausstellung, und bereits sind gegen 700 Aus⸗ steller angemeldet und über 4000 qm Raum bestellt. Hiermit ist ein Grundstock gegeben, der allein schon für eine recht ansehnliche Ausstellung ausreicht. Das bisherige Ergebniß läßt um so mehr auf eine sehr bedeu⸗ eende Betheiligung schließen, als das Gros der Aussteller sich erfahrungsgemäß erst kurz vor dem Schluß⸗ termine zu melden pflegt. Zu der allgemeinen Aus⸗ stellung, deren seitheriges Anmeldungsergebniß oben angeführt ist, kommen nun aber noch die Spezial⸗ ausstellungen für Lederfabrikation und Balneologie, von welchen Gebieten bis jetzt nur vereinzelte paten⸗ tirte und geschützte Gegenstände angemeldet sind, und die jedenfalls sämmtlich eine sehr starke Ver⸗ tretung finden werden.
88 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. Bei Nr. 651 unseres Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1554 unseres Firmenregisters ist heute eingetra⸗ gen worden, daß mit dem 1. März 1880 die unter er Fuma G. Lorlan & Knoop zu Ottensen be⸗ standene Handelsgesellschaft der Fabrikanten Carl Gustav Korlan zu Ottensen und Johann Markus ilhelm Nicolaus Knoop zu Hamburg durch Aus⸗ tritt des letz:genannten Theilhahers aufgelöst ist, urd das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber rlan unter der alten Firma unverändert fortge⸗ rt wird. Altona, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 682
die Firma: B. Cohn & Co. in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, eingetragen worden. Reechtsverhältnisse der Gesellschaftt Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Baruch Cohn, 2) Meyer Katz, Beide zu Hamburg. Die Eesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1873. Altona, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanutmachung. Zusolge Verfügung vom 5. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1553 eingetragen: der Kaufmann Wilhelm Bernhard Rudolph Pezold zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Ottensen, Firma: Rud. Pezold. Altona, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2036 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden:
die Firma: Ewald Kahrweg in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ewald Kahrweg.
Barmen, den 8. März 1880
Königliches Amtsgericht.
Bremen.
In das Handelsregiste getragen:
Den 6. März 1880:
Heinr. Rüppel & Sohn, Bremen. Die Pro⸗ kura des Joo. Christian Heinrich Heine⸗ meyer ist am 1 März d. J. erloschen.
F. W. Eberhard Focke, Bremen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Eberhard Focke.
B. Karich, Bremen. Inhaber: Carl Emil
Bruno Karich. Den 9. März 1880:
M. Schatte, Bremen. tharine Schatte.
W. Reinhardt, Bremen. Inhaberin: Friedrich
Wilhelm Reinhardr Ehefrau, Sophie Wilhelmine Auguste, geb. Meier, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäfts⸗ betriebe ertheilt hat.
Kleinfeldt & Lüttge, Bremen. Offene Han⸗
deelegesellschaft, errichtet am 8. März d. J.
Inhaber: die hier wohnhaften Kauflente Louis
Kleinfeldt und Hermann Heinrich Carl
ein⸗
Inhaberin: Marie Ca⸗
Lüttge. Chs. Hartlaub, Bremen. Inhaber: Carl Jo⸗ hann Ludwig Hartlaub. Horn, Gustav, Bremen. Inhaber: Gustav Adolf Ferdinand Horn. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 9. März 1880. C. H. Thulesius, Dr.
Breslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 5207 das Erlöschen der Firma: EEEö der Stadt Breslau und Provinz Schlesien Göbel hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1221 die durch den Austritt des Kaufmanns Ludwig Neumann aus der offenen Handelsgesellschaft L. Neumann & Sohn hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5396 die n L. Neumann & Sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neumann hier eingetragen worden.
Breslau, den 6. März 1880.
8
Hoͤchst interessante Samm·
1 1 untmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4324 das Er⸗ löschen der Firma Engen Chachamowitz hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4306 das Erlöschen der Firma Bunke & Kleinert hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht. —— 8
8
Calbe an./S. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. März cr. ist am 8. März in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 88 eingetragen:
1) Firma der Gesellschäft: Saal⸗Brücken⸗Gesellschaft zu Calbe a./S. — Actiengesellschaft. —
2) Sitz der Gesellschaft: Calbe a./S. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1879 ist diese Aktiengesellschaft errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Be⸗ trieb einer Brücke über die Saale von Calbe nach Tippelskirchen. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital beträgt 76,800 ℳ, und zwar 31,800 ℳ in 159 Stamm⸗ Aktien à 200 ℳ und 45,000 ℳ in 225 Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien à 200 ℳ und ist durch Unter⸗ schriften gedeckt. Der Aufsichtsrath ist aber berech⸗ tigt, das Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital noch um 30,000 ℳ zu erhöhen und in Höhe dieser Summe Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien à 200 ℳ auszugeben. Auf jede der 384 Aktien ist der Betrag von 10 %, im Ganzen 7680 ℳ, bereits baar eingezahlt. Die 159 Stamm⸗Aktien sind unveräußerlich, die Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien führen die laufenden Nummern von 160 bis 384 und lauten auf den Namen des Zeichners. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft und Berufung der Aktionäre erfolgt durch das Calbesche Kreisblatt und die Stadt⸗ und Land⸗ Zeitung zu Calbe a./S. unter der Firma der Ge⸗ sellschaft mit Beifügung des Namens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. eines Vorstandsmitgliedes. Der Aufsichtsrath ist nach Inhalt des Vertrages vom 31. Dezember 1879 in einer Generalversamm⸗ lung der Aktionäre gewählt. Die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder verpflichtet die Gesell⸗ schaft vorbehaltlich der im Artikel 28 des Statuts vorgesehenen Fälle. Zeitige Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1
1) der Kaufmann Louis Bucerius, 2) der Kaufmann Bernhard Schulze, 3) als Gesellschafts⸗Baumeister, der Kreis⸗ Kommunal⸗Baumeister Creutzfeldt, sämmtlich zu Calbe a./S. Calbe a./S., den 8. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 als Firmeninhaber: der Kaufmann August Wilhelm Gottfried Krüger, “ als Ort der Niederlassung: Wolliin, als Firma: August Krüger, 8 zufolge Verfügung vom 4. März 1880 am 4. März 1880 eingetragen. Cammin, den 4. März 1880. 1 Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. “
Nr. 1218. Der Kaufmann Bernhard Aron, In⸗
haber der Firma:
B. Aron zu Cassel
hat für die Dauer seiner Ehe mit der Lina Groß
aus Rügenwalde die Gemeinschaft der Güter und
des Erwerbes durch Vertrag vom 12. Januar 1880
ausgeschlossen, laut Anzeige vom 23. Februar 1880.
Eingetragen am 24. Februar 1880.
Cassel, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheil. 4. TX“ Rudorff. ““
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2150 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Behr & Bogelsang“, welche ihren Sitz in Engelskirchen und mit dem 1. Januar 1880 begonnen hat. 8 Die Gesellschafter sind die in Bickenbach, Bür⸗ germeisterei Ründeroth, wohnenden Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtner Wilhelm Julius Ottoman Victoc Baron von Behr und Johann Ludwig Vogelsang, und ist 8 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. Cöln, den 4. März 1880. 1 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1587 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
1 „Rahles & Limbach“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Eduard Rahles und Johann Joseph Limbach vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Johann Joseph Limbach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Eduard Rahles das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 3739 des Firmenregisters der Kaufmann Eduard Rahles in Cöln als Inhaber
der Firma: „Rahles & Limbach“ heute eingetragen worden. Cöln, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1530 eingetragen worden, daß die in München links der Isar mit einer Zweigniederlassung in Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:! .
en in Cöln wohnenden Joseph Kaffel zum Pro⸗
kuristen bestellt hat.
Cöln, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 8
an Laak, Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1478 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Winzmann & Schürmann“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Winzmann und Heinrich Schürmann in Cöln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Winzmann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß dagegen dessen Wittwe, die ohne besonderen Stand in Cöln woh⸗ nende Gertrud, geborene Kaaf, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß die Be⸗ fugniß die Gesellschaft zu vertreten, nur dem Kauf⸗ mann Heinrich Schürmann zusteht.
Sodann ist unter Nr. 1531 und 1532 des Pro⸗ kurenregisters die Eingtragung erfolgt, daß die vor⸗ besagte Handelsgesellschaft 1) der vorgenannten Wittwe Winzmann und 2) der in Cöln wohnenden Mathilde, geborenen Weber, Ehegattin des Kauf⸗ manns Heinrich Schürmann, und zwar jeder einzeln derselben für sich, Prokura ertheilt hat.
Cöln, den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
van Laak, Sekretär. Crefeld. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 2785 und resp. sub Nr. 2798 des Handels⸗ Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß die zu Kervenheim wohnende Hendrina Roghmans das von ihr daselbst sub Firma Joh. Roghmans eführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung unterm 1. Fe⸗ bruar c. auf den zu Kervenheim wohnenden Kauf⸗ mann Anton van den Bosch übertragen hat, sowie daß letzterer dieses Geschäft unter der Firma Joh. Roghmans Nachf. daselbst fortsetzt. Zugleich wurde die Seitens der Hendrina Roghmans dem Dr. med. Stephan Heinrich Düffels, Arzt zu Uedem, ertheilte Prokura für die Firma Joh. Roghmans bei Nr. 941 des hiesigen Prokurenregisters als ge⸗ löscht vermerkt. “
Crefeld, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgericht
Crefeld. Bei Nr. 363 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Komman⸗ ditgesellschaft sub Firma „Wissensche Oehlmühle Johann Noghmans“ mit dem Sitze zu Wissen, Bürgermeisterei Weeze, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß der persönlich haftende Mit⸗ gesellschafter Johann Roghmans, zu Kervenheim wohnhaft, am 28. Dezember 1879 verstorben und daß zufolge Vereinbarung der Betheiligten an dessen Stelle von diesem Tage ab der zu Kervenheim wohnende Kaufmann Anton van den Bosch als alleiniger, persönlich haftender Mitgesellschafter in diese im Uebrigen unverändert fortbestehende Kom⸗ manditgesellschaft eingetreten ist. Crefeld, den 6. März 1880. 88 Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Die in Gütern getrennte, zum Handels⸗ betriebe ermächtigte Ehefrau des Schneiders Hein⸗ rich Monderkamp, Maria, geb. Zimmer, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihr hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma M. Monderkamp an⸗ genommen, und zugleich ihrem genannten Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, die von ihr geführte Firma per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 2799 des Handels⸗Firmenregisters und resp. sub Nr. 949 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1135 die Firma Paul Dan hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Cornelius Reinhold Theodor Dan hier eingetragen. Danzig, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Februar publicirte Bekanntmachungen.
Amtsgericht Langen. irma Beck und Steingötter in Langen, Theil⸗ haber Rudolpb Beck und Otto Steingötter. Amtsgericht Michelstadt.
Firma M. Müller zu Zell, Theilhaber Ernst Muͤller und Karl Müller.
. Amtsgericht Offenbach.
Pne Wilhelm Steup in Offenbach erloschen.
irma Daniel und Schloß in Offenbach, Theil⸗ haber Heinrich Daniel und Joseph Schloß.
Firma Hch. Ritter in Offenbach erloschen. Christoph Schmidt in Offenbach er⸗ oschen.
Firma Jakob Mönch & Co. in Offenbach in Liquidation. Als Liquidatoren sind bestellt worden: Daniel Petri, Friedrich Spengler, Jakob Mönch (seitherige Theilhaber), sowie weiter L. A. Hill und F. A. Schäfer, sämmtlich in Offenbach.
Firma Schreiner und Sievers in Offenbach,
Theilhaber Johannes Schreiner und Eduard Sievers. Firma Gebrüder Schmaltz in Offenbach, Theil⸗ haber Johann Philipp Schmaltz, Philipp August Schmaltz und Georg Heinrich Schmaltz; Prokurist Heinrich Jakob Hertsch.
Firma „Die chemische Fabrik“ „Best und Kopp“ zu Bürgel, jetzige Inhaber Ludwig Facher, Heinrich Best und Johs. Best.
Firma „Claus und van der Heyden, Adolph Pfalz jun. Nachfolger“ in Offenbach erloschen. Firma Claus und von der Henden in Offen⸗ bach, Theilhaber Heinrich von der Heyden in Offen⸗ bach und Friedrich Scheibe von Belzig. Amtsgericht Gießen.
irma Gg. Burkhardt in Gießen erloschen.
irma Daniel Engel in Gießen erloschen.
irma Ed. Strack in Gießen erloschen. Firma E. Pitthan in Gießen erloschen.
irma Meyer Dreifuß zu Watzenborn, Inhaber Meyer Dreifuß, Prokuristin Regina Dreifuß,
K nigliches Amtsgericht.
„Girard Frèäres“
geb. Süß.
Firma Decker und Loeber in Gießen erloschen. 8 Konrad Schultheis III. in Gießen er⸗ oschen.
Firma Georg Schultheis in Gießen, Inhaber Gg. Schultheis.
Firma Elias Mevner erloschen. 8
Amtsgericht Butzbach.
Firma „Die Butzbacher Farbenfabrik“ Jakob
Wilhelm Küchel zu Butzbach und Friedberg, In⸗
J. W. Küchel. 2 e Heinrich Küchel II. in Butzbach, Theil⸗ haber Jakob Küchel, Johann Heinrich Küchel und Karl Bernhard Küchel; Johann Heinrich Küchel vertritt die Firma. 8 Firma Christoph Konrad Küchel in Butzbach, Inhaber Gernand Wilhelm Küchel. Amtsgericht Homberg. “ Karl Stern in Homberg, Inhaber Karl tern. Firma M. Freund und S. Hirsch in Homberg erloschen. Firma S. Hirsch Wittwe in Homberg, Inhaberin Sigmund Hirsch We. Amtsgericht Hungen. 8 Firma Meier Kahn und Gottschalk Grüne⸗ baum zu Langsdorf erloschen. Firma Isaak Kahn und Feist Kahn zu Langs⸗ dorf, Inhaber Isaak Kahn und Feist Kahn. Amtsgericht Mainz. 1 Firma Joh. Schlitz in Mainz, Theilhaberin Katharina, geb. Rusitzka, Wittwe von Johann Schlitz ausgetreten, jetziger Inhaber Joh. Schlitz III., Prokuristen Johann Schlitz III. Ehefrau, Katharina, geb. Jung. Firma B. Marx in Bingen, Theilhaber Heinrich Marx und David Marx. Firma J. M. Blanecjour in Mainz, Inhaberin Heinrich Friedenreich Wittwe Joh., geb. Cathian. Firma Wilhelm Eber in Mainz erloschen. Amtsgericht Worms. Firma Gebrüder Schäfer auf der Denzenmühle, Gemeinde Neuhausen, Theilhaber Johann Georg
Schäfer II. und Friedrich Schäfer.
Firma Johann Georg Schäfer auf der Drei⸗ hornmühle bei Hochheim erloschen.
Firma Gebrüder Best in Osthofen, Prokura des Emil Best erloschen.
Firma Geschwister Kröhler in Worms, Theil⸗ haber Friedrich Kröhler vnd Elise Kröhler, Fried⸗ rich Kröhler ist berechtigt, allein die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden:
unter Nr. 1350 des Gesellschaftsregisters, daß die Liquidation der Actien⸗Gesellschaft unter der Firma Chemische Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 2. Februar dieses Jahres für beendet erklärt und dem Liquidator, Königl. Landrath a. D. Louis Simons zu Elber⸗ feld Decharge ertheilt, die Firma Chemische
Industrie⸗Aetien⸗Gesellschaft somit erloschen ist.
Elberfeld, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 — —
Gera. Bekanntmachung.
In unserem Handelsreagister ist heute auf Folium 243 verlautbart worden, daß Kaufmann Johann Baltus Becker aus der Firma Ge⸗ brüder Becker in Gera als Mitinhaber ausge⸗ schieden ist.
Gera, den 8. März 1880.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.
Ereifenhagen. In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 196. A. Steinhardt zu Lindow, Inhaber Abraham Steinhardt daselbst.
Nr. 197. C. A. Busse zu Colbatz. Inhaber Kaufmann Carl August Busse daselbst.
Nr. 198. W. Schiersmann zu Moritzfelde. Febaber Mühlenbesitzer Wilhelm Schiersmann
aselbst.
Nr. 199. F. Fechtner zu Neumark. Inhaber Handelsmann Friedrich Fechtner daselbst.
Nr. 200. F. Zenk zu Clebower Obermühle. Inhaber Mühlenbesitzer Christian Friedrich Zenk daselbst.
Nr. 201. A. Glomb zu Greifenhagen, Inha⸗ berin Ehefrau des Ingenieurs Hugo Glomb, Auguste Marie Eugenie, geb. Adamson, daselbst.
Greifenhagen, den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Hmelsgectser ist iesigen Brauer⸗
Hannover. heute zu den beiden Firmen der
gilde: „Städtische Lagerbierbrauerei’“
Pol 1184
auf Fol. 3079
ische Broyhans⸗Br 1185 auf Fol. 3080
übereinstimmend Nachfolgendes eingetragen: 8 Der nach der Bekanntmachung vom 10. Mär 1871 als Vorsteher gewählte Kupferschmied Rühm⸗ korff ist bereits vor mehreren Jahren aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an Stelle des in den Vor⸗ 8 eingetretenen, nach der Bekanntmachung vom . Dezember 1876 aber wieder ausgeschiedenen Kaufmanns Gustav Roscher der Buchbinder Fried⸗ rich Wellhausen hierselbst als Vorsteher eingetreten, der statutenmäßig am 1. Oktober 1879 ausgeschie⸗ dene Rentier Lampe hierselbst aber wiedergewählt und eingetreten. 8 Unter Aufhebung der „Verfassungs⸗Ordnung für die Brauergilde in der Königlichen Residenzstadt Hannover vom 6. Dezember 1849“ ist mit dem 1. Januar 1879 ein neues Statut der Brauergilde mit Genehmigung des hiesigen Magistrats in Kraft getreten, wonach das Brauergilde⸗Vorsteher⸗Kollegium wie bisher aus den von den Mitgliedern gewählten 6 Vorstehern und einem den Vorsitz führenden Ma⸗
gistrats⸗Deputirten besteht, und aus dessen Bestim⸗ mungen die nachfolgenden hervorgehoben werden:
haber August Wilhelm Hermann Küchel, Prokurist
g22 Wa Vorsteher⸗Kollegium hat, unbeschadet der Bestimmung im §. 25. und vorbehältlich der dem Gildeausschusse zu⸗ gewiesenen Mitwirkung (§. 31) die selbstständige Leitung aller Angelegenheiten der Gilde.
Dasselbe vertritt die Gilde in vermögensrecht⸗ licher Beziehung, namentlich auch vor Gericht und insbesondere in Prozessen, und hat die Interessen der Gilde in jeder Hinsicht wahrzunehmen. — — —
Auch ist das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium im Einverständnisse mit dem Ausschusse berechtigt, die Formen festzustellen, wie die im §. 2 erwähnten Firmen der Brauer⸗Gilde rechtgültig zu zeichnen
nd. 1 §. 26. Beschlüsse des Vorsteher⸗Kollegiums über Erwerbung oder Veräußerung von Grundstücken oder Gerechtsamen, sowie über Aufnahme hypothe⸗ karischer Anleihen bedürfen außer der Zustimmung des Gilde⸗Ausschusses (§. 31) auch der Genehmigung des Magistrats.
§. 31. Der Gilde⸗Ausschuß vertritt die Brauer⸗ Gilde dem Vorsteher⸗Kollegium gegenüber.
Er ist vom Vorsteher⸗Kollegium zuzuziehen:
1) bei Beschlüssen über wesentliche Abänderungen bisheriger und Einführung neuer Einrich⸗ tungen,
2) bei Beschlüssen über Erwerbung oder Ver⸗ äußerung von Grundstücken und Gerecht⸗ sowie Aufnahme hypothekarischer An⸗ iben“ .
Das Brauer⸗Gilde⸗Vorsteher⸗Kollegium hat von der Befugniß des §. 22, letzter Absatz (s. oben) Ge⸗ brauch gemacht und unter Zustimmung des Aus⸗ schusses bestimmt:
„Die Firma der Brauer⸗Gilde wird inskünftige in der Weise gezeichnet, daß derselben nicht mehr alle Mitglieder, sondern je zwei Mitglieder des Brauer⸗Gilde Vorsteher⸗Kollegiums und zwar ent⸗ weder der Vorsitzende und ein gewähltes Mitglied oder zwei gewählte Mitglieder ihre Unterschrift hinzufügen.“
Das neue Statut ist hinterlegt in beglaubigter Form. 8
Hannover, den 6. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Crusen.
Hildesheshm. Bekanntmachung
Auf Fol. 733 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma:
Fr. Dannhausen Wittwe
heute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen.
Hildesheim, den 28. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Lauenburg a./E. Zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ist in das Prokurenregister der Stadt Lauenburg bei Nr. 2 das Erlöschen der dem Pro⸗ visor Albert Kindt von der Firma O. C. Hintze Wittwe ertheilten Prokura und unter Nr. 4 als Prokurist für die gedachte Firma der Provisor Al⸗ bert Eduard Gloe eingetragen.
Lauenburg a./E., den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht. W. Dahm.
8 8
Liegunitz. Bekanntmachung.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heut zufolge Verfügung vom 8. März 1880 unter Nr. 135 die Handelsgesellschaft B. Mrowetz und Co., welche am 1. März 1880 begonnen hat, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) Holzbildhauer Ber⸗ nard Mrowetz, 2) Kaufmann Herrmann Rüffer, Beide zu Liegnitz.
Jeder Gesellschafter ist befugt, allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Liegnitz, den 8. März 1880.
Kbönigliches Amtsgericht.
Lörrach. Großherzogliches Amtsgericht Lörrach.
Nr. 3276. Zu O. Z. 102 des Firmenregisters — Firma Max Raupp, Wein⸗ und Produktenhand⸗ lung in Grenzach — wurde heute eingetragen:
Max Raupp verheirathete sich am 20. Januar d. J. mit der ledigen Karolina Kiefer von Grenzach.
Inhaltlich des unterm 15. Januar d. J. abge⸗
schlossenen Ehevertrags wirft jeder Theil der Braut⸗ leute 100 ℳ in die Gemeinschaft; alles übrige liegenschaftliche und fahrende Vermögen, welches sie am 15. Januar 1880 besaßen, oder während der Ehe durch Erbschaften oder Schenkungen erwerben, nebst allen auf dem jetzigen und künftigen Einbrin⸗ gen der Brautleute haftenden Schulden werden von der Gemeinschaft ausgeschlossen oder für vorbehalten erklärt. g “
Lörrach, den 4. März 1880.
Der Gerichtsschreiber Baumann.
Lüdenscheid. Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die Wittwe Kaufmann Julius Altemüller, Wil⸗ helmine, geborene Pulvermacher, zu Halver hat für ihre zu Halver bestehende, unter der Nr. 221 des Firmenregisters mit der Firma Christian Alte⸗ müller eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Hermann Altemüller zu Halver als Pro⸗ kuristen bestellt, was am 8. März 1880 unter Nr. 221 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Magdeburg. Handelsregister.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 140, be⸗ treffend die Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft in Col. 4 eingetragen:
Der bisherige Generaldirektor Geh. Kommerzien⸗ Rath Friedrich Knoblauch ist verstorben. An seiner Stelle ist der bisherige Stellvertreter des General⸗ direktors, Robert Tschmarke, zum Generaldirektor, der Direktor Emil Friedrich Miethke ist zum Stell⸗ vertreter des Generaldirektors, der Subdirektor Dr. Ferdinand Hahn zum Direktorialbevollmächtigten ernannt, letzterer mit der Befugniß, in Gemein⸗ schaft mit einem der bisherigen Direktorialbevoll⸗ mächtigten, Rudolf Berndt oder Eberhard Holtz, für Abwesenheits⸗, Krankheits⸗ oder sonstige Be⸗ hinderungsfälle den Generaldirektor im ganzen Um⸗
ssange der ihm zustehenden Geschäftsführung zu ver⸗
treten. 1 Magdeburg, den 5. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IVa 8
Münden. Auf Fol. 230 des hiesigen Handels⸗ registers ist zur Firma: „Chemische Fabrik Dr. Scheidnig“ heute vermerkt. 8 “X“ Die Firma ist erloschen. Münden, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. I. Crameer.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht zu Naumburg a./S. Die unter Nr. 708 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Max Neumann
zu Naumburg ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. Februar 1880 am nämlichen Tage.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht zu Naumburg a./S. Die unter Nr. 116 in unser Gesellschaftsregister
eingetragene Firma:
Chemische Fabrik und Glashütte, vormals Lonis Neudeck er Co., Aktiengesellschaft zu Corbetha, ist aufgelöst und dies zusolge Verfügung vom 2. März 1880 in unser Handelsregister am nämlichen
Tage eingetragen worden.
Neustadt i. Mecklb. In das hiesige Han⸗
delsregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts.
Fol. 16 eingetragen:
Obl, 1. 82. 3
Col. 2. 8. März 1880.
Col. 3. „Alvert Wippern“. 1 Col. 4. Neustadt.
Col. 5. Apotheker Albert Wippern zu Neu⸗
stadt. Neustadt i. Mecklb., den 8. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Neustadt 1. Mecklb. In das hiesige Han⸗ delsregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. Fol. 3 Nr. 6, betreffend die Firma C. Gädcke, ein⸗ getragen: 8 Spalte 3: Der Apotheker C. Gädcke zu Neustadt hat die Aufgabe seines Geschäftes an⸗ gezeigt und ist die Firma auf seinen Antrag gelöscht. Neustadt i. Mecklb., den 8. März 1880. Großherzogliches Amtsgericht.
Ragnit. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 168 die Firma E. A. Frenkler in Kraupischken und als deren Inhaberin die Handelsfrau Emma Auguste Frenkler, geb. Lekies, daselbst eingetragen. Ragnit, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht
8
ERatibor. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden, und zwar: 1 1) in unser Gesellschaftsregister bei der daselbst üunter Nr. 59 eingetragenen Handelsgesellschaft H. Dessauer Söhne hierselbst der Vermerk: Die Gesellschaft ist in Folge des am 10. Februar 1880 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters Otto Dessauer aufgelöst, und 2) in unser Firmenregister unter Nr. 464 die Firma H. Dessauer Söhne hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Louis Dessauer. 1 Ratibor, den 6. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Sontra. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 2. d. Mts. unter Nr. 20 ein⸗ getragen: Die Kaufleute Moses, Levy und Simon Levinstein zu Sontra haben die seither von ihrem Vater, Kaufmann Manus Levinstein hier unter der Firma „M. Levinstein“ ge⸗ führte Handlung mit Aktiva und Passiva über⸗ nommen, und vereinbart, daß die Gesellschaft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Levinstein Söhne“ betrieben werden soll. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1880 begonnen. 1“ “ Dem Kaufmann Manus Levinstein dahier ist Prokura ertheilt. 8 8 Laut Anzeige vom 1. März 1880. Sontra, den 5. März 1880. “ Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Warnke. 8
is sSpandau. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft W. Kersten & Co. ist in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nachstehendes eingetragen worden:
Am 23. Februar 1880 ist der Gesellschafter Otto Rosinsky aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. In der Vertretung der Gesellschaft
sst nichts geändert. 8
Spandau, den 25. Februar 1880.
Königliches Amtsgericht.
Staufen. Heranzeesenass⸗ “ Nr. 1580. 1) Zu Ordn.⸗Zahl 36 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: 8 die Firma L. J. Groschupf in Staufen ist erloschen. 2) Unter Ordn.⸗Zahl 11 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft „L. J. Groschupf“ in Stau⸗ fen. Die Gesellschafter sind die verheiratheten Tuchfabrikanten: Ludwig Jakob Groschupf senior, Ludwig Jakob Groschupf junior, Robert Groschupf in Staufen. Die Gesellschaft be⸗ gann mit dem 3. März 1880. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder befugt. Staufen, den 3. März 1880. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Dufner.
sStettin. In unserm P g Nr. 410 die Prokura des Buchhalters Georg Julius Jasper zu Usedom für die Firma Jasper & Knuf zu Löcknitz gelöscht worden. Stettin, den 5. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
sStrasburg W./ Pr. Bekanntmachung. n unser Genossenschaftsregister ist Nr. 4 Seite 39/40 Col. 4 eingetragen: der Vorschuß⸗ Verein für Gr. Pulkowo und Umgegend hat den §. 43 des Vereinsstatuts abgeändert und kann diese Abänderung in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Paul Piotrowski aus Gr. Pulkowo und des ausgeschie⸗ denen Gastwirths Johann v. Zdziemborski ist zum Vorsitzenden
der Einsasse Franz Szmitkowski aus Gr. Pulkowo “ und zum Controleur der Einsasse Thomas Burczynski gewählt worden. 8 Strasburg W./Pr., den 3. März 1880
Königliches Amtsgericht.
Trier. Bei der Nr. 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsr⸗gisters, betreffend „den Prümer Lohmühlenverein, eingetragene 2 Genossenschaft zu Prüm“, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar dieses Jahres der Lederfabrikant Moritz Alff zu Prüm zum Mühlenmeister und die beiden Lederfabrikanten Nikolaus Bartholomäus Alff und Franz Zangerle zu Prüm zu Mitgliedern des Vorstandes für das Jahr 1880 gewählt worden sind. Trier, den 15. Februar 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung III.
Trier. Unter Nr. 162 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der zu Kempfeld wohnende Kausmann Carl Keßler für seine daselbst bestehende Handelsniederlassung unter
der Firma: 8 „Carl Keßler“ seinen Sohn Christian Keßler zum Prokuristen best llt hat. “ Trier, den 20. Februar 1880. 11“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trier. Bei der Nr. 228 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß in die bisher zwischen den Kaufleuten Johann Matthias Thiel und Clamor Wigand zu Trier bestandene in Trier domizilirte Handelsgesellschaft unter der Firma: b J. Thliel“, der Kaufmann Wilhelm Thiel zu Trier am 1. Ja⸗ nuar 1880 als Gesellschafter eingetreten ist mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Trier, den 25. Februar 1880. Kbvbhnigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trier. Im hiesigen Firmenregister ist beute unter Nr. 1243 vermerkt wordrn, daß die zu Trier bestandene Handelsfirma: „N. Bastian junior“ durch den Tod ihres Inhabers Nikolaus Bastian junior, Kaufmann zu Trier, erloschen ist. Trier, den 28. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trier. Bei der Nr. 132 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die zwischen: 1) Stephan Ehses⸗Geller und 2) Franz Ehses⸗Geller, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Zel⸗ tingen, bestandene, zu Zeltingen domizilirte Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Ehses⸗Geller Wwe.“ am 1. Februar dieses Jahres in Folge Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. Trier, den 29. Februar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 1278 der zu Zeltingen wohnende
Keaufmann Stephan Ehses⸗Geller mit seiner
dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: “ „Stephan Ehses⸗Geller“.
2) unter Nr. 1279 der zu Zeltingen wohnende Kaufmann Franz Ehses⸗Geller mit seiner dor⸗ tigen Handelsniederlassung unter der Firma:
„Franz Ehses⸗Geller“.
Trier, den 29. Februar 1880. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8
“ b b Using Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu⸗ folge Verfügung vom 3. d. M. bei laufender Num⸗ mer 4, woselbst der Vorschufz⸗Verein zu Wehr⸗ eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes einge⸗ ragen:
Am 1. Februar 1880 wurden zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt: Velte II. von Wehrheim als Vorsitzender,
ECaspar Störkel von da und Zohannes Etzel VI. von da. Usingen, den 4. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. Schmidt, Sekretär.
Weida. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Vorschußvereins hier eingetr. Gen. in Liquidation ist der Töpfer Wilhelm Martin als Liquidator ausgeschieden. Weida, den 18. Februar 1880. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, vE1“;
Wesel. Haäandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 188 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1880 unter der Firma Gebr. de Fries
Apolda.
laken, 2) der Kaufmann Wilhelm de Fries zu Dins⸗
laken. Moll,
Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachung. Auf Fol. 23 des hiesigen Handelsregisters
Firma: J. F. Wenck ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist Winsen a. d. Luhe, den 5. März 1880. Königliches Amtsgericht. I. Lauenstein.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8 In das Masterregister sind eingetra⸗ gen: Nr. 47. Posamentirer Louis Hertel in Apolda, ein versiegeltes Packetchen mit 2 Mustern zu Fransen aus reiner Wolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6880 und 6881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Februar 1880, Nachmittags ½6 Uhr. Apolda, den 3. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht, I. Abtheilung. Michel.
Augustusburg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma König & Rebentisch in Eppen⸗ dorf, ein durch graues Pavier und Faden zusammen⸗ gehaltenes Packet, enthaltend 1) ein Dominospiel mit lithographirten Punkten in polirtem Kistchen, 2) ein Parquetspiel in schwarz und weißen Holz⸗ figuren und Kistchen mit Pappboden, und 3) ein Metallophon mit Rahmen, Fabriknummern 567, 513, 555, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1880, Nachmittags 3 Uhr 48 Minuten. Nr. 24. Name Carl August Günther in Borstendorf, ein durch grauen Papierumschlag und Bindfaden zusammengehaltenes Packet, enthaltend eine aus Pappe und getrennten kiefernen Holzzäps⸗ chen gefertigte Ampel, Fabriknummer 5, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1880, Vormittags ½10 Uhr. Augustusburg, den 2. März 1880. Das Königliche Amtsgericht . Ihn Stellvertretung: 8 Dr. Böhme, Ass. Frankenberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma Wagner Stei⸗ nert in Frankenberg, 1 Packet, verschlossen, mit 39 Mustern für Cachenez, Flächenmuster, Dessin 112 — 124, 1050, 1051, 107, 80, 85, 92, 84, 502, 106, 110, 109, 105, 107, 97, 100, 148, 69, 56, 95 89, 99, 94, 101, 88, 98, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1880, Nachm. ½5 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, den 28. Februar 1880. Wiegand.
Konkurse. [6281] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Friedrich Merten, Restaurateur in Barmen, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf
Mittwoch, den 31. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Sitzungssaale, anberaumt. Barmen, den 8. März 1880. Ackermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6354] Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Partieculiers Alexander Franz Joseph Lodomez zurückgewiesen worden, wird das bezügliche Veräußerungsverbot vom 4. Februar er. hierdurch aufgehoben. Berlin, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht Der Gerichtsschreiber “ Schultze.
(6869”= Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kintat in Bischofsburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf 1
den 16. beesn 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 ““
Bischofsburg, den 9. März 1880.
Rudel, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1“
[6352] Konkursverfahren.
verstorbenen Materialwaarenhändlers Bruno Schmidt zu Crimmitschau ist am 9. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Oskar Rößler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. April 1880 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤfungstermin 20. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Civilsaal. Crimmitschau, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. “ Bretschneider. 8 ur Beglaubigung: A.. Rabe, Gerichtsschreib
1638663 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Carl Heinrich Flaskamp zu Duis⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1880 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehob
Duisburg, den 8. März 1880.
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dinslaken
Königliches Amtsgericht
Ueber das Vermögen des am 29. Januar 1880