1880 / 63 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

K r. .1 1 8 ] 1 3 1 . 3 Bilanz der Frankfurter Bank am 31. Dezember 18729. AAsgsfpeits

[6543] Bekauntmachung. Aetiva. Grundkapital:

9

Am Dienstag, den 80. März d. Js., Bor- 1 Bestand an Gold in Barren und Sorten . 888 29s 2 B e i 1 K 3 5

ittags 9 Uhr, sollen im B des unterzeich⸗ 8 : ; . 3b 1“ 69 7 3 0 2 4 1

1“ e.“ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1 Ge⸗ * I“ . a. Bestand am 31. Dezember 1878 . 8 b 8 2

e 8.eeeastenee asm.. . . . .. d. Statutenmaßigäüberkäagtner,ver⸗ Berlin, Sonnabend, den 13. März 1880. Anzeigen.

e sonstigen Kasenbestände .. .. 8 v“ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

eigenen Banknoten .. 3 W“ Statutenmäßig überwiesen pro 1829 1 a2ur 2qualnpg [6556] Oeffentliche Zustellung.

Süs . Cours⸗Reserve für die Effekten des Die Ehefrau Malers Albert Becker, Marie, geb. Kirchhoff, zu Detmold, Klägerin, klagt gegen ihren

14018 à 1000 . 19,076,000 Neserbe Fonds 1“ Ehemann, den Maler Albert Becker aus Elsoff in

w2 Delkredere⸗Konto:

25,960,578 für zweifelhafte Forderungen angelegt der Königlich preußischen Provinz Hessen⸗Nassau, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen

2 700 kg Gußeisen aus Artillerie⸗ g. Guthaben auf Giro⸗Konto bei der Reichsbank 3,369 5 Emittirte Banknoten: Material, Bestand an Silber in Barren und Sorten... 8 Stck. 72,000. à 100 250 kg altes Eisenblech in gusran⸗ Wechselbestände: 4,200. à 500 irten Kartätschbüchsen, a. Platzwechsel bis 15. Januar 1880 fällig.. . . 1,863,119 20,700. à 1000 181 138,5 kg Gußeisen in zerschlagenen spate . . 9,539,267 311 am 31. Dezember noch im Umlauf resp. unbrauchbaren Ge⸗ I7,207,386 4 befindliche Guldennoten: schossen ꝛc. 8 b. Remessenwechsel auf deutsche Plätze bis 15. Januar 1880 8 Stck. 180 ⁄/r, 5622/310r, ⁄⁄r. 4 ⁄19r, 78 575 kg desgl. mit inkkailletten, * fälli. 435 507. 30 6 160/100r, ¹2‧⁄oor . . . 148,242 Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den 15 176 kg Gußeisen in zerschlagenen Ge⸗ später fällig. .7,697,913. 50 8,133,420 Guthaben der Giro⸗Folium⸗Inhaber 5 211,292 Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und

den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu

erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer I.

des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 3. Mai 1880, Morgens 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen dort zugelassenen An⸗ walt zu seiner Vertretung zu bestellen.

schossen, auf dem Schießplatz bei c. Wechsel auf außerdeutsche Prätze —. .— 5,109 80 19,540,91771 0—% yGuthaben der Kontokorrent⸗Gläu⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Hagenau lagernd, 1 4 in öffentlicher Submission verkauft werden. Lombardforderungen: Pesitts; ““ 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Detmold, den 8. März 1880.

Gebote dürfen nur in schriftlichen Offerten a. auf Gold und Silber. . 8 6, werden, 1 danthene „Sub⸗ v. auf Effekten (einschl. Wechsel) der . 8 geg de. hcee 416,945 p mission auf altes Eisen“ gut verschlossen bis zu in §. 13 Ziffer 3 Buchst. b. oc. d. anuar laufen 88 9” dem genannten Termin in unserm Bureau einzu⸗ des Bankgesetzes bezeichneten Art 6,650,277. 366 1 E“ 131,700 reichen sind. Bei den größeren Posten können Ge⸗ 6. auf andere Effekten..... .6 I“ 32. Nern 8 21790 bote auf Theilquantitäten von 50 000 kg abgegeben d. auf Waaren.. . . . br., . 6,650,277 6 30. April und länger 3 bh ge wiß vertha d abgelaufene Zinsen— 17793 ldufend ... 54,749 In den erten ie Kenntniß der dem Ver⸗ Bestand an Effekten: Eö“ Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. EE11 —8 Henenüst Ferrishöeee bbbebeböeöööb895950,978 8 Der Zinsfuß war am 31. Dezem⸗ Assessor Dr. jur. Ludolph. 1, 8 .an eigenen ekten: ber festgestellt: geschen ober gegen Fovgheng,znh⸗ bezogen werden. 371,300, 4 % Baverische Obligationen von 1879 auf 2 % für 15 Tage bis 3 Mo⸗ 16550] Oeffentliche Zustellun Kaiferliches Artillerie⸗Depot. ..“ . 50,000. 4 Stadt Frankfurt. Oblig. Litt. N. 1 nat Kündigung 8 st g 1 8 1,889,09 3 1“ „9O0. 3 3 % 3 Monat und län⸗ Die Sibilla Fils, ohne Stand, Ehefrau des 1100. 3 ½ Nafsauer Obligationen. ger Kündigung. Rothgerbers und Wirthes Peter Joseph Knoll zu Verschiedene Bekanntmachungen. 12,000. 4 ½, Pfälzische Nordbahn⸗Prior.⸗Oblig b. Laufende Rechnungen für offene St. Wendel, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl [6545] 31,500. 4 ½, Rheinische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ 1 Depositen. 1,141,438. 15 klagt gegen ihren genannten Ehemann Peter Joseph Breslauer Straßen.Eisenbahn⸗Gesellschaft. Obligationen II. Serie. ““ Knoll, Rothgerber und Wirth zu St. Wendel auf Dritte ordentliche Generalversammlung. 21,000. 4 ½, Cöln⸗Cref. Eisenbahn⸗Priorit.⸗ nungen mit 48 Auflösung der zwischen Parteien bestehenden gese Die Herren Aktionäre der Breslauer Straßen⸗ Obligationen von 1855. Contrabuch. 1,224,521. 8. 2,365,959 lichen ehelichen Gütergemeinschaft mit dem Antrage, Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 45,800. 4½4, Rechte Oderufer Eisenbahn⸗Prio⸗ auf diese Rechnunge 1 2 . diefeise e ass et Montag, den 22. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, ritäts⸗Obligationen von 1877. Binsvergütnn 1 n nI R 0 in zwei Hälften zwischen der Klägerin und dem Be⸗ im kleinen Saale der neuen Börse zu Breslau ab⸗ 15,900. 4 ½ Oberschlesische Eisenbahn⸗Priori⸗ glement nur g 1ℳ 4000 8 Tar klagten zu verordnen, die Parteien zur Auseinander⸗ zuhaltenden dritten ordentlichen Generalversammlung 4 ö 1 . 1— vöns Knbigura sehüns 8 C ““ 1 8 erlin⸗Anhalter Eisenbahn⸗Prio⸗ 9 1 1 v*8 zu ernennen un ö“ der Tagesordnung sind: ritäts⸗Obligationen von 1875 C. I 11.“ v 11u“ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1879 63,000. 4 „Rheinische Eisenbahn⸗Stamm⸗ . epostten⸗Zinsen: 6,163 des Rechtsftreits vor die zweite Civilkammer des und Bilanz pro 31. Dezember 1879 und Be⸗ Aktien. 9 Ron 31. Dezember abgelaufene Zinsen 5 Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken schlußfassung über Ertheilung der Decharge 3,000. 4 Magdeburg⸗Halberstadt Stamm⸗ 8 8 8 auf den 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und Verwendung des Reingewinnes; gef A. 1 n abzuführen .. ö gedachten Ge⸗ V J 8 im Gesammtwerthe von. 2,131,644. 14. G . 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) Die Ergänzung des Aufsichtsraths gemäß Uebertrag der Rückzinsen auf Platz⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser v Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 10. März 1880. 1 Der Gerichtsschreiber. Koster, Landgerichts⸗Sekretär. 165401 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Catharina Magdalena Schomacker, geb. Heidmann, zu Hamburg, bei den

§. 16 des Statut; der Gesellschaft. Zuzüglich abgelaufener Zinsen Hütten 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser bis 31. Dezember —21.,117. 18.] 2,152,761 8* An vechsen Unkosten: Patow, klagt gegen ihren EChemann Car! Wil⸗ helm Theodor Schomacker, Aufenthalt unbekannt,

Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden c. an Effekten des Reserve Fonds: ersucht, gemäß §. 29 des Statuts, spätestens zwei Fl. 51,500. 3 ½ % Badische Obligationen von 1842. 8 111“ 4,313 62 Tage vor derselben, also bis zum 20. März d. J., 417,200. 4 % Badische Obligationen von 1878. 8 1 Se g. Fhe 8888 8686 Abends 6 Uhr, ihre Aktien entweder bei der Gesell⸗ Fl. 177,400. 3 ½ % Frankfurter Obligationen. u. pro 1874 bis 1878 1 2,872— schaftskasse, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 98 in 79,200. 4 ½ % Stadt Karlsruher Obligationen, 8 8 Pensions⸗Fonds: 14“ 1 Breslau, oder bei den Herren C. Schlesinger, staatlich garantirt. 5 8 dessen Guthaben am 31. Dezember 202,135 16 Trier & Cie., Französische Straße Nr. 33 d. in 180,000. 4 ½ % Stadt Wiesbaden Oblig. v. 1879 5 ’1 G Gewinn und Verlust 8 S Berlin gegen Aushändigung des Depositionsscheines 34,000. 4 % Württemberger Obligationen. Reingewinn: und der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu 2,000. 4 % Kaufm. Vereins⸗Obligationen. pro 1879 zu vertheilende Dividende hinterlegen. Fl. 86,000. 4 % Frankfurter e.Secbr von 45. auf 20 000 Aktien ver Au ra 8 ;750. % Taunus⸗Eisenb. Priorit.⸗ g. ““ oEooo1“ 9g; en ö 100. 4 % Deligationen U- rior.⸗ Wechsel 2,141,430. 53 ₰. stimmender Frist die Klägerin wieder bei sich auf⸗ 16625] . 150,000. 4 ½ % Berlin⸗Anhalter Eifenb Prior.⸗ 11“X“ zunehmen, widrigenfalls derselbe für einen böslichen Kunstgewerbe-Museum 2u Berlin, 11“ * Sbligationen von 1875 Verlasser erklärt und die Ehe der Parteien vom HRahniggrätzerstrasse 120, ö. W. Fl. 46,800. 5 % Böhmische Westbahn Prioritäts⸗ u getremat wehe, 88 8 ö“ 8 IZTILIhnterrichts-Anstalt. Obligationen von 1861/69. mes 8 a; 1 79, 8 8. 8 Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das 19,500. 5 % Galiz. Carl⸗Ludwigsbahn Prior.⸗ 8 8 1 zummer, ger 8 8 unh III. Schulquartal (1. April bis 30. Juni 1880) Obligationen III. Emission. c S inen e. chten Ge. nndet statt: 132,400. 5 % Oesterr. Nordwestbahn Prior.⸗ rictte iae ssenen g 1 8 8 achte L“ Sörigattonen 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser 2) für neue Schüler am 23., 24., 25. d. Mis., 50,000. 5 % Elisabethbahn Prior.⸗Obligat. üt g im Bureau des Museums von 9 bis 2 Uhr. I. fümisirnne uszug 18 d age ir ann. gerns 83 Neue Schüler werden nur aufgenommen für die 100,500. 5 % Elisabet bahn Prior.⸗Obl. v. 1873 Hamburg, 88 19 8 890. Vorbereitungsklassen No. 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11 128,800. 5 % Franz⸗Josef⸗Bahn Prior.⸗Oblig. Gerichtsschreiber des Civilkammer III. HOeffentliche Ladung. Der K. Rechtsanwalt Kaiser zu Kronach hat Namens des Oekonomen Andreas Lunk von Stein⸗ wiesen gegen den Oekonomen Johann Porzelt, ge⸗ nannt Blasius, von Steinwiesen, wegen Forderung zu 300 beim K. bayerischen Amtsgerichte zu Kronach Klage erhoben, in welcher beantragt ist:; den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger Andreas Lunk von Steinwiesen die Summe von 300 mit 5 % Zinsen daraus vom Tage

und 12 und für die Compositionsklassen. 8 alte. 3 3 17,000. 5 % Franz⸗Josef⸗Bahn Prior.⸗Oblig. der Klagszustellusg an, zu bezahlen, sowie die sämmtlichen Kosten des Verfahrens zu tragen

[6624] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 56,000. 4 % Pfat. 8 2 000. o Pfälzische Nordbahn Aktien. vüeeAs eeren Thlr. 6,000. rankfurter Börsenbau Aktien. und das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“

b 1880.

i teskz d im Fefammfwerihe von . . 3,565,566. 4 ““ pro bis ult. abgelaufene Zinsen bis 31. Dezbr. 88,576. 85 3,624,142 89 5,986,882

FFebruar. Februar. Guthaben im Kontokurrent⸗Verkehr: 111 st

1 36,225

Auf Antrag des genannten Anwalts hat das

K. bayerische Amtsgericht Kronach durch Beschluß

vom 5. l. Mts., nachdem der derzeitige Aufenthalt

I1I11““ 5 für diverse Inkasso⸗Remessen. . .

Einnahmen für Personen ec. Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechsel⸗ des Beklagten Porzelt unbekannt ist, die öffentliche Ladung gestattet, und Termin zur Klagsverhandlung

auf Freitag, den 7. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 5 dabier anberauwmt. Es wird demgemäß der Beklagte Johann Porzelt zu diesem Termine unter dem Bemerken vorgeladen, daß die treffenden Schriftstücke auf der unterfertig⸗ ten Gerichtsschreiberei hinterlegt sind. Kronach, den 10. März 1880. 1 Der Gerichtsschreiber des Kgl. bayerischen mumtsgerichts. Käßhöfer.

1

schossen ꝛc., 1 856 830 kg desgl. mit Zinkkailletten,

1 510,25 xg Gußeisen in Spreng⸗ stücken von Geschossen mit Hartbleibehaftung,

11 558 kg Eisen in unbrauchbaren Kar⸗ und Schei⸗ een ꝛc.,

6

1 2 13 329 27 724 7

8 263 15 897 3

14

17 771 56 549 15 18 816 74 183 16 25

43 851 38 980 26 37 38 39

26 481 40

33 34 222SS’ =S22S 81 220'

31

28 83 644 27 252 32

68, 7 947 29

1 4 31 894 30.

7 8 9 0 1 22

25 336 40 130

7

307 27

3 520

4 281 16 331

31 434 10 27 754 36

14 310 11 848 9 15 403 40 473 11

31 948 4 16 410 15 275 12

gegen 9 318 91 692 5

Dezbr. Dezbr.

mMöohlths

u. 48

5

Straßburg lagernd 2 037 14 384 /1

22 540 40 070 1 3 853 98 331 [24

im 3 666 9 015

lometer und Geleis⸗ kilometer (Geometr. 14 073 27 912 8 16 811] 20 928 13 33 515 33 407 23

Mittel) von Col. 47

1879 1878 43 813 20 113

13 019 29 51 46 800 22 890

15 098 16 824 24 366 32 662 76 049

5 2

* 8

im Artillerie⸗Zeughause zu

die mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Achs⸗

f

* *

74

414 46 192 89

75 74 92² 86 125 113 116 161 107 177 173 158 250 3 341 353 835

194 201 6 338 256 357 47

2 738 849 247 26 010

Kilo⸗ meter Bahn⸗ geleis 54 27

Bitsch

agernd,

je Eine Verunglückung auf

ckgelegte 248 826 676 000 101

678 883 5 934 719 482 53 48

3 682 763 305 7 579 9731 763

5 8 8 3 305 138 355 2 929 3 200 4 584 218

1 098 162 1 157 785 712 2 290 548 1 931 041 2 302 886 1 645 161 6 204 742

746 599 137 170 1 422 1 255 1 585 2 017 210 789 417 877 624

357 390 4 020

1 672 664 33]/ 2 641 579 1 599 056 1 825 447 2 240 724

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ zuru

, unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

2 870 266 177

Achs⸗ Kilometer 2 881 459 169 3 060 373 3 193 539 5 638 793

706 365 5 1 5

349 1 391

615 769

2 249 2 338

8 2.—

361 1 70 1 00 2 3

. —6 0. .

2 230 8 378 774

im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 3 592 5 153 942

ckung beför⸗ Züge Gat⸗ 2 264 7 1 16 1 170 2 045 383 88

ü schäft. derte

ückten Be auf 634 8 756 1 495 1 502 3 791 51 15 309

29 und amten Col. 16

329 345 1 367 5 756 4 362 688 440

1 225 1 495

20, 31 u. 32 kommt je Eine Verungl 2 2 698

be⸗ ge⸗ Be⸗ amte: tungen: 1 6.

Von den ver⸗

estellt in demselben Monate des Vorjahres.

ine

. . * . 2 2 . .

5 938 2 461

chnell⸗, beförderte gerson.⸗

Züge:

änge

e E

Verunglückung auf

Courier⸗

S E

gemischte

1 027 800 13 585 710 253

ckten Reisenden ungl 558 600 6 590

Von den verun⸗ Col. 15, 19, 30 kommt j

ũ

gl

: 162jana SAOSSSASB cHAr .9 00,—,—000— R

—,—

6 1 7 3

zahl der

Tödtungen und Ver⸗

letzungen, jedoch aus⸗ schließlich der Selbst⸗ mörder

: uoqaolaau uaquns vs ITTTETETTb ““ g— q1vqa⸗uu a2-- 12199129 . codh R— ““

Gesammt⸗

*

Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von

: 16el 1b ZSFxöZSöe- .- .—*

In Summa

: uoqaazlana uaqun O pe g1vqaouug 1290 22199255 8 20—-0290ö,—— .+ 0H

3

: 16e a2a

* *

gekommenen Unfälle, aufg

33 34 35 1 36 37] 38 ʃ 39 40] 41 42

: naqaoaHada uaqunzD pa q1 vcqa uu 42-0 12128228

die den Tod freiwillig suchten:

Personen,

: r§eana

: uoqaoaqlaod uaquns2 qI vqanuu 22 90 12199390

:182aa

Suꝛqao slaod uaqun: p gzvdrouup a2 ga 2-9108

:182112.

u⸗ a0zlana uaqunꝛ 8 I1daeuuz a⸗-c 72199⁄0

ssen waren

sonen, die nicht gleich⸗ zeitig Passa⸗ giere waren:

igni Fremde Per⸗

49,589,43

ebs⸗Ere

Bei der Bahn be⸗

2 1 1

schäftigte

Arbeiter execl.

Werkstatt

Betr

ö25b5TS161 e 1501 12857

Bahn⸗ Beamte:

Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen

:1912—

: uoqao lana uaqunz 0 v qglvgasuux 42-0 32199zas

i⸗

verspätungen. sende: . 2 18

e

29 30 31 32

R

slänge haben keine Unfälle gegen 14 Verwaltungen mit in Sa. 1458 km Geleisl

58

abug u⸗zpchlaa 22222b 2 8Scnn 3 zanvgaeqn 229 javg JSSSSSSI 8 ES;‧,a aud ua⸗zuzkaach u .2 ,—0 n 8 800 —,

i

28

Zug⸗

haöng unzcpsumn

29 gun ⸗uaugz0 h SS* e ZD 2 „1,n⸗. uazezvalroa 2- g

* Naong⸗grun

92

2892 20 9 990 2 ̈= 8 2 8 8. 22£ N0

534

Sa. 1263 km Gele

ä⸗

Besch digung

von Fahr⸗ zeugen

1929a2 J1921122 Jer9929 (2a2„1S̃ vllv h 416) uau-- ⸗a0 h 2aeg 12q.E; 2ru- -2222b

pllvch (aneggvllvüß 4 9b) uaua! „12 2uia.9 1222qs. 21uwe 2221b vllvcß bnC 22 me e⸗ua ucaec, le u2 „,Qπα qaglog Inv Iplun u 2l ue 822 „† 8 10N 12 u2uaD ur eüe unzg ayplun uebun 21bzu 2ba228qeοàορ⁄α¶ ⸗‿᷑ Qμρ☚ N E uon uc v ungcea. a221 Cun uabneshh 159 da ecenng g vuobG⸗uaua a2ch n TucD2 an⸗ g una ieg u usq; v un qaqv. 1221 gun usbneain —59. uenh eehe e uabng⸗ uauca a2ch n ⸗Teuc, “„21,n0⸗ 5.

in

von ren:

123 241 25 26 27 Thie⸗

s75 378 330

2

22

22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

* *

verletzt: EII

1

119 20 21 6

und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:

18 2

. .

von Personen

Tödtung oder Verletzung

verstorben

halb 24 Stunden

und Lombard- proviforisch 2209,669 4289,198 1114A*“*“ 49,388 Einnahmen für Güter ꝛc. pPro⸗ Werth des Bankgebäudes . . . . . . . 180,000

getödtet oder inner⸗

15 16 17 J23

8

Avillorisch .eaer ro. 999600 1,997,286 10 Darlehen an der Staat 8 Anderweite Einnahmen pro⸗ laut Artikel 76 des neuen Statuts . . 8 1,714,285 visorisch 55,396 90,841 11 Vorräthige Effekten des Penstons⸗Fonds.

8 b,c.gg vrv. .2 abgelaufene Zinsen bis 31. Dezember. 205,525 agegen efinitiv. 1,161, 2,366, G .“ 52˙354 Mibhin pro Febr. 1880 mehr 99,204 STö“ 8 zabe 149,662 s661,256,858

v“ Frrankfurt a. M., den 10. März 1880. 8 Der Verwaltungsrath. 6 . beʒ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Frankfurter Bank. 25. Abschluß am 31. Dezbr. 1879.

üte anssellwärh”n 1 Debet. 8 Credit. 4 gegen 2. Für Zinsen auf Baar⸗Depositen . . . . 66,251 97] Für Provision aus dem Giro⸗Verkehr.. . . 20,259 93 2

—½ 22

1 603

.,— .

10 1 736

1

.

E11“

61,256,8580

32] 8 10 1 194

13] 1 22 20

1139171 32]% 1 694

4 4 7

8] 9 10] 11 12/13] 14

ammen⸗

töße:

Zaf

8 allgemeine Verwaltungskosten. 1 188,513. 32 Zinsen aus Platzwechsel. .. . . . 385,207. 14 1 2. 5. g. vep. - ₰. R. Patent, . Staats⸗ und Gemeindesteuern. 30,484. 46 218,997 ab: Rückzinsen auf die in 1880 verfallenden Wechsel 49,589. 43 ꝑ335,617,71 Dr. H. Zerener's Antimerulion, D. R. Patent, 1“ 8 1 11A.J3 5. rsta „Sanllehn, Umbaukosten 2. 28 Fnsen vo Berl gastan gcen hE. 1 182,410. 50 agdeburg, nach langjährigen Erfahrungen 1 EEEEE1616 . 1 und Lreteiaen Proben das beste und sicherste Mittel Uebertrag auf Reservefonds nach Artikel 64 des Revi⸗ e Jen e Cffett —12723. 716 8e zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, dirte Siqute . . . . . . .. . Finsen 888 19 8 rshsn 8. bj 325,74 8 sowie zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. Pro⸗ zu vertheilende Dividende für 1879 von 45 per Aktie Insen und Coursg loß S 8 Wechsel. 5 63 spekte und Gebrauchsanweisung gratis. W35652 900,000 ebühren von 15 ossenen Depositen . . . . . . . 19223 E ddl J. G. Hranmülller ““ . vom Uebertrag von 213 Aktien im Grundbuche. 106 & Cohn, Zimmerstr. 35. Zinsen und Coursgewinn auf eigene Effekten . . . .. 69,499 8 es ven chee. 18 8 des Reservefonds 1887389 [66222 Bekanntmachung. 89. rovision aus dem Conto⸗Corrent⸗Verkehr . . . . . . Mein Sohn Otto Nippoldt von Langensalza 1 Li oängs auf Delcredere⸗Conto. . . . 10,645 ,94 hat sich von mir entfernt, warne Jedermann, ihm 1““ 3 1 236,967 etwas zu borgen, indem ich keine Zahlung für ihn x 8 ans 1878 2599.

leiste. 1 3 Heinrich Nippoldt. ““ 8 38 8

1

3 36 16 18 1 2

1 1

31,614

glückungen mehr als in demselben Monate des Vorjahres. 13 Verwaltungen mit

Unfälle bei fahrenden Zügen und beim Rangiren mit Betriebsstörung.

5667 Entgleisungen:

1 1 3 5 1 4 3 14 2 1

sche Eisenbahn. 3 5

sche Eisenb.

[6557] Auszug

aus der öffentlichen Bekanntmachung vom 1. März

1880, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläu⸗

viger des Gerichtsvollziehers August Mar⸗ schewski von heer.

Bezüglich des Nach asses des Gerichtsvollziehers August Marschewski zu Tarr.owitz ist am 1. März 1880 das Aufgebot der Nas⸗claßgläubiger veranlaßt.

Nachlaßpfleger Rechtsar,walt Geisler hierselbst.

Anmeldefrist bis zum 27. April 1880, Verm. . witz, den 1. P

arnowitz, den 1. März 1880. KFKänigliches Amtsgericht. V.

u“

Halberstädter

ahn..

0

Eisenb. Eisenbahn

önl; 33 [Weimar⸗

Eisenb.

bahn.

8

isenbahn.. b

Staatsb.

8 1

Fre ärk. Eifb. sen

sche Staatsbahn

bus⸗Großenhainer Eis.

t 13 (Bergisch⸗M. 14 Lübeck

isenbahn. Tain⸗Neckar⸗Bahn ..

sche Eisenbahn...

8 Oberschles

ser

8) ca. 38 ⁄½ % Verun

i urt⸗Bebraer E

„Stet

asasuusus a a2A g

ische Ei erb.. er Eisenbahn

11“ Zen sneahden Eisenb.

kische senbahn. i gssch che Staats bahn ... iner

3 1

ringi

otsdam⸗Magde⸗

burger E

18 Mag

eigische Eisenbahn e Eisenbahn

är i sen

Geraer Eisenbahn

ische Südbahn..

Staatsbahn ... 22 Mecklenburgische Friedrich⸗

ische Eisenbahn.

che ꝛc.

ter Dotation 11,504 15 8 1,248,471 Der Verwaltungsrath.

Büchener Eisenbahn. burg⸗Mlawkaer Eis.

Kieler Ei Oldenburgische Eisenbahn.

ngi

ssaui

bur sn he Ludwigsbahn

de Eisenba „Loth ß

ger E

älis

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns) im Monat Dezember 1829 vor

in ien

1

Franz⸗Ei 23 Berlin⸗Anhalt ürttember

si

bur 10 Niederschlesisch

11 Hannover

12

4 1

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn..

Berlin⸗Görl

Elsaß Ostpreu Na rankf 31 Fe Hef Altona⸗ Mar

V

19 20 21

4 Saarbrücker ꝛc. Eisenbahn

3 Posen⸗Creuzburger Eisenb.. 5 Thüri

1 Tilsit⸗Insterburger Eisenb. 2 Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenb.. 9 Breslau⸗Schweidni

6 [Köln⸗Mindener E ini

7 Rhe

1 Summen u. Durchschnittszahlen/ 59

34 Main⸗Weser⸗Eisenbahn.. 37 Werra⸗Eisenbahn...

35

16 Braunschw 36

17 Berlin⸗ 28 Sächsis 29 Wests

15 Badische 30

25 28

38 3 4