[6473 “
— “ 1.“ u“ .“ 3 1 8 5 des Gustav Dürr, Handelmanns in Eningen, wird heut 10. M 9, P 1 88 Ueber das Vermögen des Eigners Rudolph ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ eute, am 10. März 1880, Mittags 12 Tarif- etc. Verän V Uhr, das K 1 Veränderunge Wilken und Ehefrau Maria Helene, geb. machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 8 . ö“ eröffnet. Fen
Többen zu Benstrup (Dustfelde) ist am 8. März gleichsermin auf hSolf zu Sonnenburg der deutfschen Eisenbahne un esn 8 zuzals .
. 8 wird zum Konkursverwalter 1 ig 82 3
11 “ 12 Uhr, das Konkursver⸗ nasee 1. -er. Mier 1880, 18 89 g,gnas sind 12. mat No. 63 um ¹ en 71 8 2 nzel er un b omn 1 reu 81 T.
. — 1“ „ Vormittags 9 Uhr 3 bei dem Gerichte anzumelden. . 8 CCC6“ 8 8
89 Ebbböb“ .— “ vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ ens wüss zur Heschiaßfaffang ö Wabl eines ar- 5 isengahnen in Ale Sesgehegen.,; No G „ 8 . Berlin, Sonnabend, den 13. März 1880. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1880 deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Robeisen von Ars a. d. Mosel nach — —— dg Aans . “ 1Ehen
dei unterzs chnefam Gerichte anzumelden. 1 Mär Knec, läubigung: ö“ Fnd. eintretenden ve- über Hafen und Saarbrücker e “ werliner Börse vom 13. Mürz 1880. Rraunschw. ITni.-Lose—— pr. Stück [97,10 bz G (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4] versch. — Berlin-Anhalter 4 Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst Gerichtsschreiber: Gegenständ er Konkurs⸗Ordnung bezeichneten sätze zur Einführung gekommen, welche bei den be⸗ An (dem nachfolgonden Courzzettel eind die in einen amtüchen Cöln.-Min. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 133,30 bz G sKreis-Obligationen 5 versch. —.,— do. I. u. IIZ. Em. 4 ½
am 1. April 1880, Vormittags 10 Uhr, statt Damdach 1 b ände auf theiligten Stationen zu erfahren sind “ and nichtamtlichen Theil gstrennten Coursnotirungen nach den Dessauer St.-Pr.-Anl. 3¼ 174. [127,70bz do. . .. 4Ap versch. 102 75 B do. Lit. B. 4 ½ Zur Prüfung der angemeldete, Forderungen ist “ .0.. Straßburg, den 9. März 1880. wenwensevceihen nedtaeceoecen roranen a0 e, maa, Finnländische Lqose. — pyr. Stück 50,052 do. dog. .1. versch. 96.506 do. Mät. G.. 42 Termin auf den 12. April 1880, Vormittags [6487] K. Amtsgericht Reutlingen vCC11616“X Kaiserliche General⸗Direktion bben ecehschafton faden ciech am Sehlusse dos Courszettels. Goth. Gr. Präm. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 120,75 bzZ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 % 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Einstellung von Konk üs beeeee be 3 Weohsel s(do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/71117,50 B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Berlin-Dresd. v. St. gar./4 ¼/
Fen 8. ersonen, welche eine zur Konkursmasse Die Konkurse e 9 b“ v1“ 109 Pr. s X. 3 s169,40 2 hrena 30 Th Jaccep.88 8 1/8.2. 189405 “ . Tit. 8. irn 1101,80 E “ ssit ee; dh inß Koggang; 9) BeESene 3. 8 FMse. Ueflche⸗ Fac 8 nen An Stelle der ab 15. bezw. 8 100 8 8sssn “ “ 1 L 899or. Aach.-Mastrich.. “ Eüns 34,25 bz B P. Iit. C. 4 - eöre an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Beide Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft masse etwas schuldig sind, wich 2ebe 1b 11⸗ Föril 1670 und 15. Angns do. 100 Fr. 80,70 bz do. FPröm-Pfdbr. 4 1C. 16166 1“ 1899096
leisten, ie 2 ichtun 8 Ig ö 1878 gülti — 5t . 8 3 . 55.901 rgisch- 8 . [108,00 bz G II. Em. s auch die Verpflichtung auferlegt, vom Be⸗ Maier u. Lenze in Eningen sind auf deren Artrag an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Pn a re sergüt die He gehe⸗ Sets Süeree els 12 7 199 Sen E.* 1117. 108,80 bz do. III. Em. 103,00 bz G
₰½
— — 0—-be
1I ’Fö’röüeönn*En
86
ASESE
AR
sitze der Sache und von den Forderungen, für mit Zustimmung aller bekannt äubi . 1 5 8 welche sie aus der Sache abgesonderke Befriedigung in stellt worden. een e rung von Leichen, Fahr⸗ 100 Fr. [* o. Bonds (fund.) 1 5, 12.54.11,100 80 bz Bertim Drosden. 0 t X“ 89 20 8⸗ 8 2 680 do. eE,wen 9.12. (Berlin-Görlitz.. . [206.2 . C.. . . U. 99. 0 3
6 8 5 —b 5 . zum 11“ Besitze der Sache und von den Forderungen, für — zengen und lebenden Thie⸗ do. . 100 Fr. 1 / 6 5 G d 101,40 B “ New-Norker Stadt-AT 18 1/1. 192,50 b⸗ do. Lit. D... 1651 U 4 4
EEE
SöEGE
4
Löningen, den 8. März 1880. Gerichtsschreiber: 3 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis hainer Eisenbahn einerseits und den Stationen der 100 Fl 4 8 zum 12. April 1880 Anzeige zu machen. ehemaligen Leipzig⸗Dresd ; do. .. d. “ 8 Dambach. Königliches Sonnenburg. Sichsihe Staüttbabn ““ 89 Gar 888 “ 100 vI. 2 Mevyer, Gerichtsschreiber. 188 8 W“ e.She Gerichtsschreiber. 5 EEö“ 8. 1 Fehgerwetgr ““ “ 89 8 8 18 668 3 at 128 88 888 8 . e.Se 88 6 1 ebung eines Konkursverfahrens. Ermäßigungen bestehen v11’“ ““ .R. 3 M. o [212,50; 9. E 11A1A1A“ (Märkisch- [6499] Konkursverfahren. 8 e gegen die offene Han⸗ [6450] S. Ffentbesteh “ g; 1 Fn “ vs 1e 5 %. 0 88 6 C 84 14¼ 11/10 90 bz es eee8 Ueber das Vermögen des Buchbinders Johann geirnce aier & Lenze in Eningen ist “ wegen, aus dem Tarife aus. — G wA“ . 71 /1,61,00 G
Christian Wilhelm Gnlau in Scharmbeck wird nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläu⸗ Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Nähere Auskunft ertheilt schon jetzt das diesseitige Geld-Sorten und Banknoten. Jdo. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 61,00 G G Münst. Hamm gar
1/1 u. 7. 115,00 bz G ö „u. 1/7. 101,40 B 1/1. 105 75 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. —,— 1/1. 147,30 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 99,30 bz G 1/1. 23,80 bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 99,30 bz G 1/1. 29,705z G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,30 G 1/1. 146 30 bz do. V. Em. 4* 1/4 u. 1/10. —,— 1/1. u 7. —,— do. VI. Em. 3 ¾ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 99,30 bz G 1/1. u1 7. 99,50 G do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 27.50 bz G Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 182,75bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 41/1. u. 11. 149,50 G do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. 57,00 bz G . Lit. F. 4 †f1/1. u. 1/7. 102,70 G „ 142,00 bz . Lit. G. 4 21/1. u. 1/7. 102.75 B kl. f. abg. 157,90 bz . Lit. H. .4 *1/4 u. 1/10.1102 75 B kl. f. 150,00 bz G .Lit. I. 4 ¼ 1/4. u. 1/10 [102,75 B kl. f. 98,60 bz G . Lit. K. 4 2 1/1. u. 1/7. 102,75 B kl. f. . 111,50 bz do. de 1876. 5 1./4u. 1/10. 105,75 bz G 103,50 bz G scbi-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.1101,40 bz G 156.60 bz do. II. Em. 1849 5 [1./1. u. 1/7. —,— 97,90 G do. II. Em. 1853 /4 1/1. u. 1/7. 99,10 G 104 90bb3 do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 99,10 G 24,25 bz do. do. 4; 1/4.u. 1/10 101,40 bz G ĩ109,25 bz do. 3 ½ gar. V. Em. 4 1/4. u. 1/10. 99,10G 104,/40 bb do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,10 G 134,50 brvb9 do. VI. Em. 4 ½1/4.u. /10. 101,40G 52 50 bz do. VII. Em. ,4† I 1/1. u. 1/7.101,40 bz G 28,50 bz B Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 † 1/4. u. 1/10. —,— 12,25t. bz B do. Litt, C. gar. 4 ½1/1. u. 1/7./ —.— 51/10et-bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 †1/1. u. 1⁷. 100.30 G 2 Märkisch-Posener conv. 4 ¼1/1. u. 1/7.1102,25 G 40,20 bz G Magdeb.-Halberstädter 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 101,25 bz G 1/1. [73,75 bz G do. von 1865 4 ⁷ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G 1/1. 85. 10 bz G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7,1101,40 bz B 1/1. 100,75 bz G Magdebrg.-Wittenberge . 1/7. 101.10 G 1/1. 88,30 bz G do. do. 3 . 84,75 G 1/1. 121,20 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½1/1. u. 1/⁷. 102,50G 11. deeg do.é do. Lit B. u. 1/7.92,00 bz G 1/1. [92,50 bz Münst.-Ensch. X. St. gar. —,— 1/1. 40,00 bz G Nnse. n m 88 er. 100,00 B 1/1. 42,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. .u. 1/7. —,— 1/1. 99,25et. bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .1/7. 99,75 G 1/1. [73,60 bz G 5. III. Ser. „u. 1/7. —.— 171. 141,30 bz Nordhausen-Erfurt I. E. .u. 1/7. 102,00 bz G ——* Oberschlesische Lit. A. 8 1/1. 83,50 B er 1/1. [34,40 bz B 111. s108,30 bz G
1/1. [51 50 bz G 11. 13 S98 G 1/1. 00 bz 3 5 ar. 4 % Lit. H. . u. 1/7. L . Lar. ne 1ü 2S 4 11 104,00 6 F Sß do. do. v. 18734] 99,00 G T“ do. do. v. 1874 4 1% / 1s F 698s do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 11/1, 596,5926 u0. (Cosei.derb.)5 8 1u7. 95;25 b sdo. Niederschl. Zwgb. 3 ea do. (Stargard-Posen) 4 17. Ae 8 Se; 8er. haa do. . Em. 4 1/1. u“ Ostpreuss. Südbahn 4 Sens 81.00 b Rechte Oderufer 4 ½ u“ “ 4
4
4
4
5
1 24. März 1880 Anzeige zu machen. Den 9. März 1880. eeeeeeeeheüee hen wischen den Stätionen der Cottous⸗roßen. Budapest . 100 Fr. 11..917 IIr,Soz Benin-Hamburg. 1 1/01. 59,40 b 6 do. Uit. E... 101,40 B 8 1 7Se18/11 101,50 G (Berlin-Stettin 3,65 7. 112 V
171,70 bz Norwegische Anl. de 1874
1 1 1 1 1 1 171,10 bz Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1
1/11. 117,25 bz Brl.-Potsd.-Mag. V1 2 u. 1/8. 103,20 3B8 Bresl. Schw.-Frb. 3 ¼ 214,25b2 (Sdo. HIyp.-Pfandbr. 4½ 1/2. u.
8500 85 00 d5 00 Ce 00 d5 05 d”
EZAE;
FESeEEEARSEESE
SS 0,8
U. /72 8
bigern angenommenen Zwangsvergleichs nach Ab- Wilhelm Heinrich Kern in Spremberg ist am Tari Dukaten pr. Stückk —,— do. do. .4 1/5. u. 1/11. 50,90 G Niedschl.-M. gar. .“ 10. März 1880, Nachmittags 7 Uhr nahme der Schlußrechnung, nach Ausführung der 10. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, das 99. den 10. März 1880 Sovereigns pr. Stück —.— do. Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 61,50 bz G Se 88 das Konku e. eröftnet g . berungenen Sicherheitsmaßregeln und nach Befrie⸗ Konkursverfahren erösfnet. Verwalter ist der Die Direktion 20 -Francs-Stücelct . . 16,25 et. bz do. 24 1/4. u. 1/10./ 61,50 bz 5 can 8 8;] Der Kaufmann Louis Feist in Scharmbeck wird digung der Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger durch Kaufmann Theodor Schmidt zu Spremberg. Hellars pr. Stück e —,— do. 250 FI. 1854,4 1/4. 113,40,B “ zum Konkursverwalter 9. 18g Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Gesellschaft Imperials pr. Stüchzhky.. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 343 75 bz B 5. Böer. U. Bahn
Königliches Amtsgericht II. zu Osterholz Den 9 Mhen öö Berwahets, somie über dit Bestelung ghes luöhe vugleich im Ramen der Ksntalich Sächfüschen “ sdOesterr.Lott-Anl. 18905 15 1 111 158,109, Rheinische, ’1 it de 1 88½ . r ’ 9 usses und eintretenden Falls über die i ingl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... do. “ — pr. 308, S. Die Richtigkeit s u.“ beglaubigt: Gerichtsschreiber: §. 120 der Konkursordnung Staatseisenbahnen. Bankn. pr. 100 Fres. 81,30 et. bz Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7. 86,30 G, 10.Pene20 LoL; Gerichteschreib Söegch. I “ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,95 bz do. do. kleine 6 1/1. u. 1⁷, 86,50 B d0.Cüit B Lar. eri reibet. am 2. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr. 16593] Oberschlesische Eisenbahn do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Ungarische Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. 87,50 bz 8 8 [6471 8 [6485] Offener Arrest und Anmeldungsfrist nach §. 108z½ ßwIm Anschluß an unsere Publikation vom Russische Banknoten pr. 100 Rubel 214,90 bz do. Ap. à. ““ 1/1. u. v“ Fun ger Litt . Konkurs⸗Eröffnung. ““ das G 8 Georg der 16“ April 1880 24. Januar cr. bringen wir hiermit zur öffentlichen Deut eo1916 8 60 bzZ Uügar⸗ ö 8 1. 88 1⁰¼. 168 8 Thür. (Tit. B. gar.) . z d raub, gewesenen Malers in Reutlingen, ist vom ö161“ . 8 Kenntniß, d 1 15. März d. J. “ CI111““ e Hs Lehs EEE 1 1“ .(Lit. C. gar.) eneben das, Vermögern, den gs stwirths Meege Kgl. Amtgerichte Reutlingen am 9. März ssbos Anmeldungsfrist für Konkursforderungen 111’1“ für Weeserenssreft Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106,00 bz B vdc. Loose — pr. Stück 214,50 bz do. (Lit. C. gar.)
b 5 8 1 — 50 b talieni „*2.O5 [1/1. u. 1/7./81,00 G Tilsit-Insterburg v eee1111 4*“ 11114.5“* E111““ 1 99320 ℳ⸗ Felienieche Sint” 6 11. u. 11 109,00 k G Tnövi- Berb-gar b eeaeeh hchter in Fauf⸗ zenm E“ in Reutz ngen am 16. April 1880, Mittags 12 Uhr Prjeg che vfens “ en tionska che b Staats-Anleihe 4 *11, . 11, 99,50 bz Rumänier grosse .., s 1/1. u. 1/7. 109.20 G Mainz-Ludwigsh. euren. 1 . offene Arre 8 “ ru ergestellt und bei den Stationskassen zu ZJ1I1I181“ 1 1I1“ I1I““ v Mranr.
rg. .u 195, 1 1/5. u. 1/11 75,70 bz 5 2 ⅛ conv.
8b0ℳ— db 80 0
A“A*
te05—
EüEEEEEmn 08
H 00 80—
IIIIIIEes 11I1I1I1I1
1
58
1/17FF Werra-Bahn . ..
u. .u. 1/775,25 bz sßBerl.Dresd. St. Pr 73. u. 1/9. 84,30 bz Sari behäer. 5.n.1/11, 64 70b ’b9b
1 Hal.-Sor.-Gub. „ 75. u. 1/11. 84.70 bz (Märk.-Posener „ 2 88 1n8. 63,00 G Magd. Halbst. B.,
.U. AFSS-SA do- 1/3. u. 1/9. 86,00 bz ianh 8 1 8. u.1 9 864861092 B Noraho afaen, e 1/4. u. 1/10. 86a86,10 bz [Operlausitzer , 1/4. u. 1/10.96a86,10 bz B OeleGnezen . 1/6. u. 1⁄12. 2.,— Ostpr. Südb. „ 1/6. u. 1/12. 86686,10 bz B posen-Creuzburg E. R. Oderufer-B. „ /4. u. 1/10 2ꝙ Rheinische .. „ 1 8 u. 13. 6 Tilsit-Insterb. „ vHS 1 . 9 5 bz 12 6 b 2 u. 1⁷0159 252⸗ Weimar-Gera „
1/1 — 1/3. u. 1/9. Ziehung. Rumän, St.-Pr.. 1/4. u. 1/10. 60,25 G (NX) Xng.-Schw. 1/4. u. 1/10. 82,50 bz G Bresi Wsch. St. Pr. 1/6. u. u 1/5 4
8— —
inschließlich. Forderungen auf 3 Wochen bis zum 8. April Spremberg, den 10. März 1880. 1 Staats-Schuldscheine. 3 ½ Russ Fum v“ 1880 einsblgg. 1880, der Wahl⸗ und allgemeine “ Königliches Amtsgericht. öö Kurmärkische Schuldv. 3 † à v. ³ .99,00 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt.
Bormittags 9 Uhr. auf Donnerstag, den 15. April 1880, Vor⸗ 1“ Neumärkische do. 3 ½ Llev h. 99,00 bz
22 2SsS
28 3 9 1 3 do. 1853. 4 1 30. März 1880 einschließlich. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der 8 Breslau, den 10. März 1880. 8 1/1. u. 1/7. 95,50 bz Russ. Nicolai-Oblig.) S /5 1
— 1”
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf.
103,60 G /1
üfung mittags 9 Uhr, 6465 1 6574 8 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u.
1““ 30. April 1880, beag 8 hr ö worden. leges. Konkursverfahren. 1b Nan. das Vermögen des verstorbenen Pater Berliner Stadt-Oblig.ü 8 -ng 10400 bz B S)do. Engl. Anl. de 1822 Oberdorf, den 8. März 1880 sgsggl. Amtsgericht Reutlingen. völceber neenhega 889 Cus ö289” A I. 1s Iheas wurde heute der Kon⸗ “ 88 18 58 10. 8 178 8 is. 86 .
1“” u“ b u Füsee en Ehefran Johanne Barbara, kurs eröffnet. walter: 7 sseler Sge. 211/2. u. 1 8. 98.2909 1 ““ 1uuX.“*“ 8Gecglscthesber Hgeb. huthardt, bier, ist vom Verval, Amtsgericht in Herbstein. . . 11u“* ömer StaateAnleine, 4 11 4.-.’ 10 105,25 G sdo. Fncl. An1. . Hauser. Dambach. heute, am 9. 8 1880, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ Eberfelder Stadt-Oblig. 4 †1/1. u. 1/7. —,— do. fund. Anl, 1879 8 ““ b “ 8 8 8 us. das Konkursverfahren eröffnet worden. frist bis 4. April 1880 einschließlich. Termin Königsberger Stadt-Anl. 4 ½,1/4.u. 1 110. b do. consol. de 1871. [6616] [6489] 8 ö eetag hier wird zum 8 Seiütsg sweflamatame und allgemeiner öö htig. 4* 1.e 88 103,25 B 8 88 1872. 8 8. ’ ü 2 8 1. 3 . 4 ½ . U. 1/7. 103, 2 . 8 2, Obernburg, den 7. März 1880. Reutlingen am 9. März 1880, Nachmittags G. 8. 8 auzumelden. — Herbstein, den 6. März 1880. 8 E“ J1o7. 73 5 8 88. Kleine 7 Königliches Amtsgericht. 6 Uhr, der Konkurs eröffuet, der res. Stadt⸗ ö eschlußfassung über die Wahl eines Großh. Hess. Amtsgericht Berliner 5 / J107,75 bz sdo. do. Fleine 2 9. Verwalters, sowie über die Bestellung eines 8 : ““ 103,60 b G do. Anleihe 1975 . 328⸗Sehtaabaehe 8. ih.Nentläntger rinnn Khe kgfeise cn Gläubigerausschusses, und eintretenden Fallg über Fe 8 Felhusigung.. Landschaftl. Central. 1 1 109 Cbe do. do. eine.... Der Koͤnigliche Gerichtsschreiber nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen 1.—. — — Eüur. . NFumsrk. .8,l. .. 116“ ¹
2009‧k6619892
1 1 1 1 1
D —D
An IIIaee! IIJ 100—
AUGGe nR
02 2önSSgSnn
e
AeE
SüEnRRS‚SRERnEEN 900 0 ☛
4 2 ö 1 * bz p en-. . 9 und zur Anmeldung der Forderungen auf 2 Wben “ und zur Prüfung der angemeldeten For· 5 neue. 1¹ - 12 2 86 Fö 4 8
4
4
3
KSSGURRRSʒREʒ
8 1 4 1 2 ontag, den 12. April 1880 1 zeigen. do. neue. do. do. de 1866 8500 Konkursverfahren. Pren seter atng aase irh “ Vormittags 9 Uhr, [6604) Im Namen des Königs N. Brandenb. Credit 1ö1“ Der 9, Mür, 1880. „ festgesetzt worden. u“ Herzogl. Amtsgericht hier Termin an⸗ 8 In der Strafsache Ost ö —“ 8 nd Holzhändler, zu Rosheim wohnhaft, K. b Reutlingen. “ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ gilebe 88 Fritz Klotz und Heinrich 1 “ M“ ram 8. März 1880, Vormittags 11 uhr, 32s, Pesgsabigung: börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ wegen Vergehens gegen das Markenschutzgesetz, do. 4 das Koniursverfahren eröffnet Dambach masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts hat die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ „ Pommersche 3 ½ Der Geschäftsagent August Eckel dahier wird “ En den “ zu Mericteeu Cüstrin in der Sthung vom 22 Za⸗ 111X“ zum Konkursverwalt t. 86 8 8 „ vo nuar 1880, an welcher Theil .... 1 Kalferliches Amtsgericht r Oberehnheim. 164821 Konkursverfahren. .““ dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 1) Beleites, ö“ do. Landsch. Crd. 8 4 4
20 ℳ
EFG EÆEEUnERSUn
do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
do. Orient-Anleihe. do. do. II. 101,50 bz do. do. III. 90,10 bz do. Poln. Schatzoblig. 99,30 bz do. do. kleine 102,25 bz Poln. Pfdbr. II...
111“““ Ersae.
G. u. 1/12./ 59,80 bz Münster -Ensch.
=3
1 . 1/7. 59,90 b Saalbahn St.-Pr. 75. u. 1/11. 59,75 b Saal-Unstrutbhn. ¹ u. 1/10. 81,00G Dbrechtsbahn..
9 4.u. 1/1081,00 bb Amst.-Rotterdam 1
100 Ro.
2
1
5.
1. u. 1/7. 65,60 bz G Aussig-Teplitz
SFhege do. Liquidationsbr.. /6. u. 1/12. 56 80 bz Baltische (gar.).
199,20 G Türkische Anleihe 1865 fr. — 110,90 b2z Böh- West. (Sgar.)
99,00 B do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 30,25 bz Brest-Grajewo..
91,40 bz G ꝘX.est. Sodenkredit 5 1/5.u. 1/711.101,40 B Brest-Kiew . ..
8 New-Yersey . .7 1/5. u. 1/11.1104,00 G Dux-Bodenbach. do. Coup.-Act. A.
do. do. B.
Hypotheken-Certiflkate. Elis. Westb. (gar.)
Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7./105,25 G Franz Jos.. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.—,— G8EI do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G Gotthardb. 80 %.
8. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 106,90 bz Kasch.-Oderb... 9 00 B do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106,90 b2z Lüttich-Limburg. 9020G do. rückz. 110,4z,1/1. u. 1/7102,25 bz G (Oest. Fr. St. 98 99, 10 bz G † Peéeutsch. Hyp. B. Pfd.unk. 5 versch. 1103,25 bz B Oeat. ha.4* 1C0 75 bz G do. do. do. 4 ½ 1/4. n. 1/10. 100,40 G 88 8 7JILO.Doz c gamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1/1. u. 17. 103,50 G ö 71.103,00 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10.—,— E b. ger b- 7. arzirs do. do. abgest. 5 1/4. u. 1/10./107,50 bz Ruma Fiüht geesele 1.n. 1/7,99,10 b⸗ Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. . I. II. u. II. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G Behacs 1uo. 8 11.u. 15 102,30bz B do. o. L.12.125 4 11/1. n. 1%,49 099 ö“ S,. do. do. II. 411/4. u. 1⁄10, 99,50 B ZC“ 1 74.n.1 710. “ T““ 1. u. 19 100,50 G Ibdbet. ”. a. 8 0. 0. . U. Iee 8 111,1019,89,80b1Ävz NHvxcrdd Grund.G-Hrp. A,8 14.,10,100,30 bz8 88 Fe 88 8 do. do. ½1/4. u. 1/10. 101,60 G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen-. 11 1875 5 1/3 1 1.u/10. 99,75 bz Pomm. Hyp.-Br. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 106,00 B Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,50 B 8 1876 6.
1
—
u. 1/10. u. 1/10. . u. 1/10. I n. 1/7. u. 1/7. U. 1/7. een
u. 1/7. 102,00 et. bz B n.
u.
. 00
6 „„ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigu 2 b Amtsgerichts⸗Rä Posensche, neue .. E“ (gez.) S-e. Ueber das des Seilers und Material⸗ in Anspruch nehmen, dem eee hene 3) Se de Amtsgerichts⸗Räthe, Sächsischoe.. e Richtigkeit der Feaea beglaubigt Se ers e. Ludwig Schmidt in 3. April 1880 Anzeige zu machen. 4) Sandersleben, Amtsricht Schlesische altland. 1SE. nn S2 ’2 An urg if ain. 0. März 1880, Nachmittags Steinach Sachs.⸗Meiningen, den 9. März 1880. 5) Rolcke Gerichts⸗Assefs er, do. do. “ I1“ eröffnet worden. Ser Gerichtsschreiber Herzogl. Amisgerichts. ““ do. landsch. Lit. A. 3 [6457) 5 Ronneburg. 1 v Aug. Michael. T. Toussaint, als Beamter der Staats⸗ “ Koukursverfahren. 8 8 Anmeldefrist und Anzeigefrist mit offenem Arrest 8 1 vrmMwaltschgf, — G““ 888 88 18 8 1 8 - Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bentheim bis 12. April 1880. Konkursverfahren. fur c tteh cbreiber. a 0. do. do. II. 4 % Hedmen n d1880 .naa v dees 15 viñ * üst “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen daß beide Angeilagten die Kaufleute Fri Klotz en 8 eröffner g “ C1“ Füenes * hr. des Schneiders Jacob Atz von Stuttgart ist zur] und Heinrich Riebe von hier, des Ver 1eg; e 4. 8I Der Agent Samuel Haenisch hier ist zum Kon- s(Gez.) Hauschild 1 Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ das Markenschutzgesetz vom 30. Fobecn ber g.ge „do. I. 4 ½1 kursverwalter ernannt. Beglaubigt: min auf 8 schuldig, und deshalb Jeder von ihnen mit 150 ℳ Westphälische 4 e am 18. Apru A.⸗G. Sekrekär Spittel, Gerichtsschreib den 24. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, (Einhundertfunfzig Mark) Geldstrafe, welcher im Westpr., rittersch. . 3 ½ 1880 bei dem Gerichte anzumelden. b. — Pracke gea “ 1 hrsast, 9 eine Gefaͤngnißstrafe von je 88 8 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl [6464 2 85 Kr. 14, bestimmt. ‚Tagen zu substituiren, zu bestrafen, daß ferner b ö enes eöthrg Berwlie, smie über de Beelang - “ e“ Stuttgart, den “ 889 “ ansdtg, nie 1 üg Zengüang 1 8 I . 8 b rausschusses und eintretenden Falls eit des §. er Konk. I döniglicher Sto; ke. 8s istillerie de la Béns- 1 .u. über die in 88. 120 und 122 der Konkursordnung ich hiermit bekannt, daß heute, Vorta brans 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Stadt. Fialioe, liqnenr de 1Apbayg de Fscamb au Q do. veudevrts6 11“ aecehüchatig aht va neyc⸗ .. „ mittag r, er Oekonomens⸗ und Bäckers. Ueber das Vermögen des Eigners SeeeS do. do. II. 875 1 Feean 22 CEE’“ auf 8 ee, ntsenh G1“ Gerhard Beimohr zu Strohe 8 S Eö vegags agaprechene ianerhalb nie Hamnoversche... vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anb 8 Konkursverwalter der Privati rs eröffnet, zum 11 ¾ ÜUhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Ferdi- urtbeilung auf Kosten der Angeklagten d j 88 EEE“ Ppfen vpdern 9 Htan Srgich rmin anberaumt. venremne; aufgestelt, der Fabene v nand Nagel in Vechta. Anmeldefrist bis 5. April!] Deutschen Reichs⸗Anzeiger Ueraant zn 38g 5 ...2.. ss Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV kassen, als Ende der Anmeldefrist der 26. kipeil 1880: Osfener Arrest mit Anzetgefrist bis 5. Mpril ferner die auf den vongefundenen Benediitener⸗ höö6ö Der Gerichtsschreiber: 8. 1880 und als vsseat get . Sier 26. April 1880. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin] Liqueur⸗Flaschen aus der Handlung Kan⸗ Fommersche 1“ Fhbtsc : pil allg ntei jangitermin S 1880, Vormittags 11 ½ Uhr. torowicz zu Posen vorhandenen Waarenzeichen und ““ “ Vormittags 9 Uhr echta, 1880, März 11. Handelsmarken zu beseitigen, beiden Angeklagten ““ b Fimmer Nr. 6 Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. auch die Kosten des Strafverfahrens zur Last zu Rhein. u. Westph. Ue 6 den vS des “ 1 fefteset 18s k8 1 “ “ Betch. diaan “ legen. Bon Fechts . 2 ermann Jetter, gewesenen Bankiers osenheim, den 10. März 1880. 3 8 8 on echts egen. BE dn In Rabensburg, Vautmann, K. Gerichtsschreiber. bconze, Gerichtsschreibe. Ausgefertigt, Cüstrin, den 20. Januar 1880. H. Bedeeans aleenee ist am 11. März 1880, Nachmittags 3 Uhr, der —— [6460] (I. 8.) Keiser, Ger⸗chtsschreicber. EEEE““
Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Freiherr 1[6571 6 “ ““ .“ do. St.-Eisenb.⸗-Anl. von Sternenfels in Ravensburg zum 85 [ssen, . Ueber das Vermögen des Gutspächters Baade do. do.
onkurs⸗ der Catharina Labbé zu Saarbrü gen zu Ueberende ist am 8. März 1880, Nachmi . Bayeri verwalter bestellt worden. Zum Zwecke des Abschlusses eines Zwangzsver 5 ½ Uhr, der Konkurs zf 1 8 — verische Anl. de 1875 ff igefri ; ; 2 „ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai gleichs ist ein neuer Termin auf den 23. März ist 8. Oekonom Ehristian eg Sune. verfelbst b 2 — 1““
1880, Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ 1880, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt, wo 80, . „wozu die ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Anmeldung ’ Hamburger Staats-Anl. 958 8Ien 4889 1““ Gläubiger hierdurch eingeladen werden. der Konkursforderungen und Anzeigefrist für Die⸗ 1 Ix do. St.-Rente.
Saarbrücken, den 10. März 1880. jenigen, welche Konk 5 8 nehr. 5”gen a )rganoatffmnin, 8 Dienstag, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts II. a Besitz de 1i, dankns nage gehgag, Sochen . 11““ äääö Uhr. Hendrichs. U min es Beschlußfasung über die Wahl eines “ MHeckl. Eis. Schuldversch. Ke Wärtt Arztsgericht. 16421] anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ [63] Erfindungspa tente vn se 808Pede bene
5 bigerausschusses u. s. w. am 8. April 1880, Vor⸗ Zur Beglaubigung Konkursverfahren. mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten für alle Länder besorgt und verwerthet Sächs. Landw.-Pfandbr.
Gerichtsschreiberei. Ueber das Vermögen orderun
, 8 1 gen am 16. April 1880, Vormittags Peter Barthel, Ingenienr i ank M. do. do. .u. 1 1
Zimmermann. 8 rn; 1v- in Firma: Ge⸗ 10 Uhr. 1 Ren. da Eʒedetct Fr.XnI. 1855. 100 Thlr. U1. si44,00 ctbz G. do. 1/1. u. 1/7.99,75 bz 6 sdo. do. II- Ser. 4 ½ 1/1. u. 1⁄⁷. 102,50G Gal. Carl-Ludwigsb. Car. 5 1/1. u. 1⁄⁷91,00 bz G
16486) K. Amtsgericht Reutlingen y“ Waren, den 8. März 1880. Hegs. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stick 281,50bz ssSudd. Bod.-O 5, 1/5.n. 11. 104, 40 8 ao. Nordb. Ir. . .. .5 “ P. Fer. I. Ha ,1.v. /7 880s
1 2 1s s 4 1 e he. Le Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklen⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. BadischePr.-Anl. de 1867 173. n. 1³. 136,75 B do. do. versch. 102 30 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. G do. gar. III. Em. 5 1 71. u. 1/7. 88,40 bz EEEEEEe“ 8 nh ngc⸗ zu Sonnenburg, burg⸗Schwerinschen Amtsgerichts. Berlin: do. 35 Fl. Obligat. 172,50 B ö“ do. 1872 4 1/1. u. 1/7. 198,60 G de. do. II. Ser. 4 1/ 3 do. gar. IV. Em. 5 11/1. u. 1/7.
de Sezneersssbeer Aber bas Jernsgen echmise n ümnenbain,.. enarich 111““ ““ Baxyerische Präm.-Anl. 4 + 1/6. l135,40 bz u1e“*“ ldemörer Fisenb- Pfdbr.5 1/2. u.;/8.89,75 bzB
3 ½
—
11“ 1Sll
190n. 2025b do. II. Em. v. St. 82 p/ 1/1. u7. 1111,70 b2z b2 . Em. v. 88 1/1. u. 7 58.25 B .6 ve 58 on do. do. 1869,71 u. 73 1/1 u7 8 do. do. v. 18779. 1 1/1.u7. do. do. v. 1877. 5 u. 1/10. 101,30 B 1 299 22 bz Cöln-Crefelder do. 4 ½1/1. u. 1/7..— 1 1. n7. 57,00 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. J. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /103,75 G 1/1. u7. 66,00 bz B do. gar. II. Em. 4 ¼11/1. u. 1⁄⁷. 103,75 G 1/81.49,60 bz Schleswig-Holsteiner. .44 1/1. u. 1/7.1102,00 1177 138000 bz G Tuüringer I. Serie 4, 1/1. u. ⁷¼. 1/7Ln7. 65 809b G* „ ae. . ... 4811/1. u. 17. 1/1. 69,75 bz G do. III. Serie 4 (1/1. u. 17⁷. 1/1. 24,60 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. 1/7. 1/1. 19,00 et. b G 40. V. Serie 4 1 1. u. 1/7. 103,, “ 1/1. u. 1/7.1103,25G 1/1. 71,40 bz 1/1. u7. 71.20 G
E
ök %%¼¼¾
1/1. 1/1. 1/1. 1/4 u. 1/10. 102,00 et. bz B 1/4.n.1/10. 1102,00et.bz B 1/4.u. 1/10. ,102,00et. bz B. 1/⁄4. 1/4. 1
SH
—OO'SNSSVSSSgSöögE ESnSSESxE
I1I“ 11
1— 11
1 74. u. 1/10. 101,30 B
1—
p
F 80 eESSERR s FEScarFEosnn
8—
.eee S
1 1
2 Eb
Se 5.
/ 27 „ 1
A- eN
u. u. u. u.
CoEq
0—
SSSSSwU2S bvn
IIE
aAEE
SFEmoR gonERn
80— 0,
EFüaüEESESEnEEI
77. —,— /7. 103,00 B
u. 1 1 1/9. 106,25 bz 1 1
.U.
=
8—
:1/9. 106,25 bz do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. u. 1/7./102,50 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103,00 G 8 1878 .u. 1/9. 106,25 bz 1 1. .,10 9,809. do. III. V. u. VI. . 100 5 1/1. u. 1,98.90 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1⁄103 00G L. an. 108 I. Sn. 13. u. ⅛9 10625 bz 1¾ Nu. 1/10. 99, do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷—,— 8 88 74./10,110320G /4. u. 1/10. —, — Pr. B.-Credit-B. unkdb. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 103 10 bz gaslbanhn e .... I 77. 102,75 G 1/1. u. 1⁄.s101,75 B Hyp.-Br. rz. 110. 5 [1/1. u. 1/7. 106,60 G do. III. Ser. v. Staat, 3 ½gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,10G 1““ 177. s99.,30G 1/3. u. ½. —2 — do. dqo. rz. 100 5 versch. [103,25 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 91,10 G Weimaenerken. . . 44 1/1. u. 1/7. 100,00B 1 86ecp do. do. 1.. 11 1/1. u. 1/7. 104,40 G 2 19 :3 “ 090. 8 .u. 1/7. 99,00 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— o. 1“ 7. 107 rr. . lan Wersch. 5 1/4.n.1,/10. 10270 bz 1/3. u. /1/9. —. — vunkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 113,00 bz G sdo. V. Ser 4 1103,00 G gr. f. (N.A.) Breslau-Warsch. :u. /10.,102, 19 5:18 j 99,70 z ueue 110,49 11* 1 168 bs .. 108236, Gr. Berl. Pfandb. rz. 10975 1/4.n. 1/⁄10.1106,75 bz G .u. 1/9.—½— .u. 1/7. 105,10 G do. VII. Ser. conv. 4 103,2 4 1½ u. 1 ¼ 87,40 bz b 5 1005 1. 8. 1 105,108. 8 VIII. 8 8n 8 4 103,20 B Albrechtsbahn gar 5 1/5. u. 1/11. 73,25 bz G 1/1. u. 17.—,— rz. 120 4 ¼1/1. u. 1/7. 103,75 B do. Z 116168 15 u. 1/7,1107,00 bz B Duz-Bodenbacher 5 (1/1, u. 1/7 84,50 B 4 4
U. u. u U.
08
A—
1/6. u. 1/12. —,— .2Ir. do. rz. 100 4 ¼1/1. u. 1/7. 100,50 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. 1S 1/10. 81,50 B 1/1. u. 1/⁷1˙90,75 bzZ 1“ rz. 1105 1. 104,25 G do. do. II. Em. u. 1/7. III. 5 11/1. u. 1/7. 95,50 bz B 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. versch. 101,75 bz G Sdo. do. III. Em. 4 ½ 171 Dux-Prag . . ffr. — 47,90 bz versch. 76,80 G Schies. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. 104,75 b2 do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. o. II. Emission fr. — (47,00 bz. 1/1. u. 1/⁷. —,— do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 G do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Flisab.-Westb. 1873 gar. 1/4.u.]/10. 83.40 bz 1/1. u. 1/7. 103,00 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 [1/1. u. 1/7. 100,70 bz B do. Dortmund-Soest I. Ser 4 hfpanfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 81,00 G
888
SSeWöA”A=ÖEÖ”A””E==n
20—-be
A“