16 3 “
926 „Ar 2 u Berlin au unserer Kasse, Hinrer der kathol. Preuß. Vod en⸗Credit Actien Bank. Kirche Nr. 2 und auswärts bei den darch die betref⸗
Die am 1. April 1880 fälligen Coupons un⸗ fenden Lokalblätter bekannt gemachten Zahistellen k unt
.“ h ft. “ Nach Beschluß unserer Gesellschaftsorgane ist unser bisheriger Generalagent, Her 5 %bigen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe im März 1880. 3 8 ärtel in Leipzig, als 8 4 9 gent, § Bevollmächtigter
werden 6 Dlie Dirertion. und der Inspektor, Herr H. Nölle als Stellvertreter des Bevollmächtigten erwählt worden. Der derzeitige Stellvertreter des Bevollmächtigten, Herr von Malotki, ist auf se
zum Deut A
EE1““
No, 64.
Inzeiger und Königlich Preußischen “ .. .e eSGerlin, Mantag, den 15. März 1— 1 1889.
aens 2 . n. — ene m=r e., — e : 1 24 e t di ilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem esetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Wunsch dieser Funktion enthoben, verbleibt aber als Sberinsvektor unserer Gesellschaft. Modellen, 8 1Jeene sar. die im Uar.ntuchen vom 8— Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Ls,s W“ wird dies hiermit bekannt gemacht. * v p vn 83 e e eipzig, den 11. März “ 689 8 vre err-eee. CECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .„r 10) . gister Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 1 Baumeisters in Brünn; ergütung tn Leipzig. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuischen Staats⸗ eme nt 1 4 ℳ 18 ₰ 118p das 2 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ingleichen die Pfandscheine: E. Freiherr von Streit. Carl Töpfer. ““ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werrden. ggsgasertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Nr. 808 vom 22. August 1870 über den auf das Leben des Herrn Wilhelm Wolß;, da⸗ .“ 8 g
maligen Güterexpedienten in Bergisch⸗Gladbach, jetzigen Güterexpedienten a. D. in eines mit einem abstehend gebohrten Lappen die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer; Nr. 9591. Einfetter für Filzpfropfen, 8 88 h⸗ 2 7 7 5. 8 5 8 . Hamm, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 26 446 und einen über 400 Thlr. in 4 ½ %
versehenen Bügels am oberen Theile und eines 1u“ 3 b 8 “ “ 33, 8 rIche 1 9ꝗX 2 ei .9567. Neuerunge no⸗elektrise Nov 8 “ Verg. Mark. C. B. Prioritäten Ser. VI. lautenden Cautionsemp naschein, und gebohrten Lappens am unteren Theile der r. 9567. Neuerungen an dynamo⸗elektrischen vom ovember a kr. 2676, vom 18. Dezember 1873 über den auf das Leben des Herrk Heinrich Ferdinand
Bekannrmachung, . 8 eu. Lampe und durch Vernietung dieser beiden Lappen Maschinen, Nr. 9592. Pferderechen, Wolter, damaligen Wiegemeisters in Kohlfurt, jetzt in Berlin, ausgestellten Ver⸗ 6 1 9 “
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung bewerkstelligt wird. Kl. 4. E. Westomn in Newark, Amerika — Ver⸗ J. H. Dunkhase in Sillens in Oldenburg sicherungsschein Nr. 31 841 und einen über 200 Thlr. in 3 ½ % K. P. Stnatsschuld⸗ betreffend
eines Patentes für die daneben angegebenen Seren⸗ “ 4997. FPranz Melaun in Königshütte .. 88 “ 11 v F. Th. Bayessen in Waddens in Ol⸗ 8 8 8 8 8 “ 5 ie aa⸗ 3 lesien. vom 2. Dezember ab. Kl. 21. enbur . scheinen lautenden Cautionsempfangschein, . bro⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die aa Sch sind kei uns mit dem Antrag auf deren Mortification als verloren angezeigt worden. die Konkurrenz für die Broncethüren
, b 8 F rei 8 ’ 56 aschi isch Juli 1879 ab. Kl. 45. 8 egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Befestigung von Radreifen auf Rädern der Nr. 9568. Langdreschmaschine mit konischem vom 15. Juli 4 8. S B 8 8 2 * 884 à e inst⸗ nbahnfahrzeuge. Kl. 20. Korbe. “ Nr. 9593. Neuerungen an Thürverschlüssen mit “ In Gemäͤßheit von §. 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts “ 11t Westportale des Domes zu Cöln. 11“ EEö ö 280 leneh Melnaun in Königshütte W. Telachovv in Gotha, selbstthätigen Sicherheitsriegeln (Zusatz zu P. R. 8. unter der 6““ gemacht, 1ng die vorstehend aufgeführten Scheine als Dem am 8. und 9. März cr. in Cöln rersammelten Preisgerichte, welchem an Stelle des Nr. 12 913/78. Heinr. Gutgesell in Ohr⸗ O. Schlesten. vom 14. Auaust 1878 ab. Kl. 44. 6253), 1 1 vchstg etrachtet werden und an 85 „* je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb wegen Krankheit verhinderten Herrn Geheimen Ober⸗Hofbanrath Strack Herr Baurath Hase aus Han⸗ druff b. Gotha. Befestigung von Reifen auf Rädern der Eisen- Nr. 9569. Verfahren zur Herstellung grüner Il. Gutmamm in Hamburg, Kielerstr. 75, eines E “ ab ein Berechtigter bet uns sich nicht melden sollte. nover beigetreten war, haben 30 Entwürse zu den Broncethüren des Westportals, welche auf Grund des Apparat zur Regulirung der Temperatur bei bahnfahrzeuge. Kl. 20. Farbstoffe durch Behandlung der Sulfoderivate des vom 28. August 1879 ab. Kl. 683. eipzig, den 8. g ersi nschaft ipz Konkurrenzausschreibens vom 26. August 1879 eingegangen und im biesigen städtischen Museum aufge⸗ künstlichen Brut⸗ und Aufzuchtsvorrichtungen. Nr. 5177. J. Lorum, in Firma Peter Barthel Dibenzylanilins, Dibenzyltoluidins und Benzyl⸗ Nr. 9594. Breithalter für Webstühle, e S bn S- eeegne. zaf 8 Leipzig. stellt waren, zur Prüfung und Begutachtung vorgelegen. Von diesen Arbeiten waren vier wegen mangeln⸗ Kl. 45. . mEmeF'. r. GalHlus. der Modelle und eines wegen verspäteter Absendung des Modells nicht konkurrenzfähig. 1 Nr. 28 868,79. Richard Anders in Magde⸗ Paris.
in Frankfurt a. Main, für Henry Studer in diphenylamins mit Orydationsmitteln, A. C. Hoyer und C. R. Hertel in i F. de Lalande in Paris — Vertreter: J. Chemnitz, Zur engeren Wahl gelangten zunächst die nachstehenden dreizehn Entwarfe mit den Mottos: burg. Aenderungen im Schluß und Schutz der Schieß⸗ Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., vom 3. September 1879 ab. Kl. 86. Verschiedene Bekauntmachungen. von dem Verfasser in Berlin vertheidigt ist, und Felix coeli porta — Joannes Kraft — Sancti tres reges — Soli Deo gloria — Zum ernsten Werk Apparat zur Bereitung von Leuchtgas. Kl. 26. scharten von Panzergeschützen. Kl. 72. 8 Leipzigerstr. 124, Nr. 9595. Schneepflug, 8 von welcher lediglich das Titelblatt, die Widmung, ein ernster Sinn — Rhenus — Lerne Dich begnügen, höherer Einsicht Dich fügen — Im Einzelnen Nr. 36 217. Emil Preyssig in Ravensburg, Nr. 5827. Louis Kichnter in Rixdorf bei vom 25. Juli 1879 ab. Kl. 22. “ E. A. Wargnier in Mouy, Frankreich Die Kreismundarztstelle des Kreises Neiden⸗ das Curriculum vitse und die Thesen entfernt und Vielheit, im Ganzen Einheit — Ich rang von Herzen darnach und war fleißig darnach zu thun — Königreich Württemberg. Berlin, Berlinerstr. 94. Nr. 9570. Neuerungen in der Wasserhaltung, — Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., burg ist nech vakant. Wir fordern qualifizirte durch einen Umschlag ersetzt sind, af dem der ge. Krummstab — 1880 — So gedacht und so gemacht — Deutsche Kunst. Verfahren zur Herstellung eines Theerfirnisses. Einrichtung zum Rauhen von Webwaaren auf E. Kosenkranz und Gildemeister £ Mohrenstr. 63, 1, . Bewerber hierdurch auf, sich unter Einreichung der nannte Demetrius Menagius als Verfasser bezeich⸗ Nach nochmaliger eingehender Prüfung und Erwägung des künstlerischen und stylistischen Kl. 22. dem Webstuhl. Kl. 86. Kambp in Dortmund, vom 19. September 1879 ab. Kl. 19. erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis net wird. Werthes der Zeichnungen und Modelle wurden 8 der vorstehend bezeichneten und zur engeren Wahl ge⸗ Nr. 36 541. Gustav Adam in Sebnitz i. Nr. 5871. Ferd. Stamb in Neunkirchen, Reg. vom 1. August 1879 ab. Kl. 59. Nr. 9596. Neuerungen an Dichtungen, zum 1. Mai ecr. bei uns zu melden. Königsberg, Nachdem sich die Falultät von diesem That⸗ stellten Arbeiten ausgeschieden und kamen demnach zur engsten Konkurrenz die mit folgenden Mottos be⸗ Sachfen. Bez. Trier. Nr. 9571. Neuerungen an Desinfektions⸗ J. Brandt in Berlin, Königgrätzerstr. 131, den 8. März 1880. Königliche Regierung. Ab⸗ bestande übe rzeugt bat, erklärtsie das dem genann⸗ zeichneten 5 Arbeiten: Feurunasrost mit laufenden Roststäben. Kl. 24. Winderhitzungsapparat. Kl. 18. Anlagen, 1 vom 2. Oktober 1879 ab. Kl. 47. u theilung des Innern. ten Demetrius Menagius ertheilte Doktordiplom 1) Sancti tres reges, Nr. 37 396. Richard Lüders in Görlitz. Nr. 6010. Morite Jalbar in Gera (Reuß). 0. Leoenhardt in Drebden, Johannes. Nr. 9597. Vogelpfeifchen mit Kugelspiel, als erschlichen für null und nichtig. 2) Soli Deo gloria, ““ teuerungen an dem, unter Nr. 7013 patentirten Kluppe zum Fassen und Breithalten von Ge⸗ Platz 13, 8 8 Bemerkt wird, daß der ꝛc. Menagius derselbe ist, 3) Lerne Dich begnügen, höherer Einsicht Dich fügen, weben bei Appreturmaschinen, Trockenmaschinen vom 21. August 1879 ab. Kl. 85.
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefertigten Versicherungsscheine: 1u““ Nr. 10 174, ausgestellt am 16. Januar 1858 auf das Leben des Herrn Philipp Wilhelm Flint, Friseurs in Cassel; Nr. 36 462, ausgestellt am 1. April 1874 auf das Leben des Herrn Philipp Sonnek, Schneidermeisters in Frankfurt a./O. und Nr. 42 695, ausgestellt am 4. Juli 1876 auf das Leben des Herrn Moritz Käufler,
mnl
1
—neöE
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Poln.
C. F. stahlecker in Stuttgart, vom 11. Oktober 1879 ab. Kl. 77.
. „*
Wartenberg mit dem etatsmäßigen jährlichen Ge⸗ halt von 600 ℳ und einem Gehaltszuschuß aus Kreismitteln von jährlich 600 ℳ ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Qualifizirte, auf diese Stelle reflektirende Thierärzte fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und Füh⸗ ungsatteste binnen 6 Wochen bei uns zu meldeun. Breslau, den 3. März 1880. Könlgliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern.
[6633] Bekanntmachung.
Zur ordentlichen General⸗Versammlung Dienstag, den 30. März cr., Vorm. 10 Uhr,
dessen philosophisches Doktordiplom die philosophische Fakultät der Universität Göttingen nach der Deka⸗ nats⸗Bekanntmachung vom 27. Dezember vorigen Jabres annullirt hat.
Man vor Nac
Rostock, den 1. März 1880. Die Juristenfakultät. Bernhöft, d. Z. Dekan.
98
ö’
4) Im Einzelnen Vielheit, im Ganzen Einheit, 1“ „ 5) Dentsche Kunst. . Bezüglich der Zotheilung des ersten Preises waren sämmtliche Mitglieder des Schiedsgerichtes
darin einverstanden, daß keiner dieser zur engsten Wahl genellten Entwürfe „als zur Ausführung ge⸗ eignet“ zu erachten sei, mithin nach dem Wortlaute des Konkurrenz⸗Ausschreibens vom 26. August 1879 keinem der Konkurrenten der erste Preis von 5000 ℳ zuerkannt werden könne.
Als die zwei „besten“ Projekte, welchen, wenngleich dieselben nicht zur Ausführung geeignet
erscheinen, die im Konkurrenz⸗Ausschreiben vom 26. August 1879 ausgesetzten zwei weiteren Preise von je 2000 ℳ zuzuerkennen sind, bezeichnete das Preiegericht, nach nochmaliger sorgfältiger und allseitiger Prüfung und Abnägung der Vorzüge und Mängel, die beiden Entwürfe mit den Mottos:
„Sanctl tres reges“ und „Deutsche Kunst“.
1 Der mit den beiden Mottos: „Lerne Dich begnügen ꝛc.“ und „Im Einzelnen Vielheit ꝛc.“ be⸗ zeichneten Arbeit wurde eine hervorragende Stellung unter den Konkurrenz⸗Arbeiten zuerkannt.
a. d. Ems.
Pneumatischen Saugapparat für die Einwirkung
luftverdünnten Raumes auf menschliche Körper⸗ theile. Kl. 30. 3
Nr. 38 748. E. Webers & Co. in Rheine.
Neuerung an Maschinen zum Falten und Auf⸗ wickeln von Geweben. Kl. 8.
Nr. 41 237. Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34, für Lebbeus Baldwin Miller und Philip Diehl in Elizabeth (New⸗Jersey, V. St. A.).
Neuerungen an den Schiffchen von Nähmaschinen.
Kl. 52 Dr. 0. Braun in Berlin,
GLT 11“
Nr. 6191. Robert Häumssler in Chemnitz, Stollbergerstraße, Restaurant Wind. 8 Reinigungeapparat, eingeschaltet zwischen Wind⸗ kessel und Faß, um ein Rückfließen des Bieres in den Windkessel zu verhindern. Nr. 6208. Carl T. Burchardt in Berlin W. Mauerstr. 69, für August Balliy in Dolhain⸗ Limbourg (Belgien). 1 Neuerungen an Flügelwölfen für karbonisirte;
Wolle. Kl. 76.
Nr. 6216. Wirth & Co. in Frankfurt a./ M. für David Marris in San⸗Francisco (California
F. E. Fischer in Dresden, Prießnitzstr. 46, vom 23. August 1879 ab. Kl. 34. Nr. 9573. Neuerungen an Schneepflügen,
— .——
—
schweig,
vom 26. Oktober 1879 ab. Kl. 19.
Nr. 9574. Neuerung an Schraubenverbindungen
zum Zusammenfügen von Hölzern, Portheim und Kreyezi in Herna ls bei Wien — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Gneisenaustr. 109/110,
vom 29. Oktober 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 9575. Verfahren und Einrichtungen am
nge
J. Fürkoob £ Comp. in Braun⸗ 1 vom 15. Oktober 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 9572. Verstellbare Rollvorbangstange, Nr. 9598. Spanngeräth zum Pflügen, Pulverisiren der Erde und zum Säen,
Ch. E. Sackett in Wayne⸗Towuship in Pennsylvanien N.⸗A. — Vertreter: E. A. Bryd- ges in Berlin S. W., Belle⸗Alliancestr. 52,
Nr. 9599. Sackbürste, J. W. RHnghammer in Braunschweig, vom 28. Oktober 1879 ab. Kl. 9.
¹Nr. 9600. Verbesserungen an Auflagern für
eiserne Brücken und Dachstühle durch Kombination
von Kugel und Schraube oder von Kugel, Schranbe
und Pendel (Zweiter Zusatz zu P. R. 6482), M. Geng in Köin a./Rh.,
Die Eröffnung des dem Entwurfe „Sancti tres reges“ beigegebenen versiegelten Umschlags er⸗ gab als Verfasser: den Bildhauer Herrn W. Mengelberg aus Cöln, zur Zeit in Utrecht. Die dem Entwurfe „Deutsche Kunst“ beigegebene Adresse bezeichnete als Verfasser: SesI Herrn August Schwenzer aus Loemenstein in Württemberg, zur Zeit in Wien. Die äffentliche Ausstellung der sämmtlichen eingegangenen Entwürfe findet vom 12. März cr⸗
5 33. U. S. A.). 1 8 v“ für umlaufende Wellen und Neuerungen an Regenschirmen. Kl. 33. Kettenstuhle zur Herstellung von Atlas⸗Tricot vom 11. November 1879 ab. Kl. 19.
— iber Schmi .47.]/ „Nr. 6399. August Osenbrück in Heme⸗ ohne Umkehr der Legungen, Nr. 9601. Neuerungen an Maschinen zum *— lingen bei Bremen 5 H. Th. Bachmann in Limbach in Sachsen, Aufnageln und Beschneiden der Absätze, Apparat zum selbstthätigen Entleeren von Neuerungen an Spurlagern (Zusatz zu P. R. Frohngerstr. 208, 1 ““ in ““ hes Wasserleitungen bei Frost. Kl. 85. 8805). Kl. 47. vom 31. Oktober 1879 ab. Kl. 25. ertre e. in Berlin S. W., Gnei⸗ Nr. 1481. Richard Lüders in Görlitz für Nr. 6391. C. Kramme in Berlin. Nr. 9576. Druckpegulator für Wasserleitungen, sezansth / 9½ “ Emanuel Schuppanzigh von Franken- Regulirender Gasbehälter für Gaskraftmaschten. Ch. C. Barton in Ro hester, Nord⸗Amerika venn 0. No⸗ 8 ab. 5 .“ vbach, K. K. Major a. D. in Nagy⸗Banya Kl. 46. — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. M., Nr. 9602. Löthkolben mit Gasheizung, 1 (Sesterreich⸗Ungarn). Nr. 6672. Benjamin Lew in Berlin. vom 29 April 1879 ab. Kl. 85. J. “ in Halifax, Grafschaft Vork. Unterschlächtige; Wasserrad mit schraubenför⸗ Neuerungen “ 5664 patentirten I. EEöööcn⸗ 2 “ in Gorlitz, Sch n, au Flaschenverschlusse. Kl. 64. V. Unterilp in Düsseldorf, 2. er 1879 ab. ö.49. sl Heangfscie derwasöber. Kl. 88. d 8 ge4l.ersge he gasverain ia Deulin 8. 0, vom 24. Zun 182ele 1. 43, nten von Soß. 6. 7808er enarengit,; Nr. 19313. Paul Wilheimy in Leipzig, Kepenickerstr. 80/81, für Mareus Marx und Max Nr. 9578. Presse für die Fabrikation von Falz⸗ 0. Fermis 18 Issel 1 karschnerstr. Russim in New⸗York. Dachziegeln oder anderen aus plastischem Material; vom 1. Fäsas 18 8 28 8. 1“ Klemmkuppelung für Wellen. Kl. 47. Flaschenverschluß. Kl. 64. geformten Waaren, Nr. 9604. 1 8 eum⸗Stern kennee. 8 Nr. 1969. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki Nr. 6994. R. Asche in Mainz, Kästrich 8 E1 ö“ (Elsaß), hnan Fö“ in Braunschweig. in, Leipzi ., sc Brou- Nr. 26. vom 6. Juli 9 ab. Kl. 80. 20. 1879 ab. Kl. 4. .“ 1“ 8 Präzisionsventilsteuerung für Dampfmaschinen. Nr. 9579. Neuerungen an Facetten⸗Schleif⸗ Nr. 9605. Schiffsbau Bohrmaschine, Gasdruckmesser. Kl. 42. Kl. 14. maschinen für Hohlglas (Zusatz zu P. R. 3407),) † W. “ 8 Pfarzbeim, Nr. 2229. Reinhold eiser in Bautzen. Nr. 7349. Ludwig Ramdohrr in Halle a./S. Volpp, Schwarz £ Co. in Frei⸗ vom H“ 18 a 8 8-8 Karousell mit doppelt, rechts und links rotiren⸗ Neuerungen an Apparaten zum Trocknen und burg 1/B., 4 Nr. 9 899. 8 helrein nng 2 MFara 9 ene den Rundsitzen. Kl. 77.. Erhitzen von Braunkohlen und ähnlichen Kör⸗ vom 6. Juli 1879 ab. Kl. 67. A. de⸗ gytn 88 “ Kiel, G— Nr. 2329. R. J. Schmutzler in Berlin W.,“ pern unter Anwendung überhitzter Wasserdämpfe Nr. 9580. Schreib⸗ und Telegraphen⸗Druck⸗ vom “ 8 79 . 8 8 “ Linkstr. 37, für Paul Rey in Romans (Drome, (Zusatz zu P. R. 4514). Kl. 10. apparat, b 1 Nr. 9607. orrich ung zum Vertiefen de Frankreich;. Nr. 7442. Georg Lleckfezel in Hannover, C. Hägele-Kitter in Eßlingen a./N., tes fließender Sed 8 b./ Brach Verfahren zur Herstellung von Schwammblei Gr. Barlinge 37. vom 20. Juli 1879 ab. Kl. 21. 88g 1. 8s eags in Kupferhammer b./Brack⸗ und seine Anwendung bei der Fabrikation der Lagerkomposition. Kl. 47. Nr. 9581. Apparat zur Erhitzung des Weines wede, 8 “ “ Bleisalze. Kl. 22. Nr. 7463. Paul schmahl in Biberach und EEE 68 1“ ba 1. e,ls⸗ ab. . 84. 8 r. 24 52. Berlin-Anhaltiselne Ma- (Württemberg). Avenarius, Hauptmann a. D. in Gau⸗ . . “ 1““ “ - Aktiengesellschaft in Rotationspumpe (Zusatz zu P. R. 8620). Kl. 59. Algesheim (Hessen), 8 ..V 4 bei Dresden, Berlin NW., Martinikenfelde. Nr. 7538. Karl Pieper in Berlin, Gneisenau⸗- vom 1. August 1879 ab. Kl. 6. vom 22. 8 8 ab. 2. f bhiesier (ech⸗ Neuerungen an der Kernaul'schen Kupplung. straße 109/110, für Thomas Tripp in East Nr. 9582. Neuerungen an Trockenapparaten, Nr. 9609. euerung an Wasserpfo 1 (Zweiter Zusatz zu P. R. 830). Kl. 47. Stoughton, Grafschaft Norfolk, Massachusetts, H. Schäachtermann in Dortmund, S öö Nr. 3068. Joseph Loewensohn in Berlin, V. St. A. 2 vom 24. August 1879 ab. Kl. 82. ““ 0. 8 8 1 8 Schloßfreiheit 6. Metalldichtung für Kolben⸗ und Ventilstangen. Nr. 9583. Apparat zu periodischer Spülung vom 24. Okto er . 8,2 8 8 heu- Neuerungen an Schirmgestellen. Kl. 33. Kl. 47. und Vertheilungsscheibe, ö MNr. 9610. Kurbelschleife mit nachstellbarer Gleit⸗ Nr. 3182. W. Noll in Minden. Nr. 7640. Berndt α⅔æ Brune in Berlin, M. Friedrieln in Leipzig, Schulstr. 9, fläche, er x“ Gefäß⸗ und Rohrverschluß. Kl. 47. Manteuffelstr. 116. vom 28. August 1879 ab. Kl. 85. . Zan “ Egen Nr. 3183. W. Noll in Minden. Radausschaltung zwischen Welle und Schwung⸗ Nr. 9584. Neuerung an der Kämm⸗Maschine vom 31. O tober 838 Kl. 47. Gasdichter Verschluß nebst Desinfektions⸗Vor⸗ rad an Nähmaschinen. Kl. 52. von Heilmann Ducommun & Steinlen (Zusatz zu Lebe. gen mesc kas 8 richtung für Klosetanlagen. Kl. 85. Nr. 7781. C. J. Haussen in Flensburg. P. R. 7772), 8 8 82 r 6 Nr. 3287. E. Beecker in Berlin, Chaussee⸗ Pes ne ⸗ .“ für Dampf⸗ “ Steinlen b 5 Jen 8. Flehtmasch maschinen. Kl. 14. (E., 8 . . 1 feee. 1c9 g. Wellen mit axialem Druck. Kl. 47. Nr. 7953. vital Daecelen in Berlin N., vom 14. September 1879 ab. Kl. 76. G. wö-ee Nr. 3863. Ferdinand Wiesche, in Firma: Chausseestr. 21. Nr. 9585. Vorrichtung an Verdampfap vom 11. ovem er 3 ab. kl. e1 ö Wiesche & Scharffe in Frankfurt a. M. Verbesserungen an einem Spannungs⸗ und Aus⸗ zur Erzielung eines raschen Verdampfens und zur Nr. 9613. Apparat zur geräuschlosen Konde Geräuschlose Cern. Faentfart g. und Sperr⸗ dehnungsmesser für Treibriemen (Zusatz zu Verhinderung des Absetzens fester Körper an den sation von Dämpfen,
im Saale des Hötel de Maodebourg, Mohren⸗ straße Nr. 11/12 hierselbst, laden wir die Herren 2 Actionaire unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Kratzen und spritzen nicht. Ersuchen ein, behufs Theilnahme an derselben, ge⸗ ☚̊¶ꝗNur echt wit der Firma der Fabrik mäß den Bestimmungen des Art. 27 des Statuts, C. BRANDAUIEEH u. C 0., innerhalb der daselbst angegebenen Frist die Aktien EIHNMINGEAM. 8 mit doppeltem Nummern⸗Verzeichniß sowke Vol Musterschachteln à 2 Dtz. Stck. 50 Pfennige mab während 2 Wochen im hiesigen städlischen Museum statt.
machten oder sonstigen Legitimationsurkunden bei C“ jede Papierhandl., Fabriksniederlage bei Die Herren Verfaffer der nicht prämiirten Entwürfe werden ersucht, die Zeichnungen und Mo⸗ Herrn N. Schlesinger, Bankgeschäft, Zietenplatz 2 ecerevnis mann. 1 1: Erjedrichstr. Berlin. delle vom 1. April cr. ab durch Vermfttelung der Dombau⸗Verwaltung (Rechtschule 2) aus dem hiesigen
oder Runcdlapitzfederm. 90]
wancunroen-euaeux. ern
—
Die Dombau⸗Verwaltung.
53 NSS,
Verlinische Spiegelglasversichernngs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ddie Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der zweiten ordentlichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 30. März d. J, Nachmittags 5 Uhr
nach dem Hackeschen Markt 4, 1 Treppe, ergebenst eingeladen. “] 8 Tagesordnung. 1“ 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1879. 2) Bericht der Revisoren. 8 3) Ertheilung der Decharge. 4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1880. Die Legitimationskarten zum Eintritt sind in unserem Geschäftslokale von 9—3 Uhr in
Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrath.
5666688886860
—— —————öNNN
—
8EeEE111u.“ F' “ E1“
ist nicht, wie andere Bitterwässer, lediglich ein Abführmittel, sondern ein wirtliches, und zwar unersetzliches Heilmittel, welches nach den überein⸗ “ Erfahrungen der bedeutendsten ärztlichen Autoritäten nament⸗ ich bei längerem Gebrauch unbedingt den Vorzug verdient. Es heilt: Verstopfung, Trägheit der Verdauung, Verschleimung, Hämor⸗
rhoiden, agen⸗ und Darmkatarrh, rauenkrankheiten, Ver⸗ stimmung, Leberleiden, Gicht, Blutwallungen
Nr. 65, in den Geschäftsstunden zu dexontren. Ie NesrlöReEargez⸗ Museum abholen zu laßfen oder die Adresse zu bezeichnen, unter welcher die Projekte portofrei abgesendet 1 Tagesordnung. werden sollen. .. 1) Berichterstattung über den Fortgang der Die bis zum 15. April cr. nicht reklamirten oder abgeholten Entwürfe werden von der Dom⸗ Liquidation und Vorlegvng der dechargirten bau⸗Verwaltung nach Eröffnung der zugehörigen Briefumschläge an die Adresse der Herren Eigenthümer 1“ pro 1878 8 Revisionsbericht und kostenfrei zugesendet. er Bilanz pro 1879; sro Cöln, den 11. März 1880. 2) Na e ür Htüfung der 16018] Besterke: 8 8 etzteren und der Bilanz pro ; Tafellöffer . Dtzd. . 22,60. 88 8 3) von Mitgliedern des Verwaltungs⸗ Tafelgansimn 8. Be. as 82,60 8 Iö“ 8 8 8 . raths; Tafctmesser por. LDtzd. M. 28 80. † 2 8 4) Beschlußfassung über unentgeltliche Abtretung ekgbi. . Dez 1 1t , * * 1 erlin, den 12. März 3 189 989 8 n virthschaftlick 1 btgen aünstigen Err w Aetien⸗Gesellschaft Norodeutsche Fabrik werlim NV., 44. Kromemstr. 44. “ Ser ö irthschafttiche Verein veranstaltet nach sechszehnlährigen günstigen Erfolgen für Eisenbahn⸗Wetriebs⸗Material im 18 =⁄%⁄ltl.E 2 [12567] 8 1 1 Adolph Kessel. 0. Eurg. C. Wictor. [5169] Dam f verbind an G., G. und 10. Iunni hö angngen , d, in Breslan eine große Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗ 8.dshn riecher Demctrins E. Menagins aus lie Eszing, Aönizeberg Vr. Tilsit, Lübar⸗ nig⸗ und Hanswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen. 0 ist am „Janua (3 von Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, Kiel, Ham⸗ Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzeich ete Oekonomie⸗ dem Dekan der Juristenfakultät zu Rostock nach den burg, Bremen, Antmerpen, Middlesbror n Tees atrhi 8. . ; ; 8 G 5 damals getseä en⸗ inzwischen . Bfchc. unteehält wegeigaig- sbrough on Tees 1“ Matthiasplatz 6v aa denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultinno März mungen auf Grund einer eingereichten Druckschrif ud. Christ. Gribel in Stettin. Verspzte an Phe 8 mit dem Titel „bonae fldei possessori rerum quid W“ Beih L“ See ctanüc. 1c8 “ 1““ ; L81- 1 br 6 Der Vorstand 6“ Grund der von ihm durch gerichtlich beglaubigte; „Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ 1 des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins Unterschrift vollzogenen eidesstattlichen Versicherung, sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter⸗Engroslager. 1G 8. daß er obige Arbeit selbst und ohne fremde Beihülfe “ v ee4. ““ . . 1 18s zwei Textes 8 n Bekanutmachung. inte pretationen ohne mündliches Examen zum tein Sohn Ot:o Nippoldt von Lau ensalza 1; . Doktor der Rechte promovirt worden. Die er⸗ hat sich von mir entfernt, warne ge-e 62366000290526660920000200000000690080209900 wähnte Druckschrift ist indessen, was damals leider etwas zu borgen, indem ich keine Zahlung für ihn [3810] 88* Die nicht bemerkt worden ist, ein Exemplar einer Disser⸗ leiste. — s 60 tation von Jocob Levr, welche am 28. Auguft 1868 Heinrich Nippoldt. 8 Elsaß 2 Lothringische Zeitung 1 zu Straßburg im Elsaß erscheint seit dem 8. Dezember vorigen Jahres als 1 G Pa* 8 z Hos tiungn ichuna f .R. 2366). Kl. 42. von Feuergasen berührten Flächen, 1 H. Liebau in Sudenburg⸗Magdeburg, Publikationsorgan der Landesverwaltung b öö“ E“ de iffione⸗ * 1. 2 EE“ in Berlin SW,, TE— in Leopoldshall bei Staßfurt, vom 16. November 1879 ab. Kl. 35. und als publicistische Vertreterin der deutschen nationalen Interessen in Elsaß⸗Lothringen Rath in Berlin ündenstr. 80, für P 8e⸗ Mech- Alexandrinenstr. 27. vom 25. September 1879 ab. Kl. 653.. Nr. 9614. Neuerungen an den Geradführungen an Ftelle der früheren „SFtraßburger Zeitung.“ wart ig Budavest. Klemmverschluß für Dampfzerstäubungsapparate. Nr. 9586. Befestigung der Holzstiele für land⸗ und Bere ne esh Dem entsprechend der Förderung der Interessen von Elsaß⸗Lothringen im Sinne der Rollenanordnung für Lagerentlastungsringe mit Kl. 30. 1 8 8 wirthschaftliche und andere Geräthe, West vom 3. .eee. 1879 ab. Kl. 38. ⸗ unauflöslichen Wiedervereinigung desselben mit dem übrigen Deutschland gewidmet, bietet die Spannvorrichtung bei paarweisen Walzen Berlin, den 15. März 1880. [6674] A. Bergharns in Be9 estf., Berlin Saen 15. März 1880. Zeitung dem Leserkreise, auch jenseits des Rheines ein ruhiger und aufmerksamer Beobachtung GS (zweiter Zusatz zu P. R. 6032). Kl. 47. Kaiserliches Patent⸗Amt. 1eea 2. Oktober⸗ 1879 ab. Kl. deb 1 bei Kaiserliches Patent⸗Amt. [66761 entnommenes Bild der fortschreitenden, geistigen, politischen und materiellen Entwickelung dieses .“ Nr. 4067. D. 8. Israel in Berlin, Schön- — Jacobi. Nr. 9587. Präzisions⸗ Schie 8 gee G 8 S Landes. Der Pflege der besonderen Angelegenheiten desselben, namentlich seiner reichen Kultur⸗ haufer Allee 74 a. 4 welcher excentrisch gelagerte Labegs e beschleunigte 8 geschichte, ist die „Elsaß⸗Lothringische Zeitung“ mit Vorliebe zugewandt; den wirthschaftlichen Verfahren zur Herstellung einer Stopfbüchsen Versagung von Patenten. Erpes whechtehereeen bemen en, hofstr.2 dels⸗R. ister Interessen, der Entwickelung der Landwirthschaft, des Handels und der Industrie, sucht sie in 88 packung mit einem in Paraffin getränkten Kern. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger R. Barz in 9. S ofstr. 2, Han els⸗Reg * förderlichster Weise zu dienen. Zahlreiche Mitiheilungen aus Elsaß⸗Lothringen selbst, gute Cor⸗- SM Kl. 47. an dem angegebenen Tage bekannt gemachte, Ar⸗ e 8. Oktober 1879 ab. Kl. bwechselnden Schau⸗ Die Handelsregistercinträge aug dem Königreich respondenzen aus Dentschland, Frankreich und der Schweiz, eine auf gründlicher Kenntniß der Nr. 4221. Michael Schellhammer in ist ein Patent versagt worden. Die „, Nr. 9588. Einrichtung zur abwechselnden Schau Sachsen, dem Koöͤnigreich Württemberg und 8 neueren Entwickelung der europäischen Politik beruhende Behandlung der allgemeinen politischen G9 . Glauchau i. S. Wirkurgen des einstweiligen Schutzes geiten als stellung von Anzeigen, in Woolwich, Grafschaft dem Großherz thum Hessen werden Diensta Angelegenheiten, eine schnelle und zuverlässige locale Berichterstattung, ein sorgfältig redigirter 1 etroleumröhrenlampe mit Glasdocht zum nicht A“ 8 8 8 H. A. Reimhold 895 “ 8; 9 bezw. Sorwaberse (Württemberg) unter der Rubhr * Handelstheil — haben der Zeitung schnell eine nicht unerhebliche Erweiterung ihres Leserkreises “ Kl. 4. Nr. 26 260/79 Vorrichtung zum Abzapfen von EE“ S 8 reter: H. Raetke in Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadg erworben, sie darf deshalb auch für alle 1 Nr. 4644. Nagches Behrme in Lübeck. Bier mittelst Auftdruͤs. Vom 17. Oktober 1879. 1““ verssen Aachk, Fie deiden erfteren vöchenlch, die finanziellen, industriellen und landwirthschaftlichen Unternehmungen Fenneumatisches Elevatoe mit rücktehrendem Luft. Herlin, den 15. März 1880. 1egsh. eee as atat zor stebergahe nod zur setteren monatlich. als das 8 8 11356 F Ungel in Hamburg, für William Kaiserliches “ [8675] Kontrolirung gegebener Ruderkommandos, ee;. gen Auf Sg-den., ist vens geeignetste Anzeigeblatt für Elsaß⸗Lothringen che. Ehen. n inesengcdune 1 öö,—.“ embfehlen werden ägt fü “ 11“ Ertheilung von Patenten. svom ia lisber 1879 ab, Kl. aböch. . .MUBeaernras und ais derdn Iaheha es a gee 8 preis 25 8 äx“ beteäat füͤr Deutschland visetellahelich 4 ℳ. der Insertiong⸗ Nr. 4904. Wilhelm Schroeder in Dort⸗ b en ac s gen Fenehses “ 8 h.8. “ Ausguß, dnhe öö bdeunc Beckmann. 1 ssaen i2 “ 1 mund. ie daneben angegebenen Gegenstände u m Sh. — 8 . . ger” xet Verlag und Expedition der „Elsaß⸗Lothringischen Zeitung.“ 8 Wetterlampenverschluß, welcher durch Anlegen angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in vom 1. November 1879 ab. KI. 59. Königliches Amtsgericht.