1880 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

armen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 2037 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragen worden die Firma „Aug. Dürholt“ in Heicersteeg bei Rade vorm Wald und als deren In⸗ haber der daselbst wohnende Holzschneider August Dürholt. 1 5

Barmen, den 10. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. März 1880 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

gr. 4169 die hiesige aufgeloͤste Aktiengesellschaft in

irma: Dannenbergersche Cattunfabriken Aetien⸗Gesellschaft 8

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Generalversammlung vom 5. März 1880

hat einstimmig beschlossen: Die Liquidatoren sind ermächtigt, unter Zu⸗ stimmung des Aufsichtsraths Immobilien der Gesellschaft freihändig zu verkaufen und ge⸗ richtlich aufzulassen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6402 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: C. Schlesinger⸗Trier & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1880 ist der §. 11 des Gesell⸗ schaftsstatuts nach Maßgabe des Seite 72 und folgende des Beilagebandes Nr. 527 zum Ge⸗ sellschaftsregister sich befindenden Protokolls ge⸗ ändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2726 die hiesige Handelegesellschaft in Firma: C. E. Hahn & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Theilhaber Carl Eduard Hahn ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3253 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schiller & Rosenthal vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Königsberg i. Pr. ist lassung errichtet.

eine Zweignieder⸗

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1031 die Firma: F. H. Nöthke

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Louis Heinrich Röthke zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 13,063 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

13,063 die Firma:

8 F. H. Röthke

mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Louis Heinrich Röthke hier eingetragen worden. .“

16

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,060 die Firma: 1 Julius Salomon (Geschäftslokal Poststraße 23a.) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Julius Salomon hier, unter Nr. 13,061 die Firma: Fritz Hoffmann Geschäftslokal Fennstraße 21) und es ist als deren zuhaber der Kaufmann Carl Hermann Fritz Hoff⸗ mann hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,062 die Firma: H. Tenschert und als deren Inhaberin Frau Hermine Tenschert, geborene Bodinus hier (Geschäftslokal: Neue Jacob⸗ straße 13) eingetragen worden. 1 Dem Felix Tenschert zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in 8 Prokurenregister unter Nr. 4555 eingetragen wor en. 1“

Die Handelsgesellschaft in Firma: 1 Villeroy & Boch (Gesellschaftsregister Nr. 6871) mit dem Sitze zu Mettlach und Zweigniederlassung zu Berlin hat dem Alexander Spangenberg zu Merzig Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4554 eingetragen worden.

Der Kaufmann Siegfried Schreuer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Kanfmann & Schreuer (Firmenregister Nr. 10,856) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Leopold Wasserrab zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4556 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,799

die Firma: F. Freimuth Rei z „F. Freimn eich mit dem Sitze zu Gebhardsdorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter der Firma „F. F. Reich“ vermerkt steht, ist eingetragen:n: Die Firma ist erloschen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7666 die Firma: 8 S. Cohn. Prokurenregister Nr. 2656 die Prokura des 128, 3 Cohn für die gelöschte Firma „S. Cohn“. Firmenregister Nr. 9905 die Firma: F. Birkenfeld. Berlin, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht I. 88 Abtheilung 54. Mila.

vͥ116““ 139 verlautbart worden, daß die Firma R. A. Rüdiger in Gera erloschen ist.

Bielefeld. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung von demselben age:

Nr. 238 Pr. R. Der Kaufmann Ernst August

8

Beide zu Düsseldorf wohnend, seit dem heutigen sellschaft berechtigt ist. 8

meldung heute eingetragen worden unter Nr. 144, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗

gelöst und diese Firma erloschen ist.

Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rick

mann Louis Gundlach daselbst für sein zu Bielefeld unter der Firma: E. Gundlach bestehendes Geschäft Prokara ertheilt. Bielefeld, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. Bekanntmachung. 1““ In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung von demselben Tage. Nr. 827 F. R. Der Kaufmann Ernst August Dietrich Gundlach zu Bielefeld ist als alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma: 8

E. Gundlach

bestehenden Geschäfts.

Bielefeld, den 11. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Calbe a./S. Bekanntmachung. b 8 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Gesellschaft: Kohlengruben und Ziegelei Uellnitz zu 3 Hamburg Actieugesellschaft in Col. 4 zufolge Verfügung vom 9. März 1880 an demselben Tage vermerkt worden: Der Kaufmann Carl Johannes Wilhelm Nagel zu Hamburg ist Mitalied des Vorstandes der Aktten⸗ gesellschaft Kohlen rube und Ziegelei Uellnitz zu Hamburg. Eingetragen auf Grund des Attestes des Hamburger Handelsregisters vom 21. Februar 1880 und der Anmeldung vom 6. März 1880. Calbe a./S., den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. Crefeld. Bei Nr. 66 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma F. 2. Altgelt mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung heute eingetragen, daß der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Peter Altgelt dahier am 8. Februar 1880 verstorben und dadurch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, die letztere aber zwisches den beiden übrigen Mitgesellschaftern Friedrich Wilhelm Alt⸗ gelt und Hermann Schneider, Beide Kaufleute, in Crefeld wohnhaft, unverändert fortbesteht. 8 Crefeld, den 9. März 1880. b Königliches Amtsgericht. Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma N. Altgaß & Co. mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 10. März cr. aufgelöst und das ganze Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bie⸗ herigen Mitgesellschafter Leonhard Norbert Altgaß, Kaufmann in Crefeld, übertragen worden. Letzterer setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma hier⸗ selbst fort. Vorstehendes ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1245 des Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2800 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Crefeld, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom 8. d. Mts. wurde heute unter Nr. 2097 des Firmenregisters eingetragen, daß die zu Düssel⸗ dorf wohnende öffentliche Handelsfrau Ehefrau Jacob Cahn, Bertha geborene Pollitz seit dem

unter der Firma „Frau B. Cahn“ Düsseldorf, den 10. März 1880. Könialiches Amtsgericht.

IV. Abtheilung.

errichtet hat.

Dünseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. wurde heute unter Nr. 1985 des Firmenregisters eingetragen, daß das von dem Kaufmann Heinrich Wever zu Düsseldorf daselbft seither unter der Firma „Wever & Cie.“b etriebene Handelsgeschäft seit heute zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.

IV. Abtheilung.

Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 2098 des Firmenregisters eingetragen, daß der zu Bur⸗ scheid wohnende Müller und Handelsmann Franz Joseph Nesselbusch daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Franz Jos. Nesselbusch“ errichtet hat. Düsseldorf, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. 8 IV. Abtheilung. 8 Püsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 940 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Carl Wilms und Otto Holthöfer,

Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Wilms & Co.“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ge⸗

Düsseldorf, den 10. März 1880. Königliches Amtsgerich 3 IV. Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist auf Grund An⸗ brüder Feist, mit dem Sitze zu Solingen, auf⸗

Elberfeld, den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Essen. Handelsregister des g Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 820 die Carl Rick zu Essen am 12. März 1880 eingetragen.

. Bekanntmachung. In unserm Handelsregister ist heute auf Folivm

Gera.

Gera, den 12. März 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Schieck.

Dietrich Gundlach zu Bielefeld hat dem Kauf⸗

1. Februar l. J zu Düsseldorf ein Handel egsschäft 1

Gr.-Salze. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 231 die

Firma: Schoenebecker Seifen⸗Fabrik C. Schmarz

und als Jahaber derselben der Kaufmann Carl ckwarz sen. in Schoenebeck zufolge Verfügung vom 12. März 1880 an demselben Tage eingetra⸗ gen worden.

Gr.⸗Salze, den 12. März 1880. 8 8

Königliches Amtsgericht.

8

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 208 die Handelsgesellschaft: „F. W. Stock & Rogan“, welche am 10. Februar 1880 begonnen hat, ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter der Techniker Friedrich Wilhelm Stock aus Rinteln und der Kaufmarn Carl Friedrich Rogan aus Magdeburg mit dem Hinzufügen vermerkt, daß nur der Erstere

zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Halberstadt, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hannover. Im hiesigen

Handelsregister ist heute Fol. 1747 zu der Firma: 1 „Garvens & Comp.“ 1 eingetragen: -

Der Mitgesellschafter Kaufmann Con ad F rich Gerhard Garvens hierselbst ist seit dem 15. September 1879 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft vertragsmäßig ausgeschieden und führt der bisherige Mitgesellschafter, Kausmann Carl Wilhelm Friedrich Garvens hierselbst das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma in unver⸗ änderter Weise fort. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Theodor Albrecht Ervthro⸗ E““ ist zum Handlungsbevollmächtigten be⸗ ellt.

Hannover, den 26. Februar 1880.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Crusen.

Hamnnover. Im bhiesigen heute Fol. 673 zu der Firma:

1 „G. Hurkuck“ eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 11. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung Crusen.

Luckan. Zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. ist heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 21 Col. 4 eingetragen:

Die Aectiengesellschaft Finsterwalde Braun⸗ kohlen⸗Bergbau Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Aktionäre in der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Februar 1880 aufgelöst.

Zum Liquidator ist der Bankdirektor Albert Ellendt zu Berlin gewählt.

Die Liquidationsfirma lautet „Finsterwalde“ Braunkohlen⸗VBergbau

Gesellschaft in Lig. Alb. Ellendt. Luckan, den 10. März 1880. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Wruuck, Gerichtsschreiber.

Eintragung in das Handels eegister. 8 Ferdinand Elsner. Das unter dieser Firma bierselbst bestehende Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Josef Aersch erworben mit der Be⸗ rechtigung, dasselbe unter der Firma: Zesef Aersch Ferd. Elsner Nachflgr. fortzuführen. Lübeck, den 10. März 1880. Das Landgericht. Die Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr

Handelsregister ist 6 8

Lübeck.

Magdeburg., Handelsregister. 1) Der Kaufmann Gottfried Schleicher hier ist als der Inhaber der Firma G. Schleicher hier Zuckeragenturgeschäft unter Nr. 1844 des Firmen⸗ registers eingetragen. 2) Die Wittwe des Kaufmanns Falk Falkenburg, Rosalie, gev. Rosenberg, hier ist als die Inhaberin der Firma F. Falkenburg hier Fabrikation porös⸗wasserdichter Stoffe unter Nr. 1845 des Firmenregisters, der Kaufmann Isidor Simon hier ist als Prokurist für die Firma F. Falkenburg unter Nr. 579 des Prokurenregisters eingetrag n. 3) Der Kaufmann Heinrich Schreiber hier ist als rokurist für die Firma Carl Stange hier unter kr. 580 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 10. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Aktiengesellschaft unter der Firma: 1

Grand chantier de bois de Thionville

mit dem Sitze zu Diedenhofen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde unterm 9. Februar 1880 durch Notar Lange in Metz errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Holzhandlung im Allgemeinen. Das Grundkapital beträgt 800 000 und ist in 2000 Aktien von je 400 eingetheilt, welche auf Namen, nach erfolgter Volleinzahlung aber auf den Inhaber lauten. Die Dauer der Geselffchafft ist auf die Zeit vom 15. Januar 1880 bis 31. Dezem⸗ ber 1899 festgesetzt. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ein⸗ rückung in den zu Metz erscheinenden Moniteur de la Moselle. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem von der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ nannten Direktor, welcher berechtigt ist die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; bei Summen über 16 000 ist jedoch neben der Unter⸗ schrift des Direktors diejenige eines Aufsichtsraths⸗ mitgliedes erforderlich. Gegenwärtiger Direktor der Gesellschaft ist der Holzhändler Franz Calba in Diedenhofen wohnhaft. Metz, den 6. März 1880. 8

Rostoeck. Zur hiesigen Firma Carl Sannow

Hist deren Erloschensein Fol. 56 Nr. 166 Col. III.

des hiesigen Handelseegisters vi decreti de 8. bj. m

am 10. ejusd. eingetragen. 8 Rostock, den 10. März 1880. 8

Großberzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.

Konkurfe.

[6568] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Abbauers und Gast⸗ wirths Wilhelm Hilmer zu Beckedorf wird auf dessen Antrag heute, am 11. März 1880, Nach⸗ Menase 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

ne

Der Rechtsanwalt Oppermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf

Montag, den 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaße ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

31. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bergen bei Celle. Beglaubigt:

A. Lücking, Gerichtsschreiber.

[6711] Bekanntmachung.

8 Der von uns durch den Beschluß vom 16. Sep⸗ tember 1879 über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Markus Misch hier, Köpnickerstr. 143, Geschäftslokal Köpnikerstr. 33, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. 1 Berlin, den 8. März 1880.

Königliches Amtsgericht. I.

[656655 Bekauntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ delsfrau H. Gottwald zu Beuthen O/S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf . 1 den 23. März 1880, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, im Terminszimmer Nr. 1 im Parterregeschoß des Haupt⸗ geschäftsgebäudes anberaumt. Beuthen O./S., den 6. März 1880. Koönigliches Amtsgericht. I.

8 8

59 8 8 8 8 [6599) Konkursverfahren. In dem Koͤnkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Stern hierselbst ist in He eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Gemeinschuldner bietet seinen Gläubigern 30 %, wofür die Firma J. Roller et Comp. zu London die selbstschuldnerische Bürgschaft übernimmt. Bielefeld, den 10. März 1880.

Gatoczka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[66380 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süßmann & Cohn zu Breslau, Reuschestraße Nr. 56, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumt. Breslau, den 3. März 1880.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[6570] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des für einen Verschwender erklärten Vollmeiers Hermann Ohm in Schwarme wird, da dessen Vormünder die Zahlungsunfähigkeit angezeigt haben, auf deren Antrag heute, am 11. März 1880, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Schreiber C. Dieckmann in Bruchhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordexsefhe für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bruchhausen. (gez.) Hartmann.

Zur Beglaubigung:

A. Grünewald,

Der Landgerichts⸗Sekretär. Lichtenthaeler.

c. Gerichtsschreiber. 8

165

in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum

16615] Bekanntmachung.-

Auf Antrag des Johann Kaspar Diller, Ziegler auf dem Haghofe, Gemeinde Modlos, ist am 3. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, über dessen Vermögen der Konkurs erkannt und der Bauer Johann Röder von Modlos als provisorischer Masseverwalter aufgestellt worden. 8

Brückenan, den 3. März 1880.

8 Königliches Amtsgericht.

. Kraemer.

Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber

Schüßler.

8

89] 8

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist in dem Sen des zu Ander⸗ nach wohnenden Spezereihändlers Peter Ham⸗ merschmitt denjenigen Gläubigern, welche es unter⸗ lassen haben, ihre Forderungen gegen die Fallitmasse innerhalb der gesetzlichen Frist anzumelden, hierzu eine weitere Frist von 14 Tagen, von der Be⸗ kanntmachung des Gegenwärtigen, durch die „Coblen⸗ zer Zeitung“ und „Kölnische Zeitung“ an gerechnet, bewilligt, nämlich: 1) Gebrüder May in Cöln, 2) Brühl⸗Godesberger Verein in Brühl, 3) G. H. Melsbach in Neuwied, 4) Neuwieder Cichorienfabrik in Neuwied, 5) Hanemann & Cie. in Neuwied, 6) H. Pelzer in Coblenz, 7) Conrad Dieter in Creuznach, 8) Gebr. Platz in Ulm, 9) Wilhelm Meuten in Kruft, 10) Hubert Werner in Sieg⸗ burg, 11) Math. Jos. Linden in Ahrweiler, 12) J. Bäuerle in Stuttgart, 13) Kraus & Glinz in Alen in Württemberg, 14) Elias Rosenthal in Mayen, 15) H. Verkoyen, Nachfolger in Andernach, 16) Joh. Dornbach in Andernach. 17) J. M. Schumacher in Andernach, 18) Gebr. Weber in Andernach, 19) Joh. Geishecker in Cochem.

Coblenz, den 8. März 1880. Königliches Amtsgericht.

111“

6591 1 88 dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

maunns Gottfried Pzick hierselbst, Koblenmarkt 27, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 1. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, im Terminszimmer Nr. 9 des neuen Gerichtsgebäu⸗ des auf Pfefferstadt anberaumt worden.

Die Betheiligten werden htervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Danzig, den 6. März 1880. 6

Königliches Amtsgericht. XI.

keele. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Franz Blastus Ikonik in Dreeden, „Neustadt, Haupt⸗ straße 24, II., ist am 11. März 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konknrsverfahren er⸗ öffnet worden.

Verwalter: Herr Bernhard Canzler in Dresden, Schloßstraße 29, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 7. April 1880.

Erste Gläubigerversammlung: ingleichen allge⸗

einer Prüfungstermin den 19. April 1880,

srmittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, I.,

immer 2.

Dresden, den 11. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtblg. I. b. Hahner, Gerichtsschreiber.

[6573] 8

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Carl

Müller zu Schützfeld bei Nordenhamm ist am

10. März 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Pro⸗ prietair von Heimburg in Nordenbamm. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mürz 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1880. Ellwürden, 1880, März 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht .““ Butjadingen, Abth. II. 8 (gez) Huchting. Zur Beglaubigung: Diekmann, Gerichtsschreiber⸗Geh.

Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

6583] Konkursverfahren.

Gegen Friedrich Fuchslocher, Wirthschafts⸗ ächter in Wäldenbronn wurde am 11. Mürz 880, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet id der offene Arrest erlassen. Amtsnotar Schmid u Eßlingen ist zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ meldefrist und Anzeigefrist des §. 108 der K. O. bis 7. April 1880. Wahl⸗ und allgemeiner brüfungstermin Mittwoch, 14. April 1880,

Vorm. 9 Uhr. Zur Beglaubigung: Gerichteschreiber Sauer.

8b

8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des erstorbenen Schankwirths J. L. Herzog und seiner nachgelassenen Wittwe Christine Herzog. geb. Johannsen, in Fleusburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1880 angenommene Zwangsver⸗ leich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fleusburg, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht 24 4 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber.

16578s Konkursverfahren.

Nr. 7202. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlonen: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ludwig Schmidt in Freiburg soll auch über einen Vergleichsvorschlag der Ehefrau des Gemeinschuldners im Prüfungstermin vom 1. April d. J. abgestimmt werden. Freiburg i. B., den 10. März 1880. Großh. Bad. Amtegericht. Gerichtsschreiberes . Dirrler.

[66911 K. Amtsgericht Frendenstadt. Das Konkursverfahren gegen 8

Karl Bauer, Mechaniker von Freudenstadt, ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden, und die Vertbeilung vollzogen ist, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. 1 Freudenstadt, den 11. März 1880.

K. Amtsgerichtsschreiberei Palm, 8 Gerichtsschreibe

1 W1““ Ueber das Vermögen des Schlüchtermeisters Friedrich Koch hieselbst ist am 11. März 1880, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schröder dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1880, Vormittags 10 Uhr. 1 Friedland in Mecklbg., den 11. März 1880. Großberzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Jackwitz, Amtsgerichts⸗Aktua

[6576)

(6ö687“ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Christian Nickels in Süderstapel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Friedrichstadt, den 13. März 1880. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

8 Kähler.

1688 Bekanntmachung.

In dem Koͤnkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. & A. Katzenstein und deren Theilhaber Julius und Abraham Katzenstein zu M.⸗Gladbach haben die Gemein⸗ schuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht und der Gläubigerausschuß seine Erklärung zu demselben abgegeben. 1 8 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung d. Gläubigerausschusses sind zur Einsicht der Betheilig⸗ ten auf der Gerichtsschreiberei hinterlegt. Zur Beschlußfassung über den Vergleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts, früheren Handelsgerichtslokale,

Samstag, den 27. März

au 1* 1880, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten in Kenntniß ge⸗ setzt werden. 1 M.⸗Gladbach, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8

6585]

Gegen Albert Hägele, Restaurateur in Straß⸗ dorf, und dessen Ehefrau Marie, geb. Futter⸗ ling, ist am 10. März 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Anmeldefrist auf 2. April 1880. der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 10. April 1880, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.

K. Amtsgericht Gmünd, den 10. März 1880 SDesselberger, Gerichtsschreiber. [6580]

Ueber das Vermögen des Vüdners Friedrich Brüning zu Straaßen ist heute, am 12. März 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet, der Schulze Witt zu Straaßen zum Konkursverwalter ernannt, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1880 verfügt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1880 anzumelden.

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1880,

Vormittags 11 Uhr. Wahltermin am 14. April 1880, Vormittags

am Donnerstag, den 11. März 1880, Mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Hall, den 12. März 1880.

des

I. Konkursverwalter: Amts⸗Notar Wilhelm Beck in Steinbach. . II. Termin zur Anmeldung der Forderungen bei dem Konkursgericht bis 6. April 1880. III. Tag. an welchem die Frist zur Anmeldung der Schuldigkeiten ꝛc. bei dem Kontursverwalter

endigt: 6. April 1880. IV. Termin vor dem Konkursgericht 2. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 7. April 1880, Nachmittags 3 Uhr. b. Zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ b rungen: 17. April 1880, Vormittags 8 Uhr. Allgemeines Veräußerungverbot wird erlassen. Hall, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Fahl. Gerichtsschreiber: Eperer.

K. Amtsgericht Hall.

1G Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Dietrich, Tuchmachers in Hall, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 11.“

Landgerichts⸗Rath Fecht.

1css2 Bekanutmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ maunns Julius Fagenzer zu Hamm ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Hamm, den 9. März 1880. Königliches Amtsgericht. [6574] v Ueber das Vermögen des verstorbenen Peter Stier I. von Ilbeshausen wurde heute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwatter: Rechtsanwalt Maurer in Herbstein. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowfe Anmelde⸗ frist bis 4. April 1880 einschließlich. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr. 8 Herbstein, den 6. März 1880. Großh. Hess. Amtsgerich Zur Beglaubigung: Felck, Gerichtsschreiber.

[6709] 8 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Wallsisch, in Firma L. Wall⸗ sisch zu Hirschberg ist durch Vollziehung der Schluß⸗ vertheilung beendet. Hirschberg, den 9. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Konkurs 8

Kausmann Carl Heeren zu Hoexter.

In dem auf den 19. März 1880, Morgens 10 Uhr, anberaumten Vergleichstermine soll zugleich noch eine nachträglich angemeldete Forderung geprüft werden, wozu die Konkursgläubiger hiermit geladen werden. Hoexter, den 13. März 1880. 8

Königliches Amtsgerich

[6680]

[6497] Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Carl Berg zu Oldenburg i. H. wird, da nachgewiesener⸗ maßen der ꝛc. Berg seine Gläubiger nicht befriedi⸗ gen kann, heute, am 9. Mürz 1880, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann veetsehcen. in Sh burg i. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. e“ sind bis zum 14. April 1880 bei dem Gericht anzumelsen. b Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 31. März 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

11 Uhr. 8 8 Grabow, den 12. März 18820. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Peters, A.⸗G.⸗Aktuar.

Konkursverfahren.

August Bernhard Laas in Hainichen ist am 8. März 1880, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs

cröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Priber in Frankenberg. 1

Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 30. März 1880 einschließlich. 8. April 1880 ein⸗

uhegecrt bis zum

ließlich. 8

- Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1880,

Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin

24. April 1880, Vormittags 10 Uhr.

Hainichen, den 8. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Akt. Lotze, Gerichtsschreiber.

Hall.

Konkurs⸗Eröffuung.

O. D. Jacobsen.

GSegen das Vermögen des Jakob Klotz von Leo⸗ weiler, Gemeinde Michelfeld, Oberamts Hall, wurde

velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und pon den Forderungen, für

in Ansproch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Oldenburg in Holstein. v 1“ 11“X“ Veröffentlicht Wickbold, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachnung. dem Konkurfe über das Vermögen des Wil⸗ Major a. D., früher zu Jülich, und Aufenthaltsort, ist Verwalter der Masse, zum definitiven

[6595] In helm von Colson, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ der seitherige einstweilige Ve⸗ Rechtsanwalt Schleicher zu Düren,

Verwalter bestellt. Jülich, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: b Der Gerichtsschreiber des wv Amtsgerichts: Haecker, Gerichtssekretär.

[6590) Bekanntmachung. 8

Kuehn hierselhft ist am 10. März 1880, Vor⸗

1880.

Ueber das Vermögen der Handlung Eduard

Verwalter: der Mäkler Arot hierselbst. Erste Gläubigerversammlung: den 3. April 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis

zum 13. Mai 1880.

Prüfungstermin: den 31. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr,

im Zimmer Nr. 18.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 8 Königsberg, den 10. März 1880. 1 Koönigliches Amtsgericht. VII. 1 Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreibe

[6582] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗

gen des Kaufmann Joseph Auton Neumann

hier, Firma J. Ant. Neumann juntor, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht VII. hierselbst, Theaterplatz 3⁄4, Eingang B., Zimmer 19, an⸗ beraumt. 1 8 Königsberg, den 10. März 188-0.

Masteit, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amt

[6684] Bekanntmachung.

Es wird hiermit bekannt gegeben, daß durch Be⸗ schluß des Königl. Amtsgerichts Landehut vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Josef Mahr dahier auf Grund rechtskräftig bestätigten Z igever⸗ gleichs aufgehoben wurde.

Am 10. März 1880.

Der Gerichtsschreiber

am Königl. IMG Landshut.

18 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. E. Fisser zu Leer ist am 7. März 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bösche zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerversammlung am 1. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. April 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Leer, den 8. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

Zur Beglaubigung: H. Focken, Gerichtsschreiber.

[6581] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Christof Kogel, Bier⸗ brauer in Mönsheim, ist am 10. März 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs erösffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. 8 April 1880, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, auf dem Rathhaus in Leonberg. Leonberg, den 10. März 1880.

Königl. Württ. Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber Plocher. (C565J Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lewin Frommholz in Loebav, Westpreußen, ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 30. März 1880, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 Loebau, Westpr., den 4. März 1880.

Falkenberg,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

165642 Koankursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Siegfried Kramer und Nathan Ehrenberg in Loebau W/ Pr., Inhaber der Hand⸗- lung Kramer und Ehrenberg in Loebau W/Pr. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf 8

den 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hierselbst anberaumt

Loebau W./Pr., den 4. März 1880.

Falkenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18998) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Haus Heß hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1880 angenommene Zwangsvergleich durcy Scchtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1880 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 1

Magde urß⸗ den 11. März 1880.

Koönigliches Amtsgericht. Abth. IVa.

EE“

16561211 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Darrbesitzers und Großkossathen Johann Christian Lattorf in Groß⸗Ottersleben ist am 11. „März 1880 Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann F. L. G. Kühne hier.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist 12. April 1880.

Erste Gläubigerver2ammlung 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin den 27. April 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr. 8

Magdeburg, den 11. März 1880.

önigliches Amtsgericht. Abth. IVa.

1656712 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johaun

Wein⸗

mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.

T11“

heimer, Specereihändler, in Mainz

8