1880 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 ndert, pr. November 301. pr. Maärz 509 pr. Mai 208- Roggen loco und auf Termine fest,

21 März. (W. T. B.) releum markt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type wei 1000 18 bez., 18 ¾ Br., pr. April 18 ¾ bez. büng 19 ¾ Br., pr. 1e Se.. 88 bez. 8 Pr. ge; 8 v Anewerpem., 15. Marz. (W. T. B.) 1 Getreoidemar Schlussbericht. izen ruhig. Hafer gefragt. G.aen tost. ““ Fe g. 15. März. (W. T. B.) etreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen 1 sh., angekom- mene Ladungen t t sh., Mehl 4 1 sh., Hafer ½— ½ sh. Mais steigend, Preise unregelmässig. 8 London, 15. März. (W. T. B.) 8 An der Küste angeboten 19 Weizenladungen. Havannazucker Nr. 12 26. Rahig. 8 15. März. (W. T. B.) Die etreidezufuhren betrugen in der W. 6. bis zum 12. März: Englischer Weßsen 2541, 675, engl. Gerste 2355, fremde 10 885, engl. Malzgerste 18 564. engl.

Weizen auf Termine

ggen

8 8 82

Hafer 914, fremder 55 226 Orts. E lich 8 fremdes 10 611 Sack und 2899 Fass. Z““ a . vr. (W. T. B.) aumwolle. ussbericht.) Definitiver Umsatz 7. 9 und Export 1000 B. Surats .e- ur. L. 1. 1 nische April-Mai-Lieferung 7 ⁄2, Mai-Juni- Bradford, 15. Mäzz. (W. T. B.)

e 1“ feine englische, Preise sehr fest, mit- 1t er gehalten, Garne anhaltend gefragt, wollene

88 März. (W. T. B.)

Roheisen. ixed 1 1 ixed numbres warrants 58 sh. 7 d. bis Produ enmarkt. Weizen behauptet, pr. März 33,75 April 33,25, pr. AMfai-Juni 32,50, pr. 81,29 (5 rr ruhig, pr. März 67,00, pr. Kpril 67,25, pr. Mai Juni 67,25 pr. Mai-Angust 65,75. Rüböl behauptet, pr. März 78,50, pr. April 78,75 Pr. Mai-Angust 80,25, per September-Dezember 81,75 Spiritus fest, pr. Marz 75,00, pr. April 74 25 fai- August 71.25.

EFaris, 15. März. (W. T. B.)

Rohzucker ruhig. Nr. 1013 pr. März pr. 100 Kilog amm

59,75, 7 8 8 fest, 19 3 100 Kilogr. 6575. Weiseer Zuober

pr. Mai-Augost 67,75. llogr. pr. März 68,00, pr. April 68,25,

S“ März. (W. T. B.)

aareonbericht. Baumwollo in New-York 133 1

E““ 12 ⅞. Petroleum in New-York 7 Gd., 55

Ss. rohes Fetroloum 6 ½, do. Pipe line Certificats D. 91 0 Shl 5, PD. 50 C. Rother Winterweiren 1 P. 49 C. NMais sold

ge ) 60 C. Zucker (Fair refining Musoovados) 7 ¾. Kaffeo (Rio-)

8 . Söhreeg⸗ (Marke Wilcor) 81⁄16, do. Fairbanks 8, do. Rohe rothers 8i¹³6. Speck (short clear) C. Getreidefracnt 3 B.

Eisenbahn-Esl 1 Nordhausen-Erfarter Blsenbahn. 1 Lebrua⸗ ( 12 Fernet mn. 152 040 (+ 16 189 ℳ) 1 -Unstrat-Eisenbahn. I. nar cr.: 8 bis 54 903 (+ ““ elmar-Geraer Eisenbahn. Ia. r . (+ 6848 ℳ), bis ult. Februar 74 603 e e)1” Elsass-Lothringer Elsenbahn. Im Febrnar cr. 24 842 800 (+ 265 642 ℳ), bis ult. Februar 4 972 300 (+ 32 308 ℳ) Wühelm-Lnxemburger Eisenbahn. Im Febrnar cr. 337 800 (+ 14 196 ℳ), bis ult Februer 690 400 (+ 32 308 ℳ,

er. amxergen MMrdn. en.

MRIMxxn gen

Wochen⸗Ausweis der deut

schen Zettelbanken vom 28./29. Febrnar 1880.

(Die Betraͤge lauten auf Tausende Mark.)

[6878]

Aufgebot.

Gegen die

Vor⸗

woche.

Kasse.

Wechsel.

Lombard⸗ 8

forderun⸗ V or⸗ gen. woche.

Gegen Täglich Noten⸗ 85 Fülhge Umlauf. Vor⸗ erbind- Vor⸗ woche. l[lichkeiten. woche.

8 die Vor⸗

woche.

S

Verbind⸗ Gegen lichkeiten die auf Kün⸗ digung. woche.

Die Wittwe des weiland Cigat

1 garrenmachers 2 Müller, Caroline, geb. Fraupe, zu e angezeigt, daß das ihr gehörige Einlegebuch der

Vor⸗ alten Sparkasse Nr. 28 968, eröffnet am 9.

Fija ““ Lie 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Bank . . .. Die Bayerische Notenbank .. Die 3 süddeutschen Banken..

657 595 + 3 450 5 854 + 29 27 381 + 1 406 5 997 271

8 161 652 37 654 + 2 198 29 501 +◻☚ 2 194

. 0 * 2.

382 018 30 109 50 196 57 347 20 596 34 424 51 925

881

8 + 999

46 348 1 351 6 597 244 5 244 108 7 184 81 5 381 1 084

726 567 + 11 122] 249 472 + 14 402 11 381 + 798 4 751 4 323 44 207 + 2 015 3 802 636 12 493 + 653 8834 + 1039 11158 + 289 6 396 922

1 861 64 868 + 1 876 1 396 70

4136 18 54 836 2 298 1 187 179

+ 20 150

1 493

780

8 689— 9 191 + 41 21 635 3 488—

1869 mit einer Gutschrift von 50 Thal

3 e 8 1“ Namen „Johanne Schaper“, 8 80 1879 ein seitdem, von den laufenden Zinsen abge⸗ sehen, unverändertes Guthaben von 230 40 nacweisfad, vefleren gegangen sei. Auf für zulässig befundenen Antrag der Wittw wird nun der unbekannte Inhaber des parkassenbuchs Nr 28 968 hiermit aufgefordert,

554

145 84 +

Summa:

.I 772 143,+ 8 354] 626 615,+ 20 912

76 751+ 512]⁄ 925 510 + 19 0511 275 838+ 15 365

23232—

spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. November 1880,

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

haus. 71. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 nach einer Novelle des Prosper ö. Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anf. 7 Uhr. Schauspielhaus: 76. Vorstellung. Gräsin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. In gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang halb

Donnerstag: Opernhaus. 72. Vorstellung. Fi Oper in 2 Abtheilungen, nach 88 dae. Nigflio. von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Bettaque, Hr. Betz Hr. Niemann, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr. 1 ö 77. Vorstellung. Zum ersten 88 Lustspiel in 4 Akten

1 mo Bürger. In Scene ge Deetz. Anfang 7 Uhr. gesetzt

burg i. E.).

Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 40. M.:

(Mit neuen Couplet 2 1 oupletversen.) Der jüngfte Lien⸗

Victoria-Theater. Direktion: Emil

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Helmholtz mit Hrn. Cand theol. Ernst Stümpel nove 18 hg 1 8 1 Fii Claee Sen wet 11 als Testamentsvollstrecker des verstorbenen 8 Cö1““ oeder v. Diersburg mit Hrn Premier⸗Li Panl'v. Nathusius (Purlcch ia Balenheenkenant Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. K. Wehse II. Ee. 1-Schl- Hrn. v. Seherr⸗Thoß (Rosnochau). Hrn. Frei Uhr Richthofen (Drviszewek, 2 pihinreilergad. Premier⸗Lieutenant v. Rothlirch (Breslau). Eine Tochte r: Hrn. Dr. Schraub (Magdeburg). Hrn. Premier⸗Lientenant Cuno v. Pfuhl (Cottbus). Hrn. Lieutenant v. Waldow (Straß⸗

Gestorben: Hr. Dr. med. et phil. Georg Ludwi

b bei Ludwigsburg). 8 Vera iger Luise Grü

en nse gen 8 se Gründler,

[6835]

98 8 9 1 Frl. Georgine Freiin Robert Flor,

an den Nachlaß des

Roger Graf

stellers zum Testamentsvollstrecker

eb. Gerlach SHeesr 2 ETö Widersprüche spätestens in dem auf

JCrüntii

Aufgebotstermin Amtsgeri Frau Mathilde schlasses. anzumelden,

Hamburg, den 10. März 1880. Civil⸗Abtheilung I.

Mittwoch: Gastspiel der ersten Solotänzerin . demoiselle Céline Rozier, vom Cbäkeltt cenente Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Zum 26. Male: Die schwarze Veuus Reise nach Central⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch e R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. von Brus. In Scene gesetzt von Emil

[6832]

sohn dahier

Residenz-Theater. Mittwoch: Frou⸗Fron. Sittenbild in 5 Akten von Meilhac und Halévy.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun.

Mittwoch: Z. 11. M.: Starke Mittel. Anfang

der Vorstellung 7 Uhr. anberaumt.

National-Theater. Mittwoch: schwender. tittwoch: Der Ver⸗

18 —— Mittwoch: Gastspiel es Hrn. Eduard Weiß. Zum 16. und

Der Verlobungs⸗Teufel. Arbten ild mit Gesang von A. Reich. Musik von

Michaelis. Donnerstag: Extra⸗Wohlthätigkeits⸗Vorstellung : Charakterbild von W. Kläger.

[6833] 6 Die

S ierauf: Im Wartesalon I. Classe. Lustspi

Hugo Muller. Zum Schluß: 88 2— im Theater⸗Bureau. Schwank von A. Anno. unbekannten

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gast⸗

spiel des Hrn. Haßkerl vom Friedr

Theater. Zum 102. Male: F Bildern aus der Welt der Kleinen und der Großen es Rattenfänger von Hameln. Während der Ouverture: „Die Sage“, Prolog von H. Schulz, gesprochen von Rumpel, Rathsdiener der Stadt Hameln. Im 12. Bilde: „Großes Recitativ und Finale“, Komposition von E. Catenhusen, gesungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen 10 jährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Anfang 7 Uhr Donnerstag: Zum 103. Male: Der N 1 fänger von Hameln. 1““

Verhandlung des

Cirens Renz. Markthallen Carlstraße. Nur noch kurze Zeit! 1 Abends 7 Uhr: Ein Carneval auf dem

ise. Wiederholung der großen Tremplinsprünge. Auf vielseitiges Verlangen: Die große afrika⸗ ische 899 zu welcher mein Thierpark, bestehend aus Elephanten, Kameelen, Giraffen, Lamas Zebus Gazellen ꝛc. ꝛc., in Verwendung gebracht werden. 88c Verführen der 8 Schimmelhengste. Zum Schlu 3: Schimmelhengsten Hlbhrt unhd Bde Lenael chen Auftreten der Miß Feee es ee g. „Freitag: Gala⸗Vorstellung zu be⸗ rühmten Schulreiterin Frl. Enlie Benefi E. Renz, Direktor.

[6804]

LEö“ 5

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Oeffentliche Zustellung.

Auf eine von dem K. Rechtsanwalte Dr. Dinkelspiel 65 Eeaa 8.

el zu Mannheim gegen wo abwesenden K Aüdr

aufmann And 8 von Obernburg ei ndreas Frischkorn

ngereichte Klage vom 4. d. M. auf öhlung 58 8” 79 ö“ 1 nsen und Kosten w ’. Cö“ urde Termin zur Ver gerichts Aschaffenburg auf

Montag, den 10. Mai 1880, früh 9 Uhr,

Hierzu ladet Klägerin den Beklagten mit der A forderung, einen dahi s 11* Vertretung zu besteaühier bB Aschaffenburg, den 10. März 1880.

Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

K. Ober⸗Gerichtsschreiber.

Deffentliche Zustellung. zum Armenrechte 38f 8 & Juliane Lange, geb. Schubert, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Casten daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ Mücherzegart Levng⸗ Feörhne aus Ottendorf bei 7 tzt in Frankenberg aufhältli jet lassu it ““ bebescke, Ker

ng mit dem Antrage auf Verurtheilung z Herstellung des ehelichen L n 2 ebens, eventuell Schei⸗ Bande und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ S 822 eeen “X“ zu Chemnitz

en 8. Juni

mit der Aufforderung, 11““ 88 w vfe zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell Auszug der Klage bekannt n g She ea. hig. 88 März 1880. er Gerichtsschreiber des Königli

Civilkammer A.

Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Zwangsvoll

8b Particuliers G. Siemer 38 vah ggironstredung

dee döes ihnch Föscün Geli Meyer zu Suder⸗ igen, , nachdem ieuli

Zemes 1a aeatnac er Particulier Gustav

zurückgenommen hat, der durch Subhastati

vom 12. v. M. auf Sonnabend, 89 18 Phapatent

anberaumte Verkaufstermin des Halbhofes Nr. 3

zu Suderwittingen damit wieder aufgehoben

Isenhagen, den 6. Mäaͤrz 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hemmerich. 8

Zur Beglaubigung:

16830 Mayer⸗ . An 3

Fixrma Bopp & den unbekannt

ür Recht:

Handelskammer des K. Land⸗ tin, den 1. März 1851,

Löschung für kraftlos erklärt.

steller auferlegt.

Bertels, Prettin, den 5. März 1880.

7

8 Gerichtsschreiber. Verkündet am 1. Michisschrosb gez. Liäht,

Gerichtsschreiber.

zugelassene Christiane zu Chemnitz,

Amtsgericht Hambur Auf Antrag von August 29. Helmcke,

wird ein Aufgebot 18 erlaffen: daß Alle, welche hierselbst am 13. Dezem

1879 verstorbenen hiesigen Ulüst, ab diebee nber Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder welche den Bestimmungen des von dem genann⸗ ten Erblasser am 3. März 1857 hierselbst errichteten mit fünf Additamenten, resp. vom 26. Februar 1861, 4. November 1863, 7. September 1866, 7. Sep⸗ tember 1869 und am 1. Oktober 1879 versehenen, am 28. Dezember 1879 hierselbst publizirten Testa⸗ ments, insbesondere der Bestellung des Antrag⸗ und un dem⸗ selben als solchem ertheilten Befugnissen 1e“ wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und

Ebef Franz Schol; (Schweidnit) Frau Hanpt⸗ ööö——

mann Marie v. Wiese, geb. v. Bessel (Ratibor) Verw. Frau Pastor Leppoldi . Füögüaze Beckerjets⸗ ne Maltusch, geb.

in v. d. ulenburg⸗Alt 9 Hymmen, Tochter (Nervi). 11“

im unterzeichneten bei Strafe des

Das Amtsgericht Hamburg.

Romberg, Dr., Gerichts⸗

1 Ih⸗ ““ des Königs!

Antrag des Hüfners Christi r Hanke in Prettin, vertreten durch Steltzer in Torgau, erkennt das Köͤnigliche Amts⸗ ericht zu Prettin durch den Amtsrichter Grabau

Die Ausfertigung der Fe. d. d. Pret⸗ über das Abtheilung III. Nr. 7 des Grundbuchs von Prettin, I. Blati 104 auf die Gemeindehausbesitzung Nr. 104 für den Hufner Heinrich Meißner in Rosenfeld zufolge Ver⸗ fügung vom I. März 1851 eingetragene Darlehn der 100 Thaler mit 4 % Zinsen nebst angehängtem Hypothekenscheine vom 2. März 1851 wird behufs

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗

Königliches Amtsgericht. “X

1u“ Nachmittags 4 Uhr samn ee Termine das⸗ be rzulegen, widrigenfalls die K . erklärung der Urkunde heegsk fals 68 Bremen, den 18. Februar 1880. Das Amtsgericht. Reuter. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. [68622 Aufgebot zum Zweck 9 der Kraftloserklärung Urkunde Auf für zulässig befundenen Antrag des Johann Lange zu Leeste wird der etwaige Inhaber des (auf den Namen des Antragstellers eröffneten, wahr⸗ scheinlich mit dem Hause desselben im Oktober v. J. verbrannten) Einlegebuchs Nr. 22 586 der alten Sparkasse, ein Guthaben von etwa 127 nach⸗ weisend, hiermit aufgefordert, spätestens in 1 zum weiteren Verfahren auf Mittwoch, den 17. November 1880 Machmittags 4 Uhr, . n Termine seine Rec i seine Rechte hier anzumelden für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 25. Februar 1880. Das Amtsgericht. Reuter. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber

Aus⸗

Sekretär.

[6861) Aufgebot zum Zweck

der Kraftloserklärung einer Urkunde. „Auf für zulässig befundenen Antrag des Holz⸗ händlers Heinrich Wilhelm Schnab hierselbst als Kurator der Wittwe des Hökers Wilhelm Marcks Marie, geb. Becks hierselbst, wird der un⸗ ekannte Inhaber des abhanden gekommenen, auf den Namen der gedachten Wittwe Marcks eröffneten Einlegebuchs Nr. 3425 der alten Sparkasse, ein etwa 250 aufweisend, hiermit ngeen⸗ 9 spätestens in dem zum weiteren Ver⸗

ttwoch, den 17. November 18 anberaumte 1g; 8

mten Termine seine Rechte an d

EW“ anzumelden, auch Fe äl dasselbe für kraftlos erklärt Bremen, den 8. März 1880. Das Amtsgericht.

„Stede, Gerichtsschreiber.

[6899)

wegen böslicher Ver⸗ ihnen bestehenden Ehe vom

Stücke meiner neuen Hvpothekarischen einen bei dem gedachten Ge⸗ 9

Fischer. 8

arithmetisch geordneten

seinen Subhastationsantrag Stellen zu haben sind.

gation nicht zu präsentiren.

2 Anlehe vom Jahre 1879 bei den nachfolgenden Stellen: ssen bei der Kasse vo Fried. 8

Berlin bei der n Berlin bei dem Bankhaufe Delbrück, Leo G

Berlin bei dem Bankhause Meyer Cohn, 1 8 Cöln bei dem Bankhause Deichmann & Co., 1 8 Cöln bei dem Bankhause Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein

0 27 vom 12. März C. ab stattfinden kann.

Die abgestempelten Stücke nebst Zi 1 elte nebst Zinscoupons Nr. 13 bis inkl. 18 sind i nes Nummern⸗Verzeichnisses einzureichen, wozu der

Gußstahlfabrik,

Friecl. KEFnEPDpp; Hypothekarische Anleihe.

8 Hiermit bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, abgestempelten Partial⸗Obligationen meiner Hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1874

daß der Umtausch der zur Convertirung gegen eff ktive

Krupp Dentschen Bank,

Leopold Seligmann,

Die Stücke der neuen Anleihe sind mit Zins 6 ke de Zinscoupons per 1. Oktober 188. sehen; es ist daher beim Umtausch der am 1. April 1880 fällige ö Hesasen dzt⸗

mit abzuliefern, vielmehr bei einer der auf demselben genannten Einlösungsstellen

Essen, 13. März 1880.

Fried. Krupp.

111“

Im Februar ecr. 71 219

gnädigst geruht:

42

2 8 2

5. 8

folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

vorzulegen, widrigenfalls letztere

Nath beizulegen.

fähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließ⸗

Lage des Bestimmungsorts, sofern dersel

Aug Abongemwent veträgt 4 50 ₰ℳ sür han Mierteljahr.

Ake hnst⸗Anstaiten nehmen Bestellung an; für Lreün außer den Post⸗-Anstalten anch die Expa⸗

Zütiou: SW. Wilhelmstr. Nr. 82.

Wö“ 83

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

80 dem Direktor im Reichs⸗Justizamt Hanauer und dem Senats⸗Präsidenten Dr. Drechsler beim Reichsgericht die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien, beziehungsweise des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich ächsischen Albrechts⸗Ordens und des Groß⸗Komthurkreuzes es Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗O dens der Wendi⸗ schen Krone zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Freiin Augusta von Frydag zu Schloß Budden⸗ burg im Landkreise Dortmund die Rettungs⸗Medaille am

Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich spanischen Staatsangehörigen

den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:

dem Unter⸗Staatssekreäär Don Rafael Ferraz im Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten, und dem bevollmächtigten Minister und Ersten Introducteur des Ambassadeurs, Mariano R. Zarco del Valle; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Maximo Ramos im General⸗ stabe; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Krasse: dem Inspektor der Nord⸗Eisenbahn von Salamanca und

Zamora, Francisco Santos Garcia zu Madrid.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Hülfsarbeiter im Amgware hen Amte, Gerichts⸗ Assessor Dr. jur. Rottenburg den Charakter als Legations⸗

Des Kaisers Majestät haben mittelst Allerhöchster Bestallung vom 16. d. Mts. den Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieur Dietrich zum Kaiserlichen Admiralitäts⸗Rath un Hülfs⸗

rath in der Admiralität zu ernennen geruht. Flaggenatteste sind ertheilt worden: . b 1) vom Kaiserlichen Vize⸗Konsulat zu Gloucester am 9. v. M. der im Jahre 1865 in Kingston (Kings County, New Bruns⸗ wick) erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Bark „Moß Glen“ von 549,43 Register⸗Tons Ladungs⸗

liche Eigenthum der im Königreich Preußen Fhtsss gissei Ottilie Glaser zu Tilsit, welche Memel zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; 2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne am 9. d. M. dem in Low⸗Walker neu erbauten, mit einer Maschine von 150 Pferdekräften versehenen eisernen

8 endampfschiff „Asia“ von 1004,09 Register⸗Tons Neito⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus⸗ schließliche Eigenthum des hamburgischen Staatsangehörigen Edward Carr zu Hamburg, welcher Hamburg zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat.

Bekanntmachung. Briefverkehr mit Rußland. 8 Auf Briefen nach Rußland muß zur Sicherung re el⸗ mäßiger und rechtzeitiger Beförderung die Aufschrist mit la⸗

teinischen oder deutschen Buchstaben 8n e1. 9 e weniger bekann

ist, durch die zusätzliche Angabe des Gouvernements

st näher bezeichnet sein. Berlin W., den 15. März 1880. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe. 8

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den Landgerichts⸗Rath von Schaewen in Stettin zum

Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Königsberg i. Pr. zu ernennen;

und Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Berlin, den 17. März 1880.

Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin

und der Erbgroßherzog von Baden, sowie

Ihre Großherzogliche Victoria von Baden

dem Eisenbahn⸗Sekretär Schulz in Bromberg den

Hoheit die Prinzessin

1“

en 17. März, Abends.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der bisherige Vorsteher der Geheimen Kalkulatur, Ge⸗ heime Rechnungs⸗Rath Arndt, ist vom 1. April d. J. ab zum Dirigenten der Königlichen Kontrole der Staatspapiere ernannt worden. 8 111616“

Bekanntmachung.

Nachdem die Tilgungsfonds⸗Rechnungen der Staatsschul⸗ den⸗Tilgungskasse und der betreffenden Provinzialkassen für das Rechnungsjahr vom 1. April 1877/78 von den beiden Häusern des Landtags dechargirt worden, sind von den nach diesen Rechnungen eingelösten Staatsschulden⸗Dokumenten die in der Bekanntmachung vom 30. Oktober 1878 unter 1 bis 31 aufgeführten, in den Anlagen der eben bezeichneten Bekannt⸗ machung nach Littern, Nummern und Beträgen einzeln ver⸗ zeichneten derartigen Dokumente heute im Beisein von Kom⸗ missarien der Staatsschulden⸗Kommission und unserer Verwal⸗ tung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:

Stück über

1) Staatsschuldscheine .. . .8 956 6 409 800 2) Staatsanleihe von 1848. b 19 5 190 3) 8 von 1850 .1 849 1 729 800 9 Staatsanleihe von 1852. ..1 943 1 495 200 5) Staatsanleihe von 1853 . . . . 141 420 300 6) Staatsanleihe von 1854 . .. 5 2 100 7) Staats⸗Prämienanleihe von 1855. 4 527 1 358 100 8) Staatsanleihe von 1855 A. . . 9) Staatsanleihe von 1856 . . . 10) Staatsanleihe von 1857.. . 11) 5 prozentige Staatsanleihe von 1859 12) zweite Staatsanleihe von 1859. 13) Staatsanleihe von 1862. 14) Staatsgnleihe von 1864. 15) Staatssnleihe von 1867A. 16) Staatsünleihe von 1867 C. 17) Staatsanleihe von 18670D. . 18) Staatsanleihe von 1868 A.. 19) Staatsanleihe von 1868 B. . ... 20) Kurmärkische Schuldverschreibungen 21) Neumärkische . . . . . . .. 22) Aktien und Obligationen der Nieder⸗ schlesisch⸗-Märkischen Eisenbahn 23) Aktien und Obligationen der Münster⸗Hammer⸗Eisenbahn. 24) Obligationen der Taunus⸗Eisenbahn 25) Schatzanweisungen . .. 26) Schleswig⸗Holsteinische Obligationen 21 27) Hannoversche Obligationen . . . 171. 28) Kurhessische Obligationen . . . . 4488 29) Nassauische Obligationen . . . . 4 027 30) Hessen⸗Homburgische Obligationen. 48 15 771 45 31) Frankfurter Obligationen. 668 568 801 05

überhaupt. .34 411 37 634 378 34

Dies wird nach der Bestimmung im §. 17 des Gesetzes

696 2 055 900 158 27 450 234 364 500

53 96 900

3 3380 830 812 50

708 212 400 42 38 571 40

1 340 20 000 000 20 475 146 340 775 500 716 366 94

Kenntniß gebracht mit dem Bemerken, daß die in der Bekannt⸗ machung vom 30. Oktober 1878 unter Nr. 32 aufgeführte

annoversche Obligation über 913 58 ₰, welche auf einen

amen lautet, und deren Littera und Nummer gleichfalls in den Anlagen der Bekanntmachung vom 30. Oktober 1878 ver⸗ öffentlicht sind, in Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 11. Februar 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 355) einstweilen von der

Vernichtung ausgeschlossen worden ist.

Berlin, den 13. März 1880. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Löwe. Hering. Merleker.

X“

Dr. Sydow.

Nichtamtliches. 8 Deutsches Reich. Pvrenßen.

Compagnie 1. Garde⸗Regiments z. F., kehrten um 1 Uhr nach Berlin zurück. Ihre Majestät

Heute Morgen wurde

den Kaiserlichen Eltern im Palais begrüßt, wohin

worden war.

Kronprinz begab Sich gestern Vormitta Bazar zum Besten

vom 24. Februar 1850 (Gesetz⸗Samml. S. 57) zur öffentlichen

Berlin, 17. März. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag 11 Uhr

mittelst Extrazuges nach Potsdam zur Besichtigung der Leib⸗ f nahmen demnächst

bei dem Offizier⸗Corps des Regiments das Frühstück ein und

die Kaiserin und Königin be⸗ suchte in den letzten Tagen das Elisabeth⸗Krankenhaus, das St. Hedwigs⸗Krankenhaus und die Goßnersche Waisenanstalt. Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗

herzogin von Baden nebst Ihren beiden ältesten Frdeg sber ie⸗

selbe von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Kronprinzen, welcher Ihre Königliche Hoheit auf dem Bahnhofe empfangen hatte, geleitet

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 1 11 Uhr in den des Diakonissen⸗Mutterhauses zu Kaisers⸗

tärische Meldungen entgegen, empfing den Gesandten Grafen

von fessor Adler und folgte um 5 Uhr der jestäten zum Diner.

Flemming sowie demnächst den . . Baurath Pro⸗

inladung Ihrer Ma⸗

Das Staats⸗Ministerium trat heute, Mittags 2 Uhr, zu einer Sitzung zusammen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen und für Elsaß Lothringen, die vereinigten Ausschüsse desselben für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen

sowie der Ausschuß für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (20.) Sitzung nahm der Reichstag den mündlichen Bericht der Budget⸗ kommission entgegen, betreffend die Frage über die Fort⸗ dauer des Mandats der Abgeordneten: Dr. Dreyer, Dr. Bähr (Cassel), Dr. von Grävenitz, von Geß, von Reden (Lüneburg), Witte (Schweidnitz), Werner (Liegnitz), Thil

und Saro. Die Kommission beantragte: 1 Der Reichstag wolle beschließen: 1) daß das Mandat des Abg. Dr. Dreyer durch seine Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath nicht erloschen sei, 2) daß das Mandat des Abg. Dr. Bähr (Cassel) durch seine Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath erloschen sei, 3) daß das Mandat des Abg. Dr. von Grävenitz

durch 4) daß das Mandat des Abgeordneten von Geß durch seine Er⸗

nennung zum Reichsgerichts⸗Rath erloschen sei, 5) daß das Mandat des Abg. von Reden (Lüneburg) durch seine Ernennung zum Land⸗ gerichts⸗Rath in Lüneburg nicht erloschen sei, 6) daß das Mandat des Abg. Witte (Schweidnitz) durch seine Ernennung zum Landgerichts⸗Direktor in Breslau nicht zerloschen sei, 7) daß das Mandat des Abg. Werner (Liegnitz) durch seine Ernennung zum Landgerichtsdirektor in Naumburg nicht er⸗

loschen sei, 8) daß das I 1b

Freaners zum Präsidenten des Landgerichts in Neisse erloschen sei, und 9) daß das Mandat des Abgeordneten Saro durch seine Ernennung zum Ober⸗Staatsanwalt bei dem Ober⸗Landesgericht

in Königsberg erloschen sei.

„Der Reichstag wolle beschließen, daß die in Folge der Justiz⸗ Organisation erfolgten Ernennungen von Justizbeamten auf die Fortdauer ihrer Mandate als Mitglieder des Reichstages keine Einfluß ausübt.“ G

Die Generaldiskussion über alle diese Mandate knüpfte sich an das Mandat des Abg. Dr. Dreyer. Der Abg. Findeisen führte aus, es hätten sich in der Kommission drei Gesichtspunkte geltend gemacht, die alle nach sämmtlichen Richtungen hin sorgfältig geprüft worden seien. Im Allgemeinen seien es zwei Prinzipien, die dabei zu Tage getreten seien; das eine habe die Ver⸗ nichtung, das andere die Erhaltung der Mandate be⸗ troffen. Die Bedenken, welche gegen die Gültigkeit der Mandate der Herren, welche zu Reichsgerichts⸗Räthen befördert seien, geltend gemacht seien, könne er nach keiner Richtung hin theilen. Mit dem 1. Oktober 1879 seien die von den be⸗ treffenden Abgeordneten bekleideten Aemter erloschen und an⸗ dere an deren Stelle getreten. Diese neuen Aemter seien den bisherigen Inhabern zunächst nicht in Folge freien Entschlusses der Justizverwaltung, sondern vor Allem in Folge der neuen Justizorganisation übertragen. An diesen Fall sei aber offen⸗ dar bei der Feststellung des Art. 21 Abs. 2 der Verfassung nicht gedacht worden. Dieser Artikel laute:

„Wenn ein Mitglied des Reichstages ein besoldetes Reichsamt oder in einem Bundesstaat ein besoldetes Stoatsamt einnimmt, oder im Reichs⸗ oder Staatsdienste in ein Amt eintritt, mit wel⸗ chem ein höherer Rang oder ein höheres Gehalt verbunden ist, so verliert es Sitz und Stimme in dem Reichstag und kann seine Stelle in demselben nur durch neue Wahl wieder erlangen.“

Eine unmittelbare Anwendung lasse dieser Artikel daher nicht zu, die analoge Anwendung verbiete sich aber deshalb, weil es sich hier um eine Verfassungsbestimmung handle, die strikte zu interpretiren sei. Die Kommission habe diesem Be⸗ denken indessen nicht Folge gegeben und einfach darauf hin⸗ weisen zu müssen geglaubt, daß es sich hier um ein Gesetz handle, von dem keine Ausnahme statuirt sei. Er hoffe, das hohe Haus werde sich auf einen freieren Standpunkt der Be⸗ urtheilung stellen und von demselben aus von der Anwendung dieses Gesetzes absehen. Vom juristischen Gesichtspunkte aus sei davon auszugehen, daß das Gesetz nicht nach seinem Wortlaut, sondern nach seinem Sinn auszulegen sei. Diese logische Interpretation habe das Haus bereits in früheren Fällen approbirt. Er sei mit der Kommission der Ansicht, daß das Mandat des Abg. Dreyer als erloschen nicht anzu⸗ sehen sei; derselben Ueberzeugung sei er aber au bezüglich der Mandate der Abgg. Dr. von Grävenitz und Dr. Bähr, und er beantrage, auch deren Mandate für nicht erloschen zu er⸗ klären. Walte denn zwischen den beiden Fällen wirklich ein Unterschied ob? Der Abg. Dreyer sei ebenso wie die beiden übrigen Abgeordneten am 1. Oktober 1879 an das Reichs⸗ gericht berufen. Man habe in der Kommission darauf hin⸗ gewiesen, daß der Abg. Dreyer sich bereits vor seiner Versetzung an das Reichsgericht im Reichdienste als Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts⸗Rath befunden habe, wäh⸗

sind heute früh hier eingetroffen u d im Königlichen Palais

abgestiegen. ²³² 8

2₰ 2,5 EEEEE

werth

im Gräflich Redernschen Palais, nahm später mili⸗

rend die beiden anderen Abgeordneten vorher sich im Dienste eines Bundesstaats besenden hätten. Dieses Be⸗

Der Abg. Dr. Beseler stellte dagegen folgenden Antrag:

8 b

seine Ernennung zum Reichsgerichts⸗Rath erloschen sei, 8