1880 / 68 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

über die Wahl eines von dort ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 13. April 1880, Vormittags 10 Uhr, ie

Es wird zur Beschlußfassung anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten vor dem Königlichen Amtsgerichte rseibst an⸗ Gegenstände auf beraumt. 1““ den 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Calbe a./S., den 12. März 1880. und zur Prüfung der angemeldeten auf Wege, den 3. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber gehülfe des Königlichen Amtsgerichts. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. M“ Benn Eeer. Belche Sün b5 e gehörige Sache in Bes aben oder zur Konkurs⸗ ; 8— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Johann Martin Kusterer, Bäckers in Unterreichenbach, ist heute,

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

dem Besitze der Sache und von den For⸗ am 17. März 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und Herr Verwaltungsactuar Ziegler in Calw zum Konkursverwalter ernannt

Celle. In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen auf Fol. 151 zur Firma F. Upmann: Von den Erben des verstorbenen Instrumenten⸗ händlers Friedrich Upmann ist das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Instrumentenmacher Heinrich Upmann in Celle übertragen, als nunmehrigem alleinigen Inhaber.

Celle, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Mosengel.

Slatz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter

Firma:

„Josef Niesel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Niesel zu Wünschelburg zufolge Verfügung vom 15. März 1880 an demselben Tage eingetragen worden.

Glatz, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht I.

S1egem. Bekanntmachung. G „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 371 die Firma Amand Scheehl zu Gr.⸗Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Amand Adolph Franz Johann Scheehl daselbst eingetragen word n.

Johann Grether, Bürgermeister, Friedrich Holder⸗ mann, und EW“ Fnaehr. Kauf⸗ mann, wurden von der Generalversammlung vom Inhaber: K. B

22. Februar wieder als Vorstand der Genossenschaft Schwerin i. perphard Selerb. gewählt. 1161“X“ Großherzogliches Amtsgericht.

Lörrach, den 17. März 1880. Der Gerichtsschreiber schwetz. Bekanntmachung. 8 Baumann. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 15. d. M. die in Schwetz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Philipp Litthauer ebendaselbst unter der Firma: Philipp Litthauer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 133 eingetragen. Schwetz, den 15. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

sStettin. Die Handelsgesellschaft Rud. Christ.

Onf der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg,

Als Marke ist eingetragen unter 372 zu der Firma: Hofmann &

R1n 8. Remscheid, nach Anmeldung

vom 9. März 1880, Vormittags 10 Uhr,

für Stahl, alle Stahl⸗ und Messing⸗

waaren, Messern, Scheeren und Nadeln

das Zeichen:

d ohne Anwendung der Buchstaben H. Königl. Amtsgericht zu Barmen.

Nr. 485 die armen. 4 Münster. Als Marke ist ein⸗„ getragen unter Nr. 4 zu der ¼ Firma: F. Havixbeck Hart⸗ mann in Münster, nach An⸗ meldung vom 11. Dezember 1879, Vormittags 11 Uhr, für Essig, Sprit und Spirituosen das

Zeichen: .. nss Königliches Amtsgericht Abth. II. zu Münster.

2* 2 8

1“

magdeburg. andelsregister. mi W.

Der Kaufmann Albert Ullrich ist aus der unter der Firma Alb. Ullrich & Co. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Conditor Robert Fitze setzt das Geschäft Conditoreiwaaren⸗ fabrik mit Uebernahme der Aktiva und Passiva

Delitzsch. Berichtigung. In unserer Be⸗ kanntmachung vom 13. März 1880, das Firmen⸗ register betr., muß es heißen: Bezeichnung der Firma: statt „Richter & Comp.“ „W. Richter

men. Als Marke ist einge⸗ n unter Nr. 373 zu der Firma: Reinh. Heidfeld & Comp. in Remscheid, nach Anmeldung vom

Konkurse.

Konkurs⸗Eröffnung. Das K. Amtsgericht Angsbur

7188 derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, sowie

Comp.“ Delitzsch, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 583 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß der Fabrik⸗ besitzer Commerzienrath Albert Poensgen zu Düssel⸗ dorf, am 3 Februar 1880 durch Tod aus dem Vorstande der zu Düsseldorf unter der Firma „Düsseldorfer Röhren⸗ und Eisenwalzwerke“ bestehenden Aktiengesellschaft ausgeschieden ist. Düsseldorf, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

IV. Abtheilung. Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 2099 des Firmenregisters eingetragen, daß der zu Bur⸗ scheid wohnende Kaufmann Albert Richartz daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Albert Richartz“ errichtet hat. Düsseldorf, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht.

IV. Abtheilung.

9 8

1“

Eilisleben. Genossenschaftsregister.

Unter Nr. 4, den Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein

zu Alsleben eingetragene Genossenschaft be⸗

rreffend, ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mts.

eingetragen worden:

Zum Vorstande sind für die beiden Geschäfts⸗

jahre vom 1. Januar 1880 bis zum 31. Dezember

1881 gewählt:

) Gustav Baumeier in Alsleben als Direktor,

2) der Kaufmann Carl Otto jun. daselbst als Kassirer,

3) der Kaufmann Carl Kieling daselbst als Con⸗ troleur.

ben, den 15. März 1880.

Königliches Amtsgericht. IV. (gez.) Herrmann.

Elberfeld. Bekanntmachung. In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 2979: die Firma „H. Buhlmann“ mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Buhlmann ist. Elberfeld, den 16. März 1880. 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Elberfeld. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist eingetragen worden auf rund Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 1812 die Firma: Kost & Müller mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute Carl Emil Müller zu Elberfeld und Paul Richard Kost zu Unterbarmen sind, wovon Jedem die Berechti⸗ hüng zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die irma zu zeichnen. Elberfeld, den 16. März 1880. Khnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8

6

Elbing. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 16. März 1880 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung des Fräuleins Chatharine Dyck eben⸗ daselbst unter der Firma Geschwister Dyck in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 661 eingetragen.

Elbing, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht. EIbing. Bekanntmachung. 8

Zufolge Verfügung vom 16. März 1880 ist an demselben Tage in unser Handelsgesellschaftsregister v5 der Firma Nr. 102, Geschwister Dyck, ein⸗ getragen:

Ddie Gesellschaft ist aufgelöst und die unver⸗ annderte Firma auf Nr. 661 des Firmenregisters übbertragen. 8 Elbing, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. In unserm Handeleinzelfirmenre ister Vol. I. pag. 128 ist die unter Nr. 518. .. Firma „Carl Eggert in Erfurt“ auf den Kauf⸗ mann J. B. Dotzler in Erfurt übergegangen zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage. Erfurt, den 10. Februar 1880. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Gera. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist heute auf dem die Firma sh A. Witte jun. in Gera betreffenden Felium 22 das Ausscheiden des Friedrich August Witte aus der Firma verlauthart und Mariane, verwittwete Witte, geborene Kiesl, in Gera als Inhaberin der Firma eingetragen worden.

Gera, des veeMäm 1880 8 Für Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für ern e Gerichtsbarkeit. le *

Gera. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute auf dem die irma Gebrüder Schlott in Gera betreffenden olium 134 das Ausscheiden des Kaufmauns Carl Rudolf Schlott aus der Firma verlautbart worden. Gera, den 18. März 1880. Fürstlich Reuß. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Slogau. Bekanntmachung. Die Firma C. Thiel in Glogau Nr. 199 des Firmenregisters ist erloschen und dies daselbst heute eingetragen worden. Glogau, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. III.

Graudenz. Bekanntmachung. Die hier bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Conrad Hirschberg hier ist unter der

Firma: Louis Hirschberg in das diesseitige Firmenregister unter getragen. 8 Graudenz, den 16. März 1880. Königliches Amtsgerich

Halberstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 zuforee Verfügung von heute folgende Eintragung erfolgt:

Glogau, den 15. März 1880. 8 III.

Nr. 316 ein⸗

Firma: Consumverein zu Dorf Hadmersleben, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Dorf Hadmerszleben.

8 Rechtsverhältnisse: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglie⸗ dern unverfälschten Branntwein in guter Be⸗ schaffenheit und zu marktgängigen soliden Preisen gegen Baarzahlung zu gewähren.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 4. März 1880. Zum Vorstande des Vereins ist der Kaufmann Carl Friedrich Niemann zu Dorf Hadmersleben be⸗ stellt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft dadurch, daß er deren Firma seinen Namen beifügt. In der⸗ selben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Einrückung in das Egeln'sche Wochenblatt, Ausruf in Dorf Had⸗ mersleben und Aushang im Vereinslokale, doch wer⸗ den Einladungen zu Generalversammlungen vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths erlassen. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich im Beilage⸗ bande von Blatt 1 an. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ gerichts VI. eingesehen werden kann. Halberstadt, den 10. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

MHamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 13. März 1880.

Wilhelm Juhl. Inhaber: Wilhelm Juhl.

F. Kraft. Nach erfolgtem Ableben des alleinigen

Inhabers Johann Ferdinand Christian Kraft ist

diese Firma in Liquidation getreten und sind

Hans Arnold Bernhard Timmermann, Julius

L Ernst Hertz, Sus man Unger und Her⸗

mann Arnhold dergestalt zu Liquidatoren bestellt,

daß je zwei der Genannten gemeinschaftlich zur

Zeichnung dee Firma in Liquidation berechtigt

sein sollen.

Doss & Heidegger. Jahaber: Julius Otto Doss

und Georg Josef Heidegger.

Behrens & Leffmann. Die Scezietät unter dieser irma, deren Inhaber Louis Jacob Behrens und Fsaac Leffmann waren, ist aufgelöst und wird

die Firma in Liquidation von dem genannten

Leffmann gezeichnet.

März 15.

J. U. Bonne Ir. Nach erfolgtem Ableben des

alleinigen Inhabers Joachim Ulrich Bonne ist

diese Firma aufgehoben.

J. C. Jauch & Söhne. Nach erfolgtem Ableben

von Johann Christian Jauch wird das Geschäft

von dem bisherigen Theilhaber Johann Christian

Carl Jauch unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Leffmann. Inhaber: Isaac Leffmann.

Th F b2i 1egt 2

onwaaren⸗Fabr ernsicht A. G. Diese

Gesellschaft hat an Johann Georg Jacob 8

der Heyde und Johann Heinrich Gustav Fick ge⸗

meinschaftlich Prokura ertheilt. Hamburg. Das Landgericht.

Heydekrug. Bekanntmachung. In unserm Prokuraregister unter Nr. 6 sind die Kaufleute Ernst Ancker und Heinrich Ancker aus Ruß als Prokuristen für den Kaufmann Johann H.eeg Ancker in Ruß als Inhaber der Firma ohann Friedrich Ancker zufolge Verfügung von heute eingetragen. Heydekrug, den 13. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.

Firma:

„Carl Starnitzky“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Friseur Carl Starnitzky und als Ort der Niederlassung „Leobschütz“ heut von Neuem eingetragen worden. Leobschütz, den 12. März 1880.

Keghnigliches Amtsgericht. 1 8,

Gerichtsschreiber.

Lörrach. deeeg-r 9 Amtsgericht

8

316 die

j der alle urkundlichen Erklärungen des Aufsichts⸗

für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Irhaber unter Nr. 1846 des irmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Un gekt unter Nr. 471 des Gesellschaftsregisters ge 8 8 Magdeburg, den 17. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVYa.

Militsch. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden im ferneren Verlaufe des Geschäftejahres 1880 von dem Amtsrichter Weimer unter Mitwirkung des Kanzleiratb Schmidt bearbeitet werden, was mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 4. Oktober 1879 hierdurch veröffentlicht wird. Militsch, den 6. März 1880. Königliches Amtsgericht. III. Neustadt a./Orla. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 64 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma:

A. H. Röhler hier und deren Inhaber, der Kanfmann Adolph Hermann Röhler, nachdem Letzterer sich von hier weggewendet hat, ge⸗ löscht worden. 1 Neustadt a./ Orla, den 13. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.

en. Im hiesigen Handelsregister ist

irma A. Behre in Bremke, irma Abraham Löwenstein in

Reinha eingetragen: 1) Fol. 14 zur 2) Fol. 21 zur; Gelliehausen: Die Firma ist erloschen; sodann neu: 3) Fol. 32 die Firma: . Isaak Löwenstein, Ort der Niederlassung: Gelliehausen, Inhaber: Handelsmana Isaak Löwenstein in Gelliehausen, Manufakturwaarengeschäft. Reinhausen, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. Münchmeyer.

Rostock. In der zweiten Abtheilung des hie⸗ sigen Handelsregisters Fol. 13 sub Nr. 13 ist auf Verfügung vom 15. d. M. am 16. ejd. zu der Warnemünder Firma: Peter Christian Gernitzka deren Erloschensein eingetragen.

Rostock, den 16. März 1880.

Großherzogliches Amtsgericht H. Eberhard.

Rüdesheim. Bekanntmachung. Heute ist in das Gesellschaftsregister zu Nr. 17 Col. 4 bezuͤglich der Firma Schu.z & Reuter in Ruedesheim folgender Eintrag gemacht worden: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven der Gesellschaft auf den Weinhändler August Reuter dahter allein übergegangen. Die Firma ist deshalb gelöscht worden. Rüdesheim, den 6. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. I. Anthes.

Saarbrücken. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken

Die Thüringer Gasgesellschaft, zu Leipzig domizilirt, die zum Gegenstande ihres Unterneh⸗ mens, dessen Dauer auf 50 Jahre, vom 29. Juni 1871 ab gerechnet, festgestellt ist, die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung von Gasanstalten und die 8“ an solchen Unternehmungen und überhaupt die Ausführung von Beleuchtungsanlagen aller Art hat, deren Grundkapital nach mehrfacher Erhöhung desselben die Höhe von 1 620 000 be⸗ trägt, die in 3400 Stammactien zu 300 und 2000 Prioritäts⸗Stammactien zu 300 zerlegt und sämmtlich auf den Inhaber ausgestellt sind, von

rathes unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben vollzogen werden und von der die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen in der „Berliner Börsenzeitung“, der „Leipziger Zeitung“ und so lange die Gesell⸗ schaft ihren Sitz in Leipzig hat, im „Leipziger Tageblatt“ veröffentlicht werden, deren Vorstand aus einer oder mehreren Personen zu bestehen hat, hat in Malstadt⸗Burbach eine Zweigniederlassung unter der Firma: Thüringer Gasgesellschaft, Gasanstalt Malstadt⸗Burbach errichtet, dieselbe wird vertreten durch ihren Vorstand, den Direktor der Gesellschaft, den zu Leipzig wohnenden Com⸗ merzienrath Theodor Weigel oder dessen Stellver⸗ treter, die Collectiv⸗Prokuristen Ludwig Hartmann Theodor Lindner und Hermann Otto Lamm, was heute unter Nr. 330 des Gesellschaftsregisters gemäß Fesföcgung vom heutigen Tage eingetragen wor⸗ en ist.

aarbrücken, den 15, März 1880.

9 8 Der Gerichtsschreiber:

Kiene.

Schrimm. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 eingetragene Handelsgesellschaft: „Neufeld und Wedell in Zabno, Kreis Schrimm“ 3 ist heute gelöscht worden. Schrimm, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht.

örrach. Nr. 3701. Zu O. Z. 1 des Genossenschafts

registers: Firma und Niederlassungsort: Vorschusz⸗

btheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. 8 Ewilige erichtsbarke

bank Loerrach, eingetragene Genossenschaft, hat das Großh. Amtsgericht folgenden Eintrag verfügt:

Schwerin 1. M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. d. Mts. eodem sub Nr. l6bin das

Gribel zu Stettin hat für ihre in Stettin unter

der Firma: „Rud. Christ. Gribel’“ bestehende und unter Nr. 766 des Registers einge⸗ tragene Handlung den Albert Gribel zu Napachanie bei Posen zum Prokunristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 574 heute eingetragen. Stettin, den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 743 die hiesige Handelsgesellschaft in

Firma: „Peters & Wolff“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kauf Man enen 85 ttn ist er Kaufmann Max Eduard Hüttner aus d Gefels af ncgesieder wnbg., 8 er Kaufmann 0 ebrecht Rob Schmidt zu Stettin 6 88 in die Gesellschaft an Stelle desselben eingetreten. Stettin, den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1789 der Kaufmann Theodor Freundlich zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin Firma: „Theodor Freundlich“, heute eingetragen. Stettin, den 12. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Stettin. Die Handelsgesellschaft G. E. Meisters Söhne zu Stettin hat für ihre in Stettin unter der

Firma:

„G. E. Meisters Söhne“ bestehende und unter Nr. 9 des Registers ein⸗ getragene Handlung den Gustav Robert Meister zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 575 heute eingetragen. 8 Stettin, den 13. März 1880. 1

Königliches Amtsgericht stettin. Der Kaufmann Leopold Weill zu Stettin hat für seine Ehe mit Ida, gebornen Saalmann, durch Vertrag vom 23. Januar 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 634 heute eingetragen. Stettin, den 13. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 3829. Unter O. Z. 116 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Die Firma Julie Mainhard in Tauber⸗ bischofsheim ist erloschen.“ Tauberbischofsheim, den 13. März 1880. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.

Thorn Bekanntmachung. In unser Handelsregister bei der Firma Her⸗ mann Loewenstamm ist heute eingetragen unter Nr. 102 des Gesellschaftsregisters der Austritt der Rosalie Loewenstamm, jetzt verehelichte Kaufmann Adam Loewenstamm und der Eintritt des Kauf⸗ manns Adam Loewenstamm zu Thorn in die Ge⸗ sellschaft als Gesellschafter mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreteu. Thorn, den 9. März 1880. 1

Königliches Amtsgericht.

Harte.

Wittstock. Bekanntmachung. tragungen: Tuchfabrikant Friedrich Wilbhelm Emi Wittstock. 5) Zeit der Eintragung: vom G Walter. 8

Wittstock. Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister sind die folgenden Ein⸗

) Nr. 274.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kawel.

3) Ort der Niederlassung:

4) Bezeichnung der Firma:!. Wilh. Kawel. 8 Eingetragen zufolge Verfügung 10. März 1880 am 11. März 1880.]

Gerichtsschreiber.

bewirkt worden.

Zeichen⸗Register Nr. 12.

Central⸗Handels⸗Register.

Die ausländischen Zeichen werden unter Lei vzig voeröffentlicht.)

Aachen. Als Marke ist ein⸗ . getragen unter Nr. 151 zu der Firma: Brause & Cie. in Aachen, nach Anmeldung vom 2. März 1880, Nachmittags 5 ½, Uhr, für Nähmaschinennadeln, Näh“⸗, Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Steck⸗ und Haarnadeln sowie für Fischangeln das Zeichen:

hiesige Handelsregister: die Handelsfirma: J. Joseph,

S. Nr. 11 in Nr. 62 Reichs⸗Anz. Nr. 26

März 1880, Vormittags 11 Uhr, 12. Stabl-, Eisen⸗ und Messing⸗ waaren das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Barmen

Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

irma: 64 zm der C. Ad. Rosenberger

Breslau, nach Anmel⸗ vom 8. März 1880, Varmictage 10 Uhr, für

1) Tinten, ) diverse chemikalische Produkte,

s8 Zeichen: 588 den 9. März h“ Königliches Amtsgericht.

Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 zu der Firma: L. H. Pietsch & Co. 8 zu Breslau nach Anmeldung vom 9. März 1880, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, für 1) Honig⸗Kräu⸗ 1 Heigsgahn Extract, benannt „Huste⸗Nicht“, 2) Dirverse Malz⸗ Präparate das Zeichen: Breslau, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M. Als Marke ist eing unter Nr. 81 zu der Firma Grumbach

& Cie. in Frankfurt a. M., nach An⸗ meldung vom 10. März 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten, für Leinen⸗ Zwirne, Baumwoll⸗Nähgarn und Näh⸗ seide das Zeichen:

welches auf den Etiquetten und Verpackungen der

Waare angebracht wird.

Königliches Amtsgericht V. Dr. Fleck.

Leipzlg. Als weitere Marken sind eingetragen

zu der Firma: K. K. landesbefugte Berndorfer

Metallwaarenfabrik, Schöller & Co. zu Wien

in Oesterreich, nach Anmeldung vom 28. Februar 1880, Mietisoee nbr 2f für unversilberte Packfongwaaren

unter Nr. 2658 das Zeichen: M PEoG

FFEG

für versilberte Packfongwaaren unnter Nr. 2659 das Zeichen:

C H S

8 M

ür unversilberte Alpaccawaaren unter Nr. 2660 das Zeichen:

Lbacerb

waaren b unter Nr. 2661 das Zeichen:

welche in verjüngtem Maße mittels Stempels in die Waare eingeprägt und auf der Verpackung ange⸗ bracht werden. 8 Königliches Amtsgericht Leipzig. G Schmidt. Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2663 zu der Firma Isaac Nash zu Bel- broughton in England nach Anmeldung vom 4. März 1880, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Landwirthschafts⸗, Gartenbau⸗ und Garten⸗ eräthe der kleineren Sorte und Werkzeuge, mit schneidiger Kante, nämlich Sensen, Heumesser, äckselmesser. Sicheln, Holzhippen, aumesser für Reisholz. Pfriemen⸗ krautmesser, Ginstermesser, Gärtner⸗ scheeren, große Messer oder Hau⸗ messer, Messerschmiedewaaren und Schneidewerkzeuge jeder Art das Zeichen:

welches durch Einprägen oder Stempeln auf der Waare angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Schmidt.

1“

Lörrach. Nr. 3150. Als Marke ist

getragen unter Ordnungs⸗

zahl 1 des Zeichenregisters zu

der Firma Ph. Suchard in

Rötteln (Zweigntsvercaf.

sung der Firmo Ph. Su⸗

chard in Neuchaͤtel in der

Schweiz), nach Anmeldung

vom 16. Januar 1880, Vorm.

11 Uhr, für Chocolade und

Cacaofabrikate das Zeichen: 8 rrach, den 9. März 1880. GEGroßh. Bad. Amtsgerich

Zimcezer.

u

ein⸗

hat heute, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Wirthseheleute Joseph und Josepha Kuhnle dahier vom 12./13. I. Mts. bei der Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Gesuchsteller be⸗

schlossen. Rechtsanwalt K. Advokat

Konkursverwalter: Blümel dahier.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 5. April 1880 einschlüssig. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die Fragen der §§. 120 und 125 der K.

Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. April 1880, früh 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. I. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1880 einschlüssig. Augsburg, den 14. März 1880. Der K. Gerichtsschreiber.

Wurm.

171911 Bekanntmachung.

Der durch Gerichtsbeschluß vom 8. August 1877 über das Vermögen der Handelsgesellschaft Brandeis, Hermes & Brandt, Kommandanten⸗ straße 89, sowie über das Privatvermögen der Ge⸗ sellschafter Lonis Philipp Paul Brandeis, Louisenufer 17, Georg Carl Otto Jodoens Her⸗ mes, Kochstraße 54 a., und Eugen Movritz Feli

Brandt, Zimmerstraße 88, eröffnete Konkurs i

durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 3. März 1880.

Königliches Amtsgericht I.

[7206] In dem Konkurse über das Handlungsver⸗ möogen der Commandit⸗Gesellschaft Loewe et Co, Holzmarktstraße Nr. 1, sowie über das Privatver⸗ mögen der alleinigen persönlich haftenden Gesellschaf⸗ terin Berenice Alwine Loewe, sar. Meyer, hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. April 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 21, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher der Gemeinschuldnerin, die Bilanz nebst der Inventur und der Generalbericht des Verwalters liegen in der Gerichtsschreiberei der Abtheilung 56, Hohen Steinweg Nr. 15, 1 Treppe hoch, während der Sprechstunden von 11 bis 1 Uhr Vormittags zur Einsicht offen. Berlin, den 9. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. I.

e Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen der Handelsgesellschaft, in irma Rapel & Fricke hier, Jerusalemerstraße 8 38, ist heute das Konkursverfahren er⸗ net. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser⸗ straße 25 a. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1880. Prüfungstermin am 15. Juni 1880, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr. 8 Berlin, den 18., März 1880. 1 Königliches Amtsgericht Zur Beglaubigung: Trzebiatowski, Gerichtsschreiber.

9

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des

Gottlieb Spahr, Kleiderhändlers in Besigheim, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim ernannt worden. 18899 Arrest mit Anzeigefrist bis 13. April

Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 14. April 1880, Vormittags 9 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Besigheim, den 16. März 1880. Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Jobst.

[7216! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johaunn Oskar Görne in Oberneukirch bei Bischofswerda wird heute, am 11. März 1880, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Adolph Roch in Bischofs⸗

[7224]

von dem Bestehen der Schuld an die Masse, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda, den

11. März 1880. 8

Küchler.

Zur Beglaubigung: Schaffrath, Gerichtsschreiber.

172277 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinhauers Bernard Zumbusch in Bocholt wird heute, am 18. März 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Auktionsnotar Herr Josef Nientimp hier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 14. April 1880, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. April 1880 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bocholt.

[7185) K. Württ. Amtsgericht Böblingen.

In der Konkurssache der Rosine, geb. Wider, Ehefrau des entwichenen Kaufmanns C. F. Wilhelm von Weil im Schönbuch wird, nachdem an der auf den 11. d. Mts. anberaumten ersten Gläubigerversammlung Niemand erschienen ist, diese Verhandlung mit dem auf den 15. April

d. J., Vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht vertag ten Prüfungstermin verbunden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Den 17. März 1880.

Gerichtsschreiber: Schelling. 71e. Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Steinert, Schmiedebrüͤcke Nr. 43 hier, ist durch gerichtlich be⸗ stätigten Akkord beendigt. t

Breslau, den 10. März 1880

Nemitz,

8 Gerichtsschreiber

des Koͤniglichen Amtsgerichts. g. Konkursverfahren.

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Knaur zu Burg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf

den 1. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zim⸗ mer Nr. 8 (et ungs e0), anberaumt. 8

Burg a./Ihle, den 17. März 1880.

Conradi, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

171883 Koukursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Bauergutsbesitzers Johann Christoph Steinhäuser in Crispendorf, ist heute, am 16. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Der Tischler Christian Fritz in Crispendorf ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf

den 15. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Feeeggesen auf

Sonnabend, den 22. Mai 1880,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1880 Anzeige zu machen. 8

Burgk, den 16. März 1880.

öFürstliches Amtsgericht das.

Arnold. Beglaubigt: 8 8 Roth, Gerichtsschreiber.

1812. Konkursverfahren.

an⸗

werda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1880

bei dem Gerichte anzumelden.

In dem Konkursverfahren über den achlaß des am 15. November 1879 zu Förderstedt verstor⸗

Nachmittags

worden.

898— Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März

Anmeldefrist bis 15. April 1880.

Erste am 9. April 1880, r.

Allgemeiner Prüfungstermin den 23. April 1880,

Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gerichtszimmer, oberer Rathhaussaal.

Calw, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung dieses Auszugs: 8 Gerichtsschreiber Wandel.

[7223] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Hermaun Joseph Jansen zu Cöln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 14. April 1880, . „Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Justiz⸗ gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 17. März 1880.

van Laak, 16“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Konkursverfahren.

In dem ea eegsSene über das Vermöͤgen der zu Cöln bestandenen offenen Handelsgesellschaft sub Firmg „E. Wallerstein“, sowie deren Theilhaber 1) Ernst Wallerstein, 2) Arthur Wallerstein, 3) Oscar Wallerstein, alle drei Kaufleute, zu Cöln wohnend, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 8. April 1880, Vormittags 11 Uhr,/, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Justi gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Cöln, den 18. März 1880. van Laak, Amtsgerichts⸗Sekretär.

17486] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kanfmanns Julins Behmack zu Tottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch anufgehoben. Cottbus, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.

[71941 Bekanntmachung.

„Das K. Amtsgericht Dachau hat unterm Heutigen

über das Vermögen der Krämers⸗ und Hut⸗

macherseheleute Josef und Elise Lindenthaler

in Taxa den Konkurs eröffnet, offenen Arrest an⸗

eordnet und als Verwalter den Privatier Georg ohlmuth in Taxa ernannt. Zugleich wurden

folgende Termine bestimmt: Erste I

Donnerstag, den 1. April 1880, Vormittags 8 ½ Uhr,

im Sitzungssaale des Amtsgerichts. 8 1818 der Forderungsanmeldungen 13. April Prüfungstermin Donnerstag, den 22. April 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des

Amtsgerichts. 8 Dachau, den 15. März 1880.

Hellmuth, Königlicher Gerichtsschreiber.

171641 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Carl Walther Hehner, Inhaber einer Liniir⸗Anstalt zu Elberfeld, am 16. Oktober v. Irs. eröffnete Konkursver⸗ fahren ist Mangels einer den Kosten des Verfah⸗ rens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Elberfeld, den 16. März 1880.

Kgl. Amtsgericht. Abth. II.

86 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Adolph Westphal hier ist durch Schluß⸗ vertheilung vom 4. d. Mts. beendigt.

Demmin, den 5. März 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

I

[7193]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners August Noa zu Erfurt ist zur Anmeldung der Forderungen Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April 1880 einschließlich festgesetzt worden.

Prüfungstermin

am 12. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsrichter Drache, Zimmer Nr. 58.

Erfurt, den 16. März 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Drache. 8

1722383 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rudolf Schröder zu Essen ist heute am 17. März

benen Kaufmanns Gustav Adolph Bichtemann

1880, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs er⸗