1880 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

pro 31. Dezember 1878: F. 571 1575 1663. G. 1748. J. 2998 5 pro 30. Juni 1879: F. 350 439 967 1173 1546, . 2998. gelangen. (Das Gutachten ist im Auszuge i 1 1 211 1837. H. 667. J. 408 1583 1743 1768 3574 8619 988 4111] 5. Bl. abgedrudkt) Bremen, 22. März. (Wes. Ztg.) inregistri iffsregi n. 70 di Vw 4 3615 3 . r .Ztg.) Heute prangte an ; - n und der in den Schiffsregistern gelöschten Die vorstehende Sammlung enthält im Ganzen 70 Lieder, welche K. 344. 31 36838 4111 Nach einer Cirkul b 8 Staatsgebäuden, an Börse und Schütting, auf h.nean in Wien und in 8 2 ell gewordene Aufnahme haben Zassaen inregistrirtea n⸗ Ertheilung von Flaggenattesten. dem Deutschen sein Vaterland im Spiegel seiner Dichtung vor⸗ 15892 1z Oezember 1879: F. 189 305 316 323. 6. 1344 1458 vom 17. v. M. haben de arverfügung des Finanz⸗Ministers, hause ꝛc., sowie an vielen Privathäusern der Fahnenschmuck, d hier große Befriedigung erregt. chen Kauffahrzeischeftezt1s der Deutschen Reichs⸗Post⸗ vorführen. Der Begriff „Unser Vaterland⸗ ist hierbei in seinem 8 1 813. J. 452 813 1118 1975 2613 2984 3779 cErbschaftssteuerz haben die Stempelfiskale und Vorstände der Kaisers Geburtstag auch äußerlich ein festliches Gepräer Serbien. Belgrad, 22. März. (W. T. B.) Zwischen und Telegraphenverwaltung hat folgenden Inhalt: Ver⸗ weiteren Umfange gefaßt; es haben daher auch Lieder Auf⸗ Wiesbad 8 786. schaft euerämter die Amtsfirma „Königliches Erb⸗ verleiht. Mittags um 12 Uhr, nachdem die Truppen d ve Serbien und Bulgarien finden Unterhandlungen statt fügungen: vom 13. März 1880: Verschluß der gewöhnlichen Packete; nahme gefunden, welche Schätze preisen, die dem Vaterlande be⸗ aden, den 13. März 1880. 8 8 haf zsteueramt und Stempelfiskalat zu N. N.“ sigen Garnison dem Gottesdienste in U. L. Fr. Ki wegen Abschlusses einer definitiven Postkonvention. Die vom 13. März 1880: Seepostverbindung auf der Einie Kiel⸗ sonders eigen sind. Die einzelnen Gedichte enthalten Grüße an das Der Regicrxungs⸗Hräsident. steh ng, Orte mehrere Erbschaftssteuerämter be⸗ Garnisonprediger, Pastor Thikötter, die Ferncbir⸗ hielt ber⸗ previsorische Postkonvention war im November 1879 abge⸗ Korsör; vom 13. März 1880: Heschecbin ung 5 hn. ee 1 8 v 25 F; 2 1-g. : ü : 8 ar 8 en ostverkehr nzufügung der bezüglichen Nummer des Amtes gewohnt, fand auf dem Domshofe die Parade statt, welche der schlossen worden. mit EEEö h8b - deutschen Volksstämmen, von Deutschlands Heldenleib, von Deutsch⸗

zu führen. Präsident des Senats, 1 nehofe die Patade siat, wer b 8 4 1 t und Telegraphie. Beiheft zum lands Ehre, vom Dienste im Vaterland, vom Grund der deutschen h Das Bulgarien. Sofia, 19. März. (W. Pr.) Mittwoch wurde Hreö chs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung. Einheit, vom deutschen Kaiserthron, vom deutschen Turnleben, vom

Das Enteignungsrecht ist Allerhö militärische Schauspiel, welches durch das Erscheinen de 8 in Mint Ei le Amtsblatt d Ai 1 1 worden: 1) unterm 14. .1¹“ dem rhichse G reichen Reserve⸗Offiziere an Glanz und Raschinnent berigh. 9 1h hegee eb enn baschenits woden de Herauggegeben im Auftrage der Kaiserlichen Post⸗ und Telegraphen⸗ deutschen Bursch, von der Muttersprache, von Vaterlands⸗Sängern, 2 ichtamtliches. 8 Uahg Grundstücke, welche zum Bau nachfolg 9. 2 wann, hatte einen dichten Kranz von Zuschauern. Agicht daß die Einberufung erst nach der Ankunft des Fürsten verwaltung. Heft 5. März bE1.“ 86 8 1“““ neter ich sind 1“ 8 1 ¹ ätze: Gotthard. Da ostwesen mnen u. f. w. 2 n⸗

hausseen erforderlich sind: a. von der Kaukehmen⸗ 1 stattfinden solle, während Minister Ikonomoff die sofortige Aafsiter in denshbcgslenen Jaßt⸗ 1878. Deutschlands Posten gereiht. Die Lieder, welche hier dem deutschen Volke geboten

8 8 Deutsches Reich. Ru ; 8

sser Chaussee bei Schudereiten über Spucken nach Kall⸗ Einberufung der Kammer beantragte. Ikonomoff drohte im vor siebenzig Jahren. Aus ostfriesischen Postakten. Römer⸗ werden, athmen übrigens nicht jenen mächtig stürmischen Geist, welcher

der deutschen Kriegslyrik, die von der vorstehenden Liedersammlung ausge⸗

Adn. Ane—Se 9 A gs ⸗-AA

Prenßen. Berlin, 23 März. Se. Majestät der ningken, b. von Kinten über S 1 8 issi h Kaiser un 8.bea, aaceig nrree n . Majestä der über akuten nach der Memeler Kreis⸗ Verlaufe der heftigen Debatte mit der Demission, falls sein straßen in Deutsch⸗Lothringen. Marokko. Die Forrestsche Ent⸗ . Präsidenten ö heute n Vortrag des Polizei⸗ Röesa 8 Wieszen (Swarren) über Rögschen nach der Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 22. Antrag nicht angenommen würde. Später erklärten sich auch sersgegsetse in ülehfüngern. Kleine Mittheilungen: Die neue schlossen wurde, eigen ist; vielmehr herrscht in ihnen eine edle Ruhe, gegen zued k 3 nahmen militärische Meldungen ent⸗ nger Kreisgrenze, d. von Kallningken über Tramischen Wie der Polit. Corres 288 „22. März. (W. T. B.) der Minister⸗Präsident Bischof Klement und der Kriegs⸗ geographische Gesellschaft in Tokio. Neues Hülfsmittel beim obwohl sie in vollem Jubelton in die Verherrlichung unseres Pater⸗ Hen 89 mit dem Kriegs⸗Minister von Kameke e Kürcenn und e. von der Tilsit⸗Memeler Chaussee unweit wird dürfte die Pfs 3 5 Ko nstantinopel gemeldet Minister Parensoff für den Antrag Ikonomoffs. Auf ein Brechen von Eis. Literatur des Verkehrswesens: R. von Fischer⸗ landes einstimmen. Die Verfasser der hier zusammengestellten khan Albedyle Chef des Militärkabinets, General⸗Adjutanten Luubenen 1 Wietullen, Alk nach Sakuten. 2) Unterm erkannten Reklamationen der Mächta E13“ diesbezüglich an den Fürsten abgesendetes Telegramm kam Treuenfeld. Kriegs⸗Telegraphie. Zeitschriften⸗Ueberschau. 8 P-ea.

Nachmitta s ge 2 U stück 1 velche 880 8hh Leobschütz für die Grund⸗ Courses des Silber⸗Medjidj bi eis Benihas 89 die Erwiderung, daß die Fattenst, wte schan Füher eemat . b“ 8. 8sge 88 88 sac Zeit 8 vmWir finden hier Gedichke SFr Bge. e hr 8 Se. Majestät den stücke, welche zum Bau der Chausseen a. von der Bieskauer tragen jidje binnen Kurzem Rechnung festgestellt worden, für den 4. April einzuberufen und ein Inhalt: Allgemeine Verfügung der Minister des Innern und der E. M. Arndt Ubland. M Schenkendorf, Felir Dahn⸗ m veu. des estri änen und Forsten Dr. Lucius. 1 Leobs F t derschet und Pieltsch bis zur Landes renze, c. von (W 11“ und Irland. London, 23. März. land und I St t b 22. Amts des Innern vom 23. Januar 1880, betreffend die Herausgabe Rodenberg, Osw. Marbach, K. Gerok, K. Follen, Leop. b 1 gestrigen und heutigen Tages verabschiede⸗ eobschütz über Trenkau bis zur Landesgrenze enöthigt sind (W. T. B.) Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestä Rußland und Po en. Peters urg, 22. März. des dbuchs des Deutschen Reichs für das Jahr 1880. Bekannt⸗ Schefer, K Stelten, Rud. Gottschall, Gust. von Meyhern, Wolf ten Sich die Hohen Fürstlichen Gäste von den Kaiserlichen] ³) Unterm 18. Februar 1880 dem Kreise Beuthen in Be. des Kaisers Wilhelm gab der deutsche Bolschaft (W. T. B.) Die hiesige deutsche Kolonie 88 denöu eutsches Reicht stefend die Kechtsanwaltschaft. Müller von Königswinter, O. Weddigen, Schmidt von Lübeck u. R. Majestäten. treff der zum Bau einer Chaussee von Kamin über Brzezo 18 ꝑMünster, gestern ein Diner, an welchem u. A 8 to Geburtstag Sr. Majestät des Kaisers ilhelm bei ben Fenetnschafteren Landgericht zu Rudolstadt. Jofeph Baer & Co., Buchhändler und Antiquare in Se. Kaiserli Scharley und Bahnhof Scharley bis an die G zezowitz, lichen Hoheiten der Herzog und di n. A. Iere Konc.. durch ein Festmahl. Während der Tafel brachte der deutsche Frankfurt a. M., haben vor Kurzem ihren „Lagerkatalog Kronprinz be und Königliche Hoheit der Tarnowitz erforderlichen Grun stuce. 2)* I des Kreises der Graf und die Griftn vo le. Ferzügim von Connauaht, Botschafter, von Schweinitz, einen Toast auf Se. Majestät LXXVIII.“ sowie den „Antiquarischen Anzeiger“ Nr. 29. veö“ Mrmättag 88 da uhr 88 dem Kreise Rybnik für die Brhhasäncte tverche sfh Botschafter Graf Carolyi und het nchberlantisasfregeschisce den Kaiser Alerander aus, der mit großem Enthufiagmus auf⸗ v b Pröfentlic 8 Lerh dng ie nahm an dem Familien⸗Diner sowie Abends am s und Bau folgender Chausseen beansprucht werden: a. von der Graf Bylandt theilnahmen. genommen wurde. Statistische Nachrichten. erzeichnis von Schriften über Kriegzgeschichte und eriegewifsen⸗ F 1 ee S 6. . a. er . 4 X““ schaft, sowie in ca. 100 Nummern ein Verzeichniß von Schriften über Ihren Majestäten Theil. hee bei 11XX“ Schhne über Gr. Rauden bis zur Kreis⸗ wel 8s. Hartin gton hielt gestern eine Wahlrede in 8 1 F 8 he ssee Fasg Nach den im Druck erschienenen Aktenstücken des 13. Han⸗ Jagd und Pferdekunde. Die Literatur der Kriecsgeschichte bezieht g nze bei Barglowka; b. von Rybnik über Poppelau bis zur 8e sich gegen eine Allianz Englands mit Deutschland ] 8 8 6 noverschen Provinzial⸗Landtags hatte der Kurrentfonds des sich größtentheils auf die neuere Zeit, und zwar insbesondere auf reischaussee in Romanshof; c. von Loslau über Marklowitz und Oesterreich mit Entschiedenheit aussprach. Er habe nichts V gestern im Winterpalais ein Galadiner statt, bei allgemeinen Klostervermögens in dem Etatsjahr 1878 —- 79 Deutschland, außerdem aber auch auf die übrigen Länder Europas, so 1“ 61— (Schwirklau und Rogoisna nach Schrau; zu a. unter Aufhebung gegen Deutschland und Oesterreich einzuwenden, aber bei d welchem Se. Majestät der Kaiser Alexander den Toast 2 230 511,35 Einnahmen und 2 177 262,75 Ausgaben, so daß wie auch auf Amerika und Asien, Der Katalog enthält Schriften über de 2 U 8 gats⸗Ministerium trat heute Mittags der dem Herzog von Ratibor durch Erlaß gegenwärtigen Zuständen Europas würde eine Ansr bet. ncg auf den Kaiser Wilhelm in französischer Sprache mit folgen⸗ am Schlusse des Etatsjahrs ein Ueberschuß von 53 248,60 verblieb. dreißigjährigen und den siebenjährigen Krieg, die Kriege mit der fran hr zu einer Sitzung zusammen. 1876 verliehenen Rechte. vom 6. Oktober lands mit diesen beiden Staaten 86 1“ 1Feltanz Eng⸗ den Worten ausbrachte: Unter den Einnahmen befanden sich 120 9v i e Usi chen ö 1e. die 88 Kriege in den ee . 9 8 8. 5 8 . 8 . d 2 2 3 7 8 n. 7 oll’⸗ 25 Ausschüsse des Bundesraths für für veee ansesen, e.. Beuthen und Rybnik ist w het. he gsen oder wenizer gegen gewisse andere Mächte aläai c sisdabeünt der geeiser und enieh de Behuslatea mis Färünae 980,40 ane 999 510,80 nxstüften, Aktiv⸗ I““ E1“ sber telatc schägn⸗ echnungswesen hiel „für Handel und Verkehr und für Recht der C zeichneten Chausseestrecken gleichzeitig auch das müßfe, d gerichtet sei. So sehr England auch bestrebt sein einen neuen Beweis Seiner früheren beständigen Freundschaft, indem Er kapitalien ꝛc. Von den Ausgaben wurden 255 067,75 für den evan⸗ fürsten wie Karl d. Kühnen, Gustav Adolf und Karl XII., Sobieski, den gswesen hielten heute eine Sitzung. r hausseegelderhebung verliehen. Usse, den europäischen Frieden aufrecht zu erhalten, dürfte Mir zwei Briefe schrieb: einen offiziellen, den Ich Mich zu ver⸗ elischen Kultus, 106 390,20 für den katholischen Kultus, 838 199,10 ℳ] Großen Kurfürst, Friedrich den Großen und Napoleon I., über berühmte Die hiesige Königliche Uni Das Brückengeld für die Benutzung der beiden über es doch kein Bündniß zulassen, welches Mißtrauen oder Uebel⸗ öffentlichen beeilte, und einen privaten, welche Mich auf das für den öffentlichen Unterricht, 353 267,84 für Pensionen und milde Feldherren und Generale, wie Erzherzog Katl, Wallenstein, Blücher

22. ded gliche Universität beging am den Hauptstrom und das Mühlenfließ führenden Nei wollen gegen Frankreich andeute F ieste rührten. Auch Ich hege die in den Briefen ausgedrückten Zwecke u. s. w. verwendet Der Substanzfonds des allgemeinen Kloster⸗ York, Gneisenau Scharnhorst, Wellington u. s. w. Die aufgeführten

Majestät des Ce“ 8 des Geburtstags Sr. in dem Dorfe Zelz im Kreise Sorau N./2. sst S In der gestrigen Sitzung des Oberhauses erklärte Lord Fenaas und wünsche und 1 vollständig auf die Unktecieebeilong vermögens hatte am 14. September 1874 1 319 738,51 Einnahmen Werke sind in deuts her, französischer, englischer, italienischer, spanischer,

die Staats⸗Minister von Puttkamer S 188 1 ee 1880 Allerhöchst vollzogenen Tarif ge⸗ 8 ö auf Befragen, daß General Lieutenant Ste wart V 1 ö der vöct 8 öö Behfhun 8 eer s 19 zacins aseaghe eevith Gütce 8339 GBrundgüc keragfehe dämnscher. sceesche⸗ geechischer . -

08; . ·Fr 18 worden. 5 en - 5 b i een beiden Völkern zu deren gegenseitigem Wohle. J 1 zurückgezahlte vkapitalien), 5 336, us⸗ ateinischer rache verfaßt. nter den aufgeführten riften be⸗

Falk, der Gesandte der Vereinigten Staaten White, der Präfident marsch nach Indien über Ghazna antreten werde; 1b er Masestat des Kcltfers Königs, Meines gaben (darunter 129 193,83 behufs Acquisition von . sich viele 2g. und 12. Fer. z. B. Se ber.

wirrtes Europa. er „Antiquarische Anzeiger“ bringt in

Dr. Sydow, der Ministerial⸗Direktor Dr. GLreiff, d Die Nichteinhaltun ͤ ob derselbe es nothwendig finde, Ghazna anzugreifen, sei is; 1 f p 8 1 129 . der ; ih⸗ g der in der St zugreifen, sei ungewiß des. Möge Ihn Gott schützen und uns den Trost geben, Gütern und Grundstücken, 347 852,80 behufs Ablö⸗ hess ectensne⸗ Rath Dr. Göppert, der ö vorgeschriebenen S zwischen der 11“ nuf .“ Dunravens erklärte der Staatsse retrxr 88n feiern.“ 1 sung von Lasten und 567 190,01 ausgeliehene Aktivkapitalien) Nummern „Miscellanea“, d. i. ein Verzeichniß von Schriften der der ge Ftnesresch, 8 Ministerial⸗Direktor Nebe⸗Pflugstädt, ee enblang g. trn giebt, nach einem Erkenntniß des zwischen Indien 86 Pechh uiot möoglic, ustell e Südamerika. Brasilien. Rio de Janeiro, 5. Fe⸗ vöö WDerg iteste veeschs ensen EI1“ Konsistoriums Hegel Meyer, der. Präsident des dem Rechtrasen ats, vom 23. Januar 1880, geben, durch welche Mittel man die I Afgza⸗ 18 bruar. Es ist bereits davon Mittheilung gemacht worden“*), sind dies die Güter der ehemaligen Klöster zu Wennigsen, Barsing⸗ auch hier hin und wieder seltene Schriften, z. B. einen Sammelband Nachd 1 b 1.1““ die Vertagung der Verhandlung nistan herzustellen gedenke. i ni sgha⸗ daß die brasilianische Regierung durch ein Dekret vom 20. De⸗ hausen, Mariensee, Marienwerder, Wülfinghausen, Marienstein, meist seltener Flugschriften aus dem 17. Jahrunder. achdem die Feier mit Gesang eröffnet zu beantragen; erklärt er sich jed t gr —, 22 8 Herat sei nicht von so großer g net worden, hielt der och mit dem Termin einver⸗ Wichtigkeit; es sei dies noch weniger der Fall, wenn England 8 fennben v. J. die Verordnung vom 19. Januar 1867, betref⸗ Weende, Hilwartshausen, Mariengarten, Wiebrechtshausen, Fredels⸗ 7 2

Geheim 2 ; 1 ar 1 . le V ¹. 1 w e 1 1 8 heime Regierungs⸗Rath Professor Dr. Curtius die Festrede standen, so kann er nach erfolgter Verhandlung auf die ge⸗ den Distrikt von Kandahar und mehrere Pässe besitz. Be⸗ end die Organisation der Staatskolonien, bis auf Weiteres loh, Northeim und Bursfelde, sämmtlich im ehemaligen Fürsten Land⸗ und Forstwirthschafft. suspendirt hat. Demzufolge wird den nach Brasilien kommen⸗ thum Calenberg belegen. Zur Förderung des Landstraßenbaues mm Verlage von Wiegandt, Hempel & Parey (Verlagsbuchhand⸗

in deutscher Sprache. Der Redner nahm d dachte Nichteinhaltung der Frist nicht die Revisi 1 jali Masest it der Raien br von den durch Se. 1 ie Revision gründen. züglich Herats bestehe kein Einverständniß mi . 9 vFzenbase Fnt den bschlus der Ausgrabung von Die Gründungsverträge von Genossen⸗ auch kein Einverstünhnis mit Pverftän Fanssehg den Einwanderern fortan Seitens der dortigen Regierung Sehheen Iin Fahret1878 nnsticher Wegena⸗ lung für Landwirthschaft, Gartenbau und Forstwirthschaft) zu Berlin darzulegen, was während inlaß, um in kurzem Ueberblick schaften sind, nach einem Erkenntniß des Reichs erichts, ständen aber dürfte es nicht so gefährlich sei in Betreff der Ausschiffung, des Empfanges, des vorläufigen gerkchide betrus für das Jahr 1878,79 2490 090 ℳ., di ghülfe erschien soeben: Das Konserviren von Grünmais und an⸗ wissen chaft C wabren 8 fünfjährigen Arbeit für Sprach⸗ III. Strafsenats, vom 10. Januar 1880, in Preußen een et 2 SHerat besitze. Alle diese Fragen hhlach sein⸗ Persien Unterhaltes und der Niederlassung keinerlei Unterstützung mehr berbzade betrug g ea bb 1 derem Grünfutter nach neuer Methode von Dr. W. Las⸗ wissenschaft K phik, Alterthümer, Geschichte und Kunst⸗ pflichtig wie andere Verträge. uungelöst bleiben, bis die 8 ie dos er gewährt, vielmehr sind die Ankömmlinge auf ihre eigenen bis 31. März 1879 28 Meilen Steinbahn und 12 Meilen Planum. Der 2zynski, Rittergutsbesitzer auf Grabow (Kreis Wreschen), mit vier 1 an Resultaten gewonnen sei, und dem Kaiser Die Bevoll geschehe; er hoffe auf eine perung sehe, was im Fribahr. Mittel angewiesen. Aufforstungssonds besaß am Schlu des Rechnungsjahres 1878 in den Text gedruckten Holzschnitten. Der Verfasser schildert in evollm ald eintretende Pacifizirung Die hiesigen Agenturen derjenigen europäischen Schiff⸗ 1871 ha Land = 400 375 ℳ, 16 750,50 Werthpapiere und dieser Broschüre das von dem französischen Landwirthe G. A. Gof⸗

gu 9 fart erfundene Verfahren zur Konservirung des Grünmais eingehend

111

im Namen der Wissenschaft zu danken für die un ächtigten zum Bund igli 8 ausgesetzte b Mini zum Bundesrath, Kkniglich Afghanistans und vg. T ayerischer Staats⸗Minister de Finanzen von Niedel Arh ücö dh darauf, daß daselbe bei gehörigen Vorsichts⸗ fahrtsgesellschasten, welche sich mit der Beförderung von Aus⸗ 49 106,30 ℳℳ baare Bestände. Zur Provinial⸗Wittwenkasse waren in folgender Weise: Das Prinzip des Verfahrens ist sehr, einfach

heilnahme, welche Allerhöchstderselbe diesem national 1— 2 8 ationalen Werke Köniali 1 1s maßregel gewidmet habe. Mit Gesang ward die Fei Königlich sächsischer Geheimer Legations⸗Rath vo regeln von eigenen Herrschern regiert werde. ¹ ital⸗

Feier geschlossen. sind von hier abgereist, h von Watzdorf Frankreich. Paris, 23. März. (W. T. B.) g wanderern desassen, Knd 1e der veränderten Sachlage noch hies er gasbbee üe⸗ es gilt hier die konservirte Masse nicht nur vor der Einwirkung der 14““ 1öu“*“ mußten auf Grund des Viehseuchengesetzes im Jahre 1878 10 725,1 ℳ, änßeren Luft zun schüen, sondern auch die in der Gruhee selbst

gleitet die in seiner der gestrigen Sitzu der De P ir ü ungen aus d ngeschlossen b -

Ausgabe vom 21. d. M. Nr. 137 enthaltene Mitthei 1 22. März. (W. T.⸗ t

2 D. 8 ttheilun über 7 . 5. (2 Fuu B.) Zur Feier des Ab U- 2 29 2

das Eisenbahnunglück in Halle mit n g Geburtstages Sr. Majestät des Katsers fälle von gekämmter Seide ein Zoll von 10 Frces. gelegt WE“ 5 b 5 ¹ t H er Bemerkung, Stadt festlichen sers hat die dagegen für Cocons und Seidenfäden Zollfreiheit beschlossen⸗ Di,ehet h ute ane et, daß s⸗ EE“ Jahre 1878 durchschnittlich Fübenenf eine große Schneidemaschine gebracht, welche denselben in

daß die Untersuchung sich, trotzdem der anschei Flaggenschmuck Vom R cheinend schuldige si 98 9 athhause Der Senat und die Deputi den Vorschlägen bezüglich der Liquidationskommissi m ä is wi 3 putirtenkammer haben - en Vorschlägen bezüg er Liquidationsko mission 8 8 b b I em lange Häcksel schneidet; der so zerkleinerte Mais wird dann in h sich bis zum ohne weitere Bedingungen beitrete täglich verestest Hlldfsbh T“ fer. Gruben gebracht, wo derselbe in horizontalen

Weichensteller seinem ertönte Festmusik.

zuf d e EEböö’ auch dießsft manen 4 1““ 1 TG Kranke, wobei ie Verpflegungskosten pto Jahr und Kranken Schichten vertheilt, an den Wänden aber fortwährend durch ei unde j 2 8 1 8 u“ 4 en vertheilt, an einen

eintrat, da 88 vicgste fr öe hatte, als das Unglück d e Dresden, 22. März. (Dr. J.) Se. Majestät T 11 1 Küthe v““ betchenf, eh 3,faatg... .. Ge Ugsdegecften Arbeiter festgestampft wird. Wenn der Mais sich in der Grube ge⸗

7,75 ahren, „ob seit dem am 1. der König hat seit gestern kein Fieber mehr, auch ist das vorgelegt em Köͤnig gestern ein Memorandum ““ Hannover 24, Celle 21, Osnabrück 20 Schülerinnen. Die Ackerbau⸗ seün 89 15 guled düesi sohhet hün zun 888

‚vegt, üllt; es muß jedo e Na alltäg rge en werden,

ebruar d. J. erfolgten Uebergang des Magdeb Allgemeinbefind iedi in welchem er sich anheischig m ie Bi 2 tädter Eisenbahn⸗Unternehmens ie den B agdeburg⸗Halber⸗ 9 efinden befriedigend. des ich anheischig macht, die Bildung 6 schule zu Ebstorf ist neu geregelt worden, sie wurde im Sommer⸗ achfünsg

esitz des S Das heutige Gebur 1 1 neuen Kabinets unter gewi 8 j 1 eee 1 weil sonst die oberste Schicht länger als 24—36 Stunden in Be⸗ 1 1 kase gecrrösnat fet he Hügiser⸗ EEE 11A4X“*“ boelühace Peageagr atceaece cr ee e. nnh rübrung üna der Luft, in Erwärmung und Fermentation ge⸗

durch größere Anstrengung der Beamten E Wi ül öni I r ilhelm, d 1 übernehmen. Der König hat d 2. 1 sparnisse erzielt h essen Feier am Königlichen Hofe in Berlin Se. dingun hat die von Lrikupis gestellten Be⸗ St. Petersburg, Dienstag, 23. Pürz Anläßlich des der Zeiten nur schwach frequentirt. In den Taubstummenanstalten rathen würde; durch tägliche Zugabe einer frischen Maisschicht von

ais

werden sollten.“ Königliche b zruni n- b 8,H t der Prinz Geor 5 1 gen angenommen und Trikupis hat dem Die hierin liegende Insinuati 1 üj ; Nische Hohen eien g persönlich beiwohnt, wird folgende 8 Hec König hierauf z 7 h 50 cm wird dieser Nachtheil vermieden. Sowie das Setzen des

g Insinuation ist zurückzuweisen. auch in unserer Residenz in festlicher Weise begangen. Die delg Minzserliste vorgelegt: Triupis Finanzen und Gesun sthes er. Masst des Deittschen fss eeh eten Cere PNev2nn Hüldesce nh, 199,gSeli8. S0 —* 58 Mais aufgehört hat, wird sogleich die Oberfläche nach Nöhalichket

Wie durch die bisherige Untersuchung berei Königli äͤdt. wärtiges, Petme ü 8

892 1 2 Uie Auswär s Inneres, Lombardos Justi is⸗ stern zahlreiche Großwürdenträger und viele Herren und it ei 1

ist, hatte der be⸗ g bereits klar gestellt glichen und städtischen öffentlichen Gebäude (die mili⸗ io . Justiz, Carais⸗ e 5 5ddne . 2 Setini egalisirt, mit einer 10 cm breiten Lage trockenem Roggenstroh gleich⸗

h bezügliche Weichensteller, der alten Dienstein⸗ - kaki Krieg, Maurocordatos Kultus und Unterricht, Bulgaris Pamen der hohen Gesellschaftskreise zur Gratulation auf der bEEE1ö1““ vagc bedeckt und hierauf eine Bretterlage gelegt, dicht aneinander 8 und an die Wandungen der Grube passend. Endlich werden die

b tärischen hatten denselben berei theilung entsprechend, nach 12 stündiger n 1 elben bereits am Sonnabend angelegt) Mari 87 ragen heute in deutsch üchsi F gresge. deut Botschaft. Die Zahl der Gratulanten war noch f 1 1 Morgens iger Ruhe um 6 Uhr tr en und sächsischen Farben 2 8 eutschen Botschaft. ¹ r noch emacht. 8 llen G nec ngetreten. Da das Ünglück sich um lichen Flaggenschmuck; auch zahlreiche shicen Fan sinbeich. Türkei. Konstantinopel, 22. März. (W. T größer als in früheren Jahren. Fürst Gortschakoff, welcher 11“; 38 8 Bretter mit irgend einer Last (am passendsten mit Ziegelsteinen) beschwert, Weichenstellers eren unden nach dem Dienstantritt des gleicher Weise dekorirt. Bereits am frühen Morgen d Der italienische Botschafter G C b z. (W. T. B.) noch leidend ist, hatte sein Nichterscheinen deshalb entschuldigen gegen 29,58 in 1877. Die Korrektionsanstalt zu Himmelsthür welche nicht unter 8—10 Ctr. pro Quadratmeter betragen darf. enstellers ereignete, so kann von einer Ueberanstengung eine große Reveille der Militärmusik, welche in der urchzog dem Minister des Ausrvärtiae, aorti hat, wie verlautet, lassen. Das bereits signalisirte gestrige Festdiner der hie⸗ (it am 31. Dezember 1878 eröffnet worden. Die Ausgaben für das Hiermit ist die Operation beendet; die beschwerende Last übt einin es letzteren überhaupt nicht die Rede sein. vom Waldhornisten⸗Corps und dem Hornistenzun der Altstadt gezeigt, daß die itali ärtigen, Sawas Pascha, formell an⸗ sigen deutschen Kolonie fand in dem prächtig mit Büsten und Landarmenwesen sind von Jahr zu Jahr gestiegen, sie be⸗ mächtigen Druck auf die kleingeschnittene Maismasse und vertreibt in welchen Vericht der Königlichen Regierung zu Wiesbaden ccimente „Prins Georg,. Nr. 108 W“ endtungen mst Monche F2g 9e rineag-eans e mer⸗ sehnen dekertrien Sgale gononon sat, Bc. Herfen und tengen, 1497 181876 9419872 1877 11s 510 e g, g a 4 die eavzendis Srghschasan dui er c ft ezhen. Pseieigscht wicd in welchem die Fgier n, boisten⸗Corps und 8 Haut⸗ kontenegro riale 1875 61 142 ℳ, 2 334 ℳ, ℳ, 1 1 . Die ober 1 selbe den Erlaß eines Verbots der in rp Tambourzug des Leibgrenadier⸗Regiments Kompensation für Gussinje nicht bis zum 31. d. M. bendet RFgehee ans Thar- S1agf genat deatss ör Nach einer aufgestellten Statistik haben sich in der ö Left Hfcis. e esich Fecllehemesstohren üurch

Schanklokalen benutzten Bierdrucka ausgeführt wurde, die S t

chanklokalen be⸗ zuckapparate ssoge b „die Straßen der Stadt. Desgl sein sollten, jede weitere Vermitt 8 Gemahli 88

Bierpressionen) in Anregung bringt, hat dem Rarnan 988 brachte die Kapelle des 2. Grenadier⸗Regiments „La ser dhsr Nach hier eingegangenen Nachrichter ung 8 Foede. 1 Maucler mit Gemahlinnen. Nach dem vom deutschen Bot⸗ Se 11 1eengche e stt zwei gleichzeitig vor sich gehende chemische Prozesse bedingt: nämlich 5 . Scher iff schafter auf Se. Majestät den Kaiser Alexander ausgebrach⸗ Armenzwecke beliefen sich einschließlich der Beiträge für den Land⸗ durch eine angehende alkoholische Gährung und das Einsaugen von

nnern Veranlassung gegeben, von der wi i elm, König von Preußen“ vo 5 von Mekk

. enschaft zarzerz or der Wohnung des v. ekka, als derselbe am 14. d. M. 1 1 3

Besütäge . das Medizinalwesen wbis 8 8e- Eeniglich preußischen Gesandten eine Morgerohtumng Die die Stadt Djeddah hielt, von einem üg C ten Toaste brachte der Vorsitzende des Festes ein enthusiastisch armenverband 1875 auf 2 566 272 ℳ, 1877 auf 3 057 265 Die Seeeg Frünen Hflannötheile unfer Sprache gebrachten Bedenken gegen jene Apparate Ze 9. ragen den Paradeanzug, die Offiziere den großen deten Individuum durch Dolchstiche verwundet worden und aufgenommenes Hoch auf Se. Majestät den Kaiser Wilhelm aus. Ausgaben für das Armenwesen ausschließlich derjenigen für den Land⸗ 1 der⸗ 4% 88 Sen Futter it fehr schmackhaft eine gutachtliche Aeußerung zu ersordern, deren Aus⸗ ienstanzug, Unteroffiziere und Mannschaften den Helm. in Folge dessen gestern gestorben. In einer de li in Der Wortlaut des von dem Kaiser Alexander auf den armenverband berechneten sich aus eigentlichen Armensteuern 1875 pr 8.e ber 8 es tter is

führungen und Schlußergebniß der Minister in einem Zei dem Königlich preußischen Gesandten Grafen Dön⸗ Botschafter Lavard zugegangenen D h Kaiser Wilhelm bei dem gestrigen Galadiner ausgebrachten auf 31 ₰, 1877 auf 28 pro Kopf der Bevölkerung und auf und wird vom Bieh sehr gern gefrenen. 8 Cirkularerlaß vom 26. v. M. im Wesentlichen beigetreten it hoff. erschienen im Faufe des Vormittags die Staats⸗ des Groß⸗Scherifs als Perser und eaf, a wira . 1 Toastes ist nach amtlicher Publikation folgender: „Sa Majeste, 99 5 benw, 1,8 e aus sonstigen Eimahmen. öö Gewerbe und Handel. 6

Ein allgemeines Verbot der Bierprefsionen erachtet der Minister inister, das diplomatische Corps und die obersten „sdie Pforte hat noch keine auf den V natiker bezeichnet, fempereur et roi Guillaume, que nous sommes heureux de 1877 auf 34 Einwohner 1 Armer. Die jährlichen Unterhaltungs⸗

bei der sehr großen Verbreitung derselben nhs um ihre Glückwünsche für Se. Majestät den an Fofchargen, ten erhalten. en Vorfall bezüügliche Nachrich— feter aujourd'hui vient de me donner de nouvelles preuves kosten ““ b verteeeenen Picleh Nach aus Belgrad eingegangenen Nachrichten sind in letz⸗ wärtigen Stande der Erfahrungen nicht für angezeigt bes ie Die Glückwünsche der Garnison wurden durch hh Adrianopel, 10. März. (Wien 3.) Die Zahl der i de son ancienne et constante amitié, que je lui rends du fond eise 8 Datze bat vügenas ter Fet in Serbien und zwar im Uschitzer Kreise wiederum 11 Fälle Nachtheile, welche sich bei dem Gebrauche dieser Vorrichtungen Funge ndanten der Residenz, Gencral⸗Lieutenant von Adrianopel und der nächsten Umgebung weilenden Fluücht⸗ b de mon coecr, en madressant à loccasion du 251sme anni- fenden Zumachs aa Gipsabzüfsen erhalten. Dex Umsaß der. Han⸗ ö Nach dem der Generalversammlung der Berlinischen haben, durch zweckmäßige Einrichtung und Hand⸗ 8 e, die der Stadt Dresden durch den Ober⸗Bürgermeister linge beträgt immer noch etwa 5000 Man hofft, si * versaire de mon avéênement au- tröne deux lettres, l'une offi- noverschen Landeskreditanstalt war in 1878 größer als in 1877; es Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt vorgelegten Rechnungsabschluß abung voraussichtlich würden vermieden werden. Unter den dr. Stübel überbracht; es erschienen außerdem noch zahlreiche und nach fortzubringen, und eben jetzt heißt es, d 3 105 8 cielle, que je me suis empressé de faire publier, F'autre privée, waren 12 962 700 in 4prozentigen Obligationen ausgegeben, gegen pro 1879 hatte dieses Institut im verflossenen Jahre inkl. des Ueber⸗

Bedingungen, welche von der wissenschaftlichen Deputation be⸗ distinguirte Persönlichkeiten in der Gesandtschaft, um ihre milien vollkommen bereit sind, selbst theilwese qui m'ont profondément touché. Les sentiments et les voeux, 8 821 500 in 1877; von Depositalgeldern waren 273 103 be⸗ trags vom Vorjahre eine Gesammteinnahme von 2442 025 ℳ, eine

6 6 auf eigene qu'elles m'expriment sont aussi les miens et je compte ferme- legt gegen 354 967 in 1877; zur Rückzahlung waren Obligationen Gesammtausgabe von 2094 025 ℳ, mithin einen Gewinn von

treffs der Einrichtung der Bierpressionen Karten abzugeben. Um 2 Uhr fand in ü Kosten in ihre Heim W8 2 9 at 2 · 8 2 8 press hervorgehoben wor⸗ hr f den Räumen der hre H h nach Eski⸗Saghra zurückzukehren; man ment sur le maintien et la consolidation des bons rapports de der Anstalt gekündigt über 238 4386 (1877 143 998 ℳ); gegen 348 000 Von diesem Gewinne fallen auf Zinsen von dem baaren

den seien, fielen die Entnahme der Luft Harmoniegesellschaft ei t ügt t t W aus dem Freien, die n sehr zahlreich besuchtes Festmahl statt, fügt aber auch hinzu, daß die bulgarischen Nachbarn in den ü 3 grite 5004 250 ausgeli 2 8 lus d'un siecl tr d ations pour leur prospérit Verpfändung von Grundeigenthum waren ausgeliehen Einschuß à 600 per Aktie 4 %) 48 000 ℳ; zum Reservefonds Pins dlmn siecle entre nos deux aca heee, den percur et und 3 876 000 zugesagt (1877 3 749 444 besw. 2 509,000 ℳ); Fünsch 50 508 ℳ, zur Tantidmezahlung werden ebenfalls 30 000

iltration derselben mittelst Baumwolle, die Ei zu dem die Einladungen Seit respekti t h

pen 8 . inschaltung eines war gen von Seiten des Raths ergangen pektiven Dörfern sich dem entschieden widersetzen, und man 6“ Färcpe 1“ c,e;. vhischen Luftpumpe und Windkessel, sowie Residenz FFeeechnh werden die öffentlichen Plätze der weiß noch kein Mittel anzugeben, wie eine gewaltsame Re⸗ mutuelle. Je bois à la sante de Sa Majesté et gegen Faustpfand waren Ende des Jahres ausgeliehen 1 873 000 verwendet, und an Dividende kommen 120 per Aktie mit F.. e zesi g von Röhren von reinstem Zinn für die Bier⸗ 9 Gaspyramiden festlich erleuchtet sein. patriirung vorgenommen werden könnte und sollte. Man ea. Cn. Pisn le vansetre St ngis Luinoaa 1 240 000 zur Vertheilung, so daß die Aktionäre an Zins und Di⸗ währ am meisten ins Gewicht, als hierdurch Ge⸗ Württemberg. Stuttgart, 23. März (W. T. B fährt sort die Flüchtlinge, so gut es geht, gegen Rationen la joie de le fêter encore bien des années. Nach der im „Centralbl. f. d. D. R.“ veröffentlichten Ueber⸗ vidende pro 1879 24 % des Einschusses erhalten. Das Vermögen 9 eiste werde, daß die Bierpressionen ihren ur⸗ Zun Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaise 2 mit Straßenbau u. s. w. zu beschäftigen. Es kann aber auch 116“* Gesetze, betreffend die ““ der Anstalt bestand ultimo 1879 aus dem Grundkapital von der sanitäre Wer⸗ Frfalten, 165 beim Abzapfen des Bieres fand gestern am Königlichen Hofe eine Galatafel statt 8gn daß die Mittel zum Unterhalte derselben fieh ECö 1” Lübiuas r 1nSe. 6 000 000 ℳ, IR K.geg mittel unbeeinträchtigt bleibe. 11 Fhcgetznge⸗ Cefnelcher säntsgscs. Mitglieder des Königlichen Hauses nebst wirte Maan. Hebesraals Cehachtn nicht anderweitig vorgesorgt Nr. 12 des „Central⸗Blatts für das Deutsche jem ger 1879 einregistrirten deutschen Kauffahrteischiffe, vreshhn süe acend ec eneg EtiSen hse und Kohlensäure als Dru EE1u1.“ ndung der Nalh b1 ; er preußische Gesandte, Wirklicher Geheimer wozu es bei der drückenden 2 cenen kaum zu verhindern, Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, hat folgenden In⸗ sowie über die Zahl der vom 1. Dezember 1878 bis zum 1. De⸗ Handelsbank äußert sich in seinem Geschäftsbericht pro 1879 über schädlichen Verunreinigung dieses Gases un fcherfest babertg Gemahlin der mörherr von e und der Lasa nebst Mißstimmung gewiß nain nean r ams 88 1 C“ b 1 —— ö enen 181 ben 1 nne ein sgisfcndn Uüadfder - isPregistern gfs die Ergebnisse der Jahres folgendermaßen: Hezbglich der Hanpe.

b ; 2 ü em .— Fi : i 1 e waren am 1. Deze⸗ ;*, 153

lürs neugt werden, daß die Benutung eines Waschapparateh Kriegs⸗Winiste, Ben sas fe tesane don nanage, 8* Rumänien. Bukarest, 22 8 1“ I dns dern echegehiete. F hanzwesen. NMachweisüng des Cüungime bz0ch en din ügen den geh dins pestsche Fauffobereshesfe ein. Liaec geren, dee deneeeeen defüüen de aben hlen is selbe als überall vorgeschrieben werde, wo die⸗ mandirende General des XIII. Armee⸗Corps Ge 1 es Budgetkommission hat 6 der ärz. (W. T. B.) Die Februar 1880; Nachweisung der Einnahmen an Zöllen und ge⸗ registrirt. Vom 1. Dezember 1878 bis zum 1. Dezember 1879 wur⸗ mineralischen Schmieröle ihrer Billigkeit wegen mehr zur Anwen⸗ lbe als Druckgas für sivierhressionen dargestelt werde. Fchachtmeyer, und die Generalität theilnahmen Der Köng Budget von 1880 vorgelegt Näegna“ n Sssge. zesg,enghg g iind veranlaßt wo Karl brachte jesta 8 2 ein Defizi V nde Februar 1880. Handels⸗ und Gewerbewesen: eensa- registern gelöscht. itet 20 055 t Saat und karaus fabrizirt 147 400 Ctr. Oel ß rden, unter Be chte den Toast auf Se. Majestät den Kaiser aus. von 500 000 Franken das durch Streichungen ebenfalls V tion von der ärztlichen Prüfung. Konsulatwesen: Ernennung; arbetgg⸗ 400 Ctr. Kuchen. Das Gun fahr inta⸗ des Oelmühlen⸗

hinzuwirken, daß Hessen. D ¹ noch beseitigt werden burch on de 5 Schea⸗ . armstadt, 22. März. (W. T. eseitigt werden dürfte in Einnahmen und Ausgabe Entlassung; Exequatur⸗Ertheilung Zoll⸗ und Steuerwesen: nst, Wissenschaft und Literatur. eschäftes ergab einen Nutzen von 387 498 Es wurden in diesem G Feier des, Geburtstages Sr. Majesit Eea gr 13)3 Sr balanzt Nis gehl der Sorobenzenregimenter tvon— Befagachr eir. Bunt usfuhr 8, tegneer 1üc aee gease vich 1a6“; eder Fcsene Fahretese brsfen benn um. 6 in dem weißen Saale des Residenz⸗ Rammfrseaehüh. Fofben: Hum Ceanden in Paris ist der E1““ Ss 88” 9 Zei 1 Heneeeh vün vas gesammte wesentliche Erneuerungen und Verbesserungen vorgenommen, die sich

1 ti nunmehr definitiv bestimmt, Die einigten Staaten von Amerik tausch tschland von Dr. Friedrich H. Btto Weddigen. Cassel W des Ministerpräsidenten Bratiano über die ihm kanns ss Marine n d Ertrefenn beh. haate her we Heclschland ven h sht eZa henah Preis 75 - b. 1

J“ 8 S

inderpest*) vorgekommen.

8

*) Cfr. Nr. 64 des Reichs⸗Anzeigers.