Verkäufe, Verpachtungen, Debet.
Submissionen ꝛc. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Berliner Stadt. ℳ
Eisenbahn. he —
Die Ausführung der Erd⸗, An 1— Coeste. . .. Maurer⸗ und “ Pferde⸗Conto. A᷑ 89 “ für den nordwest⸗ Abschreibung Anschlußbahnhofes im Nerseh⸗ g 1 „Fchen Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Mauerwerk inkl. Materialienlieferung, soll in Sub⸗ Depot Sudenhurg ℳ mission vergeben werden. Die Zeichnungen liegen Abschreibung „ 2 000 36 in unserem Centralbureau, Beethovenstr. Nr. 1 do. Depas Hecgenct ℳ 496. 10. reibung „ 411. 73. 907
beim Baumeister Schwieger aus. . Depot Neustadi ℳ 1097. 30.
Die Bedingun⸗ gen nebst Offertenformular sind ebendaselbst — do.
Abschreibung „ 441.
Bahnbau⸗Conto Abschreibung..
Büreauvorsteher Weltermann gegen Erlegung von
ba Seen 11ne- 8; an solche rnehmer abgegeben, welche uns bekan 1
oder deren Oualifikation genügend “ Bekleidange GCo189 .166“
wird. Offerten sind versiegelt und portofrei bis 1 Abschreibung „7 280. —.
Freitag, den 2. April cr., Vormittags 11 Uhr, Eeschirr⸗Contto ℳ 2 642. 83.
an uns einzureichen, um welche Zeit sie in Gegen⸗ Abschreibung „ 1136. 64.
wart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Wagen⸗Conto Mℳ 6 007. 05.
8 Abschreibung „ 8479. 71.
Utensilien⸗Conto .. 7.
Abschreibung 1 401. 11.
8—
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 23. Mürz 8 1880. Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
₰] 1879. ℳ
18 245 93 eebr. 31. Per Effecten⸗Conto 522 1 95 531 53 1 „ Zinsen⸗Conto. 2 269 1S 807. —. 1 „ Dünger⸗Conto. 2 343 “ 12 872. 30. „ Betriebs⸗Conto 338 816
2
13 679 30
494. 77. 1 505. 59.
NR sZn serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt anr die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Aunneneen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.
8 Anzeigern: u. dergl. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. hrenßischen Itants-Anzrigers: Verklufe, Verpachtungen, Submissienen etc.] 7. Literarische Anzeigen.
Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- V
2 NR u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. xR 8
— —
[7511]
1 539 4 997
8 117
—
Arrestkosten und 25 ℳ neuere Kosten und ladet
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht
zu Freiburg auf
Montag, den 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.
Parteien gemeinschaftlich gehörigen, zu Snorroy, w Gemeinde “ le Feear L Hauses Oeffentliche Zustellung.
nebst 4,55 Aren Garten zu gleichen Hälften aus. Nr. 5272. Der Vorschußverein Kirchheim, sprechen, dasfelbe für in Natur untheilbar erklaären, gingetragene Genessenschaft, vertregent durch demnach dessen Lizitationsverkauf durch einen Notar die Georg Kaltschmitt IV. Bäcker Chelente und
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
175522 Subhastations⸗Patent.
(Versteigerung im Wege der nothwendigen
14 486 76
17358)
Die Lieferung des in dem Zeitraum vom 1. April 1492 82
1880 bis ult. März 1881 für die Verbandmittel⸗ Reserve des 4. Armee⸗Corps erforderlichen Bedarfs an leinenem Band, leinenen Bandbinden, Bruch⸗ bändern, Flanell, Gaze, Kopfnetzen, Näh⸗ und Steck⸗ nadeln, Feuer⸗ und Waschschwamm, Seide, Shir⸗ ting, ungeleimter Watte, Wachstaffet, Drainage⸗ schlauch und Catgut, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden ersucht, nach Ein⸗ sicht und Unterschrift der im Geschäftszimmer des hiesigen Garnison⸗Lazareths ausliegenden Bedin⸗ gungen und nach Ansicht der Proben ihre versiegel⸗ ten, mit entsprechenden Aufschriften versehenen Offerten bis ““ Dienstag, den 30. März 1880, Vormittags 10 Uhr, wo deren Eröffnung stattfindet, abzugeben. Offerten, deren Einsender die Bedingungen vor Einreichung derselben nicht unterschrieben haben, bleiben, ebenso wie Nachgebote, unberücksichtigt. Magdeburg, den 19. März 1880. (H. 51193.)
[7356]
Die unterzeichnete Kommission will nachstehende
Gegenstände vergeben: 414 Paar Lederhandschuhe,
Königliches Garnison⸗Lazareth.
Verwaltungskosten⸗Conto . Reparaturen⸗Conto. Hafer⸗Conto. . ... be Stroh⸗Conto.. Erbsen⸗Conto. .. Diverse Fourage⸗Cont Schmiede⸗Conkto..
Feuerversicherungs⸗Conto.. Unfallversicherungs⸗Conto. Steuern Contet Gratificationen⸗Conto ...
Reservefonds⸗Conto..
111““
am“
Debet.
Conto für Concessionserwerb und
Tantième⸗Conto des Aufsichtsraths
Reingewinn zur Verfügung der General⸗Ver⸗
Magdeburg den 31. December 1879. Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt
Die Revisions⸗Commission des Aufsichtsraths.
8 Louis Schiees.
1 428 10 50 03
42 905 93 13 431 67 4 707 32 7 135 50 1 29702 71342 Insgemein 4,026/77 . ““ 872 96 3 024 06 1 1
4 855,50 4 855,50
87 39859 343 950 95
Grote. Carl J. Koch.
Gustav Werneckhk
Bilanz⸗Conto.
Credit.
343 950 95
191 Stück Schirmmützen, 509 Meter goldene Tressen, 90 Meter Tambour⸗Borden, 30 Dtzd. Sergeantenknöpfe, 45 Dtzd. Gefreitenknöpfe, 1402 Dözd. Waffenrocksknöpfe, 195 Dtzd. Nummerknöpfe, 90 Meter leinene (schwarz und weiße) Aus⸗ zeichnungs⸗Borde, 1600 Stück Mützenkokarden (badische), 2946 Stück Hosenschnallen, „4 Paar Cantillen, 2600 Dtzd. Bleiknöpfe, 100 Stück Tornister ohne Riemen, 109 Stück Leibriemen mit Schloß (schwarze), 1000 Stück Mantelriemen, “ 120 Stück Feldflaschen, 36 Stück Portepée für Feldwebel, 167 Stück Säbeltroddel für Unteroffiziere, 820 Stück Säbeltroddel für Gemeine, 84 Paar Kochgeschirr⸗Riemen, 43 Paar Patronentaschen, 3 Stück Bataillons⸗Tambourstock⸗Quasten, 228 Dtzd. Paar Absatzeisen, 540 Tausend Sohlnägel, 1000 Stück Schnallen zu kurzen Stiefeln. Schriftliche Angebote, sowie mit Firma und Preis versehene Proben sind bis zum 5. April c. franco einzusenden. Gute Qualität hat den Vorzug. Die Proben werden nur auf Verlangen und unfrankirt zurück⸗
gesandt. Sämmtliche entstehenden Unkosten trägt der Uebernehmer. Mülhausen i. E., den 17. März 1880. Bekleidungs⸗Kommission
4. Badischen Infauterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112.
, Submission. Die Lieferung von: 60 Klgr. baumw. Strumpfgarn, 230 Klgr. woll. Strumpfgarn, 200 Mtr. Stouts zu Unterfutter, 83 Ctm.
breit, 2200 Mtr. Kallikot zu Hemden, 83 Ctm. breit, 1300 Mtr. gebleichte Leinwand, 83 Ctm. breit, 2200 Mtr. grauen Drillich, 83 Ctm. breit, 1100 blaugefärbten Drillich, 83 Ctm. reit, 150 Mtr. gestreiften Drillich, 83 Ctm. breit, 700 Mtr. Handtuchdrell, 42 Ctm. breit, 270 Mtr. baumw. Zeug zu Halstüchern, 180 Mr, banne 3 T tr. baumw. Zeug zu Taschentüchern, 67 Ctm. breit, 3 1100 8 baumw. Zeug zu Bettbezügen, 83 Ctm. reit, 400 Mtr. blaues Tuch, 133 Ctm. breit, 360 Klgr. Sohlleder, v“ 75 Klgr. Brandsohlleder, 100 Klgr. Fahlleder, 25 Klgr. Zwirn, 80 Rollen Maschinengarn, 80 Pr. Holzpantoffeln, 8 100 Stück wollene Decken für das hiesige Strafgefängniß soll per Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift „Bekleidungsgegenstände“ sind bis zum 3. April 1880 an die unterzeichnete Direktion ortotrei einzusenden. Die Submissionsbedingungen können in dem hiesigen Sekretariate eingesehen, auch gegen Ein⸗ 7
en g von 50 ₰ Schreibgebühren übersandt n. Glückstadt, den 19. März 1880. Königliche Strafgefängniß⸗ Plambeck.
[5413] sohn, Berlin, Kurzestr. 19,
31. An Bank⸗Guthaben.
„ Hafer⸗Conto. Heu⸗Conto.. Stroh⸗Conto .. Erbsen⸗Conto Diverse Fourage⸗Conto.
Pferde⸗Conto .. Wagen⸗Conto. Geschirr⸗Conto.. Bekleidungs⸗Conto. Utensilien⸗Conto Effecten⸗Conto.. 8 Cassa⸗Conto.. . 8 Steuern⸗Conto.. B Unfallversicherungs⸗Conto Schmiede⸗Conto.. ö11“ Betriebs⸗Conto. . . . .. Bahnbau⸗Conto
1
vaussscsssusss u au
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Depot Sudenburg do. Depot Neustadt.. „do. Depot Buckau. Conto für Concessionserwerb und Insgemein
Magdeburg, den 31. December 1879.
Magdeburger
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt
Die Revisions⸗Commission
ℳ ₰ 1879.
138 071 95 Decbr. 31. 7 044 85 1 319 50
Per Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto. . Gratifikationen⸗Conto 2 500
08 Reservefond⸗Conto . . . ...
Tantième⸗Conto des Aufsichtsraths . . .
191 066,/30 Reingewinn zur Verfügung der General⸗
önZen 44*“”
109 400 S— M“ 89
8 72 962, — h“
106 901 72. 8
4 546 56 8 421/18 4 203 35 33 711/85
847/70 912 86 623 54
1 155,/41 2 077 45 4 3 675 10 4 494 798 53
1325 872,38.
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Carl J. Koch.
des Aufsichtsraths.
Gustav Wernecke.
Grote.
Lowmis Schiess.
. Magdehburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Dividende p. 1879 ist auf 7 ℳ% festgesetzt
und wird 8“ mit ℳ 35
gegen Einlieferung des Diridendenscheins Nr. 2 vom 23. d. M. ab
bei den Herren Ziegler & Koch in Magdeburg, von Erlanger & Se. in Frank⸗ furt a. Main, C. Schlesinger — Trier & Co.
in Berlin (H. 51216.)
9 9
ausgezahlt. Magdeburg, den 20. März 1880.
Die Direktion.
Grote. Carl J. Koch.
Verschiedene Bekanntmachungen. 174671 Kaiser Wilhelms⸗Spende.
Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 12 und 33 des Statuts ber Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Ver⸗ sicherung, vom 21./22. März 1879 wird hierdurch
bekannt gemacht, daß der Sub⸗Direktor der Stif⸗ tung, Büreau⸗Vorsteher Adler zum 1. April d. J. aus diesem Amte ausscheidet und an seiner Stelle
der Büreau⸗Vorsteher Wuthcäcke zum Sub⸗Direktor der Stiftung von uns ernannt worden ist. Berlin, den 17. März 1880. Der Aufsichtsrath
der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemeinen
Deutscheng Stiftung für Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherung.
v. Schuhmann. 12
F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗
utter⸗Engroslager.
Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht
Buchhandlung für Staats- und Rechtswissenschaft, 64. Unter den Linden in Berlin.
MNonatshefte zur Statistik des Deutschen Reiches,
herausgegeben vomnn Kaiserlichen Statistischen Amt. Jährlich 12 Hefte, Preis ℳ 18.
Soeben erschien das Januarheft des Jahrgangs 1880, welches u. A. enthält: 1) Mittheilungen über die im Laufe des Jahres 1879 ergangenen Anordnungen des Bundesraths, betreffend die gemein- same Statistik der deutschen Staaten, unter denen namentlich die Neuordnung der Handelsstatistik von Bedeutung ist, sowie über die vorbereitenden Verhandlungen, welche bezüglich der Einrichtung der nächsten Volkszählung unter den amtlichen deutschen Statistikern stattgefunden haben; 2) Ueber- sichten über die Eheschliessungen, Geburten und Sterbefälle im Jahre 1878; 3) Nachweise der Waaren-Ein- und Ausfuhr im Monat Januar, die ersten, welehe auf Grund des Ge- setzes über die Waarenstatistikk vom 20. Juli 1879 aufgestellt worden sind; 4) die üblichen, gegen früher etwas erweiterten Tabellen über die monatlichen Durch- schnittspreise wichtiger Waaren an einer Anzahl von deutschen Grosshandelsplätzen; 5) eine Ueber- sicht über die im Januar versteuerten Rübenmengen und über die Zucker-Ein- und Ausfuhr; 6) Nachweise neuer statistischer Literatur.
Ein Separatabdruck aus diesen Monatsheften erscheint regelmässig in ebenfalls 12 Lieferungen
jährlich unter dem Titel: 8 Ein- und Ausfuhr der
wichtigeren Waarenartikel im Deutschen Zollgebiet
Eingang in den 1Sg Verkehr un Ausgang aus dem freien Verkehr nach den Grenzstrecken des Eingangs und Ausgangs auf Grund der Nachweise der Zolistellen zusammengestellt. Preis für den Jahrgang ℳ 6.
Diese amtliche Publikation, sei es die grössere, oder der Auszug, sollte kein kauf- männisches oder industrielles Etablissement in Deutschland anzuschaffen unterlassen, da hier die Wirkung unser er neuen Zoll- und Steuergesetzgebung in monatlichen Uebersichten amtlich fest- gestellt ist. Namentlich die ein- und ausführenden Handeltreibenden machen wir auf diese Veröffentlichungen aufmerksgsam, ebenso alle Handels- kammern, städtische Behörden und alle grösseren Bibliotheken. Jede Buchhandlung des In- und Auslandes nimmt Bestellungen an. Puttkammer £‿ Mühlb
8
8 1 200 6002 21 000,— Dividenden⸗Conto. . 8 70—
30 EEE1““ 363,18 9 655 11 4 855 50
87 398 59
1325 8722 88
13““ deinrich T.
dem Rittergutsbesitzer Louis Heinri eo⸗
vo gkachtonn gehörige, in Colberger Münde bele⸗ ene, im Grundbuche von Colberg Band 43, Blatt
381 Nr. 1308 verzeichnete Grundstück soll im Wege
thwendigen Subhastation in unserem Sitzungszimmer Nr. 4 versteigert
werden.
Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 03 a 60 qm.
Der jährliche Nutzurgswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden ist, ägt 1305 ℳ benag Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Peenseisnng der E“ spätestens im
2 igerungstermine anmelden. Bee. Ghen e aus der Steuerrolle und die be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserer Gerschteschreitherei⸗ ne II. R. den gewöhn⸗ dienststunden eingesehen werden. I über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Mai 1880, Vormittags 12 Uhr, von uns verkündet werden. Colberg, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht.
175421 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Maria, geb. von Fisenne, ohne Gewerbe, in Gütern getrennten Ehefrau des Kanfmanns Eruft beide wohnhaft i reußisch Lemiers, Klägerin,
“ Laurent Dortu Veschkens, Ackerer, rüher zu Orsbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Rühertzultzort, Beklagten, wegen Auflösung eines Pachtvertrages 19 E 9 taies fe Civi es Königlichen Landgerichte
Ta luß de 15. Marz 1880 die der Sache in die Sitzung vom dritten Mai dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, vertagt,
die Einlassungsfrist auf eine Woche bestimmt und gleichzeitig die öffentliche Zustellung bewilligt.
Der Verklagte wird in die erwähnte Sitzung ge⸗ laden, um gemäß dem in den früheren Zustellungen enthaltenen Antrage erkennen zu hören.
Aachen, den 20. März 1880.
Der Anwalt der Klägerin. Offergelt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Aacheu, den 20. März 1880.
Der Gerichtsschreiber Rosbach.
11493] Oeffentliche Zustellung. Die Maurermeister Meß & Otto in Lig. zu Hamburg, Valentinskamp 92 bei Meß, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Eggers, klagen egen den Kommissionär A. Grassi, unbekannten Aufenthaltes, wegen Miethezahlung, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten, den Klä⸗ gern 175 ℳ Miethe zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV., Dammthorstraße 10, auf Dienstag, den 1880, Vormittags hr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
ddieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
C. Arendt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
17484] Oeffentliche Zustellung.
Die Maurermeister Meß & Otto in Lia. u Hamburg, Valentinskamp 92 bei Meß, vertreten durch den Rechtsanwalt Eggers, klagen gegen den Commissionair A. Grassi, unbekannten Aufent⸗ altes, wegen Räumung einer Wohnung, mit dem Antrage auf Verpflichtung des Beklagten, die in Miethe genommene Wohuung des klägerischen Grund⸗ stücks, Brüderstraße 14, entresol links, am 1. Mai .J. zu räumen, auch das Urtheil für vorläufig
vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Amtsgericht zu Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV.,
Dammthorstraße 10, auf Dienstag, den 27. April 1880, Vormittags 10 Uhr. J Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. Arendt, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[7470] Oeffentliche Zustellung.
Der Eduard Michaux, Schreiner in Briey, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner zu klagt gegen die Maria Michaux, Ehefrau des Johaun Baptist Franz Flosse, ehemals Wagner in Conflans, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Theilung mit dem Antrage, das
Kaiserl. Landgericht woll
Metz.
die Theilung des den
zu den in der Klageschrift aufgeführten Bedingungen und unter Zugrundelegung eines Taxpreises von 640 Mark verordnen, den Kläger ermächtigen, die ihn treffende Hälfte des Kauferlöses durch den mit der Versteigerung beauftragten Notar einzuziehen, der Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civikammer des Kaiserl. Landgericht zu Metz auf den 29. Mai 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8 gedachten Gerichte zugelassenen Anstalt zu be⸗
ellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts.
175461 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maria Schade, geb. Schir⸗ mer, zu Zeitz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Nebe daselbst, klagt gegen ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Schuhmacher Otto Schade, früher in Zeitz, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu trennen, den Letzteren als den allein schuldigen Theil zur Herausgabe des vierten Theils seines Vermögzens als Ehescheidungsstrafe zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a./S. auf den 8. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratsch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7495]= HOeffentliche Zustellung.
Die verebelichte Fleischer Ida Adolph, geborene Hein, zu Schweidnitz klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischer Isidor Adolph, zuletzt in Peterwitz, Kreis Frankenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §. 684 Titel 1 Theil II. Algemei⸗ nen Landrechts auf Ehescheidung mit dem An⸗ trage:
die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und für schuldig zu er⸗ achten, der Klägerin den vierten Theil seines Vermögens herauszugeben und die Kosten des Prozesses zu tragen. ““
Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts Glatz zu dem
auf den 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, angesetzten Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. 8
Dieser Auszug der Klage wird dem Beklagten öffentlich zugestellt. 8 8
Glatz, den 10. März 1880.
.. Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der Civilkammer. Zweigel.
[74911 Oeffentliche Zustellung.
Bei der heutigen Verhandlung in Sachen der Herren Neckel, Greiffenhagen, Alban, Gloede und Knüppel zu Plau gegen den früheren 1
“ August Gantikow aus
au, Benlaclr. wegen Schuld von zusammen 355 ℳ 69 ₰ baben die Kläger auf Vertagung der Ver⸗ handlung angetragen, und ist die neue Verhand⸗ lung anf den 29. April 1880, 11 Uhr Morgens, 1u14“ Amtsgerichte zu Plau an⸗ geszlau, den 16. März 1880. Ebert, Gerichtsactuar.
17600 HOeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Maschinenheizer Christiane Pauline Schubert, geb. Hentschel zu Nieder⸗ Salzbrunn, vertreten durch den Rechtsanwalt Reichelt in Freiburg in Schl., klagt gegen den Maschinenheizer August Schubert, früher zu Ober⸗ Salzbrunn, jetzt Aufenthalt unbekannt, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur vnagnng der Kosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidni
auf den 5. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wengler, — II. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Georg Geisler, sämmtlich von Kirchheim, zur Zeit an unbekannten Ortrn abwesend, aus Darlehen vom 15. Mai 1879 und Uebernahme der Bürg⸗ und Selbstschuldnerschaft mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von 350 ℳ nebst 6 % Zins vom 3. April 1880 an, ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf
den 12. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 15. März 1880.
Mechler,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
17514] Oeffentliche Zustellung.
Die Tischlergesellenfran Wilhelmine Engel, geb. Stahmer, zu Königsberg i./Pr., vertreten darch den Rechtsanwalt Dr. Krause hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischlergesellen Emil Georg Herrmann Engel, zuletzt in Kö⸗ nigsberg i./Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, we⸗ gen Ehescheidung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil unter Auferlegung der Prozeßkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i./Pr. auf den 25. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, Theaterplatz Nr. 3/4, Sitzungssaal Nr. 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Habedank,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
wird
[7528] 1 Oeffentliche Zustellung mit Ladung.
Durch Beschluß des K. Bayer. Landgerichts Lan⸗ dau (Pfalz), Civilkammer, vom 5. Februar 1880, wurde zwischen Catharina Wolff, gewerblos, Ehe⸗ frau von Andreas Acker, Bäcker und Wirth, Beide in Rülzheim wohnhaft, Letzterer in Konkurs befind⸗ lich und, unbekannt wo, abwesend, Klägerin, und deren genanntem Ehemanne, Beklagten, die Güter⸗ trenunung ausgesprochen, der K. Notar Mellinger in Rheinzabern mit Errichtung des Separations⸗ inventars und des K. Amtsgerichts Kandel mit Be⸗ eidigung des für die nöthigen Abschöätzungen als Sachverständiger ernannten Bürgermeisters Kitt in Rülzheim beauftragt.
Für erwähnte Sachverständigen⸗Beeidigung hat das K. Amtsgericht Kandel unterm März 1880 auf
Mittwoch, den 19. Mal 1880, Morgens 9 Uhr, in seinem Sitzungssaale, und der K. Notar Mellinger in Rheinzabern zur Vornahme der Separationsverhandlungen Mgontag, den 24. Mai 1880, Morgens 9 Uhr, 8 auf seiner Amtsstube daselbst, Tagfahrt anberaumt. .
Vorstehende beide Tagfahrtsbestimmungen werden dem Beklagten Andreas Acker, dessen Aufenthalt un bekannt ist, hiemit öffentlich zugestellt mit gleich⸗ zeitiger Vorladung für ihn zum Erscheinen in dem⸗ selben. 8
Landan (Pfalz), den 20. März 1880.
Der Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber: Pfirmann. 1
8 175241 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Smid, Lonise, geb. Heyer, zu Stettin, klagt gegen den Agenten W. Schulwitz, früher zu Stettin auf Restitution des Erkenntnisses vom 27. November 1877 in Sachen Schulwitz wider Smid mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten: 1
) darin zu willigen, daß die aus jenem Er⸗ kenntnisse der Justiz⸗Offizianten⸗ Wittwen⸗ Kasse überwiesene Streitmasse von 61,82 ℳ an Klägerin herausgezahlt wird, 2) die entstandenen Prozeßkosten mit 17,30 ℳ der Klägerin zu erstatten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Stettin, Zimmer 17, auf den 18. Juni 1880, Mittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗
ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kopp, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
175291 Oeffentliche Zustellung.
Die Lina Waidele in Freiburg klagt gegen den flüchtigen Turnlehrer Ferdinand Keller von Reichenau, zuletzt in Freiburg, aus Kauf und
Miethe mit dem Antrage auf Verurtheilung des
lagten zur Zahlung von 41 ℳ 99 ₰, 15 ℳ
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg i. Baden, den 17. März 1880. Dirrler, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
sas 8 17585]1 HOeffentliche Ladung.
Bei dem Königl. bayerischen Landgerichte Fürth, Kammer für Civilsachen, wurde vom Rechtsanwalt Fürst in Windsheim unterm Gestrigen für die Taglöhnerswittwe Barbara Rückel in Herpersdorf, eine Klage gegen den unbekannten Aufenthalts landesabwesenden Philipp Münich, Bierbrauer⸗ gehülfen von Herpersdorf, eingereicht, in welcher Klage die Klägerin beantragt: „den Beklagten Philipp Münich zur Zahlung von 850 ℳ 14 ₰ Lohnforderung nebst 5 Prozent Verzugszinsen hieraus seit 16. Mai 1876 an die Klägerin, sowie zur Tragung der Kosten des Verfahrens zu verurtheilen.“
Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist vom Herrn Vorsitzenden der Civilkammer Termin auf
Montag, den 24. Mai 1880, Vormittags, im Sitzungssaale des Königl. bayerischen Land⸗ gerichts Fürth bestimmt worden und wird der Be⸗ klagte zum Erscheinen an diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. 8
Fürth, den 18. März 1880.
Der Kgl. Obergerichtsschreiber am Kgl. bayer. Landgerichte Fürth. Hauck.
175072 Heffentliche Ladung.
Der Kaufmann Inlius Brilles zu Bromberg, vertreten durch Rechtsanwalt Kempner daselbst, hat egen:
979 den Schuhmacher Ernst Arndt zu Bromberg,
2) die verehelichte Arbeiter Klinger, Bertha Ro⸗ salie, geb. Scheruick, zu Neuholz bei Brom⸗ berg,
3) dens Johann Daniel Oswald Schernick und
4) Auzust Friedrich Wilhelm Schernick,
die beiden Letztgenannten zur Zeit ohne bekannten
Aufenthalt, Klage mit dem Ankrage erhoben: den Beklagten Arndt bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in sein Vermögen und in den Nachlaß seiner Ehefrau, insbesondere in seinen Antheil an dem Grundstücke Prinzen⸗ höhe Nr. 11 zu Bromberg, die übrigen Be⸗ klagten bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den Nachlaß zur Zahlung von 461 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 24. Oktober 1879 zu ver⸗ urtheilen.
Die öffentliche Ladung ist auf den Antrag des Klägers vom 13. d. Mts. bewilligt, und werden die Beklagten ad 3 und 4 zur mündlichen Verhandlung auf den 26. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte hierselbst, III. Civilkammer, mit der Aufforderung, einen an diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, ge⸗ laden.
Bromberg, den 16. März 1880. III. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
Kriesel, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Ladung.
In Sachen 8 der Kaiserlichen General⸗Direktion der Zölle und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitze in Straßburg, Berufungs⸗ klägerin,
gegen Bietor August Faessel, Blechschmied, früher in Hochfelden wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 4 Streit⸗ genossen, Berufungsbeklagte, wird der genannte Blechschmied Faessel vorgeladen, in der öffentlichen Sitzung des Kaiserlichen Ober⸗ Landesgerichts zu Colmar vom 7. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, durch einen Rechtsanwalt H“ zu erscheinen, um auf den Antrag der Be⸗ rufungsklägerin: 8 1 Kaifs Ober⸗Landesgericht wolle das Urtheil des Landgerichts zu Straßburg vom 2. Februar 1880 reformiren ꝛc.“ 1 mündlich zu verhandeln und das Rechtliche erkennen
ören. Der Ober⸗Sekretär. Schoof. 8
17416] Beschluß. 8
Das zu dem Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ernst August Windisch in Netzschkau unterm 15. dieses Monats eröffnete Konkursver⸗ fahren wird hiermit, nachdem sich inzwischen heraus⸗ gestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhaaden ist, wieder eingestellt. 1
Amtsgericht Reichenbach, den 18. März 1880.
[7520]
Forkel. Beglaubigt: Ragler. Gerichtsschreiber.