1880 / 71 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

g.

u6“ 8 11“ 1“ v1111A“

nicht eldet werden ange⸗ Heinrich Müller in Heberndorf haben von ihrem 7513] 8 1eege bbaben nehcteg. am 3. Dezember 1878 verstorbenen Vater Johann Auf Verfügung des Königlichen Ober⸗Landes⸗

EA11““

Parzelle H ö ebat. 1“ Aufgebot. zu Klein⸗Rheide verkauft und ist von demselben die Aufgebot. 8

8 2 Hüj t b 1,70 a Garten mit 0 6 1 t 8 8 b z8 in Erlassung eines landesüblichen Eviktionsprokla el kauf eines 8 üt. enwel kes. c. 1” bir Forth, 13,76 a Hendarbeiter Michael Wilhelm Bätz in hierselbst beantragt worden. 8 dem Grundbuche: Lauenburg a./E., den 16. März 1880. Georg Christian Friedrich Müller die in der Bei⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. werden hiermit alle Wegen freiwilliger Liquidation der Actien⸗Com⸗ 1411“ 729 8 rag, Parz. 377 Ktbl. 4 Art. 13 der Unt 84 Diesem nach sind in Deferirung dieses Antrages 6 Grundstücks Marienburg Blatt 724, den Königliches Amtsgericht lage A. verzeichneten Grundstücke geerbt, ohne das Diejenigen, welche aus der Amtsführung des ehe⸗ mandit⸗Gesellschaft Falkenroth, Kocher et Cie. zu 8 er-a. 752: * azle . 8 8. 58† Pech⸗ docber Musee volh 8 . er Unterweiß⸗ alle nicht protokollirten Ansprüche und Rechte an - Zimmergesell Friedrich Saulschen Eheleuten Dahm. 8 Eigenthum ihres Erblassers durch Dokumente ge⸗ maligen Gerichtsboten Geyer einen Vertretungs⸗ Hebeslonn dhehsedennabchg in Hache mit be Heefne tra, v1p“ 1,42 a Wiese mit 28105 Thlr. Fhetaerksas 5 1A“ gehorig, ieben Abtheilung zll. 1e. Sügenh ö“ ve. büüen Bepeiesens . dan⸗ 1“ 8 2 - 3 en un 1 8 jedrich pj Se em au 7 elterliche un wester⸗ 8 ufgebot beantragt. ert, solchen Anspru pätestens in dem zu Gerechtsamen von dem unterzeichneten Notar öffent⸗ 8 Väsfüöl⸗ 1133, Feen 8 2 vC 88 “X Sonnabend, den 8. Mai 1880, 8 1.eS gnvo sch Herr⸗ Bekanntmachung. ¹ Ancg werden deshalb alle Personen, welche An⸗ 26. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, lich meistbietend in zwei Lobsen verkaust 8-bec Föhe ben. ,35 a Ackerland mit 0,62 Thlr. d. Fir. 18 äöö . g Morgens 10 Uhr, 8 it und Abtheilung III. Nr. 2, 30 Thlr. Behufs Besitztitelberichtigung der Grundstücke sprüche an diese Realitäten zu haben glauben, auf⸗ an hiesiger Gerichtsstelle bestimmten Termin gel⸗ wozu Termin t. Parzelfe Fgo 11“ ae echte Dritter“ Erlaß von Edik⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ 92 Sgr. 14 ½ als das Vater und Bruder⸗ Nr. 13 und 16 Baranow Stadt für den Acker⸗ gefordert, ihre Ansprüche und Rechte bei. Verlust tend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ am 9. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, Sn g- 8 8 8. 3 rt. 8 hinter ee le Diejeni lche Ansprüche Lebotstermin bei Vermeidung des Verlustes derselben uͤt der minorennen Geschwister Carl Ludwig bürger Martin Janicki und dessen Ehefrau Jo⸗ derselben, spätestens in dem Anfgebotstermine sprüchen ausgeschlossen werden sollen und die von Zu Hagen im Hotel Kaiserhof F a Ackerland mit 0,89 Thlr. 111 9- 8 88 enigen, welche Ansprüche anzumelden. August, Ernst Friedrich Heinrich Leopold und banna, geborene Mierzwinska, ift zur Meldung der am 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, dem ꝛc. Geyer bestellte Amtskantion demselben angesetzt ist. getheilt weker dh. screib dieselben spätestäns dn 8 en 1“ aufgefordert, Schleswig, den 17. März 1880. 1 enebs Wilhelmine Herrgert eingetragen: Eigenthumsprätendenten und zur Bescheinigung anzumelden. zurückgegeben werden wird. 1 8 . areau der liquidirenden 2 ei e. gez.) Hennings. angen, die Forderungen aber angeblich ein Termin au Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. 8 Keoößnigliches Amtsgeri 86 Geselischaft zu Haspe zur Einsicht offen, von wo der Rechte Dritter erfolgt ist. bei unterzeichneter Gerichtsstelle anzumelden, widrigen⸗ Veröffentlicht: loren gegangegs n⸗ sind aus einer Aus⸗ den 10. September 1880, 10 Uhr Vormittags, ur Beaälaubigung: 1 dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien zu 1 Ferhe 88 dem sub 2 Genannten die ebenfalls eeee veelastig sgehen und die beantragte 1 Biag anrict Ft Foßam etachsgnn, der Adam Herr⸗ anberaumt 18”s und werden dazu geladen: 8 r2 Dreffen 9 Feiispen find 1 8 von 1 s eer binterlaffene ungetheilte Hälfte 16. heaig- 8 8 .“ t erfolgen wird. Gerichtsschreiber, Fert gtn Erbschaftssache vom 7. Juli 1814, alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ Gerichtsschreiber. 8 Nach heute erlassenen Proclam finden am Loos 1 umfaßt das Frbrikgrundstück mit auf⸗ kenb dse .2 der Flurkarte von Blan⸗ erweiß a 8 „März 1880. 8 i. V. 8 gebste Eintragungsvermerk und Hypothekenschein thumsprätendenten beider Grundstücke unter der A. 4. Juni 1880 stehenden Gebäuden und 38 Puddelöfen, 27 Schweiß⸗ d0r Ihr 88 899, Ortslage, 0,57 a Hofstelle mit Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. F Februar 1817 gebildet. Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren Berzeichniß der Grundstücke: und am fen, 7 Walzenstraßen, davon 2 für Walzdraht, Cn. i und 8 darauf stehenden 17549] jne II ds Grundstücks Altmünsterberg Blatt 21, dem twaigen Ansprüchen präkludirt und ihnen des⸗ 88 8 25. Juni 18800), Gußstahlfabrik mit 5 Martin⸗ und 4 Tiegelöfen, ben weedeae: hre der 8e8gs a. zugeschrie⸗ Aufnebot. b 8 Pfarrer emer. Herrmann Johanning gehörig, halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt wer⸗ 44 a 97 am] Holzung, Artikel 52, Parzelle 503, jedesmal Vormutags 11 Uhr, Gaserzeugungsöfen, Tiegelfabrik, Eisengießerei⸗ erden, 82* er Besitztitel der Erblaffe⸗ Die über die in Abtheilung III. Nr. 60 8 stehen Abtheilung III. Nr. 1, 9 Thaler als den soll. 1 ha 80 a Bl. 8 der Karte von Heberndorf, zur Zwangsversteigerung der dem Häusler Schmiede und Dreherei, sowie den Magazin⸗ 2c. 11“ eise nachgewiefen werden kann. von Dobrzpea Nr. 3 und 180 für die Hospitals⸗ Aufgebot der Rückstand des dem Johann Jacob Baycke Kempen, den 6. März 1880. 1 .“ igen Stü it 2.47 Thlr.] Rein. Buschhusen zu Gr. Tessin gehörigen Häuslerei Nr. 2 „geb. E131““ e, einge n 2 enden Vergleichsquanti von alern eßner. 8 1 8 nmeldung un egründung etwaiger dinglicher gene Post Höh nebst 5 % Zinsen rechnungsführers H. Dettmer in Springe, Gläu⸗ 787 zusteh 8 8 1 ha 2 a 41 gm Holzung, Art. 41, Parz. 724, Rechte am ersten Verkaufsterminstage bei Strafe

Hammerteich am Hasperbach und eine Pumpen⸗ in Blankenburg gekaufte Parzelle 8555 Bl. 2 der kaut d 1 : station an der Ennepe, Arbeiter⸗ Eu“ g gekaufte Parz 266 .2 der lautenden Instrumente sind angeblich verloren ge⸗ bigers, wider die Ehefrau des Arbeiters Louis n lautende Dokument ist ver⸗ [7538] Bl. 2 der Karte von Weitisberge, die des Ausschlusses.

2 Meisterwohnhäuser neben der Fabrik. Flurkarte von Blankenburg, Art. 691, Ortsl 1“ Opitz, Johanne, geb. Sievers, zu Münder, Schuld⸗ ““ Bekanntmachung. 1 1 3 1 . 8 r 1 8 . 691, Ortslage, Es werden hiermit die unbekannten Inhaber oder neri 1 egangen, die Forderung aber laut Quit alte Leithe, mit 4,02 Thlr. Reinertrag, Warin, den 19. März 1880. Loos 2 umfaßt die abgetrennten Grundstücke zu 1,29 a Hofstelle mit 0,02 Tblr. Reinert d di re enne 8 der nerin, wegen Forderung, steht zum Verkaufe der EI11“ iI Die durch Rechtsanwalt von Hurter vertretene 1 3 . 1 1 5 rag und die deren etwaige Rechtsnachfolger aufgefordert, sich Anbauerstelle Hs. Nr. 36, der Außenstadt Münder, tung vom 30. Oktober 1813, welche sich bei geschäftslose Johauna von Söhnen in Vohwinkel, 74 a 61 qm s Holzung, . 41, Parz. 737, Bl. 2 Großherzoglich eenenenfec Schwerinsches

Haspe: darauf erbaute Veranda ebenfalls unter Vorbehalt spätestens bi 8 g bis zu ten befindet, getilgt. Das Dokument an der Karwegstraße mit 5 Wohnhäusern, der Rechte Dritter zugeschrieben worden. sh 88 25. Men 1“ 10 Uhr 8 de Marfthevzcaschen. Nemmers Wohnhause und . dabserttgtaa des gerichtlichen Ver⸗ Ehefran des halses EE“ 49 a 65 qm ] der Karte von Weitisberge, die alte 8 111““ 6 6 Zur Beseitigung dieser Klausel bezügl. zur Er⸗ anberaumten Termin zu melden und ev. die ver⸗ 1) einem eeinstöͤcki en ma eee berhe G gleiches vom 25. Juni 1787 nebst Eintragungs⸗ L“ 8 8 Legegr vhi6⸗ he 8. 1 2,92 Thlr. Reinertra [7365 1 8 erster L.“ langung einer vorbehaltlosen Zuschreibung haben die loren gegangenen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls drei Wohnun 88 enthalt 1 f ö1g. vermerk und Hypothekenschein vom 12. April walter seines Kon 1ns 8 8 sex. n SElb 2 8 ag, In Sachen, die Vormundschaft für die minder⸗ dem Rolande und Henbing mit je 41 Wohn⸗ Vorgenannten ein Aufgebot beantragt. sie mit ihren Ansprüchen präkludirt werden. Fg. zes Stolle enthalten sind, nebst daran 1800 gebildet. Elberfeld, öi König 88. Aan zu Elber⸗ 1 4. jährigen Kinder des verstorbenen Malers Carl Roth g Demnach werden Alle, welche an oben beschriebe⸗ Koschmin, den 11. März 1880. 2) Garten, resp. Hofrä 2 Auf den Antrag der dazu Berechtigten, und zwar feld Klage erhoben GGben Ffhele 29 am] Holzung, Art. 41, Parz. 738, Bl. 2 hierselbst betreffend, hat der Schlosser Carl Speith, ie Fabrikanlage eignet sich besonders zur Her⸗ nen Realitäten aus irgend welchem Grunde An⸗ Königliches Amtsgericht. II en, p. von a 56 qm, d I. der Wittwe Flechsel, ad II. des Pfarrers emer. ihr und ihrem genannten Ehemann bes⸗ ehende ge der Karte von Weitisberge, alte als Vormund der minderjährigen Geschwister Bern- stellung von leichteren Sorten Stabeisen. Draht, sprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche An⸗ 14““ Zohanning, werden Ale, welche an den Dokumenten setzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit 1hae 3 it 273] Thlr. Reinert hard und Agnes Roth, den ihnen deferirten Nachlaß Blechen und Stahlfabrikaten; die Gebäude sind sprüche spätestens in dem auf v [7498] 3 2766 FeaggT ad I. und II. als Eigenthümer, Zustellung der Klage für aufgelöst zu erklären. Zur Leithe, mi 1,47 1 hlr. Reinertrag, ihres am 14. d. Mts. verstorbenen Vaters mit der vtgg und geräumig gebaut und gleich den Maschinen den 19. Mai 1880, 1 Aufgebot. 1 Termin an auf 1 Peeontat Pfand⸗ oder sonstige Briesinhaber An⸗ mündlichen WE“ 55 e g8 5. Rechtswohlthat des Inventars angetreten und ein burchweg gut erhalten. 18 Vormittags 11 ½ Uhr, Auf zulässig befundenen Antrag des Schulzen Freitag, den 7. Mai d. J. 1 sprüche oder Rechte haben könnten, zum Termine 21. Juni 1 2. 82 li 57 a 59 am] Holzung, Art. 41, Parz. 739, Bl. 2 Aufgebot beantragt. Hagen in Westf., den 20. März 1880. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstebenden Meinke zu Levin, als Kurators der ruhenden Erbschaft Die Verkaufsbedingungen sind auf der Gerichts⸗ p den 6. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, saale der 8 88 828 öniglichen Land⸗ 38 a 30 qam der Karte von Weitisberge, alte, Demnach werden alle Diejenigen, welche An⸗ von Briesen, Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die des in der Nacht 14 /15. April 1879 zu Levin ver⸗ schzeiberei einzusehen. n hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 vorgeladen. gerichts zu El d an⸗ —— kretz Leithe, mit 2,25%%CThlr. Reinertra sprüche auf Befriedigung an die Verlassenschaft zu Justiz⸗Rath und Notar. Klausel unter Vorbehalt der Rechte Dritter für storbenen Kuhfutterers Heinrich Christoph Beu, Im Termine haben auch Alle sich zu melden, Im Falle dergleichen Ansprüche nicht angemeldet Der Landgerichts⸗Sekretär vA“ g. haben vermeinen, in Gemäßheit des §. 823 der erloschen erklärt und die Zuschreibung ohne Vor⸗ (auch Bop), welcher den 13. November 1814 zu welche an den Kaufgegenständen Eigenthums⸗; werden, erfolgt unter Au’ schließung derselben, die Jansen. 1 8 Civil⸗Prozeßordnung und des §. 7 Nr. 4 des Ge⸗ 1 1 [7544] setzes vom 1. April 1879 Nr. 12 damit aufgefor⸗

7531 . kbehalt erfolgen wird. 1 Bobbin bei Gnoien als Sohn des Tagelöhners Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ der Dokumente. 17581] Oeffentliche Ladung. Rudolstadt, den 3. März 1880. CTChristian Beu (auch Boy) und seiner gerzbner⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch b 8 152 März 1880. 17547] Bekanntmachung. Durch Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen dert, solche Ansprüche spätestens in dem auf

11““

Der Bräuknecht Alois Kufner von Hengersberg Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Elisabeth, geb. Oldenburg, geboren ist, werden alle Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ önigliches Amtsgericht. I jrarbes Landgerichts zu Düsseldorf vom 7. Februar 1880 ist Freitag, den 7. Mai 1880, als Kläger hat den Bauerssohn Jakob Gäch von Beglaubigt: Diezenigen, welche ein Erbrecht an den Nachlaß des in figor., widrigenfall für den sich nicht Meldenden 5 Krebs. M lsbörnes 1“ n zwischen der zum Armenrechte zugelassenen Mar⸗ Morgens 11 Uhr, Kleinschwarzach als Beklagten in die vom K. Amts⸗ H. C. Beu zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ lor Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver⸗ v1M“ bekannt, daß gegen ihn von der Kuratel über Maria garetha Hubertine, geborene Schnool, und deren vor Herzoglichem Amtsgerichte, gerichte Deggendorf auf 8 dert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens in dem vren geht. ““ 8 497 A Greger, geb. am 9. Juli 1877, außerehel. Tochter Ehemann Schuster August Faßbender, Beide zu Zimmer Nr. 28, Mittwoch, den 10. Mai 1880, auf Dienstag, den 1. Juni, Vorm. 11 Uhr, ünder, den 19. März 1860 [7497] uszug. der lebigen Fabrikarbeiterin Margaretha Greger Wickrath wohnend, die Gütertrennung mit Wir⸗ anstehenden Aufgebotstermine unter dem Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr, 868 b vorm unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Ter⸗ Königliches Amtsgericht. 1b Auf Anstehen Ehefrau von Pressath, Klage mit Antrag dahin erhoben kung vom 2. Dezember 1879 ausgesprochen worden. nachtheile anzumelden, daß nicht angemeldete An⸗ anberaumte öffentliche Sitzung zur Verhandlung ufge ot. mine anzumelden und nachzuweisen unter dem Nach⸗ von Uslar. von Arnold Hubert Meisen, Beide ohne Ge⸗ wurde, daß Mauriz als Vater des erwähnten Kindes Für richtigen Auszug: sprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, seiner Klage, welche dahin geht, den Beklagten für Der Stadtrath zu Blankenburg hat die sstbheil, daß die sich Meldenden und resp. als die werbe zu Aachen, ist der Letztere durch Klageschrift zu erachten und demgemäß bis zum zurückgelegten Düsseldorf, den 19. März 1880. welcher nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗ schuldig zu erkennen, an den Kläger als Entschädi⸗ Parzelle 3861, Blatt 8 der Flurkarte daselbst, nächsten Erben Legitimirenden als die richtigen 5 Verkaufs⸗Anzeige vom 17. März d. J. zum hiesigen Landgericht ge⸗ 14 Lebensjahre des Kindes jährlich 38 Unter⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär Holz. rungen auf die Erben übergeht. gung für eine demselben am 24. August 1879 zu⸗ Artikel 9, Lehmannsgarten, 1,99 a Wiese mit Erben angenommen, ihnen als solchen der Nachlaß . 8 laden worden mit dem Antrag, das Königliche baltsbeitrag, die Hälfte des seinerzeitigen Schul⸗ 111“ Braunschweig, den 17. März 1880. gefügte Körperverletzung 48 ärztliche Deserviten, 9,99 Thlr. Reinertrag, überlassen und das Erbenzeugniß „ausgestellt werden und Landgericht wolle unter Auflöfung der zwischen Par⸗ geldes und allenfallsigen Kur⸗ und ¾ eichenkosten zu [7489] 72,80 Verdienstentgang und 20 Ersatz für an die Geschwister: solle, daß die sich nach der Präklusion meldenden Aufgebot. teien bestehenden Gütergemeinschaft, die Güter⸗ zahlen und die Kosten zu tragen habe. Zugleich In Zwangsvollstreckungssachen des Müllers Fried⸗ 8 gez. Pini. beschädigte Kleider zu bezahlen und sämmtliche 1) Eduard Louis Wilhelm Friedrich Große in nähere oder gleich nahe Erben alle Handlungen und In Zwangsvollstreckungssachen des K. f trennung zwischen ihnen verordnen und sie zur wird Mauriz zur mündlichen Verhandlung in die rich Gohde zu Barrigsen, Gläubigers, wider den Beglaubigt: E zu tragen, vorgeladen. Blankenburg, Dispositionen Desjenigen, welcher in die Erbschaft A. Arensberg W“ wagige Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Sitzung des K. Amtsgerichts Dachau geladen und Steinbruchsbesitzer Wittkop zu Barsinghausen, Heinse, Kanzlist,

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. 2) Emilie verehel. Damm, geb. G getreten, anzuerkennen und zu übernehmen uldi 8 Gläubigers, gegen den isen. Termin zur mündlichen Schuldner, wegen Forderung, ist durch Gerichts⸗ i. V. Selzer. ) b geb. Große, daselbst, 5 hmen schuldig Bergmann Wente und Sohn in Luttringhausen, v . 6. April d. J, Vor⸗ ist zur Verhandlung Tagfahrt des Gerichtbschreibers.

verkauft und wegen mangelnden Eigenthumsnach⸗ sein follen, auch eintretenden Falls, wenn sich Nie⸗ au 8 . 8 weises ein Aufgebot beantragt. genth ch mand meldet, unter dem weiteren Nachtheil, daß Shes wae. in Feeenng ogesn gfe nahbege ech. 1 mittags 9 Uhr, bestimmt. Samstag, den 15. 8 1880, früh 9 Uhr, theiligten anderweiter Termin zur öffentlichen Ver⸗ h 1“ 1 17492] Amts ericht Hambur Demgemäß werden alle Diejenigen, welche aus die Erbschaft als zerblos erklärt und den Rechten Freitag, den 7. Mai 1880 8 Aachen, den 18. März 1880. anberaumt. f ““ steigerung der in der Verkaufsanzeige vom 20. Ja⸗ [7543]

g g. irgend einem Grunde Ansprüche an dieser Realität gemäß weiter darüber verfügt werden soll. öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Offizial⸗Anwalt der Klägerin: Dachau, den 18. März 1880. nuar 1880 beschriebenen Immobilien auf Die unbekannt wo abwesenden Erben des Auf Antrag von Emmy Gertrude, geborenen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spã Bemerkt wird, daß als einziger Verwandter des Die Verkaufsbedingungen lie 8 Gericht Wetter. 1 Hellmuth, 8 Donnerstag, den 13. April 1880, Christoph Schacht und dessen Ehefran Magda⸗ Roosen, des Laurentius Johannes Cramer testens in dem auf Verstorbenen hier nur bekannt geworden ist dessen schreiberei zur Einsicht r. Hert r ber 88 Veröffentlicht gemäß §. 11 des Ausführungs⸗ CC’“ Gerichtsschreiber. Vormittags 10 Uhr, lena, geb. Haupt, zu Ehringen, Friedrich und

Wittwe, für sich und als Vormünderin ihres un⸗ den 19. Mai 1880 Bruder Johann Friedrich Beu, geb. den 23. z ärz 1879. im Reverey'schen Gasthause zu Barsinghausen an⸗ Johann Wilhelm Schacht, haben auf die Behaup⸗ mündigen Kindes Olga, mit den Assistenten Vormittags 211* Uhr, s t 0bSugleich werden Alle, welche an dem Kauf⸗ LEee4“ beraumt, was mit dem Bemerken zur öffentlichen tung der Ehefrau des Johann Heinrich Schlenke

3 171810 zu Warbelow, verstorben und zwar, soweit „p⸗ i sde“ 20. März 1880. v 75 b Rudolph Heinrich Möring und August Ferdi⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden bier bekannt, unverheirathet, den 22. 1I1 heae e. Tö“ Gerichtsschreiber: [7512] Bekanntmachung. Keenntniß gebracht wird, daß ein dritter Versteige⸗ Christine Elisabeth, geb. Götte, zu Ehringen, daß nand Giesecke, sowie abseiten Agnes Natalie Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer zu Schlemmin in Pommern. Der Nachlaß wird, insbesondere Servituten 89 EHeee Rorbach. Am 21. Januar 1880 ist zu Neuland, Kreis rungstermin gesetzlich nicht stattfindet. die für ihre Erblasser bezw. deren Kinder Bd. 1V. Cramer und Harriet Charlot Cramer, sämmt⸗ Ansprüche verlustig gehen werden und die beantragte nach Abzug der Kosten circa 40 betragen. u habe vermretten, aisgese er, sens. eeneer C1 sswenberg, der Häusler Johann Friedrich Ernst. BWennigsen, den 15. März 188). Bl. 132 und Bd. VI. Bl. 37 G. W. u. H. B. von lich vertreten durch die Rechtsanwälte Dris. J. und Zuschreibung an die oben genannten Käufer erfol⸗ Dargun, den 18. März 1880. 8 solche spätestens . sch 7 von dort ohne Haann Ffr⸗ einer letzt Koönigliches Amtsgericht. I. Ehringen, Nebenspalte I. eingetragenen he A. Wolffson, wird ein Aufgebot dahin erjassen, Großherzogliches Amtsgericht. Pn, 11. tteeteteen unter der Verwarnung, 7496] Ausz; Ug. Ft harr rfi 28 verstorben und hat annelisch Wagemann. von 100 Thlr. und der Ueberschuß der Summe von daß Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst Rudolstadt, den 4. März 1880. 1h xöö Feehts im Bechälats un Die zu Aachen wohnende gewerblose Barbara als stine chebagen gesetzlichen Erben den Fäus- ö 950 Thlr. nach Abzug der übernommenen Schulden vW“ Fäürstlich Schw. Amtsgerich [7532] Aufgebot. Beeeicanung des öccebüten: Anbauerstelle Maria, geb. Straeten, hat veten gssstesgeh des ler Christian Hilger zu Neuland, einen Sohn 8 b n der aubigt: ; v 1 8 j alte ihren emann, 5 7 n Sachen 1 1“ eti eien, ihre Ansprü⸗ Zeit vom 16. März 1858 bis zum 23. Sep.. Pock. se,er Adermann Ludinig Hartung und dessen e. Cnr;n8hcnenenbecehüusen mit den in Art. 71 Etehegates zn Raczen wahnenden Lecenher 11111141414A4*“ ann 1. eti I.. ..116 3 1dg, vehr demselben 1 Gerichtsschreiber. I1“ E131 zu zei Erernt⸗ 888 EE Mathias Wetzels, auf den 26. b sc a sä. I welihe an ben Fehlae bes e Ministeriums, Departement der ö schluffes und der Löschung der Einträge dahier zu 1 a istian Faurschou geführte üeehscesardiäebtah , , eiderode, haben dem Gerichte angezeigt, daß sie 288 ten i 6 8 NVormittags 9 Uhr, zur Sitzung der I. Civil⸗ hann Friedrich Ernst Gottschalt nähere oder gleich 8 ägers, erklären. 8 Firma Faurschou, Cramer & Co. resp. an die wegen eines ihnen aus der Landes⸗Kreditanstalt in „Hausgarten im Dorfe, 55 qm groß, und Kar⸗ Satalisse erichts hierselbst laden hann Friedrich, . d 8 wider Volkmarsen, den 2. März 1880. [7505] Aufgebot. f tenblatt 1, Parzelle 289, Hofraum im Horfe, 1 a kammer des Königlichen Landgerichts hierselbs nahe Erbansprüche zu haben vermeinen, werden anf den Gutsbesitzer Wilhelm Wiegreffe zu sece, daneaes Amtsgericht.

Herzogliches Amtsgericht. VII.

vom 3. Oktober 1871 bis zum Todestage von Hannover zu bewilligenden Darlehns Hrpothek mit f 8 ter Aufhebung der bisher zwischen ihr ät in d

8 dem Verstorbenen allein geführte Firma L. 89 Der Zimmermann und Landwirth Theodor ihrem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts 58, gr hülen. 86 E Errungenschafts⸗ gefordert, gre wnfp dg, spsf in gem. vuf Rehorn, gez. Füner. Cramer Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit Möller in Burkersdorf, welchem laut Zuschrei⸗ zu Deiderode unter Nr. 15 belegenen Ackerhof zu Koönigliches Amts cricht. gemeinschaft die vollständige Gütertrennung aus⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Beklagten, Beglaubigt: F werden, solche Ansprüche spätestens C“ 8 8 1877 folgende Grund⸗ 8 sbecbsüchtigen Püe⸗ uslar: sprechen zu hören. Termine anzumelden, widrigenfalls die Erbbeschei⸗ betr. Zwangsversteigerung Poelmann,

1 ücke in der Burkersdorfer Flur: rselbe besteht:; 1 , den 20. März 1880. wird, daß d zar Freitag, den 14. Mai 1880, ¹) Parzelle 1042, Karte 5, Artikel 40, Esbach, 1) aus den Gebäuden unter Haus⸗Nr. 15 und ““ 6 Dffergelt, Rechtsanwalt. 1 Heusler Vehin, ausgeftelt VEE B des wird hiermit zweiter Versteigerungstermin bezüglich 785 10 Uhr Vormittags, 6,52 a Ackerland mit 0,18 Thlr. Reinertrag 2 15 a. —g., 1 [7506] Oeffentliche Aufforderun 1 1G Veröffentlicht gemäß §. 11 des Ausführungs⸗ enannten Erblassers ausgewiesen ist. sdsdes in der Gemeinde Rastede, Artikel 261 der Der Rechtzanwalt Berding I. in Vechta hat

nberaumten Aufgebotskermin im unterzeich⸗ 2) Parzelle 1061, Karte 5, Artikel 40. daselbst, 2) aus 22,9586 ha Hofraum, Garten und Acker, ““ g. Vwgesetzes vom 24. März 1879. 8 Löwenberg i. Schl., den 19. März 1880 Mutterrolle, belegenen Gutes Rehorn, auf seinen Austritt aus der Rechtsanwaltschaft erklärt

. 8 unter Vorbehalt der R t eiderode unter Artikel Nr. 1 ieb rehelichte Dienstmagd 8 1 schreiber: Beüchaürhf Srsssasra h 8 8 ags 12 r - „. . Hamburg, den 17. März 1880. sspoorden sind, han E“ sind, eschrieben Maria Krumme, wahrscheinlich gebürtig aus Mün⸗ Gölacgeschr 86 1-349] 8 sim Gerichtszimmer angesetzt. Peohbenc Amtsgericht. Das Bentegeric Hamburg. 8 Aufgebot beantragt. ö einer bollen Gfmeindegerechtigkeit. her⸗ W wS labensich - Bekanntmachung. 88 Thae 1 ““ 3 Civil⸗Abtheilung IV. Demgemäß werden Diejenigen, wel d achdem die Provokanten als verfügungsfähige gemeldet. Auf Antrag des Nachlaß⸗ 8 - 88 Das Hypothekendokument vom 11. Januar 1859 Großherzogliches Amtsgericht. Amortisation Zur Beglaubigung: Grundstücken aus irgend Grelbe Anfbrbste Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes fich pflegers, des Betriebsinspektors Gudden hierselbst 1 1545) Ausschlußurtheil. 8 18c409 Perhere eingetragen für die unverehelichte 8 Barnstedt. Ebb“ w. vensatecblichen Romberg, Dr., zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre allhhier vorläufig ausgewiesen haben, so werden unter kgeöt deshalb hierdurch an alle Diejenigen, welche Alle Diejenigen, welche an der in der Edictal⸗ Paesch, Abtheilung III. Nr. 9, auf dem Wohnhausee Schöne. Papieren.

Gerichts⸗Sekretär. Ansprüche saͤtestens in dem auf ö aaf 59 8 25 26 g EEEF“ ves. ladung in Sachen des Bergmanns r. Nr. 415, Band 10, Bl. 381. von [7499] 11“ [6777] 1

Auf ebot I e. setzes vom 12. August 1846 alle forderung, ihre Ansprüche oder Rechte zu den Nach⸗ Seümeider he Bantarn 82 5 unch efte is vtrc Urtheil vom März 5. fhr Nachdem in des 8s Ia the High Court of Justice, Chancery Division,

g vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden aun die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend laßakten des unterzeichneten Amtsgerichts anzumel⸗ 8 eichneten Anbauerstelle Nr. 63 zu Hohenbostel nebst Anclam, den 16. März 1880. manns C. A. Wentz in Lüchow, Gläu 8 t8 er Master of the Folls in Chambers. In Gue Auf Antrag des Schiffers Siever de Bries zu Aufgebokstermir⸗ anzumelden, widrigenfalls sie der⸗ einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in den und zwar spätestens in dem auf den 26. Ja⸗ Zubehör dingliche Ansprüche bislang nicht ange⸗ ¹Königliches Amtsgericht. den Schmiedemeister Krüger hierselbst und die 8 der Gesellschafts⸗Akte 1862, 1867 und 187 und Grectspbl. wird ein Ausgebot dabin erlassen, daß] selben verluftig gehen werden nab die fenlercrher. Sigentoumsg der Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypy⸗ unar 1881, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9, meldet haben, sind dieser Ansprüche im Verhältniß v1“ Uan desselben, Anng Cabarine, geb. Famprect, In Sachen der Narthern Coumeiev 0 etwaige frühere Verpfändungen des dem Antrag⸗ Klausel für beseitigt erklärt werden wird thekarischen oder sonst bevorzugten Forderungen, in anberaumten Aufgebotstermin. Meldet sich vor zu dem neuen Erwerber der Stelle verlustig ge⸗ [7485) Schuldner, wegen Forderung, auf Grund des England Fire Insurance Company senes zugebendeh⸗ zu Greetdl heimathlichen jalk. Rindolstavt, den 4. März 1880, . Reallasten, Abfindungs’, Hokal. oder Leibzuchts⸗ Fenchhagrneenn baleforigten vermne, ein Leente Bekanntmachung. *“”

„Einigkeit“, Unterscheidungssigna 11 Fürstli 8 nsprüchen oder anderen Verhaft d . itimirter Erbe, so er Nachlaß, als ein 1 5 z 15. : —4. Dezember 1876 1 b

186Crätestenz in dem auf Mittwoch, den 6. Mai 11“ tastungen besteden, hirtgurch vordetabene, selche e. berraloses Gut, dem iskus anheim. Etwaige 4““ 1873, für 15. Dezember 1877 und auf Grund des gegen die] Die Gläubiger der obengenannten Gesellschaft 1880, 10 Uhr Bormittags, damit anberaumten 1 Bock, 3 sprüche in dem dazu auf erst nach Erlaß des usschließungsurtheils sich . Wennigsen, den 15. März 1880. 2 Thlr. 76 Pr. Cour. Vier Wochen nach dato Letztere unter dem 23. Dezember 1879 ergangenen werden hierdurch aufgefordert, ihre Namen und Aufgebotstermine hier anzumelden sind. 8 Gerichtsschreiber. Mittwoch, den 12. Mai 1880, meldende Erben, gehen zwar, so lange die Ver⸗ asen; enehs Amtsgericht. I. zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die vollstreckbaren Urtheils der Civilkammer des König⸗ Adressen unter genauer Angabe ihrer Ansprüche und Der Gläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, Vormittags 10 Uhr, jährungsfrist noch nicht verflossen ist, ihres Erb⸗ Wagemann. Ordre von mir selbst Thaler sechs und siebenzig lichen Landgerichts Lüneburg die Zwangsvollstreckung Forderungen, sowie die Namen und Adressen . verliert sein Vorzugsrecht gegenüber den Gläubigern, vs angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ rechts nicht verlustig, sie haben aber alle Ver⸗ h Pr. Courant den Werth in mir selbst und in die unter Artikelnummer 241 der Grundsteuer⸗ Anwälte, falls sie solche haben, bis zum * 78 welche in das Schiffsregister werden eingetragen [7481] Aufgebot. anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und ; 1 1 stellen es auf Rechnung ohne Bericht. Mutterrolle von Lüchow, Kartenblatt 7, Parzellen⸗ 1880 einzusenden an John eg. n S. s 3 Die Königliche Eisenbahn⸗Kommissio dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗ können die Herausgabe des Nachlasses nur in so⸗ Ausschluß⸗Urtheil. Herrn Grundbesitzer Friedrich Wirth nummer 89 der Steuergemarkungokarte von Kuͤchow Serdet in der Stadt Uanehostar. Pahlio Gesells aft, Emden 882 Be.hera u“ .b burg hat in Vertret 1 Königi Fen e., Hag. ieätt zu bestellemden Hepothek verloren. b derselbe erweislich noch vorhanden ift, 1 In Zwangsvollstreckungssachen des Müllers in Gilgenau. M. Gorny. 1“ 1“ dem v9ee ee... schaft 8 es Amtsgericht. FEFisen ; 8 iner Anmeldung bedarf es daher nur dann, 6 8 iedri igsen, Gläubigers, wider ahlbar bei August Rothe in Hohenstein. lichen Gebäuden, Nr. 2. er Häuserliste von und, d 1 4 1 9.88 8 E 8 Vertezgehen 7 . N und das Vorzugsrecht Hamm, des 1e. mrg 480. ““ Fessich Nülher mn Bamighenp zu Barfteahausen mit üen gehörigen Brts vermerkten nachstehenden dhchow, Ar. 2a der henen 8hae nte de g, Sehecge d Sercheec 1 191 8 westlich der Bahn, neben Km 164,8— 9 inne alb r Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ Schuldner, wegen Forderung, werden alle Diejeni⸗ Accepte: 3 estehend aus Wohnhaus m ene 8 Naroch Kanzlei des Master of b Gerichtsschreiber. der Feldmark Meckelfeld, belegenes Grundstück 1118. 1hr e2 eingeräumt werden soll. Fi g 1 Fen welche an der in der Ediktalladung vom 20. Angenommen Friedrich Wirth. 2 Küchen, Schmiedewerkstelle und einem Stalle, ge I 1“ 8 1 Se 8 veg 8

er Anmeldungspflicht sind nur diejeni b bst Zu⸗ tei Michaeli 1878 verloren ge⸗ richtsseitig angeordnet und nachdem in Ausführung 8 . 8 A f b KiAieeehen Ersteren werden Alle, welche an befreit, denen über ihre isbt ser von der Dilektson Bekanntmachung. 9 8 deharcee h. Rensichnetn Anbeuteftele ngcst dr. 16“ 9 dieser Anordnung die bezeichneten Mobilien durch the Connty of “““ 8 LraSeges - 8 u gedachtes Grundstück E der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate’. Gemäß §. 20 der Rechtsanwaltsordnung vom ben, ihrer etwaigen Rechte im Verhältniß zu dem Auf den Antrag des Wirths Michael Gorny in den zuständigen Gerichtsvollzieher gepfändet sind, zwar zu solcher Zeit, wie dies in te

1 1 ent ums⸗, Naͤ 9 4 8 2 8 8 1 . 4 8 8 2 1 . Die Geschwister: senth ber“, lehn, auggestellt worden. 1. Jult 1878 wird andurch bekannt gemacht, daß neuen Erwerber der Stelle für verlustig erkannt. Schwedrich wird der Inhaber dieses Wechsels auf⸗ wird Termin zum öffentlichen Verkaufe an den. dee ane 1“

““ tliche, fideikommissarische Pfand⸗ und d z 5; ; 1) Lebrer Car LII.“ 1 nd andere Pen bekannten Gläub Ausfertigung der seitherige Recht 8 bietenden damlt au hrer Carl Schellhorn in Leutenberg, en Gläubigern wird Ausfertigung 1, ss herige Rechtsanwalt bei der Großherzoglich 18erkündet in öffentlicher Sitzung vom 15. März Ferdert spätestens in 7 Meist Se. dee 2 Mai 1880, sdung solcher Ansprüche stattgefunden, ausgeschlossen

- dingliche Rechte, ; 1 8 2) Hotelbesitzer Wilhelm Schellhorn in Blan⸗ deeclache W ee dieses in Kraft besonderer Ladung zugestellt w schen a,g. Handelssachen zu Worms, ormittahs 11 Uhr,

kenburg, d 1 Reinhausen, den 17. März err Johann Adam Balz, wohnhaft zu Worms 1880. Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, angesetzten Aufgebots⸗ Mittags 12 Uhr, swerden. 8 1 4) vermitzhef. Frau Friederice Schellhorn, dün, hh 1880, Kenigziches Amisgericht. r EE111“* übemaukis Heftite. ernan ezachges ustarc NÜrmis hin hühee derden Gechte azareüit angf Pesem Ternie sind alle Eigenihums⸗ Näber, Herrenecen st anöe, de an Süenite en den geb. Schellhorn, das. Vormittags 11 Uhr, E“ dlassen te der rovinz Rbeinhessen zu Mainz zu⸗ 8 11n üschsasane Fmnda ditFecglztur. ßcä nearechtlichen, sdeikomwissarischen Pfand⸗ und an⸗ 1880, 12 Uhr Mittags, in der obengenannten

haben sich laut eines unt 24. 8 elassenen Rechtsanwälte ei 1. fesartch hrs ücreh ie Kraft Is lgen wird. gefertigten Theilungsvertrags in 11. Seg⸗ g 2niis uh- Fa. dee anzumelden, [7509] 1 Auf hb““ Für seine Arcees Pre derde und 1 i. Seelegse ge een 82 ses üfaler tee dere dinglichen Rechte bezüglich der genannten Im⸗ Kanzlei. 1 (H. 01166.) Mutter Pauline Schallhorn, geh Emmerich, weir⸗ für veee EeX“ er gegenüber Der früb gebot. 8 die Zulassung bei dem Greßherzoglich Hessischen 1 Ausschlußurtheil. 8 Königliches Amtsgericht. J. sunocobilien, auch alle Servituten und Realberechti⸗ 1““ 8 b

in Blankenburg hinterlassene Realitäten in der aas 98 . 17. März 1880. 1.“ Bogt,⸗ Hat Fäns Lusmer; zebige Fingesesene Hans Ober⸗Landesgerichte ir Darmstadt erlangt hat. Alle, welche in Gemäßbeit des Aufgebots vom v“ gungen, bei Vermeidung des Verlustes im Verhält⸗ Se. Sei a28 e 1 6 9

18

von Immobilien, Sekretär.

Blankenburger Flur: Königliches Amtsgert ge, zu Klein⸗ Mainz, den 20. März 1880. 19. Januar 1880 die ihnen an der Käthnerstelle [7525] nisse zu dem neuen Erwerber anzumelden. ¹ *. Parzelle 98, Karte 1, Art. 591, Ortslage, c gericht. ö“ II Sn belegene ½ ge und groß laut 8 Gropher denin Hessisches Landgericht des Käthners Heinrich Timmermann in Hamwarde Die 3 Geschwister Christiane Friedericke Bern⸗ Lüchow, den 19. März 1880. eegenn. ve he.e eese Feneen

1 1 G Güterauszuges 31 2,41 a Garten mit 0,47 Thlr. Reinertrag, 8 Kontrakt gzg

1“

2

IFssendorff.

ekt. 43 Ar 03 Fi⸗

eter, durch 8 Provinz Rheinbeffen. 1 und an der Brinksitzerstelle des Brinksitzers Heinrich hardine, verehel. Schnappauf, geb. Müller, Georg ö Amtsgericht I. Nanchester. Anwalt des offtyieden Liauidatoes.

ermessungs eh Claus Jöns

Backhaus daselbst zustehenden dinglichen Anspruüͤche Christian Friedrich Müller und Carl Bernhard

8 8 8