“
[7466] v1““
Hierdurch ersuche alle Diejenigen, welche an die in Liquidation befindliche Handelsgesellschaft Carl Welz & Robert Zuche in Strega 1“ oder Ansprüche zu haben glauben, solche an den
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. [75211 15. Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1879.
3 ℳ 58 87
72 69 40
u EE“ 8 u
5989 6032 6124 6234 6280 6375 6490 6571 6587 7108 7161 7199 7204 7863 7984 8067 8112 8166 8339 8390 8442 8466 8570 8658 8855 8904 8950
8968. 14 Stück à 500 Thlr. = 1500 ℳ
139 212 310 556 567 782 804 1038 1157 1212 1249 1281 1406 1497. IV. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litet. C.
150 Stück à 500 ℳ 82 302 316 443 496 702 803 859 1326 1343
1441 1474 1692 1847 1987 2220 2260 2532 2928 3025 3079 3168 3306 3392 3410 3496 4005 4311 4347 4641 5387 5872 5891 6146 6510 6525 6779 7043 7194 7201 7221 7242 7286 7410 7430 7526 7713 7996 8281 8409 8599 8769 8874 8893 8967 8974 9079 9166 9260 9665 9810 9939 10469 4) Ziaf 19870 10908 11010 11465 11678 12160 12303 ) Fntlaordinaria . .. 12548 12561 12572 12613 12823 13169 13382 3) 1““ 13887 14392 14963 14183 14188 18496 15818 hte Geen auf Effecken.. “ 15 a be.
16301 16413 16619 16624 17028 17325 1 Ausg. 17592 19025 19406 20428 20682 20842 22354 1) Hagelschäden und Regulirungskosten . . ... “ 22694 2) Rabatt an mehrjährig Versicherte .. 16“
23009 23153 23371 23651 23816 23902 1 1 8 116““ 8 24103 24104 24182 24241 24419 24482 24525 3) Provisionen und sämmtliche Verwaltungskosten.. 24661 bleibt
24878 24970 25079 25098 25303 25405 25409 25420 25531 25664 25670 25693 25715 25748 25940 25963 25996 26222 26225 26315 26319 26356 26418 26581 26621 26740 26838 26863 26874 26948 27093 27169 28474 28991 29246 29880 29963.
40 Stück à 1000 ℳ 30159 30215 30436 30534 30537 30542 30760 30880 31081 31444 31893 32125 32245 32811 33390 33479 33723 33789 33803 34324 34607 34647 34923 35184 35558 35622 35733 35847 35978 36610 36915 37030 37144 37181 37385. 7 Stück à 5000 ℳ 37608 37811 38103 38192 38257 38461 38519.
11462]
Berlin⸗Anhaltische
zuzeigen. Forst i. L., den 19. März 1880. 1 Heinrich Senftleben
4 71. Verlin, Dienstag, den 23. März
Der lt di ilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern n Nodellen, “ eer,Se “ T 8nc,g vom 8. Mai 182779 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unzer dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. arn,
tral⸗Handels⸗Register für das! Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Zerlin e“ die ehna, Fegtsäen des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰, für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — v; nzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 Ins ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 . 8
maeser.nnn Liquidator binnen 4 Wochen an⸗
Am Mts. hat die Verloosung unserer 4 % Prioritäts⸗Aktien und 4 ½8 % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen stattgefunden.
Es sind folgende Nummern gezogen worden:
I. der 4 % Prioritäts⸗Aktien. 365 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ
9 10 58 60 72 78 113 141 142 162 218 242 259 265 281 294 308 356 361 368 410 425 447 449 453 499 500 515 517 587 594 635 646 663 695 721 724 726 730 772 818 827 930 967 1001 1011 1014 1074 1086 1123 1127 1147 1165 1172 1184 1212 1218 1241 1244 1261 1266 1297 1298 1357 1391 1441 1455 1462 1475 1487 1546 1557 1640 1646 1681 1685 1692 1713 1735 1759 1776 1778 1868 1875 1883 1893 1905 1915 1974 1992 1998 2036 2095 2147 2164 2169 2183 2191 2199 2225 2230 2298 2300 2316 2365 2387 2390 2437 2438 2509 2530 2560 2566 2581 2583 2602 2612 2633 2673 2692 2713 2742 2756 2759 2769 2792 2807 2816 2841 2903 2910 2954 2973 3001 3013. 3056 3161 3190 3214 3230 3257 3264 3270 3283 3288 3337 3338 3339 3341 3365 3389 3390 3402 3417 3420 3477 3522 3551 3559 3597 3653 3682 3693 3699 3720 3731 3742 3759 3776 3801 3824 3846 3866 3935 3977 4051 4052 4057 4058 4158 4162 4195 4234 4253 4264 4293 4344 4360 4369 4398 4408 4433 4448 4459 4460 4475 4490 4569 4577 4621 4645 4653 4659 4686 4692 4699 4728 4771 4782 4785 4797 4861 4889 4891 4893 4973 4987 5002 5065 5098 5153 5161 5166 5180 5226 5285 5307 5320 5336 5339 5342 5363 5426 5427 5454 5468 5483 5489 5568 5610 5613 5627 5632
ℳ
2,300 1,638,417 20,010 63,033 3,733 8,610
Einnahme. 1) Vortrag aus dem Jahre 1878. .. EEEI“ 1 velice Gebuühren . . ...
Eetsass Zlcrg FkeönsWühhüsgedchgh eeeeFeFess bessissecs Fe t- h6s68b880 ehe e ese⸗ “
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
atentwesen in bgs jeli g 6750 die hi dels gesellschaft in Firma: Die für Erfinder sehr beschwerliche, kostspielige Nr. 8 tefig, f Hauker⸗ v Richard Standfuß Coblenz, den 17. März 1880.
i oft kaum ausführbare Vorschrift des 1 27. ud hacescen Patentgesetzes, Fe Aberl jeder Er⸗ fee, 8S. 1.“ seit 1 offene Handelsgesellschaft heute eingetra⸗ Königliches Amtsgericht. 6 beizufügen, i ach einer ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige gen worden. “ hün,en G ha gen. ir . ngr Uebereinkunft Kufgeföft. 88 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2096 des Mi lte in Frankfurt a. M., beseitigt worden. — 1) die verwittwete Amalie Mathilde Louise hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ denf Antrag des Commissioners wurden die frag⸗ Standfuß, geborene Dittmar, selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 en Bestimmungen dahin abgeändert, daß Modelle b 2 89 Senas, EE die daselbt un ar Jeder resp. Jede für allein ner Moster nur auf Verlangen des Exuminators Breslaun, den 1di, ärh 1880, . vohrenden Krauflerte Wühelm Junggeburth. und ikani tentamt hat nun folgende königliches Amtsgericht. Jako ittmar vermer ehen, heute die Eintra⸗ 1““ ö b bung eerfolg, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ llständige Patentanmeldung hat zu ent⸗ en ist. 8 h 1 1en0 die Beschreibung Zeich⸗ Cöln, den 1e. Müthec Aees ericht nung und anf Anfordern ein Modell oder Abtheilung VII. veen van Laak, Sekretär.
Das Modell wird erst dann verlangt oder als E1“ 881“ “ Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Theil des Gesuches zugelassen werden, wenn der Faämington es ee“ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3741 ein⸗ getragen worden, der in Cöln wohnende Juwelier
oder dienlich erachtet und ein schriftliches Certificat “ Peter Gladbach, welcher daselbst seine Handels
die von den vorgenannten Richard Standfuß'schen macher als Inhaber der Firma „J. Schuhmacher, 1,736,106 Erben am 1. Juli 1879 hierselbst unter der Firma: mit der Niederlassung zu Oberwesel.
794,748 110,640 405,180
47 50 39] 1,310,569 —775,556 90
Ueberschuß
8 255,000 1 22,500 1 50,000 28,879 67,500 1,657
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,152
die Firma: C. A. König vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius August Heinrich Bote zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Anna Ulrike Therese Wronsky, gebo⸗ renen Kieckebusch zu Berlin, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten; die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, ist nach Nr. 7287 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7287 die Handelsgesellschaft in Firma: C. A. König
welcher wie folgt zur Vertheilung kommt:
1) zum Reservefonds 1A1AA“
2) 5 % Zinsen auf die baar gezahlten Actieneinschüsse de ℳ 450,000
3) zur Bildung einer Special⸗Reserve. . . 8
4) Tantième an den Verwaltungsrath und die Direction .. ..
5) 15 % Superdividende an die Actionaire . . . . . ..
““
Bilanz per 31. Dezember 1879.
Activa.
1eWech der Actionaire. L11144“ 3) Effecten im Depot der Reichsbank und zwar:
a. Kur⸗ und Neumärkische 4 % Pfandbriefe ..
Breslam. Bekanntmachung. 3 p In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1112 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Thomas & Berg hierselbst heut eingetragen worden. Breslan, den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht.
30584
32174 33790 35429 36876
425,536
1,800,000. 11““ 431,130 Nominalwerth. .ℳ 48,000. — Breslau.
5653 5681 5699 5714 5736 5743 5766 5777 5819
5821 5834 5852 5863 5872 5969 5972
6015 6038 6049 6126 6156 6158
6213 6222 6235 6312 6324 6358 6373 6376
6407 6420 6442 6457 6501 6523 6624 6636
6643 6644 6664 6694 6698 6712 6740 6748 6760
6789 6800 6822 6834 6847 6883 6885 6892 6893
2 6933 6944 6954 7018 7035 7071 7076
7107 7194 7202 7214 7217 7278 7327 7364 7373
7433 7457 7481 7549 7586 7590 7593
7 7614 7662 7748 7772 7775 7810
7883 7887 7893 7902 7920 7963
8027 8066 8068 8151 8170 8226
8259 8276 8311 8362 8380 8393 8401 8422 8453 8472.
55 Stück à 500 Thlr. = 1500 ℳ 10 53 55 57 103 107 149 153 196 217 222 237 275 287 335 344 409 416 427 443 596 625 626 654 655 686 718 726 738 763 764 766 786 790 792 795 797 880 898 914 952 968 981 1002 1010 1011 1139 1150 1153 1170 1183 1210 1257 1258 1297. II. der 4 ½ % Prioritäts Obligationen. 326 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ 12 66 87 131 368 522 685 694 716 718 730 762 923 998 1036 1045 1109 1124 1128 1142 1194 1200 1398 1478 1521 1571 1613 1828 1837 1973 1996 2006 2040 2247 2265 2389 2502 2561 2578 2615 2656 2664 2733 2760 2765 2817 2852 3017 3033 3099 3359 3385 3423 3456 3508 3529 3693 3915 4161 4283 4483 4496 4499 4608 4700 4776 5076 5121 5144 5316 5318 5330 5565 5605 5717 5739 5821 5826 5895 6115 6142 6178 6213 6220 6254 6277 6280 6401 6543 6630 6670 6829 6993 7096 7216 7326 7566 7682 7689 7746 7783 7797 7819 7943 7958 8014 8015 8018 8141 8208 8232 8278 8352 8497 8499 8534 8597 8807 8849 8898 8977 9029 9135 9179 9181 9269 9286 9288 9321 9400 9518 9682 9907 10070 10104 10158 10338 10423 10490 10538 10656 10686 10738 10786 10819 10962 11156 11210 11298 11473 11489 11647 11678 11770 11843 12042 12121 12196 12273 12327 12372 12423 12477 12612 12653 12798 12804 12929 13075 13180 13296 13450 13543 13646 13704 13947 13964 13984 14165 14209 14295 14372 14381 14564 14868 14886 15071 15079 15410 15622 15637 15709 15751 15763 15913 15950 15973 16038 16139 16158 16194 16343 16349 16595 16671 16715 16744 16861 16972 17321 17326 17392 17393 17669 17814 17827 17914 18061 18082 18227 18288 18335 18367 18609 18647 18756 18789 18872 18899 18947 18963 19027 19034 19081 19261 19398 19568 19608 19614 19698 19715 19780 19897 19912 19960 19962 19974 20054 20332 20417 20427 20612 20828 20868 21235 21484 21502 21576 21585 21648 21867 21946 22028 22121 22156 22291 22331 22384 22560 22634 22636 22782 22859 22897 22936 23020 23107 23252 23321 23353 23436 23504 23519 23578 23642 23896 24152 24366 24412 24428 24436 24701 24848 24956 24988 25417 25461 25560 25642 25667 25709 25727 25730 25753 25798 25931 25977 25985 25997 26024 26133 26293 26485 26560 26767 26769 26807 26809 26853 26985 27079 27191 27322 27352 27381 27500 a. 65 Stück à 500 Thlr. = 1500 ℳ 88 161 204 231 377 593 595 781 806 838 917 925 977 1091 1192 1209 1224 1249 1297 1341 1371 1480 1510 1596 1603 1690 1784 1983 1991 2017 2075 2130 2247 2257 2434 2867 288 3366 3386 3403 3457 3603 3752 3804 4012 4076 4164 4288 4424 4485 4663 4697 4784 4834 4853 4879 4901 4950 5007 5042 5070 5180 5221 5247
5389. III. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. B. 63 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ 1542 1551 1622 1751 1755 2017 2060 2163 2394 2461 2490 2636 2780 2856 2869 2908 2964 3005 3371 3651 3687 3735 4017 4224 4285 4333
Die Verzinsung dieser Prioritäts⸗Aktien und Obligationen hört mit dem 30. Juni d. J. auf, weshalb deren Inhaber ersucht werden, solche vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Hauptkasse hierselbst — am Askanischen Platz Nr. 5 — nebst den vom 1. Juli cr. ab laufenden Zins⸗Coupons gegen Em⸗ pfangnahme des Nennwerthes der Aktien und Obli⸗ gationen einzuliefern.
Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗Coupons wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. In Betreff derjenigen Aktien und Obligationen, welche auch bis zum 1. Dezember cr. nicht zur Einlösung gelangen, tritt gerichtliches Depositionsverfahren ein.
Aus früheren Verloosungen sind bis jetzt fol⸗ gende Prioritäts⸗Aktien und Obligationen noch nicht zur Einlösung gelangt:
I. 4 % Prioritäts⸗Aktien.
à 500 Thlr. 1500 ℳ 71 378 800 1244 1298.
à 100 Thlr. = 300 ℳ 45 187 251 330 514 1651 2880 3287 3560 3686 3711 3748 4130 4286 4519 5081 5314 5738 5996 5997 6256 6306 6499 6558 6561 7183 7246 7633 8048 8075 8081 8085 8122 8275.
II. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission.
à 500 Thlr. = 1500 ℳ 27 365 498 513 1025 1447 1492 1538 1613 1870 1902 2143 2617 2680 2742 2826 2837 2862 3220 3271 3304 3389 3619 3863 4633 4727 5075 5409.
à 100 Thlr. = 300 ℳ 22 93 272 494 520 800 913 922 1057 1062 1117 1548 1758 1875 1899 2309 2340 2398 2645 2718 2797 3084 3125 3573 3797 3880 3904 3996 4063 4631 5227 5363 5371 5384 5923 6359 6510 6619 6976 7400 7717 7787 7939 8076 8120 8311 8646 8672 8687 8925 9143 9144 9553 9585 9933 9969 10281 10716 10780 10847 10855 10888 10999 11232 11264 11549 11695 11765 11874 11909 12389 12490 12551 12555 13302 13655 13813 14132 14727 14852 15015 15025 15254 15411 15569 15831 16015 16082 16153 16320 16737 17048 17111 17566 17715 18607 18610 18723 18968 19310 19318 19660 19766 19803 19868 20326 20387 20907 21158 21333 21420 21610 21918 22372 22604 22718 22789 22975 23168 23237 23680 23914 24535 24900 25020 25134 25137 25305 25419 25501 25784 25890 26188 26839 26983 27208.
III. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen ELitt. B.
500 Thlr. = 1500 ℳ 578 639 1128 à 100 Thlr. = 300 ℳ 1524 2268 2818 3113 3328 3345 3393 3590 3777 4142 4387 4575 4625 4727 52904 5357 5474 5659 5997 9* 6620 6931 6971 7085 7094 7299 7415 Alle übrigen bisher verloosten und eingelösten Aktien und Obligationen nebst den dazu gehörigen Coupons sind vorschriftsmäßig vernichtet worden. Berlin, den 15. März 1880.
Die Direction.
1144
2943 4512 6466 7811
3 11““
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ 115222 Actien⸗Gesellschaft. 8
Die für das Jahr 1879 festgesetzt⸗ Dividende von 20 % = ℳ 60 pro Aktie kann vom 22. d. M. ab in den Vormittagsstunden gegen Einreichung des Dividendenscheins pro 1879 Ser. III. Nr. 5 bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft hier⸗ selbst, Behrenstraße 43, 44 und bei unserer Kasse, Friedrichstraße 203, erhoben werden. Zu⸗ gleich UAnner von diesem Tage ab die Dividenden⸗ scheine IV. Serie gegen Einreichung der Talons III. Serie bei unserer Kasse in Empfang genom⸗ men werden.
Berlin, den 20. März 1880.
Die Direktion.
4639 4716 4822 4834 4930 5082 5311 5830 5915
Tritzschen.
11600
Von den mit dem 31. Mürz a. c. usscheidenden Herren Wilhelm Segfferth, erstere Beiden durch die Aktionäre unserer versammlung, Letzterer von dem Verwaltungsrathe
Für den Zeitraum vom 1. April a. c. bis 31. März Vorsitzenden, Herrn Julius Carl Cichorius zu dessen Stellvertreter
Herrn Wilhelm Seyfferth zum
wieder ernannt. Leipzig, den 19. März 1880.
11““
Verschiedene Bekauntmachungen.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
aus dem Verwaltungsrathe der unterzeichneten Anstalt Consul Bernhard Limburger und Wilhelm Lücke sind Anstalt in der am 18. ds. Mts. stattgefundenen General⸗
selbst, für ihre Funktionen wieder erwählt worden. 1881 hat hierauf der Verwaltungsratb
e Credit⸗Anstalt.
8 30,000. — 50,000. — 20,000. — 50,000. —
50,100. —
24,000. — 67,500.— 67,500. — 31,000. — 23,900. — 30,000. — 156,000. — 63,500. —
b. Pommersche 4 % Pfandbriefe . . . .. .. c. Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Prioritäten 4 ½ % .. d. 4 % Landschaftliche Central⸗Pfandbriefe 8 e. Preußische consolidirte 4 ½ % Anleihe. f. Halle⸗Sorau⸗Gubener Prioritäten 4 ½ T Eisenbahn⸗Obligationen IV. Em.
0 868 . . 828 W1“ . Neue Westpreußische 4 ½ % Pfandbriefe. Berliner 5 % Pfandbriefe . . .. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 % Berliner 4 ½ % Stadt⸗Obligationen.... Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Obligationen 4 ½ %. . Ostpreußische 4 ½ % Provinzial⸗Obligationen ... Westpreußische 4 ½ % Provinzial⸗Obligationen .. p. Berlin⸗Görlitzer Prioritäten Litt. C. 4 ½ % und “ ℳ 802,100. — 1 Werth zum Course vom 31. Dezember 1879 . . . ... .. 4 Darlehne gegen Werthpapiere und andere Sicherheiten.... 5) Guthaben bei der Disconto⸗Gesellschaft hier. . . .. . ... 6) Guthaben bei der Reichsbank auf Giro⸗Conto hier . . . . . .. 7) Guthaben bei der Preußischen Bank⸗Anstalt Henckel „Lange, Berlin, 11114141444 4*“ 8 34*” Tö8 8 ́ s8“4 11) Guthaben auf Capitalzinsen bis zum Jahresschluß FPassiva. 1) Grundeapital in 2000 Stück Actien à ℳ 1500 ab nicht begebene 500 Stück Actien à ℳ 1500 144444“ 3) Nicht abgehobene Dividende pro 1878 et retro.. 4) Nicht abgehobene Entschädigungen pro 1879 et retroö. 5) Dividende pro 1879 à 20 % an die Actionaire... 6) Tantidme an den Verwaltungsrath und die Direction 44*“ 44e““
Die Direction. „ Fritzschen. . Revidirt und richtig befunden. 1 8 Die Nevisions⸗Commission. Graf Lucchesini⸗Berlin. F. v. Kehler, Legations⸗Rath a. D.
% convert.
g. h. 1. k. 1. m. n. 0,
1113“
815,972 266,350 81,858 4,569
236,330 84,761 43,352
5,000 2,572
3,771,897
2,250,000 1,350,000 621
739 90,000 28,879 50,000 1,657
3,771,897
v. Treskow⸗Grocholin, Rittergutsbesitzer.
346881
[7483]
7 8 29.
ege EIEgSFxn Verlan⸗ ist eicienen; G. von Wilmowski & M. Levy,
Rechtsanwälte beim Landgericht I. zu Berlin: 8 Civilprozeßordnung und Gerichtsverfassungsgesetz für das Deutsche Reich nebst den Einführungsgesetzen.
mentar in Aumerkungen. 1880. — Zweite vermehrte und ver⸗
besserte Auflage. — Lieferung 1. (Bogen 1— 10). Preis 3 ℳ Diese neue Auflage, in vergrößertem Format wird auf circa 60 Druckbogen Umfang geschätzt, die in Lieferungen von 10 — 20 Druckbogen zur Ausgabe kommen. Das Werk wird in etwa zwei Monaten vollständig sein. b
8 8 89 8
Verlag von Franz Vahlen in Berlin W.,
Mohren⸗Straße 13/14. Leipziger Zeitung.
Auf das Quartal vom 1. April bis 30. Juni 1880 nehmen alle Postanstalten des nd Auslandes Bestellungen an. Die Leipziger Zeitung wird täglich des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1 —1 ½ Bogen politischem Text und mehreren Bogen Inseraten⸗Beilagen ausgegeben. Sie ist eine der verbreitetsten Zeitungen Mitteldeutschlands, enthält die ven rlasse der Königl. Sächs. Staatsregierung, giebt, in ihrer Meinungsäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden Artikeln, theils in unparteiischen, aus der Feder küchtiger Korrespondenten und publizistischer Kapazitäten herrührenden Originalmit⸗ theilungen besonnene Berichte und Besprechungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt auf gleichem Wege die neuesten Börsennachrichten und Marktberichte von den Hauptplätzen Europa's, sowie außerdem in der dem Handel, der Industrie und der Füntenirtas aft gewidmeten besonderen Abtheilung eine reiche Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels⸗, Gewerbs⸗ und Ackerbautreibenden Stand von Wichtigkeit sind.
e wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der schönen sowohl als der exakten Wissenschaften, der Literatur und Kunst gewidmete Wissenschaftliche Beilage beigefügt, für welche unter den dermaligen bekanntesten Notabilitäten der Wissenschaft namhafte Kräfte Cheg sind.
Der Preis 85 Quartal beträgt 6 Mark. Inserate werden der Raum einer Spaltzeile mit 25 Pf., oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Hauptblatte und in den dem redaktionellen Theile vorbehaltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet.
„Die Wissenschaftliche Beilage ist auch getrennt von der Zeitung nur bei der Expedition der⸗ felben⸗ für Leipzig mit 1 Mark 25 Pf, für auswärts mit 1 Mark 50 Pf. (einschließlich Kreuzband⸗ pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt sich solche vorzugsweise zur Anschaffung für Jour⸗ nalzirke 6
8
Allgemeine Deutsch
—
Leipzig, 20. März 1880.
Königliche Expedition der Leipziger Zeitung.
amtlichen Erlasses erhält.
in Gesuch um Dispensation von der Einlieferung iines Modelles zurückgewiesen wird, kann bei dem gonnen.
Mit Kom⸗
Gegen einen Bescheid des Examinators, womit
issioner selbst Beschwerde erhoben werden. “ 1 Commissioner wegen der zu großen An⸗ häufung und der bedeutenden Aufbewahrungskosten der Modelle ein Gegner des seitherigen Modell⸗ systems ist, so dürften nunmehr bei Einlieferung klarer Zeichnungen und Beschreibungen wohl nur noch in den seltensten Fällen Modelle verlangt wer⸗ den, wodurch sich die Kosten der Patentnahme in Amerika um ein Bedeutendes verringern.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Lei pzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ist heute
Barmen. Auf Anmeldung unter Nr. 707 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragen worden: . . die Ertheilung der Prokura Seitens des in Barmen wohnenden Kaufmanns Eduard Leke⸗ busch, Inhabers der Firma „Eduard Leke⸗ bu ch“, an seine bei ihm geschäftslos wohnende Ehegattin Marie, geb. Feldhaus. Barmen, den 19. März 1880 Königliches Amtsgericht.
Berlin. Genossenschaftsregistter— des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 22. März 1880 am selbigen Tage fol⸗
gende Eintragung erfolgt: Colonne 1. Laufende Nummer: 105.
Coloone 2. Firma der Genossenschaft: 1 Consum⸗Verein Vorsicht zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft.
Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der im Beilageband Nr. 105 zum Genossenschafts⸗
register Seite 4 und folgende befindliche Genossen⸗
schaftsvertrag datirt vom 14. März 18809. Die Genossenschaft bezweckt, ihren Mitgliedern
für den Haushaltungsbedarf unverfälschte Lebens⸗
mittel von guter Qnalität gegen sofortige Bezah⸗ lung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei er⸗ zielten Ueberschusse, sowie aus den von ihnen ein⸗ gelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den
Vorstand und zwar in der Weise, daß zu der Firma
der Genossenschaft der Vorsitzende des Vorstandes
und der Rendant, oder bei Verhinderung eines der⸗ selben der Stellvertreter des Vorsitzenden, ihre
Unterschriften hinzufügen.
Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: a. der Fabrikant Oscar Stephan zu Berlin, als Vorsitzender, 1
b. der Sattlermeister August Eggert zu Berlin, als stellvertretender Vorsitzender,
c. der Werkmeister Ernst Taege zu Berlin, als Rendant.
„Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in die Berliner Volkszeitung aufzunehmen.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt
Seitens des Vorstandes durch einmalige Einrückung in die genannte Zeitung; die betreffende Nummer muß spätestens von dem der Versammlung vorher⸗ gehenden Tage datiren. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden, wenn sie von dem Vorstande ausgehen, von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, welche zur Zeichnung berechtigt sind. 1
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh⸗ rend der Dienststunden in unserem Amtslokal, Neue
Friedrichsstraße 13, 1 Treppe Zimmer 69, eingesehen werden.
Berlin, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.
Berlin. Handelsregister
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Fele die beiden Vorgenannten Die 188
12,052 die Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Nr. 7288 die Handelsgesellschaft in mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. März 1880 begonnen.
am 1. Oktober 1879 begründeten Handelsgesellschaft Geschäftslokal: Mariannenplatz 21, 22) nd:
7289 eingetragen worden.
Berlin unter Nr. 13,075 die Firma: und als deren Inhaber
Benjamin hier straße 2) eingetragen worden.
Vol. II. Fol. 151 ist bei der daselbst eingetragenen
Gesellschaft hat am 15.
In unser Firmenregister, woselbst unter A. Sachser
Eö1I1“ 8 “ Der Kaufmann Otto Köhler zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Dorothea Auguste Sachser, geborene Borgmann, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die nunmehr unter der Firma: O. Köhler & A. Sachser bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7288 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter irma: O. Köhler & A. Sachser
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Gerber
1) der Kaufmann Ernst Gerber, 2) der Kaufmann Ludwig Gerber, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
S Benjamin der Kaufmann Sally (jetziges Geschäftlokal: 2 .
den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 54.
Mila.
* 2 E1“ 9 8 1I 8 ü. Pe Braunschweig. Im hiesigen Aktienregister
irma:
8 „National⸗Aktien⸗Bierbrauerei Brannschweig, vormals F. Jürgens“ heute vermerkt, daß laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24. Januar d. J. der §. 26 der
Gesellschaftsstatuten abgeändert ist. Braunschweig, den 19. März 1880. 8 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 1
eheecvseva Laüsteh 6
Breslau. Bekanntmachung. “
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 37 und 900 das Erlöschen der der Frau Louise Amalie Ma⸗ thilde Standfuß, geborene Dittmar, und dem Oscar Standfuß von dem Kaufmann Richard Standfuß hier für die Nr. 96 des Firmenregisters eingetragene
Firma: Richard Standfuß hier ertheilten Prokuren heute eingetragen worden. Breslan, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht.
8
“
Dreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. Uebergang der Firma: Richard Standfuß
hier durch Erbgang auf: b 1) die verwittwete Amalie Mathilde Louise Standfuß, geborene Dittmar, und
2) auf die 6 Geschwister Standfuß: verehelich te
a. Clara Amalie Magdalena, Professor Hirt, 8 b. Richard Ludwig Oscar, 8 c. Reinhold Moritz Gustav Max, 8 d. Clara Maria Wilhelmine Ida, e. Elisa Caroline Anna, 1 f. Anna Rosine Amalie, sämmtlich zu Breslau,
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. März 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: *
8“
die eine offene Handelsgesellschaft unte
²* hier und als deren Jahaber der Kaufmann Wil⸗ helm Albert Ferdinand Rathke hier heute einge⸗ tragen worden. 8—
Charlottenburg. ist zufolge Verfügung von heute Folgendes einge⸗ tragen:
Charlottenburg. ist zufolge Verfügung von heute Folgendes einge⸗ tragen:
Charlottenburg. zufolge erfügung von heute Folgendes eingetragen:
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5402 die Firma: A. Rathke
Breslau, den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister
1) Nr. 184. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: “ Julius Schrape zu Charlotten⸗
urg.
3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg.
4) Bezeichnung der Firma: Julius Schrape.
Charlottenburg, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht.
2
In unser Firmenregister
1) Nr. 185. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Meyer zu Charlottenburg. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: Carl Meyer. Czarlottenburg, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist
1) Nr.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Glas⸗ künstler Johann Friedrich Babtist Georgi zu Charlottenburg.
3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg.
4) Bezeichnung der Firma: F. Goorgi.
Charlottenburg, den 18. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. In unser Firmenregister ist sefoe von heute Folgendes eingetragen:
k. 186.
2) Bezeichnnng des Firmeninhabers: Kaufmann
Fiteee August Schmidt zu Charlotten⸗ urg. .
3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg.
4) Bezeichnung der Firma: F. Schmidt.
Charlottenburg, den 18. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
5 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute Folgendes ein⸗ getragen: 8 “ 1) Nr. 188. 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Wilhelm Horn zu Char⸗ lottenburg. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: C. W. Horn. Charlottenburg, den 19. Mär; 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
88
Coblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 547 eingetragen worden die Prokura, welche Seitens der zu Coblenz unter der Firma: Deinhard & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft dem zu Coblenz wohnenden Kauf⸗ manne Carl Wegeler ertheilt worden. Coblenz, den 13. März 1880. Kdönigliches Amtsgericht.
In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
Coblenz.
Register ist heute unter Nr. 823 eingetragen wor⸗
den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Otto Eschborn & Co.“ mit dem Sitze zu St.
niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Gust. Schmitz.“ Cöln, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. 8
8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1621 vermerkt worden, daß das von dem bei Lebzeiten in Bühl wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ manne Heinrich Adam Knpott deaselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „H. A. Knott“ 3 mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe die in Brühl wohnende Handelsfrau Elise, geborene Nießen übergegangen ist, welche das Geschäft für 1neg Rechnung unter derselben Firma zu Brühl ortsetzt. Sodann ist unter Nr. 3742 desselben Registers die in Brühl wohnende Handelsfrau, Elise, geborene Nießen, Wittwe des Kaufmannes Heinrich Ad Knott, als Inhaberin der Firma: „H. A. Knott“ heute eingetragen worden. Cöln, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2153 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Hamann & Pontz“, 1 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. März 1880 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Fabrikanten Lorenz Hamann und Peter Joseph Pontz, und ist nur der Fabrikant Lorenz Hamann berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VII. 8 van Laak, Sekretär.
11““ . Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen zu Firma:
Vogt, Wex & Comp., Kommanditgesellschaft.
Nachdem der persönlich haftende Gesellschafter Ludwig Jacob Vogt am 6. Mai 1877 gestorben ist, wird mit Zustimmung der Erben desselben das Ge⸗ schäft von dem Mitgesellschafter Adolph Wex als alleinigem persönlich haftenden Gesellschafter unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma fortgesetzt. 8 8
Delmenhorst, den 16. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Ellerhorst.
Delmenhorst. In das Handelsregister ist eingetragen: 1 Seite 5. Firma: Heinrich Wilhelm Bäüüing zu Delmenhorst.
Nachdem der alleinige Inhaber der Firma Heinr. Wilhelm Büsing zu Delmenhorst am 10. November 1879 verstorben ist, wird das Geschäft mit Zustim⸗ mung der Erben desselben von der Wittwe Büsinz, Hermine Charlotte Christine, geb. Haar, in unver⸗ 11628 Weise unter der bisherigen Firma forte gesetzt.
Delmenhorst, den 16. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Ellerhorst. 8 Demmin. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unker Nr. 265 als Firmen⸗Inhaber:
Kaufmann Robert Brunner hier
Goar, welche am 29. April 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die beiden zu St. Goar wohnenden Kaufleute Otto Eschborn und Carl Fritz,
und es ist jeder derselben zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft berechtigt. Coblenz, den 13. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3705 eingetragen worden
- 8 der bis⸗ erigen Firma errichtet haben, un 8 ist Gesellschaftsregister unter Nr. 1648
“
der zu Oberwesel wohnende Kaufmann Jacob Schuh⸗
selbst, 1 als Ort der Niederlassung: Demmin, 1 als Firma: R. Brunner, 3 zufolge Verfügung vom 10. am 11. März 1880 ein getragen. . Demmin, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund Die dem Kaufmann Carl Raffin zu Dortmun
“ 88