g⸗ e⸗ in⸗
28
11
ZBZöweite B eila ge 1-.222 22 ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Domerstag, den 25. März 3
2
stät Sas
isburg⸗ km) und chten
165 000 35 731 168138a
33,00 9 600 000]/ 354,53] 3 057 000 36
50 187 700 9 750 000
Dornber
Theilstrecke m (42 km) dem B
960 000 31 189 758ʃ32 77 500 33 (7,50 km)
f 64 Jahre.
h der Annu i ichtenfe
urg⸗L *
Cobur
.September
Großenhainer een und Cöln⸗ aber der Prioritäts⸗
.Januar 1873
Annuität. Strecke Salzder⸗
Strecke Hörde⸗ November sind
Juli die Strecke Du
sind 647 353 ℳ ntrop⸗Osterfeld
Staats⸗Bausubvention) aus Betriebsfonds (3,45
- ermögensbestandtheil der
V
3¹⁄ 49 500/27 33,80
Strecke Arnstadt⸗ t au
st die Strecke Wiesbaden⸗Niedern⸗ Strecke Malch
ie
isch 8 15
55,54 km
ã
ie Waldhof⸗Mann⸗ Kapitalwert
50 14,50
74,80 68,11 in ie
Erfelden,
321,57 150,00 ist die net worden. in i ie
h nen ist der Konkurs über das Vermögen der Bahn
1
16492,01 am 24.
n⸗Goddelau⸗ für Cob
h der st di
Rhe ) eröffnet worden.
4 Jahre ab 1
V 53,9 78,
üÜr
f
Inf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Könisl. b Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
qEEEEe nvalidendank“, Rudelf Mosse, Haasenstein - WEEE“ 1eö 1. Steckbriefe und Uee,eP 5. Aefsasn. de; ageann mepriben s gler, G. g. Danbe & Co., E. Schlotte dmn Neutslchen Reichn.Anzeigern und Abmtglich 3 EIu eüraigt lr 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 Bütnener & Winter, sowie alle übrigen gröheren freußischen Ktaats⸗Anzrigern: 3. Verküufe, FVerpachtungen, Zubmiazionen ete. 7. Literarische Anzeigern. Annonce n⸗Bureaus.
Werlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nv. 82. 8 4. Verloozung, Amortisation, Zinszahlung
g. Thester-Anzeigen. In der Börsen- 2 n. g. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
8 ), und Oktober die Zweigl und st d den. Cr i V
ℳ
ch 4 283 898 ℳ
5 n der Cottbus⸗
.
„ 8
hland⸗Lauchhammer am 15. Mai talwert
i .Juli 1886.
ptember 1879
(4,22 km ßlich 26
g des 15. t der f 6
0 Lamperthe i
p inen
Fr
(Verbindun hofes 1
sseldor ge des An
3 500 000
3 000 000 5⁵)
58 km
19 200 000 trages der In 25 000 ℳ Annuit
88 8
g ist noch nicht abgeschlossen. C
f⸗Hagen (
et e
i am 8 (12 km) oldste und Bibli
am 1. bergeben worden.
genommen worden. Id
chnun 1879
— 1107 548 857 640,0 5 251 682 30
Wum ab v ) eröffnet wor ch 4 283 898
1
gstrecke Ru
en Dat
m) eröff
k
1. Jul (2) km),
300 000 August 1879 n b
ßlich 50 187 700 ℳ
ie ie
km), (173,12 km),
ü
ü ie t dt Schma kalden.
379428900 244972
Waldhof m orstadt
er Bausumme ad 61 090 160 ℳ 9. November 1879
Waren (27,60 km
ie Zinsen. äsentirt den Ka
1 ie Zwei
beilage. 82
(27,27 eim⸗ T schließl schlie Ba
i
Bahn in Betrieb
g der
heilstrecken G
ß⸗Gerau
dener Bahn triebe ü
Strecke D 46) In Fol
Obligatio
eröffnet. Neckarv
8 irektor Emilie Wulkow, geb. meinen, aufgefordert, solche bei Vermeidung der [7740] ütli e Au orderun Steckbriefe E “ und der Frau Reichsbank⸗ Ausschließung spätestens in dem dieserhalb auf N. Oeffent che e f 8 Euge 8 er, Füdung! Der Tagelöhnersohn Lorenz Stefansti, Fssestor Marie Brosien, geh. Holzt, zu Straß. den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr⸗ 8
am 2. August 1855 zu Swierkowko geboren, katho⸗ burg i. Elf an mitunterzeichneter Gerichtsstelle anberaumten V 8 t einer Weaenschaft ber
lisch, letzter Aufenthalt Trzuskotowo, Kreis Posen, zu 2 des Rechtsanwalt Schulze hierselbst als Termin anzuzeigen, sonst ihnen dieserhalb zugleich Deitte, Aufge 4 Ffine Litgenschar vetr,, wg Se⸗
wirs, beschuldigt, — als Webrpflichtigek in zugia glaßpllegers ͤ114444*
der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst de] zu 3 der Wittwe Margaretha Heberlein, geb. Dortmund, den 15. März 1880. 1.e.1889. 8 Bratbg nxm , Ronemder 1673
sechenden Heres gder der Flotte su engiehen, ohne, n Zeberlein in Rombelisch, Königliches Landgericht. Rir 22) neuer Termin auf Montag; 12. April
Erlanbniß dae Bundesgebtet verlassen oder nach aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens vex 1880 Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt.
erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb in demn auf [7678] Aufgebot. 88 19ner. mefte
des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, — Ver⸗ den 21. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, t ps- v 8“
Phen 18 8 I 1.c 880, Boenie In Unseen nete vö Pfefferstadt, 8 6 “ Iohanan, von Der Gerichtsschreiber:
Derselbe wird au 15 1 zunr, Zimmer Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden, tsernt und ist seitdem Gut.
ags 9 ¼ Uhr, vor die Strafkammer des König⸗ widri ie dieselben gegen den Benefizialerben Heide bei Rellinghausen entfern 8 8
lechen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung nücegen unaen können, als 18 Nach⸗ verschollen. Da die Ehefrau und der Vormund Hrckaits Stecs u
ldigt sbleiben wird G „ desselben, Kommissionär Leopold Prüssen, den An⸗ 7685] beleeime 114“ d us Strafprejez⸗ laß trag auf Todeserklärung gestellt haben, so wird der In Sachen des Lotterie⸗Hauptkollekteurs Hein⸗
d rie⸗ nasst. f 88 ordnung von der Königlichen Regierung zu Posen deeee. ves ehe h , dec uches⸗ zücch ersoepft .“ hiermit aufgefordert, bis zu dem Ter⸗ rich Wilhelm Harers hert let Klägers, 1“ mine den
ü der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sgt saeeenten Erklärung verurtheilt werden. den 15. März 1880. 6 15. Dezember 1880, Vormittags 11 Uhr. den Maurer und Baunnternehmer Heinrich
d . Ksönigli ts⸗ zn el; 8 vor Herrn Amtsrichter Henneke, Zimmer Nr. 45, Weste allhier, Beklagten, 1 Hesent chofr “ Feree sche üas sich * dem ng. Gerichte zu melden, s V wegen 8 1 “ andernfalls dessen Todeserklärung erfolgt. Zinsen
[7677] n 5. März 1880. den, nachdem am 1. d. Mts. die Zwangsver⸗ EfhdastaeFegien⸗ ö Vor⸗ Aufgebot. den 1 kehrrcng 89 hierselbst, Theaterpromenade Nr. 5, adungen n. rgl. 8
1 königli tsgericht. Der Halbköthner und Gastwirth Konrad Ziesen iß Königliches Amtsge 1 1 zu veche hat laut notariellen Kaufkontrakts vom belegenen Grundstücks zu 3a 8 L v. Cieös4] Oessentliche Zustellungz IlI. März 1880. Thäbatestle Sr. 3 8 .. Aufgebot. 1en d. e 2eh hgi. a. . te zugelassene Strickerin Marie seine Halbköthnerstelle Nr. 2 in Giften mi Der Kaufmann Richard Schultz von hier hat als ben glauben, hierdurch aufgefordert, Oclihie arüster, eaet. ggetsen zu Gohlis, ver⸗ allem Zubehör, insbesondere den Grundstücken, Vormund der von dem am 12. Februar 1880 hier zuaxbaben G Ansprüche an Kapital, Zinsen
; dem Kaufkontrakte angeschlossenen Wilhel st durch den Rechtsanwalt Ur. Wehrmann in welche in dem verstorbenen Schlossermeister Johaun Wilhelm und Kosten mit Angabe des Grundes und Ranges knch. gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Ber gen eꝛ9 Hesennadftengeaeh , . Perrin hinterlassenen minderjährigen Kinder das vnde Fof bei Vorlegung der Beweisurkunden unter
rl Theodor Müller, zuletzt in Gohlis, jetzt 1“ Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. dem Rechtsnachtheile hier anzumelden, daß hinsicht⸗ und Mißhandlung mit dem Antrage au heidung ge „ ert, este 5. „sdes Gesetzes vom 10. Juli „9 der den Parteien bestehenden Ehe und .“ ftrnsr die EE“ gen. mittags 9 Uhr, hier 12 1 8ee Ansprüche aber bei Aufstellung S Ver⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Kostenerstattung der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Aufgebotstermine ihre Ansprüche üiisehf dere - theilungsplans unberücksichtigt bleiben werden. 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Sarstedt unter Artikel Nr. 320 mit 2 ha genfalls sie Per gb I Haannr Zugleich wird Termin zur Erklärung über den dene 1ch,hgrnbgrestts un Begnig ir anmer des foe2l s beschritzmen rungsthäe, mnsh russchkut anerscest dem ede degegrbhlaßtan EEI1I116““ auf den 12. Inni 1880, Vormittags 9 Uhr, 1eeh, Abraham Goldschmidt iu Han⸗ aufgekommenen Nutzungen SHefeis gang i Morgens 10 Uhr. lch mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auf Antrag des Verkäufers werden Alle, welche angemeldeten Ie. 1 ic bniß der hierselbst, Zimmer Nr. 15, angesetzt, zu we S richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. an den vorgedachten Immobilien Eigenthums⸗ Das Inventar des Nachlasses un die Betheiligten, Beklagter namentlich bei r
dis ae gas greniäzache ee ves verr Ftes hrezcheh, sckenwisrelce Bia. aesasaencancöasendagaedasenanaan ie wiazma shüesgenssc eönsmenenene”
age bekannt gemacht. 4 &99 1 „Ger 3 eilungsplan, da —
Auszug der ge 1 und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser zusehen. Praun vnee den 16. März 1880. 1
ipzig, den 22. März 1880. 1 “ Dölling, 8 bituten und Reglberechticungen zu aben eümneineh., 1eGCgragburg i. U., den 15. Mär 18850. nunsgeroüiches Amtsgericht. vin. Königliches Amtsgericht. b v. Prenn.
tten. en. wurden 18
gle Hagen (18
g0ℳ9
i
1 200 000 1 200 000
8) Einschl in
300 000 ³) Nur d 44) Von d (Tilgun bestr ) Am 56) E 57) Aus 58) D
50) 960 000 ℳ Annuität au ⁵52) garantirt bis 1
53) Am 10. Se
1 962 300 1.787 700 42) Die Baure helden⸗Einbeck
in
47) Am 6. 51) R.
54) Einschl
8 Dorsten⸗Dorsten
V 36 000 000 bahn und d Quakenbrück Ilmenau
48 hausen Lamperth die T Gro S
2
heim⸗
vom
71508551408
50
57861 705 508 232428900 928 676 17598 845,77 555
ch M die
er sen⸗
700 000 13 500 000 17 000 000 6 750 000 6 750 000 4 ½ — 20 400 000 9 000 000 9 900 000 1 500 000
gust
no iner Charlottenburg 1874
icht
erschlesisch e
die Strecke Au
2
i
5 400 000 2 400 000 95 787 700
2 400 000
24 770 700] 15 020 700 — — b) 600 000 Eisen⸗
2 zinsung der 10 500 000
10 500 000 4 200 000 6 300 000
g nach zum
Stadt⸗ ien
3 Charlottenbur
57) j . arz
g Strecke täts⸗Obli⸗ 0 km) ist
sirt. ubaustrecken
) 148,
iner schen E
52) iori i
39 000 000 ℳ
st tal aus d
ekapital bis Ende 1878.
Sie i
— — [20227805 — — [433770 ür den Güter⸗
i
am 15.
— — [179 548 857 72 000 000
Bahn noch n „ L
Nied
— [— 10 167 000] m4 3 750 000 600 000
t ist.
ür
i
4 200 000 6 300 000% — — 165 000] 2 400 000
54 93 552 000 271 168 2057 000 b6 000 000
die N 8 (27,15 km
gekap enberg
V
300 000— —
f imm je 2
s zum Schlusse des
% Pr
der Berl
Stammakt chweigischen
d am 15. Ma
) und
sind amort i
uns
2,19 km lan Grube f
quote
sti
dem Bau der Berl
unbe ttelwalder ür
ür tal.
18 000 000 ℳ
ei schluß und Erwerbe i
ie ien i f
2
(9,80 km). ℳ 4 ½ Berlin⸗An
tal f ℳ
bei dem Bau Falk
kt Bra
t nur auf einer Strecke von
sations d das Anla
n Litt. E. entnommen. an dieselbe b.
, welche
1 i km
tscham wir Is⸗Moer
M
gekap
t 10 096 883 gung bei
et wurden 1879
5 ℳ zur Verzinsung der Hamburg⸗
ge ꝛc.
‿
Anlagekap ü
ythandra⸗ die (17
300 000 1 200 000 1 200 000 — — 731 168 115 020 700 kre Stamma an dieselbe be
wird wegen mangelnder Ueberschüsse
1 962 300] 1 787 700 uar 1879 ist d
4 600 200] 4 666 800
igung
befindet sich seit dem 23. M
ssio ehr beste
as verwendete Anla 1 ts⸗
g
1
2 7
ionen ür
chnung f der ch 525 000 ℳ Ver i 5
g⸗ und L ch 10 500 000 Anschlu
8 2.
t
ch der Amorti ßlich 3 900 000 ℳ
ion
i
gat
äg tz⸗Tost
Tost⸗Peis
i
ahnanla
i
7 500 9 000 000 9 900 000 45 1 000 000 89 Das Anla ffen und Emi iori ßl ßlich zur Betheil elen und H recke Kohlfurt⸗
176 258 6 742 800 6 750 000
i 1878 ab von der
sat und chlachtense
7 ie he
2
i en. 28) Am 31. Jan Bahn zustand
4 150 000 67 479 000 nach Gutehoffnun
schließlich 695 40. ie zur Beth d An Schlachtensee,
antheil bahre
ien⸗ schl
412 50) 960 000 13 500 000
1 116]/ 16 645 284 222 531
täts⸗Obl 30) Baure rfer B.
folg abgeschlossen.
in G
igen
3 Strehli
die Strecke
riori ) Der Betrag bezeichnet das b
5
Bau begr ) Die Pr ionen
7) Einschl
Mark⸗Anlei
Fallit
) Einschlie
27) Amort
t er
29) Ausschließl
31) Eröffn
32) D
33) Personenver 23,78 km.
2⁴) Aus
ergedo
35
26) E
ahn un
²9) Die
4¹) Die St vom 1. Jul
Jahres 1879 verwendete 40 Gräfrath⸗Stra
verkehr eröffnet worden.
Zweigbahn betr at Stadtbahn nach S 28 im
B 1
Stammakt
Gr. im
ni
g
m) schen Ver⸗
in⸗ ie
917 000 131 000
600 000 41 379 704 2 000 000 115 607
3 566[123 807 062 275 740
2 391 428 127 204 halb
29 054 598 168 922
i
9 Strecke
ie und Neckarhafen ,54 km)
Verb .August die Strecke
230 3 28 — 128
„Backnan
99756 160 1 071 12 3 359 ie 9 km) und tten (14,83 k
52 2 052
405 25 95
141
4 195 88
1 671 211
352 1 112] 5 400 000 163 636
67 1 095 19 346 565 284 049
147 1 088] 10 213 190 302 166
94 1 287 34 904 270 193 91
9 267 000 171 834 405 3 750 000 47 771
öffnet
214 1 881] 43 544 317 13
Närz 1879 ver⸗
- Roermonde (20
Strecke Neckar⸗ Februar 1879 der Verkehr er 8
(2,65 km) und Anlagekapitals 78 km) und ) und am 15. Oktober
1 348 120 km).
September d m), am 1. De⸗ setzt worden.
gust d m 12. November
am 1. September ) und am 15. Ok⸗ ge sind des
11,5 tig hei
Idorf ( Bietig l⸗Bre
Bruchsa
ie
„ 8
0
Hälfte der Brutto⸗
der Betriebslän
ee der Strecke —
t (66 . Januar d
m).
(2,68 zuge
. Mai die Strecke St. am 25. Mai ein 5
60 km), am 1 gehörende Strecke Leer⸗
363 — 1 477 + 211+ 28 886 808 estellten 8 End
1 600 911 5
i
89 km) und die Strecke
4 984 + 74 603 4 665 +
1 447 403 (87,36 k
Ge
30 588 + 31 425 18 757 + 352 942 27 527 + 7 498 bahnhof
am 24. Mai d
eld (60,91 km
am 1. retten (14
6 484 + 31 766
4 091 +
5 871 38 422 +
656 867
82 477 + 83 467 10 070 + 36 775 11 903 + 36 681
g der
i
den Betrieb der bad b
72 725 228 493 — 231 652
).
lischen Bahn
. .
Ingberter Bahn von Saar⸗
hle⸗Malstatt enze.
Ingbert
G —
cht festg
i t.
zur bayerischen G
3 198 831 +‿ 113 172 370
9 630 221. —
am 1
(8,47 km),
2 km),
C
km) und a 6 (9,21 km. u⸗Oberoderw
ũ gekapital bis Ende 1878, einschl.
t am 20. Au
128 60
Strecke in Frucht
* + ch 1
1
S
ir 2
2
ßt da
—
9 840 + 524+
179 339 10
6 848 + 100
20 455
9+
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. E““ solche Rechte spätestens in
den 11. Mai 1880, “ 1os] Heffentliche Zustellung. “ I1s81 Edictalcitation. 17gss)
8 . V lgter Zwangsversteigerung der Wanz⸗ Die zum Armenrechte zugelassene Näherin anberaumten Termine bei der unterzeichneten Ge In der nothwendigen Subhastation, betreffend Nach erfolgt st zur Abnahme der Rechnung Therese Fuchs, gen. Krone, geb. Hamann, zu richtsabtheilung anzumelden, widrigenfalls für den das Einhufengut Nr. 13 zu Marxdorf und den “ st zun Aba * S8. eage
, vertreten durch den Rechtsanwalt sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum lan Nr. 78 daselbst, ist bei der Belegung und des 1 8 Pol egarchorf Leiprig. klagt gegen ihren Ehemann neuen Erwerber verloren geht. Vlena trrn⸗ der Kaufgelder das Liquidat des Pri⸗ seitig aufgestellten ö b 8654 den Zimmergesellen Friedrich August Fuchs, Von der Anmeldungspflicht ausgenommen sind nur: vatmannes Lenicke von mehreren Subhastations⸗ nahme der Vertheilung der eingegang
en. Krone, zuletzt in Plagwitz, jetzt unbekannten 1) der Schulvorstand von Giften wegen einer Ab⸗ interessenten, namentlich auch von dem Subhastaten Termin auf 8 den 5. April 1880
ufenthalts, wegen böslicher 8188 ung, 58 8 fabe von jährlich 1 ℳ 50 ₰ an den Schul⸗ Müller bestriiten worden 1nd. ist, “ Mon S2. .n e; nprn .
Scheidr der zwischen den Parteien ehrer, 1 ufgeldbetrag von als str 1 k, Fncnaa, nuf SFch 8 1 lader 8 Beklagten zur 2) der Köthner Heinrich Ebeling in Barnten S“ ꝛc. Lenicke, ꝛc. Müller, ꝛc. Fihn und bestimmt, wozu die Interessenten hierdurch geladen rütgiackkanmer des agnlichen bnnbtrictn de Fechander aös ans 2 Adel 1ben aa e e eredt e,en ubbastrthn 8. bunsüch in das, w taegard, den 22. März 1880 Civi önigli 8 Januar u 3 ingetragen und ein baares Percipiendum St 22. ; 8
I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stelle Nr. 2 in Giften eingetragenen Forde⸗ öe“ dals Streitmasse zur gerichtlichen Großzerzoolich Mecklenb. Amtsgericht.
6,— 865 43 + 107 531 26, Horst⸗Osterfeld (9,84 km). ,0 (0, hn. t;
ã gegen Erstattun
Freudenstadt e Hessenthal die Strecke
ist am 15. Oktober 1879
itz⸗Ragw Eisenbahnen übergegangen.
590 605 347 Schleifm
7 921, + 234 +
18 602
692 186 181 564 stf
u I
gen (40,76 km ã
2 101 1 948 + 68 derneuk „Jagstf
chsal⸗B
19
H
658 + 120 962 + 127 4+ 575 ge⸗Kapital.
Hirs ag umfa
g (21 (4,08 km
V
Strecke M.⸗Gladbach⸗
Flöha ie schw
fswerda⸗
N gart⸗ Die
Strecke Ga tober die Strecke Eiba
73 1 824 28 +
669 + 95 175 + 10 ◻£ lstrecke der
84 + 6 009
ei Streck Dezembe im ie
4 222 gh⸗Horst ( in Eppin der We
2
3 925 + 120◻ ffnet wurden 1879
2 122 + 27 + 724 752
4531 + 842 2 622
14 628 4 333 + 59
42 997
40 205
11 739 + 35 16 264
in
37 313 818 7 118 563 + 21 788 335 974 12+£‿ 67 475 Muldenthalba rö
recke Saarbrücken⸗St. ie
schlußstrecke 18) Ausschließlich des noch n d.Eberbach die Strecke Bru
Gr
14 342 813 1 668 ¼⁴1 933 701 + 157 55 656 224
ingen⸗ D
2
+ 4 820 631
die Th brücken bi
Mannhe
Strecke 20) Eröffnet wurden 1879
Egidien⸗Stollber
gsgleis
—
t wird
7
2²³) Eröffnet wurden 1879: am 1 d
19) Eröffnet wurden 1879 2¹) Das verwendete Anla
das der ndungsbahnen nach dem
9+ 18 315
36 25) Der Betr
1◻
2
6◻☛α 138 0
22) E Strecke Stutt wendete Anla
2) Auf der wurde am 15
2ꝙ
45
12 +
23
15+
217
2 8 2 14◻ 8 1+ scho 24
21 die Verbindungsbahn in Greiz (1,29 k
Einnahme mitben
90
zember die am 8. (25,72 km). gemün
3,78 km — d
3+ 2 967+ 55 14 28
3 99 + 4 455 + 1328 3 290 + vb bi in
Bodelschw
die An die St
die dun Bi die
für
— — —
214+ V
96 9 836 in⸗ ie die Juli die ie ün⸗ der
118+
184 65— 29 29 +
20 040
801 —
2 583
670
175 28
3 355
1 464 402 +
8 007
4 085
3 576
255
101
134
von
öne⸗
+ 3 354 + 178+4
4 873 Stamm⸗ ges würde Mai terbahnhof
19. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, rungen von bezw. 1000 Thlr., 1000 Thlr. und Verwahrung genommen worden. Nachdem die dar⸗ Scharenburg.
it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1350 ℳ nebst Zinsen, über angestrengten Prozesse inzwischen beendigt wor⸗ richte ö Anwalt zu bestellen. der Ackerbürger Ernst Flebbe in Sarstedt den, istc nun 8 den Antrag des Hüfners Berndt [76751 “
3+ 1 495 +
402
687+ 98+ r Uelzen⸗
Hannover⸗ 8 Anlage⸗ den Betrieb die Berlin⸗ Stolpm November die Strecke
Hohenrhe g die Streck⸗
2.
weitere Theil⸗ ũ
14
313 haus nach
) und am 15. Oktober die
37
564 241] 1 257
49 + 117 051
319
91]
328
426
2 1 6
62 + 19 ◻ 5 091 +
515
773
105
äts
es Nominalbetra
stellen.
n (13,93 km) Summe
ie
t in ie
m 1. Oktober
ür den Güterverkehr eröffnet. g⸗Halberstädter
Geleiseschleife bei
+ 84
405 + 106+ 607
17 55 909 + 122 —- 2 911 —
u wecke der öffentlichen Zustellung wird wegen der am 16. Dezember 1875 auf die ur Fortsetzung des Vertheilungsverfahreng Nr. 4021. 11u“ 1 vlerns Fns der b 8b ’ 8 Stelle Nr. 2 in Giften nebst Zubehör und auf tur F retrng auf den 28. April 1880, des Müllers Adolf Wenz Leipzig, den 22. März 1880. die in der Sarstedter Feldmark belegenen Vormittags 11 Uhr, von Koöͤnigsbach, Klägers, Dölling, Eeis gg. rhagettagenen Kaufgeldforderung vor dem unterzeichneten Amnäsgeich an Waeher 8 25 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. von 600 nebst Zinsen. 8 telle, Zimmer Nr. 9, anberaumt worden, zu welchem unbekannte 1 v -ö“““ 8 Hildesheim, den 16. März 1880. 88 F Abwesenheit lebende Subbastat, 1 Aufforderung zur Klage 8 [7672] A f bot Kdoönigliches Amtsgericht. III. Rentier Wilhelm Müller, zuletzt in Berlin wohn⸗ Da auf die diesseitige Aufforderung vom 5. De⸗ usgebot. Niemeyer. haft, unter der Verwarnung, daß bei seinem Aus⸗ zember 1879 Nr. 2554 keine Ansprüche an die dort Georg Diehl von Alsfeld hat durch Testament ebea bleiben angenommen werden wird, er habe Anträge bezeichneten Liegenschaften geltend gemacht wurden, vom 23. April 1878 seine Kinder Helene, Albert zur Sache nicht zu stellen und sei mit der Verthei⸗ werden solche für erloschen erklärt. und Georg Diehl nur auf den gesetzlichen Pflicht⸗ [12039] 1 Aufgebot. lung der streitigen Restkaufgelder an einen der Durlach, den 16. März 1880. g
. 8 8g 1 1 1 8 — icht. theil als Erben eingesetzt, dabei aber bestimmt, daß Auf Plan Nummer 1811 der Steuergemeinde übrigen Interessenten einverstanden, hierdurch öffent g berzhliches Amtzger 8
sie sich auf denselben alles von ihm außer ihrem bgsg;; 4 li laden wird. mütterlichen Vermögen Empfangene aufrechnen Volkach ist Pü die Flänbizerschaft denn gohame .ee den 18. März 1880. Heben.
5 Mittenzwei 3 baste Kicir zeaeaßaser heh ee gede gale 8 7† n 88. 14““ Kosönigliches Amtsgericht. II “ — 8 6 1 w „ längst gezahlt sein soll. 1““ 8 ““ Uielrn der Citen de Fese hegbards va Bekanntmachung. uJere cehsdes Büttaaltenhänblers michaen Johannes Ranfts Frau, Georg Diehl, Karl Mades Jürkendorf, we Eei⸗ 85 f 9. Iest becs dieses In Sachen . bö“ lsfeld, hierdurch aufgefordert, etwaige Erban⸗ Obiekts zu gewärtigen haben, wird die Einleitung des Bauun “ Philip die Wittwe 8895 egözag.
beschlossen. Klägers, CCE Ansech⸗ 1a ec äubi gegen werden, nachdem am 24. v. Mts. die Zwangsver⸗ Hnsc de . Mütennach vmerfalraglenfgesärdecer dhresa Johaae den Peter Runte zu Ems, Beklagten, wegen For⸗ steigerun 8 an der Schöppenstedterstraße hier⸗
Donnerstag, den 27. Mai 1880, ten späͤ⸗ derung, wird den mit unbekanntem Aufenthalt in selbst Nr. 1848 belegenen Hauses und Hofes Vormittags 8 Ühr, 88 II84AX“; sammt Abfindungsplan und übrigem Zubehör statt⸗ dahier geltend zu machen, als sonst ihr Verz 8 Donnerstag, den 15. Juli 1880, Wilhelm Runte von Ems eröffnet, daß wegen der gebabt, Diejenigen, welche auf vorzugsweise Befrie⸗ darauf und Anerkenntniß der “ f- E Vormittags 9 Uhr, klägerischen Forderung von 271 ℳ 32 ₰ nebst igung aus dem Erlöse Anspruch zu haben glauben, vi 183. n 8 a6 11 vor dem unterfertigten Amtsgerichte anstehenden Kosten das Wohnhaus Nr. 3868b des Stockbuchs hierdurch aufgefordert binnen 2 v mertzerhen Fberliefert werden wird. AAufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls solche von Ems ins Pfand genommen worden ist. Ein⸗ Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten mit An⸗ Alsfeld, den 20. März 1880. als erloschen erklärt und der Hypothek⸗Eintrag ge⸗ wendungen hiergegen sind bei Vermeidung deren gabe des Grundes ihrer Forderung und des Ranges Großherzogliches Amtsgericht Alsf söscht werden würde. Verlustes binnen 4 Wochen dahier vorzubringen. derselhen bei Vorlegung der Beweizurkunden unter
ges. Schnittspahn. Volkach a. M., den 15. November 1879. Alle weiteren Zustellungen in dieser Sache dem Rechtsnachtheile hier anzumelden, daß hin⸗
Zur Beglaubigung: Kgl. bayer. Amtsgericht. — erfolgen nur durch Anschlag an der Gerichtstafel. sichtlich der betheiligter Glänbiger nach
b Weitzel. (L. S.) Loewenheim, K. Amtsrichter. Ems, den 15. März 1880. §. 75 des Gesetzes vom 10. Juli 1879 Nr. 37 11 “ Zur Begjlaubigung der Abschrift mit der Urschrift: Ksönigliches Amtsgericht. werde verfahren, anderweite Ansprüche aber bei [768332 Aufgebot. Der K. Gerichtsschreiber 1 Thewalt. 8 “ Vertheilungsplans unberücksichtigt Die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer Kütterbau. “ vin Termin zur Erklärung über den der Nachlaßmassen nach; 8 1b 77728] Bekanntmachung. 6 Theilungsplan event. Vornahme der Vertheilung auf
8. 1,2ne ne —— 7686! — Aufgebot. 8 1 Das Verfahren, das Aufgebot der Nachlaß⸗ 8 22. * Regiment Nr. 5 Eugen Holzt Die Dortmunder Ringofen⸗Ziegelei⸗Aktiengesell⸗ gläubiger des zu Oppeln verstorbenen Apothekers terselbst, ZI Fgen⸗ angesetzt, zu welchem die 2) dem am 26. Januar 1879 verstorbenen Pre⸗ schaft hierselbst hat darauf angetragen, sie als Leo Eiffler betreffend, ist beendet, weil der hierse ült. mmer 8 8 sbef 4. ee e den mier Lieutenaut im Wetoreatiscsh git cfhe, ih gtbhümer der Fli 29 8 8 8 üe. ö des arfteictegeneens eufne Reutenagaeen des Kusschlusses mit Einwendungen 11“ Nr. 16 Hermann Heinrich Albert Freuefgememnde b2 vang. ne a. 84 Sm, 1s den Fui von zwei gestellt ist. gegen 1 den Vertheilungsplan, damit dseraererhs 3) dem am 14. Dezember 1879 verstorbenen Hof⸗ das Grundbuch einzutragen. 8 ppeln, den 15. März gericht Braunschwei den 19. März 1880. ilhel berlei 8 8 Es werden daher hiermit alle Diejenigen, welche Königliches Amtsgericht. g, . 1 be Feene 8 g W WöG“ an dieses Grundstüͤck Realansprüche zu haben ver⸗ 8 Abtheikung III. Herzogliches Amtsgericht VII
be de
—
riori ist aus Bremischen
i Staatsanleihen entnommen.
15. Ma
.August die Strecke am 1. Oktober d
FredersdorfRüders⸗
pitals von 988 280 ℳ i
pelhof nach Sch öffnet wurden 1879: am 15. Ma
32 + chzeit
Strecke
3 511/1 + 51,— r 5
14 390
176 + is Ende G
7 109 1 023 + 21 354
7 910
5 9 687
25, + 6 030 + 321
2 815 1 817 gabten tal
am
Ankauf der schaffung de 15
ür Be
17 200 1 067+‿ 15,— 537 364,— 25 72 960 agdebur 15. April Mai
14+ 19 101 24 539
i am 1
0
2 km, am 19. Juli die
211 923 133 016 + 12 611 + 7 9 800 ℳ i ,89 km)
570 927 gegangen.
55
Bei Anga ),
3 ½ % P gekap 6,43 km), 04 km) und d
——
V
1 465 + 45 + 2 058 gsgleis von Kart
30 km
1☛α‿ 6 712+
Für veraus „ und gle hrang b
7
km und am 15. Oktober d
Theilstrecke Neurode⸗Glatz mit 21,68 km. (166,26 km), am 1.
,89 km) sind a leises Tem am 1. Septembe
17◻
235 ein (1
283 93 142 522 239 327 80 6 280 423 133 249 4 209 + 25 93 ahnst über t 193,8 5
1 388 + 26 +.
7 335
Anla
1
g des Zweigge
t 0,61 km
61 km). dun g (10
z und das Verb sserb bahn von Sa
schbach
in 26 km
arbrücken his Neuenkirchen (26,42 km),
1879 ist die
— 238 + 43+ 274 + 49 000 ℳ f und öffnet
14 477 + 17 788
in
en Sangerhausen⸗Arter
86 + 2 492 4,14
879 f der von der M
gen (4
Annahme d
419 +‿ 29,— 234 492 652 119 — 122 + s aus den ekapital auf 317
456 + 4 058
196 + 9 228 42 747 i i
9
03 km) und am 15
2 710 i mit fenbahn (1
7
ich des auf die Strecke
1 120 + 13 + 2 056 Neustett
„Lyck (65 andesgrenze (1
18 676 † 3 ·365
22 386 92 415 189
15 240 43 020
27+ 37 025 + 206 + 2 591
i Betriebsmittel
114 215 145 818
p
heilstreck 2
ßfurt⸗Hecklin 48 km) er
tzt, be 8- zember 1
ese Anla
11) Die T und Sta
ließl
+ + 1687+ 512 983 + 29+
8. — 172,
— + +
7☛α 3 192 Graudenz (21
inschließl rwendeten Anlage⸗K
2
7 29 8 21
heimer Bahn m r Moselbahn von E
15+
94 17 10 179 +£ 248. 121 371 55
1 717 + 102—
113 3 (8
1
Rummelsburg Conz⸗Wa
ängerun
. 15. De 12) Aussch
Bahn für
14) Eröffnet wurden 1879: am 1¹5) Eröffnet wurden 1879:
trecke Posen⸗
18) Am Strecke Golda
Coblen 17) Er strecke de Coblen Linie 1
542 263 F
32 528 1+◻ 6 512 + 38.
181 272
357 — 51 6 461
der Hafenbahn (1 6⸗ dorf ve
42 + Lyck⸗Prostken⸗ Rügenwalder Ha
8 298 Laskowitz
398 + 2 306 657 + 306 220,— 661] 223 301 954 119+ berg m S
Langwedeler Betriebsmittel.
und von rot. 20 788 kapitals ist der Erl z
Altenbekener Aktien
rot. 2 900 000 ℳ Das ge
4 ½, und 5 % der Nassauischen Bahn
Oberlahnstein⸗Niederl
Blanken
6 110 77 247 32 772 9 050 13 051 358 4 403 + 130 3 050 7 805 2 598 aktien ang sich das resp Verl
497 67 939 + 83, + 20 176— 429
e⸗
533 e 1
t
758-52—
4 638
g
desselben . Emission
153 12 491 188 371 393 222 + 54/+ 49 — 373 188+‿ igene . und 900 ℳ wenn der ie Strecke anau⸗
ischen Er⸗
zeichneten Bahnen sind am 1. Februar d. J. die I ägt.
„am 1. August die Strecke
die
en erschei⸗ Uebernahme te Anla
cht festgestellten Anlagekapitals
Treys
und den Be⸗
4 488 600 ℳ
697 596 104 — 12 960 4 174 977 31 114 170 — 1 902 301— ats auf e ir in,
5 513 der Homburger
8 242 8 697 27 715 genthums erst am 1. April
+ 1130 +2 16-
88 446 + 4841† 65 528 19 403 285 + 2 285 + 1 381 +‿
).
I d. J.
12 tals betr
zeichnet i
— —
i
kapitals beträgt.
“ n sind bis jetzt nur
— — + 00 296 00 ◻ 44 385— 17 ün ge egebenen 27 606 September die Strecke (5,89 km
7
1535, für Vienenburg⸗Grauhof
b des Sta tritt erst e gekapi
am 15. Mai
)
9 0 7
14,50
74,80
68,11
33,80
erwaltun pel (37,84 km
33,00
53) 345,00 4 *se
gen Stelle, weil die
00 7, 17,30
53,93 78,50
se auf provisor ie
ione
tzt begebenen 3. tion tritt erst ein, wenn der und am 1. De
2
fgeführten Zahlen bezeichnen hme in die V - on
trieb des Staats der
kapital und die erforderl
+ 27,60 10 41198+
8575,30 schaft konzes jetzt b sation % des Anla
hr als 40.
J. gek am 21
mi
180,00 49) 349,17
+ 74
dkap
) ö
gat je sati % des Anla
in
n. Ei g mehr als 40
in
b
1880 gegen 1879
Geraer Eisenb. 1880
ung und Amortisation g am 1. Apr
i 1
Die
d.
ch n
iederhone⸗
5,61 km
1880 een 1879 1880 en 1879 s. 1880
gegen1879
382. Werra⸗Eisenbahn. 1880 1879
1880 Gesell zins
i tsobl 1879
chen Summen ꝛc.
i ³) Die Pr
s. 1880
i
Verwaltung resp. be
en 1879 me des Ei
d. J. stattfinden wird. zahlun
gegen 1820918 39050 — 0 tsobligationen V. und VII
egen 1879
Eis. 1880 egen1879
34 Sächs.⸗Thür. Ost⸗Westb. 1880
i gegens1879 In ã gegeben. sen der bis
.
36 Braunschweigische 8 37 Halberst⸗Blankenb. &
2
39 Gotha⸗Ohrdruffer 8 h
gegen1879 gegen1879 gegen 1879 te Li⸗1880 gegen1879 31 Mecklenburgische Eisenb. 1880 gegen 1879 gegen 1890 ne Amort sen der bis Eine Amort (39,01 km
holsteinische Eisenb. 1880 i feld (4
ã
8 1
urden 1879
t
zur Ver
ir 8
g umfaßt das bis jetzt verwendete Bau⸗
Summa s1880 8 600,80 ung und den Betr
enhausen⸗Wal (16,77 kw).
rer seitheri 8) Ausschließlich des no
der Nenneen bs und der sa
3
Col. 21 bis 31 au
das vor der Ueberna iori
i
cht garant. 1880 48) 449
Im Ganzen 1880
a. ni 8 ber ie Z
nien
gaben beruhen theilwei
Linien ttelungen
b. garant f Beckum⸗Stadt Beckum
10) Einschließlich 4 200 000 ℳ
in den Priorit
118 300 ℳ aus
senbahn. ie
ssion am 1 onen.
2 1 .
. 1
Verwalt
d Rechnung ü ionen.
ur die
N igat
i
Nur d gati nertrag me
ie
—
Ob
i Reinertra 7) Eröffnet wurden
Niederhone⸗Mals
lsit⸗Insterburger Eis.]1880 Malsfeld⸗Trey
ki 28 West 29
1) Der Betra in d zur baaren Rück
kapital. 9) Eröffnet w
Die mit* be ²) Die
4) Vo Windecken
Die An 35
gsb mi in
Ob Re
es⸗ che
5 6
Lud⸗
b. Wernsh.⸗Schmall Strecken Bett Heldenbergen
für die Strecke Bahnho
wi
Bahn die Ueberna sin IV. Em
Wesselburen⸗He Saal⸗E
32 Weimar⸗ nen noch an
e 35 Eutin⸗Lübecker Eiscnh⸗ des Betr
2
32 — —
30,
9