1880 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

[7691

Oeffentliche Ladun

Der Kgl. Postexpeditor und Gastwirth Georg

* aul von hat gegen den Kaufmann

Heinrich Kleinfeller von da, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes zum Kgl. Amtsgericht Alzenau Klage

erhoben auf

Zur mündlichen Montag, den 3.

von 300 Wechselsumme fällig am 24. Februar 1880 nebst 6 % Zinsen jieeraus von letzterem Tage an, sowie

Tragung der Prozeßkosten.

eerhandlung dieser Klage ist Termin auf Mai 1880, Bormittags 9 Uhr.

dahier anberaumt, wozu der Beklagte andurch öffentlich geladen wird.

Alzenau, den 20. März 1880.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Mihm.

17751] Oeffentliche Zustellung.

Der Conditor Friedr. Vollmer zu Steele, vertreten durch Rechtsanwalt Schenck in Essen, klagt Pgen den Kaufmann Friedr. Goitsch, früher zu

teele, eht ohne Domizil, wegen rückständiger Miethe für die Zeit vom 1. November 1878 bis 1. November 1879 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur kostenfälligen Zahlung von 225 nebst 6 % Zinsen seit dem 1. November 1879, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amtsgericht zu Steele auf

den 10. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr.

2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Steele, den 19. März 1880.

Höwel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17758] Oeffentliches Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Theilung der Häus⸗

lingsweide (Fünftel) und des Schweinestücks vor

Logabirum

ist der statt Plans bearbeitete Planreceß von der Königlichen Generalkommission zu Hannover zur förmlichen Eröffnung genehmigt, wozu Termin auf Freitag, den 7. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, im Battermannschen Wirthshause in Lo⸗ gabirum anberaumt ist.

In Gemäßheit der Vorschrift in §. 110 des Ver⸗ fahrensgesetzes vom 30. Juni 1842 fordern wir die unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ und Fideikommiß⸗ Folge oder aus sonstigem Grunde eine Einwir⸗

hung in Beziehung auf Ausführung der Theilung zusteht, hierdurch auf, bis zu diesem Termine, spätestens in demselben ihre Rechte anzumelden und klarzumachen, widrigenfalls sie mit ihren Einreden gegen die planmäßige Ausfüͤhrung dieser Theilung damit für immer ausgeschlossen sein sollen.

Leer, den 20. März 1880.

Die verordnete Theilungs⸗Kommission. Der Kreishauptmann. Der Oekon.⸗Kommissär. Meyer. Rolfs.

[7744] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 12. März 1880 ist das im Deutschen Reiche besindliche Vermögen der nachfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗

tigen auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. P. O. mit Be⸗ schlag belegt worden. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Sttaatskasse gegenüber nichtig. 1) Christian Heller, geb. den 29. Juni 1856, zu⸗ letzt in Rosenfeld wohnhaft, 2) Ludwig Franz, geb. den 27. Dezember 1856, zuletzt in Sigmarswangen wohnhaft, 3) Jakob Nagel, geb. den 27. Juli 1856, zuletzt in Aistaig wohnhaft, 4) Nikolaus Veeser, Bierbrauer, geb. den 11. Juli 1857, zuletzt in Nusplingen wohnhaft, 5) Johann Gottlieb Hummel, Schreiner, geb. den 25. September 1858, und 6) Karl Friedrich Conzelmann, Kaufmann, geb. den 12. April 1858, diese Beiden zuletzt in Ebingen wohnhaft. Rottweil, den 20. März 1880. K. Staatsanwaltschaft

Bekanntmachkung.

In der Zwangsversteigerungssache des Herzoglichen Leihhauses zu Blankenburg, Klägers, wider den Fuhrmann Friedrich Hahne zu Zorge, Beklagten, wegen Forderung, ist zur Erklärung über den Ver⸗ theilungsplan und zur Vertheilung des Erlöses aus 5 versteigerten Hahne'schen Grundstücken Termin au

den 10. April 1880, Morgens 11 Uhr,

angesetzt.

Walkenried, den 22. März 1880. Herzogliches Amtsgericht

8 Raabe.

Bekanntmachung. In Sachen der Kaufleute Dalberg zu Nieder⸗ marsberg und Genossen, Gläubiger, wider den Pferdehändler Wilh. Meyer in Rumbeck, Schuld⸗ ner, sind laut des im Termine den 20. d. M. er⸗ öffneten Beschlusses alle Diejenigen, welche zufolge des mit der Verkaufsanzeige vom 20. Januar d. J. verbundenen Aufgebots die darin bezeichneten Rechte an der Brinksitzerstelle Nr. 32 in Hemeringen in dem Verkaufstermine am 20. d. Mts. nicht ange⸗ meldet haben, solcher Rechte im 5 2 Fh zum neuen Erwerber des Verkaufsobjekts verlustig erkannt. Hameln, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. I. Kern.

*

Bekanutmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ 1 ve. Rottweil vom 20. März 1880 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der

achfolgend näher bezeichneten, des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ pflichtigen auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 u. 480 der St. P. O. mit Be⸗ schlag belegt worden. Verfügungen, welche von den Angeschuldigten

[Luhtmann, Johanne Dorothee

dieser E vorgenommen werden, sind

der Staatskasse gegenüber nichtig.

1) Karl Müller, geb. den 10. März 1857, zuletzt in Mühringen wohnhaft,

2) Peter Dannecker, geb. den 16. Juni 1857, zu⸗ letzt in Ratshausen wohnhaft,

3) Karl Merkt, Drechsler, geb. den 14. Februar 1857, zuletzt in Gosheim wohnhaft, 1

4) Andreas Haller, Weber, geb. den 18. Mai 1857, zuletzt in Thuningen wohnhaft,

5) Martin Birk, geb. den 27. Juni 1857,

6) Jakob Meßner, Baumwollweber, geb. den 5. Mai 1857, und

7) Elias Heksser, Harmonikamacher, geb. den 16. Oktober 1857,

letztere 3 zuletzt in Trossingen wohnhaft. Rottweil, den 23. März 1880. K. Staatsanwaltschaft.

17790]0 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von 1) F. M. P. A. Vedoua, 2) E. Mutzenbecher und G. Mutzenbecher, 3) E. C. W Schülcke, 4) Theodor Willink und Heunry Willink, als executores testamenti defuncti C. H. Willink, 5) Chr. Aug. Schön, 6) J. F. W. Reimers und Chr. Aug. Schön als executores testamenti defuncti Ang. Jos. Schön als Inhaber des Klosterland⸗ Consorkiums, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an das unter Namen der An⸗ tragsteller oder unter der Bezeichnung „Kloster⸗ land⸗Consortium“ gemeinschaftlich betriebene Geschäft, betreffend den mit Genehmigung Eines Hohen Senats vom 1. Oktober 1866 durch Vertrag vom 3. Oktober 1866 gemachten An⸗ kauf von zum Grundbesitz des Klosters St. Jo⸗ hannis gehörenden Ländereien und Wiesen, be⸗ legen zwischen Alster und Grindel, Grindelberg und Hoheluft, sowie der dem J. H. von Fintel verpachtet 1see Ländereien und den Ver⸗ kauf derselben, Ansprüche an das Consortium oder an dessen einzelne Theilnehmer als solche, beziehungsweise deren Erben zu haben ver⸗ meinen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ sprüche spätestens in dem auf Freitag, den 21. Mai 1880, 10 Uhr Vormittags,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗

schlusses.

Hamburg, den 18. März 1880.

Das PE1 Hamburg. Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: 58 Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. 82 17. April m 17. April 1863 ist hier die Ehefrau des Gelbgießermeisters Carl August Friedrich 1 enriette, geb. Krieg, kinderlos und ohne letztwillige Verfügung estorben; es würde demnach ihr Ehemann und ihre utter, Wittwe des Antiquars Siemerding, geb. Basse, vorher Wittwe Krieg, zur Erbschaft be⸗ rufen sein.

Die Wittwe Siemerding soll, ohne sich über die Antretung der etwa 1000 betragenden Erbschaft zu erklären, nach Berlin verzogen und gestorben sein.

Auf den Antrag des Gelbgießermeisters C. A. Fr. Luhtmann ist Termin zur Anmeldung von Erb⸗ ansprüchen an den Nachlaß seiner Ehefrau auf

den 30. Oktober 1880, Seeehn; 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte,

Zimmer Nr. 16,

1““ 58 angesetzt, zu welchem Alle, welche ein näheres ode (gleich nahes Erbrecht zu haben vermeinen, unter dem

Rechtsnachtheile, daß der Gelbgießermeister Carl August Friedrich Luhtmann als der einzige wahre Erbe seiner Ehefrau angenommen werden solle, der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legiti⸗ mirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ nungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüͤche auf das zu be⸗ habe, was von der Erbschaft noch vor⸗ anden.

Das Erkenntniß wird nur durch Anschlag an der

8e. veröffentlicht werden.

unschweig, den 13. März 1880. Herzogliches Amtsgericht. IX. L. Rabert.

17756] 8 6

8* Sachen, betreffend die Ediktalladung der Testamentserben des weiland Köthners Friedrich Thieße in Evensen, wegen etwaiger Erbberechtigte, werden alle Diejenigen, welche der Ediktalladung vom 14. Januar d. J. gemäß ihre Ansprüche heute nicht angemeldet haben, damit den wahren Erben gegenüber ausgeschlossen, und haben etwa sich noch meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern ihren Anspruch nur auf das zu beschränken, was alsdann von der Erb⸗ schaft vorhanden ist.

stehende Gemeinschaft der Errungenschaften für auf⸗ eelöst erklären und Gütertrennung zwischen den⸗ elben aussprechen zu hören. Aachen, den 19. März 1880. Der Anwalt der Klägerin: Rademacher. Vorstehender Auszug der Klage wird in Gemäß⸗ heit des §. 11 des Ausfabtungsgesetes zur Deutschen Civil⸗Prozeß⸗Ordnung bekannt gemacht.

8

Aachen, den 23. März 1880. Der Gerichtsschreiber:

Rosbach.

8. uszug aus einem Sneelnssheir. Auf Antrag des Müllers Chr. S. Volquardsen in Fegetasch, als Massekurator im Konkurse des Hofbesitzers Jacob Peter Hinrichsen zu Otzhusum, bat das Königliche Amtsgericht zu Tondern durch den Amtsrichter Martens unterm 15. März 1880 für Recht erkannt: daß die am 18. April 1861 von dem Gemein⸗ schuldner Hinrichsen für den wailand Lüth Andersen Carstensen in Uberg ausgestellte und am 19. April s. J. im Schuld⸗ und Pfand⸗ protokoll der Wiedingharde E. Kirchspiel Neu⸗ kirchen Tom. II. Fol. 548 protokollirte Pfand⸗ obligation über 1600 Thlr. vorm. Dän. R. M. für kraftlos erklärt wird. Von Rechts Wegen. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht Tondern, den 17. März 1880 Hansen. Gerichtsschreiber.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [7763]

Die zum Neubau des Lehrgebändes der Kriegs⸗ Akademie, Dorotheenstraße 58/59, erforderlichen Zimmerarbeiten, 98 Staakerarbeiten, 8 Schmiedearbeiten und Eisenguß⸗ ꝛc. Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, ein⸗ zusehen und versiegelte Offerten bis zum 1 7. April er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 24. März 1880. Cto. 541/3.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verkanf von Burean⸗Utensilien. Am 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr, sollen in dem Hause Bülowstraße Nr. 73 verschiedene Bureau⸗ Utensilien, als: Waschtische, Utensilien⸗Schrank, Tisch⸗ und Wandlampen, Leuchter, Rouleaux, Hand⸗ 88 diverse Mappen und verschiedene andere Gegen⸗ stände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Berlin, den 22. März 1880. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Bode.

1

mon HOherschlestsche Eisenbahn.

Die Restauration auf Bahnhof Glogau soll vom 1. Juli 1880 ab auf unbestimmte Zeit ander⸗ weit verpachtet werden.

Hierzu steht Termin auf

Sonnabend, den 10. April er., Vormittags 11 Uhr, 8 im Centralbureau der unterzeichneten Behörde an.

Pachtlustige haben ihre Offerten versiegelt und

mit der I pach der ahnh „Gebot au achtung der Bahnhofs⸗ Restanration Glogau“

8 bis zu dem bezeichneten Termine einzu⸗

reichen.

Die Verpachtungsbedingungen können gegen Ein⸗ sendung von 50 Abschreibegebühren von der unter⸗ zeichneten Stelle bezogen werden.

Glogan, den 24. März 1880.

Königl. Eisenbahn⸗Commission.

Verloosung, Amortisation, SFinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Die nachbezeichneten 4 ½ % künd baren Central⸗

Pfandbriefe: Litt. A. Nr. 1 bis Nr. 77. 674

ö” 695 Litt. B. Nr.

1 bis Nr. je 400 Thlr.

11828* 200 4

Litt. C. Nr. 1 bis Nr. 1700 über je 200 Thlr. = 600

Litt. D. Nr. 1 bis Nr. 2284 über je 100 Thlr.

= 300

werden hierdurch zur Rückzahlung und zwar zum 1. Oktober 1880 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt: in Berlin bei der Kasse der Preußischen Central⸗Bodeneredit⸗Actiengesellschaft, in Frankfurt a./Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cp. unter Vergütung der Zinsen bis zum 1. Oktober 189 gegen üeFche 88 und der dazu gehörigen Talons, sowie des Coupon Sentan. ne; 1ü. keitstage b it dem Fälligkeitstage hört die Verzinsung auf. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pr. 1. Oktober 1873 gekündigten 5 % künd⸗ baren das Stück Litt. A. Nr. 78 über 1000 Thlr. bis jetzt an uns nicht ein⸗ geliefert worden ist. 8 Berlin, den 24. März 1880. 8 Die Direction. v. Philipsborn. Bossart. Herrma

über je 1000 Thlr. = 3000

[7766]

Die Königliche Re cursirende C114““

auf v dende nicht an die eigenen Hypothekenbriefen angelegt, briefs⸗Inhaber verwendet wird.

nachgezahlt werden. 8 Cöslin, den 24. März 1880.

Demgemäß wird, was wir hierdurch den Aktionären bekannt das abge laufene Geschäftsjahr vorläufig keine Dividende gezahlt, die jedoch, sobald das Hinderniß gehoben ist, was zu bewirken, wir uns bemühen werden,

Das Kuratorium.

Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank

ierung zu Cöslin hat, weil zur Zeit nicht sämmtliche efe der Pommerschen Hypothekenbank durch 8es⸗ forderungen, vielmehr theilweise durch Grundschuldbriefe und angekaufte Grund⸗ stücke sind, angeordnet, daß die für das abgelaufene Geschäftsjahr von uns

er Prozent festgesetzte, und zur Auszahlung bereit liegende Divi⸗ Aktionäre gezahlt, der betreffende Betrag vielmehr in oder sonst zur Sicherheit der Hypotheken⸗

machen, für selbe soll

88* 11“

[7781]

Hamburg, den 24. März 1880.

* Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Einlösung der am 1. April 1880 fällig werdenden Zinscoupons unserer prozentigen Hypothekenbriefe erfolgt von diesem Termine an SrS m83 Fasle; He⸗se leichen 4 82 I. Etage, in Berlin bei der Preu en Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ 8 Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes amemneenbecheichet⸗ de Zae ane

vierundeinhalb⸗

Die Direktion.

Activa.

Bilanz am 30. September 1879. r.. -.

1. Kohlenabbau⸗Gerechtigkeits⸗ E X“ ab Abschreibung von 5 %0 2) Grunderwerb⸗Konto .. 3) Gebäude⸗Konto . . . .. 4) Grubenanlage⸗Konto. 5) Briquettesfabrik⸗Konto 6) Ziegelei⸗Nonto.. 7) Konto der schmalspurigen ee“ 8) Konto der normalspurigen 9) Inventar⸗Conti zusammen ab Abschreibung 5 %

10) Pferde⸗ und Wagen⸗Inventar⸗ ö4“X“ ab desgl. 100 ⅛% .

eeeeeeZö 12) Naßpressen⸗Anlage⸗Konto. 13) Diverse Debitores.. 8 14) Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontöo Saldo vom 30./9. 78.. 203 023

257 409 1 28705

259 989 12 999

4 774 477

Neustadt a./ R., den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. G. Leist. u““

[7759]

Seeee Emma Lazard hat zur Sitzung der I. Civilkammer des hiesigen Königlichen Lan s. von Montag, den 3. Mai 1880 vorladen lafsen 1) ihren gegenwärtig im Konkurszustande befind⸗ lichen EChemann, den Kanfmann Louis Norden, den Verwalter von dessen Konkursmasse, Herrn

ber ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach 111“

2 3.den, erc Emil Welter, sämmtlich zu Aachen woh⸗ nend, um wischen den Eheleuten Norden be

Verlust pro 78/79 . . 20 816

256 122 90 159 489 105 641 126 152 263 412 324 776

82 163 308 491

246 989

2 049 14 434

222 840,24

1 200 000 717 119 29 148 585

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto

2) Hypotheken⸗Konto.. 3) Accepten⸗Konto.. 4) Reservefonds⸗Konto 5) Unterstützungsfond⸗ 6) Feontc 1 che. nfallversicherungs⸗ Unfalvers 7) Diverse Creditores

4 297 765

schipkau, den 1. Oktober 1879.

Ischipkauer Braunkohlenwerke

2 118 625,73

2 118 625

Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand.

D. Sinzheimer. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

der Gesellschaft übereinstimmend befunden. [7764] Zschipkan, den 15. Dezember 1879.

1“

Alexander Nowack, Bücher⸗Revisor.

. Weiter begebene

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Uebersicht der Provi

[7769]

Activa:

kassenscheine 240.

am 23.

ial⸗Aktien⸗Bank de Großherzogthums Posen ärz 1880

Metaltestand 5— 788,200, Reichs⸗ Noten anderer Banken

71,500. Wechsel 4,614,330. Lombardforde⸗ rungen 1,332,300. Sonstige Aktiva 296,440.

Passiva: Grundk

ital 3

000,000

. Reserve⸗

8 750,000. Umlaufende Noten 2,052,300.

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten fig Kimdigungefrist gebundene Verbindlich⸗

An eine

keiten 993,210. Son

536,200.

[7750]

Cölnische

196,270.

se Passiva 41,780. Weiter begebene, im ande zahlbare Wechsel

Die Direktion.

Privat⸗Bank.

Uebersicht vom 23. März 1880.

Activa. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗

stand an sonstigen Aktiven

J“

stand an Reichskassenscheinen.. stand an Noten anderer Banken stand an Wechsell. stand an Lombardforderungen stand an Effekten..

Passiva. 1.““

Reservefonddss. Betra

der umlaufenden Noten

Senstig e täglich fällige Verbindlich⸗ e 1AA*“ An eine gebundene

Verbindlichk

12145N8ZZ

Sonstige Passiva..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 339,400. —. Cöln, den 24. März 1880. Die Direktion.

945,300 10,000

77,000 7,540,600 605,100

249,900 3,000,000 750,000 2,235,570 250,400

3,059,100 15,000

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 28. März 1880. 7782 .. rsichtrnan.

etallbestand.

Sonstige Kassen⸗Bestände. Bestand an Wechseln..

8 Effekten

8 sonstigen

as as Grundkapital... Der Reservefond..

Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken

Lombardforderungen Aktiven. siva.

Der Betrag der umlau enden Noten

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren)

Die sonstigen 870 fälligen Ver⸗

Die an eine icen sfrist bundenen Verbindlichkeiten

Die sonstigen 8

m

Die

Status der Chemnitzer Stadtbank

ge⸗

Inlande zahlbare 194,975. 95. u des Leipziger Kassenvereins.

in Chemnitz

[7745]

etiva.

1) Cassa

4904,537.

1,059,043. 30

16,225. 998,000. 13,782. 3,825,867. 1,613,265. 391,280. 703,467.

75 85 10 45 15

3,000,000.

149,506.

2,940,500.

2,061,367. 85 50 65,019. 35

Wechsel:

am 8” März 1880.

Metallbestand 208,516.35ZA'..

Bestand an Reichskassen⸗ Ge

ind an hten an⸗ derer Banken

0 orderungen JEIe 5) Sonstige Aktiven.

40,600.—.

4,660.—.

Passiva.

6) Grundkapital.. 7) Reservefonddss.. 8) Be.

ag 9) S Feten on bind 10) An eine

89 Sonstige Passiven.

der umlanfenden

ge täglich fällige Ber⸗ li Fiten 8 ge

denbene 8 vengesbihcee.

253,776. 35.

4,280,303. 25. . 95,237. 50. 264.232. 50. 1,947,831. 66.

510,000. —. 120,263. 72.

505,400.—. 91,940. 57.

5,401,800. —. 211,976.97.

eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande lahlbare Wechscl 27, 750. —.

Commerz-Bank in LPübeck. tatus ana 23. März 1880.

S

7768

84.1 16“ Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände Wechselbestancd.. Lombardforderungen. ZZA1X““ Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa.

Grundkapital.. .. Reservefends... . Banknoten im Umlauf .. Sonsti

lichkeiten.

An eine Findifangerist gebun- ie

dene Verbin- eiten. Sonstige Passiva..

Weiter zahlbare Wechsel...

Aectiva. v.ℳ 569,709. 0

*

Passiva.

täglich fällige Verbind-

ebene im Inlande

82 2 .

6,305. 308,700. 4,049. 3,460, 807. 254,117. 1,028,639. 48,000. 1,136,789. N971,616.

18 68 49 92

38 02

2,400,000.

48,737. 1,199,900.

1,119,006. 13

2,875,351. 22 92,036. 70

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 17767] EStatus 22 ,25. März 1880.

Metallbestand.. 69897,276

Reichskassenscheine... 1

Noten anderer Banken. b 155,100 e 6,937,922

Wechselbestand ... 4

EEeee 1 1 621,790

Effekten⸗Bestand. 8 378,684 onstige Activa. 258,613

Pasaiva. aee..“ 3,000,000 750,000

1*“ Umlaufende Noten .. 1,613,500 Senftige 1 8. ““ 260,331 eeee Verbindlichkeiten aus wei⸗

begebenen, im Inlande fälligen L “*“ 8. 155,222

Stand der Frankfurter Bank [7746] am 23. März 1880. Aectiva.

Shs Itrud: . etall 3,842,300. —. Reichs⸗Kassen⸗ 302,400. —.

L1e* 433,400. —.

Noten anderer 8278göö

Wechsel⸗Bestand. Fec ses e gegen Unterpfänder. 111546*“ Effecten des Reserve⸗Fondds. Sonstige Activa inkl. Guthaben bei Darlehen an den Staat (Art. 76 der III“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital MN 17,142,900 1I111““ Bankscheine im Umlauf. 9,054,500 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 5,847,500 An eine digungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 2,721,400 Sonstige Passiva. 350,500 148,000

Noch nicht zur Einlösung gelangte Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗

4.578,100 20,151,700 5,472,800 3,277,000 3,606,000

342,000

[778³ Uebersicht zer Magdeburger Privatban Activa. 8 Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine. Eanas 1.gs Banken E 8 ͤö11X“ Sonstige Actirva..

Passiva. g3252 eservesünbg. . . . .. Spezial⸗Reservefondds..

laufende

En Fuf Akcseni Verbind⸗ onstige eerbind⸗ Son L“* Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbar

Wechseln. 1111“ agdeburg, den 23. März 1880.

275,600 5,264,708 964,400

3,000,000 600,000 5,942 2,150,700

29,623 1,325,660 301,621

5hà .

1,337,718

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[7682] Bekanntmachung.

Von den gekündigten tionen sind folgende bisher zur Einlösung nicht präsentirt: I. Emission. Litt. A. Nr. 15 16 17 22 40 58 61 63 68 69 70 à 500 Thaler, Litt. B. Nr. 4 7 12 22 25 32 38 58 62 64 69 73 76 78 85 92 107 123 à 200 Thaler, Litt. C. Nr. 5 6 8 22 à 100 Thaler. II. Emission.

Litt. A. Nr. 17 27 28 à 500 Thaler,

Litt. B. Nr. 2 4 8 23 61 67 à 200 Thaler,

Litt. C. Nr. 22 23 34 35 36 42 46 61 69 126

à 100 Thaler.

Die Inhaber der Obligationen werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung mit dem Kündigungstermin aufgehört hat. Die Einlösung der Obligationen erfolgt nur noch bei der Kreis⸗ kommunalkasse hierselbst.

Wehlau, den 17. März 1880.

Der Kreisausschuß des Kreises Wehlau. Dr. Bienko.

17747] Vergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom

Guldennoten (Schuldscheine).„ ländischen 852 betragen 394,281. 07. Die Direction der Frarcfarter Bauk. O. Ziegler. H. Andreae.

21. Februar d. J., Gesetz⸗Sammlung Seite 49,

werden die bisher für die Verwaltung des Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Unternehmens eingesetzten Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Hagen, Altena und Kassel mit dem 1. April d. J. aufgelöst, und an ihrer Stelle gemäß der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1879 genehmigten „Organisation der Verwaltung der Staatseisenbahnen und der vom Staate verwalteten Privatbahnen“ (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger vom 26. Februar 1880 Nr. 49) Königliche Eisenbahn⸗Betriebsämter an denselben Orten errichtet.

Die Betriebsämter, deren Verwaltungsbezirke mit denen der Eisenbahn⸗Kommissionen zusammenfallen, führen gleich diesen alle Geschäfte der laufenden Bau⸗ und Betriebs⸗Verwalung, soweit dieselben nicht der Direktion oder dem Minister der öffent⸗ lichen Arbeiten vorbehalten sind (§§. 12 bis 14 be⸗ ziehungsweise 4 bis 6 der Organisation), im Wesent⸗ lichen in demselben Umfange wie bisber die Eisen⸗ bahn⸗Kommissionen, unter Fer Verantwortung, mit allen Befugnissen und Pflichten öffentlicher Be⸗ hörden: insbesondere sind Beschwerden und Ent⸗ schädigungsansprüche aus dem Personen⸗ und dem Güterverkehr, sofern die Abgangs⸗ oder die An⸗ kunftsstation in ihren Verwaltungsbezirken belegen ist, zunächst bei den Betriebsämtern anzubringen.

Die Betriebsämter vertreten ferner innerhalb ihres Geschäftsbezirks in den zu ihrer Zuständigkeit ge⸗ hörigen Angelegenheiten, in gleicher Weise wie bisher die Eisenbahn⸗Kommissionen, die Bergzisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗Verwaltung selbständig, so daß sie auch ohne besonderen Auftrag, durch ihre Rechts⸗ handlungen, Verträge, Prozesse, Vergleicheẽ ꝛc. für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtun⸗ gen übernehmen.

Die Betriebsämter sind jedoch nicht, wie bisher die Eisenbahn⸗Kommissionen, Abtheilungen der Direktion, sondern derselben instanzmäßig unterge⸗ ordnet. Es sind deshalb Beschwerden über Verfü⸗ gungen und Anordnungen der Betriebsämter nicht mehr an den Minister der öffentlichen Arbeiten, sondern an die unterzeichnete Direktion zu richten, welche als Beschwerde⸗Instanz über sie entscheidet.

Der Direktion verbleiben zur unmittelbaren ge⸗ schäftlichen Erledigung, wie bisher, jedoch mit theil⸗ weise erweiterter Zuständigkeit, alle generellen und auf das Gesammtunternehmen bezüglichen Ange⸗ legenheiten, insbesondere die Festsetzung der Fahr⸗ pläne, die Normirung, Auslegung und Anwendung der Tarife, die Vertheilung der Wagen, die Be⸗ schaffung von Betriebsmitteln und⸗Materialien ꝛc. ꝛc.

Elberfeld, den 23. März 1880. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[7704]

Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums

Posen.

Nachdem in Gemäßheit der §§. 32 und 34 des Statuts die Revision der Bilanz für 1879 vorgenommen, dieselbe richtig befunden und die

Decharge ertheilt worden ist, veröffentlichen wir, gemäß

für 1879 wie folgt. osen, den 23. März 1880.

Debet.

1

8 8 des Reichs⸗Bankgesetzes vom 14. M

1875, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto und die Bilanz vi““ 1u“ 1

““

Credit.

Zinsen auf Depositen... “6“ noch zu zahlende bis ult. Dezember 1879.

. 30 036,04

Gehälter, Gratifikationen, Diäten und Reisekosten, Zeitungen 8 und Insertionen, Drucksachen, Bücher und Schreibmaterialien,

Heizung und Beleuchtung, Noten⸗Einlösung und

dere Bank⸗Unkosten... v“ 6

r6“ Steuern und öffentliche Abgaben ... SAeaeeneeeee1“”; Abschreibung auf Noten⸗Anfertigungskosten Tantième des Aufsichtsrathes . . . . . Bivibende ür 19750. .

Au neue Rechnung vorgetragen

Bilanz der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

Aetiva.

diverse an⸗ Lombard⸗Zinsen.

schrieben

2 27

am 31. Dezember 1879.

Per Zinsen auf Platzwechsel... 1 405,00 abzüglich überhobener Zinsen 3

Zinsen auf Remessenwechsel. . . . abzüglich überhobener Zinsden.

Zinsen aus laufenden v1664*“

1 ö (abzüglich der verausgabten)..

8 ingänge auf zweifelhafte Forderungen, die

rden sind..

1“

wo

. 213 153,84 20 972,35

.ℳ 58 390,14 6 657,10

192 181

51 733

Rechnungen (abzüglich der veraus⸗

früher abge⸗

Passiva.

Kassen⸗Bestand, und zwar an: coursfähigem deutschen geprägten Gelde Reichskassenscheinen . . . . . . . eigenen Banknoten

in Abschnittten zu 87

. ““

Reichsbanknoten. Noten anderer Banken

Wechsel⸗Bestände, und zwar: Platz⸗Wechsel, a. innerhalb der nächsten 15 Tage finjge öööööö6ö6“ b. später fällile „3 024 195,19

Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze, a. innerhalb der nächsten 15 Tage L’““¹ 1 556,40 b. später fällile ‚1 087 486,72

270 500,— 410 800,— 158 600,—

Grundkapital.. 798 329

835 Maxima höhe)...

einer 2⸗monatl. 3 890 030

Betrag der Lombard⸗Forderungen, und zwar:

a. auf Effekten (einschließlich Wechsel) der in §. 13 Ziffer 3, Buchst. b. c. d. des Bank⸗ gesetzes bezeichneten Art . . . . . ..

b. auf Waaren ..

Guthaben der Bank im Kontokorrent⸗Verkehr: a. gedeckt durch Faustpfand in Effekten. . *“ auf uns fallende Quoten aus Konkursmassen . . . . Wechsel⸗Forderungen .. Guthaben bei der Reichsbank und anderen Bankhäusern

Werth unseres Grundstücks, Posen, Friedrichstraße 8. 144*“ Vorschuß an den Beamten⸗Pensionsfond.

d.

0. 9 9„

Betrag der nach die K

917 450

Rücklagen: 507 400

35 251 74 484

29 813 5 693

48013,71

aus 1878.

193 256

139 584 1 899 273 17

IE11“

Posen, den 31. Dezember 1879.

8552 501 07

Reserve⸗Fonds (seit 1877 in statutenmäßiger

Betrag der ausgegebenen Banknoten, und zwar: in 11“;

100

Guthaben der Giro⸗Gläubiger.. 8 auswärtigen derer Korrespondenten . . . . ..

Betrag der Depositen, und zwar: mit 2 ½ % Fes pecl rac. ündigungsfrist . . . .. mit 3 % Zinsvergütigung, unter Vorbehalt einer 2⸗monatl. Kündigungsfrist. . . .. mit 3 ½ %, 1 % unter Bank⸗Diskonto mit ver⸗ schiedener Zinsvergütigung und vereinbarter längerer Kündigungsfrist . . . . . . .

Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen ... . §. 9, 10 des Bankgesetzes an eichskasse abzuführenden Notensteuer. Verschiedene 1880 zur Verwendung gelangende

a. Ueberhobene Zinsen auf Wechsel ... b. Tantième des Aufsichtsrathes .. . c. Nichterhobene Dividenden, und zwar:

d. Noch zu berichtigende Unkosten . . . . . e. Auf neue Rechnung vorgetragen. . . . . Betrag des aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sich ergebenden Rein⸗Gewinnes von 7 % Di⸗ vidende auf 3 000 000 . . . ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 459 270.

1 200 000 900 000 900 000

43 000 47 057

ankhäuser und an⸗

unter Vorbehalt 85 700 1 352 700

10 331

111““

Direktion der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

16,188. 23

Ziegler, vollziehender Direktor.

August Herrmann, Gustav Adolph Bauer, 8 Delegirte des Aufsichtsraths.