1“ 8 g —8
1 1.“
4500 ℳ und steigt in zwei vierjährigen Perioden, Stadtverordnetenvorsteher Herrn Oberlehrer Boet k Bekauntmachun 1““ bis 5100 ℳ welche die Befähigung für einreichen. (Ag. Thorn No. 148 sthe Die Stelle eines besoldeten Stadtraths und den höheren Verwaltungs⸗ bezw. Justizdienst be⸗ Thorn, den 9. März 1880. Kämmerers der Stadt Thorn ist erledigt und sitzen, wollen ihre Meldungen nebst Lebenslauf und Der Magistrat. “
soll sofort besetzt werden. Das Gehalt beträgt Befähigungszeugniß bis zum 4. April d. J. an den I. 1 18390. Berlin, Donnerstag, den 25. Mürz
2 Bilanz der Reichsbank am 31. Dezember 1851
Aetiva.
1“ “
Bekanntmachung.
In der am heutigen Tage bewirkten öffentlichen Berloosung der am 1. Juli d. J. zur Auszahlung kommenden Dürener Stadt⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. B. à 100 Thlr. 296, 313, 321, 339, 355, 356, 362, 363, 364,
379, 380, 385, 386, 393, 415, 416, 417, 418,
426, 427, 446, 448, 451, 452, 466, 472, 473, =
17684] 16436.
474, 483, 484, 495, 502, 503, 510, 526. Litt. C. à 100 Thlr.
59, 159, 231, 278, 300, 319, 379, 414. Litt. C. à 50 Thlr.
1) Der Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Pfund
ℳ
1) Das Grundkapital .. . 2) Der Reservefonds:
Preuß. Staazs⸗Anzeiger und das Gerctral⸗Handels⸗ register nimmt ant die Königliche Expebirkon
1. Steckbriefe und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
“ l Fee Feeereeee⸗he Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel.
nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte,
fein zu 1392 ℳ gerechnet. .. 59,532,177 derselbe betrug am 31. Dezember 1878 15,223,709 der Beutscheu Reichs-Anzeigers und Aböniglich u. dergi. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
81, 124, 180, 236 332, 375, 472, 496, 579. Litt. D. à 600 Mark.
12, 20, 21, 26, 30, 35, 38, 43, 47, 50, 53, 54, 61, 62, 65, 68, 69, 72, 74, 78, 82, 85, 89, 95, 98, 101, 105, 109, 114, 115, 122, 123, 128, 129,
133, 134, 138, 141, 142, 143, 147, 148, „ 153, 160, 164, 165, 169, 172, 174, 176, 183, 188, 192, 200. Litt. D. à 300 Mark.
1 2 4 68, 7, 109, 16, 12. 00, 21, 28, 29. 32, 33, 38, 40, 44, 45, 51, 52, 55, 56, 59, 60, 64, 66, 67, 68, 74, 77, 78, 81, 86, 88, 89, 94,
7, 99. Litt. E. à 1000 Mark. 66, 106. Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch
aufgefordert, den Betrag derselben gegen Ausliefe⸗ rung dieser Obligationen nebst den dazu gehörigen
Zinscoupons und Talons am 1. Juli d. J. bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons ird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten. Düren, den 16. März 1880. Die Schuldentilgungs⸗Kommis Bäücklers. insberg. Werners, Bürgermeister.
Bekanntmachungen.
Vom 1. April d. J. ab findet die Abfahrt und An⸗ kunft der Courier⸗, Personen⸗ und gemischten Züge der Ber⸗ alin⸗Wetzlarer Bahn nicht Kamehr vom Dresdener Bahn⸗ hofe, sondern vom Potsdamer Bahnhofe in Berlin und zwar in der Weise statt, daß die Be⸗ förderung der Züge anstatt über Halensee nunmehr über Zehlendorf nach Dreilinden (Wannsee) erfolgt.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[7697]
Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein (eingetragene Genossenschaft).
Außerordentliche Generalversammlung
Mittwoch, den 31. März 1880, Abends 7 ½ Uhr, bei Schultheiß, Neue Jacobstr. 24/25. 8 Tagesordnung: 1) Veränderung des Statuts. Neuwahl des Verwaltungsraths auf Grund ddes §. 31 resp. 21 des Statuts. 3) Neuwahl des Vorstandes (§. 13). Berlin, den 24. März 1880. Der Vorstand. Schmid.
Verschiedene
Deutsch⸗Belgische La Plata⸗Bank. Die Herren Aktionäre der Deutsch⸗Belgischen La Plata⸗Bank werden hierdurch zu der am 20. April “ ee 10 Uhr, n
ordentlichen Generalversammlung und zu der an diesem Tage 10 ½ Uhr stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Akticnäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 30 Tage vorher auf ihren Namen haben einschreiben lassen und die Aktien zum Nach⸗ weis des Besitzes bis zum 12. April 1880 b der Deutsch⸗Belgischen La Plata⸗Bank in erlin, ei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln a. Rh. der bei der Banque Centrale Anversoise in Antwerpen 11“ eponirt haben. Tagesordnung. a. für die ordentliche Generalversammlung:
1) Vorlegung der Bilanz per 31. Dezember 1879 und des vebanf bezüglichen Geschäfts⸗ berichts behufs Ertheilung der Genehmi⸗
8 gungs⸗Erklärung. 8 2,) Wahlen zum Verwaltungsrath für 4 aus⸗ scheidende Mitglieder. b. für die außerordentliche Generalversammlung: 1) Antrag auf Redukꝛion des Aktienkapitals. Berlin, den 23. März 1880. b Die Direktion.
Einladung
zur Generalversammlung. Die Herren Mitglieder der Landschaft der Prövinz Westfalen werden eingeladen zu einer ordentlichen eneralversammlung auf
Mittags 12 Uhr, u Münster im Rheinischen Hofe (Hotel Tüshaus). Tagesordnung: 1) Bericht über die Entwickelung der Landschaft im letzten Jahre. 2) Allgemeine Besprechung über etwa wünschens⸗ werthe Veränderungen des Statuts.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Landschaft der Provinz Westfalen.
v. Borries.
[5413] F. Butter zahle d. höchsten Tagespr. J. Abraham⸗ sohn, Berlin, Kurzestr. 19, Butter⸗Engroslager.
„
1
2) Der Kassen⸗Bestand, und zwar an: 2. coursfähigem, deutschen gepräg⸗ end
b. Reichskassenscheinen .u. d. eigenen Banknoten à 500 Thlr. ℳ
291,945,000. 203,805,500. „ 111,611,500.
8 . Noten anderer Banken.. 3) Der Bestand an Silber in Barren vkc“
4) Die Wechselbestände, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten und zwar:
7) Das Guthaben der Bank
a. Platzwechsel innerhalb der nächsten 15 Tage fällig ℳ 58,056,690. —.
in längerer „120,489,701. 52.
Sicht
b. Rimessenwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fällig ℳ 101,678,660. —.
in längerer Sicht „ 105,683,189.44. c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze Pper Amsterdam ℳ 114,921. 88. „ Belgien . „ 75,313. 28. „ London „ 15,1 16,255. 41. DParis. 124 „ Schweiz „ 379,710.49.
11,301,600
5) Der Betrag der Lombardforderungen,
aausschließlich der unter Ziffer 8. bezeichneten, und zwar:
a. auf Gold oder Silber . ..
b. auf Effecten (einschließlich Wech⸗
sel) der in F. 13. Ziffer
Buchst. b. c. d. des Bankgesetzes
brzeichneten Art.
c. auf andere Effecten..
d. anf Waaten—
6) Der Bestand an Effecten: a. an discontirten Werthpapieren b. an eigenen Effecten .. .. c. an Effecten des Reservefonds d. an discontirten Schatzanwei⸗ h““ im Konto⸗ kurrent⸗Verkehr bei ihren Correspon⸗ J4“ 8) Der Betrag der fälligen, aber unbe⸗ zahlt gebliebenen Wechsel⸗ und Lombardforderungen . . . .. 9) Der Werty der der Bank gehörigen 1e4“*“ 10) Verschiedene Activa a. Vorschüsse auf zur Discontirung genehmigte Wechsel... b. Vorausbezahlte Gehälter an die Beatt 6 1“ c. Bau⸗Vorschüsse .. und deshalb von den Kassen⸗ Beständen abgesetzte Banknoten
e. Am 31. Dezember cr. unbezahlt gebliebene, und erst einige Tage später eingegangene Wechsel und andere Forderungen . . ..
f. noch nicht verrechnete Kosten für Anfertigung von Banknoten
15,810,915 20
— 2n300
19,363,000 —
d. Zum Umlauf nicht mehr geeignete
105,412 88
Berlin, den 31. Dezember 1879.
Haupt⸗Buchhalterei der RNeichsbank. 8
479,873,847 39,909,375
607,413,390
8ℳ
77,453,670
912,455
60,000
230,582 1,134,629
456,979 ,33
1““
401,719,156
20,275,455 587,685
3,245,090 17,950,600
6,315,269
sI7288,516
— 1,138,498,212
hierzu treten die, lant §. 24 Ziffer 2 des Bankgesetzes vom Gewinne des Jahres 1879 im Betrage von ℳ 1,524,118. 73 abzusetzenden 20 % mit . . .. 3) der Reservefonds für zweifelhafte For⸗ derungen: derselbe betrug am 31. Dezember 1878 hiervon sind im Jahre 1879 abge⸗ o“
.
für das Jahr 1879 neu reservirt..
sind überhaupt Reserve . . . ..
4) Der Gesammtbetrag der emittirten (in den Betrieb gegebenen) Banknoten
. à 9 Thlr.
08
289,500 743,100 259,425 676,875 276,735
549 700,000 311,500,000 541,100,000
5) Das Guthaben der Giro⸗ und Konto⸗
“
6) Der Betrag der Depositen (unver⸗
c“
7) Der Betrag der nach §. 9./10. des Bankgesetzes an die Reichskasse abzu⸗ führenden Notensteuer ..... 8) Verschiedene Passiva:
a. Betrag der noch nicht abgehobenen 114“*“
b. Betrag noch nicht ausgezahlter Kommissionswechsel . . . ..
c. Die dem Jahre 1880 zufallenden Zinsen und Erträge von Wechseln, Lombardforderungen und Grund⸗ v4*“
d. Noch nicht abgehobene Dividenden
e. Verschiedene Buchschulden ....
9) Der Betrag des Reingewinnes für das
Jahr 1879:
vVTqTD “
b. für die Bank⸗ antheils⸗Inhaber ℳ 609,647. 50 hierzu treten die 1878 unvertheilt gebkiehenen 4
“
984,533 101,388
1,245,847 1,098,366 443,590
609,647
610,083
36. 37
8
1,404,545,635 184,357,283
1,097,208
1,219,731
Berechnung für das Jahr
1,733,538,016
Donnerstag, den S. April cr..
Einnahmen.
1) Gewinn von Platzwechseln . . . .. Rimessenwechseln..
9 Gewinn an Lombardgeschäften... 3) Erhobene Provisionen...
4) Zinsen von Buchforderungen und diskontirten Sch 5) Erträge aus den Grundstücken der Bank
134*“ 7) Verschiedene Einnahmen:
a. wieder eingezogene früher überhobene Depo⸗
e“; . wieder eingezogene Unkosten....
ersparte Tantisme von unbesetzten Vor
Beamtenstellen. be. „ 2 naachträglich eingegangen ...
1) Verwaltungskostetrt: für die Central⸗Verwaltung für die Spezial⸗Verwaltung:
a. für die Hesn 11“
b. für die Bankstellen ....
2) Bis zum 31.
n den 17./18.
6) Uneinziehbare Buchforderungen ...
Wechseln auf außerdeutsche Plätze.
Ausgaben 8
. . 5,939,170 ℳ 44 3
6,216,899 65,991
16 41
ℳ ₰ Bilanz.
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme.... die Ausgabe ..
12,222,061 Gewinn pro 1879
stands⸗
auf früher abges chriebene Wechsel⸗Forderungen
atzanweisungen
45
430 ℳ 38 71,247 „ .
2,450,456 757,980 389,755
Hiervon sind bereits gezahlt bezw. noch zu verrech⸗ nen nach §. 24 Ziffer 1—3 des Bankgesetzes vom 14. März 1875
1) an die Antheils⸗Eigner 4 ½ % von ℳ 120,000,000 mit.. bleiben 2) 20 % von ℳ 1,524,118,725 zum Reserve⸗ e 11““ 3) Von dem Ueberreste von. .. ist die Hälfte mit ℳ 609,647. 50.
an die Reichskass
—
78,610 „ 609,647. 50.
1,248,181 ℳ 86 ₰
666,758 3,413,320
04 03
J1““ an die Antheils⸗Eigner zu zahlen wie oben. ℳ 1,219,295. —. Gewinnantheile der An⸗ 88 theils⸗Eigner von .. . . ℳ 609,647. 50. tritt hinzu:
5,328,259 93 der ultimo 1878 unvertheilt
ĩ15,973,528 70
Zu dem
Mai schuldig gewordene Depositenzinssen. 3 —..— 9 . Anfertigung von Banknoten.. “ 4 reußischen Staat gezahlt gemäß §. 6 des ai 1875 (Reichs⸗Gesetz⸗Blatt 215).. 5) Auf zweifelhafte Wechselforderungen reservirt. . . ..
Vertrages vom
Ausgabe
61,169 35 gebliebene Rest von.. „ 436. 37. 188,179 87 zusammen ℳ 670,083. 87. 8 8
1,865,730— 1,681,07343
776239 5,059,757 97
8 88 8
nt
1“
1,527,778 75
279,295 —
15,973,526 70 9,049,407 97
6,922,178 75
5,400,000 —
304,823,73
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
N u. g. w. von öffentlichen Papieren.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submiszienen etc.] 7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen-
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Bureaus.
9. Familien-Nachrichten. beilage. AR
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den
Maurergesellen Fritz Schimmelpfennig, alias
riedrich Johann Zimmermann, unter dem 13. Fürlebar 1880 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 22. März 1880. König⸗ liches Landgericht II. Der Untersuchungsrichter.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den We⸗ bergesellen Heinrich Meyer, am 8. Februar 1859 zu RFeldenban geboren, von dem Königlichen Kreis⸗ gericht zu Potsdam wegen schweren Diebstahls unterm 15. März 1878 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 15. März 1880. Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Land
[634121
Ladung. Der Ersatz⸗Reservist I. Klasse, Knecht Carl Friedrich August Brock, geboren am 28. August 1852 zu Klosterfelde, Kreis Nieder⸗ Barnim, zuletzt in Rosenthal bei Berlin wohnhaft, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, wird be⸗ schuldigt, als Ersatz⸗Reservist erster Klasse ausge⸗ wandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ esetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ sicen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 13. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, vor das “ Schöffengericht Berlin II. hierselbst, b gtei⸗ platz Nr. 14, zur Hauptverhandlung fe aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Bernau ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlin, den 1. März 1880. Goßlan, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
[6311]
Ladung. Die unverehelichte Marie Materka, zu Kowalewo (Kreis Posen) am 23. Dezember 1842 geboren, deren Aufenthalt unbekannt ist, und welcher zur Last gelegt wird, am 27. Mai 1878 im bewal⸗ deten Theile der Hasenhaide — Kreis Teltow — ohne Begründung einer eignen gewerblichen Nieder⸗ lassung Branntwein verkauft zu haben, obwohl geistige Getränke aller Art vom Verkauf im Umher⸗ ziehen ausgeschlossen sind, Uebertretung gegen §5. 1 und 20 des Gesetzes vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hier⸗ selbst auf den 10. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, vor das Königliche Sece icngerichs des Amts⸗ gerichts II. zu Berlin, Hausvoigteiplatz Nr. 14, zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschul⸗ digtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung ge⸗ schritten werden. Berlin, den 28. Februar 1880. Goßlan, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.
[6498] Subhastations⸗Patent.
Die im Grundbuche von Berchum Band II. Artikel 2 auf den Namen des Kettenschmieds Diedrich Althoff zu Tiefendorf eingetragenen Grundstücke Flur B. Nr. 219/94, 220/94, 95, 221/96, 222/96, 97, 98, insgesammt vermessen zur Größe von 91 Ar
Meter, sollen im Wege der nothwendigen
Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 28. April 1880, Nachmittags 3 Uhr,
(zu Berchum bei Gastwirth Borgmann) versteigert
werden.
Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt 6 Thlr. 67 Decem.
Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchtabelle und die etwa noch eingehen⸗ den Abschätzungen und anderen, die Grundstücke be⸗ feeffenden Nachweisungen sind im Bureau einzu⸗ ehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine an⸗ zumelden. 1 b. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages oll am
29. April 1880, Morgeus 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden.
Hohenlimburg, den 2. März 1880.
Kdeoönigliches Amntsgericht. Der Subhastations⸗Richter.
176711 Nothwendiger Verkauf.
Im Wege der nothwendigen Subhastation soll das dem Einwohner Johann Andreas Friedrich Riese in Ober⸗Esperstedt gehörige, im Grundbuche von Obhausen⸗Petri Band II. Artikel 3 eingetra⸗
ene Grundstück Obhausen⸗Petri Steuer⸗Artikel 18, ben 3, Parzelle 40/7, Plan Nr. 14., Acker
2 r, am 30. April 1880 Feeens. 8 Uhr, im Schumannschen Gasthofe zu Obhausen⸗Petri versteigert und
am 3. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, das Ur⸗ theil über den Zuschlag verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer unterliegenden Flächen des Grundstücks 65,30 Ar, der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden, 13,94 Thlr.
Der Auszug aus der Grundsteuer⸗Mutterrolle, sowie beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes können in unserer Gerichtsschreiberei⸗Abtheilung II. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ ene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗
fordert, dieselben spätestens im Versteigerungster⸗
mine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rech⸗ ten ausgeschlossen werden. Qnerfurt, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. 8 Krüger.
[7693]
Verkaufs⸗Anzeige Aufgebot.
In Konkurssachen der Gläubiger des Ritter⸗ gutsbesitzees Staats von Münchhausen von Voldagsen soll das landtagsfähige 8
Nittergut Voldagsen⸗ Nordholz
sammt allen Zubehörungen und Berechtigungen öffentlich gegen Meistgebot verkauft werden und ist dazu Termin auf Mittwoch, den 30. Juni d. J., 10 Uhr Morgens, 1 im hiesigen Gerichtslokale anberaumt.
Dieses zum Verbande der Calenberg⸗Göt⸗ tingen⸗Grubenhagenschen Ritterschaft gehörende, im Kreise Hameln, Provinz Hannover, neben dem Bahnhof Voldagsen an der Löhne⸗ Vienen burger Eisenbahn belegene Gut, ein von dem Gemeinschuldner allodificirtes Lehn, um⸗ faßt laut vorliegender Auszüge aus den be⸗ treffenden Grundsteuer⸗Mutterrollen ein Areal von *
426 Hect. 61 Ar 47 Q.⸗Mtr. 8 53 einem nur wenig unterbrochenen Znsammen⸗ hange.
Zu den Kaufobjekten gehören sowohl alle im Gemeindebezirke Voldagsen belegenen, unter Art.⸗Nr. 1 der neuen Grundsteuer⸗Mutterrolle eingetragenen, als die von dem Gemeinschuldner und dessen Vorbesitzern durch Kauf, Tausch oder sonst erworbenen, dem Gute beigelegten Grundstücke, welche in den neuen Grundsteuer⸗ Mutterrollen von Marienau unter Art.⸗Nr. 9 und 32, früher auch 1, lfde. Nr. 1, Karten⸗
153 blatt 5, Parzelle 1 und von Coppenbrügge
unter Art.⸗Nr. 108, lfde. Nr. 1 bis 4, 11 und 12 verzeichnet sind.
Das Hauptgut, dessen Ackerländereien sich bei Rübenbau in besonders guter Cultur befinden, ist zwar bis Johannis 1885 größten Theils dem Oeko⸗ nom Ritter in Voldagsen verpachtet; es ist aber bei etwa 100 Hannoverschen Morgen Ackerland und Wiesen, welche der Gemeinschuldner sich reservirt hatte, und einigen Gebäuden jährliche
Kündigung vorbehalten. Auch fällt ein Theil der anderweit verpachteten Grundstücke zu Michaelis 1880 außer Pacht.
Zu dem Gute gehört eine fast neue große
Dampfziegelei, welche durch Schienenstränge mit dem Bahn⸗ hofe Voldagsen und dem zum Gute gehören⸗
den Thonlager verbunden ist, und ein günstig belegener
Dolomitsteinbruch,
welche beide von dem Erwerber sofort in Be⸗ trieb gesetzt werden können.
Die Verkaufsbedingungen können auf hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen, auch gegen die Schreib⸗
sebühren in Abschrift mitgetheilt werden. Weitere
uskunft über die Verhälknisse des Guts wird auf Ansuchen von dem Konkurskurator Rechtsanwalt Cleeves in Hannover, oder dem Buchhalter Gothe hier ertheilt werden.
Zugleich werden Alle, welche an den Kauf⸗ objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung in jenem Verkaufstermine unter dem Verwarnen aufgefordert, daß diese Rechte sonst im Verhälniß zum neuen Erwerber der Verkaufsobjekte dem Berechtigten verloren gehen.
Nochmaliger Anmeldung bedürfen jedoch nicht die bereits angemeldeten Hypothekforderungen und die eventuellen agnatischen Rechte, welche sich aus §. 7 des Gesetzes vom 13. April 1836 über die Ablös⸗ barkeit des Lehnsverbandes ergeben.
Coppenbrügge, am 16. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Wolckenhaar.
17cor] Heffentliche Zustellung. Die verehelichte Dunckelberg, Helene, geb.
Dunckelberg, in Goerzke, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Weber hierselbst, klagt gegen den Pro⸗
duktenhändler Bernhard Dunckelberg, früher zu Stavenhagen, jetzt vermuthlich in Afrika, wegen Ehescheidung in Folge böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die 8. dem Beklagten und ihr bestehende Ehe gänzlich zu scheiden, auch den Beklagten in die moderationsmäßigen Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Güstrow auf
den 7. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Güstrow, den 18. März 1880.
W. Pöhl, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
1781' Auf ebot.
Auf Antrag des Altsitzers Joachim Helm aus Polchow, Vormundes des minderjährigen August Wilhelm Friedrich Buntrock und der minderjährigen Helene Therese Auguste Helm, werden hiermit fol⸗ gende, bei Gelegenheit des im Frühjahre 1879 zu
olchow stattgehabten Brandes verloren gegangene
parkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Cammin: 1) Das Buch Nr. 4829, auf die Buntrocksche Vor⸗ mundschaft lautend, über: Einlage vom 10. April 1877 über 600 ℳ — ₰ “ vom 31. Dezember 1877 von 13 „ 33 „ insen vom 31. Dezember 1878 von 20 „ 40 „
Summa 633 ℳ 73 ₰ Das Buch Nr. 5181 ebenfalls für die Bunt⸗ rocksche Vormundschaft über: Einlage vom 31. Dezember 1877 48 ℳ 38 ₰ Einlage vom 30. März 1878 203 „— „ Einlage vom 29. Juni 1878 610 Einlage vom 31. Dezember 1878 67 „ 50 „ Zinsen bis 31. Dezember 1878 I“ Summa 389 ℳ 66 ₰ 3) Das Buch Nr. 5541 für die Helmsche Vor⸗ mundschaft über 150 ℳ, eingezahlt am 30. No⸗ vember 1878, aufgeboten.
Alle Diejenigen, welche auf diese Bücher irgend welche Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, dieselben bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf den
7. Oktober 1880, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Amtszimmer des Amts⸗ richters Krause, anberaumten Termine anzumelden, d die Bücher für kraftlos erklärt werden ollen.
Cammin, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
1no Aufgebot.
Der frühere ½ Hufner, jetzige Eingesessene aus Vogt, hat seine ihm bisher gehörige, zu Klein⸗ Rheide belegene ½ Hufe und Kathenstelle, groß laut Güterauszuges 31 Hekt. 43 Ar 03 Qu.⸗Meter, durch Kontrakt an den Vermessungsgehülfen Claus Jöns zu Klein⸗Rheide verkauft und ist von demselben die Erlassung eines landesüblichen Eviktionsproklams hierselbst beantragt worden.
Diesem nach sind in Deferirung dieses Antrages alle nicht protokollirten Ansprüche und Rechte an 8 edech ⁰ Hufe und Kathenstelle spätestens in
em au Sonnabend, den 8. Mai 1880, Morgens 10 Uhr, 8 vor dem unterzeichneten Gericht anste henden Auf⸗ gebotstermin bei Vermeidung des Verlustes derselben anzumelden. isesern; den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) serkirgf. Veröffentlicht: Maczynski, Gerichtsschreiber,
[7679) Aufgebot eines Verschollenen.
Der am 12. Oktober 1830 geborene Wilhelm Weber aus Holtensen (Langen⸗Holtensen) ist ver⸗ schollen. Derselbe wird auf Antrag des Ackermanns Carl Weber und der Ehefrau des Ackermanns Schreck, Auguste geb. Weber, zu Holtensen auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf
den 22. Juni 1881 hier angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den naͤchsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen wer⸗ den wird.
Alle, welche über das Fortleben des genannten Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, auch werden für den 9e der dem· nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nach⸗ folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daf bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens des Verschollenen auf sie sonst keine Rück⸗ sicht genommen werden soll, hiermit aufgefordert.
Northeim, den 19. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Traumann. 8 3
1 Aufgebot.
Die Darmstädter Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Darmstadt, hat das Aufgebot eines am 1. November 1879 von Schlager & Best zu Darmstadt an eigne Ordre auf J. Dahms & Sohn zu Hagen i./W. gezogenen, an die Antragstellerin girirten, Ende Dezember 1879 fälligen Wechsels über 213 ℳ 8 ₰ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Kegfohes spätestens in dem auf den 22. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gartenstraße, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Hagen, den 21. Februar 1880.
Ksönigliches Amtsgericht.
8979] Aufgebot.
Der Kaufmann Samuel Schloß zu Frankfurt a./M. hat das Aufgebot des Depositalscheins der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania zu Stettin vom 8. April 1875, nach welchem derselbe die Police der Germania Nr. 186278 vom 24. Ok⸗ tober 1868 über 20571 ℳ 45 ₰ als Unterpfand für ein ihm gewährtes Darlehn gegeben hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte stens in dem auf den 16. September 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer Nr. 10 vor dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath von Brockhusen anberaumten Aufgebotstermine sei Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.
tettin, den 16. Februar 1880. Das Königliche Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die unbekannten Erben nachstehender Personen:
1) der am 18. Februar 1864 zu Heinrichswald verstorbenen Inliegerin Franziska Haucke, Nach laß 59 ℳ 40 ₰,
2) des am 1. Dezember 1874 in der Kranken anstalt zu Wiese⸗Pauliner verstorbenen Müller August Dierig (auch Dierich) von
eichenstein, Nachlaß 222 ℳ 56 ₰, 8
3) der am 10. Juni 1874 zu Reichenstein verstor
Ge Wittwe Josefa Weidlich, Nachlaß 154 ℳ
4) der am 28. Dezember 1875 zu Reichenstein verstorbenen unverehelichten Theresia Gillweih, Nachlaß 23 ℳ 90 ₰,
5) des am 28. Januar 1877 zu Reichenstein ver⸗ .“ Julius Ulbrich, Nachlaß
6) der am 5. August 1866 zu Reichenstein ver⸗ storbenen Wittwe Johanna Lindner, geb. Lan⸗
ver, Nachlaß 47 ℳ 68 ₰,
7) der am 13. Dezember 1878 zu Reichenstein verstorbenen Wittwe Cécil Berger, geb. Borel, Nachlaß 229 ℳ 84 ₰,
8) des am 19. Dezember 1877 zu Heinrichswalde verstorbenen Tagearbeiters Franz Casper, Nach⸗ laß 27 ℳ 91 ₰.
vege e giges ⸗ aufgefordert, sich spätestens zu
em au den 31. Mai 1880, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine
schriftlich oder persönlich zu melden und ihr Erb⸗
recht nachzuweisen, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche werden verlustig erklärt und die Verlassenishaften dem Königlichen Fiskus werden zugesprochen werden.
Der nach erfolgter Ausschließung sich meldende Erbe
ist die Handlungen und Verfügungen dessen, dem
die Erbschaft zugesprochen worden, anzuerkennen schuldig, er kann weder Rechnungslegung fordern, noch Ersatz der gezogenen Nutzungen fordern, und muß sich mit dem begnügen, was von der Erbschaft alsdann noch übrig sein wird. Reichenstein, den 8. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[7485] Bekanntmachung.
Der wie folgt lautende Wechsel: G Gilgenau, den 20. Deoember 1873, f Thlr. 76 Pr. Cour. Vier Wochen nach dato zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Thaler sechs und siebenzig Pr. Courant den Werth in mir und stellen es auf Rechnung ohne Bericht.
Herrn Grundbesitzer Friedrich Wirth in Gilgenau. M. Gorny. zahlbar bei August Rothe in Hohenstein. mit dem gehörigen Orts vermerkten nachstehenden
Accepte: “ Angenommen Friedrich Wirth. ist zu Hohenstein um Michaeli 1878 verloren ge-⸗ gangen. uf den Antrag des Wirths Michael Gorny in Schwedrich wird der Inhaber dieses Wechsels auf⸗ FEeen spätestens in dem am 2. Oktober er., eeeg 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, angesetzten Aufgebots⸗ termin seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Wechselurkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Wechsels erfolgen wird. Hohenstein, den 13. März 1880.
Königliches Amtsgericht. I.