1880 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Eiverpool, 24. Mirz. (W. T. B.) 14 ½. Schmals 9 . B IEEEE“; . (Marke Wilcor) 7 ⅜, do. Fairbanks 7 ⅞, do. Rohe 2 8 8 88 85 für u. herag. 715/16. Speck (short clear) 7 ⅛⅜ C. Getreidefracht 4 ¼. 31. März. 2esasch’n in JelcnkeseAenon (sonst 0 April-Mai-Lieferuog 7 ¼, Mai-Juni-Lieferung 7 ¼ d. 24. März. (W. T. B.) 8 aaf & 00). Ord. Gen.-Vers. au Berli een atsesar 84¼ Mara w. 1. S) g 7 ¼ „Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. März 33,10, pc. April 10. April. Hallesche Maschinenfabrik und Fiangjeseres Roheisen. Mired numbres wärrants 55 sh. bis 54 sh.] 352,50, pr. Mai- Juni 31,50, pr. Mai-Anaust 30,90. Mehl be- Gen.“Vers. zu Halle. Leitha, 24. März. (W. T. B.) pr. Mai-August 65,75. Rnböl ruhig, pr. März 77,50, pr. April 28. Sllesla, Verein ohemischer Fabriken. Ord. Gen vrna Gerreidemarkt. Weizen vernachlässigt, Inhaber fordern lette 717375, Pr. Mai-Angust 79,75, per September-Dezember 81,50. zu Breslau. 8 ve; ea.- Sehe⸗ eher unverändert. Inen⸗ 8 . 8 b pr. April 74,75, pr. Mai-August 29. üngbeb⸗ Bank in Liquid. Ord. Gen.-Vers. zu Son leu-Fork, 24. März. . T. B.) 220, Dezem ,25. 8 sen. Waarenbericht. Baumwolle in New-York 13 ½, do. in Paris, 24. 3. Mai. Berglsch-Märklsche Industrle- . 8 8 rz. 2 5 strle-Gesellschaft. Ord. Neg Orierns 122. etrcloam in Non-Tert 74 Gd, do, in Phimdelbhis- Rohzueker ruhig. I. 172. pr. März pr. 100 Kilog amm öö 8 8* 8 8 g line 8“ D. 89 C. 58,75, 7/9 pr. März pr. 100 Kilogr. 64,75. Wei ETö Kursk-Klew-Eis e-xme eüüg, vemebn .ee” h . Nenn 2n other Winterweizen .44 C. Mais (old behzuptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 67,50, pr. Agril 67,75, (+= 78 223 Rbl 1 n. Im Dezember 1879 541 187 Rhl . Zucker (Peir refning Muscovados) 7 ¼. Kaftee (Ho-) pr. Uar-Augnst 67,90. 8 217) . Januar bis ult. Dezember 1879 5 238 375 Rbi.

maanUAAAmRveIF. EIEMrrxxraTrIHnInxxm.. ETxERYAIMHAEIIAExXHALUICHLAAnmS.wne Theater. Sonnabend, den 3. Avril 1880,

Königliche Schauspiele. Freitag und Sonn⸗ ladungen u. dergl. Hafhegteacs, 11 Fiche. abend sind die Fen ichen Theater geschlossen. festgesetzten Submissionstermin an das Baubureau,

Sonntag: Opernhaus. 79. Vorstell Olnmpi 17771] Anfgebot. -Artilleriestr. Nr. 16. I., einzuliefern, woselbst auch Groaße Oper in 3ZAb nübah 8. 8 Slympia. Im Juli 1879 wurden im Schewno'er Walde —die Lieferungsbedingungen täglich von 10—1 Uhr des Dieulafoy und Brifaur, hearbe ge. G unter Moos und Erde 468 Stück Silbermünzen, ö“ Vormitt 86— A. Hoffmann. Musik von Spontini. Ballet b aus den Jahren 1685 bis 1742 herrührend und Berlin, den 24. März 1880. IV. Loos: 484 s hage 4 Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Fr. v. Voggenhuber ben, ner- 12 Z 8e ghehteten Der Königliche Bau⸗Inspektor. fürcal or ie Ste wennafen⸗ 18/30 en den 27. ürz, Abends. . 8 7 ) . 8 ag 4 7 7 8 Heaztiemänn, Hr. Oberhaufer, Hr. Fricke.) Anfang öu Freumann 8 See 5,7 38 1ö1] Abdeckplatten, 13 en viss““ Schauspiel . V emäßheit des §. 23 des Gesetzes vom 24. März 17777 ;5 . eichen, 3 Seess bin . Geee ö“ 1879, und der §§. 823 flg. C. Pr. O. der unbe⸗ 8 Suhmission. ..“ 2,0 1u“ , 8 Bogenanfänger, 8 Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Frl. Barkany, vom Thalia⸗Theater in Hamburg Fnn e. igenthümer hierdurch aufgefordert, seine Für den Neubau der Königlichen Universitäts⸗ Mitt entsprechender Aufschrift verf nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. „(Ansprüche und Rechte an diesen Schatz spätestens Frauen⸗Klinik, Artilleriestraße Nr. 13—17, soll die sind rechtzeitig dem des en as he. Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Kuguste Ammel, successeur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Pille No. 11) und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr

als Gast.) Anfang 7 Uhr. in dem auf Lieferung von kerscKügekggch Blllhieis 3 K issions⸗Gebä ; 2 Wwallner-Theater. Frestag: Geschlossen 8 11“ 19, Uhr. ent aer er 9, 1999 Mille ganzen Hintermauerungssteinen, woselot be Eehaudes Benetge er 1Ch einzutesc G ““ ; 9) v andernfa Fp. 1u G * setwa erschier 4 S 1 5 t 8 g. 3 89 1 2 1 2 88 8 3 4† 1 ,,2sao 14414“ 9 nungen sind gegen Einsendung von 50 reet E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger 1b rankfort Strest) in New⸗York.

8 II Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰. ¹

Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten ftemäßig bezeichnete Offer⸗ ebendaher zu beziehen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Versiegelte und vorschrif Königsberg, den 19. März 1880. ——— ,., , ·JJ———ÿ—ÿ—ꝛꝛ:—B—B—B—U—B.erè-———B—B—B—B—B—B—4.-——V—’’—SHꝛ—————. „.„.„.„. ,3,————ꝛ—;——-——ꝛ—ꝛ—x——y

eeeeevswacieet wme-ceaae

ee A.

taats⸗A

v111“ WI v 8 8*

,,“

.

Vormittags 10 Uhr:— II. Loos: 200 mille Ziegelsteine, dar Verslendeze⸗ 8 1 ormittags 10 ½ Uhr: III. Loos: 150 Tonnen Portland⸗Cement;

Ae Post⸗Ankalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expr⸗

Aas Abonnement beträgt 4 50 1““ a. 16” 8 1 für dus Viertelzahr. vieeö“ V Insertionapreis für den Raum einer Drnchzaile 30 p

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗

. . G bleibt, jedes weitere Recht dess ten sind bi i qꝙf 1 3 jede ere Re esselben aber ausge⸗ is zu dem auf

Sonnabend: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma⸗ Königliche 8 12 9t stgesetz EC A. Claudius. demoiselle Céline Rozier, vom Chatelet⸗ Vhrater 8 G es Amtsgertcht. Uisifetten Sn bmis fich 8 an Vanhn

Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Zum 35. Male: Die schwarze Venus. Reise nach Cenkral⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil

Hahn. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

8

Residenz-Theater. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Erstes Gastspiel der Wilbrandt⸗Baudius. Zum

Tochter des Herrn Fabricius. spiel j 3 Akten von A. Wilbrandt. ““

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun. ““ Generalprobe von „Sei EE11“ Male: Sein Varzin stellung 7 Uhr. 8 b der Vor⸗

National-Theater. Sonnabend: Gastsp. d. Königl. Hofsch. A. Junkermann. Onkel Bräsig.

Germania-Theater. Charfreitag und Sonn⸗ n8-n gesch ocen. onntag, Montag und Dienstag: G 2 Eduard Weiß: Stübbe und Pahte, ah.e hen.

und Zufall. Posse mit Gesang in 3 Akten von

Fen vnb R. Bial.

ontag, achm. Uhr. Volksv 8 Parquet 50 ₰. Zum 4. Male: Lenorc. ehheh. ländisches Schausp. mit Gesang von C. v. Holtei.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Zum 111. Male: Der Ratten⸗ fänger von Hamer. Dem allgemeinen Wunsche des geehrten Publikurns nachzukommen, findet die 11 decchen ag. 88 6 Uhr, und zwar nur al zu halben Kassenpreisen statt. ..“

,—

Circus Renz. Markthallen Carlstraße.

Sonnabend: Zum 1. Male: Die Königin von

Abyfienien. großes Ausstattungsstück, vollständig

17780. Vekauntmachung. .

Die Ausführung der Pflasterungsarbeiten zur Herstellung eines 5 Meter breiten Fahrdammes in der Straße Kurfürstendamm von der Hardenberg⸗ bis zur Leibnitzstraße, sowie die Umpflasterung der beiderseitigen, mit Pflaster bereits versehenen An⸗ schlußstrecken soll einschließlich Materialienlieferung öffentlich verdungen werden.

Bezügliche, mit entsprechender Aufschrift versehene, gehörig versiegelte Offerten werden im Geschäftssokal des Unterzeichneten Teltowerstr. Nr, 9 I. bis zum 3. April er., Vormittags 11 Ühr, entgegen⸗ selbst in diesem Schlußtermin in twa erschienenen Submittenten er⸗

Die Bedingungen zur alt. Submission können in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr an der vorbezeichneten Stelle eingesehen werden.

Berlin, den 24. März 1880.

Der Königliche Bau⸗Inspektor.

Eeee

neu arrangirt und in Sgene gesetzt vom Dirergor E. Reuz. Vorletztes Auftreten der Miß Zaco. Ein hippologisches Tableau.

Sonntag (Ssterfest), voörletzte Sonntags⸗Vor⸗ stellungen, um 4 Uhr Nachmittags: Ein Karneval auf dem Eise. Auftr. der Miß Zaeo. Abends 7 Uhr: Letztes Auftreten der Miß Zaeo. Königin von Abyssinien.

ö“ 2 2 grcb⸗ werstenungen um 4 Uhr achmittags: Große inesisches Fest. Abends 7 Uhr: Robert und Bertrand.

82 den beiden Nachmittagsvorstellungen hat jeder Besucher das Recht, auf das von ihm gelöste Billet ein Kind unentgeltlich einzuführen.

8 E. Renz, Direktor.

NFamilien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Nora Marquardsen mit Hrn. Lieute⸗ nant zur See Mauve (Kiel). Frr. Anna Trutnau mit Hrn. Staatsanwaltsgehilfen Carl Romeick (Nausseden— Heilbronn). Frl. Helene Mierau mit Hrn. Dr. Hermann Quiring (Grunau— Fehrbellin). Frl. Henriette Raay⸗ mann mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Ledebur (Ehrenfeld bei Cöln—Allendorf an 628 Werra). eboren: Ein Tochter: Hrn. Fabrikinspektor H. Müller (Oschersleben). ge⸗ sigsperter Hen. Schuldirektor F. Schenk ( eine). Gestorben: Frau Geh. Kabinets⸗Sekretär Frieda v. Both, geb. v. Linstow (Neustrelitz). Verw. Frau Gymnasialdirektor Luise Blume, geb. Wuttig (Brandenburg a. H.). Hr. Pastor Schenck

Verkündet

[767606 Im Namen des Königs!

betreffend das von dem Sechstelhöfner Hinri Wohltmann in Oldendorf beantragre Pafgügrich verfahren bezüglich der von dem Sechstelhöfner HSHaeger. Diedrich Mehrtens in Oldendorf gekauften 15 Mor⸗ 8

gen 13 Qu.⸗Ruthen großen Seebeckswiese erkennt [7773]1

das Königliche Amtsgericht zu Osterholz, Abth. I., durch den Amtsrichter Meyer für Recht:

19. März 1880. Gerichtsschreiber.

u 1“ h18n. 8 ugsversteigerungssache des Herzoglichen Leihhaufes zu Blankenburg costra CbeeHerz Michen zu Hohegeiß ist zur Erklärung über den Theilungs⸗ blan. fahe eEert⸗gg⸗ des Erlöses aus den 1u eigerten Berger⸗ ü 1 1 ann 16.Kveifags.n Termin auf 1) Bau⸗Conto incl. des Morgens 1“ allhier angesetzt. 8 Walker ied, den 22. März 1880. Herzogliches Amtsgericht.

Naabe. aabe vos. 7 Passiva). . 798,925. 67

einzusehen sind.

In Sachen, Berlin, den 24. März 1880.

gez. Meyer.

die Lieferungsbedingungen täglich von 10—1 Uhr,

Der Königliche Bau⸗Inspektor.

dur. girhauung, Fines, E11“ ie. gem Bahnhofe . Alle Diejenigen, welche dem Aufgebot vom stehend bezeichneten 1 18 K. 9 ö11“

13. Januar 1880 zuwider im heutigen Termine iss Rechie der un Abfssehor . . . . dem Wege öffentlicher Submission in den in unserem Verwaltungsgebäude Claassenstraße

hec F Grundstücke nicht ange⸗ meldet haben, werden hierdurch solcher Rechte anb t

im Verbältnih zum neuen . k. anberaumten Terminen verdungen werden, und zwar: ist der Zutritt zur Ausloos

dachten Grundstückes für verlustig erklärt 8 ir seöhcetere

Montag, den 5. April er.

Vormittags 9 ½ Uhr: I. Loos: 220 cbm I.

Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. f. w. W Papieren. 8

7772 8 Oberschlesische Eisenbahn. Rsreadennnnan der in diesem Jahre zu amor⸗ rioritäts⸗Aktien bezw. Obligati Litt B., O., D. der Oberschlesischen eca 8

im Sitzungssaal stattfinden. Den Inhabern von vorgedachten Werthpapieren

Breslau, den 24. März 1880. Königliche Direktion.

Bode,

Aetiva.

Narienburg-Mlawkaer Fisenbahn.

Danzig-Marschau. Preussische Abtheilung. Bilanz per 31. Dezember 1879. 1

zur Dotirung des Reservefonds ver⸗

2) Nicht verwendetes Aktien⸗Kapital (s.

(Woldenburg). Hr. Seconde⸗Lieut Hermann (Mühlhau g J

E111“

genommen und da Gegenwart der e

öffnet werden.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. 8 haben bei Bank⸗

Bekanntmachung. snefft d,io .s chung. ) Diverse Debitores Die Lieferung von rot. 450 lfd. Mt it, 6) Bestä B. bordschwellen zur Herstellung Meler Preonit, 11““ Fahrdammes in der Straße Kurfürstendamm von der Hardenberg⸗ bis zur Leihnitzstraße soll im Wege 1 der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu Termin auf Montag, den 5. April er., Vorm. 11 Uhr, im Geschäftslokale des Unter⸗ zeichneten, Teltower Str. Nr. 9 I, anberaumt 1“ die bezüglichen Lieferungs⸗

en Vormittagsstund Uhr 8 Uünnen. W In dem angegebenen Schlußtermin findet als⸗ dann die Eröffnung der abgegebenen, 89. Pefscheie zu versehenden und gehörig Freitag bleibt der Circus geschlossen. Berlin, den 8 Matt.

Der Königliche Bau⸗Inspektor.

11 Insp

4) Baarbestand und Gut⸗

Betriebs⸗ u. Werk⸗

chönrock.

Schönrock. Cto. 535/3.)

[7754] wendeten Kapitals. 25,508,135. 82

1,332,113. 60 1

8 733,276. 20 2) Bau⸗Einnahmen: 2381,968. 09 Zinsen, Zuschüsse von Kreisen und

1) Aktienkapital: Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien eingezahlt 12,786,000. bes g c einzu⸗ zahlen 54,000. Stamm⸗Aktien 8— 12,786,000.

eingezahlt desgl. noch einzu⸗ zahlen 8 54,000.

8

Betriebs⸗Ueberschüsse während

4) Erneuerungsfonds incl. Rücklagen 8 pro 1879 .““ 240,468. 91 5) Beamten⸗Pensionskasse v 28,860. 31 7,485. 09 7) Disponibles Bau⸗Reserve⸗Kapital. 798,925. 67 8) Betriebs⸗Ausgaben⸗Reserve.. .. 10,240. 13 9) Kautionen und Depositen⸗Gläubiger. 182,810.

11) Betriebs⸗Ertrag pro 1879: Die Einnahmen betragen (incl. Vor⸗ trag aus alter Rechnung)

1,682,444. Die Ausgaben betra⸗ 8 gen (incl. Reserve

zu Restausgaben). 747,609. 44

Mithin Ueberschuß 934,834. 61 Hiervon sind über⸗

wiesen worden:

Dem Erneuerungs⸗

fonds (Rückgabe

pro 1879). 174,587. 36 Der Bestand von 760,247. 25 ist wie folgt zu ver⸗

wenden:

a. zur Gewährung einer Dividende von 5 % n 12,786,000 Stamm⸗Prioritäts⸗ EEI* b. desgl. von ½ % an 12,786,000 Stamm⸗Aktien..„ c. zur Eisenbahnsteuer d. zur Verfügung der Generalvers ammlung

760,247. 25

63,930. 17,598. 35

Submission.

28,781,867. 88

28,781,867. 88

3 d 53.2 ; z1s⸗ ; 8 Für den Neubau der Königlichen Universitäts 8 Die auf Grund vorstehender Bilanz auf die Aktien unserer Gesellschaft entfallende Dividende

e Artilleriestraße Nr. 13—17 soll die

ieferung von

om 1. Junni 1880 an

mit 30 Mark auf jede Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie,

1250 chm Kalkbausteinen, 1 mit 3 Mark auf jede Stamm⸗Aktie

16000 hl gelöschtem Kalk,

4500 ecebm Sand, 8 .3500 Tonnen Cement ung. in öffentlicher Submission verdungen werden. 1“

Verfiegelte und ö bezeichnete Offer

ten sind bis zu

8* 1“

n Berlin bei der Direktion der Disk 8 in Danzig bei unserer Haupt⸗Kasse onto⸗Gesellschaft,

Danzig, den 23. März 1880. Der Verwaltungsrath.

8

1“

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des

ℳ. 25,680,000.

2 2 2 2 d 8 8 2 2 2. 65 fätten⸗Materialien . 177448.50– 3) Reserbefonde. e.;e. eeee ee.9

10) Diverse Creditores.. ““ 76,769. 03

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Hahn zu Berlin das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohensolern. dem Bildhauer Encke ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Bau⸗ techniker Paul Kepper zu Ottmachau im Kreise Grottkau, und dem Füsilier Wilhelm Winter im Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35 die Rettungs⸗Medaille am Bande

zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Konsul des Deutschen Reichs zu Taganrog in Rußland, Feodor Bernhard Cubasch, und dem bis⸗ herigen Diakonus der Kaiserlich russischen Botschaftskapelle in Berlin, Nicolaus Rosanoff, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Stationsvorsteher Joseph Keßler zu Molsheim im Unter⸗Elsaß die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

öʒF14“ Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ministerial⸗Rath Schneegans zu Straßburg die erbetene Entlassung aus dem Amte eines Mitgliedes des Kai⸗ serlichen Raths in Elsaß⸗Lothringen zu ertheilen und an dessen Stelle den Ministerial⸗Rath Eberbach daselbst zum Mitgliede des Kaiserlichen Raths zu ernennen. 1

Reichs den Bibliothekar an der Kaiserlichen Universitäts⸗ und Landesbibliothek Dr. Julius Euting zu Straßburg zum Honorar⸗Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.

8

Bekanntmachungag. Seepostverbindung mit Dänemark. 8 Vom 1. April ab wird auf der Seepostlinie zwischen Kiel und Korsör eine täglich zweimalige Post⸗Dampfschiffahrt (eine Tages⸗ verbindung und eine Nachtverbindung) unterhalten werden. Bei der neu ins Leben tretenden Tagesverbindung werden deutsche Postschiffe eingestellt. Der Gang derselben ist folgender:

aus Kiel um 11 Uhr 45 Min. Vormittags,

nach Ankunft des vom 1. April ab neu einzulegenden Schnellzuges der Altona⸗Kieler Eisenbahn, welcher aus Hamburg nach Auf⸗ nahme des Anschlusses von den Nachtzügen aus Berlin, Frankfurt am Main und Cöln um 8 Uhr 40 Min. früh abgefertigt wird und in Kiel um 11 Uhr 30 Min. Vormittags eintrifft, .

in Korsör um 6 Uhr 45 Min. Abends,

zum Anschluß an den Abendzug nach Kopenhagen (aus Korsör 7 Uhr 25 Min. Abends, in Kopenhagen 10 Uhr 30 Min. Abends),

aus Korsör um 9 Uhr 45 Min. Vormittags, nach Ankunft des Frühzuges von Kopenhagen (aus Kopenhagen 6 Uhr 45 Min. früh, in Korsör 9 Uhr 30 Min. Vormittags),

in Kiel um 4 Uhr 45 Min. Nachmittags, zum Anschluß an die um 5 Uhr 18 Min. Nachmittags und 6 Uhr 55 Min. Abends abgehenden Eisenbahnzüge nach Hamburg ꝛc.

Die Nachtverbindung wird wie bisher durch dänische Postschiffe unterhalten, deren Gang unverändert bleibt. Die deutschen Postschiffe werden, ebenso wie die dänischen, in beiden Richtungen zur Beförderung von Brief⸗ und Fahrpostsendungen benutzt werden.

Berlin W., den 24. März 1880. v“ Rieichs⸗Postamt. 8 Stephan.

Beschränkung der Briefbestellung an Sonntagen.

Vom 1. April d. J. wird versuchsweise die zweite Brief⸗ bestellung an Sonntagen 12 Uhr Mittags eingestellt werden. In Folge dessen kommen Sonntags nur diejenigen Brief⸗ sendungen zur gewöhnlichen Bestellung, welche bis 6.30 Mor⸗

ens bei dem hiesigen Stadtpostamte eingegangen sind. Die päter, namentlich mit den Eisenbahnzügen aus Cöln (über Hannover) 7.10 V., aus Aachen (über Holzminden) 7.42 V. und aus Frankfurt a. M. bez. Leipzig 7.45 V. eingehenden

Briefschaften gelangen erst Montag früh zur Abtragung. Die⸗

selben werden jedoch noch Sonntags Nachmittags den Be⸗ stellungspostanstalten zugefuͤhrt werden und können bei diesen von den abholenden Korrespondenten von 5 Uhr Nachmittags ab in Empfang genommen werden.

Briefe ꝛc., welche mit der Bezeichnung: „Durch Eil⸗ boten“ oder „Durch Rohrpost zu bestellen“ b sind, werden nach wie vor auch Sonntags sogleich nach der Ankunft den Empfängern zugestellt werden.

Berlin C., den 19. März 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

86

Einrichtung von Postagenturen in Buckow und Rudow.

Am 1. April d. J. treten in den Orten Buckow bei Berlin und Rudow bei Berlin Postagenturen mit Fernsprechbetrieb in Wirksamkeit, welche sich mit der Annahme von Postsendun⸗ gen aller Art und von Telegrammen hefassen werden.

Die Dienststunden für den Werkbeihr mit dem Publikum werden, wie folgt, festgefetzt: I

a. an Wochentagen: von 8 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 3 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends,

b. an Sonntagen: von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags und von 5 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends,

c. an Festtagen, die nicht auf einen Sonntag fallen: von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags und von 5 Uhr Nachmittags bis 7 Uhr Abends.

Außerdem werden die Postagenturen mit Rücksicht auf den Fernsprechbetrieb an Sonntagen von 12 bis 1 Uhr Mit⸗ tags geöffnet sein.

Die Verwaltung der Postagentur in Buckow wird dem Gastwirth Kesten, die der Postagentur in Rudow dem Lehrer Bölsche übertragen. 8 8

Berlin C., den 25. März 1880.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Bekg mng9. Päckereiverkehr mit Dänemark.

Vom 1. April d. J. ab werden Päckereisendungen im Gewicht bis 5 kg nach Dänemark nur frankirt beför⸗ dert. Die Taxe für ein solches frankirtes Packet beträgt 80 ₰.

Berlin W., den 22. 2. 1880. 8

11“ Kaßsertchhoe iebe.

Bekanntmachung. Postaufträge nach der Schweiz.

Nach einer Mittheilung der schweizerischen Postverwaltung besteht in den Kantonen Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Appenzell Inner Rhoden, Graubünden, Thurgau und St. Gallen jedoch mit Ausschluß der gleichnamigen Stadt zur Zeit kein Wechselrecht. Postaufträge nach den in diesen Kantonen belegenen Orten, welche den Vermerk: „zum Protest“ oder „sofort zum Protest“ tragen, bleiben daher unausführbar, sobald der Adressat die Zahlung

sollte. lin W., den 24. März 1880. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Koönigreich Prenußen. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dorendorf zu Marien⸗ werder zum stellvertretenden richterlichen Mitgliede des Be⸗

zirksverwaltungsgerichts in Marienwerder auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu ernennen;

dem Legations⸗Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft in Dresden, Grafen von Bismarck⸗Schoenhausen den Charakter als Legations⸗Rath beizulegen; dem Sanitäts⸗Rath Dr. Tobold in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie

dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Kirschstein in Anklam den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und

*

leihen.

den seitherigen Bürgermeister der Stadt Minden, Ober⸗ Bürgermeister Brüning, der von den städtischen Kollegien in Osnabrück auf dessen Lebenszeit geschehenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Osnabrück, unter Belassung des ntele „Ober⸗Bürgermeister“ auch für dies neue Amt zu be⸗ ätigen.

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst ge⸗ ruht, den Albert und Sally Michaelis, In⸗ habern der Firma „Julius Michaelis“ zu Berlin, das Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu ver⸗

„Auf Ihren Bericht vom 12. März d. J. ermächtige Ich Sie, den Bau der durch die beiden Gesetze vom 9. März und vom 7. März d. J. zur Ausführung für Rechnung des Staats genehmigten Eisenbahnen, nämlich 1) der Bahn von Erfurt nach Grimmenthal und Ritschenhausen der Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg, 2 ber Bahnen von Güldenboden nach Moh⸗ rungen und von Mohrungen nach zuenstein, ver Wahn vore Marienburg nach Thorn nebst Abzweigung nach Culm, sowie der Bahn von Schneidemühl nach Deutsch⸗Crone der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Bromberg, 3) der Bahn von Hirschberg nach Schmiedeberg der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, 4) der Bahn von Walburg nach Groß⸗Almerode, der Bahn von Reil nach Traben, sowie der Bahn von Wengerohr nach Berncastel der Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M., 5) der Bahn von Emden nach der oldenburgischen Landes⸗ grenze in der Richtung auf Jever nebst Abzweigung von Georgsheil nach Aurich, sowie der Bahn von Cölbe nach Laasphe der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover zu übertragen. Ich bestimme jugleich, daß für sämmtliche bezeichnete Eisen⸗ bahnen das Recht zur Enteignung und dauernden Beschrän⸗ kung derjenigen Grundstücke, welche zur Bauausführung nach den von Ihnen festzustellenden Plänen not wendig sind, nach den gesetzlichen Bestimmungen Anwendung finden soll. Diese Verordnung ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. Berlin, den 15. März 1880.

Wilhelm. Maybach. ster der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium.

Bekannimaghhh

betreffend das Ergebniß der Klassensteuer⸗Ver⸗ anlagung für das Jahr vom 1. April 1880/81.

* Grund der Bestimmungen im §. 6 des Gesetzes vom 25. Mai 1873 (Gesetzsamml. S. 213) und im §. 5 des Gesetzes von demselben Tage (Gesetzsamml. S. 222) sowie im Arti⸗ kel II. des Gesetzes vom 12. März 1877 (Gesetzsamml. S. 19)

wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Klassensteuer für das Jahr vom 1. April 1880/81 nur 8 2 Mark 88 Pfennige 58 8 3 Mark der veranlagten Ja hressteuer zu entrich⸗ en sind. Der Normalbetrag der Klassensteuer ist gesetzlich festge⸗ ftelk aaua 1I114“*“*““ Der durch Reklamationen und Rekurse entstan⸗ dene Ausfall gegen den Normalbetrag des Jahres vom 1. April 1879/80 ist festgestellt auf . . . sind zusammen 42 877 502 Hiervon kommt in Abzug der aus dem Jahre 8 1879/80 nach der Bekanntmachung vom 25. März 1879 (Gesetzsamml. S. 126) auszugleichende Mehrbetrag von . . . . . . . 501 301 sowie der Betrag von . . . . . 161 um welchen sich das Veranlagungssoll zweier Bezirke für 1879/80 in Folge

erthümer erhöht hat; sind zusammen 501 482 und verbleiben 42 376 020 Veranlagt sind für das Jahr 1880/81. .44 155 641 mithin mehr 1 779 621 HKiernach würden, um die berichtigte Solleinnahme von 42 376 020 zu erhalten, auf jede 3 der veranlagte

Jahressteuer zu entrichten sein:

mener

8

2 Mark 8791⁄10 Pfennige

69

üchtrg ese ea6h vorgekom⸗ e 11“