88 8 8 Bartenstein. Königliches Am’ sgericht II. Bartenstein. In unser Gesellschaftsregister ist am 11. März 1880 unter Nr. 30 eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Schwarz & Krieger, mit dem Niederlassungsorte Schippenbeil und in Betreff ihrer Rechtsverhältnisse Folgendes eingetragen: Die Gesell chafter sind: 1) I Gottsfried Schwarz zu Schip⸗ penbeil, 2) der Kaufmann Herrmann Krieger ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1880 be⸗
gonnen.
Bartenstein. Königliches Amtsgericht II. Bartenstein. 3 In unser Gesellschaftsregister ist am 11. März 1880 unter Nr. 29 eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gebr. Kraemer, vormals . Eien mit dem Niederlassungsorte Barten⸗ ein und in Betreff ihrer Rechtsverhältnisse Fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchdruckereibesitzer Hugo Kraemer zu Bartenstein, 2) der Buchdruckereibesitzer Robert Kraemer
ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879. be⸗ ge Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.
Berlin. Handels⸗ 8 und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. März 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 997 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in
irma:
8 Berliner Brauerei⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin und deah geteedssstahe
zu Fürstenwalde vermerkt steht, ist eingetragen:
ꝙꝙ Der Direktor Anton Salomon ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Paulsen zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7139 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Collatz & Hedloff
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 174 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. J. Salomon
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Hardelsgesellschat ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gott⸗ hilf Salomon setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,088 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,088 die Firma: M. J. Salomon mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Gotthilf Salomon hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4385 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Teichelmann & Sauer vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Teichelmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Alb. Teichelmann fort. Vergleiche Nr. 13,089 des Firmen⸗ registers. b Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,089 die Firma: Alb. Teichelmann mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Albert Teichelmann hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,087 die Firma:
5. Rammelt . und als deren Inhaberin die Wittwe Erdmuthe Rammelt, geborene Schoenfeld, hier (sfetziges Geschäftslokal: Frobenstraße 30) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Fr. 33 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in rma:
Verein zur Abhülfe der Wohnungsnoth in Berlin und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft.
vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Liquidator Wücke ist als solcher aus⸗ geschieden. Der Maler Hermann Gregorius
Ludwig Engler zu Berlin ist als Liquidator
eingetreten.
Berlin, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht I. hAlbttheilung 54.
Beuthen O0./S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 250 die Handelsgesellschaft in Firma: “ E. Scholtz & Comp. zu Antonienhütte vermerkt ist, ist heute eingetragen worden: 1 1 2. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Scholz setzt die Han⸗ delsgefellschaft unter unveränderter Firma „E. Scholtz & Comp.“ fort. — Vergleiche Nr. 1892 des Firmenregisters. Beuthen O./S., den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. I.
8- 11a. 5 Beuthen O0./S. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 1892 die Firma: E. Scholtz & Comp. zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Scholtz zu Antonienhütte. Beuthen O./S., den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. 1.
8 3
I“ EE“ in unser Gesellschaftsregister, wose unter Nr. 252 die Pandetggesckschaft in Firma: . Sonnet und Böttcher zu Tarnowi tzvermerkt ist, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beuthen O./S., den 18. März 1880. Königliches Amtsgericht. I. Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189. als der Kaufmann Richard oock, als Ort der Niederlassung: Wollin, 8 als Firma: Richard Loock, zufolge Verfügung vom 23. März am 23. März c. eingetragen. “ 8 Cammin, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 8 8
In das Handelsregister bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Elberfeld ist auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden: b
Unter den Nummern 1681 des Gesellschafts⸗ registers, 2950 des Firmenregisters und 1129 des Prokurenregisters:
Daß aus der mit dem Sitze zu Elberfeld bestan⸗ denen Handelsgesellschaft sub Firma C. & R. Schmidt, mit dem Sitze zu Elberfeld, der Kauf⸗ mann und Fabrikant Reinhard Schmidt als Theil⸗ haber ausgeschieden und das Geschäft am 1. Januar 1880 auf den Kaufmann und Fabrikanten Carl Schmidt daselbst mit Aktiven und Passiven über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma für sich weiter betreibt und dem erstgenannten Reinhard Schmidt für die in Rede stehende Firma Prokura ertheilt hat.
Elberfeld, den 23. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mogilno. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2
Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: — “ Zuckerfabrik Pakosch
Sitz der Gesellschaft: 1
Pakosch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: “ Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, das notariell aufgenommene Statut vom 4. März 1880 befindet sich in Ausfertigung Blatt 32 bis 42 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Die Zeitdauer des Unterneh⸗ mens ist unbeschränkt, die Höhe des Grundkapitals beträgt 500 000 ℳ und die der einzelnen Aktien 1000 ℳ Die Aktien lauten auf den Namen. Durch Beschluß des Aufsichtsraths kann das Grundkapital bis zum Betrage von 700 000 ℳ durch Ausgabe neuer, ebenfalls auf den Namen lautender Aktien von je 1000 ℳ erhöht werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft dem Vorstande und dem Aufsichtsrath durch
folgende öffentliche Blätter:
a. die Posener Zeitung,
b. die Bromberger Zeitung,
c. den Dziennik Poznanski,
d. die Bank⸗ und Handelszeitung in Berlin,
e. öf Kreisblätter für Inowrazlaw und Mo⸗
gilno.
Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines zur Zeichnung der Firma vom Aufsichtsrath erwählten Bevrollmächtigten oder Prokuristen ver⸗ sehen sind. Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Fabrikdirektor Adalbert Zierold in
Pakosch, b. der Bergwerksdirektor William Suermondt in Inowrazlaw. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1880 am 8. März 1880. Mogilno, den 7. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Zur hiesigen Firma „A. Schraep“
ist Fol. 302 sub Nr. 631 auf Verfügung vom
8 18 M. am 22. ejd. die nachstehende Eintragung
erfolgt:
Col. V. Der Kaufmann Peter Henry Witt zu Rostock ist als Gesellschafter in die Firma mit eingetreten.
Col. VI. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und besteht seit dem 1. Ja⸗ nuar 1880.
Rostock, den 22. März 1880.
Großherzogliches Amtsgericht. H. Eberhard.
Steinau. Nach Anmeldung vom 16. März d. J. ist in den Vorstand des Vorschuß⸗Vereins Steinau, eingetragene Genossenschaft, an Stelle des verstorbenen Controleurs Wörner der seitherige Direktor des Vereins, Bürgermeister Weitzel da⸗ hier, und als Direktor der seitherige interimistische Controleur, Wagenfabrikant Wilhelm Romeiser
Weinhandlung. Emilie Schnepf, Kunstmühlebesitzers
am 10. März 1880.
— A. Häußler, vorm. Chr. Lemppenau, Spezerei⸗ und Eisengeschäft in Cannstatt. Albert Häußler“⸗ Kaufmann hier. (17,3.) — Friedrich Oesterlen⸗ mechan. Werkstätte und Mühlenhau in Cannstatt. Friedrich Oesterlen. Techniker in Cannstatt. (17./3.) — 8 Waschmitius, Ceresinfabrik in Cannstatt. ce “ Fabrikant in Stuttgart. Gelöscht.
K. A. G. Heilbronn. B. Darnbacher in Heil⸗ bronn. Die Prokura des Louis Darnbacher 86 er⸗ loschen. (18./3.)
K. A. G. Neuenbürg. J. M. Geußle u. Cie. 8 “ e hgpscbüts Mehl⸗ und Wein⸗
andlung. Emilie nepf, unstmühlebe 5 128. ö“
.A. G. Reutlingen. Julius Eußle in Reut⸗ lingen. Julius Enßle, Fhenreen⸗ Das Kon⸗ kursverfahren ist eröffnet. (20./3.)
K. A. G. Schorndorf. Gustav Groß, Haupt⸗ Lederlagang in Geradstetten, Zweigniederla ungen keine. Gustav Groß, Kaufmann in Geradstetten Die Firma ist in Folge Veräußerung des Geschäft erloschen. (9./3.) — Wilhelm Lindauer, Haupt⸗ niederlassung in Geradstetten, Zweigniederlassungen baims. Wilhelm Lindauer, Kaufmann von Lienzingen.
HI. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Cannstatt. J. Waschmitius u. Cie., Ceresinfabrikation in Cannstatt. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Ceresinfabrik. Theil⸗ haber a. Josef Waschmitius, Ceresinfabrikant in Stuttgart, b. Friedrich Bach, Kaufmann in Stutt⸗ gart. (19/3.)
K. A. G. Heidenheim. Gewerbebank Giengen a./Hr., eingetragene Genossenschaft. Durch Be⸗
helm Dinkelaker Kassier und Kaufmann Heinrich Rudolf Hartmann, Schriftführer. (23./1.) — Web⸗ schulverein Heidenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft. Durch Beschluß vom 23. Februar 1880 ist Vorsitzender Gustav Metzger, Fabrikant, sein Stell⸗ vertreter: Kommerzien⸗Rath Robert Meebold
Meltiabrit, Ztengen 5 Dn 8* 88 März 1880 ind ausgetreten Jakob Friedr. Zabern, G. Bäuerle. (13./3.) 111 K. A. G. Nenenbürg. in Neuenbürg. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Kunstmühlegeschäfts, einer Mehl⸗ und
Wittwe hier, ist seit 1. März 1879 alleinige In⸗ haberin der Firma. Der Prokurist Christian Loos, Kaufmann hier, ist ausgetreten. Nachträglich ge⸗ bälcht ins Einzel⸗Firmenregister übertragen.
in Reutlingen. Aus der Gesellschaft ist ausgetreten Louis Bantlin. (17./3.) — Maier & Leuze in Ehningen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, nach⸗ dem das Konkursverfahren durch Nachlaßvergleich erledigt worden ist. Liquidator: Georg Maier, Kaufmann. (20./3.) Büsing u. Comp. in Reutlingen. Nunmehr Kommanditgesellschaft; per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Christian Döttinger, Kaufmann daselbst. (20./3.)
K. A. G. Riedlingen. Einstein u. Erlanger; Buchau. An die Stelle des bisherigen Theilhabers Samuel Rupert Einstein ist dessen Wittwe Judith Einstein getreten. (16./3.)
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Bagbe Pekellschaft:
F. Pusch zu Ober⸗Wüstegiersdorf folgendes eingetragen worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch den am 15. Dezember 1879 erfolgten Austritt des Kaufmanns Oscar Hertzer zu Breslau aufge⸗ löst und die Firma J. H. Pusch nunmehr unter Nr. 513 des Firmenregisters eingetragen worden. 1 Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 513
schluß vom 11. Januar 1880 ist Kaufmann Wil⸗
in Heidenheim. (24./2.) — J. Stadtmüller u. Comp.,
J. M. Genßle u. Cie.
K. A. G. Rentlingen. Foh. Martin Bantlin
V
Duisburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 108 zu der Firma;!.
Arnold Böninger
zn Duisburg,
nach nmeldung vom 17. März 1880, Vormittags 10 ¾ Uhr, für Rauchtabacke das eichen:
—— Tabak-Fabrik von
Arnold Böninger in Duisburg 7Rh.
Duisburg, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht Hinze,
Gerichtsschreiber.
Igerlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Moritz Ribbert zu Elsey, laut Anmeldung vom 13. Februar 1880, Mittags 12 ½ Uhr, für den von der Firma gefertigten Blaudruck, Schwarz⸗ druck und Urtika unter Nr. 72 das Zeichen:
Iserlohn, den 20. Februar 1880. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma: Brause & Comp. zu Iserlohn, laut Anmeldung vom 6. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, für Verpackung der fabrizirten Nadeln, Stricknadeln, Haarnadeln und Fisch⸗ angeln unter Nr. 74 das Zeichen:
die Firma J. H. Pusch zu Ober⸗Wüstegiersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Sper⸗ lich daselbst eingetragen worden.
Waldenburg, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg. Bekanntmachung
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 103 eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft:
Salzbrunn⸗Weisstein’er Aktien⸗Glas⸗Anstalt 1
zu Ober⸗Salzbrunn Folgendes eingetragen
worden:
Das Statut ist dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die Schlesische Zeitung und das Walden⸗ burger Wochenblatt erfolgen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1880
Waldenburg, den 10. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 13.
S. Nr. 12 in Nr. 68 Reichs⸗Anz. — Nr. 68 Central⸗Handels⸗Register.
dahier, gewählt worden. Steinau, den 18. März 1880.
Stuttgart, I11u K. A. G. Stuttgart Amt. G. Wanner, gemischtes Waarengeschäft und Holzhandel in Wal⸗ denbuch. G. Wanner in Waldenbuch. Die Firma wurde in Folge Geschäftsaufgabe gelöscht. (20./3. — Gustav Stroh in Waldenbuch. Gustav 29 0) in Waldenbuch. (20./3.) — J. L. Kraut, Mech. Düten⸗ und Papierwaarenfabrik, vormals B. Jäger in Feuerbach. J. L. Kraut in Feuerbach. Dem Herrn Gustav Molfenter ist Prokura ertheilt wor⸗ den. (20./3.) — Friedr. Häberlin, chemische eg. in Ehningen und Feuerbach. Albert Hä⸗ erlin in Feuerbach. Dem Herrn Karl Strigel ist Prokura ertheilt worden. (20./3.)
K. A. G. Caunnstatt. Christ. Lemppenau, Spezerei⸗ und Eisengeschäft in Cannstatt. Christian
Lemppenau. In Folge Verkaufs gelöscht. (17./3.)
Die ausländischen Zeichen werden unter Leivzig veröffentlicht.) Bernburg. Als Marke ist unter Nr. 3 zu der Fisma: „C. Baumgarten“ 24 in Bernburg, 2.
Iserlohn, den 11. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. Nr. 154 des Handels⸗ registers und Nr. 21 des Baaweee Mene Als Marke ist eingetragen unter Nr. 21
zur Firma „Georg Heller“ dahier nach
Anmeldung vom 1. März 1880, Vor⸗
mittags 11 Uhr, für alle Sorten von
Bohrer das Zeichen:
Schmalkalden, den 12. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Fulda.
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma: Starker & Pobuda 4 in Stuttgart, nach Anmeldnng 2.4½ vom 23. Januar 1880, Vor⸗
mittags 11 Uhr, für Chokolade Jund
uckerwaaren das Zeichen:
2
unter Nr. 52 zu der Firma: E. O. Moser & Cie. in ees geg nach Anmeldung vom 5. Februar 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Katarrh⸗ und Husten⸗Bonbons das Zeichen: 1
nach Anmeldung vom 11. März 1880, Ä Vormittags 11 ¾ Uhr, auf Verpackung . von Parfümerien das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht resp. darauf gedruckt wird, laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Zeichenregister eingetragen worden.
Bernburg, den 11. März 1880.
3 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
v. Brunn. Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 54.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 526 zu der Firma: Julius Kahlbaum in Berlin, nach An⸗ meldung vom 17. Mäaͤ⸗z 1880, Vormittags 11 Uhr
9 8 8
Den 8. März 1880. G K. Amtsgericht Stadt.
Amtsrichter: Baur.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Offenbach. In das Musterregister sind ein⸗
getragen: Nr. 413. Firma Gebrüder Pöhler in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit einer Musterrahme
8 und zwei Zeichnungen für Necessaires, Geschäfts⸗ nummern 905 A., B., C., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1880, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 414. Firma J. M. Hirschmann in Of⸗ fenbach, 1 versiegeltes Packet, 1 lithogr. Etiquette⸗ muster, Geschäftsnummer 3268, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar
1880, Vormittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 415. Firma Huge⸗ Beck in Offenbach,
1 versiegeltes Packet, uster 1 Bügels aus Eisen,
Messing oder Neusilber mit durch ein Schlüsselchen verschließbarem Drücker zum Verschluß von Taschen und sonstigen Lederwaaren, Geschäftsnummer 579, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 1880, Nachmittags 2 ½ Uhr. Nr. 416. Wilhelm Gerber in Offenbach,
1 offenes Packet, Muster für Salz⸗ und Pfeffer⸗ Service mit Mechanismus, Geschäftsnummer 34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1880, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 417. A. Lachmann in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet, Muster für Portefeuilles und Ga⸗ lanteriewaaren, welche darstellen, Geschäftsnummer 53, kleines einfaches Schiebeschloß mit Krone, Ge⸗ schäftsnummer 54, großes einfaches Schiebeschloß mit Krone, Geschäftsnummer 55, kleines Schiebe⸗ schloß doppelt mit Krone, Geschäftsnummer 56, großes desgleichen mit Klappe, Geschäftsnummer 57, einfaches kleines Druckschloß, Geschäftsnummer 58, großes einfaches Druckschloß, Geschäftsnummer 59, kleines doppeltes Druckschloß mit Klappe, Geschäͤfts⸗ nummer 60, großes Druckschloß doppelt mit Klappe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 23. Februar 1880, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Nr. 418. Firma Georg Seib in Offenbach, 1 versiegeltes Packet Muster, und zwar 1 Modell eines Bechers für Jagdflaschen mit Getränkkühler und 1 Zeichnung einer Glasflasche mit Getränk⸗ kühler, Geschäftsnummern 6996/0, 6997/0, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1880, Vormittegs 11 Uhr.
Nrr. 419. Firma Eduard Posen & Co. in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet, Muster eines Falten⸗ stücks zu Portemonnaies und Cigarrenetuis, Geschäfts⸗ nummer 1304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1880, Nachmit⸗ tags 5 ¾ Uhr.
Nr. 420. Firma Hch. Gretsch in Offenbach, 1 offenes Packet, Muster für Flaschenbecher, Ge⸗ schäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. März 1880, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Nr. 421. Firma Hermann Lehmann Offenbach, 1 versiegeltes Packet, Muster eines Verschlusses für Halbbügel, Cigarrenetuis, Cigar⸗ rettenetuis, Portemonnaies ꝛc., s. g. Kastendrücker mit nur einem Schließkloben, Fabriknummer 1393 D., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1880, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Nr. 422. P. G. Berninger in Offenbach, 1 offenes Zugschloß, Muster für Außentaschen zu
Reiseartikeln, Geschäftsnummer 888, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1880, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 423. Firma Chr. Feuß in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster, welches die Form eines Hebelverschlusses für Bügel, Porte⸗ monnaies⸗, Cigarrenetuis⸗Rahmen darstellt, Ge⸗ schäftsnummer 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1880, Vormit⸗
tags 11 ¼ Uhr.
Mr. 424. Firma Peichert &. Reißmann in Offenbach, 1 offenes Muster für Necessaires in Bügeleisenform, das in allen möglichen Größen, in Drahtgestell, mit oder ohne Rahmen gefertigt wird, nebst neuer Rahme in allen Größen, Geschäfts⸗ nummer 1699, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1880, ach⸗
ittags 4 ½ Uhr. in eng239 Huppe und Bender in Offen ⸗
Nr. 425. Firma bach, 1 versiegeltes Packet, Muster zu einer neuen Geschäftsnummer 583,
Bodenniete für Taschen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 13. März 1880, Nachmittags 3 Uhr 35 Mi⸗ nuten. Offenbach, den 13. März 1880. 8 Gr. Amtsgericht Offenbach. Langsdorff.
in
Konkurse. Bekanntmachung.
In der Konkurssache Handelsgesellschaft Vie⸗ bahn u. Kierspe ist der Sparkassenrendant Reiff hierselbst zum Verwalter ernannt. 8
Altenkirchen, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
1 Bekanntmachung. Im Kaufmann Eduard Vogellschen Konkurs⸗ verfahren dahier hat, nachdem der offerirte Zwangsvergleich zu Stande gekommen ist, der Konkursverwalter seine Schlußrechnung gestellt. zur Vorbringung von Einwendungen gegen die⸗ selbe ist Termin auf den 16. April, Vormittags 11 Uhr, unberaumt und kann drei Tage lang vor dem Termine die Rechnung mit Belegen und den Be⸗ merkungen des Gläubigerausschusses in der Gerichts⸗ schreiberei I. eingesehen werden. Arolsen, den 19. März 1880. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Abth. I. 2* 8 N.. Graf Beglaubigt Beyer, Sekretär.
842] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Ernst Feist ist durch rechts⸗
17
Voigt eröffnete Konkars ist durch erfolgte Schluß⸗
171822I2 In dem Konkurse über das Vermögen des Banquiers Max Ludwig Epenstein, in Firma Marx Epenstein, hier, ist zur Berhandlun und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 17. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, anberaumt worden. 1 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gsegt. daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen orderungen der Konkurs⸗ glfnbiger, saanes für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in vna ruch genommen wird, zur Theilnahme an der Bes nfafsten über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗ Bericht des Verwalters liegen in der Gerichts⸗ schreiberei 56, Hoher Steinweg Nr. 15, 1 Treppe hoch, während der Sprechstunden von 11 bis 1 Uhr Vormittags zur Einsicht offen. Berlin, den 9. März 1880.
Königliches Amtsgericht I.
Bekanntmachung. Beschluß vom 5. November 1878 über des Billardmachers Heinrich
[7878]
Der durch das Vermögen
vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 16. März 1880. Königliches Amtsgericht. I.
[7857] Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kohlenhändlers Carl Langrock, in Firma C. SeH hier, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht geprüft oder bei deren Prüfung in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin
auf den 1. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun⸗ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß gesetzt. 1I“
Berlin, den 18. März 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. I.
Ueber das Vermögen des Maurers Wilhelm riedrich zu Wallau ist am 20. März 1880,
ormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter Gustav Unverzagt hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 20. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 4. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Wiltberger, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts Biedenkopf.
Nachdem durch Erkenntniß
vom 9. d. M. über das Vermögen des Malers Franz Haltnorth hierselbst Konkurs erkaunt ist, wird zur ferneren Anmeldung von Uasprcchen sowie zur vorläufigen Verhandlung über dieselben Termin
den 16. k. M., Morgens 10 Uhr,
[7762]
im Lokale der gerichts hierselbst angesetzt, zu welchem theiligten vorgeladen werden. Braunschweig, den 10. März 1880. FSHerrzogliches Landgericht. Hülfskammer. Der Konkurs⸗Commissair v. Eschwege.
“
(77422 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Consumvereins Cannstatt, eingetragene Genossenschaft, wird heute, am 22. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsnotar Friz von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 19. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 10. Mai 1880, “ 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, sowie von dem Bestehen der Schuld an die Masse, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Cannstatt, den 22. März 1880.
Königlich württ. Amtsgericht. Amtsrichter Hartmann. Z. B.: Gerichtsschreiber. Burger.
[5338]
Ueber den Nachlaßz des am 13. April 1879 zu Friedrichshagen verstorbenen Schnhmachermeisters Herrmann Eulner, vertreten durch den Nachlaß⸗ pfleger Justizrath Pflesser zu Berlin, wird, da der letztere den F. h. auf Eröffnung des Konkurses
r
daher aufgehoben. Zugleich ist ein Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung und Abnahme der Schlußrechnung auf den 8. April 1880, Vorm. 12 Uhr, be⸗
timmt. Bentschen, den 23. Mäarz 1880. 1 Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. g.
des Helbi
kräftig bestätigten Baslcighcns beendigt und
unter dem 24. Februar 1880 gestellt hat, auch die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht hat, heute, am 27. Februar 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Schidlower zu Coepenick wird zum Konkursverwalter ernannt.
Koonkursforderungen sind bis zum 1. Mai
machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
“
ülfskammer des Herzoglichen Land.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 20. März 1880, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Mai 1880, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Coepenick.
8
174411 Konkursverfahren.
Veber das Vermögen des Töpfereibesitzers Gustav Kilz in Coswig, Karlsstraße 16, wird heute am 19. März 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Müller in Coswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 27. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Herzogliches Amtsgericht zu Coswig. gez. Krumhaar. Beglaubigt: Ullrich. Gerichtsschreiber.
[7838] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levy zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
gleichstermin auf den 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗
1772112 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Michael Schäfer,
Schäfers in Hohenmemmingen ist hente, Bor⸗
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Amtönotar Manhard in Giengen a./ Br. zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1880.
Anmeldefrist bis ebendahin.
Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin * reitag, den 23. April 1880, Vormitiugs
Uhr. Heidenheim, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Hegsanbsgnag: 1 Gerichtsschreiberei.
[7836] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Lemmél in Hu⸗ sum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 16. April 1880, BVormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst an⸗ beraumt. 8 Husum, den 22. März 1880. Schröder, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I.
113 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Karlstadt hat am 23. März 1880, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Bauern Carl Stamm von Hausen wird der Konkurs er⸗ öffnet. — Als Konkursverwalter wird der Handelsmann Bondet Hanauer von Wiesenfeld ernannt. A Karlstadt, den 23. März 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Walther, K. Gerichts
[7835 Ueber das Vermögen des dcgsiseenszacherz Carl Wilhelm Piller hier, Windmühlenstraße Nr. 46, ist am 25. März 1880,. Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Freytag I. hier. Offener Arrest mit Feseeit den 1. Mai 1880 einschließl. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1880 einschließl. Erste Glänbiger⸗
Dortmund, den 12. März 1880. Königliches Amtsgericht.
1 8
(7810 Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbermeisters und Hansbefibee Heinrich August Broschmann in reiberg ist am 22. März 1880, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Kontursverwalter Herr Rechtsanwalt Ulrich Hei⸗ sterbergk allhier. 1““ 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1880. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung — den 12. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8 den 26. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. reiberg, am 23. März 1880. önigl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II. Der Gerichtsschreiber. Niieolai.
8
4 5 - 8
Ueber das Vermögen der Heinrich Bechtel Wittwe von Faustenbach bei Lindenfels ist am 19. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Als Konkursverwalter ist Philipp Lannert von Lindenfels bestellt. Die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen mit etwaigen Absonderungsrechten läuft bis zum 30. April 1880 und steht allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1880, Vorm. 10 Uuhr. Fürth i.¹O., den 22. März 1880. Die Gerichtsschreiberei 8 des Großherzolich Hessischen Amtsgerichts Fürth. Lindenstruth.
178411 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurers Peter Ludwig zu Elz wird, da die Weinhandlung C. Lagisse in Lorch und Wilhelm Sprengel zu Bad⸗Weilbach die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt haben und der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit ein⸗ geräumt hat, heute, am 19. März 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Abel zu Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 Konkursforderungen sind bis Mai 1880 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 12. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Bectbe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Der Eö“
zum 5.
1880 bei dem Gerichte anzumelden.
raumt.
versammlung den 22. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai
1880, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Lei 9. den 25. März 1880. oöͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung II.
8 Steinberger.
Beglaubigt:
Krebs, Ger.⸗S.
[7862] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Feacer hier ist wegen un⸗ genügender Theilungsmasse eingestellt.
Magdeburg, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.
[7727] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Warszawski in Nakel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf
den 20. April 1880, Vormittags 11zUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Nakel, den 19. März 1880.
Roehl, 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[7646]
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Julius A. Genschow hierselbst ist am 20. März 1880 Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Dreyer allhier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Aprii 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Apri 1880 einschießlich. Erste Gläubigerversamm lung am 17. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 24. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Neubrandenburg, den 20. März 1880.
herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. W. Saur. “
3
[7861]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias
88
Fuchs in Neustadt O./S. wird heute, am 24 März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herrmann Rudolph zu Neustad O./S. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerau’schusses und eiatretenden 128 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge genstände, auf
den 19. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au
den 9. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11 Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmass gehörige Sache in S haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte “ in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1880 Anzeige zu machen. b
eustadt O./S., den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Feilhauer.