8
2b 10, e vnbunq 12q 1Pju 12à2
8
zvg lipl grc
gun 22ꝓ2 6 u⸗D U9.
2
—21 22a i
ur⸗-2, uee weee beeneeee 2Dvg
guv g gvo.
zuuve 1ee an
vunjquvhae— 22
Dritte Beil chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Verlin, Dienstag, den 30. März
8 1 Markenschutz, v m 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz “ 1 lage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. 3 8 Modellen, EEE“ vhe sache vom 25. Mai 18775 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt undker
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. wen
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
erlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
228 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Rserechene
unq⸗
9ö
u vu
aun
qun 9 22n2qα— lwee wsnnaun weg üe 91921
SvG l bg, ⸗
aßu⸗ Ji⸗e10 usbaasar n gajh anvS
vluequnza 2 112 a. ꝙf
605 S
ug
228
duv2 9 §§ Se
bHunqꝙ nq*2 vagZ
u212 % ☚̈¶ y
2⸗a2—h, 2ꝙ 12 anu 216 v
bazngr önngeh9-
2210½128 105
a gueaqpae i 95 § Sö
„1 21Q,0suabgneec gu
4 ana pebgö eeg
1222] n 8
a2½ 20ꝗ nd 8 1
. 9 „ as-pns
I9,ug P 22 qwqszg qgun
UnE u⸗c. . . 8 gpm
¹ 122 zu⸗9⸗eb
uss 22 8 qpyuv
nꝙp jeq ucee 18 920 1v. T a:9
51b 11alszcp zg g en
1qo uaq ꝙvu a0qv qui ⸗2auc
un quvqaaa
I. zag var Iqnpi nog an, Josa cPeg,bom uezbvgebux
5 uauigzunkuv 2121-, enE.
.
vunvz veg b
1g n vundk
1521 Pß heahee
Bungv
nt ꝙ
2 q1w.⸗ar25 ;1-c,, a comqur 0881 Lap E
Llvas weeae 5 Snv
129
4121g neeheg e he enedl 212182] pluequnzan 12- 2zvach ee wüee
bnau
Hpꝛbun uabuna
u
ne 8c⸗ —cp,u ne e
a229 ee er
. 4
-2q10bquv unag ne u⸗
ꝙ
1ꝙꝓ⸗
lIwqug uabaqg üee 10quv ane 2.
o uq72 Ii.*
IUE 229 1 gq.
-
1gars nane aauruvgvae
2 99 quvg 2ꝙf
gun g⸗ 1u-lc⸗ pa c,
1qupyh aee ech
unazöi, eeeeeee g
1al
2⸗ uabg uyg wee üeee
1 uaqaca, ee-ee 29. d
m pjem
b urgcaceg 935 „§ ꝙP.
1-ag alenzung e i üca⸗
wval.
11 29 co
6481 12qurecee e whhce
— 1
Duna⸗Ju g2 229 uvnzg ee
21
820 anu 922¶.2¶ 82
pnqq⸗sebvazDdh keee eie üiaeene
1228
5 u weine.
7
8
29 22
2
1v 20
Lal grg.
2n 122 † 252a,2r ꝓpanqg
nabsbun
1
Juuvua? 2910 sueg, uꝛeu guvg qun 2 12zp quvg 12q12ο½ ꝙ2d ue⸗
9. 41z9 aUpaich e we (-
90⸗ 923 bunzq
betreffend das Urheberrecht an Mustern un em Titel
¹ 2al⸗
nögcpyme eneeee.
Inv guvjasbun
9P 892- üee uioa g22
12 298
gnu 229 192 ⸗2Jue snach
81S
1 u⸗
1pp [l2a 9q0 pluequnzan zu ü weee
„ 1 9 vr q2‧
42& 2²¹29 P. Ip vm⸗ eee en
1ha⸗2 129 †
Cue eain? g
1 eleqg cee üeeeeeee üee hiie 5 Ind qpl⸗ wechee abge.
Dae m mrveee weee üe ee
2b apasnd 2ucog ꝙpo-ꝗ- 2
T
— e ee
uqr9⸗ ane uabv-zebus
12 ulb ch UaE ue
9a 1
lsvo eüee eee üeeg eg
uHaanep — 1v 2gu⸗b0 g6 leb Invav
19) 2uscprach u
10 uac2gi ge- 8 jauv NalL 3 q0 nae ec;e
„gniqpD 2agpbeu 219 v⸗“
18p] 22 qun h genly gva Pv we 12 9 gun qppu 2252vzu⸗ weee eea
naerN ee wee ae üü ü 162,?
q ce8
ans 1c 21 , Z gi v g⸗21c zabquvg avan
112-uem weeeeeee ee wee üdi vHunuqgao
Q& 128 § 29 § §n vsbunllva8 g
811208 dun,aocg ueceerercece ee hemeaaeg
0881 Lap h v mee aeeeeeeeee ecge eehen 1u2 29
1220 eheee ee eeeee nee
Uu⸗ „91cP⸗-, ee erörebu ü“
nc..
vrID 8v- cpanq
qeq q1 uab,,—xca 2-, ü
1p lu 220
81 UnS 8 u12 uaꝛu
9
401 2zgum 8 E 820 1.Lq1 129 „
Uon
1¹
7
zwmapnane bung crun qun bun
ꝓp 21 qun u⸗
va 129 ꝙppu
un
9. l2bsbungvsanag caech 92
2acz 9 mo be
Uch ne zuza. a2ue Ppv weee
vung⸗
gmjuunrz
1c
129
⸗1P 1 % 8vg uebuv]⸗ze ne
u. o ee wee
2
—— Su, 24 n
1 8 ; c. 2 rfü. 6 inge⸗ lottenburg. Bekanntmachung. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Die g unter der Firma: eS. Verfügung vom 19. März 1880 einge 2 ex “
itschri Se ieß zu irma: in Charlottenb Aus den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)! G 80 beari esellschaft An Stelle des Kaufmanns Johannes Prieß zu getragene Firma: C. W. Horn in Charlottenburg 1) Die unrichtige Angabe, es handle sich um eine “ Langendreer ist der Sparkassenrendant Eduard ist erloschen und dies daselbst heute eingetragen am betreffenden Orte bereits eingeführte Gesellschaft, sind: Hammers zu Langendrer zum Stellvertreter für worden. “ 5 begründet einen wesentlichen Irrthum bei dem 1) der Kaufmann Gustav Carl Rollert, MNiitglieder des Vorstandes ernannt. Ctzarlottenburg, den ärz engagirten Agenten, demgemäß die Einrede des 2) der Kaufmann August Wilhelm Hermann “ Königliches Amtsgericht. Betrugs. U. A. G. Mannheim v. 28. Okt. 18788 Rollert, Bochum. Handelsregister ““ in Puchelts Ztsch. XI. 412. Beide zu Berlin. des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Charlottenburg. In unser er ist 2) Irrthum bezüglich der Höhe der zu leistenden/ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 die zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen: Versicherungsprämie reicht zur Anfechtung des Ver⸗ 7292 eingetragen worden. Firma: 1) Nr. 189. 8 “ sicherungsvertrages nicht hin, wenn es sich nur “ Wilh. Ehmann 2) Bezeichnung des Hü 3 um geringe durch unrichtige Altersangabe oder] Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wil⸗ Kaufmann Friedrich Adolf Carl Braune zu unrichtige Bezeichnung der als Verfalltag geltenden Staskaer Kohlenwerke und Briquettes⸗Fabrik helm Ehmann zu Somborn am 22. März 1880 Charlottenburg. 1 Altersgrenze bewirkte Differenzen handelt. Der Gust. Eduin Winckler & Co. eingetragen. 3) Ort der vheeneeaha8 S urg. Irrthum bez. der behauptete Betrug muß ein am 15. Februar 1880 begründeten Handelsgesell⸗ — —— B 4) Bezeichnung 5 G. 8 raune. wesentlicher sein. U. O. L. G. Karlsruhe vom schaft (jetziges Geschäftslokal: Görlitzer Bahnhof Bonm. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 15 des Charlottenburg, den 2 kärz 8 10. Nov. 79 8 XI. 6 Fracht Platz 12) sind: Gäton Genafttasche er “ die in Königliches Amtsgericht. 23) Die Entschädigungeklage gegen den Fracht⸗ K av Eduin Winckler zu Eckenhagen domizilirte Genossenschaft: “ ach französischem Rechte jedem Interesseaten, 7 nz Louis Schlotter zu eingetragene Genossenscha J 2 HFEE lj 9e9 Ceghnasker ö Art. 2) 4.““ Franz is ch 2 eüngetragen h gotengs rermeith worden: 8 8“ 1880 am 20. März 1880 Folgendes 9. B. hat der Letztere dieses Recht, wenn ihm Dies i Gesellschaftsregister unter Nr. Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ ein : h. W“ “ nct und der Absender nicht Eö1““ schafteregis nossenschafter vom 29. Februar 1880 siand zu Vor⸗ 1) bei der unter Ne. 205 eingetragenen Firma vor Unstellung, der 8 ee 8 zulässige ent⸗ —— 11 111“ vSes Frn Ne bars ö“ genstehende Anweisung gegeben hat. er hierselbst unter der Firma: 1) Carl Hermann, Bäcker und Wirth in Ecken⸗ - 1b 8 vessnfähe der Eisenbahn ausgestelltes „Rezepisse“ über Die 1“ 8 hen⸗. 1 hagen, als Direktor, wittwete Fanfmann „Hermann Jonaß, Emma, den Empfang des Gutes ist, wenn ein Frachtbrief nicht am 1. Juli 1979 begruündeten Handelsgesellschaft] 2) Christian Lenz, Landwirth in Blankenbach, als geb. Jacob, in “ herqegangen. —. ausgestellt wurde, nach französischem Handelsrechte für (jetziges Geschäftslokal Inselstraße 13) sind: Subdirektor, 8 2) Unter neuer Nr. 269 (früher Nr. 2 ver⸗ den Frachtvertrag von Bedeutung. Nach bestehendem 1) der Kaufmann Adolf Baer, 3) Wilhelm Hombach, Bäcker und Wirth in wittwete Kaufmann Hermann Jonaß, Emma, Handelsgebrauche überträgt die lushändigung des 2) der Kaufmann Julius Beer. Eckenhagen, als Rendant. “ geb Jacob. “ dem Absender übergebenen Rezepisse an den Destinatär Beide zu Berlin. 6 Bonn, den 23. März 1880. Ort der M das ausschließliche Verfügungsrecht der Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Khöhnigliches Amtsgericht “ oeslin. Waare, und wird dem entsprechend, namentlich beim 7294 eingetragen worden. Abtheilung III. Firma: Hermann Jonaßz. Getreidehandel, häufig bedungen, daß der Käufer — 8 ö “ Coeslin, den 20. Mär, 1880. m egen Aushändigung des Rezepisse Zahlung zu leisten]/ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firrma!. Bonm. Aaf Anmeldung ist heute bei Nr. 333 Königliches Amtsgericht. II. daße. Die Eisenbahn darf deshalb in einem solchen Gebr. Misch 1 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst 1 Falle nicht ohne Weiteres einer späteren ander⸗am 4. März 1880 begründeten Handelsgesellschaft die Firma Surges & Sohn in Rheinbach ein⸗ Czeuzhurg O./S. Be “ weitigen Anweisung des Absenders Folze geben, (jetziges Geschäftslokal: endeten, Hase⸗ 33) sind: getragen ist, Folgendes vermerkt worden: Der Vorschuß⸗ und “ dage Vagin⸗ ohne sich das Rezepisse zurückgeben zu lassen. Nach 1) der Kaufmann Markus Misch, Der Sitz der Gesellschaft ist von Rheinbach Genessenschaft zu Consta 2 1 ur 19 Art. 402 des Deutschen Handelsgesetzbuchs behält 2) der Kaufmann Casper Misch, nach Hoͤnningen a. d. Ahr verlegt worden. der Generalversammlung vom März cr. au gelöst der Absender das Verfügungsrecht über die Waare Beide zu Berlin. Bonn, den 24. März 1880. Fund diese Aufloͤfung. in bis zur Auslieferung “ das den Aebsseäte Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Königtches .“ “ vom heutigen Tage ein⸗ in 8 it conossementsähnlichen †72 5 B theilun en wo 8 1 Feenn. din Risehölaga. das ungarische Handels⸗ 7296 eingetragen i orden g Alle Gläubiger des Vereins und Diejenigen, welche
gs 220 weeeeee
lioa 229 duevze 22 um bunqcf snv uoagv
1
1
uroaul vecaqob qun u IIexn 82q lo u
2 8
1 1n gv eeg 238 212 ahr aee gn anlaq icp webebrg
dunjquvq2 üeege
ꝙoh, üe weee e e aqpc 2eace e J ue ne bunqpl
vuzwnvan
bu 1⸗2euzan⸗,2 81d cSe
uanadg 0 vie c,;ea paac. 12 Q u⸗e
qa2agbunjoan,
1u
nenv 2292119112( unb
2¹- eeee ee üne ien vg uecbzu
9
1
nelnv u⸗ urc quellg eg üeee
ng eo magppc atlegkgl, ur 216 2v- eeeeee ae
8 vcp 12 19 uaeozebu
uaqana nae Inlsn)g u29
unnalrquv ant 2
gesoach
„ 2*
229 gqunaS.
§ u E
ur naguvg mee ee
4 220 wemnglee 12 15-endn
128 uabgpjeba a,· n..
4
uꝛq Javoeq e biumabeqguc
Unv guegebul geu e üweee“ 2Cana uegsavg b 1
„1-a 895 § pnqg⸗2b.
Icppj 2Io
129 gvg. ueb uv2
P m2u vee
22 b,l1a 81
Hunz⸗222 & u-ga2a eee
vlqn, .
goLoadlvazJ 1.
S 2 2
D 252 12rIvue weee d uv bungcpzuh qun vun
laq aemi 128
mmmv.
vq, eeaee 6281 z2qu 8 8
gnazac pirogh 2a n 25 829 bunzꝛquyg un 2cp joxau bundn15
d gun unqoc.
uee hehe he
un e
21
⸗12a le⸗D 91v e2mmeee ee üᷓ „guvz gra weeeeeben waee üimanv
1 111181pex eee u-qunzan 129— a veeee
ue-cee üeehene eg pang a2g duns
⸗„2 uau⸗zeajebud ue en
11v1q1vangeeseInS) 62 ,2922 ueehe eeeeeee we 2& 921b 1 P1918 9191 g.
8Iv guaqp cD geue aeehn
12buaah ee hee eeeöene ;. rewmg a2g bunagescc
ueco ignaac d. unco*—ς2ᷣꝗ 1ꝓ—zu b 1u2cp11 Jaünpup⸗
un e een ednn ueceag un u 2212
qanã ‧& a21ꝙf
⸗ꝙ282
2%
22
1092
„2b 91c;
2„
u beeee acprabecp
4 4
p
1 1p ui⸗-⸗
vnnuguoP ab quaae ¹2 *gl heh
1—
n zem
U2g ueg2e-as vec 2 21*
8 c
au nupc
gvluin
gaa⸗
4
8 &
429 quvq
gzqr
O. 129 9
1021a2 n? urqje mee ee ü
ng M
uqu⸗ 1e
2- bneindea, 220
22¼*21ν ʒ2 ubipur2a2 2zg, buna
emumoF vejen
5 pa
11088 9288 nu bun
—
9 2 1 81120
4 1169,2
12 229 uube
àI glol auatpach
E 22—xh mwwei we e- enr bunaegu
220 r ee ie e üeüee eee n weeie we
1
ug nc 292 12qv § 22u2. 220 2
*u 0e,P ue we beehe wüeeee wee ügwe bi üünn Mpoa cere ee eee ceüdee ieenh e
Junun 29 v. u⸗n
ni 1190 2921n
10 1—-2es un ee hne 20erlanGg
122u ga2
—⸗bm 2u⸗ na2q, büaee
c. 82g bunu
a2bsquv;
10 929 mn’-
D2 un12J2c
Pfa 809 es 10a 51- gv- 79
⸗& ꝙpl G 22 qun ua⸗zu⸗pech 922 eeenemm
Hunbn 229 uS 1812
Ig n urege
10 ꝛue an
9 uebe gne
u⸗ 25102 un
Uv n2zu⸗gpach mng nca aae;
0 u
ungam eung ee
3l u⸗enIp 929
6 929 2ngveeh, ee eeeeh weeah 129
Fog glv glaaui- g1--
gnezse 2-len.
826 140 920 uee e eece D ank gun zuvba
gu an?
a bne
„,1ꝙ172 ungeere— eeeh aeeeeeeech dun gpcꝙ.⸗ 1 0 89
12
ueqna2 c an
uzq-e 129
u-q⸗q*ba2 q. e vce c
ngv 12 gnp a2 c ae eun aüae
⸗-uv F 42- eeeeeee eeee ee üieeeee üe
1 u⸗du⸗ gua⸗ 10 u⸗
un z anu
zwcich 21g eeeeeee eeehe e eeeg ge
unvasv eeehe weeee hee e
p 1
uv m he ee
1- 2cr,2bsc s, mee hwe ee 1 bunbdul 2
g2e weh ˖ n gu
vuoqqvin qja
aee heehe e aee he eee 1 sua-bzaqen
UIa⸗ urcpegne ee
un drauß qpang gv.
C —m üee eee eee eee eü- wme
uemnm
15 120 2202n]b.c
8
gzcs usg luhn; 8
2ar c joa, 41
mag eeee ge- gnlqplen
2 ⸗Tc lo0 22„1⁴.⁵⁵ u e 9 § unu un⸗
uqaa eeecee weeee eeee eaee
2 u bgpmjek-a ueeee ge weeeeee veen
2ua lca. eb guunepach 82- wie
vnv 2n- uv 9240vl8. 45610112 eacer
qppvu g2aq vlsz.
129 22ꝙ ꝛal
vꝙꝓ lo o 82
q uaelolu vich 8ovd C v v e gun 79 8S uzg pp eeen
qp e whemeecch
g022 2Ju⸗b2Jaog 128 4 221ꝙ
azcp ac
1 1
2 8g2 Qun 15 eg 129
n. 1 pud
8 1al eaa ge
7 1
avan eeehe bgc
§,0 929 Bun
922121122 ubgmj2 b21 gvo- gun uuv; unree üeeehöae
Iqpluv ꝙ 929
91211vxsu, eeeg eee 1
dse uꝛcp n⸗gac neerzp n-
2glola3g qvua⸗
vunsejenxs 22121- 1;bcg
muc e ci üeeach
qen 12- un aau⸗ „ud vena eee
920 1† gus⸗
UvL uusezg 8
uadpaede „ruug; eae 82 n m2—un uac va üee üe
1011177 219 1
uneene ee eeee e eeeeeee üeh
8-
cpnv 2— v
ua gu⸗
4910122 gq 820 an
Io JJqur 12221112 uaun;
E uꝛuze wen
8 128 § mzun zup. . u2
8 8
qrsva ggl gun 121 ‧§§ 12 uazmm e we ‚c,;
2& 21- e ee ebeee ne whhee wee
-99 & 920 Luge ime-
lao 229 gpg e 949⸗
Iyq T mme5 ⸗ & uanlcb
weeeh weeee eee een 91 zujebu
vro 12- a2zun 12211228 unduean
6 ur-
vuee eeee n nt
in zecnng 12u⸗geeg 92-
a zplu. 2 9286 0
„qlou 2210 r cälee he i been 22 212
& 209a 49⸗
- veeemneeeeee ünee üe vq- Ig K ee üüeaneee
zqupxlqle2 2cJeecae wad baeee
Unpu uebue eeneee 25
—
F 229 22 Qun zvq, ueaee n e
82 8vo waqvg vd
920215sE ueeree üee bd
229 fg
us ueb
„qvun gun gunzöao P g29 qiegnd 15 2
1 cꝙpnv 1 152
1
3
g 1
129 112
„usgaea eeehee e eeeercpebgurz wa vunguegac
naunen mae e
p E 2²e i beeee 12202
uvzaegyn ne 292 8
jobuv 2u⸗ 12 22,0 bn 1ual⸗
2
gnv anu a22n2 dbvunmmm⸗
1 2
gupz; 2rerip üve üüeeeee üeee ee weeee eeeee
neup, e hee 2
2 3ug10
928110 829 2
u-e weee heeeee weeee eeeehe ee
un qvuaqen an?“ golsn
ung uvm ehhe, he ee an — 12 u
ꝙ9 820 un
2b1u 2l21
D uacel bunbnj y 29 942 gnva⸗
un
7
lu qppuaeh, wwee wüee ee
gaD zue ee ebu u⸗ qun⸗
1 oljp
„uenh eeee heeee eeeee ee eee
un qobneu Iꝛqc qo buna22
¹ Plec eeö
vꝙcf 2 D geujelu qa2 uobꝛa.
gvg ci ce
29Pn22g
1 1
1g nnqsleg wenvC 2ng lnv 8e1gvlgg.
anu gos2ea vüe aee eeee 2-oee Iax
ah eeeeeeegee e
1219 la
1 g Inv
9 ˙§ g9 k2 212 225mnar ae mmmph a2-, ke-eee
10a2 a21 9 Ip̃L ung e wgen üe
nung uca 2.eg gupg ⸗
wog e ce una2 qu
gö 7
S20 820 2 129 22 Hog bun aca mn
8 7
7 8
2qana eeeegee eeeeeee deaeeeeee eeee ee waec
un
J2-pvabun qun a2 mmvar 229 20221157 Ju⸗--a hee hdeeeeee, eee üee üeee ü
81b ◻ 91b C⸗SP aebquvg mag ˖ ⸗ld2a ne bunjea12 ¶ ꝙ2J2buygqg Uweenn
20ujcꝙ
229 Inv unq-araza 921eig büngeee 2—
229(F u⸗- ee weeee weee eie w 229 v K u
120 gause böneaae ane anu z2mmn an? ua⸗uepach 8209 üeheh eee ꝓl pc⸗-, ae ee weiemeeg nn
lolcpe R, e beeeee 2-e e heem „n? uagöeh, eeeebe üee
2& 220 ꝓ/⸗-⸗ üeee ee 21]¶ Pnv 22 unza
82 bung⸗ 2 & 220
⸗va⸗N 22- I 220
⸗r2a weeeeeee ⸗raraänvch 129 un
auue P envuzb 2u geeem u cru2-c üee hieaeaee 121 lue we üü- guea1obeoh 829 2 bunr1295 219 9
2rqup 1
22- an! 2qunagd 2azun 26 bunzaa112 anek gjvula 222 un
gunn 92
82² uzuc⸗
2
98 „uosoq
„u 2 1272 uv 82 -u c-
8v-.
2¹9
2gu
uanb
29„
setzbuch v Jahre 1875. Urtheil des Land⸗ . d je mit dem Sitze zu, Brakke. In das hiesige Handelsregister ist heute anderweitige Ansprüche an den Verein zu haben ver dlhünce vonb hab FemMer für Häcbelbia cen, in GShhr n Firmenregister sind j t eingetragen zu Nr. 157. Firma Oldenburgische meinen, werden aufgefordert, sich “ bei dem der Justrischen Ztschr. für Els.⸗Loth. Bd. V. unter Nr. 13,090 die Firma⸗ Spar⸗ und Leihbank, Filiale Brake: Vorstande dieser Genossenschaft zu melden. 9
. 60 bis 65. heodor Schemmel . 14) Der Prokurist Carl Johann Heinrich Cle⸗ Creuzburg O./S., den 19. März 1880. 3 (Geschäftgihdol⸗ Feichech maße 112 b.) und 2 mens zu Oldenburg ist ermächtigt, für die Königliches Amtsgericht. Abth. I. GPat.Bl.) In der Strafsache gegen den Kauf⸗ es ist als deren Inhaber der Buchhändler Zweigniederlassung mit einem der Vorstands⸗ “ mann H. hat die Strafkammer I. des Landgerichts Ferdinand Theodor Schemmel zu Reinicken⸗ mitglieder zu zeichnen. Danzig. Bekanntma hang. “ zu Hamburg unter dem 14. Novbr. 1879 erkannt, dorf, Brake, den 20. März 1880. In unser Prokurenregister 1 heu 8 ei 6* 8 daß ein auf Grund des §. 34 d. 8 Patentgesetzes unter Nr. 13,091 die Firma: Großh. Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I. 453 eingetragen, daß die dem vom 25. Mai 1877 gestellter Strafantrag wegen Alex. Daniel 1 Willich. Theodor Bertram 88 die heset b 85 8 Patentverletzung nach §. 64 des Strafgesetzbuchs (Geschäftslokal: Charlottenstraße 58) und Dunkhase. et Comp. te 1 1s erloschen ist. nicht zurückgezogen werden kann, da eine solche es ist als deren Inhaber der Kaufmann C 1““ Danzig, den⸗ s bes A tsgericht. X 1 Zurücknahme in dem in Betracht genommenen Ge⸗ Alexander Daniel hier, Brake. In das hiesige Handelsregister ist heute Königliches Amtsgericht. X. setz nicht ausdrücklich gestattet sei. unter Nr. 18 de e; ingeeehe au8 1“ sppasseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Ver dels⸗Regist (Geschäftslokal: Kronenstraße 4) und es ist Sitz: Brake. ffügung vom 18. d. Mts. wurde heute Enser Nr. Han els⸗Register. Köniareich als deren Inhaber der Buchhändler Carl 4) Die “ ist durch Uebereinkunft e Ehmen Zig ase e hh vee gen ane Fher ie Handelsregistereinträge aus dem nigre Reinhard Trerkel hier, aufgelöst. oddenberg, . ꝛe . Zir ahen 88 stesndarag Württemberg und 13,093 Brake, den 20. März 1880. Opladen wohnende ““ deabe. hs dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Leo Lewy Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht daselbst ein Hee. 28 er er 8 lrmmg „Ro⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik (Geschäftslokal: Friedrichsstraße 105 Abthlg. I. bert S errsch he ““ 8 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt es ist als deren Inhaber der Kaufmann Leo Willich. Dü hhea inh 8. 1g ericht. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Lewy hier — — bn gliche, aflgg. 3 à 1 u“ eingetragen worden. (Bremen. In das Handelsregister ist ein⸗ 1 e““ Itona. ekanntmachung. 1— 1 1 en: 8 8 8 Bei Nr. 612 unseres Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. Der Buchdruckereibesitzer Gustav Achilles Lebrecht get e. März 1880: Sö 8 “ Amtsgericht 1558 unferes Firmenregisters ist heute eingetragen Fickert zu Berlin hat für sein hierselbst unter der 1* Robert Herzer, Vremen. Am 23. März d. J. Eltville sab Nr. 33 eingetragen worden, daß die porden doß de bisber guzer der Firma:, Hiester. Birma: i ist die Firma erloschen. Firma Heinrich Eduard Zoller zu Eltville er⸗ feldt & Diercks zu Altona bestandene Handelsge⸗ Gebrüder Fickert E. Herzer, Bremen. Inhaberin Carl Wilhelm Fehan d 8 B sellschaft der Kaufleute Johann Hinrich Biesterfeldt (Firmenregister Nr. 11,127) bestehendes Handels⸗ Robert Herzer Ehefrau, Marie Elise, geb. Eltville, den 17. März 1880. und Gustav Adolph Emil Diercks zu Altona durch geschäft dem Carl Gustav Eduard Fickert zu Berlin Conrad, welcher ihr Ehemann die Einwilligung 7 Gerschtsschrelbirei den am 1. März d. J. erfolgten Austritt des Theil⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 4561 zum Geschäftsbetrieb ertheilt hat. Prokurist des Köntalichen Amtsgerichte. habers Diercks aufgelöst und das Geschäft von dem unseres Prokarenregisters eingetragen worden. Carl Wilhelm Robert Herzer. Stemmler. anderen Theilhaber Biesterfeldt unter der neuen Firma: — 1t Joh. Christ. Hohn senior, Bremen. Seit
J. H. Biesterfeldt zu Altona unverändert fortge⸗ Gelöscht sind; 8X“ dem am 7. Dezember 1879 erfolgten Ableben Eitville. Bekanntmachung. e“ führt wird. Eöö 1 1 von Johann Christian Hohn senior führen Heute ist in das Firmenregister des Amtsgerichts
Altona, den 17. März 1880. b ie Firma: dessen Wittwe, Christine, geb. Fasmers, und Eltville folgender Eintrag gemacht worden: Könicliches Amiszericht. Abtheilung IIIa Fitmegregistes 2e esag nnd Erpart d. Teut. Sohann E1“ 8 9 Zea haber: Johann Baptist Hirsch chen Volksbuchhandlung, 3 unveränderter Fir L1“] 1 — 2) Firmeninhaber: Johann - irsch⸗ nen age. liches Umtsger ü I. zu Berlin. 1“ Nr. 11,492 die Firma: Hohe 8 8be a e dis Fiühmen icht mann von Eltville. Zufoige Verfügung vom 27. März 1880 sind Schräüter K& Co. Inhazer Pohl; —Franeiste Anahpeg Fefran Franciska Lucia LEA11X“X“ and felbigen Tage fosgende Eiatragungen erfolgt: “ Umil napp Desien. weiher ior Chemann cth es 9. 8 SieschZhenn. In unser e se tt eFisteh woselbst unter Moritz Schröter für die gelöschte Firma: die Einwvilligung zum Geschäftsbetriebe er⸗ 8as. . Grrichtsschreiberei
. 2 4 * s l 2 Nr. 6960 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schröter & Co. Juhaber Pohl, theilt hat. des Königlichen Amtsgerichts. vIb Prebenenergister, Rrd 780 dee Lencelsteselr.) A.tolte, Premen. Inhaber Friedrich Carl Stemmler⸗
vermerkt steht, ist eingetragen: ft. August Nolte. . Die Firma ist in 1 & Co 8 Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Fischhausen. Die auf Führung des Handels 8 A. Lindner & Lesser 8 Berlin, den 27 März 1880. G Handelssachen, den 23. März 1880. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ veüsberk 8 E amnnteteri C. H. Thulesius, Dr. schaͤfte werden H 84 .Geschafte 3es 1880
1 3 Abthei G 5 von dem Amtsrichter Schmidt, u 1
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13 083 54. creve. In das Genossenschaftsregifter des unter⸗ des Gerichtsschrelbers Groß, bearbeitet und die er⸗
die Firma: Otto Tad 8 zeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 2, Credit⸗ folgenden Eintragungen durch a. den Reichs⸗ 8 kt steht, ist ei 5+ spspochum. Handelsregister bbeank zu Cleve, eingetragene Genossenschaft, Anzeiger, d. die Königsberger Hartangsce Sestaßg . ET“ Rosenkranz zu Berlin des Königlichen Amtsgerichts su Bochum. verzeichnet steht, ist der nachstehende Vermerk ein⸗c. die Berliner Boörsenmfetinme icht werden.
ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl] Die unter Nr. 219 des Gesellscha tsregisters ein⸗ getragen: Flschhansen, den 22. März
; 3 F. irma: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom önigliches Amtsgericht. Emil Otto Tade zu Berlin als Handelsgesell⸗- getragene Fühane EEI1u1u“ 188 Pelge 89 5 se für die Dauer vom 1. April
schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ Westhoff 8 1— “ — Wrrstond gewähtt 8 0. Cark.tar et ü tige Uebereinkunft am 1. Januar d. J. bis dahin 1886 ein neuer orstand ge „[Frankfurt a — banene, alschoft drter wFirnaa, fdecfccefen “ Activa und Passiva sind an deren zeitige Mitglieder: des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O.
5 ⸗ 2 8 Firmenregisters ein⸗ 1 diesem Tage auf den bisherigen Theilhaber Wilhelm] 1) der Kaufmann Johann Hermann Anger Die unter Nr. 86 unsere irmenregisters ein⸗ Oschafägffg sten eingerrageiegschaftgregiste unter 1n Somborn übergegangen. 21. März; 2) “ Rossum hier “ I “ Nr. 7295 die Handelsgesellschaft in Firma: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. 9 E— Siedersdorf, ist gelöscht zufolge Verfügung vom
Otto Tade 1880. b FE“ 9 gg G mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren 3) der Buchhalter Wilhelm Koppers hier 22. März 1880 am 23. März 1880 —
den V ten eingetragen. Bochum. Handelsregister als Beigeordneter,
dhe Gegkez des, am f⸗ gtte Absß . Fhahgfats igeaefebchi n heagen,, sed ene de 38 n . . ween. Pelanntmachung. 7 M öp 3 83 7 . 1 . 8 1 8 8 8
Genttien Gesellschaft u Langendreer ist Königliches Amtsgericht. [Die Firma M. Meyer & Co. zu Glogau, Nr.
12.12 ¹9
8 129 1al
vung
22 21Iin vmi e 1 2g mnn
Nunz
wuiv
1 b-aincꝙp.;
8, 210 3⸗ 1992121208 82lvC 920
vD nv cp bslequv 81v q-v- wehe
quqvqu⸗-
ue⸗bv-zoc
0 bojx *Do ne Z ana⸗zvanvzlozs uvec
un
8
910 2
u-drce e-ee ce-eeces
dunag 120 Inv 2 vg me üe üeed e
r 2la 129 pyulck ane uaajng uaa
w8 gnv qun
u 1b52 ang
pnnn 223 299 a- zegen
vllv F 12C vol vl42& 21⸗8
uꝛqgu uao c, eem heeheeee wdeie eeee
urcec i weee üeö heheghe ge üeqe
L 22- ne ꝙppune dupl z19n 26109129 gq aꝛue cpanqg anu
Unja⸗ 222 ung e 1c-⸗ee bveeee ee e üiaee Uolcplaza ꝙ.cp.
4 229 8a. 2]4 219 g.-. gun Jaqqoqebuv 11qva C eeeee, weee
110 229
924 2ue pang buna⸗queeee
22G
42
D. uj
85p ecqe 120
.e& dug- rze
Ibuvjeꝛq buneneobojP
P c 7291 12ν‿ alqau Og , III uca z6 vae un
(89 5 zu 2u18⸗ 1, ee iene
9972 2 iü2⸗e 218
% 9
99½12 & u⸗loa 920 8 EE
qvaus 212 r weeü Uwqug 929 ee üee 2aen
uaqb,eꝗqn, eeeeh ve ü;
2 S uẽ D ‧S anaswanvye ung üv gecc
vunbpana⸗ 2 8 -r.,, uegee heem
zuugz; gun uazqvq urgun ebv, w üüeee me
zuugz Hunquva2 aur⸗
gvL 829 vweee hee üei wenee e
1
12q 26 v
„u*⸗2% u n.b ungöeee 2]
un bunaen we e iee wae-eeee
„obuv anu
vs uca dunavrluxʒ
Hunpene u
112 1cꝙf
ꝓvm
¹
11IpIx qvC 22025
F 920 mmmrzs boblnv 21 †1F uca 21ꝙ. ααᷣ wunn :22qeg 226
Juz eeeee heeeeeec EE
2o bunjqvg an? 210 v]⸗⸗
usqunlseq 1ꝙf — bunqꝛ qa28
32 nd gipuꝛzbaur
F
21 9 020⅔ 122 , 0% 1uꝛ 2⸗ J uegequgvque⸗
9
dunjquv C 2
21 1cpelqa-a qun 1292 9l,:2a lo-a-;
pngg 2:sl⸗quvg 2 „qunc)]) u⸗ o cp 12a guaheq gvL 8p güve ee eeee
vung⸗r-⸗ unbee üe eeen üeee beee wüeeece lomang
21 9 25
12ra.r weee e h
qgun uaej ne e rea üc wüeee
„
1 25 F 222 vungu 101 6781 22Jq⸗.ce „¶&̊ uo awue ma aeneee eneeee v w
n a⸗c9 r gqocc⸗ uneee 2l2 C veecese eüeeeee
h 1910
guj
T unS
12121112 unnch, v eees ee üeh e2zebaca üe 1291ar voxc“* ne uo
uoovD uL
10 2291, 92lvLE 82- bee 2aö-a2 D 2—9 un d. „212,u2 auen⸗-eg gäIvg
12d2 wec,eaege ee „ug 929 e h, 2-9 ceie ie ee
5 8
uaqvq
1
2q eqech a⸗- eceenee ee wec. bvc
qmojch⸗
Maisbunjquvo 2ces
„u2qba 31 05 uce heeehh üee e w
u⸗drce eerem he eeeee üe e üee eee e D ur Punzuss 22 ( 2 vr 31 16 uca 1c s,, üe po nn gun
2-p2l 2cpoc jmmnes, wheceee üeäe üüee üe üüee eenhhe heeeee wee
ugun 29
102 aqh eeeee üeee ee e 11 *b9 12ꝗ ̃ S. vnqiuZ qu⸗b
DZ aaupl u
Bung c ee eeeeee 8el⸗ qeuu g
12 au gnjqꝙ laꝛauaquojch
12 uno 19
8 9 28 eeeeeeene e- 1ezan
2 „1 n2 F 22n0 1 2llreamesvunjquv J 22 1129 211vLC un bunzjvaraoauqvque ed aee eenaeend
„ U
bqua n a2g, 2gina 8281 12quceS g ms
12 plakuv
1
vHunbdzgoc 1 ugeg2
nu E 129 128
ug 2 LbsleguvGC) vlvmc
l1 al D 220 2
1 1
111 2 „ee g 2ng ei enee 29n 92 ¹ 1
zwllo gun un⸗
1
182Jaꝛaun z*zun zacchksuva J 222 vC vueeaeh e
2290 vecplavg maen 12 *8
8
— 129 J12] ug
Punzuss 129 e
29 un eh üüe ü
T un Junzun 229 „guva g wne naü v
qgun Bunqgvg 12 buna In
2. u ungu
uqache, ceeh weüüee üe seuo
u⸗1510112
82
voa bvung
1
5l
G 2-a ang ung⸗aecge g
2512 u uoqabuv 2ee 2122
uae-uagequqvqua]
- ueweqöee heee üeeeeeeeeee eee e Pv üe
Hplualo;, gäüvare eeöebu 8281 22qu,⸗ “„ moa 29. n qpan
1pn2bsloquvc, el- uog hee I
suonvllog 18⸗
qpang quauzepluv 2qleveg peeeemene üüehe üenee cee eee
gIeI qun FpelI 122, 129 gqun 8
un pxD üe eeege 129
v uc P 2b- wunvg ee üewh ugvueqe ee ee hdecee 120 ujebu D ul qmaage e üe e ü gva 31 05 Pou anu baa gvL gva gi
28 2—u2⸗ 26 va 2—clͥsbungeeeg. 2qvönn 220 p ee 2 Pa P̃n⸗
·6781 12qungc
quv 2]
91
7
u
12&
gun zqplj 2aöun2g 2 unebp
—
L gv- ge a eene 9
4
15 zu
nar
mu
laꝛaun gv
¹
l1 Jun i Kv c g.
locxas uequvgacg
Ing 22] nq ee aeh ee vwece weeee üee e wein ge pe HungvUns.
q eee i
189 ) pn;qenk a39 gva
6
829 89 §
1
129011 8 08 2 z1g 78p, F auug; urqvc ub jobaca
I pnqunab-⸗
d 22 CPo1ös⸗ 2u
1 1 2 8ö 8 ⸗
IInn ²] —
uimn vr212X 210 mc gün
lran d2g, büneju
1 uen g 1ꝙf
aa a2c-a90 & ua⸗ haut ue cgoL me 112922 8781 1240 12u- 0-aea bunge
D ne 81p 12b qur AIö aämaáᷓuaIgüüüüüäüäüaäübb
aou ee 12c cnebecese gv- ecna ng
Evr 2au,k Ppu
6 8
0881 2 ‧09
1- ee güe ꝙi D u eenee we
gL vun qv 9
craD 12n2ua⸗,
4 zun 2n— u2c118v;, ee e eaeg
122 uu⸗ dunbpaga
aeh vnnse; ne ro aun -8g9zfa⸗aà 15F Jeanan 2g u2b-
82q ne 8781 21
Uqeu Oe * III, uanbv]zobu
Ung.
p
8 8ö
un uagvjr--a *D ug 2qvölnx
1-q pIz eöee 21 eg U*gheg 12 üüe
unbdv
v 1¹1 ung anu cp 128611 1ar
1215“pIrqL 2qaab 2-21 1ꝙf
aH.l en 816, S X 3- 508 b 2 NXI, & 901 ˙2
1 2¶&¶☛& 2172581⸗quv⸗g 8c ⸗ 82 neeh i he uuv; ueeee heee eee
zcp eneg aah a2-0 hdeeneeeeee ae eee eegg
J12b12qaqh göu eemee a2ue IvL anu osomeee ee hi üeaee wee weheenec e
10 C un 12-0 eeee;
ug c⸗ I u unzune 129 p
bunag vgl uoh u⸗ebjcsee⸗ u
121 uac;g
guobguab uebece 2g ebeee eeeee eeeee wie üü- 9. 2vJ eencee nage
uqv
9 n
1
uo 2. ug uo vungn 3 B vr 125 g 342 91 0 42 8
regugabd vunge ⸗L zagregd
2 zuunv gvsa2ugvc vehwee wheie üieeü⸗sucogvllrg, weeeaece
8 * *
Ineg a222 2nene ee 2
ua g2-9, cèen ee eee üü- augc-, aee wee e üei nn
1 zqnaza vunzjvaazauqve 229 wne 229—
1
gq u pane ee 129 8ͤ--. 21u znceg ü üeee eege
uo v 822 D 2uaqcpasebuv gvg pp nee h
zmvque e üe ee
gpC 820 bunzgoqun. unv; ueqp, ee
aug n---a ps-rne aecengeg
2129 ⸗2 uoo ne nn“ gv- 1b,opc oq 12320
2—u2 vec;
1 u un
6 .
2 1191b ,gu
vlvaz ü oseI avnuvL †e moa 81 1229 8 2 8 82- gn1 logs
ub19 1¹
11162] c;. 129 ꝙ 2P j-a- eeʒe eeclea-
8 „81p-, jequv⸗ n ee eeee ¹
1
„gz ane Luvgsug a22a⸗2 üe üüeee 829
L.
2 cp. 2- e iee weeenre ea 8- 5212b 2gqunagh ne gzuzun⸗eeh wmee
„guo vvx, 829 üeae ee eä eeesceeeee ee wheceen II mag gau u⸗ 922892
q C a2qcab
uaqune üeee ee p
mou⸗ u qpnachlun 216 v]zebu 21, ugeece e
2qaoq
—
gmun⸗e
2—
2qvq (51 IF ꝙ pn
Sqnqg ebs leguvG
6 .
0EI1g 1)1119 0827 220 2Iczceach
82298⸗quvG 820 bung va⸗8 229
152C
Nqlel 2 ane 22 1 ¹
6 .
Ig moa uec üeelen üweeehh ühee ö
. .
u 2qgen 2ue ⸗
2 2¹⁷
6 8
Ulrz g2g, eeeeee hee enehee eleee bee,
8 % 9
- 1une- aeeee 2e en
a5aan an
9
688 ‧988 188 §§ vunuqa0gLoadvazD
vHun92jur a2- üeeeeecüeee eaeehee
1 7281
pang u⸗ suaqvcD uaueg
2E 12emanrs 22- e enceeu e e znloa
1-9 ueee eeee ci ü82] vI2 ne bunuszeu 291212129 güv gen we ae
29121429 2gb—0
22- peheeeee egel eeee ge hhhhee „ug vqn⸗S 42 urequr 925 1P!als
ua-cme eeme eee ˖beee ega
6 .
1
f .
uaqvq, vegneq, i aeemee
1 u
2
1
Pgnujuuan
aoe nbeq „2lsbunjaupch 2 &
uꝛ uevqeb le qpnq. vunzuyꝙp. & un
-,uE
nm dunquqa2 u
buplmn uaqu, ee eveeeeeee 12-2 2
qvu 0⸗o. üe
J rgT üe
1
„ana5 212 92 me
„ꝓ 8sceg svg zo wenv u⸗cagpeb qun gbna⸗& urbe ne un bc*eb Hunaebjo ee eeeee üeeee wüi ehe i ae üüü-
unqun 25. v] ce müüeeeee egh eebeeeee achi vee heee weie eee cehheeeee e⸗
u genecs, 82g den bünagequ 120
229 n 89. gnjqplaauaqmojch 129 g-, ee ne
Poljm an E maulje ur gegv üec
pang anu mnla -or 229 2cꝙpleꝛa, an ec; „22J 122 eꝗf wee-ehee e
2¹10 eeee wee
12q 229 Suse anu uv „D zlpaxsbun
208
sSg bun une ee e anha gun üa
uac 2 ⸗un
rau 6
g
qganq u 21
21
8