1880 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgericht Hamburg. 6 Aufgebot. Der hiesige Rechtsanwalt Dr. G. Wolters in Vollmacht der Erben des zu Glogau verstorbenen Rektor H. F. A. Drescher hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftloserklärung des von der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungsgesellschaft „Janus“ in Hamburg gegen Police Nr. 917 ausgestellten Re⸗ verses d. d. Hamburg, den 15. August 1868, in welchem die Direktion der genannten Gesellschaft bescheinigt, von H. F. A. Drescher in Gr. Glogau gegen den demselben zu 5 % p. a. Zinsen geleisteten Vorschuß von 220 Thaler Preuß. Court. dessen Police Nr. 917 über Thaler 600 als Unter⸗ pfand empfangen zu haben und sich verpflichtet, nach Tilgung des Vorschusses, gegen Rückgabe des Re⸗ verses, demselben die Police wieder auszuhändigen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf 8 Mittwoch, den 14. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. 1“

Hamburg, den 6. Januar 1880.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung I. Heinichen. Zur Beglaubigung:

114367] Amtsgericht Hamburg. Aufgebot.

Der hiesige Rechtsanwalt Dr. G. W Vollmacht von Amalie verwittwete Siegel, geb. Zieguer, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des von der Lebens⸗ und Pensions⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft Janus in Hamburg gegen Police Nr. 28401 ausgestellten Reverses, d. d. Hamburg, 13. Juli 1875, in welchem die Direktion der genannten Gesellschaft bescheinigt, von F. A. Siegel in Leipzig gegen die demselben zu 5 Procent pro Anno Zinsen geleisteten Vorschüsse von zu⸗ sammen 119 dessen Policen Nr. 28401 über Thaler 1000 als Unterpfand empfangen zu haben und sich verpflichtet, nach Tilgung des Vorschusses, gegen Rückgabe des Reverses, demselben die Police wieder auszuhändigen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Montag, den 12. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1

Hamburg, den 22. Dezember 1879.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung I. (gez.) Heinichen, Dr.

Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Bekanntmachung.

Im Hypothekenbuche für Volkersdorf, Bd. I. S. 22, sind für den Häuslersohn Kaspar Huber

Zur Beglaubigung:

[2604]

von Priel 25 Fl. Vatergut, ferner Anspruch auf

Unterschluf, Krankenpflege nebst Kost u. Medizin,

eingetragen seit 23. Juni 1827.

Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber dieser Ansprüche sind fruchtlos geblieben und vom Tage der letzteren hierauf bezüglichen Handlung det Jahre verstrichen.

2. Antrag des Mathias Spöttl, Webers von Priel, als Besitzer des hypothezirten Anwesens, er⸗ geht an Alle, welche auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten von heute an um so sicherer bierorts geltend zu machen, als sonst die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ buche gelöscht würde. Art. 123 B. E. G. zur C.

Schrobenhansen, den 24. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Eichaichler. Den Gleichlaut mit dem Originale bestätigt. Schrobenhausen, den 26. Jannar 1880. Der Königliche Gerichtsschreiber: Sporer.

18128] Proclama. 8

Auf den Antrag der Benefizialerben der am 13. August 1879 zu Lauban verstorbenen separirten Schuhmacher Scaruppe, Anna Snusanne, gebo⸗ renen Keller, nämlich des Schneiders Johann Christoph Keller aus Kerzdorf, der Geschwister Tschirner aus Lauban und des Färbergesellen Johann August Keller aus Schreibersdorf, werden hierdurch die Scaruppe'schen Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß binnen drei Monaten bei dem Fefegen Gericht und späte⸗ stens in dem Termine am 29. Juni 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf unserem Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 22, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufge⸗ kommenen Nutzungen durch Befriedigung der ange⸗ meldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Lauban, den 16. März 1880. 8

Königliches Amtsgericht.

[8116) Im Namen des Königs,.! 8 18 den.g es Sg nch zu 89i- 86, er⸗ reten durch den Justizra ultz zu Magdeburg, vom 15. Dezember 1849 3 3 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wolmir⸗ stedt durch den Amtsrichter Dreyer für Recht: das Dokument über folgende im Grundbuch über Loitsche Bd. III. Bl. 107, Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene Post: 425 Thlr. Kaufgeld nebst 4 ½ % Zinsen seit 1. Mai 1870 aus dem Kontrakte vom 22. März 1870 für den früheren Müuhlenbesitzer Friedrich Stage zu Hilgendorf zufolge Ver ügung vom 9. April 1870 eingetragen

wird für kraftlot erklärt. 3

gez. Dreyer.

[2493]

Auf den Antrag des Schneidermeisters Theodor Körner in Cottbus werden alle Diejenigen, welche auf einen angeblich verloren gegangenen, von Fritz Pickenbach⸗-in Berlin am 28. August 1879 an eigene Ordre auf E. Wilhelm in Potsdam gezogenen, von diesem acceptirten, am 28. Oktober 1879 zahlbaren, vom Aussteller auf Louis Graß in Forst, von diesem auf Hermann Buchholz und von letzterem auf den Antragsteller in blanco girirten Wechsel über 60 Ansprüche und Rechte zu haben vermeisen, auf⸗ gefordert, solche in dem auf dden 14. August 1880, Vorm. 11 Uhr,

im Lokale des unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine spätestens anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er⸗ klärt werden wird.—. Potsdam, den 15. Januar 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

18112] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte zu Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist ein⸗ getragen unter Nr. 49 der Rechtsanwalt Dr. Otto

Freudenstein aus Rinteln mit dem Wohnsitz in (Hannover.

Hannover, den 24. März 1880. Seg0 r ck. 8

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 3 Holzverkauf im Königlichen Forstrevier Alt⸗

(Ruppin. Es sollen am Donnerstag, den 8. April

1880, von Vormittags 10 Uhr ab, im Ehren⸗ dreich'schen Saale zu Alt⸗Ruppin, aus den Durch⸗ forstungs⸗Grün⸗Schlägen, dem Einschlage aus der Herstellung und Verbreiterung von Wegen, sowie von Trockniß und Windbruch aus den Schutzbezirken: I. Klausheide, II. Lietze, III. Fristow, IV. Stendenitz, V. Rottstiel, VI. Pfefferteich, VII. Eggersdorf unter den gewöhnlichen Holzverkaufsbedingungen folgende Holzquanta und Sortimente zum Ausgebot gebracht werden: 230 Eichen Langnutzholz IV. u. V. Klasse, 51 Buchen do. III. V. Klasse, 2 Birken do. III. V., ca. 180 Kiefern do. I. V., 1025 Stück do. Stangen I. III., 24 rm Buchen Scheite, 60 do. Knüppel, 47 do. Stockholz, 37 do. Reiser I., 57 do. Reiser III., 52 rm Eichen Scheite, 82 do. Knüppel, 11 do. Reiser I., 30 do. Reiser III., 37 rm Birken Scheite, 66 do. Knüppel, 33 do. Reiser I, 8 rm Erlen Scheite, 13 do. Knüppel, 26 do. Stockbolz, 5 do. Reiser I, 25 do. Reiser III., 16 rm Aspen Scheite, 1 do. Knüppel, 30 rm Haseln Reiser I., 2000 rm Kiefern Scheite, 2000 do. Knüppel, 430 do. Stockholz, 550 do. Reiser I., 190 do. Reiser II., 200 do. Reiser III. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 27. März 1880. Der Oberförster. Fickert.

Es soll den 12. April ecr. im Gasthof zu Fried⸗ richsthal nachstehendes Holz aus der hiesigen Ober⸗ försterei, Schutzbezirk Zschornegosda, Schlag Jagen 13, 436 Stück Kiefern⸗Bauholz, ca. 500 Stück Kiefern⸗Stangen I.—III. Kl., Schlag Jagen 24, 38 Stück Kiefern⸗Bauholz; Schutzbezirk Coste⸗ brau, Schlag Jagen 35, 552 Stück Kiefern⸗Bau⸗ bolz, 1387 rm Kiefern⸗ u. Fichten⸗Scheit u. ⸗Ast I., Totalität Jagen 60 u. 64, 8 Stück Fichten⸗Bau⸗ holz, sowie das in den Schutzbezirken Zschornegosda u. Costebrau vorhandene Reis⸗ und Stockholz, im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormit⸗ tags um 11 Uhr hiermit eingeladen werden. Grün⸗ haus, den 25. März 1880. Der Oberförster.

[8085] Königliche Ostbahn.

Alte Materialien (Schienen, Eisenzeug ꝛc.) sollen im Wege der öffentlichen Submisfion nach Gewicht verkauft werden, wozu Termin zum 22. April cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Ostbahn⸗ Bahnhof hierselbst, angesetzt ist. Offerten, bezeich⸗ net „Offerte auf Ankauf von Materialienabgängen“, sind rechtzeitig portofrei und versiegelt an uns ein⸗ zureichen. Die Bedingungen ꝛc. liegen in den Sta⸗ tions⸗Bureaus hierselbst, Frankfurt a/O., Lands⸗ berg a./W., Kreuz, Schneidemühl, Thorn, Dirschau, Danzig, Königsberg i./Pr. und Bromberg zur Ein⸗ sichtnahme aus und sind von uns auf portofreien Antrag unentseltlich zu beziehen. Berlin, den 15. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

[8124] Bekanntmachung. Die Lieferung von pptr. 25 000 kg rohem Rüböl,

6 000 kg Maschinenöl und

1 000 kg Talg 1“ für die unterzeichnete Direktion, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf

Donnerstag, den 22. April 1880,

Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau angesetzt und werden Lie⸗ ferungslustige ersucht, den Bedingungen entsprechende 8 een bis zu dem gedachten Tage hierher zu enden.

Proben je 5 kg sind bis spätestens den 5. April cr. franco an die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Bedingungen liegen während der Geschäftsstunden im diesseitigen Büreau Zimmer Nr. 1 zur Kenntnißnahme aus, koöͤnnen auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 25. März 1880.

önigliche Direktion der Gewehrfabrik.

Die auf der Kaiserlichen Werft in Ellerbeck sich ansammelnden eisernen Dreh⸗ und Bohrspähne sol⸗ len für das Rechnungsjahr 1880/81 verkauft werden. Kaufliebhaber wollen ihr schriftliches Gebot bis zum 10. April d. J. bei der unterzeichneten Ver⸗ waltung versiegelt und mit der Aufschrift „Gebote auf Eisenspähne“ versehen, einreichen. Die Ver⸗ fastsbedingnachen sind in der Registratur der Kai⸗ serlichen Werft einzusehen oder auf schriftlichen An⸗ trag gegen Erstattung von 0,50 Kopialien von der Verwaltung zu entnehmen. Kiel, den 27. März 1880. Materialien⸗Magazin⸗Verwaltung der

Kaiserlichen Werft.

*

bis zu dem am 15. April 1880, Mittags 12

[808s8303 Submission.

Für das Kaiserliche See⸗Bataillon soll der Be⸗

darf von: 8 8 1800 m Cottondrill, 8 b 2200 m breiter Moleskin,

2000 m schmaler Moleskin, 7800 m Futter⸗Callikot, 1600 m Hemden⸗Callikot (breit),

4750 m Hemden⸗Callikot (schmal),

im Wege der öffentlichen Submission beschafft

werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der

Aufschrift: „Submission auf Leinewand und

Moleskin ze.“ bis zum 4. Mai 1880, Vormit⸗

tags 10 Uhr, an das unterzeichnete Kommando portofrei einzusenden.

Lieferungsbedingungen, welche gegen Erstattung von 0,50 Kopialien abschriftlich mitgetheilt wer⸗ den, liegen im Verwaltungsbüreau zur Einsicht aus.

Kiel, den 27. März 1880. Cto. 567/3.)

Kommando des See⸗Bataillons.

[8152] Bekanntmachung.

Für die Kaiserliche Werft sollen 13,7 cbm roth⸗ buchene Planken, 755 kg Schweiseborsten, 3644 kg Piassava, zugerichtet, 4400 Stück Schrauben, 19500 Stück Schrauben, nach Probe, 21 kg Schuster⸗ parn, 252 kg Pech, 6 kg Messingdraht, geglüht,

eschafft werden.

Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Planken, Schweineborsten und Piassava ꝛc.“

Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine einzureichen.

Die Bedingungen sind während der Dienststunden in der Registratur der Werft einzusehen und wird eine Abschrift derselben auf portofreien Antrag und nach Einsendung von 1,00 Kosten mitgetheilt werden.

Kiel, den 27. März 1880. 8

Kaiserliche Werft. 8

[8123] Submission. Die in den Artillerie⸗Depots zu Spandau, Berlin, Cüstrin, Thorn, Graudenz, Posen, Glogau, Bres⸗ lau, Neisse und vorhandenen Quantitäten Gußeisen, eisernen Kartätschkugeln und Kartätschscheiben, leeren blechenen Kartätschbüchsen, sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 13. April cr., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots anberaumt.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Neisse, den 27. März 1880.

Artillerie⸗Depot.

[8104] Submission. Die Lieferung des Bedarfs an 30 Zentnern Schweifroßhaare soll im Wege der Submission in

dem auf den 15. April er., Vormittags 11 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwal⸗ tung anberaumten Termine verdungen werden.

Die Offerten mit entsprechender Aufschrift und Probehaare sind franco bis zu der angegebenen Zeit an uns einzureichen.

Münster, den 27. März 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

[7922] Bekanntmachung.

Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kas Altona erforderlichen Verblendsteine, Terrakotten und Formsteine, sowie ca. 196 Tonnen Portland⸗Cement sollen im Wege der öffentlichen Submission Mittwoch, den 7. April 1880, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Münz⸗ kaserne, große Johannisstraße Nr. 82, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. in den Dienststunden Vormit⸗ tags von 8— 12 und Nachmittags von 3— 6 Uhr zur Einsicht ausliegen, verdungen werden. Altona, den 24. März 1880.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[8119. Bekanntmachung.

Nachdem die Kreisvertretung des Kreises Lublinitz beschlossen hat, den noch ausstehenden Theil der laut der Allerhöchsten Privilegien vom 23. Juni 1862, 6. März 1865 und 18. März 1872 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 216 pro 1862, Gesetz⸗Sammlung Seite 176 pro 1865 und Gesetz⸗Sammlung Seite 393 pro 1872) ausgegebenen fünfprozentigen Kreis⸗ hetonen des diesseitigen Kreises am 1. Oktober 1880 zurückzuzahlen, werden die sämmt⸗ lichen noch nicht eingelösten Obligationen des Kreises hierdurch zur Zurückzahlung am 1. Oktober 1880 zum Nennwerth, zuzüglich der fünfprozentigen Zinsen vom 1. Januar d. Js. ab. gekündigt. Mit dem 1. Oktober 1880 hört die Verzinsung dieser hiermit gekündigten Obligationen auf.

Die Auszahlung des Baarbetrages erfolgt am 1. Oktober d. Js. ab bei dem

Schlesischen Bankverein zu Breslau und der Kreis⸗Kommunalkasse zu Lublinitz gegen Rückgabe der Kreis Obligationen mit den da⸗ zu gehoͤrigen erst nach dem 1. Oktober d. Js. fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons. Die Geld⸗ beträge der etwa fehlenden Zins⸗Coupons werden von dem zu zahlenden Kapitale gekürzt. Lublinitz, den 25. März 1880. 8 Der Kreis⸗Ausschuß. von Klitzing.

Bekanntmachung.

Bei der am 15. Dezember 1879 stattgefundenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗

bligationen des Laubaner Kreises sind folgende

Litt. B. 8 500 Thlr. Nr. 17. Litt. C. à 100 Thl. Nr. 117, 171, 258. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. Ar⸗ Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 57.

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligation werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehar rigen Coupons und dem Talon gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. Inli 1880 bh der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hier einzuliefern.

Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betra 8 Fepital fabfb Naen. 1 „Von dem zum 1. Ju gekündigten Ob tionen sind bisher folgende Apoints noch nblim. gelöst worden: Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 16, 39 Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 78, 103, 124.

Ebenso sind von den pro 1. Juli 1877 ausge⸗ loosten Obligationen die Stücke Litt. C. à 100 Thlr Nr. 42. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 69. b

Von den pro 1. Juli 1875 ausgeloosten Obli⸗ gationen das Stück Litt. E, à 25 Thlr 1 .

on den pro 1. Juli 1874 ausgeloo Hüligationen das Stück Litt. P. 4 25

r. 5.

Von den pro 1. Juli 1873 ausgeloo e“ das Stück Litt. E. à 25 Leste r

noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Die Inhaber dieser Obligationen, deren Verzin⸗ sung mit dem 1. Juli 1879 resp. 1877, 1875, 1874 und 1873 aufgehört hat, werden an deren Einlä⸗ sung hiermit erinnert.

Lauban, den 16. März 1880.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Königliche Landrath.

Magdeburg⸗Halberstädte [8143] Eisenbahn. Wir machen hiermit be⸗ kannt, daß von den Aktien 1828 8 und Prioritäts⸗Obligationen der früheren Magdeburg⸗ Leipziger E hngesellschaft die nachstehenden Nummern zur Einlösung noch nicht präsentirt sind: 1) Stamm⸗Aktien (alte) laut Privilegien von 37, 1856 und 1867: Nr. 21007 21630 29006 29007. 2) Stamm⸗Aktien Litt. B. laut Privilegii von 1863: Nr. 41606 60913 60914 60915 60916 60917 60918 81600a. 86070 97928. 3) Prioritäts⸗Aktien von 1840/42: Nr. 5071 980] 13366 15548 15564 16102. 4) Prioritäts⸗Obligationen von 1851: Nr. 23638 26684. 5) Prioritäts⸗Obligationen von 1866/67: Nr. 8233 8234 8235 8236 8237 8238 8239 9170 9171 19723. 6) Prioritäts⸗Obligationen von 1874: Nr. 4794 4830 5496 10185. Die Valuta dieser Stücke ist bei unserer Haupt⸗ kasse in Empfang zu nehmen. „Zugleich bringen wir zur Kenntniß, daß die bis jetzt eingelösten Magdeburg⸗Leipziger Stamm⸗Aktien, Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen in Gegenwart eines Notars verbrannt sind. Magdeburg, den 27. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[8091] Breslauer Disconto⸗Bauk

Friedenthal & Co.

Die Dividende für das Jahr 1879 ist in der S Generalversammlung auf 5 ½ % festgesetzt worden.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 10 nen

33 pro Stück vom 1. April d. J. ab 8 in Breslau an unferer Kasse, Junkerstraße 2, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, 8 bei Herrn Jacob Landau, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,

bei der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von

1 „Rothschild & Sne,

in Leipzig bei der Leipziger Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Leipziger Bank,

in Dresden bei der Agentur der Leipziger Bank,

in Magdetans 5 8 Herren Zuckschwerdt 8&

euchel, an den auswärtigen Zahlstellen 1. Inli er. Breslau, den 25. März 1880.

nur bis zum

”8072’ Kündigung von Breslauer Stadt⸗Obligationen.

ei der am 15. und 22. d. M. stattgefundenen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegit am 7. Juni 1866 ausgefertigten und am 1. Oktober 1880 in Höhe von 161,700 zu amortisirenden biesigen Stadtobligationen à 4 ½ % sind gezogen worden, und zwar: Ueber à 1000 Thlr. = 3000 Ser. I. Litt. a. Nr. 43 75 218. Ser. V. Litt. a. Nr. 473 488. Ueber à 500 Thlr. = 1500 Ser. I. Litt. b. Nr. 29 57 291 299 425 504 512 527 537 564 565 601. Ser. II. Litt. b. Nr. 631 770 784 828. Ser. III. Litt. b. Nr. 885 889 949 986 995. Ser. IV. Litt. b. Nr. 1102 1260. Ser. V. Litt. b. Nr. 1309 1367 1397 1486. Ueber à 200 Thlr. = 600 Ser. I. Litt. c. Nr. 74 118 332 446 487 491 543 581 672 683 700 735 871 893 931 1000 1048 1087 1161 1234 1255 1399 1409 1493 1560 1623. Ser. II. Litt. c. Nr. 1813 1821 1830 1882 2187 8892 2286 2318 2350 2416 2432 2453 2492 2493 Ser. III. Litt. c. Nr. 2693 2771 2818 2866 2936 3249 3325. Ser. IV. Litt. c. Nr. 3404 3437 3495 3498 3506 3529 3547 3636 3654 3686 3689 3758 3892 3919 3927 3964 3994 4190. Ser. V. Litt. c. Nr. 4243 4260 4354 4365 4373 4377 4378 4433 4469 4547 4556 4588 4673 4695 4760 4802 4870 4972. Ueber à 100 Thlr. = 300 Ser. I. Litt. d. Nr. 119 128 159 173 368 393

0 Nummern gezogen worden:

417 669 673 684 732 763 862 910 965 1044 1078

1124 1130 1145 1157 1225 1241 1343 1424 1453 1471 1475 1501 1522 1567 1622 1794 1887 2248 2271 2279 2290 2299 2333 2356 2440 2449 2476 2496 2533 2579 2640 2660 2699 2737 2860 2876 2935 2952 3117 3319 3380 3387 3404 3420 3462 3513 3524 3579. Ser. II. Litt. d. Nr. 3633 3673 3692 3756 3783 3789 3798 3823 3848 3859 3901 3916 3986 3988 4143 4271 4284 4328 4499 4510 4533 4561 4588 4676 4692 4808 4875 4922 5039 5160 Ser. III. Litt. d. Nr. 5344 5355 5528 5580 5638 5708 5773 5835 5849 5912 6033 6048 6120 6174 6248 6299 6301 6336 6421 6691 6753. Ser. IV. Litt. d. Nr. 6848 6881 6955 7009 7104 7125 7130 7150 7168 7412 7426 7465 7693 7706 7784 7896 7917 7939 7950 8146 8241 8242 8286 8343 8353. Ser. V. Litt. d. Nr. 8556 8568 8687 8709 8756 8960 8969 8970 8974 9019 9055 9057 9094 9101 9134 9182 9189 9267 9308 9311 9313 9383 9416 9465 9581 9626 9693 9746 9810 9861 9862 9895 9940 9975. Zusammen 52,800 Thlr. =. . 158,400 Außerdem sind zur Erfüllung des oben gedachten planmäßigen Amorti⸗ sationsbetrages pro 1880 aus freier Hand angekauft worden die Stadt⸗ obligationen: 1 Ser. I. Litt. b. Nr. 417 über 500 Thlr. Ser. II. Litt. b. Nr. 816 über 500 Thlr. Ser. I. Litt. d. Nr. 232 über 100 Thlr. 1 zusammen 1,100 Tblr. oder 3,300 . giebt 167,700 Die Besitzer der ausgeloosten Obligationen wer⸗ den aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit ge⸗ kündigten Kapitalien am 1. Oktober 1880 gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab lau⸗ fenden Zinscoupons in unserer Stadt⸗Hauptkasse im Rathhause in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen, von denen ein Nummerverzeichniß vom 1. April cr. ab in der Dienerstube des Rathhauses sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen hiesigen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Termine auf und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, vom 1. Oktober cr. ab laufende Zinscoupons von den Kapitalien in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenann⸗ ten, 8. früher und gekündigten Stadtobligationen, und zwar: Reees term. 1. Oktober 1876: Ueber à 100 Thlr. = 300

er. I. Litt. d. Nr. 3289.

Ser. V. Litt. d. Nr. 8935. pro term. 1. Oktober 1879: Ueber à 1000 Thlr. = 3000

Ser. I. Litt. a. Nr. 4. Ser. IV. Litt. a. Nr. 379.

UHMeber à 500 Thlr. = 1500 . I. Litt. b. Nr. 267 364 383.) .V. Litt. b. Nr. 1292 1320 1442 1446. Ueber à 200 Thlr. = 600 . . I. Litt. c. Nr. 111 290 432 844 872. . II. Litt. c. Nr. 2306 2375. Ser. III. Litt. c. Nr. 2733 2965 3144 3260 3368. Ser. IV. Litt. e. Nr. 3462 3723 3951 4004 4096. Ser. V. Litt c. Nr. 4304 4511 4602 4618 4645 4669 4770 4988. Ueber à 100 Thlr. = 300 Ser. I. Litt. d. Nr. 549 1154 1320 1381 1434 1541 2009 2083 2310 2441 2499 2674 3154 3186 3339. Ser. II. Litt. d. Nr. 3737 3820 3925 4154 4287 4421 4515 4791 4862 5087 5153. Ser. III. Litt. d. Nr. 5294 5401 5689 5867 5897 5933. 1 Ser. IV. Litt. d. Nr. 6890 7724 7864. Ser. V. Litt. d. Nr. 8752 8811 8852 8865 9252 9496 9512 9678. zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons mit Talons gegen Empfang⸗ nahme der Valuta hiermit erinnert. Breslau, den 22. März 1880. Der Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

Bekanntmachung.

Bei der am 4. Februar d. J. Zwecks planmäßi⸗ ger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Westhavelländischen Kreis⸗Obligationen II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. C. zu 500 Mark. b Nr. 30 45.

Litt. D. zu 300 Mark. Nr. 32 108 119 143.

Litt. E. zu 200 Mark. Nr. 17 53 75 128 161 193 196 245 250 297.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons (Serie II. Nr. 3 10) und den Talons am 1. Oktober d. J. in coursfähigem Zustande bei der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth der Obligationen in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Für fehlende Zinscoupons wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von den früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:

Litt. E. Nr. 95 und 138. Rathenow, den 3. Mäͤrz 1880. MNamens des Kreis⸗Ansschusses. Königlicher Landrath. von der MHagen.

Meckleuburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Seveeneee g ene; Bei der am heutigen Tage vorgenommenen Aus

fandbriefen, Serie I., II. und III.:

18090]

sind folgende Nummern gezogen worden: u.“ ) von den 5 % P

8

oosung unserer 4 ½ % und 5 % Pfandbriefe

1 Litt. A. à 3000 Nr. 1— 24 26 46 48 63 65 85 87— 183 185 292 294 299 400, B. à 1500 Nr. 1— 25 27 33 35 224 226 291 293 318 320 321 323 416 418 - 425 427 512 514 516—529 531 533 584 587 650 652 666 668 837 839 863 865 870 872 934 936 981 983 1014 1016 - 1033, 1035 1185 1187 1200 1224 1484 1528 1712 1868, C. à 900 Nr. 1—30 32 38 40 41 43 144 146 196 198 247 249 290 292 341 343 366 368 524 526 552 554

589 591 614 616 721 723 812 814 854 856 895 897 898 900 947 949 1018 1072 1148 1150 1310 1312 1319 1321 1439 1441 1476 1478 1493 1495 1496

1514 1521 1523 1585 1587 1650 1652 1739 2009 2027 2029 2154 2156 2177 2179 2246

1021 1070 1498 - 1512 1909 2007 2333 2335 2705 2739

1741 1800 1802 1869 1871 1907 2248 2255 2257 2266 2268 2331

Rheinische Eisenbahn. Amortisation von 4 ½ igen Prioritäts⸗Obligationen.

1 Von den unterm 30. Dezember 1861 und 29. Februar 1864 privilegirten 4 ½ % gen Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft sind bei der am 25. Oktober cr. zum Zwecke der Tilgung vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloosung die nachstehenden 234 Nummern gezogen worden:

Nr. 45053 45277 45365 45376 45513 45610 45615 45617 45762 45811 45865 45913 46407 46480 46770 46981 46990 47300 47355 47357 47792 47861.47952 48196 48237 48317 48392 48458 48542 48615 48653 49237 49254 49279 49680 49745 49861 50003 50122 50204 50216 50237 50268 50317 50679 50714 50741 50871 50886 51010 51090 51130 51176 51332 51357 51420 51442 51567 51571 51573 51630 51706 51708 51862 51952 52122 52160 52170 52183 52273 52513 52522 52680 52702 52894 52934 53158 53312 53479 53564 53583 53617 53747 53774 53820 53925 54030 54329 54352 54403 54719 54906 54916 54918 54948 55024 55071 55383 55432 55453 55454 55546 55703 55875 56040 56159 56309 56441 56475 56508 56512 56748 56787 57042 57068 57107 57155 57215 57629 57800 57954 57977 58052 58139 58201 58228 58420 58433 58480 58561 58603 58748 58797 58902 59028 59085 59159 59175 59196 59213 59218 59382 59403 59461 59547 59575 59743 59886 60059 60144 60160 60239 60267 60304 60407 60412 60431 60617 60649 60781 60998 61108 61390 61569 61602 61686 61959 62001 62018 62098 62408 62462 62655 62664 62964 63063 63110 63198 63504 63550 63598 63651 63721 63916 64026 64152 64204 64463 64590 64625 64803 64895 64907 64912 64926 65019 65224 65272 65553 65563 65726 65941 66296 66312 66436 66479 66699 66866 66885 66996 67004 67044 67101 67107 67544 67875 67909 68353 68414 68541 68786 68793 68896 68978 68989 69399 69403 69446 69534 69591 69595 69678 69943 69992. 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1880 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, unter Beifügung der zu späteren Terminen zahlfälligen Zinscoupons einzuliefern in Cöln: bei unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, den Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Comp. und A. u. L. Camphausen, 8

8 in Aachen: bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und 8 in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder und der Bank für Handel und Industrie,

und daselbst den Nennwerth der Obligationen mit 600 pro Stück in Empfang zu nehmen.

Nach dem 30. April 1880 erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse. Für jeden

nicht mit eingelieferten Zinscoupon pro 1. Oktober 1880 u. ff. wird der Betrag desselben an der Kapital⸗

summe mit 13 50 geküurzt werden. 1

8 Von den früher ausgeloosten obenbezeichneten Obligationen sind die nachfolgenden 94 Stück:

.“ Nr. 46290 46603 47125 47718 47855 49363 49806 49860 50174 50805 51063 51353 51438 51625 51650 51826 52277 53141 53202 53290 56429 57741 59373 61824

62177 63657 64354 64661 65433 67236 67447 67830

ausgeloost pro 1. April 1878;

Nr. 45019 45093 45197 45639 46555 46743 46786 47772 49065 49198 50102 50424 50432 50584 50596 51356 52666 53142 53525 55131 55178 55442 55489 56434 59894 59924 60189 60540 63192 63193 63529 63666 64963 65508 65532 65753 65900 65936 66613 67625 69548 69666 8

ausgeloost pro 1. April 1879, bisher nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb hierdurch wieder⸗

bolt dazu aufgefordert wird. 1

Cöln, den 21. Dezember 1879.

Süddeutsche Bodencreditbank.

Die Generalversammlung vom 24. März a. c. hat die Dividende pro 1879 auf 8 % fest⸗ gestellt. Auf die mit 80 % eingezahlten. e“ beträgt die Dividende daher ar 1

und wird dieselbe vom 1. April ab gegen Auslieferung des Coupons Nr. 9 bei den nachstehend ver⸗ zeichneten Stellen ausbezahlt:

8 bei unserer Cassa dahier,

bei der Bank für Handel und —— in Darmstadt,

bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin (Schinkelplaß

bei den Herren Cohn, Bürgers & Co. in Berlin,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt

bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Cöln, 8

bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

bei der Allzemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig,

bei den Herren Alb. Kuntze & Co., in Dresden,

bei den Herren Zeising, Arnhold, Heinrich & Co. in Halle a./S.,

v. 8 Brns Feger 8

ei den Herren Ed. Frege o. in Hamburg. .“

Bei den oben genannten Stellen findet auch die Finrssuag der Pfandbries⸗Zins⸗Coꝛnpons und der verloosten Pfandbriefe unseres Instituts statt. München, den 27. März 1880. 8 * 3 öq“

48851 52641 59056 64847 69524

48371 52632 57915 64399 69523

47853 48301 51839 52148 56942 57458 64164 64177 68039 68773

EI1u“

IV“ 8 16“

2337 2399 2401 2471 2473 2573 2575 2611 2613 2670 2672 2699 2701 2703 2741 2770 2772— 2877 2879 2931 2933 3000 3002 3028 3030 3047 3049 3086 3088 3092 3094 3133 3135 3176 3178 3274 3276 3301 3303 3448 3450 3453 3474 3476 3493 3495 3535 3537 3549 3551 3555 3557 3559 3593 3596 3629 3631 3671 3673 3689 3691 3791 3793 3866 3868 3871 3873 3960 3962 3996 3998 4108 4110 4124 4126- 4134 4136- 4272 4274 4321 4323 4401 4403 4420 4422 4469 4471 4511 4513 4643 4645 4664 4666- 4799 4801 4903 4805 4863 4865 4872 4874 4876 4878 4897 4899 4925 4927 - 4991 4993 5010 5012 5057 5059 5287 5289 - 5365 5367 5368 5370 5169 5471 5488 5490 5493 5495 511 5513 5571 5573 5604 5606 5612 5614 5628 5630 5656 5658 5705 5707 5712 5714 5765 5767 5915 5917 5944 5946 6048 6050 6106 6108 6179 6181 6223 6225 6262 6264 6278 6280 6614 6616— 6623 6625 6671 6673 6825 6827 6937 6939 7000 7002 7222 7224 7274 7276— 7331 7333 7356 7358 - 2387 7389 7442 7444 7521 7523 7716 7718 7732 7734 787 7789 7891 7893 7973 7975 8020 8022 8032 8034 8064 8066 8131 8133 8291 8293 8295— 8332 8334— 8387 8389 8412 8414 8541 8543 8699 8701 8720 8722 8740 8742 8774 8776— 8783 8785 8973 8975 9009 9011 9120 9122 9200 9202.—9510 9912 9549 9551. 9575 9577— 9616 9618 9623 9625 10000 10869 11228 11897 11990 13259 13292, 85. à 150 Nr. 1 40 42 113 115 231 233 318 321— 343 345 455 457 473 475 481 483— 686 688 708 710 714 716— 720 722 736 738— 876 878 966 968 1027 1029 1076 1078 1082 1084 1122 1124 1131 1133

Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal & Co.

1146 1148 1394 1396 1471 1473 1482 1484 1544 1546 1589 1591 1770 1772 1780 1782

1829 1831 1937 1939 2000, s deren Beträge am 1. Juli 1880 fällig sind.

2) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie I.: Litt. B. à 150 Nr. 561 623⸗ C. à 300 Nr. 29 411 468 602 1027 1242,

E. à 1500 Nr. 272,

deren Beträge am 1. Oktober 1880 fällig sind und mit 25 % Amortisations⸗Entschädigung

1 ausgezahlt werden.

3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.:

14 525

Litt. à. à 3000 Nr. 30, B. à 1000 Nr. 312 314, C. à 300 Nr. 3597 3599

3628 3639 3665 3670 3673 3686 3737 3767 3771 3799

529 535 545 577,

864, D

deren Beträge am 1. Oktober 1880 fällig sind. .

Von den früher ausgeloosten Pfandbriefen sind die folgenden Nummern noch 1) von den 5 % Pfandbriefen, Serie I., II. und III.

nicht eingegangen:

per 1./7. 75 Litt. C. Nr. 4421.

ö81- 573. 77 Litt. C. Nr. 3134 3690. per 1./7. 77 Litt. A. Nr. per 2./1. 78 Litt. C. Nr. per 1./7. 79 Litt. C. Nr.

8

86, C. Nr. 4125 6263.

2612 2740 3595 10607.

1651 3594 4402, D. Nr. 2117. 9121, D. Nr. 687.

1586 2178 2267 11071.

per 2./1. 80 Litt. B. Nr. 1186, C. Nr. 2028 5613 6279 8132

Nr. 737 1472 2096 2283.

2) von den 4 ½ % Pfanddriefen, Serie I.:

per 1./4. 78 Litt. A. Nr. 632, C. Nr. 203 1103, E. Nr. 185.

per 1./10. 78 Litt. B. Nr. 87. per 1./10. 79 Litt. C. Nr. 124.

r 1./4. 80 Litt. B. Nr. 615, C. Nr. 7 345 1044 1265, D. Nr. 409, E. Nr. S 3) von den 4 ½ % Pfandbriefen, Serie II.:

per 1./10. 78 Litt. C. Nr. 1771.

per 1./4. 80 Litt. C. Nr. 383 387 1184 2320 3252, D. Nr. 175 216.

Die Verzinsung der Vorschriftemna⸗ Schw

Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. ig mortifizirt ist der 5 % Pfandbrief, Serie II. Litt. D. Nr. 721. erin i./M., den 27. März 1880.

Die Direktion.

Clement.

Büsing.

[2597] ““ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Oktober 1867 Gesetz⸗Sammlung Seite 1851 ausgegebenen Weißenfelser Stadt⸗Obli⸗ gationen vom 1. Oktober 1868 sind zur Wieder⸗ einziehung ausgeloost: Litt. A. Nr. 5 und 10. Litt. B. Nr. 32 76 92 109 133. I4tt. C. Nr. 30 35 66 175 191. Litt. D. Nr. 55 73 94 157 174 215 234 262 304 309. Gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Zins⸗ coupons Serie III. Nr. 4 bis 10 nebst Talons sind die Beträge derselben am 1. Juli dieses Jahres in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Restanten sind nicht vorhanden. Weißenfels, den 23. Januar 1880. Der Magistrat.

ITTI“ 8

Norddeutsche Torfmoorgesellschaft. Der Zinscoupon Nr. 6 unserer Prioritäts⸗Obli⸗

gationen gelangt vom 1. April ecr. ab bei der

Braunschweigischen Credit⸗Anstalt in Braun⸗ e bei unserer Kasse in Gifhorn

zur Einlösung. Von Letzterer werden auch die aus⸗ geloosten Stücke unserer Prioritäts⸗Anleihe vom gleichen Tage ab zum Nennwerthe eingelöst. Gifhorn, den 27. März 1880. Die Direlktion. G. Rothbarth. W. Löhr.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarztstelle des Stadt⸗ und Landkreises Liegnitz ist noch erledigt. Aerzte, welche auf dieselbe reflektiren und sich im Besitze der formellen Qualifikation zur Verwaltung einer solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähigkeitszeugnisses, ihrer Appro⸗ bation als Arzt ꝛc., eines ausführlichen curriculum vitae und sofern sie nicht bereits als Medizinal⸗ beamte angestellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde binnen 6 Wochen bei uns melden. Liegnitz, den 24. März 1880. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern. v. Prittwitz.

Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Dan ist vakant. Bewerber um dieselbe wollen innerhal 2 Monaten ihr Gesuch unter Beifügung der be treffenden Zeugnisse und eines Lebenslaufes uns ein reichen. Trier, den 22. März 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

abzuhaltenden

hiermit ein. Auf der Tagesordnung stehen:

3) Wahl von drei

8 Die mit den karten zu

erlin, den 10. März 1880.

neunzehnten ordentlichen Generalversamulung

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Direktors 2) Bericht der Revisionskommission über den Befund des G FAnteesebhcsrs⸗ pro 1879 und Antrag auf Decharge (§. 30 des Statuts). evisionskommissarien für die Jahresrechnung pro 1880. 4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von zwei Stellvertretern. Namen der Herren Aktionäre und ihrer Stimmenzahl versehenen Eintritts m Versammlungslokal sind vom 15. April ab in unserem Geschäftsbureau, Friedrichsstraß Nr. 191 hier gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden ist durch solche Aktionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind. B

Auf Grund des §. 21 des Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellsch ift zu der c

[6423 m 3 Connabend, den 127. April c., Nachmittags 5 im Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrichsstraße Nr. 191,

8

5 8 n„ ihr zur Prüfung überwiesene

Aktionäre ist nach §. 23 des Statuts nu

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Direktor

B. Küster.