a. unter Nr. 1244 des Firmenregisters: die Firma „Wilhelm Stursberg“ in Lennep
und b. unter Nr. 154 des Prokurenregisters: eh b- Eduard Bös in Lennep ertheilt gewesene Prokura. 11““ Barmen, den 25. März 18500. Königliches Amtsgericht.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 411
des hiesigen Handels⸗(alten Fefelsgefn⸗ Registers
zu der Firma Blecher & Clarenbach in Liquf⸗
dation in Hückeswagen eingetragen worden, daß die
Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Barmen, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Berlhna. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. März 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4742 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 H. Ruhemann & Jacoby vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die dem Hermann Jacoby für vorgenannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 2698 unsers Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 6783 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Jeserich & Schroeder
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der bisherige Theilhaber Kaufmann Theodor Paul Adalbert Jeserich setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 13,094 des Fir⸗ menregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
13,094 die Firma:
1 Jeserich & Schroeder
mit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren
Inhaber der Kaufmann Theodor Paul Adalbert
Jeserich hier eingetragen worden.
2
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,751 die Firma: Erste Berliner Dampf⸗Mostrich⸗Fabrik von C. F. Koch Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Johann Friedrich Schildbach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Erste Berliner Dampf⸗Mostrich⸗Fabrik von C. ß. Koch Nachfolg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 13,095 des Firmen⸗ reegisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,095 die Firma: Erste Berliner Dampf⸗Mostrich⸗Fabrik 1 von C. F. Koch Nachfolg. mmit dem Sitze zu Berlin, und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Johann Friedrich Schildbach hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11,773 die Firma: Carl Instus Heckmann.
Prokurenregister Nr. 4346 die Prokura des
Theodor August Monteton für die letztge⸗
genannte Firma. Berlin, den 30. März 1880.
Khönigliches Amtsgericht I.
Abtheilung 54. Mila.
Handelsregister. 8 Der Kaufmann Pinhas Reuter zu Breitenbach ist Inhaber der Firma: „Magnus Renter“ daselbst, laut Anzeige vom 23. Februar bezw. 8. März 1880. . Eingetragen Cassel, am 9. März 1880. Cassel, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheil. 4 Rudorff.
(Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige HFandels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3743 ein⸗ ggetragen worden der in Cöln wohnende Wein⸗ 88 händler Wilhelm Luig, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: [ „Wilhelm Luig“. Cöln, den 18. März 1880. ““ Königliches Amtsgericht. btheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2085 des
69 en Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ sel 1 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Siepermann & Cie.“
it dem Sitze in Antwerpen und einer Zweignieder⸗ assung in Cöln und als deren persönlich haftende Gesellschafter die in Antwerpen wohnenden Kauf⸗ leute Gustav Siepermann und Georg Milczewski
ermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß
CCTCNCöCööa in Cöln aufgehoben wor⸗ den ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1456
ermerkt worden, daß die von der vorgenannten Kommanditgesellschaft dem in Frankfurt am Main wohnenden Kaufmanne Carl Vogtherr früher er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Coöln, den 18. März 1880.
. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
geb. Schweizer, als Gesellschafterin in die Gesellschaft, Hanmnevor.
Kaufmanne Mori
Cöln, den 18. 1 Königliches Amtsgericht. van Laak, Sekretär. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2154 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
1 .Engel & Udelhoven“, — welche ihren Sitz in Kalk und mit dem 15. März 1880 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Dampfkessel⸗Fabri⸗ kanten Carl Engel, in Deutz, und Peter ÜUdelhoven, in Kalk wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten. 1““
Cöln, den 23. März 1880.
8 Königliches Amtsgericht Abtheilung VII. voan Laak, Sekretär. G Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1397 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Vereinigte Bautischler Cölns Hawerlaender & Cie.“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute fol⸗ gende Eintragung erfolgt:
Laut Akt des Notars Koch in Cöln vom 24. No⸗ vember 1879 und eines rechtskräftigen Urtheils der ersten Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln vom 21. Januar 1880 sind die in Cöln wohnenden Schreinermeister Vincenz Carl Hawerlaender, Heinrich Rings und Peter Joseph Groß zu Liquidatoren der vorbesagten Ge⸗ sellschaft ernannt und ist zugleich bestimmt worden, daß die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung nur durch das Zusammen⸗ wirken von zweien der genannten Liquidatoren vor⸗ zunehmen sind.
Cöln, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht
Abtheilung VII.
van Laak, Sekretär. ““ Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 810 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„M. J. Cahn Söhne“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Nathan Cahn und Moritz Brenner vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Moritz Brenner aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mangn Nathan Cahn das Geschäft für seine eigene Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist unter Nr. 3744 sdes hiesigen Firmen⸗ registers der Kaufmann Nathan Cahn in Cöln als Inhaber der Firma: 1 8 8 „M. J. Cahn Söhne“ heute eingetragen worden. Cöln, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Danzig. Bekanntmachang.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.
365 die aus den Kaufleuten Paul Julius Abra⸗
mowski und Theodor Emil Adolph Heinrich in
Danzig unter der Firma:
Abramowski & Heinrich
bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken
eingetragen, daß dieselbe ihren Sitz in Janzig hat
und am 1. April 1880 beginnt. 0½
Danzig, den 27. März 1880. 86 Königliches Amtsgericht. I
Einbeck. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 199 zu der Fol. 186 ff. eingetragenen Firma: Niedersächsische Finnen⸗ und Trichinen⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Einbeck Folgendes eingetragen: Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 23. März 1880 ist der bisherige Vorstand Direktor) der Gesellschaft Kaufmann Carl roege hierselbst vom Amte suspendirt und an seiner Statt der Kaufmann Gottlieb Triese hierselbst als Vorstand (Direktor) der Gesell⸗ schaft angestellt. 8 Einbeck, den 27. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 673 die Firma W. von Frankenberg⸗Lud⸗ wigsdorf zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm von Frankenberg⸗Ludwigsdorf in Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht. Halte a./S. Handelsregister. 8 Königliches Amtsgericht, VII., zu Halle a./S., In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 459 folgende neue Firma: — Firma der Gesellschaft:: G. Hilmer & Sohn, Sitz der Gesellschaft: 8 Ee eenel⸗ 1 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Bauunternehmer Wansleben, 2) der Kaufmann Emil Hilmer daselbst, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1880 am folgenden Tage.
Hanle a./. Handelsregister. 8
eingetreten ist und daß letztere zu vertreten, dem heute Fol. 2829 zu der Firma: beingetragen:
Abtheilung VII. 116“
zufolge Verfügung vom 22. März 1880 am 23.
Gustav Hilmer zu;
Im hiesigen Handelsregister ist „Lodter & Meyer’“—
Der Conditor Christian Lodter und der Kauf⸗ mann August Meyer, Beide hierselbst, sind als Liquidatoren der nur noch als Liquidations⸗ firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist der Kaufmann C. Wede⸗ hierselbst zum alleinigen Liquidator er⸗ nannt. Hannover, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 2556 eingetragen zu der Firma: „C. W. Nolte“: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 120 heute Fol. 3089 zu der Firma: „J. C. Hage mann“ eingetragen:
ie Prokura des Kaufmanns Wilhelm Kausch von hier ist erloschen. Hannover, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.
Hannover. ist
Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 27. März 1880,
Eingetragen ist heute auf Fol. 221 zur Firma Otto Leppert zu Harburg, daß diese Firma auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers Auguste Lep⸗ pert, geb. Schütt, zu Harburg übergegangen ist. Dieselbe hat die Firma in A. Leppert verändert, wofür das neue Folium 476 eröffnet ist. Bornemann.
Posen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 605 zufolge Verfügung vom 27. März 1880 heute eingetragen, daß der Kaufmann Bern⸗ hard Sieburg zu Posen für seine Ehe mit Helene Wiener in Schwersenz durch Vertrag vom 23. März 1880 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. B““
Posen, den 27. März 1880. 8
Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 109, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Provinzial⸗Actien⸗ Bank des Großherzogthums Posen“ aufgeführt steht, in Colonne 4 eingetragen:
Durch Notariatsakt vom 15. März 1880 sind aus der Mitte des Aufsichtsrathes für die Zeit:
a. vom 1. April bis 31. Juli 1880 einschließlich, der Stadtrath Robert Garfey und der Kauf⸗ mann Samuel Auerbach,
b. vom 1. August bis 30. November 1880 ein⸗ schließlich, der Stadtrath Herrmann Bielefeld und der Banquier Sigmund Wolff,
vom 1. Dezember 1880 bis 31. März 1881
einschließlich, der Ober⸗Postrath a. D. Bauer und der Kommerzien⸗Rath August Herrmann, — sämmtlich in Posen — als Delegirte in die Direktion und der Königliche Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Friedrich Al⸗ bert Tschuschke von hier als Stellvertreter dieser in die Direktion delegirten Mitglieder vom Auf⸗ sichtsrathe gewählt worden. Endlich hat der Aufsichtsrath an Stelle des Stadt⸗ rath Ludwig Annuß den Rendanten Oscar Krieger in Posen zum Stellvertreter für den vollziehenden Direktor gewählt. Posen, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachuugg. Der Kaufmann Samuel Wolfsohn in Potsdam hät für seine unter der Firma: S. Wolfsohn bestehende Fendlnng. eingetragen unter Nr 620 des Firmenregisters, dem Kaufmann Willy Wolfsohn in Potsdam Prokura ertheilt und ist letztere unter Nr. 51 unseres Prokurenregisters eingetragen. Potsdam, den 24. März 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
schneidemühl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 208 — Firma Paul Dietrich — folgender Vermerk:
Der Ort der Riederlassung ist von Bromberg nach Berlin verlegt, und sind die Zweignieder⸗ lassungen in Hamburg und Danzig aufgehoben.
März 1880 eingetragen. Schneidemühl, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. Heranntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 213 die
Firma: mit dem Sitze in Usch und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Bruno Renkawitz zu Usch zufolge Verfügung vom 24. März 1880 am 25. März 1880 eingetragen worden. Schneidemühl, den 24. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Königliches x, VII., zu Halle a./S., am 23. März 1880.
n “ Pöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 660 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Haͤndelsgesellschaft unter der Firma: 8 „Samuel Adler“ ’1 in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Moritz Adler und Sally Adler in Cöln vermerkt; steben, heute die Eintragung erfolgt, deß der Kaufmann Sally Adler durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und daß an dessen Stelle dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Bertha,
Ju unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 429 eingetragenen Handelsgesellschaft: Halle'sche Cementwaarenfabrik . 8 Knabe & Kützing in Colonne 4 folgender Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1880
am folgenden Tage.
„Friedrich Braun Wittwe“ in Weilburg ihrer
Weilburg. Vekanntmachung.
Im Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist zufolge Anordnung vom 23. d. M. sub Nr. 29 ein⸗ getragen worden, daß die Inhaberin der Firma:
edigen großjährigen Tochter Anna Braun in Weil⸗
587g rokura ertheilt hat. eilburg, den 25. März 1880.
Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Wohlau. Bekanntmachung. Die unter Nr. 13 und 16 des Firmenregisterg eingetragen Firmen „Gustav Kieper in Wohlau und Reinhold Altwasser in Wohlau“ sind heute gelöscht. Ferner ist unter Nr. 165 die Firma: „J. Schmidt & Söhne“, Inhaber: die esserfabrikanten Julius und Reinhold Schmidt in Riemberg, am 10. März 1880 eingetragen worden. Wohlau, den 23. März 1880. 38 8 Königliches Amtsgericht. 1
8
Konkurse.
18023] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Manufakturwaaren⸗ händlers Friedrich Reuter hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. 11X“
Altena, den 24. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
2
17909131 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Hausbesitzers und Schuh⸗ machers Friedrich August Dietze in Geyersdorf, ist am 17. März 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Böhme in Annaberg.
i.⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April
Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung, ingleichen Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, d 22. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht Annaberg Schlegel, Gerichtsschreiber.
180322 Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boy Boysen Jessen in Apenrade, in Firma „B. B. Jessen“, ist heute, am 24. März 1880, Vor⸗ — 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗
net.
Konkursverwalter: Gastwirth August Sönnichsen in Apenrade.
Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 31. Mai 1880.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses
am 20. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin fuͤr die angemeldeten Forde⸗ rungen
den 15. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Mai 1880 ist erlassen. 5 Apenrade, den 24. März 1880.
Königliches Amtsgericht, I “ Christiansen, Gerichtsschreiber.
1.“
181372 Konkurs⸗Eröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat heute den Beschluß erlassen:
daß über das Vermögen des Schneidermeisters Andreas Zipprich in Augsburg die Gant eröffnet werde. Die Eröffnung ist am 24. März 1880,
Vormittags 8 Uhr, erfolgt. bi 1) Konkursverwalter: K. Rechtsanwalt Fumian ier. 2) Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen von heute bis Montag, den 19. April 1880 incl. 3) Termin zur Wahl eines Verwalters, eines Ausschufses und über die Fragen der §§. 120, 125 der R. K. O., ferner zur Prüfung und Feststellung der Forderungen
Donnerstag, den 22. April 1880,
Vormittags 9 Uhr, Civilsitzungssaal Nr. III. 4) Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, 19. April 1880 inel. Augsburg, den 24. März 1880. Der k. Gerichtsschreiber. Wurm.
[81331 K. württ. Amtsgericht Backnang.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Joseph Rimmler, Wirths zu Fornsbach, wurde heute, am 27. März 1880, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en bis 30. April 1880. Erste Gläubigerver⸗ e. und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Kon⸗ kursverwalter ist Amtsnotar Betz in Murrhardt, für die Zeit seiner amtlichen Funktion 888 hierauf Notariatsverweser Gentner in Murrhardt, Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Jetter.
ketnel.. Pekanntmachung. Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hier vom 31. Dezember 1878 über das nachgelassene Vermögen des am 12. März 1877 verstorbenen, Schönhauser Allee Nr. 157 wohnhaft gewesenen Fabrikbesitzers Gustav Adolph Gott⸗ hold Schleh eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Selng eee sanh der Masse beendet.
Berlin, den 17. März 1880.
Königliches Amtsgericht. I.
8
(81322½ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Eichberg zu Steglitz, Schloß⸗ straße Nr. 66a., wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermine vom 26. Februar 1880 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 25. März 1880.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11.
18136. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Bitsch vom 27. März 1880, wurde gegen die Firma Gebrüder Frankhauser, Holzhändler zu Götzenbrück, deren alleinige Inhaber die Kaufleute Johann Nikolaus und Georg Frankhauser sind, das Konkursverfahren eröffnet, die Eröffnungs⸗ stunde auf Samstag, den 27. März 1880, Nach⸗ mittags 3 Uhr, festgesetzt; . 8
der gemeinschuldnerischen Firma die Veräußerung aller Forderungen und Werthpapiere, überhaupt aller beweglichen und unbeweglichen Sachen unter⸗ sagt, zum vorläufigen Konkursverwalter Herr Ge⸗ richtsvollzieher Stumm in Bitsch ernannt; zur ersten Gläubigerversammlung und Wahl eines definitiven Konkursverwalters Termin auf Freitag, den 7. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale des hiesigen Amtsgerichts bestimmt; der offene Arrest erlassen und allen Personen und Vertretern öffentlicher Kassen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an die gemeinschuldnerische Firma zu verab⸗ folgen oder zu leisten, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen eine Frist von vier Wochen, be⸗ ginnend nach Ablauf des zweiten Tages nach der Ausgabe desjenigen Blattes, welches die Einrückung des Beschlusses enthält, gewährt, der der allgemeine Prüfungstermin mit dem Termin zur ersten Gläu⸗ E1“ verbunden und endlich die ein⸗ malige Einrückung der Beschlußformel in die für die Bekanntmachung bestimmten Blätter verordnet.
Bitsch, den 28. März 1880.
Der stellvertretende Gerichtsschreiber:
[80311 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Sudbring & Hagens hierselbst, Comptoir Neu⸗ stadts⸗Conteescarpe 30, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kühtmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. April 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 2. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 6 “
Bremen, den 27. März 1880.
““ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede,
(79500)] Bekanntmachung.
Der gemeine Konkurs über den Nachlaß des am 29. Dezember 1878 zu Breslau, Langegasse Nr. 74, verstorbenen Kaufmanns Robert Scholz ist durch Schlußvertheilung beendigt.
Breslau, den 18. März 1880.
Köetgk he eßgtsgerh es.
emitz, Gerichtsschreiber.
[8016] Ueber das Vermögen der zu Cöln wohnenden ohanna Helene Wengels, Ehefrau Joseph ubert Ganser, handelnd daselbst unter der Firma: „Ganser⸗Wengels“, ist am 23. März 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilhelm Fischer II. zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 19. April 1880. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. April 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Nr. 9.
Cöln, den 24. März 1880. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, 8 Sekretär.
[8017] Konkursverfahren 1
über den Nachlaß des zu Cöln verlebten Kauf⸗ mannes Wilhelm Neuer jr. In dieser Sache ist zur Gläubigerversammlung ehufs Beschlußfassung: 1) über die Löschung einer zu Gunsten der Kon⸗ kursmasse bestehenden Hypothek, sowie 2) über die Genehmigung der Gläubigerversamm⸗ lung zur Vornahme gerichtlicher Schritte gegen die säumigen Schuldner auf Freitag, den 9. April 1880, “ 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes Ter⸗ min anberaumt, wozu die Gläubiger hiermit ein⸗ geladen werden. 8 Cöln, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII vyvan Laak, 1u Sekretär. Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Dürkheim hat heute gegen Franz Kraft Junior, Zeugweber, früher in Dü rkheim wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsrort abwesend, auf Gläubiger⸗ antrag das Konkursverfahren eröffnet, den offenen Arrest angeordnet, den Geschäftsmann Neu in
Dürkheim zum Konkursverwalter ernannt, zur An⸗
meldung der Forderungen eine Frist von sechs
Wochen, zur Wahl des Verwalters und Gläubiger⸗
ausschusses den 26. April und als Prüfungstermin
den 24. Mat 1880, h was Morgens 8 Uhr, im Amtsgerichtslokale bestimmt.
Dürkheim (Pfalz), den 27. März 1880. Der Königliche Amtsgerichtsschreiber: Hammersdorf.
Zur Legung der Schlußrechnung Seitens des Ver⸗ walters steht Termin au den 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr,
an. Eilenburg, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht.
[8149] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Otto Veldung, Bäckermeister, und Maria, geb. Fuchs, hierselbst, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Weber von hier. Offener Arrest ist erlassen, mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1880. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 20. April 1880. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 3. April 1880, Mittags 12 Uhr, Rathhaus, Zimmer Nr. 29; der allgemeine Prüfungstermin auf den 8. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, im ause des neuen Amtsgerichtsgebäudes, Königstraße tr. 71, anberaumt. ; Allgemeines Veräußerungsverbot an die Gemein⸗ schuldner ist erlassen. 1 Elberfeld, den 15. März 1880. 6 Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II.
[8030] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Buchhalters Albert Lauffs ist am 25. Mürz 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Lürenbaum hierselbst.
18 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. April 1880, Morgens 10 ½ Uhr. Essen, den 25. März 1880. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Zur Beglaubigung: Krümpelmann, Gerichts⸗Sekretär.
[8134. Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Mühlenbesitzers G. Marsch in Mürwick eingeleitete Konkursver⸗ fahren wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Termin zur Ablegung der Schlußrechnung durch den Verwalter wird anberaumt auf
Donnerstag, den 15. April 1880,
Vormittags 10 Uhr. Fleunsburg, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht, Abth. Zur Beglaubigung:
Zopf, Gerichtsschreiber.
8
(80032]2 Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 8406. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Zipfel Sohn in Freiburg am 24. März 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Karl Keim dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 21. April 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. 1.“
Freiburg, den 24. März 1880.
Gr. Amtsgericht. er Gerichtsschreiber: Dirrler.
[7998] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkurse des Kaufmanns Johaun Hart⸗ wig hier soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 4800 ℳ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei I. dahier niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 699,96 ℳ bevorrechtigte und 26 882,35 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Freiburg, den 27. März 1880.
Der Konkursverwalter. C. Keim.
e Beschluß. 8 Ueber das Vermögen des Alexander Niclas von Pfaffen⸗Beerfurth ist am 12. Februar 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Für die Anmeldung der Konkursforderungen bei dem unterzeichneten Gerichte wird die Frist bis zum 5. Mai 1880 einschließlich festgesetzt und allge⸗ meiner Prüfungstermin wird auf Mittwoch, den 19. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Fürth, den 24. März 1880. . Der Gerichtsschreiber SGroßherzoglichen Amtsgerichts Fürth: 8 Lindenstruth.
1808s) Konkurs⸗Erledigung.
Der über den Nachlaß der Johanne Christiane, gesch. Franke, geb. Köhler, weil. in Gera, am 30. Okt. v. J. von uns eröffnete Konkursprozeß 2. 89 durch die erfolgte Vertheilung der Masse erledigt.
Fürsilich Reuß⸗Pl. Amtsgericht Gera, 27. März 1880. 1111“
8
den
„5 1eeg Konkursverfahren. Nr. 2947. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauers Hermann Geldreich in Gernsbach wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 11. März 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1880 bestätigt ist, hierdurch anfgehoben. Gerusbach, den 26. . Biosen ges mtsgericht, er Gerichtsschreiber:
[8018] Bekanntmachun Schneidermeisters und Kleiderhändlers Carl Gotthold Uhde zu Eilenburg ist durch den rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 19. März ur. beendet.
Das Konkursverfahren über gas Vermögen des
8 Gut. 1 1111* 18135 Bekanntmachung.
1879 eröffnete Konkurs wird in Folge gerichtlich
bestätigten Zwangsvergleiches vom 25. Februar 1880
hierdurch aufgehoben.
enne. den 24. März 1880. önigliches Amtsgericht. III.
[81381 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maklers Johann Eduard Weber zu Hamburg, große Johannis⸗ straße 17, in Firma J. Eduard Weber, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eduard West⸗ phal, Cremon 2, I. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1880 einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 20. April 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner .“ 26. April 1880, Vormittags
r. Hamburg, den 30. März 1880. Das Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
11992]) Konkursverfahren.
Durch Beschluß hiesigen Königl. Amtsgerichts ist über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Hein zu Grunau auf Antrag desselben heute, am 25. März 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Schneider zu Hirschberg ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1880 ginschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung, zugleich Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. April 1880 ein⸗ schließlich. 5 irschberg, den 25. März 1880. KFsönigliches Amtsgericht. II.
8029 82 2/80. Nachstehender Beschluß des Großher⸗ zogl. Sächs. Amtsgerichts Jena:
„Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentier Friedrich Hofmann zu Jena wird heute am 25. März, . g; 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter wird der Auktionator Karl August Wilbrecht hier ernannt.
Die Forderungen an die Masse sind bis zum
13. Mai 1880 bei Gericht anzumelden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderu Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ist auf
Mittwoch, den 21. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 26. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zimmer I. Termin anberaumt worden. Jena, den 25. März 1880. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. I. Dr. Martin.“ wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jena, den 25. März 1880. 8 Hundertmark, Gerichtsschreiber am Großherzogl. S. Amtsgericht
1802. Konkursverfahren.
Nr. 8910. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Ulrich von Teutschneureuth ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf: Mittwoch, 7. April 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier anberaumt.
Karlsruhe, den 19. März 1880.
8 Gr. Amtsgerichts.
C. Eifentraeger.
im Termins⸗
[80222 Bekanntmachung.
8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Daniel Schulz (Firma H. D. Schulz) hier, Kneiphof Langgasse 48/49, ist am 27. März 1880, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: der Kaufmann Gustav Lundehn hier, Frasanischeftraht 21.
Erste Gläubigerversammlung
den 16. April 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19.
Anmeldungsfrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1880.
Prüfungstermin
den 13. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Azeigefrist bis zum 1. Mai
den 27. März 1880.
1880.
KRäonigliches Amtsgericht. VII.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber. 8
[8014] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Joachim Battermann zu Loga⸗ birum ist heute am 20. März 1880 das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Cramer zu Leer. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. April 1880, Vormittags 11 Uhr. Algemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12.
Leer, den 23. März 18890.
1“ Königliches Amtsgericht II. 8
ur Beglaubigu
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Adolph Stelzer zu Liegnitz, Bäckerstraße, wird, zum Zwecke der Genehmigung einer dem Gemeinschuldner zu “ Unter⸗ stützung im Betrage von 3 Mark pro Tag, die Be⸗ rufung einer Gläubigerversammlung in Gemäßheit der §§. 118, 85 K. O. beschlossen und hierzu Ter⸗ min auf den 15. April 1880, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Geschäftszimmer Nr. 24, anberaumt. ö11“ Liegnitz, den 25 März 1880. Königliches Amtsgericht. [8020] Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Kaufmann A. Anckerschen Konkurse vom Gemeinschuldner bea tragten Zwangsvergleich ist auf den 13. April 1880, 11 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle Zimmer 14/13, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung IV. niedergelegt. Memel, den 23. März 1880. Wissigkeit, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8021] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Gutsbesitzers Hermann Martens auf Gr. Sackrau ist in Folge bestätigten Zwangsvergleichs vom 25. Februar cr. aufgehoben. Neid dz den 20. März 1880.
önigliches Amtsgericht.
8139] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds C. Wieben in Langwedel wird, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist, eingestellt. Nortorf. den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Hnusfeldt, Gerichtsschreiber
1
[8100] 8 8 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Wenke zu Nossen ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klien hier. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1880, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum April 1880. Königl. Sächs. Amtsgericht Nossen aoõ1880. Beglaubigt: Seidel, 8 Gerichtsschreiber.
Neuenbürg.
fetb. Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Johaunn Sebastian Burghard, Krämers und Mezgers von Engels⸗ brand, ist durch Beschluß vom 27. d. Mts. für den verhinderten Gerichtsnotar Haußmann dahier der Amtsnotar Fehleisen in Wildbad zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Den 30. März 1880. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Seeger.
18025] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Christian Roß von Ohrnberg ist am 27. März 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das “““ eröffnet. Verwalter Amtsnotar Koch in Oe 8. * Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 26. April 1880 einschließlich. Wahl und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Mai 1880, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1
Oehringen, den 27. März 1880.
Königl. Württ. Amtsgericht Oberamtsrichter Weizsäcker. Vorstehendes veröffentlicht: Gerichtsschreiber Brückner
[8027]
Ueber das Vermögen des Erbpächters Ernst Wildfang zu Ruhn, Domanial⸗Amts Lübz, ist am 23. ärz 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte Parchim das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gaedcke zu Parchim. Ossener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1880. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1880, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1880. Allgemeiner
rüfungstermin am 7. Mai 1880, Vormittags
Zur Seenbiges. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts Parchim. “ Günther.
8
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Mathias Rosenberger in Passau, (Innstadt) einschließlich deren Filialen in Stranbing und Deggendorf wurde am 24. März 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter bezüglich des Geschäftes in Passau Königl. Advokat Jahn daselbst.
Verwalter bezüglich des Geschäftes in Straubing Königl. Advokat Müller daselbst.
Verwalter bezüglich des Geschäftes in Deggendorf Königlicher Advokat Halm daselbst.
Offener Arrest verfügt. Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 8. Mai 1880.
Der über das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ hold Wahl hier durch Beschluß vom 15. Oktober
ng: H. Focken, Gericksschreiber.
Erste Gläubigerversammlu I Sam⸗ stag, den 17. April 1880, Vormittags 9 Uhr.