1880 / 76 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

rechtskräftig bestätigt worden ist, das Konkursver⸗

Stadtrath Carl August Wilhelm Richter in

werden.

folgenden Beschluß erlassen:

8

Allgemeiner Prüfungstermin:

Samstag den nach §§. 120 122 und 125 K. O.: am 27. April

22. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, Geschäfts⸗ 1880, Vormittags 9 ½ Uhr. zimmer Nr. 5. Passau, den 26. März 1880. Gerichtsschreiberei 8

des 8 Königlichen Passan. Königl. 8

er Gerichtsschreiber: Lohr.

e Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Hein⸗ rich Schmitz in Münstereifel ist heute am 27. März 1880, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet.

Der zu Bonn wohnende Rechtsanwalt Krupp ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf .

den 20. April 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 11. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1880 Anzeige zu machen.

Endlich ist angeordnet worden, daß die Post⸗ und Telegraphenanstalten alle für den Gemeinschuldner eingehenden Sendungen, Briefe und Depeschen dem Konkursverwalter auszuhändigen haben.

Königliches Amtsgericht zu Rheinbach.

Beschluß . in Sachen 8 betreffend das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oekonomen Wilhelm Moeller zu Ludwigseck. Nachdem der am 26. Februar d. J. dahin zu Stande gekommene Vergleich:

„Die bevorrechtigten Gläubiger werden voll be⸗ friedigt, die nicht bevorrechtigten dagegen erhalten 20 % (Zwanzig Prozent) ihrer anerkannten For⸗ derungen, mit Ausnahme seines Sohnes Theodor Moeller und seiner Verwandten Georg Moeller und Lengemann, welche auf ihre Forderungen ver⸗

Die Zahlung der Prozente geschieht durch den Verwalter, und wird der Gemeinschuldner erst in den Besitz seines Vermögens gesetzt, nachdem die bevorrechtigten Gläubiger volle Befriedigung und die nicht bevorrechtigten Gläubiger 20 % ihrer Forderungen erhalten haben“

fahren aufgehoben. 1 Rotenburg, den 17. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

[8147] Auszug. 8

Ueber das Vermögen des verstorbenen Bäcker⸗ meisters Carl Gotthelf Gläßer in Dorfchemnitz ist am 30. März 1880, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Lokalrichter und

Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1880. Anmeldefrist bis zum 26. April 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. Mai 1880, Mittags 12 Uhr.

Sayda, den 30. März 1880.

Köhnigliches Amtsgericht Heydenreich. Zur Beglaubigung: Haupt,

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Steuer⸗ und Gemeinden⸗Empfängers sowie Unter⸗Forstkassen⸗Rendanten Doberg zu Simmern soll die Schlußvertheilung vorgenommen Die Summe der zu berücksichtigenden beträgt 15 667 79 ₰, davon sind

evorrechtigt 136 70 ₰. Der zu vertheilende verfügbare Massebestand beträgt 1591 94 ₰.

Simmern, den 27. März 1880. 11

Der Konkurs⸗Verwalter: Cuarl Goldschmidt.

111“

[8019] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schwandorf hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Fritz und Rosa Hager daselbst

Es sei das Konkursverfahren wegen Mangel einer den Kosten desselben entsprechenden Masse einzustellen. b

Schwandorf, den 23. März 1880. Königliches Amtsgerich Sellner, K. O. A. R. Zur er

K. Gerichtsschreiber: Scherer.

En; gl. bayer. Amtsgericht Schwandorf. Ueber das Vermögen der Kinder der Joseph und Margaretha Schlagenhaufer'schen Ehe⸗ leute, Namens: Johann, Michael, Catharina, Margaretha und Franziska Schlagenhaufer in Schwandorf ist am 27. März 1880, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt v. Weizenböck hier.

F* Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. April

Pruͤfungstermin: 8. Mai 1880, Vormittags

Der K. Gerichtsschreiber: Scherer.

Bekanntmachung.

Ueber das Gesellschaftsvermögen der Handlung Ad. Cohn und Comp. zu Stettin, Breite⸗ straße 45, und über das Privatvermögen der Ge⸗ sellschafter Adolph Braun und Adolph Cohn ist am 25. März 1880, Nachmittags 1 Uhr,

der Konkurs eröffnet.. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ernst bis zum 25.

Strömer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: April 1880. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1880 ein⸗ ee; Erste Gläubigerversammlung: 19. April 1880, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Stettin, den 25. März 1880. Königliches Amtsgericht. gez. Dr. Moll. Zur 1.“

Lietz, Gerichtsschreiber.

1797] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhmachermeisters Anton Leverenz hier

ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

gleichstermin auf

Donnerstag, den 22. April 1880, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

1880.

Anmeldefrist bis 24. April 1880 inel.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bildung eines Gläubigerausschusses und Fragen

beraumt. Wilhelmshaven, 8 März 1880.

e Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I. Wöpke, Gerichts⸗Assistent.

Das Königliche Amtsgericht Wolfratshausen hat am 24. d. Mts. beschlossen:

Es sei über das Nachlaßvermögen der Wirths⸗ wittwe Caecilia Neuner von Koenigsdorf der Konkurs zu eröffnen.

Wolfratshausen, den 25. März 1880.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Waldhier.

[8161]

Ueber das Vermögen des Möbelschreiners Lambert Schmitz zu NXanten ist das Konkurs⸗ verfahren am 27. März 1880, Nachmittags vier Uhr, eröffnet worden und sind die For⸗ derungen bis zum 1. Mai 1880 beim unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden.

Zum Konkursverwalter ist der Friedrich Hoesch zu Panten ernannt.

Königliches Amtsgericht zu Nanten

Die Richtigkeit beglaubigt:

Lencke,

Gerichtsschreiber.

[81451 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Schiel zu Zweibrücken ist heute, am 24. März 1880, des Abends 5 Uhr, Konkurs eröffnet und Geschäftsmann Carl Ambos dahier als Ver⸗ walter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1880 einschließlich.

Anmeldefrist bis einschließlich 10. Mai 1880.

Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zweite Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, Beides im Sitzungssaale des K. Amts⸗

Kaufmann

8. 8

nach Berlin auf der Staatsbahnstrecke Berlin⸗

nnicht mehr auf dem Berlin⸗Dresdener, sondern

tärkische Eisenbahn. „Vom 1. April d. J. ab bis auf Weiteres wird vom Dresdener Bahnhof nach Halensee (Hundekehle) Per⸗ G sonenbeförderung nach folgen⸗ dem Fahrplan eingerichtet: Vom aeethx vehehet nach Halensee undekehle). Dresdener Bahnhof Abf. 3 U. M. Nachm. Schöneberg 8988 Wilmersdorf Grunewald I1“

Halensee (Hundekehle) Ank. 3 8 Rückfahrt von Halensee (Hundekehle) nach Dresdner Bahnhof.

Halensee (Hundekehle) Abf. 7 U. M. Nachm. Grunewald 11“ 8 Wilmersdorf Schöneberg ““ Dresdener Bahnhof vI Berlin, im März 1880.

Die Direktion.

[8039] Niederschlesisch⸗Märkische Vom 15. April d. J. an tritt zum Tarife für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Berliner Nordbahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Settiner Eisenbahn anderer⸗ seits via Neu⸗Brandenburg ein Nachtrag II. in Kraft, durch welchen Erweiterungen der bereits be⸗ stehenden direkten Personen⸗ und Gepäckabfertigung eingeführt werden. Berlin, den 20. März 1880. Königliche Direktion.

„Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 29. Juli bis 6. August d. J. in Bonn stattfindenden allgemeinen Pflanzen⸗ und Blumen⸗ Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft blei⸗ ben, wird auf den unter unserer Verwaltung stehen⸗ den Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktrans⸗ port auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗ Frachtbriefes für die Hintour sowie durch eine Be⸗ scheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktrans⸗ port innerhalb 4 Wochen nach Schluß der Aus⸗ stellung stattfindet.

Berlin, den 22. März 1880.

Königliche Direktion.

Niederschlefisch⸗Märkische Eisenbahn. Nachdem vom 1. April a. c. ab die dn resp.

Blankenheim und darüber hinaus kursirenden Personenzüge nicht mehr auf dem hiesigen Berlin⸗Dresdener Bahnhofe, sondern auf dem der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn abgefertigt werden, wird vom gedachten Termine ab auch die Expedition des gesammten Eilgutes und der Leichen, ferner von b und lebenden Thieren, soweit diese mit den Per⸗ sonenzügen Beförderung finden sollen, für die vorgedachte Staatsbahnlinie und darüber hinaus

burger Bahnhofe hierselbst stattsinden.

(Thiere, welche mit den Güterzügen transportirt

gerichts dahier. 4 Zweibrücken, den 24. März 1880. Königlich bayer. Amtsgericht. Schaaff, K. Ober⸗Amtsrichter. Beglaubigt: Weicht, K. Gerichtsschreiber.

18148 Konkurseröffnunmg.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Ruf zu Zweibrücken ist auf Antrag der Firma A. Levy, Lederhandlung zu Straßburg i. E., heute, den 24. März 1880, des Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet und Geschäftsmann Carl Ambos dahier als Verwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 3. Mai nächsthin.

Anmeldefrist bis einschließlich 10. Mai nächst⸗

in.

Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, zweite Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Zweibrücken, den 24. März 1880.

Kgl. bayer. Amtsgericht.

Schaaff, 8 K. Ober⸗Amtsrichter. Beglaubigt: Weicht, K. Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 2766. [8040] Bekanntmachung.

Vom 10. Mai d. J. ab wird der Artikel „Röhren von Cement“ im belgisch⸗südwestdeutschen Verkehr eine Frachterhöhung erfahren, indem er aus dem III. in den Ausnahmetarif 4 versetzt wird. 8

ESersarseg. den 25. März 1880.

Kaiserliche General⸗Direktion

[1. April d. Js. ab Fa . ditionen aufgeliefert werden, in sämmtlichen Re⸗

[(B. 3. b. und c. enthaltenen Bestimmungen und unter

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

8 8

ausschließlich auf dem Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ Be⸗ züglich des gewöhnlichen Frachtgutverkehrs, sowie derjenigen Fahrzeuge und lebenden

werden, tritt eine Aenderung nicht ein. Berlin, den 25. März 1880. Königliche Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die durch unsere Bekanntmachung vom 4. d. M. zu Gunsten mehrerer Kreise der Regierungsbezirke Arnsberg und Trier bewilligten Frachtermäßigungen für Kartoffeltransporte werden hierdurch auf den Kreis Montjoie des Regierungsbezirks Aa gedehnt.

Berlin, den 25. März 1880.

Königliche Direktion

[8142] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Zu unserm Lokal⸗Personengeld⸗Tarif ist der sechste Nachtrag erschienen und auf unseren sämmtlichen Stationen und Personen⸗Haltestellen einzusehen.

Der Nachtrag enthält neue Billetpreise für Halte⸗ stellen und eine Bestimmung, betreffend die Auf⸗ hebung unseres Tarifs für den Bereich der Hinter⸗ pommerschen Bahn. 8

Stettin, im März 1880.

8 Königliche Direktion. [80872 G Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. „Vom 1. April cr. neuen Stils ab ermäßigt sich im rubrizirten Verbande im Verkehr zwischen den Stationen Dresden der Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen einerseits und St. Petersburg der St. Pe⸗ tersburg⸗Warschauer Eisenbahn andererseits für die deutschen Strecken das Personenfahrgeld in der I. Wagenklasse um 1,70 und in der II. Wagen⸗ klasse um 0,50 ℳ, sowie die Gepäck⸗Ueberfracht pro 5 kg um 00,1 Bromberg, den 23. März 1880. Königliche Direktion der Ostbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

[8095] Im Stettin⸗S bülefschen Verbande werden v rzeuge aller Art (exkl. Eisen⸗ sofern solche bei den Güter⸗Expe⸗

lationen ausgenommen im Verkehr von und nach Stationen der Hoseg Frenshurger Eisenbahn, sowie im Transitverkehr dieser Bahn nach Maßgabe der in den Lokaltarifen der Preußischen Staats⸗ bahnen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880 sub

Anwendung der bezüglichen Frachtsätze des Stettin⸗ Schlesischen Verbands⸗Tarifs von demselben Tage nebst Nachträgen direkt befördert. Breslau, den 23. März 1880. „Im Namen des Verbandes: Königliche Direktion der Oberschlesischen 1“ Eisenbahn.

Güstrow,

(18096]

[80941 Rumänisch⸗Galizisch⸗Deutscher Getreide⸗Verkehr.

Mit dem 15. Mai d. J. treten die in Heft 4 des rubricirten Tarifs aufgeführten Frachtsätze für Hanau und Darmstadt der Hessischen Ludwigsbahn außer Kraft.

Breslau, den 25. März 1880.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, im Namen der

[8140] Nordhausen⸗Erfurter 8 Eisenbahn. Am 1. April c. tritt Nach⸗ trag II. zum Tarife für den udirekten Personen⸗ und Ge⸗ nnswpäck⸗Verkehr zwischen Statio⸗ nen der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn einer⸗ und den Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter resp. 1““ sowie der Hannoverschen Staats⸗ Lahn (via Witzenhausen) andererseits in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen der Spezial⸗ bestimmungen des Haupttarifs und direkte Sätze zwischen Roßla einer⸗ und Kleinfurra und Hohen⸗ nebra andererseits enthält. Die Direktion.

1 Hannoversche Staatsbahn.

Die Preise der Schnellzugbillets von Braun⸗ schweig, Hannover und Lüneburg nach Hagenow, Schwerin, Rostock und Wismar via Lauenburg werden mit dem 15. Mai cr. wegen An⸗

schlusses an einen Schnellzug auf der Stecke Büchen⸗

Hagenow um ein Geringes erhöht. Die Preise sind bei den betreffenden Billetexpeditionen zu erfahren. Hannover, den 22. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Hannoversche Staatsbahn. Vom 15. April cr. ab wird versuchsweise und daher widerruflich zwischen den Stationen Osna⸗ brück, Wissingen und Melle einer⸗ und der Distanz⸗ station Lüstringen andererseits eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zur Einführung gelangen. Direkte Expedirung von Reisegepäck findet bis auf Weiteres nur nach Lüstringen statt. Das Nähe ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Hannover, den 25. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekanntmachung.

Die Beförderung von Saatkartoffeln nach den Bergisch⸗Märkischen Stationen der Strecken Wen⸗ nemen⸗Marsberg, Finnentrop⸗ Welschenennest und Finnentrop⸗Olpe findet im Schlesisch⸗Nheinischen Eisenbahn⸗Verbande, ausgenommen im Verkehr mit Stationen der Berlin⸗Görlitzer Bahn, bis zum 15. Mai d. J. zur Hälfte der tarifmäßigen Fracht statt, falls die bezüglichen Sendungen mit einer speziellen Bescheinigung des betreffenden Kreisland⸗ raths: „daß die Transporte zur Versorgung bedürftiger Besitzer des Kreises mit Saatgut“ aufgeliefert werden. Hannover, den 25. März 1880.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[8077] Bekanntmachung. Für Lokomotiv⸗Transporte von Myslowitz nach Aachen Berg. Märk. und Rhein. kommt im Schlesisch⸗Rheinischen Verbande der Frachtsatz von 0,03 pro Tonne und Kilometer nebst einer Expeditionsgebühr von 1 pro Tonne zur An⸗ wendung. 8 1 Hannover, den 27. März 1880. 1

Namens der Verbandsverwaltungen

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[8144] Hessische Ludwigs⸗Bahn.

Am 1. April erscheint der Nachtrag XI. Saarbrücken⸗Hessischen Gütertarife vom 1. Oktober 1877. Derselbe enthält Frachten für unsere Stationen Mörfelden, Raunheim und Walldorf und ist von unserem Tarifbureau zu 25 pro Exemplar zu erhalten.

Mainz, den 27. März 1880.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

8

[8141]

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 18. Februar cr. wird veröffentlicht, daß Nachtrag

IV. zum Tarife für den Stettin⸗Märkisch⸗ Sächsischen Güterverkehr, giltig vom 1. April

1880, erschienen ist und bei den betheiligten expeditionen erlangt werden kann. Dresden, den 26. März 1880. 3 Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Niederländisch⸗esterreichisch⸗Ungarischer [8037] Eisenbahn⸗Verband.

Am 15. April a. cr. treten die Nachträge I. zum Verbandsgütertarife Theil II. und III. in Kraft, welche von den Verbandsverwaltungen bezogen

werden können.

Dresden, am 27. März 1880. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

9 Nassauische Eisenbahn. Zwischen den Stationen Ems, Wiesbaden und Soden der Nassauischen Eisenbahn einerseits und verschiedenen Stationen der Badischen und Würt⸗ tembergischen Staatsbahnen andererseits tritt eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung via Mainz und via Frankfurt a./M. vom 1. April c. ab in Kraft. Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfragen. Wiesbaden, den 23. März 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.)

Berlin:

Druck: W. Elsner.

deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

Altona, den 23. März 1880.

zum

u in

te Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,

Central⸗ Handels⸗Register

8 nde für das Deutsche Reich kann Berlin auch durch die Köonigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und

Das Central⸗Handels⸗Re Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch die im § vom 25.

durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗

chutz, vom 30. November 1874, sowie Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers

das Deutsche

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

für

31. März

die in

Ins e rtio n 8 p re is für den Raum einer Druckzeile

dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und cheint auch in einem besonderen Blatt unier dem Titel

Reich. (Nr. 76 B.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

—N—

—s

vnncsr-

Handels⸗RNegister.

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem

beuw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Bekaunntmachung. Bei Nr. 214 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft der Kavfleute: 1) Georg August Wilhelm Junge zu Hamburg, 2) Carl Friedrich Wilhelm Werner daselbst, 3) Christian Friedrich Ludwig Friedrichsen, früher zu Hamburg, jetzt zu Ottensen, unter der Firma Junge & Werner zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen, registrirt steht, ist heute notirt worden, daß der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Werner in Folge am 14. Februar 1878 erfolgten Ablebens ausgeschieden und das Geschäft von den verbliebenen Theilhabern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Altona, den 19. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIla.

Altona. Bekaunntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 684

die Firma: 8 ; Jürges & Flohr in Altona eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Friedrich Bernhard Otto Robert Jürges, 2) Christian Friedrich Flohr, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 1879

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa

Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister wurde eingetragen: Fol. XIV., Seite 43 unter „Inhaber“:

2) den 24. März 1880:

Nach dem am 20. Juli 1879 erfolgten Tode des Mühlenbesitzers Reinhold Mämpel hier hat der von Letzterem getroffenen testamentarischen Ver⸗ fügung gemäß dessen Wittwe Frau „Mathilde Maempel hier unter Einwilligung sämmtlicher Miterben das Geschäft übernommen und führt sie dasselbe unter der bisherigen Firma R. Maempel für ihre alleinige Rechnung weiter; laut Anzeige vom 16. März 1880. b

Bl. 17 der Spec. Firmenakten.

Arnstadt, den 24. März 1880.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abth. Langbein.

Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden: Fol. CCELXXXIII., Seite 830, unter „Firma“: 1) den 27. März 1880: Fr. Lehmann & Comp. in Doßdorf, laut Anzeige vom 24. März 1880. 8 Bl. 1 der Spec. Firme kten. Unter „Inhaber“: 1) den 27. März 1880: a. Franz Lehmann, Ziegeleibesitzer in Doßdorf, und b. I Geyersbach, iegeleibesitzer in Siegelbach, .““ sind Inhaber der Firma und ist Jeder dersel⸗ ben berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und zu vertreten, laut Anzeige vom 24. März 1880. Bl. 1 der Spec. Firmenakten. Arnstadt, den 27. März 1880. ““ Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. Abtheilung. Langbein.

aedee earie eerh. In 5 Handelsregister ist eingetragen am 22. März 1880: Bremerhavener Bank, Filtal⸗ der Geeste⸗ münder Bank. Hauptniederlassung: Geeste⸗ münde, Zweignsederlassung: Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 5. November 1879 sind neue Statuten beschlossen, aus denen Folgenden ö. 1 egenstand des Unternehmens: 8 Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art in Gemäßheit der Statuten. .“ rundkapital: 750,000 72. eingetheilt in 1250 Aktien à 600 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Organe der Gesellschaft sind: Der Vorstand, der Aufsichtsrath, die General⸗ versammlung. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden durch den Aufsichtsrath er⸗ nannt. Die Zahl derselben ist nicht bestimmt. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma und den Namensunterschriften 1) zweier Vorstands⸗ mitglieder oder 2) eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters oder sonstigen Bevollmächtigten

1 1b inzial und Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich ““ die Ein.

roßherzogthum Hessen werden Dienstags, Clemens Juzi in Geestemünde und Heinrich Ohlen⸗ dieck in Bremerhaven.

cCobienz. gister ist heute eingetragen worden unter Nr. 3706

der zu

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Der Vorstand besteht aus August Theodor

Stellvertreter der Vorstandsmitglieder sind:

Kaufmann Rickmer Clasen Rickmers in Geeste⸗ münde, Kaufmann Friedrich Albert Westermann daselbst, Maurermeister Johann Philipp Sebastian Ludwig daselbst und Kaufmann Ernst Johann Heinrich Wieting in Bremerhaven.

Zu Vorstehern der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, sind Heinrich Lehmkuhl und Alfred Querndt ernannt. .

Bremerhaven, den 25. März 1880. .

Die Kammer für Handelssachen. Funke.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4807 das Erlöschen der Firma Chr. F. Müller, hier, als Zweigniederlassung von der zu Limbach in Sachsen bestehenden Hauptniederlassung heute eingetragen worden.

Breslau, den 24. März 1880.

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1649 die

von

1) die dem Kaufmann Hugo Meidner zu Breslau,

2) dem Kaufmann Max Meidner zu Breslau

am 11. März 1880 hier unter der Firma:

Gebr. Meidner

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden.

Breslau, den 24. März 1880. 1 Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5403 die Firma: S. Guttmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Guttmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Bühl. Nr. 2547. Zu O. Z. 83 des Firmenregisters

allen Aktiven und Passiven und der Firmaberechti⸗

ung auf den überlebenden Mitgesellschafter Ernst

Kaschner übergegangen ist, sowie daß dieser das Ge-⸗

schäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt.

Crefeld, den 24. März 188-0. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.

31 bei der Aktiengesellschaft in Firma:

„Danziger Privat⸗Actienbank“

folgender Wermerk eingetragen worden:

Zu Mitgliedern der Direktion sind in Gemäß⸗

heit des §. 32 des revidirten Statuts vom Ver⸗

waltungsrathe:

1) der Kaufmann Otto Noetzel in Danzig,

2) der Kaufmann Rudolf Steimmig daselbst,

für das Jahr vom 1. April 1880 bis dahin 1881

gewählt worden. 8

Danzig, den 22. März 1880.

Königliches Amtsgericht. X.

Düsseldorf. Auf Anmeldung und zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 942 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Richard Berndt und Eugen Heinecken zu Düsseldorf wohnend, seit dem 10. d. M. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Berndt & Cie.“ er⸗ richtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Frma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 1b .“ Düsseldorf, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

IV. Abtheilung.

Eisenberg. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Herzoglichen Amtsgerichtes ist heute auf Fol. 74 Rubr. I.—III.: die Firma C. B. Rost in Eisenberg, als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bernhard Rost, früher in Dorndorf, jetzt hier, und als Pro⸗ kurist der Firma der Kaufmann Johann Christian Ernst Gustav Rost in Eisenberg

Eisenberg, den 24. März 1880. 6 Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. Hesse. 8

wurde heute eingetragen: 1 h e Firma J. Speierer in Bühl ist

erloschen. 8 Bühl, den 24. März 1880. 1 8 Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Boos. 8

In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

Sobernheim wohnende Kaufmann Jacob Otto als Inhaber der Firma „Jacob Otto Ir.“ mit der Niederlassung zu Sobernheim. Coblenz, den 24. März 1880.

Königliches Amtsgericht.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

gister ist heute unter Nr. 3707 eingetragen worden

der zu Creuznach wohnende Kaufmann Christian

Ferdinand Eccardt als Inhaber der Firma

„C. F. Eecardt“ mit der Niederlassung zu

Creuznach. 8 Coblenz, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3708 der zu Sobernheim wohnende Kaufmann Raphael Heßse als Inhaber der Firma „R. Hesse“ mit der Nieder⸗ lassung zn Sobernheim. 2) Unter Nr. 548 des Pro⸗ kurenregisters die seitens des vorgenannten Raphael Hesse für sein unter der besagten Firma bestehendes Handelsgeschäft seiner bei ihm zu Sobernheim wohnenden Ehefrau Rosalie Arnstein ertheilte Prokura. 1 8 Coblenz, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 825 eingetr

Surges & Sohn mit dem Sitze zu Hönningen a. d. Ahr, welche Gesellschaft am 1. Januar 1878 begonnen hat und zwar mit dem Sitze zu Rhein⸗ bach, vom 23. März 1880 ab aber ihren Sitz nach Hönningen a. d. Ahr verlegt hat. Die Gesell⸗ schafter sind der Bürgermeister Johann Peter Surges und dessen Sohn Johann Gerhard Sur⸗ ges, Kaufmann, beide zu Hönningen a. d. Ahr wohnend, und es ist jeder derselben einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht. Crefeld. Bei Nr. 1011 des . schafts⸗ und resp. sub Nr. 2802 des Firmenregisters

helm Taschner, in Crefeld wohnhaft, am 16. März d. J. gestorben, daß hierdurch die zwischen demselben

versehen sind. 8” für die Bremerhavener Bank,

Filiale der Geestemünder Bank, erfolgen. dadurch, daß die beiden Vorsteher derselben der Firma ihre Namensunterschriften kollektiv hinzufügen

und seinem Bruder Ernst Taschner, Kaufmann, Appreturinhaber, hierselbst wohnhaft, bestehende so ene Handelsgesellschaft sub Firma Wilhelm Taschner mit dem Sitze in Crefeld aufgelöst wor⸗ den, und daß das ganze Geschäft der Letzteren mit

agen wor⸗ den die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Emden. Bekanntmachung.

Die Fol. 544 hiesigen Handelsregisters eingetra- gene hiesige Firma Max Blumenthal ist erlosch

Emden, den 22. März 1880. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.

Geestemünde. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute a 238 neu eingetragen die Firma: „Franz Meinert“. 1 Ort der Niederlassung: Geestemünde. irmeninhaber: Buchhändler Franz Meinert. Rechtsverhältnisse: Einzelkaufmann. Bemerkungen: Buchhändlergeschäft. Geestemünde, den 23. März 1880. Königliches I.

gz. 4 Beglaubigt: Gerichtssekretär.

Görlitz. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns

irmenregister Nr. 23 eingetragenen Firma: F. R. Neumann ist mit der Firma F. R. Neu⸗ mann durch Vertrag unter den Erben desselben auf den Kaufmann Johann Heinrich Conrad Neumann zu Görlitz übergegangen und diese Firma in unser Firmenregister Nr. 671 heut eingetragen worden. Gleichzeitig ist die in unserem Prokurenregister Nr. 131 eingetragene, dem Kaufmann Johann Hein⸗ rich Conrad Neumann in Görlitz für die Firma F. R. Neumann ertheilte Prokura gelöscht worden. Görlitz, den 23. März 1880. Koöhnigliches Amtsgericht.

unserem

Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 674 die Firma A. Pochwadt zu Görlitz und als deren Inhaber der Friseur Adolf Ferdinand Cyrus Pochwadt zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 25. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. —; 9

Graudenz. Bekauntmachung.

Die hier bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Siegfried Lewinsohn in Graudenz ist unter der Firma:

Siegfried Lewinsohn in das diesseitige unter Nr. 317. ein⸗

getragen. 8 Graudenz, den 23. März 1880. Königliches Amtsgericht

hiesiger Stelle wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung heute eingetragen, daß der Kaufmann Wil⸗-

Graudenz. Bekanntmachung.

Die hier am 1. April 1880 zu errichtende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Wilhelm Bande⸗ mer in Graudenz ist unter der Firma:

Wilh. Bandemer

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 318 ein⸗ getragen. 8

Graudenz, den 24. März 1880. 8 Königl. Amtsgericht. 8

w

verlautbart worden.

1

Friedrich Rudolf Neumann zu Görlitz unter der in

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1880. März 24.

Seligsohn & Mendelsohn Nachfl. Diese Firma hat an Louis Melzer und Wolf, genannt Wil⸗ helm Pels, gemeinschaftlich Prokura ertheilt.

J. Miethe jr. Inhaber: Johann Hermann Ernst

Miethe. 8 März 25.

Iwan Gans. Diese Firma hat die an Matthias Nordheim ertheilte Prokura aufgehoben.

Iwan Gans. Diese Firma hat die an Jwan Heimann und Nathan Wolf Joscobsohn gemein⸗ schaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an genannten Heimann Prokura ertheilt.

Menke & Laskar. Alexander Menke ist aus dem unter dieser 1 geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Paul Simon Laskar unter der Firma Paul Laskar fortgesetzt.

N. Franck. Feh.. Nachum Franck.

g Krüger. Inhaber: Georg Jean Paul

rüger.

Auguft Graetz. Inhaber: August Hermann

Eduard Graetz. N. W. C“ Inhaber: Nathan Wolf Jacobsohn. Das Landgericht.

Hamburg.

Hanau. In das Handelsregister ist zu Nr. 300 eingetragen, daß der Mitinhaber der Firma „Albert und Wagner“ dahier, Kaufmann

Heinrich August Wagner hier, seit dem 1. Februar

d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft von dem Mitinhaber, Kaufmann August Albert, unter der seitherigen Firma fortgeführt

ird. Hanau, den 24. März 1880. 1 Königliches Amtsgericht. I. J. Rübsam.

Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 134 eingetragen worden, daß die Ge⸗

sellschaft Güttler et Schmid in Schmiedeberg

aufgelöst ist. . Hirschberg, den 24. Mär; 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld.

IIfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 59 eingetragen: Firma: Otto Wernicke, Ort der Niederlassung: Ilfeld, Firmeninhaber: Otto Wernicke in Ilfeld. Ilfeld, den 20. März 1880. Köni 8. Amtsgerich

8 11“ 8 Kenzingen. Nr. 3939/48. Unterm Heutigen

wurde in das diess. Firmenregister eingetragen:

Unter O. Z. 105. Firma: J. Scherzinger

Tochter in Riegel. Inhaberin: Die ledige und volljährige Luise Scherzinger dort.

Unter O. Z. 106. Firma: A. Dreifuß in Ken⸗

1 zingen. Inhaber: Abraham Dreifuß hier. Ehever⸗ trag desselben mit Auguste, geb. Hirsch, vom

14. Juni 1864, wonach jeder Theil 10 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, im Uebrigen aber die

1 nach L. R. S. 1500 bedungen wird. 8 Unter O. Z. 107. Firma: Karl Weber in eeeen. Inhaber Karl Weber. Ehevertra

desselben mit Bertha, geb. Alber, vom 28. Jun 1870, wonach jeder Theil 30 Fl. in die Gemein⸗ schaft einwirft, sein derzeitiges und zukünftiges aktives und passives Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausschließt und die Fahrnißgemeinschaft nach L. R. S. 1500 bedungen wird. Unter O. Z. 108. Firma: Jakob Mayer in (Endingen. Inhaber: Der verheirathete Kaufmann Jakob Mayer in Endingen. Ehevertrag desselben mit Maria, geborene Mayer, vom 16. September 1869, wonach jeder Theil von der fahrenden Habe, welche er zur Zeit der Trauung besitzt und während der Ehe durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächt⸗ niß erhält, den Betrag von 50 Fl. in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles Uebrige aber gemäß L. R. S. 1500 1504 für vorbehalten erklärt wird.

Unter O. Z. 109. Firma Franz Jos. Zimmer⸗ mann in Endingen. Inhaber: Franz Josef Zim⸗ mermann dort. Ehevertrag desselben mit Anna, geb. Hug, vom 16. Januar 1874, wonach jeder Theil von seinem Beibringen 10 Fl. in die Gemeinschaft wirft, während alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen nebst allen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet er⸗ klärt wird.

Zu O. Z. 51. Firma: A. Monrer in Ober⸗ hausen. Fhevertrag des Inhabers Achaz Maurer von Oberhausen mit Rosine, geborenen Klemm, vom 24. September 1859, wonach alles fahrende Vermögen, welches die Brautleute in die Ehe ein⸗

bringen und während derselben noch erwerben, bis auf die Summe von 50 Fl., welcher jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, mit allen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und gemäß L. R. S 1500 u. 1504 für vorbehalten erklärt wird.

Unter O. Z. 110. Firma Karl Nadler in Endingen. Inhaber: Derselbe, verheirathet mi Josefa, geb. Burkhard.

Unter O. Z. 111. Firma A. Giedemann in

8 8