1880 / 76 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1880 18:00:01 GMT) scan diff

heirathet mit Emma, geborene Wagner, ohne Ehe⸗

Die fter si tigen T . 2 B

: unter Nr. 325 i . . 1 8 1 e O. Z. 112. Firma: C. A. Weber in Ken⸗ 8. 8-. Wilhelm Dombrowsky, veemerr wurde. 5 1 1.“ Bekanntmachung. Bo rsen⸗ eilage zingen. Inhaber: Der mit Albertine, geb. Hörner, ) der R beeg Schück, Saarbrücken, den 22. März 18820. In das Gesellschaftsregister des unterzeichn

82 2* Oppeln. Königliches Amt Gerichts i 8 eten . D ; d K nz li . St ts A 2 26. t 8 1 gliches Amtsgericht. chts ist unter Nr. 88 hen ebee Holzhändler Karl . d-zeaie hat am 1. Januar 1880 Der Gerictsschrebe⸗ 8c;—* 1 er Nr. 88 Folgendes eingetragen 8 zum en en ei 82 nzeiger un onig 1 reun 1 en 1- ₰N nzeiger 8 Zu O. 3. 67. Firma: Gustav Lösch in Forch⸗ Oppeln, den 21. März 1880 ““ 8 8 2 2 . 8 b 8 8. L2 d 7 9 22 v 1Da Gsdest ih ach aoningen venta⸗ Raaiolicbese Mrtchericht. *elener Befenatmagerg ““ 8 76. Berlin, Mittwoch, den 31. März 11“ 1880. Gaoßb. d. eöbkehsericht. (Postrowe. Bekanntmachung. - Vintras v1” öeen Gesellschaft: 1 8 Rraunschw. 20 nl. Loose pr. Stück [97,10 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 versch. [99,50 B Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7.

8 8—In der Generalversammlung der Genossenschafter irma: Wolf & Comp. in Tanna. Thüringer Gas⸗Gesellschaft, 8 werliner Bürse vom 31. Mürz 1880. Cöln.-Min. Pr.-Antheil .3 1/4.u. 1/10./133,40 bz Kreis-Obligationen 5 versch. [103,00G do. Lu. II. Em. 86g8 1/7. /102,25 B Nl. f.

Sseezceceven des Vorschußvereins zu Ostrowo eingetragen : in dem nachfolgenden Courszettel sind die in ei tlich 26˙40 b d do 4] h. [102,20 bz do Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 102,25 B Landeshut. Die in unserem Firmenregister 8* nhaber: a. Gasthofsbesitzer Carl Wolf, Gasanstalt Egeln. eenöAn Rd die in einen amtnehen Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ¾½ 1/4. 126,40 bz o. ..4 ½ verse 2, . t. unter Nr. 283 eingetragene Firma narant vfiste Fbö“ b“ b. Schlossermeister Friedrich Schmidt, ez88 8 -.. eeebaren I1“ gbe Finnländische Loose .. pr. Stück [50,75 bz do. do. . .4 versch. —,— do. Lit. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,30 bz

2 . Fakt t 5 Sitz der : Rubriken durch (N. A.) bezei Die in Liqui „Gr. Präm.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 119,50 bz Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1/7⁷C. 101.25 B Landeshut ist erloschen und heut gelösch der Kaufmann Louis Hellinger, als Kassirer, bewirkt wotben. ““ ö“ Zweigniederlassun 8 E“ EEEE“ 89 .8 85 Adcencer 5 Is.v 17 117 10b2 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktion. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 111/4 u.⁄10. 103,75 B Kl. f. 88 3 d 8 der Buchhändler Hermann Hayn, als Kontroleur, Schleiz, den 24. März 1880. b in Eßeln. 8 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. 188,50 B Gie emgeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.) Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/⁷. 102,25,B auk eshut, den 20. März 1880. 6 8 8 Vorstandsmitglieder für die Jahre 1880 bis Fürstliches Amtsgericht. Colonne 4. 8 1““ Lübecker 50 Thl.L. p. St. 1/4. pr. St. 186.50 1878 1879 [Zins-T do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Königliches Amtsgericht. ö1““ was in dem Genossen⸗ Weißker. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Amsterdam 100 Fl. 3 Meininger Loose.. Pr. Stück 26,60 2 Aach.-Mastrich. % 1/1. 32,40 bz 4o. Lit. C. 4 ¼ 2 Sest cses tre acnmwand register su r. 1 Col. 4 am heutigen Tage —— Die Aktiengesellschaft Thüringer Gas⸗G do. 100 Fl. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 124,40 bz Altona-Kieler.. 1/1. 142,60 bz Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 7. 99, 2 Leobschütz. Bekanntmachung eingetragen worden ist. 8 ssehweidmnitz. Bekanntmachung. 8 sellschaft ist durch Gesellschaftsvertrag bee Brüss. u. Antw. 100 Fr. 28½ Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [155.00 B Bergisch-Märk.. 1/1. [107,50 bz B do. II. Em. 4 1/1. BEEIö1“ 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 317 die Ostrowo, den 20. März 1880. In unsere Handelsregister ist auf Grund vor⸗ 29. Juni 1871 errichtet worden do. do. 100 Fr. Amer., rckz. 1881 l X 6 u. 177.700,75 bz Berlin-Anhalt.. 1/1 u. 7. 115,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. „. 8 vgewg rma „Adolf Breslauer“ als deren Inhaber 88 Königliches Amtsgericht. schriftsmäßiger Anmeldung heut eingetragen worden, Den Gegenstand des Unternehmens bildet London .1 L. Strl. 3 gar daaein 8) a111. 100,790 Berlin-Dresden. 1/4. 14,50 bz B Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. * 18 aufmann Adolf Breslauer zu Bauerwitz und als und zwar: die Erbauung, Erwerbung und Erpachtung do. .1 L. Strl. 5 1/1. n. 1 10 4

S.

SüBEIESI

=”500 d0 0 d5 00 C0e 00 d5 8 E50

EüAg

v7 12. 7 ⅛³. 1 .

EeEEamn

cSN tb,N tN 0on

Ort der Nied 8 itz⸗ r. stargard. Bekanntmachung. A. im Prokurenregister ad Nr. 57: vpon Gasanstalten, sowie die ili Paris .100 Fr. voerhe Sta ae.I u. 1/7. 116,50 bz B erlin-Hamburg. 1/1. 195.255z 0. it. D.. 2 worden. erlassung „Bauerwitz“ heut eingetragen Zufolge Verfügung vom 22. März 1880 ist in Die dem Julius Rosenthal ertheilte Prokura an solchen I .. . 100 Fr. do. . 8 21.7 / d1. 116,90 bz Brl. Potsd.- Mag. 1/1., 99,100 7. 160898 FLeobschütz, den 18. März 1880. . unser Firmenregister heut folgende Eintragung be⸗ ist erloschen; Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre . . 100 Fl. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. ee B. im Firmenregister bei der Firma „M. vom 29. Juni 1871 an beginnend, festgesetzt. 11“ 100 Fl. .74. ͤ1144“ olonne 1. 241. Rosenthal“ ad Nr. 363: Die Höhe des Grundkapitals beträgt nach Wien, öst. W. 100 Fl. 8 Gerichtsschreiber. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗ a. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ wiederholten Erhöhungen 1 620 000 und e1“ 170 0 2 do. do. neué 4 * 1/4.u. 1/10. 98,25 G Halle-Sor.-Guben W11“ 8 Inhabers: 1“ mann Julius Rosenthal zu Schweidnitz zerfällt in 1020000 Stammaktien und Petersburg 100 8. R. 6 213,50 bz 56. do. v. 1878 4 30%6 n. 30/12. 89,40 B Märkisch-Posen. miebenwerda. Bekanutmachung. Kaufmann Paul Dietrich zu Berlin, Nord⸗ übergegangen, 600 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien. o 11“ Oesterr. Gold-Rente .4 1/4.u.1/⁄10. 75,75 b2z vNecnt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 8 ufer 3. im Firmenregister unter neuer Nr. Jede Aktie repräsentirt einen Nennwerth Warschau.. 100 8. R. 8 T.] 6 [213,80 bz do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 62,50 bz G amm gar hente folgender Vermerk eingetragen worde: Colonne 3. Ort der Niederlassung: 1458 (früher Nr. 363) die Firma „M. on 300 und ist auf den Inhaber aus⸗ Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %. do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 52,40 à50 et. bB Niec schl.-M. gar. Firma der Gesellschaft: Zweiniederlassungen zu Dirschau, Brom⸗ Rosenthal“ und als deren Inhaber der gestellt. do. Silber-Rente .4 1/1. u. 1/7. 62,90 bz Nordh.-Erf. gar. 8 Gebr. Grotjahn. berg, Schneidemühl, Hauptniederlassung zu Kaufmann Julius Rosenthal zu Schweidnitz. Die Thüringer Gas⸗Gesellschaft hat die Geld-Sorten und Banknoten. do. do. ..4 1/4. u. 1/10. 62,70 bz bbö. Sitz der Gesellschaft: 0 Berlin. Schweidnitz, den 24. März 1880. Gasanstalt zu Egeln eigenthümlich erworben. Dukaten pr. Stüutttkt 49,57 B do. 250 Fi. 18544 1/4. —.— 8 o. öö. Altherzberg Zweigniederlassung, die Haupt⸗ olonne 4. Bezeichnung der Firma: Königliches Amtsgericht. IV. Vertreten wird die Gesellschaft von dem govereigns pr. Stück... . 20,36 G Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 347 00et. bz G Lechr. niederlassung hat ihren Sitz in Berlin, 0 Dietrich. 1 Die Gerichtsschreiberei. vom Aufsichtsrath zu erwählenden, zu⸗ 2O-Francs-Stüecktat. 16,22 bz Oesterr. Lott.-Anl. 18605 1/5 n.1/11.,124,55b2z G Rh bsch Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: olonne 5. Zeit der Eintragung: Heeh 1“ b gleich den Vorstand der Gesellschaft bilden⸗ Dollars pr. Stück. —,— do. do. 1864 pr. Stück 310,00 B 2 * . Die Gesellschafter sind: Eingetragen ex decreto vom 22. März 1880 am Schwerim In das hiesige Handelsregister ist den Direktor, gegenwärtig den Kommerzien⸗ Imperials pr. Stück. —,— Pester Stadt-Anleihe.. 6 1/1. u. 177. 87,00 bz G 1oE. 1) Fabrikbesitzer Lonis Grotzahn in Berlin, selbigen Tage. 8 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Rath Theodor Weigel in Leipzig, in der do. pr. 500 Gramm fein 1392,50 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/.87,00 bz BH 88 Begar.) 2) Dr. Robert Grotjahn in Schladen. Krolzig, 8 die Handelsfirma R. M. Jaffé. Weise, daß derselbe seine schriftlichen Willens⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,47 bz Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 88, 80 bz G 8 ein-Nahe... Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1878 be⸗ Gerichtsschreiber und Sekretär. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ erklärungen mit der Firma „Thüringer Gas⸗ Franz. Bankn. pr. 100 Fres 81,00 bz do. Ap. à 10000/ 6 1/1. u. 1/7. .— * gar. gonnen. Pr. Stargard, den 22. März 1880. burg. Gesellschaft, Gasanstalt Egeln“ unter Bei⸗ Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,25 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 100,10 G f. EE1 Liebenwerda, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht. Inhaber: Kaufmann Naphtali Jaffé zu fügung seiner Namensunterschrift Th. Weigel b do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Ungar. St.-Eisenb.-Anl.5 1/1. u. 1/7. 85,75 bz B 1* Königl. Amtsgericht II. 8 8 Schwerin. 8 zeichnet. Russische Banknoten pr. 100 Rubel]214,35 bz do. Loose Pr. Stück 214,25 bz G 8e 1 1 1 isssedhstaaedcastha Pr. stargardt. Bekanntmachung. Schwerin, den 24. März 1880. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Falienische Rente. 8 1l. u. 1/7. 83,40 bz G ilsit-Insterburg Lobenstein. Bekanntmachung. TP181 Gesellschaftsregister, woselbst unter Großherzogliches Amtsgericht Gesellschaft erfolgen durch die Berliner 1b Fonds- und Staats-Papiere. do. Tabaks-Oblig. . 6 1/1. u. 1/7. —,— Endwh. Bexb. gar Die auf Fol. 74 des Handelsregisters für das Nr. 32 die Zuckerfabrik Pelplin vermerkt steht, Börsenzeitung und das Leipziger Tageblatt. Dentsch.Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./99,50 bz Rumänier grosse..UI 1/1. u. 1/7. —,— Mainz-Ludwigsh. vormalige Fürstliche Justizamt 1. allhier eingetra⸗ ist zufolge Verfügung vom 22. März 1880 an dem⸗ siegen. Handelsregister Eingetragen zufolge Verfügung vom Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,80 bz do. mittel . 8 1/1. u. 1/7. 109,10 bz Mckl. Frdr. Franz. gene Firma: selben Tage eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts Siegen. 13. März 1880. 14““ do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 bz do. kleine .. 8 1/1. u. 1/7. 109,10 bz Weim. Gera (gar.) H. Kalbfuß in Lobensteien Durch Beschluß der Generalversammlung vom Am 22. März 1880 ist eingetragen: Schatte, Gerichts⸗Assistent. Staats-Anleihe 4 1 u. ½ ½.99,50 bz Russ. Nicolai-Oblig. 1/5. u. 1/11 76,00 bz 2 1 conv.

1/1. u. 1/7. 8

1/1 †1/1 u.7. 114,10bz G do. Lit. F. 4 1/1 1/1. [107,00 et. bz G [Berlin-Stettiner I. Em. 4 1/1 1/1. abg. 146 20 b do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/ 1/1. 26 25 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4, 1

1/1. 29 90 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1

1/1. 145,60 bz do. V. Em.ü 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1.u17. —,— do. VI. Em. 3 5⁄% gar. 4 1/4.u. 1/10. 98,70 bz 1/1.n 7. 99,50 bz do. VII. Emüu 4 1/4. u. 1/10. —,—

1/1. 27,25 bz G Braunschweigische 44 1/1. u. 1/7. 1102,00 bz 1/1. u 7. 182 30 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 16 1/1. u 7. 151,50 bz do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. 61,00 bz G do. Lit. F. 4 1/1. u. 1/7.

1/1. 142,00 et. bz B do. Lit. G. .4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. 158,40 bz do.é Lit. H. 1a 9 102,30 G

Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 1 Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 8 1

Sö2Eb2

1 u. 1 1

c-⸗

nE-lSILel

1 5/5. 15/11 100 25 G Berlin-Stettin.. 4 u. 8 102,30et. bz G Bresl. Schw.-Frb.

4 171,10n⸗ do. Hyp.--Pfandbr. 411/2. u. /. 98,60 bz; G CoömMinden.. 1/10. 98,80 bz G 4

1/10. 98,80 bz G

u u. /4. u. u. 1/7. 1100,10 G u. u.

2* .

.

.

8

.

.

.

8 1

9

00ð—IEWFSS

-0·;

1/7. 149,60 bz Lit. I. 4 1/4. u. 1/10 102,30 G 4 ˙1/1. u. 17. 102,30 G 1/⁄4. [11,00 bz G . de 1876. .5 1./4u. 1/10. 105,40 G 1/1. u 7. 102,60 G Göln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. 157.40 bz do. II. Em. 1849 5 11./1. u. 1/7. 1/1. 98,00 bz G. do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7. 1/1. [105,00 bz B II. Em. 4. 1/4 u. /10. 1/1. 23,90G . 140. 41 1/4.n.1/⁄19 100,60G NI. f. sI1.u7.108,75 G 13 gar. IV. Em. 4 1/4.n. 1/10. 98 90 G Nl. ¹. 4 1/1.u7. 10 „90 bz V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 98,90 G NI. f. 4 1/1. 132,70 bz VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,80 G 1/1. 53 60 B do. VII. Em. 4 1/1. u. //7. 100,60 G N. f. 1/1. 27,50 bz G6 Halle-S-G.v. St. gar. conv. 4½1/4.u. /10. 103,10 bz [12,10 bz G do. Litt. O. gar. 4 †1/1. u. 1/7. —.— 1/1. 51,00 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. 1100,10 G Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,75 G 1/4. 40,10 bz G Magdeb.-Halberstädter. 1/4. u. 1/10. 100,80 B 1/1. 79,75 bz G do. von 188814- 1/1. u. 1/7. 100,80 B 1/1. u. 1/7. 100,80 B 1/1. u 1 1

1/4 u1 10,98,00 bz G

8

bN-

SEGe᷑ESE! —2S 809

2057

1Ie.IUlIlaegrn!

ist erloschen. 5. Juli 1879 ist folgende Stelle des §. 13 der a. in das. Gesellschaftsregister sub Nr. 196 bei] Wanzleben, den 12. März 1880. 3 do. 1852. 14 /4. u. 1/10 99,50 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. v“ Lobenstein, den 24. März 1880. 1 Statuten: der Firma Mueller et Wintersbach in Königliches Amtsgericht. I. do 1853. 4 [1/4. u. 1/10./199,50 bz* Fr. 350 Einzahl. pr. St. —,— Werra-Bahn ... Fürstliches Amtsgericht. „die von Nicht⸗Aktionären gezeichneten Rüben Col. 4: ““ Staats-Schuldscheine . . 3 ½1/1. u. 1/7.,95,75 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 76 00bz Berl Dresd StPr. Ruckdeschel. werden durch einen besonderen Lieferungs⸗ Mit dem 1. Februar cr. ist die Gesellschaft WI 1 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ½2 u. ½ ⁄1)199,00 bz do. Engl. Anl. de 1822 1/3. u. 1/9. —,.— Berl.-Görl. St. Pr. 1u“] vertrag gleichfalls auf zehn Jahre zum aufgelöst und die Firma erloschen. Das Im hiesigen Firmenregister ist Neumärkische do. 3 ½ u. ½ ⁄1,99,00 bz do. do. 4e 1862 1/5. u. 1/11. 85,40 bz Hal.-Sor.-Gub. , Lüben. Bekanntmachung. Rübenbau verpflichtet“, Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ heute zu Nr. 619 vermerkt worden, daß die Firma Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —. do. do. kleine 1/5. u. 1/11. 85,40 bz In unser Firmenregister ist sub Nr. 100 die Firma aufgehoben und statt dessen folgende Stelle in dem schafter Heinrich Mueller übergegangen, P. ß. Wolsf“ von hier erloschen ist. Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼1111 v. , 103,30 bz 1LEk Magd. Halbst.B. S Lax zu Lüben und als deren Inhaber Paul §. 13 eingeschaltet: welcher dasselbe unter der Firma „H. esbaden, den 19. März 1880. do. do. ..3 1/1. u. 1/⁷. 93,75 bz do. fund. Anl, 1870 9 1/2. u. 1/8. 86,60 B 8. ax am 25. März 1880 eingetragen worden. Landwirthe, die Nicht⸗Aktionäre sind, wer⸗ Mueller“ fortführt. Königliches Amtsgericht. 8 Qasseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. do. consol. de 1871 1 5 1/3. u./9. 86,70 bz B Marienb. Mlawka Lüben, den 25. März 1880. den durch besondere Verträge zum Rübenbau, bein das Firmenregister unter Nr. 335: Abtheilung VIII. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. sdo. do. kleine .... 1/3. u. 1/9. 86,70 bz B Nordh Prfurt Königliches Amtsgericht. verpflichtet“, Col. 2. Firmeninhaber: [wiesbad 1 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 1872. 1/4 nu.1/10. 86 70 bz G Oberläusitzer ——— sowie folgende Stelle im §. 35 der Statuten: Kaufmann Heinrich Mueller zu Freuden⸗ esbadem. Heute ist in das hiesige Gesell⸗ Königsberger Stadt-Anl. 4 % 14 :1/10. , do. do. kleine .. .. 1/4. u. 1/10. 86,70 bz G Str. hwaes 1 8 1 B

1 1 1

SSS=SIIgE2n

—₰

1/1. 90.25 bz G do. von 1873,4 1/1. 101.00 bz B Magdebrg.-Wittenberge 1/7. 100,80 G 1/1. 88,00 bz G do. do. 3 31. 84,75 G 1/1. 121,20 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 1/1. u. 1/7. 102,25 G 1/1. 91,00 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. 92.75 bz G Münst.-Insch. v. St. gar. 4 1/1. u. 1/7.

4 [1/1. u. 1/7.

*

. 8

290 661289,

URSnGURARE* 9

2202 2SSESn

882

8

4. n. 1/1. 42 50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 1. u. 1/1. 42,75 bz G 1/1. 1100,00 1/1. 73,75 bz G

u. uU

1 7

q ]

&ᷓ́ ᷑R

do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. ( do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/⁷. 98.75 G. 1/1. [140,60 bz G =2 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz 1/1. 82750 b Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. .u. do. Lit. B. 1/1. u. /⁷. 1/1. 36.50 b2z do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 111. [117,00 bz G *‧ 8* 18 88 11. 18. 1/1. 51,75 G 0. gar. Lit. E 3 ½ 1/4. u. 1/10. 92.00 91 171. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. 103,25 G 1/1. [17.25 bz G do. Lit. G. 4 1/1. u. 17.—.,— 1/1. 45,00 bz G do. gar. 4 % Lit. H. 4 1/1. u. 1/7. 103,10 G kl. f.

s8,60 B do.“ Em. v. 1879 411/1. u. 1⁄·1103,80 bz Vs 0. do. v. 1874 1/1. u. 1/7. 102,75 bz gr 200,50 bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. —.—

1 8 7.53,50 bz do. (GCosel-Oderb.) 5 1/1. u. 1/7. 103,40 bz a- 7. 97,40 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ /1. u. 1/7.

1 1 97 do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.

amSloches en!] 1]— .

Mülhausen 1./E. Bekanntmachung. „der Aufsichtsrath besteht aus sieben Mit⸗ erg. schaftsregister Nr. 793 Col. 4 bezüglich der Firma Ostpreuss. Prov--Oblig. 4 1/6. u. 1/12. 86,40brbrl bp% vc Bei der im Firmenregister mtmnech Kaßserlichen gliedern und einem Cheht, au9, s Col. 3. Ort der Niederlassung: 8. & Co.“ zu Biebrich folgender Eintrag Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/ Ostpr. Südb. Landgerichts Band I., Nr. 1157, eingetragenen aufgehoben und statt dessen in den §. 35 folgende Freudenberg. gemacht worden: Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1 Firma: Stelle aufgenommen: Col. 4. Firma: 5An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/ Alfred Touchard in Mülhausen, „der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mit⸗ H. Mueller. Rentners Heinrich Napp ist dessen Wittwe Berliner 5 8 1

u. 1/7. 102,50 do. 1873 u. 1/7. 107 do. kleine! u do. Anleihe 1875

1. u. 1 1.1, 1/6.u.1/12. 86,50 b⸗ 1 1. u. 1 F u. 1 do. do. kleine.... 1. u. 1 1

7 Posen-Creuzburg 1/4. u. 1/10. 78,00 bz 8 14 ⁄0. 78,00 b2z 1/1. u. 1/7. 89 60 bz Sveureee 1 1

&△

8

7.

u. 1/2. [107,75 bz G do. do. 1877 .. /7. 103,50 b G* & do. Boden-Kredit .. 7. 99,30 bz ¹ do. Pr.-Anl. de 1864 7. 93,00 bz do. do. de 1866 7. 91,00 B do. 5. Anleihe Stiegl. 8 99,50 bz do. 6. do. do. 7 . 78

9 q00 211910(

1/779 40 bz Tilsit-Insterb.

28

1u. 17. 150 40 bz B Nzer Gere.⸗ 3. u. 1/9. 147,50 bz Ruman St. Er. /4. u. 1/10. 60,20 bz [(FX. Ang.-Schw. 4. u. 1/10. 83,50 bz (Bresi Wsch. St. Pr. /6. u.

U. 5. U.

U.

Aux villes de France, 3 gliedern und einem Stellvertreter“. Deerr Gerichtsschreiber, Eleonore, geborene Sesselmann, zu Biebrich in 111“ 1/12. 60,00 bz Münster -Ensch. 71 4 4

wurde heute vermerkt: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mär Zöhrlaut. die Gesellschaft eingetreten.“ Landschaftl. Central. 4 Die Firma ist erloschen. 1880 an demselben Tage. 1 A“ 1 März 1880. Kur- u. Neumärk. 3 ½ Mülhausen i./E., den 24. März 1880. Pr. Stargardt, den 22. März 1880. ssiegen. Handelsregister 8 dege e 8 do. neue 3 ½ ꝙꝑDer Landgerichts⸗Sekretäar. Khnigliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts Siegen. 8 heilung VIII. do. . Herzog. Liste. Ighn das Firmenregister ist am 18. März 1880 W—1“ do. neue.

d%

4 /

31 1/ 1 do. Orient-Anleihe. do. 245 —,— do. III. 90,00 G do. Poln. Schatzoblig. 99,00 bz do. do. kleine 101,20 bz Poln. Pfdbr. II... .90,25 G do. Liquidationsbr. /7. 99.80 bz G Türkische Anleihe 1865 /7. 101,40 bz do. 400 Fr.-Loose vollg.

100 Ro. = 320 FʒRSsSUSSSSSEFEIʒ

. 1/7. 60,10à60,20 bz Saalbahn St.-Pr. 1/11. 60,00 bz ssaal-Unstrutbhn.

74. u. 1/10. 83,40 b2 Cbrechtsbahn.. - - 9. 83,40 bz LEöö“ vö11— Aussig-Teplitz . 1/6.v./12,5980 et.2 G. Baltische (gar.) 5 g 10,50 G Böh. West. (5gar.) J29,50 bz G Brest-Grajewo.. 199,10 G (N. A.) Oest. Fa.tr. 1 88 8

.U. 1/7(.p9; New-YXerseyy.. 2 . ux-Bodenbach. .u. 1/7. 99,00 G 9 do. Coup.-Act. A.

1

1

1

1 ö1“ unter Nr. 334 eingetragen: Wreschen. Bekanntmachung. 8 N. Brandenb. Credit4 1/ IMhIhausen 1./E. Bei der im Firmenregister Luakenbrüek. Bekanntmachung Col. 2. Firmeninhaber: Die in unser Firmenregister unter Nr. 113 ein⸗ do. nene 4 ½ hiesigen Landgerichts Band I., Nr. 910, eingetrage⸗ aus dem Handelsregister des Amtsgerichts. Kaufmann Theodor Münker zu Dahlbruch. getragene Firma: Ostpreussische 3 ½ 1 nen Firma: Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 142 die Col. 3. Ort der Niederlassung: „Herrmann Hirschberg“ do. ... J. Walter in Mülhansen Firma Hch. Meinberg, als Ort der Niederlaffung; Dahlbruch. beersitt erloschen und zufolge Verfügung vom 8. März 96 1

wurde heute vermerkt: Quakenbrück und als Firmeninhaber: Heinrich Col. 4. Firma: 1880 am selbigen Tage im Register gelöscht worden. Pommersche... Die dem Kaufmann Johann Jakob Nieder⸗ Meinberg daselbst. 111“ Theodor Münker. 8 Wreschen, den 8. März 1880. do. 1“ hauser in Mülhausen ertheilte Prokura ist seit Quakenbrück, den 27. März 1880. 8 Der Gerichtsschreiber. 8 Königliches Amtsgericht. do. . ...

dem 18. März 1880 erloschen. Königliches Amtsgericht. Zöhrlaut. do. Landsch. Crd.

Als Prokuristin, mit der Ermächtigung, die .““ 8 8 Posensche, neue

Firma per Prokura zu zeichnen, ist bestellt 14““ stallupönen. Bekanntmachung. I. in Tage ist Sschsische.

Karoline Petit, Ehefrau des Firmeninhabers, Rawitsch. Bekanntmachung. Die sub Nr. 248 unseres Firmenregisters einge⸗ a. bei der unt 1 ei I.142 Jakob Walter, in Mülhausen. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ tragene Firma: F. W. Carins Ehhn. 88 Peeec nece Uüchen do. landsch. Lit. A ülhausen i/E., den 25. März 1880. sc bsg oder Aufhebung der ehelichen Güterge⸗ „des Fräulein Marianna Schoenberg in der Vermerk: ““ Der Landgerichts⸗Sekretär. 8 meinschaft ist unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom Stallnpönen“ 8 Die Firma ist durch Vertrag auf den X““ Herzog. beutigen vag Falgendes benen; ske erlascne 18 zufolge Verfügung vom heutigen Kaufmann Constantin Adolph Krobitzsch . do. Lit. C.1 1““ er Kaufmann Ado hmitz hier hat für öscht. 1 in Zeitz üb 1 5.. Neuwied. Bekanntmachung. seine Ehe mit Alma, geb. Fiedler, zur Frzhi⸗ Stallupönen, den 27. März 1880. b .en⸗888605 1u“ . II. In der Generalversammlung des Darlehns⸗ lichen Verhandlung vom 4. Juli 1879 die Ge⸗ Könipliches Amtsgericht. b. unter Nr. 426 des Firmenregisters die zu do. II. kassen⸗Vereins für das Kirchspiel Urbach, ein⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ 111“ Zeitz bestehende Firma F. W. Carins v sttr.n E vom e- ö“ Se. melchalen. n 23. März 1880 e s 8 senaene eisteg. üt Et deegeg aun⸗ als derea alleiniger Inhaber Westphälische . e des Wilhelm midt I. zu Urba . „März 5 1b tr. 2010/11. Das Großh. Amtsgeri aufen er Kaufmann Constantin 2 1 8 der Lehrer Philipp Hütt zu Dernbach zum Wach Königliches Amtsgericht. hat unterm Heutigen beschlossen: 3 in Zeitz;

8 do. standsmitgliede gewählt worden. In das Frna es hr ist einzutragen: II. in unserem Prokurenregister, woselbst unter 88

Neuwied, den 18. März 1880. hostock. 6 . 1) Zu O.⸗Z. 29: Die Firma Jos. Zähringer in Nr. 39 die dem Kaufmann C 10 Königliches Amtsgericht. Feen 1 ist eitersheim ist erloschen. Fezring Krobitzsch von der mann Zrstaätin deeeln⸗ do Nenlazissit 1“ Handeltregisters Nachstehendes eingetragen: 2) Zu 9,73. 101: Die Firma Wilh. Zähringer Söhne in Zeitz ertheilte Prokura eingetragen do. lipe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 Col. III. Heinrich Eichholz EE“ 11“ Hannoversche..

heute eingetragen worden: Col. IV. Kescr 5 Inhaber der Firma ist: Wilhelm Zähringer, , Die Prokura ist erloschen n). (Uessen-Nassau .. EE13“ Gustav Wigge zu Gol. V. Kaufmann Heinrich Ernst Nico⸗ Feßshhe 8 n Zetehenrebetgüs ng ecge mocdens 1880 h“ e. Drt der Nie : 1 n 1e“ mit Karoline, geb. Zährin 1 „den 20. Mär . 8.

Gustav Wigge. ENI Roflaas 8 2 91e Fgstock. 8 ohne Ercichtung eines Ehevertrages. Königliches Amtsgericht. eer eeg Olpe, den 17. März 1880, Großherzogliches Amtsgericht. Sianfen, den 22. Mär; 1880. vench 8. Posensche . .. Königliches Amtsgericht. 1 5. Eberhard. Großherzogliches Amtsgericht. Preussische..

Maeaths tschhrk 4 an 8 5

1 1 / / /

1 eE

- t

4 1 1 1 1 1 1 1

88 1. 1. 1. 16 1. 1. 1. 8 1.

SEESAE

5

do. II. Lm. 4 ½ . Se.gn do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. —. 69 0 =bzB sostprenss, Sudbahn . 4 11/1. u.7 102 30b2zG 80,25 bz Rechte Oderufer 4 1/1. u. 1/7. 103,50 G 80,25e=† HRheinischh.. 4, 1/1. u. 8,— 112 40 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ - do. do. v. 62 u. V1

9ο -

.

briefe.

Schlesische altland. †.. 7709.

ERSeoeESESSNS0 R

b

1 1 1 1 1 1. n. 1 α. Hypotheken -Oertifikato. do. do. B. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5, 1/1. u. 1/7. 1102 Flis. Westb. (gar.) 1/1. u. 1/7. 100, Franz Jos.. 1/1. u. 1/7. 106.25 Gal.(CarlLB.)gar. 1/1. u. 1/7. Gotthardb. 80 %.

Kasch.-Oderb... G“ 8 Lüttich-Limburg.

1/4. u. 1/10. Oest. Fr. i 8

0ℳ—

101,80G 101,80 G

1 1 1 1 1 1

1 1

Pifand

1 8 799/5 Braunschw.-Han. Hypbr. 1 1. 771920588 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 vr do. III. b. rückz. 119 ¹1. u. 1/7.104,2 do. rückz. 11. hieh Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 1/1. 117 do. do. do. 1/1. :1/7[104 20 bz Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 1/1. Kruppsche Oblig. .u. 8 do. do. abgest. 2 1. u. 17,80 2082G —JNecrlb.Hyy vW. Pidhn- 1/1. u. 1/7. /100,60 bz I. II. u. I. . 1/1. u. 17% 102,75 bz 88 89. Tr. 128 1/1. u. 1/7. 99,00 bz 8 1/1. u. 1/7. 102,50 bz ““ vp.I andbr. 1/4. u. 1/10. 0 0

FPaSESEg

808—

eoen do. do.é Vy. 1865. 4 ½ 101 80G 5909 6 cLo. 0. 1869, 71u. 73 42 1,/4..1/1071920026 17,25 bz 4o. do. v. 1874. . 1/4 u.1/10. 100,75 b G 284,00 bz do. do. v. 1877. 5 1/4. u. 1/10. 100,75 bz G 289,00 bz G Cöln-Crefelder do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 7 289,00 bz G G. Bhein-Nahe v.S.gr. m. 4 †1/1. n. 1⁷ 103,256G 8*49, c do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,25 G 5375 b Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.—,— 8 öbrt ¹ (Thuringer J. Serie .. 4, 1/,1. n. 1 ⁷9000G 7. [65,40 b . do- II. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —.—

4 bzG do. III. Serie.. 71. u. 1/7. 100 00 G 888 do. IV. Serie 4 ½ 103 25 G kl. f.

do. V. Serie . . Ieheen ePü- do. VI. Serie-. 103,25 bz

76,25 B

810—

80—

808—

1/1. u. 1/7. Oest. Ndwb.

1/4.n. 1/10.—12†+†. CdFo. Lit. B.]5. bz G Reichenb.-Pard.. 1/⁄4. u. 1/10. 107,50 üne .u. 100,00 G umänier. 101. 8 19 889 Russ. Staatsb. gar 1/4. u. 1/10. BhRuss. Südwb. gar. 1/1. u. 1/7. 100,30 G Schweiz. Centralb b G 1/1. u. 1/7. 10025 G, 88 S 8 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 100,25 bz lo. estb.ö. 1. .19. do. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 17.99,70 bz G Sbdöst. (DLomb.). 1/91,1.4,7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdpr. 5 1/1. u. 17. .,— EvEE“ 14.u./10. 10, P-nn. nop.De 1308 .. 4 88896 vhreeFes. sn09 50G /10 omm. Hyp.-Br. rz. 120,5 1/1. u. 1/7. 105,00 I11“ inz-Ludwi 1 8 .103, 1419. 2890,e 4o. II. u. IV. ra. 1105 1/1. u. 17. 101110bz 6 khendahn-Frlorktäts-Abtlon und ObIigationen. Mainz-Lndwigshaf. sae, 1106,10 bz G 1/4. v.1,10,1100 00 b⸗ do. III. V. u. Vi. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 98,35 bz G Aachen-Mastrichter. 4 1/1. u. 1/7.]109,80 G kl. f. Jo. do. 1876 J106,10 bz G 1 4. 1/10. 100 00 do. II. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 98,00 b2Z do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102,20 bz do de. 1878 J106,10 bz G 141v.19,02” Hyp.-Br. rz. 110. .5 1/1. u. 1/7. 107,00 bz B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½11/1. u. 1/⁷,102,75 bz G do. do. S 1.=t.h en. do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. [102,00 G do. II. Ser. 4† 1/1. u. 1/7102,75 bz G Saalbahn gar. . . . . . Sehss 1/1. u. 1/7.]101,25 B do. V. VI. rz. 100 1886 versch. 103,40 G do. III. Ser. v. Staat 3 ½gar. 91,00 G Weimar-Geraer... 99,00 G versch. 99,40 G do. rz. 115 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,00 G nvswng uv F 1 100,25 bz G 1/1. u. 1/7. 99,10 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 †11/4. u. 1/10. ö.ä19o. . 88,30 bz G 1

1⁄3. u. 1/9. 102.00G 1/1.,1477,I12,00bz sdo. IV. Ser. .. . . 4 1/1. u. 1/7 1102 40 1/2. u. 1/8. 98,10 bz do 1.* 1%. 105,80 bz G 4 8 .“ - :1/7.[102,40 bz (N. A.) Breslau-Warsch. 5 1/4. u. 1/10. 102,75 G

15/5.15/11 99,60 bz G do. 1†. u. 1/7. ,105,10 bz do. F. er. .. .. 42 ,1/1. u. 1/7,(193,00 n.. f. Gr. Berl. Pfandb. 1z. 1025 11/4.0.1/10. 106,50 G 1/3. u. 1/9. —,— 1 1/1. u. 1/7. 102,20 bz do. VII. Ser. conv... .1/7. 102,80 bz 1/2. u. 1/8. 87,30 bz B ZE“ . 1/1. u. 1/7. 97,90 B F12* .1/7.[102,75 bz gG Albrechtsbahn gar .5 1/5.u. 1/11.174,50 bz 1/1. u. 1/⁷. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1/1. n. 1/7. 103,75 B 6“ .u. 1/7,1106,50 bz 6 [Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7 84,30 bz G 1/6. u. 1/12.,—, i. 1/1. u. 1/7. 100,50 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. .u. 1/7. 99,00 B do. . 5 1/10. 81,60 bz G 1/1. u. 1/7. 5a. 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G sdo. do. II. Em. 4 l/ 99,00 B do. III. 5 1/1. n. 1/7. 96,00 bz 1/1. u. 1/7. —. do. 68. 5 versch. 100,90 bz G sdo. do. III. Em. —,— Dur-Eag c fr. 7,10 bz G versch. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [104,50 G do. Duss.-Elpfeld. Prior. 77. 98,75 bz do. II. Emission fr. —, 146,00 G 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,50 G do. do. II. Em. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. [85.20 et. bz G 171. u. 17. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 G do. Dortmund-Soest I. Ser Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4.u. 1/110, 81.10 bz 1/4. do. 28* rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. do. II. Ser. Gal. Carl-Ludwigsb. Far. 5 1/1. u. 1/7. 91,20 bz 9 Stück 281,75 G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5. 1/5. u. 1/11. 103,50 G do. Nordb. Fr.-W. ... do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 89,00 bz G 72. u. 1/8. 135,70 B do. do. 4 ½ versch. —,— do, Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. doe. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/⁷. 88,10 G pr. Stück 173.10 G 8Z8ö 1/1. u. 1/7./98,80 G do. do. II. Ser. do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1⁷. 87,80 bz 1/6. 134,80 bz v1I1“ 4 1/1. u. 1/7./98,00 G do. do. III. Ser. Gömörer Kisenb.-Pfdbr. 5 11/2. u. 1/8. 90,75 bz

&l E

80,—

FeeegesüEE to OECœOUSÖc8⁸x

8 0—-e,— SSSS;

qc%ο 28. qc1 9.[. ε½α10¼

810,,—

SUSS=Sx

[1eSlSeilIowellllaSloesl 1011l1eSEIlISS(811⸗

FCüUEnFEEnenrErEESUENAN

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. —.—

Rhein. u. Westph.

Der Gerichtsschreiber: Muster⸗Register. -e

b 8 8 Dufner.

8 88 Handefheraiter snde geol⸗ Verfü zung Sarbrücken. Bekanntmachungg. 8 v888 1ö“*X“ lschs.....

vom 19. März 1880 heut folgende Eintragungen Auf Grund Erklärung und Verfügung vom heu⸗- Stwasburg. Bekanntmachung. Leipzig veröffentlicht.) [Schleswig-Holstein.

erfolgt, und zwar: tigen Tage wurde heute die unter Nr. 1089 des Zufolge der Verfügung vom 24. März 1880 ist Wächtersbach. In das Musterregister ist 8 Fadische Anl. de 1860

1) unter Nr. 21 des Prokurenregisters: Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß eingetragen worden: . 1 CC1““

die dem Kaufmann Wilhelm Schück zu eingetragene Firma: „Heinrich Gottlieb“ zu St. der Kaufmann Richard Walter in Strasburg ein Nr. 5. Firma Wächtersbacher Steingutfabrik Bayerische Anl. de 1875

Oppeln Seitens der Firma Wilhelm Dom⸗ Johann wegen Aufgabe dieses Geschäfts gelöscht. Handelsgeschäft unter der Firma R. Walter zu Schlierbach, offener Kasten mit 2 Mustern, Bremer Anleihe de 1874

browsiy zu Oppeln und Gogolin ertheilte Saarbrücken, den 22. März 1880. betreibt. tr. 201, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist g do. de 1880

Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht. EFStrasburg, den 24. März 1880. (10 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1880, Vor⸗ Grossherzogl Hess. Obl-

2) unter Nr. 6 des Firmenregisters: Der Gerichtsschreiber: b Königliches Amtsgericht. mfeag, Nör. Hamburger Staats-Anl. Firma: Wilhelm Dombrowsky. Kriene. 1“ Dieselbe, offener Kasten mit 3 Mustern, 8 do 8 St.-Rente

Der Kaufmann Wühelm Schus in Opveln veehe. Laut Amtsgerichsbeschluß von heute ist hr Zahed, afürmene enege Shägnent, 1880ggeisft FöGringer FrorrAn.-

1““ 1ö1. eesn enh en. Bekanntmachung. unseres Handelbregisters itzags (11 Uhr. C6“ 8

nuar 1880 als Gesellschafter eingetreten 78 fi emäß Erklärung der Gesellschafter der Handels⸗ Caroline Reinhard in Vacha Wiäüchtersbach, den 3. Februar 1880. Zachsische 8 Anl. 1869

vbII rma: „L. Gottlieb“ zu St. Johann, Nauwieser⸗ als alleinige Inhaberin der Firma: 2 Koönigl. Gerichtsschreiberei. Sächsische Staats-Rente

Dombrowosky bestehende Henbele nalhen fhesse he aris er e i gals grudwis wort. W. L. Reinhard 8 Bode. 8acha. Tanäm Pfenabr.

unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters einge⸗ lich Kaufleute und 86 Et. Ioh Fritz eingetragen, dagegen der bisherige Inhaber der Letz⸗ do. do.

tragen. teren Wilhelm Leopold Reinhard, weil verstorb IE 3) unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters: dieselben eine fernere Zweigniederlassung der ge⸗ gelöscht worden. erst s8 en Redacteur: J. V.: Riedel. 8 Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr.

1b ten Firma in Heusweiler unterm 1. Ma b OBerl Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Die Gesellshaft Wilhelm Bombrowsky errichtet, und ist e⸗ vFeniee. BsSes zen 2er, ndar, c. 8 . ischeFr. Anl. de186 mit dem Sitze in Oppeln, mit Sweignteder⸗ berechtigt, 8 89 2. S E11 1 Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. veirk; der Expedition (Kessel). BadischePr.-Anl. de 1867

mit do. 35 Fl. Obligat. ““ im zeichnen, was in Folge Verfügung vom heu⸗ böö v Bayerische Präm.-Anl..

AEonnS

0ꝓ0,10,’10—

ESEET“]

80,—

80—

20.—

9,

EEFEeeeEEgn —* 00—

FEEA

0—