[8237] Bekanntmachung.
Die Lieferung von Batteriegläsern für die Telegraphen⸗Verwaltung des Deutschen Reiches soll vom 1. Juli ab auf unbestimmte Zeit, nach Bezirksaruppen getheilt, vergeben werden
Der Verbrauch an Gläsern zur Unterhaltung der vorhandenen Batterien hat im Rechnungsjahre 1879/80 etwa 10 000 Stück betragen.
Die Lieferungsbedingungen, sowie das Verzeichniß der Bezirksgruppen, können bei sämmtlichen Kaiser⸗ lichen Ober⸗Postdirektionen sowie in der diesseitigen Geheimen Kanzlei eingesehen, von letzterer auch gegen ℳ 0,50 bezogen werden. 3
Der Angebotspreis ist pro Batterieglas für jede Bezirksgruppe besonders zu stellen, au Bietern frei, nur für einzelne Bezirksgruppen An⸗ gebote zu machen. Dagegen behält das General⸗ Telegraphenamt sich vor, die Lieferung nach Er⸗ messen im Ganzen oder getheilt zu vergeben.
Die Angebote müssen bis zum 30. April, Mit⸗ tags 12 Uhr, verschlossen und mit der Aufschrift „Angebot auf wisfernnß von Batteriegläsern“ versehen, mit einem gehörig bezeichneten Probeglase bei der diesseitigen Geheimen Registratur frankirt eingegangen sein.
Die Eröffnung der Angebote soll zu der genann⸗ ten Zeit im Telegraphendienstgebäude, Französische Str. 33 b. c. hierselbst, Zimmer Nr. 170, in Gegen⸗ wart etwa erschienener Anbieter erfolgen.
Den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Sbat finden keine Berücksichtigung.
erlin, den 30. März 1880. Kaiserliches öö aphen m u 111“ u
179221 Bekanntmachung.
Die zum Neubau einer Infanterie⸗Kaserne in Altona erforderlichen Verblendsteine, Terrakotten und Formsteine, sowie ca. 196 Tonnen Portland⸗Cement sollen im Wege der öffentlichen Submission Mittwoch, den 7. April 1880, 6 Vormittags 10 Uhr, 18 im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Münz⸗ kaserne, große Johannisstraße Nr. 82, woselbst auch die Bedingungen ꝛc. in den Dienststunden Vormit⸗ s von 8—12 und Nachmittags von 3— 6 Uhr zur sicht ausliegen, verdungen werden. Altona, den 24. März 1880.
Königliche Garnison⸗Verwaltung. 17941] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die gesammten Arbeiten und Lieferungen zur Her⸗ stellung des Empfangsgebäudes mit Schuppen⸗An⸗ bau und des Retiradengebäudes auf Bahnhof Rothe⸗ mühle der Strecke Olpe⸗Rothemühle sollen unge⸗ theilt im Wege der Submission verdungen werden.
eichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm hiesigen Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 95, zur Einsichtnahme aus und sind Abdrücke des Beding⸗ nißbeftes gegen Einzahlung von 3 ℳ von dem Vor⸗ steher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen.
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung III. N. Offerte auf Herstellung des Empfangsgebäudes mit Schuppen⸗Apbau und des Retiradengebäudes auf Bahnhof Rothemühle“ bis zum 8. April 1880, an welchem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns einzureichen.
Elberfeld, den 19. März 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
steht es den
I
sung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
182522 Moreau Heymann, Bankgeschäft, Berlin W., Unter den Linden 15. Uebernahme von Kreis⸗ und Stadt⸗Anleihen, sowie Konvertirung derselben; kommissionsweise [und für eigene Rechnung.
[7794. Bekanntmachung.
Partial⸗Schuld⸗Verschreibungen der Korpo⸗ ration der Kaufmannschaft zu Königsberg i./P.
Die von uns unter dem 24. Januar 1876 ausge⸗ gebenen EEE werden gemäß §. 9 des auf den Partial⸗Schuldverschreibungen abgedruckten Vertrages vom 24. Januar 1876 hiemit den Inhabern zur Rückzahlung zum 2. Januar 1881 ekündigt: von diesem Zeitpunkte hört die Verzin⸗ e dieser Schuldverschreibungen auf.
Die gekündigten Schuldverschreibungen werden schon von jetzt ab gegen Rücklieferung derselben nebst Coupons und Talons bei dem Bankhause J. Simon Ww. & Süöhne für unsere Rechnung ein⸗ gelöst, und zwar:
mit 100 ½ %
nebst laufenden Zinsen, wenn
die Präsentation bis zum 1. Juli 1880 incl.,
mit 100 ½¼ % nebst laufenden Zinsen, wenn
die Präsentation bis zum
1. Oktober 1880 erfolgt. Nach dem 1. Oktober 1880 findet die Einlösung
nur al pari nebst den laufenden Zinsen statt. Königsberg, den 23. März 1880.
orsteheramt der Kaufmannschaft.
[2803] Bekanntmachung.
Als Tilgungsrate pro 1880 sind folgende in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebene Obligationen des e Carolath'er Deichverbandes ausge⸗ oost:
Litt. A. Nr. 7 74 82 111 à 1500 ℳ = 6000 ℳ
Litt. B. Nr. 166 205 227 261 273 374 383 437 444 446 468 500 550 556 558 616 635 691 718 738 756 797 à 300 ℳ =
Litt. C. Nr. 15 51 62 78 118 144 150 225 261 282 307 312 314 318 360 376 405 411 432 510 538 547 556 561 à 150 ℳ =
6 600 ℳ
3 600 ℳ
zusammen 16 200 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons (Ser. V. Nr. 3 bis 10 und Talons) bei der Deich⸗ verbandskasse oder der Commandite des Schlesischen Bankvereins hierselbst am 1. Oktober dieses Jahres und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober er. auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Aus früheren Verloosungen sind Rest:
Litt. C. Nr. 259 à 50 Rthlr., gekündigt zum 1. Oktober 1864;
Litt. C. Nr. 258 à 50 Rthlr., gekündigt zum 1. Oktober 1874;
Litt. B. Nr. 327 und 433 à 100 Rthlr., gekündigt zum 1. Oktober 1878;
Litt. C. Nr. 75 375 401 415 498 à 50 Rthlr., gekündigt zum 1. Oktober 1878;
Litt. D. Nr. 52 à 25 Rthlr, gekündigt zum 1. Oktober 1878;
Litt. B. Nr. 217 à 100 Rthlr., gekündigt zum 1. Oktober 1879;
Litt. C. Nr. 148 222 345 470 560 à 50 Rthlr., gekündigt zum 1. Oktober 1879. 8
Glogau, den 30. Januar 1880. 8
Der Deichhauptmann, Königliche Landrath.
v. Jagwitz. Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Olpe, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ℳ und ein Besoldungszuschuß von jährlich 300 ℳ verbunden ist, soll kommissa isch besetzt werden. Bewerbungen um diese Stelle sind, unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes und der erforderlichen Atteste, binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 17. März 1880. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. von Rudloff. 8
[8375023 Monats-Uebersicht
vom 31. März 1880. 8 (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)
a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Ren- ten-Forderungen ....
b. Erworbene kündbare hypothekarische Forde- rungen 8
c. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe
ℳ 94,772,337. „ 3,068,700.
„, 94,722,000. d. Ausgegebene
Gotha, den 31. März 1880. (àCto. 27/.4A.)
Deutsche Grundkredit-Bank. v. Holtzendorff. Landsky. R Frieboes.
neuester
Vervielfältigungs-Apparat mit 4 Copirflächen.
Liefert mindestens 200 tadellose tief. schwarze mit Buchdrucker-Schwärze verfertigte Abdrücke. Verfahren ein- fach und schnell. Preis eines completen Apparates mit allem Zubehör flr jedes
ormat passend M. 20.— Versandt gegen Nachnahme. Abdrücke hiervon geniessen Porto-Ermässigung, wie alle Kanderen Drucksachen.
wmwilhelm Simeons
ittel Sanssochg
gegen (ü Ko. 50 resp. 25 ₰.)
Dr. H. Zerener's Antimerulion, D. R. Patent, aus der chem. Fabrik von Gustav Schallehn, Magdeburg, ist nach laagjährigen Erfahrungen und amtlichen Proben das beste und sicherste Mittel zur Vertilgung und Vorbeugung des Hausschwamms, some zur Trockenlegung feuchter Wände ꝛc. Pro⸗ pekte und Gebrauchsanweisung gratis.
kündbare
[8182]
[6559]
Niederlage in Berlin bei J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.
Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1859.
Debet.
Credit.
I. Bau⸗Konto: 8 1) Bahn Berlin⸗Mageburg⸗Helmstedt Schöningen.
2) Wannsee⸗ und Bie⸗ deritz⸗Zerbster Bahn „
Nr. 1—5
6—8
. ℳ 107,544,353. 09. 7,872,280. 49.
5
resp.
9
115,416,633
II. Antheil der Gesellschaft an den Braun⸗
schweigischen Bahnen .
10u. 11a. III. Vertragsmäßige Betheiligung der Gesellschaft an der Berliner Stadtbahn (einschließlich Kapitalbeschaffung
Kosten der 51 538 ℳ 44 8* IV. Dispositions⸗Ländereien. V. Effekten des Reservefonds. Dieselben bestehen in:
der
12 13
ℳ 274,000 Preuß. konsolidirter Staats⸗
anleihe à 4 ½ %.
„ 166,000 Preuß⸗ konsolidirter Staats⸗
6 anleihe à 4 %. „ 9,000 Niederschl.⸗Maͤrkischen
garantirten Eisenbahn⸗Aktien.
VI. Effekten des Erneuerungsfonds... Dieselben bestehen in: ℳ 396,000 Berlin⸗
burger
burger
VII. Vorräthige Materialien:
a. Materialien des Erneuerungsfonds 1,311,590. 31.
612,212. 42.
ℳ b. Sonstige Betriebs⸗ Materialien „
otsdam⸗Magde⸗ isenbahn⸗Priorit. 8 Oblig. Litt. A. u. B. à 4 %
„ 600 000 Berlin⸗ Fhbhan. „Magde⸗ 1 isenbahn⸗Priorit. Obligat. Litt F. à 4 ½ %
19,003,751
09002SU;AEUdd
IX. Amortisirte 4 ½
—
. .2 ,451,538 . 1,494,630 451,067
auf Sechs 14
15 16
XV. Reserve⸗Fonds 4 %
28—- 74 76 — 79 75
b tragene
Die Ausgaben
1,923,802
VIII. Verschiedene Debitoren:
a. des Neubaues (Abschlagszahlungen an Bau⸗Unternehmer, Lieferanten auf noch nicht beendigte, resp. auf solche Arbeiten
und Lieferungen ꝛc., über welche nicht definitiv abgerechnet ist) 115b. 21 — 62, excl. ℳ 3
Nr. 36 u. 42 b. Sonstige Debitoren „
1744. 19. 4,906,063. 56.
“ haltung
Verzinsung und Amortisation der Priori⸗ täts⸗Anleihen
Beitrag zumEr⸗
neuerungs⸗
noch
4,909,807
IX Kassen⸗Bestand
1
Berlin, den 31. März 1880.
Der Ausschuss b der Berlin-Potsdam-Magdeburger
Eisenbahn-Gesellschaft.
(gez.) DHülberg.
Fonds
I. Aktien⸗Kapital⸗Konto.... 8 II. 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. III. Amortisirte 4 % Prior.⸗Obligationen Litt. A. u. B IV. 4 % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. neue Emission
V. Amortisirte 4 % Prior.⸗Obligat. Litt. C. neue Em. VI. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. D. neue Em. VII. Amortisirte 4 ½ %
VIII. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. E..
X. 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. F... . XI. Amortisirte Obligationen XII. Betriebs⸗Zuschüsse zum An
XIII. Agio⸗Gewinn bei dem Ver bener Stamm⸗Aktien der Gesellschaft XIV. Amortisationsfonds zur Deckun Millionen Eisenbahn⸗Aktien
848bxbeeeeöö1ö1öböbebee.“]; XVII. Reservirte Betriebs ⸗Ueberschüsse aus Vorjahren (Extra. Reserve⸗Fonde) . . . . . . .. 18 — 21 XVIII. Rückstände von verloosten Prioritäts⸗Obligationen 22 — 27 XIX. Rückstände von fälligen Coupons und Dividenden⸗ V scheinen (einschließlich der am 2. Januar 1880 fälli⸗ gen Zins⸗Coupons pro II. Semester 1879) . . .
XX. Verschiedene Creditoren..
XXI. Betriebs⸗Ertrag pro 1879 Die Einnahmen betragen (incl. 36,000 ℳ vorge⸗ 8 testdividende der Braunschweig. Bahnen pro 1878 und 2 % Dividende mit 360,000 pro 1879) 971.
Bahnverwaltung
ℳ 60,000,000 4,582,800 2,518,800 17,682,600 3,317,400 29,532,300 467,700 5,938,800 61,200 9,600,000 1,497,600 1,591,266
461,954
rior.⸗Obligat. Litt. D. neue Em. % Prioritäts⸗Obligationen Litt. E.
ekündigter Anleihe agen⸗Kapitale.. kaufe unbezogen geblie⸗
des gezahlten Agios Mark Braunschweigische “ 56,300 450,000 4,455,458
126,635 127 800
1,507,276 841,265
ℳ
ℳ 12,114,971. 24.
betragen: 88 und Unter⸗
ℳ 5,273,520. 42.
„ 3,517,529. 25.
— 924647.88. 9,715,697. 55.
634,010
147 216,430
—
F. 8
Mithin Reinertrag .
Ibas Directorium der Berlin-Potsdam-Magdeburger kFEisenbahn-Gesellschaft.
“
2,399,273 147,216,430
„Auf Grund des §. 26 unserer Statuten werden die 1 Aktionäre der Deutschen Bau⸗Gesellschaft zu der
am 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Mohrenstraße Nr. 43/44, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Jur Theilnahme berechtigt sind gemäß §. 25 der nur die Besitzer von wenigstens fünfzig ien, Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, haben ihre Aktien innerhalb sechs Tagen vom heutigen Tage ab ge⸗ rechnet in unserem Bureau, Mohrenstraße Nr. 43/44, oder bei der Deutschen Bank hier, Behrenstr. Nr. 10, zu deponiren, die Aktien sind mit einem zweifachen, arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigen⸗ händig unterschriebenen Verzeichnisse einzureichen; das Duplikat dieses Verzeichnisses wird quittirt Beifügung einer Legitimationskarte zurück⸗ gegeben.
Tagesordnung. 1) Jahresbericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsraths, 2) Beschluß über die Ertheilung der Decharge und über die Vertheilung einer Dividende, 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths gemäß §. 15 der Statuten. G
Der gedruckte Jahresbericht der Direktion wird vom 23. April d. J. ab in unserem Geschäftslokale ausgegeben werden.
Berlin, den 30. März 1880.
Die Direktion. Kieschke. Hensel. Hennicke. Bekanntmachung.
Auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 21. Fe⸗ bruar c. und 9. Märzc. werden mit dem 1. Aprilc.:
1) die Königlichen Direktionen der Westfälischen Eisenbahn in Münster und der Main⸗Weserbahn in Cassel aufgelöst und deren Verwaltungsbezirke mit dem Bezirke der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Hannover vereinigt;
2) die diesseitigen Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ missionen zu Hannover, Harburg, Bremen und Cassel aufgelöst;
3) in Hannover, Bremen, Münster, Dortmund und Paderborn (je 1) und in Cassel 2 von uns ressortirende „Königliche Eisenbahn⸗Betriebsämter“, welche in Angelegenheiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffent⸗ lichen Behörde haben, errichtet werden.
Die Geschäftsbezirke der sab 3 genannten König⸗ lichen 14“ sind wie folgt ab⸗ gegrenzt:
Für das Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt in
1) Hannover die Bahnstrecken Minden⸗Hanno⸗ ver, Braunschweigsche Landesgrenze, Lehrte⸗Harburg, Lüneburg⸗Lauenburg mit Echem⸗Hohnstorf;
2) Bremen die Bahnstrecken Wunstorf (exkl. Fat Wunstorf)⸗Bremerhafen, Burglesum⸗Vege⸗ ack;
3) Münster die Bahnstrecken Emden⸗Münster⸗ Hemm (exkl. Bahnhof Hamm), Rheine⸗Minden exkl. Bahnhof Minden), Münster⸗Enschede;
4) Dortmund die Bahnstrecken Welver⸗Sterk⸗ 8— Hamm⸗Paderborn (exkl. Bahnhof Pader⸗ orn);
5) Paderborn die Bahnstrecken Paderborn⸗ Nordhausen (exkl. der Bahnhöfe Nordhausen und Northeim), Herzberg⸗Braunschweigsche Landesgrenze
bei Badenhausen, Altenbeken⸗Warburg, Ottbergen⸗
Holzminden;
6) Cassel, Betriebsamt Cassel I. die Bahn⸗ strecken Hannover⸗Cassel (exkl. der Bahnhöfe Han⸗ nover und Cassel), Lehrte (exkl. Bahnhof Lehrte)⸗ Hildesheim⸗Nordstemmen;
7) Cassel, Betriebsamt Cassel II. die Bahn⸗ strecke Cassel⸗Gießen⸗Frankfurt a /M.
Den Eisenbahn⸗Betriebsämtern liegt nach Maß⸗ gabe der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. No⸗ vember 1879 genehmigten Organifation der Staats⸗ Eisenbahnverwaltung (publizirt im Reichs⸗ und Staats Anzeiger vom 26. Februar d. J.) die Erledi⸗ gung aller Geschäfte der laufenden Bau⸗ und Be⸗ triebsverwaltung, soweit dieselben nicht organisa⸗ tionsmäßig der Direktion oder dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten vorbehalten sind, im We⸗ sentlichen in demselben Umfange wie seither den Eisenbahnkommissionen ob; sie vertreten innerhalb ihres Geschäftsbezirks in den zu ihrer Zuständigkeit gehörigen Angelegenheiten die Verwaltung selbst⸗ ständig, so daß sie auch ohne besonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen (Verträge, Prozesse, Vergleiche ꝛc.) für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtungen übernehmen.
Beschwerden über die Verfügungen und Anord⸗ nungen der Eisenbahn⸗Betriebsämter sind instanz⸗ mäßig an die unterzeichnete Direktion zu richten. In Folge dieser anderweiten Organisation unserer erweiterten Verwaltung fallen die seitherigen Be⸗ triebs⸗Inspektionen der Westfälischen und Main⸗ Weserbahn und die Funktionen der Oberbeamten mit dem 1. April d. J. weg. Von demselben Zeitpunkte ab tritt hinsichtlich der Untersuchung und Entscheidung von Fracht⸗ und Entschädigungs⸗Reklamationen insofern eine Aende⸗ rung ein, als sämmtliche Gepäck⸗, Vieh⸗, Güter⸗ “ sowohl aus dem Lokal⸗ Verkehr, als aus den Verbands⸗Verkehren von der unterzeichneten Direktion erledigt werden, während alle übrigen Reklamationen bei den genannten Betriebs⸗Aemtern zur Untersuchung bezw. zum Austrage gelangen. Die Reklamationen erstgedachter Art sind daher vom genannten Tage ab direkt an uns, die übrigen dagegen an dasjenige Betriebsamt zu richten, in dessen Bezirk die Aufgabe⸗ oder die Bestimmungs⸗ station der betreffenden Sendung belegen ist. 8 Hannover, den 26. März 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[5946] Tübinger Pfefferwürste, schmackhaft, billig und haltbar, in Sendungen zu
3 ℳ 60 ₰ gegen Nachnahme durch Vermittlung des Württ. Geschäfts⸗ u. Auskunftsbureaus von
(gez.) Krönig.
Gustav Schaumann in Stuttgart u. Tübingen.
31) Nordhausen
37 Ballenstedt 38) Bautzen..
45) Cöthen .. 46) Colmar i. Els.
eem
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 3. April
Das Central⸗Handels⸗Re⸗
25.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Die Entwickelung des Musterregisters im März 1880.
Im Monat März 1880 sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ folgende Bekanntmachungen über (im Febbacr 1880) neu geschützte Muster bezw.
odelle veröffentlicht worden:
Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 46 91
514 323 1 2) Offenbach.. 13 W11 3) Chemnitz 10 439 3 4) Meerane.. 8 100 5) Cottbus. 408 6) Stuttgart .. 63 7) Gmünd ... 8) Pforzheim 153 9) Leipzig.. 10) Barmen... 11) Dresden... 18 Coburg ... 13) Hamburg. 14) Hanau .. 15) Annaberg .. 16) Bremen .... 18) Cüln “ 18) Crefeld... 89 Düsseldorf ... 20) Frankfurt a. O. 21) Ferlohn... 22) Mülhausen i. E. 23) Oberstein... 24) Augustusburg. 25) Bonn... 26) Breslau... 27) Göppingen.. 28) Gräfenthal... 8 Gben. 30) Ilmenau...
Amtsgerichte. 1) Berlin.
14 220
öööö 3) Zöblitz ... EE “ 98) Adorf.... 36) Apolda..
d oos
39) Beeskow . . .. 40) Bielefeld .... 41) Bremerhaven 42) Bunzlau ... 19 Burgstädt .. 44) Cöslin..
— 0 Ooo —o-PD᷑n
— — 0
47) Crimmitschau. 48) Duisburg ... 49) Eßlingen .... .— 8 eislingen. Glauchau . . .. Gotha ... Hannover. Hohenstein⸗ Ernstthal.... Homburg v. d. H. Karlsruhe ... Leer “; Lüdenscheid... Lüneburg . .. ö“ Mannheim ... EEö“; Oldenburg . .. ; Sa. .... 68) Pegau. . 69) Plauen i. V.. 70) Pößneck... 71) Pulsnitz.. b65 73) Scheibenberg.. 74) Schwelm ... . 75) Sonneberg... 76) Springee... 77) Stendal... 78) Usingen... 79) Vstel.. 80) Waldheim ... 81) Zweibrücken.. Zusammen 223 3955 1527 2428
Von den obengenannten Gerichten haben, soweit dies hier zu ersehen ist, diejenigen zu Bremerhaven und Cöthen ihre Musterregister erst im Februar d. J. eröffnet.
Ausländer haben im Februar 1880 Muster ꝛc. im Deutschen Reiche nicht niedergelegt.
Gegen den Monat Februar 1880 hat zu⸗ genommen: die Zahl der Gerichte um 11,
*) Alphabete u. dgl. unter einer Nummer.
o820 —69SgF 8S8SR
2q
ö11“*“
SIelSwel!
do E GUGG 0 K. GC d0 d0
— B Sg ’
————BVO——OOO--O—'OOOA hFHAEEEEESAEFEFEFPPEESPSAEFEPXS=SEPEBE dH0 20 80 20 d0 80 820 d0 d0 d0 00 0D0 0,D0 00 00 00 Ce0 CoomnEbnnRne
der
Aachen,
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Modellen. vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central Handels⸗Register
für das Deutsche Reich
für das De
8
Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Urheber um 21, der Muster bezw. Modelle um 152 (— 68 plastische, + 220 Flächen⸗ muster). 1
Im Vergleich zum Monat März 1879 hat im März 1880 die Zahl der Gerichte um 6
gegen sich die Zahl der Muster bzw. Modelle um 677 (+ 426 plastische, — 1103 Flächen⸗ muster) vermindert.
m Jahre 1880 sind im ersten Ouartal Bekanntmachungen über 14 087 niedergelegte Muster bezw. Modelle (4818 plastische, 9269 Flächenmuster) im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffent⸗ licht worden, darunter 34 ausländische (33 österreichische und 1 französisches).
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ machungen über 176 325 geschützte Muster bezw. Modelle (36 979 plastische und 139 346 Flächen⸗ muster) publizirt worden, darunter 80 aus⸗ ländische (33 österreichische, 27 französische, 17 großbritannische, 2 nordamerikanische, 1 schwe⸗
disches).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 1417 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung, welche für die zu Aachen domicilirte Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma Ritz & Vogel in Berlin errichtet ist, am 31. d. Mts. aufgehoben wird. “ Aachen, den 30. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Die zu Aachen domizilirte Firma Moll⸗ Geill, deren Inhaber der Kaufmann Alfred Moll daselbst war, ist erloschen und unter Nr. 3427 des Firmenregisters gelöscht worden.
den 30. März 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Die zu Kohlscheid domizilirte Handels⸗ gefellscheft unter der Firma Wilh. Plum & Laumen ist arfgelöst und heute unter Nr. 1483 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.
Aachen, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.
1.“
““
Aachen. Unter Nr. 3841 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilhem Plum, welche in Kohlscheid ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Cigarren⸗ fabrikant Wilhem Plum ist. Aachen, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Unter Nr. 3842 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Adolph Dem⸗ mer, welche in Inden, Kreis Jülich, ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Adolph Demmer ist. 1¹“ Aachen, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. Der Kaufmann Michael Bissot in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma Gebr. Bissot führte, seinen Söhnen, den Kaufleuten Emil Bissot und Viector Bissot in Aachen mit der Firma übertragen.
Es wurde daher heute gelöscht:
1) gershäe. Firma unter Nr. 3057 des Firmen⸗ registers,
2) 8. dafür den genannnten Söhnen des Firmen⸗ inhabers ertheilte Prokura unter Nr. 759 des Prokurenregisters.
Sodann wurde eingetragen unter Nr. 1545 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Bissot, welche in Aachen ihren Sitz hat, am 1. April 1880 beginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den mehrgenannten Emil Bissot und Victor Bissot, vertreten werden kann.
Aachen, den 31. März 1880.
Khnigliches Amtsgericht. V.
Aachen. Die Prokura, welche dem Chef des Rechnungswesens der zu Stolberg domizilirten Rheinisch⸗Rassauischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ aktiengesellschaft, Hermann Hoffmann zu Stolberg, für genannte Firma ertheilt war, ist erloschen; da⸗ gegen ist dem früheren Chef des Rechnungswesens der Abtheilung Nassau genannter Gesellschaft, Peter Joseph Höres zu Stolberg, in der Weise Prokura ertheilt, daß dieser, wie bisher der ꝛc. Hoffmann, zur Kollektivunterschrift mit dem Ingenieur Joseph Binon zu Stolberg oder mit dem Grubendirektor Eduard Frohwein daselbst bevollmächtigt ist. 1
Die erloschene Prokura wurde unter Nr. 652 des Prokurenregisters gelöscht und die Prokura des ꝛc. Höres unter Nr. 1000 daselbst eingetragen.
Aachen, den 31. 1 1880.
Königliches Amtsgericht. V.
en
und die der Urheber um 16 zugenommen, da⸗
Aachen. Unter Nr. 3843 des Firmenregifters wurden eingetragen die Firma Nicolas Knaus, welche in Krinkelt in der Bürgermeisterei Büllingen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber Nicolas Knaus, Bierbrauerei⸗ und Branntweinbr ei⸗ Besitzer daselbst, ist. Aachen, den 1. April 1880. 3 Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter
die Firma: Böhling & Stohlmann in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Ottensen, eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Georg Heinrich Adolph Böhling, 2) Paul Franz Stohlmann, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen. Altona, den 1. April 1880. — Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 650 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedrich Apshoff Nachfolger“ in Barmen und als deren Gesellschafter, die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Metzkes und Wilhelm Nourney eingetragen sich befinden, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: G
Die hier eingetragene Handelszesellschaft hat ihre Firma Friedrich Apshoff Nachfolger geändert in „Methkes & Nourney“. Erstere Firma ist daher erloschen. 8
Barmen, den 31. März 1880.
Königliches Amtsgericht.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregisters eingetragen worden:
a. unter Nr. 2044 des Firmenregisters die Firma August Schweflinghaus Hasten und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant August Schweflinghaus,
b. unter Nr. 709 des Prokurenregisters die für die Firma August Schweflinghaus, dem in Remscheid⸗Hasten wohnenden Fabrikanten Ernst Schweflinghaus ertheilte Prokura.
Barmen, den 30. März 1880.
— Königliches Amtsgericht. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 774 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Paashaus & Co, zu Barmen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Paashaus und Julius Dickerhoff senior eingetragen sich befinden, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Die hier eingetragene Handelsgesellschaft hat ihre
Firma W. Paashaus & Co. umgeändert in „Paashaus & Dickerhoff.“ Erstere Firma ist daher erloschen. 1 “ Barmen, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht.
Bergen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 87 heute eingetragen: irma: Carl Scheland. irmeninhaber: Kaufmann Carl Scheland in Bergen. Ort der Niederlassung: Bergen bei Celle. Bergen, den 23. März 1880. 88 Königliches Amtsgericht. Hoffmann.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. April 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4169 die hiesige aufgeloͤste Aktiengesellschaft in Firma: Dannenbergersche Cattunfabriken 1 Actien⸗Gesellschaft vermerkt sieht, ist eingetragen: — Der Direktor Durx ist als Liquidator ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Carl Kuhn zu Berlin ist als Liquidator an seine Stelle getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst nater Nr. 6061 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. W. Bernstein & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Feeleoeelhegaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6870 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Havana Cigarren⸗Import. Geschäft
tt s be.” “ & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 15 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Goldmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6773 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: W. Raschky & Köster vermerkt steht, ist eingetragen: Die b. ist durch gegenseitige Ueber⸗
Nr. 685
4
vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
utsche Reich. (Nr. 79.)
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das für das Vierteljahr.
zu Remscheid⸗
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰S. — 30 ₰. einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Theodor ermann Johann Köster in Berlin setzt das Herweene gaht unter der Firma: Th. Köster fort. Vergleiche Nr. 12,107 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
12,107 die Firma: 4 Th. Köster
mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hermann Johann Köster hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,019 die Firma: di steht & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Samuel Joel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ferdinand Schüßler zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 7302 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7302 die Handelsgesellschaft in Firma: Schüßler & Co. mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 664 die Firma: 8 G F. Adolph Schumann, Jägerstr. 28, vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Oscar Teuber und Georg Petzel, Beide zu Berlin, übergegan⸗ gen. Die Firma ist nach Nr. 7303 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7303 die Handelsgesellschaft in Firma: F. Adolph Schumann, Jägerstr. 23, mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1 be gonnen.
ö“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sonnenthal & Klaffke am 1. April 1880 begründeten (jetziges Geschäftslokal: Friedrichstraße 72)
ind: p 1) der Kaufmann Paul Sonnenthal, 2) der Kaufmann Carl Ulrich Klaffke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7304 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erste Berliner Patent⸗Dampf⸗Näherei Koenig & Focke am 1. März 1880 ee Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Linienstraße 111)
1) der Kaufmann Hugo Koenig, 2) der Kaufmann Max Focke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7305 eingetragen worden. 8
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,558 8
die Firma tt steht Fer⸗. ee Freytag vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Heising zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Oscar Heising vorm. Ferd. Otto Freytag orisch Vergleiche Nr. 12,104 des Firmen⸗ registers.
Denenäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 12,104 die Firma:
Oscar Heising vorm. Ferd. Otto Freytag 8 mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Heising hier ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,105 die Firma: Siegmund Pincus 22 und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Pincus hier (etziges Geschäftslokal: Burgstraße 17) eingetragen worden. .
n unser irmenregister ist mit dem Sitze zu Ianbenl 98 Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 12,106 die Firma:.
boka e as kkant Rudolf Rück und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Rücker zu Weinheim (hiesiges Geschäftlokal: Probststr. 11 eingetragen worden. “ 1“
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 4139 die Kollektiv⸗Pro⸗ kura des Leopold Rechnitzer für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Bank. Berlin, den 2. April 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mitn.