1880 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.)

Petroleum höber. (Schlussbericht.) Standard white loco 7.35, Mai 7,45, pr. Juni 7,55, pr. August-Dezember

p

bezahlt. Hamburg, 3. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco

Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. April-Mai 219 Br., 218 Gd., pr. September-Oktober 203 Gd. Roggen pr. April-Mai 161 Br., 160 Gd., pr. Hafer fest.

ruhig. pr. Juli- August 52 ½¼ Br, pr. Umsatz

204 Br., September-Oktober 151 Br., 149 Gd. Röböl still, loco 55, pr. Mai 55.

52 ½ Br., pr. Mai-Juni 51 ¾ Br, August-Dezember 52 ½ Br. Kaffee stetig, Petroleum fest. Standard white loco 7,40 Br. April 7,20 Gd.., pr. August-Dezember 8,30 Gd.

Pest, 3. April. (W T. B.)

Spiritus

Produktenmarkt. Weizen loco gesehäftslos, Termine ange- 13,25 Br., pr. Herbst 10,65 Gd.,

nehmer, pr. Frühjahr 13 20 Gd.,

10,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,45 Gd., 7,50 Br.

Juni 8,32 Gd., 8,37 Br., Kohlraps pr. August-September 13 ½.

Wetter: Prachtvoll.

Amsterdam, 3. April. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. November 283.

Roggen pr. Mai 202, pr. Oktober 184. Antwerpen, 3. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.)

behauptet. Hafer fest. Gerste still. Antwerpen, 3. April. (W. T. B.)

Petroleummarkht. (Schlussbericht.) Ratffinirtes,

loco 18 bez., 19 Br., pr. Mai 18 ¾ Br., Septbr.-Dezbr. 20 ¼ bez u. Br. Fest. London, 3. April. (W. T. B)

An der Küste angeboten 24 Weizenladungen.

Havannazucker Nr. 12 25. Matt. Liverpool, 3. April. (W. T. B.) Baumwolle.

Paris, 3. April. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr April 31,90, pr. Mai pr. Juli-August 28,75, pr. Septem-

—, pr. Mai-Juni 30,75,

ber-Dezember 27.00. Me; ruhig, pr. April 65,50,

pr. Mai-Juni 65,75, pr. Juli-August 62,75, pr. September-Dezem

ber 58,00. Rüböl ruhig, pr. April 75 50, pr. Mai Juni 75,75, per September-Dezember April 74,25, pr. Mai 73,25, pr. Mai-August 72,00, Dezember 65,50.

New-York, 3. April. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Neow. Vork 18 6n

und auf Termine ruhig.

7,59 Gd., pr.

Weizen weichend. Roggen

pr. September 20 Br., pr.

(Scblussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner 1⁄16 d. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 75⁄16, Juni-Juli-Lieferung 75⁄16 d.

79,50. Spiritus ruhig, pr.

New-Orleans 12 ⅛⅞. Petroleum in . G., rohes Petroleum 6 ½, do. 2

8,10. Alles hl 5 D. 15 C. Rother Wi

u. Brothers 715/16.

Paris, 3. April. (W. T. Rohzucker ruhig. Gerste flau.

ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April

Mai-August 67,25.

mired) 55 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ½. Kaffee (Rio-) 15. Schmalz (Marke Wilcox) 715/16, Speck (sbort clear) 7 ¼ C. Getreidefracht 5 8.

New-XYork 7 ¾ G., do. in Philadelpkia Pipe line Certificats D. 86 C. nterweizen 1 D. 39 C. Mais (old

do. Fairbanks 7 x⅞, do. Rohe

r. 100 Kilog amm eisser Zucker

pr. April 67,50, pr. Mai 67,50, pr.

2000 Sack. Berlin, 3. April.

Wetter: Feucht. theken und Grundbesitz von

Mais pr. Mai- Quartals zu erfolgen pflegen.

Berlin II. und 11 Häuser und

lich glatt abgwickelt.

Type weiss 3 Man notirt: Eeste

1“” 8

6 6 ½ %. Amortisations-Hypoth

theurer. Middl.] Erststellige Guts-Hypotheken

Frankfurt a. M., 1.

pr. Mai —,—, —,—, pr. Mai-

per September- zeichnet wurde;

(Bericht über den Verkehr in

letzten Wache war der geschäftliche Verkehr sehr wenig belebt. Die im Monat März stattgehabten Besitzveränderungen lassen sich in ihrer Totalität noch nicht angeben, weil eine Menge Auflassungen erst in den letzten Tagen des alten Diej Zwangsverkäufe per. April zeigen eine kleine Vermehrung gegen den Vormonat und umfassen 81 be- baute und 11 unbebaute Grundstücke beim Amtsgericht Berlin I., 8 bebaute und 10 unbebauts

Koepenick, Rixdorf und Charlottenburg. markte hat sich das reguläre Geschäft zum April-Termin ziem- Material ersten Ranges fand vielfach Ge- legenheit, zu billigerem Zinssatz unterzukommen, woraus sich recht bedeutende Transaktionen entwickelten. die seit Jahren in festen Händen si h befanden, haben den Besitzer gewechselt, und macht die Konvertirung immer weitere Fortschritte. pupillarische Eintragungen bester Qvalität 4 ½ %, in frequenten Strassen 4 ¾ —5 %, entferntere 5 5 ½ %. Zweite und fernere Stellen innerbalb Feuertaxe je pach Beschaffenheit 5 ½

5 ½ %. weniger bevorzugte Lage 5 ½ 58 6 % incl. Amortisation. Beleihöungsgrenze je nach der Provinz und der Bodenbeschaffenheit.

bericht von Joseph Strauss.) Seit den letzten 8 Tagen hat sich im Getreidehandel eine grosse Aenderung vollogen. An der New- Yorker und Berliner Börse hat die Hausse-Position der gegnerischen das Feld geräumt. In Berlin hat sich die Bewegung in den jüngsten Tagen sogar zu einer förmlichen Panik in ist dieser Umstand umsomehr auffallend, als gerade dieser Platz noch vor Kurzem für seine bestehenden Engagements als solid be- was dagegen den New-Yorker Platz betrifft, so konnte die dort eingetretene Ernüchterung nach keiner Seite hin überraschen. Uebrigens sind die amerikanischen Course noch jetet

Hypo-

Heinrich Fränkel.) In der

schiedenen

auf 27 ¼ Markttag auf gestern

resp. bef Beginn des neuea

Hauptgeschäft Grundstücke beim Amtsgericht nachstehenden 7 Terrains in den Gerichtsberirken

Am Hypotheken-

Viele gute Sicherheiten, sehr ruhig.

anbelangt, so

viel zu hoch, als dass sie hierher Rendement fiuden könnten, That- sache ist, dass grosse Getreidemassen nach Earopa unterwegs sind, und dass die Befäürchtung, Dimensionen annehmen. bestehenden Verbindlichkeiten beeinflusst. Nach von 1,39 Doll. kalkulirt sich Weizen nach Süddeutschland auf ca. B.) 27 ℳ. Der Bushel ist 60 Pfand englisches Nr. 10/13 pr. April 58,50, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogr. 64,25.

diese Verladungen könnten grössere die Lösung der an earopäischen Märkten dem letzten Cours

Gewicht. Der aus

8 Bushel bestehende Quarter enthält demnach 480 Pfand englisch oder 217 kg und stellt sich auf 11 12 Doll., Spesen in New-York 2 %, die 4,84 Doll. kosten 217 kg 47 sh., Fracht pr. Quarter 5 sh., Assecurance 1 ½ sh., so dass sich der Preis von 53 ½ sh. inklusive Spesen frei der kon- tinentalen Häfen auf 25 pr. 100 kg stellt; dazu komnt für

deutschen Eingangszoll 1 und für Rheinstationen 1 ¼

hierzu kommen für = 20 sh. betragen; 8o0

Fracht nach den ver- so dass sich Weizen unsern dieswöchentlichen ist derselbe der Feiertage wegen worden, der Marktbesuch war ein

ℳ, kalkulirt. Was

verschoben

sehr schwacher und die winzigen Umsätze verdienen kaum der Erwähnung. Unsere hiesigen Consumenten und Händler stehen der Specalation der Termin Börsen gänzlich fern, so dass sich das

auf den Handel ia effectiver Waare concentrirt. Zu Coursen konnte man sich bequem versorgen: Wei-

zen ab Umgegend 23 ¾ 24 ℳ, frei hier 24 ½ ℳ, fremder 23 ¾ 24 †1 Ia Roggen 20 ½ ¾ ℳ, St. Petersburger 19,60 ℳ, Nico- lsjeff 19 ¼½ Ia Gerste 20 ½ ℳ, mittel 18 19 ℳ, ge inge Sor- ten 17 ½ Hafer, hochprima 16 ½¼ ℳ, geringer 12 13 toffeln, noch immer ohne Nehmer, zu 5 ½ 6 uütrig. Roggenmehl 0/1 ab Berlin Futterstoffe fsst.

mittel 14 15 ℳ, Mais (Welschkorn) 14 ½ - 14 ½ Kar- Mehl zu 24 ½ übrig.

eken in bester Stadtgegend 4 ½ 4 ¼ 5 % innerhalb der üblichen

April. (Getreide- und Produkten-

Veizen zugespitzt. Es

General-Versammlungen.

13. April. Ostpreussische Zeitung, Verlag und Druockerel, Gesell- schaft auf Aktien. Niedersächslsche Bank zu Bückeburg. Ord. Gen.-Vers. zu Bückeburg.

Egestorff’'s Salzwerke, Hannover. ers.

Säochsische Kammgarn-Spinnerel zu Harthau. Ausserord.

Gen.-Vers. zu Harthau.

Conoordia, Cölnische Lebens-Versloherungs- Gesell-

schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Cöln

Südnorddentsoche Verbindungsbahn (Reichenberg-Par-

dubltz). Ord. Gen.-Vers. zu Wien.

Hastesreehisokhe Nordwestbahn. Ord. Gen.-Vers. zu 1en.

Gen.-Vers. zu Königsberg i. Pr.

013. Gen.- zu Hannover.

ve EKaenmar-⸗

ebe--e¹]

memmen AmnFgerb

IaixeTn .

Woch en⸗A usweis der deutschen Zettelbanken vom 6./7.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

März 1880.

Kasse.

8 8 82 9 Lombard⸗ Gegen Vor⸗ Wechsel. Vor. forderun⸗

Vor⸗ woche. gen.

woche.

Um

die Noten⸗ die

Gegen 8 Gegen Verbind⸗ Gegen fällige die lichkeiten die

Verbind⸗ Vor⸗ an Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.

Vor⸗ woche.

lauf.

ö“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.

Die 4 norddeutschen Banken. 11ö1“]; Die Bayerische Notenbank .. Die 3 süddeutschen Banken

638 388 19 207 5 014 19 868— 5 724

5 177 2 984 40 782 + 3 128 20 095 9 406

46 025 —- 323 6421 —- 176 5382 + 138 7089 95 5520 S 1726— 135 4062 74

367 505 29 917 50 837 56 670 20 726 33 737 51 408

840 7 513 273

706 522 20 045 10 448— 36 534 11 763,—

9 555 67 547 + 44 708 10 128

235 798 13 674 8478 356 543 54

866— 530 855 332

8 3 9 382 + 191 22 177 + 542 1 142— 3 93 + 9

933 7 673 730 1 603 2 679

Summa:

735 048 37 095

610 800 15 875 76075 706

887 077 38 433

259 673, 16 165 43 947⸗ + 715

Theater.

Königliche Schauspiele.

Opernhaus. 88. Vorstellung. Oper in 5 Abtheilungen, des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, r Horina, Hr. Betz, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 93. Vorstellung. Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von G. von Moser. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 89. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Fr. Lucca als Gast.) Extra⸗ preise. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 94. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörung des zu Genua. Trauerspiel

5 Akten von Schiller. Anfang halb 7 Ubr.

b Dienstag: Die Hugenotten. nach dem Französischen

2

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 59. 1 Der jüngste Lieutenant.

Fictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Dienstag: Gastspiel der ersten Solotänzerin Ma⸗ demoiselle Céline Rozier, vom Chäͤtelet⸗Theater in x und des Fräulein Mathilde Kühle ven

ien. Zum 45. Male: Die schwarze Venns. Reise nach Central⸗Afrika in 10 Bildern Wund Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. von Brus. In Scene gesetzt von Emil ahn.

Residenz-Theater. Dienstag: Benefiz für

Herrn Carl Beckmann, unter gütiger Mitwirkung der Frau Auguste Wilbrandt⸗Baudius. Die Tochter des Herrn Fabricius.

Krolls Theater. Direktion: Engel⸗Lebrun.

Dienstag: Ultimo. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

National-Theater. Dienstag: Gastspiel des Königl. Hofsch. A. Junkermann. Onkel Brüsig.

Germania-Theater. Dienstag: Gastsviel des

Herrn Eduard Weiß. Zum 10. Male: Stübbe und Patzke, oder: Plan und Zufall. Posse mit Gesang von H. Salingré. Musik von R. Bial. Mittwoch: Gastsp. des Hrn. Eduard Weiß. Zum Sesanee; Stübbe und Patzke, oder: Plan und Zufall.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: 75. Gast⸗

spicl des Hrn. Hugo Haßkerl vom Friedrich⸗Wil⸗ helmst. Theater. Zum 121. Male: Der Ratten⸗ fänger von Hameln. Im 12. Bilde: Das mit

so großem Beifall aufgenommene Recitativ und Finale, gefungen von Hrn. Haßkerl, der kleinen

10jährigen Anna und einem Chor von 30 Kindern. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. I. Parquet: 1 50 ₰, (hintere Reihe) 1 ℳ, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 75 ₰, Logen 2, resp. 3 ℳ, Entrèe 50 ₰.

Mittwoch: Der Rattenfänger von Hameln.

(ircus Renz. Markthallen Carlstraße.

Dienstaa, Abends 7 Uhr: Abschieds⸗Vorstellung, unter Mitwirkung sämmtlicher Künstler und Künst⸗ lerinnen. Auftr. der Miß Leona Dare. Vorführen der 8 Schimmelhengste. Vor meiner Abreise halte ich es für meine Pflicht, einem hohen Adel, sowie geehrten Publikum der Kaiserstadt Berlin für die außerordentliche Gunst, welche mir in höchst liebenswürdiger Weise ent⸗ senlngebracht wurde, sowie für den meinen Vor⸗ tellungen gespendeten Beifall meinen herzlichsten und aufrichtigsten Dank auszusprechen, und bitte gleichzeitig, mir bis zu mejner Wiederkehr ein freund⸗ liches Andenken zu bewahren. Mit den besten Wünschen für das Wohlergehen der Stadt scheidend, sage ich ein herzliches Lebewohl. H5ochachtungsvoll E. Renz,

ö“

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elise Häusler mit Hrn. Ingenieur Hugo Herrmann (Polwitz bei Ohlau— Breslau). Verw. Frau Anna Born, geb. Flittner, mit Hrn. Hauptmann d. L. Wilhelm Stöckenius (Werder —Brandenburg a. H.). Frl. Auguste v. Barner mit Hrn. Lieutenant Friedrich v. Loos (Trebbow— Berlin).

Verehelicht: Hr. Professor Dr. Carl Lohmeyer mit Frl. Bertha Heinrich (Königsberg i. Pr.). Hr. Dr. Johannes Brüll mir Frl. Sophie Goebel (Magdeburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Adjutant v. Ziegesar (Altenburg). Eine 2 r gr Rittergutsbesitzer Fontaine (Ritter⸗ gu witz).

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Eduard Maquet (Nenkau). Hr. Rittergutsbesitzer Wichard Fried⸗ rich Ernst v. Moellendorff ( 88s Frau Hauptmann Elisabeth Wentzel, geb. Sthamer, (Flensburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Stechbriefs⸗Erledigung. Der unterm 27. Sep⸗ tember 1877 und 6. Januar 1880 hinter den Tischlergesellen Julius Gustav Kühn, geboren am 2. März 1846 zu Hartwigswaldau, Kreis Jauer, er⸗ lassene Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erle⸗ digt. Potsdam, den 11. März 1880. Der Erste Staatsanwalt beim Königl. Landgericht.

Der gegen den Handlungsreisenden Sander Strauß von Sommerau unter dem 22. Oktober 1879 erlassene Steckbrief wird erneuert. Hananu, den 25. März 1880. Der Erste Staatsanwalt. Schumann.

Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Stein⸗ metz Reinhold Hugo Friedrich Gerlach geboren zu Luckau am 21. Oktober 1856 ist durch Er⸗ kenntniß des hiesigen Königlichen Schöffengerichts vom 13. Januar 1880 wegen Verübung groben Un⸗ fugs und ungebührlicher Erregung ruhestörenden Lärms zu einer Haftstrafe von drei Tagen rechts⸗ kräftig verurtheilt. Es wird um Strafvollstreckung und Benachrichtigung ersucht. Bunzlau, den

Der hinter den nachstehend genannten Knechten: 1) Johann Ferdinand Heinrich Böhm aus Fröh⸗ lichsdorf, 2) Carl Robert Eduard Wieland aus Altwasser, 3) Heinrich Wilhelm Ilchmann aus Reimsbach, 4) Joseph Paul Thiel aus Sorgau, unterm 27. Mai 1876 erlassene und unterm 1. De⸗ zember 1876 resp. 16. Juni 1877 erneuerte Steck⸗ brief wird hiermit in Erinnerung gebracht. Waldenburg, den 31. März 1880. Königliche Staatsanwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Ibbs. ladungen und dergl.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Claus Umland in Osten wird, da im Termine vom 17. d. M. ein genügendes Gebot nicht abgegeben ist, anderweiter, jedenfalls letzter Termin zum Verkaufe der zur Konkursmasse gehörigen Wohnstellen auf

Montag, den 19. April 1880, 10 Uhr Morgens, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem Kaufliebhaber damit geladen werden. Die zu verkaufenden Objekte bestehen: aus den unter Art. 86 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Osten beschriebenen Grundstücken, Parzellen 152, 153, 154 des Kartenblattes 1.

Auf denselben stehen:

1) ein zweistoͤckiges Wohnhaus, massiv mit Schieferdach, 4 heizbare Wohnzimmer, 5 Kammern, 3 Küchen, 1 Speisekammer und Bodenraum enthaltend,

2) ein einstöckiges Wohnhaus mit Dachstuhl, theils massiv, theils von Fachwerk, mit Ziegel⸗

1. April 1880. Königliches Amtsgericht. Wentzel.

ANAH-nvMNvSrwelrk erwa

Auf Stempelpapier geschriebene Offerten sind bis Mittwoch, den 14. April 1880, Vormit⸗ tags 12 Uhr, an das Sekretariat des Universitäts⸗ Kuratoriums, Schloßgebäude linker Pavillon, porto⸗ frei einzusenden.

Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht offen, und können Abdrücke gegen Zahlung von 50 und Lastenhefte für die Universitätsbauten gegen Zahlung von 2 bezogen werden.

Straßburg, den 3. April 1880.

Der Kurator der Universität. Ledderhose.

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗ [8581] Gesellschaft. 8

Die Ausreichung der vierten Serie Talons und Dividendenscheine zu den Stamm⸗Aktien und Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien für den Zeitraum von 1880 bis 1884 erfolgt bei unserer Hauptkasse hierselbst.

Zu diesem Zwecke beliebe man, die Talons der dritten Serie mit einem nach der Reihenfolge ge⸗ ordneten Nummerverzeichnisse an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzusenden. Dieselbe wird dem⸗ nächst die neuen Talons und Dividendenscheine per Post übersenden, resp. an die persönlich erscheinen⸗ den Präsentanten möglichst sofort aushändigen.

Tilsit, den 2. April 1880.

Der Verwaltungsrath.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Witten⸗ berg, mit dem Wohnsitze in Wittenberg, ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei uns melden.

Merseburg, den 1. April 1880.

Königliche Regierung, Abtheilung des Inn rn.

[8582) preussische Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft.

.

88 Passiva. Aktienkapital Emission von Certifikaten,

Depot- und Prämien-

1“ Tilgungsfonds, Grundstücks- Hypotheken u. Cautionen. Depositen und Obligos

15,000,000,

S

8,555,822 20

1,373,014 70 838,976 22

Prämien-Einnahme. 15Jä6“ Dividende für 1879 Debergohflsse 2

13,803,50 2,555,383,51 ĩ75,000 68,500,— 2.280,505 5

11,212,875/ 183,600

Activa. Aktienwechsel ... Effekten eigener Emission im Bestandoe .

8 X=**⸗⸗,

dach, 3 heizbare Wohnzimmer, 3 Kammern, .3 Kuchen, Keller und Bodenraum enthaltend⸗ Beide Häuser stehen nebeneinander auf dem Oste⸗ deiche und haben einen bis an die Oste reichenden Hofraum mit Holzplatz und Holzschuppen. Nachträglich wird bemerkt, daß bis jetzt auf das große Haus 7000 ℳ, auf das kleine Haus 3150 geboten sind. b Osten, den 20. März 1880. Königliches Amtsgericht. II. Oeltzen.

[8572]

Das heute abgehaltene Submissionsverfahren zur Vergebung der Lieferung der zum Bau eines Allge⸗ meinen Kollegiengebäudes der Kaiser⸗Wilhelms⸗Uni⸗ versität Atraßbur⸗ erforderlichen 471 064,50 Kilo⸗ gramm Eisenschienen, veranschlagt zu 84 791,62, ist aufgehoben worden.

Die vorbezeichnete Lieferung wird zur Vergebung

727,051 03 1,538,131 85 3,316,233 45 8,555,822/20

187,825

512 599 63

212,164 51

316,632 1,700,400

17,164 28,480,500 13 Dhie Direktlon. Grafe. Dannenbaum. 8

18616v=° Eine schöne Villa am Rhein, vis à-vis dem Siegesdenkmal von 1870, muß verkanft werden. Das Nähere bei Theodor

Wechselbestand . Lombardvorschüsse. Hypotheken, eigene

do der Emission Kautionseffekten . Kassa- und Bank-Guthaben. Gesellschafts- Gebäude und Inventar. 1“ Grundstücke . 1“

Geschäfts-

e5.

Agentur- und unkosten.

1 boten.

im Wege öffentlicher Submission nochmals ausge⸗

Horst, Vormund, in Rheinbach bei Bonn.

den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

lich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Botschaft in Berlin, Grafen von Seilern und

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

. iffverbindungen eanhr scch * den nachbezeichneten Tagen ab, wie folgt: A

1) Auf der

zum Anschluß an den in Hamburg am folgenden Tage um 10 Uhr

1 on Giesebitz nach Zemmin führenden Dammwege unter dni vonng 14 sich aus dieser Berechtigung für denselben er⸗

Nationalität.

qualifizirt erachtet.

1

Nas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum riner Bruckzeile 30

1 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 S.Raszesthen Hoheit dem Fürsten von Rum 4 nien

1 jestät der König haben Allergnädigst geruht: shrelen zweiten Botschafts⸗Sekretär bei der Kaiser⸗

Aspang, 8 en glern

itter Klasse; dem Direktor des Kaiserlich russischen Drdenlbehtn Ceasra. Sbserpatorlums in St. Petersburg, Professor Dr. Wild, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Konsul Simmers zu Toronto in Canada

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Seepostverbindung mit Norwegen. j i des Postverkehrs dienenden direkten Die zur Vermittelung de Post 11““ vifen

1 r Richtung nach Norwegen vom 8. April ab: 1) Auf ““ Aus rederikshavn Dienstag, Donnerstag und Sonnabend, nach An⸗ unft der am Tage vorher um 5 Uhr 55 Minuten e von Hamburg abgegangenen Post, welche in Frederikshavn plan⸗ mäßig um 12 Uhr 22 Minuten Nachmittags eintrifft, in Christians⸗ sand Mittwoch, Freitag und Sonntag früh. 2) Auf der Linie Hamburg⸗ 5rs eg wagng „Drontheim. Aus Hamburg Freitag 12 Uhr Abends, in Christianssand Sonntag Abends, in Drontheim am übernächsten Mittwoch. 3) Auf der ac. Hamburg⸗ Ghet c gn Aus Hamburg Sonnabend Abends, iania Dienstag Abends. 1 8 Feunn von Norwegen vom 7. April ab: der Linie Christianssand⸗Frederikshavn. Aus hristianssand Sonntag, Mittwoch und Freitag um 9 Uhr Abends, in Istiün sacd Montag, Donnerstag und Sonnabend gegen Mittag

Vormittags eintreffenden Zug. 2) Auf der Linie „Christianssand Hamburg. Aus Sonnabend, aus Sheeeg kesfag in Feäbaea honez hächf 5

ittags. Au er 1 . Ham barg Nachmnia8. *0 Sonnabend Nachmittags, in Ham⸗ urg Dienstag früuh. in W., den 5. April 1880. 8 Meichs „Postamt. Wiesbe.

KDönigreich Preußen.

1 jestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 vürte Rung bei dem Kriegs⸗Ministerium kom⸗ mandirten Intendantur⸗Räthen Kreidel und Lenz vom Garde⸗Corps den Charakter als Geheimer Kriegsrath, socwie dem Geheimen Registrator Hoeftmann und dem Ge⸗ heimen Kanzlei⸗Inspektor Wruck bei der General⸗Ordenskom⸗ mission den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

ren Bericht vom 3. März d. J. genehmige Ich, daß n SHerich des Rittergutes Giesebitz im Kreise Stolp, Regierungsbezirk Cöslin, durch die Erlasse vom 25. September 1749 und 4. November 1842 ertheilte Berech⸗ tigung zur Erhebung eines Damm⸗ und Brückengeldes auf

gebenden Verpflichtungen zurückgezogen werde. Berlin, den 8 ö

ofmann. Maybach. Bitter. An den Mini 8 für Handel und Gewerbe, den Minister der öffentlichen Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗Stipendien

für Musiker. 1 u 1. Oktober cr. kommen 2 Stipendien der Felix Men⸗ dels hn Varcheldofchen Stiftung zur Ausbildung befähigter und strebsamer Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 Das eine ist für Komponisten, das andere für ausübende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventio⸗ nirten musikalischen Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der

ungsfähig ist nur Derjenige, welcher mindestens

ein Beberbon ¹ Jgen der genannten Institute angehört. Ausnahmsweise können preußische Staatsangehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium 8 die Verwaltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für

1eSe2 vom Staate subventionirten Institute ertheilt,

das 6 1 nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute S für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf

selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studien⸗

Berlin,

Die Stipendien werden zur Ausbhildung auf einem der

uratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten

isen durch Besuch auswärtiger Institute ꝛc.) zu verleihen. Reijeg nun e nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen,

ang hervorgehoben wird, sind bis zum 1. Juli cr. an das 1 Berlin W., Behrenstraße Nr. 72, einzureichen. 1 Den um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher 8 Arbeit ohne fremde Beihülfe aus⸗ ührt worden ist, beizufügen. 8 . esen Ledenchis⸗ des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt 88 Grund einer am 30. September cr. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. Berlin, den 1. April 1880. as Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗St

Kriegs⸗Ministerium. Der Garnison⸗Bau⸗Inspektor Herzberg zu Breslau ist auf seinen Antrag mit Pension in den uhestand versetzt worden.

Ministerium der öffentlichen Arheiten.

Der bisherige Regierungs⸗Baumeister Albert Brink⸗ nn ist 8 Keöniglichen Wasserbaue spektor ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bet der Königlichen Oderstrom⸗Bauverwattung in Breslau verliehen worden.

m

MNichtamtliches. Dentschees Neich.

reußen. Berlin, 6. April. Ihre Majestät die gaisssles und Königin war gestern in der Kaiserin⸗ Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg anwesend.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der grirs. traf 8. Grmnn Nachmittags um 3 Uhr, von Potsdam kommend, wo Höchstderselbe am Vormittag ver⸗ weilt und dem Gottesdienst in beigewohnt hatte, hier wieder ein 85 Sich in das Palais zu Sr.

jestät dem Kaiser und König. . G1 Diner . Se. Kaiserliche Hoheit sowie Se. Kö⸗ nigliche Hoheit der Prinz Wilhelm bei Ihren Majestäten ein.

Auch gestern folgte Se. Kaiserliche Hoheit der Einladung Ihrer Majestäte zum Diner und zum⸗ hee

1“”] E11ö1“

n der am 5. d. M. unter dem Vorsitze des Staats⸗ Ministerd Hofmann abgehaltenen Sitzung des Bundesraths wurde genehmigt, daß es bei der bisherigen Bewilligung eines

uschusses zu den elsaß⸗lothringischen Pauschsummen für die S . behufs Bestreitung der Ortszulagen im Betrage von % der an die Beamten der Grenzzoll⸗ und Salz⸗ steuerverwaltung hierfür wirklich gezahlten Summen bis sann

öchstbetrage 300 000 jährlich bis auf Weiteres sein

n behält. des; 5

ten, den Anträgen der mit ihrer Prüfung befaßt gewesenen Ausschüsse gemäß, mehrere Eingaben, welche sich auf die Stempelpflichtigkeit von Wahrsagekarten, die Zoll⸗ l” K s. von Kautschuckwaaren und des sogenannten Peddig und auf Gewährung einer Taravergütung für aus dem Aus⸗ lande eingehende Eier bezogen, zur Erledigung.

Weitere Ausschußberichte wurden erstattet über a. den von dem Reichsgerichte vorgelegten Entwurf seiner Geschäfts⸗ ordnung; b. den am 25. Februar d. J. abgeschlossenen Ver⸗ trag zwischen dem Reich und der österreichi ch⸗ungarischen Monarchie wegen Beglaubigung der von öffentlichen Behör⸗ den und Beamten ausgestellten oder beglaubigten Urkunden; c. den Gesetzentwurf wegen Besteuerung der Dienstwohnun⸗ gen der Reichsbeamten; d. eine Streitigkeit zwischen Preußen und Hamburg wegen der Landeshoheit über die bei dem hamburgischen Dorfe Eimsbüttel gelegene s. g. „Hohe⸗Rade“.

Die Versammlung ertheilte den Vorlagen zu a. bis c, die Zustimmung und beschloß zu d., daß die Streitigkeit durch einen Schiedsspruch des Reichsgerichts, welchem sich beide Re⸗ gierungen zu unterwerfen haben, zum Austrag gebracht werde.

Den Schluß bildete die Vorlegung der neuerdings ein⸗ gegangenen Eingaben, über deren geschäftliche Behandlung Bestimmung getroffen wurde.

In der heutigen (23.) Sitzung des en.

Se. Majestät der Kaiser und König die ehrfurchtsvollen Shehlsae des Reichstages zu Allerhöchstseinem Ge⸗ burtstagsfeste huldreichst entgegenzunehmen geruht habe. Weiter theilte der Präsident mit, daß der Abg. Wulfshein gestorben sei. Das Haus ehrte das Andenken des Verstorbe⸗ nen in der üblichen Weise. Ferner machte der Präsident bekannt, daß Se. Majestät der König von Bayern an Stelle des Staats⸗Ministers von Pfretzschner den Staats⸗ Minister Dr. von Lutz und Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Altenburg den Staats⸗Minister von Leipziger zu Bevollmäch⸗ tigten zum Bundesrath ernannt haben, ferner, daß an Vor⸗ lagen eingegangen seien: ein Bericht der Reichsschulden⸗ kommission uͤber das Schuldenwesen des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs, eine Nachweisung über die Verände⸗ rungen im Grundbesitz des Reichs und die Gesetzent⸗ würfe, betreffend die Besteuerung der Dienstwohnungen der Reichsbeamten und betreffend die Küstenfrachtschiffahrt. Ohne Debatte genehmigte das Haus sodann in zweiter Berathung die auf Grund des §. 6 des Gesetzes, betreffend die Einführung der Civilprozeßordnung, vom 30. Januar 1877, Untor Zustim⸗ mung des Bundesraths erlassene Kaiserliche Verordnung vom 28. September 1879, betreffend die Begründung der Revision in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten nach den Beschlüssen der VII. Kommission. (Schluß des Blattes.)

Mit dem 1. d. M. ist für die Staatseisenbahn⸗ verwaltung die neue, unter dem 24. November v. J. Aller⸗ höchst genehmigte Organisation in Kraft getreten. Danach werden die im Bau oder Betriebe befindlichen Staatsbahnen und die vom Staate für eigene und fremde Rechnung ver⸗ walteten Privatbahnen unter der oberen Leitung des Ministers der öffentlichen Arbeiten durch die Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen und die Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter verwaltet. 1 er Minister hat die oberste Leitung der Verwaltung; er entschbet heeeah, gegen die Verfügungen und Beschlüsse der Direktionen erhobenen Beschwerden. Seiner besonderen Ge⸗ nehmigung sind, abgesehen von besonderen gesetzlichen Bestim⸗ mungen, nur diejenigen Angelegenheiten vorbehalten, welche einer einheitlichen Regelung durch die Centralstelle bedürfen oder der Natur der Sache nach zur Zuständigkeit derselben gehören. Unmittelbar unter dem Minister der öffentlichen Arbeiten fungiren die Königlichen Eisenbahndirektionen für die obere Verwaltung und die Verkehrsleitung der ihrem Be⸗ irk zugewiesenen Strecken. Für die Geschäfte der laufenden etriebsverwaltung sowie für lokale und personelle Angelegen⸗ heiten sind Lokalbehörden (Betriebsämter) bestellt, welche der Direktion, zu deren Bezirk sie gehören, instanzmäßig untergeordnet sind und nach den Anweisungen und Direktiven derselben die Geschäfte ihres Ressorts erledigen. Im Uebrigen bedürfen die Anordnungen der Betriebsämter nur in den besonders vor geschriebenen Fällen der höheren Genehmigung, so daß 85 innerhalb ihres Geschäftsbezirkes in den zu ihrer Zuständig ei gehörenden Angelegenheiten die Verwaltung, welcher sie a gehören, selbständig vertreten und auch ohne besonderen Auf⸗ trag durch ihre Rechtshandlungen, Verträge, Prozesse, Ve gleiche u. s. w. für die Verwaltung Rechte erwerben und Ver⸗ h n übernehmen. 1t 1 bfüichggeen Fhais den Betriebsämtern vorwiegend die Pflege lokaler Verkehrs⸗ und Betriebsinteressen obliegt, er streckt sich die Thätigkeit der Direktionen hauptsächlich auf die Fürsorge für die gemeinsamen Interessen des ihrem Bezirke entsprechenden Verkehrsgebietes und auf diejenigen Angelegen⸗ heiten, bei welchen, wie z. B. bei der Bearbeitung der Fahr⸗ plan⸗ und Tarifangelegenheiten, des Kassen⸗ und Rechnungs⸗ wesens der Centralverwaltung, der Feststellung der Proje der Regelung des durchgehenden Betriebsdienstes 281. Berücksichtigung lokaler Verhältnisse und Interessen gegenü er dem Gesichtspunkte der einheitlichen und gleichmäßigen 2n 8 lung für das ihnen unterstellte Verwaltungsgebiet zurücktri . Außerdem bilden die Direktionen die zuständige und in ein⸗ zelnen Angelegenheiten untergeordneter Art die letzte Instanz für die gegen die Anordnungen der Betriebsämter erhobenen Beschwerden. 1 1 ie Königlichen Eisenbahndirektionen bestehen aus einem Prafidentin 8* 88 erforderlichen Anzahl von Mitgliedern und Hülfsarbeitern; die ihnen obliegenden Geschäfte werden in besonderen, der Regel nach drei Abtheilungen unter der Leitung besonderer Dirigenten erledigt. An der Spitze der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämter steht ein Direktor, welchem die erforderlichen Hülfsarbeiter beigegeben sind. Firma, Sitz und Bezirk der Königlichen Eisen ahn⸗ Direktionen, sowie Firma und Sitz der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebsämter werden durch landesherrlichen Erlaß fest⸗

gesetzt. 8

er nachstehenden Uebersicht ergeben sich des Nähe ren va 19 8 aci e J. ab fungirenden Staatseisenbahn⸗ Verwaltungsbehörden, deren Firma, Sitz, Bezirk und Bees steher. Insoweit bei einzelnen Direktionen z. Z. Betrie z— ämter 8 nicht errichtet sind, werden die denselben organi⸗

welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und väees befr, beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß

sationsmäßig zugewiesenen Geschäfte von den Königlichen Direktionen mit wahrgenommen.