1880 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

RIICHSSCHUILDEN.T

Nummern der Billete der au slüändischen 5 % Anleihe vom Jahre 1877, welche bis zum Jahre 1880

E11“““

GUNGSKOMMISSION.

sT. PEIERSBURG.

Termin der Einstellung der Procente.

gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

Termin der Einstellung der Procente.

Nummern der Billete.

19. Juni 1. Juli

ö“

Zu 20 L.

5.436, 5.437, 5.440, 5.441, 6.001 bis 6,006, 12.501, 12.502 bis 12.534, 19.550, 20.239 bis 20.243, 36,141, 36.150, 43.208, 43.209, 43.226, 47.201, 47.202, 47.228, 47.233 bis 47.238, 150.164, 150.165 bis 150.195, 151.585, 151.617, 152,001

153.622, 153.623, 153.625, 153,626, 153.634, 153.635, 153,641 bis 153.648, 157.298, 160.341 bis 160.350, 169.651 bis 169.662, 169.673, 169.802 bis 169.850, 170.447 bis 170.449, 178.103, 178.104,

189,351 bis 189.360, 189.391 bis 189.394, 193.134 bis

15,001 bis 15.023, 19.501 bis 19.515, 19.546 bis 28.508 bis 28.510, 28.530 bis 28.550, 36.140,

150,783 bis 150.790, 151.561 bis 151.565, 151.570, bis 152.015, 152.031,

169.674, 169.801, 179.651 bis 179.675,

[8705]

Bekanntmachung.

620,841 bis 620.845, 623.811 bis 623.815, 623.816 bis 623.820, 623.821 bis 623,825, 623.841 bis 623.845, 623.846 bis 623.850, 638 201 bis 638205, 638.206 bis 638210. 638,211 bis 638.215, 638 216 bis 638.220, 63 5.221 bis 638.225. 698,226 bis 638.250, 638 231 bis 638.235, 638.236 bis 638.240, 638.241 bis 638.245, 638.246 bis 638.250, 639.606 bis 639,610, 639.611 bis 639.615, 639,631 bis 639,635, 647.,001 bis 647.005, 647.006 bis 647.010, 647,011 bis 647.015, 647,016 bis 647.,020, 647 021 bis 647.025, 647.026 bis 647.030. 647.031 bis 647.035, 647.046 bis 647.050. zu 500 L.

654.526 bis 654 550, 662 676 bis 662.700, 668,876 bis 668.900, 675.876 bis 675.900, 679.126 bis 679.150, 679.776 bis 679,800, 685.401 bis 685.425, 686.801 bis 686.825, 719.401 bis 719.425, 738.901 bis 738.925, 743.276 bis 743.300.

8 vCt. oder Mark 48 per Interimsschein festgesetzt.

Anzeiger und Königlich Preußischen Anzeige

Berlin, Mittwoch, den 7. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheber Modellen, vom 11. Jannar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unier dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für dast Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertiondpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

schriften unterworfen ist. Eine kürzlich ins Leben erhöht, und dieser Betrag in 8000, über Zomm. Auf Anmaldung ist heute in die beim getretene Dampferverbindung mit Kopenhagen scheint je 300 lautende, auf den Inhaber aus⸗ hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführten Handels⸗ guten Erfolg zu versprechen, und dem deutschen gestellte Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien einge⸗ register Folgendes eingetragen worden;

Viehhandel Konkurrenz zu machen. theilt werden, vdei Nr. 224 des Gesellschaftsregisters, woselbst Die Ausfuhr nach Deutschland bestand haupt⸗ der Commerner Bergwerks⸗ & Hütten⸗Actien⸗

Württemberg. Erloschene Erfindungspatente in olge der Erwerbung von Reichspatenten: Wil⸗

Märkisch⸗Posener Eisenbahn.

Bei der beute stattgefundenen Ausloogsung der

3) dem Statut einen Zusatz (§. 36) zu geben.

elm Kromer, Freiburg im Breisgau, metallener

193.137, 193.139 bis 193.141, 213.338 bis 213.350. 253.697. 265.097, 265.098, Spund zum Verschluß der Fässer, vom 20. Mai

265.099: 265.100, 266.101 bis 266.150, 272.358, 272.359, 272.375, 272.380 bis Die Zahlung erfolgt von heute ab gegen Ab⸗

tempelung der betreffenden Interimsscheine sowohl sächlich aus Roheisensendungen und zunächst in „Verein in Commern eingetragen ist:

—. ——

——

Dem Berichte über den Handel Hamburgs im Jahre 1879 entnehmen wir nach dem „Handels⸗ archiv“ folgende Daten: In dem Hafen von Ham⸗ burg waren angekommen Schiffe: 1875 5260 mit 2 117 822 t; 1876 5433 mit 2 228 162 t; 1877 5473 mit 2 233 929 t; 1878 5308 mit 2 273 342 t; 1879 5671 mit 2 492 905 t. Aus dem Hafen von Hamburg waren abgegangen Schiffe: 1875 5209 mit 2 084 748 t; 1876 5481 mit 2 247 129 t; 1877 5489 mit 2 243 586 t; 1878 5316 mit 2 284 116 t; 1879 5651 mit 2 489 678 t. Die Aus⸗ wanderung über Hamburg blieb derjenigen des Jahres 1878 fast gleich. Befördert wurden: 1875 direkt 21 561 Personen, indirekt 9872. Personen, zu⸗ sammen 31 787 Personen; 1876 direkt 20 615 Per⸗ sonen, indirekt 8118 Personen, zusammen 28 733 Personen; 1877 direkt 18 573 Personen, indirekt 3570 Personen, zusammen 22 143 Personen; 1878 direkt 20 446 Personen, indirekt 4357 Personen, zu⸗ sammen 24 803 Personen; 1879 direkt 17 805 Per⸗ sonen, indirekt 7059 Personen, zusamm n 24 864 Personen. 8

[8508]

ö11““

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1948 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselost die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Görres & Comp.“ in Cöln und als deren Gesellschafterinnen die da⸗ selbst wohnenden Inhaberinnen einer Kolonialwaaren⸗ Handlung Catharina Görres und Agnes Görres vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Cöln, den 27. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abttheilung VII. van Laak, Sekretär.

einrich lumen⸗

6

Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3415 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaus- manne Robert Sternau für seine Handelsnieder lassung daselbst geführte Firma:

„R. Siernau“ erloschen ist.

Cöln, den 30. März 1880. 8 KoEhnigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[87400)

1“

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1467 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo-⸗ selbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Bergisch⸗Gladbacher Eisengießerei und mechanische Werkstätte Berger & Cie. mit dem Sitze in Bergisch⸗Gladb ls deren persönlich haftender Gesellschafter nende Kaufmann Jacob Berger vermerkt ste die Eintragung erfolgt, daß zwei Kommand aus der Gesellschaft ausgeschieden sind un letztere sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 31. März 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.

368 200 105 000

130 882 2 500,—-

75517 87 Der Vorstand.

Keller. Koenig.

b 2* 3 Bernburg Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Cuülm. Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2155 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „Happold & Cie.“, welche ihren Sitz zu Rodderhof bei Mülheim am Rhein und mit dem 11. Februar 1880 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hein⸗ rich Happold, in Elberfeld, und 2) die Handegispan uber

Rhein

—————

z 1880. ltisches Amtsgericht. enrlette, geborene Steckelbruck, Ehefrau ni 8g 8 W b 8 18 8 u Rodderhof bei Müldeim am

272 382, 281.236, 281.238 bis 281.240. in diesem Jahre im Betrage von 6500 Thlr. oder an unserer Kasse, wie auch 1873 resp. 16. Mai 1877; Gottl. Wilhelm Schiffbaumaterial für die Werften in Hamburg, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 9. März 338.206 bis 338.210, 338.211 bis 338.215, 338.216 bis 338.220, 338.221 bis 72 79 257 473 543. Theodor Böninger. Verbindung zu setzende Kalenderuhr, vom 25. April borough im Jahre 1869 63, und zwar 51 Segel⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom stand Direktor ernannt worden; bis 459.700, 461.016 bis 461.020, 461.021 bis 461.025, 461.026 bis 461.030, 3527 3586 3726 3926 3934 3999 4066 4187 Die Kreisthierarzt⸗Stelle! des Kreises Dann 64 Schiffe, davon 2 Segelschiffe in Ballast. des Gesellschafts⸗Statuts geaͤndert worden. Actien⸗Verein hat: 1) dem Albert Frantzen in 497.091 bis 497.095, 497.096 bis 497.100, 503.581 bis 503.585, 503.586 bis minalwerth erfolgt vom 1. Zuli 1880 ab bei reichen. Trier, den 22. März 1880. Königliche Grundstücks zum Gegenstande des Unterneh⸗ Königliches Amtsgericht. dem Großherzogthes Hessen werden Dienstags, 557.745, 571.721 bis 571.725, 571.731 bis 571.735, 589.591 bis 589.595, 605,021] den zugehörigen Talons und Coupons Nr. 19 bis 8 2 72 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Gesellschaftsregister unter Nr. 386 eingetragen wor⸗ bis 614.375, 614.376 bis 614 Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ 1e 1s 614,375, 614.376 bis 614.380, 614.381 bis 614.385, 614 386 bis 614.390,] noch nicht eingelöst: lbert Li nann in R vermerkt steht, ist eingetragen: 1) Peter Albert Lichtenthaeler, Kaufmann in Ro⸗ bis 633.520, 633 521 bis 633.525, 633.526 bis 633.530, 642,701 bis 642.705 und Nr. 2171 à 100 Thlr . . —.705, . . beiten* 7 81 j n. 8 zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur diesjäh⸗ in Ottensen eingetragen worden um Gesellschaftsregister) ist das Grundkapital und ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Firma zu Zu 500 L. 1) Heinrich Wilhelm Theodovr Schwitzky zu 4 8 E1.“ Freitag, den 9. April c. Vormittags 10 Uhr, höht worden. Königliches Amtsgericht. 187411 Duisburg⸗Ruhrorter Vank. 0, 23.104 bis 23.108, 23.113 bis 23.116, 23 118 bis 23.132, 23.134 bis 1 Altona, den 3. April 1880. vermerkt steht, ist eingetragen: Die in unser Firmenregister sub Nr. 164 einge⸗ aus Tarragona (Spanien) für das Jahr 1879 ist durch Tod 50.035, 50.038 bis 50.041, 55.776, 55.777, 55.784 bis 55 800, 56.952, 56.956 bis C 1 2 2 7 82 9 . 8 1112 1 8 g 2 8 Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet iesigs dwofelbst die Handelsgelellschaft unter der ZSnn unser. Nirg 1n die girma; Königliches Amtsgericht. erwerbsquelle der Bevölkerung dieser Provinz) im * 1 69.906, 69.938 bis 69.940, 69.944, 69.947, 69.948, 69.950, 70.156, 70.158 bis öder, 2) Hermann Schröder junior 8 Tagesorduung: diß Hermann Schröder 7 Potben 6 6 8 Franzosen, sich behufs Aufkäufe zur Deckung T“ 80.978, 80.980 bis 80.982, 80.987 bis 80.994, 80.999, 81.000, 84.953 bis 84.969, 4) Wahl der Revisoren. reis 1“ Behrend in den Jahren 1878 726 500 1 Feier düsncns aentenääncmann Zälue Einget Genossenschaft) B este 8 8 Eingetragene Genossenschaft bis 97.813, 97.815, 97.833 bis 97.838, 97.840 bis 97.845, 98.981, 102.601, 102.638 b n, es Die Deposition kann erfolgen bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse, bei sämmtlichen deutschen Reichs⸗, 15 909 060 1 im Werthe von 4 890 900, ℳ, und Firma zu zeichnen und die 8 beb 8. süestatuts dahi Faderl worden, da die 1 . aftsstatu ahin geändert worden, da 115.244 bis 115.250, 122.001 bis 122.021, 122.028 bis 122.032, 122.036 bis 156.351 bis 196.400, 167781; 168.702, 168 709, 168 716 bis 168725, 168.735 bis der Deutschen Bank in Berlin. Haͤselnüssi., Mandeln, Reiz lel werden meist von armen. Auf Anmeldung ist heute in das hiw. folgen müff 1 1 . olgen müssen. 196.179 bis 196. 183, 196.188 bis 196.191, 196.194 bis 196.198 2, spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der Direktion überreicht w 9 is 196.198, 204.661 bis g rsammfung der Direktion Überreicht werden⸗ Die Ausfuhr zur See von Tarragona im Jahre deren Inhaber die daselbst wohnenden 1) Wilbelm Gelöscht ist: 255.908, 255.920, 255.922, 295,923, 255.930, 260.704, 280 708, 260,709, 260 710, Die von der Direktien auezngebenden Hormalare zu Peposittons⸗Bescheinigongen find vom Söcke von öe, Fsrirnt dim Gesammtwerthe von Am 31. März 1880 ist in Folge freundschaftlicher schaft in Fi . 2 L aft in Firma: 294.175. 294 178 bis 294 184, 294.190, 298.001 bis 298.019, 298.023 bis? Ä019, 298.023 bis 298.050. 8 3 Die Gesammteinfuhr zur See in Tarra. Barmen, den 5. April 1880. 311.216 0 zlmra⸗ . .8 tragen: Der Gesellschafter Rothschild, heißt nicht merkt worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ 311.241 bis 311.245, 312.451 bis 312.455, 312.466 bis, 312.470, 312.471 bis Duisburg Ruhrorter Bank Werthe von 2006 850 ℳ). Eingelaufen Genossenschaftsregister bis 313.745, 313.746 bis 313.750, 318.151 bis 318.155 3 vortli tien⸗Kapi 1 Mila. Cöln, den 30. März 1880. is 318.155, 318.156 bis 318.160, Vexantwortliches Aktien⸗Kapital nen 18 deutschen Schiffen waren 10 Segelschiffe⸗ BIn unser Gesellschaftsregister, woselbst nater Debitoren für Avalaccepte . . . . 1235 655,70 8.— 325.921 bis 325.925, 349.016 bis 349.020, 349.041 bis 349.045, 5 21 bi 1 .045, 358.521 bis 16“ Depositen⸗Conto (Depositen gegen nämlich 8 Segelschiffe und 8 Dampfschiffe, und vermerkt steht, ist eingetragen: und als deren Inhaberin die verehel. Schlächter⸗ Lombard⸗Conto:t . b bis 378.400, 381.851 bis 381.855, 381.861 bis 381.865, 381.866 bis 3. 7 igati .855, 8 .865, 81.870 burger Stadtobligationen ... 2 is 70, L11“ 1720 182 g gation 24 000 Dem Handelsbericht aus Middles borough on Danach erfolgt die Berufung zu den ordentlichen i Guthaben bei der n. 7 8 170 412. 42 395.570, 395,571 bis 395.575, 395.576 bis 395.580, 395.586 bi 8 1 b 580, 395.586 bis 395.590, 395.591 von Middlesborough im Jahre 1879 nach spätete Bekanntmachung in Einem der Gesellschafts⸗ Folgendes eingetragen: vn. Pauk Mendeltsoh il. Pau endelssohn⸗ 198115.6957429 101498. 919,185, 8418121 11 419 148. Kügi91 den 106 19,srnen e ennne⸗ 8 1— Dampfern, und 3754 t mit 30 Segelschiffen. Eisenbahn⸗Hotel⸗Gesellschaft in Berlin 487.735, 487.736 bis 487.740, 540.151 bis 540.155, 540.156 bis 540.160, 540.161 von Kartoffeln und einige Partzen Salz letztere n Gesellschaftsregister befindlichen Protokolls „Hugo Sachse“ in Bernburg, 562.786 bis 562.790, 562.796 bis 562.800, 567.601 bis 567.605, 567.641 bis wonach Rindvieh von Deutschland sofort nach mit 12 ganzen Flaschon In 12 ausgewühlten Sorten von Pee-7. 2) die §§. 4, 26 und 33 des Gesellschafts⸗ Bernburg, den 31. Mär bis 595 075, 602.801 bis 609 805, 615.361 bis 615.365, 615,366 bis 615.370,

In 100 L. 19 500 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen bei der Deutsch 8 1 3 211 die hi k fells 1 ied 3 3 8 9. 1 8 jen Vereinsbank in Frank⸗ imler, Deutz, Verbesserungen an der atmo⸗ Flensburg und Stettin. Zu anderen Zwecken Nr. 7211 die hiesige A tiengesellschaft in Firma: 1880 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandes 303 8900,e022b 1, 304 898 bis 303 810, 303.811 bis 303,815, 303,816 bis der diesseitigen Gesellschaft sind folgende Nummern furt a. Main. brürlschen „Fontedftmafchine. vom 9. Juni 1874: wurde sehr wenig Walzeisen nach Deutschland Actiengesellschaft für Verwerthung von Grund⸗ Direktors Eduard Pirath senior in Roggen⸗ 1 E116“ L1““ 303.835, 303.836 1 . sbr. 1 2 he rzogthum verladen. eigenthum dorf, der fruͤher in Stolberg, jetzt in Roggendor o3“ 03.830, 303.831 bis 303.835, 303.838 gezogen warden:, 3 Duisburg, den 5. April 1880. Theodor Weiher, Villingen, Großherzogthum verl eigenth dorf, der früher in Stolberg, jetzt in Roggendorf 840, is 845, 303,846 bis 303.850, 338.201 bis 338.205, I. 5 Stück à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Der Vorsitzende des Aufsicht raths. Baden, eine mit einer gewöhnlichen Stundenuhr in Deutsche Schiffe meldeten sich in Middles⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: wohnende Kaufmann Hermann Hoffmann zum Vor⸗ 338.223, 338.226 bis 338.230, 338.231 bis 338.235, 338.236 bis 338.240, 338 241 II. 40 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ: iffe: d

b . 32 S2 u“ - 1“ 1 . : 88 8 7; C. D. Magirus, Ulm, Wagen zum schiffe und 12 Dampfschiffe; davon kamen 46 in 16. Februar 1880 sind nach näherer Maß⸗ bei Nr. 101 des Prokuraregisters, durch Aus⸗ 1“] 8 19 9 8.250, 400,151 bis 400.155. 409.156 bis 400.160, 1249 1378 1421 1443 1526 1542 1592 1595 1 8 von Feuerwehrleitern, vom 27. Wiffe ein, unter ihnen die 12 Dampfer. Am gabe des, Seite 42 und folgende des Beilage⸗ scheiden des Carl Jung ist die demselben ertheilte 159,680 8— 8 18 bis 459,670, 459,671 bis 459.675, 459.676 bis 1627 2229 2300 2476 2530 2604 2681 2755 Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Beginn des Jahres 1879 war ein deutsches Segel⸗ Bandes Nr. 547 zum Gesellschaftsregister sich Prokura erloschen;

is 459.685, 459.686 bis 459 690, 459.691 bis 459.695, 459.696 2797 2952 2973 3037 3328 3474 3506 3521 18 schiff im Hafen. Ausgegangen sind 1879 alle diese befindenden Protökolls die 8§. 2, 3 und 25 unter Nr. 186 des Proknraregisters: der obige 461.031 bis 461.035, 471.881 bis 471.885, 494.651 bis 494.655, 497.051 bis 4511 4529 4545 4560 4573 4619 4774 4883. ist vakant. Bewerber um dieselbe wollen innerhalb Es gehört hiernach auch die Verwaltung des Roggendorf und 2 dem Wilhelm Peltzer in Com⸗ 497.055, 497.056 bis 497.060, 497.061 vis 497.065, 497.066 bis 497.070, 497.071 Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 2 Monaten ihr Gesuch unter Beifügung der be⸗ ; im des Aauch richts 1. Berlin von nen Loll ndpehtura Müüch bis 497.075, 497.076 bis 497.080, 497.081 bis 497.085, 497.,036 bis 497.090, 30. Juni cr. auf; die Einlösung derselben zum No⸗ treffenden Zeugnisse und eines Lebenslaufen, uns ein⸗ Handels⸗Register. den Umgebungen unter Nr. 1487 verzeichneten Bonn, den 3. April 1880.

7 90 2 . 1““ 1“ 2 3 1 acd. . Oi andelsregistereintr’ ge aus dem Könt rei 326 bis 507.331 bis 507.335, 507,336 bis 507.340, 509,466 unserer Hauptkasse hierselbst, sowie bei der Dis⸗ Regierung, Abtheilung des Innern. La 8 88 fhedrierei Wärtiemberg⸗ 898 mens; ferner ist zum Publikationsblatt der Abtheilung III. is 509.47 . 525.381 bis 525.385, 525 391 bis 525.395, 557.,706 bis 557.710, kontogesellschaft und der Deutschen Bank in ˖--—“u- Gesellschaft auch der Berliner Börsen⸗Courier 557.711 bis 557.715, 557.726 bis 557.730, 557,736 bis 557.740, 557.741 bis Berlin gegen Einreichung der Obligationen mit [5931] 68 4 hezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik bestimmt worden. Bomnm. Auf Anmeldung ist heute in das Handels j 571. 031 bis 605,035. 605.036 bis 602 2 1 3 Leipzig, resp. Stuttgart und D di . 3 605.025, 605,031 bis 605.035, 605.036 bis 605.040, 605.041 bis 605.045, 20. Soweit letztere fehlen, wird deren Werth vom „Unio n beinigicht J“ do eacft cns 8 105 040 Jis. 605,050, 605.108 biz 605.110, 605,111. bis 695.115, 614.,351, vis, Kapital gekürtt 4958 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: den die Handelsgesellschaft vab Firma.. 614 355, 614.356 bis 614.360, 614.361 bis 614.365, 614.366 bis 614.370, 614.,371 4 Von den früher ausseloosten Obligationen find 1“ ietiengesellschaft für Fabrikation technischer in Bonn J 614.391 bis 614.395, 614.396 dis 614,400, 616.126, bis 616.130, 616.131, bis ncngepeen Johre 1874: Nr. 4714 3100 Thlr, 1 Versicherungen in Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 686 Gummiwaaren C. Schwanitz & Co. : 616.135, 616.136 bis 616.140, 616.141 bis 616.145, 616.140 bis 616.150, 633.516° b. aus dem Jahre 1875: Nr. 151 à 500 Thlr. Herren Actionaire der Gesellschaft werden 1u.““ Durch Beschluß der Generalversammlung (Seite landseck. 1 iermit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und Schwitzky & Schnpp 8 2) Clemens Joseph Rieck, Kaufmann in Bonn. 642,706 bis 642,7 9 ““ 5 8 8 1 51 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 494 Die Gesellschaft hat 5. März 1880 b 6 82 1 1“ 1113“” 642.721 bis 8 w11“ 182 Nr. 4642 à 100 Thlr. G l Hitensen eirgäftgisse der Gesellschaft: z ie Gesellschaft hat am 5. März egonnen 42.725, 642.726 bis 642.730, 642.731 bis 642.735, .736 bis 642.740, 642.741 uben, den 3. April 1880. rigen ordentlichen General⸗ b . 8 der Gesellschaft um 150,000 ℳ, eingetheilt in bis 642745, 642,746 bis 642.750. Die Direltion. 8 den General⸗Versammlung Die Gesellscafter nd dies Kanslante. d Slacschgih ber Uktien Uber 1 500 ℳ., er⸗ vecgteten, den 3, April 1880 714.251 bis 714.275, 721.201 bis 721.225, 732.426 bis 732.45 8 . Hamburg, 6 8 88 1.225, 732.426 bis 732.450. im hiesigen Börsengebäude, 2) Thristian Peter Schupp zu Ottensen. 1 Abtheilung III. Zu 20 L. eingeladen. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Januar In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7.378 bis 7.394, 18.601 bis 18.609, 18.617, 18 618, 18.620, 18.637 bis 8* 6 ““ Generalversammlung Stettin, den 2. März 1880. 11“ 1879 e biesian endelegagaistch. &. 5 cCne v1ott nb Bekanntmachun 5 wurde die Divivende pro 1879 au * 4 1 athan Wo ohn arlottenburg. Bekanntmachung. 23,138, 23.145 bis 23.190, 24.598. 24.599. 35,051 bis 35,060, 35.062 bis 35,106, 8 Der Berwaltungsrath. Dem Handels⸗ und Schiffahrtsbericht Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIla. 1 39.610 bis ,39.619, 39.622 bis 39.624, 39.627 bis 39.629, 39.635 bis 39.639, ö“ 8 G 5 2 3 Der Theilhaber Moritz Wolff tragene Firma L. Herzfeld in Charlottenburg ist 39.641 bis 39.644, 50 002, 50 003, 50.015 bis 50.017, 50 020, 50 021, 50.031 bis Märkisch⸗Posener Eisenbahn. Fte va e. Fenen grs ahrncens armen. Auf Anmeldung ist heute in das aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8 vesihsa Keh ö worden. 16 2 1 8 2 . 2„ 9 f 6 G 111“ ar . 1 . 5 88 vee 56.994 bis 57.000, 61.779, 61.780, 61.797 pis 61.799, htee 8 Aleneigen sirnchc 8 hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu 9 C11““ in Guben in Liehrs Hotel, letzten Herbste kaum eine halbe Lese, jedoch fiel die un . 1 Sn und als deren Inhaber der Kaufmann 70 176, 79,177, 70.183 bis 70 185, 70.198, 72.802 bis 72.819, 72.824 bis statt, und laden wir zur Theilnahme an derselben die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein. Qualität des neuen Weines ganz vortrefflich aus. Kauflente und Fabrikanten: 1) Kommerzien Rath Carl Deicke hier (jetziges Geschäftslokal: 77.727 72.830, 72.840, 73.853 bis 73.856, 73.,864 bis 73.875, 73.881, 77.757 bis ““ . 8 Die Phylloxera und die Mißernte zwangen die Hermayngmil Schröder eingetragen sich befinden 77.767, 77.776 bis 77,782, 77.784 bis 77.788, 77.791 bis 77.798, 80.957 biss 1) Bericht über die Lage der Geschäfte 29 Nr. 1 des Statuts), folgende Cintragung bewirkt worden: 8 84.984 E1 1 0 2) Bericht über die Prüfung der Bilanz (§. 29 Nr. 2 des Statuts), ihres Bedarfs nach Tarragona zu wenden. Ins vitr Handelsgesellschaft unter der Firma: In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter ·984, 84.986 bis 85,000, 87.529 bis 87.534, 87,536 bis 87.542, 89,051, 89.052, 3) Ergänzungswahl von 4 Mitgliedern des Verwaltungsrathes, Daher hat sich der Weinexport nach Frank⸗ Nr. 101 die hiesige Genossenschaft in Firmg: 89,066 bis 89.068, 89.069, 89.087, 89.093, 89.094, 89.151 bis 89.165,] 8 letzten Jahren bedeutend ist der daselbst wohnende Kaufmann Julius Genossenschafr der Berliner Dienstmänner 1167, 89.168, 89.178 bis 89.182, 89.184 bis 89.188, 93.790 bis 93.795, 97.804 2„„ 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 34 des Statuts nur Diejenigen 5 s 9 d 1877 1 389 500 1 Wei Schröder als Gesellschafter eingetreten mit der etra 8 nis 102 64 3, 845, berechtigt, welche spätestens am dritten Kalendertage vor der Versammlung der Direktion die Deposition Wein 1,980 ö - 98 Befugniß, gleich den andern Gesellschaftern die vermerkt steht, ist eingetragen:; 1s 102. 1, 102.645, 102.646, 107.588, 107.590 bis 107.595, 109.072, 109.090, ihrer Aktien nach einem von derselben auszugebenden Formular nachgewiesen haben. für 416 850 nach Frankreich H wurden, 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 109.091, 109 099, 109.100, 112.652, 112,657, 112 658, 112,661, 112,662, 112.666,] S B der chafts betrug der Export des Weines nach Frankreich 1878 Fehen Februar 1880 ist der §. 26 des Genossen⸗ 172 06 1112 29, 119216 vis 115220, 118,222, 115525, 115.226“ 115,282. Staats. und Kommunal⸗Behörden und Kassen. sowie bet den unter staatlicher Leitung stehenden Geld⸗ 1— 6 122 Barmen, den 5. April 1880 195,ss 126 1 96 n b 0. oder Handels⸗Instituten und gemäß unseres Beschlusses bei 1879 33 140 500 1 im Werthe von 9 942 151 8 Königliches Amtegericht Bekanntmachungen, welche die Einberufung 122.038, 126.195 bis 126.197, 135.474, 135.479 bis 135.483, 140.111 bis 140.115, dder Disceonto⸗Gesellschaft in Berlin, Außer Wein erzeugt die Provinz Tarragona noch einer Generalversammlung enthalten, mindestens 168.745, 175.909 78. 1 8 18 Haselnüsse, Mandeln, Reis, Dlivenöl und Johannis⸗ eine Woche vor der Generalversammlung er⸗ G“ 178.392, 178.394. ü81.222 bis. 181.229. -bbb bdeer rpinzial letienbauf in Posen... gebolof wee sige Handelt⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 524 bis 1860 .245 bis 181.250, 186.367 bis 186.374, 186.376, 186.388 Die 8”b der Deutschen Reichsbank über Hinterlegung von Aktien ausgeg dem benachbarten Tolosa aus rach Valencia ge⸗ 8⸗ Hen 8 Fandelsgesellsch fts S,4 en Firmm Der Dienstmann Sprung ist aus dem Vor⸗ is 186.394, 186.396, 186.397, 191.384 bis 191.400, 196.155, 196.157 bis 196 160, berechtigen den Besitzer ebenfalls zur Theilnahme an der Generalversammlung, wenn die Depotscheine schöfan die letzten Ernten dieser Produkte waren Hncserilt, Fta. Werster“ in Hüͤckeswagen H . L1“ 8 Theodor 88* 8 echt. 2 chulze ist in den Vorstand eingetreten. 204.665, 206.205 bis 206.209, 206.231 bis 206 238, 206.246 bis 206.250, 212.25 Ueber die bei der Gesellschafts⸗Hauptkasse erfolgte Deposition resp. über die Einrei . 1“ l 212.260, 212,262 bis 212.292, 212.299, 212.300, E“ Nachweises der anderweit erfolgten Deposition wird dem 8 E111“ e 1879 betrug: 108 592 Pipen Wein (von ca. 500 1), Breidenbach; Manrefeeiste. 8 2)

859, 223.879 bis 223.900, 233.801 bis 233.840, 233.849, 246.601 bis 246.650, rektion ertheilt, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. 23 554 Säcke von 50 kg mit Mandeln, 94 508 Berster jr., ö ragen sich efinden, Prokurenregister Nr. 4467 die Prokura des 260.716 bis 260.720, 260.723 bis 260.725, 260.730, 2607 26. April cr. ab zu beziehen Säcke von 58 kg mit Hafelnüssen, 200 Pipen von Folgendes vermerkt worden: Johannes Hansmann für die Handelsgesell⸗

1 ’. 200. 815 260.7 5 60.7 7 9. 8 e 8 260.,741, 260,743 bis 260,750, 265.602, 265. 669, 269 825 Guben, den 30 April 1880. 8 205 064 446 (darunter gingen 2797 Pipen Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der Firma Moritz Loewe & Co. van Laak, Sekretär 265.650, 286.079, 286.080, 286.086 bis 286 088, 286.096 bis 286.100, 294.174, Der Verwaltungsrath 1 Wein im Werthe von 419 550 direkt nach esen fr aufge⸗ Fe as 8 8

1“ 8 Deutschland.) öst worden un ie Firma erloschen. 8 In unser Gesellschaftsregister 8 woselbst unter 11

1 Zu 100 L. W Königliches Amtsgericht Nr. 7307 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cöln. Auf Anmeldung ist heute in 5 hiesig . 305,401 bis 305,405, 309,051 bis 309.055, 311,201 vis 311,205, 311,206 gona im Jahre 1879 hatte einen 8 nigliches Amtsgericht. Br. maun & Rothschild vermerkt steht, ist einge, Handels⸗ (Firmen.) Register bei Nr. 3215 ver⸗ bis 311.210, 311.211 bis 311.215, 311.226 bis 311.230, 311.231 bis 311.235 10 007 143 (darunter wurden aus Deutsch, ür feine E“ , land eingeführt Sprit und Satzmehl im Berlin. Handels⸗ und mit Vornamen Hermann, sondern Wilhelm. venden Feseeehe⸗ Saleean Massn Feist für seine 312.475, 312,481 bis 312.485, 312.486 bis 312.490, 313.,701 bis à 5 Bilanz pro 31. Dezemb 8 EI1“ Berlin, den 6. April 1880. Foandelsniederlassung daselbst geführte Firma:. 311708 u. 313 710, 313,711 1 318715, 318,716 bis 115,799, dn s2e708, 2. er.1een. öö’ EE1“ Fahtsdes Fen e Amtsgerichts 1. zu Derlin. -Kohnigliches Amtsgericht I. »S. M. Feist“ 313.725, 313.726 bis 313.730, 313.731 bis 313.735, 313.736 bis 313.740, 313.741 1“ 3₰ Passiva. . 9 1724 Schiffe, datamter Zufolge Verfügung vom 6. April 1880 sind Abtheilung 54. Nerloschen ist. 318.161 bis 318.165, 318.166 bis 318.170, 318.171 3 Attief n0ode Cac nic Fbalesor. 800 000 I R deaarschtschen . Ven d Enctlanse. esseinoen vcge gütsaicsceginrc wagselffi an Königliches Amtsgericht

1 .165, 318. is .170, 8 bis 318.175, 318.176 bi erte o de ien⸗Kapitals . Reserve⸗Conto... 8 8 . 1 4 Se

bis 318.185, 318.186 bis 318.190, 318,191 bis 11 18388 vbö“ von 3123 t 1 3edae. e 8 ; 5 deutsche Nr. 3157 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin. Bekanntmachung. Aötbehlang ·4 8 2200, 325 901 bis 395.905, 325.906 bis 325.910, 325.911 bis 325.915, Guthaben bei Banquierz . . 184 973 35 Credlipren . . . ... Segelschiffe kamen in Ballast ein.- BAusgegangen Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei⸗ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 284 van Laak, Sekretär.

358.525, 359.726 bie 359 730., 359.,781 bis 350.7 G Feöstenen 111“ 3 790 516,21 Aval⸗Conto . 435 655 waren von jenen 18 Feae im Jahre 1879 16, Actien⸗Gesellschaft die Firma: „Louise Helffenstein“ zu Neu⸗Britz

58.88. 1s 359.730, 359.731 bis 359.735, 359.736 bis 359.740, 360 90 B111““ I1“ . 1 1 b 1

bne 380905, 390921 b. 309925. 368,,88 bis 368,750, 3,67301 vis 29809 18588 Kündigung) . . . . . . . . 359 006 3 Segecsage Naehsnas. Fsces S eess Basen 23. ee Eescent (6 E1“

179 306 11 376,310, 316,316 b s 876 320., 379,346, 116 376.390., 378.396 —is Wechsel;: 5 Accepten⸗Conto . . . . . . . 2 439 781 Se sche Sccgelschiffe von ¹ 23. Dezember 1874 (Seire 140 und folgenze des getragen. 8

370, 378.376 bis 378.580, 378.381 bis 878.385, 378.386 bis 378.390, 378.396]= 5GNa. in Mark .. 1 020 558. 13 8 Conto für nicht konvertirte Duis⸗ e 88 Beilagebandes Nr. 151 zum Gesellschaftsregister) ist! Berlin, den 3. April 1880.

381.891 bis 381.895, 381.896 bis 381.900, 384.966 bis 3 99 623. 90 der 8929 des Gesellschaftsstatuts geändert worden. Königzliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 11. 384.995, 384.996 bis 385,000, 386.801 his 386.805, 386.806 119395.8194 988,71wCasa. . . . . .N* 107788 11 XDen Frozbritannien) für das Jahr 1879 ent⸗ und außerordentlichen Generalversammlungen durch

ö“ I dis 393,205, 393,206 bis 393.210, 394.691 bis 394.695, v1111646“ nehmen wir nach dem „Handelsarchiv“ folgende einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 10% ũIn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 394.696 bvis 394,700, 395.556 bis 395.560, 395.561 bis 395.565, 395.566 bis] Reichsbank J„ nanc tfchland Bezüg habende Daten: Es Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesell⸗ Nr. 68, „die Aktiengesellschaft für Aniline ssabri.

is 395 591]Immobilien⸗Conto A. (Geschästshaus wurden schaftsblättern veröffentlicht sein muß; die ver⸗ kation“ vor dem Schlesischen Thore bei Berlin, an bis 395.595, 400.666 bis 400.670, 400.671 bis 400.675, 403,656 bis 40 360120 (Geschästshaus) d ändi äfen (nach letzteren - der Treptower Brücke vermerkt steht, ist heute 403.691 bis 403.695, 406,731 bis 406.735, 406.736 bis 406.740 196418” 144“ 1 neres he en e ieclnan ) Steren blätter hat keinen Einsluß auf die Gesetzlichkeit der

406745. 406.74 bis 406.790. 412.886 bis 412.890, 412,891 bis 413,895, 412.896 abzüglich übernom⸗ 1g. den 7 d13 t Roheisen; bierpon ecee unter Generalversammlung. 88 ber he N. 8

1 pin 1 20 049 t, 15 395 t mit 2 artholdy ist gestorben.

146 106 lis 446.110, 446.111 bis 446.115, 446,116, bis 446.120, 446.121 bis Utensilien und Mebilien.. E zet mit 2 Iun unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Berlin, den 3. April 1880.

446.130, 446.131 bis 446.135, 446.136 bis 446.140, 446.141 v1A1A14“ Was die Einfuhr aus⸗Deutschland anbetrifft, Nr. 6169 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 11. 88 819- 179 146 bis 446.150, 466.551 bis 466.555, 470 856 bis 470.860, so war von Eisenwaaren fast gar nichts angekommen. STöves

. is 477.815, 487.721 bis 487.725, 487.726 bis 487.730, 487.731 bis An Getreide hatte man in Deutschland nicht viel vermerkt sesee i ho eet b Bekannt⸗

1 7 ab 168 1† dagegen bedeutende Zufuhren er Generalversammlung vom 25. rz hung.

be,519168. 210,166 bi. 340 170, 940,171 bie 840 175, 40176 d8,349190, sageben; ze tralen dagen Zufuh deeoder Generalnäherer Mazgabe des, Seite 56) Nachstehende Firma⸗

89z8. E 540,186 bis 540.190, 540.191 bis 540.195, 540.196 bis Shüsaan Eee. wesca erics lätegtzg is .e 8 für chemische Fabriken in Middlesborough ein. und folgende des Beilagebandes Nr. 552 zum Fol. 501.

bis :559.580 8 bis 552.415, 552.421 bis 552.425, 552.426 bis 552.430, 559,576 —“ A LLI Die in früheren Jahren so bedeutende Vieheinfuhr

580, 559.581 bis 559.585, 559.586 bis 559 590, 559.596 bis 559.600, G 1 25 is .-En 8 v 88 aus Deutschland hat fast ganz aufgehört, seitdem beschlossen worden: 3 Inhaber: 567,6 1 Fliechische Weine die neuen Regulative in Wirkung gekommen sind, 1) die Direktion zu ermächtigen, eine Herab⸗ Klempnermeister Hugo Sachse in Bernburg, 8 645, 574.881 bis 574.885, 574.886 bis 574.890, 574.891 bis 574.895, 574.896 1 Preopekisgte setzung des Grundkapitals der Gese schaft ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ 581 11 40. 581889 1 289 716,90. 589,096 299 8” 85 5971106 bis 581.110, der Landung geschlachtet werden muß. 1 um 750,000 herbeizuführen, sige Handelsregister eingetragen worden. :115, . is 581.120, is .125, 581.126 bi Corinth, Patras und Santori 2 K ist dies Geschäft lebhafter geworden, 581,130, 81,131 1is 581 135, 595,061 bis 595,065, 595,066 bi 595.070, 505.071 nd Künn 1, 8 anr-ℳ ee gt eermet see, henes as. Sece der. Siatuts zn igdern, danah solh das Grund. 1 . . kapital der Gesellschaft um 2,400,

615,371 dis, 015,379. 615376 bis 615.380, 615,3881, bis 615.885, 615,886 bis Neckargemünd,"earse3:— öb b 1b

815.390, 920.31 dis 620,805, 620,806 dis 620,810 620.816 bis 620.820, 620,821 1

is 620.825, 620.826 bis 620,830, 620,831 bis 620,935, 620.836 bis 620.,840 8

J. F. HMenzer,