8
st bis zum 7. Juni 1880. Zur Beschlußfassung über die Wahl einez anderen Verwalters, sowie über die Bestellun E“ bF S 15 E9 1880. rüfungstermin am JIunn „ B 1 tags 9 Uhr. ermit Schneeberg, den 7. April 1880.
Oelschlägel, Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Erbpächters und . arbeiters Johann Heinrich Peter Mienedol Trittau ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters s. w d. a., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗
[8994]
der Handelsgesellschaft sub Firma Lomberg & Kalbfleisch zu Elberfeld.
Der Konkurs ist eröffnet am 8. April 1880, Vormittags 10 Uhr.
Verwalter ist Rechtsanwalt Schmitz hier.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1880.
Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. Mai 1880 bei der unterzeichneten Gerichts⸗
erste ö ist auf den 28. April 1880, Mittags 12 Uhr, im Rathhaus, Zimmer Nr. 29,
der allgemeine Prüfungstermin auf den 16. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, Königsstraße Nr. 71, anberaumt.
19123] “ b — Der Konkurs über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft rkenaen Portland⸗Cement⸗ fabrik und aschinenziegelei zu Hirschberg ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet. Hirfchsee den 25. März 1880. önigliches Amtsgericht II.
[9121] K. Württ. Amtsgericht Horb.
Ueber den Nachlaß des verst. Bildhauers Carl Meintel von Horb ist heute, am 7. April 1880, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Schaller in Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1880. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 10. Mai 1880. Wahl⸗ und
8½ eiesnee 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Johaun Weber zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 30. April 1880, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
—
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 10. April 1880.
97,10 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/1. u. 1/7. 133,30 bz G Kreis-Obligationen 5 1/1. u. 1/7. 126,50 B do. do. 4 ½ versch. 1/1. u. 1/7. 50,90 E do. 1n7n. 4 varsch. Ben1.e aab. (Lerisns 4 1, . 19 120,00 bz Eisenbahn-Stamm- und „Prioritäts-Aktion Berlin-Anh. erlaus.) 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 117,75 bz G (Die eingoklammerten E Jh- 19.n3 weenen Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 188,40 bz 1878 1879 Zins-T. Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 186,00 bz Aach.-Mastrich.. 33,50 B do 1/1. u. 1/7.
zum Deuts No 85.
Berliner Börse vom 10. April 1880. In dem nachfolgenden Courszzettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den engehörigen Effektengattungen geordanet und die nicht gmtlichen Rubriken durch 8 A.) bezeichnet. — Die in Liquid. befndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.
Braunschw. EhlLoose— Cöln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ⅓ Finnländische Loose. — Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½
versck. 99,50 G versch. —,—
pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3 1/4. pr. St.
— —
97,75 G it.
101,40 b G N. f.
Weohsel. 101 25 bz B
1/1.
Gleichzeitig ist ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot an die Gemeinschuldner erlassen. Elberfeld, den 8. April 1880. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(ssge) Bekauntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kauf⸗ manns Hugo Käufer zu Essen ist heute, am 5. April 1880, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Lü⸗ renbaum zu Essen. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. April 1880 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1880. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. “
Essen, den 5. April 1880. KRgnigliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Pantfäld.
[9115] Kaufmann Gieslerscher Konkurs. Nachträglicher Prüfungstermin
am 4. Mai 1880, Mittags 12 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht zu Fürstenwalde.
[9126] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Josef Wolf von Gernsheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. April 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Gernsheim, den 7. April 1880.
as Großherzogliche Amtsgericht gez. Becker. Veröffentlicht:
Paul, Großherzogl. Amtsgerichtsschreibe
(9110 Bekanntmachung.
Betreff Konkurs sS1ber das Vermgen der Wieser'schen Bierbrauers Eheleute von Ichenhausen. 1 Wegen Unzureichendheit der Konkursmasse wurde das Verfahren eingestellt. Günzburg, den 5. April 1880. Königlich bayer. Amtsgericht.
9 I Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers A. Nielsen in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hadersleben, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht: Edens, Assistent als Gerichtsschreiber.
[9131] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs und Händlers Emil Menner hier⸗ selbst hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zum Zwangsvergleich gemacht.
Zur Verhandlung hierüber ist Termin auf
den 29. April 1880, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Halberstadt, den 7. April 1880.
Bowitz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
19135) Konkursverfahren.
8 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Baars — in gleicher Firma — wohnhaft Nicolaistraße Nr. 6 hier, ist auf dessen begründet gefundenen Antrag durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Hannover, Abtheilung 13, heute am 8. April 1880, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roscher hier. Ablauf der Anmeldungsfrist: 10. Juni 1880. Wahltermin: 4. Mai 1880, Vorm. 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 23. Juni 1880, Vorm. Hannover, den 8. April 1880. Müller, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 13.
19111] Konkursverfahren. Nr. 9310. Das Großherzogliche Amtsgericht
Heidelberg hat deselcsresh 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
dem Konkursverwalter ist bis zum 4. Mai 1880 auf 12. Mai 1880, Nachmitt. 3 Uhr, bestimmt.
Prüfungstermin 21. Mai 1880, Vormitt. 9 Uhr. Zur Beglaubigung: G. S. Morkel.
[9122]
Ueber das Vermögen des Gottlob Buhl, Adler⸗ wirihs von Salzstetten, ist heute, am 7. April 1880, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Gerichtsnotar Schaller von Horb. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. April 1880. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1880. Wahl⸗ 8 Prüfungstermin 14. Mai 1880, Vormitt.
hr. K. Württ. Amtsgericht Horb. Zur Beglaubigung:
G. S. Morkel.
1,102) Bekanntmachung.
In dem Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Wittwers Johon Nepomuk Schmid von Altenstadt wurde von dem Kgl. Amtsgericht Illertissen das Konkursverfahren eingestelli, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und erhielt der Gemeinschuldner das Recht zurück, über die Kon⸗ kursmasse frei zu verfügen.
Der auf den 22. d. Mts. anberaumte Prüfungs⸗ termin findet nicht statt.
Illertissen, den 8. April 1880.
Deer K. Gerichtsschreiber: b Ringler.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors August Eduard Tröglen in Kiel ist heute, am 6. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
.““ ist der Archivar Krämer in el.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1880
Anmeldefrist bis 3. Mai 1880. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 38. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Mai 1880, Mit⸗ tags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Kiel, den 6. April 1880. (gez.) Goldbeck⸗Löwe. Veröffentlicht: 8 Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[8982] Ueber das Vermögen des früheren Omnibus⸗ fuhrmanns Doppelbüdner Hugo Kaurup Nr. 7 hierselbst ist heute am 7. April 1880, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann A. C. Mau hierselbst. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses ꝛc. am 3. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1880. Offener Arrest ist erlassen. Zur Konkurs⸗ masse gehörige Sachen und Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, sind dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1880 anzuzeigen. Lübtheen, den 7. April 1880. “ Großherzogliches Amtsgericht.
[89911 Konkursverfahren. Nr. 12168. Ueber das Vermögen des Buch⸗ Friedrich Reinhard Peter Bender, nhabers der Firma 3F Bender“, in Mannheim ist um 7. April 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Kaufmann Johann Hoppé in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1880 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 21. April 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin Samstag, den 29. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Mannheim, den 7. April 1880. * Der Gerichtsschreiber 8 des Großh. Amtsgerichts: V 1““
[8990) K. W. Amtsgericht Mau
Ueber das Vermögen des 8 verstorb. Karl Bast, led. Bierbrauer
von Sternenfels,
ist am 5. April 1880, Nachmitt. 4 Uhr, das
Konkursverfahren erssünet und der Gerichtsnotar
Staudenmayer in aulbronn zum Konkurs⸗
verwalter ernannt worden.
Offener Arrest ist erlassen.
Die Anmeldefrist, sowie die Frist zur Anzeige be
der Wahltermin und ebenso der Prüfungstermin
Den 6. April 1880.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Gez. Dr. Frommelt. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber Thomas.
[8992) Bekanntmachung. In dem zum Nachlasse des hiesigen Kaufmanns ee Hausmann eröffneten Konkurse ist zur bnahme der Schlußrechnung, welche vom 30. d. Mts. ab in unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten ausliegen wird, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Dienstag, den 4. Mai 1880, früh 9 Uhr, anberaumt worden, was andurch öffentlich bekannt gemacht wird. Neustadt a. Orla, den 6. April 1880. . S S. Amtsgericht. 8 Schenk.
19100]0 Oeffentliche Vorladung
in der Horst'schen Konkurssache an den Stein⸗ hauer H. Kruse, früher in Werterbinnet pr. Gram, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, zu der am Freitag, den “ 1880, Vormittags
Uhr, hierselbst anstehenden Publikation des Prioritäts⸗ erkenntnisses. 1 Nortorf, den 30. März 1880. 8 eönigliches Amtsgericht 1 Beglaubigt: 8 Hunsfeldt.
[91342=) . Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Bein zu Oberhausen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 24. März 1880 beendigt und wird aufgehoben. Oberhausen, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
[89950 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Geißer, Kaufmanns in Oehringen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf “ Mittwoch, den 21. April 1880, Bormittags 10 Uhr, 8 vor dem Königlichen Amtksgerichte hier anb zu welchem alle Betheiligten geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreibe⸗ rei niedergelegt. u.“ Oehringen, den 2. April 1880. ““ Ober⸗Amtsrichter Weizsäcker. Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiber:
umt,
[9112]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Rummel, Franziska, geb. Salm, Inhaberin eines Leinen⸗ und Wäschegeschäfts, zu St. Johann wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1880 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
aarbrücken, den 7. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Zur Beglaubigung:
8 Hendricks. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolph Diener, Bäcker und Wirth, zu Mal⸗ statt wohnend, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 24. März 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Saarbrücken, den 7. April 1880. Koghnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
8 Zur Beglaubigung: EI11n
Das gonkursverfahren über Katharina Labbé,
111 “
“
das Vermögen der
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. aarbrücken, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Hendricks.
Konkursverfahren.
Modewaarenhändlerin und Modistin, zu Saarbrücken wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 18800
rungen: S hes 8 mMersens 11 Uhr. eener Arrest mi nzeigefr is zum 2 April 1880. 88 Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1880. Trittau, den 3. April 1880. „Koönigliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Schur, Gerichtsschreiber.
[8999] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Gastwirths Christo Thrän, weil. in Roßdorf, ist vom Herzogl. shagh gericht, Abtheilung IJ., hier heute, am 8. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher Vojt hier zum Konkursverwalter ernannt worden.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 5. Mai 1880,
„Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Donnerstag, den 13. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt “ pers b .
Ullen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkucs⸗ etwas schuldig sind, wird vom genannten Ge⸗ richt aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1880 Anzeige zu machen.
v den 8. April 1880. Die Gerich E“ Fersot Amtsgerichts d s. üller.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 85. 1 [9009] Bekanntmachung. -Isege rag igh zum bfft 85 1“ der
aß⸗lothringischen und luxemburgi Eisenb ist in Kraft getreten. Gratis. e“ Straßburg, den 6. April 1880.
Kaiserliche General⸗Direktion 8
8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[9137] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 15. April d. J. gelangt Nachtrag VI. zu Tarifheft Nr. 32 (Ausnahmefrachtsätze für Holz zc.) zur Einführung, welcher theils neue, theils abge⸗ änderte Sätze für Leipzig M. H. und Thür. B. sowie Elsterwerda B. A. und Sächs. St. B. im Verkehr mit Stationen der Saarbrücker und Rhein⸗ Nahe⸗Bahn sowie Saargemünd Pfälz. B. enthält. Näheres ist in den Güterexpeditionen der betheilig⸗ ten Verbandsbahnen zu erfahren. Erfurt, den 6. April 1880.
der Thürj ie eeftion,
er üringischen enbahn⸗Gesellschaft
als geschüflsführenbe Verwaltung.
[9124] Norddeutscher Kohlen⸗Verkehr. Die im Nachtrag 2 zum Ausnahmetarife für Steinkohlen ꝛc. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet nach Stationen der Berliner Verbindungsbahn vom 5. August 1877 enthaltenen Frachtsätze nach den Gasanstalten in der Gitschiner Straße und am Stralauer Platz in Berlin behalten bis vltimo März 1881 Gültigkeit. Hannover, den 6. April 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Namens der Verbandsverwaltungen.
[9130] “ Durch unsere Bekanntmachung vom 12. März cr. ist ein Nachtrag I. zum Bergisch⸗Märkisch⸗Nieder⸗ säsbischen Gütertarife vom 1. Januar cr. einge⸗ ührt.
Die in demselben enthaltenen Erhöhungen treten nicht, wie in dieser Bekanntmachung angegeben, am 15. April, sondern am 1. Mai cr. in Kraf. Elberfeld, den 7. April 1880.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
HAMBURG.
[8893]
. [100 Fl.
8 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. LCondon .1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. . 100 Fl.
. .100 Fl. W. 100 Fl. .100 Fl. 100 S. R. 100 S. R. 100 S. B.
Wien, öst. E11“ Petersburg..
00 00 5 00 b5 00 d5 00 00 00 d5 00 k5 00
8E2EFBZE
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück.. 20-Franes-Stück. Dollars pr. Stück. S. pr. Stück... 0.
do.
Fonds- und Staats-Paplere. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½
do. 4 4
1852 4 1853. 4
do. Staats-Anleihe do. do. Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 88 Casseler Stadt-Anleih Oölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Bortiner . .. . ...5 do. 8 Landschaftl. Central.
4
4
do. neue 3 C . 66 neue. N. Brandenb. Credit
do. Ostpreussische.. do. do. Pommersche do. do. .“X“ do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Süchsische Schlesische altland.
do. do.
do. landsch. Lit. A.
do. do. do.
do. do. do.
do. do. Lit. C. I.
do. do. do. II.
do. neue I.
do. do. II.
do. do. II. Westphälische
Westpr., rittersch..
do. do.
4
Piandbrieie.
’
do.
do. II. Serie
do. Neulandsch. II.
do. do. II. Hannoversche.. [Hessen-Nassau.. [Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche .. Posenschhhea.. Preussische.. Rhein. u. Westph.. Sächsische. Schlesische.. [Schleswig-Holstein.
Rentenbriefe.
3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 % 4 % 3 ½ 1/1.
4 ½ 1, 4 ½%
4 4 4
4 ½ 4 ½
4 ½ Kur- u. Neumärk.. 8 4 4 ½ neue ,4 ½ 3 ½/ 4
.4 1/1. g“ 9. 4
80%—
10,—
ö8Eö,Eö,E,
pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... Franz. Bankn. pr. 100 Fres.... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... Silbergulden pr. 100 Fl... Bussische Banknoten pr. 100 Rubel
1/
1/ 1
1, 71
1/ 71
161
80 ”S
do. .4 9½ 1
1, 1 u. ½¼12 ⁄6. 14:u. 1/10 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u.
169,25 bz 168,55 bz 81,00 bz 80,65 bz 20,46 bz 20,32 bz 81,95 bz 8 80,65 bz
—.—
1
171.10 bz 170,60 bz 214,00 92z 212,75 bz 214,35 bz
1393,50 G J20,46 bz 81,05 B 1171,10 bz 171,00 B 214,85 5z
99,80 bz 105,90 bz 99,75 bz 99,75 bz 99,75 bz 99,75 bz* 96,25 bz 99 00 bz
1. u. 1/7.
N. u. ½ 1/1. 15 n. 7½ ½ 99,00 b2z 1/71102,50 bz 104.00 B 94,00 bz 7898,50 G
—.—
1 u. ¹ 1/
77 103,75 B
107,90 bz
77.1104,00 bz-
/7. 99,50 bz /7. 94,00 G 91,00 G. 100,00 B
7799,50 b⸗ 91,50G
. —,—* 7. 103,90 G
77. 103 90G 7798 ,756 77.90,75 bz 77.99,30 bz 77. 100,50 G 102,60 G
100,10 bz .99,75 G 99,75 G .100,00 G
77. 1102,25 bz
101,00 bz 100,20 G 99,60 G
ITItalien. Tab.-Reg.-Akt.
240⁷% 661089,
sdo. Anleihe 1875 do. do. kleine . ....
ddo. fdo. Poln. Schatzoblig.
1102,50 bz G
FpPpr. B.-Credit-B. unkdb.
Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 do. do. de 1880 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869
FSAA
922
A—
—
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15 11 1/3. u. 1/9. 1/2 1 1/1. u. 1/7.
100,60 bz 99,30 G 99,20 bz 102.10 bz gp.
. u. 1/8. 87,50 B 1. u. 1/7. 6. u. 1/12. L. u. 7.
98,30 bl] 100,00 G
81 FLpr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do.
[do. do. kleine..
2 do. 5. Anleihe Stiegl.
sdo. Liquidationsbr. .
(Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr.
Meininger Loose ... do. Präm.-Pfdbr.
4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
pr. Stück 1/2. 1/2.
26,90 bz 124,00 bz G 156,00 bz
do. Bonds (fund.) 8 8 do do. — g5 New-Yorker Stadt-Anl. do. d0o... Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr.
. do. neue
do. do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente .. do. G 8
do. 0. f. do. Silber-Rente do.
do. do. 250 Fl. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine 6 Ungarische Goldrente. 6 do. Ap. à 10000 6 Ungar. Gol d-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. o. 60989. Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse. mittel.
kleine..
Russ. Nicolai-Oblig.
Amer., rckz. 1881 [.
6 4
CœCÆÆgÖFGERKEEnE;EN 1111“ &ꝑ
00Fr. = 80 ¼.
—
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. 1. Anl. de 1822] do. 0. de 1862 d0. dob. kleine
do. Engl. Anl... do. fund. Anl, 1870. do. consol. de 1871 . do. do. kleine... do. do. 1872
1873. kleine!
do. do.
do. do.
H 8ä do. Boden-Kredit ..) de. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866
20 ℳ
do. 6. do. do.
do. Orient-Anleihe. do. do. II. do. III.
32 90
100 Ro.
TI. . kleine Poln. Pfdbr. II...
Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
1 4 % 1
5 6
1 1 1 1 1
3. 6.9.12. /1. u. 1/7. /5. u. 1/11. 5/5. 15/11
/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.
30/6. u. 30/12.
4 4 4 1 4 ½ 1/ 4 4 4
00—0
2. u. 1/8.
/4. u. 1/10. s5. u. 1/11.
½1
.4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 1
4
4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück
1
pr. Stück 12 1/7 1 1/ 1 1 1 1 1 / tüc 2
u. u. u. u. 1/3. u. 1/1. u. 1. pr. Stü 1/1. u. 1/1, n. 1/ 1/1. u. 1% 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1 1 1 1 1
v 1 5. u. 1
1 1 1 /11 1/7 1/7 1/9
1
9 1 1/1
1 4 1 1 3 1 r. 1 1 1 1 1 5 /1 1 /3 5 5 5 2 3 3 4 4 6 4 4 4
u u u 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/2. u. 1/8 1/3. u. 1/9 1/3. u. 1/ 1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1. 1/6. u. 1/1 1/6. u. 1/1
u. 1/1
u. 1/1
. . . . . . e .
/ s6
.u 3.
71.
1 8 - 1 1/1. u. 1/ /1. u. 1/ 1/9. u. /4. u. 1/1 B 8 .U.
1 /5. u /4
1/1. u. 1. 8 1/1. u. u. 1/4. u. 1/4. u. 1/6. u. 1/1 u. 1/5. u. u. 1/4. u. / u. u.
1. 1/4. 1/1. 1/6.
1/5. u. 1/11. 1* 7. 7. 9. 1 k
7. 78 7. 108,75 B 7.
85,20 bz / 1 1/9. 1
9. 0. 0. 2. 2. 0.
0. 7. 7 7. 9. 0.
0.
7. /10. 10.
1/7. 1/12.
1 1 28 1/11. 1 1
6 1/1. u. 1/7. 100,60 bz 5 1/2. 5.8. 11. 4 ½ 7 4
100,80 G 116,00 bz G
100 80 G 102,70 bz 99,00 bz
99,00 B 90,10 bz G 76,90 bz
63,10 et. à63 b G 63,00 bz G 63,40 bz 63,50 et. à40 bz 114,25 G 335,20 B 125,00 bz B 311,50 bz G 88,00 G
88,00 G 90,40 à 30 bz G 100,20 B 90,00 bz G 217,75 bz 84,00 bz G 103,80 bz
109,00 bz G 109,00 b2z G 77,70 bz G
76,90 B
87,20 bz
88,00 bz G 88,20 b2z 88,00 bz G 88,20 z 88,30 G
9
1
87,10 bz
90,25 bz B
79,70 bz B 152,00 bz B 149,40 bz 61,70 B 85,00 bz 60,40 à 60.50 bz 60,60 bz G 60,30 à60,40 bz
83,20 bz 66,20 bz 57,10 bz 10,90 B 29,00 B
³est. Bodenkredit New-YXYersey..
.„ 2222*
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 1100 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. EE 1A“ do. do. I. rz. 125 do. do. Meininger Hyp.-Pfandbr. do 0
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr... Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Peomm. Hyp.-Br. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rs. 110
5 4 5 5
5
&
Sn oaonernnnFA
100200—
Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. xz. 100 1886 do. rz. 115
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. cdb. rückz. 110 1nqq““
rz. 100 8 rz. 100 do rz. 100
do. rz. 100
do. rz. 110
do.
do. do.
ISSFüERESSGsRsRSSRsSEgEUE
4 ½
₰ 20,—
80— 280—
e
0 —
1/5. u. 1/11
08—
20.10— ,
1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7 versch.
11/4.u. 1/i0.
1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 101, 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7
versch.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 9 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
102,00 G
Hypotheken-Certiflkate. 1/1. u. 1/7. §¼/1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
. 100,75et. bz 107,50 G 107,50 G
103,10 bz G 100,80 bz G 104,30 G
100 50 bz G
100,75 B 112,90et. bz 107,20bz
Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin.. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische.. do. neue 20 % E. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg
OoESR-! 2= 90 9O b—
1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/4.
1elI
EEnn
88 ꝙ
— HEESDA 2808—-
gge
8 - e 80,— b
80—
üEEEAEESSSRSEESS
2800—
10,—
eIEIESSISIIESSSO9.
0 80-
146,75 G 106,20 bz 116,90 bz 18,20 bz 26,30 bz B 206 00 bz 99,75 bz G
7. 115,00 bz B
108,90 bz abg. 146,40 b 25 50 bz 30,70 bz 146 25 bz B 99,75 bz 99,75 B 27,75 bz 183,00 bz 150,60 bz 59 00 bz G 141,75 bz 158,50 bz 150,00 bz G
j 99,00 et. bz G
14,75 bz G
7. 103,00 et. bz B
157.90 bz 98,50 bz G 104,90 bz
24,50 bz
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)
1I on
„ 2. 2 2* . 2. 2 Werra-Bahn..
SESES=8g
Üüüle —
— v114⁰“ F
1198,755bz 103,25 bz
133,80 bz 53 40 bz B 28,25 bz 12,50 bz 52,00 bz
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B.,
do. 98G Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. „ Posen-Creuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische .. 5 Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
— 2
980
&— S 2 - HAESS
b
290—
Snen
2 ÆℛͥARARESHURUER
926ꝙ
A
— S
b1“
16,90 bz G 83,50 bz G 91,00 bz G 102 00 bz G 88,40 bz 121,20 bz G 92,60 bz G 96,00 bz G 44,60 bz G 44,75 bz G 99,90 bz 75,25 bz G 140,00 bz B
83,50 bz G 37,00 G
Dux-Bodenb. A. „ I1
Rumän. St.-Pr.. 8 Certif.
83,50 bz G 80,40 bz G 119,50 bz G 119.50 bz G
(NA.) Ang.-Schw. Bresi Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—
—
50 60 et. 9z G 38 50 et. bz B 17,50 bz G 47,75 bz G 8,00 bz G
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.).
(Gal. (CarlI B.)gar.
[Kasch.-Oderb... [Lüttich-Limburg.
103,75 bz Oest. Fr. 9
HReichenb.-Pard..
[Rumänier.. [do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar
Schweiz. Gentralb
,50 bz G 1 88 Südöst. (Lomb.).
Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Fegecg ewhseihsse7 .4 ½1/1. u. 1/7.
sdo.
105,50 bz 102,90 bz 197,80 G 103,75 bz G J100,50 bz G 105,00 B 101,60 bz G
Böh. West. (ögar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jog .
Gotthardb. 80 %.
32½ 8*
888 24
Oest. Ndwb. do. Lit. B.
Kpr. Rudolfsb. gar
Russ. Südwb. gar. do. do. grosse
Unionsb. Westb..
do. do.
Turnau- gr. .
do.
do. Bergisch-Märk.
do
do.
do. do.
do. do. IX. Ser. do. do. do. do.
67⁄450 11
E. 8
9, 185
III. Lm. 5 I. Ser. 4 3 II. 8. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.: Lit. B. do. i GC EETöX“ 4rö“ 4.öö“ VII. Ser. conv... VIII. Ser...
do. Aach.-Düss eld. f. Em. II. Em. III. Em.
-SSSg
—₰ 90
’ doocE SrSUE
᷑ Æ8DSSSU 1 2—
rnen 97—
ℛ᷑ 5g2’ge
82 — 8.
—
FAEEIGAEagSaüRcSgEssoSSRSSonaGRRRR
8* 8 IFlIeelSellIIlersllII1* ISmSleeElSSS! Iel!
111XX
5 [1/1. u. 1/7.
er.
——O——
1 1 4 ½1 3 ½ 1 3 ½1
1
———
—
AEEEgEEHEEAE;2AgAg
4
26,80 bz B
u. 7122,50 bz B
203,50 bz 55,00 bz 97,25 bz G 68,25 bz
u.781,70 bz B .7 [72,75 bz
113,75 bz
71. u. 7757,50 bz B 7[55,20 bz
16,90 bz
7286,00G
289,50 bz G
17[57,00 bz G
69,00 bz B 54,70 bz 54,70 bz 140,50 G
3 3 66,00 bz G
65,80 bz 72,70 G 24,00 bz G
.[20,25 b G
pS. i. M. 136,0 b 76,25 B
1771,90 bz B
249,00 bz G bligationen. 100,80 G kl.ö f. 102,50 B
J1102,50 B 102,80 G JL102,80 G 91,40 B
91,40 B 88,30 B
J102,90 bz B;
102,90 bz B 103,50 bz 102,90 bz 103,00 bz B 106,75 B kl. f.
(Werrabahn I. Em...
do.
Berl.-P.-Maga.Lit. A.
Int. G. . Lit. D.. Lit. E. 4 ½ Lit. F. 4
do. do. do.
do.
Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/
do. II. Em. gar. 3 ½4
do. III. Em. gar. 3 ½ 4 5 IV. Em. v. St. gar. 0. V.
do. VI. 8 3 ½ % gar. 4
Braunschweigische .. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ e14*“
Lit. F. 4 ½
Lit. G. 4 ½ / Lit. . 4 ½/
“ 11“
do. de 1876. .5 Göln-Mindener I. Em. 4 ½ do. II. Em. 1849 5
do. II. Em. 1853/4
do. III. Em. 4
do. do. 4 ½
do. 3 ½ gar. IV. Em..
d V. Em.
VII. Em. 4
do
8-G. v. St. gar. conv. 4 ½
do. Litt. C. gar. 4 ½ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter 4 ¼ do.
do. Magdebrg.-Wittenberge 4 Hag-gh-T- da,Aö deb.-Leipz. Pr. Lit. A. . do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4 3 4 4 3 4 4
4 ½
do. Lit. B. do. Lit. C. do. Lit. D. do. gar. Lit. E 3 ½ do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ do. Lit. G. 4 ½ do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Em. v. 1873/4 do. v. 1874 4 ½
do. v. 1880/4 ¼
(Cosel-Oderb.) 5 Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn.. Rechte Oderufer.. Rheinische.. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. c0.... do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874. deo. do. v. 1877. Cöln-Crefelder do. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüitringer I. Serie.. do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..
☛ *2 I & g8 888 SeSreeebhfre hder Fennee —1—
4 a1
S5 4 ½
von 1865 4 ½ 1 von 1873 4 ½ 1/
gar. 4 % Lit. H. 4 ½ 1/
do. v. 1879 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½
4 ⁷ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7 /1. 8 71
8
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1 II1. 1/ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/4.u. 1/10.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
99,25 G
99,25 ’38 102,30 bz 99,30 G
99,30 G
101,50 G
101,20 bz kl. f. 101,20 bz kl. f.
r99,100 M. f. 99,10G
kl. f.
102,90 B [102,90 B
102,90 B 105,75 bz kl. f. 101,00 G 99 20 G
99 206 101,00 G 99,25 B 99,25 B 101,00 G 101,00 bz G 104,00 B
9
J102,70 bz 101,00G 7,1101,00 G 7[101,00 G
84,75 G 107,10 bz 6G 199,10 G
102,75 bz kl. f.
7,1103,40 bz gr. f. 199,50 bz B 1103,00 B 1104,25G 1103,75
102,75 B
102,75 B
102 303 103,40 B kl. f.
2
.101,75 bz G .101,75 bz G 101 75 bz G 101,80 G 101,20 G . 101,20 G
J101.,20 b BkIF .104,20 b B kl. f.
102,50 B
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 M. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer..
68,6
N CecCHbwN t,
102. 103,10 B 106,30 G 106,30 G 106,30 B 106,30 B
. 102,75 B
100,00 G kl. f. 100,60 bz kl. f.
(N. A.) Breslan-Warsech. 5 Gr. Berl. Pfandb. rz. 103/5 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
102,75 G 106,75 bz G
Albrechtsbahn gar... Dux-Bodenbacher 5 do. IIM
1/1. u. 1/7 1/10.
J5 1/5. u. 1/11./74,80 bz
84,40 B 81,50 bz
* e EqEöü—
———
5 1 Erfindungspatente Dur-Prag ... V Gerichtschreiber Ueber das Vermögen des Kausmanns Christian findungsp Sächsische Staats-Renteg versch. de. Duss.-Eibfeld. Prior. 4 II. Emission fr.
Färbers J. G. Wimschult hier wird nach 15 16
ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch a gehoben. Heidelberg, den 7. April 1880.
Günther.
——
riedrich Reinholds in Aue, in Firma C. F. einhold, ist am 7. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M,
Sächs. Landw.-Pfandbr.
do.
do.
SFEeWÖE
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
103,00 bz
98,75 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr.
do. do. rz. 110.
20—
104,80 G
F7. 103,60 G
100,75 B
do. do. II. Em.
3 4 4 4 4 4 4 4 doe. Dortmund-Soest I. Ser 4
4 ½
— — — — — — — —
Elisab.-Westb. 1873 gar. 5
Funfkirchen-Barcs gar. 5
1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10.
KHAEAᷣHAAᷣS
—q8-
11I1 do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.
do. do. do. 1872
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/2. u. /8
do. do. I. Ser. do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser.
do. III. Ser. 4 ½
100,00 bz G 103,60 G 102,30 bz G 98,80 G 98,80 G
02—
[8993] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Metz, St. Georgs⸗ brückenstraße Nr. 11, wohnenden Handelsmanns Isidor Backer wird heute am 6. April 1880,
143,75 bz 281,50 bz 133,75 bz 175.25 bz 134,60 bz
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück
1/6.
Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.
Der Gerichts schreiber des E11. Amsgerichts a
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Speck in Neu⸗
städtel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai
1“
Redasteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel.) W. Elsner.
IIͤ—
——
do. gar. II. doe. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. 5
1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Berlin:
— - —- JO—O—OqOOOO—-
— ——
Gal. Carl-Ludwigsb. ar.5 bn
0
4 5 4 4
AEnRRENnEnIn —'———OOOOOOAOA
8
EEE'E
1“
E