8
1 1
Iy Sachen, betreffend den Konkurs der Nachlaß⸗
laubiger des weiland Gastwirths, Halb⸗ und Drittelhöfners Carl Struck zu Bodenteich wird ge⸗ mäß des auf Zwangsversteigerung gerichteten An⸗
rags des Konkursverwalters zum öffentlich meist⸗ ietenden Verkaufe des Struckschen Halbhofs Nr. 1 zu Bodenteich in der Größe von 59 ha 77 a 38 gm und des Struckschen Drittel⸗ hofs Haus Nr. 11 zu Reinstorf in der Größe von 82 ha 42 a 22 qm im Ganzen und beide Höfe ge⸗
rennt Termin auf Donunerstag, den 10. Inni 1880,
Morgens 10 Ühr,
m Struckschen Wirthshause zu Bodenteich anbe⸗
aumt. Es bestehen der Strucksche Halbhof aus
ohnhaus, aus Stallgebäude, aus Kuhstall, aus Schweinestall, aus einem Brennereigebäude mit vollständiger Einrichtung zur Branntweinbrennerei und Hefefabrikation, aus Torfschuppen, aus Scheune, us zwei Antheilen an der Bodenteicher Inter⸗ essentenforst und aus folgenden in der Grundsteuer⸗ Mutterrolle für Bodenteich unter Artikel Nr. 1 ingetragenen Grundgütern: Kartenblatt 1 Parzellen tr. 57, 76 und 77. Auf der großen Haide, Hol⸗ zung 19 ha 76 a 95 qm groß; Kbl. 2 P. Nr. 17/3 daselbst, Holzung 11 ha 90 a 81 qm groß; Kbl. 2 P. Nr. 10 und 11 Struck, Holzung und Acker 22 ha 93 a 38 qm groß; Kbl. 4 P. Nr. 14 und 15. Im Kleifelde Hausgarten und Hofraum 21 a 46 dm groß; Kbl. 5 P. Nr. 20 und 24. Im Flecken Hof⸗ raum und Hausgarten 25 a 14 qm groß; Kbl. 5 P. Nr. 151. Teichwiesen Wiese 45 a 8 qm groß; bl. 7 P. Nr. 21. Am Häcklinger Bach Oedland,
a 43 qm groß; Kbl. 10 P. Nr. 13, 14, 15 und 21. Im Fährt Wiese und Acker, 3 ha 29 a 97 qm
roß und Kbl. 1 P. Nr. 81 Gemarkung Lüder. Wiese, 93 a 16 qm groß. Das Wohnhaus liegt am Markte zu Bodenteich in bester Lage und ist dort seit langen Jahren mit Erfolg die Gastwirthschaft betrieben.
Der Strucksche Drittelhof aus Schafstall und aus folgenden in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Reinst orf unter Artikel Nr. 11 eingetragenen Grund⸗ gütern: Kbl. 2 P. Nr. 144, 145, 146, 147 und 148. Die Starkenwiesen, Acker, Weide und Wiese, 18 ba 5 a 71 qm groß; Kbl. 2 P. Nr. 149, 227/150, 228/151, 152, 229/153 und 154. Am Fahrberge Wiese, Acker, Weide, Hofraum und Holzung, 44 ha 50 a 88 qm groß; Kbl. 2 P. Nr. 160 und 161. Der Fuhrberg, Weide und Holzung, 4 bha 19 a 36 qm groß; Kbl. 3 P. Nr. 113. Im Dickenredder⸗ moor Weide, 1 ha 7 a 90 qm groß und Kbl. 4 P. Nr. 3. Die Reinstorfer Haide, Holzung, 14 ha 58 a 37 qm groß.
Im obigen Termine haben auch Alle, welche an den fraglichen beiden Höfen Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, das ding⸗ liche Recht “ widrigenfalls dasselbe fuͤr den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber der Höfe verloren geht.
Uelzen, den 7. April 1880.
Amtsgericht Uelzen. II. O. Guttermann.
[9233] 8 Auf zulässig befundenen Antrag ist die Beschlag⸗ nahme der dem im Konkurs befangenen Gastwirth Helmuth Draeger gehörigen Büdnerei Nr. 43 zu Doberan zum Zwecke der Zwangsversteigerung verfügt. Es wird zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an dieses Grundstück Vorlegung der Ori⸗ ginalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel zur etwaigen Prioritätsausführung, Feststellung der Verkaufsbedingungen und zum Verkaufe des Grund⸗ stücks Termin auf I““ den 24. Juni 1880, 11 Ühr Vormittags, und ein Ueberbotstermin auf Donnerstag. den 22. Juli 1880, 11 Uhr Bormittags, angesetzt.
Doberan, den 8. April 1880. “ Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt:
Krull, 8 Gerichtsschreiber.
19275] Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte 1shee Rechtsanwalt, Justizrath Hopmann, ist gestorben. “ G
Bonn, den 11. April 1880. 8
Deer Landgerichts⸗Präsident: Collig.
Verkäufe, Verpachtungen 8 Submissionen ꝛc.
167741 Bekanntmachung. Die im Kreise Stallupönen belegene
7 4 Königliche Domäne Budweitschen soll auf 18 Jahre, von Johannis 1880 bis dahin 1898, anderweit meistbietend verpachtet werden. Der Bietungstermin wird auf Sponnabend, den 8. Mai er., Vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung, vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Re⸗
Die Verpachtunge bedingungen und die Regeln der Lizitation können in unserem Domänen⸗Bü⸗ reau I. und bei der Königlichen Kreiskasse in Stallu⸗ pönen während der Dienststunden eingesehen werden.
Die Domäne umfaßt an
Hof und Baustelle ven
Gärten.. 8 e. . . ..1“ Wiesen .67,426,
1,773,
“ Unland. 16188966
Summa 426,117.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8000 Mark festgesetzt, und ist zur Uebernahme der Pacht ein ö8 Vermögen von 60 000 Mark erfor⸗
r 2 2
Gumdinnen, den 9. März 1880. (à Cto. 292/3.)
Königliche Regierung. r direkte Stenern, und Forsten.
1“
mänen
Das Klafterholz in den an der Brahe gelegenen Beläufen Birkenthal, Schoenholz und Kohll hiesigen Königlichen Forstreviers wird jetzt Seitens der Ver⸗ waltung nicht mehr an die Wasserablagen gerückt, sondern diese Arbeit den Käufern überlassen. Es empfiehlt sich daher, daß Reflektanten schon jetzt die Deckung ihres etwaͤigen Bedarfs bewirken, wozu die am 20. April, 25. Mai und 22. Jnni cr., jedes Mal Vormittags 10 Uhr, im Bethke’schen Gasthause zu Suchau stattfindenden Holzverkaufs⸗ termine, in denen event. auch größere Posten Brenn⸗ holz zum Verkauf gestellt werden, Gelegenheit bieten. Die Taxe des Kiefern⸗Klobenholzes für Belauf Birkenthal beträgt 3 ℳ pro Raummeter, für Schoenholz und Kohli aber nur 2,50 ℳ Grünfelde bei Schwekatowo, den 8. April 1880. Der Oberförster.
1982- Suͤbmission.
2 massive Stallgebäude mit Ziegeldach auf dem fiskalischen Grundstücke Frankfurter Chaussee Nr. 34, ca. 390 qm groß, sollen auf Abbruch verkauft wer⸗ den. Termin Dienstag, den 20. April 1880, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau der Berliner Verbindungsbahn, Leipzigerstraße 125 II., woselbst Bedingungen, Zeichnungen und Submissions⸗Formu⸗ lare täglich von 9 bis 1 Uhr ausliegen.
Berlin, den 10. April 1880.
Der Abtheilungs⸗Baumeister Grapow.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Preussische Hypotheken-Actien-Bank.
Bei der hente in Gegenwart eines Notars statt- gefundenen XIII. Verloosung unserer
5 % Pfandbriefe Serie VI.
wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. L. à 2000 ℳ rückzahlbar mit 2200 ℳ
. 898 1561 1882 2056 2075 2173 2216
Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ
No. 383 405 499 1086 1659 2096 2317 2340 2550 2556 2904 3225 3600 3695 3701 3792 3816 4249.
Litt. N. à 500 ℳ rückzahlbar mit 550 ℳ
No. 126 145 191 396 420 441 659 976 1004 1069 1566 1688 1694 1945 1949 1980 1984 2248 2598 2639 2665 2754 2982 3082 3236 3484 3941 4855 5403 5476.
Litt. O. à 300 ℳ rückzahlbar mit 330 ℳ
No. 70068 70080 70378 70726 71209 71335 71560 71838 71864 72161 72217 72540 72955 73149 73240 73499 73546 73591 73684 73802 73921 74164 74365 74542 74645 74662 74876 75005 75016 75190 75416 75426 75467 75692 75760 75871 76315 76464 76736 76788 77237 77404 78022 78190 78213 78501 78543 78622 78846 78859 79093 79196 79434 79436 79506 †¼ 79981 80029 80067 80107 80261.
Litt. P. à 200 ℳ rückzahlbar mit 220 ℳ
No. 122 299 355 437 545 584 650 861 1479 1648 1872 2047 2118 2529 2823 2882 3000 3101 3110 3147 3157 3574 3669 4232 4430 4695 4747 5184 5490 5870.
Diese Stücke werden von jezt ab ausgezahlt und
treten mit dem 1. Oktober 1880 ausser Verzinsung.
Berlin, den 3. April 1880.
Die Haupt-Direction.
[9306]
Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft
zu Berlin.
„Die Dividende auf unsere Aktien pro 1879 ist in der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. April cr. auf 12 % = 72 ℳ pro Aktie fest⸗ gestellt worden und kann von heute ab bei unserer Kasse, Kaiserhofstr. 3, in den Vormittagsstunden gegen Einreichung des Dividendenscheines Serie III. Nr. 3 in Empfang genommen weren. Berlin, den 10. April 1880.
gierungs⸗Rath Balcke, angesetzt.
Die Direktion.
16782] B er
gationen I. Emission der Hessischen
kasse hierselbst erfolgen.
Zu diesem Zwecke sind die den Obligationen beigegebenen Talons mit einem nach der Reihen⸗
gisch⸗Märkische Eisenbahn.
Hessische Nordbahn. Die Zareichung der dritten Serie Zinscoupons zu den 4 %igen Prioritäts⸗Obli⸗ si früheren Kurfürst Friedrich Wilhelms⸗-) Nordbahn — den Zeit⸗ raum vom 1. April 1880 bis dahin 1890 umfassend — wird vom 1. April d. J. ab bei unserer Haupt⸗
11“
19302] Bekanntmachung.
Die neuen Zinscoupons zu den Pleß'er Kreis⸗ Obligationen für die Zinsperiode 1880 —1885 können gegen Abgabe der Talons von der älteren Zinsperiode hier jederzeit in Empfang genommen werden.
Ple] O. S., den 9. April 1880.
Kreis⸗Kommunalkasse
1
[9294]
Verloosung Stadteölnischer Obligationen.
Am Freitag, den 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, wird die 31., 25., 23., 14., 13., 8., 5. und 5. Verloosung von Obligationen der Stadtcölnischen Anleihen von 1 Million Thalern, von 750,000 Tha⸗ lern, aus der Gürzenichbauschuld, aus der Anleihe von 700,000 Thalern, und aus jenen für die Wasser⸗ werke von 800,000 Thalern, für den Schlachthof von 200,000 Thalern, für die Gas⸗ und Wasser⸗ werke von 6 Millionen Mark und für den Börsen⸗ bau von 126,000 Mark in dem Sitzungssaal des hiesigen Rathhauses stattfinden. 1“
Cöln, den 8. April 1880.
Das Oberbürgermeister⸗Amt.
19283]
11 Bekanntmachung.
In unserer Stadt, in welcher früher drei, zuletzt zwei Rechtsanwälte und Notare lohnende Beschäf⸗ tigung gefunden haben, ist zur Zeit nur ein Rechts⸗ anwast thätig.
Die Stadt Grünberg hat über 12 000 Einwohner, ist der Sitz von 6 Amtsrichtern und bietet unseres Erachtens einem zweiten Rechtsanwalt vollauf Gelegenheit zu einer einträglichen Praxis, weshal
wir zur Niederlassung eines solchen hierdurch er⸗
gebenst auffordern. 8 Grünberg i./Schl., den 6. April 1880.
Der Magistrat.
Kampfmeyer.
Bad Bertrich.
Das milde Carlsbad, 1 Meile von der Mosel⸗ dampfschiffftation Alf und Moseleisenbahnstation Bullay, eröffnet die Saison am 15. Mai. Nähere Auskunft ertheilen der K. Bade⸗Inspektor Major z. D. Forstner und der Kgl. Kreisphysikus Dr. Cüppers.
[9282]
[9298]
selben hiermit eingeladen.
vorzuzeigen.
2) Bericht der Revisionskommission. 3) Festsetzung der Dividende für 1879.
Erfurt, den 10. April 1880.
FThuringia, Versicherungsgesellschaft in Erfurt. ie sechsundzwanzigste oördentliche Generalversammlung findet am 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Gesellschaftsgebäude, Regierungsstraße 63 hier, statt und werden die Herren Aktionäre zu der⸗
Unter Bezugnahme auf §. 26 des revidirten Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung getroffen, daß die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien bis zum 10. Mai cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktien⸗ nummern anzumelden haben; im letzteren Falle sind die Aktien beim Eintritt in die Versammlung
Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am 13. März d. J. als solche in de⸗ Büchern der Gesellschaft eingetragen waren.
Vertreter abwesender Aktionäre haben ihre Vollmachten, welche zugleich die Aktiennummern der betreffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 10. Mai cr. bei der Direktion einzu⸗ re id die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt zur Generalversammlung ebenfalls vorzuzeigen.
Tagesordnung. 1) Jahresbericht und Bilanz für 1879.
4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 5) Wahl der Revisionskommission für 1880. 1 6) Festsetzung der Tantieme des Verwaltungsrathes für 1880 bis incl. 1884.
Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thuringia.
Herm. Stürcke.
Einnahme.
„Nord
Lebens⸗ Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ern““
Ausgabe.
₰ 1) Prämien⸗Einnahme: Keens PBersicherung ℳ 1 b. Begräbniß⸗ eld⸗Ver⸗ cherung c. Aussteuer⸗ Versiche⸗ rung. d. Renten⸗ Versiche⸗ rung. „ 17153, 26. EE“ 3) Ersparte Schäden⸗ e“ 4) Extra⸗Reserve der Ac⸗ V11646“*“
1a“ 3) . icherung
17371. 74.
237849. 47.
1426 188 287 700
15 312 88
sicherten
Aectlva.
1) Rückversicherungs⸗Prämien 2) Ausgaben für Sterbefälle . . . . . .. ällige Versicherungs⸗Summe, Aussteuer⸗Ver⸗
4) Fällige Versicherungs⸗Summe, Lebens⸗Ver⸗
E“ 5) Prämien⸗Rückgewähr, Versicherung... 3““ 7) Zurückgekaufte Polieen .. . 8) Prämien⸗Ueberträge und Reserv 9) Agentur⸗Provisionen . . . . . 10) Verwaltungskosten ... 11) Abschreibung auf Utensilien 1 5 234 19 Abschreibung vom Hgus . . . . . . . 3) Ueberschuß: veeee““ b. Statut und vertragsmäßige Tantieme . c. Dividende der Actionaire.. d. Gewinn⸗Antheil für die Ver⸗
Bilan⸗Conto,
ℳ 57 976 456 193
57 771 18 000
3 844 24 026 . 80 876 522 186 . 126 471 8. 144 359 2 395
. . . 2 . 82
Renien·
Aussteuer⸗ und en.
ℳ 22713. 89.
14018. 90. 90000.—.
„111101. 58.
.* . . .* . . „
237 834 37
Passiva.
—— —
1) Actien⸗Wechsel.. 2) Kassen⸗Bestand. 3) Hypotheken . 4) Haus Kaiserhofstr. 3 5) Lombard⸗Darlehne. 9 Darlehne auf Policen 7) Gestundete (erst 1880
sinig⸗) Prämienraten 8) “ “ 9) Ukensilien
ℳ 3 000 000 5 332 400 379 781
120 000 383 457
403 206 41 205 19 355
bSse 8S98 1 1 Der Verwaltungsrath:
Vorsitzender. Stellvertreter des Vorsitzenden. G. von Bleichröder. Dr. jur. Ernst Hergersberg. W. von Krause.
E. G. Leonhard. G. Müller. E. Russell.
1) Grund⸗Kapital .. 7 279 2) Prämien⸗Ueberträge .. Prämien⸗Reserven..
3) Schäͤden⸗Resere . 4) Nicht abgehobene Dividende der Actionaire Ers11“ . 5vJseeaeeeeeee1““ 6) Extra⸗Reserve der Actionaire. *“ 8) Statut und vertragsmäßige Tantieme 9) Dividende der Actionaire... 10) Gewinn⸗Antheil der
8881
F. Mendelsohn, Freiherr Eduard von der Hendt,
eintzmann.
ℳ ₰ 3 750 000—
5 197 249 06 110 75014
693 — 8 464 3 25 807 76 — 203 991 52 14 018 90
8 90 000— Versicherten aus 1877 ℳ 40245. 06. EEEEET“ ö“
.1. „ 5 194080. 30.
aus
285 7102
111101. 58.
b 1 [.9 686 684,98 Die Direction: Gerkrath, 1“ Krull, General⸗Director. Controleur.
folge geordneten, die Angabe des Namens, Standes und Wohnortes des Inhabers enthaltenden Nummer⸗ verzeichnisse, wozu die von uns hergestellten Formulare zu benutzen sind, an unsere Hauptkasse hierselbst portofrei einzusenden. Dieselbe wird demnächst die neuen Zinscoupons per Post übersenden resp. an die
persönlich erscheinenden Präsentanten möglichst sofort Formulare zu den Nummerrverzeichnissen
zogen werden. 8 Elberfeld, den 11. März 1880.
aushändigen. können bei unserer Hauptkasse unentgeltlich be⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
V „
—₰
Griechische Weine
mit 12 ganzen Flaschon in 12 ausgewühlten Sorton von Cephalonia,
Corinth, Patras und Santorin ver- sendet — Flaschen und Kiste frel — zu
A PrePeziste
719 Nark
J. F. Menzer, Neckargemünd,esargen.“.
“
134363. 62. 8
m Deut
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die in Modellen, vom 11. Jannar .876, und die im Patentgesetz, vom 2
Central⸗ Handels⸗Register
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
Das Central⸗Handels⸗Re
Viert
E“
Berlin, D
des Gesetzes über
Berlin auch durch oie Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
-——V
Handels⸗Register.
adelsregistereinträge aus dem Königreich FPeabrn 88 Königreich Württemberg und em roßherzogthum Hessen werden Dienstags dew. Sonnabends (Wuͤrttemberg) unter der Rubril „ resp. Stuttgart und Darmstadtt
Ncht⸗ die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
raunschweig. Ins Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 270 ist heute einge⸗
die Firma: . Vogel & Co.,
Anzeigers, SW., Nilhelmstraße 32, bezogen werden.
als deren Inhaber: 1) der Faktor Friedrich August Vogel, 2) der Schriftsetzer August Günther, 3) der Schriftsetzer Hermann Tanz, 4) der Maschinenmeister Robert Bauer, sämmtlich hierselbst, als Ort I1 Braunschweig 6 nd unker der Rubrik „Rechtsverhältniß bei Han⸗ elsgesellschaften“: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April cr., auch sind zur Vertretung der Gesellschaft der ꝛc. Vogel allein oder zwei der ndern Gesellschafter kollektiv befugt. Braunschweig, den 1. April 1880. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Bremerhaven. In das Handelsregister ist
eingetragen am 9. April 1880: Bremerhavener Sparrasse, Bremerhaven. In der Generalversammlung vom 20. Februar 1880 sind die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsraths Carl Frucht und Ludwig Krüder und die ausscheidenden stellvertretenden Mitglieder des Verwaltungsraths Wilhelm v. Vangerow und Hinrich Louis Haesloop als solche wiedergewählt. 1““
Bremerhaven, den 9. April 1880. Die Kammer für Handelssachen. Funke.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2179 ver⸗ merkt worden, daß der in Mainz wohnende Kauf⸗ mann August Bembé in sein daselbst mit einer Zweigniederlassung in Cöln bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Anton Bemb6é —
den in Mainz wohnenden Kaufmann Wilhelm Pree⸗ orius als Gesellschafter aufgenommen hat und daß
ie Firma in: 8 den ist „A. Bembé“ eändert worden ist.
Sodann ist unter Nr. 2160 des Gesfellschafts⸗ registers beute eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„A. Bembé“, welche mit dem 24. Februar 1880 begonnen, ihren Sitz in Mainz und eine Zweigniederlassung in Cöln hat. 8 .
Die Gesellschafter sind die in Mainz wohnenden Kaufleute August Bembé und Wilhelm Preetorius
und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu¹
vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 706 das Erlöschen der von dem Kaufmanne August Bembé für die obige Firma dem in Cöln woh⸗ nenden Peter Schäfer früher ertheilten Prokura ver⸗ merkt und sodann unter Nr. 1535 desselben Re⸗ gisters eingetragen worden, daß die Farde ggesel. chaft „A. Bembé“ den vorgenannten Peter Schäfer zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 3. April 1880. “
Königliches zimntgpeicht 1 Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
C3Im. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2651 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Johann Maria Farina für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Johann Maria Farina zur Stadt Cöln“ erloschen ist.
Cöln, den 6. April 1880. “
8 Königliches Amtsgericht. 88 Abtheilung VII.
8 1 van Laak, Sekretär.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 2161 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Gebrüder Siegert“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. April 1880 begonnen hat. u““
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Wilhelm Siegert und Laurenz Siegert, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 6. April 1880. E6“
Königliches Amtsgericht. 8
8 btheilung VII.
van Laak, Sekretär.
Cölmn. Auf Feneeen ist bei Nr. 421 des
hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, wo⸗
selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft“
folgt, daß durch Erlasse des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 8., 9., 17. und 27. März d. J. zu Mitgliedern der für die Verwaltung des Rheinifchen Eisenbahn⸗Unternehmens mit dem 1. April d. J. in Wirksamkeit getretenen König⸗ lichen Direktion der Rbeinischen Eisenbahn ernannt worden sind, aus welchen diese Direktion demgemäß zur Zeit aus folgenden Mitgliedern besteht: 1) Geheimer Regierungsrath Franz Carl Rennen, Vorsitzender, Geheimer Regierungsrath Hermann Lohse, Abtheilungs⸗Dirigenk, 8 Carl Thielen, Abtheilungs⸗Dirigent, Carl August Biecker, 8 Gustav Mathaus, Robert Thomé, 8 ) Regierungsrath Franz Hammer, sämmtlich in Cöln wohnend Cöln, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. van Laak, Sekretär.
Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 224 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft“ in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß bei der durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. Dezember 1879 — Gesetz⸗Sammlung ypro 1880 ag. 1 — für die Verwaltung des Cöln⸗Mindener dese bahnunterneh ess eingesetzten, zufolge Be⸗ kanntmachung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 12. Januar d. J. — Blatt 11 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers vom 14. ejusdem — mit dem 1. Fabruar d. J. in Wirksamkeit getretenen Königlichen Direktion der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn ernannt worden sind: a. zum Vorsitzenden: der Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Georg William Offermann hierselbst, b. zu Mitgliedern: 1 er Geheime Regierungs⸗Rath Adolph Christian Wilhelm Funk in Deutz, der Ober⸗Ingenieur der Rheinischen Eisenbahn⸗ gesellschaft Heinrich Rumschöttel in Cöln, dieser an Stelle des mit dem 31. März
Regierungs⸗Rathes Hermann Lohse hiier, der Regierungs⸗Rath Erich Friedrich von Ca⸗ privi in Cöln, er Regierungs⸗ und Baurath Gustav Albert Georg Mellin hierselbst, GAe, Be s er Eisenbahn⸗Direktor Friedrich Wilhelm Otto Bail hierselbst, b r ““ Joseph Baasel hier⸗ elbst, der Regierungs⸗Assessor Max Gerhard Roepell hierselbst, er vegernngs ee Paul Greinert hier⸗
elbst, er Regierungs⸗Rath Wilbelm Senftleben hier⸗ selbst und der Regierungs⸗Assessor Joseph Hoeter hier⸗
e ) daß daher die Direktion vom 1. April d. J. ab aus den vorgenannten Herren: 1 1 DOhßffermann, Funk, von Caprivi, Mellin, Bail, Beaasel, Senftleben, Roepell, Greinert, Hoeter besteht.
. Cöln, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht.
“ Abtheilung VII. van Laak, Sekretär. 8 . Crefeld. Bei Nr. 172 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ esellschaft sub Firma Peter Winnertz mit dem Site in Crefeld wurde auf Anmeldung heute einge⸗ tragen, daß der Mitgesellschafter Peter Winnertz jr., Kaufmann dahier, am 23. November 1879 verstor⸗ ben und in Folge dessen die Gesellschaft unterm 31. Dezember 1879, bis wohin dieselbe für Rech⸗ nung der Betheiligten fortgeführt worden, in der Weise aufgelöst worden ist, daß das ganze Ge⸗ schaft derselben mit allen Rechten und Verbindlich⸗ eiten und der Firmabefugniß auf die hierselbst wohnenden Kaufleute Heinrich Wilhelm Flasbarth und Gustav von Essen übertragen worden ist. Zu⸗ gleich wurde sub Nr. 1333 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß diese beiden Letztern zur Fort⸗ setzung des auf sie übergegangenen Geschäftes un⸗ term 1. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld unter sich errichtet und für diese die bisherige Firma Peter Winuertz bei⸗ behalten haben. Gleichzeitig ist die dem Rudolph Winnertz hierselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Peter Winnertz bei Nr. 801 des Pro⸗ kurenregisters als erloschen vermerkt worden.
Crefeld, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Der Kaufmann und Optiker Daniel Baptist Binda, in Crefeld mhesast hat nnterm 8. d. Mts. das von ihm hierselbst unter der Firma B. Binda geführte Handelsgeschäft mit allen Rech⸗ ten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß auf seinen daselbst wohnenden Sohn, den Kauf⸗ mann und Optiker Johann Bartholomäus Binda, übertragen. Dieser setzt das Geschäft unter bishe⸗
n Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗
riger Firma hierselbst fort. Vorftehendes wurde auf
den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachunge
für
d. J. aus der Direktion ausgetretenen Ge⸗
8
Vvetlage chen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen S
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
vorschriftsmäßige Anmeldung heute bei Nr. 529 und resp. sub Nr. 2805 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. v Crefeld, den 10. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Leo Willems und Heinrich Bremm, Beide zu Neuß wohnend, ist unterm 1. April 1880 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Neug und unter der Firma Willems & Bremm errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1334 des Handels⸗Ge⸗ sellschastsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Crefeld, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 945 einge⸗ tragen, daß zwischen dem Kaufmann Louis Löser zu Düsseldorf, als persönlich haftendem Gesellschafter, und einem Kommanditisten seit dem 5. April l. J. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf unter der Firma: „Louis Löser & Cie.“ er⸗ richtet worden ist.
Düsseldorf, den 7. April 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 339 des B. Pesfte ee cne ist die am 20. März 1880 unter der Firma Geschwister Roth errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am 10. April 1880 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) die unverehelichte Sophie Roth zu Ruhrort, 2) die unverehelichte Clara Roth daselbst,
3) die unverehelichte Anna Roth daselbst.
Elberfeld. Bekanntmachung.
Unter den Nummern 280 und 2988 des Firmen⸗ registers ist eingetragen worden:
Daß der Fabrikant Friedrich Wilhelm Mareus
u Keusenhof, Gemeinde Merscheid, sein daselbst bestehendes Geschäft sub Firma Gebrüder Marcus am 30. März 1880 dem Scheren⸗ arbeiter Hugo Marcus zu Keusenhof mit Ak⸗ tiven und Passiven übertragen hat, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma für sich
weiter betreibt.
Elberfeld, den 9. April 1880.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Elberfeld. Bekanntmachung.
Unter Nr. 1652 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen worden:
Bei der Aktiengesellschaft sub Firma Ber 185 H Eisenbahn mit dem Sitze zu Elber⸗ eld: daß die Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen zu Aachen, Düsseldorf, Essen, Altena, Cassel und Hagen auf Grund Allerhechsten Erlasses vom 21. Februar 1880, mit dem 1. April 1880 aufgelöst und an ihre Stelle, gemäß der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 24. November 1879 genehmigten Organisation der Verwaltung der Staatseisenbahnen und der vom Staate verwalteten Privatbahnen, Königliche Eisenbahnbetriebsämter an denselben Orten errichtet baen Dieselben vertreten innerhalb ihres Geschäfts⸗ ezirks in den zu ihrer Zuständigkeit gehörigen An⸗ e die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗ verwaltung selbstständig, so 88 sie auch ohne beson⸗ deren Auftrag durch ihre Rechtshandlungen, Verträge, Prozesse, Vergleiche ꝛc. für die Verwaltung Rechte erwerben und Verpflichtungen übernehmen. In gleicher Weise vertritt die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld in allen, ihrer unmittelbaren geschäftlichen Erledigung vorbehaltenen Angelegen⸗ heiten die Gesellschaft. Für die Verbindlichkeit der von der Direktion abzugebenden schriftlichen Erklä⸗ rungen genügt die Unterschrift des Präsidenten oder eines Mitgliedes der Direktion.
Elberfeld, den 8. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 85 Charles Beinhauer Sohn. Nach erfolgtem Ab⸗ leben von Hugo Beinhauer wird das unter dieser . geführte Geschäft für Rechnung von dessen ittwe und Erben, nämlich Sophie Johanna Maria Beinhauer, geb. Stierling, verw. Schmidt, und den minderjährigen Bernhard Carl Hugo Beinhauer und Marianne Beinhauer unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Die Wittwe und die Vormünder der genannten Minderjährigen sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der irma berechtigt. Charles Beinhauer Sohn. Diese Firma hat an Adolph Wilhelm Henry Schumacher und Max Adolph Theodor Focke gemeinschaftlich Prokura
ertheilt.
7 Eugen Hölterhoff. Inhaber: Johaun Daniel Eugen Hölterhoff. . Emil Krüger. Inhaber: Emil Christian Emanuel Krüger.
8
—
1880.
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und n veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Reich. (Nr. 87B.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das v Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
chimsen und Friedrich Knudsen waren, ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. 8 8 C. Jochimsen. Inhaber: Carl Lauritz Jochimsen. r. Kundsen. Inhaber: Friedrich Knudsen. 5 P. Witt. Inhaber: Johann Peters Witt. G. W. Bostelmann, F. L. Lachwitz Nachfolger. Inhaber: Georg Willy Bostelmann. Hälssen & Lyon. Ernst Himmelheber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Alfred Moritz Lyon unter un⸗ veränderter Firma fort. 1 1 Traugstt Söllner & Co. Karl Ludwig Martin Söllner und Johann Heinrich Gustav Söͤllner sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Christoph Hein⸗ rich Traugott Söllner und Adolph Traugott Söllner unter unveränderter Firma fort. Hamburger Filiale der Dentschen Bank. Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin. Alexander Julius Schöller ist aus seiner Stellung als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied der hiesigen Filiale ausgeschieden. Hein⸗ rich Christoph Ludwig Franz Roland, genannt Lücke, ist zum Bevollmaächtigten der hiesigen Filiale ernannt und befugt, in Gemeinschaft mit einem der hiesigen Vorstandsmitglieder oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder die Firma der Filiale
u zeichnen. 18 18 April 8
ril 8. Gebrüder Lilienfeld. Siegfried Lilienfeld ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Herrmann Lilienfeld unter unveränderter Firma fort. * S. Lilienfeld. Diese Firma, deren Inhaber Sieg⸗ fried Lilienfeld war, ist aufgehoben. Sampson Cusel. Inhaber: Sampson Cusel. Sampsfon Cusel Diese Firma hat an Egmont Goldzieher Prokura ertheilt. 3 Louis Fontheim. Lounis Fontheim.
p
ril 9. Waaren⸗Versand⸗Magazin von C. H. Wal⸗ dow. Inhaber: Carl Hermann Waldow. A. Wolfsberg. Inhaber: Adolf Wolfsberg. Hamburg. Das Landgericht.
Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 82 unter Nr. 290 eingetragen Firma: Gebrüder Peters. 1’ Mariensiel. 3 Offene Handelsgesellschaft. Inhaber: . 1) Kaufmann Carl Hermann Friedrich Peters zu Mariensiel. 2) Kaufmann Hinrich Bernhard Johann Peters daselbst. Jever, 1880, April 5. 8 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I. Driver.
Karlsruhe. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregisters betreffend
In das Feeesr üter wurde eingetragen:
Zum Firmenregister:
a. Zu O. Z. 553 das Erlöschen „Eduard Loos“ dahier.
b. Zu O. Z. 559 das Erlöschen der Firma „L. Rodrian“ dahier.
c. Unter O. Z. 652 die Firma „Otto Büttner“ dahier. Inhaber: Herr Otto Karl Büttner, Kauf⸗ mann von hier, verehelicht mit Wilhelmina Stauffer von Ludwigshafen. — Nach dem Ehever⸗ trag ist die Gütergemeinschaft auf die Errungen⸗ schaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in Fheinbobern geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs be⸗
ränkt.
d. Unter O. Z. 653 die Firma „Löwen⸗Apo⸗ theke von A. Seuff“ dahier. Inhaber Herr Suß⸗ mann Alexander Senff, Apotheker von hier.
e. Unter O. Z. 654 die Firma „G. Schwindt senior“ dahier. Inhaber: Herr Gustav Schwindt sen., Mineralwasser⸗ und Liqueurfabrikant von hier.
f. Unter O. Z. 655 die Firma „C. A. Zeumer“ dahier. Inhaber: Herr Karl August Zeumer, Kaufmann von hier, verehelicht mit Luise Herr⸗ mann von hier. — Nach dem Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 Fl. (a. W.) beschränkt. “
g. Unter O. Z. 656 die Firma „C. Oberst, Holzwarth's Nachfolger“ dahier. Inhaber: Herr Karl Oberst, eese von hier, verehelicht mit Frieda Kindler von Durlach. — Nach dem Ehever⸗ trag ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 ℳ beschränkt.
h. Unter O. Z. 657 die Firme „Friedrich Faahn⸗ dahier. Inhaber: Herr Friedrich Wehé,
der Firma
Kaufmann von hier. — Ehevertrag des Firmen⸗ inhabers mit Marie Schnörr von hier, wonach jeder Theil von seinem Beibringen die Summe von 50 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, so daß diese auf die Errungenschaft und die eingeworfene Summe be⸗ schränkt ist.
i. Unter O. Z. 658 die Firma „Th. Hessig“ da⸗ . Herr Theodor Hessig, Kaufmann von hier.
k. Unter O. Z. 659 die Firma „Julius Berger, vormals Thümling & Berger,“ dahter. Inhaber:
A. Kohlsaat. Inhaber: Alfred Kohlsaat. A. Kohlsaat. Diese Firma hat an Charles Brink Prokura ertheilt.
ochimsen & Kundsen. Die Lssses Firma, deren Inhaber Carl Lauritz Jo⸗
—
veeee
Friedrich 1
Societät unter Mannheim mit Zweigniederlassung zu Karls⸗
Herr Julius Berger, Installateur von hier. II. Zum Gesellschaftsregister: a. Zu O. Z. 120 — Firma „Badische Bank zu
— —