1880 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

derungen bis zum 22. Mai 1880, die erste Gläu⸗ bigerversammlung auf Mittwoch, den 5. Mai 1880, Vorm. 9 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ ermin auf Montag, den 31. Mai 1880, Vorm. ½ Uhr, festgesetzt worden. Leutkirch, den 9. April 1880. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters ohannes Olsen in Lügumkloster ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Fleckensvorsteher Geiken in Lügumkloster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1880. An⸗

eldefrist bis 15. Mai 1880. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 22. April 1880, Vormittags 10 Utr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Lügumkloster, den 15. März 1880. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

5 v“X“ 19256]8 Konkursvberfahren. Ueber das Vermögen g Taglöhners von Neunkirchen, ist heute, Nach⸗ mitiags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Gerichtsnotar Cunradi in Mergentheim. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1880. zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Mai Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin m 29. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. Mergentheim, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Hay.

19224]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Fahs über die in

Lorentz hierselbst ist auf den begründet befundenen

Antrag der Handlung G. C. Lorenz Meyer in 1880, Vormittags

Hamburg am 9. April 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann A. Krüger allhier. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1880 ein⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte

schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1880

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mitt⸗ woch, den 5. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den . Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. Neubrandenburg, den 9. April 1880. Großherzogliches Amtsgerich 8 W. Saur. LSgea Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Säcklermeisters⸗Eheleute Johann Baptist

und Katharina Schreiner zu Neunburg vor'm

ald. Das K. Amtsgericht Neunburg v. W. hat olgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen:

Ueber das Vermögen der Säcklermeisters⸗Ehe⸗

leute Johann und Katharina Schreiner zu Neun⸗ burg v. W. wird das Konkursverfahren eröffnet. II. Als provisorischer Konkursverwalter wird der K. Advokat Diepold in Neunburg v. W. ernannt. III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines;

des Carl Wirsching,

*

1880, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der Amtsnotar Hüfner in Eningen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach §. 108 der K.⸗O. vor⸗ geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf drei Wochen bis zum 10. Mai 1880, der Wahl⸗ und allgemeine Pen auf Mittwoch den 19. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden. . Den 10. April 1880. F.. Amtsgericht Reutlingen. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Dambach.

[92663 Konkurs⸗Eröfsfnung. Ueber das Vermögen des Konrad Metzler, Nachtwächters hier und seiner Ehefrau, Maria, geb. Knoll, ist heute, am 8. April 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. zu machenden Anzeigen, so⸗ wie die Anmeldefrist auf 7. Mai 1880 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 15. Mai 1880, Vormittags 7 Uhr, festgesetzt. Zum Konkursverwalter ist Rathsschreiber in Saulgau ernannt. 8 Saulgau, den 8. April 1880.

Königl. Württ. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: I. Gerichtsschreiber Bamet.

[9264]

Ueber das Vermögen des Wirthes Peter Koch II. von Zellhausen wird heute, am 7. April 1880, 1ö6“ 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

net.

Der Kaufmann Moses Grünbaum zu Seligen⸗ stadt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . 120 der Konkursordnung

ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf

Dienstag, den 4. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr,

Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen und zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1880 Anzeige zu machen.

Seligenstadt, den 7. April 1880.

Großherzogliches Amtsgericht Seligenstadt. (gez.) Mickel. Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗

kannt gemacht. ““ Der Gerichtsschreiber 8 des Gr. Amtsgerichts Seligenstadt. Wachtel. 1

19251] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Werkmeisters Rudolf

Arnold von Stuttgart, zur Zeit in London, wird

heute am 10. April 1880, Nachmittags 3 Uhr,

Gläubigerausschusses wird Termin auf 9

Montag, den 26. April 1880,

Vormittags 9 Uhr, h8

im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Durch die Eröffnung des Konkursverfahrens haben die Gemeinschuldner die Befugniß verloren,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Auer in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

ihr zur Konkursmasse gehöriges Vermögen zu ver⸗ walten und über dasselbe zu verfügen.

Es wird deshalb allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder zur Masse schulden, aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens

andere Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 28. April 1880, Vormittags 11 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Mai 1880, b Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Brücke 12, Montag, den 19. April 1880 Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Anzeige zu machen. 6 (CEsz ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Sämmtliche Konkursgläubiger haben ihre For⸗ zum 30. April 1880. derungen unter Angabe des Betrages und des 2 Gerichts schreiberei Grundes derselben, sowie des beanspruchten Vor⸗ des Königlichen Amtsgericht zu Stuttgart Stadt. rechtes und unter Beifügung der urkundlichen Be⸗ Renner, Gerichtsschr. weisstücke in Ur.⸗ oder Abschrift dei dem K. Amts⸗ b“ gerichte dahier schriftlich oder zum Protokolle des Bekanntmachung 8 1 1 Holz⸗

Gerichtsschreibers bis 8 Ueber das Vermögen des Erbpächters und

arbeiters Johann Heinrich Peter Meyer in Trittau ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters s. w. d. a., sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:

Samstag, den 1. Mai 1880, anzumelden. Der Prüfungstermin für alle angemeldeten For⸗ derungen findet Dienstag, den 19. Mai 1880‧, Vormittags 9 Uhr, b

schlußfassung der Gläubiger über den Verkauf des Grözingerschen Antheiles am Mezinger Gaswerke an die Ehefrau des Gemeinschuldners um 26 357 96 ₰, nachdem bei den öffentlichen Verkaufsver⸗ suchen für das ganze Gaswerk nur 25 000 geboten worden waren, Termin auf , Freitag, den 7. Mai 1880, Vormittags 9 ¼¾ Uhr,

anberaumt.

Den 9. April 1880. Amtsrichter Hofacker. Zur Beglaubigung: Gerichksschreiber Mack.

19242]1 Einstellungsbeschluß. Auf Antrag des Gemeinschuldners Kaufmanns Anton Friedrich Suhren hies., ist nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Konkursverwalters, Rechnungsstellers Gerjes hies., sowie unter Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubigrr das wider den p. Suhren am 16. Januar d. J. eröffnete Konkurs⸗ verfahren eingestellt. Der Widerspruch des einzigen protestirenden Gläubigers, Johann Suhren in Varel, ist ver⸗ worfen, da dessen Forderung bestritten und dem⸗ selben ein Stimmrecht nicht gewährt ist. Varel, 1880, April 2. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abtheilung I. Veröffentlicht: Meyerholz, Gerichtsschr.⸗Geh.

[9241] In Konkurssachen

über

den Nachlaß des Kaufmanns Joh. Diedr.

Janussen in Zetel,

ist an Stelle des Rechnungsstellers Haller in Astede der Kaufmann Gerd Reinders in Zetel nunmehr als Masseverwalter bestellt.

Varel, 1880, April 3.

Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Oldenb. Amtsgerichts, Abth. II. Meyerholz, Gerichtsschr.⸗Geh.

[9231] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Schumacher, Ida, geb. Plagge, hier, in Firma „Ida Schumacher“, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins gerichtsseitig aufgehoben. 8 Wilhelmshaven, den 8. April 1880. Die Gerichtsschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

Steimer. 1G

[9230 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonen Franz Heinrich Stoffermeyer zu Büscherheide wird heute, am 9. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Landschaftsrath Dr. Meyer in Essen wird

zum Konkursverwalter ernannt. S-eler Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai

Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1880. Wahl eines definitiven Massenverwalters und etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses Sonn⸗ abend, den 1. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21.

Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.

Wittlage, den 9. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht. II. gez. Hermann. Zur Beglaubigung: 8 äunsch 8

Gerichtsschreiber.

8 e“ —V—ů’N

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Webers und Schnittwaarenhändlers Christian Meisel von Redwitz ist durch bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher aufgenoben.

Wunsiedel, den 9. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht.

Bergmann.

Zur Beglaubigung:

Fischer, Gerichtsschreiber

[9249] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes und Seilers Wilhelm Hesse, zu Zweibrücken wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 7. Fn 1880, Vormittags 11 Uhr, erfolgt und Geschäftemann Carl Ambos zu Zweibrücken als Verwalter der Konkursmasse ernannt.

öJ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai

Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1880 ein⸗ schließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr. Zweite Gläubigerversamm⸗

1“

Tarif- etce. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 87.

[9244] Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Die in den Nachträgen III., IV. und VII. zu den Tarifen vom 1. Juni 1877 für Beförderung Ober⸗ schlesischer Steinkohlen von Stationen der Rechte⸗ Oder⸗Ufer⸗ und Oberschlesischen Eisenbahn enthal⸗ tenen Frachtsätze für geschlossene Sendungen von mindestens 10 000 kg pro Wagen, deren Gültigkeit ursprünglich nur bis ultimo März d. J. vorgesehen war, bleiben bis zum 31. März 1881 in Kraft.

Berliu, den 6. April 1880.

Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Vom 15. Mai cr. ab werden die auf der Bahn⸗ strecke Schneidemühl⸗Neustettin coursirenden Züge bei dem zwischen Lottin und Neustettin eingerichteten Haltepunkte Thurow, behufs Vermittelung des Personenverkehrs anhalten und wie nachstehend an⸗ ꝛegeben, von Thurow abfahren:

Richtung nach Schneidemühl. ag 502 um 5 Uhr 37 Min. Vorm., P611“ 47 Nachm., 1144““ Richtung nach Neustettin. Zug 501 um 3 Uhr 31 Min. Vorm., XX“

Die Billetpreise sind auf den Stationen und Haltestellen erstgenannter Strecke zu erfahren.

Bromberg, den 31. März 1880.

Königliche Direktion der Ostbahn.

[9261]

Am 1. Juni d. J. treten im Heft 3 des Rumãa⸗ nisch⸗Galizisch⸗Deutschen Getreidetarifs (vom 20. Ja⸗ nuar d. J. für die Stationen Küppersteg, Altenessen und Mühlheim a./Rh. der Cöln⸗Mindener bezw. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn zum Theil er⸗ höhte Tarifsätze in Kraft. Dieselben sind auf den

Breslau, den 10. April 1880. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

Für den direkten Personenverkehr zwischen der diesseitigen Station Lehrte und der Braunschwei⸗ gischen Station Vechelde werden vom 15. d. Mts.

ausgegeben. Hannover, den 10. April 1880. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eisenbahn.

[9279]

Vom 1. Mai d. J. ab gelangen im diesseitigen Lokalverkehr Abonnementskarten für die I., II. und III. Wagenklasse zur Einführung. Die näheren Bedingungen sind vom 20. d. M. ab bei den diesseitigen Billetexpeditionen in Er⸗ fahrung zu bringen. Cöln, den 9. April 1880. Königliche Direktion der Cöln⸗Mindener Eisenbahn.

Die im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfäl Gütertarif vom 1. Mai 1872 resp. in den zu dem⸗ selben erschienenen Nachträgen enthaltenen Vor⸗ schriften und Transportpreise für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, werden mit dem 1. Juni l. J. aufgehoben. Mit diesem Tage treten anderweite Bestimmun⸗ gen und Transportpreise in Kraft, durch welche gegenüber den bisherigen Taxen neben Ermäßigun⸗ gen auch geringe Erhöhungen eintreten. Die Tarif⸗Bureaus der betheiligten Verwaltun⸗ gen geben auf Verlangen nähere Auskunft. Elberfeld, den 10. April 1880.

Die geschäftsführende Verwaltung des Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Verbandes

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [9276] Bekanntmachung.

Am 15. d. M. tritt zum Gütertarif für den Friesisch⸗Westfälischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Mai 1878 der Nachtrag VI. in Kraft, enthaltend Ausnahmetarife sür die Beförderung von Rasenerz, rohen Steinen, gebr. Kalk und Roheisen ꝛc., sowie Berichtigungen des Nachtrags V.

Das Nähere ist auf den Verbandestationen zu erfahren, von denen auch Exemplare des qu. Nach⸗ trags zu beziehen sind.

Rumänisch⸗Galizisch⸗Dentscher Getreideverkehr.

Verbands⸗Stationen zu ersahren. 8

ab Retourbillets mit zweitägiger Gültigkeitsdauer

zum Deutk

Berliner Börze vom 13. April 1880. in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getronnten Coursnotirungen nach den zusammengehörigen Effektengattungen gecrdaet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. vofindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Courszettels.

Weoh . 100 Fl. 100 Fl. .100 Fr. . 100 Fr. .1 L. Strl. .1 L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. .100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. 100 S. R. 1 100 S. R. 213,25 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 214,30 bz Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.

e l. 3 169,30 bz 168,60 bz 80,95 bz 80,60 bz 20,46 bz 20,32 bz 80,95 B 80,65 bz

—.—

7

170 85 b2 170,45 bz 214,25 bz

.. ... Petersburg.. do

0 C 00 d0 00 d0 00 b5 00 = 00 d0 00 8 00 8EAESEZBEBEͤSZESZEE

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück. 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stückäh. .. ,16,67 G do. pr. 500 Gramm fein .1394,50 bz Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— Franz. Bankn. pr. 100 Fraos 80,95 bz Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. 171,00 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel]215,00 bz

. 2 2222„

J20,37 bz 116,21 bz B 4,94 G

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.[99,75 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 106,00 bz do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 99,75 bz ts-Anleihe.. 4 7 u. ½ ½114. 99,75 bz 1852 4 1/4.n. /10 99,75 bz 1 1853. 4 1/4. u. 1/10.199,75 bz* Ztaats-Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 96,25 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ ¼ u ¼ ⁄½1.99,25 bz Neumärkische do. 3 ½ 1 u. ½6 ½,99,25 bz Oder-Deichb.-Oblig.. 4] 1/1. u. 1/7. 102.10 G Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½¼ u. ½ 11. 103,90 bz do. do. ..3 ½ 1/1. u. 1/4.94,40 bz Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. 98,75 G Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7., —,— Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. —, Bheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 G Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. —,— Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. .102,25 bz 108,00 bz

DerIne .. 104,00 bz*

do. 6 Landschaftl. Central. 99,20 bz 91,20 bz

Kur- u. Neumärk.. 100,00 B

do. neue. /7. 103 25 B

do. 8 do. neue 4 ½1/ 77.99,00 bz 90,60bz

N. Brandenb. Credit 4 do. neue 4 ½ 1/ Ostpreussische 3 ½ 4 99,20 bz . 7. 101,30 bz 5 90,60 bz

.4 1/1. u. 1/7.1100,00 bz

77.1101,75 b2 199,40 G 199,00G

FüSSAo 2e5— 80.— 82

Pommersche.. do. do. do. Landsch. Crd.

Posensche, neue..

Sächsische..

Schlesische altland. 7. 91,40 G

do. do. .u. 1/7. 100,20 G do. landsch. Lit. A. u. 1/7. —,— do. do. do.

do. do. do. 7.—,—

do. do. Lit. C. I. .u. 1/7. —,—* do. do. do. II. .1/7. —,—

do. neue I. „u. 1/7.—,—

do. II. . 1 . —,— do. II. .1/7. —,—

Westphälische.. 99,20 G

Westpr., rittersch.. 90,80 bz

/7. 99,20 bz

do. do. 8 do. do. 8 100,60 bz 8 II. Serie 102,70 bz B Neulandsch. II. do. II. Hannoversche.. [Hessen-Nassau.. (Kur- u. Neumärk. Lauenburger Pommersche.. Posensche..

199,80 bz

290˙661989*

290 5'66 % Opa

do

chen Reichs⸗Anz

Braunschw. 20 vhl. Loose Cöln.-Min. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose .. 8 Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

89 Se eiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 13. April

t⸗Beilag

Preuß

pr. Stück 3 1/4. u. 1/10. 3

1/4. pr. Stück

1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/7.

97,40 bz 133,40 bz B 126,00 G 50,60 G 120,50 B 117,75 bz 188,50 B

J185,10 G

124,25 G 156,00 B

do do.

do. do. do.

do. do.

do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do do

do. do.

do.

do.

Amer., rckz. 1881 do. Bonds

do.

New-Yorker Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. Hyp.-Pfandbr.

do.

do. v. 1878 Oesterr. Gold-Rente.. Papier-Rente.

do.

Silber-Rente.

do.

. 250 Fi. V Oesterr. Kredit 100 1858— Oesterr. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. 1864 6

do.

Pester Stadt-Anleihe..

do.

Ungarische Goldrente.

Ungar. Gold-Pfandbriefe Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Loose Italienische Rente . do. Tabaks-Oblig.

Rumänier grosse.. mittel..

klein

Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Engl. Anl. de 1822

8 de

. kleine Engl. Anl. fund. Anl, 1870. consol. de 1871 „, do. kleine 3 1872. do. kleine.. 1873. kleine Anleihe 1875 do. kleine

do.

do.

do. do.

de

do. do.

do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg.

(fund.) †̊ 3 0 2

1972212 Boden-Kredit.. Pr.-Anl. de 1864 do. do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. 5 do. Orient-Anleihe .

X

X

neue

.4

ꝙq CO50oʒF

8

00 Fr. =80 ℳ:

1862

1866 do.

II. III.

1854,4

5

&

FEFoarFfFancnnnnRanhn ᷑N

fr. fr.

J100,50 G J100,80 G 116,75 bz G 1116,25 bz G

100 90 G

102,60 G

78. 99,90 B

8

½ 1

8

b 1/4.

pr. Stück

pr. Stück

13. 1/l

pr. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

80 1

2

7

7.

1 1/1. 1/3. 1 1 8 1 1. 1/5. 1/4. u 1/4. u 1/1. 1/6. u.

1/1. u. 1/7. Kleine 6 1/1. u. 1/ 6 1/1. 9. Ap. à 10 000 6 [1/1. u. 1/7. u. 1/9. u. 1/7. Stück 1/71 1/7. - 1/* 1/18 1/5. u. 1/11

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. —, 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. /1. u. 1/7. u. 1/7. 3. u. 1/9. /4. u. 1/10. 4. u. 1/10.

6. u. 1/12.

u. 1/7.

5. u. 1/11.

.1/10. 4. u. 1/10. u. 1/7. /6. u. 1/12.

99,80 B 90,80 B 76,75 bz B /8. 62,90 bz

1. 62.80 bz

63,30 bz G

333,50 bz 125,40 bz 312,50 bz G 89,50 B 89,50 B 90,70 bz 100,00 G 89,90 bz B 212,50 bz 84,50 bz 104,20 bz

109,10 bz B 109,10 bz B 78,00 bz B

77 00 bz B 85,75 bz 87,25 bz 87,25 bz

88,30 bz 88,40 B 88,30 bz 88,40 B

90,70 bz B 79 80 bz

149,40 bz 61.75 B 84,70 B 60,60 bz

83,20 bz 82,80 bz 66,10 bz G 57,20 B 10,90 bz B 30,00 bz B

63,40 et. à63,30 bz G

79,50 etw. bz

152,30 bz B

60, 0460,90 bz 60,40460,50 bz

do.

do.

do. 8an do. do.

do. do. do.

do.

do. Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk.

do.

Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

u. III. do. do.

Meininger 0. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnh. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. 4 ½ Pomm. Hyp.-Br. rz. 120,5 II. u. IV. rz. 110,5

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Yersey.

Hypotheken-Certiflkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 Braunschw.-Han. Hypbr. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 III. b. rückz. 110

ckz. 110 do.

II.

&᷑ ℛ£E ℛÆᷣ &

08ꝙ—

08—

800—

te ro

800

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1 u. 1/7. 1/1. u. I 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

10160 G

104,00 G 100,75 B 107,00 bz G 107,00 bz G 102,90 bz G 103,20 B 100.80 G 104,00 G

107,50 bz

100,10 G 104,00 B 100,30 G 100 40 G 100,75 B 100,50 bz G 100 50 bz G 102,50 G 101,50 G 105,25 G 102,00 bz

(N. A.) Anh. Landr.-

do. do.

do. do.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden . Berlin-Görlitz.. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn R.-Oder-U.-Bahn Rheinische.

do. neue 20 % E.

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Litt. A. Thür. ““

do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburs

£2

890

Briefe 4

Kreis-Obligationen 5 4

2. 2

. 4

See

eESlIelIll 208

gnonme ege⸗

ĩSSSm

80

80—

2NODoOoOEEESSS

4

Se⸗

—+½, 80— H

88

ischen Staats⸗Anzeig

versch. [99,50 G versch.

versch. versch. 96 75 G

GANEEnEE

Se⸗

FFEEeCeoEEaEESAE

EEEES 20,—

Zins-T.

1/1. 1/1. 1/1.

1/4. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. 1/1. 1/1.

1/7. 1⁄4 u 10,99,00 G

1/4.

1/1. u 7.

1/1.

6 1/1.

102 00 G

Eisenbahn-Stamm- und Stemm-Prioritäts-Aktien (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1878 1879

33,00 bz 150,00 bz 107,00 bz

1/1 u. 7. 119,00 bz G

18,50 bz 26,50 bz G 207 00 bz 100,00 bz G

1/1 u. 7. 114,60 bz G

109,90 bz B

25 60 bz 30,75 bz

27,00 bz B

1/1. u 7. 186,00 bz 1/1. u 7. 152,00 G

59 30 bz 142,60 bz G 158,70 bz 150,20 bz G

14,75 bz G 103,00 B 158,75 bz G 98,60 bz 105,20 bz 24,60 bz

abg. 146 50 b G

146 30 et. bz G 1/1.u77. 100,00 B 1/1.u 7. 100,00 B

Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.)

21689

9„ 9 1

Werra-Bahn

[I&!

,—29.—

SFESEZEg ,b

4 1/1. u7.

1/1. 1/1. 1/1.

N1.

199,25 bz B 103,50 bz 136,75 bz G 53 60 bz 28,25 G 12,30 G 51,90 bz

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. Märk.-Posener Magd. Halbst. B., do. C.„ Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzburg B. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

cgãSSS en

Sgn

00

alcelSISSen— 11

1. 8.

8— &SSEUSA 207—

sLketacd errn veseheae

Or

NRI

1 1 1 1

1 1 1 1

1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

71. /1.

1 48 71. 188

71. I1.

48,00 bz G 85,50 bz G 91,00 bz G

88,40 bz G

91,90 bz

95,40 bz G 45,50 bz G 44,50 bz G 99,80 bz G 75,10 bz G

82,00 b2z G 37,40 bz G

101,70 bz G 121,50 bz G

141,00 bz G

Berlin-Anhalter 4 do. I. u. I. Em. 4 ½ do. Lit. B. 4 ½ do. Lit 9.. 4 ½ Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar./4 1/ Berlin-Görlitzer 5 do. Lit. B. 4 ½ 1/ do. Lit. C. 4 ½ Berlin-Hamburg I. Em. 4 do. II. Em.

III. Em.

A. uB.

1 Idt. F.. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ do. II. Em. gar. 3 ½ 4 do. III. Em. gar. 3 ½4 do. IV. Em. v. St. gar. 4 do.1 6..1“% do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 do. VII. Em.. 4 ½ Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1% 8 Lit. E. 4 Lit. F. .. Lit. G. 4 ½ Lit. B. 4 ½ 1it. I.. 4 Lit. K. 4 * 1/ de 1876. 5 Söln-Mindener do. II. Em. 1849 5 do. II. Em. 1853/4 do. do. 8 do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 de. V. Em. 4 do. do. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ do. BLitt. O. gar. 4 ½ Hanno -Altenbek. I. Em. 4 ½ Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter 4 % do. von 1865/4 1, do. ven 1873,4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ do. do. 3

16“

do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 % Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4

do. II. Ser. à. 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 ½

Dux-Bodenb. A. B

Rumän. St.-Pr. 8 8 Certif.

[G.æð 1 SDOEr 2NWnESS

2 8S

1 1 1/1 1/1 1/1. 1/1 1/1 1

1 1.

83,00 bz G 80,00 G

120,00 bz G 120,00 bz G

Lit. C. ,4

Lit. D. 4 gar. Lit. E 3 gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½

(NA.) Ang.-Schw. Bresi Wsch. St. Pr. Münster-Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

1

1/

18 1. 1/1.

51,00 bz G 38 50 B 17,50 B 50,50 bz G 7,50 G

Lit. G. 4 ¼ gar. 4 % Lit. H. 4 1 Em. v. 1873 4

Albrechtsbahn.. Anst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (gar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.) * Oest. Ndwb. 1έ☚ do. Lit. B.) . Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Wars.-W. p. S. i. M.

FEÖOSOSSS

8

08Sn’”⸗ —⸗

00 1.

—₰

8₰ SSSSSISTtl vweSeSn 1ISSISSIIIIIlaglllle2S8.

9, 1e5

Z1“

e6EEEENS RAFʒnnMRaersccsserdes FaoUnES=SSOCWʒFE

26,50 bz B 122,40 bz 204.10 bz 55,00 G 97,50 bz G 67,70 G 81,50 bz 72,50 bz G 113,90 bz 57,25 B

7[55,00 bz

56.75 bz G 69,25 bz G 54,80 bz B 54,80 bz B 142,75 bz 66,25 bz 65,80 bz 72,75 G 23,80 bz G 20,25 b B

76,50 G 70,75 bz G

.250,60et. bz G Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen.

do. v. 1874 4 ½ 4 ½

4 ½

82

do. v. 1880/ 4 ½ Grieg-Neisse) 4 ½

do. (Cosel-Oderb.) 5 do. Niederschl. Zwgb. 3 ½

80 —BOOV eeeeeeeeree hee h es en en d

do.

Hagdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1

16,90 et. bz B

286,50 bz G

pS. i. M.

do. do.

Ostpreuss. Südbahn .. Rechte Oderufer.. Rheinischhe. do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60

do. do. do. do. do.

Cöln-Crefelder Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4

do.

Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie...

do. do. do. do. do.

(Stargard-Posen) II. Em. III. Em.

v. 62 u. 64

do. v. 1865..

do.

do. v. 1877 5 do. v. 1877 5 do.

gar. II. Em.

II. Serie.. III. Serie ..

IV. Serie.. V. Serie.. VI. Serie..

‧2‧***;”/

ewee 2 —,— —8,—ß —9 —9,—- ööö11111

do. 1869, 71 u. 73 4 ½

KPE

010,—0— 80,—

ᷓAA—0 des ee Lass

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

VI. Em. 4 ½ 1% VII. Em. 4 ¼ 1/1. 1/4. u. 1/10. 1/1. a. 1/ 1/1. n. 1 1/1. u. 1/7. .101,00 G 101,00 G

1““ 8* 8 8 8 2* . . . 2 2. 28 . . . 2. .

4 ½1

1880.

102,40 bz G 102,40 bz G 102,40 bz B 101,50 G 103,75 G

102,75 G

101,50 B J101˙25 G kl. f. 199,25 G kl. f.

I. Em. 4 1 1/1. u.

99,25 G kl. f. 102,00 b G kl. f. 99,50 bz G 99,50 bz G 101,50 bz G 101,10 G 101,10 G

99,10 G N. f.

105,75 bz J101,00 G

199,25 G 199 25 G

101,00 G

99,25 G

77. 99,259

1101,00 G 101,00 bz G

104,00 G kl. f. 104,00 G kl. f. 100,10 G 102,75 bz

.1/7. 101,00 G

2 O—**

55SAE2SAE'S

2 *

8

BSEASEASEF EEEEEEDEEö—

84,50 G

7. 102,25 bz G

99,00 G .99,50 G 99,50 G .99,50 G 99,30 G. 102,00

9

99,00 G 92,00 G 103,25 B 103,00 bz G 103,50 B gr. f. 199,50 B

10125 B

102,00 bz G 77. 103,50 G

7

77.102,00 bz G

102,00 bz G . 102 00 bz G 102,00 bz G .101,20 G . 101,20 G

104,00 B nf.

7104,00 B klf

102,30 B kl. f. 100,00 B 100,00 B 103 00 B

103,00 B 1103,00 B

Lübeck-Büchen garant. Ludwigsh

af. gar.

,

102,90G 106,40e. bz B

gleichfalls im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt. Am 25. März 1880. K. Amtsgericht Neunburg v. W. 3 (L. S.) gez. Wintler. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtsschreiber Renner.

[9274] Kgl. Amtsgericht Reutlingen.

.99,80 bz .100,40 G

Preussische.. Rhein. u. Westph. Sächsischohat.. 100 40 bz 8 Schlesische.. 100,30 G 8 ASchleswig-Holstein. Ba

dische Kni. de 1866 4 ¼ 1/1. u. 1/7.100,50 G 8 do. St.-Eisenb.-Anl. versch. [99,40 bz Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7., 99,25 bz Brêemer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.1102,10 G do. do. de 1880]4 1/2. u. 1/8. 98,20 bz Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11100,00 G Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— 8 do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 87,50 B Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— /6. u. 1/12.—,— 80 bz

101,25 G kl. f. 102,50 B kl. f. 102,50 B kl. 1. 34. 103,00 B 103,00 B

Sonnabend, den 8. Mai, Morgens 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1880. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1880. Trittau, den 3. April 1880. 1“ Königliches Amtsgerichtt. Veröffentlicht: Schur, Gerichtsschreiber.

Aufhebung eines Konkursverfahrens. Loen Konkurseröffnung. 1

Das Konkursverfahren gegen Julius Nonnen⸗ Ueber das Vermögen des Händlers Georg macher, Bäcker in Reutlingen, ist nach rechtskräf⸗ Reiber, Wittwe Sohn in Gönningen, wurde am tiger Bestätigung des von den Gläubigern ange⸗ 9. d. M., Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren nommenen Zwangsvergleichs, nach Abnahme der eröffnet. Konkursverwalter Herr Amtsnotar Schlußrechnung, nach Ausführung der bedungenen Weber dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist Sicherheitsmatzregeln und nach Befriedigung der 1. Mai 1880. Anmeldefrist bis 1. Mai 1880. Masse⸗ und Vorrechtsgläubiger heute aestetoben Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ worden. fungstermin 10. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr. 1 3. B. 1 Tübingen, den 10. April 1880.

Den 1. April 1880. 8

h 1 K. Amtsgericht. 1 Gerichtsschreiber: 8 [9252] 8 8 Schlußtermin. 84 8

3 Dambach. K. Amtsgericht Urach.

[927 8 In der Konkurssache des Gaswe tsbesitzers Ueber das Vermögen des entwichenen Christoph Julius Grözinger in Mezingen ist zur Abnahme Kemmler, Christophs, Taglöhners in Eningen, ist der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwen-⸗ vom K. Amtsgerichte Reullingen am 10. April dungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Be-

Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.

do. III. Em. 5 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1 1/7.

do. II. Ser. 1/7. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 1/7. do. 4o. Lit. B. do. 1/7. EEEEbbEb“ 1/7. Ser. Ser.

lung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Junl

1880, Vormittags 10 Uhr. Beide im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts

zu Zweibrücken. 1 Zweibrücken, den 7. April 1880.

8 Königliches Amtsgericht.

Schaaff.

Beglaubigt:

Weicht, Kgl. Gerichtsschreiber:

19404] Bekanntmachung.

Das zu dem Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Drescher in Firma Drescher & Vetter⸗ mann in Zwickau eröffnete Konkursverfahren ist, nachdem von dem Gemeinschuldner die sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldrt haben, beigebracht und innerhalb der

Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, auf gatent Immelounqen, sowie engliochte und ameci-

den Antrag des Gemeinschuldners vom 11. v. Mts. 8 8 ’—⸗ 7 durch Beschluß des Konkursgerichts vom heutigen Keetsoße Fateaneoplon. II1 enn

Tage eingestellt worden. ess Berlt Redacteur: Riedel. BadischePr.-Anl. de 1867 Zerlint

Zwickau, den 10. April 1880. Knigliches Amtsgericht. K.I.⸗L. 12 8 ea; der ü (Kesseh). e rruck: Elsner.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. versch. versch.

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

versch.

versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11.

versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

99,75 B 98,80 bz G

107,50 G 102,50 G 103,50 G 104,75 G 100,25 G 112,90 bz 106,90 bz 105,30 bz 102,75 bz 98,00 bz 103,50 G 100,50 bz G 105,25 bz G 101,50 bz B 104,90 G 103,70 G 100,90 bz 100,00 bz G 103,60 G 102,40 B 98,80 G

do. III. V. u. VI. rz. 10075 d9. ra 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882/5 do. V. VI. rz. 100 188665 do. rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 110,5 do. rz. 110,4 ½ do. rz. 100 5 do. rz. 1004 ½

do. rz. 100 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 do. do.

do.

rz. 100 do. 6

106,40 e. bz B .106,40e. bz B 106,40 e. bz B

1876 1878 o. do. 1878 H. Em.

do. do. 102,60 B

1 Saalbahn garxr.. —,— 8nn Weimar-Geraer... 1 NeeäV“ 88,10 G Werrabahn I. Em... 1. u. 1/7. 100,50 G kl. f. 103,00 B (N. A.) Breslau-Warsch, 5 142*99. 102,75 bz G 8

Oldenburg, 1880, April 9.

EGÆ&E

WE11“

E1111

do. IV. do. N. 5. NWI. Ser. .. do. VII. Ser. do. VIII. Ser... 9o, 1 do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. 4 ½/1 do. Düss.-Elbfeld. Prier. 4 1/ do. do. II. Em. 4 ½ 1/1 do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1 do. do. II. Ser. 4⁄ 1 1 1

7. 8 /7.

1 1 1 1/7. 1 1

103,50 G NI. f. Gr. Berl. Pfandb. rz. 10 1/4. u. 1/10. 106,25 e. bz G 103,00 bz B 103,00 bz B

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1/5. u. 1/11.775,00 B

1/1. u. 1/7 84,10 G 1/10. 81,30 bz G

1/1. u. 1/7. 97,70 B 46,00 bz B

44,25 G 1/4. u. 1/10. 86.40 bz G

1/4. u. 1/10. ,93,60 G 171. u. 1⁷ 91,20 5 G

Amrechtsbahn gar 5 Durx-Bodenbacher 5 do. .

do. II. 5 Dux-Prag u 561““ . fr. do. II. Emissien fr. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 10. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,75 bz G 141, Sar. II. Em. 5 171. 7.88,40 b2z G

0. gar. IV. Em. 5 1/1. —.,— Gömörer enb. Pfübe.5 11/2. u. 1⁄8.92,70 bz B

/7. /7. 1/7., —,— 1 1

Jatent - AInwalte in Frank fuct a. M.

(Hexauoqe bex de⸗ Faten t Anwalt«)

b

1 1 /1 /1 /1 /1 /1 /1

1 /1 /1 /1 /1

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 6. Meckl. Eis. Schuldversch.]? 28 u. 1/7.

1 1 1 1 1/ 1 Sächsische St.-Anl. 1869]4 [1/1. u. 1/7. —, 77,10 G 1 1

rz. 110 /1. do. 1 /1. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 1. do. do. rz. 110 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do. rz. 110 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

do. do. do. 1872.

do. do. do. 1879 ö

8 beoorqen Satente, Marken- und Musterachuls in allen Staaten, Jaben tockhristen undò u‿‿᷑νᷣ aus

/77. —,— /7. 1/7. 99,00 B 1/7.—.

1/7. Ii vn- 1/7. EEnn 1/7. v een

4

3

3

3

4

4

4

4

5

4

8

Sächsische Staats-Rente versch. 4 1/ Sächs. Landw.-Pfandbr. 1. u. 1/7 98,75 bz

do. 1. u. 1/7 ,— 1/4. s143,60 bz Ppj Stück 281,50 bz /2. u. 1/8. 134,10 bz G pr. Stück 174 75 bz 6 135,00 bz

I

88

1 do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1%

1/1

do. do. II. Ser. 4 8—

U. U. u. U. u. A. u. U. u. u. u. A. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.

3 u. 1 8 u. 1, 1 n. 1/7 do. III. Ser. 4 ½¼/1/1. u. 1/8

Modes, Gerichtsschreiber.

8