1880 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 “— 8üen 2* eaat. Oeffentlicher nzeiger. Inserate nehmen anz die Annoncen⸗Expeditionen des 1 8 . 8 . r st e 8 ei 1 d g F 1“ F ¹1. Lreckhöriefs und Vntersschangs sachen.] 5. wänetrielle, Rtablissemente, Fabriken „Juvaltdendank⸗, Findolf Mosse, Haasenstcin. D isch R ch A d K ch P ßi

Preuhischen Staats-Anzrigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc. 7. Literarische Anzeigen. Aunoneen⸗Bureaus. 9 b 4 Apri Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- ] 1öö“ Berlin , Mittwoch, den 14. April R u. 2. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilege. E x 5

—— ————

2 .

0

a2uxg

11 I5 2

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1880 bis 12 Uhr Vormittags in das Gemeinde- Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1 rathhaus in Viesebeck anberaumt. X 85 b Seenaier gaen de unziegtet gegimr geen dessifspshäheen ergaheesde EICISSCIHUIDEN-TILGUNGSKOMIISSION. deegasan gebarsdt lches si geh cen bältz, on kanden bei Meidung der Nichtberücsichtiung in (9482 ST. PErTERsSsBUhRG.

eine 1 Königlichen Stadtgerichts, Deputation III., zu diesem Bersahren und dese vfandfreien Uebegange⸗ Am 20. März 1880 hat in der Reichsschnlden-Tilgungscommission die Ziehung von Billeten

Berlin vom 16. Mai 1879 erkannte Gefängniß⸗ 3 der 5 % ausländischen Anleihe vom Jahre 1877, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, die strafe von sechs Wochen vollstreckt werden. Es rungc ernne ansameren, h“ auf der Rückseite eines jeden Billets abgedruckt ist, stattgefunden. wird esacat dieselbe zu verhaften und im Be⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Es wurden folgende Billet-Nummern gezogen: tretungsfalle in das Gefängniß des nächsten Amts⸗ gez. Kersting. à 500 L. gSe. gerichts abzuliefern. Berlin, den 8. April 1880. Die Richtigkeit dieser Abschrift beglaubigt 1 No. 651.701 bis No. 651.725 incl. No. 692.226 bis No. 692.250 incl Staatsanwaltschaft am Königl. Landd Dile roehlich, 8” . 888o . 654000 701776 701.800 rivatsekretär Friedr armuth au andan ; ; 8 1 . 8 52 1 unter dem 27. März cr. erlassene Steckbrief ist durch FeS, E11111 951 659.975 705.351 705.375 dessen Ergreifung erledigt. Berlin, den 12. April hier gehörigen Grundstücke keeeFeüsd wird auf An- 525 663.550 710.551 710.575 1880. Landgericht II. Der Unter⸗ trag des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Dr. Wit⸗ 888886 1 Gve. suchungsrichter. ting, Termin zur öffentlichen Versteigerung folgen-⸗ 8 88 8— [9477] Steckbrief den Geund stlche , Lehmbrinke und an der lüttgen 1 675475 718.225 Nr. 4889. Gegen den unten beschriebenen Schnei⸗ Lied, Brachfeld 15 Wanne Nr. 182 zu 1 Mor-. 677.600 I der Johann Thoma von Krombach, Bayern, gen 110 Ruthen = 47 Ar 95 [◻Meter; 8 888 ö welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen] 2) Ackerstück hinter dem Sylbeckschen Berge, 1 8 8 725 675 Kärperenss Pang verhängt. Brachfeld 19 Wanne Nr. 16 zu 2 Morgen . 725 275 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und = 50 Ar 3 ◻Meter; b 683.125 in dgs Amtsgefängniß zu Tauberbischofsheim ab⸗ 3) Ackerstuͤck daselbst Nr. 12 zu 1 Morgen 740.126 9Se zuiefern. 8 15 Ruthen = 28 Ar 14 ◻Meter; 2 6827,950 742,275 Tauberbischofsheim, den 10. April 1880. 4) Ackerstück vor der Dickung, Winterfeld 16 888,9:2 5 6“ 743.300 Beöberz zasche⸗ Amtsgericht. ehe 1ne- 18 8 1 Morgen 39 Ruthen 2 1““ 1 Beschreibung: 8 5) Ackerstück daselbst Nr. 2a zu 3 Morgen 2 à 100 L. St. 8 Alter: 34 Jahre. Größe: mittlere. Bart: schwarzer 75 5 ealbft 1u 1 306.151 bis No. 306.200 i No. 523.701 bis No. 523.750 Vollbart. Kleidung: schlecht. 6) Ackerstück daselbst Nr. 5 zu 80 Ruthen 2 327.751 1“ 524.950 16 Ar 68 ◻¶ Meter; 8 343.651 343.700 1 528 200 7) Wiese im Wegee bale 5. Revier Nr. 5 zu9 345.1501 345.200 . 529.300 814¶ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 3 Morgen 30 Ruthen = 81 Ar 30 Meter; 346.801 346.850 530.900 ladungen und dergl. vor der sgfoßßn 8en G 2 u orgen uthen = 1 Hektar dgcö H . 090 [9478] Aufgebot. 76 Mleter 8 362,3020 362.350 544.950 Für den früheren Kassencontroleur, jetzigen Ge⸗ 363.751 363.800 ö“ richtsschreiber Burde hierselbst hat die Leipziger den 24. Juli 1880 366.101 366.150 1 s e“ „Gesellschaft den 3prozentigen 8 Morgens 9 Uhr, 369.101 369.150 . 1 88 Staatsschuldschein über 300 Thlr. Litt. D. Nr. vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte anberautmt: 382.451 382.500 557. 38 12 963 als Kaution bestellt. und werden Faßstng. dazu eingeladen. 382.501 382.550 9 ö“ Alle unbekannten Interessenten, welche aus der Die Versteigerungsbedingungen können innerhalb 387.451 387.500 870960 Amtsführung des vorerwähnten Beamten Ansprüche der letzten 14 Tage vor dem anberaumten Termine 392.351 392.400 1 C16“ 77. G an die bestellte Kaution zu haben vermeinen, werden in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen werden; 394 101 394.150 SeS aufgefordert sich vor oder in dem auch steht den Kauflustigen die Besichtigung oben - 400.351 400.400 5 88 am 30. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr, bezeichneter Grundstücke frei. b 423.251 4223.300 1 901 5 889 vor dem Königlichen Amtsgericht hier anstehenden Jeder Bieter hat auf Verlangen eines Betheilig. 433.100 4233.150 8 451 S e ihrer Rechte an der gedachten Kaution verlustig erheit bis zu o seines Gebots zu leisten. b 3 8 . 8 Die Hypothekgläubiger werden aufgefordert, 1tim 456.701 4256.750 599.250

. . .

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen und dergl.

[9432] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schuhmacher Hermann Angust Stolz, Albertine Pauline, geb. Howe, aus se br N./M., zur Zeit in Berlin, Oranien⸗ traße 116, part., bei Herrn Schweder, vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, in unbekannter Abvesenheit, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen ihr und dem Beklagten be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den überwiegend schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkam⸗ mer des Königlichen Landgerichts zu Lands⸗ berg a. W. auf den 10. Juli 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

6 Sonnenburg, Gerichtsscheiber des Koͤniglichen Landgerichts

19448] Oeffentliche Zustellung.

Der Stuckateur Anton Mareinkiewicz zu Posen, vertreten durch den Justiz⸗Rath le Viseur bierselbst, klagt gegen seine Ehefrau Leopoldine Marciukiewicz, geb. Delikowska, zu Posen auf Ehescheidung wegen Ehebruchs mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die Verklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr demgemäß die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen-

auf den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht..

Posen, den 9. April 1880.

Klonowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

193831]1 Oeffentliche Zustellung.

Die separirte Schlossergesellenfrau Bertha Böhk zu Breslau hat gegen 1 Ehemann, den Ma⸗ schinenführer Oscar Böhk, wegen Alimente geklagt.

Zufolge Beweis esultats vom 23. April 1879 hat ꝛc. Oscar Bökh einen Eid zu leisten, und da dessen Aufenthalt gegenwärtig unbekannt ist, so wird der⸗ selbe zur Eidesleistung und mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 8. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Zum Z vecke der öffentlichen hiermit bekannt gemacht.

Posen, den 17. März 1880.

. Pruefer, 1“

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis.

[9328. Oeffentliche Zustellung.

Die Gertrude Büchler und deren Ehemann Nikolaus Ferber, Beide ohne Gewerbe zu Oberehe, Kläger im Armenrechte, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Leisen, haben gegen Joseph Büchler, Korb⸗ macher, früher zu Müllenborner⸗Waasen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und Konsorten, Klage erhoben wegen Theilung und sind die Parteien durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 2. Januar 1880 zur Auseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Esser zu Hilles⸗ heim verwiesen worden, welcher zur Aufstellung der Masse resp. zur Aufna hme des Bedingnißheftes Termin auf Mittwoch, 2. Juni 1880, Vormit- tags 10 Uhr, in seiner Amtsstube zu Hillesheim anberaumt hat und laden die Kläger den genannten Verklagten Joseph Büchler zu diesem Termine vor, um bei den Theilungsverhandlungen sein Interesse wahrzunehmen, was zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung hiermit bekannt gemacht wird.

Trier, den 6. April 1880. 8

Deerr Landgerichts⸗Secretär: Oppermann.

Der Schiffer Carsten Tiedemann zu Warstade, Amts Osten, hat seinen zu Warstade beheimatheten,

im Schiffsregister unter Nr. 754 eingetragenen 8 Besahn⸗Ever „Anna Maria“, welchen er vom Schiffer Schwaanweoel zu Altendeich bei Dorum im Jahre 1868 durch Kauf erworben hat, nach dem

1. Oktober 1879 verpfändet.

Gemäß der Vorschrift des Gesetzes vom 27. Ja⸗ nuar 1879, betreffend die Verpfändung von Kauf⸗ fahrteischiffen für die Provinz Hannover, werden alle die, welche an den genannten Ever „Anna Maria“ Pfandrechte aus der Zeit vor dem 1. Okto⸗ ber 1879 zu besitzen glauben, zu deren Anmeldung und zur Vorlegung der darüber sprechenden Urkun- den spätestens in dem auf

Donnerstag, den 3. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anbe⸗ raumten Termine unter dem Verwarnen geladen, daß der Pfandgläubiger, welcher die Anmeldung unterläßt, den Gläubigern gegenüber, welche in das 8 Schiffsregister eingetragen werden, das Vorzugerecht

12 440 47 14 682 62 06: 16 647 19 516 1 798 127 247 21 075 24 541 30 661 46 403 14

194 24 696 31 924 32 350 17

32 478 60 655 18 35 464 22 940 19 39 286 15 901 [21

376 48 594 12 452 22

5 455 088 458 49 984 30 799 23

die mittlere Verhält⸗ nißzahl zwischen Achs kilometer (Geometr.

Mittel) von Col.

kilometer und Geleis⸗

0] 22 640 19 480 9. 179 23 788 20 652 10 % 0] 29 767 20 328 13]

169 21 556 19 238 8 4

219 31 374 14 232 [15

176 11 237 81 115 1 862 860 119 177 170 2 199 243

2

1 482 52 787 87 784 24

8 265 910 623 ] 71 761] 66 110 [25 7 029 492 763 72 236 23 421 26

Verunglückung auf 12 502 28 295 11 357 5427 706 89 546 33 880 27

316 37 102

Kilo⸗ meter 345

ine 5

7 02

E

8 4 4 183 386 237 31 488 66 216 16

717 536

Von der Gesammtzahl der Ver⸗ 1 910 52

„unglückungen Col. 41 u. 42 kommt

4 995 800 204

1 874 370 1 565 589 2 749 511 2 329 863 3 161 195 3 645 426 6 280 263

3 868 71 5 14 873 949 751 [105 690 31 845 [28

6 699 19 355 061 1657 179 080 42 455 [29

je zurückgelegte Achs⸗ Kilometer

Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

V

204 3 026 313

9 4

* *

g 629] 2 240 611

938 3 143 912 2 897 4 922 571

oör⸗ 1 377 1 551

723

⸗*

2 138 3 158 027 33 2 225 6 921 000 223

2 943 4 49 2 367 3 113

im

e Eine wesene aller

2 282

3 095

Gat⸗ tungen

343 1

demselben Monate des Vorjahres.

751 1 733 683 2 749 2 395 3 076

1

glückten Be⸗ mten Col. 16 20, 31 u. 32

g fkommt be⸗ bef

schäft. derte 624 613

994 8 787 10 488

1 974 6 096

2 700 2744 4 600 5 781 105

ge⸗ 2 268 4 110 4 356 237

Von den ver⸗ 1 744 7 253 2 082 3 679

ckten Reisenden un 777 2 142

2 031 2 929 4 922

Be⸗ amte

2

und gemischte ange in

Courier⸗, Schnell⸗,

beförderte gerson⸗⸗

19, 29 undsa auf

,—

üuuuuu 11e

43 Von den verun⸗

glü Tödtungen Col. 15

Züge 574 000 6 228 8 025

Verunglückun

30 kommt je Eine

Personen: 9 km Geleisl

2

gen, ch aus⸗ 2

schließlich

: 1462z.

: uaqaorland uoquns vs qIvgqaauuz a2—- 21 89228

und Ver⸗

41 4 Gesammt⸗ zahl der letzun

jedo

Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von

:1921z— 0 AEd .0O 0 5 : uaqaaaland uaqunz v q1vqaauup a2J0 12199208

C2 Oꝗ%o 020,—

In Summa

—:1242]aa

llig

suchten:

2 .

ersonen,

: uaqaozlaog uaqunr v —lvqaouun a2-0 1219920 b

freiwi

P

die den Tod

leich⸗

: 292Jz0. : uoqaoana uaqunz va qlvqaouux a2q0 02909

ignissen waren

sonen, die

nicht

Fremde Per⸗ zeitig Passs. giere waren

:16 a—.

: ua qrolaog uoqunz p J1-9gazuuz a2 o 299209

:18 20—

: uoqaaxaog uaqunz p qlv qa⸗ uu aqa 2-.92 8

:221 29 : uagaaHaog uoqunzD pa q1vqaeuu a2qa 32109228

tigte eiter

a rbei Werkstatt:

5

Bei der Bahn be⸗ f excl

Betriebs⸗Ere

Bahn⸗

Beamte:

301 31 321 33 34 1 35 36 37 38 39 40 Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen

Kempen, Prov. Posen, den 3. April 1880. Versteigerungstermine ihre Schulddokumente und 157.3020 4857.350 1 604.000

Koönigliches Amtsgerich. GHdyppothekenbriefe hier zu überreichen. 461.851 461.900 . 607.050 8 9 Hheheenee. den 6. April 1880. 8 14867.951 468.000 1 v““ KFKSHKerzogliches Amtsgericht. 8 474.751 474.800 8 P 610.100 1283b1b2 188.39 68.39—1t0 68138398

. t ines thekargläubi- [9418]2 In Zwangsvollstreckungssachhen 8 1u“ 3 sezastere 11““ nes Heetse gegh be⸗! der Firma J. B. e zu Haselünne, Gläu-⸗⸗- 490.301 490 350 1 619 500

Rei⸗

29 digung verspätungen. sende:

Pleßner.

in2 dr AAeeeardcs emlh 9 bhng u⸗zezwclaa zcacnvgaꝛqn a0 1 g and uazuoLoach un

Zug⸗

a:ug unpl 8 qun ⸗uaualaost „HoucD aevne uajozyclaag a2g ag

c ⸗gꝛ un

19242⸗ Fünc Pagceb (2a0Bvllve

4 z18) uaua. ⸗22 2¶.6°4 2uiag

arn0an;

2 v 2222 lvch

(2222bvvc

—og) unu] 22 c 2Jtlag

. 2 4 . 750 chriebenen, dem Schmied Jacob Meister Johannes bigerin, 16. S 88 .

S öri : wider 1 Cfenachvermögens den J. W. Jansen Olliges zu Neulorup, Schuldner, 496.80b20 496.850 IW 622 260

3 501,000 5901.050 630.450 Ktbl. 5 Parz. 19. 8 a 28 qm Acker im Boden, sollen die dem Schuldner abgepfändeten, in der 501. 1500 633.450 b .108. 1: int Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Neu- 501.451 501.5 Ktbl. Gen “] lorup unter Artikel Nr. 10 eingetragenen Grund- 502.90b0 502.950 1 1 451 634.500

8 stücke, als: 510.701 510.7550 638.855 6838.900 ögeböbebbe hce ber Dräch, e haes gl. 1 Par Ae bas lchwane Mbet ee. 51315=5 813.200 640.900

. 24 Parz. 97. 12 a 44 am Acker das Engel⸗ 1 h 26,88 % I 8g. Ktbl. e. Flid ““ 8 2) Kartenbl. 1 Parz. 31, das schwarze Moor, Weide, . 8 Ktbl. 15 Parz. 120 ½. 16 a 37 am Acker hinter 1 h 10,44 a, No. 14.801 bis No. 1 1192 mel⸗ der Hude 3) Kartenbl. 1 Parz. 43, das schwarze Moor, Weide, 25.701 8 149.500

121 1o. 1114 93 cker auf dem 1 h 40,06 a, 40.551 1 8 1253.350 b 2. Harzosl⸗ vW““ 4) Kartenbl. 1 Parz. 51, das schwarze Moor, Weide, 50.351 8 153. 153.750

2137. 4 4 72 jese i -. 2 h 66,51 a, 8 62,301 8 153.850 g 5) Kartenbl. 3 Parz. 1, Colonie Neulorup, Weide, 64,601 154. 1⸗54.550

.13 138. 5 a 72 qm Acker daselbst, 38,70 a, 68.001 68. 8 154. 900 Fibr⸗ 17 5. 5 a 06 5 ee 6) Farkenbl. 3 Parz. 2, Colonie Neurolup, Acker, n 8 8n a, 9 b 8 b 5 Ktbl. 32 ½. 13 a 69 qm Acker hinterm 7) Sb 88 Parz. 3, Colonie Neulorup, Hof- 88201 8 1G 168 099 8 raum, 14,05 a, 1 8. 1In . 8 Ktbl. 88s dsas. 18 a 31 am Acker über dem 8) ö 4, Colonie Neulorup, Holzung, 8 93. . à, 1 95. 8 .35 Ktbl. 8 Porn—g, 6 à 42 agm Acker auf der 9) Kartenbl. 3 Parz. 5, Colonie Neulorup, Garten, 85.301 1 v1“ Stubenbreite, 27,73 a, . 96.751 96. 1 181.100 Ktbl. 9 Parz. 50. 9 a 56 qm Acker auf der Höhe, 10) Kartenbl. 3 Parz. 6, Colonie Neulorup, Wiese, 97.601 183.200 Ktbl. 11 Parz. 159. 13 a 01 qm Acker beim 56,35 a, 88 1“ - 1 ““ 8 183.950 Papierweg, 11) Kartenbl. 3 Parz. 7, Colonie Neulorup, Acker, 100.301 100.350 8 190.800 Ktbl. 13 Parz. 108. 11 a 60 qm Acker, der Dörn⸗ 3 h 87,45 a, 8 194.650 bergsgrund, 12) Kartenbl. 3 Parz. 8, am Wege nach dem 115 . 205.100 Ktbl. 19 Parz. 123. 9 a 21 qm Acker im Dorfe, Satenmoor, Wiese, 1 h 66,81 a, CC 1“X“ 1 206.750 Ktbl. 23 Parz. 30. 6 a 34 qm Acker in der 13) Kartenbl. 3 Parz. 9, am Wege nach de 8 II““ 3 208.750 Leimenkaute, Satenmoor, Weide, 65,06 a, 118.900 ·9001“¹1 214.050 Ktbl. 23 Parz. 160. 6 06 qm Acker hinterm 14) Kartenbl. 3 Parz. 17, am Wege nach dem EEPTö1188650 214.100 Hopfenbof, Satenmoor, Weide, 28,97 a, 116,051 116.100 215.200 Ktbl. 27 Parz. 120. 14 a 22 qm Acker beim 15) Kartenbl. 3 Parz. 32, am Wege nach dem 114““ 216.600 Hagengrund, Satenmoor, Wiese, 30,65 a 1431 900 217.400 Ktbl. 27 8e 139. 15 a 77 qm Acker daselbst, nit Einschluß dilann Nealorin belegenen, 88 qäben 133. 118206 4 8. .26 .84. 17 a 28 qm Acker hinter der Zustande befindlichen und für den Betrieb einer . 8 8 28. F Kclgrhbe. a b E“ geeigneten Wohnhauses Nr. 10 nebst 1 39.750 2232.900 Gemarkung Wolfhagen. Stall, Scheune und Torfschuppen in dem auf 121 140.350 . 1b Ktbl. 57 Parz. 28. 35 à 01 qm Acker auf dem Mittwoch, den 16. 89 1880, 140,501 140,550 Ischenhagen, Morgens 10 Uhr, 145.00b0 145.050 Ktbl. 58 Parz. 3. 21 a 22 qm Acker hinter der angesetzten Termine an der Gerichtsstelle öffentlich 145.601 145.650 8 Landwehr. meiltöietend verkauft werden. Die Verkaufsbedin⸗ 8 44 Billete à 500 L., enthaltend 25 Nummern = 22.000 L. St. Gemarkung Viesebek. oungen können auf der Gerichtsschreiberei eingesehen 772 8 5 11““ E“ L1A114“*“X*“ PE tbl. 20 Parz. 75. a 33 qm: ugle erden 1 +— 1 —Ft. 8. Bgbahate mit Scheuerräumen und Stallung, bezeichneten Grundstücken Seeesgsent⸗ . v. 8 ““ des Kapitals eines jaden Zehsge Sn . nach der Ziehung ami Feee. 13 qm Hausgarten lebalchtliche. deiraxnemeis Krische. F fag s statt, in Berlin durch Herrn Mendelssohn £⅞ Cie. in Reichsmark; in ö“ Ktbl. 20 82 70. 1 a 70 qm Hausgarten 1I“ Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, beeeee e e a-s-ef NFvxg-n 1288 aee Penhe Nen g glgen 111vFESn an Faint. Zum Volliug des Verkaufs ist erster dolche in 82b Für den süsh Der Betrag der an den Billeten fehlenden Coupons, deren Zahlungstermin noch nicht ab⸗ 1“* 4. Mai 18808 8 bans Erwerber verloren. gelaufen, wird von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht werden. event. zweiter Steigerungstermin 1“ Der Frelchraßbesce⸗ soll nur durch Anschlag an auf den 1. Juni 1880 8 vvE lmächt werden.j 69, ie Redacteur: Riedel. . Vier Beilagen 86 jedesmal bis 12 Uhr Vormittags in das Sitzungs⸗ ögel, den 10. Apri . rlin: 8 f f . önigliches Amtsgericht. Verlag der Expedition (Kessel). (einschließlich Börsen⸗Beilage). zimmer des Königlichen Amtsgerichts vFrje . 1““ .- ch * . s

v114“ 8 8 .“ 3

225 12,71

von Fahr⸗ zeugen:

Beschä⸗

I J98187

23,241 25 26 27 von

Thie⸗ ren:

verletzt:

[19 20 21 EV7 I

*) ca. 15,7 % Verunglückungen weniger als in demselben Monate des Vorjahres. 15 Verwaltungen mit in Sa. 1873 km Geleislänge haben keine Unfälle gegen 9 Verwaltungen mit in Sa. 7

und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:

1

18 22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße

von Personen:

tunden

222121⁹ꝗ8

2 ; 21210 „vllvch bn& 21ꝙꝓ 18 n⸗u eeech ⸗ec „„.,Ʒπn˖οH *J9 2ꝗ nv Uvu u 21 ui na; Ln2T†10 22 2ee eg ug

vBHunagsg221228 2gzglu augoc d. g9g vurving ueg vnplun uebuns25 zu

2qub a2q&ꝙQ b lu⸗ unab uv veeꝗ;

vuauip v.h u-quaqv.

122] gun unbea2jung 129

dven enceheg ec—

uabuG⸗uauc aoch üTuc2 121,,no e⸗g. ueah uv, un uq svzsg uo quoaqv. 122]1 gun uabneaazu e ee enn h uabg⸗uaua sanch

n ucgꝓ2 „a22ano S2—

8 8 ¹

Tödtung oder Verletzung

S S

halb 24 verstorben:

getödtet oder inner⸗

15 16,17

2 208 4 067 12 7 2 5 422

senbahnen (exkl. Bayerns) im Monat Februar 1880 vorgekommenen Unfälle, aufgestellt

i 41 ISSb0I2 1 17

9 13[10 5

vs152s77 2I 28

Zusammen⸗ stöße: 5

[7] 21 1 61

1

3

8 2

beim Rangiren mit Betriebsstörung.

Unfälle bei fahrenden Zügen und

Entgleisungen:

hn Magde⸗ hn

hn.

2 1 1 1 1 3 3 1 3 1 hn. 1 3 2 5

che Staatsbahn ..

isenb. hn. pener

ahn..

senbahn...

i

nbahn

senba

hn Eisenb.

Eisenb. tz⸗Frei⸗

bahn

enbahn

senbahn auer Eisenb..

Eisenba senba

isenbahn. f senba ahn „..

E

senbahn r⸗Eisenb.. taatsba sche Eisenb.. idni b ger gische E i isen

vigsb. G is

che E

er Eisenba ger Eisenb..

i fe senba raer Schwe 5—

ingi

iner aner Eisenbahn

sterbur

i Bahn. ckar⸗Bahn.... igi dener sche S isenbahn „Eisenbahn 1

g⸗ HKalberstädter

sche Ei senb chener Eisenbahn hn

Eisenbahn sche Ei lische E

Weser Ne sener E

„Kreis ⸗Kem

tett

che Staatsba

ör

„Märkische Eisen⸗

ZZI“ stbahn

cker E ũ sche sische Eisenbahn. we ambur rie ch⸗Po

in

n M nnover

ur isenba gis

Nachweisung der auf deutschen E

schlesis enbahn sch

ust

bahn u⸗Warsch

ü B i —9 sche E sch sit⸗In

6 Berlin⸗G

5ee den 8. Apryr

arburg, den 8. Aprit 1880.

Koniglich⸗s Amtsgericht. I. Bornemann.

8 8.

in⸗Anhalti furt⸗Beb Breslau ger E n⸗S

ger 1

bur assau

euß in Westf

ini

a Mieder

ij gi in

7O 1 11 [Main⸗ 1 14 15 1 17 Ber 180 19 Badif 8 238 24 Frank 26 Ber 27S 28 Berlin⸗ 29 W 30 Oels 2 3 33 Werra 3 35 36 Al 37 [Th 38

hessische E te Oder⸗U hr

i chfts

in⸗

Gne

rl

saß⸗Lot Indu essische Lud tona⸗Kieler ür Bresla Summen u. Durchschnittszahlen -

Hoe ürttember

aarbr

sipr

sain⸗ 13 Oberschle

b

erl

bur

Magdeb Rhe Köln⸗ a ã Märki 4 Til

Berl N

5 [Lübeck 1 Krefeld

1 Ober 2 Rech 3 El

4

eve ter Steigerungstermin auf den 11““ ““