1880 / 88 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

isch ““ 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Büa un Wechselbank. bNE2288. 1 Verlin, Mittmoch den 14. April

8 Ne. 10 12 13 15 16 17 18 19 21 22 ———— b veedes

2 4 35 36 37 38 39 40 8 8

41 42 44 45 48 50 à 600 8 G 1 11 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 1 effentli er nzeiger Litt. D. Nr. 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 8b unserer durch Ausloosung zum 1. Juli d. J. gekündigten 5 % Pfandbriefe 1. und II. Serie bringen wir hierdurch zur Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ e. 30 31 32 33 34 36 37 38 40 register nimmt an: die Königliche Expedition

38 .& 46 48 49 50 53 54 55 56 57 Sechs Millionen Mark Nomimnal 8 1 des Deutschen Rrichs⸗-Anzeigers und Königlich 68 69 70 71 73 75 76 77 78 11 019 28 1 Prrußischen Ataats⸗Anzeigers: 8 u. dergl. 4 2 0 ige Al 8 1 .Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

41 88

86 87 89 90 92 94 95 96 97 99 · 1 b Pf. db f

Litt. E. Nr. 19 20 21 22 23 24 26 27 28 29 Par- 1 als 008 are an T 10 0 mit halbjährlichen, vom 1. Juli cr. ab laufenden Coupons, in Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8 Stücken von 3000, 1000, 300 und 100 emittiren. 5 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2 24 26 30 31 32 33 38 39 40 42 43 45 46 47 48 49 50 51 53 54 55 57 58 59 60 61 62 63 64 65 Diese Pfandbhriefe sind von einem onsortium fest übernommen, jedoch habem sich die Uebernehmer 66 67 68 69 70 71 72 74 76 77 79 80 81 82 bereit erklärt, den Inhabern von ausgeloosten Pfandbriefen I. und II. Serie deren Umtausehz gegen 4 ½ %ge Oeffentliche Zustellun 83 89 91 94 96 98 99 100 à 150 FPfandbriefe, soweit die Stückelung der letzteren dies zulässt, unter folgenden Bedingungen frelzustellen: 1 9 g. werden den Inhabern hierdurch dergestalt gekündigt, 1) Die Besitzer ausgelooster 5 %iger Pfandbriefe, welche von dem Umtausch-Anerbieten Gebrauch machen wollen, müssen die Stücke nebst Der Fleischermeister Christian Reinhoff zu daß die Rückzahlung der Kapitalien mit den Zinsen sämmtlichen, nach dem 1. Juli cr. fälligen Coupons und Talons in der Zeit vom 15. April bis S. Mai d. J. bei einer der Wolmirsleben, vertreten durch den Justiz⸗Rath vom 1. bis 15. Juli c. am 16. Juli 1880 bei der nachbenannten Stellen: Kortum zu Halberstadt, klagt gegen den Handels⸗ Kreis⸗Kommunalkasse hier, Langestraße Nr. 48 er⸗ bei der Deutschen Bank zu Berlin, mann Karl Müller aus Unseburg wegen Darlehns⸗ forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Rückzahlung des ihm gewährten Dar⸗ lehns von 900 nach Ablauf von drei Monaten,

17 Bekauntmachung.

Folgende auf Grund des unterm 21. Oktober 1868 Allerhöchst bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 28. Juli 1868 ausgegebene Glogauer Kreis⸗Obli⸗ gationen:

Litt. A. Nr. 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

17 18 19 20 à 3000 ℳ,

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 8 „Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

42 43 44 45 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

60 62 64 67 80 81 84 85 2 300

In der Börsen- beilage.

9. Familien-Nachrichten.

gläubiger und diejenigen dritten Personen, welche als Guts⸗, Dienst⸗, Erbenzins⸗ und Lehnsherren als Lehns⸗ und Fideikommiß folger oder aus sonsti gem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf Aus⸗ der Theilung zusteht, hierdurch vorgeladen erden. Freudenberg und Bassum, den 8. April 1880. Die Theilungs⸗Kommission. v. Korff. H. Michaal.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der in Nr. 77 d. Bl.

II. Beil. hinter den Militär⸗Krankenwärter Lösche er⸗

b lassene Steckbrief hat durch dessen Ergreifung seine

1ö.“ Erledigung gefunden. Brandenburg, den 10. April 1880. Königl. Garnison⸗Lazareth.

Oeffentliche Ladung. Nachstehende Personen:

19344] 693511 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister N. Hermann zu Dresden klagt gegen den Kaufmann Julius Isidor Unger, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, für im Jahre 1879 auf Bestellung ihm gelieferte Waaren und Schneiderarbeiten mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 251 70 und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das

folgt. Die Verzinsung der obengenannten Obli⸗ Deutschen Vereinsbank zu Frankfart a./M., gationen hört vom 16. Juli c. ab auf und werden Norddeutschen Bank zu Hambhurg, die Inhaber aufgefordert, dieselben mit den zugehö⸗ Filiale der Deutschen Bank daseibst,

rigen Zinscoupons Ser. II. Nr. 4—10 und Talons einzureichen und das Kapital dafür mit Zinsen in Empfang zu nehmen. 8

Der Betrag fehlender Coupons wird von dem Kapitale abgezogen.

Glogau, den 8. Januar 1880.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Glogau.

8 v. Jagwitz.

2) Gegen

3) Wenn

8 8E1“ unter Beifügu

Mecklenbur

Einreichung der gekündigten

Pfandbriefe in Interinmssscheinen ausgehändigt. Diese Interimss Stücke nebst vom 1. Juli d. J. ab lanfenden Coupons von uns umgetauscht werden. an eingereichten 5 %igen Pfandbriefen Coupons fehlen, die ers

Coupons bei der Einreichung in Baar Schwerin 1./M., den 6. April 1880.

Mecklenburgische Hypotheken- & Wechselbank.

gischen Hypotheken- Wechselbank zu Schwerin i./ M.

ing eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses einreichen. 5 %gen Pfandbriefe wird den Vorzeigern ein entsprechender Betrag 4 ½ % iger al pari ausloosbarer cheine werden spätestens am 15. August d. J. gegen definitive

beizufügen.

wee Russisch⸗Englische 3o ige

Wir sind vom Kaiserlich Russischen Finanz⸗Ministerium beauftragt, die am 1 Mai a. c.

fälligen Coupons der obigen Anleihe vom Fälligkeitstage ab einzulösen.

Berlin, im April 1880.

Mendelssohn §

Anleihe von 1859.

Ct. 4804 B.) Co.

Verschiedene Bekanntmachungen

Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Daun ist vakant. Bewerber um dieselbe wollen innerhalb 2 Monaten ihr Gesuch unter Beifügung der be⸗ treffenden Zeugnisse und eines Lebenslaufes uns ein⸗ reichen. Trier, den 22. März 1880. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle der Kreise Adenau⸗ Ahrweiler, mit welcher ein Gehalt von sechshun⸗ dert Mark jährlich verbunden, ist erledigt. Als Wohnort des Kreisthierarztes ist der Flecken Alten⸗ ahr bestimmt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curri- culum vitae bis zum 15. Inni d. J. bei uns melden. Coblenz, den 8. April 1880. Rönigliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Jaski.

Die mit einem jährlichen Gehalte von 900 verbundene Kreisphysikatsstelle des Kreises

ist sofort zu besetzen.

Bewerber werden auf Gumbinneu, den 5. [8429]

sowie Immergrün, Kränzen eignet, liefer

Berliner

„Land⸗ und MVasser⸗Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. . J., Vormittags 10 Uhr,

Die Herren Aktionäre werden zu der am

Sonnabend, den 1. Mai d

im Vörsengebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 51, eine Treppe hoch,

hiermit eingeladen.

1) Geschäftsbericht und 2) Vornahme von Neuwahlen für das

Stellvertreters, sowie der Revisoren.

Berlin, den 13. April 1880.

ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrathe

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. H. Badewitz.

7890]

ersammlung auf Freitag, den 23. April d. 8r unserem Geschäftslokale, Alte

rwall 10, hierselbst

Transatlantische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achten ordentlichen General⸗

er *8 Ulr. St d erufen. Die laut §. es Statuts li intrittskarten werden spätestens am Tage zuvor im Cassazimmer der Gesellschaft C“ 8r

Tagesordnung:

1) Vorlegung der achten Jahresrechnung und Bilanz,

2) Vornahme von Neuwablen für die Revisoren und deren Stellvertreter. Hamburg, den 24. März 1880.

Der Direktor: W. Jacobsen.

8 Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn. .

sicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat März 1880/79.

Wongrowitz, mit dem Wohnsitze in Wongrowitz, wir auf, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu

melden. Bromberg, liche Regierung, Abtheilung des Innern.

Die mit einem Einkommen von 900 dotirte Physikatsstelle des Kreises Goldap ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte

ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs bis zum 15. Mai i

gierung, Abtheilung des Innern. .“

Täglich frischen Gebirgswaldmeister,

überhaupt Alles, i. Schles. Bahnh.⸗Str.

.

Decharge⸗Ertheilung. 1 ausscheidenden Mitglieder des Aussichtsrathes,

Geeignete Bewerber fordern

den 8. April 1880. König⸗

gefordert, sich unter Beifügung

. J. bei uns zu melden. April 1880. Königliche Re⸗

was sich zu t Frau H. Schaak, Striegau

im Courszimmer stattfindenden

und dessen

der

Für Personen

Ein⸗ Zahl nahme

Extra⸗ 1 Ein⸗ Ein⸗

nahme nahme t

Für Güter

Summa bis ult. Sum⸗ März

ma ber Güter

onen⸗ zahl t

1880 provisorisch.. 1879 bdeccc 29080 30367

mehr . . . 6290 3 1880 weniger 3355 b.

365 252 113

35370] 27012

1880 provisorisch.. 1879 desinitiv ʒ. . ..

mehr. 1880 weniger

2024 1286 738

a. Frankfurt

44754 142305 46261 152938

1507 10633

1623 1479 144 V

1574 1327 247

Cöln und Coblens. Alkalische Therme im Ahrthale.

Bad Neuenahr.

sche 1 Nur das Curhôtel mit Tarifpreisen, Post- und Telegraphen-Burean steht, in directer Verbinvdung mit den Bädern und Recreations-Räumen. Vor-Saison 1ee. Preise.

Minueralwasser nur in frischer Füllung, Pastillen und Sprudelsalz durch

lagen zu beziehen.

Angestellter Bade-Arzt Det. M

a. O. Großenhain.

Zweigbahn Ruhland —Lauchhammer.

182325] 92802 /118613,473427 190814 74929 115476,454295 17873] 3137 19132 8689 V ess

1939 1579 360

5591 3311 2280

4622 3993 629

5491 4280 1211

Station Ramagen.

die Direction und die Nieder- ünzel.

1““

Stettiner Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“.

Die diesjährige brdentliche General⸗Versammlung sindet am Dienstag, den 27. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

im Börsengebäude hierselbst statt, zu welchem die Herren Actionaire gemäß §. 28 unserer Statute hiermit eingeladen werden. ur Tagesordnung wird gestellt, außer den regelmäßigen im §. 32 der Statuten vorgesehene Geschäften, der Antrag des Verwaltungsrathes und der Direktion: „Beschlußfassung über Beschaffung eines eisernen schwimmenden Docks.“

Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legitimation zum Eintritt in die Ver sammlung dienen, werden am 22., 23. und 24. April er. im Comtoi Banquiers Herrn Wm. Schlutow hier gegen Abstempelung der Actien verabfolgt werden. 8 8

Stettin, den 13. März 1880.

1

Der Verwaltungsrath.

erd. Brumm. Rahm. Schneppe. Dr. Delbrück. Haker Greffrath. Gadebusch.

Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am 8

Sonnabend, den 1. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr,

im Casino am Augustinerplatz hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst eingeladen.

Eintrittskarten werden am 29. und 30. April in unserm Geschäftslokale (am Wallrafsplatz) ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzulegen sind. Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung können nach Vorschrift des Statuts (§. 42) nur solche Actionaire zugelassen werden, die ihren Actienbesitz spätestens am 31. Januar a. c. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen. Segenstände der Verhandlung: 1) Bericht der Direction über den Geschäftsbetrieb des abgelaufenen Jahres, 2) Bericht des Verwaltungsraths über die vorgenommenen Revisionen, 3) Ersatzwahl für ausgeschiedene Mitglieder der Direction und des Verwaltungsraths. Cöln, den 31. März 1880. 8

8 Die Direction.

Eisenwerk Carlshütte.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zur

achten ordentlichen Generalversammlung im „Deutschen Hause“ hierselbst

8 auf Dienstag, den 27. April d. J., Mittags 12 Uhr,

ergebenst eingeladen. 1“] 8 Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Abschlusses vom 31. Dezember 1879.

2) Neuwahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren.

3) Neuwahl für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. DOdie Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung erfolgt durch Karten, welche gegen Vorzeigung der Actien im Bureau der Gesellschaft oder bei den Herren Carl Uhl & Co. in Braunschweig am 24., 26 und 27. April (am letzten Tage bis 11 Uhr Morgens und nur an der letzt⸗ genannten Stelle) ausgegeben werden. Stimmzettel werden in der Versammlung selber vertheilt.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann bei Erhebung der Karte in Empfang genommen werden. Braunschweig, den 9. April 1880.

Der Anfsichtsrath.

Herm. Wolff, Vorsitzender.

Schlutow.

[9210]

1“

Arctien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark bei Oberursel. 1 Bilanz pro 31. Dezember 1879.

L

1

Haben.

3₰ 1,285,714/,29

1,110,534 09 368,571/46

874,408 26 34,213 89 16,637 62

Maschinen⸗u. Utensilien⸗Conto NeueArbeiterwohnungen⸗Conto Ländereien⸗Conto. . . Mobilien⸗ u. Fuhrwerks⸗Conto Cassa⸗Conto.. 16 107 Debitoren 1““ Feuerversicherungs⸗Conto:

vorausbezahlte Versicherungs⸗

Ae““

Unkosten⸗Conto:

Vorräthige Materialien.. Waaren⸗Conto:

vorräthige Baumwolle und

Kapital⸗Cantös . Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto Ersatz⸗ und Abnutzungs⸗Conto SN11X1X“X“ 17, 160 8 Abschreibung pro 1879 2 79 Erneuerungsfonds⸗Conto .. 368,661 99 26 Creditoren.. .. .. Löhnungs⸗Conto: rückständige Löhne .. . 5,877,12 1“ u. Unterstützungskasse 8. 41,222 91 Dividenden⸗Conto: ö Dividende pro

Dividende pro 1879 888 B

692,972

40,000 732,972 /48 68 8,402 64 612,500,47

11,281 25 8,977/71

(619,457 3,091,285

t nach dem 1. Juli 1880 fällig sind, so ist der Betrag der fehlenden

Kröben, zuletzt in Drozdzyny,

Vogtei,

8 63

1) der Ernst Baumgart aus Borek bei Schildberg, 2) der Alexander Gertchen aus Kochlow, zuletzt in Schildberg, 3) der Roch Matilewicz aus Mixstadt, 4) der Johann Serafinski ebendaher, 5) der Andreas

Kedzia aus Wyszanow, zuletzt in Grabow, 6) der Johann Carl Katzer aes Czermin, Kreis Poln.

Wartenberg, zuletzt in Bärwalde, 7) der Franz Le⸗ wandowsky aus Doruchow, 8) der Casimir Kolebski aus Bobrownik, 9) der Ephraim Zobel aus Siedli⸗ kow, 10) der Franz Pasikowski aus Mirstadt, 11) der Stephan Kantecki aus Grabow, 12) der Emil Ludwig v. Psarski aus Doruchow, 13) der Joseph Lacinski aus Grabow Vogtei, 14) der Peter Pu. chalski aus Grabow, 15) der Johann Woptasiak bendaher, 16) der Johann Stempniak aus Skaryd⸗ ew, 17) der Adolph Baumgart aus Borek bei Schildberg, 18) der Casimir Calinski aus Bobrow⸗ nik, 19) der Paul Bartozik aus Siemianice, zuletzt n Kuznica stara, 20) der Anton Bawryza aus Kaczuren, Kreis Adelnau, zuletzt in Mirstadt, 21) er Wawrzyn Gocha aus Tonia, 22) der Joseph Maciuszak aus Biernacice, Kreis Adelnau, zuletzt n Pustkowie Grabow, 23) der Stanislaus Fikus us Bonikow, Kreis Adelnau, zuletzt in Schildberg, 4) der Joseph Tumidajski aus Krajewicze, Kreis 25) der Joseph La⸗ ierski aus Vogtei Grabow, 26) der Joseph Mitera us Przytocznica, 27) der Wojciech Rybczak aus Skarydzew, 28) der Johann Cegielka aus Grabow 29) der Martin Haber aus Przytocznica, 30) der Anton Pawtowski aus Piazenice, 31) der

gidius Kepski aus Kaliszkowice kaliskie, 32) der Michael Hendrysiak aus Przytocznica, 33) der Ignatz Stempniak aus Skarydzew, 34) der Wilhelm Julius

ogtmann aus Kuznica stara, 35) der Ernst Carl

Kcozak aus Mechnice, zuletzt in Borek bei Schild⸗

berg, 36) der Franz Mieszala aus Tonia, 37) der ranz Pielarczyk aus Bobrownik, 38) der Carl Andreas Siwek aus Siedlikow, 39) der Matheus Kochanek aus Zembceow, zuletzt in Grabow, werden beschuldigt, zu Nr. 1 bis inkl. 28 als beurlaubte Reservisten der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ gewandert zu sein, zu Nr. 29 bis inkl. 39 als Ersatzreservisten erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Aus⸗ wanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbstauf den 26. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ von dem Königlichen Landwehr⸗Be⸗ zirks⸗Kommando zu Ostrowo ausgestellten Erklärun⸗ en verurtheilt werden. Schildberg, den 27. Fe⸗ en2 1880. Rasemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

18888] Oeffentliche Zustellung.

Die Weingroßhandlung Strauß & Selig zu Würzburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Liman hierselbst, klagt gegen den Niestaurateur E. Barth, früher zu Cottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 219 nebst 6 % Ver⸗ zugszinsen seit dem 5. Dezember 1879 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Cottbus, Terminszimmer Nr. 9, auf

den 7. Juli 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Die Einlassungsfrist ist auf 7 Tage bestimmt.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cottbus, den 9. April 1880. 8—

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Abtheilung. 1

19332] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9516. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: 1

Ver Kostgeber Ludwig Eberle zu Freiburg, ver⸗ treten durch den Anwalt Dr. Daniel Mayer dahier, klagt gegen den an unbekannten Orten sich aufhal⸗ tenden Schuhmacher Philipp Bauher von hier, aus Miethe und Kauf mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 111 35 nebst 5 % Verzugszinsen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 3 das Großherzogliche Amtsgericht zu Frei⸗ urg au ““

Montag, den 24. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 7. April 1880.

Dirrler,

Grichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

von Zustellung der Klage an gerechnet, sowie zur Zahlung von 5 % Zinsen seit dem 25. Novem⸗ ber 1879, vnd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt 1 auf den 25. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 10 April 1880.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19346] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Triebel, Marie, geb. Fabig. zu Alsleben, vertreten durch den Justiz⸗Rath Goecking zu Halle, klagt gegen ihren Ehemann, den Schyuh⸗ macher Bernhard Triebel, früher zu Eisleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S.

auf den 8 Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 4. April 1880.

Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

198721 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann und Restaurateur J. Weißenberg zu Kattowitz klagt wider die Kellnerin Anna Chaden daselbst wegen von ihm zum Betraze von 21 50 käuflich entnommenen Getränke und Cigarren mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung dieser Summe nebst 6 % Verzugszinsen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Kattowitz auf den 8. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr. hi Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kattowitz, den 30. März 1880.

Proksch, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9336] G

Oeffentliche Zustellung.

Der Gypsfabrikant Albert Nico in Rixrheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, klagt gegen den Joseph Fritsch, Dienstknecht, früher in Tags⸗ dorf wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und gegen Anton Fritsch, Ange⸗ stelltet, früher in Lyon, Frankreich, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem frei⸗ willigen Urtheile des Friedensgerichts Habsheim vom 29. Mai 1878 mit dem Antrage auf eG der den Beklagten gemeinschaftlich gehörigen Grund⸗ stücke und Theilung des Erlöses an die Beklagten je zur Hälfte mit der Maßgabe, daß Kläger mit seiner Forderung an Hauptsumme, b“ und Kosten aus dem auf Joseph Fritsch treffenden An⸗ theil befriedigt werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ bausen i. E auf

den 29. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an beide ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [9370]

Oeffentliche Ladung.

Der Rentamtsoberschreiber Ludwig Springer in Günzburg, als Vormund der Zimmermannsztochter Creszentia Pfefferle von Günzburg, hat gegen die Taglöhnerseheleute Christian und Johanna Butz, Letztere eine geborene Dirr von Wasser⸗ burg, derzeit unbekannten Aufenthalts, Klage:

1) auf Zahlung der 4 ½ % Zinsen aus dem auf dem Anwesen der Beklagten, Hs.⸗Nr. 33 in Weasserburg, hypothekarisch versicherten Ka⸗ pitale der Creszentia Pfefferle 3 ß. für die Zeit vom 24. April 1877 bis dahin 1879 mit 36 F. = 61 71 ₰, 2) auf Tragung der Prozeßkosten gestellt.

Zur Verhandlung dieser Klage hat das k. b. Amtsgericht Günzburg Termin auf

Donnerstag, 20. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, * anberaumt, und werden Beklagte hierzu geladen

Günzburg, den 7. April 1880.

Deer k. Gerichtsschreiber: Koch.

denberg, an 1

Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 31. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, den 9. April 1880. 1 1 Grünewald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19357] HOeffentliche zustellung.

Die Schänkwirthin Mathilde Inliane Lu⸗ dowica Giljohann, verw Jähn, geb. Wiede⸗ mann, Brüderstraße unter 13, zu Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. M. Heckscher, klagt gegen ihren Ehemann Theodor Carl Emil Giljohann in Chicago, genauer Aufenthalt un⸗ bekannt, wegen Trennung der Ehe vom Bande, mit dem Antrage auf Verpflichtung des Beklagten, innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist Domizil und Möglichkeit standesgemäßer Ernährung nachzuweisen, bei Strafe, daß Beklagter für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau erklärt und die Ehe vom Bande getrennt werde, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg auf

den 21. Juni 1880, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 10. April 1880.

8 Wischmann, Gerichtsschreiber des Landgzerichts

193331 Oeffentliche Zustellung.

Die Gastwirthsfran Hermine Kiselowski von hier, vertreten durch Rechtsanwalt Kleinschmidt, klagt gegen:

1) die unverehelichte Auguste Augustin, zuletzt in Kronenberg bei Essen, deren jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt ist,

2) den Grundbesitzer Albert Kiselowski hier,

wegen Eigenthumsansprüche, mit dem Antrage, die Verklagten zu verurtheilen, ihr Eigenthumsrecht an folgenden, in Sachen Augustin ½%. Kiselowski ge⸗ pfändeten Gegenstände, nämlich: 1 eisernen Wag⸗ schale mit Gewichten, 1 Repositorium nebst Tom⸗ bank und 6 Fertel anzuerkennen, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Königliche Amtsgericht zu Inster⸗ burg auf

den 2. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemac’h. 8—

Insterburg, den 7. April 1880. 8

Knapke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19848] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsfirma Herm. Riegamer & Co. zu Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Erdmann zu Egeln, klagt gegen den Schuhmacher und Handelsmann Carl Müller, früher zu Unse⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts,

1) wegen von ihr demselben am 7. Februar und 3. Juli 1879 käuflich gelieferter Waaren auf Zahlung von 261 48 nebst Zinsen von 234 48 seit dem 6. Februar 1880,

2) auf die Einwilligung in die Zurückzahlung eines Betrages von 75 ℳ, welcher von ihr als Sicherheit betreffs des zu Gunsten der Klägerin auf verschiedene Waaren des Beklagten wegen jener Forderung angeordneten und vollzogenen Arrestes beim unterzeichneten Gerichte am 9. Februar d. J. niedergelegt ist,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vesgie des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung I zu Egeln auf

den 21. Mai 1880, Vorm. 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Ladung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Egeln, den 16. März 1880.

Hesse, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

Theilungssache. In Sachen, betreffend die Generaltheilung der im Amte Freudenberg belegenen Gemeinheiten Kel⸗ linghörener Heide, Heide im großen Orte und Heide über der weißen Riede vor den Dörfern Simmer⸗ hausen, Prinzhöfte, Schulenberg, Wunderburg, Stiftenhöfte und Kl. Henstedt, dem Domanialgute Hölscherholz und der Stadt Wildeshausen, ist zur förmlichen Eröffnung des den Plan mit vertreten⸗ den Recesses Termin auf Sonnabend, den 22. Mai 1880, 8 Morgens 10 Uhr, 2 18 m

im Pott’schen Gasthaufe zu Harpstedt, ren⸗

Straßburg wohnenden Schneiders zum Armenrecht zugelassen und durch Rechtsanwalt Clauß vertreten, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗

beraumt, wozu die unbekannten Pfand⸗

18837] Bekanntmachung.

„Nr. 6127. Nachdem das vermißte badische 35 Gulden⸗Loos Serie 5562 Nr. 278 186 wieder aufgefunden wurde und der Aufgebotskläger Kres⸗ centia Höfle von Konstanz bezw. deren Rechtsnach⸗ folger Kaufmann Emil Luz in Bern das beantragte Aufgebot zurückgenommen hat, wird der auf

Samstag, den 12. Juni 1880 Vormittags 8 Uhr, bestimmte Termin wieder abbestellt.

Karlsruhe, den 20. März 1880.

Großherzogliches Amtsgericht. GHerichtsschreiberei: Frank. [9354]

Durch Ausschlußurtheil vom 12. v. M. sind alle dem Aufgebote vom 23. Dezember v. J. (Nr. 14622) zuwider nicht angemeldeten dinglichen Ansprüche an die in jenem Aufgebote erwähnte Vierteihufe nebst Zubehör und Reethbruchswiese dem neuen Erwerber gegenüber für verloren erkannt.

Eutin, 1880 April 6.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. I. Topken.

Kaiserliches Landgericht Straßburg. [9340) uszug.

Flora Baer, gewerblose Ehefrau des mit ihr zu Samuel Hirsch,

mann auf Gütertrennung mit dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserlichen Landgerichte, zwischen Klägerin und ihrem beklagten Ehe⸗ manne die Gütertrennung auszusprechen, einen Notar zur Auseinandersetzung der ehelichen Gütergemeinschaft und Belieferung der Klä⸗- gerin und ein Gerichtsmitglied als Bericht⸗ erstatter für etwaige Streitigkeiten zu ernennen und die Kosten dem Beklagten zur Last zu

legen. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 8. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, in der Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg, I. Civilkammer. Straßburg, den 5. April 1880. 8

Der Landgerichts⸗Sekretär Riittmann.

[9367] 88

In Sachen des Zimmermanns Heinrich Bauermeister hierselbst, Klägers, wider den Maurer Fritz Basse allhier, Beklagten, wegen Zinsen, werden, nachdem im Termine am 19. vori⸗ gen Monats das dem Beklagten gehörige, an der Hagenstraße hierselbst belegene, auf Blatt 1. des Feldrisses Hagen de 1873 mit Nr. 214 a. II. be⸗ zeichnete, 5 a 20 qm haltende Theilgrundstück sammt Wohnhaus und übrigem Zubehör zwangsweise zum Höchstgebot von 12 000 versteigert ist, alle Die⸗ jenigen, welche Kraft dinglichen oder sonstigen Rechts auf vorzugsweise Befriedigung aus dem Versteige⸗ rungserlöse Anspruch machen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, binnen 2 Wocen ihre An⸗ sprüche mit Angabe des Betrags an Kapital, Zinsen und Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des Grundes der Forderung und des beanspruchten Ranges, zugleich unter Vorlegung der Beweis⸗ urkunden unter dem Rechtsnachtheile hier anzu⸗ melden, daß hinsichtlich der Forderung betheiligter Gläubiger nach §. 75 der Subhastations⸗Ordnung werde verfahren, anderweite Ansprüche aber bei Auf⸗ stellung des Vertheilungsplans unberücksichtigt bleiben werden.

Zugleich wird Termin zur Erklärung über den gerichtlichen Theilungsplan auf 8

den 10. Mai 1880o05, Morgens 10 Uhr, 6

hierselbst Zimmer Nr. 15 angesetzt, zu w die Betheiligten, Beklagter insbesondere bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den Vertheilungsplan, damit vorgeladen werden.

Braunschweig, den 5. April 1880.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. v. Praun.

[9349] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren über das Dokument über die Post Rub. III. Nr. 4 des Grundstücks Bd. XIII. Bl. 12 der Stadt Greifs⸗ wald hat das Königliche Amtsgericht, II1I. Ab⸗ theilung zu Greifswald unter dem 6. April 1880 erkannt:

daß die in rubro bezeichnete Urkunde für kraft⸗ los zu erklären.

Urkundlich ausgefertigt.

Greifswald, den 6. April 1880.

.n Amtsgericht, btheilung III.