gtettim, 15. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. 2 Juni 206,00. Roggen pr. Früäkzahr 161,00, pr. Rüböl 100 Fröhzjahr 52,00, pr. loco 59,80, pr.
April 8,50.
Posen, 15. April. (W. T. B.)
Spiritus pr. April 59,20, pr. Mai 59,40, pr. Juli 60,60. Gek. 15 000 Liter. Matt.
Breslau, 16. April. (W. T. B.)
(Getreidemarkt.) Spiritus per 100 Liter 100 % per April-Mai 60 00, per August-September 61,20, per vreesge weren. 56,70. per April-
Weizen per April-Mai 210,00. Roggen Mai-Juni 160,00, per September-Oktober 150,00.
April-Mai 51,00, per Mai-Juni 50,00, per September-Oktober 53,75.
Zink Umsatzlos. — Wetter: Schön. Cöln, 15. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen flau, hiesiger loco 23 50, fremder locc 24,00, pr. Mai 22,20, pr. Juli 21,25, pr. November 20,00. Roggen loco 19,50, pr. Mai 16,55, pr. Juli 15,25, pr. November 15 00. pr. Mai 26,90,
Hafer loce 16 00. Rüböl loco 28,00,
ber 28 10 Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig,
Roggen loco still, auf Termine weichend.
Weizen pr. April-Mai 208 Br., 207 Gd., pr. September-Oktober pr. April-Mai 156 Br., 155 Gd., pr. Hafer fest.
200 Br., 198 Gd. Roggen September-Oktober 144 Br., 142 Gd.
Röböl matt, loco 54, pr. Mai 53 ½. Spiritus
52 ¾ Br., pr. Mai-Juni 51 ½ Br. r. Juli August 51 ¾4 Br., pr. 8 8 üf- Umsatz 2500 Sack.
August-Dezember 51 ¼ Br. Kaffee fester, Petroleum ruhiz. Standard white loco 7,20 Br., April 7,00 Gd., pr. August-Dezember Schön.
RBremen, 15. April (W. T. B.)
Petroleum fest. (Schlussbericht.) 7,20 bez., pr. Mai —,—, pr. Juni —,—, pr. 7,85 bez.
Berichtigung. Am 7. April a. c. lautete die Börsennoetiz für Raff. Petroleum, Standard white Locowaare 7,40 bis 7,45 ℳ,
August-Dezember 8,15 ℳ bez. Pest, 15. April. (W T. B.) Produktenmarkt.
7,95 Br., Kohlraps pr. August-September 13 ¼. Amsterdam, 15. April (W. T. B.) Getreidemarkt.
pr. Oktober 178. Amsterdam, 15. April. Bancazinn 49 ½. Antwerpen, 15. April.
(W. I. B.) (N. 1. D.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen flau. Roggen be-
Weirzen pr. Frühjahr 209,00.
Mai-] erbst 54,50. Spiritus jahr 59,50, pr. Juni-Juli 60,40. Petroleum pr.
auf Termine weichend.
8,00 Gd.
Standard white l0ο
Weizen loco matt, Termine angenehmer, pr. Frühjahr 11,75 Gd., 11,85 Br., pr. Herbst 10,30 Gd., 10,35 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,15 Gd., 7,20 Br. Mais pr. Mai-Juni 7,90 Gd., Wetter: Windig.
(Schlussbericht.) Roggen pr. Mai 195,
Antwerpen, 15. April. (W. T. B.) 8
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 18 bez., 18 ¼ Br., pr. Mai 18 ½ Br., pr. September 19 ¾ Br., pr. Septbr.-Dezbr. 20 Br. Ruhig. 1.“
London, 15. April. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 12 Weizenladungen.
Havannazucker Nr. 12, 24. Flau.
Glasgow, 15. April. (W. T. B.) 3
Roheisen. Mixed numbres warrants 52 sh. bis 51 sh 86d. 8
Liverpool, 15. April. (W. T. B.) 8
Baumwolle. (Seblussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon fůr Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische Mai- Juni-Lieferung 615⁄16, August-September-Lieferung 6 51⁄2 d.
Liverpool, 15. April. (W. T. B.) (Offlzielle Notirungen.)
Upland good ordinary 65⁄16, do. low middling 6 ¾, do. mid ]. 7, Mobile middling 7. Grleans good ordinary 6 ½, do. low middling 618/⁄16, do. middling 71 ⁄16, do. middling fair 7 ⅞, Pernam fair 7 3⁄16, Maceio fair 7 ¼, Maranham fair 7 ¼, Egyptian brown middling 6 ½, do. doe. fair 7 ¼, do. do. good fair 7 ⅝, do. white fair 7 ½, do. do. good fair 7 ¾, Smyrna fair —, M. G. Broach fair —, Dhollerah middl. 4 ¼, do. good middl. 4 ½¼, do. middl. fair 5 ⅝, do. fair 511/⁄16, do. good fair 63⁄16, do. good 6 ⅜, Oomra fair 511⁄18, do.é good fair 61⁄16, do. good 6 ¼, Scinde fair 5, Bengal good fair 5 ¼, Madras Tinnevelly good fair 6 ⅜, do. Western fair 5 ⅞, do. do. good fair 6 3⁄16.
Bradford, 15. April. (W. T. B.) 1
Wolle mehr angeboten, Botany⸗Wollen ziemlich gefragt, wollene Garne unverändert, in wollenen Stoffen äusserst träges Geschäft.
Paris, 15. April. (W. T. B.) 3 1
Rohzuckor ruhig. Nr. 10/13 pr. April pr. 100 Kilogr. 57,50, 7/9 pr. April pr. 100 Kilogr. 63,50. Weisser Zuocker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 65,00, pr. Mai 64,50, pr. Mai-August 64,00.
Paris, 15. April. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen still, pr. April 31,60, pr. Mai —,—, pr. Mai- Juni 30,25, pr. Juli-August 28,00, pr. Septem- ber-Dezember 26,75. Mchl behauptet, pr. April 64,50, pr. Mai —, pr. Mai-Juni 64,25, pr. Juli-August 60,25, pr. September-Dezem- ber 56,75. Rüböl still, pr. April 75.50, pr. Mai 75,75, pr. Nai- August —,—, per September-Dezember 78,75. Spiritus fest, pr. April 72 75, pr. Mai 70,25 pr. Mai-Angust 68,75, per September- Dezember 63,50.
New-YNorlk, 15. April. (W. T. B.)
Waaronberiecht. Baumwolle in New-York 11 ⅞, do. in New-Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-York 7 ⅛ Gd., do. in Philadelphia 7 % Gd., rohes Petroleum 6 ⅝, do. Pipe line Certificats — D. 73 O. Mehl 4 D. 90 C. Rother Winterweizen 1 D. 34 C. Mais (old mixed) 53 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Kaffee (Rio-) 14 ⅝. Schmalz (Marke Wilcox) 711/16, do. Fairbanks 7 ⅛, do. Rohe u. Brothers 75. Speck (shert clear) 7 C. Getreidefracht 5.
““ pr. Mai- uni 154,00.
pr. Juni 60,00,
Mai 161,00, per Rüböl loco per
pr. Okto-
Gerste flau.
matt, pr. April
7,00 Sd., pr. — Wetter:
August-Dezember
Berlin, 15. A ril. Wochenbericht über Eisen, Koblen und Metalle von M. ILoewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. (Die Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren
Posten). Die Umsätze in dieser Woche beschränkten sich wieder auf das Nothwendigste, Preise sind unsicher und gaben fast ohne Ausnahme mehr oder minder nach. Roheisen: der Glasgower Markt. hat wieder ein flaves Aussehen, Verschiffungseisen wie Warrants notiren niedriger, einzelne Brände haben von ihrem gewesenen böchsten Stand reichlich schon wieder 25 % eingebüsst. Die letzte Ver- schiffungsliste ergab 18 309 Tons, mithin 5396 Tons mehr als in der korrespondirenden Woche v. J. Middlesbro-Eisen ist ebenfalls. schwächer. Hier gelten gute und beste Marken schottisches Roheisen 8,30 à 8,65 und englisches 7,60 à 8,20. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 10,00 à 10,50, zu Bauten in ganzen Längen 11,00 à 11,50. Walzeisen hält sich, indem die Werke vollauf beschäftigt sind auf 20,00 à 21,00 und Bleche 25,00 à 28,00. Kupfer weichend, englisches und australisches 140,00 à 142,00, Mansfelder 155,00 à 156,00. Zinn schwach, Banca- 177,00 à 177,50 und prima engl. Lammzinn 178,00 à 179,00. Zink obne Umsatz, gute und beste Marken 42,50 à 43,50. Blei fester, Harzer, Säch- sisches und Schlesisches 35,00 à 35,50. Kohlen und Koks rahig, englische Schmiedeckohlen nach Qunalität bis 51,00 pro 40 hl, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 2,30 à 2,75 frei hier.
Berlin, 15. April. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %), frei hier ins Haus ge- liefert, waren auf hiesigem Platze
am 9. April 1880 ℳ 61,3 61 0 IC6 60,8-6 “ b 60,6-60,5 8 v“ 60,2.605 J Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Eisenbahn-Einnahmenhn. Nordhausen Erfurter Eisenbahn. Im März cr. 76 113 ℳ (s— 413 ℳ), bis ult. März cr. 228 153 ℳ (+ 15 776 ℳ). Welmar-Geraer Eisenbahn. Im März cr. 41 196 ℳ (+ 2032 ℳ), bis ult. März cr. 115 799 ℳ (+ 12 102 ℳ). Elsass-Lothringer Eisenbahn. Im März cr. 2 681 800 ℳ (+ 180 084 ℳ), bis ult. März cr. 7 654 100 ℳ (+ 653 436 ℳ). Wilhelm Luxemburger Eisenbahn. Im März cr. 365 400 ℳ (— 858 ℳ), bis ult. März cr. 1 055 800 ℳ (+ 31 449 ℳ). Saal-Unstrut-Elsenbahn. Im März cr. 26 926 ℳ (— 3648 ℳ), bis ult. März cr. 81 829 ℳ (+ 2904 ℳ). General-Versamnalungen. 29. April. Aktien-Gesellschaft für Holzarbeit. Ord. und ausser- ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 8. Mai. Königin Marlenhütte, Aktlen-Gesellschaft zu Cains- dorf bel Zwlokau. Ord. Gen.-Vers. zu Dresden. 10. Vaterländlsche Lebensversicherungs-Aktien-Gesell- schaft zu Elberfeld. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld. 19. „ Moritzhütte, Aktlen-Gesellschaft für Bergbaun und Hüttenbetrieb. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau. 24. Oesterreichlsche Südbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Königs- berg i. Pr.
hauptet. Hafer rahig. Gerste still. — 8
nsneabe. emn
EmAE biüerSSexEnHReE
Theater.
Königliche Schauspiele. Sennabend:
Opernhaus. 96. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Scribe, deutsch von F Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Selicg: Fr. Lucca, als Gast, Frl. Lehmann, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Extra⸗Preise. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Auf der Brautfahrt. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 97. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilunen von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Agathe: Frl. Baraud, als Gast, Frl. Horina, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 105. Vorstellung. Gräsin Lea. Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.
Es wird ersucht, die Postkarten (sowohl zu den Opernhaus⸗ wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellun⸗ en) in den Briefkasten des welcher ich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Mel⸗ dungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beant⸗ wortung.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 70. M.: Der jüngste Lieutenant. 28 8
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Z. 56. Male: Gastspiel der ersten Solotänzerin Mademoiselle Céline Rozier, vom Chätelet⸗Theater in Paris, und des Fräulein Mathilde Kühle von Wien. Die schwarze Venus. Reise nach Central⸗Afrika in 10 Bildern und Ballets von Adolphe Belot. Deutsch von R. Schelcher. Musik von C. A. Raida. 85 von Brus. In Seene gesetzt von Emil
ahn.
Sonntag: Dieselbe Vorstelluug.
Residenz-Theater. Sonnabend: 2. Gastspiel des Hrn. Carl Sontag aus Hannover. Z. 2. Male: Der Nabob. Dramatisirter Roman in 6 Bildern, nach Alfonse Daudet und Elzéar von Paul d'Abrest.
KRrolls Theater.
Sonnabend: Geschlossen.
Sonntag: Auf vieles Verlangen: „Ultimo“. Vor der Vorstellung: Großes Concert (bei günsti⸗ ger Witterung im Sommergarten. nfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Direktion: Engel⸗Lebrun.
National-Theater. Sonnabend: Gastspiel
des Frl. v. Meersberg: Nina, oder: Der Mann der Debütantin.
—C—C—C—C—C—C——
Germania-Theater. Sonnabend: Gastspiel
der Herren Roberti uad Fischbach. Auf allseitiges Verlangen, zum 3. und letzten Male: Hans n oder: Fürst und Bauer. Historisches Schauspiel von Paul Heyse.
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Volksvorstellung (Parquet 50 ₰), Abends 7 ½ Uhr: Gastspiel des Hrn. Heinr. Fischbach. Zum 1. Male: Berliner Windbeutel. Original⸗Posse mit Gesang in 3 Ak⸗ ten von O. Mylius. Musik von Hübner⸗Trams.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Auf allgemeines Verlangen: Nachmittags⸗Kinder⸗ vorstellung. Z. 132. Male: Der Rattenfänger von Hameln. Im 12. Bilde: Großes Recitativ und Finale, gesungen von Hrn. Haßkerl, der klei⸗ nen 10jährigen Anna und einem Chor von 30 Kin⸗ dern. Anfang der Vorstellung 5 Uhr. Ende gegen 8 Uhr. Halbe Kassenpreise: I. Parquet 1 ℳ (hin⸗
abgegeben ist.
Großherzogliches Amtsgericht, W. Saur.
Aufgebot.
[ĩ1216]
gestrigen Verkaufstermine ein Gebot überall nicht
Der Inhaber des verloren gegangenen, vom Guts⸗
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Neubrandenburg, den 9. April 185. 8 Papieren.
197155 Kündigung von Hypotheken-Antheil- Certificaten. 1t
tere Reihe 75 ₰), II. Parquet, Mittel⸗ und Sei⸗ tenbalkon 50 ₰, Logen 1 ℳ 50 ₰, Orchester⸗ und Prosceniumslogen 2 ℳ
Sonntag: Zum 133. Male: Der Rattenfänger von Hameln.
Nachmittags⸗Vorstellung: Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. Komödie von Molidre. (Tartüffe: Hr. A. Wohlmuth als Gast.)
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Adele Matzke mit Hrn. Fabrik⸗ Direktor H. Thiel (Wangten bei Spittelndorf — vegnte — Frl. Johanna Küster mit Hrn. Ritter⸗ gutsbesitzer Gustav Mach (Stolp -Vessin).
Verehelicht: Hr. Pfarrer Paul Zuppke mit Frl. Anna Löwenstein (Frankfurt a. O.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. med. Eduard Fscher (Magdeburg). — Eine Tochter: Hrn. 89 erlehrer Urban (Insterburg). — Hrn. Kom⸗ munal⸗Baumeister E. Arnold (Bolchen i. Lothr.) — Hrn. Oberprediger Wölffel (Callies). — Hrn. Gymnasiallehrer Hebestreit (Stendal).
Gestorben: Verw. Frau Henriette v. Pirch, geb. Bandelow (Berlin). — Hr. Geh. Sanitätsrath Dr. Heinrich Gottlieb Löscher (Lübben).
1988% Aufgebot.
besitzer A. Sauthoff in Kl. Tauerlauken acceptirten Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf vvlobe
Wechsels vom 7. Dezember 1879 über 3700 ℳ, 3 Monate a dato fällig, zahlbar in Memel bei Morxitz Buttkus, auf welchem der Name des Aus⸗ stellers fehlt, wird in Folge Antrages des A. Saut⸗ hoff aufgefordert, spätestens im Termin,
den 4. Oktober 1880, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht im Zimmer Nr. 18/19 seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzuzeigen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ felben erfolgen wird.
Memel, den 5. Januar 1880. 8
Königliches Amtsgericht. [9641]
Nr. 4973. Die Firma Dörrfuß & Cie., Kunst⸗ mühle in Ettlingen, hat gegen Bäcker Großklaus und dessen Ehefrau Jacobine, geborene Fries, von Ettlingen, Klage aus Kauf über Mehllieferun⸗ gen bei diesseitigem Landgericht, Kammer für Han⸗ delssachen, mit dem Begehren erhoben, die Be⸗ klagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 650 ℳ und 6 % Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage zu verurtheilen und das Urtheil — nöthigen Falls gegen Sicherheitsleistung — für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung ist nunmehr, nach⸗ dem sich eingeleitete Vergleichsverhandlungen zer⸗ schlagen haben, neuerlich Termin angesetzt auf
die Hygotheken-Antheil-Certificate à 4 ½ % No. 7686 bis 7691 769b99. à 1000 Thlr. No. 7523 bis 7528 7531 7533 bis 7539 7541 bis 7543 7545 7546 à 500 No. 7310 7312 7313 7317 bis 7319 à 200 „ No. 16 003 bis 16 025.. N.à 300 ℳ ausgegeben, an uns zurückgezahlt sind, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheils-Cesti- ficate den Besitzern mit der Aufforderung: dieselben, mit Blaneo-Gliro versehen, in eingeschriebenen Briefen uns einzusenden und zu bestimmen, ob ihnen degegen ein gleicher Betrag anderer 4 ½ %l iger Hypotheken- Antheil-Certificate oder das gCapital nebst- Zinsen bis zum Zahlungstage zugesandt wer- den soll. Berlin, den 16. April 1880.
Preussische Hypotheken-Versicherungs- Actien-Gesellschaft.
Grafe. Dannenbaum.
[9761] Lotterie von Baden⸗Baden.
Hauptgewinn im W. von 60,000 ℳ 5 Ziehungen je 2 ℳ
Auf Antrag des Königlichen Hauptzollamts in Tilsit wird der Inhaber des Kautions⸗Empfang⸗ scheins Nr. 127, laut welchem der frühere Exekutor Naujoks den Staatsschuldschein Litt. H. Nr. 52,526 über 75 ℳ deponirt hat, aufgefordert, spätestens im Termin den 15. November 1880, Vormittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18/19, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben erfolgen wird.
Memel, den 2. April 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
[g628. Bekanntmachung.- In Sachen der Opernsängerin Wilhelmine
Mittwoch, den 19. Mai
Karlsruhe, den 7. April 1880. Die Gerichtsschreiberei Gr. La
[9633] 1 Von Fraun Mathilde verw.
fahren zum
100 Thaler anhängi
Dresden, den 9. April 1880.
Fraucke.
Vormittags 9 Uhr.
Amaun. 8
Thorschmidt, in Meißen ist das Aufgebotsver⸗ wecke der Kraftloserklärung des 4 % vormals 5 % Königl. Sächs. Staatschuldenkassen⸗ scheins vom Jahre 1867 Ser. II. Nr. 34513 über gemacht worden.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib.
d. J., Original⸗Loose I. Klasse à 2 ℳ,
sowie Voll Loose für alle fünf Klassen à 10 ℳ 8 versenden unter Nachnahme Gebrüder Henrich, Hauptcollectenre in Wetzlar.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. „Wochen⸗Ueber icht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. April 1880. Activa.
Bestand an Reichskassenscheinen: 7,625 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 768,400 ℳ Wechsel: 4,803,803 ℳ%ℳ 43 ₰. Lombard: 3,115,500 ℳ Effekten: 188,603 ℳ 70 ₰3. Sonstige Aktiva:
ndgerichts.
Kreusel, geb.
[9716]
1““
Engel wider den Theaterdirektor Möhle wegen 100 ℳ und Zinsen ist zur Ableistung der dem Be⸗ klagten auferlegten Eide und zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung Termin auf
den 23. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4, hierselbst bestimmt. Dies wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht. 8
Greifswald, den 12. April 1880. 1
[9627]
zugelassenen Rechtsanwälte Fesi cht Schwäbisch Hall, den 12. April Stein, Präsident.
Bekanntmachung.
Nachdem der Rechtsanwalt Hintrager dahier seinen Wohnsitz in Hall aufgegeben hat, ist der⸗ selbe in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht
32,240 ℳ 34 ₰.
Passfvan. Grundkapital: 3,000,000 ℳ Re⸗ erve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 735,900 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,455,220 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 165,075 ℳ 01 ₰.
worde 1880.
Arndt, Gerichtsschreiber. In Vertretung.
[9501]
[9639] Die Herren Aktionäre unse
In der Sache, betreffend die Zwangsverstelge⸗ rung des zur Konkursmasse des Kaufmanns Carl Wöllert hierselbst gehörigen, an der 2. Mönchen⸗ straße allhier sub Nr. 96 belegenen Hauses c. p. ist in dem gestern abgehaltenen Liquidationstermine sofort zu Protokoll der Präklusivbescheid erlassen und publizirt. Solches wird hiermit gemeinkundig gemacht und zugleich der auf
Donnerstag, den 29. April 1880, Vormittags 11 Uhr, vor Gericht hier anstehende Ueberbotstermin mit dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß in dem 1
2) Bericht der Rechnu⸗
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1879.
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Pluto zu Essen.
rer Gesellschaft beehren wir uns zur diesjährigen ordentlichen
“
Generalversammlung 1“ auf Mittwoch, den 5. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr,
im Essener Hofe zu Essen ergebenst einzuladen.
8
Tagesordnung.
ungsrevisoren und Ertheilung der Decharge pro 1879.
3) Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes des Verwaltungsraths sowie der Rechnungsrevisoren pro 1880. 8 8 Essen, den 12. April 1880. 8
Der Verwa
Metallbestand: 1,051,061 ℳ 85 ₰.
Preußischer
“
8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Nierteljahr.
“ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
’
s Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung au; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
—
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗
signien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem 1. Ordinarius an der Haupt⸗-Kadettenanstalt, Pro⸗ fessor Dr. Herrig; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: dem Hofrath und Lieutenant a. D. Gerlach zu Berlin;
des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗
ö1“ Haus⸗Ordens der Wachsam⸗
eit oder vom weißen Falken: dem Hof⸗Musikalienhändler Julius Hainauer zu Breslau; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Ober⸗Roßarzt Ramin beim Magdeburgischen Dra⸗ goner⸗Regiment Nr. 6. 1“““ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlichösterreichischen Ordens der Eisernen
Krone dritter Klasse:
ddem Banquier Eduard Ferdinand Albert George zu Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone: dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Emil Hirsch zu Neapel; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Ordens: dem Custos der Bibliotheken in den Königlichen Schlös⸗
sern in und um Potsdam, Balduin Möllhausen daselbst;
der Kaiserlich chinesischen Verdienst⸗Medaille für Diensteifer: dem preußischen Staatsangehörigen Robert Grund⸗ mann, Leibjäger bei der Kaiserlich chinesischen Botschaft in St. Petersburg; sowie
der siamesischen Medaille für Kunst und Wissen⸗
schaft, genannt „Ratana p'aun“, und der Comman⸗
deur⸗Insignien des hawaiischen Verdienst⸗Ordens Kamehameha I.:
dem Rechnungs⸗Rath und Kassirer Schulze bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zu Berlin.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Dr. Grisebach in Bukarest und dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul von Bothmer in Jassy ist auf Grund der Reichsgesetze vom 4. Mai 1870 §. 1 und vom 6. Februar 1875 §. 85 für ihre betreffenden Amtsbezirke die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Che⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vor⸗ sengehmm und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ elben zu beurkunden. 8
Königreich Preußen⸗
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichts⸗Assessoren Stölting in Berum, Herz⸗ feld in Weißenfels, Lotz in Dierdorf, Hoffmann und Max Fromme zu Ametsrichtern zu ernennen; sowie dem Bankier und Weinhändler Hermann Franz Kappelhoff zu Emden den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihen. 8 8
1 8* 8 8 Finanz⸗Ministerium.
“ Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗Fina Rath Schomer zu Altona ist die Stelle des Provinzia Steuer⸗Direktors in Stettin übertragen worden.
Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Finanz⸗Rath Krieger zu Stettin ist die Stelle des Provinzial⸗Steuer⸗ Direktors in Altona übertragen worden. Ministerium für Handel und Gewerbe. Dem Kürschner Karl Drey zu Siegen ist die Med ür gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen worden. 1
— —
AASNbxn
“ Justiz⸗Ministerium. 1“
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Günther in Naumburg ist die nachgesuchte Denö mit Pension ertheilt.
Der Appellationsgerichts⸗Rath z. D. Wessel in Marien⸗ werder ist gestorben. 3
Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Schwittay in Schneidemühl und der Landrichter Dr. Olshausen in Cott⸗ bus an das Landgericht I. in Berlin, der Amtsgerichts⸗Rath Dilthe 3 in Idstein an das Amtsgericht in Torgau, der Land⸗ richter Germershausen in Meseritz als Amtsrichter an das Amtsgericht in Guben.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Caspari aus Detmold bei dem Landgericht in Cassel, der Rechtsanwalt Salomon aus Samter bei dem Landgericht in Posen, der Gerichts⸗Assessor Hanke bei dem Amtsgericht in Zabrze, der bisherige Amtsrichter Büchs in Katscher bei dem Amtsgericht in Tarnowitz, der Gerichts⸗ Assessor Lischke bei dem Landgericht in Meseritz und der Gercchis Asesor Resch bei dem Landgericht in Cöln.
n der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath von Hertzberg bei dem Landgericht I. in Berlin.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Norden in Gleiwitz lasals Notar durch Disziplinarurtheil aus dem Amte ent⸗ assen.
„Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Leesemann in Münster, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Kranz in Marienwerder und der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hop⸗ mann in Bonn sind gestorben.
Angekommen: Der Ober⸗ We hauptmann und Mi⸗ nisterial⸗Direktor Dr. Serlo von Saarbrücken.
Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Auf Grund §. 1 Absatz 1 resp. 3 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die sozialistische Verbindung, welche sich hier neuerdings gebildet hat, um die Wahl des Wirthes Georg Wilhelm Hartmann hierselbst für den 2. Ham⸗ burgischen Reichstags⸗Wahlkreis zu befördern, von der unter⸗ zeichneten Landes⸗Polizeibehörde hierdurch verboten. —
Hamburg, den 16. April 1880.
Die Polizei⸗Behörde. Senator Kunhardt.
Personalveranderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. April. Erbprinz zu Bent⸗ heim⸗Steinfurt, Rittm. und Commandeur der Leib⸗Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der 1. Escadr. und Chef der 2. Comp., Graf v. Klinkowstroem, Rittm. und Chef der 10. Comp. des Regts. der Gardes du Corps, zum Commandeur der Leib⸗Comp. ernannk. Graf v. Bylandt, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, zum Rittm. und Chef der 10. Comp., vor⸗ läufig ohne Patent, Graf v. Schwerin I., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Schmeling, Sec. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Pr. Lt., v. Ernest, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Goßler, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Marty, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 41, zum Hauptm. und Comp. Chef, Braemer, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Blell, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, à la suite des Bats. ge⸗ stellt. v. Besser, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Rgts. Nr. 8, diesem Regt. aggregirt. Ziethen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Witzleben, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Mentzel, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, ein vom 13. März cr. datirtes Patent verliehen. Branig, 5* Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, zum Hauptm. und Comp. Chef,
rhr. v. Rechenberg, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Kettler, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36, zum Hauptm. und Comp. Chef, Lehmann, Sec. Lt. von dems. Regt., kommandirt als Inspekt. Offiz. und Lehrer bei der Kriegsschule in Han⸗ nover, zum Prem. Lieut. befördert. Me inert, Prem. Lieut. vom Gren. Regt. Nr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, befördert. Engelbrecht, Sec. Lt. von dems. Regt., v. Rochow, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, zu Pr. Lts., v. Pannwitz, 8 Lt. vom 1. Posen. Inf. Regt. Nr. 18, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Frhr. v. Gregory, Sec. Lt. v. dems. Regt., z. Pr. Lt befördert. v. Eickstedt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 8, à la suite des Regts. gestellt, Baron v. Schimmelmann II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Ketteler, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 8, à la suite des Regts. gestellt. v. Brandis, Major vom Infant. Regt. Nr. 56, zum etatsmäßigen Stabsoffiz. er⸗ nannt. Voelker, Hauptmann aggregirt dem Infant. Regt. Nr. „ als Compagnie⸗Chef in das Regiment einrangirt. SEsr ch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 65 zum Pr. Lt., v.
schirschky, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8. zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Priem, Sec. Lt. von dems. 85— zum Pr. Lt., befördert. Sembach, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 8, unter Be⸗ lassung in seinem Kommando als Insp. Offiz. und Lehrer bei der
Kriegsschule zu Engers, in das Drag. Regt. Nr. 10, Boehm, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 16, Frhr. v. S Holzhausen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 79,
Schlabrendorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, zu Pr. Lts. befördert
v. Pelchrzim, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81 und kommandirt
als Erzieher b. d. Kadettenhause zu Oranienstein, zum Pr. Lt. befördert Neumann, Hauptm. aggr. dem Gren. Regt. Nr. 110, als Comp Chef in dieses Regt. einrangirt. Schuchart, Sec. Lt. von der Res des Inf. Regts. Nr. 55, Steimer, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 47, zu Pr. Lts. befördert. v. Frangois, Pr. Lt. vom Dragoner⸗Regiment Nr. 10, in das Kürassier⸗Regiment Nr. 8 versetzt. Horn, Prem. Lieut. à la suite des Grenadier Regts. Nr. 9 und kommandirt als Militärlehrer bei der Haupt⸗ Kadettenanstalt, zum überzähl. Hauptm., befördert. Major vom Gren. Regt. Nr. 10, zum etatsmäß. Stabsoffiz, er nannt. v. Sodenstern, Hauptm., bisher Comp. Chef von dem Regt., zum überzähl. Major befördert. Schwarz, Hauplm à la snite des Füs. Regts. Nr. 34, unter Entbindung von dem Ver⸗
hältniß als Lehrer bei dem Kadettenhause zu Plön, als Comp. Chef
in das Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. Wittcke, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 45, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, Müller, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf.
Regt. Nr. 115, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major,
aggregirt. Henrici, Hauptm. à la saite des Kadetten⸗Corps unter Entbindung von dem Verhältniß als Lehrer bei dem Kadetten hause zu Bensberg, als Comp. Chef in das Inf. Regt. versetzt. Gentzen, Premier⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 43, zum überzähligen Hauptmann befördert
v. Rudorff, Major vom Inf. Regt. Nr. 13, zum etatsm. Stabs⸗
offiz. ernannt. Köhne mann, Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 65. in die älteste Hauptm. Stelle des Inf. Regts. Nr. 13 einrangirt Baron v. gen. Scheel, Major vom großen Genera stabe, als Bats.
Mestwerdt,
Nr. 115
I ommandeur in das Füs. Regt. Nr. 39 versetzt.
Berger, Major vom Inf. Regt. Nr. 53, zum etatsm. Stabsof ernannt. von dem Knesebeck. Major, aggr. dem Garde⸗Schützen Bat., in die älteste Hauptm. Stelle des Inf. Regts. Nr. 53 ein⸗ rangirt, Lück, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 88, zum latz⸗Major in Wesel ernannt. Fischer, Hauptm. aggr, dem Inf. Regt r. 88, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Fischer Major vom Kriegs⸗Ministerium, ein Patent seiner Charge verliehen. Nonne, Haupm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Di⸗ rektor der Geschoßfabrik in Siegburg, unter Stellung à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6, zum Major, vorläufig ohne Patent, Schil linger, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8. zum Major, vorläufig ohne Patent, Krezzer, Bürkner, Pr Lts. von dems. Regk., zu Hauptl. und Battr. Chefs, Deinhard Korten, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lts., Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, zum Pr. Lt., 8 r. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Hauptm. und Battr hef, Siebert, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Prem. Lieut. Hoeckner, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, zum Hauptm und Battr. Chef, Ulrich, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Hüpeden Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Feld Art. Regt. Nr. 8, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt Nr. 2 versetzt. Uhde, Hauptm. vom Feld Art. Regt. Nr. 18, kom mandirt als Adjutant bei der 2. Feld⸗Art. Inspekt., unter Entbin dung von diesem Kommandoverhältniß, zum Battr. Chef ernannt Breithaupt, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, kommandir als Adjutant bei der 5. Feld⸗Art. Brig., von diesem Kommando ent bunden. Richter, Pr. Lr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, unter Stell à la snite des Regts., als Adj. zur 5. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Mertens, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, als Adjutant zur 2. Feld⸗Art. Insp. kommandirt. Christiani,
Hauptm. und Battr. 1 Nr. ; förderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Feld⸗Art Regt. Nr. 4 versetzt. Raddatz, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt Nr. 3, à la suite des Regts. gestellt. du Bois, Sec. Lt. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., Engler, Hauptm. vom Fuß⸗
Art. Regt. Nr. 2 und Vorstand des Art. Depots in Stettin, unter 1 Entbindung von diesem Dienstverhältniß, zum Major, Balcke, Sec.
Lr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Bat Nr. 9, Krieger, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zu Pr. Lts.
hef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Be⸗-
vom
Schütze, Pr. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 und Mi⸗ 8
litärlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, zum überzähl. Hauptm. Fromm, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, Nicolai, Seec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Fromm, 6sei Sec. Lts. vo Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, zu Pr. Lts. befördert. trasser, Major
und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, ein Patent
seiner Charge verliehen. Giesecke, Major à la suite des
Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments und etatsmäßiges 8 Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, unter Entbindung von diesem Dienst⸗ verhältniß, als Bats. Commandeur in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. von Ubisch, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, unter
Beförder. zum Hauptm. und unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt.
Nr. 15, zum 2. Art. Offiz. vom Platz in Metz, Wolff, Hauptm. u. Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Regts., zum etatsmäß. Mitglied der Art. Prüf. Kommission, er⸗ nannt. Tiedke, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, unter Beförd. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2 ver⸗ setzt. Schilling, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, unter Bef.
vom
Mitglied der
zum Hauptm. und Versetzung zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, zum
Vorstand des Artillerie⸗Depots in Stettin, Volmar Hauptm. vom Fuß⸗Artill. Regiment Nr. 3 und Attill. Offi der Befestigungen an der unteren Elbe und Weser, unter Entbin dung von diesem Dienstverhältniß, zum Comp. Chef, Stein
auptm. und Comp. Chef von dems. Regt., zum Art. Offis. vom
latz in Küstrin, Homeyer, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Fuß⸗Art. Regt. zum v. Kronhelm, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, unter Beförder.
Nr. 5, unter Stellung à la suite des Regts.,
rt. Offiz. der Befestigungen an der unteren Elbe und Weser,
zum Hauptm., zum Art. Offiz. vom Platz in Glatz, Hartmann,
Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Be⸗ förder. zum Major und Stellung à la suite des Regts, zum Art
¹Offiz. vom Platz in Magdeburg, Heseler, Hauptm. vom Fuß⸗Art.