1880 / 93 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Die Anmeldefrist und die Frist zur Anzeige bei

dem Konkursverwalter ist ie bis zum 13. Mai

1880, der Wahltermin und ebenso der Prüfungs⸗

termin auf 21. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.

Den 16. April 1880.

Gerichtsschreiber:

Günther. .

9940] K. Amtsgericht Maulbronn. In der Konkurssache des Carl Best, ledigen Bierbrauers von Sternenfels, bildet einen weiteren Gegenstand der Tagesordnung zu der am 12. k. Mts. stattfindenden Gläubigerversammlung: Bebl. fassung über den Verkauf der Liegenschaft und die Form dieses Verkaufs, bezw. darüber, inwieweit überhaupt die Liegenschaft zur Konkursmasse beige⸗ zogen werden soll. Den 17. April 1880. Gerichtsschreiber Günther. 8

1[994930) Beschluß. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Tuch⸗ und Kleiderhändler Johann Baptist Burkhardt und Peter Götz von Mülhausen der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. d. M. stattgefunden hat, sind nachträglich noch mehrere Forderungen angemeldet worden. Zur Prüfung derselben wird daher ein besonderer Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 5. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, 86 anberaumt, und zum Erscheinen in demselben die läubiger eingeladen. Mülhausen, den 14. April 1880. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Kriegelstein, 8 Assessor. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtsschreiber. Ihrig, Gerichtsschreiber

[9933)

Nr. 4626. Ueber das Vermögen des verstor⸗ benen Christian Dörrwächter, ledigen Schäfers von Liel, ist von Gr. Bad. Amtsgerichte Müllheim am 15. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Wil⸗ helm Hetzel von Müllheim. Anmeldefrist bis zum Freitag, den 7. Mai 1880. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie der Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 19. Mai 1880, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Müllheim, den 15. April 1880.

Der Gerichtsschreiber. ddes Gr. Bad. Amtsgerichts zu Müͤllheim: 8 Reinhard.

[99271 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Rücklaßvermögen des Schuhmachers Jacob Fendl von Haidhausen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Ter⸗ min auf

Samstag, den 8. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 27

(Mariahilfplatz Nr. 17/II. in der Au), anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorge⸗ laden werden. 8

München, den 9. April 188è0.

Gerichtsschreiberdeieze— des Königlichen Amtsgerichts München I. AöAbtheilung B. für Civilsachen. Maggauer.

[9943. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Agenten Erdwin Heinrich Wilhelm Ferdinand Röttjer hierselbst ist vom Königlichen Amtsgerichte hierselbst am hentigen Tage, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Agent Zu⸗ fall hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. 1881— Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Mai

Anmeldefrist bis 14. Mai 18890. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1880, Morgens 9 Uhr. 9 den 25. Mai 1880, Morgens r. Neuhaus a./E., den 16. April 1880. Der Gerichtsschreiber. Schoop, 8 Amtsgerichts⸗Sekretär.

[9936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Voelkel zu Neurode wird heute, am 16. April 1880, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Kaufmann Eduard Ackermann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 11. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ühee Forderungen auf

den 22. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 19 aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bHis zum 11. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht III. zu Neurode.

Der Gerichtsschreiber

2

18 8 8* 8 8 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Schiftan hier ist am 17. April 1880, 4 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Biedermann hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Mai 1880, 10 ½ Uhr Vor⸗ mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 1880, Anmeldefrist bis 18. Mai 1880, und allgemeiner u“ den 26. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr.

Ratibor, den 17. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

[9908] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Weiß zu Rawitsch ist am 17. April 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1880 verfügt.

Der Kaufmann A. T. Jaroß in Ragvitsch ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1880 anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den 15. Mai 1880, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1880, Vormittags 11 Uhr. 1““

Rawitsch, den 17. April 1880.

Königliches Amtsgericht Hoffmann, Gerichtsschreiber.

199200) Konkurs⸗Erössnunnmg.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Neu⸗ feldt hierselbst ist von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte heute Mittags 12 Ühr der Kon⸗ kurs eröffnet.

Konkursverwalter: Bürgermeister Reimann hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1880.

Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1880.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗

Gläubigerausschusses: Termin den 15. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. Mai 1880, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Riesenburg, den 16. April 1880.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

8 Hennig, Sekretär.

[9976 Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Friedrich Diener, Bäcker und Krämer zu Buchenschachen, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet und zum Verwalter der Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1880 auf der Gerichtsschreiberei anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Mai 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1880. Saarbrücken, den 17. April 1880. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts II. Hendricks.

188882 Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Schwabmünchen hat unterm 16. April 1880, Mittags 12 Uhr, beschlossen:

I. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Herbeck und Botzner, Devotionalien⸗ geschäft in Schwabmünchen“ wird der Konkurs eröffnet;

II. als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Franz Dieminger dahier aufgestellt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

Sache und von den Forderungen, für welche sie

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis spä⸗

testens Montag, den 14. Inni 1880 Anzeige zu machen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wird die

Frist bis zum

14. Juni 1880 einschließlich festgesetzt. ““ Innerhalb dieser Frist müssen die Konkursforde⸗ rungen unter Angabe des Betrages der Forderung, 88 des beanspruchten Vorrechts und unter Bei⸗ ügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich beim Kgl. Amtsgerichte dahier eingereicht oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers angemeldet

werden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters und über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§. 120, 125 der Konk. Ordn. bezeichneten Fragen wird Termin auf Montag, den 10. Mai 1880,

Vormittags 8 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 2. Juli 1880, Vormittags 8 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Kgl. Amtsrichters Steuer dahier anberaumt. Schwabmünchen, den 17. April 1880. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brunner.

11a. Beschluß.

Ueber das Vermögen des r, O. A. Kreitlow zu Stralsund ist am 5. April 1880, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rassow zu Stralsund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April; 1880 inel.

Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1880 inel.

1““

deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schachtrupp. Anna Emilie Rosamunde, geb. Altrock zu Stralsund, in Firma E. Schachtrupp &

übner, ist am 16. April 1880, Nachmittags

½ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Wilhelm Rassow zu Stralsund.

Offener Arrest mit 11. Mai 1880 inkl.

Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1880 inkl.

Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1880, Mittags 12 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1880, Vormittags 11 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

1996502 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Steinhauers Heinrich Haug zu Rosenfeld ist heute 7 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Riempp in Rosenfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Mai 1880. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 17. Juni 1880, Vor⸗ mittags 8 Uhr. 8

Sulz, den 16. April 1880. G

Koönigliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung:

Gerichtsschreiber Merz.

[99641 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Steinhauers Jakob Haug jg. zu Rosenfeld ist heute Vorm. 10 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsnotar Riempp zu Rosenfeld. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. Mai 1880. Anmeldefrist bis 25. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 17. Juni 1880, Vorm. 8 Uhr. 8

Sulz, den 16. April 1880.

Königliches Amtsgerich Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber Merz.

11““

Anzeigefrist bis zum

8

Konkursverfahren.

Nr. 5019. Ueber das Vermögen des Landwirths Johann Schultheiß von Obersiggingen ist am 14. April 1880, Vormittags 4112 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Wundarzt Hermannz in Daggen⸗ ausen.”

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1880 einschließlich. 1

Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1880 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dien⸗ stag, den 11. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 11. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.

Ueberlingen, den 14. April 1880.

roßherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber bb.“

Konkursverfahren. 8

[9935]

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Hein⸗ rich Heine zu Uslar wird, da er nicht im Stande, seine Gläubiger zu befriedigen, heute, am 16 April 1880, Vormittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. 1 Der Auktionator Beckstein von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andexen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Iunni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für, welche . aus der Sache abgesonderte W“ in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1880 Anzeige zu machen.

Ausdrücklich werden die Gläubiger darauf auf⸗ merksam gemacht, daß die Anmeldungen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu geschehen haben, nicht aber im Termine vom 11. Mai 1880, sondern bis zu diesem Termine.

Königliches Amtsgericht Uslar I. (gez.) Kamlah. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Uslar IJ. 8 H. Pabst, G.⸗Sekretär.

[9915] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Reinhold hierselbst ist in Folg⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 5. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist gleschzeitig zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen im Ge⸗ sammtbetrage von 994,35 bestimmt. 1. Woldegk, den 15. April 1880. 8

Wiese, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. lesaen Bekanntmachung.

Erste ½, 1 am 29. April 1880, Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1880, Mittags 12 Uhr

Hesse.

Stralsund, den 5. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich Sagemüller in Willebadessen ist am 15. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Rechnungs⸗Rath Schmidt in War⸗

1, Offener andelsfrau Wittwe

Arrest mit Anzeigefri Mai 1880. Anmeldefrist diefelbe.

bis zum

Vormittags 11 Uhr.

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1 Warburg, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 93.

Deutsch⸗Dänischer Rundreise⸗Verkehr.

Vom 1. Mai d. J. an werden auf den Stationen Berlin (Stett. Bhf.) und Stralsund Rundreise⸗ billets I., II. und III. Wagenklasse mit 30 tägiger Gültigkeit unter Gewährung von 25 kg Gepäck⸗ hcgeet für die Tour (I b.) Hamburg —Altona Kiel Korsör —Kopenhagen Malmö— Stralsund ET zum Preise von I. Kl. 68,90 ℳ, II. Kl. 57,10 ℳ, III. Kl. 42,90 zur Ausgabe Pe eefan. mit denen die Fahrt von Berlin nach Stralsund bezw. umgekehrt je nach der Wahl des Reisenden über Neu⸗Brandenburg oder über Anger⸗ münde Pasewalk ausgeführt werden kann.

Berlin, den 10. April 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vom 1. Mai d. J. an tritt zum Tarif für den direkten Personenverkehr zwischen Stationen der Berliner Nordbahn einerseits und Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ und Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn andererseits via Neu⸗Branden⸗ burg ein Nachtrag VII. in Kraft, durch welchen Erweiterungen der bereits bestehenden direkten Per⸗ sonen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung eingeführt werden.

Berlin, den 12. April 1880.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[9968] Oberschlesische Eisenbahn.

Im Hanseatisch⸗Schlesischen Verkehr kommen für Traubenzucker, Stärke und Stärkemehl, sowie Stärkesyrup zum Export von Trachenberg nach Hamburg, Harburg, Lübeck, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde bei Aufgabe von 10 000 kg pro Wagen bezw. bei Bezahlung der Fracht für dieses Quantum vom 15. d. Mts. ab ermäßigte Aus⸗ nahmesätze zur Erhebung. Die betreffenden Aus⸗ nahmesätze für die Stationen Hamburg und Lübeck haben gleichzeitig auch für Sendungen via Stargard⸗ Stettin⸗Kleinen im Hamburg⸗Lübeck⸗Schlesischen Verkehr Gültigkeit. Näheres ist bei der Güter⸗ Expedition Trachenberg zu erfahren.

Breslau, den 15. April 1880.

Königliche Direktion.

[9969] Oberschlesische Eisenbahn.

Msit dem ersten Juni cr. tritt eine theilweise Erhöhung der auf Grund des diesseitigen Lokal⸗ Tarifs zur Berechnung gelangenden Fracht für die eine ganze Wagenladung überschiessenden Stücke lebender Thiere insofern ein, als hierbei vom genannten Tage ab Behufs Feststellung halber Ladungen nicht mehr räumliche Abgrenzung statt⸗ findet, sondern die seit dem 1. April cr. bei Einzel⸗ sendungen geltenden Normalzahlen für Ladungen Anwendung finden

Breslan, den 17. April 1880.

Königliche Direktion. [9967] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ Verband. keit vom 1. Mai cr. ab der 18. Nachtrag erschienen, welcher Aenderung und Ergänzung der reglementa⸗ rischen Bestimmungen sowie neue Billetpreise ꝛec. für verschiedene Stationen enthält. Näheres ist auf den Verbandsstationen zu erfahren.

Erfurt, den 12. April 1880.

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft,

als geschäftsführende Verwaltung.

[99661 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit dem 1. Mai d. J. gelangt Nachtrag XXVI. zum Gütertarifheft Nr. 24,29 zur Einführung, welcher sowohl neue als abgeänderte vrach sate für den Verkehr verschiedener Stationen enthält. Nähe⸗ res ist in den Güterexpeditionen der Verbandsbah⸗ nen zu erfahren, woselbst auch Exemplare des Nach⸗ trags zu dem darauf vorgedruckten Preise käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 12. April 1880.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

[9970] Oberhessische Eisenbahnen.

Mit dem 20. d. Mts. treten die Tarifsätze zwischen Groß⸗Buseck, Lich und Hengen einer⸗ und Bebra Fr. B. B. anderseits außer Kraft.

An deren Stelle treten billigere Tarifsätze zwischen Groß⸗Buseck, Lich und Hungen einer⸗ und Bebra, Berg.⸗Märk. Bahn, anderseits im Hessisch⸗Rheinisch⸗ Westfälischen Verbande in Kraft.

Gießen, den 14. April 1880.

Namens der eeslge Berwaltungen: Großherzogliche Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.

atent-AInwalte in Fanhfurt a. (Marauogeber deo »Jatent-Anwalt«)

beoorqgen Jatente, Marken- und Muotewochuts in allen Staaten, Jaten bockriften und Auoaüqe auo

15. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1880, Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Mai 1880,

halbe

Zum Personen⸗ und Gepäcktarife ist mit Gültig⸗

Fatent Anmefounqen, oowie enq lioche undò meri-

4aneee Fotonteopien.

Redacteur: Riedell.

Verlag der Expedition (Kessel⸗) Den; —e. ““

Berlin:

1“

sschen Rei

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1

Central⸗Handels⸗Register

1“

Berlin, Dienstag, den 20. April

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, 877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadst

veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aachen. Die Firma P. Ermes in Düren, deren Inhaber der Nadelfabrikant Peter Ermes da⸗ selbst war, des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 14. Äpril 1880. Königliches Amtsgericht. V.

Angermünde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 Colonne 4 Folgendes eingetragen: Die unter der Firma „Münch & Schulze“

zu Liepe bestandene Handelsgesellschaft ist durch

Vertrag vom 7. April 1880 aufgelöst. Geschäft und die Firma ist auf Ferdinand Münch allein übergegangen. Eingetragen zu⸗

folge Verfügung vom 16. April 1880, am

16. April 1880. 8 ngermünde, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Angermünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 169 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Ferdinand Münch. Ort der Niederlassung: Liepe. Be⸗ zeichnung der Firma: Münch & Schulze. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1880 am 16. April 1880. Angermünde, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind: a. gelöscht worden: bei Nr. 1778 die Firma A. Schwalbe zu Scharlei; b. eingetragen worden: uüunter Nr. 1895 die Firma S. Weiß zu Myzslowitz und als deren Inhaber der Uhr⸗ macher Siegfried Weiß zu Myslowitz,

zu Brzezinka und als deren Inhaber der Keaufmann Löbel Wachsner zu Brzezinka, unter Nr. 1897 die Firma W. Amlang zu Kattowitz und als der n Inhaber der Brauer Wilhelm Amlang zu Kattowitz, unter Nr. 1898 die Firma Albert Springer zu Godullahütte und als deren Inhaber der Albert Springer zu Godulla⸗ . hütte. euthen O./S., den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht, IJI. Beuthen 6./S. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Oppeln mit einer FPvssgniederlesung in Gogolin und in Naclo bei arnowitz unter der Firma Wilhelm Dombrowski xemn 1. Januar 1880 gegründeten Handelsgesellschaft ind: 1) der Kaufmann Wilhelm Dombrowski zu Oppeln, 2) der Kaufmann Wilhelm Schück zu Oppeln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1880 be⸗ gonnen. 3 Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 254 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 5. April 1880. Köntgliches Amtsgericht. I. Bielefeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. April 1880 unterm heutigen Tage einge⸗

G.⸗R.: Firm;: Gassel, Reckmann & Comp.

in Bielefeld. Der Kaufmann Arnold Johann

gestorben und sind dessen Erben aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden; die Firma ist deshalb

hier gelöscht und unter Nr. 831 des Firmen⸗

reegisters neu eingetragen. Nr. 831 F.⸗R.: Der Kaufmann Ernst Graebe

zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber des zu Biele⸗

feld unter der Firma: Gassel, Reckmann & Comp. bestehenden Geschäfts. Nr. 1 55 G.⸗R.: Firma: F8 Tafelglashütte Westfalia Reckmann & Graebe in Bielefeld. Der Kaufmann Arnold Johann Reckmann ist Fäbces und sind dessen Erben aus der Ge⸗

“““

8 8*

hier gelöscht 8 registers neu eingetragen. Nr. 832 F.⸗R.: zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber des zu Bielefeld unter der Firma: .“ Tafelglashütte Westfalia Reckmann & Graebe bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. April 1880 unterm heutigen Tage ein⸗

Nr. 241 G.R. Firma Lohmann & Daum.

1 g 1

ist erloschen und heute unter Nr. 3578 Hielefeld.

unterm heutigen Tage

8

' 1

V

* 1

b

8

1 1 eingetragene unter Nr. 1896 die Firma Löbel Wachsner

höfener in Bielefeld. 8 Der Kaufmann Ernst Lohmann hier ist aus⸗ geschieden; die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 833 des Firmenregisters neu eingetragen.

Nr. 833 F.⸗R. Der Kaufmann höfener zu Canton IV. Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber des zu Bielefeld unter der Firma:

Lohmann & Vaumhöfener

bestehenden Geschäfts. 18

Bielefeld, den 15. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handels⸗ (Gesellschafts-) Register ist

sub Nr. 260 zufolge Verfügung vom 14. d. Mts.

bezüglich der unter der

Firma:

Hermann Paderstein

Das zu Bielefeld bestehenden Kommanditgesellschaft ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Banquier Emil Paderstein zu Pader⸗

born,

2) der Buchhalter Wilhelm Rose zu Bielefeld, mit der Bestimmung, daß dieselben die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich vertreten können.

Ferner ist im Prokurenregister unter Nr. 104 eingetragen, daß die dem Buchhalter Friedrich

Brünemann hier für die oben bezeichnete Gesellschaft

ertheilte Prokura erloschen ist. Bielefeld, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die Firma:

Adolf Füßmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Füß⸗

mann zu Bochum am 14. Avpril 1880 eingetragen.

Braunsberg. Bekanntmachung. In Firmenregister ist die sub Nr. 29. irma: 1. E. M. Holz in Frauenburg— durch Verfügung vom 15. April 1880 gelöscht. Braunsberg, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 949 das

Erlöschen der dem Carl Engel von dem Kauf⸗ mann Michael Abraham Robert Engel hier für die

Nr. 401 des Firmenregisters eingetragene Firma: M. A. Engel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. durch den Einkritt des Kaufmanns Siegfried Lewin⸗ thal hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaac Eduard Lewinthal erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: J. E. Lewinthal hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1655 die von den Kauf⸗ leuten Isaac Eduard Lewinthal und Siegfried Lewinthal, Beide zu Breslau, am 1. April 1880 hier unter der Firma:

J. E. Lewinthal

Perrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. Breslau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Fetame 8 r. as dur

In unser Firmenregister ist bei

den Eintritt des Kaufmanns Carl Engel hier in

Reckmann ist ham

1

I1

w

p

ellschaft ausgeschieden; die Firma ist deshalb die und unter Nr. 832 des Firmen⸗ Baack, zu

1

g

Der Kaufmann Ernst Graebe schließung der

1

1

Dortmund.

das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michael Abra⸗ Robert Engel erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma M. A. Engel hier und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 1656 die von den Kaufleuten Michael Abraham Robert Engel und Carl Engel, Beide zu Breslau, am 1. April 1880 hier unter

der Firma M. A. Engel

errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen

worden. 8 Breslau, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 969 die Firma G. A. Thienhaus und als deren Jahaberin andelsfrau Gustav Thienhaus, Lina, geb. Mengede am 10. April 1880 eingetragen. Gleichzeitig ist in unser Register über die ehelichen Gütergemeinschaft sub r. 39 eingetragen, daß die Eheleute Kaufmann

(SGustav Thienhaus und Lina, geb. Baack, zu

Mengede laut gerichtlichen Akts vom 10. April 1875 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und in unser Pretureneie sud Nr. 245 die dem Kauf⸗ mann Enfe⸗ Thienhaus zu Mengede Seitens seiger gedachten Ehefrau für die Firma G. A. Thienhaus

zu Mengede ertheilte Prokura eingetragen.

Dramburg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der offenen Handelsgesellschaft

erhan Baum⸗ t

chs⸗Anzeiger und Königlich Preu

1 1

1880 am 13. April

Gerichts ist Folgendes eingetragen:

us-

1 1880 ee

Erfurt.

ge

vom 30. November 1874, sowie die in dem

Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

5* Reich. r 9 5)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.

Insertionspreis für den Raum Birnbaum und Genossen 1 Nr. 23 des Registers, folgende Eintragung bewirkt: Die Tuchmachermeister Johann Prettin und Gustav Prochnow sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und sind dagegen die Tuchmacher⸗ meister Carl Birnbaum und Franz Venske zu Falkenburg in dieselbe eingetreten. Eingetragen zufolge e vom 12. April Dramburg, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht.

Dramburg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: Cel. 1. N Col. 2. G. Prochnow und Genossen Col. 3. Falkenburg in Pommern.

Col. 4. Die Gesellschafter sind:

die Tuchmachermeister 1) Gustav Prochnow 2) Wilhelm Prettin, 3) Gastav Prettin

in Falkenburg.

Col. 5. Die Gesellschaft hat am 10. April 1880 begonnen. Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht allein dem Gustav Prochnow zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1880 am 13. April 1880. amburg, den 12. April 1880.

Königliches Amtsgericht. Dramburg. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Col. 1. Nr. 31, Col. 2. Veuske und Quandt,

Col. 3. Falkenburg in Pommern,

ihre daselbst unter der Firma:

unter Nr. 210

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

Flensburg. Bekanntmachung. I. Die dem Kaufmann Marcus Bucka, in Firma Bucka & Nissen, dem Wechselmakler Asmus Mi⸗ chelsen und dem Handlungskommis Heinrich Roose, sämmtlich zu Flensburg, für die hiesige Firma: „Johann Hansen jun.“ früher ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und sub Nr. 97 unseres Prokurenregisters heute gelöscht worden; vergleiche Nr. 110 des Prokuren⸗ registers.

II. Unter Nr. 110 unseres Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Wittwe des Kauf⸗ manns und Stadtraths Johann Hansen. Kauffrau Katharina Hansen, geb. Sattler, zu Flensburg, für

8

„Johann Hansen jun.“ bestehende, unter Nr. 1265 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung dem Handlungskommis

Heinrich Roose Prokura ertheilt hat. Fleusburg, den 24. März 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ferniser a./O.

Der Apotheker Otto Voigt zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma „W. Reimann jun.“ zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 968 des Firmenregästers eingetragene Handelsgeschäft des Fabrikbesitzens Wilhelm Reimann jun. zu Frank⸗ furt a. O. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 12. April 1880 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: W. Reimann & Voigt“ 1 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 15. April 1880 an demselben Tage eingetragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt:

1) der Wilhelm Reimann jan. zu Frankfurt a. O.,

Col. 4. Die Gesellschafter sind: Die Tuchmachermeister Gustav Venske und Wilhelm Quandt in Falkenburg.

2) der Apotheker Otto Voigt daselbst. Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗

Die Gesellschaft hat am 10. April 1880 bpbegonnen. Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht den Ge⸗ sellschaftern nur gemeinschaftlich zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1880 am 13. April 1880.

Dramburg, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ delsregister eingetragen, und zwar unter Nr. 2111. des Firmenregisters, der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Karl Dick als alleiniger Inbaber der Handlung unter der Firma „Carl Dick“ daselbst, und unter Nr. 577 des Prokurenregisters, der da⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt.

Frankfurt a. M. Veröffentlichun aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

4011. Die Inhaber der bisher in Langen unter der Firma „Feist Strauß“ bestandene Handlung die Kaufleute: Abraham, Hermann und Jacob Strauß hier wohnhaft, haben dieselbe am 2. März d. J. hierher verlegt und führen diese Handlung unter der seitherigen Firma fort.

4012. Der hier wohnhafte Kaufmann Charles Husz hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „Charles Husz“ errichtet.

4013. Die hiesige Handlung unter der Firma „Salin & Cie.“ hat den Alfred Salin hier zum Prokuristen bestellt.

selbst wohnende Carl Dick, Sohn des Vorgenann⸗ ten, als Prokurist der vorbezeichneten FirrmaM. Düsseldorf, den 14. April 1880. 1 Königliches Amtsgericht.

8 S 180 das) Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in

das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Firmenregister unter Nr. 2112 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Drechsler Heinrich Jobst daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Hein. Jobst“ errichtet hat.

Düsseldorf, den 14. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Dekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 82 bei der Firma Elbinger Aktien⸗Brauerei am 15. April

Die Liquidatoren Ignatz Fleischmann, Emil Gütermann und Friedrich Silber sind als solche ausgetreten, und an ihre Stelle sind die Kauf⸗

Gustav Entz und Robert Sy, Beide von hier, zu Liquidatoren gewählt. Elbing, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelseinzelfir r Vol. I. Fol. 213 ist die daselbst unter Nr. 686 ein⸗ Preh Firma Sponholz & Neuhof zufolge erfügung vom heutigen Tage gelöscht, dagegen sub 711 folgende Eintragung: a. Inhaber der Firma: Kaufmann Eduard Theodor Neuhof in Erfurt, b. Ort der Niederlassung: Erfurt, 8 c. Bezeichnung der Firma: Theodor NReuhof, zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

8E111““

8

Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

Die unter Nr. 739 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma:

Heinrich Clouth 1

der Gastwirth und Weinhändler April

8

(Firmeninhaber: e s Clouth zu Essen) ist gelöscht am 16.

1

Die Firma „Ernst & Remien“ ist er⸗ oschen.

4015. Der Kaufmann Carl Remien, hier wohn⸗ haft, hat dahier am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Carl Remien“ errichtet.

14016. Die Firma „Seerig⸗Schädel“ ist erloschen.

14017. Der Kaufmann Carl Robert Seerig, hier wohnhaft, hat am 20. v. Mts. die Handlung unter der Firma „Seerig & Schilke“ mit Aktiven und Passiven und den Waarenvorräthen vertrags⸗ mäßig übernommen und führt dieselbe unter der obigen Firma für seine alleinige Rechnung fort.

4018. Die Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gebrüder Nahm“ ist aufgelöst und wird liqui⸗ dirt. Die Liquidation wird von den seitherigen Ge⸗ sellschaftern Heinrich und Joseph Nahm besorgt und zeichnet Jeder von ihnen die Liquidationsfirma.

4019. Der hier wohnhafte Kaufmann Heinrich Nahm hat dahier am 15. d. M. eine Handlung unter der Firma „Heinrich Nahm errichtet. 4020. Der Kaufmann Joseph Nahm, hier wohn⸗ haft, hat dahier am 15. d. M. eine Handlung unter der Firma „Joseph Nahm“ errichtet.

Frankfurt a. M., den 15. April 1880.

Königliches Amtsgericht. V. Dr. Fleck.

Glatz. Scanntmachung.

In unserem Prokurenregister Th.e . W. bs.

selbst die Firma UAllersdorf'er Flachsgarn⸗

Spinnerei Hugo von Loebbecke zu Ullersdorf,

Kreis Glatz, eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Kollektivprokura ist ertheilt: dem Buchhalter Julius Zettler, dem Techniker Julius Hoz und dem Buchhalter Carl Poggensee, sämmt⸗ lich zu Ullersdorf. Buchhalter Carl Pofigensee ist ausgeschieden, und an dessen Stelle der Buchhalter Paul Mückude getreten.

Glatz, den 14. April 1880.

Königliches Amtsgericht. I. J Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma H. Boie zu Göttingen Fol. 187 eingetragen:

Col. 3: Der Kaufmann Hermann Stromfeldt aus Göttingen ist aus dem Geschäft ausgetreten und der Kaufmann Martin Teuscher aus alle a. d. S. wieder eingetreten. Göttingen, den 13. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. III. Dencker.

In unser Firmenregi d heute eingetragen die 8 8 nsseane Sebcher 3-Mhachendeß Franz Behrudt i uhaber: ühlenbesitzer Fran ehrndt in Steinwehr bei Ba 8 .

Greifenhagen.