“ 1144“ Ort der Riederlassung: Steinwehr. Nr. 203. M. Rosenthal.
Inhaber: Kaufmann Moses Rosenthal in Gr.
Schönfeld bei Bahn. Ort der Niederlassung: Gr. Schönfeld. Nr. 204. A. Salinger.
Inhaber: Kaufmann Abraham Salinger
Neuendorf bei Bahn. Ort der eer d
Neuendorf. Nr. 205. B. Hirschfe
18 Wittwe.
geb. Jacoby, in Wildenbruch bei Bahn. Ort der Niederlassung: Wildenbruch. Nr. 206. S. Rosenbaum. Ihnhaberin: Jette, geb. Rosenberg, in Linde bei Bahn. Ort der Niederlassung: Linde. Greifenhagen, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Greifenhagen.
209 des Firmenregisters.
ben Tage.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 der Kaufmann Emil Gerloff zu Greifenhagen, Ort der Niederlassung: Greifenhagen, Firma: E. Gerloff et Comp., zufolge Verfügung vom 14. April 1880
an demselben Tage eingetragen. bet zige ef⸗ den 14. April 1880. önigliches Amtsgericht.
Greifenhagen. In unser Firmenregister sind heute auf heutige Verfügung folgende Firmen ein⸗
getragen:
Nr. 207. L. zu Neumark, Inhaber
Kaufmann Louis Salinger daselbst.
Nr. 208. M. Witte zu Neumark, Inhaber Apotheker und Kaufmann Ulrich Witte da⸗
elbst. “ den 16. April 1380. Königliches Amtsgericht. HMalberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist:
1) in das Firmenregister unter Nr. 714 die
Firma: „E. Rokohl zu Schwanebeck“
und als deren Inhaber die Ehefrau des Kauf⸗ Emma, geborene
manns Friedrich Rokohl, Ruch, zu Schwanebeck;
in das Prokurenregister unter Nr. 69 die von der vorgenannten Ehefrau Rokohl für ihre Firma ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Fried⸗ ertheilte Pro⸗
“
rich Rokohl zu Schwanebeck Iiim eingetragen. 8 Halberstadt, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Mameln. In das Handelsregister (Fol. 201) ist
bei der Firma: G. L. Goldschmidt — Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. ameln, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry. 3
Hanau. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist zu Nr. 772 eingetragen, Firma Aschenbach & Imgram“ er⸗
81
daß die loschen ist. Hanau, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Dr. Börn. mannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 2893 zu der Firma: „Hermann Scheele’x“ eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Hannover, den 16. April 1880. 8 Konigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Inhaberin: Verw. Kaufmann Hirschfeld, Rosa,
Verehel. Kaufmann Rosenbaum,
I. Die in unserem Handels⸗ register unter Nr. 26 verzeichnete Handelsgesellschaft E. Gerloff et Comp. ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft mit dem ersten dieses Monats aufgelöst. Der Kaufmann Emil Gerloff setzt das Handels⸗ gfschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche
r. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. April 1880 an demsel⸗
Königsberg. Handelsregister.
8¼ 8 pril 1880 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
II. Unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters ist d am 1. März 1880 unter der 1 & Comp. errichtete offene
in
schafter vermerkt: bei Plettenberg.
Kaukehmen. Bekanntmachung. * In das Register zur Eintragung der Ausschließun
Folgendes eingetragen worden: Nr. 50.
der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
April 1880. Kaukehmen, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung.
Tage sub Nr. 1078, betreffend die Firma Gebr
Rothamel, Inhaber Kaufmann Heinrich
in Neumünster, eingetragen: 8
Die Firma ist ge⸗escht.
Kiel, den 13. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Königsberg. Handelsre, ister. Die hierselbst unter der Firma:
den Schlimm aufgelöst. dem bisherigen Schlimm, gesetzt. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. an demselben Tage die Firma: Gebrüder Schlimm im Gesellschaftsregister sub Nr. 246 gelöscht und im Firmenregister sub Nr. 2452 neu eingetragen. Königsberg, den 7. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht. XII Königsberg. Handelsregister. Der persönlich haftende Gesellschafter der hier⸗ selbst unter der Firma: „Königsberger Stärke⸗ fabrik A. Wolffberg & Co.“ begründeten Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kaufmann Alfred Wolff⸗ berg von hier. Dieses ist gemäß Verfügung vom 2. April 1880 am 5. desselben Monats unter Nr. 732 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 7. April 1880. Königliches Amtsgericht. XNII.
Königsberg. Handelsregister. G Der Kaufmann Friedrich Otto Quatz von hier hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Otto Quatz begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. April 1880 am 8. ejm. in das Firmenregister unter Nr. 2453 eingetragen.
Königsberg, den 9. April 1880. 8
Königliches Amtsgericht. XII,.
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Emil Wollenberg hier hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma M. M. Goldschmidt & Co. bestehendes Handelsgeschäft den Herren Ernst Scheunemann und Louis Hinz — Beide in Königsberg — Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. April d. J. an demselben Tage in das Prokurenregister unter Nr. 661 eingetragen. ster unter Königsberg, den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
unter der unveränderten Firma fort⸗
11“
—
8.
Firma F. & E. Brockhaus, offene Handels⸗ e ent zu Wiesenthal bei Plettenberg, am
irma Püghes ommanditgesellschaft zu Wiesenthal bei Plettenberg am 9. April 1880 8 getragen, und ist als persönlich haftender Gesell⸗
der Fabrikant Ernst Brockhaus zu Wiesenthal
der Gütergemeinschaft unter kaufmännischen Ehe⸗ leuten ist gemäß der Verfügung vom heutigen Tage
Laut gerichtlich anerkannten Vertrages vom 8. April 1880 hat der Kaufmann Gustav Falke von hier für seine mit Louise Zander ebendaher einzugehende Ehe die Gemeinschaft
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 14.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Rothamel
Gebrüder Schlimm bestandene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Leopold Hermann Das Handelsgeschäft wird von Gesellschafter, Banquier Albert
Königsberg. Handelsregister. Aus der sub Nr. 555 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: b „R. A. Wieblitz Nachfolger“ ist der Gesellschafter Heinrich Louis Theodor Wermke am 1. April d. J. ausgeschieden. Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Friedrich Wil⸗ helm Schweiger übernommen, welcher das Geschäft in unveränderter Firma R. A. Wieblitz Nach⸗ ge fortführt. Deshalb ist die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht und in unser Firmenregister sub Nr. 2454 zufolge Berfügung vom 9. am 10. April 1880 ein⸗ getragen worden. Königsberg, den 12. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Emil Panl Ellendt zu Kö⸗ nigsberg hat für seine Ehe mit Therese Geel⸗ haar durch Vertrag vom 24 März 1880 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, benh die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens aben.
Dies ist zufolge Fer eepng von. 10. April 1880 am 13. ejusd. unter Nr. 782 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 14. April 1880. b Königliches Amtsgericht. XII.
ie
g
111“ S1 8
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Paul Krause hat am 1. April 1880 am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Paul Krause“ eröffnet, Dieses ist zufolge Verfügung vom 13. April am 14. ejusd. in das Firmenregister sub Nr. 2455 eingetragen. Königsberg, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Die Firma C. Krantz ist erloschen.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 12. April 1880
am 14. desselben Monats in das Firmenregister
sub Nr. 2268 eingetragen.
Königsberg, den 14. April 1880. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsee. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 122 eingetragen: die Firma: Karl Zwade, Sitz: Königsee, Firmeninhaber: Seifensiedermeister Karl Zwade in Königsee. Königsee, den 5. April 1880. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Königsec. Die Fol. 104 des hiesigen Handels⸗, bezügl. Genossenschaftsregisters eingetragene Ge⸗ nossenschaft:
„Consum⸗Verein zu Oberhain, eingetragene Genossenschaft,“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar und 9. April 1880 in Liquidation ge⸗ treten und sind der Maurer Carl Friedrich Reise zu Oberhain, der Schieferdecker Friedrich Günther Albert Hoffmann daselbst und der Zimmermann Johann Christoph Schwabe ebendaselbst, zu Liqui⸗ datoren der Genossenschaft ernannt worden. 1.““ zufolge Verfügung vom 13. April
Königsee, den 13. April 1880. ürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz.
Lahr. Die Führung der Handelsregiste . Beschluß.
Nr. 3272. In das Gesellschaftsregister mit O. Z.
85 wurde eingetragen: Firma Zibold und Vogel.
Gesellschafter sind: Kaufmann Albert Zibold von
Langenwinkel, Kunstgärtner Ludwig Vogel von
Dinglingen. Sitz der offenen Handelsgesellschaft
“ “ 1““ gehülfe Friedrich Sue in den und als Kassirer eingetreten ist. zestnte. den 16. April 1880. önigliches Amtsgericht. III. A. Keuffel.
8
orsta
11“
Melle. getragen:
ol. 121 die Firma L. Bußmann. Hrt 2. nederlässeng: 2 8 irmeninhaber: Ludwig Bußmann . Melle, den 15. April 1880.
Königliches Amtsgerich Wittkopf.
Mülhausen i./E. Bekanntmachung.
Die im Gesellschaftsregister hiesigen Kaiserlichen Landgerichts Band 1. Nr. 147 eingetragene Firma: P. Laederich & lls in Mülhausen ist erloschen.
m wurde dies heute unter obiger Nummer ver⸗ merkt. Mülhausen i/E., den 16. April 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär. Herzog. Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königl. Amtsgericht II. zu e. a./S. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 65 Col. 8 Folgendes eingetragen worden: die dem Kaufmann Bernhard v. Portatius zu Naumburg a./S. für die Nr. 718 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Franz Kormann eeee G 5 ist er⸗ oschen. Eingetragen zufolge Verfügun 9. April 1880 am nämlichen 1u“
Neuwied. Bekanntmachung. 8 Die unter Nr. 136 unseres Gesellschaftsregister eingetragene Firma: „Aktiengesellschaft für Traubenzucker⸗Fabri⸗ kation vormals A. Remy & Espenschied ist erlosch d eror ggeihan ist erloschen und zufolge Verfügun ige E ertosstsan g gung vom heutigen Neuwied, den 12. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. dandelsregister
es — Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. 423 eingetragenen Firma: „Friederike Rieso“ ist vermerkt:
Gol. 9. Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 14. ist 1111ͤ1 Königliches Amtsgericht.
v. Hartwig.
Plau. In das jetzt beim unterzeichneten Amts⸗ Ferhest geführte Wendisch⸗Priborner Handelsregister st auf Fol. 1 Nr. 2 betreffs der Firma „Friedrich Puls“ heute eingetragen:
Col. 5. Nachdem der Kaufmann Friedrich Puls verstorben, ist die Handlung auf dessen Wittwe Louise, geb. Dillmer, übergegangen. Col. 7. Prokurist: Otto Puls in Werndisch⸗ Priborn.
Plau, den 7. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rehna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Fol 8 Nr. 32 eingetragen: Handelsfirma: C. Klempien. Ort der Niederlassung: Rehna. Name des Inhabers: Kaufmann Carl Friedrich Heinrich Klempien zu Rehna. Rehua, den 15. April 1880. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
Rehna. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 88
Nr. 33 eingetragen: ““
Handelsfirma: “ Ebert.
Ort der Niederlassung: Rehhaa. Name des Inhabers: Kaufmann Heinrich Fried⸗
rich Johann Ebert zu Rehna. 4
Rehna, den 15. April 1880.
gemühlt
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
Berliner Börse vom 20. April 1880.
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtflichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid. beündl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Cocwrszottols.
Weoh 100 Fl. 8
3
sterdam .. a do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. 100 Fr.
.1 L. Str 1 L. Str 100 Fr. 100 Fr. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do 1P-) II. 100 S. R. 100 S. R. .100 S. R.
18 1. s 2 4
8,8EF,B28Eö,8Eö,B8x;
betersburg do. Warschau..
00 S =00 85 00 d5 00 0 00 d0 00
00 8E3E;
16 1b
169,35 bz 168, 80,95 bz 80,60 bz 20,445 bz 20,305 bz 80,95 bz 80,60 bz 170,
170 45 bz 170,00 bz 213, 212, 213,
60 bz
25 bz
50 bz 50 bz 85 bz
Diskonto: Berlin Wechs. 4 %, Lomb. 5 %.
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück... 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück; do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres..... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel
Fonds- und Staats-Papiere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ do. do. 4
Staats-Anleihe..
1/4. u. 1/10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
1/ 1/ 1/,1/ 1 1 u. ¼ %⁄0.
do. 1852.. do. 1853.
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10.
Staats-Schuldscheine .. Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig... Berliner Stadt-Oblig...
do. do. . Casseler Stadt-Anleihe Oölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 111“ 0.
½ 1/1. u.
21¼ ⁄ u. 1/1. u. 1/7
1 1 1„
71. 71.
Kur- u. Neumärk. .? do. do. 8 do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische ... do. 8 do. 8 Pommersche ... do. do. 1“ do. Landsch. Crd Posensche, neue Sächsische Schlesische altland. do do
1/
2
1-
1/1. u. 1/7. 1⁄1 7 u. ⅛ /11* „½ % u. ½ ⁄1. 18 103,90 b 3 90 bz ½ 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/7. 4/7 1/7 1/1 1/7. 1/7 1/7. 1/7. 28 1/6 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7 101,90 bz 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
9,56 B
. 1395,50 B
81,00 B
170,70 bz 171,00 G 214,25 bz
100,10 bz G 106,00 bz B 99,70 bz 99,80 bz G 99,80 bz G 99,80 bz G* 96,25 bz
98 70 bz 98.70 bz 102,40 bz G
94,00 G 99,00 B
7
101,90 bz 102,60 G 104,00 G 102,75 G 102,00 B 108,60 B 103,90 b. G* 99,40 bz G 93.50 B 91,00 G 100,50 bz G 103,25 bz G
9
7 90,70 bz 99,40 bz G 101,30 bz 90,90 bz 100,25 bz B
0 2908 661289⸗
2 8. —⁸½
Meininger do.
Berlin, Dienstag, den 20. April
(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen ..
Beil
ag
.“
Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Cöln.-Min. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandbr. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thl.-L. p.8t. 3 ½ Lo0ge — Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
1/3
1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.
97,40 et. bz B 132,80 G 126,60 bz 50,50 et. bz B 119,75 bz 118,00 et. bz B 188,50 B 185,10 G 26,90 bz 124,00 G 155,30 bz G
do do. do.
do. do.
do. do. do.
dS. .
do. do.
do.
Amer., rckz. 1881 do. Bonds (fund.)
New-Norker Stadt-Anl. 6
do.
Norwegische Anl. de 1874 ,4 ½ Schwedische Staats-Anl.
1,86 &A
1 1 — + 4 ½ 1 1 1 1
1I
1 I 2. 5.8.11. 3. 6.9.12. 1. u. 1/7. 5. u. 1/11. 5/5. 15/11
„ 18
4 ½ 1/2. u. 1/8.
Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.
do.
neue 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. v. 1878, 4 30/6. u. 30/12.
do. do.
250 Fl. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.
do.
Oesterr. Gold-Rente 4 d Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.
Pester Stadt-Anleihe..
6 .4 ½
1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.
Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7.
..4 ½ 1/4. u. 1/10.
18544
1864 —
6
do. kleine 6
Ungarische Goldrente 6
Ap. à 10 000 6
008e
kleine .
8 E. Russ. Nicolai-Oblig. 8
Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. Rumänier grosse .. mittel ..
Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. Engl.
do.
do.
do. 86.
do.
do. do.
Anl.
do. do.
Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine
fund. Anl, 1870. consol. de 1871. do. kleine.. 1872. do. Hleino 1873. kleine. Anleihe 1875 ... do. kleine 1VJ1“ Boden-Kredit ..) Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. Orient-Anleihe. II. III. do. Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II.. do. Liquidationsbr. — Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.
do.
20 ℳ FFqʒGUUURSURIURSʒRRʒRʒEEIRS 5 0 F
0- bwN
1 Lst.
20 ℳ
= 3
100 Ro. WG
.
fr.
1/4.
pr. Stück 1/1. u. 1/7 4/15ö1b
171v 1 171. . 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
pr. Stück
1/5. u. 1/11
1/4. u. 1/10 1/6. u. 1/12 1/6.u. 1/12
1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9
4. 6. 1. u. 5. 4. 1 6.
1/11 /4
u 2
u. 1/7 /6. u. 1/12
—
1 1 1/6. u 1 1/5. u 1/4. u 1/4. u 1 1
11 1/1. u. 1/1 1/1. 1/ 111Lu 151l
1/1. u. 1/7.
1 /1111 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/⁄1
/4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/12. 1/7. 60,30 bz
1/10. 1/10.
100,50 bz G 100,80 bz G
116,70 bz 116,30 bz 101,00 G 102,00 G 99,40 B 99,40 B 91,00 G 75,90 bz B 62,10 bz B 62,00 bz 62,60 bz 62,70 bz
333,10 et bz G 123,40 et. bz G 313,10 bz B 88,00 B 88,00 B 89,70 bz B 100,10 G 88,90 bz G 210,00 bz B
103,80 bz
109,00 B 109,00 B 77,90 bz
77000 87,20 bz' 87,40à87,50 bz 88,10 bz G 88,25 bz* 88,25 bz
88,25 bz* 88,25 bz
78,70 bz 90,25 bz 79,75 etw. bz B 151,30 et. bz G 148,30 et. bz G 62,00 bz 84,00 bz 60,10 G
60,10 bz 82,25 bz 82,25 B — 66,00 bz 2 56,75 bz G E 10,70 à 10,60 2 28,75 bz B
New-Yersey
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 7 1/5. u. 1/11.
Hypotheken-Certiflkate.
101,60 G
do. do
Ostpr.
do.
d
0.
Berlin-Stettin .. 3,65 Bresl. Schw.-Frb. Cöln-Minden. . Halle-Sor.-Guben Märkisch-Posen. Magd.-Halberst. Münst. Hamm gar Niedschl.-M. gar. 4 Nordh.-Erf. Obschl. A. C. D. E.] do. (Lit. B. gar.) 8 ½ Südbahn 0 R.-Oder-U.-Bahn Rheinische... do. neue 20 % E. — do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. 4 ½ Thüringer Litt. A. Thür. (Lit. B. gar.)
do. (Lit. C. gar. Tilsit-Insterburg 0
gar.
5
.4 ½ 4
6 ⅔ 4 1 0 0
.
3 ½
3 ¼ . 6 ³/⁄10 0 0 9 ½ 4
4 8 ½
6 7
0
8 4
“
— ESSISlII SefPee
T.“]
80ꝙ—-
₰ SOESEFNE=Z
1878 1879
—
b-
versch. versch. versch. versch.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien
(Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinaen.)
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Dresden Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. 10 ½ Brl.-Potsd.-Mag.
Zins-T 1/1. 1/1. 1/1.
1/1 u. 7. 1/4. 1/1. 11 1/1.
32,25 bz 149,00 bz 104,60 bz 115,50 bz G 18,90 bz 25,30 bz 207 50 bz G 99,00 bz 114,60 bz G 107,75 bz aPg. 146,50 b 23 10 bz 30,00 bz 146 25 bz G 100,00 B 100,00 B 27,25 e t. bz G 182,00 bz G 150,00 bz 57.60 bz G 140,25 bz 158,70 bz 150,90 bz B 99,00 bz . 114,50 bz G 102,90 bz 158,00 bz G 98,70 bz 105 50 bz 23,75 et. bz G
*
g
Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. V Mckl. Frdr. Franz. Weim. Gera (gar.) 2 ¼ conv.
9 4 7*
4 ½
—
1IeS! [SSEER!
üelee
198,10 bz 97,00 bz 134,10 bz
53 40 bz 28,25 bz G 12,40 et. bz B
ÜSgEE=E=EE*
Berlin-Anhalter.. do. I. u. I. Em. do. Lit. B... do. Iit. . Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 1“ .
8 -0. 8 8.
102,70 bz B 102,70 bz B 102,70 bz B 102,00 G 104,20 b B kl. f. 102,90 G 101,70 B kl. f. 101 50 et. bz B 99,25 G 8 99,25 G 102,20 bz B 99,40 et. bz 99,40 et. bz G 101,60 G 101,20 G 101,20 G
99,50 bz G 99,50 bz G 100,10 G
99,50 bz G
do. Lit. . Berlin-Stettiner I. Em. 4 1 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ½8 4 1/4. u. 1/10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 48. v 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. do. VII. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —, Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8 . Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/1 1“ IWhr. NR.. Lit. G. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/4 u. 1/10. Lit. IJ. 4 ½ 1/4. u. 1/10. LIit. K. . 1/1 n. 17 3 o. de 1876. 5 1/4. u. 1/10. 106,10 G Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101, 10 G kl. f. do. II. Em. 1849 5 [1./1. u. 1/7., —,— o. II. Em. 1853/4 1/1. u. 1/7. —,— 8 III. Em. 4 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 101,25 G do. 3 gar. V. Em. 4 1/4.u. 1/10./ 99 40 b G V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 99,25 G VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,20 B 1/1. u. 1/7. 101,20 bz B 104,25 B
1 11 Lm./4 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
102,90 G
102 90 5b G kl. f. 102,90 b G kl. f. 102,90 b G kl.f.
50,80 bz
do
Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „ Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., C
Marienb. Mlawka Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer Oels-Gnesen „ Ostpr. Südb. Posen-Greuzburg R. Oderufer-B. „ Rheinische .. Tilsit-Insterb. „ Weimar-Gera „
„
„
2
—₰½
OESSASSS ᷣ
920 &
06*
Socsessen! 1
2 8 ——
— —
S —
do.
Litt. C. gar. 4 ½
Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
104,25 B 100,20 B
46,75 bz B 82,60 bz G 82,30 bz G 101.20 bz B 88,70 bz G abg. 122,00 b 90,75 bz B 94,10 bz G 43,10 bz 43,75 bz G 99,90 bz 73,75 bz G 140,40 bz G 35,60 bz G
/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
07—
Dux-Bodenb. A.
„ P.
Rumän St.-Pr.. 8 Certif.
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
78,75 bz 119,25 bz G 119,25 bz G
(NA.) Ang.-Schw. Bresl Wsch. St. Pr. Münster -Ensch. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
—
Ꝙ SSS 2
0
38 25 bz 17,20 bz G 47,50 bz 7,10 bz
ön 1/1. 1/1. 11
&Gʒ;Zo EEIERMRmRRGRRURnRnʒ;EE
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (ögar.) Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos....
1 . 11 3
26,20 bz B 121,00 bz 201,50 bz 95,50 bz 68,00 bz G 80,25 bz 72,30 bz 112,10 bz
7 /1. u. 7 7 7
102,50 G kl. f. 101,00 G gr. f. 101,00 G gr. f. 101,00 G gr. f. 84,75 G 102,25 B 99,40 bz B
99,75 B
Märkisch-Posener conv. 4 ½ Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ do. von 1865 4 ½ do. von 1873 ,4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. 3 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 %½ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ Oberschlesische Lit. A. 4 do. Lit. B. 3 ½ do. Lit. C. 4 4 3 ½%
do. Lit. gar. Lit. 4 .4 ½ 1/4 4 ½ %
1 „ gar. 3 ½ Iit. 1 gar. 4 % Lit. Sh42
1
1
1
1I 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.
11 1/1 n. . 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
4. 1/7. 1/10. 1/10. 1
— 1/7 1/7 1/7 1/7 1 1 1
1 - 92,00 B 103,25 B 103,50 bz gr.f.
2
Lit. Em. v. 1873 4 do. v. 1874 4 ½ do. v. 1879 4 ½ do. v. 1880 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½ 1
„ - 104,25 G NI. f. / (Cosel-Oderb.) 5 1 7
103,70 bz kl. f. 102,75 G
do. do.
/7. /7. /7. 1/7. 1/10. 1/10. 1/10. 81 v. 172
Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do II. Em. 4
8
1 — —
b 1 102,75 G do. III. Em. 1
102,75 G 102,10 G 103,50 G
U. u. uU- u. U. U U. u. U u. u. u. U
Ostpreuss. Südbahn.
1 1 1 1 Rechte Oderufer ... 1
Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 80 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 5
104,50 G 100,75 bz B 107,50 bz 107,50 bz 102,80 bz G 103,00 B 101,00 bz G 104,60 G
107,50 bz G
100,25 G 104,00 G 100,10 G 100,75 B 100,50 bz 100 50 bz 102,50 G 101,50 G 105,70 G 101,40 G 99,50 bz G 98,80 bz G
107,75 G 102,80 bz G 103,50 G 105,40 G 100,50 B 112,75 bz 106,40 bz 105,25 bz 103,50 bz 97,90, B
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. do. do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. Kruppsche Oblig. rz. 110 do. do. abgest. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. . do. do. I. rz. 125/4 do. do. II. 4 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 do. do 4 5 5
1/1. u. 1/1. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 74.u. 1/10.
18, 18 1. u.
1
1
Crusen. Dinglingen. Beginn 25. März 1880. Dauer 12 Jahre. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Ehevertrag des Gesellschaf⸗ ters Zibold mit Karoline Schillinger von Kippen⸗ heim vom 7. Februar 1868. Gesetzliche Güter⸗ gemeinschaft. 8 Lahr, den 12. April 1880. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Eichrodt.
Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 ... do. do. . 18775
Cöln-Crefelder do.
Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.
do. gar. II. Em.
Schleswig-Holsteiner..
Thüringer I. Serie ..
do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..
Der Kaufmann Alfred Jacob von hier hat für .““ seein hierselbst unter der Firma Gruetzmacher et Mannover. Im hiisigen Handelsregister ist S. bestehendes Handelsgeschäft den Herren Al⸗ heute auf Fol. 2725 zu der Firma: 8 bert Friedrich Julius Neumann in Stettin und „Herm. Röge’“ Louis Robert Jacob von hier Kollektiv⸗Prokura er⸗ eingetragen: theilt. 1 Die Firma ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. April 1880 Hannover, den 16. April 1880. am 8. ejusd. m. unter Nr. 660 in das Prokurenregister Koönigliches Amtsgericht. eingetragen. 8 Crusen. Königsberg, den 9. April 1880. Hannover. Im hiesigen
Königliches Amtsgericht. XII. heute Fol. 1456 zu der Firma: Handelsregister ist Kunigswerg. Handelsregister. „Gustav Warnecke“ eingetragen:
Die Gesellschafter der am hiecsigen Orte unter der Firma Heidemann & Obrecht begründeten Han⸗ Die Firma ist erloschen. delsgesellschaft sind: der Kaufmann Otto Rudolph Hannover, den 16. April 1880. Julius Heidemann und der Kaufmann Fidelis Jo⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. ö“ . Crusen. Dies ist zufolge Verfügung vom 7. am 9. April 11 in das Gesellschaftsregister sub Nr. 734 ein⸗ getragen.
Föuigsberg, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
„Für die sub Nr. 411 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Maschinenbau⸗Aktien⸗ Seseheat Bulkan in Liquidation ist an Stelle des alleinigen Liquidators Eduard Baumgart der Kaufmann Bruno Valentini in Königsberg — Raffineriestraße 6 — zum alleinigen Liquidator gewählt.
Diese Veränderung ist durch Verfügung vom 9. am 10. April 1880 in das Gesellschaftsregister sub Nr. 411 eingetragen.
Königsberg, den 12. April 1880.
1/7.
1 do. landsch. Lit. A.: b 1/7.
do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. neue I. do. 80 I do. do. I. 4 ½ Westphälische 4 Westpr., rittersch. . 3 ½1/ do. do. 4 1/1. u. “ do. do. .14 ½ 1/1. u. 1/7. Schleiz. Bekanntmachung. do. II. Serie 4 ½ 1/1. n. 1%¼ In unserem Handelsregister ist v auf Fol. 100 do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7. die Firma Eduard Kern in Tanna und als deren do. do. II. 4 ½11/1. u. 1/7. Inhaber der Pharmaceut Eduard Kern in Tanna Hannoversche 4 [1/4. u. 1/10. eingetragen worden. 6 IHessen-Nassau 4 1/4 Schleiz, den 10. April 1880. [Kur- u. Neumärk.. Fürstliches Amtsgericht. Lauenburger ßker. Pommersche Posensche Preussische .. Rhein. u. Westph.. Sächsische Schlesische ASchleswig-Holstein 4
Badische Anl. de 1866/ 4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. 4 Bayerische Anl. de 1875/4 Bremer Anleihe de 1874/4 ½ do. do. de 1880 4 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente 3 ½
1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. .1/7. 7 ·.1/7 1/7.
— SISSl ⸗! 1IISSSIIII GUOAl
¹
Großherzogliches Amtsgericht. 56,25 bz „ 8 54,25 bz
16,60 bz B
274,00 bz 276,60 G 56,00 bz 68,30 bz 54,50 bz 54,50 bz 144,50 G 65,20 bz 64,70 bz 73,50 et. bz G 23,50 bz G 21,00 bz G pS. i. M. Seeh e 81,00 bz G 1/1. u. 7[70,75 bz
1/1. [249,75 bz und Obligationen. 101,00 b G kl. f. 102,50 B kl. 1f. 102 50 B kl. f. 102,90 bz B 102,90 bz B 91,25 et. bz G 91,25 et. bz G 88,20 bz G 102,90 B 102,90 B 103,60 G 102,90 B 102,75 bz G
1/1. 1/1. u.
.u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 104,00 B
1/1. u. 1/7. 102,25 B
1/1. u. 1/7. 99,90 B
1/1. 8 Fie.
1/1. 199,00 B . f.
1/1. u. 1/7. ,103 00 bz
1/1. 103,00 bz 103,00 bz
Piandbriefe.
See.
“ „ Rüdesheim. Bekanntmachung. 7. „Heute ist zu Nr. 41 des Gesellschaftsregisters be⸗ züglich der Firma N. A. Beringer & Co. in Winkel in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden:
Die Gesellschaft ist erloschen. Rüdesheim, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht. I. Abth. Anthes.
1 1. 2 8 1. 1. 1. 1 — 1j 8 1 1 / 4 4 1 1 1 1 1 3 1 8 1 - 4. 2
Oest. Ndwb. 8 ½ 1 do. Lit. B.] &. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. do. Certifikate.. Russ. Staatsb. gar Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb
do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Va. Wars.-W. p. S. i. M. 9,165
Elsenbahn-Prioritäte-Aktlen Aachen-Mastrichter.. 4 ½1/1. u. 1/7. do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ ,1 1 do. do. Lit. B. do. 3 ½ .1/7. do. Co. 0. . 18 do. IV. Ser. 4 ½ 17 do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. conv.. do. VIII. Ser.
/ 71.
101,80 bz G 101,10 G 101,10 G
104,00 B
d
FFEEGEFEFFEFüeFamCEsmsesbenmss
02—
7 7 7 7 7 7 7 7
/1. 71. 1
8
2 1 1 1 1 1” 1 18 Abtheilung 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
u. .u. 28 u. u. 1. .u. U. .u. .u. u. 1. u. u 1. U u. 1.
2
1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. u. 7 1/1. 1/1. 1/1. 1/5-u 11 1/1.
[Lübbecke. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 zufolge Verfügung vom 8. April 1880 eingetragen: “ Firma der Gesellschaft: Koch & Ahrens. Sitz der Gesellschaft: Rahden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft besteht seit 5. April 1880. “ Die Gesellschafter sind: “ der Kaufmann Fritz Ahrens, der Kaufmann Julius Koch. Wei Beide zu Rahden. 8 W“ ist jeder der Gesellschafter be⸗ FPFrechtigt. Lübbecke, den 8. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsr' gister.
A. E. Schütz. Diese Firma ist erloschen. W. Lau. Die für diese Firma dem Johannes Friedrich Leonhard Rönnpage ertheilte Prokura ist erloschen.
Für diese Firma ist dem Paul Prokura ertheilt. Lübeck, den 14. April 1880.
5EEEHEHEEEEEESSEESESESSSESHSESEESASEEASASEAEAISAS
90,75 G 99,30 G 100,50 G 102,60 bz G 99,75 bz G 102.60 bz G 99,60 G 99,60 G 100,30 G
100,25 bz 99,80 bz 99,80 bz 100,30 G 100 ,00 G 99,50 bz G 100,50 B 99,50 G 99,20 bz 102,25 B 98,25 bz 99,90 bz 99,60 G 87,60 B
1 1 1 1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 11
71. 11 71 1/1 1/1 1/1 1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1
9 . . . — — T0p ‧0p '„0p. PEESmnE 0oo
b . 2 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. do. 896 Pomm. Hyp.-Br. rz. 1 5 do. II. u. IV. rz. 110,5 do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 do. II. 2 110 Pr. B.-Credit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 1882/5 do. „ V. VI. xz. 100 1886/5 do. rz. 115 4 ½ Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkMdb. rückz. 110 5 do. rz. 110,4 ½ rz. 100,5 rz. 100 rz. 100
*E*E 0:209,
2
/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4, u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8.
„.,2 9*
AneEEEEĆn —
/ u. 1. /4. u. 1/10. / 27 1
112SlSeIIIIIle=eIIIIle
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em. do. do. Saalbahn gar. Weimar-Geraer.... Werrabahn I. Em. . . .
1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
1/1. u. 1/7. versch. versch.
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
11..ä..
102,75 B 106,50 bz G .106,50 bz G 106,50 bz G .106,50 bz G 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/7. 1/1. u. 1/7.
Im hiesigen Handelsregister Fol. 75
3 Sudfeld⸗Hiltermann hierselbst ist heute vermerkt: Die Firma und die Prokura des Carl Hilter⸗
mann hierselbst ist erloschen.
Iburg, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. II.
gez. Kramer. Beglaubigt:
Schröder,
Iburg. zur Firma: 8 Schleiz. Bekanntmachung. Die auf Fol. 18 des Handelsregisters für das
vormalige fürstliche Justizamt II. hier eingetragene
Firma:
3 Alfred Klötzner in Tanna
ist erloschen.
Schleiz, den 10. April 1880.
Fürstliches Amtsgericht. Weißker.
1/4. 1/1. 1/1 1/4. 1/1. u. 1/1. u. 1xö 1/1. u.
Rentenbriefe.
† 8 8 4
(N. A.) Breslau-Warsch. 5
103,00 bz G Gr. Berl. Pfandb. rz. 103 ⁄5
8. 107,00 B
1 Zufolge Verfügung vom heutigen ist eodem in das hiesige Handelsregister
B74.v. 10. 1/4. u. 1/10.
Schwaan. Tage
2 / 8 Hermann Julius „
77. 77. Albrechtsbahn gar. ... 5 1/5. u. 1/11. 74,90 B
andelsregister ist zu Fol. 140, Firma eisen hier, eingetragen worden, daß der Mitinhaber August Heisen hier aus der Firma ausgeschieden ist. Ilmenaun, den 17. April 1880.
unser
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister.
Die am Besäcen Orte bestandene Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaftsfirma Fielitz & Meckel zu ies ist im Gesell⸗
Lüneburg. Bekanntmachung.
Das Landgericht. Kammer für Handelssachen. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Sekr. 8
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
Fol. 23 Nr. 23 Col. 7, Salomon Mareus, eingetragen worden:
betreffend die Firma
Prokurist;: Max Macus zu Schwaan.
Schwaan, den 14. April 1880.
Großherzogliches Amtsgericht C. H. Krüger.
Lothringer Prov.-Anl. 4 Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4
do do.
1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7.
90,80 b: 77,00 bz
7
do. do.
Schles. Bod-
G
Tz. rZz. rz.
enkr.-Pfndbr. do. rz. 110
120 100 110
versch. versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
103,40 B 100,50 bz G 106,00 bz 101,30 G 105,00 bz B 103,75 G
do.
do. do.
do.
IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em.
do. do.
do
II. Em. III. Em.
do. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Em.
1 1 1 1 4 1 1 1 1 „
.1/7. 106,75 G
8 ¹
s
1 1 1 1 1/7. 1 1 1.
1 1
Dur-Bodenbacher H 1/1. u. 1/7 [84,10 bz do. II 1/10.
1/1. u. M78 — 44
1/4.8.1/10. 85,50 bz
Elisab.- Westb. 1873 gar,
/ / Proßberoolich S. rJe Srghas II. Abth. -
Bromberg ist aufgehoben. rautvetter. - ⸗
schaftsregister sub Nr. 673 zufolge Verfügung vom 9. am 10. April 1880 eingetragen. Königsberg, den 12. April 1880.
4 ½ 5 ½
1/1. u. 1/7. —,— 1/4. s143,25 bz
72 Stück [282,00 B /2. u. 1/8. 133,40 bz
Fünfkirchen-Barcs gar. ₰ 1/4. u. 1/10. 82,25 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7.91,00 bz do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 88,90 B do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.
do. Dortmund-Soest I. Ser do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W...
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. versch.
100,75 G 100,00 bz G 104,00 B 102,40 bz
Lüneburg ist heute auf Fol. 2 unter der Firma „Vorschuß⸗Verein in Lüneburg, ene Genossen Tins eingetragen, % an die Stelle
Fvrege F.h do. do. rz. 110 9 Bod.-Cr.-Pfandbr.
FPr.-Ani. 1855. 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — BadischePr.-Anl. de 1867,4
Redacteur: Riedel.
7. 1 .171 8 — .1/7.
Iserlohn. Handelsregister .1/7.
des Königlichen Amtsgerichts zu Berlin:
do. 4 ½
I. Unter
heepe r. 299 des Gesellschaftsregisters ist bei 1
Königliches Amtsgericht. XII.
des ausge 5.“ N.
edenen Vorstandsmitgliedes, Kaufmann Müller hierselbst, der bisherige Kataster⸗
der Expedition (Kesseh).
Verla⸗ Hrus; W. Elsner.
do. 35 FI. Obligat. —
pr. Stück Bayerische Präm.-Anl.
1/6.
175.50 B 134,10 G
do.
do.
do. do.
1872 4 1879
1/1. u. 1/7. 1. 1. 77.
98,80 G 98,80 G
8
do.
do.
do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.
1. u 1. u 1. u 1. u. 1. u Lu Ln u 1. u 1. u 1. u. 1. u Lu 1. u. 1. u 1. u 1. u 1. u 1. u 1. u
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
„ 2
do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7.
Gömörer henb. Pfdbr. 8 11/2. u. 1/8.