1 “ Die Produktion und der Import von Roheisen und Schienen e hbre 1878 und 1879: Roheisen und alres Eisen: gs 1879. 1878.
. 2 800 000 275 000
175 000 3 250 0-0
Produktion von Roheisen Einfuhr von Roheisen . . Einfuhr von alten Schienen
und andecem alten Eisen.
. Zusammen.. Schiecnen: Produktion von Eisenschienen 450 000 288 294 Produktion von Stablschienen 650 000 499 817 Einfuhr von Eisen⸗ u. Stahl⸗ 1616166689— 9 Zusammen. 1 160 000 788 120
Handels⸗Register. Die Dandelsregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadit veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des vormaligen Stadt⸗ gerichts hier ist unter dem heutigen Tage auf Fol. 32 Herr Ernst Julius Melcher, Kaufmann in Alten⸗ burg, als alleiniger Inhaber der Firma J. G. Naumann in Altenburg an Stelle deren seitheri⸗ gen Inhaber, der Herren Johannes Heinrich Georg Naumann und Johannes Gottlob Naumann einge⸗ tragen worden. 8
Altenburg, den 19. April 1880.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Pilling. Altona. Bekanntmachung. 8
Bei Nr. 286 unseres Prokurenresisters ist heute das Erlöschen der von der hiesigen Firma Sieveking & Co. dem Kaufmann Hermann Carl Theodor Hoepner zu Altona seiner Zeit ertheilten Prokura notirt worden.
Altona, den 16. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a.
66 503
5 558 2 373 276
Apolda. Bekanntmachung. 8
Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind bei Fol. 207, Bd. I. des diesseitigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden:
a. Ernst Schmidt ist als Mitinhaber der Firma Schmidt & Walther in Flurstedt aus⸗ geschieden,
b. die Firma Schmidt & Walther zu Flur⸗ stedt firmirt künftig:
O. Walther zu Flurstedt. Apolda, den 6. April 1880.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Abth. Michel.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1044 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers zu der Firma „Wm. Bödefeld⸗Rübel“ in Bar⸗ men eingetragen worden: Daß der seithe ige Inhaber dieser Firma, der Kaufmann Wilhelm Bödefeld, am 31. Dezem⸗ ber 1879 sein Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma an die in Barmen wohnenden Kauf⸗ leute Ernst Otto und Adolf Otto übertragen hat, und daß dasselbe von Letzteren unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt wird. Demnach ist unter Nr. 1011 des Gesellschafts⸗ registers die am 31. Dezember v. J. errichtete Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Wm. Bödefeld⸗ Rübel“ mit dem Sitze in Barmen und als Ge⸗ sellschafter die oben genannten Ernst Otto und Adolf Otto, welche beide die Vertretungsbefugniß besitzen, eingetragen worden. Barmen, den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. April 1880 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2440 die hiesige Aktienaesellschaft in Firma: Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Gesetz vom 14. Februar 1880 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 19) ist ein zwischen dem Direktorium der Aktiengesellschaft auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 11. De⸗ zember 1879 unterm 24. Dezember 1879 ab⸗ geschlossener Vertrag (Gesetz⸗Sammlung 1880 Seite 36) zur Perfektion gelangt, welcher für die Aktiengesellschaft die Geltung statutarischer Bestimmungen hat und als Nachtrag zum Ge⸗ sellschaftsstatute anzusehen ist. Alle in dem durch Allerhöchste Ordre vom 17. August 1845 bestätigten Gesellschaftsstatute und dessen Nach⸗ trägen den Generalversammlungen, dem Aus⸗ schusse und dem Direktorium beigelegten Be⸗ fugnisse sind, soweit nicht durch jenen Vertrag etwas Anderes festgesetzt ist, zufolge Aller⸗ höchster Erlasse vom 25. und 26. Februar 1880 (Deutscher Neichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 49 und 58) auf die König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg über⸗ gegangen. Das bisherige Direktorium hat als solches zu fungiren aufgehört.
Mit Uebergang der Verwaltung und des Be⸗ triebes des Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat hat die Gesellschaft ihren Sitz nach Magdeburg, als dem Sitze der dortigen König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion, verlegt. Gegenüber den bisherigen Prioritäts⸗ und sonstigen Gläu⸗ bigern der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft behält diese Behörde indeß ihren Gerichtsstand in Berlin und soll dieselbe in dieser Beziehung der Gerichtsbarkeit in Berlin unterworfen sein.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7328 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:! † Pro vineial⸗Tramway⸗Compagnie vermerkt stehi, ist eingetragen:
Der Kaufneann Max Braun zu Berlin ist als Mitglied in 2 Vorstand eingetreten:
* QQ—
2 301 215
unserem Firmenregister Nr. 1986
1“ 1“
. In unser Gesellschaftsrecister, woselbst unter
Nr. 6819 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Firma:
Paul Cohn & Cie.
vermerkt steht, ist erngetragen: . Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Martin Cohn in Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6461
die Firma: P. C. Schmidt vermerkt steht, ist eingetragen: u“ Der Kaufmann Johann Joachim Heinrich Friedrich Busekist in Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Paul Carl Schmidt zu Berlin als Handelsgesellschafter ein etreten, und es ist die nunmehr unter der Firma: P. C. Schmidt & Busekist bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7336 des Sheehfde eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7336 die Handelsgesellschaft in Firma: P. C. Schmidt & Busekist mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 begonnen. Die dem Johann Joachim Heinrich Friedrich Busekist für vorgenannte Einzel⸗Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserm Prokurenregister unter Nr. 3745 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Werfft & Lacke
am 1. April 1880 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Grimmstraße 32) sind:
1) der Kaufmann Eugen Werfft,
2) der Kaufmann Emil Lacke,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
7335 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12,162 die Firma: Hugo Steinitz Centralbuchhandlung Antiquariat u. Leseinstitut und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Steinitz hier (jetziges Geschäftslokal: d straße 143/149) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8503 die Firma: R. Berend. Berlin, den 20. April 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Mila.
Benn. Auf Anmeldung ist heute in das beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführte Handels⸗ Firmen ⸗Register unter Nr. 1022 eingetragen worden die Firma:
Richard Spindler in Bonn, und als deren Inhaber Richard Spindler, Kaufmann in Bonn. 1u“
Bonn, den 19. April 1880.
Königliches Amtsgericht. BöAbtheilung III. 815 H. “ “ “ “ 222 88 Brandenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 156 — Firma Friedrich & Jarobi in Liquidation — Folgendes eingetragen:
Die Liquidatoren Carl Ernst Friedrich und Carl Conrad Alexander Jacobi haben ihr Amt als solche niedergelegt und ist an ihre Stelle der Kaufmann Carl Christoph Loose zu Bran⸗ denburg zum Liquidator ernannt.
Brandenburg, den 15. April 1880.
Königliches Amtsgericht, II.
8
Bremen. In das Handelsregister ist ein⸗
getragen:
Den 16. April 1880:
C. W. Fritze & Co., Bremen. Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 15. April d. J. in Folge Eintritts einer Commanditistin. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der hier wohn⸗ bebte Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich
ritze.
Bremer Consumverein, Eingetra- gene Genossenschaft, Bremen. Am 25. Februar d. J. ist J. Heins als Kassen⸗ führer wiedergewählt und gleichzeitig in der Generalversammlung eine Aenderung des §. 23 des Statuts beschlossen.
Den 17. April 1880:
Heitmann & Co., Bremen. Offene Handels⸗ Gesellschaft, errichtet am 15. April d. J. In⸗ haber die hier wohnhafte Inhaberin eines Weiß⸗ waaren⸗ und Putzgeschäfts Marie Elisabeth
eitmann und der hier wohnhafte Tabaks⸗ abrikant Hermann Heitmann, welcher letztere jedoch die Firma nicht zeichnet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 17. April 1880.
C. H. Thulesius, Dr.
Rreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5414 die Firma: Th. Kunisch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kunisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser Firma:
Bekanuntmachung. Firmenregister ist Nr.
F. Landsberger hier und als deren Inhaberin das Fräulein Flora Landsberger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
5415 die
Breslam. Bekanntmachung. 8
In unser Prokurenregister ist Nr. 1147 Julins Graeffner hier als Prokurift des Gustav Graeffner hier für dessen hier bestehende, in eingetragene
henden Geschäfte an Stelle des Gerichtsschreibers
Korte & Co. heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 15. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 4 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2916 das Erlöschen der Firma R. Richter hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 5228 das Erlöschen der Firma J. Cohn’s Trauer⸗Bazar hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 5416 die Firma:
E. A. Strauch
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Adolph Johann Strauch hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. April 1880. 8
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 106 des Firmenregisters tragene Firma:
(Geschäftstotet Kelhiktagt Nr. s) eschäftslokal Kirchstraße Nr.
ist gelöscht.
Charlottenburg, den 10. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 154 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Etablissement Hypodrom N. Buder“ ist gelöscht. Charlottenburg, den 9. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Cüstrin. In unserem Firmenregister
242 die Firma: E. Sauerland zu Cüstrin heute gelöscht worden. Cüstrin, den 10. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 791 die Firma Heinrich Josten und als deren Inhaber der Bier⸗ brauereibesitzer Heinrich Josten zu Beek am 17. April 1880 eingetragen.
Elberseld. Bekanntmachung.
Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist in das dahier beruhende Handelsregister eingetragen worden und zwar in das Firmenregister unter Nummero 2992: 8
Die Firma „Gebrüder Theis“ mit dem Sitze zu Solingen, deren Inhaber die Scheeren⸗ fabrikanten Rudolph Theis und Hugo Theis, Beide zu Solingen wohnend, sind.
Elberfeld, den 17. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. —
Elbing. Vekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. April 1880 ist an demselben Tage die in Elbing errichtete Handels⸗ niederlassung des Fräuleins Antonie Ottilie Meyer ebendaselbst unter der Firma:
A. O. Meyer in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 664 ein⸗ getragen.
Elbing, den 19. April 1880. 88
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 25 eingge⸗ tragenen Handelsgesellschaft „M. J. Sachs & Söhne“ vermerkt worden: Der Gesellschafter Eugen Sachs zu Hirschberg ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hirschberg, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Hilgenfeld. Hirschberg. In unser Gefellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 125 einge⸗ tragenen Handelsgesellschaft „C. Griesch und Tie⸗ 5 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hirschberg, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV Hilgenfeld.
Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 514 die Firma: C. Griesch zu Petersdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Griesch zu Petersdorf eingetragen worden. Hirschberg, den 16. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV Hilgenfeld.
Konitz. Bekanntmachung. ““ In Folge Verfügung vom 15. April 1880 ist am 16. April 1880 die in Konitz bestehende 4Senels. niederlassung des Kaufmanns Wilhelm Witte zu Konitz unter der „W. Witte“ in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 163 eingetragen. Konitz, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Konitz. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 20. Dezember 1879 wird hiermit zur öffent⸗ li ven Kenntniß gebracht, daß für die Bearbeitung der auf die Führung der Genossenschaftsregister sich be iehenden Geschäfte an Stelle des Gerichtsschreibers Schlüter der Secretair Koch hierselbst getreten ist. Konitz, den 15. April 1880. Könkalsches Amts⸗ gericht, Abtheilung IV.
Kaufmanns.
Konitz. Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 20. Dezember 1879 wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß für die Bearbeitung
der auf die Führung der Handelsregister sich bezie⸗
22
1“ 1
Schlüter der Sekretär Koch hierselbst getreten ist Konitz, den 15.22April 1880. Königliches Amts. gericht, IV. Abth.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Inm hiesigen Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths der
Aktiengesellschaft:
Hüttengesellschaft NovCant zu Noréant a. d. Mosel b vom 7. d. M. der Hüttendirektor Otto Schütte zu Metz zum Direktor (directear gérant) der ge⸗ nannten Gesellschaft, in Gemäßheit der Art. 24, 86 27 und 28 der Gesellschaftsstatuten ernannt wor⸗ den ist. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; jedoch ist zur Verpflichtung der Gesellschaft für Summen über 40 000 ℳ die Zeichnung eines Aufsichtsrathsmit⸗ gliedes neben ““ des Direktors erforderlich. Metz, den 12. April 1880. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die
Firma: Zerl. Marx⸗Berl zu Metz
und als deren Jahaberin Zerline Berl in Gütern getrennte Ehefrau von Norbert Marx, Kaufleute (Uhrenhändler) zu Metz wohnhaft und letzterer als Prokurist eingetragen.
Metz, den 12. April 1880.
Deer Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
R. Durst & Ch. Croisier zu Metz durch den am 7. September 1879 erfolgten Tod der Theilhaberin Regula Durst aufgelöst worden ist.
Gleichzeitig wurde daselbst eingetragen die Firma:
Ch. Croisier zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Croisier daselbst wohnhaft.
Metz, den 14. April 1880.
Der Landgerichts⸗Sekretär Lichtenthaeler. Mühlhausen 1i. Th. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 283 die Firma G. G. Griesbach mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gottfried Griesbach zu Mühl⸗ hausen eingetragen.
Namens der Firma hat letzterer seiner Ehefrau Charlotte Griesbach, gebornen Schröder, Prokura ertheilt, was ebenfalls heute in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 47 vermerkt ist.
Mühlhansen i. Th., den 15. April 1880.
Königliches Amtsgericht. Mühlhausen 1. Th. Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Wilcke zu Mühlhausen i. Th. hat als Inhaber der hier bestehenden, unter Nr. 282 des Firmenregisters eingetragenen Firma:
„Hermann Wilcke“ seiner Mutter, der Wittwe des Ober⸗Postkommissa⸗ rius Wilcke, Laura, geborene Wagner, zu Mühl⸗ hausen i. Th., Prokura ertheilt.
Eingetragen in das Prokurenregister unter Nr. 48 Ees Verfügung vom 16. April 1880 am heutigen
age.
Mühlhausen i./Th., den 16. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister⸗Eintrag. Nr. 9017. Unter O. Z. 390 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die
Firma: 1 6 „Heidinger⸗Grasselli b in Thiengen“. 1“
Inhaber derselben ist Kaufmann Karl Heidinger in Thiengen.
Ehevertrag desselben vom 7. Mai 1850 mit An⸗ toinette, geb. Grasselli, wonach vom Einbringen der Braut 2100 Fl. und von demjenigen des Bräuti⸗ gams 6800 Fl., ferner alles künftige, durch Erb⸗ schaft oder Schenkung erworbene fahrende Vermögen der beiden Brautleute verliegenschaftet sein soll.
Waldshut, den 7. April 1880.
Der Gerichtsschreiber des Gr. A
v“ Troönbd
Weener. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Fol. 13 eingetragenen Firma G. S. Müller zu Jem⸗ gum eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 3
Weener, den 17. April 1880. b Kgänigliches Amtsgericht.
Grüneklee. Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 129.
Col. 2. Prinzipal: die offene Handelsgesell⸗ schaft „B. May“ auf der Hammermühle, Gemeinde Biebrich⸗Mosbach.
Col. 3. Firma: „B. May.“ 8
Col. 4. Ort der Niederlassung: Hammermühle, Gemeinde Biebrich⸗Mosbach.
Col. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters.
Col. 6. Prokurist: Kaufmann Wilhelm Chri⸗ stian Strecker aus Mainz.
Wiesbaden, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII. 8 Wiesbaden. Das seither unter der Firma „B. May“ zur Hammermühle, Gemeinde Biebrich⸗ Mosbach betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ablebens des Chri⸗ stian Scholz, seitherigen Inhabers der Firma, an dessen Erben:
1) Bernhard Scholz, Kapellmeister zu Breslau,
2) Catharine Scholz zu Mainz,
3) Ehefrau des Wilhelm Strecker, Wilhelmine,
geb. Scholz zu Mainz,
4) Carl Scholz, Kaufmann in Wiesbaden,
5) Ehefrau des Kaiserlichen Ober⸗Landes⸗
gerichts⸗Raths Heinrich Pauli, Pauline, geb. Scholz, zu Colmar, und
1“
— 1“
ꝛc. Kypke,
6) Ehefrau des August Heß, Therese 8 Scholz zu Gießen, deß, Therese, geb. übergegangen, und wird von denselben als eine am 21. März 1880 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Carl Scholz zu Wiesbaden befugt. Demgemäß ist beute die Firma „B. May“ im irmenregister unter Nr. 206 gelöscht und in das esellschaftsregister unter Nr. 226 auf die Namen er jetzigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 15. April 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Konkurse.
[10229] Bekanntmachung.
Das Kaufmann Eduard Vogellsche Konkurs⸗ erfahren zu Arolsen wird, nachdem der Zwangs⸗ ergleich rechtskrästig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben. Arolsen, den 17. April 1880. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht, Abth. I. gez. Graf. Beglaubigt: Beyer⸗ Sekretär.
Nachstehender Beschluß des Großherzo Amtsgerichts, Abth. I., zu Auma:
[10191¹1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Apothekers Egon Runde hier wird heute, am 19. April 1880, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Karl Albin Jügelt hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 8. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberarent.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1880 Anzeige zu machen.
Auma, den 19. April 1880.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht daselbst.
Abtheilung I. Kohlschmidt.
. Sächs.
mird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Auma, den 19. April 1880. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts. Völker
11013. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Barmen, Wupper⸗ straße 21, wohnenden Kaufmanns Otto Brand, E Firma Otto Brand daselbst, wird
eute, am 16. April 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Der Handelskammer⸗ und Ge⸗ werbe⸗Gerichtssekretäxr Herr Dr. jur. Ferié hierselbst.
“ Arrest mit Anmeldefrist bis zum 18. Mai
Erste Gläubigerversammlung: 8 Mittwoch, den 12. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, 8 Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 1 Mittwoch, den 26. Mai 1880, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Gerichts. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Der Konkursrichter. 1 gez. Lauer. 8 Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber. Ackermann.
110243]3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischler August Adolph Gebhardt in Bautzen, wird, nachdem der in dem Vergleichster⸗ mine vom 30. März 1880 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1880 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 21. April 1880. Königliches Amtsgericht.
Heinzmann. “ Beglaubigt: Teupel, Gerichtsschreiber.
110120 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto Hirsch (Span⸗ dauerstr. 7 und Wallnertheaterstr. 32) ist zur Prä⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Freitag, den 7. Mai 1880, „Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Jüden⸗ straße 58, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer 21, anberaumt. Berlin, den 16. April 1880. Zur Beglaubigung:
Zadow, v1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
(10246=0 Bekanntmachung.
„Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Handlung Erust Kuypke und Apel, Große Hamburger Straße 18/19 hier⸗ selbst beantragt ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse den Inhabern dieser Handlung, deom resp. dessen Rechtsnachfolger und dem
8
“
[10198
“
ꝛc. Apel jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 20. April 1880. Königliches Amtsgerichts I. Der Gerichtsschreiber. Mulers.
—— 8
In Sachen, das Schuldeuwesen des Kaufmanns Sarl Schoof hierselbst betreffend, wird zur Ab nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen Termin auf
den 20. Mai 1880, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt, wozu die Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und den Be⸗ merkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Braunschweig, den 20. April 1880.
Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) Pini. . Zur Beglaubigung: Heinse, Casnzlist, 1889 des Gerichtsschreibers.
[10190]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbe⸗ nen Wirths der Centralhalle hierselbst Johann Holländer ist das Liquidationsverfahren eröff⸗ net. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1880 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1880 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Mai 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 16. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
Nr. 9. Bremen, den 19. April 1880. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. [101891 b Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Bullerdieck & Krüger, Comptoir Neustadts⸗Bahn⸗ hof Nr. 18/19 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Ahnes hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1880 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1880 einschließlich. Erste Glaubigerversamm⸗ lung 12. Mai 1880, 4 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 16. Juni 1880, 4 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. “ Bremen, den 19. April 1880. G Das Amtsgerichä.. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: 8 Stede. 8
(101622 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Branuer⸗ meisters Julius Sanft zu Breslau ist durch Schlußvertheilung beendigt. 8 Breslan, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
emitz, Gerichtsschreiber.
(10161¹⁄ Bekanntmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmannes Siegfried Pacully hier ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Breslan, den 9. April 1880.
Königliches Amtsgericht. 8 Nemit, Gerichtsschreiber.
(10163]3]3]³⁸ Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manuns Friedrich Blitz, in Firma: „F. D. Oha⸗ gen's Nachfolger in Breslau ist durch Vertheilung der Masse beendet.
Breslau, den 10. April 1880. “
Königliches Amtsgericht. Nemitz, 1 Gerichtsschreiber.
1113““ — H ᷑ ́O—
[101953 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Lasch, Oekonomen hier, ist zur Prüfung 9 nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au den 15. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Cannstatt, den 17. April 1880.
Burger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [101955 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Scharf zu Wehlheiden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 29. April 1880, Vormittags 111 Uhr, vor 8 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Cassel, den 15. April 1880.
1 Koch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
[10206] E.
Abthlg. 3.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Fer⸗ dinand Frick in Celle ist am 17. April 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Borchers in Celle. Anmeldefrist bis zum 20. k. Mts. Mai 1880. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Donnerstag, den 20. k. Mts. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den
L1“ 8 8 “ 8
17. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte zu Celle, Abtheilung II. Celle, den 17. April 1880.
1.“ Der Gerichtsschreiber
8 Borsum.
[10197]
In dem Konkursverfahren der Ehefrau Fried⸗ rich Koldewey, Sibilla, geborene Kupferschlae⸗ ger, Handelsfrau zu Ehrenfeld, ist Termin zur Rechnungslage des Verwalters auf Dienstag, den 27. April 1880, Nachmittags 4 Uhr, auf Zim⸗ mer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes anberaumt.
Cöln, den 20. Äpril 1880.
Der Anetsgerichts⸗Sekretär: van Laak.
8
110225- Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Davidsohn zu Demmin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 28. April 1880, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8
Demmin, den 17. April 1880.
“
sgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Friedrich Sandmaun, Inhabers der Firma: F. Sandmaunn in Dresden, Geschäftslokal: Moritz⸗ straße 20 I., Wohnung: Mathildenstraße 3 I, ist am 17. April 1880, Vormittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gustav Lehmann in Dresden, Moritzstraße 20 II.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1880.
Erste Gläubigerversammlung: den 19. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 11. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, Land⸗ hausstraße 12 I., Zimmer 2.
Dresden, den 17. April 1880.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I b. Hahner, Gerichtsschreiber.
(10114 Bekanntmachung. 8
In der Gastwirth Friedrich Jöhnckschen Konkursmasse von Ellerbeck, soll die Vertheilung der Masse stattfinden, wovon die Gläubiger hier durch unter dem Bemerken in Kenntniß nesett wer⸗ den, daß bei derselben 13 ℳ 07 ₰ bevorrechtigte und 1649 ℳ 97 ₰ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen sind; der verfügbare Massebestand be⸗ trägt ca. 50 ℳ
Ellerbeck, den 18. April 1880.
Der Verwalter Wahle.
1101250° Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Pächterseheleute Michael Fuhrmann und Rosine Adrian in Fin⸗ stingen wurde am 16. April 1880, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Gerichtsvollzieher Koernig daselbst. 1 Atrrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai Anmeldefrist bis 29. Mai 1880.
Se Gläubigerversammlung am 10. Mai Prüfungstermin am 7. Junl 1880. Finstingen, den 16. April 1880.
Gerichtsschreiberei des Kais. Amtsgerich Strudel.
[100761
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hökers Jacob Hen⸗ ningsen, Hafermarkt Nr. 967 in Fleusburg, ist am 15. April 1880, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Herr Buchhalter Chr. L. Voigt in Flensburg. 3 3
Offener Arrest mit Anzeige frist an den Ver⸗ walter bis zum 10. Mai 1880 einschließlich.
Anmeldefrist der Konkursforderungen im Amts⸗ gericht bis zum 27. Mai 1880 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung
den 1. Mai 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin
den 12. Inni 1880, Vormittags 11 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht (Waitzstraße Nr. 1).
Flensburg, den 15. April 1880.
Königliches Amtsgericht, Abthl. 4. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: 8 O. D. Jacobsen. 8 .
(10133] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herz Rosenthal hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Termin auf
den 3. Mai 1880, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Gelsenkirchen, den 16. April 1880.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
110115à58 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Anna Steinberg, geb. Goy, zu Görlitz wird heute,
am 17. April 1880, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sensal Heinrich Henschel wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Prüfungstermin am 22. Mai 1880, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
IIDü89 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Israel Kiewe zu Gollub ist beendet. Gollub, den 6. April 1880.
8.
1102341 Vekanutmachung.
Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl August Ferdinand Paul, in Firma A. Paul, zu H. velberg ist durch Aus schüttung der Masse beendet. 1“ 8 Havelberg, den 17. April 1880.
Königliches Amtsgericht.
[10182] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauers Wilhelm Deusinger von Wüstems wird heute, am 20. April 1880, Vormittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtskonsulent J. Guckes von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1880 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 20. Mai 1880,
Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. „Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Idstein. CSerichtsschreiberei I.
Buchs, Sekretär. 20 8 g 7. 1“
1102402=° Bekanntmachung. ten vom 17. April 1880 wurde das Konkurs⸗ verfahren gegen die Schneidermeisters⸗Ehe⸗ gatten Wolfgang und Therese Lerner in Kempten wegen Zwangsvergleichs aufgehoben Kempten, den 19. April 1880. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber am k. Amtsgericht: Simon Heide.
(10230]0 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Theodor Kram in Höhn wird, da derselbe seine Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 15. April 1880, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechnungssteller Reinh. Steup hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1880 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 14. Mai 1880, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 14. Mai 1880, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1880 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Marienberg. Der Gerichtsschreiber.
[101841 K. Amtsgericht Maulbronn. Ueber das Vermögen der ““ Gottlieb Hellmann, Adlerwirths Ehefrau, Dorothea, geb. Kochendörfer, in Lienzingen,
Konkursverfahren eröffnet und der Amtsnotar
worden.
Offener Arrest ist erlassen.
Die Anmeldefrist, sowie die Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter ist bis zum 15. Mai 1880, der Wahltermin und ebenso der Prüfungstermin auf 25. Mai 1880, Nachmittags 3 Uhr, bestimmt.
Den 19. April 1880.
Günther. [10071] 8
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen hat über das Vermögen des Krämers Johaun Rupp, Marienplatz Nr. 29,
11 Uhr, den Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: K. Advokat und Rechtsanwalt Ludwig Schnster dahier.
Offener Arrest erlassen.
Anzeigefrist und Anmeldefrist bis Montag, den 10. Mai 1880 einschließlich. Bei Anmel⸗ “ durch Vertreter schriftliche Vollmacht vorzu⸗
egen. 1
Wahltermin auf Freitag, den 30. April 1880, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin auf Freitag, den 21. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Ne. 9/0 des K. Amtsrichters von Liederskron anberaumt.
München, den 16. April 1880.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: Hagenauer.
10 209]
theilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 20. Februar 1880 über das Vermoͤgen des Kanufmanns Eduard Baumann hier eingeleitete Konkursverfahren eingestellt, nachdem gegen den vom Gemeinschuldner gestellten,
Königliches Amtsgericht.
11
den Vora *8
Durch Beschluß des königl. Amtsgerichts Kemp.
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
ist am 19. April 1880, Vormittags 9 Uhr, das
Scholl in Dürrmenz zum Konkursverwalter ernannt
dahier auf dessen Antrag heute, Vormittags
Das Königliche Amtsgericht München I., Ab-