1880 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. .“

1102s2) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hohensee, Juliana, geborene Wiese zu Gramattenbrück bei Lebehnke, vertreten durch den Rechtsanwalt Toelle hier, klagt gegen ihren Ehemann Herrmann Hoheunsee, zuletzt in Gra⸗ mattenbrück wohnhaft, zur Zeit seinem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Mißhandlung und bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ Insrner des Königlichen Landgerichts zu Schneide⸗ auf den 26. Juni 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 8. April 1880.

R. Clawiter,

3

8. September 1878 folgende, in der Neustädter Feldmark belegene Grundstücke käuflich erworben:

Alle, welche an obigen Grundstücken Eigenthums⸗,

1) ein circa 8 Morgen 53 [Rth. haltendes Ackergrundstück am Katzenberge, nördlich vom Osterberge, östlich vom Koppelwege, südlich von einem Grundstücke des Friedrich Hake⸗ mevyer und westlich von einem Grundstücke desselben und des W. Fehlier begrenzt; ein ca. 2 Morgen 89 [¶Rth. großes Acker⸗ grundstück daselbst, nördlich von einem Grund⸗ stücke des Köthners Heims, östlich von einem solchen des Köthners Friedrich Kerkmann, südlich vom Koppelwege und westlich desglei⸗ chen begrenzt; 3) ein „im Hemmendahle“ belegenes, ca. 1 Mor⸗ gen 60 ◻◻Rth. großes Ackergrundstück, nörd⸗ lich vom Koppelwege, östlich von einem Grund⸗ stücke des L. südlich von einem solchen des Aug. Koopmann und westlich von einem solchen des Ad. Sander begrenzt. Auf desfallsigen Antrag des ꝛc. Eilers werden

Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spatestens in dem auf Montag, den 10. Mai 1880, 8 Morgens 11 Uhr, dahier anberaumten Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß für den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ loren geht. 8 . Springe, den 31. März 1880. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

f10168] Aufgebot.

Das Königliche Amt Northeim, in Vertretung der Amts⸗Moringer Armenkasse hat das Aufgebot einer von dem Schneider und Brinksitzer Georg Fischer und dessen Ehefrau Christine, geborene Ro⸗ peter zu Hevensen am 21. Dezember 1848 unter Verpfändung ihres Hauses zu Hevensen Nr. ass. 33.

zwischen Heinrich Ropeter und Heinrich Kleinsor und der in einem derzeit aufgenommenen Taxat auf⸗ geführten Grundstücke, welche Hypotheken an gleichem Tage in das Hvypothekenbuch des damaligen Amtz Hardegsen Vol II. pag. 261 eingetragen sind, de Amts⸗Moringer Armenkasse ausgestellten verschreibung über ein Darlehn von 200 Thaler und 4prozentige Zinsen darauf vom 21. Dezember an, beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf— 8 Dienstag, den 23. November 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur. kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. 1 . Moringen, den 10. April 1880. 8

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Meyer, Amtsgerichts⸗Sekretär.

ge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

H

Schuld⸗

Der Inhalt dieser Be Modellen, vom 11. Januar 1876,

Central⸗

Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Königliche Expediti

Anzeig ers, SW., Wilhelmstraße

lage, in welcher g. die im Patentgesetz,

andels⸗

für das Deuts

32, bezogen werden. b

Handels⸗Register.

hier

22 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntma

Register für

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Ffür

on des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

„Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Freitag, den 23. April

§.

che

Nr. 362 G. R.

gelöscht und unter

des Gesehes über den Markeuschutz, vom 30. November 1874,

neu ein⸗-

chungen veröffentlicht

Abonnement beträg Insertion

ttli . andelsregistereinträge. brn 235,8, u O. Z. 67 des Firmenregisters

sowie die in dem Geset, werden, erscheint auch in einem

das Deutsche

l⸗Handels⸗Register für das Deutsche “X“ Sbe 50 929 für das Beerte satc e

betreffend das Urheberrecht an Mustern und besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. Ar. 5

Reich erscheint in der Regel täglich. Dat g Erlcheie Nummern kosten 20 ₰.

stein zu Gotha und ist solches am heutigen Tage Pollam 794 in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden.

getragen, 1 ust wurde heute eingetragen die Firma: „Karl Hack.“ 88,8 8 Inhaber ist Karl Hack, Kaufmann in Ettlingen. ZoEEö“ & Speyer Crperg h. ghelten,at si, h⸗ 588,S 8 i sde dat ingen, 7. Apri w. 1 * errichteten offenen sind Theil 50 e. die Gemeinschaft einwirft, während 111e— alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß⸗ und Gr.-Salze. Bekanntm g.

11“ b t den etwa darauf ruhenden In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 33 die J11 8. ausgeschlossen wird. dem Kaufmann Hermann Oberbeck öö Die Kpmmandit⸗Gesellschaft Bielefeld, den 19. April 1880. für die im Firmenregister unter Nr. eingetra

Gr. Amtsgericht. b . Genannte iber: Julius Spaltehol . 88 deahe aufgelöst wordeg des Gesell⸗ Brieg. Bekanntmachung. Der Gerichtzeschreiber Seitens des Inhabers S ertheilte Prokura ir

schaftsregisters, und die dafür der Ehefrau Johann —In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 die Matt. Lfttens estdahn ce 29 April er, an denflben

ilte Pro⸗ I1“ 5 Tage eingetragen worden. uücken, Bilbelmgee, deb, Denmavna ferheg 1 58 1 Forst i./L. Bekanntmachung 9 Feagetragen worden 1380, ura . 88u“

In unser Firmenregister ist unter Nr. 337 die den 20 Aachen, den 19. April 1880. Königliches Amtsgericht

1 1 Firma: 8 .A. Richter zu Forst i./ Lausitz Nr. 1548 des Gesellschafts⸗ und 21g deren Inhaber der Kaufmann Friedrich nter Nr.

Adolph Richter zu Forst i./L. zufolge Verfügung ingetragen die Handelsgesell 20. d. Mts eingetragen worden. registers wurde heute einge welche vom 20. d. irma Fincken & Sohn, orst i./., den 20. April 1880. öu“ Ein. am 1. März 1880 begonnen Forst i⸗/ Ken ehes Ammggericht. bat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, g1 1

Fincken und Johann Fincken, Kaufleute i

werden kann. 1 ö“ den 19. April 1880. 8 Königliches Amtsgericht. V.

Cotha, den 21. April 1880.

10257 Herzogl. S. Amtsgericht. VI.

siagdeburger Bau-u.

Bilanz⸗Conto. 1

1 istereinträge aus dem Königreich b dHendelbragtfösg sgresc Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Düerstsg bezzw. Sonnabends

ipzi 1 uttgart G Leprigichreh beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

110284] Oeffentliche Zustellung. 3 Die verehelichte Schauspielerin Alwine Lundt, geb. Heinemann, zu Zittau, vertreten durch den Justizrath Schlieckmann zu Halle klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit befindlichen Ehemann, den Soldaten Camillo Lundt, früher zu Eisleben, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Pen 1.“ des Königlichen Landgerichts zu alle a./S. auf den 8. Juli 1880, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a./S., den 19. April 1880.

1 Wagner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8

2 3 ; 11029¹] Oeffentliche Zustellng.

Die Fabrikarbeiterin Emma Bertha Schlosser zu Leisnig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wehrmann in Leipzig, klagt egen ihren Ehemann, den Schnhmacher sebebeich Albert Hermauu Schlosser, zu⸗ etzt in Leisnig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1

Leipzig, den 17. April 1880. Dölling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

[10274]

Verkaufsanzeige mit Aufgebot. „In der Zwangsvollstreckungssache des Carl Rose in Goslar für sich und als Vormund der Fricke⸗ schen Erben, Gläubigers, wider den Gastwirth Otto Mainzer in Lautenthal, Schuldner, wegen Forde⸗ rung, wird auf Antrag des Gläubigers zum öffent⸗ lich meisthietenden Verkaufe des auf der Caroliner Halde bei Lautenthal unter Nr. 305 belegenen Wirthschaftsgebäudes mit Kegelbahn Termin auf Sonnabend, den 5. Juni 1880, G 8 Morgens 11 Ühr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt.

Zugleich werden Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ brechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche in dem obigen Termine

o gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Er⸗ werber das Recht verloren geht.

Der demnächstige diesen Rechtsnachtheil aus⸗

prechende Bescheid wird nur an hiesiger Gerichts⸗ stelle affigirt werden. 5 Zellerfeld, den 16. April 1880. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. I. (gez.) Cludins. Beglaubigt:

Söhle, (L. S.) Gerichtsschreibergehülfe.

. Aachen. Activa. unter der Firma Fincken & Sohn

4 -—-——ᷓʒᷓʒᷓʒᷓêèN; 8

8

Bertha Schönwald 1 zu Loewen, als deren Inhaber Frau Bertha Cichn. wald, und für diese Firma David Schönwald a Prokurist unter Nr. 34 in unserem Prokurenregister heute eingetragen worden.

„den 17. April 1880. 8 i Königliches Amtsgericht. III.

nem. Bekanntmachung. b

S Tol⸗ 76 des hiesigen Handelsregisters ist

heute die Firma Fritz Struve zu Bockenem und

als deren Inhaber der Brauereibesitzer Fritz Struve

Ibst eingetragen. 8 881 den 16. April 1880.

Königliches Amtsgericht. II.

(gez.) Rasch.

randenburg. Bekanntmachung. g- unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr. 195. 8 Firma: Gebrüder Münster. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 3 Die Kaufleute Hugo Reinhold Münster und Otto Paul Münster hierselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1880 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. 1 randenburg, den 20. April 1880. 8 Körtgliches Amtsgericht. II.

1) Actien⸗Capital... 2) Reservefonds ultimo 1878 *„. . . . 3) Rückständige Dividende pro 1874 und 1878 1111454*

Banteu . ...

5) Abschlagszahlungen auf 9„ 4* 7) Zurückgestellte Reserve auf Hypothekforderungen 8) Gewinn⸗Vortrag aus 1878.. 9 354. 11. 9) Reingewinn des Jahres 1879. 248 631. 85. Gewinnvertheilung: Dotation des Hypotheken⸗ Reservefonds qq1166“ Tantième an den Aufsichtsrath äFWI 5 % Dividende an die Actio⸗ 88 A11ö16““ Vortrag auf neue Rechnung. 6 273. 63. wie nebenstehend 257 985. 96. 8

* 8 *

73

1) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu ee— FbaHHIIch 11164“*“ 1 080. —.

2) Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik zu c11113242* abzüglich Abschreibung...

3) Grundstück und Gebäude der Ziegelei bei dGeekch Abschreibs“

4) Thongrube der Ziegelei auf dem Hummelsberge. ℳo v sschhe3*“

5) Thongrube bei Calbe a./S. .... ““ 846.

6) Grundstück und Gebäude des Bauhofes zu Neustadt 312 050. aba gctich Abschretkt 6 240.

7) Geschäftsgrundstück der Centralverwaltung, Kaiser⸗ .,—.

abzüglich Abschreibung.

* 68

107 820

Bekanntmachung.

Guben. 8 8 uu.“ sind folgende Ein⸗

In unserem tragungen bewir 1) bei Nr. 205 Spalte 6: 6 Das unter der Firma „Heinrich Wilhelm Koenecke“ hier betriebene Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Oskar Theodor Herrmann Koenecke in Guben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . Eingetragen zufolge Verfügung April 1880 am 16. April 1880. 2) Col. 1. Nr. 420 (vergl. Nr. 205 des Firmen⸗ registers). cols 8 2. Ferfcagn Oskar Theodor Herr⸗ mann Koenecke in Guben. Col. 3. Guben. Col. 4. Heinrich Wilhelm Koenece. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 68 fin e April 1880. uben, den 16. Apri 8 8 8 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Halberstadt. Oeffentliche Bekanntmachung In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung irma: Consumverein zu Schermcke, Kr. Wanzl., eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Schermcke, Frfis Wanzleben. 8 d tsverhältnisse: eken des Unternehmens ist, den Mitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse in guter Beschaffen⸗ heit und zu marktgängigen soliden Preisen gege

währen. Baarzahlung zu gewäh 7 April

Der Gesellschaftsvertras datirt vom 13. April 1880.

orstande des Vereins ist der Material⸗ wum Bofr Georg Knieriemen zu Schermcke be⸗ stellt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft dadurch, daß er deren Firma seinen Namen beifügt. In der⸗ selben Form erfolgen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch Einrückung in das Wanzleber Kreisblatt, Ausruf in Schermcke und Aushang im Vereinslokale, doch werden Ein⸗ ladungen zu Geeö vom Vorsitzen⸗

es Aufsichtsraths erlassen. v heff ah dem Bemerken bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts VI. einge⸗ sehen werden kann. 1 lberstadt, den 17. April 1880. ¹

8 bersigd.s Amtsgericht. Abtheilung VI.

1 Königliches Amtsgericht zu Hattingen 88

In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 die

Fima: B. Schierenberg d nhaber der Mühlenpächter Bern⸗ nadh 2 eer Se Altendorf bei Dahlhausen a./b. Ruhr am 16. April 1880. heingetragen. 8

5 8

Heilsberg. Zufolge heutiger Verfügung ist i

e⸗ Fienecegister Nr. 195 der Kaufmann 9.

hard Jacobsohn 8 Heilsberg mit der Firma B. 1 ragen.

Nesie socn eis 4 184: William Jacoby Nach⸗

st erloschen. 8 felgen, deen den 15. April 1880.

Fönigliches Amtsgericht.

* 82

369 823. 19. 7 396.

53 Aachen.

chö⸗ v. 287 188. 5 791. 19 890. 597. 28 186.

96

Frankfurt a./O. Handelsregister des Köni lichen Amtsgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 158,

woselbst die Handelsgesellschaft 8

hee. veeshh, ufolge Ver kfurt a./O. eingetragen steht, zufol . 8 9 vörhag am 20. April 1880 Folgendes vermerkt worden: 8 Geschäft wird betrieben unter der Firma:

Frankfurt a./O. Handelsregister— des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta./O. In unser Beleh es gechs. ist bei Nr. 110, wo⸗ elbst die Handelsgesellschaft: est,ner Branerel Gesellichaft, zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Fürstenwalde 1 eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 20. April 1880 an demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Der Direktor Anton Salomon ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden Der Kaufmann Julius Paulsen zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bekanntmachung. betreffend die Eintragung der Ausschließung oder der

n, ist zufolg gemeknschaft ndtes Tage unter Nr. 29

G 3 416. 91.

9 808. 60. 13 486. 82.

vom 16.

27 340

. Firmenregister⸗Einträge. b 988 865b Firmenregister wurde ein⸗ getragen: 8

1880: Am 53 J1802 Die Firma Wilhelm Ehrle in Baden ist erloschen.

1880: 8 1i Fee Firma Meyer u. Diß in Baden:

81 Albert Layh aus Karlsruhe wurde Pro⸗

kura ertheilt.

Unterm 19. April 1880: DH. 3. 210. F. Mayer, 1 in Betden gseas as .Apri 80 ö Großh. Amtsgericht 31. Serichtsschreiber: lin. Handelsregister 889] Königlichen Amtsgerschts I. zu Berlin. 1 Zufolge Verfügung vom 22. April 1880 sin am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6751 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . J. Brandt & G. W. v. Nawroecki

teht, ist eingetragen: 8 vebtafstaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Ingenieur Gerhard Wenzeslaus von Nawrocki zu Berlin setzt das

* d irma: Feterneleng unter der F und technisches

305 790

““

220 035. 19. 2 2 200. 19.

217 835

8) und Apparate der industriellen Etablis⸗ 22413111111A14X“

absüglich Abschreibung.. 9) Werkzeuge und Utensilien der industriellen sements und des Baugeschäftes... abzüglich Abschreibung....

ng und

190 347. 62. 20 588. 82.

5. 169 758

2

9„

Etablis⸗ 25 435. 66 326 Mineralwasserfabrik

der 1“ 12 021. 1 425.

39. 59.

3 913. 3 913. 2865. 95. 486. 62.

B denburg. Bekanntmachung. ö’ Firmenregister ist unter Nr. 737 die Firma P. Bauer, als deren Inhaber der Apo⸗ theker Paul Bauer hier und als Ort der Nieder⸗ lassung Brandenburg 8 9. ngetnsgen 898 Branpentaan sces Amtsgericht II. vvom 16. April d. J. an

1“ eingetragen worden:

tthelf zu Frau⸗

dels⸗ (Gesellschafts⸗) daß der Kaufmann Max Go 1

Register ist 88 offene Handels⸗ stadt (als Mitinhaber der Firma Peritz Gott gesellschaft unter der Firma: „Dampfbrauerei

helf zu Fraustadt Nr. 16 des Gesellschafts⸗ der Gebrüder Böhmer“, mit dem Sitze zu Meisen⸗ Registers) für seine Ehe mit Rosalie, geborene heim eingetragen steht, heute ferner eingetragen

8 80 Goldschmidt, durch Vertrag vom 5. März 18 worden, daß der Mitgesellschafter Carl Böhmer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes Bierbrauer, zu Meisenheim wohnhaft, aus der Ge⸗

9 ausgeschlossen hat. sellschaft ausgeschieden und an Vg. Statt Friedrich Fraustadt, am 16. April 1880. Böhmer, Lieutenant außer Diensten, zur Zeit in

Königliches Amtsgericht. 86 1 öhmer ndels⸗ (Firmen⸗) Meisenbeim wohnhaft, Bruder des Carl . M.-Gladbaeh. In das Handele⸗ (Firmen und den⸗ enöseen EE“ Apolph Böhmer, Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist in die Gese 1

term heutigen Tage sub Nr. 792, woselbst das Coblenz, den 17. April 1880. icht zu Viersen wohnenden Kaufmann L-2 Köͤnigliches Amtsgericht. August Kühnen daselbst unter der Firma Car 7g. Coblenz. In unser Handelsregister ist heute Kühnen bestehende Handelsgeschäft eingetragen si 8 worden: 1) unter Nr. 3711 des Fir⸗

befindet, vermerkt worden: „Die Firma ist er⸗ menregisters die zu Meddersheim im Kreise Ihgeh.s.gtbe ch, den 16. April 1880. Meisenheim wohnende Rosetta, geborene Ger⸗ 8 Kebnigli ves. Amtsgericht.

son, Wittwe des Viehhändlers Leopold Rosen⸗

berger, als Inhaberin der Firma „L. Rosen⸗

Abtheilung I. , mi iederlassung zu Medders⸗ 8 1 dels⸗ (Prokuren⸗) SG 11“4“ Fflong, n. erg die] M.-Gladbach. In das Handels⸗ (P

seitens der genannten Wittwe Rosenberger für ihr Kegister des hiesigen Königlichen Amtsgerich if

enden Kaufmann unter der vorbesagten Firma bestehendes Handels⸗ die von dem zu Rheydt wohn

Adam Heck für sein daselbst unter der Firma geschäft ft G Ernn 11“ Heck betriebenes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem wohnhaft z . .“

Rheydt wohnenden Emil Heck ertheilte Prokura Coblenz, den. N7nabre hnesggeric heutigen Tage sudb Nr. 539. eingetragen . ön b 8

ö111“ wone. Gladbach, den 16. 88 1890 Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heuti⸗ Königlicves Amtsgericht.

ist Abtheilung I. gen Tage ist vo1 243 S. 531 Bd. I.

8 ü Gladbach. In das Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ ber die Stadt Eisenach M.-Gla 8., 8ns g.nc Himmel- eingetragen worden:

8 önigli Amtsgerichts ist das gister 8” eetsen baaicen ber einer Färberei Prok isters eingetragen worden verem zse zu Eisenach ist Mitinhaber der von dem Kaufmann und Ine 5 unseres Prokurenreg 1 . 3

i i da⸗ Wilhelm August Weyers, zu Viersen nedegn, 8 E 1 elbst unter der Firma Wilh. Aug. Weyer Dagegen ist anter str diee gelscht und nach Nr.] nnangdn-”h ”, . 11 Pb. 1 fihs unce der, Zene delh. Anchaa hern 8 1 eingetragegheistian Anhalt in Eisenach

1 . . sub Nr. 1740 eingetragen worden. 9 . 88 1 . gelöscht worden.

M.⸗Gladbach, den 16. April 1880.

. Koönigliches Amtsgericht.

32 ic ö. ister Nr. 3420 die Prokura des Eisenach, den 14. r 1880. t. Abth. I 4*

42 für die Firma: Großherzogl. 28 Amcogerich

225 000 Hermann Cagt Cohn g2.; v6“

Prs Prokurenregister Nr. f ö“ EIng. Bekanntmachung. e) ift an

526 40506 Otto Just für die sir istan Zufolge Verfügung vom 19. April 18 is * Dittmar [8 demselben Tage in unser Proknerarefister 8 er

ir, de Apgih tsgericht I. Nr. 84 eingetragen, daß das Fräulein 8 vaße

1. Könaon s an 9064 Ottilie Meyer zu Elbing als Inhaberin der daselbf

Mila. 8 unter der Firma: .

Bielefeld. Bekanntmachung. 1 bestehenden dapeszaiege galen üege⸗ 89 ndnacg ge. rhenticen 1ee den Kaufmann Otto Rudolph eingetragen zufolge Verfügu 1 : 8 Nr. 81 —8 R. Firma Junkermann & Speyer bet 8 nare en 1888 5 Emil Speyer zu Bielefeld ist .“ mtsgericht. Die Firma ist daher 1

1

4

Fraustadt. In unser Register,

Coblenz.

18) 19) 20) 21) 22) 23)

nationales Patent⸗ J. Brandt & G. W. v. Nawrocki fort. Vergleiche Nr. 12,165 des Firmen⸗ Dreifeane ist in unser Firmenregister unter 1 und technisches

ö d, les Patent Internationale

dt & G. W. v. Nawroecki

88 und es ist als deren

it Berlin

ze zu 8 e s Wenzeslaus von Nawrocki hier eingetragen worden.

5783 567,55 Credit.

36 401 99 44 266 84

212 699 58 72 735 21 868 50

90 185 93 43 111/88

941 30

Debet.

1) Insertionskosten.. Inhaber der Ingenieur Gerhard

2) Porti, Steuern und sonstige Unkosten allgemeiner Art

abtheilung und der industriellen Etablissements ..

deeeeeeeecZZe14“*“

4) Gehälter an das kaufmännische und technische Personal

5) Unterhaltungskosten der Gebäude. . . . .. .

6) Assecuranz⸗Prämien. .. 1111“”

7) Unterhaltungskosten der Pferde, Wagen und Geschirre.

8) Beiträge zur Arbeiter⸗Krankenkasse .. . . . ..

9) Abschreibungen auf:

a. Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik Eeöööööe6X“

b. Grundstück und Gebäude der Thonwaarenfabrik ö42*“

.Grundstück und Gebäude der Ziegelei bei *

.Thongrube Hummelsberg....

Thongrube Calbe a. S.. .. Grundstück und Gebäude des Bauhofs

g. Geschäftshaus der Centralstelle...

b. Maschinen und Apparate...

. Werkzeuge und Utensilien...

k. Bureaumobilien....

1. Bibliothek der Centralabtheilung

m. Modelle der Thonwaarenfabrik. 3

k1111AA4A4*“

10) Reparaturen der Maschinen und Apparate .. 11) Abschreibung auf zweifelhafte Außenstande.. 12) Ueberweisung an den Hypotheken⸗Reservefonds. AA114A144*“ 15) Vortrag auf neue Rechnung .

1) Einnahme an Zinsen..

2) Pacht⸗ und Miethserträge . . . . ...

3) Gewinn an den für fremde Rechnung ausgeführten und geleiteten Bauten und gelieferten Bautheilen

4) Gewinn aus Grundstücksverkäufen . . . ..

14“

6) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Thon⸗

v114“*“ 7) Bruttogewinn aus dem Betriebe der Ziegelei . Thongrube

8) Bruttogewinn aus dem Betriebe der

111414141421444“ 9) Bruttogewinn aus dem Betriebe des Bauhofes 10) Gewinn⸗Vortrag aus dem Jahre 1878. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

li 1 1 t8 Nr. 12,163 die Firma: Max Kalischer (Geschäftslokal: Friedrichstraße 250), und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Max Kalischer hier, —† unter Nr. 12,164 die Firma: 19 39117 vana eee ba eetoeh⸗ 65) und es 9 95 0 : 1“ 8 KFesch deren Inhaber der Kaufmann Sig⸗ mund Simon hier eingetragen worden.

zduard in hat

Der Kunsthändler Eduard Hoppe zu Berlin ha für sein hierselbst unter der Firma: E. Hoppe & Co.

(Firmenregiser Nr. 12,151) bestehendes Handels⸗

äft d einrich Deymann zu Berlin Pro⸗ feloste denh 8 ist dieselbe unter Nr. 4587

10) Bureau⸗Mobilien der Centralabtheilu industriellen Etablissements. 11) Pferde, Wagen und Geschirre der Thonwaarenfabtst 12) Modelle und Formen der Thonwaarenfabrik Bibliothek der Centralabtheilung . . . . 7%ℳl abz alich Abihreibung . 4* 14) 1 ne ööö1ö18Vö1ö1 15) Vorräthe an Baumaterialien, Hölzern, sowie fertigen und halbfertigen Fabrikaten der industriellen Etablissements . b öü084 17) Zum Verkauf bestimmte Grundstücke.. bamIt ßshbu 11* 4 549. 41. 1 010 611 r. be 3. 33 473 Bestände an Staatspapieren und Prioritäten. Vestände an Wechseltn 136 619 631 381 AEE 114*“*“ Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien 7 770 6 5 783 567 55 —25o7 20 4 659 56 79 759 39 15 086/48 3 790/77

abzüglich Abschreibung.. u 8 be..““ 3) 4 379 In Ausführung begriffene Bauten... 16) Vorräthe an Feuerungsmaterialien .... 5 273 1 015 160. 63. Baare Cassenbestände... 227 819 Hyvporthetenforderungen. 6“ 860 817 8 und Verlust⸗Conto. 41 504 50 19 251 38 644 45

[10283]

Der am 16. Januar 1839 borene Emil Heinrich Voigt, welcher im Jahre 1855 von Hamburg aus zur See gegangen, und der Schuhmacher Friedrich Eduard Franke aus Nassau, geboren 20. April 1826, welcher im An⸗ fange der 50er Jahre nach Amerika ausgewandert und von Philadelphia aus ums Jahr 1857 auf einem Wallfischfahrer Dienst genommen, seitdem aber verschollen ist, werden geladen in dem Auf⸗ gebotstermine

den 10. Dezember 1880, 1 Vormittags 11 Uhr, in Person oder durch Bevollmächtigte zu erscheinen, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihren Ge⸗ schwistern resp. Gläubigern ihr Vermögen aus⸗ bbEbbööö

Untragsteller sind Kaufmann Georg Heinrich Voigt in Hartenstein, Färbermeister Oswald Hein⸗ rich Voigt in Stauchitz und Julie Henriette Selma Elisabeth, verehel. Apotheker Flamm in Nienburg a./S., die Firma Schleich und Fuchs in Dresden, Gutsbesitzer Friedrich August Franke in Nassau, Auguste, verehel. Gutsbesitzer Fritzsche in Weig⸗ mannsdorf und Gutsbesitzer Heinrich Gottlob Franke in Kleinbobritzsch.

Frauenstein, den 13. April 1880.

Das Königlich Secfilche⸗ Amtsgericht daselbst. Küchler.

1 080. 7 396.

5 791. 597. 846.

6 240.

2 200.

20 588. 25 435.

1 425. 486.

3 913. 34.

4 549. 41.

in Frauenstein ge⸗

28 8 8

“““

illsberg. In unser Gesellschaftsregister ist v- Rr. 3 eingetragen die Firma: Ronfseiich et Stuhrmann nhaber: nes 85 Peren Ihce Anton Rohfleisch und der Tischlerweifter FI. de in Heilsberg.

Die Gesehsaft at am 15. Februar 1880 be⸗ onnen und ist jeder der Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. A8. Heilsberg, den 15. April 1880.

Königliches Amtsgericht.

——

80 550 15 825 4 840 3 416 23 295

e ..“ -Gladbaech. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Maiften des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 4 die zu Gladbach unter der Firma Kühnen &. 8 e, errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heut 8 Tage sub Nr. 1024 eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Carl August 5. und Franz Robert Ludwig Brocke, beide in bach wohnend. Die Gesellschaft hat 1 . Apri 1874 begonnen. 8 „Gladbach, den 16. April 1880. 8 x;es 1* liches Amtsgericht. .“ Abtheilung 1

e n 8 Kaufmann Wolf Grünstein zu Babe s Müehabee der Firma Gebrüder Grün⸗

526 705 06

zank.

Magdeburg, den 31. December 1879. HNasdeburger Bau- umn 1 Der Vorstand.

8 A. Marcks. A. Favrean. Die Uebcreinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Bank bescheinsgen.

Die Nevisoren. B. Freise. 0. Petsehke.

8

8 4 neim. Bekanntmachung. maeeg Tor. 151 des Pravelsregisters n heute zur

Firma: H. Budde hierselbst

des bisherige 1“

¹ Meyer ermächtigt procura zu zeichnen.

[10287]

Der Schmiedemeister Friedrich Eilers zu Ren⸗ stadt hat von dem Köthner Heinrich Fenerhake zu Hachmühlen laut notariellen Kontrakts vom

.2.

tragen: einge enn Geschäft ist nach

Neubauer.

dem Tode Der Kaufmann

als Theilhaber eingetreten.