1880 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Verliner Pfandbrief⸗Amt.

Die auf Grund der bisher erfolgten Kündigungen eingelösten Berliner Pfandbriefe und zwar: 4 ½ %ige im Betrage von. 2 8 zusammen 344 850 sowie die behufs Kapital⸗Rückzahlungg zurückgelieferten Pfandbriefe: 4 ½ ⁄% ige . 895 500 16161699 zusammen .. —. 1 068 900

im Gesammtbetrage von . . . . 1 413 750 mit den zugehörigen Zinscoupons und Taloas sind heute nach Vorschrift des §. 45 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut durch Feuer ver⸗ nichtet.

Berlin, den 22. April 1880.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. 1 Gesenius.

110523]

110275] 8 8 Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat die Dividende pro 1879 wie folgt festgesetzt: 1 .

a. für die Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. B.

(neue) auf 5 %, gleich 22,50 per Aktie, b. für die alten Prioritäts⸗Aktien (Glückstadt⸗ Itzehoer) auf 4 ½ %, Las 20,25 per Aktie,

c. für die alten Stamm⸗Aktien (Glückstadt⸗Elms⸗

horner) auf 2 %, gleich 9 per Aetie.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die vom Auf⸗ sichtsrathe revidirte und I“ befundene Betriebs⸗ rechnung für das Jahr 1879 nebst Belägen im Hauptbüreau der Gesellschaft vom 22. d. Mts. bis 3. Juni d. J. an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt ist. Zur Legitimation genügt die Vorzeigung einer Aktie mit Hinterlassung einer schriftlichen Versiche⸗ rung des Präsentanten, daß dieselbe ihm eigenthüm⸗ lich gehöre.

Itzehoe, den 20. April 1880.

Der Aufsichtsrath. Dohrn, Vorsitzender.

Mit Beziehung auf vorstehende Bekanntmachung des Aufsichtsrathes der Holsteinischen Marschbahn⸗ Gesellschaft zeigt die Direktion hierdurch an, daß die Erhebung der pro 1879 zu zahlenden Dividenden gegen Einbringung der bezüglichen Coupons vom 26. April d. Js. ab bis zum 15. Mai d. J. täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Hauptkasse hierselbst, sowie in derselben Zeit

in Altona bei der Filiale der Hamburger

Vereinsbank, in Elmshorn bei Herrn Matth. Kahlcke, in Itzehoe bei dem Kassirer des Kreditvereins Herrn A. Witt in Meldorf bei Wesselhöft geschehen kann. Glückstadt, den 20. April 1880. Die Direktion der ““ .Lund.

Herrn Landesgevollmächtigten

8* 8

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht

8 der Neichs⸗Ban vom 23. April 1880. Aetiva.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder agus⸗

ländischen Münzen, das Pfund

8 sen zu 1392 Mark berechnet)..

seestand an Reichskassenscheinen.

an Noten anderer Banken

an Wechsen.

an Lombardforderungen.

an Effetten..

an sonstigen Activen.. Passiva.

8) Das Grundkapital. .

9) Der Reservefonds .

10) Der Betrag der umlaufenden 11“*“”

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiieern ..

12) Die sonstigen Passiva.

Berlin, den 26. April 1880.

Reichsbank⸗Direktorium.

von Dechend. Boese. Rottb. Gallenkamp.

Herrmann. Koch. von Koenen.

Stand der Frankfurter Bank

410611] am 23. April 1880.

Aetiva. Cassa⸗Bestand: tal NX 3,736,000. —.

Reichs⸗Kassen⸗ bb5 302,100. —. Noten anderer 18 Banken 613,300. —. exbböbö6. Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 3 EEEE1I1ö1.“ Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa inkl. Guthaben be der Reichsbank.

Darlehen an den Staat (Art. 76 der —85858

578,288,000 44,825,000 16,541,000 26,635,000 42,340,000 29,255,000 23,992,000

120,000,000 15,529,000

740,688,000

178,314,000 592,000

v 1“

90 700

[10545] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. 814,955 9,515 60,900 4,532,200 1,089,010 61,947 208,664

3,000,000 . 600,000

Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheine. Noten anderer Banken Pechsel .. .. Lombard⸗Forderungen. “] Sonstige Activa . Pa Grundkapital... Reservefondszsz.. , Spezial⸗Reservefonds. 8 5,942 Umlaufende Noten.. . 4 1,747,400 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ L“ 39,787 Peposfttem . . .... 991,560 Son igs Haffive 1I1““ 321,997 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren WF““ Magdeburg, den 23. April 1880.

[10543] Wochen⸗Uebersicht

der Württembergischen Notenbank

vom 23. April 1880.

111e94“

8

11“X“ 92 —.

1,125,321

Activa. etenbean .ℳ 90

10,669,669 54 97,500 2,073,200.— 18,554.857 66 415,900 390,242 50 684,114,02

estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechsen. an Lombard⸗Forderungen Ebo“ an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapituaaa 9,000,000⸗— Der Reservefond . 8 383,726 31

Die an eine Kündisun gfrist ge⸗ 285,900,28 Uebersicht vom 23. April 1880. stand an Reichskassenscheinen.. 41,000 tand an Lombardforderungen. Grundkapitta....6 3,000,000 Z11A“”“ An eine Kündigungsfrist gebundene 3,068,900 im Inlande zahlbaren Wechseln 248,900. —. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. April 1880. Noten anderer Banken . 111666“*“ 411,088. 85 Der Betrag der umlaufenden Noten 2,816,500. bundenen Verbindlichker egebene im Inlande zahlbare Wechsel: in Chemnitz Bestand an 6,440.—. Noten an⸗

Der Betrag der umlaufenden 22,608,500,— Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen Passiven aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1,085,223. 58. Aetiva. Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ stand an Noten anderer Banken 7,755,500 518,600 stand an Effekken. stand an sonstigen Aktiven .. eservefohd . . . 750,000 Betrag der umlaufenden Noten 2,215,370 Verbindlichkeien. Sonstige Passiaua 15,000 Cöln, den 24. April 1880. 8 Die Direktion. [10546] Aktiva. Metallbestand. v 102,575. Sonstige Kassen Bostände E11111““ Bestand an Wechsell... 3,864,038. 85 5 sonstigen Aktiven. 752,885. 05 Passiva. Das Grundkapituaa .ℳ 3,000,000. Die sesfesces täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 2,186,753. 60 537,403. 35 204,148. 30. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. am 23. April 1880. Aetiva. 8 Reichskassen⸗ scheinen. derer Banken 3 Wechsel.

bindlichkeiten. 63,600 Eventuelle Verbindlichkeiten 110548] Cölnische Privat⸗Bank. kass 18 930,100 s 6,000 stand an Wechseln . . . .. 223,100 Passiva. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 292,200 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Leipziger Kassenverein. Bestand an Reichskassenscheinen 754,000. 88 Lombardforderungen 1,612,732. 90 Der Reservefond.. 149,506. 90 Die an eine Kündi ngefrist ge⸗ en Die . Passiven. 66,463. 25 Weiter Status der Chemnitzer Stadtbank 1) Cassa Metallbestand 194,050. 12. estand an 3 Lombardforderungen

215,890. 12. 4,078,006. 57. 118,187. 50. 245,562. 50.

Uebersicht der ial⸗Aktien⸗Bank de (10550] Großherzogthums Posen am 23. April 1880. 8

Activa: Metallbestand 721,010, Reichs⸗ kassenschine 760. Noten anderer Banken 67,800. Wechsel 4,569,720. Lombardforde⸗ rungen 1,257,750. Sonstige Aktiva 293,290. Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,989,000. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 84,220. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 885,410. Sene Passiva 101,700.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

618,710. Die Direktion. Uebersicht de

8 Hannoverschen Bank vom 23. April 1880.

Activa. Metallbestaiuiicucw. Kℳ 2,072,154. 33,965.

Reichskassenscheioenn

Noten anderer Banken. 772,000.

Wechseel8 12,809,652.

Lombardforderungen 554,805. 689,189.

1A6166“ 8,278,645.

sonstige Activa. Grundkapital. 12,000,000. VVVbbböösFösö58. 903,195. Umlaufende Noten 4,403,000. Sonstige tüglich fällige Verbind- FIbeltewnhn 122 4,247,776. An Kündigungsfrist gebundene Ver-

2,504,547. 1,151,892.

[106377

Passiva.

bindlichkeiiten Sonstige Passiiinng gvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechsenn. 1,347,611. HMannoversehe Bank.

Braunschweigische Bank.

stand vom 23. April 1880. [10612] Aetiva. Metall-Bestand 814,047. 85. Reichskassenscheinoe . 61,400. —.

155,700. —.

Noten anderer Banken. 8 Wechsel-Bestand 10,312,790. 50. Lombard-Forderungen.. . 4,031,880. —. Effecten-Bestand 114,876. 15. 4,286,762. 40.

Sonstige Activa ..

Passiva. Grundkapitl 10,500,000. —. Reservefontttsst. 316,736. 75. Umlaufende Naten 2,248,300. —. Sonstige täglich fällige Ver-

HiaHehi 4275,470. —. An eine Ründigungsfrist ge-

bundene Verbindlichkeiten 2,144,550. —. Sonstige Passiiran . 284,616. 35.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsenmn 618.224. 10. Braunschwelig, den 23. April 1880

Die D Hon. Bewig. Stübel.

Premer BPank. Uebersicht vom 23. April 1880.

[10610] Acctivas

Müftancbestana 1“*“ Reichskassenschine Noten anderer Banken

Gesammt⸗Kassenbestand

2,028,563. 68

9,375.

135,800. 2,173,738. 211,511. 33,352,498. 3,363,340. 2,180,868.

Giro⸗Conto b. d. Reichsbank Wechsel. Lombardforderungen... v111“” 1““; 2,176,688. Immobilien & Mobilien. 300,000. Passiva: Grundkapitte 16,607,000. böä 773,753.

Motemmmlauf . 5,231,000. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. 250,310. 78 An 8 sfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 14,178,759. 21 Fanbitoren .. . . .. 6,323,023. 11 Verbindlichkeiten aus welter 5 nach dem 23. April fälligen Wechseln ... Der Director: Ad. Renken

583,241. 47

Dreier, Proc.

Hossn Bank für Süddeutschland.

stand am 23. April 1880.

Aetiva. e Casse: 1 1) Metallbestaad 5,304,393 2) Reichskassenscheine 4,060 3) Noten anderer Banken 362,400 Gesammter Kassenbestand] 5,670,853 Bestand an Wechsen 119,590,756 Lombardforderungen.. 848,630 Figene Effecten . 14,618,412 Immobilien 433,159 Sonstige Activa.. 2,156,355 33,318,167

Passiva.

[Actiencapitaall Reservefonds.. Immobilien-Amortisationsfonds

und Reserve für Unkosten. RMark-Noten in Umlaufßf. Nicht präsentirte Noten in alter

Cö11“ Täglich fällige Guthaben.. An Kündigungsfrist gebundene Diverse Passiva..

15,672,300 1,573,840

101,819 15,144,400

103,367,14 426,886 31

. 22227—2

295 554 82

133,318,167,85 zum Incasso Wechseln

VIII

Verbindlichkeiten aus Inlande zahlbaren

Eventuelle gegebenen, im 962,282. 62.

Commerz-Bankin Lübeck. tatus am 23. April 1880. [10544] Activa. Metallbestancdcd 8 525,917. 09 Reichskassenscheinoe. 8 1,970. Noten anderer Banken. 8 160,300. Sonstige Kassenbestände 8 20,588. Wechselbestand. B 3,823,160. Lombardforderungen.. 8 533,799. MHeh 4“*“ 885,032. Effekten des Reservefonds.. 48,000. Täglich fällige Guthaben.. 429,824. 936,016.

Sonstige Actirna . Pageiva.

2,400,000.

48,737. 50

2 22 2 2 9 8

Gruandhnstell bgöö1““ Banknoten im Umlaukf 716,600. Sonstige täglich fällige Verbind- kb11116“*“ 1,144,583. 67 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. 2,916,281. 61 Sonstige Passinrva . 56,293. 58 Weiter begebene im Inlande zahlbars Wechsel

. 32,381. 07

Verschiedene Bekanntmachungen. [10515]

Verlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Auf Grund der §§. 27 und 28 unseres Statuts werden die Herren Aktionäre der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der

am Mittwoch, den 26. Mai cr., 1 8 Mitttags 12 Uhr,

im Sitzungssaale des Empfangsgebäudes des Gör⸗ litzer Bahnhofes hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Di⸗ rektion über die Lage der Geschäfte und die Bilanz.

2) Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung und Decharge der Bilanz des ver⸗ flossenen Jahres, sowie der Rechnungen über Neu⸗ und Ergänzungsbauten.

3) Ergänzungswahlen von 2 Mitgliedern für den Verwaltungsrath.

) Abänderung der §§. 33 und 36 des Gesell⸗ schaftsstatuts.

Indem wir bezüglich der Berechtigung zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung ag die §§. 32. bis 35 unseres Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Deposition der Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Haupt⸗ kasse hie⸗, Görlitzer Bahnhof, esfolgen muß.

Die Stelle der wirklichen Deposition bei der Hauptkasse vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Der Bericht der Verwaltungsvorstände kann drei Tage vor der Versammlung bei unserer Hauptkasse in Empfang genommen werden.

Berlin, den 22. April 1880.

Der Verwaltungsrath

1

1“

[9298.]

selben hiermit eingeladen. getroffen, da

nummern anzumelden haben; vorzuzeigen.

b Thuringia,

Versicherungsgesellschaft in

Die sechsundzwanzigste ordentliche Generalversammlung findet am 14. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Gesellschaftsgebäude, Regiern ngsstraße 63 hier, statt und werden die Herren Aktionäre zu der⸗

im letzteren Falle sin

Zur Theilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am

13. März d. J. als solche in den Büchern der Gesellschaft eingetragen waren. ihre Vollmachten, welche zugleich die Aktiennummern der

der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft

Erfurt.

Unter Bezugnahme auf §. 26 des revidirten Statuts hat der Verwaltungsrath die Bestimmung die Herren Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, ihre Aktien bis

zum 10. Mai cr., Abends 6 Uhr, bei der Direktion einzureichen oder wenigstens unter Angabe der Aktien⸗ d die Aktien beim Eintritt in die Versammlung

zum

Das Central⸗Handels⸗Re

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 26. April

,,„„———————2——y

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patent⸗Aumeldungen.

v1“ 4 8

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 84 652/79. F. Edmund Thode & Knoop in Berlin W., Behrenstraße 67, für Felix Nysten in Paris.

Electromagnet mit intermittirenden Strömen zur elektrischen Beleuchtung. Kl. 21.

Nr. 37 407. C. Martbrieh in Berlin, Joa⸗

chimstraße 141. Anordnung diagonal neben einander gestellter E. zu Panzeru für Kassenschränke.

Nr. 40 345. Peter Barthel in Frankfurt a. /M.,

für Garin, Curson £ Co. in Lyon. Maschine zum Abscheeren der Wolle und der Haare von Fellen. Kl. 29. Nr. 42 347. Eugen Tomson in Stolberg bei Aachen. Vertikaler Dampfkessel. Kl. 13. Nr. 2574/80. Albert ELohmanmnn in Milspe. Gluth⸗Bügeleisen. Kl. 34.

Nr. 4201. Emil Streblow in Ratibor⸗ hammer O./S.

Feec an Kammwalzen ⸗Kupplungen.

Nr. 4621. Julius Tielsch in Berlin O., Frankfurter Allee 42.

Eine Räucherkammer Kl. 66.

Nr. 5155. Joh. Beckmanm in Hampoel bei

Papenburg. für Pappemaschinen.

Nr. 5548. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124, für Wilhelm Seel in Wien I., Kärthnerring 9.

Befestigung der Reifen auf den Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Kl. 20. Nr. 6013. Lucas Graefe in Berlin, Nieder⸗

wallstr. 14. Offizier⸗Degengriff mit umklappbarem Stich⸗ blatt. Kl. 69.

mit Rauchsammler.

8 Nr. 6367. H. Friese & Fayenz in Ham⸗ urg. Verfahren, Glasfäden mit Draht zu umwickeln, zum Zweck, dieselben zu Flechten, Borden ꝛc. verarbeiten zu können. Kl. 32. Nr. 6542. C. Ziegler in Nippes bei Cöln. Befestigung der Reifen auf Rädern der Eisen⸗ bahnfuhrwerke. 20. Nr. 7626. A. Dittmarseh in Lugau bei Chemnitz. Neuerungen an Kohlenwäschen. Kl. 1. Ba. 7638. Ferdinand Winkelmann in erlin. Neuerungen in der Herstellung von künstlichem Stein für Fagadenbekleidung und der dazu ge⸗ brauchten Formen. 80. Nr. 7992. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Otto Lelm in London. Neuerungen an Feueranzündern. Kl. 10. Nr. 8508. C. F. Volekmannm in Hamburg. Neuerungen in den Einrichtungen zur Bewe⸗ gung des Messers an Maschinen zum Schneiden

von Holz, Papier ꝛc. Kl. 38.

Nr. 8522. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr, 124, für Wilhelm Seel in Wien I., Kärnthnerring 9.

Neuerungen in der Befestigung der Reifen auf den Rädern der Eisenbahnfuhewerke. (Zusatz zu P. A. 5548.) Kl. 20. Nr. 8680. Adolph Altmann in Berlin N., Ackerstr. 68. Kartoffelquetsche. Kl. 34. Nr. 9982. Bruno Weber in Bromberg. Flaschen⸗Korkmaschine. 3 Nr. 10 046. F. C. Glaser, Königlicher Kom⸗

missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstraße 80, für

Edward Hutehison in London. Gabel⸗Putzmaschine. Kl. 34. Nr. 11 287. Theodor Frank

Billh. Röhrendamm 150. Flaschenverschluß. Kl. 64. Nr. 11 500. Adolf Kölle in Augsburg. Aufzug mit Riffelscheibenkupplung. Kl. 35. ¹ 85 12 058. Rowald £ Thierfelder in eipzig. Neuerungen an Eisschränken. Kl. 17.

Nr. 12 198. H. E. Schrader in Hamburg. Flaschen⸗Korkmaschine. Kl. 64. Nr. 12 374. Chr. Woernle in Stuttgart,

Ladn 44. Faßhahn mit Luftzuführung. Kl. 64. Nr. 12 874. Leo Lammertz in Aachen. Einseitiges Lager an Maschinen zum Nadel⸗ spitzen. Kl. 7.

in Hamburg

Kopfpresse zur Herstellung von Patronenhülsen

u. drgl. Kl. 49. Nr. 13 539. Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz b. Cöln. Neverungen an Gasmotoren. Kl. 46.

„Nr. 13 541. Wirth & Co. in Frankfurt g. M., für Charles Dake Rogers in Providence (Rhode⸗ Island, V. St. A.).

Neuerungen an Drahtziehtrommeln. Kl. 7.

Nr. 13 740. Josef Nehl in Barmen, Neuen⸗

weg 50. . Zapfhahn für Bierdruckapparate mit Rückschlag⸗ ventil. Kl. 64.

Nr. 13 908. Nicolay Fritzner in Berlin. Neuerungen an Flaschenverschlüssen (Zusatz zu P. R. 3141). Kl. 64.

Berlin, den 26. April 1880. [10567] Kaiserliches Patent⸗Amwt. v. Moeller.

Zurückziehnng von Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Anmeldungen sind zurückgezogen.

Nr. 30 908/79. Windlade für Orgeln, Or⸗ chestrions und ähnliche Instrumente mit vertikal auf⸗ und niedergehenden Kolben und direkter Windzufüh⸗ rung. Vom 11. November 1879.

Nr. 41 346. Gesenk zum Schmieden von Schei⸗ benrädern und anderen Rotationskörpern. Vom 29. Januar 1880.

Berlin, den 26. April 1880. [10568]

Kaiserliches Patent⸗Amt. v. Moeller.

Persagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Ar⸗ meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nign eiggetrig;9 Walzwerk für 3

1 alzwerk für Zinnfolien. Vom

8. August 1879.

Nr. 29 513. Neuerungen an Streichinstrumenten. Vom 28. Oktober 1879.

Nr. 32 971. Neuerung an Regulir⸗Füllöfen. Vom 18. November 1879.

Berlin, den 26. April 1880.

1.X““ Kaiserliches Patent⸗Amt.

v. Moeller.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer

erfolgt. Nr. 9924. Entfernungs messer, Dr. R. PDoergens, Professor in Berlin 80., Schmidstr. 4, vom 23. Februar 1879 ab. Kl. 42. Nr. 9925. Verbesserungen an Entfernungs⸗ (Zusas zu P. R. 22 r. R. Doergens, Professor in Berlin 80., Schmidstr. 4, gg vom 18. April 1879 ab. Kl. 42. Nr. 9926. Neuerungen an Walzenstühlen, Fr. Wegmann in Zürich Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, vom 19. Juni 1879 ab. Kl. 50. Nr. 9927. Ausklinkvorrichtungen für Präzisions⸗ Ventilsteuerungen, Ed. PDaelemn in Düsseldorf, Wielandstr. 14, vom 31. Juli 1879 ab. Kl. 14. Nr. 9928. Hydraulische Luftpumpe, E. Eosenkranz und Gild Kamp in Dortmund, vom 13. August 1879 ab. Kl. 22. . Nr. 9929. Regulator, A. Pnüger in Eßlingen (Württemberg), vom 20. September 1879 ab. Kl. 60. Nr. 9930. Verfahren zum Enthärten des Glases, J. M. A. Deherrypon in Paris Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124, vom 23. September 1879 ab. Kl. 32. Nr. 9931. Neuerungen an Geywindeschneide⸗ Apparaten, W. J. M. Cormack in Paignton, England Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linien⸗ straße 7, 1 1“ vom 30. September 1879 ab. Kl. 49. ““ Nr. 9932. Gamaschenstiefel mit abnehmbarer Sohle und stellbarem Absatz, L. Manaira in Marseille (Frankreich) Vertreter: R. J. Schmutzler in Berlin W., Linkstr. 37, vom 1. Oktober 1879 ab. Kl. 71. Nr. 9933. Schlauchwagen,

[10569]

Register für

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

vom 9. Dezember 1879 ab. Kl. 79.

mehreren Schützenreihen und Vorrichtungen zu deren

Frung der Hölzer,

——

Drusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen S

—y

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes üͤber den Markenschut, vom 30. Nopember 1874, sowie die eh, betreffend da vrecht an N 1 Mobellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 22. Mat 1 8758 w schutz ember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musteru und

Central⸗ Handels⸗

schriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche

Reich. (Nr. 97.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

M. J. Nordmann in Dresden, Schiller⸗ straße 59, vom 7. November 1879 ab. Kl. 65.

Nr. 9937. Ketten⸗ und Einschiebziegel zur Her⸗ stellung von Dachdeckungen und anderen Bau⸗ ausführungen,

F. Wundraelk in Zeitz, vom 25. November 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 9938. Topf zum Konserviren abgeschnittener Pflanzen,

.E. Wagner, Lehrer in Copitz bei Pirna, vom 4. Dezember 1879 ab. Kl. 45.

Nr. 9939. Apparat zum Fertigen von Tabak⸗ wickeln für Cigaretten,

Nouvelle compagnie française de tabaes in Paris Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,

Nr. 9940. Dreh⸗Lade für Ban webstühle mit

Wechselung und Bewegung, Bartels, Dierichs £& Co. in Barmen, vom 18. Dezember 1879 ab. Kl. 86. Nr. 9941. Neuerungen am Weigelt'’schen ebe für Schuhmacher (Zusatz zu P. R. 38 Welgelt in Neustadt b. Chemnitz, vom 23. Dezember 1879 ab. Kl. 71. Nr. 9942. Stiefel⸗Wichsmaschine, Zusatz zu in Bordeaux Vertreter:

P. R. 5056, P. P. Audoye Buss, Sombart & Co. in Magdeburg, WE1 öu“ Kl. 34. 8s 3. Neues Garn, genannt „Perlgarn“ und Verfahren zur Herstellung desselben, D. Rousseau Co. in Paris Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigstr. 124, vom 11. Juli 1879 ab. Kl. 8. Nr. 9944. Selbstthätige Stiefeleisenmaschine, C. Weber in Schwelm, bom 1— 188 8h. 49. r. . Aus beweglichen Theilen zusammen⸗ gesetzte Korsetschließe, 8 Th. Franz, geb. Müller in Berlin 8. W., Charlottenstr, 19, vom 22. August 1879 ab. Kl. 3. Nr. 9946. Vorrichtung zum raschen Aus⸗ und Anspannen der Pferde, Fr. A. Mühlenfeldt in Barmen, vom 4. September 1879 ab. Kl. 56. Nr. 9947. Einrichtung zum Trocknen von Papier und Pappen in endloser Bahn, Gesellschaft für Holzstoffberei- tung in Grellingen Schweiz) Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 20. September 1879 ab. Kl. 55. b 8 9948. Anspannbarer elastischer Bett⸗ oden, J. C. Richter in Grimma i./Sachsen, vom 1. Oktober 1879 ab. Kl. 34. Nr. 9949. Neuerungen an Datum⸗ und Registrir⸗ Stempel⸗Apparaten, G. E. Emerson in San⸗Fricisco (V. St. v. A.) Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗

furt a. M., vom 21. Oktober 1879 ab. Kl. 15. Nr. 9950. Neuerungen an Maschinen zur Fabrikation künstlicher Federn, M. S. Heymann, S. M. Heymann & H. M. Heymann in Mew⸗York (V. St. v. N. A.) Vertreter: P. Wentscher in Berlin S. W., Kochstraße 20,

vom 26. Oktober 1879 ab. Kl. 3.

Nr. 9951. Neuerungen an Röhrenkesseln mit 8 Dampf⸗ und Wasserraum in den Siede⸗ röhren,

Menck £ Hambrock in Ottensen bei Altona, vom 31. Oktober 1879 ab. Kl. 13.

Nr. 9952. Neuerungen an Schlössern für rechts und links gehende Thüren,

G. Dittimar in Berlin, Elisabethufer 4, vom 16. November 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 9953. Einrichtung an Waterfeinspinn⸗ ö zur Erzielung doppelter Ganggeschwin⸗

gkeit.

Gesellschaft der Mechanischen Werkstätten Bitschweiler in Bitsch⸗ weiler bei Thann, Elsaß, K

vom 16. November 1879 ab. Kl. 76.

Nr. 9954. Thürschloß mit selbstthätiger Ver⸗ schlußeinrichtung,

J. J. H. Elaschke in Hamburg, vom 23. November 1879 ab. Kl. 68.

Nr. 9955. Zugregulator für Feuerungen. . H. Scellier £& Co. in Voujaucourt (Frank⸗ reich) Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.,

vom 25. November 1879 ab. Kl. 24. Nr. 9956. Schnellfeuerzeug mit isolirter Lage⸗

J. Riedel und A. Pflüger in Berlin N., Reinickendorferstraße 20,

kosten 20 ₰.

kirchenweg 102, vom 2. Auguft 1879 ab. Kl. 64.

regulirender Füllvorrichtung,

G. Müller in Cörlin a. d. Persante,

vom 13. August 1879 ab. Kl. 45.

Nr 9961. Neuerungen an Ringspindeln, 1 0. Recke und W. G. H. FLeltzer in Rbeydt,

vom 16. September 1879 ab. Kl. 76.

Nr. 9962. Neuerung an dem durch Patent

schlusse, 0. Sstehmann in Berlin, vom 22. Oktober 1879 ab. Kl. 64.

werk, H. Heubach und E. A. C. Bernhardt in Eee. Nordamerika, Vertreter: C. T. Burchbardt in Berlin W., Mauerstr. 69, G 81 . 78. ab. Kl. 51. 1

* 4. Treibriemen aus textilem Gewebe, welches seitlich in der Kette Drahtfäden enthält,

1 86 1879 ab. Kl. 47.

r. 8 erfahren zur Beseitigung von

1 in der Vorlage (Zusatz znsp. R. 4. Klönne in Dortmund, Weißenburger⸗ straße 5,

8. 6 1 ab. Kl. 26. r. erfahren zur Herstellung von far⸗

bigen Mustern auf 8 Gebr. Levinstein in Berlin

vom 18. Oktober 1879 ab. Kl. Z.

Nr. 9967. Rückstauventil für Ausgußbecken,

M. Schröter in Berlin W., straße 107,

vom 8. November 1879 ab. Kl. 85.

Geleisunterbrechung, nebst Kontrolapparat, H. seyfert in Rochlitz, Sachsen, vom 11. November 1879 ab. Kl. 42. Nr. 9969. Anwendung von Schwefelsäure zur

aus Blei, Stein oder Thonwaaren, Dr. M. Freytag, Professor in Bonn, vom 26. November 1879 ab. Kl. 40. Nr. 9970. Neuerungen an Laubsägen, O. Sack in Plagwitz⸗Leipzig, vom 30. November 1879 ab. Kl. 38. Nr. 9971. Dampfmaschinen, F. ten Brink in Isselburg (Anholt). vom 7. Dezember 1879 ab. Kl. 14. Nr. 9972. Neuerungen an Schiffsschrauben,

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 13. Dezember 1879 ab. Kl. 65.

vom 17. Dezember 1879 ab. Kl. 37. A. Wirsing, Beuthen O.⸗Schl

Nr. 9975. Luftzuführungsrohr für Beleuch⸗ tungsgegenstände, H. W. Fablan in Frankfurt a. M., vom 10. Dezember 1878 ab. Kl. 4. 3 Nr. 9976. Verfahren, eine größere Festigkei des Silberüberzuges auf Metallwaaren herbeizu ren, H. Krupp in Wien Vertreter: C. Fel- derhoff in Berlin W., Bendlerstr. 30, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 48.

(Zusatz zu P. R. 9576), Ch

vom 24. August 1879 ab. Kl. 85. Nr. 9978. Eidographie, A. F. Eckhardt in Nürnberg, Fürther⸗ straße 52, vom 26. August 1879 ab. Kl. 15. Nr. 9979. Neuerungen in der Gewinnung von Glycerin aus Seifenlauge, Ch. Thomas, W. J. Fuller und S. A. King in Bristol, England Vertreter:

straße 32, vom 30. September 1879 ab. Kl. 23.

hüllung von Telegraphenkabeln, Ed. Zerthoud uud F. Borel in Cor⸗ taillod (Schweiz) Vertreter: Wirth & Co in Frankfurt a./M., . vom 7. Oktober 1879 ab. Kl. 49. Nr. 9981. Verbessertes Verfahren, wachs, Ozokerit, Ceresin naturel, Paraffin, Petro⸗ leum, Stearin und andere Kohlenwasser⸗ und F

A. H. F. Blume in Ottensen, Bahrenfelder⸗

Nr. 99690. Trinkgefäß für Federvieh mit selbst⸗

Nr. 3141 patentirten Fritzner'schen Flaschenver⸗ 1

Nr. 9963. Harmonika mit Zungen⸗ und Flöten⸗ B

A. Hieronimus in Bischweiler im Elsaß,

Leipziger⸗ 8

Nr. 9968. Waage für Eisenbahnfahrzeuge, ohne

Absorption der in Röstgasen aus Zink⸗, Blei⸗ oder Kupferhütten enthaltenen Schwefelsäure in Thürmen

Präzisions⸗Ventilsteuerung für

G. J. Stevens und J. 8S. Smich in London. Nr. 9973. Verschlußvorrichtung für Lüftungsfenster, A. Marasky in Berlin, 8 Nr. 9974. Fleischschneidemaschine, Werkmeister der Oberschle⸗ sischen Schmalspur⸗Eisenbahn in Roßberg bei

2 8 vom 23. Oktober 1879 ab. Kl. 66. 8

Nr. 9977. Druckregulator für Wasserleitungen

8 .C. Barton in Rochester (Nordamerika) Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a./M.,

Brydjes & Co. in Berlin SW., Belle⸗Alliance⸗

Nr. 9980. Neuerungen an Pressen zur Um⸗

8 8

rohes Erd⸗

9 Effekten. vom 12. Dezember 1879 ab. Kl. 44.

Nr. 9957. Maschine zur Herstellung von Draht⸗ geflechten, 86

A. L. Hercher in Leipzig,

Vertreter abwesender Aktionäre haben betreffenden Mandanten enthalten müssen, spätestens bis zum 10. Mai cr. bei der Direktion einzu⸗ reichen und die von ihnen vertretenen Aktien beim Eintritt zur Generalversammlung ebenfalls vorzuzeigen. Tagesordnung. 1) Jahresbericht und Bilanz für 1879. 88 2) Bericht der Revisionskommission. 8 3) Festsetzung der Dividende für 1879. 4) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 5) Wahl der Revisiongkommission für 1880. 6) Festsetzung der Tantteme des Verwaltungsrathes für 1880 bis incl. 1884. Erfurt, den 10. April 1880.

Der Verwaltungsrath der Versicherungsgesellschaft Thuringia.

Herm. Stürcke. 8

Pasaiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital . .ℳ 17,142,900 5) Sonstige Aktive 2,033,296. 07.

Reserve⸗Fondasds 3.,606,200 Pasgiva. 1 8,574,900 8 Grundkapital .N 510,000.—.

Bankscheine im 89.”1g3 1uF-

Täglich 88.5 Verbindlichkeiten. 4,176,200 7 W“ 127,500. —. Künd B

Noten 492,200.—.

An eine igungsfrist gebundene 8 Verbindlichkeiien.. 2,677,400 0 9) Sonstige täglich fällige Ver⸗ v; iten. 8 62,609. 73. n

Forftigf pe sas. lösung gelangte en nicht zur Einlösung ge 8 g 147,800 10) An eine Kündigungsfrin ge⸗

Guldennoten (Schuldscheinaea)

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 1,567,708. 48. zer gracc

E. Willmanm in Dortmund. vom 16. Oktober 1879 Fö““ Nr. 9934. Neuerungen an Förderwagenrädern, L. Stiennon in Sieghütte bei Siegen, vom 25. Oktober 1879 ab. Kl. 20. vom 21. Dezember 1879 ab. Kl. 7. Nr. 9935. Verfahren zur Befestigung von Nr. 9958. Maschine zur Anfertigung gepreßter Gummiplatten mittelst verdeckter Schrauben, AZuckerstücke, J. Keidel in Friedenau b. Berlin, H. Gerhartz in Cöln, Altenmarkt 73, vom 25. Oktober 1879 ab. Kl. 71. vom 4. Juni 1879 ab. Kl. 89. G Nr. 9936. Elastisch gecpkenen. hydraulischer. Nr. 9959. Verschluß⸗ und Ausflußhahn an Steuerapparat für See⸗ und Flußschiftfe, Syphonen, C111

Nr. 13 462. Liehr & Dach in Berlin, Oranien⸗ Rtraße 101/102, für Carl Madsen in Kopen⸗ agen.

Feststehendes Gerüst für Reparaturen an Haus⸗ fagaden. Kl. 37.

Nr. 13 464. Einst Lutze in Berlin, Berg⸗

mannstraße 14 III. Verfahren zur Herstellung von gemusterten, Pa. ebn oder durchscheinenden Platten.

.38. Nr. 13 520. w. Lorenz in Karlsruhe.

stoffe unter Anwendung von Thonerde⸗, Eisen⸗ Manganoxyd⸗ und Magnesia⸗Hydraten und Thon⸗ erde⸗ und Magnesia⸗Silicaten zu bleichen (Zusatz zu P. R. 9291), 1 V. Ritter von Ofenheim in Wien Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./ M., vom 24. Oktober 1879 ab. Kl. 23. Nr. 9982. Heizofen, H. Berk in Chemnitz, Sachsen, om 24 Oktober 1879 ab. Kl. 36.

ag der umlaufenden

4 ““

bundene Verbindlichkei⸗ 66661611 1⁄¼ Sonstige Passiven 443,933. 03. eiter begebene und 15 Incasso 7 im Inlande zahlbare Wechsel 733,680. —.

Die Direetion urter Bank. (gez.) D. Ziegler. H. Andreae.

25

8