1880 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1880 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage— 1“ „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. April 1880

EEE—] nnn 2ꝙ

Feuer-Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen unseres Statuts bringen wir hierdurch zur Anzei us ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes, die Herren J. See hen, . nac

ö bier, A. von Pein, bier, in der heute stattgehabten Generalver ammlung wieder erwählt

Der Aufsichtsrath besteht daher nach wie vor aus d : 8 Ad. Bauer in Wandsbeck, Eduard Büsing in Bremen, J. Herzfeld in Berlin,

qä—

Deffentlicher Anzeiger.

„Invalidenvank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Feuer —Fersicherung cien Geselschalt Im Tamhur

Achte Jahresrechnung. Für das Verwaltungsjahr 1879.

Inserrate für vden Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Hreuß. Staats⸗Anzeiger und das Ceutral⸗Handels⸗ register nimmt ann die Köuigliche Expedition

des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

5. Industrielle Etablissements, Fabriken uns Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Ssbhastationen, Anfgebote, Vorladungen

1]

Geo. Hesse in Altona, L. Kniffler in Düsseldorf, 3 1 b Meyersberg, hier, Vorsitzende W. Nissen, biens sit A. von Pein, hier, Paul Pickenpack, hier, Stellvertreter G. A. Schröder in Bremen, H. Vaupel in Amsterdam. Die pro 1879 8. d = 5- 11“ für die Aktien I. u. II. Emission, und 0 . .„ festgesetzte Dividende gelangt 1 bei der Kasse unserer Gesellschaft, Alterwall 10 bhier, bei Herrn Herm. Berck, General⸗Agent unserer Gesellschaft in Bremen, 1 bei Herrn S. Frenkel in Berlin, gegen Einlieferung des Dividendenscheins vom 1. Mai a. c. ab zur Auszahlung. 1 Hamburg, den 23. April 1880. Der Direktor:

W. Jacobsen.

es Vorsitzenden,

1 vr 8

88

des

Bergwerks

am Schlusse 1879.

Vereins

Ueberträge aus 1878: Prämien⸗Reserve Schaden⸗Reserve...

376,105,174.

3

Bezahlte Schäden . .. 8 abzüglich des Antheils der Schaden⸗Reserve ...

abzüglich der auf die Rückv

D a. zur Capitalreserve (§. 21 des b. zur ordentlichen Dividende (§. 5 % auf die Actien I. 900,000 2 ½ % auf die Actien

1) Zeche A inschliezlich der Felr G“ V eche Anna, einschließli er Felder, Grundeigenthum, Gebäud Anschlußbahnen, 15 Beamten⸗ und 52 J“ 1 88 8 1 915 662 Fe. 8 1“ aus 18735/74/75, einschließlich 111111414X4*X*X* 5 2) Zeche Carl, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude, An⸗ schlußHbahnen und 9 Beamten⸗Wohnungen .... 2 457 600 3) Zeche Emscher, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude 1114442“ 1 859 143 114A“ 297 164*“ . 88 800 6 589 554

6) Pferde⸗Conto . . . 7) Magazin⸗Bestände.. Ziegelei⸗Grundstücke

8) Debitoren: Banquiers . . sonstige . . . LEö“ laufende Polizen

12 768 25 86 286 72 23 633/14

56 942 [10 289 562 20 31 625 75 5 895—

———

122 688 5

der Feuer⸗Versicherungen ) Wechsel⸗ und Cassa⸗Bestand . ...

Passiva.

1) Aktien⸗Kapital. . “*“ 8 mortisations⸗ resp. Erneuerungs⸗Fonds . .. 5 11.“““ reditoren (einschließlich Dezember⸗Löhne, Quartal⸗Bergwerkssteuern und Knappschafts⸗Gefälle) .. . . . .—. Becgeeeästenern 7) Dividende, Rest aus 1874 . . .. 8 I1““

CCö“

5 400 000 934 814

30 716 419 500

h“ 11““

. . .*

6 947 399 50 Brutto⸗Ueberschuß 237 563/44

Durch Beschluß der Generalvers auf drei Prozent festresezt. versammlung von heute wurde die Dividende für das Jahr 1879

Der Coupon IX. wird vom 1. Mai cr. ab bei un erer K schen Bankverein hier und bei den Herren Delbrück, Leo & gfe in vSeact⸗ eingelöst W. Königs und

Als Mitglieder des Verwaltungsrathes sind die Herren Kommerzienrath F. Mai cr. ab in unserem Geschäftslokale für die

Kaufmann G. Mallinckrodt gewählt worden. „Der Geschäftsbericht pro 1879 wird vom 20. Aktionäre bereit liegen. Cöln, den 24. April 1880.

Der Verwaltungsrath.

8AUER- BRUHSh

Repräsentant der alkali ij Norr. V 1 kalischen Säuerlin (in 10.000 Gewichtstheilen 33.6339 kohlensaures Natron) ersetzt 88

1e wn1en von Vichy vollkommen und dürfte sogar unbestreit- ige vor Vichy voraus haben, weil er einen viel höheren

Natürlicher

BILIHER;

als der hervorragendste

3

384 025 05 1 88 695 57

7 184 962 54

300,000

8 Statuts): 16 % von restirenden

2 % 2

9 22 e. zur Gewinnreserve

Bilanz

Einnahmen: In 1879: PrämienEinnahme (abzüglich Ristorni) für versicherte Ziusen, Hausrevenüen und Gebühren

Ausgaben:

Prümien für rückversicherte Zurückgestellte Prämien⸗Reserve .....

Prsvision, Allgemeine Verwaltungs⸗ und Agenturkosten

qavon:

. zur Tantidme des Aufsichtsrathes und der

. . . . . .* .

1,405,987. 12 660,08. 7

v1XX““ ersicherungen entfallenden 677,468. 36

. . .

Rückversicherer 192,192,957..

551,936 121,270

2,701,072 98,090

745,964 136,290 1,534,282

600,045 339,494

3472,86984

3,356,078

Jahresgewinn

Ab: Zur Abrundung, und der Prämien⸗Reserve pro 1880 hinzugefügt

Zur Vertheilung . ..

Statuts) 10 % . 21 des Statuts):

und II. Emission mit baar eingezahlten

III. Emission mit baar eingezahlten Direction (§. 21 des

d. zur Superdividende 4 % auf die baar eingezahlten 900,000

300,000

b v76,201 715 1,291

115,000

Summa .

Activa Wechsel der Actionaire Cassa ... 1 VVI Sspotheren h ecten und Depositen. Immobilien. 8 abzügl. Beschwe⸗ 11““

350,000. 215 500.

31. Dezember 1879.

4,800,000 564,378 4,231 45,500

pro

Passiva: Grund⸗Capital...

abzügl. Rückver⸗ Wer. .

Prämien⸗Reserve. 1,278,805. 71 677.468. 36

6,000,000

601,337]¾

50,000

2,015,199 Schaden Reserve.

Capital⸗Reserve Gewinn⸗Reserve 8. Dividende für 1879

134,500

Diverse Debitoren...

Hamburg, den 24. März

M. Meyersberg.

Grund⸗Capital Baareinzaͤhlung.

Capital⸗ und Gewinn⸗Reserve Prämien⸗ und Schaden⸗Reserve

[10553]

vorgelegt in der

Transatlantiseche Feuer⸗ Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Garantiemittel der Gesellschaft: 1 Monat Sicht Sola⸗Wechsel der Actionaire.. seh f

unerhob. Coupons für 188

2 2

939,733 72.

.ℳ 94,500.

136,290 1 274,607 60,000,—

94,572

Tantième für 1879

Transatlantische Gesellschaft, hier

Diverse Credit

8,553,543 41 1880.

Der Director: . Jacobsen.

Die Revisoren:

Wm. Kufeke. Gustav Mantels.

4,800,000 1,200,000

Rückversicherungs-Verein der AGRIPPINA. Siebenter Rechnungs⸗ Abschluß

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1879,

General⸗Versammlung vom 24. April 1880.

Rückversicherungs⸗ (Depot⸗Conto). . . . . . 10,

8,160 323,558/44

1 8,553,543/41

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

W Nachgesehen und mit den Büchern und Bel⸗ übe Hamburg, den 13. April 1880. ö““

A. E. Schmidt.

334,607. 63 737,627. 35

Risikos . . . Prämien...

Einnahme: es aus 1878 für schwebende Schäden und laufende 8

Zinsen und Erträgnisse der angelegten Fondd .. Aktien⸗Ueberschreibungs⸗Gebühren. 8

204 868 71 31 167,45 112 50

2 80 000

236 148,66 6 148 66

Breußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 82.

u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung NR u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7. Literarische Anzeigen.

In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.

Annonren⸗Bureaus.

8. Theater-Anzeigen. beilage.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

110662] Oeffentliche Zustellungug.

Die Frau Hempel, Johanne Sophie Juliane, geb. Claus hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Haack hier, klagt gegen ihren angeblich in unbekannter Ab⸗ wesenheit lebenden Ehemann, den Zimmermeister Friedrich Wilhelm Hempel, früher und bis zum 23. März 1879 gleichfalls in Berlin, wegen bös⸗ lichen Verlassens mit dem Antrage auf Ehe⸗

eidung,

8 das Pand der Ehe zu trennen, den Beklagten auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 18. September 1880, Nachmittags 12 ½ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 17. April 1880.

Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.,

13. Civilkammer.

110667] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischler Heinrich Hasselbrink hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Biemg hier, klagt gegen seine Ehefrau Elise Hasselbrink, geb. Löwe, Aufenthaltsort unbekannt, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Treunung der Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. L des Königlichen Landgerichts zu

annover au 8 den 12. Inli 1880, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 10. d. Mts. gestatteten öffentlichen Zastellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 22. April 1880.

Kurth, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[10632] Oeffentliche Zustellung.

Schnatz, Magdalena, Bäckersehefrau von Sulz⸗ feld, Klägerin, vertreten durch Kgl. Rechtsanwalt Lenk als Pflichtanwalt,

klagt gegen Schnatz, Georg, Bäckermeister von da, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, v wegen Ehescheidung,

mit dem Antrage zu erkennen: v I. die Ehe zwischen Magdalena Schnatz und Georg Schnatz von Sulzfeld, sei dem Bande

nach aufzulösen,

II. der Beklagte sei als der allein schuldige Theil

zu erachten und sei demgemäß verpflichtet

III. die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, be⸗

ziehungsweise zu ersetzen 1““ und ladet denselben in die öffentliche Sitzung des Kgl. Landgerichts Würzburg, Civilkammer II., vom Freitag, den 9. Juli 1880, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei genanntem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1b

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gegeben. 8

Würzburg, den 9. April 1880.

Der Kgl. Ober⸗Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte Würzburg. Schierlinger.

110658] Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Wolff Manasse zu Moschin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Pilet zu Posen, hat gegen die Erben der Schlosser. Wittwe Wilhel⸗ mine Kohlwald, zu welchen auch

3) Rudolph Jaeger, Kaufmann und Eisenhändler, in Bergzabern wohnhaft, 1

als Gläubiger des nachgenannten Peter Schütz,

gegen

die Kinder und Erben der zu Busenberg verlebten

Eheleute Michael Schütz, im Leben Schmied, und

Catharina Funk, als: 8

1) Philipp Heinrich Schütz, Schmied, in Vorder⸗ weidenthal wohnhaft, Georg Schütz, Schmied, b

3) Peter Schütz, Schmied, Beide früher in Busen⸗ berg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend,

4) Jakob Schütz, Holzschuhmacher, in Busenberg

wohnhaft, b Eva Schütz, ohne Gewerbe, Ehefrau von Georg Guthmüller, Holzschuhmacher, beisammen in Wingen im Elsaß wohnhaft, und Letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Güter⸗ gemeinschaft wegen, Katharina Schuütz, ohne Gewerbe, Ehefrau von Jakob Stoffel, Ackerer, beisammen in Ober⸗ schlettenbach wohnhaft, und Letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, b 8

7) Margaretha Schütz, ledig, ohne Gewerbe, in Busenberg wehahaft, 1u“

8) Ludwig Schütz, emanzipirter Minderjähriger und

9) dessen Kurator Georg Stoffel, Ackerer, die beiden Letzteren ebenfalls in Busenberg wohnhaft,

wurde

durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dahn vom

20. April 1880 die öffentliche Zustellung bewilligt und wird demgemäß den beiden obgenannten, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden

Georg Schütz und Peter Schütz erklärt, daß die

vorgedachten drei Gesuchsteller dagegen opponiren,

daß außer ihrer Gegenwart zu einer Liquidation und Theilung der zwischen den genannt verlebten

Eheleuten Michael Schütz und Katharina Funk be⸗

standenen Gütergemeinschaft, sowie des Nachlasses

der Erblasser geschritten und daß sie jede außer ihrer Gegenwart gefertigte Theilung als nichtig an⸗ fechten werden; ferner, daß dieselben sich auf Grund des Artikels 882 des Civilgesetzbuches vorbehalten, nöthigenfalls selber die Theilungsklage zu erheben und zu betreiben. Für die Richtigkeit des Auszugs: Dahn, den 20. April 1880. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hemmer.

[10634] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrecht zugelassene Catharina Nexius, Arbeiterin, zu Metz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Baptist Demange, Tagelöhner, früher zu Metz wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Excessen, schweren Beleidigungen und böslichen Verlassens auf Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Scheidung der unter Parteien bestehenden Ehe auszusprechen und dieselben zur Auseinandersetzung der Gütergemein⸗ schaft vor einen Notar zu verweisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Metz auf den 5. Juli 1880, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Austorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 21. April 1880.

Der 2 etzger. 8

1“

[10619]

In Sachen des Feneeten hond Feldberg, Dritte, Aufforderung betr.

Nr. 4703. Georg Friedrich Grether, Landwirth von Feldberg, ererbte auf Ableben seiner Mutter, der Anna Maria, geb. Grether, gewesene Ehefrau

Georg Friedrich Grether, gegen unbekannte

[10689]

Aufgebot.

Todeserklärung des Bauerssohnes Joh. Bapt. Brunner von Holzham. Johann Baptist Brunner, Bauerssohn von Holz⸗ ham, ist seit dem russischen Feldzuge vermißt. Auf Antrag des Bauern Michael Maier von Holzham und des verpflichteten Pflegers des Ver⸗ mißten, des Bauern Joseph Wieland von Holzham, ergeht nun hiermit mit Genehmigung der Kuratel⸗ behörde an den vermißten Joh. Bapt. Brunner die Aufforderung, sich bei dem unterfertigten Amts⸗ gerichte spätestens in dem vor demselben auf Samstagog, den 12. Februar 1881, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Aufgebotstermine perzönlich oder schrift⸗ h Sttelden⸗ widrigenfalls er für todt erklärt würde. Allenfallsige Erbbetheiligte haben ihre Interessen im Aufgebotstermine wahrzunehmen. Außerdem hat Jeder, welcher von dem Leben des Vermißten Kenntniß haben sollte, hierüber dem Ge⸗ richte Mittheilung zu machen. Den 17. April 1880. Königliches Amtsgericht Vilshofen. Fürst, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: 8 Vilshofen, den 24. April 1880. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. 1 Pongratz.

1I' Aufgebot.

Der Pferdeknecht Friedrich Krull in Stöcken hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Löschung folgender angeblich getilgter Forderungen:

1) eine Forderung von „100 Thlr. Gold“, zu Gunsten des Zimmergesellen Ludwig Gehle aus Otternhagen und zu Lasten der Brinksitzerstelle Nr. 28 in Stöcken am 20. Dezember 1839 im Spezialhypothekenruche für Stöcken Fol. 55 sab Nr. 4 und im Generalhypothekenbuche für Stöcken Fol. 133, eine Bürgschaftsforderung von „100 Thlr. Gold“, eingetragen zu Gunsten des Oberst Sevelch in Linden und zu Lasten der Brinksitzerstelle Nr. 28 in Stöcken am 6. Januar 1846 im Spezialhypothekenbuch für Stöcken Fol. 55 sub Nr. 6 und im Generalhvpothekenbuch für Stöcken Fol. 133 bezw. im Spezialhypothekenbuch Fol. 83, 1 eine Forderung von „25 Thlr. Courant', ein⸗ getragen zu Gunsten des Heinrich Baumgarten in List und zu Lasten der Brinksitzerstelle Nr. 28 in Stöcken am 14. Dezember 1834 im Spezial⸗ hypothekenbuche für Stöcken Fol. 55 sub Nr. 2 und im Generalhypothekenbuche für Stöcken Fol. 133,

beantragt. In Stattgebung des Antrages werden

Alle, welche aus jenen Hypothekbestellungen noch

Rechte herleiten, aufgefordert, spätestens in dem auf

den 20. August 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine diese Rechte anzumelden, widrigenfalls die Hypotheken für vollständig erloschen erklärt wer⸗ den sollen.

Hannover, den 3. April 1880.

Königliches Amtsgericht. XVII. Simon.

Ausfertigung.

Aufgebot.

a. Die Bauerstochter Barbara Rodler von Wop⸗ penrieth, geboren am 21. Januar 1812 und vor etwa 40 Jahren nach Nord⸗Amerika ausgewandert, hat seit dem Jahre 1869 nichts mehr von sich hören lassen.

8 Die Schuhmacherstochter Katharina Rödl von Moosbach, geboren am 25. Oktober 1814, wanderte im Jahre 1848 nach Nord⸗Amerika aus und hat seitdem keine Nachricht mehr von sich gegeben.

Auf Antrag des Gerichtsvollziehergehülfen Höcker

(10676] Bekanntmachung.

Gemäß des auf Antrag 1) des Kurators Johann Süßmaier, Gütlers in Bachern, 2) der Inrestat⸗ erben Jakob Stuib, Kaminkehrers, und Thomas Breßgott, Fabrikarbeiters, in Lechhausen, 3) der Oekonomensehefran Barbara Bucher in Fried⸗ bergerau, 4) des Bürgermeisters Benedict Kreit⸗ maier in Lechhausen vom Königlichen Amtsgerichte Friedberg am 15. dieses Monats erlassenen Be⸗ schlusses ergeht die Aufforderung an: I. 1) den Gütlerssohn Jakob Keller von Bachern, 2) den Schreinergesellen Jakob Stuib von Lechhausen, 3) den Oekonomenssohn Leonhard Birkirt von Friedbergerau, 4) den Landarztenssohn Theodor Kreitmaier in Lechhausen, sich spätestens 1. Februar 1881, als dem Aufge⸗ botstermin. persönlich oder schriftlich beim König⸗ lichen Landgerichte Friedberg zu melden, widrigen⸗ falls sie für todt erklärt werden würden, II. an die Erbberechtigten dieser Personen, ihre Fesrssten im Aufgebotstermine zu wahren, und endli III. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, hierüber Mittheilung an das Königliche Amtsgericht Fried⸗ berg zu machen. 1 Friedberg, den 16. April 1880. 3 Der Kgl. Gerichtsschreiber: Membarth.

[10631] Aufgebot. Nr. 2691. Josef Saxers Wittwe, Maria, geb. Stiefvater, von Kirchhofen, hat dahier vorgetragen, sie besitze auf Ableben ihrer Eltern, Johann Stief⸗ vater und seiner Ehefrau Maria Anna, geb. Ber⸗ nauer, von dort, folgende Liegenschaften:

a. auf Gemarkung Ehrenstetten:

4,50 Are Reben im Goris neben Georg Ruh und Josef Ruh, Heinrich Sohn;

auf Gemarkung Kirchhofen:

5,76 Are Ackerland im Ortsetter von Ober⸗ ambringen, neben Wilhelm Senn Erben, 11,97 Are Wiesen in den Bruckmatten, neben Freiburg und Gertrud Mörder edig.

Diese Grundstücke sind zu den Grundbüchern nicht eingetragen und hat die Genannte daher beantragt, das Aufgebotsverfahren einzuleiten.

Es werden nunmehr alle Diejenigen, welche an enannte Grundstücke Rechte der in §. 99 des Einf.⸗

es. zu den Reichs⸗Justiz⸗Gesetzen bezeichneten Art zu haben glauben, aufgefordert, solche in dem am

Mittwoch, den 30. Juni 1880, Vormittags 9 Uhr, vor Großh. Amtsgerichte Staufen stattfindenden Termin geltend zu machen, widrigenfalls diese Rechte für erloschen erklärt würden. ““

Stausfen, den 21. April 1880.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. Dufner.

1““ 1“ [10654] 8

In Sachen des Arbeitsmanns Heinrich Kreye hierselbst, Klägers, wider den Stellmachermeister Wilhelm Klapprodt hierselbst, Beklagten, wegen Zinsen, werden alle Diejenigen, welche Kraft eines dinglichen oder sonstigen Rechts auf vorzugsweise Befriedigung aus den welche im Ver⸗ steigerungstermine vom 5. April 1880 für das dem Beklagten zugehörige, in der Kastanienallee Nr. 19. belegene Grundstück sammt darauf befindlichem Ge⸗ bäude No. ass. 3500 und übrigem Zubehör geboten sind, Anspruch machen zu können glauben, damit aufgefordert, binnen 2 Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Ranges, zugleich unter Vorlegung der Beweisurkunden beim Herzog⸗ lichen Amtsgerichte unter dem Rechtsnachtheile anzu⸗

die verehelichte Maschinenbauer Emma Schulz, geborne Kohlwald, gehört, aus der notariellen Schuldverschreibung vom 7. Februar 1878 ein Darlehn von 255 nebst 6 % Zinsen seit dem 7. Februar 1878 sowie in die Kosten zu verurtheilen. 1“

Zur Beantwortung dieser Klage ist ein Termin

auf den 5. Juli 1880, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Landgerichts⸗Rath Treutler im Landgerichtsgebäude, Wilhelmsstr. Nr. 32, Zimmer Nr. 63/64, anberaumt.

Da der jetzige Aufenthalt der Emma Schulz und deren Ehemanns, Maschinenbauers Adolph Schulz unbekannt ist, so werden die Schulz'schen Eheleute zu obigem Termin hiermit geladen und wird zum

wecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der

lage bekannt gemacht.

Posen, den 15. Ayril 1880.

Pruefer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5 11AX1X4A“*“ ückerstattung für Agentur⸗Provision, Courtage und? Retrocessions⸗Prämien ... 1 F“ Bezahlte Schäden, abzüglich 4*“ Geschäfts⸗Unkosten und Tantièmen Banquier⸗Provision...

dahier, Kurators der Barbara Rodler, hierzu ange⸗ gewiesen durch das Pflegschaftsgericht und des Oeko⸗

1N Georg Zeller von Mposbach, Kurators der 1) Urk. Nr. 1740. Ein Viertel 8 Futhen Matten Sede Ia0⸗ dieser mit Genehmigung des Vor⸗

auf der Reckenmatt, Obereggener Gemarkung, neben 18 EEEEEE Jakob Vetter und Wilhelm Wagner, Beide von m und Kalharina Rödl Soöalsngen: 62 Ruthen Matten auf der spätestens im Aufgebotstermine, welcher hier⸗

2) Urk. Nr. 1745. b. Reckenmatt, neben Friedrich Stock und Friedrich den 8. sebruar 1881,

Vetter, Beide ebenfalls von Schalsingen. Vogmittags 9 Uhr, . egü öen 7 88 Svhge. eelr e⸗ an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt wird, im Grundbuch beantrag persönlich oder schriftlich sich anzumelden,

*o„CC. alle Diejenigen, welche an den vüdeieeer zu ö haben, daß sie oben beschriebenen Liegenschaften in den Grund⸗ und b. ndt 8 bbetbeikt 823 ihre Interessen im

fandbüchern nicht eingetragene, auch sonst nicht be⸗ 9 ann annte dingliche oder auf einem Stammguts⸗ oder 3) an all oedie senigen, welche über das Leben Familiengutsverbande beruhende Rechte zu . der Barbara Rodler und der Katharina Rödl glauben, aufgefordert, solche Rechte spätestens in Kunde geben können, Mittheilung hierüber dem auf bei unterfertigtem Gerichte zu machen.

Freitag, den 4. Juni, Vormittags 9 Uhr, 21. Aprl 1880. vor dem Großt. Amtsgericht Müllheim stattfinden⸗ Dohenstseh. e ces Lhrnha8 cht.

den Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht an⸗ Lochner, Amtsrichter.

meldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. mte 1 ge Mhüllheim, den 16. April 1880, 8 TE“ Ausfertigung mit (lungsplan, damit vorgeladen werden.

Gr. Bad. Amtsgericht. i trauß, den 21. April 1880. Braunschweig, den 21. April 1880. JEe D.hena elende Gerichtbschreiher am K. Amts. Herzogliches EEE

wohnhaft; 1 8 9. Reinhard. gerichte Vohenstrauß. 2) der Firma „Gebrüder Katz“ in Dahn 8 6 G V.

bestehenden Eisenhandlung und “X“

G11“ v; und auch eine doppelte Verwen- r n in seiner ursprünglichen Temperat

sowohl, als auch bis zu verschiedenen Höhegrade b ür Der Biliner Sauerbrunn zeichnet sich in der Wik G Sane aen. - 2n die Alkalescens des Blutes erhöhendes Mittel aus leistet üeeree 89 18pdbrennen, Magenkrampf, chronischem mMuagen- Fütarr 7 bei sogenannter Harnsäure, Diüthese, Gries Sand LHicht, chronischem Rheumatismus, chroni- Aen, lasen- und Lungenkatarrh. bei Gallensteinbildung, 4 vhor, sogenannten Schleimhämorrhoiden und Skrophu-

se die erspriesslichsten Dienste. Als diüitetisches Getränk e der Biliner Sauerbrunn ein immer grösseres Terrain und er-

1 798/51 30 512ʃ97 12 535/14

146 529,05 7435,19 144 60

zumelden, daß hinsichtlich der Forderungen betheiligter Gläubiger nach Maßgabe des §. 75 des Gesetzes, die Zwangsversteigerung betreffend, vom 10. Juli 1879, Nr. 37, werde verfahren, anderweite Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplans unberück⸗ sichtigt bleiben werden. 1 b

Zugleich wird Termin zur Erklärung über den in Gemäßheit der Anmeldungen vom Herzoglichen Amtsgerichte aufzustellenden, in den letzten 8 Tagen vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegenden Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung auf

s;dden 20. Mai 1880, Mittags 12 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, immer Nr. 28,

anberaumt, wozu die betheiligten Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile, daß bei ihrem Ausbleiben im Termine ihr Einverständniß mit der Ausführung des Plans angenommen werde, der Käufer und der Schuldner, letzterer unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten erthei⸗

des Landwirths Johann Georg Grether von Feld⸗ berg, folgende Liegenschaften:

des Antheils 4 der Retro⸗

Magdeburg

Rüdiger £& Schrader

198 955 117 193 20

v ““ eut sich als Erfrischungsgetrünk einer allgemeinen Beliebthgit. g neue Jahr für schwebende Schäden und laufende Risikos F. M. L. Industrie-Direction in Bilin (Böhmen). Vertheilung laut Beschluß des Iuffich Keingeninn. 6

8 189 Dividende von 30. pr. Aktie (10 % des Ei ü 8 1 b Für den Dispositionsfonds ... G 8 . 8 W 1

Joh. Gerold (Unter den Linden), Goedel £& Kraaz (Leipzigerstr.),

Dr. M. Lehmann (Spandauerstr.),

Von allen existirenden Vervielfältigungs⸗A t ee. 1 ige, mit dem man von einem Original, Schrift od ich⸗ nung, eine beliebige Anzahl von Abdrücken 98 ö kenntnisse selbst anfertigen kann, weshalb diese Presse, die in 4 ver⸗ schiedenen Größen gebaut wird, überall schnell Eingang gefunden hat. Ieetograph, Chromograph ete. liefern Copien in 883 EV168- 1. E11ue Letztere durch Anilin⸗ elche, dem au 1 1 gänzlich verschwinden und übrigens dem Briefporto 1114“ Sene n 1 Fexbsra

2 raphischer Presse erzeugten Abdrücke die Portovergünstigung von 3 Pf. bis zu 50 x Solawechsel der Aktionäre ..

Mit erläuternden Prospekten, denen E eugnisse höc t b 1 industrieller Firmen des Deutschen Reiches beigedruckt sind, fnns 8g. e. 8 Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmannstraße 7—8.

8 9 1 8

Garantiemittel d : Grund⸗Kapital .. ee heth

Reservefonds (ℳ 150 pr. Aktie) 111““ Prämien⸗ und Schäden⸗Vortrag... .

Zusammen.

1 500 000 150 000. 86 000.

1 736 000.

0 2

110657] Oeffentliche Zustellung einer Erklärung. In Sachen

der Gesuchsteller und Interessenten; 8 in Busenberg

P. 1 gr asaiva 1) Benedikt Frank, Handelsmann,

Aktien⸗Kapital.... 2 . 1öö Reservefonds... 150 000,—

2 764 18 Gläubiger. . .. Guthaben bei Banquiers und bei der Vortras anf 1880. 88 59929

v114“ 112 252 19 Dividende.. 30 000— v.“ 1““ 8 1O. 1 770 520,9

Zinsbar angelegte Kapitalien .. . assabestand ... 8

4 .

455 001 30